18 on aurerm lnhausen betriebene und am 7.
. eis dhe Geschaft Baugef 44. Dampfsãgewerk eiu * und Söhne in 2.
J der Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu nen und dieselbe selbständig zu vertreten. 2 vom 18. November 1894 etragen am 195. November 1894. sen, den 19. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Gileiwita. Bekanntmachung. Ilõ0l22] In unserm Gesellschaftsregifter ist bei der untei Nr. 140 eingetragenen, hier orts domizilterten offenen Handelsgesellschaft J. Riesenfeld Jr. heute ein⸗ . worden, daß der Kaufmann Hugo Wiener in Gleiwitz aus der Gesellschaft ausgeschieden sst. Gl den 24. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Greussem. Bekanntmachung. 509037
In das hier geführte Handelsregister sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
ö a Herm. Erdenberger Fol. G XXIX Firma: Rub. 1. CG. 2/ßzu Nr. J. Den J7. November 1894. Die . Serm. Erdenberger, Huch⸗ druckerei und Verlagsgeschäft, Expedition der Taän⸗ ichen Nachrichten ünd der Greußener Zeitung in Grensten ist erloschen, laut Anzesge vom 15. No⸗ vember 1894. Gingetragen infolge gerichtlicher Ver- ina vom 17. November 1894 am 17. November 1894. Firmenakten Vol. X Bl. 88 ff.
II. Auf Fol. CL XXXV. Firma: R. 1. G. 1. Den 17 Nedember 1894. C. Köhler, Expedition der Freußener Zeitung in Gren sten⸗ errichtet laut Anzeige vom 15. November 1894. Gingetragen infolge gerichtlicher Verfügung vom 17. November . 17. November 1894. Firmenakten Vol. X
Inhaber: R. 2. E. 1. Den 17. November 1894. Druckereibesitzer Carl Töhler in Greußen ist alleiniger Inhaber der Firma, laut Angeige vom 15. November 1894 und gerichtlicher Verfügung vom 17. November 1894 eingetragen am 17. Ro' vember 1894. Firmengkten Vol. X Bl. 88 f.
Grensen, den 17. November 1894.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II.
; Maempel.
Booz) Sross-Wartenberz. In unserem Firmen- register ist heute hei der unter Nr. 182 aufgeführten in S. Kempinsky vermerkt worden. Die Firma ist erloschen.“ Groß Wartenberg, den 22. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister h0lhꝰ] des Königlichen Arnatsgerichts zu Hagen i. W. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kampmann zu Hasen hat für seine zu . bestehende, unter der r. S0) des Firmenregisters mit der Firma J. W. Kampmann eingetragene Handelsniederlaffung den Kaufmann Heinrich Wippermann zu Schmalkalden als Prokuristen bestellt, was am 24. Nodember 1854 unter Nr. 437 des Prokurenregisters vermerkt ist. Malle a. S. Handelsregister 50039 des n. Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 19. November 1554 ift an demselben Tage in unserem Gesellschafsregister unter Nr. 17 die am 1. Juli 1893 begonnene Handelt
. Sprengel Rink mit dem Sitze zu He
alle 4. S. und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann 6 Sprengel, 2) der Kaufmann Karl Rink, beide zu Halle a. S, eingetragen. Halle a. S., den 19. Nopember 1894. Königliches Amtsgericht. Abthellung VII.
Halle a. S. Saudelsregister h0041
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 22. November 1594 sind
an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In, unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 18657 die hiesige Firma:
C. W. Trothe“ vermerkt steht, ift eingetragen:
Da Geschäft ist durch Erbgang auf die Erben des Firma. Inhabers und von diesen durch Vertrag auf den Optiker Carl Michaelis zu Halle a. S, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, übergegangen. Vergl. Nr. 2221 des Firmenregisterg.
S* ist in unser Firmenregister unter Nr. 2221 die Firma: . ᷓ „C. W. Trothe“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In haber der Optiker Karl Michaelis zu Halle a. S. eingetragen.
erner ist in unserm Firmenregister untee Nr. 2222
die Firma: ; M. Schneider mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— baber der Kaufmann Michael Schneider zu Halle a. S. eingetragen worden. alle a. S., den 22. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Malle a. s. Handelsregister looo ig des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S
Die verwittwete Frau Hofftetter, Emllie, geborene Haberkorn zu Halle 4. S. hat für ihre unter Rr. 2154 unseres ö. . eingetragene Firma:
„udw. Hofsteiter“
dem Buchhändler Karl Gustap Warnstorff zu Halle a. S. Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 5327 unferes Prokurenregisters ein- getr agen worden.
ju Halle a.
Hamburg.
Gelöͤscht ift Zirmenzeist . der e ginn,
valle a, S. . . e er ä. Richigiicher Antes richt. Abheiteng vn.
lõoM0 a3] Eintra en in das delsregister. e, en, Commercial Uniom Assurance Com- Limited, zu London. Die Gesellschaft J ihren bisherigen Generalbevollmächtigten Franz ann Iburg, in Firma Franz Iburg, nun⸗ mehr n ermaͤchtigt, Lebens persicherungs. Anträge aller Art für die Gesellschaft ent e neh, und ders ju übermitteln, . mien⸗ oder sonstige Gelder gegen von der Gesellschaft aus= gelieferte Quittungen in Empfang zu nehmen, auch ö Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu reten. Gebr. Moehlke. Inhaber: Paul Waldemar Moehlke und Karl Felix Moebhlke. November 22. Norddeutsche Affinerie. Die Gesellschaft hat ns Carl Friedrich Schlesinger zum Prokuristen estellt mit der Befugniß, die Firma der Gesell⸗= schaft per procura in Gemeinschaft mit je einem itgllede des Verwaltungsrathes oder je einem Direktor zu zeichnen. Export · Lagerhaus⸗Gesellschaft (vormals Ferd. Nagel) in Hamburg. Laut er⸗ folgter Anmeldung ist der Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 17. Februar 1894, soweit er die Ausgabe von 2599 Stück Prioritäts, Aktien zu je 10900. * betrifft, durch erfolgte Zeichnung solcher Aktien und Voll⸗ ö. d des Betrages derselben zur Ausführung gebracht. Das Landgericht Hamburg.
Heiligenbeil. Handelsregister. 0042]
Der Kaufmann Johann Baranski aus Heiligen beil hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Schön⸗ feld, durch Vertrag vom 17. November 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug—⸗ geschlossen.
Dies ist a olg Verfügung vom 20. dieses Menats in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Heiligenbeil, den 22. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Nildesheim. Bekanntmachung. 50161] Im Handelsregister ist Blatt. 532 zur Firma S. Niemeyer zu Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim., 23. November 1894. Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. 5062] Im Handelsregister ist Blatt 847 zur Firma Karl Fr. Stoffregen in Hildesheim eingetragen: Die dem Kaufmann Conrad Jünke ertheilte Pro— kura ist erloschen. Hildesheim, 23. November 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Ceoipnig. , Ibo0d g] im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien and die . betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtõgericht Leipzig, Abtheilung für Negisterwesen. Annaberg. Am 17. November.
Fol. 746. Pohle . Vulturius in Buchholz, errichtet den 15. August 1894, Inhaber Kaufmann Gustav Adolf Pohle und Mechanikus Ernst Albin Oswald Vulturius.
Auerbach. Am 22. Nevember.
Tol. 349. C. G. Männel in Wernes grün i. V;, Inhaber Kaufleute Max Richard Maͤnnel und Hugo Clemens Maͤnnel.
Bautzen. Am 20. November. ⸗ Fol. 292. Wilhelm Schamlott gelöscht. Bischofswerda. Am 19. November. Fol. 2783. A. Hegenbart, Anton
enbart. ö l. 79. Gustas Pilz, Inhaber Ernst Gustap ilz.
Borna. Am 13. November. . 128. Siegmund Hirsch in Lausigk, In⸗ haber Siegmund Hirsch.
Chemnitz. Am 19. November.
Fol. 3985. Roy 4 Klippel, errichtet den 24. Dktober 1894, Inhaber ledigen Aline Roy und . Constanze Klippel.
oõhlen.
9 Ei e, pech ; Roßberg in Potschappel, künftige Firmierung: H. Roßberg Sohn, Potschappel Dresden; Kaufmann Emil Robert Vermann Roßberg Mitinhaber.
Prondeon.
Am 16. November.
Fol. 2582. Mannsfeldt & Notni, Carl August Böttner ,, . Piansfortefabrikanten Johann Franz Joseyh Koschate und Ernst Robert Hermann
austmann Inhaber.
Fol. 6777. Max Lesser gelöscht.
Am 17. November.
Fol. 7465. Zieger C Müller, errichtet den L: November 1889. Inhaber Tischlermeister Ernst Robert Zieger und Holzbildhauer Ernst Emil Maller.
Am 19. November.
Fol. 7427. M. Schneider. Michael Schneider ausgeschieden, Kaufleute Bernhard Max Dreßler, Dresden, und Hermann 836 Otto August Cart Heinemann in München Inhaber.
Fol. 466. Graf 4 Bode, errichtet den 1. Ja⸗ nuar 18927. Inhaber Spediteur Karl Graf und Friedrich Nobert Bode. glauchan.
Am 16. November.
ol. 594. G. Mendelsohm — Zweignieder⸗ lafsung des Hauptgeschäft in Weißenfels, — In⸗ haber Georg Mendelsohn.
KEohenstein - Ernstthal.
Am 19. November.
1 171.
Inhaber
Fol. 273.
F. W. Nürnberger in Hohenstein, Inhaber Friedrich Wilhelm Nürnberger.
uh 182. ermaun Albrecht Schönfeld übergegan
Am 17. November. . Günther, auf Emil Albre⸗ gen, künftige Firmierung Albrecht Schönfeld, Ser nther Nachf. keipꝛig. Am 15. November. ol. 8929. M. Winter, Inhaber Marcus
Winter. Am 16. November, ö.
Fol. 4428. Carl Obenans auf Richard William Walther Schönfeld in Leipzig Volkmarsdorf Über⸗ gehe rsen 3 ö
Fol. J0968. Richard Thomas Co. elöscht.
ol. 7598. Erust Wiest, Verlagsbuchhn lung, Firma in Erust Wiest abgeändert und auf Johann Gustav Vogt übergegangen, künftige Fir⸗ mierung Erust Wiest Nachf.
Am 17. Nobember. .
Fol. 61065. Fiedler X Faber in Leipzig⸗ Lindenau, Ernst Oswald Faber ausgeschieden.
Fol. 6635. W. Schmidt⸗Mann, auf Hugo Wollmer übergegangen.
Fol. 7306. Schelbach, Wenk . Co., Max 1 Schelbach ausgeschieden, Kgufmann Carl
(org Hothorn und ein Kommanditist Mitinhaber.
Fol. 8322. Albin Stein auf Wilhelm Gerathe⸗ wohl Schäfer übergegangen, dessen Prokura erloschen.
Fol S2. C. Kleinlein Eo. in Leipzig ˖ n,, Kaufmann Bernhard Pfifferling Mitinhaber. Von den Inhabern dürfen nur je zwei gemeinschaftlich die Firma vertreten.
Fol. 8930. Johannes Richter, Inhaber Jo⸗ hannes Richter.
Am 19. November.
Fol. 8931. Herrmann Backmann, Inhaber Julius Herrmann Backmann.
Fol. 3932. Bruno Illgen, Inhaber Hermann Bruno Illgen.
Fol. 89353. A. J. K. Hovemann, Inhaber August Friedrich Kladt Hovemann.
Fol. 3934. Straßburger Hut⸗Bazar, H. 23 S. Cohn, errichtet den J. März 1897 — Zweig nie derlassung des Hauptgeschäfts in Dresden Inhaber Kaufleute Sally Salomon Cohn und Her⸗ mann Hirsch Cohn in Dresden.
Am 20. November. ;
Fol 8855. Nagel * Wille, errichtet den 15. November 1894, Inhaber Victor Otto Philipp Nagel und Friedrich Wilhelm Rudolf Wille, Kauf⸗
leute. ol. 5803. E. Herchenröther Nachf. gelöscht. Einlage des Kom⸗
he,. ie C Co. anditisten erhöht.
. . W. Veth, Gandersheim, Inhaber Wilhelm Veth in Gandersheim. Nittwoida.
Fol. S936. Am 17. November. Fol. 3099. Gustav Rohloff, Inhaber Gustav Adolf Rohloff.
Oed eran. Am 14. November. . Fol. 167. Krenzberg⸗Brauerei M. R. Petersen gelöscht. Oolanitr.
. 66 4. 4 ⸗ ö ol. 210. an entschel, Kaufmann ax 8 Hentschel Mitinhaber, künftige Firmierung ebr. Hentschel. Pirna.
Am 15. November. Fol. 149). A. Körner in Großzschachwitz, auf Emma Ida Ernestine, verw. Körner, geb. Graul, übergegangen.
Plauen. Am 16. November. Fol. 815. Gustav Lorenz gelöscht. Fol. 939. A. Hartmann Nachf., Otto Max
Bahmann ausgeschieden.
Fel. 1219. Gebr. Bahmann, errichtet den 109. November 1894, Inhaber Kaufleute Otto Max Bahmann und Arthur Adolf Bahmann.
ulsnitꝛ. Am 16. November. . ol. 28. Friedrich Joseph Nammer in Ohorn, Albin Franz Rammer Prokurist.
Sebnitz. Am 17. November. . . Fol. 135. Johann Lißner auf Marie Caroline, verw. Lißner, geb. Schneider, übergegangen, deren Prokura erloschen. ; Fol. 312. Wagner ( Meintzschel, Carl Wil⸗ helm Meintzschel ausgeschieden.
Taucha. Am 14. November.
Fol. S3. Auguste Arndt, Schunittwaaren⸗ geschäft in Sommerfeld. Inhaberin Auguste, verehel. Arndt, geb. Süßekind.
zttan.
Am 19. November. Fol. 693. M. Korselt gelöscht.
ol. 745. Korselt Æ Prodehl, Inhaber Mary Anna, verw. Korselt, geb. Marshall, und Kaufmann Max Robert Arthur ger ehr Vwickan.
Am 16. November.
Fol. B72. Wilh. Gerlach Nachf., Inhaber Derm. Timmler, künftige Firmierung Herrmann Thümmler. ; ;
Fol. 1302. Hönig E Zrölich gelöscht.
Oederan,
Liüümnehburz. Bekanntmachung. 50046
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 493 eingetragen die Firma
„Nene Apotheke“
mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als In⸗ haber Apotheker Otto Dempwolff in Lüneburg.
Lüneburg, den 22. Nopember 1894.
n ich Amtsgericht. III.
Magdeburg. Haudelsregister. Iõo0 ds] 1) Die Firma Liepelt Æ Dornheim hierselb unter Nr. 1489 des Gesellschaftsregisters, sowie die , der Kaufleute Georg Liepelt und Geor ornheim für die genannte Firma unter Nr. 163
und 1939 des Prokurenregisters sind geloͤscht.
27) Der Kaufmann Albert Selle ö. ist als der Inhaber der Firma „Franz Selle“ — Vieh⸗ geschäft — unter Nr. 277 des Firmenregisters ein- getragen.
Magdeburg, den 24. Nohember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mannheim. nd lere iter f ut e. Jools Nr. 59615. Jum Handelzregister 2 .
tragen; . . * u O.—-⸗3. 335 Firm.⸗Reg. Bd. 1. Wilhe lin 81 in M
. 23. 6 Firma: Die Firma ist er⸗ loschen.
4) Zu O-38. 191 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: 6 n. Co.“ in ß e
Joh. Restler R = * ift als Cinzelfirma erloschen, wird aber als
Gesellschaftsfirma fortgeführt.
5) Zu O3. 91 Ges-Reg. Bd. VII. Firma: „Joh; Keßler Co.“ in Mannheim. Bffene ö, Die Gesellschafter , Rudolf
ator und Georg Valckenberg., beide Kaufleute in Mannheim. Die ö hat am 15. November 1894 begonnen. Der Ehevertrag des Rudolf Sator ist bereits unter O.J3. 383 des Ges. Reg. Bd. J bei der Firma „Sator, Löwenberger C Neumann“ ver⸗ öffeGntlicht.
6) Zu . 16 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Gebrüder Buddeberg Lager chemischer n. physicalischer Apparate, Optische n. Mecha⸗ nische erkstätte“ in Mannheim. Der am 17. Oktober 1894 zwischen Karl Buddeberg und en Deichmann in Freiburg errichtete Ghevertrag
estimmt den Ausschluß der i renden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum Betrage von 100 M, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.
Mannheim, 22. November 1894.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Meiningen. Bekanntmachung. 50062
In das hiesige Handelsregifter ist zu Nr. 34 heute Folgendes eingetragen worden: .
Die Firma Pfingst E Ce, hei gf a ffung in Meiningen, ist erloschen, laut Anzeige vom 8. November d. Is.
Meiningen, 17. November 1894.
Herzogliches . Abtheilung J. v. Bib ra.
Meiningem. Bekanntmachung. 50063
Unter Nr. 345 unseres Handelregisters ist heute die Firma Pfingst E Ce in Meiningen und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Pfingst hier ein. getragen worden, laut Anmeldung vom 3. No vember 1894.
Meiningen, 17. November 1894.
Herzogliches Amts ericht. Abtheilung J. v. Bibra.
30047] Mülheim a. d4. Ruhr. Bekanntmachung. Die unter Nr. 267 des Gesellschaftsregisters mä der Firma Gebr. Lindemann“ zu Broich ein— getragene ndelsgesellschaft, deren Inhaber der Gärtner Carl Lindemann zu Broich und der Gärtner Heinrich Lindemann daselbst waren, ist aufgelöst und die Firma im Gesellschaftsregister le t Mülheim a. d., Ruhr, den 9. Nobember 1894. Königliches Amtsgericht.
Nendamm. Bekanntmachung. bo0049
Die Firma „Fr. Tosche“ zu Nendamm, Nr. 5 des Gesellschaftsregisters, hat dem Kaufmann Geor Auguft Ludwig Zwieg zu Neudamm Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 7 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 24. November 1894 am 26. November 1894 eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Neudamm.
KNKenhaus a. O.
In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma:
S. W. Marens
mit dem Niederlafsungsort Kadenberge und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff Marcus zu Lamstedt.
Neuhans a. O., den 22. November 1894.
Bekanntmachung. 1 a
Osnabrück. Bekanntmachung. 91 ! Auf Blatt 796 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma D. S. David eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 24. November 1894. Königliches Amtsgericht. III.
Rostock.
50153 Laut Verfügung vom 24. d. M. heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 7 zur Firma E. Schohl eingetragen worden in 1
Kol. 7:
dem Kaufmann Carl Schohl jun. zu Rostock ist Prokura ertheilt.
Roftock, den 26. November 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sehles wig. Bekanntmachung. 50052]
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 356 verzeichneten Firma „Emil Möller“ in Schleswig in Rubrik 6 eingeiragen worden, d 3 durch Vertrag auf den Kaufmann Fried Lorenzen in Schleswig übergegangen ist, sowie unter Nr. S26 die Firma „Friedrich Lorenzen, Emil Möllers Nachflgr.!“ in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lorenzen in Schleswig.
Schleswig, den 14. Nopember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. eye r.
Schwelm. Sandelsregister Iholoõ?7] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 444 die irma G. Griesenbeck und als deren In haber der abrikant Gustar Griesenbeck zu Schwelm am! 3. November 1894 eingetragen.
Schwelm. Handelsregister bholb6] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In , t . , . 2 irma edr. Deuninghoff und a en In⸗ . der Brauereibesitzer Friedrich Denninghoff zu
Geveleberg am 253. November 1894 eingetragen.
5060]
ts zu welm.
irmenregister ist unter Nr. 146 die
. Schmidt und als deren Inhaber
abrikant Heinrich Schmidt zu Vogelsang am tovember 1894 eingetragen.
Schwelm. Sandelsregister lõolb4] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Register ist unter Rr. 447 die Firma . Kohnen und als deren Inhaber der Fabri= ant Heinrich Kohnen zu Gevelsberg am 24. No= vember 1894 eingetragen.
Sxinemũünde. ,, lo 09051]
Im Dandelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind bezüglich der Firma „Gebr. Saulmann“ fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden
1 Ge f haften ten
Laufende Nr. 56, Spalte 4: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. — Der Kaufmann Philipp Saulmann setzt das Handelts⸗ geschäft unter unveränderter Firma — Gebr. Saul. mann — fort. Vergleiche Nr. 252 des Firmen. e . Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Nobember 1894 am 19. Nobember 1894.
II. Im Firmenregister: ;
Spalte J. Laufende Nr. 252 (vergl. Nr. 50 des Gesellschaftsregisters).
2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
der Kaufmann Philipp Saulmann zu Swine⸗ münde.
Spalte 3. Ort der Niederlassurg:
Swinemünde.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma:
Gebr. Sanlmann.
Spalte 5. Zeit der ,, Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 17. November 1894 am 19. November 1894.
Swinemünde, den 19. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
ooh] Teterom. Zufelge Verfügung vom 24. d. Mt. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 96 Nr. 174 eingetragen: Kol. 3: C. 21. Techam. Kol. 4: Jördenstorf. Kol. 5: Christian Amandus Techam aus Rostock. Teterom, 26. November 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
Wittenberg. Bekanntmachung. Iõ0057] In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Kol. 1. Laufende Nummer 74.
e ee. 2. Firma der Gesellschaft: Fiedler u. uge.
Kol. 3. 5 der Gesellschaft: Wittenberg.
Kol 4. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
a. der nd, n,. Woldemar Fiedler und
b. der Kaufmann Carl Ernst Albert August Kluge,
beide zu Wittenberg.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1894 be⸗ gonnen und ist jeder der beiden Gesellschafter be⸗ rechtigt, das qu. Geschäft allein zu vertreten.
zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Wittenberg, den 32. November 185954
Königliches Amtsgericht.
Wollsteim. Bekanntmachung. õö0064]
Im biesi en Firmenregister ist bei Nr. 162, wo⸗ selbst die 2 C. Loewenthal verzeichnet steht, in Spalte Bemerkungen“ Folgendes eingetragen worden:
Die Firma nebst Handelsgeschäft ist laut Testament des verstorbenen Kaufmanns Louis Loewenthal in Wollstein vom 15. Februar 1894 auf seine hinter⸗ bliebene Wittwe Bertha Loewenthal, geborene Pulvermacher, in Wollstein übergegangen; eingetragen . Verfügung vom 19. November 1894 am 19. November 1894. (Akten über das Firmenregister Band XI Seite 54.)
Wollstein, den 19. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
(õ0055 Wongrawitz. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 19. am 26. November 1894 unter der laufenden Nr. 243 die Firma P. Kapezyaski mit dem Sitze in Wongrowitz und als Inhaber der Kaufmann Peter Kapezynski da⸗ selbst eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.
b0056 Wusterhausen a. D. Bekanntmachung. Vie unter Nr. 31 — früher 435 — unferes Firmen⸗ regifters eingetragene Firma „Carl Plagemann“ zu Nenstadt a. D. ist zufolge Verfügung vom 17. November 1894 heute gelöscht. Wusterhausen a. D., den J7. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
49857 Raxtehnde. Im Genossenschaftsregister, be⸗ treffend die Meierei Genossenschaft u UAypensen, eingetragene Genossenschaft mit un eschrãnkter Haftpflicht, ist heute eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Gemelndeorsteher Jürgen Willers zu Apensen und der Stesspertreter Voll⸗ höfner Johann Engelen zu Apensen sind ausgeschie⸗· den. Neugewählt find an Stelle des ersteren der Vollhöfner Johann Engelken zu Apensen und an Stelle des letzteren der Kaufmann Ludwig Sievert zu Apensen.
Buxtehude, den 8. Nobember 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
49866 KEnxtehnude. Im Genossenschaftsregister, be= treffend die Meierei Genofsenschaft 6) Dolleru, eingetragene Genossenschaft mit un eschräukter 2, t, ist heute eingetragen: Zum Vorstandsmitglied ist der ta fon Heinrich Stechmann zu Oster⸗Jork an Stelle des aus! 4 edenen Vorstandtmitgliedes Johannes Garrn
hlt worden.
Buxtehude, den 8. November 1894.
Königliches Amtsgericht. i.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. Ibo0h s] Nachdem Lehrer Präfried auß dem Vorstand der Molkerei. Genosseuschaft zu Dornheim, ein⸗ . Genofsenschaft, mit nunbeschrãnkter aftpflicht ausgeschieden, ist Philipp Biebel zu Dornheim an Stelle Präfried's in jenen Vorstand und zum Direktor des selben gewählt worden. Gros⸗ Gerau, 23 Nohember 1894. Großh. Amtsgericht. Ludwig.
Gadensberz. Bekanntmachung. (49861
Bei der in unserem Genoffenschaftöregister unten Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Besser Dar⸗ lehuskasfen · Verein, eingetragene enosseu⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, zu Beffe⸗⸗n ist Folgendes eingetragen worden:
Dur Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1894 ist an Stelle des aus dem Vor- stand ausgeschiedenen Vereins vorstehers Pfarrers Most von Besse der Pfarrer Gerlach bon da in den Vorstand und zwar als Vereingpor teher gewählt worden. Auf Anmeldung vom 5. November 1854 eingetragen am 22. November 1894. Verfügung vom 17. November 1894. —
R den 22. November 1894.
oöͤnigliches Amtsgericht.
Limburg. Bekanntmachung. 49863
In unser Genossenschaftsregifter ist heute einge⸗ tragen worden:
J. Laufende Nummer: 9.
. Firma der Genossenschaft:
Oberbrechener Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht.
III. Sitz der Genossenschaft: Oberbrechen.
1V. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
. des Unternehmens ist, die Verhäͤltnisse
der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs fonds zur Förderung der Wirthschafts verhältnifft der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitglledern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsporfteher zu unter— zeichnen und in dem Landwinthschaftlichen Genoffen⸗; schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenben 3
I) Josenyh Arthen 7. zu Sberbre en, zugleich als Vereingvorsteher, 27) Melchior Staat dafelbst, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorsteherz, 3) Johann Jakob Kremer J. daselbst, 4 Johann Roth 11. daselbst. 5) Peter Staat II. daselbst.
Die eichnung für den Verein erfolgt, indem der 5 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Limburg, den 22. November 185.
Königliches Amtsgericht.
49865
Memmingen. In der Generalversammlung des Balzhausener Darlehenskasfenvereins e. G. m, n. D, vom 7. Oktober 1894 wurde als Fffent⸗ liches Blatt für die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft der Krumbacher Bote“ bestimmt.
Memmingen, 19. Nobember 1894.
Kal, Landgericht. Lammer für Handelssachen.
(L. S.) Kießling.
oõ9o60] Otterndorf. In das hie ge Genossenschafts⸗ register ist heute auf dem Follum der Meierei⸗ Genossenschaft Ihlienworth.; eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Wester. Ihlienworth, eingetragen: An Stelle des verstrbenen Johann Matthias Kopf ju W.⸗Ihlienworth und des ausgeschiedenen eter Christoph Haß daselbst sind, der Hosbesitzer eier Dock zu Steinau und der Viehbändler Peter . WIhlienworth zu Vorstands mitgliedern gewählt. Otterndorf, den 23. November 1894. Königliches Amtsgericht. I.
50059
Otterndort. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist auf dem Folium der Spar. und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit n m. Haftpflicht zu Ihlienworth ein⸗ getragen:
Durch ruf der Generalversammlun 18. März 1894 ist der 8 15 Abf. 3 des Statuts dahin abgeändert: Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und 3 weiteren Mit liedern, von welchen 6 1 Stellvertreter des orsitzenden zu be⸗ ellen ist.
Otterndorf, den 23. November 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
HX. Holland. Bekanntmachung. 50061 In unserem , , ist unter Nr. 5 am 16. d. M. eingetragen: , chaft Pr. Holland, eingetragene Genoffen⸗ chaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Pr. Holland.
egenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der n, Milch.
Dle Bekanntmachungen der wn, . erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 7 Mitgliedern des Vorstands, und werden durch das Preuß. Holländer Kreitzblatt a r ch,
Nas Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Mitglieder des 3 1 sind? Julius Paulsen in Pr. Holland, Oskar Mentzel in Sfollmen, Rudolf Lau in Robitten.
Das 6 ist vom 22. Oktober 1894 datiert.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossen en unter deren Firma mit der Unterschrift von tgliedern.
Die Einsicht der Liste der ref! ist während der Dienststunden des Gericht Jedem geflattet.
Pr. Holland, den 20. November 1853.
Königliches Amtsgericht.
vom
uns Isidor e 70 wohn⸗ Nach in., gericht I das Konkursverfahr ff net. ; Weißenburgerstraße bh. gerversammlung am 18. De 1894, Vormittags 10 Uhr. Dffene? Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 35. Fanuar 1395. Prüfungstermin am 26. Febrnar 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friebrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32. Berlin, den 26. November 1894. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
löols4] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Foloniaiwaaren- . Johann Georg Hashagen, alleinigen nhabers der Firma Joh. Hashagen in Bremen, Abbenthorsstraße 1, sst der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: k Dr, Traub hierselbst. Offener Arrest mit eigefrist bis zum 31. Dezember 13941 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1884 elnschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 18. Dezember 1894, Vorm. 11 ihr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 22. Jannar 1895, , ERL Uhr, unten im Stadthaufe, Zimmer
2
Bremen, den 26. November 1894. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede⸗
49987
Ueher das Vermögen des Kaufmanns Julius Josef Neumark hier (Altmarft 13 I), wird heute, am 24. November 1894, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts anwalt Schütze hier, Hauptstraße 8 J, wird zum Konkurs ⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Pezember 1894 bei dem Gerichte an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung, fowie all= r. Prüfungstermin ain 27. Dezember 1891.
ormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
49986] Ueber das Vermögen des Karl Ferdinand Roch hier ( Hospitalylatz s) wird heute. am 25. Nopember 1894, Mirkags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet? Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstr. 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãäubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 29. De ember 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1854. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Betannt gemacht durch:
Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
Fuhrwerksbesitzers
49993 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Getreide hãndlers C. R. Ackermann ju Eisleben sst am 26. Ro- vember 1864, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Fritz Hockemeyer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1894. Termin zur . die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestallung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemel deten For⸗ derungen am 12. Januar 1898, Vormittags EO Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 29. Dejember 1894.
Eisleben, am 76. November 1894.
ichner, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49974 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Haudelsmanns und Schneidermeisters S. Heinecke zu Schladen ist am 20. November 1894, Nachmittags 3 ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtanwalt Ulrich zu Goslar. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1894 einschließlich. Anmelde frist bis zum 15. Januar 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1894. Morgens 10 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Januar 1898, Morgens 10 Uhr.
Goslar, den 20. November 1894.
. Kaptuller, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts.
(49967 Konkursverfahren. Ueber das Nachlaß Vermoͤgen des Weinhändlers und Destillatenrs Johaun Diedrich Ludwig Pröhl zu Ddamburg, zuletzt Schlachterstraße 18, wird heute, Nachmittags 123 Ubr, Konturs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Dffener Arresi mit en e feis bis jum 30. Dejember d. J. ein 535 lich. nmeldefrist bis zum 29. Dezember d. J. einschließlich. rste Glaäͤubigerversammlung den 21. Dezember dss. Js. Vorm. Gz üühr. Äl= Emeiner Prüfungstermin den A1. Jaunar i. Is. erm. IO Uhr.
Amtegericht Hamburg, den 24. November 1894.
e m e, z 6. lste, Gerichtaschreiber. 49984 Fonkureverfahren.
Ueber das Vermögen des Dolzkommissionärs Ludwig Coustaus zu Hochfelden wird * am 26. November 1894 Vormlttag,s 5 Ühr, das Konkurg verfahren ö net. Der Geschäͤftzagent Reinfrank zu * n wird zum Konkurg ter ernannt. K orde big zum 19. De⸗ zember 1894 bei dem te anzumelden. Es wird zur Prüfung der angemeldeten Beschlußfassung Über die walterg, sowie über die Beste ausschusses und eintretenden Falls der Ronkurgordnung bereichneten . f Donnerstag, den 27. Dezember Bon, Vor mittags o Uhr, vor dem unterzeichneten
früheren
auch die
Sache
friebiqung, in Anspruch nehmen, dem Tonks — * bis zum 19. Dezember 1894 Anzeige zu machen. Kaiserlichez Amtsgericht zu elden. 8 Dr. Schwa 7 Beglaubigt: Brucker, Amtsgerichts Sekretär.
5032] stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der . Witte Æ Cie Sundekuchenfabrit zu oselweiß und deren einigen Inhabers Reinhold Witte, Kaufmann daselbst, wird te, am 24. November 1854, Vormittags 119 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtganwast Henrich in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. Dezember ig dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Heschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen V ö . die Bestellung eines Gsaubigeraug⸗
u
B
etwas schuld
den Gemeins
auch die Verp und hon den
der Sache abgesonderte
nehmen, dem ö 35
zember 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abtheilung 4a.
nichts an u lei
5olos] gnonłurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Fommanditgesellscha Emilian Mayer Æ Ce in König stein, sowle über. den Nachlaß des Knopffabrikbesitzers Emilian Mager in Hütten ist heute, am 3. No- vember 1894, Nachm. 2 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Richard Flachs in Pirna. Dffener Arrest mit An⸗ zeigefrift bis 15. Dezember 1894. Anmeldefrist bis 16. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung: 209. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Februar 895, Vormittags 11 ühr.
stönigftein a. E., am 23. Nobember 1894. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst:
Aktuar Fischer,
49982 Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Laudmwirths Georg Det, sowie über dasjenige der Georg Heß Ghe— fran, Elisabethe, geb. Därr, von . ist heute, am 26. November 1894, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechner Göbel von Laubach. Offener Arrest, An zeige und An meldefrist bis zum 22. Dezember 1854. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Dezember 1894, Bor⸗ mittags 10 Uhr.
Laubach, den 25. November 1894.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht Laubach. gez. Dr. Weiß.
Veröffentlicht: Darm städter, Gerichtsschr. Asp.
bolso] Konłurs verfahren. Ueber das Vermögen a. . Kaufmanns Fritz Bohle zu Haus erge, b. des Kaufmanns Hermann Bohle zu Sans⸗
berge
ist durch Wich uß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt von Borries zu Minden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Dezember 1894 Anmelde- frist bis 25. Dezember 1894. Erste Gläubiger. versammlung ER. Dezember 1894, zu a. Bor⸗ mittags 11 Uhr, zu b. Vormittags A1 Uhr. Prüfungstermin 8. Januar 1893, u a. Vor. mittags A Uhr, zu b. Vormittags 11A Uhr, Zimmer Nr. 6, des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.
Minden, den 24. November 18943.
Kentlin 6e
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 49977 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fleischerm Louis Henneberg zu Mühlhansen 1. am 25. November 1894, Vormittags 116 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: — Max Fifcher hier. Offener Arrest gemäß 5 108 der Konkurgordnung. Anmeldefrist bis zum 13. De zember 1894. Erste Gläubigerversammlung und r Prüfungstermin am 2E. Dezember 1894, ᷣ— 9 Uhr.
Mühlhausen i, Th., den 23. November 18984
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 17.
149976 Ueber das Vermögen des Nestauratenrs Grust Otto Joknsch in Groitzsch wird beute an 6. Nodember 1894. Vormittags Iii Ubr, dag Tonkursverfahren eröffnet, Konkurgver walter. Herr Rechtganwalt Vollhardt in Pegau. Arrest mit — 277 bis 14. Dezember 1 Forde · rungsanmeldefrist bis 21. ber 1894 EGrste Glaͤubigerversammlung und a r Prüfung · . ( Königl. Sächs. Amtsgericht Began,
.
am 26. Nove
Dort
n 1 A mit Anzeigefrist bis zum 16 F ern, , w