1894 / 284 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. . 20. Nr. 79 124. Verfahren, e , . welche

324.

neben ätherischen bezw. öligen zugleich wässerige Bestandtheile enthalten, in Gelatine⸗ oder sonstige Kapseln zu füllen. J. Lehmann, Berlin G., Poststr. 27. Vom 1. 2. 94 ab.

Nr. 79 076. Schultisch. Firma Fabri⸗

Lzation patentirter Schulbänke und Sitze

27.

28.

0.

C. A. Kapferer, Frankfurt a. M. Vom 19. 11. 93 ab.

Nr 79 077. Sich selbstthätig durch das Körper⸗ . einstellender Stuhl bezw. Krankenbett.

Stoermer, Erfurt, Nordhäuserstr. 22b. Vom 20. 12. 93 ab.

Nr. 29 078. Speigefäß. C. Wellhöfer, i. F. Mich. Well höfer, Heidingsfeld b. Würz⸗ burg. Vom 26. 1. 94 ab.

Nr. 79 079. Lichterkrone für Christbäume. A. Wallasch, Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗ straße 5. Vom 24. 4. 94 ab,

Nr 79 101. Behälter für Sammel⸗

mappen. J. H. H. Hogge, 32 Queens Terrace, u. W. J. Boniface, Anglesea Place, beide Southampton, Engl.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 26. 6. 94 ab. Nr. 79 084. Hilfssteuervorrichtung zur Regelung der Bewegung des Hauptschiebers hei Wasserdruckaufzügen. S. A. Woreester, Butte, Grfsch. Silver Bow, Staat Montana. V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 13. 6. 93 ab. Nr. 79 057. Maschine zum Zusammenstellen von Faßdauben. A. Dunbar, Liverpool, Engl, 66 South John Street; Vertr.: Cari Heinrich Knoop, Dresden. Vom 2. 3. 94 ab.

Nr. 79 058. Maschine zum Ausbauchen von Faßdauben. A. Dunbar, Liverpool, Engl., 66 South John Street; Vertr.: Cart Heinrich Knoop, Dresden. Vom 2. 3. 94 ab. Nr. 79 E04. Maschine zur Herstellung von Hülsen für Streichholzschachteln u. dergl. Ch. Loyens u. A. Paulson, Bröda, Holland; Vertr.! G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 11. 11. 93 ab.

Nr. 79 105. Maschine zur Herstellung von Kästen für Streichholzschachteln u. dergl. Ch. Loyens u. A. Paulson, Bréda, Holland; Vertr.! G. Brandt, Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 11. 11. 93 ab.

Nr. 79 114. Werkzeug zum Schnitzen runder Gegenstände. P. Keltsch u. P. Keltsch, Er⸗ langen. Vom 10. 4. 94 ab.

Nr. 79 AEI9. Zapfen und Rundstabfräs—⸗ vorrichtung G. Rückel, Mkt. Bibart, Bayern. Vom 1. 7. 94 ab.

12. Nr. 79 046. Wegemesser für Fahrräder.

J. Rotherham, H. Rotherham u. K. Rotherham, Coventry, Engl.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 3. Vom 5. 6. 94 ab.

Nr. 79 O49. Wiegevorrichtung für rollende Eisenbahnachsen. C. Vanoli, Freiburg i. B. Starkenstr. 25, u. O. Berneck, Darmstadt, Alicestr. 24. Vom 3. 7. 94 ab.

Nr. 79 116. Ein Sperrwerk für selbst—⸗ kassierende Stuhlverleiher. GC. Schulz, Verlin 8, Hasenhaide 9. Vom 14. 6. 94 ab.

A5. Nr. 79 074. Einsatz für Schleudertrommeln

47.

49.

81.

2.

mit radialen, nahe den Auslaufstellen mit Ab⸗ flußrinnen versehenen Zwischenwänden. G. Gschwender, München, Luitpoldstr. 14. Vom 241 5 93 ab.

Nr. 729 075. Getreide Reinigungs und Unkraut. Auslesmaschine mit den Auslesczylinder umschließendem Staubsieb. J. Kaiser, Kalk b. Köln. Vom 24. 9. 93 ab.

Nr. 79 109. Getreiderechen mit nach vorn geneigten Zähnen. W. von Szulezewski, Sulaszewo b. Margonin. Vom 10. 8. 3 ab.

Nr. 79 REHA. Mehrschariger Pflug. J. Sameisky, Lichtenrade b. Berlin. Vom 29.

9 93 ab.

; Rechen Zinkenzwischenräumen. W. F. Timm, Lübeck, Marlystr. 1094. Vom 16. 6. IMC ab.

Nr. 79 E29. Aufkleben der Samen auf Papier vor dem Säen, um die S

mit einstellbaren

Samen in be⸗ stimmter Anordnung gleichmäßig auszulegen. Frau E. Cvans, Summit Buckle Works, Wal⸗ all, Staffordshire, Engl.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 27. 6. 94 ab.

Nr. 79 133. Fischnetzen. B. Vom 28. 1. 94 ab.

Nr. 79 136. Messerbefestigung für Schneid⸗ maschinen. A. Sehl Co., Quedlinburg. Vom H. 6. 94 ab. Nr. 79 108. Parallelbewegung mit J. Konegen, Braunschweig, Poststr. 9. 15. 4. 94 ab.

Nr. 79 065. Maschine zum Schneiden von Gold⸗ oder anderen Metallfolien. G. Fau⸗ bert, Paris; Vertr.: C. Schmidtlein u. R. Kraemer, Berlin NW., Luisenstr. 2. Vom 20. 4. 94 ab.

Nr. 29 966. Rohr- und Rundeisenschneider. D. Gräßler, Cassel, Mauernstr. I. Vom 26. 4. 94 ab.

Nr. 79 070. Dosenverschließmaschine. C. Arné, Kopenhagen; Vertr.: Carl Arndt, Braunschweig. Vom 15. 12. 93 ab.

Nr. 79 696. Notenblattwender mit durch Zahnstangengetriebe bewegten Wendearmen. X. T. Joyce, Lower Baggot Street, Dublin, Irl.; Vertr.: Max Schöning, Berlin 8., Moritz⸗ straße 9. Vom 11. 4. 94 ab. ö

r. 79 EHE 5. Maschine zum Behäkeln von Stoff kanten. J. Köhler, Limbach i. S. Vom 20. 5. 94 ab. .

Nr. 79 118. Zweinadel⸗Festonirmaschine. G. Cornely fils, Paris, 87 Faubourg St. Denis; Vertr.! A. Muhle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. Z 3. Vom 27. 6. 94 ab.

Ziehen von

Vorrichtung zum . Birnbaum.

RNRaczkomski,

Getriebe für kreisförmige Massengusgleichung. Vom

Gz. Nr. 79 092. Apparat zur Gewinnung von

5.

destilliertem und sterillsiertem Wasser; Zus. 3. . 71 399. J. Nagel, Chemnitz, Reichs⸗ traße 78. Vom 17.1. 4 ab. .

Nr. 79 196. Jerfahren und Einrichtung zum Eintragen des Stoffs in den Holländer. A Karger, Aloigthal b. Eisenberg 4. d. M. Oesterr. ; Vertr.: Carl Pataky, Berlin 8., Prin⸗ zenstr. 100. Vom 5. 12. 93 ab.

8ST. Nr. 79 095. Magazin⸗Kamera, bei welcher

die vornüber abgelegten Platten in einen direkt

59.

6.

64.

65.

69.

72.

77.

8.

82.

85.

86.

88.

S9. Nr. 29 E25.

unter dem Magazin befindlichen Sammelraum ö Dr. Krügener, Bockenheim. om 13. 2. 94 ab.

Rlaffe. 58. Nr. 79 O97.

Einrichtung zum Auspressen von Zuckerrohr und dergl. D. Drummoud, Glasgow, 186 Bath Street; Vertr.: Georg Wohlfarih, Berlin 8W., Friedrichstr. 213. Vom 13. 5. 94 ab.

Nr. 729 064. Dampfschieberpumpe mit direktem Kolbenantrieb. L. Deprez, Kessel⸗ Loo-⸗lez-Loupain; Vertr: Eduard Franke, Berlin NW., Luifenstr. 31. Vom 14. 4. 94 ab.

Nr. 79 EREZ. Steuerung für kolbenlose

Dampfpumpen. P Peter, Dresden⸗Altstadt, Lindenaustr. 21. Vom 21. 12. 93 ab. Nr. 79 059. Während der Fahrt selbst—⸗ thätig wirkende Vorrichtung zum Ergänzen und Regeln des Luftdrucks in Luftradeifen. R. Hoffmann, Krauschütz b. Elsterwerda. Vom 13. 8. 94 ab.

Nr. 79 0G. Vorrichtung zum Anziehen von Wagen Bremsen. J. des Georges, Paris; Vertr.: Arthur Baermann Berlin NW., Luijen⸗ straße 43/44. Vom 10. 6. 94 ab.

Nr. 79 EBG. Vorrichtung zum Befestigen eines Kindersattels zwischen dem eigentlichen Sattel und der Lenkstange von Fahrrädern. J. Schneider, Soest, Westf., Walburgerstr. 308. Vom 17. 7. 94 ab.

Nr. 79 126. Nachziehbarer Drahtbügel⸗ verschluß. Vmü6versaILGek K Stoppen Co., St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Vom 28. 3. 94 ab. . Nr. 79 E27. Oelgeschoß zum Beruhigen der Meereßzwellen. J. Behrmann, Blankenese. Vom 9. 5. 94 ab.

Nr. 789 068. Haarschneidporrichtung mit veränderlicher Neigung des Schneidkopfes zu den Handgriffen. Ch. Greene, San Franeisco; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ straße 14. Vom 10. 7. 94 ab.

Nr. 79 043. Schlagstiften⸗ Schloß für Zwei⸗ und Dreilauf⸗Gewehre mit Vorrichtung zum Abfeuern zweier Läufe mittels eines Abzuges. Bautsch C Schweinsurth, Berlin C., Breitestr. 1. Vom 15. 3. 94 ab.

Nr. 79 069. Kastenmagazin für Mehrlade⸗ gewehre. · A. H. Russell, Washington, V. St. A.; Vertr.! G. Brandt, Berlin 8SW., Kochftr. 4. Vom 22. 2. 93 ab.

Nr. 729 073. Seitlich oberhalb der Ver— schlußhülse angeordnetes Kastenmagazin für Mehr— ladegewehre. M. Eckhardt u. F. Georgi, Bautzen. Vom 15. 6. 94 ab.

Nr. 79 090. Selbstthätige Feuerwaffe mit verschiebbarem gegen eine feste Stoßfläche sich anlegendem Lauf. F. Ritter von Mann licher, Wien l, Getreidemarkt 19; Vertr.: F. C. Glaser u. . Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 86. Vom 12. 12. 93 ab.

Nr. 729 094. Sprenggeschoß mit Aufschlag⸗ zünder. R. Dietrich, e n ite b. Ben⸗ dorf a. Rh. Vom 11. 2. 94 ab.

Nr. 79 0862. Vorrichtung zum Vorrücken der zu einer Kette vereinigten Bilder bei Zauber— laternen u. s. w. von einem entfernten Punkte aus. E. Hudsan, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 11. 4. 94 ab.

Nr. ZP O72. platten⸗Verschluß. Vom 11. 4. 94 ab. Nr. 79 1027. Faß aus zwei aus je einem Stück Metallblech gepreßten Theilen. C. Nube, Offenbach a. N. Vom 14. 1. 94 ab.

Nr. 79 047. Vorrichtung zum Abbeben der Leimplatten von den Trockenrahmen. C. Mächtle, Heilbronn. Vom 8. 6. 94 ab.

Nr. 79 E34. Trockenapparat mit mulden⸗ förmigem Dampfmantel und darin rotierendem Röhrenheizkörper. (6. Pasiburg, Breslau, Kronprinzenstr. 4). Vom 6. 2. 94 ab.

Nr. 79 060. Abtritt⸗Anlage ohne Wasser⸗ zuführung. C. A. Rudolph, Zittau i. S. Vom 29. 3. 94 ab.

Nr. 79 067. Aborteinrichtung mit einem beweglichen, die festen Auswursstoffe auffangen⸗ den Roste. L. Brandis, Essen a. Ruhr, Huyssenstr. . Vom 12. 5. 94 ab.

Nr. 79 08941. Vorrichtung zum Auftheilen der Kette für Schlicht, Putz., Bäummaschinen und dergl. J. Lister u. R. Lister, Keighley, Aireworth Mills, Cty of York, Engl.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 28. 12. 93 ab.

Nr. 7D EZ8. Reguliervorrichtung für Wind⸗ mühle nflügel G. C. Mortensen u. J. Galster, Nörresundby, Dänemark; Vertr.: Georg

Ludwig, Hamburg.

Jalousie⸗ Chemnitz.

mit

Tischbillard ertel,

1

Vom 18. 11. 93 ab. Vakuumkoch⸗ und Sudmaisch⸗ apparat. Gebr. Forstrenter, Oschersleben. Vom 18. 2. 94 ab.

Gehrauchsmuster. Eintragungen,

Nr. TI S70, 32 1A3, 32 E5ZT, 32T ISZX nu.

22 319 bis 32 AB5, ausschl. 32 30.

Klasse. ö . . z. Nr. 32 339. Touristenweste als Ersatz für

Touristenhemden. Aug. Marschel Go., Chemnitz. 8. 10. 94. M. 241.

Nr. 32 3433. Oberhemd, dessen Schlitzbesatz zu größerer Haltbarkeit aus einem an der Innen⸗ eit des Schlitze der Länge nach aufgenähten Streifen besteht. Richard Dertmaun, Biele⸗ feld. 5. 8. 64. S. 355.

Nr. 222 34A. Kleiderraffer Drahtklemme und Klemmbacken. k Gmünd, Bocksgasse 34.

915.

Nr. 32æ 3609. Damenhuthalter aus zwei innen am Hut drehbar gelagerten, nach außen in verzierte Handhaben verlaufenden Schneckenfedern, welche mit besonderer Feder in der Gehrguchslage fixiert werden. Theodor Hille, Gr. Lichterfelde. 25. 5. 33. 8. 2693. ;

Nr. 32 3618. Strumpf mit Ferse und Spitze aus Ramiegarn. Arthur Meinhold, , Mühlenhof 2. 24. 10. 94.

—o .

mit federnder Fr. Talm on, 24. 10. 94.

Alasse. . Nr. 22 420.

*

1 1

2

m

S. Nr. 32 34.

10.

11.

L.

14

LE 4.

7.

20. Nr. 3 351. Selbstthätige, feitlich lösbare

Zweitheiliges, ausziehbares Blankscheit nach G.⸗-M. Nr. I6 050 mit ver⸗ schiebbar aufgenieteten Federn beiderseits. Gebr. Kleinmann, Berlin NO., Landsbergerstr. 111. 23. 10. 94 K. 2877.

Nr. 32 448. Knabenhose, deren Hinter⸗ klappe und Leibchen durch Gurt und Laschen vorn geschlossen werden. H. Jessel, Stettin, Schulzen⸗ straße 26/23. 30. 10. 94. J. 765.

Nr. 32 56. Taillenverschluß mit auf einem Gurtband beweglich befestigten Draht⸗ Haken und Oesen. Adolf Fischer, Nürnberg, Weizenstr. 22. 23. 10. 94. F. 1469.

Nr. 22 A5 7. Kravattenschließe mit senk⸗ rechtem Schlitz in der Decke des Gehäuses für einen Kragenknopf mit abstehendem Querkopf. Ernst Schannen, Budapest; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky. Berlin NW., Luisenstr. 25. 13. 10. 94. Sch. 2515.

Nr. 32 458. Schnürleib mit verstellbarem Leibgürtel. Gebr. A. C M. Jacoby, Berlin N. Friedrichstr. 105 a. 31.10. 94. J. 767.

Nr. 22 59. Wattierte Strumpfsspitze. Johann Blocksiepen, Solingen, Blumenstr. fl. J. 11. 94. B. 3500.

Nr. BT T6. Spiritusdampf⸗Glühlicht⸗ lampe mit durch einen Doppelhahn abgeschlossener Druckrohrleitung, schlangenförmigem, von Mantel und durchlochter Deckplatte umgebenem Heizrohr und duhrchlöcherter Dochtrohr⸗Abschlußplatte. Albert Ricks, Berlin, Kochstr. 75. 25. 10. 94. R. 1956.

Nr. 32 240. Wagenlaternenbefestigung mit geschlitzter Stützenhülse und auf dem Laternen⸗ schaft befestigtem Ansatz, der durch Anziehen einer Mutter im Schlitz der Hülse festgestellt wird. J. F. Eggers, Hamburg Eimsbüttel, Martha⸗ straße 33. 31. 8. 94. G. 760.

Nr. 32 06. Petroleumlampen⸗Vase mit durch einen Dichtungsring am Vasenhals be— festigtem Vasenring mit Gasauslaßkanälen. B. E. Heine, Schwelm. 20. 10. 94. H. 3152.

Nr. BT AEO. Laterne mit Anzündeöffnung im Brennerkorb und kreisförmiger Reibefläche im Inneren der Laterne. Fritz Becker, Neheim, Ruhr. 20. 10. 94. B. 3432.

Nr. 32 AIZ. TLöschvorrichtung für Rund⸗ brennerlampen mit zwei selbstthätig zuklappenden, kapuzenförmigen Deckeln. M. Rafsiat, La Roche . Foron; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 3. 10. 94. R. 1896.

Nr. 2 AIG. Laterne oder aufklappbarem Schornsteindeckel. G Gabler, Zuffenhausen b. Stuttgart. 94. H. 3222.

Nr. BZ E86. Auf das Gestelle von Lampen aufzusteckende, federnde Klemmen bildende Kerzen⸗ arme oder Lampenträger. Alfred Zempliner, Wien; Vertr.: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 5. 11. 94. Z. 467.

Nr. BTA 7K. Leuchter aus zwei von der Lichtbülse zusammengehaltenen Tellern. Frau B. Goetze, Berlin. 7. 11. 94. G. 1763. Verpackungsdose aus Holz oder Pappe, mit frei gelagerter Wickelhülse für Sammt⸗, Plüsch⸗ und andere Stoffe. GC. A. Lechner, Krefeld. 19. 10. 94. L. 1769.

Nr. 32 A6. Für zusammengerollte Textil⸗ stoffe bestimmtes Bandmaß mit Haken am Ende und hohler Handhabe. Fritz Kühl, Hamburg, Steindamm 41. 20. 10. 94. K. 2867.

Nr. 32 E433. Feueranzünder aus gedrehter, mit Harz getränkter und mit Pavier umwickelter Holzwolle. F. Schusterbaner, Frankfurt a. M., Blücherstr. I0. 29. 10. 94. Sch. 2556.

Nr. BZT Z8O. Notizkalenderblock mit Ab— Eng. Hvesch K Orthaus, Düren Rheinl. 26. 10. 94. H. 3187.

Nr. B BSE. Bücher, Notenhefte und andere Drucksachen mit wechselweise abgestumpften Blattecken zur Erleichterung des Umblätterns. Otto Jäntsch, Kobershain b. Schildau. 12. 10. 94. J. 754.

Nr. 2 ABI. Schutzumschlagshülle nach

G.“ M. Nr. 30667, mit Schutzplatte für den vorderen Schnitt. Dr. Otto von Beh, Berlin, Dörnbergstr. 7. 24. 10. 94. V. Höös. Nr. 32 28H. Geschlitzte, durch Deckel mit Gelenkstück befestigte Glasschutzhülse für Wasser— standsgläser. Akt. ⸗Ges. für Giasfabrikation, nanri. Gebr. Hoffmann, Bernsdorf O.⸗L. 27. 10. 94. A. 871.

Nr. 32 238. Photophor⸗Hülse für Wasser⸗ standsgläser, bestehend aus einer innen weiß emaillierten Schwarzblechhülse. Friedrich Götz, Plauen i. V., Königstr. 8. 10. 10. 94. G. 1691.

Nr. 32 385. Dampftrockner in Form eines von einer schraubenförmigen Rinne umgebenen, mit Durchbohrungen versehenen, in den Dampf— raum eingebauten Rohres. Hugo Kohl u. M. J. Schäfer, Euskirchen. 3. 4. 94. K. 2192. Nr. 32 426. Durchspritzkondensator mit drei Kammern, deren mittlere eine Anzahl Strahl⸗ düsen besitzt. G. A. Greeven, Krefeld. 5. 11. 94. G. 1754.

Nr. BT 326. Eiszelle sür Eismaschinen, bei welcher der Fuß mit dem Boden aus einem Stück besteht und an den Mantel genietet ist. F. Dirlam, Solingen. 12. 9 94. D. 1186.

Nr. ZT B33. Kühlvorrichtung für Getränke mit lofe um eine Platte angeordneten Kühlrohren. Munk Schmitz, Köln⸗Rodenkirchen. 24. 10. 94.— M. 2283.

Nr. 2X AIX. Miteinem senkrechten Entgasungs⸗ kanal durch aufsteigende Röhrchen verbundener Thonkühlschlangenapbat. Wilhelm Dieterle, Feuerbach bei Stuttgart, u. Ludwig Nohrmann, Krauschwitz b. Muskau. 5. 11. 91. D. 1242.

Nr. T 470. Bierkühler mit hinter oder nebeneinander zu schaltenden Rohrsystemen und Sammelgefäß. Eduard Paulmann, Hamburg, Neust. Fuhlentwiete 53. 25. 10. 94. P. 1237.

mit abnehmbarem Hörnle 5 11.

reißstreifen.

Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge mit zwei waagerecht drehbaren, federnden, beim Zusammen⸗ fahren der Wagen seitlich ausweichenden und hintereinander greifenden Kuppelhaken. Frank Peck, Peterboro, Ontario, Canada; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 25. 10. 94. P. 1238.

Nr. 22 TBZ. Selbstthätiger Stations- anzeiger für Wagen mit bestimmter Fahrstrecke,!

mit festem Zeiger und einem durch die Wagen⸗

achse bewegten Anzeigeband. Victor Tauffig, Berlin, Friedrichstr. 242, u. Karl Grützner, Berlin, Unter den Linden 43. 20.7. 94. T 831.

Nlaffe. 2H. Nr. 32 286. Zinkzylinder mit angebogenen

23.

25.

26.

20.

T3.

Lappen zur Zentrierung desselben im Element— glase. Akt. Ges. Mi C Genest, Telephon⸗ Telegraphen u. Blitzableiter Fabrik, Ber⸗ lin SW. Neueiburgerstr 142. 3.11. 94 A. 884. Nr. 32 362. Seifenstücke aus mit fluores⸗ eierenden Körpern versetzter Transparentseifen⸗ masse. Dr. Sigmund Neumann, RBudapest; Vertr : Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 10. 10. 94. N. 573.

Nr. 32 399. Flechtmaschinenklöppel mit einem gegen die Spule geschlossenen Führungs- gehäuse für das Fadenspanngewicht und offenen Fadenführungen. H. J. Quambusch, Ecksteins⸗ lob b. Langerfeld. 22. 10. 94. Q. 58.

Nr. 32 483. Rundstrickmaschine mit ver⸗ stellbarer Zählscheibe für die Rändermaschine und einer Verstärkungs Vorcichtung für bestimmte Waarentheile. William u Ch. W. Harrison, Manchester; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 3. 30. 10. 94. S. 3201 .

Nr. 32 477. Gaslaterne mit Hülse zur sturmsicheren Einführung der Anzündlampe. G. Kaufmann, Mainz, Löwenhofstr. 12. 22. 10. 94. K. 2874.

Nr. 32 358. Verbandtisch mit beckenförmi⸗ gem Obertheil mit siebartiger Platte, in welche Schalen eingesetzt sind. Dr. S Lichtenstein, Neuwied. 31. 1. 94. L. 1222.

Nr T2 374. Für Keime undurchdringliche, für Wasserdampf durchlässige Abdichtungsstreifen zur Verpackung keimfrei zu machen zer Gegen⸗ stände. Paul Hartmann, Heidenheim, Württ. 27. 6 91. 616567.

Nr. 32 373. Kasten für eine mit Metall⸗ deckel und eine mit Kautschukpfropfen und Tropf— vorrichtung verschlossene Flasche. Weis Schwarz, Wien; Vertr. Karl J. Mayer, Barmen. 22. 10. 94. W. 2246.

Nr. 32 274. Keimfrei zu machender In⸗ strumentenkasten aus Metall. Dr. Th. Schreus, Krefeld, Sührstr. 93. 24. 10. 94. Sch. 2644. Nr. 32 375. Zigarrentasche mit hohl⸗ rinnenartigem, einen Streichholzbehälter, Zigarren⸗ abschneider u. s. w. enthaltendem Bügel. Hans Linde, Swinemünde, Lootsenstr. 58. 27. 10. 94. * 1

Nr. BT ÆA76. Ringverschluß für Geld⸗ und Reise⸗Taschen ohne Bügel. Friedrich Hahne, Barmen, Westkotterstr. 116. 3. II. 94. H. 3215.

Nr. 22 A789. Reisemütze mit Luftkissen. Eugen Büschgens, Rheydt, u. August Husten,

iersen. 27. 8. 94. B. 3248. Nr. 22 3534. Aus Knopfteller, Halstülle und Gegenscheibe bestehender Knopf für Wäsche⸗ bezüge an Steppdecken ꝛc. Eduard Franken⸗ berg, Hannoper, Schillerstr. 8 9. 11. 10. 94. F. 1451.

Nr. 22 3354. Waschstempel mit einem Luft⸗ ventil aus zwei festen gelochten Platten und einer beweglichen gelochten Platte. Engelbert Eick, Köln a. Rhein. 15. 16. 94. E. 880.

Nr. B2zX 355. Waschstempel mit einer Schale mit kegelförmigen Vertiefungen. A. Schaper, Hamburg, Kl. Burstah 2. 23. 10. 94.

Sch. 2559.

Nr. 32 356. Durch die senkrechte Achse eines Musikwerks bethätigte Vorrichtung zum Drehen von Gegenständen. Plato C Co., Berlin 8O., Köpenickerstr. 106. 27. 10. 94. P. 1246.

Nr. PZ 372. Schulbank mit einer Tra vorrichtung unter dew Bücherbrett für die Tafel, einer Tragvorrichtung unter dem Siß für den Ranzen und einer Galerie zum Anlehnen der Bücher. J. Wirth, Würzburg, Schießhaus⸗ straße 17. 3. 10. 94. W. 2187.

Nr 32 39R. Zeitungshalter mit federndem Verschluß und selbstthätig aufspringendem Deckel. Gerhard Geifthoff, Kiel, Gerhardstr. 44. 30. 8. 95. G. 1622.

Nr. 32 392. Fenstervorsetzer aus einem Rohrgestell mit eingespanntem Canevas und Celluloidbild. Johannes Himmel, Berlin N., Ruppinerstr. 40. 12. 10. 94. H. 3113.

Nr. Rz T9. Hosenhalter aus zwei an einer Lasche angelenkten Stangen. August Rieger, Langendorf, u. Joseph Filke, Ziegenhals. 23. 10. 94. R. 1949.

Nr. 32 39A. Durch Tritthebel und Rollen⸗ zug zu öffnender Abtrittdeckel. Hugo Ober- egge, Gevelsberg. 24 160. 4. S 419.

Nr. 32 395. Gardinenring mit zwei spitzen Saken. Adolph Eggert, Wegeleben, Prov. Sachsen. 24. 10. 94. E. 886.

Nr. ZT B96. Zinkblechsarg mit durch Winkel⸗ stücke versteiften Ecken. Solon E Co., Berlin, Kommandantenstr. 31. 24 10. 94. S. 1420.

Nr. T2 397. Zinkblechsarg mit Boden aus einem Stück mit aufgebogenen Kanten. Solon E Cr. , Berlin, Kommandantenstr. 31. 24 10. 94. S. 1421.

Nr. 32 4:33. Hutständer mit umgebogenen Blechspitzen zum Festhalten des Hutes in jeder Lage. Carl Magersuppe, Cassel. 26. 10. 94. M. 2288.

Nr. BT 444. Gewürzstreuer mit mehreren Fächern und einem Zylinder zur Aufnahme eines Korkziehers. Perey Marzetti, Köln Lindenthal, Immermannstr. 15. 24. 10. 94. M. 2285.

Nr. B32 445. Durch gekrümmte Riegel und Schließbleche hergestellte Verbindung von Einlege⸗ blättern bei Ausziehtischen. Riley Hanaford, Beloit, County Rock, Staat Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 22. 10. 94. H. 3175.

Nr. 32 46. Durch einen drebbaren Ring verschließbare Anzündeöffnung im Mantel von Petroleumöfen. Julius Ponto, Berlin 80., Skasitzerstr. 46 p. 19. 10. 34. P. 1252.

Nr. 2 447. Führungsvorrichtung für Schub⸗ kästen mit zwei in einander gleitenden 96 schienen, von denen eine durch einen Rundstab geführt wird. 8. M. Kvarnström, Martiniken- selde b. Berlin, u. H. Burdorf, Berlin, Oranienburgerstr. 65. 12. 10. 94. K. 2833.

Nr. 32 478. Gardinenring aus zwei ge⸗ lenkig verbundenen Theilen, welche durch Feder oder eine Klemmvorrichtung geschlossen werden.

rag⸗

. ö T

*

X

William Woolf, Stoke Newington, Engl.; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Patafy, Berlin NW., Luisenstr. 25. 17. 10. 94. W. 2229.

Alasse. 24. Nr. 32 494. Feueranzünder aus feuerfesten

Materialien mit Tränkbehälter. E. G. Baben⸗ zien, Berlin, Görlitzerstr. 64. 21. 9. 94. B. 3318

Nr. 32 495. Zusammenlegbares Bettgestell mit federndem Matratzenrahmen. Wilh. Metzner, Freiberg i. S. 19. 10. 94. M. 2275.

26. Nr. 2 370. Zimmerofen mit in zwei Ver⸗

abgabe

7. Nr.

28.

.

41.

12.

1

2

tn

44.

*

es

45.

47.

tikalkanäle getheilt'm Zugschacht und an der Scheidewand des letzteren angelenkter Regel⸗ 21 1. 7 Goltermanu, Hannover. 2. 11. 94. S. 1752.

Nr. 2X A8. Flüssigkeitserwärmer mit einem Gashahn und einem Dreiweg⸗Flüssigkeitshahn auf gemeinsamer Drehachse. Hermann Schreiber, Ludwigshurg, Schillerstr. 11. 22. 10. 94. Sch. 7635.

Nr. 22 A82. Zur Hälfte mit Flüssigkeit gefüllte Trommel von ringförmigem Querschnitt mit Längsscheidewand zur Aufnahme und Wieder⸗ von Luft aus Dampfheizungsanlagen. Centralheizungsbauanstalt C. H. Martini, Leipzig. 7. 11. 94. M. 2319.

T2A5Z. Gebogener Zementdachziegel mit seitlichen Doppelfalzen und scharfkantigem Kopffalz. Heinrich Hoopmann, Hockensberg b. Wildeshausen, Oldenburg. 1. 10. 94. H. 3559.

Nr. 32 400. Zimmergerüst aus Stand⸗ leitern mit quer dazwischen angeordneten Lauf⸗— brettern. Heinrich Lamken, Bremen, Lingen⸗ strag 21. 21. 9. 94. L. 1708.

Nr. 32 365. Messerkopf für Rundstab⸗ hobelmaschinen mit in spiralförmiger Nuth ver⸗ stellbaren Spannbacken und in bogenförmigem Schlitz verschiebbarem Messer. Otto Wagner, Gera⸗Untermhaus. 23. 10. 94. W. 2256.

Nr. 32 366. Auf der Vorderseite mit Papier beklebtes. auf der Rückseite mit Randleisten ver— sehenes Werkzeugbrett für Kinder Halbach Myeller, Hagen i. W. 22. 10. 94. H. 3161. Nr. BT A6. Filzschleifmaschine mit zur Schleifscheibe paralleler, rotierender Bürste, Staubfangblech und Absaugrohr. Wilhelm Büttner, Berlin, Rykestr. 24. 23. 10. 94. B. 3446.

Nr. 2X 321. *

Doppelklappe an Blechschutz⸗ lasten für Brückenwaagen als Schutzdach. J. Spies, Siegen, Kampenstr. 785. 3. I1. 94. S. 1440.

Nr. 32 32. Krahnwaage mit Standfüßen. A. Spies, Siegen, Kampenstr. 785. 3. 11. 94. S. 1442.

Nr. 22 EE. Waage mit am Waagebalken mittelst über eine Rolle geführter Schnur be— festigtem, in einen Flüssigkeitsbehälter mit Skala tauchendem Senkgewicht. S. Hartmann, Berlin 8SW., Tempelhoferufer 18. 27. 10. 94.

H. 3ig6.

Nr. 32 41. Selbsteinkassierende Elektrisier⸗ vorrichtung mit Stromstärkenregler und Strom⸗ kreisunterbrecher. Schaefer Reiner, Köln⸗ Ehrenfeld, Guttenbergstr. 24. 10. 94. Sch. 2548. Nr. 322 429. Aus einem Uförmig gebogenen Blechstück bestehende, an einer Wachskerzenschachtel oder deren Hülse angelenkte Windschutzvorrichtung. G. Oberneck K Co., Berlin SO,, Skalitzer⸗ straße 104. 16. 10. 94. O. 414. ĩ

Nr. 32 440. Perlmuttergegenstand mit in eingefrästen Vertiefungen festgeklebten spiegelnden Glasstücken. Wilhelm Frese, Gardelegen. 6. 11. 94. F. 1492.

Nr. 32 ARE. Stuspenhalter, bestehend aus einem Blechstreifen mit in ein Knopfloch ein— greifendem Haken. Klemme und federnder Doppel- nadel. C. W. Motz C Co., Berlin, Wichmannstr. 5. 15. 10. 94. M. 2263.

Nr. 32 180. JZüändholzständer in Form eines Hauses mit Zuͤndholz⸗Aufnahmerinne auf der verschiebbaten Behältermittelwand und Zigarrenabschneider. Baronin Bertha von Gab⸗ lenz, Berlin, Zimmerstr. 100. 26. 10. 94. G. 1732.

Nr. 32 A8. Schmuckgegenstand aus trans— parentem Felluloid mit geknitterter Metallfolien— Unterlage. Emil Aug. Quincke, Lüdenscheid, 1 8 D 62.

Nr. 32 88. Lférmiger federnder Bügel mit angelenkter Winkelplatte zur Befestigung von Knöpfen, Haken u. s. w. Hormitz'sche Knopf⸗ fabrik, Scherbel E Michaelsohn, Breslau, Roßmarkt. 253. 10. 93. H. 31735.

Nr. 22 A689. Gleftrisch anzündbarer Benzin⸗ leuchter mit Zigarrenabschneider. H. O. Foerfter⸗ ling. Berlin W., Leipzigerstr. 12. 24. 10. 94. F. 1470.

Nr. 3X 359. Kartoffelpflug mit einseitiger Schar und gitterartigem Streichbrett. E. F. Grell, Hamburg. 27. 10. 94. G. 1734.

Nr. 2T T77. Aufschraubbare Gießkannen⸗ brause. Franz Hein, Laurahütte O. S. 5. 11. 94. H. 3221.

Nr. 2 79. Gesangskasten mit Resonanz⸗ kasten und doppelwandiger Haube. Margarethe Zipperling, Berlin W., Katzlerstr. 18. 10. 16. 94. 3. 448.

Nr. 32 82. Hufeisen mit von Polster umschlossenem Stollen. Hermann Siebert, Berlin. 22. 10. 94. S. 1415.

Nr. 322 437. Dreschkorb für Schlagleisten⸗ Dreschmaschinen mit vorstehenden Dreschstäben. Heinr. Lanz, Mannheim. 5. 11. 94. Z. 1796.

. Nr. 2X A9. Saatpflug mit federndem

Vorgestell. F. Nickau, Görlstz, Elisabethstr. 45. 25. 10. 94. N. 584. Nr. 2 327. Schmiervorrichtung mit einem die Verlängerung eines Dampfkolbens bildenden Schmierlolben. Robert Setzer, Köln⸗Deutz. 23. 10. 94. S. 1418.

Nr. BT Zz29. Mit mehreren Längerinnen versehener Schaft für Wg seftigungs gegen stände

8

M

Mägel, Schrauben, Bolzen oder dergl.) Wilhelm

Lorenz, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 55/61. 3. 2. 94. L. 1230.

Nr. 32 234. Gummischlauch mit einer Ein⸗ lage nach D. R. P. 34871 oder D. R. P.

52751. C. Boehme, Dresden. 22. 10. 94.

B. Jgal.

Nr. 32 33S. Gasventil mit Stopfbüchse aus Celluloid, getheilter Ventilspindel und Cellulviddichtung. Carl Eichler, Berlin SW.

Wilhelmstr. 128. 26. 10. 94. C. 86.

;

Klasse.

J.

.

2

r.

49.

51.

54.

57.

59.

61. Nr. 32 182.

47. Rr. 32 405. Gewebter Treibriemen, dessen

Oberflächen aus doppelt soviel Fäden hergestellt sind als die Zwischenlagen. J. Cb. Fisher, Manchester; Vertr.! Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8W., Kommandantenstr. 39. 15. 10. 94. F. 1456.

Nr. 32 O07. Splint aus halbrundem Eisen mit einer abgeschrägten Kante. Emil Grund, Köln-⸗Nippes, Merheimerstr. 137. 24. 10. 94. G. 1724.

Nr. 32 469. Schmiervorrichtung, bei der

das von eingekapselten Zahnrädern an die Kapselwand gespritzte Oel den Lagern zugeführt wird, Ed. Heincke Nachf., Brernschweig. 28. 3. 94. H. 2345. Nr. 32 390. Abstechmaschine mit die Ver= schiebung des Supports anzeigender Skala. Otto Mansfeld, Berlin, Neue Grünstr. 31. 7. 9. 94. M. 2166.

Nr 32 422. Eckiger Taschenbügel aus einem

Stück. Franz Volkert u. Jakob Schroeder, Offenbach a. M. 26. 10. 94. V. 550. Nr. 32 485. Richt. und Glättvorrichtung für geschweifte Blechkanten aus zwei mittels Schraube gegen einander zu pressenden Profil Klemmbacken. Eduard Lange u. Georg Lange, i. F. A. Erber Nachf., Brieg. 24. 7. 94. L. 1579. Nr. T2 316. Grundplatte mit zwei dreh⸗ baren Walzen zur Erlernung des beschleunigten Anschlags beim Klavierspielen. Frau Marie Jasll, Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckt, Berlin W., Friedrichstr. 78. 25. 10. ,

Nr. 32 328. Mundharmonika mit zur Auf⸗ nahme von Gebrauchegegenständen vergrößerten Deckenhülsen. F. A. Böhm, Untersachsenberg. 25. 10. 81. B. 3445.

Nr. 32 333. Mundharmonika mit in Füh⸗ rungen einer Unterlage herausziehbar gehaltener Stimmplatte. C. A. Seydel Söhne, Unter⸗ sachsenberg i. S. 1. 11. 94. S. 1438.

Nr. 32 337. Anreißvorrichtung für mehrere Stimmenkämme mit zwangsläufig untereinander verbundenen Anreißrädchen. Brachhausen 4 Riener, Wahren b. Leipzig. 25. 10. 94. B. 3443.

Nr. 322 398. Stimmenkamm⸗Musikwerk mit transportablem Accumulator und elektrischer Lampe. G. G. Lochmann * Co., Leipzig⸗ Gohlis. 23. 10. 94. L. 1771.

Nr. 322 4098. Mundharmonika mit in zwei Lagen aufschiebbarer Schutzhülse. F. A. Böhm, Untersachsenberg. 26. 10. 94. B. 3461.

Nr. 32 409. Klavierett mit durch Tasten zu bethätigenden Anreißrädchen. Hermann Geisler, Schenkendorf b. Königswusterhausen. 1. 10. 94. G. 1674.

Nr. 32 EIA. Aufhängbarer Rotenscheiben⸗ ständer mit einem ausziehbaren Register und einer Klappe. Bruno Rickert, Leipzig, Sedanstr. 19. 10. 94. R. 1942.

Nr. 22 AHF. Vereinigte Mandoline und Harfe. Albert Bames, Frankfurt a. M. 3. 11. 94. B. 3497.

Nr. 32 419. Stimmenzungen⸗Musikwerk mit vogelstimmenartiger Begleitung. Brach⸗ hausen . Rießner, Wahren b. Leipzig. 5. 11. 94. B. 3493.

Nr. BT A2. Aus dünnen Holzplatten ge— wickelte Röhre mit Einlagen aus Hanf,, Flachs⸗ faser oder dergl. H. Stiller, Breslau, Lützow straße 22. 17. 10. 94. St. 973.

52. Nr. 32 262. Dreifarbige Tambouriernaht

VF lr.

als Besatz für Schürzen und andere Kleidungs— stücke. Max Japha, Berlin, Jerufalemer⸗ straße 50/51. 15. 10. 94. J. 757.

Nr. 32 125. Knopflochnähmaschine mit Hubverstellung des Stoffschiebers für verschiedene Knopflöcher durch einen schwingenden, in der Länge verstellbaren Hebel. A. Herrmann C Co., Berlin, Andreasstr. 32. 30. 10. 94. H. 3199. Nr. 2X 427. Verkehrsbuch mit Anzeigen, in Heftform und Taschenformat. M. Rosalowsky, Berlin, Jägerstr. 69. 6. 11. 94. R. 1981.

Nr. 32 46. Papiersack mit um ein Witz— bild gedruckten Anzeigen. Sigmund Müller, Hamburg, Amelungstr. 13. 13. 10. 94. M. 2256.

Nr. Dzæ ASA. Militärisches Erinnerungsblatt, zur Aufnahme der Photographie eines Soldaten kopfes eingerichtet. Julius Stoesz, Stuttgart. 26. 10. 94. St. 977.

56. Nr. 32 A29. Rückenkette mit flachen Seiten

gliedern und zwischenliegenden, auf Bolzen dreh— baren Kugeln. W. H. Bailey. Hulme, Man⸗ chester, J. H. Brindle, Moss Side, Manchester, A. T. Newbold, u. J Mason, Bury, Lancaster; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8SW., Kommandantenstr. 89. 13. 10. 94. B. 3396.

Nr. 2 64. Reit. oder Hundepeitsche aus

Gummi, in welche Fischbein, Metall ꝛc. eingelegt sein kann. Kemmerich E Co., Inh.: Richard Temmel, Berlin, Bernburgerstr. 18. 20. 16. 94. K. 2863. Nr. T AOL. Zum Festhalten des Leder⸗ beutels an Trockenplatten⸗Wechselkassetten ein federnder, an die Kassette angelenkter Doppel⸗ hebel. C. P. Goerz, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 140. 15. 160. 94. G. 1707.

Nr. 32 A609. Pneumatisch niederzudrückender Kolben zum Auslösen von photographischen Ver schlüssen. August Krösche, Dresden, Elisen— straße 57. 20. 9. 94. K. 2752.

Nr. T ASG. Doppelzylindrige Pumpe mit

Carl Lucht, Hanau, Altgasse 4.

L. 1770. Fahrbare Rettungsleiter mit Drehthurm und Schraubenspindel zum Aufrichten. Bretschueider Krügner, . Wollank⸗ straße 41, u. R. Bithorn, Pankow, Schulze⸗ straße 5. 29. 9. 94. B. 3350.

Schmutzfang. 23. 10. 94.

64. Nr. 322 A2. Bremsvorrichtung mit zwei⸗

armigem, durch drehbaren mit Schraubengan versehenen Zylinder bewegten Hebel. Heinri

Wiesinger, Weißenburg a. S. 12. 10. 94. W. 2213.

Nr. 2 4A. Fahrradsattel aus zwei mit einem Lederblatt überspannten kippbaren Blechrahmen. T. G. Chatfie ld, Waterbury, Connect. V. St. A. J, Emil Reichelt, Dresden. 22. 10. 94.

. 06.

di. =

Klasse. 62. Nr. 22 A5. Radreifen für Luftbufferbezũge

aus verleimten Holzlagen. Robert Berlin. 27. 10. 94. Sch. 2555.

Nr. Bz X72. Durch Luftdruck zu bethätigende Signal⸗Pfeife für Fahrräder u. dergl. S Wimmer, Mehlis i. Th. 6. 11. 94. W. 2356.

Nr. 22 4723. Vierrädriger Wagen mit hin⸗ terem Kutschersitz. E. D. Brewer London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44 5. 11. 94. B. 3494.

Nr. X ÆA99. Wagenbremse mit drehbaren, durch auf der Kurbelstange laufende Schrauben muttern bethätigten Klötzen. C. L. Bösenberg u. Carl Henke, Hannover. 18. I0. 94. B. 3453.

Nr. 32 91. Fahrradbremse mit innerhalb der verstellbaren Lenkstange liegender Bremsstange. Franz Goldkuhle jun., Wiedenbrück i. W. 33. 10. 94 G. 1721.

Nr. 32 92. Schirm für Fahrzeuge mit Stock aus zwei gelenkig mit einander verbun— denen Theilen Bavid Kranz und Chung Her— maun, Czernowitz, Bukowina; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 24. 16. 94. K. 2882.

Schreiner,

64. Nr. ZE 870. Flaschenverschluß, bei welchem

66.

68.

69.

70.

71.

72. Nr. 32 428.

ein umklappharer, oben breit gehaltener Bügel den Kork festhält. Leo Carrer, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 36. 6. 10. 94. C. 679.

Nr. 322 324. Druckentlastungs⸗ und Hebe— vorrichtung aus zwei gleichen Zylindern mit fest verbundenen Kolben und Kolbenschiebersteuerung. Hermann Neuendorf, Berlin, Madaistr. 15. 10. 10. 94. N. 574.

Nr. 32 348. Spundventil mit verstellbarem Ausstoßrohr und durch Federdruck beeinflußtem Verschlußstempel. Wolfgang Geiger, Kulm a. d. W. 27. 9. 94. G. 1665.

Nr. 32 349. Auf beiden Seiten zu be— nutzender Bierglas⸗Untersatz aus Moostorf mit Einfassung. Emil Graf, Braunschweig, Berg— straße 28. 22. 10. 94. G. 1718.

Nr 32 250. Nach Einführung eines Rohres in einen Schlitz als Zapfhahn dienender Kautschuk— stöpsel. Théodore Chanson, Cerfontaine, Belgien; Vertr. Carl Fr. Meichelt, Berlin NW, Luisen⸗ straße 26. 26. 10. 94. C. 701.

Nr. RT A66. Abfüll! und Korkvorrichtung zum Abfüllen unter Luftabschluß mit dreifach ge— bohrtem Hahn zur Aufnahme des Korkes, zum Absaugen der Luft und zum Zuführen der Flüssig keit. L. Netz Söhne, Bensheim. 20. 10. 94. N. 580.

32474. Gefäßverschlußhalter aus um den Gefäßhals laufendem Metallkranz und von diesem aus über den Verschluß laufendem, beiderseits in Schlingen endigendem Doppelstrang. Richard Beyer, Berlin, Naunynstr. 53. 25. 10. 94. B. 3449.

Nr. 32 475. Emailschild mit Goldrand und Emailvorstoß für Glasflaschen oder Gläser. C. F. Bausch. München. 5. 11. 94. B. 3492. Nr. 322 32. Blechkanne mit vertikal an⸗ geordneter, rotirender, mit verstellbaren Rühr⸗ eren versehener Welle. Jos. Frohn, Aachen,

ohanniterstr. 30. 4. 10. 94. F. 1440.

Nr. 322 347. In Oesenhalen nnd einem mittleren Gelenkband mit kegelförmigem Dorn drehbarer Fensterflügel. Carl Maetze, Posen, Brombergerstr. 2a. 15. 10. 94. M. 2559. Nr. 22 64. Messer⸗ oder Gabelheft mit aufgeprägter oder aufgeschlagener, einer Gravierung ähnlichen Verzierung. Karl Ohliger, Solingen, 9. 10 94. O. 412.

Nr. S2 I7. Schreibfeder mit aufwärts offener Hinterrinne. Sigismund Nagel, Breslau, Augustastr. 21. 3. 11. 94. N. 595.

Nr. 322 318. Schreibfeder mit kegelförmigem, hohlem Hintertheil. Sigismund Nagel, Breslau, Augustastr. 21. 3. 11. 94. N. 593.

Nr. 22 3H9. Schreibfeder mit Winkelspitze. Sigismund Nagel, Breslau, Augustastr.

3. 11. 94. N. 592.

Nr. 32 320. Schreibfeder mit zwei Schreib⸗ spitzen. Sigismund Nagel, Breslau, Augusta⸗ straße 21. 3. 11. 94. N. 591.

Nr. 22 3241. Radirgummi in Form eines Halbmondes. Hermann Fischer, Harburg a. E. 11 ,

Nr. 32 B2Z. Mit Farbstifthalter kombiniertes Kopierrad. Frl. Louise Schaefer, Oneida, Ma⸗ dison, Staat New⸗HJork, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden⸗ . 86. 1. 11. 94. Sch. 256.

Nr. 32 zB. Armstütze für Buchhalter mit zwei an einem Bügel verschiebbaren Brettern. Bernhard Hahne, Arnstadt. 24. 9. 94. H. 3022.

Nr. 2 AGI. Bleistifthülse, Federhalter u. s. w. aus ganz oder theilweise transparentem Material mit Füllung aus einem für Temperaturwechsel empfindlichen Körper. A. Ney, Berlin, Ritter⸗ straße 123. 6. 11. 94. N. 599.

Nr. 32 387. Knopfbefestigungszange mit senkrecht geführtem, durch Federdruck hoch ge⸗ haltenem Oesenbieger und gegenüberstehendem Zweckenhalter zum Befestigen von Schuhknöpfen mittels Metallzwecke und Unterlegscheibe. Müller E Holzweißig, Leipzig, Brühl 8. 20. 10. 94.

M. 2276.

Nr. 322 388. Gummi ⸗NUeberschube aus in der Masse gefärbtem Gummi. Vereinigte Gummiwaarenfabriken Harburg · Wien, vorm. Menier J. N. Reithoffer, Har⸗ burg a. Elbe. 22. 10. 94. V. 533. .

Nr. 32 389. Gummischuhe aus jzwei⸗ farbigem, in der Masse gefärbtem Gummi. Ver⸗ einigte Gummiwaarenfabriken Harburg⸗ Wien, vorm. Menier J. N. Reithoffer, Harburg a. Elbe. 24. 10. 94. V. 535.

Nr. 32 423. Aufzublasende Sohle aus Gummi. Albert Woolson Foster, Cape May City, County Cape May, Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 22. 10. 94. F. 1468.

Nr. 2T A8 7. Drahtheftmaschine mit Schlitz zur Aufnahme und Feder jum Festhalten eines anzuheftenden Knopfes. Max Kann, Berlin C., Poststr. 5. 16. 10. 94. K. 2851. Gußstahlböller mit in den Boden hineinragender Seele und in demselben liegendem langen Zündkanal mit eingeschraubtem Zündkegel von halber Länge des letzteren. P. P. . Lautrach b. Memmingen. 5. 11. 94.

28 .

Nr. 32 430. Gewehrmündungsschoner mit Mündungsdeckel in Verbindung mit Kornschutz.

sO.

83.

85.

86.

89.

74.

27.

47.

Otto Zoll, Berlin Sw., Wilhelmstr. 16. 7. 10. HI. J. 457.

Schlagglocke mit blecherner Grundplatte und blechernem Getriebe und mit flachem, den Zahntrieb mit einem innen ver⸗ zahnten Bogenschlitz umfassenden Glockenhebel. Ernst Jul. Arnold, Dresden. 15. 10 94. A. 859.

Nr 22 342. Schlagglocke mit blecherner Grundplarte und blechernem Getriebe und zwischen Grundplatte und Klöppel geführtem Hebel. Ernst Jul. Arnold, Dresden. 15. 10. 94. A. 858.

Nr. 42 15. Einsatz für Sprachrohrmund⸗ stücke mit zusammendrückbarem Ball und Pfeife. J. E. Liebig, Berlin N., Christinenstr. 39. 6. II. 4. X. 1801.

Klasse. . 74. Nr. 2 241.

76. Nr. 382 367. Ueber die Wagenrãderachsen

gehängter, vor und rückwärts wirkender Schienen⸗ räumer aus Formeisen für Selfaktoren. Adolf 8, Printzen, Düsseldorf. 22. 10.94. 5.

Nx. 32 369. Gezwirnte Seide oder Chappe aus Zwirnfäden verschiedener Farbe. W. Rücker, Frantfurt a. M. 25. 10. 91. R. 1957.

77. Nr 3 :34A5. Zweitheiliger Billardstock mit

Metallkern. Robert Niese, Veuben b. Dresden.

25. 10. 94. Q N. 582.

Nr. 32 2357. Holzbrettchen mit Ziegel⸗ verband, Korbgeflecht 2c. ähnlichen Eindrücken. R. Weingart, Ohrdruf i. Th. 27. 10. 94. W. 2263.

Nr. 32 40. Durch Zug in einer Röhre auf und nieder beweglicher Zylinder mit zwei Figuren, die durch seiklich an der Röhre ange⸗ brachte Drähte in Schwingung und Drehung versetzt werden. Metz C Duncker, Branden burg a. H. , 21. 8. 94.— M. 2097.

Nr. 32 A214. Puppe mit an einem durch den Rumpf gezogenen Draht drehbaren Armen. , ,. w Ilmenau i. Th. 25. 10. 94. 2256.

Nr. 32 449. Geduldspiel, bei welchem auf einer wellenförmigen Bahn Kugeln einem be⸗ stimmten Endziel zuzuleiten sind. A. E. Harker,

Darnerstown. County Monmouth, Staat ew⸗

Jersey, V. St. A; Vertr.: Carl. Fr. Reichelt,

Berlin NW., Luisenstr. 26. 3. II. 94. H. 32275. Nr. 32 A50. Schleuderpfeife aus einem an

beiden Enden geschlossenen, geschlitzten und an

einer Schnur befestigten Rohr. Auguft Lehmann,

Dres den A. 3. 11. 93. 2. 1755.

Nr. 32 4A5Z. Gummi⸗Schwimmfigur mit Luftdüse. A. Schaper, Hamburg, Kl. Burstah 2. 23. 10. 94. Sch. 2541.

Nr. Rz A5 4. Gepreßtes Spielzeugrad mit durch Stifte zu befestigender Naben bälfte. Adrian W Node, Velbert, Rheinl. 27. 10. 94. A. 875.

Nr. 32 455. Aufstell⸗ und zusammenlegbare Figuren mit Spiegel. Adolph Tuck, i. F. Raphael Tuck C Sons, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luifenstr. 43544. 29. 10. 94. T. 920.

Nr. 3 404. Kunststein mit Verbindungs⸗

scherben zwischen einer vorderen hintermalfen

Glasplatte und einer hinteren Verstärkungsschicht.

Heinr. Brandes, Hamburg, Süderftr. 65.

3. 11. 94. B. 3489.

Nr. 32 A52. Kalkofen mit doppelten, oben

erweiterten, einen Dampfkessel bildenden eisernen

Wandungen. W. Peters, Braunschweig. 13. 16.

94. P. 12235. .

SI. Nr. 2 102. Aus sich kreuzenden, biegsamen,

an den freien Enden aneinander zu befestigenden Streifen bestehendes Kreuzband. Karl Wagner, Aspang, N. Oe.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 29a. 25. 10. 94. W. 2257.

Nr. BT G67. Transportwagen für Wild u. dergl. mit durchbrochenem Kasten und mit Haken. Stto von Eynern, Bonn. 25. 10. 94. E. 887.

Nr. 468. Bock zum Befestigen und Anziehen von Eisenreifen für Fässer, Kisten,

Düssel dorf,

236 Fa Ballen u. s. w. Karl Wevers, Duisburgerstr. 82. 20. 10. 94. W. 2240. Nr. 22 246. Bügelbefestigung an Re⸗ montoir-Uhren, bestehend aus einer geschlitzten, in Nuthen der Bügelenden greifenden Ringfeder im Bügelknopf. Heinr. Füffer, Steele a. d. R, Chausseestr. 34. 13. 10. 94. F. 1457. Nr. 32 376. Abortspülung mit einer je nach Belieben kaltet oder warmes Wasser zu— führenden Leitung. Antonio Viale, Rom; Vertr.: Hugo und Wilhelm Pataky, Berlin NW., Laisen⸗ straße 25. 8. 9. 94. V. 500.

Nr. BTX 378. Spurplatte aus Glas für die Achszapfen der Räder an Wassermessern. B. Ketterer Söhne, Furtwangen. 24. 10. 94. K. 2895.

Nr. 22 68. bundenen Drahtschlingen. 5. 11. 4. . gang

Weblitze mit gelenkig ver⸗ Aug. Heil, Sagan.

S7. Nr. Rz 424. Verstellbarer Schrauben- und

Rohrschlüssel mit festem Backenschaft, in dessen Längsschlitz und Einkerbungen der verstellbare Backenschaft mittels Zapfens geführt wird. Jacques Guggenheim, Lengnau,. Schweiz; Vertr.: C. m u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 22. 10. 94. G. 1717.

Nr. Bz A62. Um eine materielle Achse dreh⸗ bare, in der Mitte ven einer gleichzeitig zur HDöheneinstellung dienenden Druckschraube gestützte Vorlage für Schnitzelmesserkasten. S. Putsch Co., Hagen i. W. 1. 8. 94. P. 1168.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen

der nachgenannten Personen umgeschrieben: Klafse.

. Nr. 39 471. Durchbrochener Einsatz für die Achselhöhlen u. s. w. Firma J. Schloßf⸗ mann vorm. Fritz Arronge, Berlin.

Nr. BE 421. Verbindungsglieder für

Schranktheile u. s. w. Firma Gebr. RNiig⸗

länder, Nürnberg, Hertelstr. 10.

Nr. 548. Schmiedeiserne Treppe u. s. w.

Josef Veil, Straßburg i. E.

Nr. 25 E51. Podesttreppe u. s. w.

Veil, Straßburg i. E.

Josef

1

45. Nr. 233 002. TNartoffelerntemaschine u. s. w.

Ernst Grünbach, Freiberg i. S.

Nr. 15 TA. Glieder ⸗Seilriemen. Iysef

Gawron, Schöneberg b. Berlin, Herbertstr. 19. Nr. 18 494. Reibscheibenkupplung u. s. w.

Josef Gawron, Schöneberg b. Berlin. Herbert

straße 19.