1894 / 279 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 279. Berlin, Dienstag, den 27. Novemsher ö

3 . 8 8. J. . * . . . D. 9 8. 9.

Demnach betrug ; ; . Die definitive Ein⸗ r , ( Im Monat Oktober betru In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bet Demnach betrug die m Vor ezw. 1894 Für 1894/95 bezw. Gesamm Gesellscha ? die Einnahme =. ? K Einnahme für diesen hf ö. . Verwendetes sind z. Ver⸗ ö sind (. W li. In Ken beiden Hehten dun , nn,,

Betriebs· dierzu : —ͤ J id . die Verkehrs Einnahme im Monat die Verkehrs ⸗Einnahme hierzu Zeitraum ssorij ö sinfuhg n. wähmie an, clwanser Jahren find, ans wiöidenden kene stonlertes Anluge Ca tal Bezeichnung lange . Oktober k aus s , ., ö bręnisorische. Anlage⸗Kapital Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ 6. .

. z innahme ; ; ;

Ende des aus dem aus sämmtlichen aus dem Einnahmequellen Spalte 18 u. 21 der Prior. winsung berechtigt davon in

ersonen⸗ und gus dem zusammen sonstigen C Personen⸗ und aus dem zusammen tigen Oblig. und . ö Monats i eri, Güterverkehr I gh. Einnahmequellen Ge e rte, Güterverkehr si sonstige . —ᷣö 1 6 prloritũt Stamm⸗ Prioritãts. berhaupt Et Prioritãts. Prioritate 2 n. . zrkehrs⸗ . . amm⸗ . j J z . . 9 ö über⸗ über ; f auf über⸗ auf auf über⸗ auf Quellen berhaupt . een, überhaupt Betriebs . Mc Stamm Aktien Stamm ⸗Altien üÜberhaup n,, haupt haupt 1 Rm 16m haupt 1Rèm 1Eèm haupt 16m auf auf EGinnahm. Aktien Aktien 1893/94 1892/93 1893/94 1892,93 Aktien Aktien galionen erford. bezw. bezw. bezw. bezw.

3 K K we 2 2 ü 416 26 1 4. 13863 1892 1853 1880 4. 4 6.

ö , .

der

3. Crefelder Eisenbahn .... . 1894/95 20 493 36 918 116 474 1 895 3 1616 215 677 33 34 229 511 37 2049 363 33 751 20 000 1 500 000 38 1.5 00 ĩ

ef senbah gegen , . * 10164 t , . 1 ö 2 100 oo 1 500000 ob oo

33 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn .. . i894 /95 3323 1034 1446 3193 2157 33 260 2651 7o0 0 665 s 350 000 . 0 7oo oo 3650 000 . gegen 1893,94 405 . K 1279 254 4 1564 .

34 Gisenberg ⸗Crossener Eisenbahn .. 1894/95 6617 2 2453 66 718 990 67 708 382 * 452 075 54797 100 00 * 400 O00 A400 000

gegen 1893/94 731 1782 5 4 1667 35 Eisern⸗Siegener Eisenbahn.. . 1894,95 26 574 191 899 10 500 202 300 1 604 429 131511 hoo 000. 22 1450 000 600000 360 000 52098 130 000 ? 260 00 130000

1893/94 717 109 ; 0 * 400 36 Hoyaer Eisenbahn 1894/95 4509 36 205 1897 38 Oh

5 400 000 68 545 2100 000 5 400 000 2100000 1442 000 50954 1442000 1442 000 1442000

egen 1893,94 96 ** 599 1201 177 4 1633

37 Kiel ⸗Eckernförde⸗Flensburg. 6e 1894/95 —ĩ 27192 405 345 6 426 6 3 093 586 51 949 1641740 . 3 061 740 1641 740 2927 570 92322 2375 000 2 875 000 2 375000

gegen 1893 / 94 170 1247 ö 2 209 4 67 38 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn .. 1894/95 2616 205 h63 3266 210763 . 1893/94 0 17 860 180 4 18 340 39 Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb. 1894/95 109 425 4345 114271 gegen 1893 / 94 61 807 3776 * 65 577 40 Neuhaldensleber Eisenbahn .. . 1894/95 1 143 279 7557 156 83 a 1893/94 5 984 5 14 247 4 5472 41 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn iSh4 96 2 33 32 733 6 1 829 34 958 28d 6b bh og) egen 1893/94 0 752 34 4 156 4 914 * Osthofen⸗Westhofener Gisenbak! 1894/95 13 021 18 927 ĩ 384 193511 277 818 45 85083) er , so 290, . iss 6. 6 4 43 inenaue⸗Neu⸗Ruppiner Elsenb. 1894 ' ; . . ! 1736 1700000 60541 Sh0 000 Paulinenau upp 6 ö 2921 ö 1291 4294 ; . ö 3 . 2 709 584 60 30729) 1350000 754 785 4203 1000000 46598 201 549 34 161 6 950 000 59728 4,75 garantiert S93 65h 67 548 1845781 59773 oö18 275 4917231

ignitzer Eisenbahn 1804,96 3 26 had 117331 172 155 33 157 715 . , J 1369 1 ber 5633 3. .,

al zob os oeasßh

1 100 000 54 563

F r . r 3 57

7 7 *

..

2

111 745

T7 7 7 ** in n

*

s?

gegen inh eim⸗Reichelsheimer Ei 4. n 1894/95 39 1 10252 33 520 67 336 57 537 r,, ., . 3 1 . ö eswig⸗Angeler Eisenbahn. .. 22 . ! 33 016 weer, n, ,. . , ,, . . en⸗Wöllsteiner Eisenbahn ! ( 20 635 Sprendling ff s e, eg ? h 7260 2906 4142 3. Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn .. 1894/95 321 145 4538 356 512 556 gegen 1893 / 94 11700 17 852 17 5857 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1894/95 39 46h 119 655 1369655 gegen 1893 / 94 22 348 22 494 22 556 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn. . 1894/95 88 020 132 030 115 450 egen 1893/94 2320 570 . Wittenberge Perleberger Gije k h 1894/95 54 260 ̃ 87 906 god w ,, ö. ö orms⸗Offsteiner Eisenbahn. .. 225. 2 . egen 1893/94 14204 1 524 zi 2 Ischipkau⸗Finsterwalder Ciserh n 1894/95 124 756 138 084 140 299 6959 gegen 1893/94 3308 4 645 3 864 192 b. mit dem Etats jahr v. 1. Januar: . Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1894 28215 36 346 37216 7268 467 4 247 4 z 369 4 71

7 1893 * Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1894 8 338 ö. 11 594 10 1, n . 1462 1169 1260 44 487

egen 1893 ; 8 . Braunschweigische gandes· Eiser h! 1894 391 235 zl 16 67 803 3 ob 7 175 sch 25 gs ʒ6 gg 4501 5 4600 4 43

gegen 1893 32 .

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 1894 174 587 300 616 323 8586 3355 496 6026 1893 * 2445 3957 40530 1087 4 128

Cronberger Eisenbahn 1894 114 299 15 903 1290 302 19 967 143 353 15 bis 1893 5330 * 2380 , 3950 210 411604 432

Ermsthalbahn ö . . . 9 . 9 ö. : 6 . 9 600 109 zh iG ß egen ; 24 0 12 463 1198

Halberstadt⸗Blankenburger 66 1894 72619 13 154 900 b33 520 z 6b88 420 771165 765 56 13 898 1610 2290 14190 16480 5110 21 590 4 391

egen 1893 ; ; Hohenebra⸗Ebelebener Cisenbehf 1894 8578 z 12 365 - 28 855 41 220 3997 12217 4551 4935 . 160 9164 9004 32 8 922 - 1026

gegen 1893 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1894 11 406 37 541 7h 202 112743 2475 15 2573 6635 506 4 3 656 1296 4952 39 4991 4 261

1893 * 191 * 29 3 Kirchheimer Eisenbahn 1894 129609 38 884 88 376 97 260 3 4665 100 725 79851 4 3359 : 2409 216 * 53073 3* 71482 2 265 97474 774 * 34 . 4

H JJ ö

l

*

* i

.

i ss n,,

l l

*

ö .

zõo ó0 6 zhoko) 138 400 bz 8ö2 124 000 124 000 8 oo Oo 9 166 19e 3 öh ooo s zoo ooo 3 h75 307 154 96 00h 00 8 7b0 ooo 1070735 111 303 öla Soo 1 014 800 1548 oo0 143 als Iso ooo 1 bas ooo 7726 gꝛo 140 286 z 00 ooo ̃ 7 866 ooo bib oll Hg 26b . 1142 800 59 711] *. 76s 484 122 76 z9z 20h 1508 353 os 862 263 ooo dos zl 69 ou zbo ooo

1137 13 996 h 25 1559 hz 558 399 602

ttt tren

w

1895 ; 18 984 36 857 ĩ 55 357 92214 3 598 5 500 97 714 3812 . 3 690 18694 73 8905 10774 377 10 397 44 405 Ruhlaer Eisenbahn 1894 294 4488 28 566 3918 23 299 51 S665 907 52 772 73238 . gegen ] 1893 . 2323230 ; ; 54 8 2022 * 1968 ͤ ö 56 2024 4 277 Summe 131, derm. , d m , , , , n , m , Til, D eis , d , n , , , , , , s 7 TI if Ss Jr R e r, , ; . gegen 1893/94 bezw. 1893 4 548, 883 4 360 . 2 H 19 J 17 175 841 K 20922384 1044 5 300 0224 7444 6514 276 - 64 11814298 4 h6 892 4 11757 4064 52

egen Neubrandenburg · Frieblander Cf .

l

nn n nn n , i,

b) 65 655 sd s Si 105 53 56 18 005 181 37 3 123 35 lo 66ß 334] 172 245 633 34 955 4 260890 3136768 * * 555 7514 2354 1 351 555 —- 114 3 735 38656 472 ab 7374 16 618 322

B em er kungen.

Allgemeine Bemerkungen. Elbebahnhof) chemische Fabrik Buckau (1, vo Km); am 2. August J burg Harzburg (13, 0 Km); am 10. Oktober Lublinitz Vossowska Eisenbahn, det. Mecklenburgischen Südbahn und der Parchim. Ludwigs. 18094. am 15, April Cllenserdamm Ellenserdamsiel (l, 0 Km); am! 29 ue gl g lh 89 400 τ für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ J. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die rolsen Corbach i890. Km); am 1. September. Marlen. 24 08. m), i cl Streckenverlegung sind der Betriebslänge der . Eisenbahn. 10. Mai Bockhorn Zetel (3,65 km). einrichtung, die dem Betriebzpächter gehören. 3 Georgsmarienhůtte. und die Peine⸗ . Eisenbahn sowie die unter burg Maldeuten (665,49 5 und Elbing (Unter, FKerbswalde⸗— preußischen Stantseisenbahnen sz57 Lem zugefetzt worden. ) Gröffnet wurden 18993: am 5. Mais vom Bahnhof Jöhstadt ic) Die Angabe Fezieht e. auf 43, 17 Km. * Bie , Eisenbahn (36,90 Em eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen 6. nicht ent alten. Osterode (247 km); am 1. Oktober Schönholz— Velten (21,35 km) Es gehen ab 1893ñ 94: am 1. Mai infolge Berichtigungen auf der bis zur Landesgrenze für den Güterverkehr (1,58 km); am 18. Juni 16 Die propisorischen Ergebnisse aus dem Güterverkehr für das und die Neustzelitz⸗ Wesenberg. Mirower Gifenbahn (a3 63 Km) sin H. Von den mit bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken und. Gummersbach Dieringhausen G, km); am 25. Oltober Strecke Berlin H. u. -— Moabit und Hamburg (43 Em); durch die Spreethal⸗-Zweigbahn für den Güterverkehr (l, km); am Vorjahr sind unter Anwendung einez anderen Verfahrens nachträglich feit dem 1. April 1894 unter der Bejeichnung Mecklenburgi 2 als Nebenbahnen betrieben. Unislam - Kulmsee (1496 km); am 1. November Ottmachau— Barz Verlegung des Anschlusses auf . an Berlin) 1. August Elbkai⸗ und Hafen⸗Verbindungsbahn in e n , anderweit festgestellt und den auf dieselbe Weise ermittelten pro⸗ , Wilhelm ⸗Eisenbahn zu einem , vereinigt. Dle III. Während der Inhalt der Spalten 5. bis 13 größtentheils dorf (15,97 km), Fordon Unislaw (18,98 Km), . N29 m und durch Aenderungen auf dem Bahnhof Podejuch 009 Km, für den Güterverkehr (1.54 km); am 1. Dejember Herrnhut —Bernstadt visorischen Ergebnissen für dag laufende Jahr gegenkber gestellt worden. trecke K (13,95 km) ist am 1. Oktober auf probisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 23 kallen (18.86 km); am 6. November J chmal⸗ sowie in den Direktionsbezirken (linksrheinische und rechtsrheinische) . km), Hetzdorf Eppendorf (9,77 km); am 7. Dezember Wald= 16) Die Angabe el, ö auf 689, 07 km. 1393, die Strecke Woldegk Blankenseg (2295 km) am 8. Dktober nur infoweit propiforlsche Angaben, als die früheren prapisorischen kalden Köb km; am 26 Dejember Velten Gremmen (li, s mj; Köln z, 1 Km. . eim Rochlitz (2G, 6h Km]; am 168. Dezember SaupersdorfWllzsch= 1j Die Angabe bezieht sich auf 15s, 5 zem. 1593 dem Güterverkehr Übergeben, beide Strecken dienen sest dem 1 der definitiven Einnahmen am 3. Januar Ohligs Hilden (7,17 Km); am 15. Januar Ragnit 3) Von den Einnahmen aus dem Güterverkehre des laufenden haus (24, 25 km); 1894: an 21. März Pirna Großcotta (7,090 Km); 1 Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. 15. Oktober 1893 auch dem Personenverkehr.

an, J Klapaten (,, ol 24 und Naujeningken— Nautenberg (931 kin). Jahre sind für den Monat Oktober 1 006 000 46 und für die Zeit vom am 1. Mai e m bei Coswig und Kötzschenbroda (2, 7 km), 14 Die Strecke Carolinensiel -Harle (2, 00 6 im Jahre 25) Fir die Stammaktien und Prioritäts. Stammaktien der vor—⸗ i eu

. den Spalten 11 und 29 verzeichneten Angaben ent, 1594‚ß96. am 1. Mai. Langenschwalbach —ollhaus (19,965 Rm), . April bis Ende Oktober 3 650600 „6, die auf Frachten für Betriebs Verbindungsbahnen zwischen Dresden Friedrichstadt und Dresden All- 11894 vom 14. Jun, im Jahre 1893 vom 15. Juni bis Ende Sep. maligen Neustreliß-⸗Wefen berg, HRirower Eifenbahn, Gefsellschaft

ĩ Antheile. Braunschweig. Meine (16 29 Km) und die Abzweigung von der Strecke dienstgut entfallen, in Abzug gebracht; ferner find von den Einnahmen bezw. Neustadt (2,17 Km). Infolge Strecken verlegung u. s. w. sind tember für den Personenverkehr im Betriebe. ) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht balten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile Kunigundeweiche Louiseglüclgrube nach Georggrübe (l, os km); am aut sonstigen Quellen die antheiligen Beträge der Geldwerthe für die am . der . der . ö am 1. kb 2) Die Bahn ist H Rechnung des Bankhauses Frlanger u, worden. Besondere Bemerkungen. 12. 3, Niederwalgern . Weidenhausen (3,54 km); am 15. Mal Schlusse des Gtatsjahres 1354/55 im Bestande verbleibenden noch ver— zember 1853 2,532 km in Abzug gebracht. Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist *) Die Bahn ist vom gn Eisenbahn⸗Konsortium (Darm

) Fröffnet wurden 189394: am 1. November die Strecken SGlambach— Strehlen (6,67 km]); am 1. Juni die Anschlußbahn zum wendbaren Altmaterialien und zwar für den Monat Oktober 400 000 3) Die Ängabe bezieht fich auf 26h0,45 km. das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever-Carolinensieler städter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. Sel J Walburg Merzweiler (34,831 km) und Münster— Metzeral und i gf in Bremen gepachtet (946 km; am 15. Juni, und für die Zeit vom 1. April bis Ende Oktober 1 350 000 . abgesetzt. 1 Am 1. Mai wurde die Strecke Gernsbach —Weisenbach Eisenbahn⸗Gesellschaft ,, *) Wi 28.

5,67 . Inf e der selbständigen Einführung der Linie von rnstadt Stadtilm (15,95 km); am 1. Juli winemünde Herings⸗ ) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge belaͤuft sich (h, os km) eröffnet. A) Am 1. November 1853 ist die Strecke Piepenburg Regen⸗ do) Wie k 28. . er in den Bahnhof Montigny und infolge Verlegung der Linie dorf (7,71 Km) und ö (20,7 km); am 4. Juli auf 26 146,77 km. u) Die , bezieht auf 1434,18 Km. walde (3 38 Km) eröffnet. j Das ni getuhttal ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. Diedenhofen = Teterchen hat sich die Hel el,, um 32 km erhöht. Reinsdorf b. A. - Frankenhausen a. Kyffhäuser (14.20 km); am 1. August ! 5) Eröffnet wurde am 1. Oktober 1893 Sonau = Münsingen 11 Bie Angabe bezieht auf gh, 06 km. *) Die . bezieht i auf 136, 15 km. . 3 Wie 6 ; ;

. Eröffnet wurden 189394: am 1. Mai St, Margarethen Mohrungen —Wormditt (E29, 14 km); am 1. September Hagenowm— Ez, as km); am 10. Mai 1894 Marbach a. N. Beilstein (14,37 Km). uj Eröffnet wurden 1893: am 1. Januar die Strecken Varel— ahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium: „Bank für 23 Hie Bahn ist vom 2 Eisenbahn · Consortium Brunsbüttel (6,83 Km), Glambach—Wansen (6,74 a und Wittenburg (16444 km); am 1. Oktober Berlin (Schönhauser Allee) Die Angabe bezieht sich auf 175, 82 Em. ; Bramloge (7,63 Km) und Ellenserdamm Bockhorn (H,ö43 3 am Handel und Industrie in Darmstadt, W. e Ladenburg C Söhne in (Darmstädter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung Barnten Kl. Escherde (3,83 km); am 1. Juli Marienheide Pankow (3, 9 Km), Rakel = Ronitz 74,95 km), Klapaten Nauje⸗ * n. der von der Großherzoglich mecklenburgischen 15. Mai Varel —Varelerhafen (1,60 km); am 1. November Hockhorn Mannheim, Rheinische Kreditbank in Mannheim und Herrmann Bach erbaut.

Grummersbach (G20 km) und die Anschlußbahn Magdeburg ! ningken (1025 Em), Oberröblingen Allstedt (760 Ein) und Ilsen. Regierung angelauften Privatbahnen? der Ikeustrelitz Warnemünder Grabstede (2, 39 km); am 1. Dezember Borgstede⸗ Bockhorn C', 00 km); ] stein in Berlin“ für eigene Rechnung erbaut. 3) Die Bahnen sind Gigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.