früber hier, Kriegstraße 74 1I, igt an ünbekannten Orten, aus einem Wechsel vom 2. April 1894 im We n, mit dem Antzrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 488 6 nebst 6 0 o ian vom 23. Oktober 1894, 4 oo Provision und
6 80 Retourkosten, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 16. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 25. November 1894.
(L S.) Tritscheler,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
51064 Oeffentliche Zustellung.
Der Alexander Poulmatre, Eigenthümer, und dessen Ehefrau . Reinert zu Neully⸗sur⸗Seine, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch zu Metz, klagen . en 1) Emil Wagner, Bierbrauer, 2) dessen
ö Barbe Petitjean, beide früher zu Montigny wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen Rückgabe einer Sicherheitsleistung, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urtheilen, ihre schriftliche Einwilligung dahin zu er⸗ klären, daß die von den Klägern behufs Erwirkung eines Arrestbefehls gegen Beklagte sub Nr. 5666 des Einnahmeregisters am 1. Juli 1890 bei der Kaiserlichen Enregistrementseinnehmerei II in Metz hinterlegte Sicherheit von 500 „ nebst Zinsen den Klägern zurückgezahlt werde, aus sprechen, daß für den Fall diese Cinwilligung nach eingetretener Rechts⸗ kraft des ergehenden Urtheils nicht ertheilt sein sollte, letzteres selbst deren Stelle vertreten und die Staats⸗ depositenderwaltung von Elsaß ⸗Lothringen gegen Quittung der Kläger zur Auszahlung der mehr— erwähnten Summe an letztere verpflichtet sei, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiser—⸗ lichen Landgerichts zu Metz auf den 4. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 29. November 1894. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Bach.
Iõ1124 Oeffentliche Zufstellung.
Der zu Krefeld wohnende Kommis Hermann Heckens, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scheidges daselbst, klagt gegen den Hermann Feeger, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Genossen, wegen iin 2c. mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle zu Recht erkennen, daß die Beklagten verpflichtet sind, darin einzuwil⸗ ligen, daß Kläger bei Anlegung des Grundbuchs für die Gemeinde Krefeld als Eigenthümer des im Flur⸗ buche von Krefeld auf den Namen des Hermann Wanders sr. eingetragenen Grundstücks, Flur 2 Nr. 174/165, groß 7 a 32 m, mit einem Katastral⸗ Reinertrag von wic Thalern eingetragen werde, wolle ferner den Kläger für berechtigt erklären, an Stelle der Beklagten die verlangte Einwilligung zu den Grundakten Krefeld unter Vorlage des ergehenden Urtheils nach dessen Rechtskraft abzugeben, wolle den Beklagten die ö. des . zur Last legen und das ergehende Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ier Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Krefeld, Steinstraße 200, auf den 22. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, Saal 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Dorr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61081 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Malermeister G. H. Flohrmann zu Ham⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Plambeck, klagt gegen den Geschäftsmann Rudolf Eckermann, unbekannten Aufenthalts, aus abseiten des Beklagten übernommener . den Kläger aus einer von diesem übernommenen Bürgschaft für eine Schuld⸗ forderung der Volksbank e. G. an den Tischler⸗ meister J. H. Eckermann schadlos zu halten, auf Bezahlung von ( 10 000 — 5. nebst Zinsen und Kosten, beantragt auch, das Urtheil gegen klägerische Sicherheit leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 26. Februar 1895, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 30. November 1894.
chlieckau, . Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer II.
bl 41] Oeffentliche Zustellung. 25
Nr. 34206. 1) Kaufmann Victor Merkle in Karlsruhe, 2) Louis Krutz, Kohlenhandlung daselbst, 3) Kaufmann G. Hammetter daselbst, säͤmmtliche vertreten durch Agent Brung Kossmann daselbst, klagen gegen Emil Becker, Privatmann in Karls— ruhe, z. Zt. an unbekannten Orten, aus;: zu I Waarenkauf vom 2. Mai bis 4. August 1894, zu 3 Kohlenkauf vom 7. und 25. April und 4. Juli 1894, zu 3) Waarenkauf vom 8. Juli, 13. August und 28. September 1894, mit dem Antrag auf vor⸗ laͤufig vollstreckbare Verurtheilung des,. Beklagten zur Zahlung von a. 1565 ½ 84 an Kläger Merkle, b. 66 e 75 3 an Kläger Krutz, 9. 52 S b0 4 an Kläger Hammerter nebst jeweils o/o Zins vom Klagzustellungstag uud Tragung der Kosten des Rechtsstreits . der des Arrestperfahrens, und laden den Beklagten zur mündlichen Vex⸗ handlung des Rechtsstrelts vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, II. Stock, Zimmer 15, auf . den 15. Januar 1885, Vor⸗ mittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 29. November 1894.
Rapp, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
ol 1] Oeffentliche Zustellung. .
Nr. 26 823. Metzger Moses Moses von Kirchen, vertreten durch ent Moritz Nordmann von Lörrach, klagt gegen Metzger Karl Markstahler von Efringen, derzelt an unbekanntem Ort abwesend, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung des Kauf— preises für diesem in den Jahren 1886, 1887 bis 22. Juli 1894 geleistete Fleischlieferungen im Be⸗ trage von 223 30 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Klagverhandlung vor Gr, Amtsgericht Lörrach zu dem von diesem Gericht auf Dienstag, den 22. Jannar 1895, Vormit⸗ tags 9 ühr, angesetzten Termin. Zum Zweck der ö wird Gegenwärtiges öffentlich bekannt gemacht.
Lörrach, 29. November 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
1. 6 Appel.
651073 Oeffentliche due nr gz
Die Firma Joos k Cie, Baugeschäft zu Stutt⸗ gart, vertreten durch Rechtsanwalt Kraut in Stutt⸗ gart, klagt gegen den Fred. E. Piper, zur Zeit an⸗ geblich in London, aus Miethvertrag vom 27. Januar 1894, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Bezahlung von 9g00 M an die Klägerin, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 20. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 28. November 1894.
Sekr. Stellrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
51134 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe des August Richard Knödgen zu Höhr klagt gegen 1) die Eheleute Jakob Weiler zu Als—⸗ . 2) die Eheleute Johann Pet. Fuchs von Nordhofen, 3) die Eheleute Gottfried Müller von Alsbach, sämmtlich jetzt unbekannt wo? abwesend, wegen Einwilligung zur Löschung der auf Nr. 1450 und 531 des Stockbuchs der Gemeinde Alsbach lastenden Eigenthumsvorbehalte, und zwar:
a. 23 Fl. vom 31. März 1864, B. 15 Jö. voht 38. Fehraar Isa, c. 11 Fl. vom 17. März 1860, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Einwilligung in die Löschung der vorbezeichneten Eigenthumsvorbehalte, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Höhr⸗Grenzhausen auf den 11. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grenzhausen, 22. November 1894. Hu bert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr-Grenzhausen.
51140 Oeffentliche Zustellung. I) Ber Bäckermeister Hermann Weirich zu Gottes⸗
berg,
2) die Handelsgesellschaft August Eckert und Sohn zu Ober⸗Salzbrunn, vertreten durch ihren Pro⸗ kuristen Kaufmann Alfred Pecher ebendaselbst.
3) der Tischlermeister Gustav Werner zu Nieder- Hermsdorf, ha der Handelsmann Gottlieb Kunze zu Fell⸗
ammer,
sämmtlich vertreten durch den Prozeßbevoll mäch⸗ tigten Kommissionär Franz zu Gottesberg, klagen gegen den Bäckermeister Josef Karsch zu Fell⸗ hammer, jetzt unbekannten Aufenthalts,
zu 1, 3 und 3 wegen rückständiger Kaufgelder⸗ forderungen,
zu 4 wegen Fuhrkosten, mit dem Antrage, den Beklagten
a. zur Zahlung: .
zu 1) von 166 M nebst Ho /o Verzugszinsen seit dem 15. Oktober 1894,
zu 2) von 300 „ nebst 5 ι Verzugszinsen seit dem 10. November 1894,
zu 3) von 48,30 M. nebst Ho / o Verzugszinsen seit dem 16. November 1894,
zu 4) von 7,40 M. zu verurtheilen, ;
b. darein zu willigen, daß den Klägern zu 3 und 4 die hinterlegten Arrestkautionen in Höͤhe von 58, 30 M bezw. 12,465 S1 nebst Hinterlegungszinsen zurück⸗ gezahlt werden,
c. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorangegangenen Arrest⸗ verfahrens aufzuerlegen, ;
. die Urtheile für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ ären,
und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Gottesberg auf den 2. Januar 1895, und zwar zu 1, 2 und 3 Vormittags 9, zu 4 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung werden diese Auszüge der Klagen bekannt gemacht. C. 317/94, C. 320/94, C. 328/94, C. 329/94.
Gottesberg, den 22. Nobember 1894.
Jüttner Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
olob6]
Die durch Rechtsanwalt Schnaas vertretene Johanne Wilhelmine Heinemann zu Elberfeld, Ehefrau des Restaurateurs Peter Friedrich Kortenhoff daselbst, hat gegen leßteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Januar 1895, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Strau bel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
oll36
Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Franz Joseph . zu Höhenberg bei Kalk, Anna Maria, geb.
üth, Prozeßbevollmächtigter: dꝛechtganmwalt Justiz⸗ Rath Riffart in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 25. Januar E895, Vor- mittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivilkammer.
Köln, den TN. November 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
5 l068] Bekanntmachung.
Die Christiane, geb. Reins hagen, Ehefrau des Dienstknechtes Philipp Zeiger, beide zu Ottweiler wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 25. Jannar 1895, Vormittags O Uhr, bestimmt worden.
Saarbrücken, den 27. November 1894.
Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
51069 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Hauptlehrers Peter Huchens, Johannette, geb. Thome, zu Fraulautern, Klägerin, im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Döhmer zu St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann, den enannten Hauptlehrer Peter Huchens, früher zu
raulautern, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, Beklagten, auf Gütertrennung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende ehe— liche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, die Parteien zwecks Auseinandersetzung iher vermögens⸗ rechtlichen Verhältnisse vor Notar zu verweisen und die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 22. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 27. November 1894.
Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5066
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vom 6. November 1894 ist zwischen den Eheleuten Bern⸗ hard Busch, Schuhmacher, und Anna, geb. Fratz, beide zu Krefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 7. September 1894 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 28. November 1894.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6511381
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 31. Oktober 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Schreinermeister Peter Spelter und Sibilla, geb. Hartmann, Näherin zu Köln, Alexianerstraße 12, aufgelöst worden.
öln, den 28. November 1894. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
(51139 *
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 29. Ok— tober 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe leuten Schreinergesellen Gustav Adolf Peisker und Catharine, geb. Momper, zu Köln, Brüsselerstraße Nr. 63, aufgelöst worden.
Köln, den 28. November 1894.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
51137
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 31. Ok⸗ tober 1394 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schreinergesellen Johann Peter Koch und Henriette, geb. Groten, zu Köln, Vondelstraße , aufgelöst worden.
'öln, den 29. November 1894. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
(61076 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts hierselbst vom 13. November 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Johann Baptist Brucker, Wirth, und Marie, geb. Guerard, in Novséant für aufgelöst erklärt worden.
Metz, den 27. November 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.
61075 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 12. November 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Wilhelm Hirdes, Schlosser, und Friederika, geb. Bundrock, in Metz für aufgelöst erklärt worden.
Metz, den 27. November 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.
61088 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des ,. Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 20. Oktober 1894 ist die zwischen den Eheleuten Berg⸗ mann Jakob Wittling und Katharina, geb. Groß, beide zu Hangard wohnhaft, bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Vermögensauseinandersetzung vor den Königlichen Notar Ditgens zu Ottweiler verwiesen worden.
Saarbrücken, den 26. November 1894.
Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
hlo67 Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Kathus, Kreises Hersfeld, werden die mit unbekanntem Aufenthalte— ort abwesenden Personen, als:
I) Kümmel, Georg, Adams Sohn, aus Kathus,
2) Rüger, Johannes, aus Sorga,
3) Reinmöller, Eckhard, aus Sorga,
4) Reinmöller, Johannes, aus Sorga,
5) die unbekannten Erben der Margaretha Schneider, verehelichten Koch, unbekannt wo in Amerika,
zur Vollziehung des Rezesses auf Freitag, den L. Februar 1895, Morgens 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Königlichen Spezialkom—⸗ mission zu Hersfeld unter Hinweis auf die gesetz liche Folgen des Ausbleiben und auf 5 4 des Kosten⸗ gesetzes vom 24. Juni 1875 hiermit vorgeladen.
Cassel, den 24. November 1894.
Königliche K ett e.
3) Unfall und Inbaliditüt6: . Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung Ac. von Werth⸗ papieren.
Wos! Bekanntmachung.
Bei der am 7. August 1894 erfolgten Ausloosun der nach den , . Privilegien vom 6. August
16. September 1888 1880 und 15. Februar IS37 am 2. Januar 1895
zu tilgenden Anleihescheine der Stadt M.⸗Glad⸗ bach sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden: A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):
Buchstabe A I. zu 300 υ die Nummern 16 47 74 118 120 134 136 157 169 176 249 262 270 282 288 294 339 364 375 378 379 380 390 393 405 449 526 548 553 554 572 653 664 665 693 720 729 795. .
Buchstabe A II. zu 300 M die Nummern 23 33 74 147 272 347 381 415 634 697 720 747 840 971 1006 1041 1066 1135 1146 1161 1187 1216 1270 1291 1340 1351 1369 1402 1466 1494 1495 1525 1597 1603 1608 1620 1621 1675 1735 1820 1867 1887 1889 1910 1966 1980.
Buchstabe L. zu 500 M die Nummern 2 115 200 245 534 651 686 710.
,, C. zu 2000 M die Nummern 223 377
HK. Von den Anleihescheinen LV. Ausgabe
ö 16. Ser tember 1888 (Privilegium vom g I5. Februar 1595:
Buchstabe A. zu 2600 M die Nummern 24 46 72 74 85 119 181 215 239 275 314 334 433 448 503 614 626 665 694.
Buchstabe E. zu 500 M die Nummern 11 29 54 320. k C. zu 1000 M die Nummern 125
Buchstabe D. zu 2000 M die Nummer 690.
Buchstabe E. zu 200 M die Nummern 69 75 93 1068 165 173 190 195 197 206.
Buchstabe F. zu 500 M die Nummern 39 46 80 137 149 166.
Buchstabe G. zu 1000 S die Nummern 159 181 228.
,, HI. zu 2000 M die Nummern
Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja“ nnar 1895 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin durch die dem Bankhause Delbrück Leo G Cie. übertragene Einlösungsstelle) an die Vor⸗ zeiger der Anleihescheinse gegen Auslieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.
Die Inhaber der bereits in den Vorjahren aus⸗ geloosten Anleihescheine III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880) Buchstabe A I. 17 72 173 241 338 448 460 468 787, Buchstabe A II. 577 689 694 842 1131 1203 1211 1214 1218 1683, Buch⸗ stabe B. 113 233 250 487 514 und EV. Ausgabe
16. September 1888 Buch
(Privilegium vom 16. Jebruar 15975 stabe E. 31, Buchstabe F. 57 95 107 185, welche bis heute noch nicht eingelöst sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung derselben aufgehört hat.
M. Gladbach, den 8. August 1894 Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.
191531 Bekanntmachung. .
Bei der am 31. März d. Is. nach dem auf⸗ gestellten Tilgungsplane stattgehabten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vierprozentigen Kreisanleihescheinen sind nach⸗ stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1894 gezogen worden: .
itt. A. Nr. 7 über 2000 M Litt. B. Nr. 28 über 1000 0
Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitals⸗ beträge vom 2. Januar E895 ab bei der hiesigen Kreis⸗-Kommunal⸗Kasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisins u. Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause von Emil Salomon junior in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen und Zinsscheine J. Reihe Nr. 13 bis 20 in Empfang zu nehmen.
Für die fehlenden e hn! wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Schwerin a. W., den 15. Juni 1894.
Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: J. V. von Brandis.
H0hb9] Bekanntmachung. !
Von den zum Zweck des Chausseebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Juni 1887 ausgegebenen Kreisanleihescheinen sind behufs Amortisation ausgeloost worden:
Abo Anleihe V. Emission vom L. Juli 1887.
Litt. A. über 2000 . Nr. 57 92.
JJ ö 23 75. ;,,
Den Inhabern vorgedachtfer Anleihescheine werden die betreffenden Kapitalien hierdurch mit der Auf— forderung gekündigt, die Beträge gegen Ein- reichung der Anleihescheine vom L. Januar 1895 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Thorn, den 20. November 1894.
Der Kreis⸗Aunsschnß. Krahmer.
M 2s.
I.
3m eite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3 Dezember
1894.
—
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. n fe ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts, zc. Bersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch.
6. Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
IõMbs8] Bekanntmachnng.
Bei der gemäß § 41 des Gesetzes, betreffend die Errichtung von Landeskultur ⸗ Rentenbanken vom 13. Mai 1879 (Ges. Sammlung S. 367), am 22.8. M. stattgefundenen vierten Verloosung von Renten. briefen der Landescultur⸗Rentenbank für die Provinz Schlesien sind folgende Nummern gezogen
worden:
Nr. 28. KLitt. E. A HOO0 Nr. 67 120 165 187 279 294 329 395 410 435 439 529 547 610 747 761 899 1054 1132 1243. Litt. C. A 5 O 0 Nr. 25 88 99 144 210 383 384 403 453 468
531 549 616 758 888 897 973 1034 1050 1094 1484 1523 18538 1668 1790. Litt. D. Aa 2O
Nr. 139 158 207 233 244 245 279 301 357 421 650.
Indem wir diese Landeskultur ⸗Rentenbriefe hier durch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür am 2. Januar E895 gegen Aus⸗ lieferung der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande nebst Zinsscheinen über die Zinsen vom 1. Januar 1895 ab bei der Landes⸗Hauptkasse von Schlesien hierselbst (im Ständehause) während der Geschäfts⸗ stunden in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der gezogenen Rentenbriefe hört mit dem 1. Januar 1895 auf, und wird der Betrag der von da ab laufenzen, nicht mit eingelieferten Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Breslau, den 26. November 1894.
Direktion der Lande scultur Rentenbank für die Provinz Schlesien. J. V.: Guürich.
. Kursk⸗Kiew
o Eisenbahn⸗Obligationen.
In der am 19.151. Oktober 1894 stattgehabten 8. Berloofung der Ao Obligationen der 26 Obligationen à 2000 A
Gesellschaft sind folgende
Nr. 40383 — 409384 41351 —- 41352 415377 —-— 41378 41663 - 41664 42317 — 42318
42743 - 42744
43921 —43922 45929 — 43930 44009 — 44010 44163 — 44164 44205 —- 44206 44373 - 445374 44725 - 44726
465433— 489434 45701 - 489702 46651 - 46632 46823 - 46824 48483 - 48484 49715
4971 49881 — 49882
oö0067 - 0068 5ᷣols7 - 0138 50695 - 50696 51245 —- 51246 51273 - 51274 52551 - 52552. E5s Obligationen à BEO00 00
Nr. 00104 00342 00449 olobs 0214 olbiß 02169 02206 02764 092830 030090 C3095 03295 03424 093431 03508 03596 039098 03927 04412 04774 05016 051092 5625 66919 O7 3658 07363 07724 08083 08303 08411 08523 08783 68808 08908 09002 09387 09549 09927 10041 10350 10829 11376 11393 11653 11741 11953 12215 124652 12505 14154 14161 14624 14675 14933 15208 15458 15562 1657582 15858 16552 16559 17164 17363 17381 18117 18214 18233 18263 18291 18412 18507 18552 18892 19569 19660 19966 20448 206671 207165 20872 21022 22474 23329 24232 24379 24854 24894 25230 25258 25276 25443 25804 25918 26398 27115 27256 27474 27610 28076 29159 29286 29291 29868 30745 31678 31749 31838 31843. 32331 32670 3297656 33116 33662 34199 34621 34684 35952 36027 36031 36080 36443 36743 36901
03150 07040 09979 14120 16943 19220 24996 29098 33593 39359
Itzß z 1557 1669 15154
12556 13014 1658 135.2 38517 2384 33 166
36955 37896 38989
39382 39704 39874 39976 39990 40047 40069 40151 40222 40245. 49 Obligationen nz 500 M Kitt. A. Nr. 53967 54049 54107 54247 54272 54456 54460 54962 Hoög26 56247 56252 56494 56876 b7577 57755 58097 58202 58268 58287 60643 61017 61114 61171 61486 61711 62298 62478 62619 62701 64371 64399 64534 64776 65327 653657 65402 665609 65622 65782 65974 66202 66317 66335
66579 66623 66717 66727 66801 66853.
60 Obligationen à 500 S Kitt. KH. Nr. 53850 53864 53977 halo? 54258 54365 54881 55167 55443 5h6ßh3 55794 565878 56491 56790 57135 57136 57144 57420 57691 57974 58676 59027 59357 59692 59987 60215 60569 60785
61310 61455 61553 61565 61855 61888 61996 62029 62106 62284 62337 62757 62391 62909
63943
63496 63651 63921 64777 66249 66614 66650 66781 66856 66910 66959 66969 67002 67222 67232
67263 67281
zur Rückzahlung des Nominalwerthes am 1. Februar 1895 gezogen worden. —
selben werden aufgefordert, den Nominalbetrag
Die Inhaber der⸗
in Berlin bei Herren Robert Warschauer C Co., in Berlin bei Herren Mendelssohn E Co., in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. v. Rothschild . Söhne vom Verfalltage ab gegen Einlieferung der Obligationen in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Februar 1895
Rückstäudig aus der J. Verloosung per 1. Februar 1888 zahlbar: 1 Obligation à 1000 4 Nr. 10855. II. Verloosung per 1. Februar 1889 zahlbar: 1 Obligation à b00 66 itt. B. Nr. 53995. III. Verloosung per 1. Februar 1890 zahlbar: 3 Obligationen à 1000 6 Nr. 3777 24343 34792,
hört die Verzinsung auf.
2 Obligationen à 560 Ss Litt. A. Nr. 54902 64133 67265.
Nr. 62795 66974, 3 Obligationen à 500 S (lLätt. B.
IV. Verloosung per 1. Februar 1891 zahlbar: 7 Obligationen à 1000 4M Nr. 7624 7768 7823
9809 9814 12864 13041. à 500 σς Litt. B. Nr. 66743.
1 Obligation à 500 M ILitt. A. Nr. 55412,
1 Obligation
V. Verloosung per Ir Februar 1892 zahlbar: 11 Obligationen à 1000 A Nr. 2572 7698 7711
869 12866 12902 12920 13279 13879 20662 269965, 3 Obligationen à 560
AM. Litt. A.
Nr. h6479 60591 61042, 1 Obligation à 500 46 Litt. B. Nr. 58923. VI. Verloosung per 1. Februar 1893 zahlbar: 12 Obligationen à 1000 Æé. Nr. 163 166 5195
303 5305 6858 7652 9619 20849 223
56 23688 27457, 4 Obligationen à 500 MS Litt. A.
Nr. b5932 61961 66762 66822, 3 Obligationen à 500 AM Litt. B. Nr. 63601 63619 64581. Verloosung per 1. Februar 1894 zahlbar: 2 Obligationen à 2000 MÆ Nr. bo079 – 50980 52579-53580, 21 Obligationen à 1000 M Nr. 01272 05331 06294 07667 07680 07719 O7 747 07886 08499 09374 09810 10915 11484 11619 11805 12848 12915 23502 256371 26519 30826, 7 Obligationen 500 M. Titt. A. Nr. 53965 57497 62882 65737 66247 66424 66481, 9 Obligationen à 500 M itt. B. Nr. 53975 56289 62649 63609 64164
64313 65244 66806 67214. Moskau, im November 1894.
Direktion der Riew⸗Woronesch Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
6) Kommandit Heselssha ten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 61213
Aktiengesellschaft des Bades Nassau.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft des Bades Nassau werden zur Generalversammlung auf den B. Jannar 1895, Morgens 0 Uhr, in das Geschäftszimmer der Gesellschaft eingeladen.
1) Vorl , ,,, Rech
orlage un rüfung der Rechnung pro
1893/94. ö ö. 3 e,, Reingewinns. 3) Wahl des .
4 . und Genehmigung des Budgets pro
Die Eintrittskarten sind nach 8 12 der Statuten gegen Legitimation bei dem Vorstande zu erheben.
Naffau a. 8d. L., 1. Dezember 1894.
Der Vorstand.
1 — H ampfer „Pauline Haubuß“ Actien⸗Gesellschaft in Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit behufs Reuwahl des Aufsichtsrathes und eines Stell⸗=
vertreters gemäß § 15 des Statuts zu der am Freitag, den 26. Dezember d. J., Nach⸗ mittags A Uhr, im Bureau des Herrn Masche hierselbst, am Königsthor Nr. 13, statt⸗ findenden anßerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Stettin, den 1. Dezember 1894. Der Vorstand. E. Haubuß.
(b1222 — Actien Gesellschast Soolbad Segeberg. Ordentliche er r, .,, am Sonn⸗ tag, den 30. Dezember 1894, Nachmittags KA Uhr, in Wickels Hotel. Tagesordnung: 1) n nn n Jahresbericht und Decharge⸗ ertheilung. 2) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths. 3) Festsetzung des Haushaltsplans pro 1895 und des Badetarifs. . 4) Event. Verpachtung des Etablissements. 5) Antrag einer Anzahl Aktionäre auf Voll⸗ einzahlung des Aktienkapitals. Segeberg, den 1. Dezember 1894. Der Vorstand. Dr. Janßen. Fr. Barez. A. Lubeseder. A. J. Klühe. Ha sse.
ustiz⸗Rath
51217 Hemelinger Actien Brauerei.
Die ordeutliche Generalversammlnug findet am 28. Dezember er., Nachmittags Uhr, im Museum statt.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Er⸗
theilung der Decharge.
2) Neuwahl für den Aufsichtsrath.
3) Erhöhung des Aktienkapitals.
Eintrittskarten werden gegen statutenmäßige Depo⸗ nierung der Aktien im Komtor der Herren Carl F. Plump C. Co. ausgegeben. — Die Aktien müssen spätestens nach 5 7 der Statuten am 22. Dezember er., Abends G Uhr, an be⸗ nannter Stelle deponiert sein.
Bremen, den 3. Dezember 1894.
Hemeliuger Actien Branerei. Der Vorstaud.
09h]
Die Herren Aktionäre des Hessisch⸗Rheinischen Bergbau⸗Vereins werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. Dezember d. J. Vor⸗ mittags LI Uhr, im Bureau der Filiale der Weimarischen Bank in Liqu. in Berlin, Wilhelm⸗— straße 46/47 III, stattfindenden ordentlichen Generalversammlnng ergebenst eingeladen.
Die Deponierung der Aktien behufs Anmeldung zur Generalversammlung hat nach § 28 unserer Statuten bis zum 23. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, im Bureau ver Gesellschaft auf Grube Friedrich bei Hungen oder bei der Filiale der Weimarischen Bank in Liqu. in Berlin zu er⸗
folgen.
Tagesordnung:
Vorlage des . der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.
Berlin, den 30. November 1894. Die Direktion des HessischKheinischen Bergbau -⸗VFereins.
Wentz ke. A. Müller.
5h06 89 Generalversammlung der
Kieler Dampfer Compagnie in Kiel am 2Z7. Dezember S. J., Mittags EL Uhr. I) Vorlage des Geschäftsberichtes und des Rech⸗ nungsabschlusses pro 1893. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl der Rewisoren. Die Aktien sind bis zum S6. Dezember a. C. beim Vorftand der Gesellschaft vorzulegen. Kiel, den 28. November 1894. Der Aufsichtsrath. Georg Howaldt.
61216 Einladung.
Wir beehren uns, unsere Herren Altionäre zu der am 20. Dezember E894, Nachmittags 4 Uhr, im Sißungszimmer unseres Brauerei⸗Etablissements abzuhaltenden Siebenundzwanzigsten ordentlichen Genueralversammlung ergebenst einzuladen.
. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für das am 360. September 1894 beendete Geschäftsjahr, sowie des Berichts des Aufsichtsraths und Beschlußfassung über Ge— nehmigung derselben und Ertheilung der Ent— lastung.
2) Wablen für den Aufsichtsrath.
Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder Vorzugsaktien oder Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden hinterlegte Aktien oder Vorzugsaktien.
Aschaffenburg, den 1. Dezember 1894.
Bayerische Actien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg.
; Die Direktion. Georg Oechsner. Preiß.
51215 Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Vierte ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 22. Dezember Aa. c., T Uhr Nachmittags, im Bureau von Dres. Donnenberg & Jaques, große Theaterstr. 46, in Hamburg.
Tagesorbuung:
I) Vorlage der Gewinn. und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichtes und Ertheilung der Decharge.
Y Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes, das gesammte Eigenthum, auch das Grund⸗ eigenthum der Gesellschaft in Friedrichsholm, bestmöglichst öffentlich oder unter der Hand zu verkaufen.
9 Wahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien zuvor bei Herrn Notar Dr. Stockfleth, große Bäckerstraße 13, in Hamburg, vorzuzeigen und da— gegen Eintritts- und Stimmkarten in GCmpfang zu nehmen.
Bilanz. Gewinn. und Verlustrechnung, sowie Bericht ind vom 5. Dezember a. c. an in unserem
Bureau auf Steinwärder, Nordersand, jur Ver⸗ fügung der Aktionäre. .
n, den 1. Dezember 1894. Der Auffichtorath. Der Borstand.
651110
Der Herr H. Rasehorn in Wegeleben hat uns mitgetheilt daß ihm der Pfandbrief unserer Bank Serie VIII Rr. S273 über 5 00 ½ verloren gegangen ist.
Zwecks Aufgebots dieser Urkunde machen wir dies hiermit bekannt.
Berlin, den 7. November 1894.
Vreußische Fypotheken Actien Gan. Schmidt. pp. Hoppe.
51
Der Gastwirth C. Bense in Althaldensleben hat uns mitgetheilt, daß ihm der 0no Pfandbrief unserer Bank Serie VNN Nr. 2042 über 500 M verloren gegangen ist.
Zwecks Aufgebots dieser Urkunde machen wir dies hiermit bekannt.
Berlin, den 7. November 1894.
Preußische Iypothehken Actien Bank. Schmidt. pp. Hoppe.
51113 Frau Marie Wenzel in Mannheim hat uns an⸗ gezeigt, daß sie die Mäntel zu den nachstehenden Pfandbriefen unserer Bank Serie VRH Nr. IIG2Z über 20990 4A, Nr. A009 und 4019 über je 10090 Nr. 9445 über 300 „ und Nr. 71 über 200 4 versehentlich verbrannt hat. Zwecks Aufgebots machen wir dies hiermit bekannt. Berlin, den 7. November 1894.
Prenßische Hypotheken Actien Bank. Schmidt. pp. Hoppe.
51220 Bierbrauereigesellschaft zum weißen Hahn . : ( Hahnenbräu) in Schiltigheim Straßburg i / . Zweite ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 18. Dezember Es94, Nachmittags A Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Schiltigheim Tagesordnung: 1) Geschäftsberichte, Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Vertheilung des Reingewinns.
2) . des Vorstandes und des Aufsichts⸗
raths.
3) Wahl der Nevisoren.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths. . Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenig Akrionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 18. Dezember d. J, Nachmittags 2 Uhr, bei dem Vorstand unserer Gesellschaft hinterlegt haben.
Schiltigheim, den 3. Dezember 1894. Der Aufsichtsrath. Martin Marx, Vorsitzender.
51219 Hammer Brauerei „Marky.
Die Herren Aktionäre der Hammer Brauerei Mark“ werden hierdurch nach 5 27 unseres Statuts zur achten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 21. Dezember d. J., 14 mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gese schaft, Louisenstraße, hier, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. 2) Bericht des Vorstandes. 3) Bericht des Aufsichtsraths. 4) Antrag des Aufsichtsraths über die Vertheilung des Reingewinns. 5) Dechargeertheilung. 6) Wahl von jwei Revisoren. Hamm i. Westf., den 1. Dezember 1894. Hammer Brauerei „Mark“. Der Anfsichtsrath. C. SH. Salig mann.
61119 Bilanz pro 9. September 1894. Ati va.
Grundstücks⸗, Gebäude⸗ u. Maschinen⸗Kto. 207 264. 49 Fastagen , Inventar, Flaschen ⸗ und Fuhr⸗ 29 855. 11
park ⸗ Konto Vorräthe 39 160.53 Depot⸗, Effekten⸗ Wechsel⸗ u. Kassa⸗ Konto 6 1536. 145 Darlehens⸗ und Debitoren⸗Konto. . 11545120 VI dor 7 PFPassivn. Aktien · Kapital gonto ̃ vpotheken, und Schuldurkunden Konto 159 814659 Kreditoren ˖ Konto 24 292.7 Reservefond · Konto Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto
397 867. Gewinn⸗ u. Verlnst · Rechnung yro 1893/94. Anzgaben.
Verbrauch für Gerste, Malz, Hopfen c. 67 439.54 Aufwand für Lohne, Betriebs u. Handlungt⸗
unkosten, Brauffeuer, Zinsen, Repara⸗ uch e, . reibungen . ö
Ginnahmen. Bier und Abfälle . Gewinn ⸗Vortrag aus 1892/93...
An stebt, den 30. September 1894.
ĩ ö Aetien Bierbrauerei Allstedt.
Der Vorstand. Der Anfsichtsrath. W. Held. R. Seidler. G. Teichmann, ö
*