1894 / 284 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

LneRk en walde. Bekauutmachung. gion In unser Prokurenregister ist 2 unter Nr. 3 eingetragen för die unter Rr. 32 unseres Firmenre ifters verzeichnete Firma „Ferd. Kreuter“ den ern erdinand und Hugo Kreuter hier⸗

selbst Prokura ertheilt ist. Luckenwalde, 28. November 1894. ; Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Sandelsregister 51019] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Bei Nr. 285 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma C. H. Steinbach mit dem Sitz zu Vollme bei Brugge und den Gesellschaftern Kauf⸗ mann Herm. Wilh. Steinbach, Wittwe Otto Stein⸗ bach und Kaufmann Herm. Butt, sämmtlich zu Vollme, eingetragen steht, ist am 28. November 1894 . eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Vollme bei Oberbrügge.

h0300 Mosbach. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: 1) Zu O. -Z. 464, betreffend die Firma „Georg Staab Wittwe“ in Hasßmersheim: „Die Firma ist erloschen. 2) Unter O.⸗3. 497: . „Hermann Hofmann“ in Haßmersheim. nhaber: Hermann Hofmann von Haßmersheim, verheirathet seit 15. November 1894 mit Franziska Reinhard von Mosbach ohne Ehevertrag. Mosbach, den 24. Nobember 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. v. Du sch.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 51144] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. E. Unter Nr. 359 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma „R. Llaurö“ in Mülhausen i. E. eingetragen worden. Inhaber ist . Ramon Llaurs, Weinhändler in Mülhausen i. E. Mülhansen i. Els., den 29. November 1894. Sekretariat des . Landgerichts. elcker.

6oloꝛa Naumburg, Saale. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: a. bei der Firma Nr. 141: F. A. Furcht: Die Jima ist durch Erbgang auf die Wittwe Furcht, Julie, geb. Burkhardt, zu Naumburg a. S. übergegangen.“ b. bei Nr. 279 (neu): Bezeichnung des Firmainhabers: Frau Wittwe Furcht, Julie, geborene Burkhardt, zu Naumburg a. S. Ort der Niederlassung: Naumburg a. S. Bezeichnung der Firma: F. A. Furcht. Naumburg a. S., am 79. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 51025 Zu der Blatt 9894 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Max Markus C Co ist heute nachgetragen:

Spalte 3. Der Kaufmann Adolf Cohn zu Osnabrück tritt am 1 Dezember 1894 als Gesellschafter aus dem Geschäfte aus und setzt der Kaufmann Max Markus zu Ognabrück dasselbe unter der bisherigen fen. für alleinige Rechnung unter Uebernahme ämmtlicher Aktiva und Passiva fort.

Osnabrück, 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

61028 Ratingen. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 74 die Firma R. FZinnmann in Ratingen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Finnmann hier eingetragen worden. Ratingen, den 26. Nobember 1894. Königliches Amtsgericht.

51031 Schmalkaldem. In das Handelsregister, des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 264 (Firma FJ. W. Kampmann zu Hagen i. W., Zweig— niederlassung in Schmalkalden) Folgendes einge⸗ tragen worden: . em Kaufmann Heinrich Wippermann hier ist okura ertheilt. Laut Anzeige vom 30. Oktober ezw. 12. November 1894 eingetragen am 29. No⸗ vember 1894. Schmalkalden, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schönlanke. Bekanutmachung. 51032 Die unter Nr. 2 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firmg H. Oppenheim in Schönlanke ist zufolge Verfügung vom 28. November 1894 am 28. November 1894 gelöscht worden. Schönlanke, den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Schwetz. Bekanntmachung. 51029

In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 36 Folgendes eingetragen worden: ;

r Kaufmann Lonis Graff in Osche hat für seine Ehe mit Rosa Weile durch Vertrag vom 5. November er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Schwetz, 28. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

51030 In unser Gesellschafttregister ist heute unter Nr. 1752 die Aktiengesellschaft in Firma „Actien. Brauerei · Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft Berlin mit einer Zweigniederlafssung in Stettin eingetragen; ;

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der ursprüngliche Gesellschafts vertrag datiert vom 2. Juni 1871. Statutenänderungen haben n , unterm 2. Dejember 1882, 6. Dezember 1884. 8. De⸗ zember 1888, 7. März 1889, 25. März 1891 und 1. Dezember 1893. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bierbrauerei Gewerbes auf den dem Brauereibesitzer G. Patzenhofer zu Berlin früher gehörigen und andern zu erwerbenden Grundstücken nebst den dazu

. . Nebengewerben und der Absetzung der abrikate.

Das Grundkapital beträgt 27360 000 M und zer⸗

Stettin.

*

fällt in 3500 Aktien n . u und 1400 Aktien zu je 1200 ½ Die en lauten auf den ß

ie Gesellschaft hat die Grundstücke Band 12 Nr. 306 und Nr. 907 des Hypothekenbuchs von Berlin und Band 63 Nr. 3225, sowie Band 33 Nr. 2126 des Hypothekenbuchs von den Umgebungen von Berlin nebst Zubehör für den Preis von 480 000 Thlrn. übernommen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen gültig durch einmalige Veröffentlichung in dem Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Ueber die Be⸗ kanntmachung in sonstigen Berliner Zeitungen hat der Aufsichtsrath zu bestimmen.

Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem Direktor. Für einen im voraus begrenzten Zeitraum kann der Aufsichtsrath eines seiner Mitglieder zum Stellvertreter des behinderten Direktors bestellen. Die Ernennung der Direktionsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder nota⸗ riellem Protokoll. Alle Urkunden und . der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet oder unterstempelt sind, und die eigenhändige Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters beigefügt ist.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, welche derartig zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von min⸗ destens 271 Tagen liegt. .

Direktor ist der Kaufmann Friedrich Goldschmidt zu Berlin.

Stettin, den 22. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tilsit. Saudelsregister. 51034

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 95 der Kaufmann Fritz Vanhöffen zu Tilsit als Pro⸗ kurist der unter Nr. 504 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Georg Brinkmann eingetragen und gleichzeitig unter Nr. 89 des , , die dem Apotheker Ernst Luebke zu Tilsit von der genannten Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

Tilsit, den 27. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

51033 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen:

I) bei Nr. 436 des Gesellschaftsregifters, betreffend die Firma „Sandsteinbruchbetrieb Franz Ritte⸗ rath! zu Trier;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Steinbruchbesitzer Johann Franz Ritte⸗ rath zu Trier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort,

2) unter Nr. 2082 des Firmenregifters die vor⸗ bezeichnete Firma und als Inhaber der genannte Franz Ritterath.

Trier, den 29. November 1894.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vacha. ,,, . 510351

Zufolge Beschlusses von heute ist auf Fol. 18 des Handelsregisters für das vormalige Justizamt Tiefenort auf dem die Firma Jakob Ullmann in Tiefenort eingezeichnet steht, Jakob Ullmann als Inhaber derselben gelöscht und Salomon Ulmann als alleiniger Inhaber eingetragen worden.

Vacha, den 28. November 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht. II.

Warendorf. Bekanntmachung. 510391 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 63 heute

!! mit

Wattenscheid. Handelsregister 51037 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.

In unser Firmenregister sind:

a. unter Nr. 71 die Firma S. Iryda zu Watten⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Salo⸗ mon Fryda daselbst,

b. unter Nr. 72 die Firma Conrad Schling⸗ schröder zu Günnigfeldt und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Conrad Schling⸗ schröder daselbst,

C. unter Nr. 73 die Firma Carl Bode zu Wat⸗ tenscheid und als deren Inhaher der Uhrmacher und Kaufmann Carl Bode daselbst,

d. unter Nr. 74 die Firma Louis Block zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Block daselbst,

S. unter Nr. 75 die Firma H. Quambnusch zu Westenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Quambusch daselbst,

f. unter Nr. 76 die Firma H. Marxzmener zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Marxmeyer daselbst,

am 26. November 1894 eingetragen.

Ferner ist die unter Nr. 41 des Firmenregisters ,, Firma J. Spieker zu Wattenscheid (Firmeninhaber: Fruchthändler Johann Spieker da⸗ selbst) am 26. November 1894 gelöscht.

Wattenscheid. Handelsregister 51036 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Die unter Nr. 7 des Gesellschaftgregifters einge⸗ tragene in. C. C B. Botterbusch in Watten⸗ scheid (Firmeninhaber der Wirth Christian Botter⸗ busch zu Wattenscheid und die Ehefrau Wirth Friedrich Botterbusch, Bernardine, geb. Küper, daselbst) ist gelöscht am 27. November 1894.

õl040

Wennigsen. Im hiesigen Handelsregister

Blatt 54, 70 zur finn H. Heye, Glasfabrik

zum Steinkruge ist heute eingetragen:

Dem Kaufmann Hermann Peiters zum Steinkruge ist Kollektivprokura mit einem der ö Voges oder Hermann . ertheilt.

Wennigsen, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Wiedenbrück. Handelsregister 51038 des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 die Firma „Central Molkerei Wiedenbrück J. H. Bultmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Ingenieur Johann Heinrich Bultmann im Wiedenbrücker Stadtfeld am 27. November 1894 eingetragen.

zinten. Handelsregister. 51042 In unser Firmenregister ist unter Nr. 68 die Firma Carl Schulz mit dem Niederlassungsorte Brandenburg in Ostpreußen und als deren In— haber Kaufmann und Gastwirth Carl Schulz zu Brandenburg eingetragen worden. Zinten, den 22. November 1894. Königliches Amtsgericht. Zinten. , , g, . 51041 In unser Firmenregister ist unter Nr. 69 die Firma J. Laaser mit dem Niederlassungsorte Branden⸗ burg in Ostpreußen und als deren Inhaber der . Julius Laaser zu Brandenburg einge— tragen worden. . Zinten, den 22. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

51149 Augsburg. Seit 14. Oktober If. Irs. besteht infolge Neuwahl der Vorstand des Langenneuf⸗ nacher Darlehnskassenvereins eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lang ennenfnach aus folgenden Mitgliedern: Anton Jost, Bürgermeister, Vereinsvor steher, 2) Johann Schmid, Schmied, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Lorenz Gayer, Oekonom, Josef Eberle, Oekonom, 5) Leonhard Brecheisen, Oekonom, 6) Josef Ziegler, Mahlmüller, sämmtlich von Langenneufnach, 7 ,. Schorer, Bürgermeister von Haberts⸗ weiler. Augsburg, den 24. November 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: Heindl, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

61043

Kerlim. Zufolge Verfügung vom 29. November 1894

ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister

unter Nr. 202, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Großeinkaufs⸗GGenossenschaft der Lieferanten

von Berliner Consum⸗ und ähnlichen Vereinen,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftyflich

vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Max

Georg Germershausen zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. . Berlin, den 29. November 1894.

Königliches ö I. Abtheilung 89. dila.

õob 5]

Betreff: Dürkheimer Vorschußwverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Dürkheim.

Der frühere stellvertretende Direktor Heinrich Catoir, Gutsbesitzer in Dürkheim, ist mit dem 31. Dezember 18890 aus der Vorstandschaft ausge schieden.

Frankenthal, den 28. November 1894.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

Hanngver. Bekanntmachung. 51044 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Nr. 14 eingetragenen Firma:

Hannoversche Spar⸗ und Leihbank eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter . daftpflicht eingetragen:

Als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist an Stelle des ausgeschiedenen Lazareth⸗Ober⸗Inspektors a. D. Friedrich Meyer Kaufmann Emil Willems in Han⸗ nover bestellt.

Hannover, 27. November 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

blo45] Hann. Münden. Bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Meensen ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Louis Kuß ist Georg Binder zu Meensen zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt. Hann. Münden, den 29. Rovember 1894. Königliches Amtsgericht.

en: In der 9 nn vom 22. November 1894 ist in Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Buddrus der Besitzer Daumann von Szibben vom 1. Dezember 1894 ab auf drei Jahre gewählt. Heydekrug, den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht.

51047 Lössnitz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Fol. 1, betr. den Consumwverein Lößsnitz i / Erzgeb. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, I) daß Paul Hilbert nicht mehr Mitglied des Vorstands sst, und 2) daß als Stellvertreter für den ausgeschiedenen Paul Hilbert auf die Zeit bis zum 31. Januar 1895 Wilhelm Schubert in Lößnitz bestimmt worden ist. Lößnitz, am 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

51148 Memmingen. In der Generalversammlung des Neuburger Darlehenskassenvereins e. G. m. n. S. vom 14. Oktober 1894 wurde als öffent⸗ liches Blatt für die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft der Krumbacher Bote“ bestimmt.

Memmingen, 27. November 1894.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Kießling.

Neuburg a. D. 510491 Kgl. Landgericht Neunburg a. D. Bekanntmachung.

An Stelle des aus dem Vorstande des Langen⸗ moosener Darlehenskassenvereins, e. G. m. n. H. in Langenmoosen ausscheidenden Beisttzers Franz Wittmann wurde der Oekonom Jakob Winter⸗= mayr von Langenmoosen gewählt.

Neuburg a. D., den 26. November 1894.

Ber Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.

51048] Northeim. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma Consfum⸗Verein Imbshausen und Umgegend, n n. Genossenschaft mit unubeschrãnkter Haftpflicht in Imbshansen eingetragen:

In der Generalversammkung vom 18. November 1894 ist der letzte 6. des 1 des Statuts dahin geändert: ‚Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis ultimo Dezember.“

Northeim, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Osterholz. Bekanntmachung. (H l0b0] In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 16. November 1894 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Landmirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wallhöfen eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Kreisblatt für den Kreis Osterhelz und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Reichs⸗Anzeiger. Den Vorstand bilden: 1) Landwirth Johann Seedorf in Vollersode, 2) Ziegeseibesitzer Hinrich Ahrens in Wallhöfen, 3) Landwirth Nicolaus Wohltmann daselbst. Willens⸗ erklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der , ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Osterholz, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Perleberg. Bekanntmachung. (651051

Bei dem Consum Verein Perleberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Perleberg ist heute in das Genossen⸗ schaftẽ register eingetragen

An Stelle des ausgeschiedenen Maurerpoliers Heinrich Strauß ist der Rentier Carl Brinkmann zu Perleberg zum Vorstandsmitglied bestellt.

Perleberg, den 25. November 1894.

Königliches Amtsgericht. 50318

Recklinghausen. In der Genossenschaftssache „Hoffnung“ im Bruch ist in das Genossenschafts— register Folgendes eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Schriftführers Heinrich Knocke im Bruch ist der Bergmann , . e, im Bruch als Schriftführer in den Vorstand gewählt.

Recklinghausen, den 17. November 1894. Königliches Amtsgericht.

——

5053] Säckingen. Nr. 14145. Zu O.⸗3. 14 Bd. U des Genossenschaftsregisters Landwirtschaft⸗ licher Konsnm⸗ und Absatzverein Karsan E. G. m. u. S5. wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 11. November 1894 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation wird durch den Vorstand besorgt. Säckingen, den 21. November 1894. Gr. Amtsgericht. Dr. Bertsch. Schweinfurt. Bekanutmachnng. sõlob2] In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Burkardroth, eingetragener Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, wurde anstatt des verstorbenen Pfarrers Otto Blumenkamp Pfarrer Eugen Huber in Burkardroth, und zwar zugleich als Vereinsvorsteher, gewählt. Schweinfurt, 28. November 1894 Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Ver Vorsitzende: Zeller.

Wadern. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 25. November wurde am 26. desselben Monats bei Nr.? des Genessenschafts⸗ registers, betreffend den Losheimer Darlehns⸗ kassen⸗ Verein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Losheim, Kreis Merzig, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November d. J. ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Dr. med. Jodocus Müller zu Losheim der Ackerer Johann Paulus zu Losheim in den Vorstand gewählt.

Wadern, den 26. November 1894.

Butting, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

Altenburg. . In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 78. Firma Gustav Winselmann in Alten ˖

solosa]

blog 4]

burg, 2 Muster von Verzierungen an Nähmaschinen

ällhorn⸗ und Edelweiß Muster), 1 Packet, offen, abriknummern 7, 8, Flächenerzeugnisse, mit Schutz- frist von 3 Jahren 36 am 1. November 1894, Nachmittags 45 Uhr. . Altenburg, am 25. November 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abth. IJ. . Krause.

Brauns eh weis. . h1095 In das hiesige Musterregister Band II Seite 36 ist heute eingetragen: Firma Grotrian, Helfferich, Schulz, Th. Steinweg Nachf. zu Braunschweig, ein ver⸗ , Packet, enthaltend 6 Photographien, dar⸗ ellend: 1) Flügelplattenmodell, Geschäfts nummern 1 1IIl, ) Flügelplatten modell, SGeschäftsnummer V, 3) Pianinoplattenmodell, Geschäfts nummern 1 - IV, 4) Rococoausstattung für Flügel, Geschäftsnummern 1–- V, 5) Rococoausstattung für Pianino, Geschäfts nummern 1 = 1V‚, 6) Renaissanceausstattung für Pianino, . Geschäfts nummern I= 1IV,‚ Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 27. November 1894, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Branunschweig, 28. November 1894. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

PDöhlen.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Handelsgesellschaft unter der Firma Grützner C Winter in Deuben, 1 versiegeltes und mit Bindfaden verschlossenes Packet mit 50 Mustern für Zylinder, Fabriknummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1894, Nachmittags 35 Uhr.

Döhlen, am 30. November 1834.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Herrmann.

soöl092

Hannover. 1097 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen. Nr. 388. Firma Boltzmann Dr. Poppe in Limmer, ein Packet mit einem Verpackungs- und Aufmachungsmuster (Schachtel) für Dr. Hillebrecht's Solveolkapseln, 9 rik⸗Nr. 4, offen, uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 17. November 1894, Mittags 12 Uhr.

Hannover, 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. Langensalza. 1096

In unser Musterregister ist Eingetragen:

Nr. 1I5. Firma C. Graeser's Wittwe nu. Sohn in Langensalza, ein Packet mit 30 Mustern für Gewebe, Fabriknummern 282 bis inkl. 295 und 1165 bis inkl. 130, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1894, 11 Uhr 15 Min. Vormittags.

Langensalza, den 27. November 1894.

Königliches Amtsgericht. II. Langenselbold.

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 73. Die Firma Heinr. u. Ang. Brüning zu Hanau als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn zu dangendiebach hat für die am 21. November 1891, Vormittags 11 Uhr, angemeldeten Flächenmuster Nrn. 2222, 2223, 2291, 2296, 2298, 2301, 2311, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet am 2. November 1894, Vormittags 1075 Uhr, einge⸗ tragen am 24. November 1894.

tangenselbold, am 24. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Spindler.

löl 150]

Limbach. 510931 Im hiesigen Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 249. Firma C. A. Kühnert in Limbach, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 Muster Für Handschuh in doppelt imitierter Lederwaare, Nr. 26541, plastisches . Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. November 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Limbach, am 29. November 1894. Das Königliche Amtsgericht. Karing.

Konkurse.

oo 920] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Johannes ac von Reimenrod ist heute, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet, Verwalter Karl Bing zu Als—˖ feld. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1894 einschl. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 32 28. Dezember 1894, Nachmittags

r.

Alsfeld, 28. November 1894.

Großh. Hess. ö n Alsfeld. r

; ; gez) Fritz. Veröffentlicht: Knierim, Gerichtsschreiber.

50915] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spielwaaren⸗ fabrikanten Robert Emil Mende in Eppen⸗ dorf i. Sa. wurde heute, am 29. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 15. Dezember 1884. Anmeldetermin: 24. Dejember 1894. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 31. Dezember 1894, Vormittags

10 uhr. ; Der Gerichtsschreiber

des Königl. Sächs. Amtsgerichts Augustusburg: Aktuar Brückner.

loo dz] Konkursverfahren.

Nr. 24 042. Ueber das Vermögen des Banquiers Gustau Kirchberger in Baden⸗Baden wurde heute das Konkursverfahren 3 Herr Prokurist Wilhelm Schindler beim Bankhaus Funk in

Baden Baden wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Aumelde⸗ frist bis 11. Januar 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, I9. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 25. Januar 1895, Vorm. 10 Uhr.

Baden Baden, den 28. November 1894.

Der , Gr. Amtsgerichts: u tz. (õ0936 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ofen händlers Wilhelm Heinrich Ziegert in Chemnitz (Jacobstr. 28) ist heute, am 30. November 1894. Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weber in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. De— zember 1894. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 24. De⸗ zember L894, Vormittags 9) Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 268. Jannar 1895, Vormittags IO Uhr.

Chemnitz, den 30. November 1894.

Der Gerxichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings. 50945] Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Hein, Ackerer in Nennhänser, wird heute am 28. No⸗ vember 1894. Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Geschaͤftsagent Barbiche zu Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 30. Dezember 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 7. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr.

Diedenhofen, den 28. November 1894.

Kaiserliches Amtsgericht. (560921

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Anna Clara Marie, verehel. Möckel, hier , 16) wird heute, am 29. November 1894, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

50964 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Fels in Einbeck ist am 29. November 1894, Vor⸗ mittags 105 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Linden ber] in Einbeck. Offener Arreft mit Anzeigefrist und Anmeldfrist bis zum 12. Januar 1895. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung: Mittwoch, 19. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 28. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Einbeck, 29. November 1894.

Mund Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bho0939] Bekanntmachnng.

Ueber das Vermögen der offenen Handels—⸗ gesellschaft Höhndorf X Schöneburg vormals Carl Kratz zu Eisleben ist am 29. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Fritz Hockemeyer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1895. Termin zur Ee hn ,. über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 19. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Januar 1895.

Eisleben, am 29. November 1894.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(50940 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des leischermeisters und Oekonomen Reinhold Schöneburg zu Eisleben ist am 29. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröff net worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Fritz Hockemeyer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 19. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. Januar 1895.

Eisleben, am 29. November 1894.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bho941 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilh.

öhndorf zu Eisleben ist am 29. November 1894, tachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Fritz Hockemeyer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 19. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. Januar 1895.

Eisleben, am 29. November 1894.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50910 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanus und Speditenrs Philipp Kämpfer zu Frankenberg wird heute am 28. November 1894, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Philipp Dilloff in Frankenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

29. Dejember 1894. Termin zur n fle über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 21. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am EG. Jannar 1895, Vormittags 9 uhr.

Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1894.

Frankenberg, Heffen⸗Nafsan, am 28. Novem⸗ ber 1894. !

Stark, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50942

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 29. November 1894. Nachmittags 4 Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Bronzefabrikauten J. G. Winterroth in

ürth, Alleininhabers der gleichnamigen Firma. onkursverwalter; Agent Konrad Dankel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 29. De⸗ ember er,, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. Die Forderungen sind bis Freitag, den 21. Dezember er. anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Freitag, den 21. Dezember 1894.

Fürth, den 36. Nobember 1394.

Gerxichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.

bho923] Konkurseröffnung.

Nachlaß der Margareta Harth von Edders⸗ heim. Konkurs eröffnet 29. November 1894. Ver⸗ walter: Assistent Bläsing zu Hochheim a. M. An⸗ meldefrist 21. Dezember. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung 29. Dezember 1894.

Hochheim a. M., 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht. (N. 1194.)

5090lĩ Konkursverfahren.

eber das Vermögen der verwittweten Getreide händler Christiane Lehmann, geb. Gebaner, zu Jüterbog, in Firma W. Lehmann daselbst, wird, da die Zahlungsunfähigkeit der Gemein⸗ schuldnerin gerichtskundig ist, auf deren Antrag heute, am 29. November 1894, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Dr. Becker in Jüterbog wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. De⸗ zember 1894, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 15. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags L Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1894 An— zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Jüterbog.

bo 396 Konkursverfahren.

Nr. 23 608. Ueber das Vermögen des Geist⸗ wirths Karl Mößinger in Lahr wurde heute, am 26. November 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Schnitzler in Lahr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 18984. Wahl des Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Ve e ng . die in § 120 K.⸗-O. bezeichneten Gegenstände und Prü⸗ fungstermin am Freitag, 28. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr.

Lahr (Baden), 26. November 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eggert.

lbod6 II Konkurs Eröffnung.

Das K. Amtsgericht hier hat heute, den 29. No⸗ vember 1394, Nachmittags 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Heinrich Knötzele, Wirth, in Ludwigs hafen a. Rh. wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Geschäfts⸗ mann Jakob Detemple hier ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1894 erlassen, Fin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember S894 einschl. bestimmt, und zur Beschluß⸗ fassung über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in 5 120 K.-O. vorgesehenen Angelegen⸗ heiten, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin anberaumt auf Donnerstag, den 27. Dezember 1894, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., 29. November 1894.

Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.

50938 Bekanntmachung. ;

Das Kgl. Baver. Amtsgericht Mallersdorf hat am 27. November 1894, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Färbermeistersehelente Johaun und Anna Kiermahyer von Pfaffenberg auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Heinrich Neumeyer in Mallers⸗ dorf. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeige= frist in dieser Richtung, sowie die Frist zur An⸗ . et e t , reg ., e .

einschließli immt. Zur Beschlußfassung

über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und über die in S 120 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Donnerstag, den 17. Jaunar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier festgesetzt.

Mallersdorf, den 27. November 1894.

Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts

Mallersdorf. (L. S.) Witzigmann, K. Sekretär.

50908 Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Onno Broekfmid zu Norderney ist heute, Vor⸗

mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fröhlking in Norden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1895. Anmeldungsfrist 6j zum 12. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung 22. Dezember 1894. Vormittags 10 Uhr. ae e,. 26. Ja⸗ . 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

.

Norden, den 27. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

50909 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Bohne, bis zum 13. November 1894 zu Potsdam, Spandauerstraße 8 wohnhaft gewesen, seitdem unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist heute, am 29. November 1394, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗= öff net. Konkursverwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz hier, Brandenburgerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1894. An⸗ r, bis zum 15. Januar 1855. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Dezember 1894, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin am 26. Jannar 1895, Vormittags 16 Uhr.

Potsdam, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

0904 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pächters Christian Widmer zu Landser wird heute, am 29. Nobember 1894. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Der Notariatsgehilfe Scherrer zu Landser wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines n, und eintre⸗ tenden Falls über die in S 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 2I. Dezember 1894, Vormittags 160 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Januar 1895, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Pflicht zur Anzeige beim Verwalter bis 28. Dezember 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Sierenz. . . (gez) Stempel.

Für gleichlautenden Auszug:

Der Amtsgerichts ⸗Seftretkär: (L. S.) Piro.

0918 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Lorenz Käftner in . ist heute, am 29. November 1894, Vormittags 10 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Carl Oskar Schütze in Waldenburg. An⸗ meldetermin: 29. Dezember 1894. Erste Gläubiger versammlung am. 17. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Ja⸗ nuar E895, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist: 0. Dezember 1894.

Königl. Sächs. Amtsgericht Waldenburg. . Bam berg. Bekannt gemacht durch: Exp. Reißig, G.-S.

bosz ij

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Franz Emil Drache in Wilsdruff ist heute Vormittag 11 Uhr von dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ift ernannt Herr Rechts— anwalt Gustav Müller in Dresden, Webergasse 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezem—⸗ ber 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. Dezember 1894. et läubigerver⸗ sammlung am 29. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Jannar 1895, Vormittags 9 Rühr.

Wilsdruff, am 29. November 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

Bielß, Sekr.

löboßgl1J1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekoratiousmalers Louis Striegler, früher hier, jetzt in Wal heim, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 29. November 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. . 6 Krause. . Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

60916 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des NVähmaschinen ˖ und Fahrradhändlers Adolph Schmidt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 29. November 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Krause. ö Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

509017 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanus Franz Emil Heyne weil. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 29. November 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez. Krause. ö. Veroffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

50914 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gewürzwaarenhãndlers Auton Christian Scheelcke, in Firma A. C. Scheelcke in Altona, ischerstraße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. lten, 7 1 . e heilung nigliches Amtsgericht. eilung V. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50S98 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pincus zu lin, Friedrichstr. 62 (Privatwohnung: Kronenstr. 55), i zur Abnahme der n ,, des Verwalters un zur Beschlußfassung betreffs Vergütung für Gläu⸗ bigerausschußmitglieder Schlußtermin auf den 8. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem