1894 / 284 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

651117 Acti vn.

*

Binding'sche Brauereigesellschaft, Frankfurt a /⸗ WM.

Bilan; Konto per 31. August 1894

Passivn.

mmobilien⸗Konto: ö a. Brauereigrundstücke und Gebäude: Buchwerth am 31. August 18389893.. Zugang im Geschäftsjahr 1893/94 ..

M 2 222 896.—

n 4166 3

165 930.99

Mn 2 388 826.99

1

23 888.99

b. Wirthschaftshäuser: in e, am 31. August 1893... ab 1060 Abschreibung

0 943 712.

Stan

9834275 3 299 213

inen⸗Konto: Buchwerth am 31. August 1893 K ö. ö Geschãftsjahr 1893/94

ab 120½ Abschreibung

ab verkauftes altes Material. astagen⸗Konto: nn e. Lagerfässer und Gährbottiche: Buchwerth am 31. August 1893. ... Zugang im Geschäftsjahr 1893̃ 94...

IT Tv 84 Bd TFõ , I I 260 313 317

Kreditoren:

Gewinn u

4753.90

ab 100,0 Abschreibung

184 793.90

18 479.90 166 314

ab verkauftes altes Material

b. Versandfãässer: Buchwerth am 31. August 1893 .... Zugang im Geschäftsjahr 1893/94...

w. js iᷓᷣ

10905. 20

ab 20 0/0 Abschreibung

52 135.20

10 427.20 41 708 207 773

Fuhrpark ⸗Konto: Buchwerth am 31. August 1893 Zugang im Geschäftsjahr 1893/94

ab 20 0/0 Abschreibung

ab verkauftes altes Material

Brauerei⸗ und Wirthschaftsmobilien⸗Konto: Buchwerth am 31. August 1893 Zugang im Geschäftsjahr 1893,94

ab Abgang lt. Gewinn⸗ und Verlust · Konto

ab 20 oo statutarische Abschreibung

ab verkauftes altes Material

Effekten Konto: Buchwerth am 31. August 1893 ö ö durch Verloosung

Versicherungs⸗Konto Vorrãth

Kassa⸗Konto Debitoren:

a. Laufende Ausstände und Darlehen gegen Sicherheit

b. Banquier⸗Guthaben

Soll.

Geminn · und Verlust · onto

5T 7e 31 2594

33 dsp 17216

68 864 1190

me.

100 0090 20623 170 623

18 900 151723 30 359 121 373 1373

45 0053 50

L I A8

475 200 79 845 17 200 11 100

31 00175 7177150

5 480

6677165

627 681 40 22 523 66

964 97707 358 697

1323 640? Sosa or s

Aktien ˖ Kapital · onto Obligationen Kapital⸗Konto ab Rückzahlung Reservefond⸗Konto Spezialreservefond⸗Konto 2 364 38 Delkredere K

Zuweisung durch die General⸗ versammlung ..

Eingänge auf bereits ab⸗ geschriebene Forderungen

a. Kleinere Guthaben und Kautionen .

b. Hypotheken auf Wirth⸗ schaftshãuser

per 31. August 1894.

60 . 3 . 3 000 000 1087500

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Genossenschaften.

Reine.

17000 1070500

510 000 450 000

onto:

d am 31. August 1893 h0 340

50 000

5037 105 378

37 441

223 266 360 708

nd Verlust⸗Konto .. 538 041

6b O34 627 8

Gerste⸗Konto: Verbrauch Malj⸗ Konto: Verbrauch .. . Verbrauch is⸗Konto: Verbrauch , ,. Verbrauch ohlen Konto: Verbrauch Beleuchtungs⸗Konto Bau⸗ ö. eparaturen⸗Konto Lohn⸗Konto rin wont Unterhaltung der Maschinen astagen⸗Konto: Unterhaltung der Fässer teuer⸗Konto Unkosten· Konto uhrpark⸗Konto insen⸗ und Miethen⸗Konto

n zweifelhafter Ausstände und Wirthschaftsgeräthe Abschreibungen: auf Immobilien 10j0 Maschinen 120i ö ö a. Lagerfässer 10 0/9 b. Versandfässer 20 0/0 Fuhrpark 20 0

8 1 3 2 9 2X , 2

Reingewinn

reibung für minderwerthige und außer Betrieb gesetzte technische Apparate

ö bo 57 gh 73 366 106. 190 dh i

35 125 56

408160 V

7o 6d?

19 366 64

51 41433 256 go 6

13 354 15

17 594 6h 186 38 45 435 95 6? 135 oo 70

15 551 27

22 545 oz

18 900

Bier

np 33 325.899 42 759.42

„6 18479. 90

10 427.20 28 90. 10 P

Brauerei⸗ und Wirthschaftsmobiliar 20 0/0

17216. 30 ͤ. Db zz6. id 162656921

das ou as I 0 lo 1d

Frankfurt a. M., den 31. August 1894.

Der Aufsichtsrath. Ph. Haag.

Ad. Finck.

Per Vortrag vom gilt mr 1892/93...

Vorrath 1. September

1.Septbr.

Treber Konto Malzkeime⸗Konto Satz⸗ und Hefe⸗Konto

Konto, Erkös für Bier S 2 327 7831.8

1893 e 444 000.

orrath

2 868 981

113 837 14277 1341

1894 475 200.

Jom som

Der Vorstand. Conr. Binding.

ůBaaning he Wtaere ggselshat Frankfurt a / M.

Beschluß der heutigen Generalversammlung ö n n. für das Geschäftsjahr 1893,94

auf 110, 4M 110 pr. Aktie festgesetzt.

Dieselbe ist von heute ab gegen den Dividenden⸗

Kupon Nr. 10:

an der Kasse der Gesellschaft in Frauk—

furt a. M., oder

bei den Herren Baß * Herz in Frank

furt a. M., oder

ö bei der Bayerischen Vereinsbank in München ahlbar. Gleichzeitig beehren wir uns mitzutheilen, daß die neuen Dividendenbogen mit Dividendenscheinen Nr. 11 bis 20 gegen Einreichung der Talons

in Frankfurt a. M. bei den Herren Baff K

Herz, oder .

in München bei der Bayerischen Vereinsbank

in Empfang genommen werden können. Frankfurt a. M., den 30. November 1894. Der Aufsichtsrath. Adolph Herz, Vorsitzender.

II 112

ist nach seiner Mittheilung in der Nacht vom 3. zum 4. Nobember 1893 der unkündbare Pfandbrief unserer Bank Serie XVM Nr. 2026 über 200 M nebst Talons und Kupons, ausschließ⸗ lich der beiden Kupons pro 1894, gestohlen worden.

Wir machen dies zwecks Aufgebots dieser Urkunde

bekannt. Berlin, den 7. November 1894.

51301]

Dem Geometer a. D. Konrad Busche zu Lühnde

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

In Gemäßheit des 5 20 der Rechtsanwalts⸗

51133

ordnung wird bekannt e, daß der Rechtsanwalt Laaff in die Liste der gelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden ist.

eim hiesigen Landgerichte zu⸗

Wiesbaden, den 27. Nobember 1894. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Woche n⸗Uebersicht

mei waar

vom 20. November 1894. Acti vn.

1) Metallbestand (der Bestand an .

kursfähigem deutschen Gelde und

an Gold in Barren oder aus⸗

ländischen Münzen, das Pfund

fein zu 1392 6 berechnet)) . . 1 074291 000

Bestand an Reichskassenscheinen. 23 620 000

. Noten anderer Banken 12 929 000

Wechseln. 541 278 000 Lombardforderungen. 72 485 000 9 5 146 000 sonstigen Aktiven. 45 106 000

Passivn. 120 000 000

Das Grundkapital Der Reservefonds. . 30 000 000 umlaufenden 1064627 000

Der Betrag der If enstigen tiglich faiigen ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ binnen 540 125 099 12) Die sonstigen Passiwn . 17 803 000

Berlin, den 3. Dezember 1894.

Reichs bauk⸗Direktsrinm.

Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller. von Klitzing. Schmiedicke.

10) Verschiedene Bekannt⸗ ö machungen.

Die Kreiswundarztftelle des Kreises Schwetz mit einem jährlichen Gehalt von 600 „S und mit dem Amtswohnsitze in Gruezno ist erledigt. Ge— eignete Bewerber wollen ihre Gesuche unter Bei⸗ fügung der Lebensbeschreibung, der Approbation, des Physikats⸗· sowie sonstiger Zeugnisse bis zum 10. Januar 1895 bei mir einreichen. Marienwerder, den 29. November 1894.

Der Regierungs⸗Präsident:

von Horn.

ol 162]

Lebens. Penstons- und Leibrenten- Versichernngs Gesellschaft „Iduna“ zu Halle a. S.

Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß das von der Generalversammlung der Iduna am 2. Mai d. J beschlossene neue Gesellschafts⸗ Statut am 26. Oktober d. J. die Allerhöchste Ge⸗ nehmigung erhalten hat und mit dem 1. November

d. J. in Kraft getreten ist. Halle a. S., den 29. November 1894.

Der Verwaltungsrath der Iduna. von Voß, Vorsitzender.

51153 In Sachen der Dortmund Breweries

Company Limited and Reduced und in Sachen der Kompagnie⸗Akte von 1867 und 1877.

Kund und zu Wissen sei hiermit, daß die vom 4. November 1894 datierte Verordnung des Obersten Gerichtshofes (Kanzlei⸗Abtheilung), welche die Ver⸗ ringerung des Kapitals oben genannter Gesellschaft von K 1650 000 auf E 158 750 be⸗ stätigt, sowie das vom Gerichtshof genehmigte Protokoll, welches alle durch obige Statuten , gemachten und auf das veränderte Kapital der Gesell⸗ schaft Bezug habenden Einzelheiten aufweist, vom Registrator der Joint Stock ) Gompanxy's am 22. No- vember 1894 eingetragen wurden. Ferner Kund und zu Wissen sei hiermit, daß das genannte Protokoll ist in folgenden Worten und Ziffern abgefaßt:

„Das Kapital der Dortmund Breweries Com- pany Limited and Reduced ist hinfort & 138 750, und zwar vertheilt in 15 0090 ordinären Aktien à 4 4.5.0 vr. Aktie und 15 009 Varzugß Aktien à h pr. Aktie, anstatt des ursprünglichen Kapitals von E 150 000, vertheilt in 15 000 ordinäre Aktien Y pr. Aktie und 15 000 Vorzugs⸗Aktien 5 per Aktie. Zur Zeit der Eintragung dieses Protokolls ist die Summe von K 4.5.9 bezahlt gewesen und soll hierdurch als bezahlt erachtet werden auf jede der besagten ordinären Aktien, und die Summe von Eh ist bezahlt gewesen und soll als bezahlt erachtet werden auf jede der besagten Vorzugs⸗ Aktien.

Datiert den 26. November 1894.

Preußische gypotheken Actien ⸗Kanh. Sch midt. pp. Hoppe.

Edward F. Turner, Advokat der Gesellschaft.

bob 26]

5000 Gewinnen i. W

a Die IJaupt⸗ und Schlußꝛie hung der Weimar⸗JTotterie

v. 150 000 Mk. (Bauptgewinn 28. 50 000 Ak.)

findet nächsten Sonnabend und folgenden Montag, Dienstag und Mittwoch statt.

Loose für A Mk. I Lorle fer 43 wit. sind

zu haben in den bekannten Verkaufsstellen und durch

den Vorstand der Ständigen

Ausstellung in Weimar.

zum Deutschen Reichs⸗

M 284.

Vierte Beilage

Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 3. Dezember

18694.

Der Inhalt , ,, welt es, Btthntene hungen gun ben dam is, Heng dafs, ech, m, e, ,, e, . d , ,

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Anzeigers, 3 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

e

enbahnen enthalten sind,

8

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Negister für

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich

kann durch alle Post-⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen .

Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗

das

Deut sche Reich. aun. 232)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das , Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L 16 S0 S für das Viertelja

Einzelne Nummern

osten 0 83.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 306 3.

Vom Central DandelsNegifter für das Dentsche Reichs werdcn hen d. Re, , , ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgefuckh. Der Gegenstand der Anmel ung ist einstweiler gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klaffe.

8. E. 4247. Tyvenscheibe zum Aufdrucken von Maßen auf Gewebe, Papier u. s. w. J. H. Ermbter, Neuß, Rheinthorstr. 14.7. 94.

EA. H. E 945. Kraftmaschinensteuerung mit ringförmigem, innen einen Dampfmantel bilden dem Schieber um den Zylinder. Alfred Dolmgren, 139 West 66. Street, New-⸗HYork, John Draper, 1021 Pine Street, Wilmington, Delaware, u. John Barnes, 208 Fourteenth Street, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstraße 43544. 159. 553.

5. B. E6 476. Vorrichtung zum An- und Abstellen der Gießpumpe an der durch Patent Nr. 569 362 bekannt gewordenen Matrizensetz. und Gießmaschine. Fred Eugene Bright, 20 St. Bride Street, London, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamer straße 141. 3. 8. 94.

C. 827. Setzmaschine. Vincenzo Calendoli u. Aniello Savarese, Paris, 21 Boulevard Poissonnisere; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 29. 11. 93.

H. 15 159. Kolumnenrahmen. Hübel, München. 7. 9. 94.

J. 3385. Maschine zum Bedrucken von rollharen Gegenständen. Interessentskabet Daäwrnud“, Stavanger, Norwegen; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. 7. 7. 94.

T. 240. Rotationsdruckmaschine für mehr⸗ farbigen Schön⸗ und Wiederdruck. W. H. R. Tone, R. P. Bromn, GE. L. Bailey u. G. E. Vickers, Philadelphia; Vertr.: Hugo Pataky u. . Pataky, Berlin NW., Luifenstr. 25.

.

21. D. 5939. Zünder für magnetelektrische , n n, ,. Julius Drach., Wien 11,

zerningasse 3—5; Vertr.: R. Deißler, J. Mae⸗

mecke u. Fr. Deißler, Berlin O, Alexanderstr. 38.

21 9 93

D. 6127. Elektrische Maschine mit beson⸗ derer, durch die Hauptwicklung induzierter Neben- wicklung auf dem Anker. George Frederick Dieckmann, Nr. 407 Sedgwick Street, Chicago, Grafsch. Cook, Stagt Illinois, V. St. A.; Vertr.; Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots— damerstr. 141. 22. 1. 94.

E. A237. Schaltungsweise der Zusatz⸗ maschine in Mehrleiteranlagen mit Bekriebz⸗ maschinen von mehrfacher Gruppenspannung und hintereinandergeschalteten Sammelbatterien. Elektrizitäts Attiengesellschaft vormals Schuckert C Co., Nürnberg. 4. 7. 94.

22. B. ES HAG. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe sauren Charakters aus Nitrodo' medialkylamidophenolen; Zus. z. Pat. 45 268. Badische Anilin Æ Soda⸗Fabrik, Ludwigs— hafen a. Rh. 30. 8. 93.

ö H. 14 654. Verfahren zur Herstellung von perlmutterähnlichen Ueberzügen. S. Hahn, Berlin W.,. Kutfürstenstr. 97. 28. 4. 94.

24. H. 14 747. Funkenlöscher für Lokomotiv⸗ und andere Schornsteine. Henry O' Hara, 138 Collins Street, u. John Älston Wallace, 352 Collins Street, Melbourne, Austr.; Vertr.: G. Milczewski, Frankfurt a. M. 26. 5. 74.

20. C. 5289. Vorrichtung für Scheidenaus— spülungen. Arthur Benjamin Cruickshank, London, 6. Westmoreland Road, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW ö Hindersinstr. 3. 29. 9. 94.

IF. 7743. Bruchband mit federndem Druck⸗ kissen (Pelotte). Louis Fauth, Trier, Fleisch⸗

straße 17. 24. 8. 94.

K. 12 094. Dampfluft ⸗Sitzbadevorrichtung. . 6 c Co., Zehlendorf, Kr. Teltow.

Sch. IO 027. Aufblasbare Pelotte für Bruchbänder. Hermann Adalbert Schieve— kamp, Wesel. 7. 9. 94.

A2. G. 9065. Vexier-Verschluß für Taschen⸗ bügel und berg M. Gunzenhäuser Eo. , Frankfurt a. M. 30. 6. 94.

24. L. 9076. Kleiderbügel. A. H. Laasner, Berlin O., Fischerbrüucke 13. 8. 9. 94.

35. O. 213. Vorrichtung zum selbstthätigen Einstellen der Leitscheibe bei Seiltrommel-Trieb⸗ werken. Otis Eievator Comp. Ltd., London, 4 Queen Victoria Street, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW. g Lusfenstr. 43144. 3. 7. 94.

29. B. 18 185. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus Gummi. Ed. Meyer, Hannover Friesenstr. 18. 235. 5. 94.

40. M. 10 667. Verfahren, zur Gewinnung von metallischem Blei und Bleisulfat durch Ein“ leiten von Sauerstoff oder Luft in geschmolzenet Bleisulfid. Frl. Alice Macdonald, Lad broke. Grove, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond u. Max Wagner. Berlin NW., Schiff.

Hugo

Klasse.

45. M. E90 84. Scharegge mit zur Zug— richtung seitwärts schrägstehenden Zinken und Scharen. Gebrüder Martin, Standenbühl, Pfalß. 28. 5. Sa

46. K. EO 771. Sicherungsvorrichtung für die Regelung von Hubsteuerungen. Fritz Küpper⸗ mann, Hamburg⸗Uhlenhorst. 16. 5. 63.

Sch. 9846. Gxplosionsmotor mit Ein⸗

spritzung von Druckwasser während des Arbeits—⸗ hubes; Zus. z. Anm. Sch. 9772. Georg Schim⸗ w b. Berlin, Gasanstalt II. 22. 6. 94.

Sch. 9947. Gyplosionsmotor mit Ein spritzung von Druckwasser während des Arbeits— hubes; 2. Zus. z. Anm. Sch. 9777. Georg Schimming, Martinikenfelde b. Berlin, Gas— anstalt 1II. 6. 8. 94.

Æ9. D. G64 415. Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken bei Bohrmaschinen u. dergl. J Dresden, Weißeritzerstr. 36. 26 84

HS. HEßᷓ ZG. Einspannfutter für Drehbänke. Max Hartmuth, Mittweida i. S., Bahn⸗ hofstr. 155 d. 29. 59. 94.

S. SR G9. Support zum Abdrehen der Räder für Eisenbahnfahrzeuge. Edmund Suchanek, Linz⸗Urfahr, Kapellenstr. 13; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW, Hindersinstr, 3. 20. 8. 94.

50. B. 6 567. Fördervorrichtung für Flach⸗ siebe mit geradlinig hin⸗ und hergehender Be— wegung. F. Brandftaedter, Louvain, Belgien; Vertr.: Carl Arndt, Braunschweig. 23. 8. 94.

HL. H. ILA 563. Pedalschemel fär Klaviere. J. Hügel, München, Klenzestr. 57. 4. 4. 94.

52. FJ. 7672. Vorrichtung für Nähmaschinen zum Ausstreichen der Falten des Stoffes an der Arbeitsstelle Franke Teilnehmer, Ber⸗ lin 8sW., Wilhelmstr. 2. 21. 7. 94.

S. SI85. Doppelsteppstich Greifer⸗Näh⸗ maschine mit frei umlaufendem Greifer. Hein⸗ rich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 27. 8. 94.

58. H. 14 9541. Hydraulische Presse zum gleichzeitigen Pressen mehrerer Zvlinderabschnitte. C. Hoppe, Berlin N., Gartenstr 9 12. 11. 7.94.

653. B. I 6 504. Kugellager für Fahrrad- Tretturbeln mit kegelförmigem Zapfen. Biele⸗ felder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrit von Hengstenberg E Co., Bielefeld. 8. 8. 94.

FJ. . 73658. Vorrichtung zum Befestigen des Schutzmantels an Rädern mit Luftreifen. Hippolyte Josephe La Force, 50 Wellington Street, West Toronto, Canada; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW, Luisen— straß r

H. ELA 934A. Ueber dem Rücken jedes Zug⸗ thieres liegende Deichsel für ein- und mehr— vännige Fuhrwerke aller Art. S. Höhmann, Berlin W, Maaßenstr. 24. 6. 7. 94.

H. E5 E83. Luftpumpe zum Aufblasen von Luftradreifen und dergl. Robert Fre— derick Hall, Ferndale, Church Road, Moseley, b. Birmingham; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 14 9

L. 9129. Luftpumpe für Luftradreifen

und dergleichen. August Lehmann, Dresden. 9. 10. 94. M. KEH O64. Aus einzelnen Luftzellen be⸗ stehender Radreifen. Alfred Macdonald, Glasgow, Schottl,; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW. Luisenstr. 43/44. 20. 8. 94.

64. 2. 32979. Flaschenverschlußstopfen. Aktien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glas⸗ k. vorm. Ferd. Heye, Gerresheim.

S. 8068. Eine Vorrichtung an Gefäßen mit wagrecht zu öffnenden Deckeln. Albert , w i. Els., Knoblochgasse 11.

65. O. 2193. Luftschleuße für Schiffe zur Freilegung der Schraube. Anton Lauritz

Olsen, Helsingör, Lappen 16, Dänemark;

Vertr.: G. Hermes, Flensburg. 26. 10. 94.

69. P. 71268. Tischmesser mit Zerkleinerungs—⸗

vorrichtung. Erich Peters, Berlin SW.,

Mittenwalderstr. 26. 8. 10. 94.

74. S. 7607. Selbstthätiger elektrischer Ein⸗

und Ausschalter für Laäutewerke. Ernst Spiro,

Charlottenburg, Schlüterstr. 9. 15. 11. 93.

75. D. 6426. Verfahren zur Darstellung von

Halogen⸗ und nitrosenfreier Salpetersäure.

Dr. Wilhelm Dieterle, Feuerbach b. Stuttgart,

7 . Rohrmann, Krauschwitz b. Muskau.

77. G. 9240. Geräth zum Messen der Flug⸗ kraft eines geworfenen Fesselballes. Robert George Graham, London, 8 Drapers Garden; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 26. 9. 94.

M. EO 797. Feststellvorrichtung für auf⸗ klappbare Laufeisen an Schlittschuhen. . Müller, Hamburg, Vierländerstr. 102, u. August

. Müller, Hamburg, Borgfelderstr. 10.

W. 10 2686. Schlittschuh mit seitlich fassenden, an der Sohlenplatte drehbar gelagerten Absatzklauen, welche zugleich mit den Sohlen⸗ klammern durch eine Anzugschraube verstellt

bauerdamm 29 a. 51. 3. 94.

Klasse.

78. H. 14 977. Elektrischer Zünder. Georg Eduard Heyl * Co., Berlin W., Leipziger⸗ straße 101/102. 19. 7. 94.

Sch. 9961. Maschine zum Füllen von Zündholzschachteln. Albert Schuster, Berlin N., Prinzen⸗Allee 11. 11. 8. 94.

80. N. 8192. Verfahren zur Herstellung von Mosaikplatten. J. F. Rühne, Berlin NW. Kruppstr. 5 24. 7. 935.

S2. H. 14 627. Trockenschacht mit endloser Lette. F. Hiorth, Christiania; Vertr.: C. Fehlert u G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ te,,

SG. E. 4917. Verfahren zur Herstellung von buntgemustertem Jacquard⸗Doppelplüsch. Emil Claviez, Chemnitz. 26. 1. 94.

F. 7714. Schützenwechsel für sechskästige Wechselladen; Zus. z. Pat. 76 178. G. J. Falke, Oberlangenbielau i. Schl. 11. 8. 94.

Sch. D774. Doppelthebende Schaftmaschine, bei welcher alle oder einzelne Schäfte beliebig mit offenem oder mit sich schließendem Fache arbeiten können. Schelling C Stäubli, Horgen, Schweiz; Vertr: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstt. 32. 31. 5. 94.

88. F. 7739. Windmotor mit excentri ch zur Tönigswelle gelagerter Flügelwelle. Fried. Filler, Hamburg- Eimsbüttel, Pinneberger⸗ weg 11 23 5. 54.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasfe.

324. R. S704. Kaffee⸗Maschine mit thätiger Anzünde⸗ und 6 Vom 3. 9. 94.

47. S. 7994. Zahnrad mit geschränkten Zähnen. Vom 3. 9. 94.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger'. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

6 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im ‚Reichs⸗An—⸗ zeiger, an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent verfagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klafse.

68. W. 964. Einrichtung zum Stillstellen von

Wendern für Darrmaljz. Vom 31. 5. 94.

I. A. 3595. Schutzvorrichtung für sich kreuzende elektrische Leitungen. Vom 8. 1. 94.

Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗— rn, ertheilt.

P. R. Nr. 79 O42 bis 729 1328.

Klasse.

2. Nr. 79 137. Ober. und Unterfeuerungs⸗ Backofen. C. Th. Seidel, Dresden A., Große Plauenschestr. 24. Vom 28. 6. 94 ab.

2. Nr. 79 048. Haken und Oese. J. F. Schoeppl, Pittsburgh; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom 12. 6. 94 ab.

Nr. 79 Osg9. Kleiderstrecker. G. mann, Berlin N., Invalidenstr. 121. 2. I2. 93 ab.

Nr. 79 045. Feststellvorrichtung für Auszieh⸗ lampen. F. Fischer, Mainz, Rheinstr. 36. Vom 19. 4. 94 ab.

5. Nr. 29 0862. Schrämmaschine mit kreisen⸗ den Messerscheiben. J. Wautling. J John⸗ on u. E. Bimmermanu, Peoria, Ill., B. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 13. 12. 93 ab.

6. Nr. 79 0850. Verfahren zum Darren von Hopfen. Andrlik E Hueber, Prag, Heu⸗ wagspl. 19; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. Vom 3. 6. 93 ab.

Nr. 79 95 zZ. Malztrommel. F. B. Giesler, Milwaukee, 473 Maryland Avenue, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 31. 10. 93 ab.

Nr. 79 0s8. Glockenfilter für Wein und dergl.; 2. Zus. z. Pat. 61 994. L. Lieberich Söhne, Neustadt . 5. Vom 1. 12. 93 ab.

8. Nr. 79 9085. Apparat zum Beizen, Färben, Waschen u. s. w. von Garnen in aufgewickeltem Zustande (Cops). J. Obermaier, Lambrecht, Rheinpfalz. Vom 20. 7. 93 ab.

Nr. T9 E02. Verfahren zum Entluften von n ,. H. Thies, Laaken b. Barmen⸗

sittershausen, u. E. Herzig, Augsburg, Maxi- milianstr. B. 3. Vom 6. 2. 92 ab.

Nr. 79 103. Verfahren zum Färben und Drucken unter Anwendung von Azofarbstoffen aus a1 SiAmidonaphtol oder seinen Sulfo⸗ säuren als Komponente. Aktien ⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin 8Oo., An der Treptower Brücke. Vom 2. 8. 93 ab.

12. Nr. 79 954. Verfahren zur Darstellung

eines Gemisches zweier Dioxynaphtalindisulfo⸗

säuren. Farben fabriken vorm. Friedr.

Bayer C Co., Elberfeld. Vom 17. 12. 93 ab.

raf selbst⸗ Signal ⸗Vorrichtung.

Neu⸗ Vom

werden. Hermann Wirths K Sohn, Rem⸗ en e n, d n

Caffella . Co., Frankfurt a. M. Vom 20. 12 93 aß.

Klasse.

EzZ. Nr. 79 086. Verfahren zur Darstellung von Pyrazolderivaten. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. Vom 12. 11. 93 ab.

Nr. 79 087. Verfahren zur Darstellung von Methenyl-Verbindungen der allgemeinen Formel OOo C - CO - I 0H

. CO- CHI - CO - Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. Vom 12. 11. 93 ab.

Nr. 29 093. Verfahren zur Darftellung von m-Oxrydiphenylamindettvaten aus Dehydro⸗ thiotoluidin bejw. Primulin und Resorein. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer c Co., Elberfeld. Vom 25. 1. 94 ab.

Nr. 79 098. Verfahren zur Darstellung von p-Acetyläthylamidophenyläthylearbonat. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brü⸗ ning, Höchst a. M. Vom 16. 5. 94 ab.

Nr 79 099. Verfahren zur Darstellung von Di-p-phenetidyloxramid J. D. Riedel, Berlin N., Gerichtstr. 12ß13. Vom 31. 5. 94 ab.

Nr. 79 120. Verfahren zur Darstellung von Amidophenol⸗ und Amidokresolsulfosäuren; Zus. 3. Pat. 74 11I. K. Oehler, Offenbach a. M. Vom 9. 7. 92 ab.

Nr. 79 1241. Verfahren zur Darstellung von DPiperazin; 5. Zus. z. Pat. 60 547. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin N, Müllerstr. 170. Vom 11. J. 93 4b.

Nr. 79 128. Apparat zur Sättigung von Flüssigkeiten mit Gasen mittels Hindurchpressun der ersteren durch poröse Scheidewände. Frl. W. Beins, Rotterdam, B. Hoff manplein; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 30. 5. 94 ab.

Nr. 29 132. Verfahren zur Darstellung der ai S1 - Naphtylaminsulfosäure. —Dr. G. Tobias, Berlins W, Waterlorufer 12. Vom 285. 11. 93 ab.

15. Nr. 29 056. Verfahren zur Regenerierung unbrauchbar gewordener Walzenmasse. Dr. G. Odernheimer, Stuttgart, Neue Weinsteige 23 b. Vom 27. 2. 94 ab.

17. Nr, 79 044. Wärmeaustauschvorrichtung für Flüssigkeiten mit sich kreuzender Bewegung. O: Wehrle, Emmendingen, Baden, u. C. Fehr,

Riegel. Vom 14. 4. 94 ab.

20. Nr. 79 98 1. Luftdruckregler für selbstthätig und kontinuierlich wirkende Luftdruckbremsen. F. Chapsal, Paris, 79 Rue d' Amsterdam; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 21. 6. 94 ab.

2E. Nr. 79 051. Anordnung der Theile eines Elektromotors behufs Herstellung von Venti⸗ lationskanälen. F. Hurd, 11 Crittleton Road, London, County of Middlesex, Engl.; Vertr. Carl T. Burchardt, Berlin 8 W., Friedrichstr. 48. Vom 8. 8. 93 ab.

Nr. 79 053. Elektrodengitter für Faure'sche Sammler. L. Lambotte, Brüssel; Vertr.: Betche, Berlin 8., Neue Roßstraße J. Vom 2. 11. 93 ah

Nr. 79 080. Isolater mit Vorrichtung zur Drahtbefestigung. Elektrizitäts Aktien- . vormals Schuckert R Co.,

ürnberg. Vom 2. 6. 94 ab.

22. Nr. 29 9082. Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen aus Diorxydiphenylmethan. L. Durand, Huguenin Cie., Hüningen i. E. Vom 2. 12. 92 ab.

Nr. 79 122. Verfahren zur Darstellung eines grünen und eines blaugrauen Farbstoffs aus Muscarin. ES. Durand, Huguenin Æ Cie., Hüningen i. E. Vom 20. 1. 94 ab. ;

23. Nr. 79 110. Eine aus fossilen Harzen gewonnene neuartige Masse für elektrische Zwecke und Verfahren zu deren Herstellung. A. Gentz sch. Wien XVII, Ottakringerstr. 11; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 5. 9g. 93 ab.

Nr. 79 131. Reinigung von Wollfett mittels Essigester. Dr. W. Busse, Göttingen. Vom 6. 9. S3 ab.

24. Nr. 79 071. Feuerungsanlage. M.

Pollak, Leipzig⸗Gohlis, Untere Georgstraße 10.

Vom 18. 1. 94 ab. . Nr. 79 08. Zugregler mit durch eine

Wassersäule gehaltenem Essenschieber; Zus. 3.

Pat. 65 812. G. Walter, Malchow i. M.

Vom 14 3. 93 ab,. . .

25. Nr. 79 135. Musterpresse für flache Wirk⸗

stühle. M. Wiener, Apolda, Alexander⸗

straße 356. Vom 29. 3. 94 ab. w

26. Nr. 79 094. Verfahren zur Reinigung von

Leuchtgaß. = P. Suckow, Kleinburg b. Breslau,

Ebreschen⸗Allee 5. Vom 17. 4. 94. ab.

29. Nr. 79 081. Trocken- und. Narbonister trommel mit herausnehmbaren Behäckern. H.

irp, Barmen. Vom 10. 4. 94 ab. .

ö r,. 79 E23. CEntrindung amaschine fir Ramiestengel und ähnliches Fase material. A. D. Esftienne, 79 Rue de JI Oivier, * arsein. Vertr. C. Fehlert 4. G. Lo abier, en we Dorotheenstr. 323. Vom 28. 1. 9 3 ö

30, Nr. T9 AIZ. Verf ahrer ir Herstellune Vognender Salbe; B=. O Tropfommt

P. Brterderf T 1mbur

Nr; 79 98588. Verfahren zur Darstellung von Perichlornaphtoldisulfosänre, Leopold

nh. d. F. P. o witz. e gel ler eg ds, Vom 83 294 . . ;