. Anleihescheine sowie der Anweisung zur Empfang⸗
( zufammen 4 Stück à 1000 410
vom E6. März 1869. (Schuldscheine vom 1. Januar 1861.) Litt. A. Nr. 35 37 je 3000 AS, Litt. HK. Nr. 5 54 60 78 je 1500 ÆM, Litt. C. Nr. 62 75 89 115 132 169 178 191 224 243 266 271 272 282 je 600 4, Litt. D. Nr. 34 91 121 126 142 144 160 171 182 208 227 262 275 329 375 379 439 459 465 498 500 528 je 300 Æ, Litt. E. Nr. 30 127 je 150 M0 EH. von der A0 Anleihe nach dem Plane vom z. März 1863. (Schul dscheine vom 1. Januar 1863.) Litt. A. Nr. 68 zu 3000 M6, Litzt. H. Nr. 71
zu 1500 6, Kitt. G. Nr. 113 116 156 205 352
3858 430 je 600 C, Litt. D. Nr. 16 184 213 260 365 482 533 587 641 667 679 769 784 804 874 957 966 je 300 Æ, Litt. E. Nr. 90 162 je 150 . EI. von der 4 0ο (vorher 4 ,o) Anleihe nach dem Plane vom 2. März E874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.) Eitt. A. Nr. 711 bis mit 720 781 bis mit 790 1243 bis mit 1250 1901 bis mit 1910 1941 bis mit 950 2191 bis mir 22090 je 1500 M,. Litt. E. Nr. 381 bis mit 390 54 bis mit 550 1151 bis mit 1160 1691 bis mit 1700 2301 bis mit 2310 Aä4l bis mit 2350 3251 bis mit 3260 3731 bis mit 3740 4381 bis mit 4390 540 bis mit 5410 59811 bis mit 5920 6361 bis mit 6370 6421 bis mit 6430 6971 bis mit 6980 7081 bis mit 7090 7181 bis mit 7190 7227 bis mit 7230 7481 bis mit 7490 7571 bis mit 7580 7991 bis mit 8000 je 300 6 Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert, den 3E. Dezember 894A auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere Verzin ung aufhört. Hierbei machen wir, unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen, wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichnęter, hereits früher geloofter oder gekündigter Schuldscheine seit ihrem Rück⸗ zahlungstermine aufgehört hat, als: Von der 1860r Auleihe unter 1. Litt. jz. Nr. 23 69 je 1560 , Et. C. Nr. 250 277 je 600 M, Litt. D. Nr. 23 39 45 108 224 438 529 578 je 300 M, Litt. E. Nr. 104 zu 150 46 Von der E862 Anleihe unter EE. Litt. C. Nr. 64 zu 600 AÆ , Litt. D. Nr. 446 450 458 513 614 764 je 300 . Von der 1874r Anleihe unter III. Litt. A. Nr. 3 4 10 112 118 355 356 663 836 je 1690 „e, Lütt. R. Nr. 303 365 1466 2013 2228 2424 26549 2555 2614 2707 2708 3199 3422 3423 3426 3550 3784 3785 3993 3994 3995 4060 4216 4436 4438 4599 4654 4655 46558 5335 5336 5439 5440 5978 5979 6270 6651 6652 6877 6878 7477 7663 7669 7670 7679 7735 7739 7740
je 300 M. Von der Aro Auleihe nach dem Plaue vom 2. März 1874. ESchuldscheine vom 1. Juli 1874.) Kitt. üs. Nr. 5437 5438 je 300 ½ . — gekündigt für 30. Juni 1882. Zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste kann der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden. Auf diejenigen Schuldscheine, welche infolge Aus— loosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubi— gern einen Rechtganspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an 290 Zinsen vom Nennwerth. Weiter wird bekannt gemacht, daß die Ansgabe der nenen Zinsbogen zur 1874r Chemnitzer Stadtanleihe gegen Rückgabe der Zinsleisten vom 16. Juni d. J. an erfolgen wird, und zwar außer in unserer Stabtbuchhalterei, Rathhaus, Post⸗ straße Nr. 14, Zimmer Nr. 70, auch kostenfrei bei der Dresdner Bank in Dresden, den Herren . G Co. in Leipzig und der Chemnitzer tadtbank in Chemnitz. Chemnitz, am 24. Mai 1894. Der Rath der Stabt Chemnitz. An dr 6, Dr. Ober⸗Bürgermeister. Döhnert.
(11840 Sekanuntmachnng.
In der diesfährigen fünften Berloosung behufs Tilgung der o/ gigen Weilburger Stadt⸗ÄAuleihe vom Jahre 1889 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
itt. A. Nr. 30 u. 62, Litt. B. Nr. 63 u. 93.
Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur , d nn auf den T. Jannar 1895 ge⸗ kündigt, und findet von da ab eine weitere Verzin⸗ ng nicht statt. ie Risckzahlung erfolgt bei der hiesigen Gemeindekasse, oder bei der Deutschen * nossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius
Co.,, Cammandite Frankfurt a. M.
Weilburg a. d. L., im Mai 1894.
Der Magistrat. Schaum.
[212191 Bekanntmachung.
Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Auleihe vom L. Juli 18814 sind ansgelooft und werden von Mittwoch, den 2. Jaunar 1895 an von der hiesigen Stadtkasse und der stom-⸗ merz und Diskonto⸗KWank in Hamburg gegen Rückgabe der auf 34 vo Jahreszinsen abgestempelten.
nahme der 4. Zinsscheinreihe zurückbezahlt werden. Buchstabe A. Nr. 42 119 338 345 532 586 609 und 680, zusammen 8 Stück à 500 MS . 4000 0. Huchstabe B. Rr. 154 za5 1422 437, oe Buchstabe G. Nr. 155 und 186, zu⸗
Jammen 2 Stuck à 2000 ñiñJ. . 4000 . zusammen 17 0G .
schaftsbank Sörgel, Parrisius & Co. in Berlin und deren Kommnandite in Frankfurt a. M.
20793
19404 ,
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Januar 1883 verausgabten 33 J Kreis⸗ Anleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der heute erfolgten Ausloosung folgende Num⸗ mern . .
Buchstabe A. Nr. 16 150 und 160 über je 1000 M, Buchstabe B. Nr. 70 über 500 0
Diese Anleihescheine werden den Inhabern 2. Jannar 1895 hiermit gekündigt.
Dle Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und An— weisung bei der hiesigen Kreis Kommunal⸗Kasse und der landschaftlichen Darlehnskasse in
zum
Königsberg in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1895 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf. Insterburg, den 15. Juni 1894. Der Kreis ⸗Ausschusz.
3222 Auf dem Kreistage am 16. v. Mts. sind folgende Kreisshligationen zur Baarzahlung am 2. Ja⸗ nuar L S895 aufgerufen: itt, A 7 15 1 16 16 17 29 33 47 43 50 51 à 3000 . itt. B. 75 263 290 325 397 586 à 300 S Iitt. D. 36 46 57 83 95 103 à 1000 M Litt. E. 1 42 53 54 56 64 171 182 271 277 295 297 312 314 380 382 384 399 à 500 A it . 6 153 1861 215 266 272 285 297 301 346 àz 200 A4. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, die ausgeloosten Stücke nebst Zinsschein⸗ Anweisungen vam 2. Januar 1885 ab bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin zum Empfang des Nennwerths einzureichen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. J. auf Ans früheren Jahren sind noch rückständig: von 1883: CG. Nr. 146 über 150 A, von 1891: A. Nr. 58 über 3000 Me, von 1892: B. Nr. 986 über 300 ä und PRE. Nr. 116 über 500 MS, von 1893: B. Nr. 6 580 617 988 995 über 300 4, E. Nr. 305 über 500 ., von 1894: B. Nr. 61 99 235 396 541 796 860 987 über 300 M, B. Nr. 113 über 500 M6, F. Nr. 104 105 154 über 200 . Kammin i. Pomm., den 4 April 1894. Der Kreis⸗Ausschufß.
21854 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Heiligenbeiler Kreis⸗Obligationen sind folgende Stücke und zwar:
II. Ausgabe (vom 1. Januar 1875) Litt. A. Nr. I über 3000 6 Litt. C. Nr. 52 59 über je 300 A6,
III. Ausgabe (vom 1. Januar 1880) LIitt. B. Nr. 15 25 38 79 88 über je 500 A,
IV. Ausgabe (vom 1. Januar 1883) Hitt . Nr. 17 377 51 6 6 18 JR 116 155 193 194 über je 200 4,
V. Ausgabe (vom 1. März 1886) Litt. C. Nr. 10 44 81 90 97 114 124 über je 200
gezogen worden.
Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember er. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurück gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Heiligenbeil, der Ostpr. landschaftlichen Darlehnskasse in Königs⸗ berg und dem Bankhause von J. Simon Wwe. und Söhne in Königsberg. Heiligenbeil, den 29. Juni 1894.
Namens des Kreis⸗Ausschusses.
Der Vorsitzende:
von Dreßler, Geheimer Regierungs⸗Rath.
21160 Bekanntmachung. In der am 27. d. Mts. stattgehabten Sitzung sind folgende Auleihescheine der Gemeinde Bad Soden ansgelosst worden: I) von der Anleihe ad 350 000 Mt. vom H. Juli ESSsK: itt. A. zu 1000 S Nr. 32 34 35 76 u. 76. itt. C. zu 200 MS Nr. 14 79 9g5 u. 117. 2) von der Anleihe ad 250 000 vom E. Oktober E884: itt. D. zu 1000 Æ . Nr. 1 71 150. itt. E. zu 2090 M½. Nr. 85 87 u. 127. Ditese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 2. Jannar 1895 gekündigt, . ö Tage eine Verzinsung nicht mehr statt⸗ indet. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Gemeindekasse oder bei der Deutschen Genossen
Soden, den 27. Juni 1894. Der Bürgermeister:
34598 Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung der nenen Zins scheine, LV. Reihe, zu den Anleihescheinen des Kreises Groß⸗Wartenberg, . Ausgabe vom 31. Dezember 1881. Die Zinsscheine, IV. Reihe, Nr. IL bis 10 nebst Anweisung zu den Anleihescheinen des Kreises 986 Wartenberg II. Ausgabe vom 31. Dezember 1891 für die 5 Jahre 1895 bis einschließlich 1899, werden vom 1. Oktober d. Is. ab, mit Ausschluß der Sonn ⸗ und Festtage, von der Kreis- stommunal⸗ Kasse hierfelbst gegen Ablieferung der alten An⸗ weisungen, denen ein Verzeichniß derselben beizufügen ist, ausgegeben. . Des Einreichens der Anleihescheine selbst zur Er⸗ langung der neuen Zinsscheine bedarf es nur dann, wenn die erwähnten Anweisungen abhanden ge— kommen sind. In diesem Fall sind die betreffenden Dokumente der hiesigen Kreis Kommunal⸗Kasse mittels besonderer Eingabe einzureichen. Groß Wartenberg, den 10. September 1894. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: J. V.: von Reinersdorff.
12914 Bekanntmachnng. Bei der am 12. Mai d. Is. Jiattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 30. September 1889 aus gefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. Elbe ö . Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Buchstabe A. Nr. 19 82 265 286 294 359 über je 500 66.. 2) Buchstabe E. Nr. 9 58 68 100 124 232 263 297 Ji über je 206 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch n , . gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen, den Stamm⸗ werth der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmerei⸗ Kasse vom 2. Januar 1895 ab in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1895 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Aken, den 12. Mal 1894. Der Magistrat. Neubauer. 11392 Bekanntmachung. Bei der am 4. Mai d. Is. stattgehabten Aus⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig — IH. Emission — 5 folgende Nummern gezogen worden: Iitt. A. Nr. 29 über 2000 6, J 6999 B. . B. . C. . 500 C. 5 500 C. . . 500 C. ö. 500 . ⸗ ö. 200 w Die ausgeloosten Obligationen werden den Be—⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die enisprechende Kapitalabfindung vom X. Januar 1895 ab bei der Kreis-Kommunal-Kasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen ⸗g sämmtlichen dazu gehörigen Kupons und Talons in Empfang zu nehmen. Danzig, den 9. Mai 1894. Der reis ˖ Ausschuß des Kreises Danziger Niederung. von Gramatzki.
11335 Bekanntmachung. Bei der am 4. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ loosung der Anleihescheine des ehemaligen Landkreises Danzig — dritter Ansgabe — sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 214 über 1000 ,
. 1000 . 237 1000 238 1000 54 500 88 500 185 500 195 500 254 500 285 500 196 200 . 485 200 0C. 492 200 ö 200
. , „Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be— sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechenden Kapitalabfindungen vom 2. Ja⸗ unar E89 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kafse des Kreises 23 er Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine, sowie der sämmt⸗ lichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen. Dauzig, den 9. Mai 1894. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.
g a n nm m n
72777 22 8 , , , n , , , n, n, n a
(Unterschrift.)
von Gramatzki.
H. von den Obligationen L. Emission vom
Nr. 64 77 104 172 195 230.
elbst, Alter Markt 11, zurückzugeben.
NRückständi
Magdeburg, den 265. Juni 1894.
Riel, den 28. Juni 1894. Der Magistrat.
Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband.
Bei der am 23. d. M. stattgefundenen Ausloosung der na 2. . 189 einzulösenden A prozent. Obligationen des Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Iitt. A. Nr. 41 54 77 90 102 107 112 1527 167 203 214 218 247 252 267 282 298 303 306 359 370 374 377 392 440 442 480 499 517 553 611 613 618 645 651 665 692 749 751 762 763 767 2 794 . ö de. , 955 956 969. von den gationen IL. Emission vom Jahre 1862, 10 Stück 2 E00 Thaler. Nr. 19 29 59 65 123 141 294 255 257 6 3 h . 6 II. von den 5 II. Gmission vom Jahre 1876, 6 Stück à 300 0
Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den Talons, und Kupons Nr. 7— 10 gegen Empfangnahme des Nominalwerthes am 2D. Jannar k. J. an die Deichkasse hier⸗
Die Verzinsung der ausgeloosten ö 36. mit dem 31. Dezember dieses Jahres auf. ud noch: Aus der Verloosung im Jahre 1893 die ier. J. Emission Litt., A. Nr. 139 355 358 839 856, deren Verzinsung mit dem 1. Januar 1894 aufgehört hat.
Der Dei e,, . von ocker ben, glicher Landrath.
Maßgabe der Tilgungspläne zum agdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter
Jahre 1859, 5s Stück 2 E00 Thaler.
33384
Am 29. dieses Monats hat eine planmäßige Aus⸗ loosung Chemnitzer Stadtschuldscheine statt⸗˖ gefunden und es sind hierbei folgende Nummern ge⸗ zogen worden: '
J. Von der A 0½ (vorher 4 0½) Anleihe nach dem Plane vom 15. Oktober 1879. . (Schuldscheine vom 1. November 1879.)
litt. A. Rr. Il5 bis mit 320. 635 bis mit 640, 687, 688 je Hoh) „M, Litt, B. Nr. 71 bis mit 80, bol bis mit 510, 1081 bis mit 1087 je 2000 4 Citt. G. Nr. 233 bis mit 240, 641 bis mit 659, 661 bis mit 668 je 1000 A, Litt. D. Nr. 491 bit mit 500, 651 bis mit 654 je 500 0
II. Von der BY o/ Unleihe nach dem Plane
vom 19. Dezember 1889 (Schuldscheine vom gleichen Tage.)
Litt. A. Nr. 71 bis mit 75 je 5000 , Litt. B, Nr. 81 bis mit 90, 361 bis mit 369 je 2000 M. Litt. C. Nr. 801 bis mit 810, 921 bis mit 930, 1301 bis mit 1320, 1341 bis mit 1350 je 1000 414 Litt. D. Nr. 81 bis mit 90, 461 bis mit 470, 1091 bis mit 1100, 1371 bis mit 1380, 2241 bis mit 2250, 2461 bis mit 2480, 2521 bis mit 2624 je 5h00 6
Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert, am E. April E895 auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, . dem aber sich ju gewärtigen, daß die fernere Ver⸗ zinsung aufhört.
Hierbei machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien folgender, bereits früher gelooster Schuldscheine der oben unter 1 bezeichneten Anleihe, als:
Litt. A. Nr. 410 460 670 je 5000 MS, Litt. B. Nr. 101 415 416 418 435 437 460 779 je 2000 A, itt. GC. Nr. 4 60 84 89 121 122 123 124 136 S801 804 je 1000 6ς, Litt. D. Nr. 42 43 47 49 50 304 411 571 662 je 500 M, sowie die Verzinsung der Kapitalien der noch auf 49 0½ lautenden, für den 31. März 1886 gekündigten Scheine derselben An= leihe, Litt. B. Nr. 187 zu 2000 M, Läitt. G. Nr. ho zu 1000 „, seit ihrem Rückzahlungstermine aufge⸗ hört hat, und daß zur Vermeidung weiterer Zinsen⸗ verluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden kann.
Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Ausloosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an 29 Zinsen vom Nennwerth.
Weiter machen wir bekannt, daß der Schuldschein vom E. November E8S7z9, Litt. CG. Nr. 132, über 1000 S, als abhanden gekommen hier angezeigt und zum Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunde, das Aufgebotsverfahren bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anhängig ist. Chemuitz, am 30. August 1894. Der Rath der Stadt Chemnitz. An drs, Dr., Ober⸗Bürgermeister. Döhnert.
III30] Bekanntmachung. Für 1394195 sind folgende Greifenberger Kreisanleihescheine durch das Loos zur Amorti⸗
sation bestimmt:
. II. Ausgabe. 18 Stück Litt. AI. Nr. 34 43 49 50 61 72 74 90 131 132 144 145 156 209 215 219 226 239 à 200 S — 3600 A 6 Stück Litt. B. Nr. 10 102 113 121 139 381 à b00 *Æ — 3000 10 3 Stück Litt. G. Nr. 51 89 100 à 1000 M
; IE. Ansgabe.
14 Stück Litt. A. Nr. 7 S 41 49 61 68 96 101 165 186 205 252 399 4090 3 200 M — 2800 M 4 Stück Litt. B. Nr. 39 132 205 289 à 500 M — 2000 6 1 Stück Litt. 9. Nr. 10 à 1000 Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Jauugr ES95 bei der Kreis—⸗ Kommunal Kasse hierselbst einzureichen und da— gegen den Werth in Empfang zu nehmen.
Nückständig sind noch: II. Ausgabe Litt. A. l 112 14 73 à 200 — 800 l Litt. B. Nr. 117 à 500 4A Greifenberg i. P., den 9. Juni 1894.
Der Kreis⸗Ausschusz.
v. Woedtke.
19937] Bekanntmachung.
Bei der am t gen, Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten siebenten Ausloosung der Kreis-⸗Anuleihescheine dies⸗ seitigen Kreises für das Jahr 1894 sind gezogen worden die Kreis-Anleihescheine:
Litt. A. über 1900 . Nummer bs. Iätt. B. über 500 M die Nummern 108 162 163 und 164. Litt. C. über 200 6 die Nummern 53 212 391 z03 und 455. Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1895 zur baaren Rückzahlung gekündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Ruͤckgabe der betreffenden Kreis ⸗Anleihescheine und . dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 2 Nr. 6 bis inkl. 20 nebst An⸗ weisungen bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ . während der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 18865 bört d' Verzinsung der aus— geloosten Kreis,. Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem rück ah lungg termin nicht erhoben werden, sowie die innerbalb vier Jahren nach Ablauf de Kalender⸗ ahres, in welchem sie nt geworden, nicht erhobenen insen verjähren zu Gunsten des Kreiseßz.
emerkt wird, e der zum Januar⸗Termin 1894 her 81 gekündigte Kreis⸗Anleiheschein Litt. C.
r. 00025 über 200 AM noch nicht zur Einlösung
präsentiert worden ist. Goldberg, den 19. Juni 1894. Der Kreis⸗MAusschnff des Kreises Goldberg Haynan. Graf Rothkirch.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. ö
M 283.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
*
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
1894.
Kommandit⸗G . ahr, . Aktien ⸗Gesellsch. Genossenschaften.
s
echtsanwälten.
ekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
32096 Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 10. Juli d. Is. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ loofung von 370 Rentenbriefen der Provinz ,, . sind folgende Appoints gezogen worden:
Litt. G. zu 1500 M 1 Stück, und zwar die Nummer 6.
Litt. J. zu 75 M 2 Stück, und zwar die Num⸗ mern 24 36.
Litt. K. zu 30 „ 2 Stück, und zwar die Num⸗ mern 12 20.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustand mit den dazu gehörigen Kupons Ser. 1 Nr. 7 bis 16 nebst Talons bei der hiefigen Rentenbankkasse, Kloster⸗ straße 761, vom 2. Januar 1895 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Ähr einzuliefern, um hier⸗
egen und gegen Quittung den Nennwerth der ö in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1895 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, diese selbst verjähren mit dem Schluß des Jahres 1905 zum Vortheil der Rentenbank.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Ge— fahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 A6 durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 24. August 1894.
gtönigliche Direkti on der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Bekanntmachung.
37663 Berliner Pfandbrie s⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Jahabern zum 2. Januar 1895 gekündigt:
. 23 0 ige;
Litt. M. à 3000 S Nr. 48 68 430 504 538 835 107 1080 1116 2184.
Litt. N. à 1500 „M Nr. 139 693 807 1182 1557 1612 1630 1819 1899 1903 2052 2801 3499 3661 4497 4502 4510 4724 56538.
Litt. O. à 300 M Nr. 761 762 916 1122 181 1497 1803 18902 2002 2991 3050 3080 3155 31858 3219 3499 3545 3696 4089 4230 4746 4872.
Litt. P. à 150 M Nr. 50 395 557 927 982 1290 1454 1502 1673 1709 1881 1988 2077 2806.
II. A 0 ige:
Litt. MH. à 3000 MÆ Nr. S64 877 899 1099 1276 1510 1973 2116.
Litt. J. à 1500 M Nr. 865 1204 1618 1765 2120 2696 2979 3153 3208 3378 3604 3656 3798 854 3939 4111.
Litt. EE. à 300 M Nr. 348 594 1803 2421 2980 3107 3114 3323 3830 3867 4009 4181 4217 1628 4668 4959 4974 5681 5720 6067 6126 6422 6778 6811 8041 8218 8227 S485 8821 2453 I0020 10060 11345 11934 11958 12112 12762 12776.
Litt. L. à 150 M Nr. 588 1112 1162 1847 1946 2353 2411 3232 3543 3593 509 5528 7103 9215 9420 9899 10640 10734 11416 11998.
III. ASο ige:
Litt. A. à 300 ½ Nr. 833 1503 2744 3072 4584 4760 4823 4824 4836 55l5 7061 7062 7179 s057 S058 9239 9466 9613 1101 11328 12586 13136 13451 13660 13801 13901 14078 14380 144067 14524 14628 15646 15956 160665 16767 17117 176564 17645 17867 17867 17939 18099 195185 20201 20212 20258 20527 20533 2234 22470 23654 24093 24317 24395 249898 265028 26053 26109 26281 26464 26513 26614 27015 27335 286587 28924 29692 30167 30513 30796 i694 32165 34710 35073 37442 38883 39953 40079 40971 41558 43378 43455 43551 43733 45740 44624 44735 45790 458655 46539 46626 16858 47312 47440 48258 49936 50107.
Litt. B. à 1500 ½ Nr. 49 205 1216 1247 2055 2219 2239 3607 4433 5ol4 50h8 5059 5738 5786 5833 5839 6686 7048 7320 7360 7470 8909 9335 10126 10219.
Litt. C. à 3000 S Nr. 341 2187 2896 3323 4053 4550 4819 4936 4946.
LIV. S o /eige.
Litt. D. à 3000 A Nr. 970.
Litt. E. à 1500 M Nr. 382 389 503 580 1363 1404 1463 1712 1816.
Litt. F. à 300 M Nr. 1957 4271 7330 8199.
Litt. G. à 150 M Nr. 235 251 22779 3769 4121 5134 6802 6915.
Zur ECinlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1895 fällig werdenden Kupons in kursfähigem Zustande zur Ver⸗ falljeit bei unserer Kasse einzutiefern.
Der Betrag fehlender Kupons wird von der Ein⸗ löfungsvalutag in Abzug gebracht.
Berlin, 26. September 1894.
Das Berliner Pfandbrief / Amt. Gesenius.
(07 08] Bekanntmachung. Wir machen hiermit bekannt, daß die Verloosung der zum 1. April A895 zu tilgenden z] oso
scheine vom Jahre 1866, 1875, 1886 und 1890 am Montag, den 17. Dezember 1894,
Tage in der Stadt⸗Hauptkasse — Berlinisches Rath⸗
Vormittags LEO Ühr, eventl. noch am folgenden
haus, Zimmer 2a, stattfinden wird. Berlin, den 27. November 1894. Magistrat hiefiger Königl. Haupt ⸗ und Residenzstadt. Zelle. 2001 Ausloosung der Charlottenburger Stadt⸗ anleihe von 1885. Bei der am 20. Juni 1894 stattgefundenen neunten Verloosung von vierprozentigen Charlotten⸗ burger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom hf 1885 (Zinstermin 2. Januar und 1. Juli) ind folgende Nummern gezogen: Buchstabe A. à 2000 Nr. 363 4165. Buchstabe HE. àa 10090 S6 Nr. 539 548 659 913 925 954 980 1028 1113 120 1128 1173 1262 1298 1306 1439 1478 1494 1532 1551 1610 1615 1642 1826 1882 1952 1974
1996. Buchstabe O. à 5O0 .
Nr. 2047 2057 2160 2280 2308 2409 2417 2428 2586 2680 2689 2783 2928 2985 3014 3073 3078 3284 3291 3315 3414 3483 3551 3657 3778 3844 3887 3937 3986 3999 4324 4360 4388 4416 4450 4485 4574 4581 4623 4667 4714 4731 4783 4874 1394 4940 4950 4988 5108 5136 5172 5260 5341 5585 5620 5690 5746 5774 5820 5925 5969. Buchstabe D. àa 200 . Nr. 6008 6087 6122 6169 6258 6344 6409 6474 6545 6652 6670 6687 6788 6813 6855 6864 6892 7202 7304 7357 7546 7601 7667 7833 7860 7884 7907 8014 8194 8368 8552 S559 S660 8710 8961 8964 9238 9284 9334 9416 9451 9474 9535 9583 g607 9627 9687 9732 9751 9789 9828 9882 9893 955 9957 9980 10026 10233 10281 10327 10462 10499 10545 10617 10832 10937.
Buchstabe E. à 100 . 11152 11154 11220 11228 11257 11652 11664 11888 12042 12096 12255 12288 12365 12450 12500 12548 12587 12604 12751 12930 13101 13154 13156 13214 13243 13368 13663 13741 13937 13979 14034 14122 14132 14190 14447 14548 14551 14568 14569 14601 14632 14889 14996 15215 15257 15442 165493 15802 15817 15829 15889. Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Be⸗ trage bon 381 9090 4 kündigen wir hiermit den In⸗ habern zum 1. Januar 1895 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. Dezember d. J. ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadt⸗ anleihescheine stattfinden und zwar nach Wahl der , . bei unserer Stadthauptkasse, bei der Haupt⸗Seehandlungskasse und der Kasse der Diskonty⸗ Gesellschaft zu Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins— scheine vom 1. Januar 1895 ab und zwar Reihe 2 Nr. 10 und Zinsscheinanweisungen beizufügen, vom 1. Januar 1595 ab hört die weitere Verzinsung dieser gekündigten Stadtanleihescheine auf. Aus früheren Verloosungen sind rück—⸗
ständig: per 2. Januar 1892: Nr. 6597 7599 10285, Nr. 12385 13198, per 2. Januar 1893: Nr. 12
Nr. 2432 3127,
Nr. 7579 7606 9029,
Nr. 11697 12977 15224 15901, per 2. Januar 1894:
Nr. 939 1017 1452,
Nr. 3488 4466 5924,
D. Nr. 6444 7377 7615 7656 7816 9575 9792 10197 10206 10345,
BE. Nr. 11709 11885 11996 12647 12679 12904 13147 13987 15095.
Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die Zinsscheinbogen der 2. Reihe zu den Stücken BP. Rr. 11818 und BE. Nr. 12184 bisher nicht ab⸗ gehoben worden sind.
Charlottenburg, den 23. Juni 1894.
Der Magistrat.
11553 12163 12514 13024 13253
13310 14025
20225 Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer Obligationen.
1) Anleihe von 6 106 9090. ½ vom Zahrell ss 4. Einlösung zum 2. Jaunar 1895.
Litt. A. Nr. 25 53 75 1092 1097 109 116 129 137 154 177 178 186 194 204 217 243 261 287 318 335 357 380 406 425 498 515 523 542 545 558 566 570 586 611 621 6563 671 682 720 724 7490 777 773 804 817 852 876 911 913 917 950 954 965 1010 1016 1084 1094 10997 1103 117 1136 i145 1149 1154 1181 1190 1208 1219 1233 1258 1308 13256 1330 1338 1340 à 500 Mt
Iitt. B. Nr. 1356 1379 1413 1449 1459 1461 1486 1514 1521 1522 1550 1555 1565 1571 1643 1645 1659 1675 1707 1717 1729 1772 1785 1787 1853 1816 18653 1855 1939 1948 1963 1961 1962 1597 2607 2666 206 2082 2091 2146 23162 2192 2238 2251 2272 2276 2321 2340 2341 2342 25376 2595 2411 2412 2452 2467 2469 2477 2486 2493 2495 2504 2505 2526 2541 2667 2571 2572 2686 z3öl4 2651 2677 2682 2690. 2696 2699 2705
; . * Nr. Alb 217 220 227 239 27351 2814 25821 2844 8656 25894 28956 2909 2973 2989
3190 3227 3232 3244 3273 3276 3280 3336 3409 3420 3466 3474 3514 3517 3523 3527 3532 3552 3563 3604 3609 3611 3618 3656 3658 3690 3702 3724 3729 3760 3789 3803 3814 3843 3861 3872 3890 3894 3895 3901 3931 3946 3973 4014 4043 à 3000 6. 2) Börsenbauschuld vom Jahre 1876. Einlösung zum 2. Januar 1895. Nr. 9 36 48 65 82 à 1500 M 2) Schlachthofanleihe vom Jahre 1872. Einlösung zum 4. Juli 1894. Nr. 51 293 305 516 319 388 446 734 781 789 sh6 892 à 600 0 s 4) Gürzenichbauschuld vom Jahre 1857. Einlösung zum 2. Januar 18935. Nr. 116 135 149 209 231 2653 267 271 289 317 326 355 378 379 424 449 462 477 501 522 530 536 564 567 576 658 660 666 679 685 719 à 600 A6 Rückständig aus früheren Jahren. 1) Anleihe von 6 100 090 0 Litt. A. Nr. 405 573 775 786 843 889 896 902 932 963 1035 1040 1093 1195 à 500 M10 Litt. B. Nr. 1390 1554 1586 1588 1619 1740 2480 2554 2556 2656 à 1000 A itt. C. Nr. 2876 3063 3235 3236 3304 3385 3785 à 3000 . 2) Gürzenichbauschuld. Nr. 168 160 418 433 535 554 584 723 728 735 750 à 6o0 M. Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen werden hiermit gekündigt, deren Einlösung erfolgt bei der Stadtkaffe in Köln, außerdem bei der Kasse der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild n. Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim jr. 4 Cie. in Köln, sowie bei dem A. Schaaffhansen⸗ schen Bankverein in Berlin und in Köln. Die vorbezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden Zinsscheine gekürzt. Köln, den 19. Juni 1894. Der Ober Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete: Sugg.
31602 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verloosung der zum Z. Jannar 1895 einzulösenden Zro/ gigen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: Litt. E. zu 3000 M: 2 Stück und zwar die Nummern 44 222. Litt. H. zu 300 3 Stück und zwar die Nummern 19 34 42. Litt. J. zu 75 4: 3 Stück und zwar die Nummern 8 106 109. Litt. HK. zu 320 4:
4 Stück und zwar die Nummern 16 28 36 52.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 7-16 und Anwelsungen bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kanonenplatz Nr. 111, oder bei der Rentenbank Kaffe in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 2. Ja⸗ nnar 1895 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1895 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
uswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗= Kasse durch die Post n,, und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 M durch Post⸗ anweisung.
Sofern es sich um Summen über 400 M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:
ö AM, in Worten: Mark
für d — ausgeloosten Rentenbrief — der Provinz
osen Litt— Nr. — habe ich aus der König⸗ ichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift.) beizufügen. Posen, den 20. August 1894. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
26827] , , ,, , . Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗
legiums vom 5. Juli 1867 am 2. Juli er. erfolgten
Ausloosung von Obligationen der Stadt
Frotoschin sind folgende Nummern gezogen worden: itt. A. 27 61 67 112 116 136 171 194 211
257 280 290 292.
5 B. 8 12 18 46 47 54 68 71 80 82 89 94
Iitt. C. 4 21 25 43 55 62 67 81 89 105 114 124 133 151 156 178 181 190 193 197 198 200.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ efordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen
ückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen vom 2. Januar 1895 ab bei unserer Gas⸗ kaffe in Empfang zu nehmen. Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Aus der Verloosung des Jahres 1892 sind die Obligationen Litt. A. Nr. 42 und 248 noch nicht präsentiert worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert werden, die Kapital⸗ beträge derselben bei Vermeidung weiterer Zins⸗ verluste gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst Talons bei der Gaskasse . erheben.
Krotoschin, den 2. Juli 1894.
(18668 Bekanntmachung. Behufsd Tilgung der Konitzer r . reibungen sind für 1894 die Schuldver⸗ reibungen: Buchstabe A. Nr. 5 und 35 zu je 1000 A, Buchstabe C9. Nr. 157 und 265 zu je 200 S, ausgeloost. Sie werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Jannar 1895 ab bei unserer streis- Kommunalkafse hier oder bei dem Banquier S. . in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ö nach dem 2. Januar 1895 fälligen Zing⸗ cheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang zu nehmen. Eine Versinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht fal! Konitz, den 8. Juni 1894. Der sreis⸗Ausschuß des Kreises Konitz. In Vertretung: Hammer, Kreisdeputirter.
(17896 Bekanntmachung. Seitens des unterzeichneten Kreisausschusses sind folgende auf Grund der Aller höchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Ok- tober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 aus⸗ gefertigte Greifenhagener Kreisanuleihescheine ausgeloost worden: ; , A. Nr. 228 25 280 312 347 377 zu Buchstabe B. Nr. 36 41 55 79 zu 1500 Buchstabe B. Nr. 375 390 400 413 417 418 438 444 454 460 468 479 487 493 506 509 516 518 519 520 525 zu 300 M Buchstabe A. II. Ausgabe Nr. 2 3 4 61319 zu 3000 0. Buchstabe C. II. Ausgabe Nr. 46 106 132 163 188 227 230 247 272 289 292 366 409 425 457 zu 300 6 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ efordert, den Nennwerth, gegen Rückgabe dieser cheine und der Zinsscheine nebst Anweisung bis um 1. Januar k. Is. direkt bei der i en eis⸗Kormunal⸗Kasse oder durch Vermittelung der . Scheller und Degner in Stettin zu erheben. . Rückständig und noch nicht eingelöst find die zum 1. Januar 1894 gekündigten Kreisanleihescheine Buchstabe A. Nr. 9 231 266, Buchstabe B. Nr. 445 zu je 300 reifenhagen, den 9. Juni 1894. Der Kreis⸗Ausschuß. Breyer.
*
(19693 Bekanntmachung,
betreffend die Verloosung und Kündigung vier⸗
prozentiger Anleihescheine des Aken⸗Rosen⸗ burger Deichverbandes.
In dem am 9. d. M. abgehaltenen Termine zur Ausloosung von vierprozentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten Auleihescheinen des Aken⸗Rosenburger Deich⸗
verbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden; I) Buchstabe A. Nr. 1 18 36 151 166 183 und 1966 ...... 7 St. à 1000 MÆ - 7000 6 2) Buchstabe B. Nr. 62 87 101 144 168 180 198 281 334 377 u. 390 . 11 2 5090 3) Buchstabe CG. Nr. 45 58 86 128 u. 143 5 * 20600 — 1000 Ueberhaupt — 75 Stuͤck über 13 500 4
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja- nuar 1895 ab bei der Deichkasse zu Aken oder bei dem Bankgeschäft H. S. Banck iu Magdeburg gegen Rückgabe der in kursfähigem Zustande sich befindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗˖ selben mit der Post einzusenden und die Uebersendun des Geldbetrages auf gleichem Wege, edoch auf Gefahr und Kosten des Empfängerg, zu beantragen.
Mit dem 31. Dezember 1894 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher i. mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 1 Rr 189 und 26 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe I unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein der Betrag derselben vom Kapital in Abzug gebracht wird.
Von den in früheren Terminen ausgelos und gekündigten Schuldverschreibungen immer noch rückständig:
J. pro term. 2. Januar 1891
Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 344
über 500 M; . II. pro term. 2. Januar 1892; Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 29 über 500 . . infolge dessen die jetzigen Inhaber hierdurch wieder⸗ holt erknnert werden, dieselben einer oben nannten Zahiungstellen zur Zahlung der entspr den Kapftalbetraͤge baldigst einzureichen; d lichen Schuldhperschreibungen sind ts mit vorgedachten Fälligkeitsterminen außer Ve getreten. Kl. Rosenburg, den 18. Juni 1894 Der Dei tmann: G. Elsner.
996 2556 3611 3020 3031 3933 3046 3049 3053
Berliner Stadt⸗Obligationen und Anleihe⸗
zöos zo 3666 zlo0 3115 314? 3148 3166 3173
Der Magistrat.