1894 / 281 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

eister · Aspiranten 5036 Namen des s R als othekenbrief über go M Kauf. 50362 Verkündet am 16. November 1894. . ü 2 2 , ,, a ,, , fs ,, lich 3e Wei fan der, Gerichte chreiber weite Beila 89 ö , ,,, . . ntra ossäthen Friedrich Ruben Dachs, geb. Krueger, eingeträͤgen in in . Verfahrens fallen dem zu Lugk, vertret J den ts anwalt Koeb Nr. 8 des d brhalter August. Wernick in Harburg als Vertreter des Vollhösnerg und Gast⸗ 3 D t NR 2A d K l St t 2 . Rl 3 ag e l. . . En 3 5. Dur eg Eimermacher⸗ wirths Heinri Sahling daselbst erkennt daz Kömia— Um lll en l ĩ 5⸗ 1 li er Un i ! rel ö en llll 5⸗ zeiger. , rn, 6 . othekenbrief über r. ; ard Krueger in Danzig, en = ; cht: . . . . Eerße a den bm gessstzen Frehrig Rihen n, leni, mn ieh, nien, a r, . . . erlin, Vonnerstag, den 29. Nopember 1894. . * gehörigen, im Grunbbuche von Lugk Bd. vom 10 Janue! 1856 nn, mehreren Vermerken, Der Stellübergabepertrag vom 7 Mar 1859 ̃ Bl. Nr. 5 8. Kommandit⸗G . ,. u, Aktien⸗Gesellsch. ir

Verkn derzeichneten Grundstück in Äbth. II] werden hiermit für kraftlos erklärt. und die Verhandlung vom 9. März 1867 über wei 1. Untersuchungs⸗Sachen. ; Re. . . . unter Nr. 2. für die verehelichte Koffäth Aler 2D Die Kosten des Aufgebotsverfahrens tragen die Gunsten der Bib mm in Margarethe . 2. . ustellungen u. dergl. . Giwerbs, und Wirthschaftz⸗Genoffenschaften. ? eil. Christiane, geb. Lehmann, ein en sind und welche betreffenden Antragsteller. üller, geb. Sahling, in Hannoer und der Caroline 3. Unfall⸗ und Invaliditäts c. ersicherung. e ent er nze ger * 1 ,,,. 2c. von Rechtsanwälten. X. an ** uswe

w 2 w ame, , me, b, = n mee. rm

36

. Aus schlusturth ? ü e g . 189 ; ; ; :; n ver Hofer Wufgeboisfachs JE F. /a er., auf. den Koffäthen Friedrich Paul Alex zu Lugk ver, Danzig, den 23 November 1894. rg if Marie Behnert, geb. Sahling, daselbft 4. . , Verdingungen zc. 8. kennt . ; erbt worden sind, wird für kraftlos erklart. Die Königliches Amtsgericht. X. in Abthl. III unter Nr. 2 und 3 des Grundbuchs 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. berg dag ng liche hrs erich . , Königs Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antrag⸗ w . bon Wilstorf Bd. J Bl. 1 eingetragenen e end . ö , srine

i. Br. durch den Amtsgerichts. Rath Heyn für cl . e . . * er auferlegt. 49951 Kapitale von je 60 Thalern werden für kraftlos er⸗ 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ei. Daz Kgl. Amtsgericht Fürth hat zur mündlichen [506347 lärt 2) Aufgebote, Zustellungen die J. Zivilkammer des rn rleen Landgerichts zu Verhandlung über dlefe . unter Bewilligung der Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen

ö * Die Hypothekenurkunde über 1500 6 K ah Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts, klärt. Sbo0 Thaler) Darle n, eingetr a gh5j . ö verkündet am 15. November 1894, sind die nach- . Graudenz auf den 28. Februar E895, Vor- öffentlichen Zu ftellung Termin auf Donnerstag, den Landgerichts, Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vom * Schu ) bn eingetratg auf Grund über die auf Baldenburg Pbertünde sin Jen bo368] und dergl. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 17. Januar 18965, Vorm. O Uhr, Zimmer 24. Oktober 16h ist zwischen den Cheleuten riedrich

Ldurkunde bom 15. Mai 1865 zu. . Der Hypothekenbrie . 9g bezeichneten Urkunden: ; . . zu. Blatt 2591453 in Abtheilung III unter Nr. 17 für n Sypothekenurkunde über 450 Thaler n, Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen 60402) Oeffentliche Zustellung J n , g fen 7 zu ö. . ö. l, . 6 ö e ,. . . . . r. . 3 wecke der öffentlichen Zustellung wird öffentlich mit dem eifügen geladen wird, daß er beide zu Krefe die Gütertrennung mit rechtlicher

ge Verfügung vom 26. Mai 1865 für den z ; anten g. I3. George Wilhelm. Richard in den Rittergutsbesitze: Justiz Rath 9. D. Hummel fingetragen aug der Kauttongurkunde vom 5. Mal Amtsgerichts vom 15. November 1804 sind ale 73 P ; sellen. Zum ö. erzfeld zu Aschers. Eigenthumgprätendenten mit ihren Ansprüchen auf . . . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die für ihn bestimmten Schriftstäcke hierorts in . nenn gs Il e e sshrochen.

n en in Abth. UE. Nr. 8 deg Grundbuch des zu Greß,Katzenburg einstragene, zu 6o/ Herzinzliche 1870 für den Kaufmann David D Darlehnsforderung von 60 M ißt durch Ausschluß⸗ leben im Grundbuch't ber Flur . Band 52 das Grundstück Racot Nr. 25 ausgeschlossen worden. vertreten durch Recht amt alt ! Hachenburg dase bh, Graudenz, den 24. November 1894. . . . 66 5 1 * 2

der Wittwe Therese Hofer, geb. Wohlgemuth, der . ö ö nberehelichten Amanda Wohlgemuth eun urteilte an l. Node her 1554 fir Ketlos erklärt. Fiem Abth. III, Nr. 3, gebildet aus der Kautionz. Kosten, den i5. Jtobember 184. . Rosenbaum, . ch, ; helich ohblgemutß. und. dem z tigten, ihren Cchzmann, an unthekannien Hräzn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Wertführer Albert Wohlgemulh, sammllich 'n .. den , Ronember 1654. urkunde vom 5. Mai 1879 und dem Hypothekenbuch= Konis lib Amtsgericht. abwesend, mit dem Antrage, die Che der Streit? 146. .. 8) Helle rich, geschaftsl c stenben ger G rretär.

1 gehörigen rundstücks Königsberg, ö ß augzuge vom 19. Mai 1870, theilt wegen harter Mißhandlungen und grober Ver

K 6 Knochenstraße 40 43 (früher Nr. 39), gebildet aus 2 die Hypothekenurkunde über 200 6 Kaution, bo334] Oeffentliche Zustellung ungli es en die Kiägerin F ö . ö . rkund io Oeff . glimpfungen des Beklagten gegen die Klägerin für s5ogos Oeffentliche Zuftellung. : loõo3 465] einer Ausfertigung der notariessen Verhandlung vom J ö , . ö Sa. Die Aufwärterin Karoline Bernhard, geb. Behnke geschieden zu erklären, und ladet? den . . l Die . Haus bessher an uchs, geb. . 8 , , ,, 5 Durch rechtskräftiges Urtheil der zweiten Zivil ö Mai 1855, dem Ingroffationsbermerk? von! oss) . . ö z e . . . von hier, vertreten durch den FJustiz⸗Rath Sußmann mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor bie Kittlaus, zu Breslau, Lehmgrubenstraße Nr. 45, M . n enn ga ö. dig ,, , kammer, des Königlichen Landgerichtes zu Düssckdorf ; . 1856s und, dem Aug ug aus dem Hypo— ä. Hie eingetragenen Gläubiger und deren Rechts. . . k 7 , n, eren ns on höer, klagt gegen ihren Chemdnn, den Schmied . wl, Ziriltammer des Großherzogl. Zandgerihtʒ zu derttecten durch Vn Rechtsanwalt Dr. M. Korpulus Yee ft andi 6 36 ö 1 in , dom. 31. Oktober 1394 it zwischen ben Ch! lente . uche vom 10. Juni 1865 wird für kraftlos nachfolger folgenber im Shrundbuh vom Stan, 6 ö 2 . 3 . . h pe: August Bernhard, früher in Bromberg, jetzt un— ö Mannheim auf Dienstag, ven 12. Februar in Breslau, klagt gegen: I) die berehelichte Schlosser e. 26 r ne . Mn e = . Wie ier Gerhard Sieben und Vertha, geborene Werde⸗ 2 t Band ] Blatt Nr. 51 Abtheilung II Rr. 1 refp. 2, . 1 ,,, 2. und der Kautions belannten Aufenthaltz, wegen Ghescheidung, mit dem ( So, Vormittags 9 11hr, mit der Aufforderun Bertha Schattte, 2) deren Ehemann Schfofser kerri ee reger. 9 6 gf n u . mann, beide zu Krefeld, die Gütertrennung mit recht d oe m. 2 des Aufgebotsverfahrens werden resp. Band 1 Blatt Nr. 33 Abtheilung ir Ju. 1 ut ne . * . h een gs Thaler Kauti auf bösliche Verlassung gegründeten Antrage: die einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen n f Paul Schattke, früher beide zu Breslau, Mühl— gt mn men g gr . . , . . licher Wirkung seit dem 15. August 1854 aut= er . erese Hofer, geb. Wohlgemuth, der ein getragener Hen, ö ie Hypo . . 6 9. ö. . aler . . Che der, Parteien zu trennen. den Beklagten für den zu bestellen. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung gasse Nr. I6, jetzt beide unbelannsen Aufenthalts, en i arm en,, J An min . uf. gesprochen. hnbere helichten Amanda Wohlgemuth und dem 1 ein aufgemachteß Bett für Karl Friedrich . rag * e me i, 9 vm h . gllein schuldigen Theil zu erklären, und. ladet den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wegen Einwilligung zur Auszahlung einer hinter= * n. derls a5 ifste bam nh enn . ö. . Düffeldorf, den 23. November 1894. . Albert. Wohlgemuth, sämmtlich in hahn, wenn r. sch verhestathet. Nuß wm Winne, ,,, ö rg en. f 4 . FHäellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts? . Mannheim, den 23. November 189. legten Arrestsicherhelt bon 25 , init dem Antrage, pur Hh eg n , . Ochs, Königsberg, zur Last geiegt. dom 286. Mal 1645 von ber Rãofsäthenndhrunz Sire . 139 e . . . . . t streitz vor die J. Zivilkammer bes Königlichen an) U ulz, die Beklagten zu verurtheilen: ö ,, . ,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Heyn. theken, Nr. 26 hierher übertragen zufolge Verfügung ffonzurkuande vom 1.78 . f gehn , i, , . gerichts zu Bromberg auf den 28. Februar 1895, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. I) darein zu willigen, daß die zu der Masse 3inj e, ie. p 6 . . d a 0 bom 15. Juni 1866, . d. 24 . . und dem Hypo⸗ , . 6. t der er en . Fuchs e / a Schattke. Arrestficherheit⸗== . 2 õo 345 53 . 2 35 Thlr. 16 Sgr. väterliche Abfindung zu 400 5 ö,, ,, e ho ö ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 50330 E. 10985 von der Klägerin bei der Königl. ö ö ; , D tökräftiges Urtheil der IJ. Zivilt ; f 1 r. 1j 261 Hypoth bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen nn 59330 Oeffentliche Zustellung. . 8 . eig be cihre im Lagerhause der Firma J. T. Maurer Durch rechtskräftiges Urtheil der II. ivillammer Durch Urtheil vom 15. November 1894 ist jährlich verzinslich aus der gerichtlichen Urkunde Golde) rückstandige FJaus elde! eingetragen aus den . ie ne rege, . nr , lm Die Chefrau des Schlosferg! Peter Schönhofen, rf de nm, , wn, 5. Nachfolger liegenden Möbel und Einrichtungsgegen⸗ ö r . . .

1) die über die im Grundbuch von Mubersba dom 22, präsentiert 26. September 1853 für Karl 1 8 g 87 er Els e,, ö ö 353 —ĩ 6 Sig mer, df ohe mer iss, . 9, ausgezahlt werden, ft . , ,, leuten Kaufmann Hermann Speelmans und Maria,

. . ö 12. Band VII Bl. 319 Art. 98 Abth. 1II Nr. 1 zu Friedrich Hahn. Eingetragen zufolge Verfügung Kaufvertrage vom ** 1839 für den Ober⸗ ; ; 3 f d Recklganamal? K ift t ̃ 5 Sn zar z durch Rechtsanwalt Lange, hat dur, Schrei tsatz vom g ĩ hee e. . des Johann Friedrich Schneider zu Trup. vom 16. Juni 1866, U n 1 . . Die 6, Landgerichts, 16. 8. Mig bear hene, he; , 2) 6. Solidarhaft die Kosten des Rechtsstreits Gefahr der Beklagten öffentlich verstesgeünn lassen geb. hoeren, zu Dllken aufgelsst worden Ewöseingetzagen. Pest im Betrage van So Höhtzis die Verpflichtung des 3 3 3 ö Hrundhuche bon Hedersleben! Bend lieh, un . ihren genannten Ehemann wieber au genommen, und d ar, re, Bellaat indli Ver. und aus dem Erlö sich zu befriedigen, Kleve, den 28. November 1894. Thalern nebst fünf Prozent Zinsen aus der Obliga. Sthren Ban 1 Blatt Mr. 2 . Frichrich Abth; iL4. Nr. b, gebiet ang Fand Gauftelirhl! Lech 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— mn . 36 3 3 . 6. 6. . . X die Prozeßkosten zu tragen. Wein st ock, Attuar, tiah dem 33. September 1852 gebildete Urkunde, . laut Vertrage vom 26 Mai eine Bau⸗ 12. Februar ge log z3] Deffgntliche Zustellung, , lung des Rechtsstreits vor die il, Zivilkammer handlung e He chtestreilt ö ab Länigliche Amts. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechts, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Y die über die ebendaselbst sub Nr. 4 zu Gunsten telle von 4 Morgen Rheinländisch unentgeltlich zu ge= vom 3. Ener 183g, zwei Hypothekenscheinen vom Die Ehefrau Amalie Till, geb. Wiegand, zu des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den gericht zu Breslau, am Schweidnitz tstadtgraben strelt ist Vierhandlungs termin Kauf Montag, den ;. des Conrad Kilian zu Niederschelderhütte eingetragene währen. Von der Kossäthennahrung Nr. 26 auf 5. Juli ! Kösen, vertreten durch den Rechte anwalt Justiz⸗Rath 18. Januar 18983, Vormnittags 10 ihr, ml Nr 4. Zimmer Al. L. Steck, auf den D. Februar ZI. Januar 1895, Vormittags 8; Uhr, im ost im Betrage von 156 (einhundert und fün zig) Grund des ngtgriellen Vertrages vom 16. Juli. 1855 S. Juli 1836, Icsstongurkunde vom 31. August 1343 Werner zu Nan burg a. S. klagt gegen ihren Che der Aufforderung, einen Kerlen. gedachten Gerichte A895. Vęrmittags 9 Uhr, Zum Zwecke der Sigun agfaal Nr. I, Harterte inte anberaunnt)' Ju logen, chtekräftiges Urtheil der I. Ziviltammer. halern nebst fünf Prozent Zinsen aus der Obliga⸗ und der gerichtlichen Ver han blung vom 9. Mai 1866 und zwei Hypothekenscheinen vom 15. September mann, den früheren Restaurateur August Till aus zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der , Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8m Termin wird die Beflagte Mathilte Hve⸗ hicf ur 9. mr 6 . its . 3 r . tion fem 2. September 1868 gebildete Urkunde hierher übertragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1843; . ; Kösen, zur Zeit unbekannt abwesend, wegen Che— 2 Zustellung wird] die ssr Auszug Ver Klar bekannt gemacht. . ninger hiemit! ine Wehre der gerichtlich Ker ig en . . en Lan . 66. ö ere , ür kraftlos erklärt worden doöbß ö o) die Hypothekenurkunde über 500 Thaler Kurant bruchs und bös licher Verlassung, auf, Ehetrennung, . bekannt hemãchl Breslau, den 24. November 1894. offentlichen Justellun geladen. ͤ ist die gemein aft zwischen den z Kirchen, den 17. November 1894. sind mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Darlehn, eingetragen aus der Schuldverschreibung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen 1. 8) Hör kent, Landg. Sekretär . Grond, Augsburg, den J3. November 1894. Koh lenhändler Conrad aisers und Helene, geh. Königliches Amtsgericht. Posten ausge schlossen. Bom 21. Nobember 184 für den Sber⸗ Amtmann und den Beklagten für den allein schuldigen Theil Gerichteschreiber xc KRaiserlichen. Landgerichte Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gericht schreiberei des Kal. Ante gerichte. Minhorst, in Trompet bei Kaldenhausen aufgelöst II. Der über folgende im Grundbuch von Skyren . Heyne zu Hedersleben im Grundhuche von zu erklären, unbtgadentde; Beklagten zur mündlichen . spoß37] Ocesfentn 5 Der Kgl. Sckrelar: Herr. . r , W . effentliche Zustellung. 23. ĩ tli

J z Band 1 Blatt Nr. 51 Abtheilung 116 Rr. T ein- edersleben Band 1 Blatt 16 Abth. III Rr. l, ge· Verhandlung des Rechtsstreitz bor die II. Zivil- . tobe

. . . fetragens wet ibo Thlr. Darichn fn s Mo jährlich dilbet aus, der Schulbversshrgihung vom sI. No: fammer des Koniglichn Wndgerichts zu . (b935 8]. Deffentliche Zustellung. Der Tagearbeiter Johann Piaf afsas Vogel in sõoz ae Wein st ock. Aktuar, .

. e innen ; in halbjährlichen Raten verzinslich, aus der vember 1847 und dem Hypothekenscheine vom J. April burg a. S, auf den 16. Febrnar 1895, Vor— Die Frau Karoline Fken, geb. Meng, zu Halle, Kriptau bei Schmolz, vertreten durch den echts⸗ Dir Ehefrau des Schenkwirths. Wilhelm als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

w Dochfeld chen Ausgebotzsache P. 4/99 notariellen lirkunde vom J. Dezember 8657 für den 1848, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Hertreten durch den Rechtsanwalt. Hr. Bieck in anwalt Nad zigzemski in. Schiloberg. Liagt gegen Schueppenhorft, Johann. geb, Wolters zu Reuß .

erkennt das Königliche gu ericht X. ju Königs. Häusler Christian Krüger zu Skyren eingetragen für kraftlos erklärt worden. dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ Erfurt, klagt gegen ihren Ebemann, den Tischler 1) die Wittwe Marianna Koztomska in Zam ssc herkreten· durch Seine el JƷustiz Rath Fring ho3b0] berg durch den Lung . Heyn für Recht? zufolge Verfügung vom 16. Vezember 1857, gebildete Aschersleben, den 16. November 1894. stellen. Zum Zwecke der e Zustellung wird Paul Iben aus Erfurt, jetzt in unbekannter Ab⸗ bei Qstrowo, hierfelbst, klagt gegen ihren . Ihemann . Durch rechtekräftiges Urtheil der JI. Zivilkammer

. k . 1er hn Chaler Hypothekenbrief ist für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wesen heit, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage: 2) die Häuslerfrau Rosalie Rozwora, geb. selbst 1 . ö. ; . hi, n. Termin biefigen Königlichen Landgerichts vom 5 Nodoember lo 66s 14) Erbgelder, eingetragen für die Des enden Krossen a. D.; den 23. November 1894. ——— 3 . die Ehe der Parteien zu trennen, den Bellagten für Toslowgla, in Bukowntea, ur n r inn i, des , r, ist 1894 ist die Gütergemelnschaft zwischen den Ghe= des Schmied in 9 er Hochfeld *. . Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . zen, allein, schuldigen Theil zu erklaͤren und 3) Reren Ehemann den Häusler Ggidius 3 Kön glichen Land- leuten Boten Jul Wa ele zu Süchteln auf⸗

. , enn . ber 9 i ö . ö löoo'h] Im Rꝛamen des Fönigs! R ihm die Kosten des Rechtöstreits zur Last n Rozwora daselbft, Dor ker z. ö ,. i . . .

r e H chfeld⸗ chen St tun r, ; 6* . Verkündet am 23. Oktober 1894. boz39] Landgericht Hamburg. ; legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen die Komorniksfrau Hedwig Brudkomwska, . ö. 64 ühr bestimmt. 9 Fleve, den 28 November 1894.

ö * , , , dürftk ger err e. 1. . 6 1 n . 6 Auf . 56 als ö . . , , . n,, 2 ö III. 6 ö. J ö. K z . ? 9 mr e —ĩ ö . ,

. . h uf den Antrag des Bauergutsbesitzers Ern ulz J er unverehelichten Catharina ine Auguste Catharina. Amann, geb. Burmeister, ammer des Königlichen Landgerichts zu Erfur eren Chemann, den Arbeiter Franz Brud⸗ j ; es Kön al; 2 rich ichts ĩ ni gliche⸗ ichts.

1 . . . zu Erlenholz, vertreten durch den dechtskon surenten Voß zu Elmshorn, vertreten durch Rechtsanwalt verw. Garber, zu Altona, vertreten durch die Rechts⸗ auf den 27. Februar 1855, Vormittags kowski zu Zamogze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

zember 1855 Tag reer, n. r 6 Schmijche⸗ Schönbrunn zu Triebel, erkennt das Königliche Amts- Lamp in Elmshorn, erkennt das Königliche Amts anwalte Hrés. Donnenberg, Jaques, Strack u. Bagge 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ) den Wirth Johann Koztrowski in Bukownica, bozas) 50353 3 ß

me e Hochfelt vom . Jul 1633 *. Gn en, ericht zu Triebel durch den Amtsrichter Schulz gericht zu Elmshorn durch den Amtsrichter jn Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die unverehelichte Catharina Kozlowska in V Ehefrau des Bäckers Peter Michael Deuß lõcz kräftiges Uärtheil der II. Zivist

em Auszuge aus dem KJ 36. Jull für Recht; von Köller für Recht, Arbeiter Gustav Hermann Heinrich ,, un⸗ Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Tuznieg bobroweka, Merk Ehe, geb. Jacobs, mr hr. Gladbach. 2 . 9 a , ch ö *r 23 n 156 6 um Zwecke der Grlangung einct neuen Das über die auf der Gärtnerwohnung Ober— Die Schuld und Pfandurlunde vom 21. Januar bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Auszug der Klage bekannt gemacht. den abwesenden Adalbert, (Wopyciech) Koz. . ö . h 6 . B! . e n, des Königlichen Landgerichts zu Köln e. = e. . i. err gen gung einer neuer . ö ö Blatt . t . Fol. 8h . ,, . ö . i dem . dem . a e , Er furt, ö . 6 6 se,. Bukownica, jetzt un- biene . . a, . . laß je 6 e n n,, .

; r. 9) in Abtheilung III unter Rr. J no einge⸗ on Hginho in Blatt 3 Artike ür binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist' die Stüber, Gerichtsschreiber ekannten Aufenthalts, . . ; ind. —ͤ ĩ : .

ö. ö. K tragenen 150 Thaler S 300 * Darlehn für den Catharina Voß. in Dainhon eingetragene Darlehnz⸗ Klägerin in einer angemessenen Wohnung bei sich auf⸗ des Königlichen Landgerichts. Zivillammer III. 9) die Kutscherfrau Marcyanna Lesiewiez, geb. . , . J, . w k zu Köln, durch hren Pflege; rcd Rech enn ell Alexander inzwischen verstorbenen Oberprediger, Super forderung von ßo0 16 (in Buchstaben Sechshundert zunehmen, im Nichtbefolgungsfalle die Ehe der Par— Kozlowska, in Zamogc, H . Rn lichen Landgrricht; Rn Isabellens raße an. ö. ö öl hierselbst, auferlegt. 1 intendenten Hoinuth, hierselbst, mit fünf Prozent Mark) wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des eien won Bande zu scheiden, und ladet den Be⸗ sõozs6) Oeffentliche Zustellun 0 deren Ehemann, den Kutscher Casimir vüffr inn . den 22 . i g. o Köln. Ie. 24. gef) ö * .

ö . ö jährlich, in halbjährlichen Fristen verzinslich und nach Aufgebots fallen der Catharina Voß in Hainholz klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . Die Schne der srau Fran eta Mn 1st n Lanten⸗ Lesiewicz in Zamosc, mitlags ihr , 9 r Gerichtsschreiber: Küppert. ; dreimonatlicher Kündigung rückzahlbar, au der Ur. gemäß F 87 Z. Pr. B. zur Last. vor die I; Zivilkammer des Landgerichts zu Ham— burg, vertreten urch . Hach em n. Horn in wegen Löschung der im Grundbuche von Bukownica g ö Schz kunde vom 19. März 1857, eingetragen zufolge Ver⸗ burg (Rathhaus) guf den 26. Februar 1895, ihn klagt gegen den Scheiben Sinn g lau Nr. 138, in Abtheilung III Itr. 11 für Paul Gerichtschreiber des Kön lichen Landgerichte lbod hg] . . k = lõoz bg] . fügung vom 21. Mär; 1857 (HR'est von ursprünglich lagghz) Betauntmachun Vormittags 90 Uhr, mit der Aufforderung, einen zien Tisrilsenl . bir re,, Anscn bann Kotztomski zu Bukownieca haftenden Judikat ordétung 9 . Durch rechte kräftiges Urtheil der II. Zivillammer

Auf Antrag des Weißbinders Justus Riemen— 300 Thalern), gebildete Hypotheken instrument vom Bie Hypothekenurtun de lhen n Mar 1869 über bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu auf heschei dung wegen bös licher Verlassung, mit deni von 49 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf., mit Dem Antrage: hoz h . des Königlichen Landgerichts u Köln vom 24 Ottober schneider und dessen Ehefrau Anna Barbara, eb, 21. März 1857, wird für kraftlos erklärt. Die ö h Grundbuch von Men 5 9. B ö ö bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Antrage, die Ghe jwischen den Parteien zu . . die Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger über die 1 Die Ehefrau Friedrich Wilhelm Köni g, Wittwe 1894 ist die Fütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Dorfschäfet, zu Kaßdorf, ist durch Aueschlußturt eild Fasten des Verfahrens fallen dem Antragfteller zu * tt 14 Abth. III Nr. 2 8 ] se d Xi wird dicser. Aug ug der Kia ze bekannt, gemächt. den Beklagten fur ken allein schuldigen Thelß zuerlsären, n Grundhucht von Butozwnieag Nr. J38 in Abthei= ersser Che von Albert Otto Sinziger i. Krefeld, Schreinermeistet und Baunnternchmer Fritz Bauer. men is i ö. li fran, i ie Last. A 3. Mar areihe Helmke ö. 5 3 55 ö. Dam burg, den November 1894. und Jadet i. Beklagten zur un hen Lehn n, lung III. Nr. Il, für Paul JGorloweti zu Bulowniea vertreten durch Rechtsanwalt Instt Flath Schied ges dic u Jarglins geb, Migibüchen Ah'ide zn Käln, lt ö gn echte Wegen. k , , dee Fecht reits bot die,. Jipiltatzmer bes n! mit ä Thi, lo Sgt. 5 Pf. hafstenten 2 paselbft. uit Ver lber säen nnd z an gelöst worden.

r. I 190 Thaler Kaufgeldzrest an Heinrich Plettner Triebel, den 13. November 1893 3 ; nor des hie h en e d. n re . Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer II. lichen n,, zu Gibfng auf den 8 in forderung löschungsfähig zu quittieren und ihm eine . nörage auf Gütertrennung. Termin zur ift! Köln, den 34. Nobem ber 1894. . vom 23. März 1855 als getügt Königliches Amtsgericht. eig, II vom 14. d Y eu ren a er . . 2 18698, Veen . 59 unn mit der uffn m Erbeslegitimation nach dem 3c. Paul Koztowgski zu lichen Verhandlung lden reg offer. ist vor ber Der Gerichteschreiber: Küppers.

; Walsrode, den 20. Jovember 1894. och Sesfentliche Zustellung. einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwaßt . ,, , . 1 2. Zivilkammer des K n . ö

Domberg, den 22. November 1894. ; ; e re, ; Der Schuhmachermeister F. Baumgarten zu . ö n Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. lõoos2] Bekanntmachung. ,,, m gen Amtsgerichts. Parchim, , e n ,, koõwen are,, k ,,, 52 Amtsgericht zu Schildberg auf den 30. Januar n,, n. . Durch rechtskräftiges Urtheil der 1I. Zivilkammer Diehls. In Sachen, betreffend daz Generalaufgebot von . tbal zu Schwerin, klagt gegen seine Ehefrau Caroline Grin de dg . , S695, Vormittags 8] Uhr, Geschäftszimmer mittag . Sch des Königlichen Landgericht zu Köln Sem mn n. Hypothetenurkunden pro Juli 1894, hat das König⸗ ; Sophie Christiane, geb. Schröder, jetzt unbekannten g; g Ren m en ( Nr. 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Köni, lichen Landgerichts tober 159 ist die . emeinschaft zwischen den liche Amtsgericht, X, zu Danzig durch Urtheil vom [48946 Im Namen des Königs! Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böswilliger Ver- Gerichtsschreiber bes Koͤniglichen Landgerichts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 . Eheleuten des ge ae fen. riedrich Johann Schilbberg, den 2. Nerember is5. 5035 ö Brüning und mel et geb. Pong, beide zu Röin,

50371 9 9 ( z . j J . , , e ee lf . SiS. J 1 z ö ü l 6 j . . ö 5 h ] 9. 33 z ĩ ? Versi ö ; s ö ö. . , ,. . . . 2 über die Post von söbh M Fiestkaufgeld, seit Fechtzanwalt. Quaßnigk daselbst, erkennt das Knig= ladet, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung dez soõozh?] Oeffentliche Zuftellung. „für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. e ee r ge nl n. en, e, e. 6 ö Band vll Blatt zor Nr. Sor eh Abtheilung II] dem ]. Januar 1892 mit 5 berzinslich, eingetragen liche Amtsgericht zu Triebel durch den Amtsrichter Rechtestreits vor die Zweite Zivilkammer des Groß Der Tischlergeselle Gustavy Bluschke zu Berlin, ———— Rolandostrahe 88 Prozeß bepollmachtigter: z Recht Der Gerichteschreiber: Küpperg. unter Nr. J auf Grund deg nofarifn Rauf. in Abtheilung III unter Nr. 23 des der Wittwe Schulz für Recht: herzoglichen Landgerichts zu Schwerin auf den Naunynstraße II 2, vertreten durch Justiz⸗Rath õo 336 Oeffentliche Zustellung. ; anwall Fusti. Rath Schmitz. Vranghe h Köln klagt kontraktß vom? Sktober I840 far Fraͤulein lebuck 7 ,. . e nr n, 1. inn 3 . ö. rn r g I. ee er 1895, , . * . zt . en,, ie. e r mme, 1 6a 6 6*n . . . . gegen ihren Fhennn unf Guterkrennun e,. ö ; j wen,. rauengasse, Bla es Grundbuchs für den Hof⸗ von Pockusche and 1 a 2. in thei⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte agt gegen eine Ehefrau, Charlotte Elise Bluschke, Guftapsfraße ? 8. 2. p. klagt gegen den Maler j r f . . . . Henriette von Borcke zu Berlin für esitzer Alexander Regenbrecht, in Schöneberg a. W. lung II unter Nr. J eingetragenen Post: zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der geborene Müller, zuletzt in Berlin, jetzt unbefannten und Musitus Adolf Wreede aus if nal jetzt un⸗ ö n uh! . . Stettin, den 23. Oktober 1894 . . 3 . e vom . . 3. 9 Eh . . Vatererbe i die Ge⸗ ,, . wird dieser Auszug der Klage . 636 en, ,. in 9. 1 R. ö , . e . . e, ,,,. , er nchen . ar geen, n il e en ; ; ; XI. 2 und dem Vertrage vom 7. Januar ĩ wister Schneider ne insen zu vier Prozent von bekann gemacht. eK. 20. mit dem Antrage: das jwischen den ine Geige mit Kasten, welche nicht zurücgelie ĩ ö Königliches Amtsgericht Abtheilung XI . ier ie g i on hoh. e Da rföehngferherung er jurktgelegten 21. Tebengjahre und nen, F E H Yb Sekrsubst, Gerichtsschreiber Parteien bestehende Band der Che zu trennen und ist, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Köln, . . n . . ö hebst 3 u Jinsen eit dem j. Ma 1869, ubingrossiert a4. 13 Thir. 3 Sgr. 100 Pf. für Auguhte Ottilie, des Großh. Mecklenburg. Schwerinschen Landgerichts. Bie Beklagte für den allein schaldigen Theil zu er— PHerurtheilung des Beklagten zur Zahlung des ö ; ; 6 Bekanntmachung. . Abtheilung 111 Rr. 7 des jetzt dem Baͤckermeister be 13 Thlr. 19 Sgr. 106566 Pf. für Pauline Hen— —— klären, ihr auch die Kosten des Projesseg quffuerlegen, Werthsz derselben von 4 6, und ladet den Be⸗ bos 46) ß si ur Aubeinandersetzung vor den Auf Antrag deg Handelemannz Cornelius Göbel erdingnd Wiesenberg in Danzig, früher den Scharche / riette Emilie, lhoz o] Landgericht Hamburg. Und ladet die Beklagte von neuem fur nun plichen Ner- flagten zur mindltchen Verhandlung des öechtz treit Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen * iglichen Not 3 s Saarl ö verwies⸗ nnd dessen Ehefrau Christiane, geb, Lang, zu schen Mingrennen gehörigen? Grundftücks Danzig, . 13 Thlr. 19 Sgr. 1060 Pf. für Pauline Hen⸗ Deffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreitz vor die Y Zivilkammer vor das Königliche Amtsgericht zu Altona, Abth. IIc, ganhgerlcht⸗ un sfam h er. zu Hussckh 16 poem KWönig chen Notar Kausen zu Saarlböu en Epterode ist im . am 25. November Schmiedegasfe, Blatt 8 für den Kaufmann Sgtar rietie Marie, Frieda Catharina Dorothea Paase, geb. Dettmann, des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden. Jimmer Fo. auf den Za. Januar 898, Bor II. Sttober 1554 1st zwischen den Chelluten Marr wawden. brücken, den 23. Nobember 1864 . . . , z J , in Danzig, bestehend aus der Verhandlung d. i3 Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. für Hermann zu Hamburg, vertreten durch Rechte anwalt Tachau, straße 59, 11 Treppen, Zimmer 159, auf den 5. . mittags E uhr. Zum Iwecke der öffentsichen Süsftin p. ndelsmann, und Regina, geb. Servos, an. . 6 ö ; er Yypothekenbrief vom 11. Apr über vom 12. Mai 1869 und dem Hypothetenbuchs aus zuge ö. klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten August bruar E896, Vormittags 2 ö 9 . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt beid? ö Gladblach, die O ferien, mil Gerichtsschreiber des Röniglichen dandgerichts.

t worden.

die im Grundbuch von Laudenbach Band IV vom 16. Juni 1869 nebst Eintragungsbermerken, Thlr. 19 Sgr. 1059 Pf. für Johanne Karo— Friedrich Carl Haase, unbekannten Aufenthalts, . einen bei dem gemacht. 3 rechtlicher Wirkung boni 8. August 1839 1uß aun!

Artikel 9. Abtheilung it Rr. 4 zu Gunsten der c. Über die Post von nech 300 M Restkaufgeld, line Bertha, beantragt, dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zuin Zwecke der G 4 . ichen Zu Gerichts schreiber des . Amtsgerichts. gesprochen. bo3 5s

Gemęeindekasse in Cpterode nach Schuldurkunde vom zu 6 wo jährlich verzinslich, eingetragen! in lüp . 15 Thlr. 19 Sgr. 105ñ0 Pf. für Theodolinde und ihre Kinder innerhalb einer vom Gericht anzu. 11. April 1883 ur , eingetragene Hypothek theilung l. Nr. 11 deg dem Bernsteindrechsler Selma, ; ; ö setzenden Frist in einer angemessenen Wohnung unter annt gemacht. Düsseldors. den 3 1894. Dur ö der 1. Zivilkammer des Kais. U 266 ½ 81 9 Hilfssteuer wird für kraftlos Rudolph Riese in Dan ig gehörigen Grundstück; g. 13 Thlr. 19 Sgr. 105/65 Pf. für Auguste Louise eventueller Vorausbezahlung etwaiger deen rn sten bei Berlin, den 10. November 1894. oozz5 Gerichtsschreiber des geöniglichen Landgerichts. Landgerichts zu Zabern vom 19. November 1894 erklärt. Danzig, Baumgartschegasse Nr. 1, für die Wittwe Emma,, sich aufzunehmen, widrigenfalls jedoch den Keklagten eder, Gerichtsschreiber Geffentliche Zustellung mit Ladun wurde zwischen den zu Krautergersheim wohnenden Großalmerode, den 23. November 1894. Julianne Kloppath (Kloppot), geb. Degen, in Danzig h. 13 Thlr. 19 Sgr. 10660 Pf. für Friedrich Wil, für einen böslichen Verlasser zu erklären und die Ehe des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. Mit 8 m 35 . 1593 3 S034 KJ Gheleuten Samuel Bioch, Merdehändler, und Rachel ; Königliches Amtsgericht. auf Grund des Kaufvertrages vom 17.19. Be helm Jusiut, der Parteien vom Bande zu trennen, und ladet ö Re fe ,, Dorsch hier natneng ber durch Bürger. . Burch rechtträftigetz Urtheil der Zweiten Ziwwil. Kahn die Gütertrennung ausgesp . . zember 1874, bestehend aus dem Sypothekenbrief vom aus dem gerichtlichen Erbvergleiche vom 13. Sep⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ agg lo] Oeffentliche Justellun melster Heinrich Both ann ain m nf trfe rn ach ber. kammer deg Rn gl then dandgerichts m Hussc tot Zabern, den 24. November ] ö. 50369 Bekanntmachung. 16. Februar 1875 und verschledenen Perhandlungen, tember 1564, eingetragen mit dem Vorzuggrechte vor streisg vor bin il. Zivilkammer des Landgerichts zu Bie Frau Mrs hohen fe nn, 36 u Hreife , tretenen Atmenpflege Unterfarrn ad fm Wm. vom JI. Shiebn 9. ift zwischen den Ghllente! Der Landgerichts Sekretar: Berger. ö Du Ausschlußurtheil vom 22. November 1894 4. über die Post von bo 6 Restkaufgeld, seit der Post zu 2 und 3 zufolge Verfügung vom n w (Rathhaus) auf den 26. Februar 1895, wal ir fen, 25 ie, . 1h en, , nn, , 1, r . ; , 2. ; ö st ght erlannt. denn unn Tl mit. iz berzinstlch e getr sen Juli 1835, . Vormittags ol Uhr, mit der Nlafforder mug, . anwalt Jusll . Frath Schw rt in Grguden z klagt gegen belgnnten Aufenthalts, mit vorlaufig hollsftred barem geb. Winken, belde zu Krefeld, die Guterkrennun . Der Grundschuldbrief über die Theilpost von in Abtheilung 111 Nr. 26 des dem Schlossermeifter werden mi ihren . und Rechten auf bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hren Chemnnnn. den Mie rr eh nm, h Dotz ke, lr het rotz n fall zr Zahlung ven 300 * chesl. Lutt rechtlicher Wirkung seit Lem 2 August 163. ö 60 M deg Grundbuch Band II Blatt g5 von Richard Friedland gehörigen Grundstücks Danzig, . Post ausgeschlossen. Bie Kosten des Verfahrens bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird fruͤher in Lnlanns reiß Echwẽ r n e eh we e Gr . für in ben Jahren 1887 biz * esprochen 3) Unfall⸗ und nhaliditaäts⸗ꝛc. Kasnevitz Abtheilung II1 Nr. II wird für kraftlos d gehe hall. Blatt 94 für den Kaufmann Cart fallen dem Antragsteller zur Last. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e, ,. fe nth alt, an 6. che nn . . 6 e, wm nunterst. hn 3 amm 1 dr. i ciborf, den 23. November 1894 . ö ärt. pehn, in Bangig auf Grund der Verhandlung vom Von Rechts Wegen. Damburg, den 27. November 1594. böslicher Verlaffung, init dem Antragè, die Ghe der Jlnsen hieraus für die letzten 5 Jahre zu verurthellen Ochs, erung. Bergen 1 . , . . . . n, . , dem , . Triebel, den . November 1894. 6 ,. . . , ben * n . far den chem Hellcat inn reren, fa i, n,. Gerichte schreiber des AM glichen xandgerichts Königliches Amtsgericht. 4. been . elben Tage und der erwähnten Ver Königliches Amtsgericht. 6 chtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer II. chuidigen Theil zu erklären, nb fare Beliagten ] schift jegt jut Krsa hl clstung ? sie g d verpflichte: geiae.

ran wird dieser Auszug der Klage

d