eren at
PHũůsseldorr.
heute unter Nr. 3454 eingetragen die
9 der Kaufmann und Tuchfabrikant Julius Albert Dermann Genrich zu Brandenburg a. H. 2) der Kaufmann Richard Genrich zu Branden
urg a. H. ꝰꝛ und als Beginn der Gesellschaft der 15. November
1894 eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 20 November 1894. . Königliches Amtsgericht.
Kurg, Hy. Magdeburg. Königliches Amtsgericht Burg, . Magdeburg. In unserem Ge , , . ind zufolge Ver- . vom 26. November 1594 am 27. November 1894 bei der unter Nr. 126 eingetragenen Handels⸗
sõobbs)]
! ömen C Comp. folgende Eintragungen wirkt worden: Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Burg und eine Zweigniederlassung in Rostock“. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Auf Antrag vom 24 November 1894 ist eine Zweigniederlassung in Rostock eingetragen.
Dessan. 0h38] Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. Hh des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der offenen Handelsgesellschaft B. H. Stahl⸗ schmidt in Dessau folgender Vermerk:
Der Kaufmann August Bonneß ist am 3. No⸗ vember 1894 aus der offenen Handelsgesellschaft B. H. Stahlschmidt ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst; der Kaufmann Otto Eichholtz führt das Geschaft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber derselben fort; It. An- zeige vom 23. Nobember 1894. eingetragen worden. kö are a n . . hr zogli nhaltisches Amtsgericht.
z Der Handelsrichter: Gast.
PDessanm. 60h39]
andelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1099 des . Handelsregisters ist ist heute die Firm R. Wietschke Nachfolger Emil Kroll in Dessau und als deren alleiniger 3, . der Schlossermeister Emil Kroll daselbst .
effan, den 28. November 1894. der cg ch Anhaltisches Amtsgericht. er Handelsrichter: Ga t.
bob ah Detmold. Zu der unter Nr. 49 unseres Gesell⸗ schafteregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Harting æ Hasselbach ist heute bemerkt:
Der Gesellschafter Harting lebt nach der hier ge⸗ machten Anzeige mit seiner Ehefrau Therese, geb. i, . nicht in Gütergemeinschaft.
etmold, den 20. November 1894. Fůrstliches Gr rn II ; eg. .
oo Düsseldorf. Unter Nr. 17665 unseres Gesell— schaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Dandelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Herbertz“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor rbertz und Johann Herbertz zu Düsseldorf. Die sellschaft hat am 17. Juli 1894 begonnen und ist . derselben jeder Gesellschafter be⸗ i
gt. Dilffeldorf, den 24. November 1894. Königliches Amtsgericht.
0636] Disseldort. Unter Nr. 2697 unseres Firmen registers, woselbst eingetragen steht die Firma „Pet.
Klein“ mit der Hauptniederlafssung hier und einer
Zweigniederlassung in Essen, wurde heute Folgendes
vermerkt. — Me gn, Efsen ist aufgegeben. Düfseldorf, den 34.
obember 1894. Königliches Amtsgericht. 50533 Unter Nr. 3455 unseres Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „F. von NRockenthien“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich von Rockenthien hierselbst. Düffeldorf, den 24. November 1894. Königliches Amtsgericht.
50b 36) Düsseldort. Unter Nr. 3429 unseres Firmen⸗ registers, woselbst eingetragen steht die Firma „Otto Schürmann“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Otto Schürmann hierselbst, wurde heute Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ift von hier nach Köln ver—⸗ legt, woselbst es unter unveränderter ene fort⸗ . wird. Die Firma ist hier erloschen.
Düffeldorf, den 24. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
60537 In unser Firmenregister wurde Firma „A. eim“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren nhaber der Kaufmann August Heim hierselbst. Düfseldorf, den 24. Nohember 1894. Königliches Amtsgericht.
Eper eld. Bekannt gchung,. L50726] n unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4251, woselbst die Firma Lonis Graud mit dem e tze zu Elberfeld und mehreren Zweignieder⸗ ngen vermerkt steht, eingetragen worden; u Beuthen in O.⸗Schles. ist eineZweignieder ng errichtet. Biller den 265. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilüng VI.
EFiperreld. Bekannt achun loo?
Pusseldor g.
8 gesel iter ist heute bei Nr. 264). ö
. Kön liches Antägericht. Abtheilung VI.
ĩ merkt steht, eingetragen worden: ⸗ Hande lsg
een in Firma Emil Grobel Æ Gie mit dem Sitze zu Elberfeld ver ⸗ Die ell ist du egenseitige Nebereinkunft i. 3 en, dienen Glberf 27. November 1894.
X. Tesdo
Elberreld. Bekanntmachung. 60726 9 unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2443, woselbst die Firma F. W. Schäfer mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: . Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 27. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elsterwerda. Bekanntmachung. 50724 Die Firma Otto Griehl zu Elisterwerda — Nr. 33 unseres Firmenregisters — ist heute gelöscht worden. Elsterwerda, den 1. Nopember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elsterwerda. Bekanntmachung. 6o7 23] In unser Firmenreagister ist heute unter Nr. 44 die Firma Robert Junge zu Großenhain mit einer Zweigniederlassung in Elsterwerda und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Robert Junge in Großenhain eingetragen worden. Elsterwerda, den 195. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. bol 21] Errurt. In unserem Gesellschaftszegister ist unter Nr. 540 heute folgende Eintragung erfolgt:
Firma der Gesellschaft: W. Heino Berner Inh. H. Berner C W. Gruhler. 8 der Gesellschaft: Erfurt.
Rechts vverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 2. Ingenieur Wilhelm Heinrich Berner, Kaufmann Walter Gruhler, beide von hier. Beginn der Gesellschaft am 1. Juli 1894.
Erfurt, den 27. Nobember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
5h07 22 Errart. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist unter Nr. 1250 die Firma C. A. Wolzendorff mit dem Sitze zu Erfurt und als deren Inhaber der Kaufmann August Wolzendorff zu Erfurt heute eingetragen.
Erfurt, den 2. November 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
oo 28) Frank rurt a. H. 12586. Internationale Kohlensäure Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze dahier eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 8. Februar 1894. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht in dem Einkauf von Kohlensäure⸗ Zylindern, in dem Einkauf und Verkauf von Kohlen⸗ säure und in der Erbauung von Kohlensäure⸗Fabeiken. Das Stammkapital beträgt 150 0900 S. Die Dauer des Unternehmens ist auf zehn Jahre festgesetzt. Ge⸗ schäftsführer sind die beiden Gesellschafter Ernst Friedrich Geitlinger dahier wohnhaft und Karl Gustav Rommenhbller zu Kralingen bei Rotterdam wohnhaft. Jeder derselben ist für sich allein be—⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschrift des be⸗ treffenden Geschäftsführers hinzugefügt wird.
Frankfurt a. M., 27. November 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
t 9
Hagen i. W. Handelsregister (bo? 30 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1063 die Firma C. Post zu Hagen und als deren Inhaber der Architekt und Bauunternehmer Carl Heinrich Post zu Hagen am 29. November 1894 eingetragen.
Hamburg. (hM 32 Eintragungen in das Handelsregifter. 1884. November 2A.
Schmidt . Thiele. Die Gesellschaft unter dieser Firma. deren Inhaber Albert Gustav Schmidt und Amandus August Alexander Thiele waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die i mon beschafft; demgemäß ist die Firma
ge h
Schumacher & Co. Diese Firma hat die an
rmann Martin Julius Schröder ertheilte * ura ,, und an Carl Herrmann Bernhard Kaltschmldt Prokura ertheilt.
B. H. Menrr, Nach dem am 7. November 1894 erfolgten Ableben von Baruch Heinrich Meyer ist das Geschäft von John Hildesheim über- nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hartmann 4. Priebe. Rudolph Otto Hermann
artmann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Reinhold Ludwig Priebe, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Ludwig Priebe sortgefetzt
F. W. Krause Sohn. Nach dem am 19. August 1894 erfolgten Ableben von Adolph Gottfried Krause wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Maria Magdalena, geb. 6 in Ge⸗ meinschgft mit dem überlebenden Theilhaber Friedrich Wilhelm Krause, als alleinigen In⸗ abern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Händel Co. Otto Carl Wilhelm Händel ist aut dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ ö wird von dem bisherigen Theil⸗
aber Ernst Julius Klahn, als alleinigem In⸗ aber, unter unveränderter Firma forte etzt. Otto Stüber. Inhaber: Julius Wilhelm Waldemar Otto Stüber. November 26.
B. Gerber. Inhaber: Benjamin Gerber. Kappelhoff C Co. Inhaber; Carl Emanuel Ludwig Kappelhoff und Johannes Christoph Wilhelm Wendt. E. Lindgren. Inhaber: Johan Cdvard Lindgren. Trebsdors 6 Diese Firma hat an Max
Eduard Franz Eckstorff und Alfred Seel gemein⸗ schaftliche Prokura ertheilt. ryf Co. Die von dieser Firma an
Gustav Wilhelm — richtiger Georg Wilhelm —
j er ertheilte Prokura ist durch dessen Tod er= 0
en. Gebr. Rahmstorf. Die Gesellschaft unter dieser . eren Inhaber Jacob Rahinstorf und ulius Rahmstorf waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Julius Rahmstorf allein gezeichnet. Jacob Rahmstorf. Inhaber: Jacob Rahmstorf. November 27.
Bartning Gebr. Nach dem am 20. April 1894 erfolgten Ableben von Heinrich Ludewig Theodor Lemhck wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Alfred Carl Julius Adolf Max Wöhler und Julius Carl Peter Bartning, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;
Inhaber:
Aldenrath R Nenmann. Johannes
Richard Aldenrath und Franz Adolph Theodor,
Neumann. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte J. R. Aldenrath berechtigt.
Ludwig Kaufmann jr. Inhaber: Ludwig Kauf⸗ mann.
Gustar Vecker. Isidor Becker ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäͤft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gustav Becker, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bierbrauereigesellschaft vormals Gebrüder Lederer in Nürnberg, zu Nürnberg. Die Gesellschaft hat Heinrich Christian Faber zu ihrem biesigen Bevollmächtigten bestellt. Der selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, auf. Namen und für Rechnung der e n aft hierselbst eine Niederlage zu errichten und zu führen, die Waaren dieser Niederlage zu verkaufen, Zahlungen für dieselbe zu empfangen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver
treten. Das Landgericht Hamburg.
50731] Harzburg. In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen ze. ist bei der Firma „Kohlen säurewerk Oker, Brathering . Geyer“ zu Oker eingetragen, daß die Handelsgesellschaft durch Ausscheiden des Fabrikanten Heinrich Brathering zu Braunschweig aufgelöst ist, und daß das Handels geschäft unter unveränderter Firma von dem Kauf⸗ mann Ernst Geyer, früher zu Braunschweig, jetzt in 3 als alleinigem Inhaber weiter betrieben wird. Harzburg, den 3. November 1894. Herzogliches Amtsgericht. Bosse.
Kalbe a. S. Bekanntmachung. 50741]
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. November 1894 an demselben Tage bei der unter Nr. 698 verzeichneten Firma „Otto Pollack“ zu Kalbe a. S. folgende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Pollack zu Kalbe a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt.
Unter Nr. 700 ist die Firma „Otto Pollack“ zu Kalbe a. S., Inhaber der Kaufmann Otto Pollack zu Kalbe a. S. eingetragen worden.
Kalbe a. S., den 27. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
H att o witꝝ. m, , , . 50852 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der a. unter Nr. 174 eingetragenen im Simon Reich zu Zalenze, Inhaber Kaufmann Simon Reich in Zalenze, unter Nr. 451 eingetragenen inn Arthur Rosenthal zu Kattowitz, Inhaber Kauf— mann Arthur Rosenthal zu Kattowitz, heut eingetragen worden. Kattowitz, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht. HRönigsberg i. Pr. Handelsregister. IH0740] Die am hiesigen Orte bestandene Niederlassung der unter der Firma M. Pinette A Feinstein in Orel bestehenden Handelsgesellschaft ist ö Deshalb ist die Firma in unserm Gefsellschafts—⸗ register bei Nr. 996 am 23. November 1894 gelöscht. Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Julius inette hier für die gedachte Firma in unserem rokurenregister bei Nr. 988 geloͤscht. Königsberg i. Pr., den 23. November 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Krenynach. Bekanntmachung. 0882]
Bei Nr. 84 des Handelsgesellschaftgregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. Müller“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren In⸗ haber 1) Katharina Muller, 2) Friedrich Müller, Kaufmann, beide zu Kreuznach eingetragen sind, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
r,, . den 27. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
MHammnheim. Handelsregistereintrãge. 507 42]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
L. Zu O.-3. 474 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Wilhelm Rlinger“ in Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Klinger, Agent in Mannheim.
2) Zu O.-3. 147 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: . ia eustein“ in Mauuheim. Die Firma ist erloschen.
3) Zu OJ. 92 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „F. n. A. Endwig“ in Mannheim,. Die Hesell . schaft ift aufgelöst. Das Geschäft wird von August Ludwig unter Beibehaltung der Firma als Ginze firma 6
Zu O.. 475 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „F. u. A. Ludwig“ in Mannheim. Inhaber ist August Ludwig, Baumeister in Mannheim. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse desselben sind bereits unter O. J. 85 Ges. Reg. Bd. IIlL bei der Firma F. u. A. Ludwig veröffentlicht.
Mannheim, 26. November 1894.
Gr. Amtsgericht. II. Mittermaier.
. * 46 Nenss. In unserem Gesellschaftsregister i n bei Nr. 79 Firma Joh. Norbisrath Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Norbisrath ju Veuß seßzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ;
Demgemäß ist in unserem Firmenregister unter Nr. 325 die Firma „Joh. Norbierath“ mit dem Sitze in Reuß und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Norbisrath zu Neuß eingetragen worden. ;
Nensz, den 283. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
bo? 44 Keustadt Westpr. Bekanntmachung.
Zufolge Verfugung vom 20. November 1894 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten am 22. November 1894 unter Nr. 48 folgen⸗ des bei Verlegung des Wohnsitzes der gedachten gh leute nach Neustadt Westpr. eingetragen;
Kol. 2. Kaufmann Julins Annussek zu Neu⸗ stadt Westpr.
Kol. 3. hat durch Vertrag 4. d. Dirschau, den 13. März 1889 für seine Ehe mit der Marie, geb. Hafemann, separ. Mattern, früher in Lanten⸗ burg Wstpr., die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß dad von der Frau in die Ehe einzubringende, wie das von ihr während der Ehe aus irgend einem Grunde zu erwerbende Vermögen die Natur und Wirkung des ausdrücklich Vorbehaltenen haben soll.
Neustadt Westpr., den 22. November 1854.
Königliches Amtsgericht.
Nenutomischel. Bekanntmachung. S0] 43]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 25 bei der Firma
Inlius Toeffling Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers, Kaufmanns Julius Toeffling, durch Erb⸗ vergleich auf dessen Wittwe hr in Hermine Toeffling, geb. Toeffling, in Neutomischel gegangen. /
Neutomischel, den 29. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Über⸗
50746]
HFillkallem. Bei Ziffer 222 unseres Firmen⸗
egisters ist die Firma Emald Berger mit dem
Ort der Niederlassung in Lasdehnen und als deren
Inhaber der Kaufmann Ewald Berger daselbst zu⸗
folge Verfügung vom 19. November am selbigen
Tage eingetragen worden.
Pillkallen, den 20. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. 50747] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2613 die . EG. aufmann Ernst Jentsch zu worden. Posen, den 17. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Sandelsregister. 60749 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2614 die Firma Leo Glaser und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Glaser zu . eingetragen worden. Posen, den 19. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Handelsregister. 0760]
Posen eingetragen
Fosen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2615 die
. Max Löme und als deren Inhaber der aufmann Max Löwe zu Posen eingetragen worden.
Ferner ist in ung Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. S897 heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Kaufmann Max Löwe zu Posen hat für seine Ehe mit Fanny, geb. Bruck, die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Posen, ben 19. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Sandelsregister. 50748 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1368, woselb die Firma Robert Herrnstadt eingetragen stehi,
heute nachstehende Eintragung bewirkt worden.
In das Hande logeschi t des Kaufmanns Robert Herrnstadt zu Posen ist der Kaufmann Mendel Dawidowicz als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene rr ell schaf unter unveränderter Firma unter Nr. 581 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 581 die seit dem 1. Oktober 1894 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Robert Herrn stadt ö Sitze zu Posen und sind als deren Gesell⸗
after:
1) der Kaufmann Robert Herrnstadt zu Posen,
2) der Kaufmann Mendel Dawidowiez zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 20. November 1894.
Königliche Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Sangerhausem. Bekanntmachung. Ibo7 68)
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Gesellschaft Aktien ⸗Dampf⸗ brauerei zum Feldschlößchen zu Sangerhgnusen in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden;
In der Generalversammlung vom 14. November 1884 sind der Rentier K. W. Böttcher zu Sanger⸗ hausen als Mitglied des Aufsichtsraths und der Rendant Wilhelm Pabst daselbst als Revisor wieden⸗ gewählt worden.
Saugerhansen, den 26. November 1894.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Soh welm. bn, , n, bob ves stöniglichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ift unter Nr. 448 die Firma Fr. Bockhacker Jr. und als deren Inhaber der , ,, riedrich Bockhacker jun. zu Gevelsberg am 26. November 1894 eingetragen.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin-
Druck der Nordden Buch druckerel und Verla gu⸗ .
Jentsch und als deren Inhaber der
,,,,
.
M 283.
Der Inhalt dieser Bei
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
zum Deutschen Reichs⸗A
e, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels,, Genossen
Sechste Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember
] J, . 4. Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif · und dahrylan·
1894.
Central⸗Handels⸗Megister für das Deutsche Reich. an. 233)
Das Central. Handels, Registes für das Deutsche Nei ,
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Schwelm. Handelsregister 50753] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 449 die Firma W. Hedtmann sen. und als deren In⸗ aber der Maschinenfabrikant Wilh. Hedtmann zu Langerfeld am 28. November 1894 eingetragen.
Schwelm. Handelsregister 50751] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 450 die 3 Phil. Baltin und als deren Inhaber der Buchdrugkereibesitzer Philipp Baltin zu Gevelsberg am 28. November 1894 eingetragen.
Schwelm. Handelsregister 50752] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 451 die irma Gust. Wirth und als deren Inhaber der flugschaarenfabrikant Gustav Wirth zu Milspe am 28. e d, 1894 eingetragen.
Schwelm. Haudelsregister õ07 55] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 452 die 5 Louis Willringhaus und als deren In⸗ aber der Bäcker und Wirth Louis Willringhaus zu Gevelsberg am 28. November 1894 eingetragen.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. IH0424 K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Geschw. Zimmer⸗ mann in Stuttgart. Inhaber: Emil Honer, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Straußfedernfabrik und Federn⸗ färberei, vormals von den Schwestern Johanna und Elise Zimmermann in offener Handelsgesellschaft be⸗ trieben und im Jahre 1890 sammt der bisher nicht registrierten Firma „Geschw. Zimmermann“ auf den jetzigen Inhaber übergegangen. (26/11. 94) — Geo Ehni in Stuttgart. Die Firma ist sammt der zu ihr eingetragenen Prokura des Caspar Ebert erloschen. (26/11. 94) — Rudolf Gseller in Stuttgart. Inhaber: Rudolf Gseller, Kaufmann in Stuttgart. Waarenagenturgeschäft. (26. 11. 94.) — Lonis Thier in Stuttgart. Holz⸗ u. Kohlen⸗ handlung. — Das Konkursverfahren ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsver⸗ leichs am 7. August 1893 aufgehoben worden. . Kaufmann Louis Thier junior in Stuttgart wurde Prokura ertheilt, dagegen ist die Prokura des Carl Thier erloschen. (26.11. 94.) .
K. A.-G. Balingen. G. Armbrnster jr. in Ebingen. Inhaber: Johann Georg Armbruster, Kaufmann und Korsettfabrikant in Ebingen. Ge⸗ löscht infolge Uebergangs des Geschäfts an eine offene Handelsgesellschaft. (I7./11. 94.)
K. A.-G. Göppingen. C. Ackermann zum Aivenrösle, Hauptniederlassung in Göppingen, Zweigniederlassung in Kirchheim u. T. Inhaber: Garl Ackermann, Kaufmann in Göppingen. Der Inhaber hat in Kirchheim u. T. eine Zweignieder⸗ 6 errichtet. (21. / 11. 94.)
K. A. G. Heilbronn. M. Keicher, Möbel⸗ schreinerei in Heilbronn. Inhaber: Marie Viktoria Keicher, Schreiners⸗Ehefrau in Heilbronn. Ueber das Vermögen der Firma wurde am 31. Oktober 1894 das Konkursverfahren eröffnet. (19/11. 94) — G. Schöttle in Heilbronn. Inhaber: Eduard Schötlle, Chemigraph in Heilbronn. Lithographische Anstalt u. Druckerei. (19/11. 94.) .
K. A.-G. Horb. Karl Saile, Spezereigeschäft in Weitingen. Inhaber: Karl Saile, Oekonom in Weitingen. Gelöscht infolge Veräußerung des Geschäfts. (253.11. 94)
K. A.⸗G. Kirchheim u. T. Leopold Stecher, Kirchheim u. T. nhaber: Leopold Stecher, Kauf⸗ mann in Kirchheim u. T. Oskar Stecher, Kauf⸗ mann in Kirchheim u T., Prokurist. En- gros- Dandelsgeschäft mit Schuhmacherartikeln. (21/11. 94.) — Otto Haag, Kirchheim u. T. Inhaber: Otto
ag, Kaufmann in Kirchheim u. T. Mathilde Haag, geb. Bauer, Kaufmanns⸗Ehefrau in Kirch⸗ jeim u. T., Prokuristin. En-gros-Handelsgeschäft mit Schuhmacherartikeln. (21.11. 94) — C. Ackermann z. Alpenrösle, Kirchheim u, T. Zweigniederlassung. (Hauptniederlassung in Göp⸗ Pingen.) Inhaber: Carl Ackermann, Kaufmann in Göppingen. Kolonial⸗ und Spezereiwaarengeschäft.
(36. iI. 81.) . K. A.-G. Maulbronn. Lenz, Gottl., jn Dürrmenz. Inhaber; Gottlieb Lenz, Kaufmann in Dürrmenz, gemischtes Waarengeschäft. (22. 11. 84.) — Schmid, Berthold, in Detisheim. Inhaber: Berthold Schmid, Kaufmann in Oetisheim, ge⸗ mischtes Waarengeschäft. (22. 11. 94 — Schentt, Ce. G., in Illingen. Inhaber: Carl. Gottlieb Scheytt in Illingen, Harmoniumfabrik. (22.11. 94. — Mezger, Wilh., in Illingen. Inhaber: Wilhelm Mezger, Kaufmann in Illingen, gemischtes Waaren⸗ 66 verbunden mit einem Auswanderungs— u. echselgeschäft nach Amerika. (2/11. 4) * Blaich, Fr., in Illingen. Inhaber; Friedrich Blaich in Illingen, Fabrikation u. Einkauf von . sowie Rahmaschinenhandel. (22.11. 94.) Ac G. Oehringen. August Koch, Forchten⸗ berg. Inhaber: August Koch, Hut. und Kappen⸗ macher in Forchtenberg. Gelöscht auf den Antrag des Inhabers nach Durchführung des Konkurses. (23. /II. 94.) — S waarengeschäft; Oehringen. Inhaber: Sofie Barten⸗ bach, ledig volljãhrig, in Oehringen. Gelöscht nach Verkauf des Geschäfts an Johann Messerschmidt in Dehringen. (23. 11. 94) — Johann Messer⸗ schmidt, Oehringen. Inhaber: Johann Messer⸗
ofie Bartenbach, Spezerei⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
schmidt, Kaufmann in Dehringen, Besitzer eines Spezereiwaarengeschefts. (23/11. 94.)
K. A.-G. Wangen i. Allgãn. P. Ohlinger, Butter⸗ u. Käsefabrikation in Hummelberg, Gde. Eglofs, O.⸗A. Wangen. Inhaber: Peter Paul Ohlinger, Sennereibesitzer von Hummelberg, Gde. Eglofs. Gegen den Inhaber der Firma ist, am 12. November 1894 das Konkursverfahren eröffnet worden. (I9./11. 94.)
II. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Jos. Biesinger in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No— vember 16894. Theilhaber sind: Joseph Biesinger, Fabrikant in Stuttgart und Friedrich Gangler, Kauf mann in Stuttgart. Tintenfabrik, von Joseph Biesinger gegründet und nunmehr sammt der bis jetzt nicht registrierten Firma Jos. Biesinger? auf die neuerrichtete Gesellschaft übergegangen. (26. 11. 94.) — Geo. Ehni Æ Co. in Stuttgart. Offene Han⸗ delsgesellschaft zum Betrieb eines Import- u. Export⸗ geschäfts, seit 1. November 1894. Theilhaber sind: Gustav Georg Ehni, Kaufmann, Wilhelm Ehni, Kaufmann und Alexander Schmalzigaug, Kaufmann, sämmtlich in Stuttgart. (26. 11. 94)
K. A.-G. Aalen. Maschinenpapier⸗ und Holzstoff⸗Fabriken Unterkochen, Sitz der Aktien⸗ r fan, Unterkochen. An Stelle des seitherigen Vorstands der Aktiengisellschaft A. Banholzer ist zum Vorstand (Direktor) mit Wirkung vom 1. Oktober 1894 an Karl Sauer, Papiertechniker von Wimpfen, bestellt. Die Prokura des Albert Ehinger aus Wehr in Baden ist erloschen. (24.11. 94.) .
K. A.-G. Balingen. G. Armbruster ir. in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Korsettfabrikations⸗Geschäfts seit 1. November 1894. Gesellschafter . Joh. Georg Armhruster, Korsettfabrikant, Johannes Wohnhas, Kaufmann, beide in Ebingen. (17/11. 94.) . .
K. A:⸗G. Heilbronn. Gebr. Dittmar in Heilbronn. Mit dem 1. Nopember 1894 ist die Theilhaberin Frau Marie Dittmar, Wittwe, geb. Frank, aus der Gesellschaft ausgetreten und an deren Stelle ihr Sohn Gustav Dittmar, Fabrikant in Heilbronn, als Theilhaber in die Gesellschaft einge—⸗ treten. (19.11. 94) — Schöttle u. Knittel' in Heilbronn. Infvlge Austritts des Theilhabers Wil⸗ helm Knittel hat sich mit dem 7. November 1394 die Gesellschaft aufgelöst und ist die Firma erloschem li9. II. 94.)
K. A.-G. Kirchheim u. T. Stecher u. Saag, Kirchheim u. T. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines en-gros-Handels mit Schuhmacherartikeln. Theilhaber: Leopold Stecher und Otto Haag in Kirchheim u. T. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (21.11. 94).
K. A.⸗G. Nenenbürg. Gebrüder Pfeiffer in Dobel. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Handels mit Langholz und Schnittwaaren, auch Brennholz. Die Gesellschaft hat sich ö (21.11. 94). — Fr. Pfeiffer u. Sohn in Lehen⸗ sägmühle im Eyachthal, Gemeinde Wildbad. Am 1. Oktober 1894 begründete offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Sägemühle und zum Handel mit geschnittenem Laubholz und sonstigen Schnittwaaren. Die Handelsgesellschafter sind: Friedrich u. Hermann Pfeiffer, Holjhändler in Lehensägmühle. (21/11 94).
K. A. G. Wangen i. Allgän. Gebrüder Steinhilber in Sommersbach, Gde. Beuren, O.⸗A. Wangen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Holzhandlung. Die Firma ist in Liquidation getreten und wird den Beisatz in Liquidation“ führen. Die Liquidation wird von den Inhabern selbst besorgt. (19.11. 94).
Suhl. Bekanntmachung. 50769
Die Anmeldung des Erlöschens folgender in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firmen:
Zach. Simson in Suhl Nr. 142 des Firmen⸗
registers, .
Alexander Grimm in Ebertshausen Nr. 256
des Firmenregisters,
Gebrüder Döll in Suhl Nr. 87 des Gesell⸗
schaftsregisters hat durch die hierzu Verpflichteten nicht in Gemäß⸗ heit des Art. 26 des Handelsgesetzbuchs herbeigeführt werden können.
Der Kaufmann Zacharias Simson aus Suhl als eingetragener Inhaber der zu 1 genannten Firma, die unverehelichte Agnes Grimm aus Ebertshausen als Miterbin nach dem eingetragenen Inhaber der zu 2 genannten Firma und der Gewehrfabrikant Friedrich Reinhold Döll aus Suhl als eingetragener Gesellschafter der zu 3 genannten Firmg, deren Auf enthalt unbekannt ist, werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens dieser Firmen in das Handelsregister innerhalb ⁊ Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Suhl, den 24. Nobember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. Bekanntmachung. 560770
In unserem Prokurenregister ist die von der Handelsgefellschaft Zuckerfabrik Klein Wanz⸗ leben, vormals Rabethge und Giesecke, Actiengesellschaft zu Klein Wanzleben, dem Ferdinand Elsner in Klein Wanzleben ertheilte Prokura Nr. 48 gelöscht und die von der genannten Gesellschaft dem Kaufmann Maurice Clerc in Klein⸗ Wanzleben ertheilte Prokura unter Nr. 49 eingetragen worden.
Wanzleben, den 15. November 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
50771 Witzenhausen. In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 155 eingetragenen Firma F. L. Apel in Witzenhausen heute folgender Eintrag bewirkt worden: Die ö ist erloschen laut Anmeldung vom 6. Oktober resp. 22. November 1894. Witzeuhausen, den 26. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Orth el ius. 50772 Wurnem. Auf Folium 110 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesellschaft unter der Firma Wurzener Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft vorm. Gust. Schönert zu Wurzen betr, wurde heute verlaut⸗ bart, daß der Kaufmann Herr Heinrich Hugo Louis Popp zu Wurzen Kollektivprokurist ist, dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft rechts⸗ verbindlich zu zeichnen. Königliches Amtsgericht Wurzen, am 27. November 1894. Reichenbach.
zZempelburg. Bekanntmachung. 50773
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist an demselben Tage in das diesseitige Firmenregister der Uebergang der sub Nr. 113/38 dortselbst eingetragenen Firma G. Schusfter auf den Kaufmann Isidor Schuster zu Zempelburg als zeitigen Inhaber sub Nr. 69 eingetragen.
Zempelburg, den . November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
õor a Ansbach. Beim Darlehens Cassenverein Kalbensteinberg, e. G. m. u. H., wurde an Stelle des freiwillig ausscheidenden Mich. Reinwald durch Zwischenwahl vom 19. d. M. der Oekonom und Metzger Leonh. Röttenbacher von Igelsbach als Beisitzer in die Vereinsvorstandschaft berufen. Ansbach, den 28. November 1894. Kgl. Landgericht. K. f. S.⸗S. Dr. Meyer.
KRayrenuth. Bekanntmachung. 60776 In der Generalversammlung des Untersteinacher Darlehenskassenvereins, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, vom 4. November 1894 wurde der Malzfabrikant Christian Pöhlmann in Untersteinach als Vereinsvorsteher, der Oekonom Leonhard Rosa allda als dessen Stellvertreter, für das ausscheidende Vorstandsmitglied Johann Goller der Oekonom Johann Martin Sahr in Unter⸗ steinach gewählt. Bayreuth, den 27. November 1894. Königliches 3 6 für Handelssachen. eh m.
.
50775] Kensbersg. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 2, woselbst der Immekeppeler Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen ist, vermerkt worden: Wilhelm Klein zu Branderhof ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Heinrich Ley, Ackerer zu Ober- kühlheim, ist zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Bensberg, den 26. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Eichstätt. Bekanntmachung. 50777] Der Consumvoerein Weistenburg a. S., bisher eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, hat sich durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. November 1893 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt und die Haftsumme jedes einzelnen Ge⸗ . auf 10 4M gleich dem Geschäftgantheil fest⸗ gesetzt. .
Die Genossenschaft führt nunmehr die Firma: „Consumverein Weißenburg a. S. einge⸗ ,,, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, und wurde das neue Statut d. d. 109. Mari 1894 in der Generalversammlung vom 20. März 1894 berathen und durch einstimmigen Beschluß an⸗ genommen.
Eichstätt, den 26. November 1894.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: v. Sich erer.
Fredeburg. Bekanntmachung. 50778 Genossenschaftsregister des Königl. Amtsgerichts Fredeburg.
Bei Nr. 7 — Cobbenroder Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Kobben · rode, — ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: . n Stelle des ausgeschiedenen August Henders ist der Gastwirth Wilhelm Habbel 11. zu Kobbenrode als Vorstandsmitglied gewählt; ö zufolge Verfügung vom IJ0. am 19. November 1894. Fredebnrg, den 19. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Das Central ⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich erst Bezugspreis beträgt 1 A 60 n, da ir . — Einzʒ In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
in der Regel täglich. — Der e Nummern its 3 6. —
Grünberz. Bekanntmachung. 50779
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 1 eingetragenen Genossenschaft ‚Vorschuß verein zu Grünberg, eingetragene Genossenschaft mit , ,,,, Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:
Der nach § 4 des Statuts vom 2. November 1891 aus dem Vorstande ausscheidende Revisor, Rathskalkulator Pillhock ist von der Generalversamm⸗ lung vom 9. Nobember 1894 auf weitere drei Jahre wiedergewählt worden.
Grünberg, den 26. November 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Hamhurs. (bo7 82] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1894. November 27.
Rohstoff⸗ Lager der Schneider⸗Vereinigung.
Eingetragene Genoffenschaft mit nube⸗ schränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrath der Genossenschaft hat in seiner Sitzung vom 6. November 1894 an Stelle des aus dem Vorstand der Genossenschaft aus⸗ geschiedenen Gustar Otto Kirchner den Genossen Anton Reinker bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung in den Vorstand delegiert.
Pantoffelfabrik vereinigter Schuhmacher. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ; .
Carl Claus Fritz Kruse ist aus dem Vorstand der Genossenschaft ausgeschieden. Die General⸗ versammlung der Genossen vom 22. Oktober 1894 hat Joseph Volkmer in den Vorstand erwählt.
Das Landgericht Hamburg.
50780] Hann. -WMünden. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist am 27. November 1894 die durch Statut vom 12. November 1894 gebildete Genossen⸗ schaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Land wehrhagen eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Diꝛitten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die . ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ slanbomitglicern! und sind in den Mündenschen Nachrichten! aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Georg Bachmann, August Schüff ler, August Drebing, sämmtlich zu Landwehr⸗ hagen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichts Jedem gestattet.
Hann.Münden, den 27. November 1894. Königliches Amtsgericht.
50781]
Hohenwestedt. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 157, Creditverein zu Hohenmestedt. e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden
ö Stelle des seitherigen Direktors J. J. Rehder ist der Privatier J. W. Sasse in Hohenwestedt, an Stelle des seitherigen Kassierers Burghard der Kauf⸗ mann J. J. Rehder in Hohenwestedt in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Hohenwestedt, den 24 November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg 1. Pr. Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 10 für die Firma des Vereins zur gemeinschaft⸗ lichen Verwerthung und Benutzung des Adal- bertshauses in Koenigsberg i. Br. eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschräukter Saft ⸗ pflicht, an Stelle des als Vorstandsmitglied aus⸗= geschiedenen Stadtsekretärs Ludwig Wübken der in der Generalversammlung vom 24. November 1894 ge⸗ wählte Polizei⸗ Sekretär Julius von Jankowski von hier am 27. November 1894 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 7. November 1894.
Königliches Amtsgericht. XII. Mülhausen i. Els. 50784] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. G.
Unter Nr. 28 Band 1Iil, „St. Ludwiger Dar⸗ lehnskassen· Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft“ in St. Ludwig, ist heute die G ntragung erfolgt, daß an Stelle des Vereinsvorstehers Herrn Adolf Lauby Herr Philibert Iltis in St. Ludw und an Stelle des letztgenannten bisherigen Stell vertreters des Vereinsvorstehers * Emil Spiegler in St. Ludwig gewählt worden ist. .
Mülhansen 1. Els., den 27. November 1894.
Sekretariat des ö, Landgerichts. elcker.
Rantzau. Bekanntmachung. bo? Sh]
Bei der Genoffenschafts ˖ Schuhmacherei zu Barmstedt, . E. G. m. beschr. S. . ist heute in das Genossenschaftsregister n n ;
An 56 der ausges ger gg .
inri ann und Soltau sind ö. 26 ent Rlemann zu Vorstandsmit lt estellt.
den 16. November 1894. lan n,,