1894 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Beim Königlichen Amtsgericht U Berlin standen die nachbenannten Grundstücke zur Versteigerung: Das im Grundbuch von d,, . 37 Blatt Nr. 1152 auf den Namen des Zimmer⸗ onrad Apel . Berlin eingetragene, u Steglitz an der

Straße 15 belegene Grundstück; Fläche 5, 1 a; Mindestgebot 463 ; für das 4 von 57 go M wurde der Kaufmann Fritz . erlin, Halleschestr. , Ersteher. Das im Grund⸗ buch von Steglitz Band 386 Blatt Nr. 1127 auf den Namen des Kaufmanns Albert Krause eingetragene, zu Steglitz an der Straße 15 belegene Grundstück; Fläche 6.96 a; Mindestgebot 450 ;

für das 4 von 71 000 M wurde der Kaufmann Fritz

Jolowicz zu Berlin, Halleschestr. 2, Ersteher.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht- viehmarkt vom 1. Dezember 1894. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 3337 Stück. Durchschnittspreis für 100 kg.) J. Qualität 128 - 13010, II. Qualität 112 124 6, III. Qualität 94 - 106 Æ , IV. Qualität 84 - 30 Schweine. Auftrieb 55h 8. Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 100-10 . Landschweine: a. gute 96— 98 Ic, b. geringere 86 94 MS , Galizier S6, leichte Ungarn S0 bei 20 og Tara, Bakonver 84-86 M bei 27, kg Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 906 Stück. (Durchschnittzpreis für 1 Eg.) I. Qual. 1,22 1.36 , II. Qual. 1 CQ = 1,20 6. III. Qualitã o. 80 = 1, 00 Scha fe. Auftrieb 6467 Stück. (Durchschnittspreig für 1 Rg.) J. Qualität 100 - 1,20 AM, I. Qualität O, 814-0, 95 (6. 1II. Qualität A ;

Verdingungen im Auslande.

Egypten.

23. Januar 18965. Verwaltungsrath der Egyptischen Eisenbahnen, Kairo: Lieferung und Verlegung der metallenen Tragestützen ö 6 für die Brücken der neuen Bahnlinien. Lastenheft beim

ber⸗Ingenieur für Streckenbau. Näheres beim „Reichs⸗Anzeiger“.

Verkehrs⸗Anstalten.

Der Postdampfer ‚Edam“ und der Schnelldampfer Waar⸗ dam“ der Niederländisch⸗Amerikanischen Dampfschiff— fahrts-⸗-Gesellschaft sind am 2. Dezember in New-JYork an⸗ gekommen.

Bremen, 3. Dezember. (W. T. B.) Nord deu tscher Lloyd. Der Schnelldampfer „Fulda“ hat am 1. Dezember Nachmittags die Reise von Gibraltar nach New⸗Vork fortgesetzt. Der Schnell— dampfer Kaiser Wilhelm II. ist am 1. Dezember Mittags von NewYork nach Genug abgegangen. Der Dampfer „Suther⸗ land ist am 2. Dezember Nachmittags in Antwerpen angekommen. Der Reichs Postdampfer Salier“' hat am. 2. De- ember Nachmittags Dover passiert. Der Postdampfer, München“

at am 2. Dezember Abends Dover passiert. Der Post⸗ dampfer Graf Bismarck ist am 1. Dezember von Bahia nach der Weser . Der Postdampfer Mark“ hat am 2. De zember Vormittags die Reise von Southampton nach Antwerpen Hit e t. Der Reichs⸗Postdampfer Bayern“ ist am 2. Dezember

ormitkags in Aden angekommen. Der Postdampfer, Roland“ hgt am 3. BVezember Vormittags Vlissingen passiert. Der Post⸗ dampfer Köln“ ist am 3. Dezember Vormittags in Oporto an⸗

gekommen. am burg, 3. Dezember. (W. T. B) Ham burg⸗Ameri⸗

kanische Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft. Der Postdampfer Pola ria“ ist gestern Nachmittag in New-York eingetroffen. Der Postdampfer Prussia“ ist gestern 6 in Cuxhaven eingetroffen. Der Postdampfer Perfia“ ist heute Morgen in New⸗ York eingetroffen.

London, 3. Dezember. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Pretoria“ ist Sonnabend auf der Ausreise von Southampton

Ca stle' ist Sonnabend auf der Ausreise von Southampton ab⸗ gegangen. Der Castle⸗Dampfer Tantallon Castle!“ ist Sonntag

auf der Heimreise in London angekommen.

Theater und Musik.

Konzerte.

Der jugendliche Geiger Artur Argiewicz, der schen im vorigen Jahre sich hier hören ließ, gab gestern im Saal Bech st ein ein Konzert, in welchem er aufg neue Geng hiß von der staunenẽ⸗ werthen Fertigkeit auf seinem Instrument ablegte. In der sicheren Beherrschung des Flageolets, sowie namentlich im Verständniß dessen, was er vorträgt, scheint der Knabe noch Fortschritte gemacht zu haben. Dies war in der ,. usführung des Violin⸗ konzerts von Wieniawski sowie kleinerer Piècen von Ernst, F. Ries, ferner in den schwierigen ‚„Zigeunerweisen, von Pablo de Sarasate, denen noch eine kleine . olgte, zu erkennen. Die schon neulich hier aufgetretene amerklkanische Sängerin Mary Forrest (Mezzo fovran) trug mit wenig klangreicher Stimme, der auch die gründ⸗ liche Ausbildung fehlt, einige Lieder von Schumann, Tagliofico, Gade und Dessauer vor, in denen sie meist eine geschmackvolle Aus⸗ drucksweise und erfreuliche Beanlagung für Triller und Koloraturen bekundete. Das Publikum war leider nicht so zahlreich erschienen, wie es dem kleinen Virtuosen wohl zu wünschen gewesen wäre.

Im Königlichen Opernhause gelangt morgen, am Todes— tage Mozart's, „Die Zauberflöte“ unter Kapellmeister Weingartner's Leltung mit folgender Besetzung zur Aufführung: Sarastro: Herr Mödlinger, Tamino: Herr Sommer, Königin der Nacht: Frau . Papageno: Herr. Krolop. Monostatos; Herr Lieban,

apagena: Fräulein Dietrich, ,, Herren Fränkel, Philipp, Genien: Damen Weitz, Deppe, Goetze, Damen der Königin: Damen Kopka, Rothauser, Lammert. Als Pamina eröffnet Fräulein Egli vom Großherzoglichen Hoftheater in Darmstadt ein Gastspiel auf Engage— ment. In der Aufführung, von Verdi's ‚La Traviata“ am Sonnabend treten außer Frau Emma Albani und den Herren ö d' Andrade und Luigi Ravelli noch die Herren Mödlinger, Krolop, Krasa, Schmidt, die Damen Rothauser und Deppe auf. Die . wird in italienischer Sprache gesungen, Kapellmeister Dr. Muck irigiert.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Heinrich von Kleist's Hermannsschlacht“ ö. (Hermann: Herr Matkowsky, Thusnelda: Fräulein Poppe, arbod: Herr Molenar, Varus: Herr Klein.) ö ö

In der morgigen Vorstellung des „Hamlet“ im Deutschen Thegter spielt Agnes Sorma wieder die Rolle der Ophelia.

Im Berliner Theater findet am Donnerstag die erste Auf⸗ führung des Schwanks „Der höchste Trumpf von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby statt. . .

Im Theater Unter den Linden folgt morgen auf die zum ersten Mal in diesem Hause und in theilweiser Neubesetzung der Hauptrollen in Scene gehende Strauß'sche Operette „Der lustige Krieg“ ein von dem Balletmeister Louis Gundlach grrangiertes „Tanz. Divertissement“, unter Mitwirkung der Prima Ballerina Elia Carolina und des Primo Ballerino Poggiolesi.

Der Violinvirtuose Willy Burmester giebt sein nächstes Konzert am Donnerstag (Sing-Akademie) ganz ohne sonstige Mitwirkung. Werke von Bach, Spohr, Ernst, Paganini, Schumann und e bilden diesmal sein Programm. Frau Rosa Kahlig wird in ihrem Lieder⸗Abend an demselben Tage Saal Bechstein) Lieder von Schumann eFrauenliebe und Leben“), Schubert, Rob. Franz, Adolf Jensen sowie neuere Kom⸗ positionen von Grieg und Moritz Motzkowsky, zum Vor. trag bringen. Die Pianistin 6 Käthe Hüttig übernimmt die Mitwirkung mit Brahms' Variationen über ein Händel sches Thema und der Spanischen Rhapsodie von Liszt. Die nächste, vierte Quartett⸗Soir ée der Herren Professor Jos. Joachim und Genossen findet am 13. . M. in der Sing⸗Akademie statt.

Im Konzerthause wird der Komponist Herr Paul Geisler morgen eine eigene Komposition, betitelt Wir siegen Fünfter Theil des Germania⸗Cyelus), dramatische Episode mit Musik unter persönlicher Leitung und unter Mitwirkung des Konzerthaus-Chors

abgegangen. Der Union Dampfer Scot * ist Montag auf der Heim⸗ Der Castle⸗Dampfer Dunottar

reise von Madeira abgegangen.

zur ersten Aufführung bringen.

ö

Mannigfaltiges.

Sechs Wohlthätigkeits⸗Bazare sind heute eröffnet worden. Der unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stehende , zur Unterstützung ver— s . Armen Berlins hat unter opferbereiter Mitwirkung Ihrer Majestät im Kultus- Ministerium einen Bazar aer g, der unter dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl stehende Preußische Frauen und Jungfrauen⸗ verein, der nothleidende Familien und deren Angehörige n n. hat im Abgeordnetenhause, die der Kindererziehung sich wid⸗ mende Zionshilfe im Herrenhause einen Bazar veranstaltet. Der große Sanitätsperein für Lehrerinnen und Erzieherinnen verkauft im Saale der Gesellschaft der Freunde zum Besten der Archerstiftung praktische Weihnachtsgeschenke; der Invaliden⸗ Industrieverein hat die Erzeugnisse . Pfleglinge im Saale des Brüdervereins, der Frauenverein von St. Thomas die der Gemeindearmen im Pfarrhause am Warschauer Ufer zum Verkauf gestellt. K

Die Erhebung der von den hiesigen Grundstücken zu entrichtenden Real⸗Sublevations⸗Beiträge wird für die Zeit vom 1. Ja—⸗ nuar bis Ende März 1895 unterbleiben.

In den Monaten Oktober und November sind 539 von aus⸗ wärts nach Berlin zugezogene Arbeiter von dem Bureau des Zentralvereins für Arbeitsnachweis zurückgewiesen worden. Von diesen 539 Arbeitern entfallen auf Ostpreußen 51, West⸗ preußen 51, Brandenburg 118, Pommern 84, Posen 39, Schlesien 45, Schleswig⸗Holstein 109, Hannober 13, Sachsen 7, Sachsen⸗Anhalt 11. k 7, Westfalen 14, Rheinprovinz 7, Elsaß⸗Lothringen 18,

kecklenburg 47, Baden 2, Hamburg 15, Bremen 7, Ausland 3.

Deutsch⸗Neu⸗Guinea. Die von der Neu⸗Guinea⸗Compagnie zum Umlauf in ihrem Schutzgebiet in der Südsee bestimmten neuen Münzen sind, dem „D. Kol. Bl.“ zufolge, nunmehr zum großen Theil fertiggestellt. Ausgeprägt werden unter dem Namen Neu⸗ Guinea Mark“ an Goldmünzen: Zwanzig⸗ und Zehn⸗Neu⸗Guinea⸗ Markstücke, an Silbermünzen: Fünf, Zwei⸗, Ein- und Halb⸗Neu⸗ Guinea⸗Markstücke, und unter dem Namen „Neu⸗Guineag⸗Pfennige“ an Bronzemünzen: Zehnpfennigstücke, an Kupfermünzen: Zweipfennig stücke und Einpfennigstücke. Die Goldmünzen bestehen aus einer Mischung von g00 Tausendtheilen feinen Goldes und 100 Tausend⸗ theilen Kupfer, die Silbermünzen aus einer Mischung von 900 Tausendtheilen feinen Silbers und 100 Tausendtheilen Kupfer. Die Gold⸗, Silber- und Bronzemünzen tragen auf der einen Seite das Bild eines Paradiesvogels, auf der anderen die Umschrift Neu. Guinea⸗Compagnie! sowie die Werthbezeichnung und das Jahr der Prägung, die Kupfermünzen auf der einen Seite die Inschrift Nen⸗Guinea. Compagnie“, auf der anderen die Werthbezeichnung und das Jahr der Prägung. Die Neu⸗Guinea⸗Münzen gelten im Bereich des Schutzgebiets neben den Münzen des Deutschen Reichs als gesetz⸗ liches Zahlungsmittel in gleichem Werthe wie die entsprechenden Stücke des letzteren. .

London, 3. Dezember. Der Frankf. Ztg.“ wird aus London emeldet: Aus Jarmouth ist die Nachricht eingetroffen, daß der ampfer „Albertine“ gestern Morgen während eines dichten Nebels in der Nähe von Jarmouth mit einem großen Personen⸗ dampfer so unglücklich zusammengestoßen ist, daß letzterer sofort wie man glaubt, mit allen Personen sank. Der Name des verunglückten Schiffs ist nicht bekannt. Die „Albertine“ ließ sofort Rettungsboote hinab, es wurde aber keine Spur von Dampfer oder Menschen entdeckt. Die „Albertine“ selbst war stark beschädigt und ist heute Morgen in Jarmouth eingelaufen.

Warschau. Wie der ‚„Kraj“ meldet, hat die in St. Petersburg weilende Deputation aus dem Zarthum Polen 30 009 Rubel zur Errichtung einer besonderen Abtheilung unter dem Namen der Kaiferin Alexandra Feodorowna bei dem Warschauer Kinder⸗Hospital gespendet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

nam Q Q Q Q Q O 2 2 2 3 r e e e e r , eee mmm.

Wetterber 8

vom 4. Dezember,

Stationen.

Bar. auf Gr.

Wetter.

Temperatur

in O Celsius

50 C. = 40R.

Belmullet . Aberdeen. Ghristiansund

N do d d sro

heiter

bedeckt bedeckt bedeckt Nebel

bedeckt bedeckt!)

wolkenlos

de d =

ͤ

OSC G .

Cork,. Queeng⸗ n, Cherbourg. . 3. .

y 2 2 burg.

winemünde Neufahrwasser

bedeckt heiter wolkenlos bedeckt bedeck?) Nebel Dunst bedeckt

D d d —= R NC Nr.

bedeckt heiter wolkenl. ) bedeckt ) Nebel halb bed. bedeckt?) bedeckt heiter

Gestern Schnee und Regen. ) Reif. ) Reif.

Reif. 9) Reif.

wolkig heiter

bedeckt

Uebersicht der Witterung.

Ueber Mittel und Süd⸗Europg hat der Luftdruck allenthalben abgenommen, Norbfee und im östlichen Deutschland. Am höchsten ift der Luftdruck, 770 mm, über .

unter 755 mm, we meist

am niedrigsten, Irland. Bei

land im

ord⸗ und

frostfrei geworden.

*

im ohne m

hat Frostwetter;

Europa, stlich von südlicher bis Fftlicher Luftströmung ift das Wetter in Deutsch- ordwesten trübe DOsten vorwiegend ͤ

chlage. Ganz Deutschland, einige Küstenstriche der Ostsee ausgenommen, ünchen meldet Minus 7 Grad, Frankreich dagegen

Deutsche Seewarte,

Slden bare Nieder⸗

tärksten über der

und

Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern- haus. 258. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in. 2 Akten von Wolfgang. Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Giesecke, von Emanuel Schikaneder. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Oher⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Weingartner.

Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 269. Vorstellung. Die Her⸗ mannsschlacht. Ein Drama in 5. Aufzügen von Heinrich von Kleist. (Mit Benutzung der Bearbeitung von Rudolph Gence. In Seene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang 73 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 259. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Karneval. Ballet Burleske in 2 Aufzügen von . Musik von Adolf Steinmann. Anfang

6.

Schauspielhaus. No. Vorstellung. Halali. Lust⸗ spiel in 4 Aufzügen von Richard Skowronnek. Eingeschloffen. Lustspiel in 1 Aufzug von Karl Niemann. Anfang 74 Ubr.

Dentsches Theater. Mittwoch Hamlet.

Anfang 75 Uhr. Donnerstag: Die Weber. Freitag lz Abonnements⸗Vorstellung):

spenster.

Ge⸗

Berliner Theater. Mittwoch: Madame Saus Gene. Anfang 75 Uhr.

Donnerstag: Zum ersten Male: Der höchste , . Schwank in 3 Akten von Carl Laufs

und Wilhelm Jacoby. Freitag (14. Abonnements. Vorstellung): Madame

Sans ⸗Gẽue.

Cessing · Theater. Mittwoch: Zwei Wappen.

Anfang 746 Uhr. Donnerstag: Zwei Wappen. Freitag: Gespenster.

Friedrich · Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25 / 26. Mittwoch: Die Fledermaus. Operette in

Strauß. Regie: Herr Binder.

Direktion: Julius Fritzsche.

studiert: Der lustige Krieg. von F. Zell und Rich. Gense. Strauß. Regie: Herr Unger.

Male: Balletmeister 75 Uhr. Donnerstag: Tanz Divertissement.

Bentral · Thenter.

Tanz · Divertissement. Herrn

Thomaß a. G. Anna Bäckers.

Zum 97. Male: osse mit Gesang und Tan lingré's . durch

Uhr. ah 8. Dezember:

Vereins Berliner Presse): Zum

O, diese Berliner!

ley's Tante.

77 Uhr

Kapellmeister Baldreich. Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Pariser Leben von Offenbach.

Theater Unter den Linden. Behrenstr. Sb / p. Mittwoch: Zum ersten Male im Theater Unter den Linden: Neu ein⸗ Operette in 3 Akten Musik von Johann

Kapellmeister Federmann. Hierauf: Zum ersten Arrangiert vom

Louis Gundlach. Der lustige Krieg. Hierauf:

Alte Jakobftraße Nr. 30. Direktion: Richard Schultz. Mittwoch: Emil

O, diese Berliner! Große in 6 Bildern (nach Berlin)) von Julius reund. Musik von Julius Einödshofer. Anfang

Jubiläums ⸗/ Vorstellung (zum Besten Les Unterstützungsfonds des

Adolph Ernst⸗ Theater. Mittwoch: Char Schwank in 3 Akten von Brandon Thomas. Vorher: Die ewige Braut. splel mit Tanz in 1 Akt von W. Mannstädt und J. Kren. In Scene gesetzt von Ad. Ernst. Anfang

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Dirigent: Herr heilig ⸗Krenz ⸗Kirche. Mittwoch, Anfang 79 Uhr: Konzert zum Best. d. inneren Aus- schmückung der Luther⸗Kirche, unt. . Mitw. der Konzertsängerinnen Fr. Betty Waibel u. Frl. Annie Duncker, sowie des Violinvirtuosen Herrn Th. Krell.

Dirkus Renz (Karlstraße). Mittwoch: Zum 1. Male: Konkurrenz⸗Gala⸗Vorstellnug. Wett⸗ streit d. hervorragendsten Künstler u. Künstlerinnen, jede Nummer doppelt ele u. a. Konkurrenzschule, ger. v. Frau Renz⸗Stark u. Frl. Wally Renz, 2 Parforce⸗Reiterinnen, Frl. Lola u. Frl. Fabbri, Doppel⸗Jongleurin Mlle. Agnes u. Mr. Clark; Doppel⸗Jockey, Mr. Wissiliams u. M. Alfred; der ostpr. Hengst Blondel, vorgef. v. Dir. Fr. Renz. d. phänom. Hand⸗Equilibrist Mr. Jules Keller ꝛc. Zum Schluß: jo Ni Em. Neue Musikeinlagen, sensation. Tänze. Anfang 75 Uhr.

Donnerstag: 2. Konkurrenz⸗Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Helene v. Wallenrodt mit Hrn. Rittergutsbesitzer Victor v. Neumann (Liegnitz Bergisdorf). . . . Verehelicht: Hr. Lieut. Joachim v. Zitzewitz mit Frl. Johanna Tenge (Hannover). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieut. Nieper (Pirna). Hrn. Major Voigt , , Eine Tochter: Hrn. Regierungg · Asgessor erg (Berlin). Hrn. H. v. Ribbeck (Ribbech). Hrn. Regierungs⸗Rath Butze (Arolsen), Gestorben:; Hr. Amtsgerichts Rath a. D. Eduard Liehr (Trebnitz i. Schl. . Ritterqutsbesitzer Minna Eckstein, geb. Schlundt (Wituchowo). . Gräfin Juliane Baudissin⸗Zinzendorf, geb. Gräfin

Dirigent: Herr

Anfang

Josefine Dora.

Wohlthätigkeits⸗ 100. Male:

Lieder⸗

Konzerte.

Konzert, unter freundl. Mitw. Wir persönl.

Saal Bechstein.

eitung des Komponisten. Linkstraße

Carl Halir, Carl Markees, * . unt. güt. Mitw. d. B. Busoni (Kl.), sow. d.

mann II. Horn).

3 Akten nach Meilhac und Halspy bearbeitet von C. Haffner und Rich. Gense. Musik von Johann

Konzert · Janus. Mittwoch: Karl Mender .

(6. Theil des Germania⸗Cykcus).

Herrn e ,, und des Konzerthaus⸗Chors. egen!“ Dramati . Episode mit Musik von Geisler, unter

Anfang 75 Uhr: II. Kammermusik⸗Abend von

König Jerren Kämling (Baß), Richter (I. Horn) u. Leh⸗

audissin ee, ieder ⸗Oesterr). Frl. Frances v. Bunsen (Karlsruhe). Hrn. Major z. D. Günther v. Büngu Tochter Marga (Dres- den]. Hrn. Forstmeister Wiroth Tochter Wisa (Kastellaun).

Verantwortlicher Redakteur:

J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage),

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent. lichen Anzeigers r, ,,, auf Aktien und Äktiengesellschaften) für die W

vom 26. November bis 1. Dezember 1894.

des Komponisten

42. Mittwoch,

Ad. Müller, , Ferruccio Kammermus.

zum Deutschen Rteichs⸗ Anz

M 285.

Grste Beilage

Berlin, Dienstag, den 4. Dezember

Statistik und Volkswirthschaft.

Invaliditäts- und Altersversicherung.

An Anträgen auf Gewährung von Renten sind bei der Hanseatischen Versicherungsanstalt eingegangen: a. an Alters⸗ renten: im Laufe des Jahres 1891 1105, 1897 404, 1893 381, in der Zeit vom 1. Januar bis Ende November 1894 325, zusammen 2215; b. an Inpalidenrenten: im Laufe des Jahres 1892 181, 1893 301, in der Zeit vom 1. Januar bis Ende November 1894 493, zusammen Nh; mithin sind seit Beginn des Jahres 18891 bei der . Versicherungsanstalt an Rentenanträgen eingegangen 3190.

on den Anträgen auf Altersrente entfallen auf das Gebiet der freien und Hansestadt Lübeck 379), Bremen 480, Hamburg 1356, und von den Anträgen auf Invalidenrente auf das Gebiet von Lübeck 119, Bremen 354, Hamburg 502. Von den Anträgen auf Alters⸗ rente sind bis Ende November d. J. erledigt 192, und zwar 1921 durch Rentengewährung, 236 durch Ablehnung und 35 auf sonstige Weise. Von den Altersrentenempfängern sind inzwischen ausgeschieden 317, von diesen sind verstorben 303. Von den Anträgen auf Invaliden⸗ rente sind bis Ende November d. J. erledigt 23, und zwar 689 durch Rentengewährung, 193 durch Ablehnung und 41 auf sonstige Weise. Von den Invalidenrentenempfängern sind inzwischen ausgeschieden 115, von diesen sind verstorben 106. Auf die Gebiete der drei Hansestädte vertheilen sich die noch im Bezuge der Rente befindlichen Personen folgendermaßen: Lübeck 278 Altersrenten, 69 Invalidenrenten, Bremen 356 Altersrenten, 221 Invalidenrenten, Hamburg 970 Alters⸗ renten und 284 Invalidenrenten. Die Jahressumme der bis jetzt ge⸗ währten Renten macht insgesammt 384 741 S aus, von welchem Betrage 61 281 M für die inzwischen ausgeschiedenen Renten⸗ empfänger abzusetzen sind. Nach den Berufszweigen vertheilen sich die 2610 Rentenempfänger auf folgende Gruppen: Landwirthschaft und Gärtnerei 183 Rentenempfänger, Industrie und Bauwesen 1093, Handel und Verkehr 444, sonstige Berufsarten 204, Dienstboten ꝛc. 686 Rentenempfänger.

Zur Arbeiterbewegung.

Aus Bielefeld berichtet nun auch der „Vorwärts“, daß der Ausstand der Seidenweber in einer Versammlung am 30. No⸗ vember als beendet erklärt worden ist. Als Opfer dieses Lohnkampfs , 74 arbeitslose Weber und Weberinnen noch ferner zu unter⸗

ützen.

In Leipzig beschlossen einer Mittheilung der ‚Lpz. Ztg.“ zu⸗ folge die Textilarbeiter, eine zu Neujahr in Crimmitschau statt— findende Konferenz der sächsischen Textilarbeiter zu beschicken. In einer Versammlung der Kupferschmiede wurde mitgetheilt, daß der Verband im Jahre 1893 2675 Mitglieder gezählt und 44 651 eingenommen habe.

In Weißensee bei Berlin haben, wie der Vorwärts“ mit⸗ theilt, die Tischler der Küchenmöbel⸗Werkstatt von Springer am Montag die Arbeit niedergelegt.

Aus Rive de Gier wird der Berliner ‚Volks-Ztg.“ gemeldet, daß der Ausstand der dortigen Glasarbeiter, der jetzt schon

über 6 Monate dauert, sein Ende noch immer nicht erreicht hat. Es finden fortgesetzt Unruhen statt, die dadurch hervorgerufen werden, daß die Firma Richarme⸗Dsriard von auswärts Arbeiter herangezogen hat. Vorige Woche kam es wiederholt zu blutigen Zusammenstößen zwischen den Ausständigen und den Arbeitenden; die Polizei nahm eine Anzahl Verhaftungen vor.

Aus dem Haag meldet „W. T. B.“: Eine Verfügung des Kassationshofs entschied heute dahin, daß die sozialde mokrgtische niederländische Vereinigung, nachdem sie die auf dem Kongreß von Zwolle im Jahre 1892 gefaßten Beschlüsse durch die Zustimmung zu dem Referendum zu den ihrigen gemacht hat, eine der gesell⸗ . Ordnung zuwiderlaufende und deshalb gesetzlich unter⸗ agt ist.

Handel und Gewerbe.

Magdeburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl., von 92,90 —,, neue 9.40 —– 9,55. Kornzucker exkl., IZ38 0/9 Rendement 8,90 9,00, neue 8, 90 9, 05, Nachprodukte exkl., 75 6so Rendement 6,00 - 7,00. Ruhig. Brotraffinade 1 —, . Brot⸗ raffinade II —. Gem. Raffin. mit Faß 21,25 22,25. Gem. Melis mit Faß 20,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 8, 95 bez. u. Br., pr. Januar 9.05 Gd. 123 Br., pr. März 9,23 Gd., 9,30 Br., pr. April⸗Mai 9,37 bez., 9, 40 Br. Stetig.

Leipzig, 3. Dezember. (W. T. B.)) Kammzug-Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B pr. Dezember 2,825 M,. pr. Januar 2, 825 S6, pr. Februar 2.825 M, pr. März 2, Saz M, pr. April 2 85 A6, pr. Mot 2,87 Æ, vr. Juni 2,925 A, pr. Juli 2, 925 , pr. August 2, 2 Se, per September 2, 959 AM, per Oktober 2, 995 6.

Umsatz 20 000 kę.

Bremen, 3. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (—— ffizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗Börse. Stetig. Loko 5,5 Br. Baumwolle. Matt. Uyland middl. lokh 299 . Schmalz. Sehr fest. Wilcox 385 8, Armour shield 37 3, Cudahy 385 3, Fairbanks 30 3. Speck. Sehr fest. Short elear middl. loko —, Dezbr.⸗Jan.⸗Abladung 35. Taback. Umsatz: 136 Faß Kentucky.

London, 3. Dezember. (W. T. B.) Wollauk tion. Wolle fest, feine Wolle Penny, Mittelsorten J Penny über Eröffnungs—⸗ preise, ordinäre eher unregelmäßig.

An der Küste 2 Weizenladungen angeboten.

96 9,½0 Favazucker loko 124 ruhig. Rüben ⸗Rohzucker loko sz ruhig. Chile⸗Kupfer 39i5sis, pr. 3 Monat 40/1.

Glasgow, 3. Dezember. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 6203 Tons gegen 3423 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Bradford, 3. Dezember. (W. T. B.) Wolle fester, thätiger; Garn für den Export thätiger, die Fabrikanten von Stoffen sind beschäftigt für Amerika.

St. Petersburg., 3. Dezember. (W. T. B.) Nach einer heute amtlich veröffentlichten Bekannt machung des Finanz⸗Ministers

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

wird den Besitzern nicht amortisierter Aktien der Südwest⸗ bahnen freigestellt, ihre Aktien gegen eine 40/0 Reichsrente einzu- tauschen, deren Emissionsbetrag auf 59 Millionen Rubel Nominal kapital festgesetzt ist. Die den Eintausch Wünschenden haben sich vom 28. Dezember 1894 bis 2. Januar 1895 n. St. im Auslande zu melden: in Berlin bei S. Bleichröder, Mendelssohn u. Co., Diskonto⸗Gesellschaft; in Amsterdam bei Lippmann, Rosenthal u. Co.; in London bei der Russischen Auswärtigen Bank; in . bei M. A. von Rothschild u. Söhne; in Pgris bei Hosquier u. Co. Die Aktien sind mit allen Kupons vom 1. Juli 1895 ab einzuliefern. Der Eintauschpreis wird am 277. Dezember be⸗ sonders veröffentlicht werden. Aktionäre, die ihre Aktien nicht zum Eintausch angemeldet haben, erhalten vom 14. Januar ab das Nominalkapital der Aktien an den genannten Orten zum Tageskurse auf. St. Petersburg Sicht ausbezahlt. In beiden Fällen erhalten die Aktienbesitzer Anrechtscheine auf die etwaige Dividende des Jahres 1894 und auf den etwaigen Ueberschuß über die garantierte Auskaufs⸗ summe. Die Details des Eintauschs werden besonders veröffentlicht.

Die Gerüchte über eine neue russische Finanzoperation sind, wie die „St. Petersb. Börs. Itg.“ bemerkt, begründet. Dem Finanz⸗Ministerium sei durch die Internationale Handelsbank in St. Petersburg eine Offerte der Rothschild⸗ Gruppe, darunter auch des Londoner Hauses Rothschild, wegen Realisierung einer 33 0 russischen Gold⸗Anleihe von 460 Millionen Franken zugegangen, durch welche die 5 */ Obligationen der in den letzten Jahren e e . russischen Eisenbahnen amortisiert werden sollen.

Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) good ordinary 51. Bankazinn 37.

Konstantinopel, 3. Dezember. W. T. B.) Die Kaiserliche Regierung bewilligte die Baupläne der Anatolischen Eisenbahn⸗ gesellschaft für die ganze Bahnlinie bis Konia.

NewYork, 3. Dejember. (W. T. B.) Dle Börse er⸗ öffnete ruhig und wurde im weiteren Verlauf fest; der Schluß war recht fest. Der Umsatz der Aktien betrug 244 009 Stück.

Weizen allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs auf bessere Kabelberichte, Abnahme in den englischen sichtbaren Vorräthen und weil die sichtbaren Vorräthe weniger zugenommen haben, als er⸗ wartet wurde. Schluß fest. Mais allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs auf unbedeutende Ankünfte.

Visible supply an Weizen S6 159 000 Bushels, do. an Mais 4 866 000 Bushels.

Ghicag o, 3. Dezember. (W. T. B) Weizen einige Zeit steigend nach Eröffnung auf Abnahme der Vorräthe in Liverpool und auf ungünstige Ernteberichte aus Argentinien, sank dann theilweise auf Zunahme der unterwegs befindlichen Zufuhren. Maj is fest und etwas steigend nach Eröffnung, dann Reaktion auf Verkäufe, darauf wieder steigend. Schluß fest.

Verkehrs⸗Anstalten.

Triest, 3. Dezember. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Helios“ ist, von Konstanstinopel kommend, gestern Nachmittag hier eingetroffen.

Java Kaffee

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. r get Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. 53 Verpachtungen, Verdingungen ꝛL. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentliche

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank ⸗Ausweise. ekanntmachungen.

Vormittags II Uhr,

vor dem unterzeichneten & ; Accept versehen, beantragt,

*

und dessen Ehefrau, Marie. Katharine, geborenen des Linsemann, ist angeblich im Jahre 1845 nach

I) Untersuchungs⸗Sachen.

5l244 Der in der Strassache gegen Paeseler 134 D. 1164. 93 unterm 13. . 1894 hinter den

Schuhmachergesellen Karl August Ferdinand Paeseler, 6 am 19. Februar 1861 zu Sternberg, Kreis Sternberg, erlassene Steckbrief wird hiermit zurück⸗ genommen.

Berlin, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 134. 51247 Garnison Ludwigsburg. Vermögensbeschlagnahme.

Musketier Johannes Kirschenmann von Thum⸗ lingen, O.-A. Freudenstadt, wurde durch Urtheil des Königlichen Militär- Revisionsgerichts Stuttgart vom 27. November 1894 der Fahnenflucht, 1. S. des S S9 M. St⸗G.⸗Bs., in gontumaciam für schuldig erklärt und das ihm zustehende und künftig anfallende Vermögen mit Beschlag belegt.

Den 39. November 1894. Infanterie⸗Regiment „Alt ⸗Württemberg“ (3. Württ.) Nr. 121.

)Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(õ0880] Aufgebot.

Nr. 60 041. Auf Antrag der Kinder und Erben, sowie der Wittwe des in Mutterstadt verlebten Oekonomen Johannes Handrich, als:

I) Friedrich Handrich, Kohlen händler in Heideberg,

2) Wilhelm Handrich, Ackerer in Mutterstadt,

3) Katharina Barbara Becker, Ww. des Johannes Handrich in Mutterstadt,

alle vertreten durch Rechtsanwalt Mayer in Lud— wigshafen a. Rh., erläßt das Gr. Amtsgericht, Ab⸗ theilung V, dahier das . der mit Nr. 9681 versehenen, auf den Inhaber ausgestellten Aktie der Badischen Anilin C Sodafabrik dahier und in Ludwigshafen über 600 gs vom 1. Januar 1873. Der Inhaber dieser Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 13. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte in en und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen würde.

Mannheim, 26. November 1894.

Der Ger ht a schrenh ieh Amtsgerichts: ohr.

lol 2bg9 Aufgebot. Der Gastwirth Theodor 6 zu Berlin W. 6 das Aufgebot der Aktien- Urkunden Serie 1 S498 und Nr. 8499 der Frankfurter Bank zu Hang a. M. Über je Gulden beantragt. r Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 14. Dezember 1898,

Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebots—⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 25. November 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

138653 Aufgebote.

I) Der Kolon Simon Kruse Nr. 24 zu Hummern⸗ trup namens seiner minderjährigen Tochter hat das Aufgebot des Einlagescheins der Fürstlichen Landes⸗ sparkasse zu Detmold Nr. 7583 vom 27. Oktober 1893 über 50 „,

2) die Wittwe Oetermann zu Lippspringe das Aufgebot der Einlagescheine derselben Kasse Nr. 1876 vom 24. Februar 1886 über 75 M, Nr. 2032 vom 15. Februar 1888 über 120 Æ und Nr. 7309 vom 31. Juli 1888 über 45 A, und

4) der Leopold Altrogge zu Lage das Aufgebot des ,, derselben Kasse Nr. 10 966 vom 15. Dezember 1887 über 100 ,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. April 1895, Vormittags EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Detmold, 21. September 1894.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

453201 Aufgebot. .

Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Neu⸗ markt Nr. 12012 über 118,53 , ö für Johanna Heilmann zu Jakobsdorf, ist anscheinend verloren gegangen. Auf Antrag der Erben der Eigen⸗ thümerin, nämlich:

a. des Tagearbeiters Carl Heilmann zu Groß— . .

b. der verehelichten Dienstknecht Anna Schwarzer,

geborenen Heilmann, zu Ober⸗Struse,

C. 8 k August Heilmann zu Poln.

zaudiß,

d. des Tagearbeiters Joseph Heilmann zu Wilkau

bei Schweidnitz.

wird der Inhaber dieses Sparkassenbuches aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermin, den 24. Ma 1895, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. IL seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklart werden wird. Neumarkt, den 31. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 50991] ge ,

Die Disconto Maats agi zu Rotterdam hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Rotterdam, 22. September 1894, auf 17200 4, ahlbar 3 Monate dato an die Ordre der Digconto

Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Inni 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung desselben erfolgen wird. Ruhrort, den 27. November 1894. Königliches Amtsgericht.

28077] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Strau ung hat mit Beschluß vom 14. Juli J. Is, nachdem alle gesetzlichen Vor⸗ aussetzungen zur Eröffnung des Aufgebotsverfahrens vorliegen, gemäß Art. 1233 des Ausf.⸗Ges. zur R . und §§ 823, 824, 825, 836 R.⸗3.⸗P.⸗O.

en

nachstehendes Aufgebot erlassen:

Im Hypothekenbuche für Reissing Bd. 1 S. 441 sind auf dem Mühlanwesen Haus Nr. ö in Schnatting für die ledige großjährige Anna Maria Setz sollte richtig lauten: verheirathete Anna Maria Setz, geb. Huber seit 28. März 1856 ein⸗ hundert Gulden unperzinslich laut Uebergabsbrief und Hypothekverhandlung vom gleichen Tage ein⸗ getragen.

Die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen In⸗ haber dieser Forderung sind 2 geblieben.

Auf Antrag der . , Jo⸗ . Hofmann, geb. Brandl, Müllersehefrau von dötzting, werden jene, die auf die Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten, spätestens im Aufgebotstermine vom 25. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 6 dahier, unter dem Rechts⸗ nachtheil aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung als erloschen erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht würde.

Straubing, den 26. Juli 1894. Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Straubing.

(L. S.) Hahn, K. Sekretär.

61309 Aufgebot.

Auf den 3 der Holzsortiererfrau Therese Malinowska in Bromberg wird deren Ehemann, der Holzsortierer Adam Malinowski, 8 in Schulitz wohnhaft, welcher seit dem 12. November 1884 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den 22. November 1895, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte (Landgerichtsgebäude 3 Nr. 9) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Bromberg, den 26. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

b1I311 Aufgebot. Die am 7. November i824 zu Helmscherode ge⸗ borene Sophie Loock, verehelicht gewesene Steimel

aatschappij, Aussteller Johann Liesen, gezogen auf

eine Tochter des Kothsassen Johann Friedrich Looc

Amerika ausgewandert und ist im Jahre 1869 über ihr Vermögen von dem hiesigen Gerichte eine Kuratel angeordnet. Auf Antrag des Kurators wird die Sophie Loock unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß im Falle des Ausbleibens ihre Todeserklärung erfolgen und ihr Vermögen als Erbschaft behandelt werden wird, aufgefordert, sich bis zu oder spätestens in dem auf Sonnabend, den 6. Juli 18985, Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine zu stellen oder Nachricht von sich zu geben. . werden alle diejenigen, welche Nachrichten über den Verbleib der Vermißten zu geben im stande sind, aufgefordert, dieselben dem Gerichte baldigst mitzutheilen.

Gandersheim, den 29. November 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Steinhoff.

öl306 Bekanntmachung.

Auf Antrag der Malerfrau Auguste Volgnandt, eb. Arndt, aus Heiligenbeil wird deren Bruder, der

irthssohn Otto Arndt ans Rosenberg, welcher im Jahre 1866 zur See gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens am 24. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu . widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Heiligenbeil, am 27. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

6l310 Aufgebot.

Auf den Antrag des Instmanns Julius Michalski zu Kl. Gehland (Kreis Sengburg) wird die Schwester desselben, Arbeiterfrau Marie Czieczor, geb. Michalski, welche vor etwa 20 Jahren ihren leßten Wohnsitz in Bolleinen, Kreises Osterode Ostpr., verlassen hat, und über deren Leben oder Tod seit mehr als 15 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 30. September 1895, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu . widrigenfalls dieselbe für todt erklärt werden wird.

Hohenstein, den 16. November 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

61308 Anfgebot.

Auf Antrag des Bürgermeisters Johann Plappert, als Vormund über den abwesenden Johannes Ebert von Mittelleimbachshof, geboren daselbst am 9. Juni 1824 wird der mit unbekanntem e ab⸗ wesende Johannes Ebert hiermit aufgefordert, späte stens im Termin vom 109. April 1898, Ber mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte

zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und ein Vermögen seinen nächften Intestaterben augt⸗ geantwortet wird.

Sünfelb, den 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht.