1894 / 283 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1

.

.

. . . . . ö ö .

3. 36 9

r /// ,

3

,, , , . ,

Eilenburg.

Ge H schestal ift ;

des hier betr. elisches . einge. Gen. mit . i in . olgendes w ; .

In der Generalversammlung vom 22. November er.

ist, an Stelle des als Vorstandsmitglied 22

schiedenen Lehrers Bürstinghaus der Hilfsprediger

J. Ferling in Eckenhagen als Vorstandsmitglled Rechnungsfübrer gewählt worden. Waldbröl, den 23. November 1894. Eb eler, Gerichtsschreiber.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Augsburg. 50123

In das Musterregister Bd. J Ziff. 82 ist ein getragen:

Firma „C. Drentwett“ Gravir⸗ und Präge t

anstalt in Augsburg, ein Muster für Medaillon, genannt Bismarck⸗Medaillon, offen, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 80, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. November 1894, Nachmittags

45 Uhr.

Augsburg, am 24. November 1894.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Glas, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

KRerlim. 50608]

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

J. Am 9. November 1894.

Nr. 195. Fabrikant Frau Emmeline Erlecke u Schöneberg, ein versiegeltes Packet mit 4 Privat- al erm und der Fabriknummer 1, selbstthätiger Ventilateęr mit Rückluftverschluß, Plastische Erzeug⸗ nifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Rö⸗ vember 1894, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

II. Am 16. November 1894.

Nr. 196. Fabrikant Modellenr Traugott Adolf Müller zu Steglitz, ein versiegelter Üm—= Hhleg mit einem Privat- und Geschäftssiegel und den Nummern 3198, 3200, 3202, 3196, 3197, 3198 . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 15. Rovember 1894, Mittags 12 Uhr. Berlin, den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Badstübner.

KEBrandenburg a. H. ; bobo 9]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 91. Firma W. Wagenitz jum., ein offenes Packet mit 18 Modellen Posamenten für Filzschuhe und fil feln, Fabriknummern 50l 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Brandenburg a, H., den 20. November 1894.

Königliches Amtsgericht. ERæremenm. 47596

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 413 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 15720 bis 158722 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiguetten für Zigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 12. November 1894.

C. H. Thulesius, Dr.

Cassel. 48062

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 44. Firma Feldstein C Berger in Cassel, der Schutz des angemeldeten Musters Haarstiefel ist bis zum 15. November 1899 verlängert, ein⸗ getragen laut Anmeldung vom 6. November 1894 am J. November 1894.

Cafsel, den 7. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Colditz.

In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 6. Firma Thomsberger C Herrmann in Colditz, J versiegelte Kiste mit 10 Mustern, und zwar 3 für Teller, 2 für Tücherleistenschilder, je 1 für Konfektdosen, Salzmästen, Vorrathetonnen, Ge⸗ würztonnen und Oelflaschen, in jeglichem Material, jeglicher Größe und Ausführung, sorkiß mit oder ohne Gold herzustellen, Muster für plastische Er= zeugnisse, Fa gonnummern 509, 50l, 562, 503, 504, 505, 506, 507, 5o8, 509, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Ho 44]

gemeldet am 3. November 1894, Nachmittags 35 Uhr.

Colditz, 8. November 1894. Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.

NHanzig. (õ06 12 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 35. Klempnermeister Otto Rudolpf

Klotz zu Danzig, Muster von Klotz's Selbstkocher,

offen, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 22. November 1894, Vormittags

11 Uhr.

Danzig, den 26. November 1894. Königliches Amtsgericht. X.

Detmold. . 60610 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 207, Gebrüder Klingenberg in Detmold, ener Briefumschlag mit 49 Mustern lithographi⸗

scher Erzeugnisse, Fabriknummern 1739, 1764, 7173,

7175, 7621, 7649, 7651, 7653, 7655, 7673, 7674,

7722, 7770, 7772, 7812, 7816, 7817, 7818, 7820,

7822, 7823, 7826, 7827, 7830, 7831, 7832, 7833,

7834, 7835, 7836, 73409, 7844, 7852, 7856, 7865,

7866, 7867, 7868, 7869, 7870, 7871, 7872, 758753,

7874, 7875, 7876, 7877, 7878, 7879, Flächen⸗

m . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

22. November 1894, Mittags 123 Uhr.

Detmold, den 22. November 1894.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. Eilenburg. 3 ö Musterregister ist eingetragen:

abrikant Lonis Holzweißig zu ein versiegeltes Packet, enthaltend

46395

mit den Fabriknummern 79. e e.

angem am Uhr o5 Minuten.

48319) t heute eingetragen: edrich

„Ga, 7a, 20), ein Bilderrahmen (QX. 2X plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, anger det am 10. November 1894, Mittags 11 .

. den 13. November 1894

ö Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.

Finster walde. 45714

In unser Musterregister ist unter Nr. 5 einge⸗ ragen:

Handelsgesellschaft A. Thiergck, ein offenes Vacket, . ein Modell für Seifen fabrikation, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. Nobember 1394, Vörmittags 10 Uhr 30 Minuten.

Finsterwalde, den 3. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. loo 843]

Frank rurt a. O.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 42. Firma Theodor Paetsch in Frauk⸗ furt a. O., Umschlag mit 1 Muster für Flächen⸗ decors, ausführbar auf Steingut und sonstigem Material, sowohl einfarbig und bunt, als auch ber⸗ goldet, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 166 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1894, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 43. Firma Theodor Paetsch zu Frauk⸗ furt a. O., Umschlag mit photographischer Ab— bildung eines Modells für Salatnäpfe „Form Königsberg“, ausführbar in Steingut und sonstigem Material und in jeder Größe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 1. November 1894, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Fraukfurt a. O., 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Freiburg, Schlesiem. 48648

In unserem Musterregister ist heut eingetragen worden:

Nr. 75. Regulator⸗Uhrenfabrik Concordia, Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter nn , zu Freiburg i. Schlesien, ein ver⸗ iegeltes Packet, enthaltend sechzehn Musterabbil dungen zu Regulator -Uhrgehäusen, Fabriknummern 210 bis 226, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, get am 12. November 1894, Nachmittags 44 Uhr.

Freiburg i. Schlesien, den 13. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. 50378

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 85. Vereinigte Schuhstoff⸗ Fabriken in Fulda, 16. Nobember 1894, Nachmittags 4 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 Muster für Schuh⸗Cords, Fabriknummern 1494, 1527, 1541, 16546, 1575, 1578, 1588, 1597, 1633, 1637, 1644, 1660, 1673, 1678, 1703, 1704, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Fulda, am 26. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey. Giessen. (45395

In das Musterregister wurde eingetragen:

Zu Nr. 132. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die am 2. November 1891 an⸗ gemeldeten Muster Nrn. 10960, 10961, 10965, 10969, 10972, 10973, 10976, 10977, 10979, 10980, 10981, 10982, 109983, 10984, 10985, 10986, 10987, 10989 und Nr. 412 die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet.

Gießen, den 1. November 1894.

Gr. Hess. Amtsgericht. J. V.: Schmidt. Giessen. 46396

In das Musterregifter wurde eingetragen:

Nr. 175. Bnderus'sche Eisenwerke (Main⸗ Weser⸗Hütte, Lollar), eine Abbildung eines neu konstruierten und neu modellierten Har für Lamin⸗Oefen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 1. Nobember 1854, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Dieser Schutz soll sich sowohl auf die äußere Form als auch auf die Form und Ver— zierung der einzelnen Theile erstrecken.

Gießen, den 1. November 1894.

Gr. Hess. Amtsgericht. J. V.: Schmidt.

Giessen. 49417 In das Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 176. Buderus sche Eisenwerke (Main-

Weser Hütte, Lollar), die Abbildung eines neu

konstruierten und neu modellierten Main⸗Wefer⸗

Hütter Kochherdes Nr. 2. Geschäfts. Rummer 56,

plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗

gemeldet am 2B. Novenihẽn 1894, Nachmittags

25 Uhr. Dieser Schutz soll sich nicht nur auf

die äußere Form des Herdes, sondern auch auf die

Verzierungen desselben erstrecken. Gießen, 20. November 1894.

Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.

Gladenbn eh. 45870 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. H2. Firma Schulz . Wehrenbold zur Jnstus hütte, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern zu Füllregulieröfen, a. Fabrikmarke:

üllregulierofen Nr. 79, b. Fabrikmarke:

lgolandofen Nr. 13,

c. Fabrikmarke: Helgolandofen Nr. 34,

d. Fabrikmarke: Helgölandofen Nr. 7 und

f. Fabrikmarke: Aetnaofen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. November 1894, Vormittags

10 Uhr. den 2. November 1894. Koͤnigli

1 Stück Muster weiß baumwollener Dammaste,

112

2 , . iter ist ein lis)

Firma J. Dill d rn M Sohn

uster für plastische Gröeu ' utzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. ieren 1894, ö mittags 3 Uhr. G ubgch, den h. Nobember 1894.

Fön aliches Amtsgericht. Abtheilung .

or lita. . In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: . Kol. 1. 140.

zu Görlitz.

Kol. 4. Ein Karton, enthaltend eine Kaffeemühle mit Blechkasten mit gepreßten Füllungen im alt⸗ deutschen Stile. Verbindung dieser gepreßten Kasten⸗ seiten an einen Blechboden durch 3 ausgeschnittene

ie ge. gigen

oJ. 5. astisches Erzeugniß. Kol. 6. 3 Jahre.

Görlitz, den 23. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

D. Hollaender.

Greiꝝ. 60611 In unserem Musterregister ist unter Nr. Ab für

den Mufterzeichner Herrn Robert Hugo Heinze

in Greiz am 22. November 1894, Nachmittags

5 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen

worden: eine Papprolle, enthaltend 5 Skizzen und

6 Muster von Damenkleiderstoffen. Flächenerzeugnisse. Greiz, am 27. November 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

Hagem 1. W. 560376 Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Bei Nr. 317. Firma Gnstau Tesche zu Hagen hat für die unter Nr. 317 eingetragenen Muster (Rosette mit dem Fabrikzeichen B. und 5 Gitter⸗ spitzen mit den Fabriknummern 19, 59, 67, 68. 80) die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet. J NHNaspe. Musterregister (49932

des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.

Für das unter Nr. 55 eingetragene, von dem Kaufmann 6 Bilftein zu Vörde ange— meldete Muster ist die Schutzfrsst um 5 Jahre ver⸗ längert, was heute eingetragen ist.

Haspe, den 16. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Heidelberg. 48347 Nr. 52773. Zu O.⸗3. 104 des Musterregisters wurde eingetragen:

Firma „Karl Werner“ in Heidelberg. Ein Behältniß für Gläser, hergestellt in Form eines alterthüm lichen Buchg mit Metallbeschlägen und kunstreichen Schließen versehen. Dasselbe besteht aus einem nt aer mit Leder oder Pergamentüberzug und erhält je nach der Bemalung der in demselben befindlichen Gläser eine entsprechend passende Auf- schrift. Plastisches Erzeugniß, angemeldet am 13. No⸗ vember 18941, Nachmittags 37 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.

Heidelberg, 13. November 1894.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Herzberz a. H. (461765 Unter Nr. 18 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Königshütte zu Königshütte bei Lauter⸗

berg, 1 Packet, offen, enthaltend die bildliche Dar⸗

stellung von 13 aus Eisenguß hergestellten Gegen⸗ ständen zur Zimmerausschmückung, Fabriknummern

S805, 899 817 819, 820, 822, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. November 1894,

Nachmittags 7 Uhr.

Herzberg a. S., den 2. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Mor. 45876 Im Musterregister Bd. 1 Nr. 203 wurde für die

von der Firma J. Simon Fleismner in Müunch⸗

berg in einem versigelten Umschlag hinterlegten

50 Muster für Baumwollengewebe Nr. 2636 2685

(Flächenerzeugniß), die beantragte 9 von

drei Jahren, beginnend am 5. November 1894

Vorm. 9 Uhr, eingetragen.

Hof, den 5. November 1894. ;

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Müller, Vorsitzender.

Hof. 50840 Im Musterregister Bd. 1 Nr. 204 wurde für das von der Firma Franz G. Kleinstenber zu Arz- berg in einem versiegelten Umschlag hinterlegte Muster Nr. 246/47 zu einem Pfeifenkopf, plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 28. November 1894, Vorm. 10 Uhr, eingetragen. HDof,. den 28. November 1894. - Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender. KRamenꝝ. ; (49414 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Glashüttendirektor Rudolph Busch in Kamenz, Sachsen: . a. 8 Muster für Tulpen ünd Kugelformen zu Beleuchtungsgegenständen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2782 bis mit 2789, Sch 3 Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1894, Nachmittags 3 Uhr, b. 7 Muster für Verzierungen zu Beleuchtungt⸗ gegenständen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknum mern 1457, 1483, 1614, 18539, 1565, 15709 1577, Schutz⸗ . 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1894, achmittags 13 Uhr. Kamenz, am 16. November 1894. Königliches Amtsgericht. Dr. Kluge.

Köpenick. (49928 In unser Musterregister ist eingetragen:

Gladenba Amtgericht. Abtheilung J.

Nr. 22. Firma „Erste Deutsche Patent⸗Lindo⸗ lenm · Fabrik! zu zip eu ict. ein versiegeltes Packet

z Liurvrahütte, An Hersiegestes Packet init Anem . zu einem irischen Ofen., Fabriknummer J. G. 3. r

Kol. 2. Fabrikant Moritz Alfred Piüschuer S Kol. 3. 22. November 1894, Vormittags 11 Uhr.

Zapfen und Schlitze mittels 3 Nieten. Offen

mit 7 Mustern für Flächen nisse für Linoleum, . 191 * 192, reg 1865, 196, 197, ub fn 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1894, Vormittags 9 Uhr. Köpenick, den 23. Nobember 1894. Königliches Amtsgericht.

Langenselbold. In das , . ist eingetragen: r. 72. Bie Firma Heinr.

(47819

. n. Aug. Brüning 8 Hanau, als Rechtsnachfolgerin der

Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, hat für die am 13. November 1831, Vormittags 5 Ubr, ,, ,, , Nrn. 2207, 2717 2232, D353, 64. D66. 2269. 2271 die Verlängerung der chutzfrist um 3 Jahre angemeldet am 10. No⸗ vember 1894, Vormittags 23 Uhr, eingetragen am 10. November 1894. Langenselbold, am 10. November 1894. Königliches Amtsgericht. Spindler.

Leer. 148061

In das Musterregister ist eingetragen:

Lfde. Nr. 186. , Dirks Æ Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich Abbildung des Ofens, Fig. 178, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist bis 2. November 1900, angemeldet am 2. Nobember 1894, Nachmittags 55 Uhr.

Leer, den 5. November 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Leer. 149647 In das Musterregister ist eingetragen:

Lfde. Nr. 187. Firma Boekhoff Æ Comp. in

Leer, Packet mit angeblich Abbil-

igur 346, 350,

ofen, Figur 338,

Lenęs seld. (45877 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 9. Firma. Porzellanfabrik Stadtlengs⸗ feld, Koch * Schnorr in Lengsfeld, 3 Muster für Porzellan- und porzellanartige Waaren, als: a. Senfmenage, darstellend Tower Bridge London, b. Scherzartikel, darstellend 1 Sack, bei Wegnahme des angebrachten Knopfes erscheint eine Anzahl Wickelkinder, 6. Tintenzeug, montiert mit Porzellan⸗ deckel und Schale, durchbrochen Rococo, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabrik Nrn. 142, 318, 525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November

1894, Vormittags 11 Uhr 10 Min.

Lengsfeld, den 3. November 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Lennep. 49416 In das Musterregister ist unter Nr. 70 einge⸗

tragen worden:

Fabrikant P. A. Dunker jr., Bandstuhl⸗ fabrikant in Ronsdorf, ein offener Umschlag mit einem Verläßstab, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 20. November 1894 Vormittags 9 Uhr.

Lennep, den 20. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1V.

Leobschütꝝ. (Ho 894] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Kaufmann Samuel Korublum in Leobschütz für die Firma G. Schneider daselbst. ein versiegeltes Packet mit einem Muster Rahmen⸗ arbeit zur Fabrikation von Kapotten, Fabrik- nummer 29009, Muster für Flächenerzeugnisse, utz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1894, Vormittags 104 Uhr.

Leobschütz, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Snehsen. 46144 . hiesigen Muster⸗Schutzregister ist eingetragen

worden:

Nr. 2409. Hermann Grobe, Fabrikant in Oberfrohna, ein verschlossenes Packet enthaltend 3 Muster Herren- und Damenhandschuhe als:

I) Stoffhandschuh für Damen Nr. 573, Nr. 1672 mit schmaler durchbrochener Kante auf undurch⸗ brochenem Hintergrunde. Kante und Zwickel in allen Farbenschattierungen. .

2) Stoffhandschih für Damen und Derren Nr. 1225 a2. mit Gummischluß aus einem Theile. Nähte und Zwickel in allen Farbenschattierungen.

3) Stoffhandschuh für Damen Nr. 7025 a. und Herren Nr. 70344. mit Futter von Cachemir⸗ Mischung, Gummischluß aus Ganzem. Naͤhte und Zwickel in allen Farbenschattierungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1894, Vorm. 19 Uhr.

Limbach, am 5. November 1894.

Das Königliche Amtsgericht. D . .

Limbach, Sachsen. (49415 Im hiesigen Musterschutzregister ist eingetragen

worden:

Nr. 241. Firma Carl Fritzsche in Oberfrohna., ein versiegeltes Packet, enthaltend: Sieben Muster Nrn. 1000 1066, gemusterte ,, vom Rundstuhl, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, rr det am 20. November 1894, Vormittags

1 .

Limbach i. S., am 20. November 1894.

Das Königliche Amtsgericht. Ju st, Ass.

Nies ke xy. . 47820 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. G. Wendt jum. in Niesky, „Frühling

und Sommer“, Zeichnung für Holzbrand und Holz

malerei, Muster für Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfri

3 Jahre, angemeldet am 2. November 1894, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Niesky, den 2. Nobembher 1894.

Königliches Amtsgericht.

Mies kꝝ. 47818 5 unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5. EG. Wendt zam. in Niesky, He und Winter‘, Zeichnung für Holzbrand und 5

Päössneck.

i, Muster für , nn fe, Schutzfrist . an . 2 7. November 1894, ö e. . 7. November 1894 4. n (. . Königliches Amtsgericht.

Oberwiesenthal. 48647 In das Musterregister ist eingetragen: ö Nr. 7. Firma C. J. Rebentisch K Comp.

in Stahlberg, 1UPacket mit 10 Mustern für Kkleider⸗

besätze, Flächenmuster, Fabriknummern 765 77 79 80

1668 bis mit 1673, S . 3 Jahre, angemeldet

am 14. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Oberwiesenthal, am 15. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Dr. Spindler.

Oldenburg i. Grossh. 473921 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg

Abth. I.

In das Musterregister 9 eingetragen:

Nr. 1607. Firma Meyer A Ce in Oldenburg. Zeichnung einez Unterofens, Figur 250 B, Muster sär plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet 1894, November 2., Nachm. 4 Uhr 50 Min.

1894, November 2. Harbers.

48317]

In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 30. Firma Robert Berger in Pößneck

bat für das unter Nr. 30 eingetragene Muster für

Ghokoladenspatzen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Pößneck, den 13. November 1594. Herzogliches n, ,, Abtheilung II. ez.

Nati bor. . 60087]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Firma A. Hodurxedr“ zu Ratibor, ein Muster für Plakate“, offen als Flächen⸗ erzeugniß. Fabrik⸗Nr. 2, Schutzfrist von 3 Jahren, 5 am 20. November 1894, Vormittags 114 Uhr.

Rl dor, den 23. November 1834.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.

Reichenbach i. V. 50841 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 124. hilipp . Kirsten in Reichenbach.

Ein offenes Packet, enthaltend einen Fingerschützer

zum Ausheben und Eindrücken von Kopierzwecken,

plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 125. Hermann Schmidt in Reichenbach. Ein offenes Packet, enthaltend 15 Muster aus reinem Streichgarn und Kammgarn hergestellter Konfektions⸗ und Kleiderstoffe mit buntem Perlguß, Dess.⸗Nr. 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frift 5 Jahre, angemeldet am 8. November 1894, Vormittags 11 Uhr. ;

Nr. 126. Gebr. Falke in Oberreichenbach. Ein verschlossenes Packet, enthaltend 2 Decken und 4 Musterabschnitte aus Kongreßstoff, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr.

Reichenbach i. V., am 28. November 1894.

Königlich San f, Amtsgericht. eyler.

46912 ist eingetragen unter

Saargemiünd. In das Musterregister Nr. 143: Acetiengesellschaft Verreries C Cristalleries de St. Lonis zu Münzthal —-St. Lonis, Lothr., ein verstegeltes Kuvert mit Mustern, Nrn. 846 866, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. November 1894, Vorm. 9 Uhr. Saargemünd, den 9. November 1894. Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei Rath.

Saarlonis. 48837

In unser Musterregister ist bei Nr. 15 einge⸗ tragen:

Firma Villeroy * Boch zu Wadgassen, ver⸗ siegeltes Kuvert mit Zeichnung eines Kelchmodells . zur Ausführung in verschiedenen Größen —, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 16. November 1894, Nachmittags 4 hr.

Saarlouis, den 16. November 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

Schwartan. . 48646

In das hiesige Musterregister ist beute eingetragen unter Nr. 14:

Firma Emil Lycheuheim— Schwartau, ein offenes Kuvert, enthaltend 50 Muster für Etiquettes, Geschäftsnummern 1 bis ho einschl., Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1894, Vormittags 107 Uhr.

Schwartau, 1894, November 16.

Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg. Sch wartan. 48644

In das hiesige Musterregister ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 15:

Firma Emil Lychenheim in Schwartau, ein

ö. offenes Kuvert, enthaltend 50 Muster für Etiquettes,

Geschäftsnummern 51 bis 100 einschl, Flächen⸗

. mufter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. No⸗ vember 1854, . 109 Uhr.

Schwartau, 1894, November 16. Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg.

Seh wartan.

e (48646

hiesige Musterregister ist heute unter

Nr. 16 eingetragen:

Firma Emil Lychenheim in Schwartau, ein offenes Kuvert, enthaltend 50 Muster für Etiquettes, Beschäfts nummern 101 bis 150 einschl, Flächen muster,

. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ani J4. Nopember 1894, Vormittags jo) Uhr. .

Schwartau, 1894, November 16. Großherzogliches Amtsgericht. KR. v. Heim burg.

Schwartan. (48643 In das hiesige Mufterregister ist heute eingetragen unter . ö rmg Emil Lychenheim in wart ei oe ,

schäftsnummern 151 bis 156 einschl., = mufter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. No- vember 1894, Vormittags 103 Uhr. Schwartau, 1894, November 16. Großherzogliches Amtsgericht. v. Heimburg.

Sch w ei dnit. (45873

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: .

Nr. 148. Nichard Max Krause, Fabrik⸗ besitzer in Schweidnitz, in Firma R. M. Krause, ein Packet mit 12 Phofographien von Muftern für Majolika⸗ und Terracotta⸗Wagren, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1894, Mittags.

Schweidnitz, den 2. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitꝶ. 49646 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 102. Firma Strohbach X Co. in Sebnitz,

L versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 4 Muster

zum Gebrauch in Drell⸗, Atlas,, Satin⸗ und Köper⸗

Gewebe, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 1376,

1377, 1378 und 1379, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 20. November 1894, Vormittags 11 5 Sebnitz, am 227. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Krüger.

Sox au. 46631 Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das

Musterregister unter Nr. 56 Folgendes eingetragen:

Firma J. G. Frenzel zu Soran (Nr. 4 des

Gesellschaftsregisters), ein versiegeltes Packet mit

einem Muster für brochierte Decken beziehungsweise

Theeservietten, Musternummer 92 für Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. No⸗

vember 1394, Nachmittags 5 Uhr. Soran, den 5. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Steir ma ch.

ö (46635

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 54. Trommelmacher Christoph F. Häußler zu Steinach, 1 Muster Tambourin mit bemalten Fellen und Tragstock, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1894, Vormittags 114 ß

Steinach, 6. November 1894.

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. J. W. Hoßfeld.

Stettin. 49929

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 92. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, ein verschlossener Umschlag mit 5 Muftern zu Eti⸗ quetten und Plakaten für Weine, Spirituofen und Liqueure, Flächenmuster, Fabriknummern 417, 418, 419, 420, 421, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 17. November 1894, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.

Stettin, den 20. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuttꝝaxt. 50845]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1324. Schriftgießereibesitzer Otto Wei⸗ sert in Stuttgart, das Muster einer modernen Accidenz⸗Zirkular⸗Schrift in 8 Größen, Fabriknum⸗ mern 1279 bis 1286, in Musterabdrücken in ver⸗ schlossenem Umschlag, Flächenmuster, Schutzfrist drei . angemeldet am 13. November 1894, Vorm.

r.

Stuttgart, den 26. November 1894.

Königliches Amtsgericht, Stadt. Amtsrichter Osiander.

Tuttlingen. 49931] . Württ. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Bei Nr. 12. Jetter Scheerer hier, chir. Instrumentenfabrik, für die unter Nr. 12 einge⸗ tragenen Muster für Griffe und Schalen für chirurg. Instrumente, Tisch⸗ und Besteckmesser, am 21. No—⸗ vember 1894, Abends 67 Uhr, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre.

Den 24. November 1894.

Amtsrichter: Hafelen.

Tuttlingen. (49930 K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 21. Eh. Weiß jumr. Harmonika⸗ fabrikant in Trossingen, 10 Harmonikamuster in Etuis und zwar Fabriknummer 330 / 32 Elegie⸗

rmonika, Fabriknummer 180/32 Elegie ⸗Harmonkka,

abriknummer 197/28 Konzert ⸗Harmonika, Fabrik⸗ nummern 56 / 0 Konzert-Harmonika, Fabriknummer 09 / 209 Cri⸗Cri, Fabriknummer o6b65 / 9 Alpen⸗ Echo Töne,. Fabriknummer 90197528 Sent ken- säls heing, Fabriknummer 9ol 97/28 den , , Fabriknummer 1853/32 Elegie, Harmonkka, . nummer Ob660/20 Schweizer -⸗Harmonika, uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 23. November 1894, Vormittags 164 6 Den 24. November 1894. Amtsrichter Hefelen. Uslar. 47597]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Königliches Hüttenamt zur Sollinger⸗ hütte bei Uslar, 1 Musterblatt, offen, darstellend L einen Regulier⸗Füllofen mit Luftheizung im Oberofen und Schürtelroste, Fabriknummer 387, 2 einen Regulier⸗Füll-Kochofen mit e tts hen. Fabriknummer 388, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, , . am 8. No⸗ vember 1894, Vormittags 114 Uhr.

Uslar, den 9. Nobember 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Wegberg. 46139] In das Musterregister ist eingetragen: ö Nr. 128. Carl Billmann Jr., Kaufmann in

Wegberg, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster

für Handtücher, Flächenmufter, Fabriknummer 350 G,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November

1894, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Wegberg, den 5. Nosember 1894. Königliches Amtsgericht.

Wei den. ; 86 In das Musterregister Bd. J wurde bei Nr. 36 eingetragen:

Firma. Gebrüder Bauscher, Porzellau⸗ mannfaktur, in Weiden hat für das unter Nr. 30 . Muster: Deffertteller von Porzellan, Fabr⸗Nr. 10, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Weiden, 3. November 1894. ;

k Kgl. Bayr. Landgericht.

Bandel, Prãäsident. Weiden. (45881

In das Musterregister Bd. 1 wurde unter Nr. N eingetragen: . irma. Gebrüder Bauscher, Porzellan⸗ manufaktur in Weiden, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 7 Mufster für plastische Erzeugnisse zur Dekorierung von Porzellangeschirren und zwar 6 Vignetten, Fabrik⸗Nrn. 1249, 1269, 1270, 1292, 1363, 1394 und ein Bandmuster, Fabrik zer. I557, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1894, Nachmittag 44 Uhr. Weiden, am 3. November 1894. Kgl. Bayr. Landgericht. (L. S.) Ban del, Präsident. Wittemberg. 48836 In das hiesige Musterregister ist sub Nr. 24 ein⸗ getragen: ;

tück mit Nr. 50 und 51 bezeichnete Abbil⸗ dungen von Geländermustern verschlossen —, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. November 1894, Nachmittags 5 . Wittenberg, den 17. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Zwenkau. 50842]

In das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 7. Firma Fr. Kreul Söhne in Groß⸗ städteln, ein unversiegeltes Papier⸗Packet, ent⸗ haltend 50 Muster und zwar 30 Stück einfache Malerschablonen, Fabriknummern 3261, 3264, 3272, 3280 bis 3285, 3288, 3290, 3293, 3295, 3296, 3298, 3300 bis 3304, 3307, 3308, 3309, 3362 bis 3364, 3367 bis 3370, 17 Stück zweifache Maler⸗ schablonen, Fabriknummern 3244, 3258, 3269, 3313, 3316, 3318, 3320, 3324, 3326, 3328, 3329, 3332, 33365, 3337, 3338, 3340, 3342 und 3 Stück drei⸗ fache Malerschablonen, Fabriknummern 3345, 3347 und 3349, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ,,, am 17. November 1894, Vormittags 1 5 T.

Zwenkan, am 19. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bauer.

Konkurse. 0695 ,,, ,

Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1894 ver⸗ storbenen Kaufmanns L. Boltz aus Allenstein ist am 28. November 1894, Vormittags 108 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Neumann in Allenstein. Anmeldefrist bis 15. Januar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den KR7. Dezember 1894, Mittags IZ Uhr,. Zimmer Nr. 3. Prüfungstermin den 24. Jannar 1895. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Dezember 1894. N. 5/94 Nr. 2. Deffentlich bekannt gemacht.

Allenstein, den 28. November 1894.

Michel is, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(0675

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters H. Wildberger in Berlin, Thärstr. 35 / 36, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Vöniglichen Amts⸗ gericht L das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1894, Nachmittags 127 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. Januar 1395. Prüfungstermin am LZ. Februar Is9s, Mittags 2 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B, part,, Saal V.

Berlin, den 29 November 1894.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(õ0666 . ö ;

Ueber das Vermögen des Bäckers Roelf ter Beek zu Dornum ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Auktio⸗ nator Dieckmann in 3 Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 1A. Januar 1895, Vormittags ILO Uhr.

Berum, den 28. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

oo 6 S5] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bnchbinders und Buchdruckers Loni Bergan zu Bismark ist am 28. November 1894, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Kuhfahl zu Bismark. 1 bis 31. De⸗ zember 1894. Erste Gläubigersammlung den 14. Dezember 1894, Vorm. IA Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den LI. Jannar 18895, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1894.

Bismark, den 28. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ibo6 97] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Seggebruch in Bückeburg ist wegen , . unfähigkeit desselben am 28. November 1854, Nach⸗ mittags 6 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Knodt hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr. All⸗ meiner Prüfungstermin am 4. Febrnar 1895,

ormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 7. Januar 1895.

Bückeburg, 29. November 1894.

Weber Gerichtsschreiber Jůrstlichen Amtsgerichts

In enienr Hubert Joly zu Witten herg. zwe

. .

,,

, . zu Bladenhorst wird, da ra :

den An auf. Eröffnung des Konkursberfahren über sein 6 heute gestellt hat und . . hat, daß er seine Zahlungen seit dem 4. Nohember 1894 eingestellt habe, letzterer Umstand auch durch eine in der Arrestsache Schulte esa Mellinghaus (G. 52 94) am 5. November 1894 von Th. . . beck. ausgestellte Bescheinigung glaubhaft gemacht ist am 9. November 1894, Nachmittags 1] Uhr, das Vonkursverfahren eröffnet. Ferner wird, da die Eheleute Mellinghaus beantragt haben, das Konkurs⸗ verfahren auf das gütergemeinschaftliche Vermögen der Ehefrau Mellinghaus auszudehnen und * seitens des Mellinghaus erfolgte Zahlun = n auch das Vermögen seiner Ehefrau mit ö ifft, am 11. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran Metzgers Carl Mellinghaus, Agnes, geb. In r,. zu . eröff net. Der Rechtsanwalt Dierickr zu Castrop ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 24. Dezember 1894 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1893. Grfte Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1894. Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ 2 28. Dezember 1854, Vormittags . Castrop, den 28. November 1894. . Kaiser. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

ö0668 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Spezerei⸗ Adam Gansmann zu Darmstadt

ermannstraße 5 wurde heute, am 27. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt als Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlafsen, Forderungsanmeldefrist und Anzeigefrist bis 19. Ja⸗ nuar 1895 bestimmt, sowie erste Gläubigerversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 20. Dezember 1894 Vorm. IO Uhr und allgemeiner Prüsungs⸗ termin auf Dounerstag, den 31. Januar 1895 Vorm. 10 ühr Zimmer 260 bestimmt.

Darmstadt, den 27. November 1894.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Bekannt gemacht: Küm m el, Gerichtsschreiber.

50ßbõ6] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Armin Kalz in Dessau wird, da dessen Zahlungs unfähigkeit genügend nachgewiesen ist, heute, am 28. November 1894, Vormittag, 11 Uhr, das Konkurz verfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Gumpel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind biß zum 27. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 21. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 1. Jannar 189656, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte 2 igung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Dezember 1894 Anzeige zu machen.

Dessan, den 28. November 1894.

Herzogliches Amtsgericht. gez) Gast. Ausgefertigt:

Dessau, den 28. November 1894.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amisgerichts: (L. S.) Schumann, Sekretär.

(oo M0 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers und Wirths Wendelin Horustein zu Hagen ist am 28. November 1894, Abends 77 5 der Konkurs eröff net. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Keiser zu Hagen. Affener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1894. Die An⸗ meldefrist läuft ab am 12. Januar 1895. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 21. De⸗ zember E894, Vormittags 11 Uhr, der all- gemeine Prüfungstermin auf den 12. Februar 1895, Vormittags 104 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Iõob o] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Dachdeckers Johan Dirks Hoogestraat, richtig Hoogstraat, zu Sam burg, Barmbeck, Berthastraße 9, wird heute, Vor⸗ mittags 119 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 17. De⸗ zember d. J. fd n g, Anmeldefrist bis zum 3. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den A8. Dezember d. Is., Vorm. 10 Rhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Ja nuar k. Is., Vorm. ILO Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 29. Nobember 1894. Zur Beglaubigung: Fe. Gerichtsschreiber.

sõ0 887] er, , ,.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Steinitz zu Königshütte ist heute, am 7. Ro- vember 1854, Nachmittags 31 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann St. Suchy zu Königshütte. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1894, Vormittags 116 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Januar 1895, BVor⸗ mittags EI Uhr. Offener Arrest mit . pflicht bis 21. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1894.

Königshütte, den 27. November 1894. Königliches Amtsgericht.

50661 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau S berg, Emma, geb. Schulze, in Firma G.

berg zu Magdeburg Sudenbur r n. weg 116 . ist 38 28. November 18 Vorm. ] Uhr,