ö
e, .
. ee D =
1
OO D 0 . r r · 2 6 6 8
* J. e r — O
S = S O , O , e S e e em Ro & & Q,. X
1
2 D
* —— bo k d . beo e e S o ee
GCartonnage Ind. . .f. F. emnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn. Contin.⸗Pferdeb. Gröllwtz Pap. kv. e, , n eutsche Aspha et wk.⸗Ver. do. In A. St. do. Ver. Petrol do. St.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. agonschm. St. P. rankf. Brauerei ist. K Roßm. n. aggengu konv. Gas ⸗Glühl. Ges. Gelsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. rburg Mühlen rz W. St. P. kv. idelbg. Straßb in, Lehm. abg. inrichshall .. . ein. Bw. ahla, ; Karlsr. Durl. Pfb K nigsbg. Masch. do. 6. Vz. A. do. Walzmühle ö gif f. k eyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mekl. Masch. Vj. . Metallpatronenf Möbel rges. neue Münch. Brh. Vz. Niederl. Kohlenw . Nilrnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. enn Masch. F. otsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rosteoch Brauerei Sch. Gußstahlf 863 6 . es. Dpfr Prf. . e, erhof Br. 5 ön. Frid. Terr S S
.
— — 3
O0 SSS
ö SO 2
8858 S8 0 29 8 S
2
*
== — 2
——
et- ö
1
— — 8
*— — — — 2 — — — — 2 — — 2
S O d G O O , DS O8 S & , Oo , S. *
8 2 — 2
O OO Ordo
. — —
DAC — O
2 . * 6 2 J 9 . 2 D
18198 .
— 2 —
O — w ——— O M =
1 —— Sd SSG OSN SO
te- . — — 2 — X. · = — — —
— — A Odo . O C
—— — — — — —— — — — —— — —— — D
SG eo G — — — E QO =
ö
—
— 881 dss
Tapetenf. Nordh. Tarnowitoz Lit. A. do. Pr. Union, . Verein. Pinselfb. Vulkan Bgw. kv. 0 . ö.
So —s =(‘
o. Bolle Westf. Stahl wrk. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw.
ö
— OS —— N G0
3 —— — * - — ——— 3 —
68, 25G 134, 15G 7506 127,506
1
100,75 B 217,00 bz G S3 006
S4 50 B
rö bo bz G
1000/60 — — 116,00 bz G
400 —
300
1000 .
1000 , .
300 53,25 G 1000 — —
600 160.25 bz
oh zo 1000 / zoo 73 5obz G 1000 53, 00 bz G 1006 4536,36 br 1000 69, 75G
300 —— 1000 133,50 bz G 500 190006 94 50 29,50 G 30, 90 bz 73, 50G 138,506 51606 184, 00 bz G 129, 25G
30 50 bz G 136 . i g XI0 bz G
/ al hobz G
123,25 bz G boo / ioo 79, T5 bz 300 18, 756 600 179,506 300 30, 106 1600 / zoo Oh, 00bz 300 79, 006 zoo / ooo — — 300 102,25 bz 600 385,75 bz G 1000 9.7256 300 27,75 bz B 150 101, 00b;G 1000 164. 00et. bG 600 170,506 1000 185,50 bz G 1000 64,506 600 119,756 1000 154, 90bz 1000 117A 756 1000 135, 00bzG 214,50 G 118,506 81, 50G 118,R256 227,506
c . r · 6 8
— 2 — 3372⸗=——
Zeitzer Maschin. 20 20
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende — M pr. Stck.
. Dividende . . r ach. Her Berl. Feuerv.⸗ Berl. Hagel A. G. 20 v. 1000 Yun erl. Lebensv. G. 200½ v. 1000 Mus olonia, Feuerv. Mo v. 1000 Mu: Concordia, Lebv. 200 v. 1000 Mu. t Feuerv. Berl. 2M /o b. 1900s Dt. ö 20G /o v. 1000 Mu rns
Deutse hönix 200½ v. 1000. 6 V. 2630/0 v. 240) 0 DVregd. Allg. Trsp. 105 /ov. 10001 Düsseld. Transp. 1000 v. 1000s Elberf. Feuervers. 206 / q. 1000 Me ortuna, Allg. V. 200 v. 990M ermania, Lebnsb. 20 /o. 500 M- ladb. Feuervers. 200 / q. 1000 Men 1 Köln. Rückvers. G. 200½0 v. 500 Mur
Leipzig Feuervers. 6M / ov. 1000 7:
Mägdeb. Feuerp. MaM v, 1606. n,
460 Rückvers. G. 20/9 v. 400MMν6 110 nd. ⸗ u. Wssp. 200 ov. 00 Mur 120 200½ v. 10002Mνυ, 130
100006
17008 215035 1668
39556 5h50 G 16256 zboõbch 1056
153006 äh bch
1000 bz G 470bz 7756 156506 13456
Nie derrh. Güt.⸗ A. 100/o v. 0 Mνμẽ
Magdeb. Hagelv. 33 0 / v. 00 Q Magdeb. Lebensv. 20060 v. 500 Men Magdebg. Nückvers⸗Ges. o) Mu
Nordstern, Lebv. M/ v. 1000714 Oldenb. Vers. G. 2009 v. 500 Mνν, reu . 20 /o v. 00 Mun Preuß. Nat.⸗Vers. 250 /o v. 00 Mπνυ& Providentia, 100,9 von 1000 fl. k. v. 1000 Ne Rh. Westf. Rückv. 100/ . 400M Sãchs. Rückv. Ges. ho / o v. 00 Mu. Schles. Feuerv. G. 206 / ov. 00 Mun Thuringia. V. G. 200 /ob. 1000 Mr Transatlant. Gůt. WM /o v. 1500 Union, Hagelvers. 200/ v. 500 Ms Viktoria, Berlin 2M /0 v. 1000 Mur, . Westdtsch. Vs. B. 20j9v. 1000 Mu, 10656 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Ma 33 7726
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 28. Nopember, Die heutige Börse er— öffnete in ziemlich fester Gesammthaltung, aber mit ,, etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem
ebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, aber nur Wien kam wieder fester.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, nur einige Uttimowerthe hatten belangreichere Umsätze für sich. Nach mehrfachen kleineren Schwankungen schloß die Börse wieder fester.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen; auch Deutsche Reichs. und preußische . . wieder fest; 40 Konsols etwas ab⸗ geschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zu melst gut behauptet und ruhig; Italiener, ungarische Goldrenten und russische Anleihen fester und lebhafter russische Noten schwächer.
Der Privatdiskont wurde mit 11 96 G. notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ aktien zu höherer Notiz mit einigen S wankungen ziemlich lebhaft um; Bsterreichische Bahnen gleich- falls fester, italienische Bahnen nach festerem Beginn etwas abgeschwächt, Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen schwächer.
Inländische Eisenbahnaktien weniger fest und ruhig; Lübeck. Büchen schwach, Ostpreußische Südbahn und Dortmund⸗Gronau nach festem Beginn etwas abgeschwächt. .
Bankaktien in den spekulativen Devisen schwankend und nur zeitweise lebhafter; Aktien der National bank für Deutschland schwächer; Deutsche Bank nach schwächerem Beginn fester.
Industriepapiere zumeist ziemlich fest und zum theil lebhafter; Kohlenaktien anfangs schwächer, andere Montanwerthe nach festem Beginn schwankend und abgeschwächt.
Breslau, 27. November. (W. T. B.) (Schluß kurse) Neue 3 Yo Reichs⸗Anl. 95, 35, 33 o Landsch. Pfandbr. 101,15, Kons. Türken 25, 85, Türk. Loose 113,25, 40/0 ung. Goldr. 00, 80, 40,0 do. Kron⸗Anl. 94 56, Bresl. Diskontobank 106,50, Bresl. Wechslbk. 163.00, Kreditakt. 238, 50, Schles. Bankverein 117. 25, Giesel Zement 98 50, Donnersmark 11150, Kattowitzer 38,50, Oberschles. Eis. 77,00, Oberschles. Portl.« Zem. 99359, Oppelner Zement 11475, Kramsta 131,40, Schles. Zement 161,50, Schles. Zink 191,00, Laurghütte 133, 9, Verein. Oelfabr. S4. 50, Oesterr. Banknoten 163,30, Russ. Bankn. 221,40, Italiener 83,5. Bresl. eleltr. Straßenb. 168,75, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 86, 25.
Frankfurt a. M., 27. Nopember. (W. T. B) Schluß⸗Kurse) Londoner Wechsel 20,387, Parffe Wechsel 81, 166, Wiener Wechsel 163, 0, 3 0 Reicht Anl. 96,49, Unif. Egypter 104, 50, Italiener 83,50, 30so port., Anl. 26,30, d /g amt. Rum. Ih, 30, 40 /a ruff. Konsols 10210, 400 Russ. 1894 65, 60, 4 o, Spanier 72350, Gotthardb. 182,140, Lübeck-Büchener Gifenb. 147 20, Mainzer 119,09, Mittelmeerbahn 2,06, Lombarden 893, Franzosen 3123, Raab⸗Oedenbg. 474, Berl. Handelsgesellschaft 153,70, Darmstädter 150,40, Diekonto- Kommandit 205, 40. Dresdner Bank 154.10, Mitteld. Kredit 102, 86, Dest. Kredit. altien 3225, Oest. ung. Bank Sb. 60, Reichsbank 157,90, Bochumer Gußstahl 133,30, Dortmund. Union 49,50, Harpener Bergwerk 147,60, Hibernia 137,90, Laurahütte 122 90, Westeregeln Io, 70. Pripbat— diskont 15. Höchster Farbwerke 423,59, 10 , niedriger. 6 09 kons. Mexikaner 70,90.
Frankfurt a. M., 27. November. (W. T. B.)
Effekten⸗Sozie tät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 321, Franzosen — Lomb. 85, Gotthardb. 182,50, Diskonto⸗Kommandit 205, 10, Bochumer Gußstahl 13270, Gelsenkirchen 167,30, Laurahütte 122,70, Italien. Mittelmeerbahn 91, 95, Schweizer Nordost⸗ bahn 139 20, Ital. Meridionaur 171, 065, Mexikaner 70, 20, Italiener 83, 30, g. Goldrente — —, . 147,50, Höchster Farbwerke 433,50, Türken⸗ oose 35,20. Hamburg, 27. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 170, 00, Diskonto.⸗Komm. 205, 1g, Berl. Handels ges. —— Dresdn. Bank 153,59, Natb. f. Dtschl. 127,75, H. Kommerzb. 110,60, Nordd. Bank 12670, Lüb. Büch. G. 147,50, Marb. Mlawlg SI 00, Ostpr. Südb. Il, 25, Laura hütte 121,70, Nordd. J.-Sp. 114,90, A. C. Guano W. 130. 50, Hmbg. Pktf. A. 8, 0, Dyn. Trust A. 139350, Schuckert 168, 00, Privatdiskont 1.
Bold in Barren pr. Kilogr. T7858 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 8470 Br., S4 26 Go.
Wechselnotierungen: London lang 30 35 Br., 230 Gd., Lond. k. 20, 40 Br., 3 Gd., Lond. Sicht 20419 Br., 203385 God. Amsterdam lg. 16L o Hr, 167,60 Gö. Wöeör Ig. Eg 3m Ba, 160,50 Gd. Paris 1g. 80,85 Br., 8055 Gd. Petersburg lg. 218.90 Br., 216, 00 Gd. Nen. dJort ö. . . 415 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br.,
Hamburg, 27. November. (W. T. B) Abend⸗ börse. Oesterr. Kredit 321,20, Diskonto⸗ Kom⸗ mandit 20490, Packetfahrt 88. Still.
Wien, 77. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Dest. 4/3 o Papierr. 100, 00, do. Silberr. 99, 95, do. Goldr. 124,30, do. Kronenr. 190, 90, Ungar. Goldr.
36603 G 1250 5766 3950 bz G
1253,30, do. Kron.⸗A. 97, 85, Oest. 60 Loose 153,56,
Türk. Loose 73,900, Anglo Aust. 179, 00, Länderbank 280,50. Dest. Kredit. 396,35, Unionbank 309,75, Ung. Kreditb. 494,50, Wien. Bk. V. 152,25, Böhm. Wöestb. 07, sh, dõ. Jordbahn 3ih J. Vüschtlerader Vß d. Gibethalbahn 255. 5, Ferd. Jtordb. ah o, Dest. Staatsb. 385,75, Lemb. Czer. 286, 00, Lom
barden 107,75, Nordwestb. 243 900, Pardubitzer 207, 00, in ho, an. io6 75, Taback. Akt. S3 1,73. Amsterdam 103.25, Dtsch. Plätze 61,07, Lond. Wchs. 124,60,
ariser do. 49.3574, Napoleons g, 914, Marknoten
lo? t, Russ. Bankn. 1,3585, Bulgar. (1892) 123,50, Silberkup. 100 900.
Wien, 28. November. (B. T. B.). — Jest. Ung. Kreditaktien 495,75, Oest. Kreditaktien 397,523, Franzosen 385,90, Lombarden 107,60, Elbethalbahn ö, 00, Oest. Papierrente 100,00, 4 06 ung. Goldrente 123,40, Oest. Kronen⸗Anleihe 160, 900, Ung. Kronen Anleihe 7, Zo, Marknoten 61.06, Napoleons 9, 90, Bankverein 152 50, Tabackaktien 231,75, Länderbank 281.00. Buschtierader Litt. B. Aktien 541, 00, Türk. doose 72, 80.
London, 27. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 9½ Kons. 1035 16, Ital. 56/9 Rente S848, Lombarden g, 4 0,½ 1889 Russ. 2. S. 1028, Kb. Türken 255, 4019 Span. 7243, 3 olo Egypt. 109k, 4 09g unifiz. do. 1023, 49 0/½ Trib.⸗»Anl. 97, 6 0o lons. Mer. II, Ottomanbank 166, Kanada Pacific 60t, De Beers neue 18, Rio Tinto 15, 4 60lo Rupees ot, 6 Y fund; argent. Anl. 71, 5g Arg. Goldanleihe 674, 43 0½— äußere do. 409, 3 69 Reichs⸗ Anl. 944, Griech. 81. Anl. 32, do. 87 Monopol⸗ Anl. 345, oo Griech. 83. Anl. 263, Brasil. 37. Anl. 144, 5 oo Western Min. 78, Platzdk. , Silber 283.
Aus der Bank flossen 101 060 Pfd. Sterl. U
Wechselnotieyungen. Deutsche Plätze 20,51, Wien 12,61, Paris 25,36, St. Petersburg 259/16.
Paris, 27. November. ¶ W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) 3o½ amort. Rente 1090,50, 3 C0 Rente 102,023, Ital. Ho /// Rente 84,45, 40/0 Russen 1889 101,40, 30, Russen 1891 88, 60, 4 60 unif. Egypter — —, 409 span. Anl. 724. Banque ottom. 679, 00, Banque de Paris 71000, De Beers 457,90, Crédit foncier ald, , Huanchaca⸗Akt. 192, 0, Meridional⸗Akt. 602, 00, Rio Tinto ⸗ Alt. 376,809. Suezkanal⸗Akt. 2977.00, Crsd. Lyonn. 776 90, Banque de France =— Tab. Ottom. 472.00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 2612, Chequ. a. Lond. 25, 13), Wechsel Amsterd. kurz 205,87, do. Wien kurz 199 56, do. Madrid kurz 440,50, do. auf Italien 71, Robin⸗ son. Aktien 188,00, 3 do Rumänier von 1892 u. 93 6, MH, Portugiesen 25, 68, Portug. Taback - Oblig. 432 00, 4 9 Russen 94 65,123, Privatdiskont 11.
Paris, 27. Nobember. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 609 Rente 102,093, Türken 25, 72, Türkenloose 127,00, Spanier 72,31, Banque ottomane ge Rio Tinto 378,10, 40 ung. Goldr. 100,81.
uhig.
36 Petersburg, 27. Nopember. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92,25, do. Berlin do. 4520, do. Amsterdam do. — do. Paris do. 36,66, -Impérials 739. Russ. 40½ 188595 er Konsols —, do. 40½ innere Rente göz, do. 40½ Goldanleihe v. 1894 147, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest. 242, do. do. v. 1866 do. 218, do. 64 Bodenkredit Pfandbriefe 1309, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 104. Petersburger Diskontobank 58835, do. Internat. Han⸗ delsbank 588, do. Privat⸗Handelsbank 450, Russ. Bank für auswärtigen Handel 436, Privatdiskont 5.
Mailand, 27. k. (W. T. B.) Italien. YM Rente 90, 90, Mittelmeerbahn 493, Meridionaux 648, Wechsel auf Paris 107,90, Wechsel auf Berlin 132, 89, Banca Generale 44, Banca d' Italia 771,00. Credito Mobiliare —. ; Amsterdam, 2I. November. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Sor, Oestr. Silberrente Jan.⸗»Juli verz. 804, Oest. Goldrente —, 4060 ungar. Goldrente 998, 94 er Russen (6. Em.) 26, 4 0 Russen v. 1894 62, Konv. Türken —, 3 (Mo holl. Anl. 102, Ho gar. Transv. E. 1935, 65/0 Transvaal 139, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,20, Russ. Zollkup. 192. Wechsel auf London 12.073. . New⸗York, 27. November. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz *, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1, Wechsei auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4,873, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,175, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien 5, Canadian Pacifie Aktien 59, Zentral agcifie Aktien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien 583, Denver C Rio Grande Preferred 34, Illinois Zentral Aktien 89, Lake Shore Shares 134, Louisville C Nashville Aktien 534, New⸗Vork Lake Erie Shares 113, New. Jork Zentralbahn 583, Northern Pacifie Preferred 174, Norfolk and Western e 21, Philadelphia and Reading 3 0½ JI.
ne. Bds. 294, Union Paeifie Aktien 135. Silver, Commercial Bars 623. Tendenz für Geld: leicht.
. Aires, 2. November. (W. T. B) Gold⸗ agio 261.
Rio de Janeiro, 27. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 11716.
Produkten⸗ nnd Waaren⸗Börse.
Berlin, 27. Nobember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei. Präsidiums.
Vöchste Niedrigste Preis
Per 100 kg für:
Richtstroh
H
rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße.
1 Kartoffeln Rindfleisch
. 7 n ö kg. auchflei ö ö ö
Kalbfleisch 1 Kg. ,, eisch 1 kg.
Kö Eier 60 Stück Narpfen 1 kg Aale
zander 8. ö . Schleie . ; Bleie w Krebse 60 Stüchh. .. Berlin, 28. Nopember. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— troleum und Spiritus.)
SSS! 1 188853888
S d · = b λ—· ᷣ¶ ˖ =
Weizen 4, Ausschluß von Rauhweizen) Per 1000 kg. Loko still. Termine gewichen. Gekündigt — t. Ründigungspreis — M Loko 116 —- 138 0
nach Qualität. Lieferungsqualität 131 0, per di Monat —, per Dezember e, eee. ö.
Mai 1895 157 = 157 20 bez, e Sun Lö, ee.
Roggen per 1009 kg. Loko wenig Angebot. Termine niedriger., Gekündigt 0 t. Kündigungs= preis 113 S. Loko 110 — 115 660 nach Qualität.
Lieferungsqualttät 113 6, inländischer guter 12
113 ab Bahn bez, per diesen Monat — per De⸗ zember 113—115,25—113 bez., per Mai 1895 1175-117, 25 bez, per Juni 118,75 — 118,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 93 180 6 n. Q. .
Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine fest. Gekündigt = t. Kündigungspr. = M Loko 108 — 146 66 n. Q. Lieferungsqual. 118 S6, pommerscher mittel bis quter 17 - I26 bez. feiner 128 136 bez., geringer 110 — 116 bez., preußischer mittel bis guter 117 — 126 bez., feiner 128 — 136 bez., geringer 110 — 116 bey, schlesischer mittel bis guter ils =- 128 bez, feiner 130 -= 142 bez., russischer — per diesen Monat 118, 5— 119.5 bez, per Dezember 117— 117,5 bez., per Mai 1895 115,25 beʒ.
Mais per 1009 kg. Loko fest. Termine flau. Gek. 100 t. Kündigungspr. 115,25 6 Loko 112 133 S nach Qual., runder 112 —116, amerik. 129 —132 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Dezbr. 113,5 — 113 bez, per Mai 112 — 111,75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1410 —– 175 4 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 145 — 185 106 !
Roggenmehl Nr. 0G u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digung pr. — 6, per diesen Monat 15,40 bez., per Dezember 15,45 bez, per Januar 1895 15,66 bez, per Mai 15,90 bez., per Juni —.
Rüböl per 190 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — MS Loko mit Faß —, ohne Faß =, per diesen Monat 43,7 6, per Dezember 43,5 bez., per Mai 1895 4435 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine — Gekündigt — kg. Kündigungspreis — SP Loko —, per diesen Monat — MM
Spiritus mit 50 „6. Verbrauchsabgabe ver 1001 à 100 060 — 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 50, bez.
Spiritus mit 70 M0 Verbrauchsäbgabe per 1001 à 100 9 — 1090000 0 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 31,3 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100960 — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — L.. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchs abgabe. Loko matt. Getündigt — 1. Kündigungspreis — Sas Loko mit Faß — per diesen Monat und per Dezember 36,8 — 35.7 bez., per Januar 1895 — ver Februar w ver März — per April —, per Mai 37, 4— 37,8 bez., per Juni 37,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 18,75 — 16,50 bez., Nr. 0 1625 — 165,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. H u. 1 15,75 — 15,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 165 — 16,75 bez., Rr. 0 1,5 A böher als Nr. O u. 1 pr. 106 Kg br. inkl. Sack.
Stettin, 27. Nobember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, neuer 120 —– 132, per Nov. Dez. 132, 09, pr. April⸗Mai 137,990. Roggen loko fest, 15 — 118, pr. Nov. Dez. 117.00, pr. April Mai 118,50. Pommerscher Hafer loko 105-115. Rüböl loko unp., pr. Nov. 43,50, pr. April- Mai 43,70. Spiritus loko ruhig. mit 70 0 Konsumsteuer 30,50. Petroleum loko 9, 35. Posen, 27. November. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 48,90, do. loko ohne Faß (70er) 29,09. Matt. ᷓ Köln, 27. Nobember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen 12,50, fremder loko 1400. Roggen hiesiger loko 11ů50, fremder loko 15,00. Hafer hiesiger loko 13,00, fremder 13,50. Rüböl loko 48,05, pr. Mai 45, 80 Br. .
Hamburg, 27. November. (W. T. B) Getreide⸗ markt. e e loko ruhig, holsteinischer loko neuer 134 — 137. Roggen loko ruhig, mecklenburgischer loko neuer 126 — 128, russischer loko fest, loko neuer 78-79. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unv.) behauptet, loko 45. Spiritus still, pr. Novemb. Dez. 191. Br., vr. Dezember Januar 1941 Br., pr. April · Mai 195 Br., pr. Mai. Juni 198 Br. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. Petroleum loko behauptet, Stan⸗ dard white loko 5,20 Br.
Hamburg, 27. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. De⸗ zember 694, pr. März 67, pr. Mai 66t, pr. Sep⸗
tember 64. Fest. ; Zucker markt. (Schlußbericht) Rüben⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis S8 0 / Rendement neue Usancg frei an Bord Hamburg pr. Nobember 9,174 pr. Dezember 9.20, pr. März 9,52, pr. Ma dr 6s. Steig. ͤ Wien, 27. Nobember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,87 Gd., 6,89 Br. Roggen pr. Frühjahr 5.85 Gd., 5,99 Br. Mais pr. Hir Fun — Gd.,, — Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6,16 Gd., 6, 18 Br Linerpgol, 27. November. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz 190900 H., davon für Spekulation und Export 300 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: November⸗Dezember 3u / . Verkäufer⸗ preis, Dezember⸗Janugr 3i / 6 do., Januar ⸗ Februar zue Käuferpreis, Februar⸗März Zis, Werth, März ⸗April 37a Käuferpreis, April⸗Mai 34 do., Mai- Juni 30 / 33 Verkäuferpreis, Juni, Juli zissea d. Käuferpreis. Brasilianer und Indier üis höher. Glasgow, 27. Nopember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 6 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. 6 d. Amsterdam, 27 November. (W. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. Weizen auf Termine fest, pr. März 133, pr. Mai — Roggen loko= — do. auf Termine fest, pr. März 8, 00. pr. Mai 99. Rüböl loko — pr. Dez. —
be richt. Baumwolle, New⸗Vork Orlegng h, , . matt, do. New⸗Nork 5.lb, do. Philadelphia 5, 19, do. rohes 6,00, do. Pipe line cert. pr. Dez. 82g, Schmalz West. r 365, do. Rohe & Brothers 7, 66, Mais willig, pr. Nov. 6 t, do pr. Dezember 4, do. pr. Mai 2 Weizen au. other Winterweizen 98, do. Weizen pr.
ov. 584, do. do. pr. Dez. H8, do. do. pr. Jan. 39t, do. do. pr. Mai 624. Getreidefracht nach Liverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 154, do. Rio
Nr. 7 kö Dez. 13,560, do. do. pr. Februar 13,00. Mehl, Spring elears 2,35. Zucker 3. Kupfer 9.60.
Futterwaare 116—132 M nach Qual.,
; 4. Mai — ; Nemw⸗York, 27. Nobemßber! (W. T. B.) Waaxen⸗ 6, do. New⸗
her enmgapreis heträgt virrtehahrtin 2 . So . 6 9 Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; . .
1
für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Eyprdition
] Sw. Withelmftraße Nr. 32.
EGinjelne Aummern kosten 25 8.
Insertionsprein für den Naum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
taats⸗Anzeiger.
des NAeutschen Rrichs · Anzeiger⸗ und Königlich Rreußischen Staatz Anzeiger Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 22.
M 2s.
Berlin, Donnerstag, den 29. Nov
ember, Abends.
1323.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sanitäts⸗Rath Dr. Brasche zu Preußisch-Friedland und dem Bildhauer, Professor Hilgers zu Charlottenburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Bernard zu Bergweiler im Kreise Ottweiler, Bernau zu Luckenwalbe, Biechtler zu Prenzlau, bisher zu Brüssow im Kreise Prenzlau, Böls . u Rudow im Kreise Teltow, Bruse zu Prenzlau, bis⸗ er zu Pinnow im Kreise Templin, Dräger zu Zossen im Kreise Teltow, Gröppler zu Meyenburg im Kreise Sst⸗ rig bisher zu Niemerlang, desselben Kreises, . zu Luckenwalde, Helbig zu Halle a. S, bisher zu Burgörner im Mansfelder Gebirgskreise, Henschel zu Endersdorf im Kreise Grottkau, Hermann zu Prötzel im Kreise Oberbarnim, Jäger zu Wittenberge, bisher zu Geest— gottberg im Kreise Osterburg, Koch zu Neu⸗Ruppin, bisher zu Dergenthin h Saarmund im Kreise Zauch⸗Belzig, Lan gen⸗ eck ju Wilsnack im Kreise Westprignitz, bisher u Roddahn, desselben Kreises, Liese zu Stolpe im Kreise Teltow, Paulick zu Kaltenhausen bei Zinna im Kreise üterbog⸗ Luckenwalde, bisher zu Luckenwalde, Schlegel zu achzenbrück im Kreise Teltow, Selpin zu Vierraden bei chwedt a. O, Winkelmann zu Wittenberge und Witzel zu Oranienburg, bisher zu Sachsenhausen im Kreise Nieder⸗ barnim, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern, sowie dem berittenen Gendarmen a. D. Rugenste in zu Groß⸗ r r. im Kreise Diedenhofen und dem Fußgendarmen a. B. eber J. zu Ban⸗St⸗Martin im Landkreise Metz, beide bisher in der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen, dem städtischen Steuer⸗Erheber Haberland zu Berlin, dem Kreis— boten Rühle zu Zeven, dem Obergärtner und Magazin⸗Ver⸗ walter Andreas . u Quedlinburg, dem Graben⸗ meister Heinrich Hürth zu Quadrath im Kreise Bergheim, dem Waldarbeiter Friedrich Gundlach zu Moysall im Kreise Franzburg, dem Hausdiener Jacob Müller zu Köln, dem Aufsseher Friedrich Güll zu Selchow im Kreise Greifen⸗ hagen, dem herrschaftlichen Kutscher Friedrich Degelow ebendaselbst und dem Gutsarbeiter Johann Hoppe zu Hohen- ki, im Kreise Randow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
. ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem i n, Grafen zu Dohna⸗Schlodien auf Schlodien im Kreise Pr. Holland, dem Landrath, Geheimen Regierungs⸗Rath Freiherrn von nn, e, zu Königsberg i. Pr. und dem Polizei⸗Präsidenten von Brandt ebendaselbst;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Regierungs- Bureau⸗Diätar und landräthlichen Bureau⸗Hilfarbeiter Hacker zu Königsberg i. Pr.;
der Königlich württembergischen silbernen Verdienst⸗Medaille:
den Schutzleuten Ehlert J. und Albrecht zu Königs⸗ berg i. Pr.;
des Ehren kreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen en re wg mn. ;
dem Grenzkommissar, Major a. D. Krause zu Eydt⸗
kuhnen; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Landrath und e,, e, von Breitenbauch auf Burg Ranis, Kreis Ziegenrü des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Schriftsteller Dr. phil. Adalbert von Hanstein zu Berlin;
der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen e , rn ene Albrecht's des Bären:
dem Rittmeister a. D und Majorgtsbesitzer von der Gröben auf Kallisten, wohnhaft zu Berlin; der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Hber⸗Regierungt⸗Rath von der Marwitz bei der
— *
im Kreise Westprignitz, Köppen 1
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse:
dem Ober⸗Praäsidenten der Provinz Sachsen von Po mmer⸗ Esche zu Magdeburg; sowie des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
dem Kaufmann, Hauptmann der Landwehr 1. Aufgebots Witt zu Arnstadt.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst ruht, den Großherzoglich hessischen Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath Dr. Gilmer in Darmstadt zum Reichs—⸗ gerichts⸗Rath zu ernennen.
Der Postinspektor Piper in Berlin ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗Postamt er⸗ nannt worden.
Bekanntmachung.
Erhöhung der ,, für Postpackete nach Großbritannien ö and, sowie nach britischen olonien.
Taxermäßigung für Postpackete nach Mexico.
Vom 1. Dezember ab wird die Gewichtsgrenze . Post⸗ packete im Verkehr mit Großbritannien und Irland, sowie mit 3 großen Anzahl britischer Kolonien von 3 Eg auf 5 kg erhöht.
Die Taxe für Postpackete nach Großbritannien und Irland beträgt vom gleichen Zeitpunkte ab einheitlich für alle Packete bis zum Gewicht von 5 kg auf dem direkten Wege über Hamburg oder Bremen und zur See 1è 6 50 3, dagegen bei der Leitung über Belgien 1 S 70 8.
Ueber die Einzelheiten der im Packetverkehr mit den britischen Kolonien eintretenden Aenderungen ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft.
Ferner wird vom gedachten Zeitpunkt ab das Porto für Postpackete . Mexico von 3 S6 auf 2 6 40 8 für jedes Packet herabgesetzt, ohne daß in den sonstigen Versendungs⸗ bedingungen Aenderungen eintreten.
Berlin W., den B. November 1894.
Der Staatssekretãr des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
Das in West⸗Hartlepool aus Stahl neu erbaute Schrauben⸗ dampfschiff „Severus“ von 2636,06 britischen Register⸗Tons k hat durch den . in das aus⸗ , e Eigenthum der Firma C. An 22 in Hamburg as Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimaths—⸗ Fe gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in
artlepool unter dem 2. November d. J. ein Flag gen⸗ att est ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den General⸗Superintendenten Loh r in Cassel für die Dauer der Verwaltung seines Hauptamts fugleich zum Ober⸗Hof⸗ prediger an der Hofgemeinde in Cassel zu ernennen.
Die Nummer 32 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab * Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. N04 die Verfügung des JustizMinisters, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks . Amtsgerichts Göttingen. Vom 9. November 1894; und unter ᷣ Nr. 9705 die n . des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der r der Amtsgerichte Aachen, Blankenheim, Adenau, Hillesheim, Gemuͤnd, Düren, Malmedy, Montjoie, Eitorf, — Siegburg, Geldern, Ahrweiler, Sinzig, Boppard, Kreuznach, Münstermaifeld, Simmern, Ren Neuß, Baumholder, ar⸗ brücken, Saarlouis, Daun, Neumagen, —ᷣ 6 er, Neuer⸗ burg und Saarburg. Vom 20. November . Berlin, den 29. November 1894. Königliches Gesetzsammlungs⸗Amt. Weberstedt.
Ministerial⸗, Milllär⸗ und Baukommission zu Berlin;
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1 der Allerhöchste Erlaß vom 12. März 1894, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Schnathorst im Kreise Lübbecke für die von ihr zu bauende Chauffee von natho bis zum sogenannten Holser Rott im Anschluß an die von Rott na Nettelstedt hergestellte Chausseestrecke, durch das Amtsblatt der König . Regierung zu Minden Nr. 15 S. gr, ausgegeben am 14. April
2) der Allerhöchste Erlaß vom 14. Mai 1894, durch welchen genehmigt worden ist, daß bei der von der Staats hauverwaltung aus zuführenden Erweiterung des Schleusenkanals in Rathenow zur Ent⸗ siehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in An⸗ spruch zu nehmenden Grundeigenthums das Enteignungsverfahren in Anwendung gebracht wird, 3 das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 42 S. 56. aus⸗ gegeben am 19. Oftober 1894;
3) das am 13. September 1894 Allerhöchst vollogene Statut für die Drainagegenossenschaft zu Diedzitz im Kreise Namglan durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Rr. 41 S. 463, ausgegeben am 2. November 1894,
4 der Allerhöchste Erlaß vom 25. September 1894, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Char= lottenburg zum Erwerb der zur Herbeiführung einer ordnungs⸗ mäßigen Entwässerung der Rieselfelder zu Karolinenhöhe und Gatow erforderlichen Landflächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Re= gierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 46 S. 455, aug. gegeben am 16. November 1894;
5) der Allerhöchste Erlaß vom 25. September 1894, durch welchen der Gemeinde Züllchom im Kreise Randow das Recht ver- liehen worden ist, das zur usführung der von ihr geplanten Quell- wafferleitung erforderliche Grundeigenthum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreichend ist, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten, * das Amtsblatt der Köni 23 zu Stettin Nr. 45 S. 289, ausgegeben am J.
. .
6) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Ottober 1894, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Sber⸗ barnim für die von ihm gebaute Chaussee von Eberswalde nach Biesenthal, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung jn Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 47 S. 447, ausgegeben am 23. November 1894.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 29 November.
Seine Majestät der Kagiser und König haben n. Erkältung die Reise nach Weimar und Kuchelna auf⸗ gegeben.
Heute Nachmittag 3 Uhr nahmen Allerhöchstdieselben im Veuen Palais die Meldungen der Herren entgegen, welche Seine Königliche Hoheit den Prinzen geinrich nach St. Peterg⸗ burg zu den dortigen Feierlichkeiten begleitet hatten.
Seine Durchlaucht der Prinz — 16 von Hohen⸗ zollern, kommandierender General des III. Armee sKtorpa ist mit der Vertretung Seiner Majestät des Kaisers und Königs bei den heutigen Beisetzungsfeierlichkeiten in Weimar Allerhöchst beauftragt worden und hat sich gestern Abend dorthin begeben.
u einer Plenar⸗
Der Bundes rath versammelte r r Rechnungswesen.
sitzung. Vorher berieth der Ausschuß
Das Stgats⸗Ministerium hat dem Fürsten Bismarck gestern folgendes Telegramm zugehen lassen:
„Seinem hochverehrten langjährigen Präsidenten sendet den Vugdruck ö . an 2 Hintritt der treuen unvergeßlichen Lebensgefährtin das Staatz Ministerium. Unterschriften.) Der Fürst hat dem Staats- Ministerium
dafür seinen verbindlichsten Dank auggesprochen.
und
Seitens des Ministers für r —— weinen 85
Forsten ist die Einfuhr von lebenden * — alt —— über die
ngan en deutsch⸗ . e., — der Eisenbahn durch Schienenstrang Schlachthaus der Stadt Danzig ösc widerruflich zugelassen worden.
**