1894 / 278 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft sind nur Emil Dächer berechtigt. . Die Gesellschaft hat am 18. Oktober d. Is. be⸗ gonnen. M.⸗Gladbach, den 17. November 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

(49573 Mülheim a. Rheim. Bekanntmachung. Es ift zur Kenntniß des unterzeichneten Gerichts gelangt, daß die . im hiesigen Handelsregister eingetragenen Gesellschaftsfirmen erloschen sind.

Bezeichnung der

Firma Namen der Inhaber

Peter Wilhelm 1) Johann Wilhelm Eulenberg. .

2) Clisabeth Hassel⸗ fuß, beide zu Mül⸗ heim a. Rhein.

3 Johann Barr⸗ ay.

Da der Aufenthaltsort der Inhaber der vor— stehenden Firmen beziehungsweise deren Re ts nach folger nicht bekannt ist, werden dieselben hierdurch 8 8 2 Abs. 2 des Ges. vom 39. März 1885 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der bezeichneten Firmen im Handelsregister bis zum Ablauf einer Frist von 2 Monaten vom Tage dieser Bekannt⸗ machung ab schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers des unterzeichneten Gerichts geltend zu machen.

Mülheim a. Rhein, den 20. Nobember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Münden. Bekanntmachung. 49572 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt z die durch Gesellschafts vertrag vom 11. September 1894 errichtete Gesellschaft unter der Firma: Üinion, Oel. Æ Futtermittel ⸗Fabrik mit beschränkter , bern. mit dem Sitze zu Münden eingetragen

worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Oel⸗ und Futtermittel. Fabrik.

Gesellschafter . I). die Aktien⸗Gesellschaft Rickmers Reismühlen, Rhederei & Schiffbau A. G. zu. Bremen und 2) Kaufmann Robert Henry Rickmers zu Bremen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 M

Geschäftsführer sind:

IL Andreas Clasen Rickmers zu Bremen. 2) Peter Rickmers zu Bremerhaven. 3) Robert Henry Rickmers zu Bremen.

Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die , zu zeichnen und entscheidet selbständig in jeder

ngelegenheit.

Münden, den 20. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

10 Barrlay * Comp.

495765 Neustadt, Sch warzm. Handelsregister.

Nr. 10 999510 194. Eingetragen wurde:

1) Zu Org. 46 des Firmenregisters Firma Arnold Zipfel in Nenstadt Die Firma ist seit 12. November 1894 erloschen.

2) Mit O.. 67 als Fortfetzung von O.⸗3. 46, ö und 62 Firma J. F. Sutter Söhne in Nenstadt ins Geselsschaftsregister; Die Theil⸗ haber Ernst Sutter und Otto Götz sind feit J. Ro— vember 1894 aus der bisher bestehenden Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft Cellulosefabrik wird von den verbleibenden Theilhabern unter der bisherigen Firma weiter betrieben.

3) Mit O3. 68 ins Gesellschaftsregister: Firma Schraubenfabrik Neustadt, Götz & Eie. Offene Dandelsgesellschaft mit dem Sitze in Nenstadt. Das Geschäft ist bis 1. November 1894 unter der Firma J. FJ. Sutter Sohne in Neustadt be— trieben, mit diesem Zeitpunkt aber von genannter Firma abgezweigt und unter der angegebenen neuen Firma eröffnet worden. Theilhaber find die Herren

Otto Götz und Ernst Sutter, Fabrikanten in eu- stadt. Jeder der Gefellscha ter ist für sich allein be⸗ rechtigt, die neue Gesellschaft zu vertreten. Die Güterrechtsverhältnisse beider verheiratheten Gefell schafter sind im Ges.⸗Register unter der Firma

F. Sutter Söhne bereits früher eingetragen und veröffentlicht worden.

Nenustadt i. Schwarzw., 19. November 1894.

Gr. Bad. Amtsgericht. Eckhard. 49574

Nordhansem. Bekanntmachung. ist ein⸗

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage getragen: ĩ

L. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 165, wo⸗ selbst die Firma August Tuve vermerkt steht, Spalte 4:

Die legitimierten Erben des am 24. Februar 1894 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Karl Tuve, als dessen Wittwe Anna, geb. Schulze, und deren fünf minorenne Kinder Karl, Walther, Pau, August und Anng Tuve, sind am 1. April 1894 aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Letztere ist aufgelöst und das nunmehr unter der bisherigen Firma Angust Tuve von dem Kaufinann August Tupe allein be— triebene Handelsgeschäft unter der Nummer 1165 des Firmenregisters eingetragen.

II. in unser Firmenregister unter Nr. 1105 die

irma August Tnve, mit dem Sitze in Nord⸗

ausen und als deren Inhaber der Kaufmann August uve daselbst.

Nordhausen, den 22. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Fillkallem. Die bei Ziffer 209 unseres Firmen registers eingetragene Firma Hermann Palfuer zu Pillkallen ist zufolge Verfügung vom 10. November . Jahres am 12. November 1894 gelöscht worden.

Pillkallen, den 15. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Posem. Sandelsregister. 49577

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2610, wo⸗ en die Firma R. Kreckel ju Posen aufgeführt ebt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach— stehende Cintragung bewirkt worden;

Das ö ist durch Vertrag auf den

49576]

Kaufmann Carl Saß zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Fin n , —Ver⸗ gleiche Nr. 2612 des Firmenregistert. . Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. W612 die Firma R. Frectel zu 6. en, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl daselbst eingetragen worden. ; erner ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 896 heute folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Carl Saf hat für seine Che mit Bertha, geb. Kreckel, durch Vertrag vom 25. Oktober 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Crwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des vertrags⸗ mäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. osen, ven 14. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

49679] Remscheid. In das hiesige Handels-Gesell= schaftsregister wurde heute unter Nr. 3 zu der Firma Luckhaus * Günther in Remscheid fol⸗ gender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Hugo Friederichs zu Remscheid ist am 11 September 1894 aus der Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Kaufleuten Karl Friederichs, Ernst Luckhaus, Gustav Schürmann und Hermann Günther, fämmt⸗ 1 i Remscheid unter unveränderter Firma weiter gefũ

rt. Remscheid, den 3. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

49578 Kemsceheic. In das hiesige Handels- Gesell= schaftsregister wurde heute unter 278 zu der 6 Remscheider Straßenbahn Gesellschaft in Rem⸗ scheid folgender Vermerk eingetragen:

Laut Protokoll des Notars Wingen in Remscheid vom 19. September 1894 hat die Generalverfamm- 1 der Aktionäre beschlossen:

er LJitt. 4. des 5 3 des vor Notar Schaefer zu Remscheid unterm 25. Juni 1892 errichteten Gesenl⸗ schaftspertrages, welcher ö. lautet: 5 3. Zweck der Gesellschaft ist: a. Der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb der ihr seitens der Stadt Remscheid konzessionierten Straßenbahnlinien

noch hinzuzufügen: sowie die Abgabe von elek—

trischer Kraft‘.

Remscheid, den 4. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. II.

NRitzebüttol. 49581] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. November 19. T. W. Teens in Ritzebüttel. Die Firma ist erloschen. H. Arriens in Cuxhaven. Die Firma ist erloschen. November 20. B. Waller Sohn in Cuxhaven. Die Firma ist , 6. B. usc . 3 . W. Bösch in Cuxhaven. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

49580 HRKuhrort. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 392 eingetragenen Firma Moritz Tigler K Ce zu Meiderich heute Folgendes eingetragen worden:

Ce r 4. Der Kommanditist Dr. med. Gott⸗ fried Frickenhaus zu Elberfeld ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. (1I. 25 / 20.)

Ruhrort, den 22. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Bekanntmachung. [49585

In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgericht, ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eduard Thomae in St. Johann für die unter Nr. 385 des Firmen registers eingetragene Firma Pasquay Æ Lindner zu St. Johann Prokura ertheilt ist, und unter Vr. 391, daß die seitens der genannten Firma dem Julius Lindner, Kaufmann zu St. Johann, ertheilte Prokura erloschen ist.

Saarbrücken, den 19. November 1894.

Krüger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(49442 Schwetzingen. Nr. 21 579. In das Firmen register wurde unterm Heutigen zu O. 3. 313 „Firma Johanües Ammer, Konbitorei⸗- Æ Spezerei- waarengeschäft in Hockenheim“, eingetragen:

Der 8 aber Johannes Ammer in Hockenheim hat sich am 11. Oktober d. Is. mit Eva Elifabetha Müller von Reilingen verheirathet.

Der Ehevertrag de dato Hockenheim, den 10. Ok— tober 1894, bestimmt in 5 1: Alles jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen der Brautleute und künftigen Ehegatten foll mit den etwa darauf haftenden Schulden von der ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen sein und als Sonder⸗ ut des beibringenden Ehetheils betrachtet und be— handel werden mit Ausnahme von 50 46, sage fünfzig Mark, welchen Vermögensbetrag jeder der künftigen Ehegatten in die Gütergemeinschaft einwirft.

Schwetzingen, den 14. November 1894.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

Siegen. Handelsregister 49582 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

Folgende Eintragungen sind bewirkt:

1) Unter Nr. 92 und 227 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Hesse * Schulte in Weidenan . ̃ Firma Joh. Jos. Hefe in Siegen in Kol. 4:

Nach dem Tode des Gesellschafters Johann Josef Hesse wird das Geschäft von den übrigen 3 Gesellschaftern unter der bisherigen Firma weitergeführt.

2) Unter Nr. 109 und 110 des Prokurenregisters bei der Firma Hesse & Schulte in Weidenan, sowie Joh. Jos. Hesse in Siegen in Kol. 3:

Die den Kaufmann Adolf Papenkort in Siegen ertheilte Prokura ist erloschen.

3. Unter Nr. 259 und 260 des Prokurenregisters:

Die Firma Hesse * Schulte zu Weidenau und Firma Joh. Jos. Hesse zu Siegen

haben für ihre zu Weidenau und Siegen bestehen-]

den unter Nr. 92 und 227 des Gesellschaftsregisters

n, en Handelsniederlassungen den Kaufmann

Albert Ei id in Siegen zum Prokuristen bestellt. Eingetragen am 17. November 1894.

Handelsregister 49338 . Amtsgerichts zu Soest. esellschaftsregister unter Nr. 73 ist ein⸗

künstliche Steine Gesellschaft mit beschrãnkter

Soest.

tzʒ ft ; 3) Rechtsverhältnisse: Der Gesellschafts vertrag . 14. Februar datiert vom

Apr 1894 u. 24. Oktober 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung von ö. und Erfindungen, welche die Herstellung lünstlicher Steine und verwandter Artikel zum Gegen' stande haben. ;

Das Stammkapital beträgt 100 000 0 Die Ge—⸗ sellschafter Albert Simons und Gustav Simons zu Soest leisten ihre Stamm ⸗Einlagen von je 20 000 nicht in Gelde, sondern bringen in Anrechnung auf dieselben in die Gesellschaft ein: die von ihnen für Deutschland. Oesterreich, Ungarn und Rußland er⸗ worbenen oder noch zu erwerbenden Patente, deren Verwerthung als Gegenstand des Unternehmens oben angegeben 1.

ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in dem Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder Einzelne berechtigt ist, für die Gesellschaft Willenserklärungen abzugeben und zu zeichnen.

Geschäftsführer sind Kaufmann Albert Simons und Kaufmann Gustav Simons, beide zu Soest.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 70. Rovember 1894 am selbigen Tage.

49584

Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1251 die Aktiengefellschaft in Firma Schweden“ Dampfschiffs - Gesellschaft mit dem 3. der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.

ie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Aus— fertigung des notariellen Gesellschaftsvertrags vom 17 Oktober 1894 befindet sich in den Gefellschafts⸗ akten Blatt 6 / 10. . . des Unternehmens ist der Rhederei⸗ etrieb.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Januar 1838 beschraäͤnkt.

Das Grundkapita der Gesellschaft beträgt 100 000 66 und zerfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 .

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Geschäftsführer, welcher von der Generalversammlung gewählt wird und die Urkunden und Schriftstücke mit der Firma der Gesellschaft unter Beifügung seines Namens unterzeichnet. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Dentschen Reichs · Anzeiger und Königlich Preuischen Staats. Anzeiger“ und das Stockholms Dagblad“ zu Stockhokm.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den. Geschäftsführer mittels Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern berufen. Die Berufung kann auch durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in gleicher Weise erfolgen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der General⸗Konsul Franz Gribel,

2) der Kaufmann Hermann Riedel,

3) der Kaufmann Karl Setzke,

4) der Kaufmann Wilhelm Kemp,

) der Schiffskapitän Ferdinand Frentz, sämmtlich zu Stettin.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über—⸗ nommen.

Der Schiffskapitän Ferdinand Frentz bringt in die Gesellschaft als Cinlage auf das Grundkapital das Schraubendampfschiff, Schweden! nebst Inventar ein und erhält dafür 96 Aktien.

Vorstand (Geschäftsführer) der Gesellschaft ist der General Konsul Franz Gribel zu Stettin.

Den Aufsichtsrath bilden:

I) der Kaufmann , Riedel,

2 der Kaufmann Carl Setzke,

3) der Kaufmann Wilhelm Kemp, alle zu Stettin.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungiert:

1) der Direktor Carl Piper, 2) der Rentier A. Burscher, beide zu Stettin.

Stettin, den 9. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Swinemünde. Bekanntmachung. 496583

Im Firmenregister des unterzeichneten Gericht? sind folgende Eintragungen bewirkt:

J. Bei der Firma „L. Rahmelow“ Nr. 177 des Firmenregisters in Spalte Bemerkungen

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Anna Graese, geb. Laarß, zu Swinemünde übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „L. Rahmelom Nachfolger“ fortsetzt Ver- gleiche Nr. 251 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1854 am 15. November 1894.

II. Unter laufende Nummer 2651 (früher Nr. 177):

Spalte 2: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: die Ehefrau des Schiffskapitäns Graese, Änna, geb. Laarß, zu Swinemünde.

Spalte 3: Ort der Niederlassung: Swinemünde.

Spalte 4: Bezeichnung der Firma: L. Rahmel ow Nachfolger.

Spalte 5: Zeit der Eintragung: Eingetragen zu—⸗ folge Verfügung vom 15. Nobember 1894 am 15. November 1894. =

Swinemünde, den 15. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

(49668 Tarng witz. Die im hiesigen Firmenregister

I616 alt unter e , ut eingetragene Handelsnteder⸗

lassung Joseph Bodländer ist, wie dort vermerkt worden, durch Erbgang auf . 1) die verwittwete Frau Kaufmann Amalie Bodländer, geb. Wolff, 2) den Kaufmann Victor Bodländer,

3) Martha z . 3. Z3. minderjährige wist h Jin K sämmtlich in Tarnowitz, Üübergegange welche Geschäft unter der bisherigen 2 als offene n, . fortführen. Zur Vertretung der am 23. Oktober 1894 be⸗ onnenen Gesellschaft ist bis zur Großjährigkeit der eiden jüngsten Theilhaber, d. i. den? 25. Januar 1899, deren Vormund Kaufmann Fedor Fabian inkuß zu Tarnowitz ausschließlich berechtigt Die esellschaft hat den Kaufleuten Victor Bodlãänder und Emanuel . zu Tarnowitz Kollektivprokura ertheilt. Die Gesellschaft ist unter Rr. 327 beg Ge⸗ sellschaftsregisters, die Kollektivprokura unter Nr. 21 des Prokurenregisters heute eingetragen worden. Tarnowitz, den 22. November 1894. Königliches Amtsgericht.

ö lags) eehta. In das Handelsregister ist heute unter Nr. 208 eingetragen:

, El. Krogmann. itz: Vechta. ; Offene Handelsgesellschaft seit 8. November 1894 Inhaber: Die Wittwe des Zigarrenfabrikanten Clemens Krogmann, Clara, geb. ortmann, zu Vechta und der Zigarrenfabrikant Bernhard Krog. mann daselbst, welche das Geschäft von dem wen. Zigarrenfabrikanten Clemens Krogmann geerbt haben. Vechta, 1894, November 19. Großherzogliches Amtsgericht. JI. Paneratz.

149686 echta.,. In das Handelsregister ist heute unter Nr. 209 eingetragen:

HM. Vechtaer Druckerei und Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sit: Vechta.

2) Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be⸗ schrankter hesti g Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1894 vor dem Großh. Amtsgericht Vechta errichtet.

3) Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Druckerei, speziell der Druck und Verlag einer a en Zeitung mit der Tendenz der Zentrumz— raktion.

4 Das Stammkapital beträgt 26 500 M

5) Die Geschäftsführer sind:

1) der Buchhändler Johannes Terwelp, 2) der Redakteur Georg Böckmann, beide zu Vechta.

Vechta, 1894, November 26.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz.

19665 Weinheim. Nr. 16018. In unser Gesellschafts. register ist unterm Heutigen bei der unter Nr. 69 eingetragenen, in Leutershausen domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Schulz“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß das Geschäft von dem früheren Gefellschafter Martin Schulz II., auf welchen auch Aktiva und . übergegangen sind, unter unveränderter Firma ortgesetzt wird. .

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 217 die Firma „Gebrüder Schulz“ in Lentershausen und als deren Inhaber Martin Schulz II. ebenda eingetragen worden.

Weinheim, 20. November 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. Stoll.

Wolfach. Sandelsregister. 49589

Nr. 14032. In die diesseitigen Firmenregister wurde heute eingetragen: .

LD. In das für Haslach zu O.⸗3. 40. Firma „Reinhard Streit“ in Hansach. Die Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft mit Attiva und , durch Kaufmann Fidel Renner in Hausach äuflich erworben wurde. Vergl. Firmenregister für Wolfach Bd. 1 O.⸗3. 286.

2) In das für Wolfach zu O.-3. 286 Firma „F. Renner, Reinh. Streit' s Nachfolger! in Hausach. Inhaber der Firma ist Kaufmann Fidel Renner in Hausach. Derselbe ist verheirathet mit Euphemia, geb. Streit, von Hausach. Nach dem Ehevertrag vom 28. September JI. J. wirft jeder Theil von seinem Vermögen 50 MS in die Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögen von der Ge⸗ meinschaft mregef h of! bleibt, sodaß ir die Ge⸗ meinschaft nur auf die eingeworfen Summe und auf die Errungenschaft beschränkt. Vergl. Firmen⸗ register für Haslach Bd. I D.-g. 40.

Wolfach, 21. November 1894.

Gr. Amtsgericht. Seitz.

Genossenschafts⸗Register.

Rerlin. Bekanntmachung. (49591

In unser Genossenschaftsregister Nr. 15, woselbst die Genofsenschaftsbank für Nen⸗Weißsensee und , ,. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nen⸗Weißensee eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch die Amtszeit ausscheidenden Kontroleurs Mecklenburg ist der Bauunternehmer Eduard Ulrich zu Neu⸗Weißensee auf die Zeit vom Lp Januar 1895 bis 31. Dezember 1897 in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.

Berlin, den 19. November 1894.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

E onn. Bekanntmachung. 49690 Zufolge e,, vom heutigen Tage ist bei Nr. 72 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Sauptgenossenschaftskasse für Rhein reußen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht und dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 27. Oktober 1894 ist an Stelle des ,, . Vorstandsmitgliedes Hugo Offermann zu Netters⸗ heim der zu Homberg bei Ratingen wohnende Richard Bruckhaus zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.

Bonn, den 19. November 1894.

Neu Gerichtzschreiber . ö

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

; nurse t. Auf dem,

. . , die Genossenschaft in Firma Konsum,- Verein zu Mohsdorf, einge— tragene Genofsenschaft init beschräunkter Haft.

flicht in Mohsdorf betreffenden Follum 15 des fan Geno , . ist heute eingetragen worden, daß d ohann Gottlob Friedrich Haus. besitzer und Strumpfwirker in Mohsdorf, WMüglied des Vorstandes ist.

Burgstädt, den 20. November 1893.

Das 6 Amtsgericht. ers.

49593 In unser Genossenschafts⸗

Gelsenkirchen. ob folgende Eintragung

register ist unter Nr. bewirkt:

Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schalte. Der Verein ist eine Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht und gründet sich auf die Statuten vom 15, Oktoher 1834 und Nachtrag von demfelben Tage. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeln. schaftsiche Einkauf von Wirthschaftebedürfnissen und der Verkauf derselben an die einzelnen Mitglieder. Die Höhe, der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3 M0 Der zeitige Vorstand besteht aus:

1) dem Bauunternehmer Heinrich Lichtenberg

zu Schalke,

2) dem Maurer Anton Lichtenberg zu Gelsen—

kirchen, 3) dem Metzger Karl Kämpfert zu Schalke. Alle Belanntmachungen und Erlasse in Angelegen— heiten des Vereing, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Hekanntmachungen und Erlasse, namentlich auch die Einladungen zu den Generalversammlun en, welche vom ares th ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende desselben mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath der Gefellschaft Eintracht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schalke.

N. N., Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Gelsenkirchener Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gelsenkirchen, den 14. November 1894. Königliches Amtsgericht.

H yxitr. Bekanntmachung. 49594

In unser Genossenschaftsregifter ist heute die durch Statut vom 21. Qktober 1894 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Blumen⸗ thal eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für die Ostprignitz. Die Mitglieder des Vorstands sind Franz Scherz, Robert Kenzler zu Blumenthal, Edmund Sachs, Adolf Dahms zu Dahlhausen und Friedrich Thiele zu Rosenwinkel. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich, nenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einficht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kyritz, den 20. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 49595

Bei der Genossenschaft Spar- und Bauverein eingetragene Genuofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen ist heute in das Genoffen— chaftsregister eingetragen; Robert Giersdorff, Carl

ittfelds, Hugo Pose, Bernhard Kobieszynski sind aus dem? , ausgeschieden. Für Bittfeld ist Carl Schmidt, für Pose Johann 6 und für Kobieszynski Hugo Rabsal, sämmtlich zu Wilda, in den Vorstand gewahlt. ;

Posen, den 19. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Ratibor. Bekanntmachung. 495961

In unser Genossenschaftzregifter ist heute bei Nr. 1 WVorschuß Verein Ratibor, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Saftpflicht Folgendes eingetragen worden:;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 158. Oktober 18394 (wæfr. Abschrift desfelben in dem Anlageband III zu den Akten, betreffend den Vor— schuß - Verein zu Ratibor Gen. 21) sind die früheren Statuten bezüglich des Höchstbetrages des Geschäfts⸗ antheils abgeändert; außerdem ist daz Blatt DOber⸗ schlesische e. als Organ für Veröffentlichungen fortgefallen.

Die Firma lautet übrigens „Vorschuß⸗Verein zu Ratibor, Eingetragene Genossenschaft mit unbheschränkter Haftpflicht“.

Ratibor, den 19. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Strassburg i. Els.

49597 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Zu Nr. 62 des Genoffenschaftsregisterz, betr. die Firma „Elsässische Hopfenpflanzer Genossen⸗ schaft / e. G. m. b. S. in Hagenau, ist heute Folgendes eingetragen wörden:

In der Generalbersammlung vom 2b. August 1894 hurde an Stelle des verstorbenen Vereint · Prãsidenten August Gambg in Hagenau der Landwirth Michael Riehl in Berstett zum Vereins-Präsidenten gewählt.

Straß burg, den z2. Norember 1894.

Der Landgerichts Sekretär: Hertz ig.

; 496598

Aa. In das Genossenschaftsregister j heute

unter Firma Molkereigenofsenschaft Sidlohne,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter OSaftpflicht, eingetragen:

Durch Tod ist der Zeller Anton Pölking s. Stiene

zu Südlohne aus dem Vorsiande ausgeschieden und

der Zeller A. B. Küstermeyer in Lohne während der

Vechtn.

Vakanz bis zur desinitiven Vorstandewahl in den Vorstand getreten. Als 2 des erkrankten Vorstandemitgliedes k Kokenge ist der Zeller große Sieverding in Lohne bestellt. Vechta, 1394, November 15. 2 Amtsgericht. J. aneratz.

Konkurse. (49461

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Carl Maschke zu Erkner ist am 73. Jtobember 534, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin, Kurfürstenstr. 1082, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit AÄnzei efrist bis zum 15. Dezember 1894 und meld. ei von Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Dezember 1894 Erste Gläubigerversammkung und Prüfungstermin den 2H. Dezember 1894, Vormittags 10 uhr. Allgemeines Veräußerungsverbot.

Alt Landsberg, den 22. November 1894.

. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49473 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma P. Zech, W. Quietzsch Nachf. in Hamburg, alleiniger nhaber: Schneidermeister Simon Zech hier, kl. Rosenstr. 1111, und über das Privatvermögen desselben, wird heute, am 23. November 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Juftiz⸗Rath Bar⸗ lach hier. Anmeldefrist bis zum J. Januar 1595. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den DO. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den L. Februar 1895, Mittags ET Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V, zu Altona. Veröffentlicht: Loh se, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49467 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Christiane Wilhelmine verw. Euler in Waldkirchen i. Sa. wurde heute, am 16. No- vember 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtanwalt Göllnitz in Lengefeld i. Geb. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Dezember 1894. Anmeldetermin: 15. Dezember 1894. 1. Gläubigerversammlung und . 2. Januar 1895, Vormittags

T.

1 . Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts Augustusburg: Aktuar Brückner.

49536 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen det Buchbinders und Kaufmanns Hermann Wendel zu Bad⸗Nau⸗ heim ist am 22. November J. J., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kauf— mann Philipy Müller in Bad Nauheim; offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 21. Dezember E894, Vormittags 87 ühr. Großherzoglich Hess. Amtsgericht Bad Nauheim.

Veröffentlicht: Weiß, Gerichtsschreiber.

49534 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kohlenhäudlers Lorenz Fritz dahier, Schrannenplatz 5, wurde heute, den 27. Nobember 1894, Rachm. 53 Ühr, der Konkurg eröffnet. Provisorischer Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Bornschlegel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie die in §§5 120 und 175 der Konk. Ordg. bezeichneten Fragen Samstag, 22. De- zember 1894, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung ber Konkursforderungen bis zum 5. Januar 1895. All- gemeiner Prüfungstermin Montag, 14. Jannar E895, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Geschäfts⸗ zimmer Nr. 59.

Bamberg, den 22. November 1894. Gerichtsschreiberei des . Bayer. Amtsgerichts. J.

(L. S) Ott, Kgl. Sekretär.

49463 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Apothekers Georg rng. in Bautzen, alleinigen Inhabers der

ein und Delikateffenhandlung A. Tonn⸗ dorff daselbst, wird heute, am 23. November 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforbe⸗ rungen sind bis zum 29. Dezember 1894 bei hiesigem Gericht anzumelden. Wahltermin den 18. De⸗ ember E894, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner fe nl den EHI. Januar 11895, Vor⸗ mittags LR Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 29. Dezember 1894.

Königliches Amtegericht Bautzen,

den 23. November 1896. Sekretär Teupel, Gerichtsschreiber. Verãnßerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Eugros Schlächters J. Lochstaedt hier, Weidenweg 61, beantragt ift, wird dem 2c. Lochstaedt jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hierdurch untersagt.

Berlin, den 23. November 1394.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

49524 w

19459

Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Zurhelle zu Bielefeld, alle nigen Inhabers der Firma Armininshütte Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik Heinrich Kistemaun * Ce ist heute, am 22. November 1894, Vormittags 14 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General⸗Agent Ferdinand Schmidt zu Bielefeld. Offener Arre— mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1894. Frist zur Anne fer der Forderungen bis zum 22. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 15. De⸗ zember 1894, Vormittags II Uhr, am

st

biesigen Aluteferiete Zimmer Nr. 9. Allgemeiner er germ. der angemeldeten Forderungen am T2. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, am

hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. J. Bielefeld, den 27. November 1894.

; . Dörin 7

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 49505 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Konkurseröffnung über das Vermẽgen des Ssduers Johann Georg Kreutle in Haufen ob Urspring am 21. November 1894, Nachmittags 57 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts notar Weißhardt in Blau- beuren. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 19. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Dezember E894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis 19. Dezember 1894. Gerichtsschreiber Drössel.

49521 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Häudlerin, Wittwe des Philivp Helbach, Helene, geb. Weinand, zu Camp wird, da von der Gemeinschuldnerin ein Verzeichniß der Gläubiger, sowie eine Uebersicht der Vermögensmasse eingereicht und ihre , , unfähigkeit glaubhaft gemacht worden ist, eute, am 22. Nobember 1894, Nachmittags h Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungsfteller Wilhelm Hummerich von Braubach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. De— zember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowdie über die Bestellung eines Gläu⸗ kigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände auf Donnerstag, den z. Jannar 1895, Vor⸗ mittags 10 . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 3. Jaunar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zu. Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschusdner zu verabfolgen oder zu leisten, guch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befrie= digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Braubach.

(49484 Koułkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nohproduktenhändlers Friedrich Ferdinand Pertuch in Kappel , ,. 22) ist heute, am 22. November 1894, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1895, Vormittags 107 Uhr.

Chemnitz, den 22. November 1894.

Der Gerichtsschreiber des 6 Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings.

49474 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Johannes Wegener in Czar⸗ nikan ist heute, am 19. November 1894, Jach—= mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stiege in Czarnikau. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 31. De— zember 1894. Erste Gläubigerversammlung am Lz. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1895, Vorm. 10 Uhr.

Czarnikan, den 19. November 1894.

Ziarnecki, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49485 .

Ueber das Vermögen Lina Köhler (Martin n heute, am 22. Nobember 1894, Na das Konkursverfahren eröffnet. aufmann Hentschel hier, Bautznerstraße II, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1894 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ ne, Prüfungstermin am 27. Dezember 1894,

ormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Dezember 1894. . Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Sekretãr Hahner, Gerichtsschreiber.

49509 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der mechanischen Schrei⸗ nerei Gebr. Bauer in Düfseldorf, Flurstraße hs, und über das Vermögen der Inbaber dieser Firma, der Schreinermeister Carl Bauer und Peter Bauer Jr. daselbst, ist heute Nachmittag 7 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stapper hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

ener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den LES. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 12. . 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Düffeldorf, den 20. November 1854. Brückner, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (49477 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pfarrhufenpächters Johann Sentkomski zu Slnpp wird heute, am 730. November 1894, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Schleiff zu Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt, Kon= kursforderungen sind bis zum 15. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß« ia über die Wahl eines anderen Verwafterg, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffe und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtz⸗= ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. De⸗ ember As94, Vormittags 11 Uhr, und zur . der angemeldeten 1 auf den

der Modistin Klara 10 pt.) wird mn. 4 Uhr,

1. Februar 1895, Vormittags AI uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I3,

*

Besitze der

sie aus der Sache Konkursverwalter Januar 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

49456 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhãndlers Barthold Otto Heinrich Dodegge, in Firma⸗ Stte Dodegge, zu Hamburg Eimsbüttel, e , wird heute, r mn n, 8 3 Uhr, Konk eröffnet. Verwalter: Buchhalter 2. Spiegeler, Dam mthorstrahe 3. Dffener Arrest mit, Anzeigefrist bis zum J7. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gl ubigerversammlung den LS. Dezember ds6. Is., Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 5. Januar r. Is. Vorm. IO Uhr.

Amtsgeri t m, den 22. November 1894.

Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber.

494901 Königl. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Vincenz Dettliug/ Bauern in Oberthalheim, wurde heute, den 2. November 1894. Vormittags 10 Uhr, das Konkurtznerfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts= notar Herrgott in Na old. Offener Arrest mit Anzeigeftist und ö für Konkursforderungen: 15. Dejember 1894. Erste ,,, und Prüfungstermin; 22. Dezember 1894. Vormittags 10 uhr. .

Den 22. November 1894.

Gerichtsschreiber Heckmann.

49462 Bekanntmachnng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nichard Albrecht, Inhabers der Firma Drogerie zum rothen Kreuz, in Nakel ist am 20. November 1894, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann O. Bauer in Nakel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. De⸗ zember 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember L894, Vormittags 9 Uhr. Terminszimmer Nr. 2 des hiesigen Amtsgerichts.

Nakel, den 20. November 1894.

v. Mias kowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49537 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht , hat heute, des Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Bäckers und Wirthes Jakob Hüther in Münch⸗ weiler a. R. das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Karl Blum in Pirmasens zum Konkursberwalter ernannt. Wahltermin ist auf Montag, den 10. Delember 1894, Nachmittags 34 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mon⸗ tag, den 21. Januar 18595, Nachmittags E Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des KJl. AÄmks— gerichts Pirmasens, bestimmt. Offener Krrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1894. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 10. Januar 1895.

Pirmasensg, den 235. November 1894.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Weis b rod, K. Sekretär.

49483 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Dennstedt zu Quedlinburg ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwalter: Auktionskommissar Richard Schlegel zu Quedlinburg. Frist zur Anmeldung der Ronkurz—⸗ forderungen bis zum 15. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am LZ. Dezember 1891. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1894.

Quedlinburg, den 20. November 1894.

. Beucke, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(49523 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels

esellschaft Gebrüder Seegers zu Steinhude, . der Kaufmann Heinrich Seegers Nr. 95

teinhude und die Wittwe Karoline Seegers Rr. 190 daselbst, hat das Fürstliche Amtsgericht, Abth. 1, zu Stadthagen am 2I. Nobember 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Rechts. anwalt Knodt zu Bückeburg zum Konkursverwalter ernannt und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 19. Dezember 1894 bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschuffes u. s. w. Freitag., den XI. Dezember Ü S94, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 3. Jannar 1835, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Dezember 1894.

Stadthagen, 22. November 1894.

( Schütte, Sekretär,

Gerichtschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

49522] Bekanntmachung. Ueber das Privatvermögen des Mitinbabers der

falliten Firma Gebrüder Seegers zu Steinhude, des Kaufmanns Heinrich

eegers, Nr. 95 zu Steinhude, hat das 6 Amtsgericht, Abth. 1. zu. Stadthagen am 21. November 1854 Nach⸗ mittags 5J 3 das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtzanwalt Knodt zu Bückeburg zum Konkurt⸗= perwalter ernannt, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. Dezember 1893 be—= limmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses u. s. w. Freitag, den 21. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin der angemel. deten n ,. Donnerstag, den 3. Januar 1895. Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis ö 21. Dezember 1894. Stadthagen, 22. November 1894. Schü tte, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.