1894 / 281 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1

Serubbereinlagen mittels eines in Bejug auf das Geschoß achsial und radial! Allgemeine Zeitsch ift * Textil In ] gesteine, ihre Entstehung und ihr Vorkommen . Geerg Wieck's Deutsche irlu= Julius Peters zu Elberfeld und Arnold Korff II Firma B. Kiarenm üssigkeitsstrahles. dernd gelagert ist. ö du stri e, vormals rift für Spinnerei und XXX. Generalversammlung des Deutschen Vereins rierte Gewerbezeitung. (Verla Carl zu Neviges berechtigt. ERraunschweig. r f z 466 . 144 . 9 ö gicffẽ 6 W . . Ul. Inhalt: Querschnitts, für Fabrikatien . Ihonmaaren, Kalt und . t tte , hir. (4. 2 . n nne Genf ü gister sst unter Rr. 1 23, , , n, d., . 2 ede. 9 . ** ro 5

. , , . 3 , n. bei Faden ebilden. 83 ah ö Protokoll der XVII. Generalversamm- Unter wang. Mißbrauch der wofelbst bie ,. in Firma: R a

Manderrn el. ö. . x ö nung auf us ter ĩ ellfarth C Bernhardt Mitg 50287] 6 268. Hand schuß für Barbiere. . lor . nden an nast . . 1. Wie ustr . der Erwerbg⸗ und Wirth chaftsgenossenschaften. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ M 3 ü ,. rn, n,. d * r in feen ö , schajr 6 ,. mieren , e ,n aden, detarge zi, ger legrsegsc ft ist durch gegenseiti r,, ö 26 ö aus wd 3 orm! *** usterkarte für = ; ine erigkeiten. Eisen un a ur ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige . nen, m, T ne big, m, ieh, Hächerichn, 6 e , mehen. Eintauchen in Wasser auf Schweiß itz. ä bringen wehe, , . . . . girma

Die

glas, und Apparat zur Här solcher stän 78. Nr. 65 540. uder ine kipp ⸗· en, 3 ige für Strick. bericht. tente. Submissionen. SGesetzlich geschůtzte Klosettöfen mit rauchloser Der Kaufmann Max Robert Johannes Hell— . . a 34 272. . r een . barem n . zb ere für Nitrocellulose. nf aschinen zur Herste in ihr. i nf Subm . . Heizung. Kein Schornftein nöthig. Anstreichen farth zu Berlin und der Kaufmann Siegfried Hennef, 2 ie n, 1894. zur k von Glasperlen. 80. Nr. 556 585. g zur Herftellung Linkswaare, Petinetwagre und dergl. Ma chine , und Lackieren Ton Drahtfabrikaten. Desinfektion z⸗ Bernhardt zu Berlin sind zu Liquidaforen er- Königliches Amtsgericht 324. Nr. 61 443. Selbstthätiger Torfstreu⸗ von Asphaltröhren mit Muffe in einem Stück. zur Herstellung von Perlenbesatz Vorrichtung Deutscher Müller. Zentral⸗Organ für die wirkung von Seife. Verschiedenes. nannt. j Abtritt. Nr. 58 798. Schachtgfen mit schräger Sohle zum Erbreitern von Litzen. Verfahren zur Er Interessen des allgemeinen Mühlen, Ge tbes. (Her- ( J In unserm Gesellschaftzsregister ist unter Nr. 14584, sᷣoꝛss Nr 67 243. Vorrichtung zum Khbätig? md dchräheh Csoßt zum beständtgen Brennen von leughn , m ll mn ,, den, ö . Wet (ens rbge ß itung Mühscben. Nr. ä, woselbft die Hankehzges ite n Firma: . Hennes. Zufolge Verfügung vam 19. Napembe urückziehen der Vorhänge beim Deffnen des Zement u. dergl. 36 Vorrichtung zum faltigen Aufhängen von Ge—= alt: Verfälschte Kleie. Ueber den Nutzen der Inhalt: Ueber Verfuche mit Katechin. Zur ; . N. Schirokoff Eruchsnl. Sandelsregistereinträge. S021] I894 ist heut? in unser Firmenregister unter Nr. 389 Fensters. Sl. MM G61 9853. Selbstthätige Kuppelungs. weben in Trockenkammern oder dergl.! Verfahren, Jeireide⸗Stlos. Ein- und Ausfuhr an Getreide, Kenntniß und Prüfung des Campecheholz-Frtrafies. mit dem Sitze zu Bersin eingetragen steht, vermerkt Nr. 28731. Ju O. 3. 220 des g schafts die Firma Carl Otten zu Scheurenmühle und Nr. C68 926. Kochlampe (System Lang). k Wagen mit untenliegendem ge⸗ Sammetgewebe mit andersfarbi en Rändern ju ver Mehl ꝛc. des Deutschen Reichs 1893 dem Werthe Wolle und Seide echt schwarz zu färben. worden, daß der Kaufmann August Ferdinand Ernst registers wurde hente eingetragen: als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Otten Nr. T1 269. Kloseträumer. knoteten Brahtseil. eben. Sprechsaal. Technische Notizen. nach. Zum Kapitel: Sonntags Müllerei. Halt Appretur. Neue Maschinen. Neueste Er⸗ Oppel zu Berlin aus der Handelsgefellschaft aus⸗ Kimling Freudenstein in Oestringen. daselbst eingetragen worden. Nr. 74 615. Kochgeschirr. 83. Nr. 68 331. Elektrische Uhrenanlage. ; tentwesen. Literatur. Wochenberichte. barkeit der Gaze bei Sichtmaschinen. Fang der sindungen, Erfahrungen und Verbesserungen. Neue geschieden und ein Komman itist am 1. November Gesellschafter sind: Vinzeng Kimling ff. von Hennef, den 19. November 1894. Nr. 28 330. Ventil zur gleichzeitigen Re 85. Nr. 56 O82, Filter mit endlofem, stetig arktberichte. Gebrauchsmuster. Neu ein. Aale, Aaltreppen. Patent⸗ und Gebrauchsmufter⸗ Bücher. Sprechsaal. 1894 eingetreten ist. Die höerdurch entstandene Oestringen, verheirathet mit Barbara, geb. Heinz · Königliches Amtsgericht. gelung der Gas⸗ und Let n e , bel Koch⸗ sich bewegendem Filtertuch. getragene Firmen. Zahlungseinstellungen. Nachrichten. Beantwortungen. Fragekasten. unter unberänderter 4 fortbestehende Kommandit⸗ mann, bon da, seit 13. Mai 1885, ohne Errichtung und Heizapparaten. Nr. 67 120. , für Vadezwecke. Submissionskalender, Vas giebt's Neuß? Innung, und Vereingswefen. Bunte Zeitung. . gesellschaft wird durch den Kaufmann Gregor Stephan eines Chepertrags; Heinrich Freubenstein, ledig von Hildesheim. Bekanntmachung. 30283 25. Nr. A2 294. Selbstthätige Bremse. S6. Nr. G1 26. Webschaft mit längtgzzeschlitzten Anfragen über Bezug und Äbsatz. Kleine ,, Neue Bücher. Aus Handels⸗Register Schirekoff als den alleinigen persönlich haftenden Deute, Reg. Bez. Gaffel, wohnhaft in Destringen. Auf Blatt 922 des hiesigen e ni, . hd ö . 3 eee , , ee m we, , ,,, eee zum Entleeren der Becher in das Innere der , 9. e mit längsge zten ortschritte der Industr ie. Wochenschrift ; 2 . ; . . ur j n unser Firmenregifter ist unter Nr. offener Handelsgesellschaft die Zigarrenfabrikation, und Robert Bohlmann, oberen Trommel. hohlen Schaftstäben; Zus. z. . 6I 216. un , Be eh en neuer , Illustrierte Zeitung für Blechindust rie 2. 3. . woselbst die Handlung in Firma: ist jeder Theil haber gleichberechtigter Gefellschafter Naths apotheke ö Sildesheim 28. Nr 61 3838. Schutzvorrichtung für Hobel. SZ. Nr. 73 261. Darmspaltemaschine. und Pgtente aus allen Industriezweigen. Verant⸗ e . Nr. 47. Inhalt: Die elektrische Be⸗ Eingang derselben von. den betr Gerichten unter !. C. Schwartz, Juwelier mit dem Rechte, die Firma zu zeichnen. eingetragen Fräsmaschinen u. dergl. 89. Nr. 61 275. Rieselverdampfapparat. wortlicher Redakteur Dr. JD. F. Henning in Berlin. leuchtung und deren Installation. Die üble Lage der e e Tr dr nr re . , mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ Bruchsal, den 23. November 1894. De Firma ist erloschen. 49. NI. 84 229. Maschine zum Probenehmen. «. Nr. 62 382. Verfahren zur Reinigung von (Verleger Paul Werther, Berlin 8W. 48) Nr. 8. Bauhandwerker. Glätten und Polieren von isterelntrãgẽ aus em Könlgreich Sachfen getragen: . ; Großh. Bad. Amtsgericht. Hildesheim, den 26. November 1894. 42. Nr. 64 O95. Eine Einrichtung an Wasser⸗ Rohtugker und Nachprodukten beziehungsweise Inhalt Sonnenlicht, elektrisches Licht und Gas. Metallen auf elektrischem Wege. Fahnenweihe , erm den, erg und. dem Groß Der Kaufmann Felix Hugo Arthur Schmidt Bechtold. Königliches Amtsgericht. J. messern zur Verringerung der Rotationsgeschwin⸗ deren Füllmassen. . licht. Errichtung einer Hefe⸗Reinzucht Station fuͤr der Klempner -⸗Innung in Hannover. Haltbare bum Hessen unter der Rubrik Leipz zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— K . digkeit des Flügelrades. b. Jufolge Verzichts. Weinbereitung = Verwendung , . zum braune Farbe auf. Messing. Selbstzuͤndender Stuttgart und Va rm stadt vergffenlltht. n manns Alexander Joseph Emanuel Schmidt zu Darmstadt. Bekanntmachung. öoloß! HBgiidesheim. Bekauutmachung 5oꝛs 44. Nr. G7 618. Zweitheiliger Knopf. Alasse. ö. . Färben von Wolle und Baumwolle. Teuchtkraft Leuchter. Verschiedene Patentsachen. Gebrauchs. beiden ersteren wöchentlich bb ge fe, Sonn⸗ Berlin als Handelsgeselsschafter eingetteten, und In unser Geselsschaftsreglster würde heute ein⸗ In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 4] 48. Nr. 25 8923. Verschlußdeckel fuͤr Butter IZ. Nr. 55 3390. Mit Kesselwasser gefüllte welßer und gelber Flammen. Neuer Objektträger. musterregister. —Handelsregister. Verschiedenet. ; abendg die letzteren monatlich es ist die hierdurch entstandene, die Firma C. getragen: eingetragen die Firma:

fässer mit Kühl! oder Wärmwaffer⸗Behälter. Feuerthürwand für Flammrohrkessel mit Innen. * Mirrost ap! äparatenkasten. Werth. Submissionen. Marktberichte. Schwartz, Juwelier führende Handelsgesellschaft Durch Beschluß der Generalversammlung vom ,, , *. J 67 unter Nr. 15 083 des Ger ufa ge, ein 17. November 1854 ist die Dauer der Aktiengesell⸗= mit dem e , ,, k und alt

Nr. 2 378. Sartoffelerntemaschine. feuerung. ; - . bestimmung des Dachschie fers. Gagglühlicht. . . ; 50267 Nr. 42 651. Neuerung an der durch das 42. Nr. S6 102. Geldmünzenbehälter mit Zähl⸗ ö ö e. . . n l und! Gummi-, Gutta- Percha. und As best— Anchem. Bei Nr. 2141 des Gesellschaftsregisters, getragen. schaft „Bauverein für Arbeiterwohnnug en! zu Inhaber; der Apotheker Wilhelm Schmidt zu

Patent Nr. 35 376 geschützten Kartoffelernte⸗ vorrichtung. ; Lackieren von Drahtfabrikaten. Das Löffler'sche ournal. (Dresden.) Rr. 11. Inhalt: Neue woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Darmftadt auf sechzig Jahre, vom 5. April 1866 X. j maschine; Zus. z. Pat. 36 376. 61. Nr. In OES. Rettungsborrichtung mit beim Verfahren der . I erf . . e . der ö (Fort- „G. v. Halfern“ mit, dem Sitze zu Burtscheid Nr. I5 083 die Handelsgesellschaft in Firma: an gerechnet, verlangert worden. ö den 26. November 1894 en n döner, m Pfropfen von ‚iubrucheines Feuers sich selbstthätkg abwiceinder Hen schte be Turblhe ennpftöcke ä rns, finn shine en undes deshort. berieichnel steht, wurde in Spalte 4 bermerkt Di. C. Schwartz, Jumeller Darmfstadt, 25. November I8ga. . Rehren und anderen Pflanzengattungen. Rettunge leiter. . nium. Klaviatur für Orgeln und Harmonien. Das mn ailie ? von Gummiwagren. = Wissens. Dandflegesellschaft ist durch gegenseitige Uebercinkunft mit dem Sitze zu Berlin Und sind als deren Ge⸗ Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. ö ö Nr. G1 868. Karto elpflanzmaschine. 65. Nr. 68 9233. Leicht lösbare Seilklemm⸗ on ervferen cn hen fe . werthes er Gtlaperch M, H, Gämmsenennn aufgelöft. Die Tuchfabrikanten . von Halfern, sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Dr. Berchelmann. õoꝛs? Nr. G62 E70. Verfahren zum Sortieren vęrrichtung, besonders für die Schleppschiffahrt. setter Sele. Herstellung von selbsttonendem, pho' Riecarggug. Natürliche Ersatzstoffe fuͤr Kautschut Hägo Cabenbach und der Prokurist Gustav Speer, worden. nmilaesneim. In das hiesige Handelsreglster 4 und Reinigen von Körnern. ; e. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. tographischem Papier. Farborundum. Er, und Guttapercha. KRautschutwälder in Maßto alle zu Burtscheid, sind zu Liquidatoren ernannt. Die Gesellschaft hat am 26. November 1894 be⸗ 505] beute Blatt 315 angetragen dis Firma: Nr. 70 O62. Walzenegge aus lose auf einer Kiaffe. . kennung der reinen Aivenseifen. Fluorsalze zur Grosso. Aus unseren. Branchen: Kautschuk und Bei Nr. 1669 des Profurenregisters, woselbst die gonnen. ; Dülken. In unserem Fi ister ist bei N ö H. Gott Achse sitzenden Scheiben. LE. Nr. 9563. Neuerungen an Dampfkesseln Konferbierung der Weine. Einfluß des Lichtes Guttg.- Percha. GChirurgische und Kurhpaaren— dem Gustav Speer in Hurtscheid für die Firm In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 142, D fe n. 9 n nen n n, *. 86 . , me ,, Ar. 39 395. Düngerstreumaschine. mit rauchher ekrender Feuerung. ; auf Wasser sarben. Elektrische Lichtbäder. Pranche. Stopfbüchsenpackungen, Dichtungen und „G. v. Hglfern. daselbst (itheilte Prokura ver- wofelbst die Handlung in Firma . u fun In 4 . m hen 8 6 Inhaber der Kaufmann und Agent Heinrich Gott „Nr. 72 348. Sortiermaschine für Getreide Nr. ILT G39. Neuerungen an Dampfkesseln Papier aus Hoypfenabfällen. Bernhigungtzmittel Ifollerungen. Fette und Sele. Waarenberichte net steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die F. Salomon 3* ö . en eingetragen steht, in Spalte ire und andere körnige Massen; Zuf. z. Pat. 62 170. mit rauchverzehrender g, Zas. . Pat. 8563. für Meeregmw len. Wie man in Japan arbeitet. Patent und Musterschuz. Firmen NAngetegen. okura ist erloschen. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge Fo 3 . . en sch i , wn m, ane, m, 49. Nr. 55 475. . jum Bohren der 22. Nr. 16 482. erfahren zur Barstellung = Patent⸗Anmeldungen. Gesuchte Verbindungen. heiten. Export und ö n, Kaufmannische Aachen, den 24. Noheember 1894. tragen: . Dülken 5 3. 76 . 1894 Königliches Amtsgericht. J. Speichenlöcher in die Radnaben. gelber, rother und violetter Garbi eeffe durch Ein Büchermarkt. Mittheilungen. Literarisches. Königliches Amtsgericht. V. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf ; en a ee e nicht . u. 69 166. Maschine zum Bohren der wirkung der Diazoverbindungen des Amidoazo—⸗ JJ , ( den , Georg ,, Salomon zu n miegericht. nunaesueinm. Serauntuachung 1 8 3 j z . 5 7 Sulfoss . . ö 1 . i k 5 1 2 r in die Radnaben; Zuf. 3. Pat. benzols und der Homologen, sowie der Sulfosaͤuren Chemiker Zeitung: . Zentra. Srgan für grektrote chnisches Echo. (Verlag des o0oꝛss] Berlin übergegangen, welcher gar , nn, bons] n har reg fte , , nnürma .

kan

4 3 6 cher 3 Koalitionsfreiheit der 3. Die Bedeutung eit in

.

; dieser Körper auf Phenole, Naphtole und Di⸗ iker ikanten, Apo In. z 3 unveränderter Firma fortsetzt. ; . ; ; Nr. S2 Os 6. Umsteuerung an Keilnuthen⸗- oxynaphtalin und deren Sulfosäuren, zum theil . 3 e,, WElektrotechnis cen Echo in Magdeburg;) 47. 1 . 2 Unter . . 9. ö isters Nr. 26 451. ö Freienwalde a. 0. Bekanntmachung. Tölke in Hildesheim zingetragen: Frůüzmaschinen. änter Anwendung der hach dem ünker Pepi. eerkerium“ Utes fn de hen ker ge un gl kin Inhalt: Die , . der Elektrizität im Berg⸗ wurde die off rne Han elcgeselschast ahnier der irma Demnächst ist in. unser Firmenregister unter In unserem Firmenregister ist heute die unter Die Firmg ist , . . 87 388. Vorrichtung lum zentrischen Nr. 4166 patentierten Verfahren dargestellten eherne, gg'erlag Inhalt irh ter n Sun au. Gine ein fache Hormel für die Bemöckelnng zeituch c Gntentgg, mit zem Sitze i Rachen Ne gh die Handlung in Firma: Nr. 4 mit dem Sitz in Schiffmühle für den Hildesheim, den . Nobember 1834. Einspannen durchbohrter Drehstücke. Sulfosauren. e n, ö her fend R Ant. der Feldmagnete. Von J. B. Corey. Die Be Angetratzen. gh Hie, Hesellichafter sind; Hern bard F. Salomon Ziegeleibesitze Auguft Fender eingetragene Firma Königliches Amtsgericht. I. Nr. 67 669. Preßvorrichtung für die Her⸗ Nr. 220109. Verfahren zur Darstellung Hieber 6 konstanten Fehler der Stickstoffbesti sechnung der Fisen fon truttignen bei trifczen An. 2 , . a , dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der 3. Fender gelöscht worden. 289 . n r, . shaltes 3 Tetrazofarbstoffe; Zus. z. Pat. mung in organischen Substanzen ꝛc. durch . lee , e mn 6M, a 1 Gesellschaft hat am 26. November e , Martin Salomon zu Berlin ein⸗ ,, O., 22. November 1894. Hirschberg i. Schl . J * T. 2 . S ü . ĩ i i ĩ i * ö. 1 1.142 ö 2 f j w ' . ̃ ö ; ö i ö Pressen und Stanzen. J 25. Nr. E10 2387. Neuerung an flachen Ketten⸗ , gi en er nnn n , mere, Ein neuer Elektrizitätsmesser. Induftrielle Aachen, den 26. Nobzember 1884. ö. , . ift unter Nr. 25 374, wos⸗ zuck hes Matnerict In cunserem Firmenregister ist heute die unter . r 69 475. Vorrichtung zum zentrischen stůhlen. de Koninck. Ulcher einige der neuen Michfett· Nachrichten.! YHeleuchtung. Allerlei Kraft. an, selbst die Handlung in Firma: J 502 Mr ges eingetragen. n Ter dinand Bielefemt Einspannen durchbohrter Drehstücke. r. 18 987. Neuerung an flachen Ketten bestunmungsapparate mit béesonderer Hinsicht auf die übertragung. Vereinknachtichten. Literatur. Apolda. Bekanntmachun boo] Jacgb Meer Fürstenwalde, S Bek en, , 51. Nr. 51 235. Einrichtung zum mechanischen stüblen; Zus. z. Pat. 10 387. Apparate bn. Babcock-⸗Ahlborn,ů Thorner I und 9 ; 2 8. a' mit dem Sitze . Berlin vermerkt steht, einge ane bree, Bekanntmachung. Ferner ist in unser Firmenregister Anschlagfn der Tasten pon Pianinos, Harmoniumz Berlin, den 25. November 1864. zt. Gerber. Von John Schellen iel un Süd deut ches Ba nk un d Han delg- Blatt. * . ch ö. 33 . gag. 3 tragen: 6 X u en n, n. ist * . ,, , 8 , . und dergl. Instrumenten. ö Faiserliches Patentamt. Kristoffer Stören. Dampfke fel Expkofionen im Organ für Volkswirthschaft, Industrie, Bank. und ö gar ge e ir! . ,, Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des , , , vom heutigen Tage Folgendes ein= win,, . mh fen nhaber der Kauf . . J lbotoo! ́wtschen ie, währen. der ie nnn, . r g echte ,. n kn fr sbfermelster Hottlicb Frtedrig Karl eis en , . Beg feen soe gs , d Ol. 6. Das Handelsgeshaäst itt zurch Vetrag *in lg e, denn ü „SGriedrich Wen 51235 . . . , ,, ö k reform. Zum Aufschwunge der , m , ffn. ne elholda ist ale. Inhaber der Firma Ftarl Reich . , unter , . i. auff den Kaufmann Hermann Ruttlewski zu Füärsten. n . zu Hirschberg i, Schl. und * deren 55 8a 825 , , e smntschen beschreibungen. Korrespondenz. Tagesgeschichte. Cie nin vunst nie Vie tultische Staate schulb *en daselbst ausgeschieden. . . setzt Vergleiche Nr. 26 465 walde übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ Inhaber der Kaufmann Friedrich Weyrauch hier ö . Fin ind! n , . Eutscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Literatur. Patentliste. Handelsblatt. dieren, mn Hendel n, n, n nnen 2) Die Firma Karl Reich in Apolda firmiert Ol n chff t N a nn. ter änderter Firma forfetzt. eingetragen worden. . beer, 2 JInstrumenten; Zus. Pat. 1 265. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) ĩ . K HYandele bull ie 66 Versicherungsnachri . . jetzt: Hugo Reich in Apolda. ö.. ch die . . ö ,,, Gleichzeitig ist daselbst neu eingetragen: Hirschberg, den 22. November 1893. Mr 68 102. Dorrelresonan boden mit I Durch, eine, Korrektur des Wechsel⸗ Blätter für Gen q] senschaft ewe en (Ber * Buchert iich = Verdingungen. * Hen traheer⸗ kt, . 26 August Hugo Reich in Jacob Meer ; Nr. 123, frũber Nr. 1211. Königliches Amtsgericht. Spannvorrichtung für Flügel und Pianinos, 4 . wird ö.. die Rechteheständigleit . . , . , sammlungen. Firmenregister. Kurstabellen. echt. . 31. ,. 1894 mit dem Sitze zu Berlin und alg deren Inhaber e, n,. Firmeninhabers: Kaufmann Her Nr. 69 1956. Anreißvorrichtung für Musik⸗ Wechsels zerstört, sondern nur die Liquidität des a n, z k Großherzoglich S. Amtsgericht. I. der Kaufmann Isidor Jahr zu Berlin eingetragen Ort der Riederlafsung: Fürstenwalde a. Spree. Homburg 7. 4. H. Bekanntmachung. leds

werke mit Stahlstimmen und durchlochtem Wechselanspruchs beeinflußt. U. R.-G. Seuff. Archiv Zinsen bei den Kreditgenossenschaften. Das Ver—⸗ Dent iche Kobten, . achblatt für Een feen. . mg; ; Dag Yan telsgef haft 7 m ., hen, sch 5 Bezeichnung der Firma: Gustav Durin. mann / jn Homburg v. d. H. ist durch ,

Notenblatt. Bd. 46 S. 194. hältniß des genen und der fremden Gapitg] zu der 3 ; ; it , nat wn en . gesammten Kohlenindustrie, des tern. ; In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Mitgliederzahl und die Belastung der Mitglieder 1 Artern Bekanntmachung 50269 FJürstenwalde, den 25. Nobember 1891. . ——

ö Nr. 69 983. Dämpfer für Streichinstru⸗ z 7 Der Wech el bewirkt keine Novation der (. *g; Kohsen⸗ oks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles ; 1 1 zu Berlin: : 5 mente. ihm zu Grunde liegenden Forderung, aber der Aus⸗ auf den Kopf. Unlauteres Geschäftsgebahren. 6. ö Oi iche n er gef re ng, m , n n n, ,, . unter Rr. 26 462 die Firma: Königliches Amtsgericht. p. d. ́. Wbergegangen, wel her boek. m,

52. Nr. 66 721. Falta t für inen. steller ist verpflichtet, gegenüber dem Acceptanten Medizinvereine als eingetragene Genossenschaften. . ; 3 2 ] 2 e, . , ,. . 1“ . n , , mn , ö,, egg, , k ist beute Göelchtz tel rl. Te hau ser fr. D ahh . . n ,,,, J de, 2 **. Entfettung von Kakao; Zus. z. . . . , een. Hr m ref 2. ie en, W nn J ,, . 9e n auf , e n ( die Firma A. Krause in UÜrtern und als deren als a Inhaber der Kaufmann Adolf Weiß . 9 ö ,,,, 3 . 363 9, te, . . . ö . h 3.0. dae , . ; ö . w ; Bergwerken. Saarkohlenabla erung in der baye⸗ ; ber der M ister Andreas K be in Berlin, . ; eute unter Nr. eingetragen die Kommandit⸗ omburg v. d. H.. 23. November . . u r, ä ö nr Fl ite ahn. ht ö Allgemeine Handwerker-Zeitung früher rischen in sher . . 6 de,, e, . unter Nr. 26 463 2 n, , „Seiler K Cie“ mit dem Königliches Amtsgericht. J. 8564. Nr. 61 500. Karten⸗Ausgeber. 83) Ein Wechsel gilt dem Acceptanten gegenüber Allgemeine; Gewerbeblatt. München. (Verlag gewinnung des Halleschen He, , , , h. rtern, den 25. Nobember 1894. z 3 F nl ; ; . , , ,,,, , , zer r eee ,,, ,,, , r . . 2s7. Rarten⸗Ausgeber; Zus. z. , 2 6 8 . ,, 53 d Königlichen Gifenbahndlrektionen r,. Köln . . Ehristian Hermann Zander in Berlin 2 Jacob Geurts, Kaufmann zu Geldern, schafts⸗ Regifter ist heute zu der unter Rr. 194 ein- . , eng um leichten Aus. *, he I. R.⸗-G. Slg. Bd. 2 5 = , . ö . ö. r, . k 2 36 9 . n ö,, , 1 i, . eingetragen wen en g , siud ,,, jeder befugt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ e , b . r,, ‚. . ö. . ö z j ö ; 6 . ; ischtes. Literatur. Generalversammlungen. ( ' . d: n. = ohrerhof ferner eingetragen worden, da e , nir s, n, , ,,, ,,,, ,,, , i e e e ee hien w e r , ,,, ,, . 1 ä 4 ; ; . 32 eren i j * . en er⸗ e mitzler. gonnen. und der emiker Dr. Jaco exander zu j . l ; ; dafür, daß diese am Verfalltage zahle (Art. 43 W.⸗O.). b ent In⸗ . ; j . : ö or . e , rich . ö. . i ö le ger i Te, . k ar gg nerd Der Baus Zentralorgan für die gesammten e. unser Gesellschaftgregister ist unter Rr. 11 80 gib een tr ,, ö, . des Theodor Geldern, e e ne n . , das Geschäft unter derselben Firma So. Nr. T5 4186. Steuerung für Luftdruckwasser⸗ stellers gegen den Acceptgnten eine Regreßklage, setzt Sterbekasse für den Bayer. Pandwerkerbund. Interssfsen des Grundstücke und Bauverkehrs. Berlag woselbst die Handelsgefellschaft in Firma: * 6 n n. e rer ö 2 fee, nächst ist unter Nr. S!8 des Handels (i ) heber mittels eines oben offenen, abwechselnd ge⸗ einen gültigen Protest beim Domiziliaten voraus, von Max Karfunkel, Berlin CG. 2, Poststraße Nr. 29. L. Æ G steller 39 ic Amts 23 J. Abtheilung do / po Gelsenkirehem. Bekanntmachung. 50279) R n gf lam ner Mm Tn re or. 6 When aäbet durch das Bruckrcir entieerfen Here arg, dee seesnfis zer Kalt watige ka W apigr, Zeitung, Bern) Nr. 23. lr. . e Hnhait, Cen, wehte. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. K ns d, n, n n,, gr, g n, , ,,, ,,, ,,, . . it Lauf , in nnn, ö ie , . Inhalt: Hol schliff markt. Normal. Hhapier. Berichte 5 einn 24. getragen: . . eingetragenen Aktiengesellschaft unter der, irma Chemiker Dr. Jacob Alerander . daselbst facher. JJ n Gan, ,, , r, , nene n ' den,, än, ,, .. ,, ren, , , ele ,, , , , ,, G64. Nr. G1 8S84. Vorrichtung zum Wärmen 5) Ist im Domizilwechsel der Domiziliat Sulfitʒellsto f. Kocher. Reviston der Sulfitstoff. Baugewerbe. Patente. Hypothekenbanken. er Kaufinann Gustab Krifteller in Berlin ku iflers eingetragen eiwejenen Prokurlsten für bi 55 . e, ,, . K ih. Amis icht Abtheil 11 oder Kühlen von Biergläsern. genannt, so ist die rechtzeitige Erhebung des Pro—⸗ Kocher Papier aus Städte⸗Abfall. Zolltari Haugesellschaften x. n n, nr. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter . Cit 3. A 1 33 lls . * G 6e. * schluss es der Generalvers . k ö 665. Nr. 56 247. Konstruktion von Schiffs, teftes zur Erhaltung des Wechselrechts gegen alle Aenberungen Papiermaschlnen führer ban Gry. e. schaften. n nen. Baumaterialien⸗ Sima fort Deer, . zb 460 des Firmen. ist Tiem 1 ö ach . e, e *. 4 ö 9. 2 Spfr. 5 ö ,, 291 schrauben. . Betheiligten, den Aussteller und die Indossanten Packprefsen. Mittel gegen Kesselstein. Aite Er. Bericht. Bautenliste. Auswärtige n . tegisters. . machung vom 15. 8. M. in Nr. 274 dieses Blattes 3 8 4 des Statutz das Grundkayita t pon Kopliem In das hiesige Handels— geen 68. Nr 28 T2. Vorrichtung zum Schließen erfonderlich. Ist der Domiziligt unbenannt, so hat sindungen. Berliner Typogr. Gesellschaft. Schrift. tichten. e n eie n, mn er rief Demnächst ist in unser Firmenregister unter ber: 1 , . 10 5oh 0 M auf 15 od Co0 M erhöht. Der Be. Renister ist heufe unter Rr . die Firma „Curt und Hemmen van Thüren. „e die Prytesterhebung dem ö . Gastronomssche Druckfachen.· Ii ane, i,, m, , , Nr. 25 465 die Handlung in Firma: Herlin, den 26. November 184. trag von 4 506 Goo. ist in z750 KAftsen n se Denning“ in Koblenz Singel und n berch 3m Nr. 39 840. Vorrichtung zum Schließen die. Bedeutung, einer Solennität, ist aber zur Gr leine Mittheilungen. Nichtigkeit eines Patentes. Subhastationen. . L. E G. gtristeller Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89/90. 1260 4, lautend auf den Inhaber, zerlegt. 585 der Kaufmann Gurt Henning daselbst woh-— und Hemmen von Thüren; Zus. z. Pat. 38 321. haltung des Wechselrechts nicht nothwendig. Ü. R-G. Deutsche Erfindungen. Gehrguchsmuster und mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber il a. Gelsenkirchen, den 24 November 1894. nend, eingetragen worden. Nr. G68 484. elbstthaͤtiger Thürschließer 5 . 6 100. Blank 13 d tentlisten. Bundesrathsbestimmungen für Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreib⸗ der Kaufmann Gustav Kristeller zu Berlin eingetragen . Königliches Amtsgericht. Koblenz., den 25. November 1894. mit Feststell vorrichtung. ; d 3) Bel. Zulen = eines Blankowechsels darf abriken. Neue Geschäfte und Geschäfts⸗ wgarenhandel und die Papier verarbeitende In · worden. ; ; . bor? Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Nr. 77 086. Siiftloses Scharnier. 6. ö . a gn e, . 3. heränderungen. X Vergleichende Maß ⸗Tabelle. dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin Sw In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Rrauntels. In das Prokurenregister i Heut? Sgslar- . 0 2so] J, 69. Ur. 67 824. Sicher heitsrasiermesser. immung des Zusenders desselben beifügen. U. R. G. Amerikaniiche Erfindungen. Nr. 47. Inhalt: Vereinznachrichten. Währung Schlagbaum, Gem. Gräfrath, mit Zweignieder⸗ e, , n. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 395 . 50292 70. Nr. 68 246. Schreibhüsse. Seuff. Archiv Bd. 47 S. 216. . und Volkswirthschaft. Neuheiten. Neue Ge⸗ lafsung zu Berlin unter Nr. 26 454 die Firma: Unter dir. 1 eingetragen worden, daß Lie von Emil einpetranen bil itz Chemische Fabrik Marien · Koblenz. In das hiesige Handels. (Firmen⸗ ier⸗ s U. Wenn das Indossament eines Wechsels nur Weinb d Wei z ö ö GHeschãftg bericht J. A. Schmidt C Sd ; ickmann zu Braunfels für die Firma gleichen ngeireg Reasster ist ? NR j Nr. 68 734. Presse (Kopier-, Kartenpresse e rd dn stzsfin ber chmee . einbau und Weinhandel. Wochenschrift schäfte, G eschäftsveränderungen und eschäfts berichte. . J. .A. mid hne amens dem Friebric; Hicknann an Brunel hütte Gebr. Mberti mit dem iederlassungsorte Register ist heute bei der unter d, d, ,. u. dergl. . ö ; 1 . 3 aindo , 6. ann der 8 g. für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Mainz, Gebrguchsmuster. Vom Büchertisch. (biesiges Geschäftslokal Friedrichstr. I) und als erteilte Proturch eil fh Het Qoslar und als deren Inhaber: Chemsfet Hr, Phil., Firma „SH. Schultheis“ in Koblenz mit . Nr. 73 627. Federhalter mit die Schreib- indossator der gegen ihn ge end gemachten Einrede . von , , 12. Jahrgang. Nr. 47. Deutsche Patente. Allerlei. deren Inhaber der Kaufmann und abrikant Gustav Braunfels, den 4. Jzobember 1894 g. Alberti zu Magdeburg und Fabrikbesitzer niederlassungen in Weißenthurm nd feder zangenartig festhaltendem Maul. einer ausgeftellten Generalquittung gegenüber ein⸗ nhalt: Die Mainzer Handelskammer und der § 16. Schmidt in Schlagbaum, Gem. Gräfrath, einge⸗ Kor n cches Amtsgericht. ; Otto Alberti zu Gela Rechtsverhältnissee Offene e n r worden, daß die Kaufleute Wil⸗

TI. Nr. S6 346. Verfahren und Vorrichtungen wenden, er sei nur Inkassomandatar eines Vormanns. 2 Das Auftreten der Rebenschädlinge im Jahre andels⸗Zeitung für die gesammte Uhren⸗ tragen worden. Handelsgesellschaft. helm ultheis und Franz ultheis, beide in zur Herstellung von Lederabsätzen an Schuhwert U. R.. G. Slg. Bd. 29 S. 125. 1894 bei Enkirch 4. M. Beobachtungen und Ver⸗ 8st en, und mechanische Musik-Instrumenten⸗ olge i n, vom 27. November 1894 sind . Goslar, den 22. November 1894. Koblenz wohnend, als . eingetreten sind. aut hochkantig gestelltein Leder. 8) Der Konkursverwalter handelt lediglich suche, betreffend die biologischen Verhältnisse der Fabrikation. Unter Mitwirkung hervortagender Fach- am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 50274 Königliches Amtsgericht. J. Demnächst ist an demselben Tage in das bie

Nr. 67 268. Schnell lösbarer Stiefel⸗ kraft gesetzlichen Auftrags zur Erfüllung der ihm ge⸗ Reblaus. Berichte über Rebenstand, Handel und männer herausgegeben von Wilhelm Piebener in In 6. Gesellschaftsregister sst unter Nr. 10 407, Rmraunsehweig. Bei der im DSandelgregister ndels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 204 d verschluß. stellten Aufgabe, nicht als Stellvertreker weder des Verkehr. Interessante Entscheidungen deutscher Leipzig. Nr. 5. Inhalt: Mechanische Musik— woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Band III Seite 173 verzeichneten Firma o Hagen i. W. , S0 rst ndelsgefellschaft „8. ultheis“ in Kob 72. Nr. 5T 001. Gewehr⸗ i en n h Schuldners, noch des Gläubigers. Der Schuldner Gerichtshöfe. Literarisches. Gerichtlichez. werke. II. Würde das Ührmachergewerbe Vor— . D. Peters Æ Co. Röer ist heute vermerkt, daß durch das mit dem des Königlichen i m Seng W. mit Im eigniecderlafsungen n Weißenthurm und mit senkrecht zu demselben verschiebbarer Feststell⸗ ist daher nicht Proz rartei und kann als Zeuge ver⸗ Versteigerun gsberichte. Terminkalender! Aus theile erlangen durch Einführung von Genossen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fleht, ein⸗ 1. Sktober er. erfolgte . eiden des Mitgesell⸗ In 6 er, eee, . ist unter Nr. 1062 die Niedermendig eingetragen worden. vorrichtung. . nommen werden, Ul. R. G. Slg. Bd. 28 S. 20). dem! Werichtẽ der Binger Handelttam mer,. B' schaften und Handelsgesellschaften mit beschränkter getragen . . schafters Otto Ebinger hieselbst, die offene Handelg 5 Nademacher zu Hagen und alg deren Gefellschafter sind

Nr. 61 441. Patronen-Packet für Gewehre 9 Die Vertretungsbefugniß des Konkursver— richt über den Londoner Rum und Weinmarkt. n, Kaufmännische Bildung, das einzige Der Kaufmann David Peters ist durch seinen gesellschaft aufgelöst ist, fowie, daß das Handels. Inhaber der Kaufmann Gustay Rademacher zu 1 Hermann Schultheis, Bierbrauereibesitzer, mit Kastenmagazin. . wal ters dauert auch nach der Aufhebung des Kon⸗ Vermischte Nachrichten. Mittel, durch welches der selbständige Ührmacher den am 4. Februar 1891 erfolgten Tod aus der geschäft unter unveränderter Firma bei Uebernahme dan am 24. November 1894 eingetragen. ) Wilhelm ultheis, Kaufmann,

Nr. 62 23. Hammerschloß für Gewehre kurses fort, wenn nachtraͤglich Vermögenszstücke der erhöhten Anforderungen der Jetztzeit Genüge leisten Handels gesellschaft r n r. der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Otto r. 436 des Prokurenregisters: Der Ehefrau 3 Feen Schultheis, Kaufmann, mit Kipplauf. Masse ermittelt werden, die zur V ertheilung zu chrift für und sich eine dauernde Existenz sichern kann. III. An sesner Stelle ist die Wittwe Minna Pe⸗ Röver hieselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Kaufmann Gustav Rademacher, Augusse, geb. Koch, alle in Koblenz wohnend, von denen jeder zur Ver-

Nr Saz 285. Kastenmagazin für Zylinder em men haben. , in, der Zwis . hat er die Ein Wort über Kreditwesen. Wichtige Rechts- tergz, 1 Nagel, zu Neviges bei Elberfeld Braunschweig, 36. November 1594. zu Hagen ist für die Firma G. Rademacher ju tretung der . . die am 26. November 139 verschluß ˖ Gewehre, welche als Mehr. und Einzel Verfügung und erforderlichenfalls die Vertretung fälle. Verschiedenes. Amtliche Bekannt⸗ als Theilhaberin eingetreten. deh ea ge Amtsgericht. Hagen ntura ertheill; eingetragen am 21. No. begonnen hat, tig ist. 3 lader benutzt werden können. im Prozeß. U. R. G. Slg. Bd. 23 S. 68. 39 machungen. Frage⸗ und Antwortkasten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Wegmann. vember 1594. Koblenz, den 26. November 1894.

Nr. 75 482. Aufschlagzünder, dessen Hammer Ueber die Thon⸗ die Gesellschafter Alex Stegelmann zu Berlin, Bei Nr. 973 des Firmenregisters, woselbst die Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 1I.