1894 / 281 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö. z

ö ö ; ; beitelgsen nach Berlin zu warnen und ihn ven Yrahmg eröffnete. Das sein Sohn, Student: Herr Purschian; von Streit. Waknitz, Referen. J] Zujug von Ar e bn, de, ,. ist, vi d . in schneller Tonfolge aufsteigenden dar: Her f. Georg Hartung, Gun befsßzer. Herr . i ,, n ,. ia 6. . , 24 65 r st 2 B e ĩ 1 a 9 E

r H . * w . k mne n, G mhh , mit es in Berlin an arbeitslosen Elementen doch ohnehin schon so wenig,

1. edoch nicht für usdruck des ge, worden, daß morgen (15. A . llung bei ihnen leden Bedarf an Arbeitskräften decké 2 2 2212 r 2 1 in der Titelrolle, am Sonnabend „Hamlet“ am daß die Ausstellung be ; D t hub 3. Brahms, . ,, . . . , e ne am Sonn⸗ ö , ,, r. zum l 1 en l 1 2 nzeiger Un nig ) rel ! en Ull 8⸗ zeiger. tzũglich ulter Stimme und tief empfindender Ausdrucks. tag Äbend Die Gespenster. zur . H wirb bestrebt sein, bei der Einstellung von Arbeitern . Dora ; . x v räulein Asta Casperschock im verständlich wird man bei Arl '

ö . ö . . ö,, AM 281. Berlin, Donnerstag, den 29. Novemher 1894. gemacht. . ie Prã ed die Mitwirkung mit Werken von Brahms, Raff, J , n , ö , ,,,

dchen! mit Altz Soll von Schubert ein Chorlied von Kulen. Fräulein Clementine ; K . 4 a ; Ge- der Bedarf auf Hunderte von Werkstätten und Wetrieben vertheilen, I Literatur. einsährsger. Dauer erreichte das Kommissorlum sein Ende und Ueb er scha sz. Verlag van Gebrüder Geitel in Magdeburg Preis r. Kauft den Amor und andere Gesänge en vortrefflich zur Konzert am Sonntag im . ö her w sein mag, daß die Leitung der Außsteslung alle Arbeiten Gei V wurde Ennsthausen zum Regierungs- Präsidenten von Königsberg er⸗ 4 4 Diese Schrift enthält einen eigens für die Feier gedichteten Kelkung kamen, Vg fahlreich erschienene Publskuẽm spendeie allen fange von Vaccay un, Maisiello. Lieder klassi da Bedler, an uͤnternehmer vergeßt, schaß sie seibft unmittelbar aur ech ht 4 el etz. Verordnungen ꝛ. nannt. Er verblieb in diefer Stellung bis zum Jahre fsh, wo estchoral, Festmotetten, die Ausarbeikung einer . und ö reichli Bei ner eugungen. Meister sowie neuere Liederkompositionen t Ida 3. 3 geringe Zahl von Arbeltern einstellen wird. Die Leitung der Aut 6 Die . asse urs usführung und Erläuterung der er als Regierungs- Präsident nach Trier versetzt wurde. Während des . ferner Gebete, Gesaͤnge und Deklamationen und das Pro⸗ SBestern ließ sich die hier bereits bekannte Konzertsängerin Fräulein W. Eitze, Heinr. k , . . 24 Richard stellung hat sich in dem Bestreben, vorzugsweise Berliner Arbeiter 8. 1355 Pöeu ßzischen Stagg und des Deu tschen ostpreußischen Nothstands 1867563 entfaltete Ernsthausen, eine um, gramm eines effektvollen leben den Bildes für die Abendfeiern in Katharina Jimdars im Saal der Sing-⸗Rkade mie in nächsten, g. Philharmonischen Konzert unter Seim mr berlchfetlsen n bereftz unte en e g beitsne n skgltet e ich 896. Aus den amtlichen Veröffentlichungen der faffende, fegensreiche Thätigkeit, der ein befonden Kapitel der Gr., bange lischen Jünglings. und Männer Vert ind

Winem Kiedergbend hören, den sie mit Mendelzfohn's Tröstung‘ jund Strg uß' Leitung am 10. Dejember . ö. n, nnd . . ,,. . , . einzelnen Gesctßen innerungen⸗· gewidmet ist. Ius der anschaulichen Darstellung des „Gustab Adolf. Cin Festspiel von Friedrich Corleis“. drei- Brautliedern von Cornelius eröffnete. Dann ließ sie noch Vicklaß⸗Kempner und Herr Wilhe . nn , e, Morgön? Freitag, Abends 7 Uhr, findet in den Räumen des . e ö. und herausgegeben 2. A. Grotefend, Geh. kommergieslen und geistigen Lebens In Königsberg haben die Be- Altons. Berslaa' n- Schlüter schen Buchhandlung (Wilhelm Halle). Gesänge von Löwe, Franz, Brahms, Schubert und anderen folgen. Solisten auf; Erstere wird eine Arie von 2 e, ,, Iimmerstraße 905i, eine Sitzung ber lug? eg. Rath. Dritte, ganz neu begr eitete Auflage von Grotefend ziehungen Srnsthausen s zum damaligen komma tie der General de; * Dieses e ic har fiberall, wo es da geftelll werde m n bese m, lein ber gut geschulter Meszsscrren, ift don ange, on Liedern, Letzterer sein eigenes ö inf e dite e nc steller der Gruppe XXII . Gartenbau statt, zu welcher alle Keommnmentgz. Lieferung 1. (Vollständig in ehmg 1 dieferungen zu J. Armee Karps, dem späteren Statthalter von Manteuffel, hohes Aufnahme gefunden und liegt daher nach aum balbsãhriger Frist nehmem Wohlklang, jedoch die Vortragsweife nicht lebendig Gehör bringen. Der Kartenverkauf für das on g . 66. Interessenten eingeladen find. . ie 6 Verlag von R Schwann, Kgl. Hofbuchhandlung in Busc. Interesse. Die Schilderung der opferfreudigen, patriotischen Hingebung bereit in zweiter Auflage vor. Vat Recht der Aufführung ist der Enugz um den Hörer tiefer zu ergreifen. Ver Wiolin. Virtuos Her⸗. In dem morgen im Konzert hause ti len, ö Hin k erf. . Der Srotefend che Kommentar zu preußischen und dentschen in der Rheinprovinz während deg großen Kriegsjahre 1830, er Henofsenschaft dramatischer Autoren und Komponisten in Leipzig r e. Brods ky . ß 6 . aft, . . Ai,. 9 ö 19 fliegende Das Geographische Institut von Jul. Straube (Berlin SW. . k H ,, e. 3 . gelungen. hen mn 1559 61 , . übertragen.

4 1 5 ĩ r un 0 cek, e gle en b P ; z . J 4 3 . 1 z . 1 9 ö . ö. s. 1 ; ö. irks⸗ 3 ĩ St ĩ ätig. * fn j j * . ö k Beifall aufgenommmen wurden. 6 und die Arie der Elisabeth aus dem „Tannhäuser Ligen. Gitschinerstraße 109) giebt sorben eine Spezialkarte heraus, die für den bereits in zwei Ausgaben vergriffenen Kommentat dem heutigen 3 r en . 34 1 3. a , Le h fe 6. feier k 1 1 oe ng,

4 2 1 3 j ĩ . berg j ö 1 . ian j A. die Polonaise in D.dur op. 2, die Ouper⸗- das Berliner Publikum won besonderem Interesse ist: Strau Standpunkt entsprechtn umgearbeit 't! hat- bisherige Eid bun ist eir i l 9 ( gogi Herr O. Bake . die Klavierhegleitung sehr dezent aus. ; Das Orchester bringt * g und „Tannhäuser“, den Zug der Spezialplan von Berlin Südost mit Treptow und d ; en, ee, ar , zutreffende Würdigung der Thätigkeit des Ober⸗Präsidenten von Abhandlungen, Heft XXIfi; Verlag von A. Helmich in Bielefeld; i mne nem har nent bäaltoniscderahit Kren in den Shen ie 36. Allan banner dc Slegfried ; angrenzenden Srtschaften (Verh. 1: 17777, ö . 2 . . gi it ö WMoöller, und deren. Bedeutung är die inner? Verbänbung der Preis 35 3). .

chon im vorigen Jahre in der Sing, Akademie begegneten, gab gestern Frauen aug. - Lohengrin, Text. Pr. 156) Dieser Plan ist als Vorläufer weiterer Karten für die de Reichs lande mit Altdeutschland. Bedauerlich ist, daß das Verhältniß „Gustab Adolph, Christ und Held‘, Flugblatt Nr. 145 des

ö. Saal Bechstein ein Konzert, für welches sie eine An ahl inter Idyll zur Aufführung. . . in ebe Äuzsteliung 183g anzufchen. Er Lumfaßt , , . . swischen Ernsthausen und Möller in diesen Fahren nicht frei hoh Vereing für christliche Volksbildung (Preis für hundert Exemplare

6 , rter . . . 4 Aus Schweidnitz wird uns geschrieben: In der Zeit vom 9. in deutlicher, guter Zeichnung das ganze Gebiet von der Friedrichstraße U schon berücksichtigen und bis , 1895 vollstãndi 5 en Pestinnhung geh liegen ct, is wurte Ernsthausen zum Höer, Ins Porto 1.50 6, zu beziehen durch Setretär Goerke in d me glatt Tarn m J bis 24 dun elangte im hiesigen Stadt⸗Theater das von dem Pro⸗ bis hinter Schönweide an der Sberspree und von 3 ö sollen. Das Werk ist so eint erichtet daß man unter der fiene r gf ö . ; ;

trag gewählt batte. Ihr sehr g d sial. Sir J. . Gem oll in Striegau verfaßte vater⸗ Britz. Den Mittelpunkt bildet der Park von Treptow mit der künftigen . e, . Gesetzez und ber ken eintelnen Paragraphen des selben allt Ausscheiden aus dem Staatsdienst verblieb. Warme Anerkennung i

1 6 6. ti ff ö erg g n ff. enn en pic Königin Lulse, zu zzoblthtütigen Bebauung für die Änssteülung 1666. Gin Rebenkärtchen veransch̃mn . e, . ö K kin, zollt, Ernsthausen der Thätigkeit des berstozbenen Ober- Bürger⸗ Weihnachts Literatur.

stets das bei den italienischen 9 ünstlern son 9g erren aus allen Gesellschafts⸗ licht das ganze ö Bahnhöfen in und um Berlin und in Frgge kommen M gpge den inn ngen ge, lypoar ii lf chen irre, meisters bon Danzig von. Winter. Den! Lebengabend verlebte Unter den Prachtwerken, die in diesem Jahre den Weihnachts

f inhei ü ̃ wecken zur Aufführung. Damen und; ; . ; . - ö ] . ; x vorkommende Tremolieren und läßt an Reinheit der Intonation nichts 3 z schönem Wetteifer vereinigt und ine Auf⸗- die Verbindungen mit dem Ausftellungsgelände auf dem Schienenweg. ment wat, wie die erste Lieferung net, bers dee ö Ernsthausen in seiner rheinischen Heimath, der er stets warme gabentisch zu zieren bestimmt ' sind, nimmt der Jie Vand de Mo-

Ee wühschen; Die ortrassmelse it, verständnißbell, und, innig, zrien hatten sich in gen gindruck machte. Pieser Pian bildet übrigen die Ferkfetzug m den rn eh, ng. , ug einer. Anbänglichkeit bewahrt bat. Im Kügust? zo ets Bern. . , . . lie Folgratzhrgemwandtheit eit entnigelt un ihrn Hand. oft. ban . ,, . n m. . . bearbeiteten und wohlbekannten Straube schen Großen . Ausmtunß, is Raumes, Pöbel icdoch die cberfichtichkein durchhus Stunden, nachdem er die letzten Worte seiner Erinnerungen nieder⸗ k t n ö,

. n . . welche k : . ewahrt bleibt. Das Werk erscheint vermöge seiner praktifchen ĩ 6 e n, nr h ; ö ckndehs ng. , is Hiantstin Fräulein M. Piu ns ö. von Lindeiner und Wildau, eine Tochter des verstorbenen General- Plan von Berlin, der seit Zahren dem Bersiner Adreßbuch bei inrichtung, geeignet, dem Juristen' wie dem Verwaltungsbeamten K ö an n nf . 62 n e ln, Dire be oll, die, entzl Räeprobuttionen von .

durch den Vortrag! einiger Piscen von Ghopin, Hunholt und Schu— pt 3 W ; , . . X ö. 1 ; j ; 2 ts von Lindeiner, und Frgu Oberlehrer Baege gingen m geg . treff liche Dienste zu leisten, kann aber auch L ohlen werden, deutender Künstler aller Rationen geben einen Ueberblick

. f . ö. ö t fr zu . J k Sinn und hoher Begeisterung an die uffn. ihrer ; ber. Der Rhein. Wefff. Ita . über e len! . , e, n 2 funden. Dich tku n st über das gesammte Kunstschaffen der Gegenwart. In vollen⸗ Beiden Künst n n n,, * tlerinnen, Emma Gerok (Gesang) Aufgabe. Welche gewaltige Anziehungskraft das Werk ausübte, Essen a. d. Ruh r, 290. November. Der „Rhein. ö g. Bis gra h hi chen k 8 . un 1 ö deten Holz chnittmwiebergabe f shalhen fie in. Reihe selsener Hof. JJ , e , ,, ,, , ĩ d t, onen beigewohnt haben. Zu jeder ö 6 reußischen Beam ten. Velhagen u. Klasing, Verlagsbu andlun h j j ö 5p Prell, Venlliure, Chr. Kröner, re Botelmann,

Saal des Klubhauses (Potsdamerstraße 9) ihr erstes Konzert, Perf tadt. Theaters überfüllt; sebr stark war guch die Bwe.! Explosion statt, durch welche vier Bergleute getödter und sechs . Bie ef lt und der n reis? . glich ö. ir mn erscheinen lassen, die, im Laufe von Jahrzehnten allmahlich Vanute li. S. Meherheinn gde H nner, Andteotti, g AY ,

das die Pianistin mit der chromatischen Phantasie von Bach eröffnete. Näume des . Umgeb iele Besucher hatten sogar verwundet wurden. . ; . ; ) 3 6 entstanden, in ihrer Gesammtheit wohl alse Seiten des Seelen⸗ ; ; h it Uicht: aͤndniß und ließ zugleich in theiligung aus der weiteren Umgebung, viele Besu ö 3 J 0 z. Eine anziehende und lehrreiche Lektüre gewähren die e, x hach, Leighton, zum Gemeingut aller Febildeten und tragen so die 1 , gn ö. . eine I ener ton, bis 6 Meilen nicht gescheut, So gestaltete Porgengnnfen Erinnerungen beg fing leerst'rbahen ehemaligen 1 . fart en u ,

modernen Stücken von Chopin, Brahms, und List elne für ; ; tfeier. Belgrad, 29. November. Die in Serbien wahrgenommenen 4 . ; ibr, zartes Alter weit J . 4 c . b n e, . ,,, Erderf . erstreckten sih dem. W. T. B. zufolge bis ; ö ,, . Stimmungsbilder im Anschiuß an die landschaftliche Umgebung dare , ,,, volle Ausdrucksweise erkennen. ie 989 för das Wer k chte tü'fempfundene Komnposttion kes gef, en Ge- nach Mace donien und wurden auch in Salon ich? verspürt. . ben ehen k Aug den reichen narntkeh n Eich stellen, Liebeslieder und verschiedene Gedichte anderen Grundcharakters bon ersten Künstlern ausgeführten, modernes Leben fllustrier ende Text

orgfältige Studien zu machen, um mit Erfolg öffentlich aufzutreten. i 6 ; ; ö j . ę ; den rungen r bilden den Inhalt des Buches. Profeffor Feli x Dahn, dem * . i , pe, ,,

6 Tonansatz ist oft schwankend, auch hindert das übermäßige . . . . . . nr, J . fich ,, ,. r für den . der Berfasser seine Dichtungen vor der Veröffentlichung Horgelegt hat, 6 . , ,, 8e nn n,,

n, , nnn der Ti . . ö 1 . des Lehrers Mende führte die Gesänge aus. Besondere . 3. . in, . e 16. . 2 . 569 äußert sich jn einem Briefe, welcher jwar nicht alle die sahlreichen Liliencron und Dein Topote. Diese Namen beweisen 5 die Moderne

Bortzag der Melgdie; ein Uebelstand, der in Liedern von 6 f. . . die Herren Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Baege Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1. ö. h in n , . ern ö ö ö . GSaben als gleich werthholl beteichnet, doch im ganzen sehr schmeichel, Kunst in Meisterholzschnitten · 43 in literarischer Hin ficht auf der Höhe

und Schumann besonders störend war. Beiden Damen wurde auf⸗ ö. . r ,, , Dep eschen⸗ thuen ; ir Jassen nachstehend einige Anga en über, en haft über sie: der Verfafser habe ihm durch die Uiebersendung den ö ,,,

munternder Beifall gespendet. ,, . e m geleitet haben . . . 6 n,, . . 6 r, n,. Einblick gewährt in ein tiefes Gemüth. ein welches und warmes Herz, reich uri eh Stud teschis dcr dene = ans r e g. Yokohama, 29. November. (Meldung des „Reuter schen urde 2 in der xheinischen relssta um mergbach, eine tüchtige und zwar echt deutsche Mannesgestalt'. Diese Worte und poetisch intereffanten Orten le Dentschen Reichs, aus fashiona blen

; ; ? f ; Als Sohn des dortigen Landraths, geboren. Von dem fröhlichen ö ; ; ; J Königlichen Opernhause wird morgen Humperdinck's Mannigfaltiges. . 3 i , , ö, 3 Jugendtreiben in der Vaterstadt, der Gomnafialzeit in Köln! und den genügen zur Empfehlung der Bauer 'schen Gevichte. Badeorten und viel befuchten Seebädern, welche Ludwig Hevesi und

räsidenten bon Westpreußen in Danzig ernannt, wo er bis zu seinem Gladbach).

ä ö ellmeister Weingartner's Leitung . ; . k ꝛ⸗ Studienjahren an den Universitäten zu Bonn und Heidelberg entwirft Verschiedenes. Dtto Julius Birnbaum geliefert haben. Grabstichel und Feder haben ö . re f rr vel ale m en, ] Der Arbeits aus schuß ders Berliner Gewerbe-Ausstellung Tient in. Nachdem der. Minister⸗Präsident Graf Ito die der Verfasser eine launig⸗gemüthvolle Schilderung. Bezeichnend für Aus Anlaß der Wiederkehr des dreihundertjährigen Ge- sich somit hier vereinigt, ein Werk zu schaffen, das dem Auge wie . lichen Schauspielhause geht morgen das Lust. 1896 versendet folgende Mittheilung: 1896 sind Von Detring überbrachte Mittheilung erhalten hatte, fanden in ie Holitische Unpeif, der damaligen Zeit ist feine Darstellung ber burt tags König Gustgv. Adolfis von Schwe den, die dem Geist Genuß und Unterbaltung der mannichfachsten Ärt dar— spiel Wie die 6 fungen“ (Frau Schramm) in Scene. Das am Im Hinblick auf die Berliner , 6 sin irn längere Konferenzen des Kabinets statt. Vorgänge am Rhein im Jahre 1818 und der Theilnahme der in den ehangelischen. Landeskirchen sowie in den bon evangelischen bietet. Demjenigen, der den prächtigen Band als Festgeschenk wählt, Sonnabend erstmalig zur Darstellung gelangende pieraktige Hoffnungen auf der einen, Befürchtungen . 9 ffn *. . an nimmt an, daß die Mission Detring's erfolglos sein Studentenschaft an dieser Bewegung. In den Jahren 1851 bis 1365 Schülern besuchten höheren und niederen Schulen sowie den Lehrer-, dürfte der Dank des Emypfangers gewiß sein.

Lustspiel Halali! von Richard Stowronnek ist folgender hen erden es, würde sich durch die . ,, ö. ö von werde. 1 war Ernsthausen als Landrgth in den rheinischen Kreisen Altenkirchen, und Lehrerinnen⸗Bildungsanstalten am 9. Dezemher d. J. durch eine Neue Gedichte von Frida Schanz. Mit dem Porträt maßen besetzt: Ellinor von Streit: Fräulein —ᷣ Gertrud, deren AUrbeitslosen Berlins bieten und gleichzeitig ein starker Simmern, Geldern und Mörs thätig. Verständnißvolle Rücksicht Crinnerungsfeier festlich begangen werden wird, sind folgende, auf die der Verfasserin. 2 von J. J. Weber in Leipzig. In Driginal⸗ n dieser Sammlung bietet die bellebte Dichterin

ö Fräulein von Mayburg; . e , ö s 6 des ; ö an e ringen, n irn Herr Klein; Karl, hat man übertrieben. Immerhin ist es wünschenswerth, vor jedem praktischer Blick und thatkräftige Initiative treten bei der Verwaltung König Gustav 1I. Adolf's von Schweden Beweggründe zur eine Reihe neuer anziehender lyrischer und epischer Gaben. Mit feinem

Ernsthausen's zu Tage. Wohlgelungen ist die Charakteristik, die Theilnahme am deutschen Kriege, auf Grund besonders der schwedi⸗ Formgefühl und künstlerischer Beherrschung der Sprache verbindet sie Eh e . ke e . , . ö. . . den . . und ,, Direktor Dr. gleichmäßig die 3 zu starkem und zartem Empfindungsausdruck

J 1 Q Q 77ð , , hen, 9 e, , e,, n n wu, in, e e freundlicher Mitwirkung der Konzertsängerin Frau 1865 wurde E ö enutzten r ischh⸗ u . ö. gien e en e .

. ber, . enz · Theater. Blumenstraße Nr. 9. ; von Köln von Möller entwirft. rnsthausen mit der Leipzig; Preis 1 ch. = Vie meisten der b heitere Vorwürfe handle. Eine Anjahi Uebertragungen altitalten er HJ vom 29. November Theater Anzeigen Resid nz Th Betty Weibel. kommissarischen Verwaltung der Stelle des Ober- Bürgermeisters von werden' darin dem deutschen Leser zum ersten Mal in folgerichtiger Balladen bildet eine intereffanke 6 3 eyischen 3

M 6. ö ö. ; ; tenburg. eitag: Zum kJ ommi ; . q J n i Aoͤnigliche Schanspiele. Freitag: Opern⸗ . . , d in Königsberg betraut, nachdem die Wahl des durch seine parla⸗ und genauer Wiedergabe vermittelt. . . tungen verdient befonders die Künstlernobelle Sieghafte Kunst die haus. 2533. Vorstellung. Hänsel und Gretel. J Affen von Leon Gaudiklot. Deutsch von Mar Philharmonie. Freitag, Anfang 8 Ubr: mentarische Thätigkeit bekannten Berliner Stadtkämmerers Hagen Das Gedächtniß des Gerechten bleibt im Pegen!“ Festschrist Aufmerksamkeit der Leser. Das von der Verlagsbuchhandlung elegant Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert . Schönau. Vorher: Villa Vielliebchen. Lust⸗ Konzert der Berliner Liedertafel (Chorm.: für diese Stelle die Bestätigung nicht erhallen hatte. Nach kaum 1 zum dreihundertsährigen Geburtstag Gustah Adolfs von Max ] ausgestattete Bändchen empfiehlt sich als poesiereiches Geschenkbuch.

bit. ert er slheiß Wette. n Seen, ge ft . in 1 Akt von Benno Jacobson. Anfang A. Zander), unt. Mitw. des Philharm. Orchest. u. ae mme. d 26.

bon Ober Regifsenr Tetzlaff. Dekorative Cin. . hr. hervorrag. Solisten. Progr.. Sang an Aegir) . Untersuchungs Sachen. g. Commandit · G ften auf Aktien u. Altien. Geseli.

richtung dom Ober Inspektor Brandt. Dirigent: Sonnabend und folgende Tage: Der Unterprãfekt. sederländ. Volkelieder“, uf die bei Ther⸗ ; esells i en Weingartner. Karneval, Ballet, Villa Viellicbchen. . k ruck J A. m. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 . Erwerbs. und 1 schafts . Gen ossenschaften. Burleske in 2 Auffügen von Emil Grgeb. Mußfk . , , , fee. 3. Unfall und Invalidttäts. 35 Versicherung. E en er 1 et ey 5. Nieder lafsung c. von Rechtsanwälten. Hin set. von Adolf Steinmann. Dirigent: Musikdirektor ; J 26 —ͤ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 98. Bank. Ausweise. i e fin Steinmann. Anfang 75 Uhr. . Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. / 5. . 2 . . 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 16. Verschiedene z Neb Schauspielhaus. 64. Vorstellung. Wie die Alten ; tück. Lustspiel in Anfang 73 Uhr: L. Konzert von Lilliau e . Kopenhagen. , in 4 Auszügen Von Rar Rie— reitag Das , S K 4 . derson (Bungert⸗Abend, unt. Mitwirk. des Kom- 2 Hod 86 7) Brignon, Karl, geboren 26. Februar 1877 in Das in Deutschland befindliche Vermögen des An— Stockholm. 8 ; 4 Akten von Hugo Lubl 8 gesetz ) ntersu hung 84 hen 9 . . ( : g Saparanda. ĩ mann. In Scene gesetzt vom Bber ⸗Regisseur Max Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Uhr. ponisten). . In der Privatklagesache des Kaufmanns Fr. Müller, Wacken hach, Gde. Schirmeck, geschuldigten Kompa wird mit Beschlag belegt. oskau ... W Grube. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Figaro's Hochzeit. ö õoꝛas) Steckbrꝛef. früher zu Rathenow, jetzt unbekannten. Aufenthalts, 8) Nichard. Julius Marie Paul, geboren 15. Ja- Allenstein, den 17. November 94 T ; Sonnabend; Spernhaus. 254. Vorstellung. Zum Sonntag: Das neue Stück. ; 4 eiten, wi Gegen die verehelichte Cifenhöbler Minna Scholz, Pripattläcers, gegen den Kaufmann Wilhelm Mark. nugt 1373 in Schirmeck,. . . Königliches Landgericht. Strafkammer J. Tort᷑ Queens Dirkns Renz (Karlstraße). Freitag : z J bedeckt 190. Male: Die Meistersinger von Nürnberg. Sonntag, Rachmittags 3 Ühr: Vorstellung des itrRus ö . . geb. Pfefferkorn, aus Rirdorf, geboren zun Ceiß; fe an worth zu Magdeburg, Angeklagten, wegen Beleidi,. 9) Mathis, Lucian Josef, geboren 15. April 1872 Muntau. Gützlaff. Sklower. toren. bedect Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Vereins far Volkzunterhaltung: Minna von Ni Em. Neue Musikeinlagen in d. senfationellen n , evan gel sch welche sich verborgen gungz wird der Privatkläger Raufmann Fr. Müller in BourgBruche, . woltg , ee, von Stolzing: Herr Kraus, vom Hof und Baruhelm. Tänzen les 6 u. on des barbichons. hait en n . durch gur k eil des Königlichen Lanh auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ 19) Idoux, Johann Baptist, geboren 13. De⸗ ois )j ,, ö um ersten Male: d. n z ĩ

er 2. 5 ö / 2 2 2 2 1 1 1 ö . L i P t . *. Han dne. öh orktellung. . Zum, ersten Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. 2 Dir. Fr. Renz; Jeu 5 . kom. tz ger Ie m men, I 4 Ser fen rg, . 5 immer 27, gelaben. 180. in Yörjch. h . ö 3 f gen . ö * i ĩ ü . I Stei ' * v. 2 4 8 3 z z ü ß ö i 2 51 X . i 2 ' * f * hebect Male; Valali. Lustspiel in 4 Aufzügen bon Chauffeestraße 2 26. Cromwell u. d. Steiger Aley, ger nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern. mit r . . ,,, . in , Franz Taper, geboren 28. Juli l87 ausgesrochene Vermögengbeschlagnahme würde an

Ri ö ! ; j ö —⸗ Jules been Richard Stowronnelk. In Scene gesetzt bom Ober itag: Die Fledermaus. Operette in Renz; der senssation. Hand⸗Cqu e, . Berlin, den 20. Rovember 15894. Hristliche ! . ; 3.8. M. aufgehoben. ö ,,, . Königüiches Kntägericht J. Abtheilung 13. . ü nter gig rücken. Fin „i Schultz, Czuard, geboten 2. Februar 187 .

rau Schettler: Frau Arbeitslosen nach Berlin geleitet werden. In beiden Richtungen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . auf die histerisch gewordene Cigengrt des Bezirtg, ein 'fchnell fassender Bedeutung diefes Tages hinweisende Schriften erschlenen: Leinenband Pr. 6 S

Stationen.

in O Celsius

Temperatur 50 C. 40M.

ekanntmachungen.

bededt . GSenrebiid in J Aufzug von Roderich Benedix. An. ; 7 Uhr. chen Zustellung wird diese Ladung in Rosheim, bedegt fang 7z Uhr, ö Sahaffner ung. Rig. Gere, Musst von Johann . Io i Em. 1 Auftr. d. Major ierdurch bekannt gemacht. 14 Meyer, Salomon, geboren 30. April 1872 D. Staattanwalt Kreß.

bedeckt Die Königliche Kammersängerin Frau Emma Strauß. Regie; Herr Hinder., Dixigent: Herr k in s. amerikanisch. Militär⸗Original⸗Exerzitien. lõoꝛd9] E teckbrief. Magdeburg, den 25. Oktober 1894. in Odraßzheim, zuletzt in Niederwiese, Kreis Bol en, ö bedegt Albanf, dieg Herren Francegeo dalndrgde und Luigi Knpellmeister . ö ö. . Nachmittags 4 Uhr ery g; Preise): . . ö 8 2 r Kefselring, Aktuar, woher; ; . bedeckt Ravelll eröffnen Sonnabend, den 8. Dezember, ein Sonnabend: Die Fledermaus. Komiker · Vorstellung · Abends 77 Uhr: TJ , , . chers fluchtig it. i die als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 136. 13) Berg doldt, Paul, geboren 13. Dezember 2) Auf h t st ll bedegt auf wenige Abende berechneteg Gastspiel. Zur Auf. k Ni En. keen fe n wegen fut verhängt. Gs K 1853 in Wasselnbeim, zuletzt in Dunjenbelm wohnhaft, gebote, 3u e ungen bedecktꝰ) führung gelangt Verdis La Traviata. (Violeita: wird erfucht, denselben zu verhaften, an ag nächffe 16 Kirchgesmner, Franz, geboren 32. Jun 1853 und der . Nebel rau Albani. Alfredo: Herr Ravelli, Germont: Theater Unter den Linden. Bebrnstr. S6 / J. —— , . ,,, (õ0d 85] Beschlus. . in Wasselnhe im, zuletzt in Straßburg wohnhaft. 9 .

rr da fed ö Direftlon: Juliug Fritzsche. Freitag: Jabuka ; icht 2 . Atken Ihn / ga fal een en. 2 w ren ; 3 6 L Ley, Franz Taber, geboren 19. Dejember i872 509g Zwang sversteigeruug Dic r . nr met fer ggg 6 von Johann Strauß. Hierauf; Meißner Por- Familien⸗Nachr chten. Staßfurt, den 13. Ropember Hoh4. de inn hen Staats anwalischaft: JJ . Art b 24. Dejember 18572 Im Wege der e g l. soll das im ind cht ter. Eo; ter nge ston zellan. Ballet. Anfang 77 uhr. Königliches Amtsgericht 3 M. Saxe, Arthur, Wehe,, geen e,, Göanbbuche ver Af e, d nn, m Blatt

Loge 12 t und t⸗Loge 12 M. z Verlobt: Frl. Maria Neydecker mit Hrn. Regie⸗ . . * r , n ln . ee el Sonnabend: Jabnka. Sauer. n er iind, g, Scholtz Trier) ,, n,. 2 Es wird ferner der Beschluß vem 9. Juni . letzt in Weckerbech, Gde. Gdirmen Artikel Nr. 4358 auf den Namen dez Zimmer

. . 4. t tehpl ö b 3 Gin Sohn: Hrn. Pfarrer Heinicke boss] Steckbriefs⸗ Erneuerung. 1893. durch welchen das Vermßzgen des Angeklagten . ; meisters Gustar Rusche in Magdebur eingetragene.

Gest. Schnee.) Reif. e ü, ,, ö . Bentral Theater. Alte Jatobftruße Nr. zo fre, , ge nhen ,,,, s j . wen. ul r g. n Ensebaben, da der iin. . uuf ehe sg reren ede, 4 ö i. , ,, .

ĩ i . 2859. ĩ Hrn. Dauptmann von ; eklagte ni ist. h . ; . Vor vor

Uebersicht der Witterung. theater Ftehplaß 1 6. Bestellömngen auf Binetz gan Kleist Mrhemsdam 29. August er. erlassene, in Nr. Al0 dieses Blattes 9 Ker inn . n, 1894. 12 August, geber, 28. August 18372 dem unterieichneten Gericht, an Gerichte ftelle, Nene C

z ö ö ; Direktion: Richard Schultz. Freitag: Emil Stettin; Cine Tochter: Hrn. ; Die gestern erwähnte Zone höchsten Luftdruckes werden schon jetzf entgegen genommen , a. 96 , V. Dora. von Hizen 3 Hrn. 7 aufgenommene. Steckbrief wird erneuert. Akten Königliches Landgericht J. Strafkammer 8. in Rothau, zuletzt in La Ciaquette, Gde. Vorbruch, , . 13, Sof, 4 * n

li hat sich etwas südwärts fortgepflanzt und erstrect Zum 2. Male: O, diese Berliner! Große on Grone (Münster i. zeichen; V J. 607,9, Baath. Pohle. Fehmer. wohnhaft aal 40, versteigert werden. Grund sich jetzt von Irland nf , . 6 Nentsches Theater. Freitag (2. Abonnements ; 9 mit Gesang und Tang in 8. Bildern (nach Gestzorb en; Verw, Fr. Geh. Justiz⸗Rath Julie Elbing. 3. * w ; ö 5 Wöre, Joseyb Justin, geboren 14. Ottober bel einer Fläche hon C14 G ha ne , mg, den =. hinaus nach dem Schwarzen ö. sodaß Vonstellung): Nora. Anfang 77 Uhr. ingré's Reise durch Berlin') von Julius Lühe, geb. Remer (Breslau). Verw. Fr. Pastor er Erste t ö . 18 in / Banled bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle. ie füdwestlihe und Hestliche Luft n n, . 3 Sonnabend: Hamlet. ,. Mußstk von Julius Cinödshofer. Anfang 9. mann, geb. Nieglai ,, Sr. 50483 3 g Beschl ö ar, . d j sämmtlich, soweit nicht anderg angegeben, in ihren ee, Abschrift des Srun d buchblattz etwaige Linie Münster Breslau vorgerüc f ; wobei die Sonntag, 24 lihr. Ter Talisman. 4 Uhr:; Tr ähr. Herichts. Asseßsor Emmo Lindner (Boltenhain. = J ; ur der rafkammer des hiesigen Gekurisorten zuletzt guch wohnhas erden. schätzungen und andere das Grundstück betreffende Temperatur in Norddeutschland erheblich gestiegen 9. H 8 oft ⸗Direktor, Major a. D. Otto von Brunn Der gegen den a Posthilfsbots. Theoder &. Tanbgerichtz bom 21. d. 4 wurde dali Zabern. ben n ohen en Nachweisungen, sowie besondere y Dt.

ästengebieten den Mittelwerth über⸗ Gespenster. . i örlitz, Klug von Flieden, Krels Fulda, am 6. April 1886 Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nach= b a können in der Gerichtsschreiberei eben . *. 2 ö er gr Eine tiefe Adolnh Ernst Theater. Freitag: Char⸗ e , S ssarmasi Heimmna Gör ĩ von 93. Königlichen Amtsgericht in Neuhof et— genannten, der Verletzung der . * Der Raiserliůh Erste Staatsanwalt. . 17, er , 833 unk 1 über 9 .

b. Martinstein (Minden). * h i der mittleren norwegischen ley's Tante. wank in 3 Akten von Brandon ge lassene Steckbrief wird hiermst wiederholt erneuert. eklagten Personen mit Beschlag belegt: die Ertheilung des Zu s wird am 1. . 33 scheint ostwärts fortzu⸗ Berliner Theater. Freitag (13. Abonnements. . obe Die ewige Braut. Lieder⸗ Hanau, den 22. November 1894. ; 1) fret Joseph, geboren 5. Upril 1872 in 60250 Beschluß. . K Uhr, an Gerich ' j 6 In Deutschland ist das Wetter vor. Vorstellung): Die Haubenlerche. Anfang 746 Uhr. spiel mit Tanz in 1 Akt von W. Mannstädt und Verantwortlicher Redakteur: Der Erste Staatsanwalt: Altdorf, ö ö In der Strafsache ag den früheren Wirth im vorangegebenen Saal o verkündet werden, . trübe und, außer an den Küsten, kalt. In Sonnabend; Madame Sans -Gene. zeige J Kren. In Scene gesetzt von Ad. Ernst. Anfang ; h n, Berlin Schumann. N Stehli, Karl, geboren 27. März 1872 in Still, Wühelm Kompa aus Slschienen, wegen Blut.; Berlin, den 31. November 1894. Mittel. und Süddeutschland herrscht meistens noch Sonntag, 25 Uhr: Die Hexe. (Ermäßigte 7 Uhr. J. V.: Siemen roth in Berlin. 3) Beckert. Joseph, geboren 20. November 1873 schande, wird auf 1 der Königlichen Staats. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. ter Forst. Die Depressien über Nord, Gurogpa Preisse) 7 hr: Madame Saͤns. Gene. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Ibotog. K. Amtsgericht Heilbronn. in Bischofsheim, 1 anmaltschaft, da gegen den Ange . durch

= 3c Heink ch ihren Cinfluß uber gan. Weutsch⸗ . Drug der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlage Zurüickgenammen wird der am 9. Dezember 1891 Rh Bolle, Camill, geboren 1. März 1872 in Eröffnung der Voruntersuchung 6. 6 ö 8. ö

d dürfte trů ; egen den Maler Heinrich Stoll aus Koberg wegen othau, erhoben, da die Unterfuchung drin . GJ dem⸗ Cessing . Thealer. Freitag: Gespenster. . Konzerte. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3 Biel stehls erlassene Stedbrief. b) Lautz, Emil, geboren 23. September 1872 in momente ergeben, welche 9 Erlaß eines Haft

zi ilage Den 27. Nove mber 1894. Rot hau, hefehls gerechtfertigt haben, da endlich Angeschuldigter nächst zu erwarten sein w . An , . Zwei Wappen. Aonzert · Jans. Freitag: Karl Meyder⸗ Fünf Beilag n Stv. Amtsrichter Göz. 6) Audre, Taper Karl, geboren 7. Januar 1872 n blen v Wnssen und . ö hae n r. auf den Namen des w Proz.

Sonntag: Zwei Wappen. Konzert. I. historischer Wagner Abend, unter leinschließlich Börsen · Beilage). in Nuß, aufhält, gemãß S gzd Straf. Bron. Brdn. beschiosen: ju Lnrkech M Here geen,

de do —— O

9 wolkenlos

.