1894 / 285 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

e. e mm , 3

J ; ///

*

eutsche Destillate ur⸗Zeitung. Zentral⸗ * r Ligueur⸗, Fruchtsast, Essig⸗ Obstwein⸗ und Branntweinfabrikation. Bun lau und erlin. Nr. 91. Inhalt: . Liqueure. Die Darstellung von Wein aus Rosinen. Wagren eichen. Aus Schlee wig. Internationale Aus⸗ tellung von Weinen, Spirituosen ꝛc. in Bordeaux. Eine Rostschutz⸗Anstrichmasse. Herstellung von Inschriften und Marken ꝛc. Konkurfe. Handels⸗ theil. Extra⸗Beilage. Ecau Nr. 90. Be⸗ richt über den Londoner Rum⸗ und Weinmarkt. Patente. Bücherschau.

Handels ⸗Negister.

Die Dandelsregisterein träge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ö, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog . Hesfsen unter der Rubrik 5. resp.

tuttggrt und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

. . 51268 Anechen. Bei Nr. 2181 des , . woselbst die Tommanditgesellschaft unter der Firma „Schagen X Cie“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft auf elöst. Der Kaufmann Max Heymann zu Burischeid 6. das Handelegeschäft unter unveränderter Firma oct. ; Unter Nr. 4921 des Firmenregisters wurde die ie. „Schagen C Cie“ mit dem Orte der iederlassung Burtscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heymann in Burtscheid ein getragen.

Aachen, den 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

1267 Altema. In unser Gesellschaftsregister ist am 26. November 1894 bei der unter Nr. 33 verzeich— neten Firma Mayer Mayberg vermerkt worden, daß die Kaufleute Mayer Mayberg und Selig Mayberg wegen Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden . und daß als neuer Theilhaber der Kauf— mann Jaak Mayberg in dieselbe eingetreten ist.

Die alleinigen Inhaber der Gesellschaft sind nun⸗ mehr die Kaufleute Samuel Mayberg und Isaak Mayberg zu Altena.

Altena, den 26. Nodemhber 1894. Königliches Amtsgericht.

51270 Barmen. Unter Nr. 1370 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Gustav Bremicker hier seitens der Firma Wülfing Chevalier ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 27. November 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Berlin. Handelsregister 51487 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge ö vom 29. November 1894 sind am 30. November 1894 folgende Eintragungen er⸗ olgt: 8 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14760, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hollerbaum Æ Schmidt . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: . . . -

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Otto Schmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 26 472 des Firmen⸗ registers. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 47 die Handlung in Firma:

Hollerbaum C Schmidt

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Otto Schmidt zu Berlin eingetragen

worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 147, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Buckwitz X Oedieger Chemiserie spéciale mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Fritz Buckwitz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 471 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 471 die Handlung in Firma: . Buckwitz X Oedieger Chemiserie spöeiale mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Buckwitz zu Berlin eingetragen worden. . .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11350, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gustav Geuschow Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: -

Der Kaufmann Ferdinand Albert Gustav Henckert zu Berlin ist aus der Handelsgesell— schaft ausgeschieden. ö

Zufolge Verfügung vom 30. November 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 440, woselbst die Handeltgesellschaft in Firma:

G. Æ F. Lüder . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: . ö Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. . In unser G n fe ister ist unter Nr. 14 873, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Loth . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . . . Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige NUeberein kunft aufgelöst. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2 133 die Firma: Pollnow C Meyer. Berlin, den 30. November 1894.

KRIomberag. Blomberg unter Nr. 37 eingetragene Lipper in rar,, ist erloschen.

Nr. 272 woselbft die

Die im Firmenregister der Stadt

Blomberg, 29. November 1894. ürstliches Amtsgericht. IJ. Zimmermann.

EKonn. Bekanntmachung.

des hiesigen , isters, Aktiengesellschaft unter der Firma

Mechanische Jutespinnerei und Weberei, mit

dem Sitze in Bonn, vermerkt steht, folgende Ein⸗

tragung erfolgt:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. No-

vember 1894, beurkundet durch den Königlichen Notar,

Justiz⸗Rath Sauerlaender in Frankfurt am Main,

sind an Stelle des verstorbenen Direktors Frömbling

die nachbenannten Personen zu Vorstandsmitgliedern

ernannt worden: . ö

1) Heinrich Schencke, Kaufmann zu Kessenich, als

Direktor, 2) Carl Neuhaus, Kaufmann in Bonn,

als stellvertretender Direktor.

Die Firma wird vom 1. Dezember 1894 ab ge⸗

zeichnet entweder von beiden Vorstandsmitgliedern

oder von einem Vorstandsmitglied und dem Pro⸗

kuristen Heinrich Schugbht.

Bonn, den 28. November 1894.

Neu, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

KRreslan. Bekanntmachung. 51271] In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:

a. zu Nr. 1752 das Erlöschen der dem Buchhalter Ambresius Rachner in Freiburg von der Nr. 851 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft:

Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Indnstrie (vormals C. G. Kramsta C Söhne) zu Breslan mit Zweigniederlassungen zu Frei—⸗ burg i. Schlesien, Bolkenhain, Merzdorf, Kreis Bolkenhain, und Leipzig ertheilten Prokura. b. unter Nr. 2079: Ogcar Kretzig zu Freiburg i. Schlesien als Prokurist der vorgenannten Aktien⸗ gesellschaft mit der Maßgabe, daß derselbe zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung in Gemeinichast mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft befugt ist.

Breslan, den 28. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Eromhberg. Bekanntmachung. 51274 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) in Abtheilung Firmen bei Nr. 22, betreffend die Firma Albert Arons zu Bromberg: „Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Hermann Müller zu Bromberg über⸗ ö welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.“ 2) Unter Nr. 1242 ebendaselbst: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann ermann Müller in Bromberg. 2) Ort der Niederlassung: Bromberg. 3) Bezeichnung der Firma: Albert Arons. 3) In Abtheilung Prokuren bei Nr. 173, be⸗ treffend die Prokura des Kaufmanns Hermann Müller für die zu JU gedachte Firma: „Die Prokura ist erloschen.“ Bromberg, den 23. November 1894. Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. 6512731 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: I) in Abtheilung Firmen bei Nr. 1073, betreffend die Firma „M. Eisenhaner“ zu Bromberg: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf Frau Emma Schild, geb. Schild, und Fräulein Amanda Schild in Bromberg über⸗ egangen. Die Firma ist nach Nr. 208 des Gesell⸗ r e iter übertiagen. 2) in Abtheilung Gesellschaften unter Nr. 208: 1) Firma der Gesellschaft: M. Eisenhauer. 2 6 der Gesellschaft: Bromberg. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . L Frau Emma Schild geb. Schild, 2) Fräulein Amanda Schild in Bromberg, Die Gesellschaft hat am 26. November 1894 be⸗ gonnen. 4 Bromberg, den 27. November 1894. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. 51331 Nr. 1991. Firma: Hygienisches Institnt zu Cassel, Dr. C. Uffelmann in Cassel. Inhaber der Firma ist: Dr. Carl Uffelmann, Chemiker zu Cassel. Laut Anmeldung vom 19. November 1894 einge⸗ tragen am 24. November 1894. Cassel, den 24. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Sandelsregifster. 61330 Nr. 1992. Firma: Agrieulturchemische Unter⸗ suchungsftation Cafsel, Dr. C. Uffelmann in Cassel. ö Inhaber der Firma ist: Doktor Carl Uffelmann, Chemiker zu Cassel. . Laut Anmeldung vom 19. November 1894 ein getragen am 24. November 1894. Cassel, den 24 November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. 513291 Nr. 159. Firma Henschel * Sohn in Cassel. Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des bis- herigen . Geheimen Kommerzien⸗Raths Oscar Henschel auf dessen Wittwe Sophie Henschel, eb. Caesar, übergegangen laut Testament vom 65 April 1887, 14 e dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Eingetragen laut Anmeldung vom 26. November 1894 am 28. November 1894. Cassel, den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. ö l2*5] Düsseldorr. Unter Nr. 1705 unseres Gesell⸗

5l26ß9] Handelsgesellschaft in Firma „Erust August Stein berg“ mit dem Sitze der Firma M. Tiger feld wurde heute Folgendes vermerkt:

am 26. November 1894 aus der ausgeschieden, und führen die Kaufleute Peter Adolf = Thießen und Johann Hermann Thießen hier das

5l272 * Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei . Firma fort. Handelsniederlassung geworden und wird unter der⸗ selben Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Josef Steinberg in Elberfeld für alleinige Rechnung fortgeführt. -

Düssel dor. schaftsregisters, woselbst eingetragen steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bonne * Stein“ mit dem Sitze in Düsseldorf wurde heute vermerkt:

kunft aufgelöst. r ; Düsseldorf hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter un⸗ veränderter unter

worden.

Snberg“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Agent Leopold

Hauptniederlassung in dorf und einer Zweigniederlassung in Elber⸗

in Elberfeld ist

Der Kaufmann Josef bels e che n 9

ndelsgeschäft der Hauptniederlassung hier unter Die Zweigniederlassung in ist am nämlichen Tage selbständige

Düsseldorf, den 27. November 1894. Königliches Amtsgericht. 512761 Unter Nr. 1727 unfseres Gesell⸗

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— Der Kaufmann Rudolf Stein zu

Firma fort. Die Firma ist nunmehr Nr. 3457 des Firmenregisters eingetragen

Düsseldorf, den 27. November 1894. Königliches Amtsgericht. sol277 Düsseldorf. Unter Nr. 3456 unseres Firmen registers wurde heute eingetragen die Firma „Leop.

Suberg hierselbst. Düffeldorf, den 27. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Eber reld. Bekanntmachung. 51284 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4421 die Firma Wilh. Schütte mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Konditor und ., Wilhelm Schütte daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

EIberrell. Bekanntmachung. 612831 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4427 die Firma Heinr. Schneider mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schneider daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elber rell. Bekanntmachung. 51285 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4425 die Firma Otto Schnier mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Techniker Otto Schnier daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberteld. Bekanntmachung. h1286 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4424 die Firma Rob. Schmittmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kolonial⸗ waarenhändler Robert Schmittmann daselbst einge⸗ tragen worden. Elberfeld, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elber geld. Bekanntmachung. 61287 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4425 die Firma J. H. Schäfer mit dem Sitze zu Elberfeld und gls deren Inhaber der Stuckateur Johann Heinrich Schäfer daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

FElberrteld. Bekanntmachung. 512881 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4426 die Firma Walter Schmitt mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kolonialwaaren⸗ händler Walter Schmitt daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elperteld. Bekanutmachnug. ol 289 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 427 die Firma C. F. Qnambusch mit dem Sitze zu Eiber feld und als deren Inhaber der Kaufmann , Friedrich Quambusch daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. 51290 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4428 die Firma Eduard Rüdiger mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rüdiger daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

EiIbexr reld. Bekanntmachung. b1I291]

In e n, n , ist heute unter Nr: 4429 die Firma Friedr. Waldmin mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Karꝛoff el⸗ . Friedrich Waldmin zu Elberfeld eingetragen worden.

Elberfeld, den 29. November 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. bl282] Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 1189 verzeichneten Firma Friedr. Rich. Schilling Nachf. (Baunl Reinicke) in Kolonne 6 heute nachstehende Eintragung erfolgt: Das Geschäft ist auf die Wittwe Reinicke, Marie, eb. Schäffer, hier übergegangen, welche es unter der i , Firma weiterführen wird.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 123] die Firma Friedr. Rich. Schilling Nachf. mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Reinicke, geb. Schäffer, hier heute

Für die genannte Firma ist dem Kaufmann Paul

Reinicke hier Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter

Nr. 277 unseres Prokurenregisters heute eingetragen. Erfurt, den 36. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen, Ruhr. Handelsregister (51278 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 476 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. September 1877 unter der Firma Jacobs 4 Gramm errichtete offene Handelsgesellschaft zu Köln mit einer Zweigniederlassung zu Essen am 26. November 1894 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Juftus Jacobs zu Köln,

2) der Kaufmann Leopold Gramm zu Köln.

Ettenheim. Bekanntmachung. 651281 Nr. 8778. Zum Gesellschaftsregister wurde unter dem Heutigen unter O. 3. 46 eingetragen: Firma Hagens * Schmidt in Bremen. Zweig⸗ niederlassung in Ringsheim seit 20. April 1891. Inhaber der seit 1. Februar 1384 in Bremen be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Heinrich Bernhard Konrad Meyer und Simon Heinrich Winters, beide wohnhaft in Bremen. Ettenheim, den 30. November 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Kraemer.

561280 Eupen. Unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Irmler C Havenith, welche am 1. Ok⸗ tober er. begonnen, ihren Sitz in Eupen hat und deren Gesellschafter sind: Friedrich Irmler, Fabrik meister, und Leo Havenith, Kaufmann, beide zu Eupen wohnend. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Leo Havenith berechtigt. Eupen, den 26. Nobember 1894.

Königliches Amtsgericht.

5279

KEupen. Unter Nr. 93 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma J. Spinnhayer X Cie mit dem Sitze in Hergenrath und Zweigniederlassung in Herbes⸗ thal. Die Gesellschaft hat am 15. November er. begonnen, die Gesellschafter sind: Julius Spinnhayer und Hypolith Spinnhayer, Spediteure in Verviers. Eupen, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Forst i. L. Bekanntmachung. 651292 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 567 die Firma Briketfabrik Doebern Hugo Leh⸗ mann und als deren Inhaber der Fabrik., und Bergwerksbesitzer Carl Hugo Lehmann in Guben eingetragen worden. Forft, den 28. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 561293

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

Nr. 229. Firma J. Lorey in Fulda. Inhaber

der Firma ist Damian Joseph Lorey, Landwirth,

Schmied, Fuhrwerksbesitzer und Holzhändler in Fulda,

laut Anmeldung vom 27. November 1894.

Fulda, am 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Mackel dey.

Gehrem. Bekanntmachung. 60h45 Zu Fol. XXXII des hiesigen Handelsregisters ist folgender Eintrag unter Rubrik Inhaber bewirkt worden: . Den 19. November 1394. Der Kaufmann Wil⸗ helm Krämer in Großbreitenbach ist aus der Firma Gebrüder Krämer in Großbreitenbach ausge⸗ treten lt. Anzeige vom 14. Nobember 1894.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1894. Bl. 8 der Firmenakten. .

Gehren, den 19. November 1894.

Fürstliches Amtsgericht. II. Hülsemann, i. V.

5294 Gerstungen. Auf Fol. 90 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Grosth. priv. Apotheke in Gerstungen, Karl Dilg gelöscht und auf Fol. 92 daselbst die Firma Großh. privil. Apotheke in Gerstungen Walter 36 mit dem Apotheken⸗ besitzer Walter Albert Wilhelm Letz in Gerstungen als Inhaber eingetragen worden.

Gerstungen, den 28. November 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II.

5296 Gotha. Die Firma A. Lungershausen K Ce in Gotha und als Inhaber derselben der Kaufmann Arthur Franz Lungershausen und der frühere Gast— wirth Heinrich Asolf Louis Zickhardt daselbst ist heute unter Fol. 1655 des Handelsregisters ein⸗ getragen worden.

Gotha, am 28. November 1894. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Grumbach. Bekanntmachung. 51295

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 2eingetragen, daß der Ehefrau des Kaufmanns Arthur Grill, Henriette Luise Emilie, geb. Bopp, zu Frankfurt a. M. seitens der unter Nr. J des Ge⸗ sellschaftsregisterz eingetragenen offenen Handels gesellschaft „Eduard Grill u. Söhne“ zu Offen bach a. Gi. Prokura ertheilt ist.

Grumbach, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht. HMildesheim. Bekanntmachung. öl 298 ö das hiesige Handelsregister ist Blatt 1180 zur

irma: Actien⸗Zuckerraffinerie Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Verantwortlicher Redakteur:

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. J. V.: Siemenroth in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 80. Mila.

schaftsregisters, woselbst eingetragen steht die offene

eingetragen.

Anstalt Berlin 8Sw., Wilhelmftraße Nr. 33.

welcher daselbft eine Handelsniederlaͤffung errichtet

zum Deutschen Reich

M 285.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ Belanntmachungen der deutschen ien hn, enthalten sind, erscheint auch in . unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

andels⸗Register für das Deutsche Rei

Berli Ha 5 erlin au urch bie Bone fh G t Inzeigers. Sw. ö dnigliche Cypedition des

Handels⸗ Negister.

Hildesheim. Bekanntmachung. 51297

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1246

eingetragen die Firma: Zucker Raffinerie Hildes heim,

Gesenschaft mit beschrankter Haftung, mit dem Niederlassungs ort Hildesheim.

Geschäftsführer sind die Direktoren, der Vorstand, Otto Schoch und Adolf Siegert, beide in Hildesheim.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. November 1894. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb der durch Beschluß der Generalversammilung vom 6. Nobember 1394 aufgelösten bisherigen Aktien- Zucker⸗Raffinerie Hildesheim.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1400 0090 M Die Stammeinlagen der sämmtlichen Gesellschafter sind voll eingezahlt und zwar nicht in Baar, sondern durch Uebertragung der Antheile der Gesellschafter an der aufgelösten Aktiengesellschaft, Aktien Zucker⸗Raffinerie Hildesheim.

Die Firmazeichnung geschieht durch die beiden Direktoren gemeinschaftlich, oder durch einen Direktor und einen Prokuristen,

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Herten oder dem Vorsitzen den des Aufsichtsraths zu vollziehen. . Zum Prokuristen ist der Kaufmann Cart Trobitius in Hildesheim bestellt. Derselbe hat die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem Direktor zu zeichnen.

Hildesheim, den 29. November 1894.

Hildesheim. Bekanntmachung. 51299)

Im Handelsregister Blatt 112 ist zur Firma:

; F. D. Clages

zu Hildesheim eingetragen:

Nach, dem Tode des Firmeninhabers Carl Loh— mann führt dessen Wittwe Friederike, geb. Stockfleth, hierselbst das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Hildesheim, 39. November 1894.

Königliches Amtsgericht. J. . 51335

HKempen i. E. In unserem Firmenregister ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen:

U unter Nr. 493: Firma A. Bulmajer,

2) unter Nr. 419: Firma G. Wechselmann,

beide in Kempen.

Kempen i. P. am 27, November 1894.

Königliches Amtsgericht.

. 51391 HKölm. In das hiesige Handels⸗ Gesell fh Register ist bei Nr. 3709, woselbst die Handels— gesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Stoff⸗Wäsche⸗Fabrik . Wolter Æ Cie.“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Jofeph Wolter setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. .

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6304 der Jaufmann Joseph Wolter zu Köln als Inhaber der Firma:

„Rheinische Stoff⸗Wäsche Fabrik

. Wolter Cie.“ heute eingetragen worden.

Köln, Ib. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung lo. ö 51389 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen . ist heute unter Nr. 606 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann und Bauunternehmer August Kunert, ö daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma:

. QA. Kunert“.

„Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2978 die Eintragung erfol t, daß der ꝛc. Kunert für seine obige Firma seinen Sohn Wilhelm Kunert zu Köln nm Prokuristen bestellt hat. j

Köln, 17. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. 61390 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen /) Register ist heute unter Rr. 6368 eingetragen worden der in öln wohnende Kaufmann und Ingenieur Louis Welter, welcher dafelbst eine Handelsniederlassung errichtet hat. als Inhaber der Firma: „Sperial⸗Firma für Installation elektrischer

. Anlagen Lonis Welter“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2977 heute die Eintragung erfolgt, daß der ꝛc. Welter für seine obige Firma den in Köln wohnenden

erren, Felir Wedershoven und Heinrich Wester

ollektivprokura ertheilt hat.

Köln, 17. Nobeniber 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

51388

Köln. In das hiesige Handels (Firmen /)? 6. ist heute unter Nr. S 67 eingetragen worden der in öln wohnende Kaufmann Jacob Hugo Anheißer,

hat, als 36 . i . e, wann, reiser nheißer Nachf. Sodani ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2979

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

*

*

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 4. Dezember

kann durch alle

Deutschen Reichs und Königlich reußischen Staats

heißer für seine obige

kurg ertheilt hat. Köln, 19. November 1894. Königliches Amtegericht. Abtheilung 10.

die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Kölner Dampf⸗Kornbranntwein⸗Brennerei und Likörfabrik Rehbach Schöneck“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen

Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1 ö Rehbach, Branntweinbrenner in Köln, un

2) Friedrich Schöneck, daselbst wohnend.

Köln, 22. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Kaufmann,

ö J 51386 Köln. In. das hiesige Handels- Geell ) Def ft ist bei Nr. 3674, woselbst die Handels— Gesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Kaffee⸗Gesellschaft Clement & Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Rechtsanwalt Dr. Carl Sauer II. zu Köln ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Köln, 23. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. lolzsh] Köln. In das hiesige Handels- (Prokuren-j Register ist heute hei Nr. 2903 vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Handelsfrau Wittwe Wilhelm Krudewig, Anna, geb. Magdeburg, für ihre Handels-Niederlassung daselbst unter der

Firma:

. „W. Krndewig“ der in Köln wohnenden Anna Krudewig ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, 23. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. 51383 Köln. In das hiesige Handels Gesell li) Register ist heute unter Nr. 3781 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Sngo Stern C Co.“, welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Hugo Stern ist persönlich haftender Gesellschafter. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2980 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Kommandit⸗ esellschaft den in Köln wohnenden Kaufmann Bendix Ikenberg zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 24 November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

51384

Kölhm. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6508 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Carl Clsment, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „J. C. Clément“. Köln, 24. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

õlzz2 Köln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist heute unter Nr. 63069 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Max Gohn, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Rheinisches Möbel⸗Kaufhaus Max Cohn“. Köln, 27. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. sõlssl Köln. In das hiesige Handels. (Firmen⸗) 3 gister ist heute unter Nr. 6310 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Oscar Wolff, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Rheinische Piassana⸗ C Bürsten Fabrik

von Oscar Wolff“. Köln, 27. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Königsberg i. Px. Handelsregifter. 5333) Die Firma Otto Dörk in 2 ist in dem Firmenregister bei Nr. 2114 am 28. November 1894 gelöscht. Königsberg i, Pr., den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

H öpenick. Bekanntmachung. 1513341 In das irmenregister ist bei der unter Nr. 90 vermerkten Firma Louis Seidel mit dem Sitze zu Friedrichshagen und einer Zweigniederlassung in Perleberg eingetragen worden, daß diese Zweig niederlassung e . en ist. Köpenick, den 309. Nobember 1894.

Königliches Amtsgericht. Kęęlberg. Bekanntmachung. (1332 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗—

die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. An⸗

ossenschafts⸗

irma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Bertha, geborenen Sudhoff, *.

. ls? Kölm. In das hiesige Handels. (Gesellschafts, Register ist heute unter Nr. 3780 eingetragen worden

Zeichen⸗ un

Bezugspreis beträgt L 4 50 für das

für das Deut

ost⸗Anstalten, für

*

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1894.

d Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

sche Reich. Mr. 2856.)

Das Central, Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der 24 tãglich. Der

Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeife 36 *.

r Nr

Nr tr

Cx

neben

selben

Lüb

Memel.

zufolge

getragen:

Labes.

Nr.

Leobschiütæx. In unser Prokurrenregister ist heut unter Nr. 48 die bon dem Kaufmann Louis Sußmann in Leob⸗ schütz für die im Firmenregister unter Nr. 514 ein⸗ getragene Firma Lonis Sußmann in Leobschütz dem Kaufmann Eduard Sußmann in Leobschütz er⸗ theilte Prokura eingetragen worden.

Leobschütz, den 28. November 1894.

Lübeck, den 30.

Johann

Lütjenburg. In dem hiesigen Tage sub Nr. 57 die Firma löscht worden.

Lütjenburg, den 28. November 1894.

) Nr. 170.

2) Bezeichnung des mann Theodor Klug zu Kolberg.

3) Ort der Niederlassung: Kolberg.

4) Bezeichnung der Firma: Theodor K 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufol fügung vom 22. November 1854 am 26. Nobem⸗ ber 1894.

Kolberg, den 26. November 1894.

Königliches Amtsg

Tage.

ericht.

; Bekanntmachung. Die folgenden in unser Firmenregister eingetragenen Firmen: Nr. 28 des Apothekers Carl Gustav Hartmann V dabrikbesit . e abrikbesitzers Johann David e ,, . . 33 Nr. es Kaufmanns Julius C i e en, f J ohnheim zu Nr. 48 des Kaufmanns Simon Cohnheim zu Wangerin, Nr. 52 des Kaufmanns Julius Josephy zu Wangerin, Nr. 65 des Kaufmanns Wangerin, Nr. 66 des Kaufmanns Abraham Rosenthal zu Wangerin, Nr. 71 des Kaufmanns Louis Manafse zu Wangerin, Nr. 36 des Kaufmanns Emil August David Schmidt zu Labes, Nr. 98 des Kaufmanns Adolph Manasse zu Wangerin, Nr. 103, des Mühlenbesitzers August Schwarz zu Labes, Nr. 140 des Kaufmanns Albert Werner zu Labes, Nr. 168 des Kaufmanns Carl Winter zu Labes, Nr. 178 des Apothekers Julius Sentzke zu Labes, sind zufolge Veifügung vom 4. Oktober 1894 ge⸗ löscht an demselben Labes, den 27. November 1894.

Julius Kumm

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Osthr. In unserm Firmenregister sind heute gelöscht worden: Nr. 3 (65) die Firma A. Ploch,

48 (644) die Firma A. Klein,

3 die Firma C. Kirstei 79 die Firma Friedrich S0 die F

den 2

n,

Podlech,

irma A. Ruibat. unserm pe, ene ist heute unter Nr. 2 die Prokura des Kaufmanns Georg Ruibat für die vorher erwähnte Firmä A. Ruibat gelöscht Landsberg i. Ostpr., ]

8.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmach

ung.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregifter. Am 30. November 1894 ist eingetragen: . 48 bei der Firma „Kibbel * Wachs⸗ muth!“: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1394 bei der Firma Ennet C Stein⸗ mann:

Die Firma ist erloschen.

ovember 1894.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck..

Eintragungen in das Handelsregister. Am 1. Dezember 1894 ist eingetragen: auf Blatt 84 bei der . Maßmann Nissen: Dem Albert Bernhard Carl

den bereits bestellten Ko

bindend sind;

Kaufmann in Lübeck.

eck, den 1. Dezember 1894.

kerri nn ist ber Prokuristen einrich Theodor Raetz und. Adolph Hein⸗ rich Jacob Schünmann Kollektib⸗Prokura ertheilt in der Weise, daß die Unterschriften von je zwei der⸗

ektiv

auf Blatt 1723 bei der Firma „J. Jens“: Jin n it geen P au a 3 die Firma „Ennet C Pottharst“. Ort der Niederlassung: übeck. . 1 Inhaber: 1) Louis Otto Ennet, Kaufmann in Lübeck. 2 Carl . August Pottharst,

. Handelsgesellschaft seit dem 1. November

Das Amtsgericht. Abth. II.

Königliches Amtsger

erfügung vom 29

Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister fügt November 1894 am gleichen Tage die am 28. November 1894 begründete

Bekanntmachung. Firmenregister ist am ulius Leopold ge⸗

icht.

9 unter J

ovember 1894.

irmeninhabers: der Kauf⸗

er

ölz39]

sol336

worden.

5l337

sol ao]

5446

51338 eutigen

51340) r. 15

zu

Handelsgesellschaft Jacobsohn Hanemann in Memel, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Jacob Jacobsohn und Ifaac Hanemann, beide in emel, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Hanemann befugt ist. Memel, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht.

shl341

Neustrelitz. In das hiesige Handel: 1! Fol. L XVIII ad Nr. 158 ist heute bei der Firma „B. Michael“ hier sub Kol. 9 eingetragen, daß der Inhaber Kaufmann H. Michael hier durch Ver⸗ trag vom 23. November 1894 die Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau Therese, geb. Beyer, aufge⸗ hoben hat.

Neustrelitz, den 24. November 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

C. Jacoby.

. 51343 Ohersteim. In das hiesige Handelsregister ist am 25. Juni 1894 zu der Firma Scheib u. Ott zur Felsenmühle bei Fischbach Nr. 267 der Firmenakten eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 20. November 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

51342 Obersteim. Nachdem die Liquidation der 1 genden, in dem Handelsregister als in Liquidation befindlich eingetragenen Firmen: I) Hahn u. Becker in Idar, 2 Gebrüder Lochmenyer dafelbst angeblich beendigt ist, werden deren Liquidatoren: 1) Rudolf Karl Hahn aus Idgr, 2) Wilhelm Loch- meyer von da, hierdurch gemäß Reichsgesetzes vom 30. Juni 1888 aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung des ö aller n, . i r fe Firma . zum Apri riftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erheben. . Oberstein, den 20. November 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Polin. Bekauntmachung. 651344 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. ] die durch Vertrag vom 25. September 1894 mit dem Sitze in Polzin gegründete Gesellschaft mit beschränkler Haftung in Firma: Kurhaus Bad⸗Polzin, Gesellschaft mit beschränkter 2 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und Bewirthschaftung eines Bade. EGta— blissements und Logierhauses in der Stadt Polzin. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom J. Ok= tober bis zum 30 September. Das Stammkapital beträgt 70 000 S und zerfällt in folgende Stamm⸗ einlagen: 1 1000909 des Bürgermeisters Berthold Schweiß, 2) 10000 des Rentiers Friedrich Hammerftaedt, 3) 5000 M des Kaufmanns Hermann Piper, 4) 5000 AM des Kaufmanns Leo . berg, 56) 5000 M des Kaufmann August Gaffrey, 6) 5000 M des Brauereibesitzers Otto Fuhrmann, I) ho00 ½ des praktischen Arztes Dr. Friedrich Schmidt, . 8) 5000 M des Apothekenbesitzers Maix Burde, M 5000 M des Drogisten Albert Burde,

109 5000 M des Kaufmanns Carl Ilgen, 11) 5000 1 des Hotelbesitzers August Beister, 12) 5000 ς des Gutspächters Carl Schmidt,

ad 1, 3, 4, 5, 6, T. 8, 9, 10, 11 aus Polzin,

ad 2 von Schloß⸗Polzin, ;

ad 12 aus Waldhof.

Auf diese Stammeinlagen mußte innerhalb 4 Wochen nach Konstituierung der Gesellschaft der Betrag von 333 0,0 eingezahlt werden. Die Be⸗ stimmung über die Zahlungstermine der weiteren Raten der Stammeinlagen verbleibt der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung der Gesellschafter. Durch Beschluß der Generalversammlung kann be— stimmt werden, daß die Gesellschafter über den Be⸗ trag der Stammeinlagen hinaus weitere Einzah⸗ lungen Nachschüsse) leisten müssen. Diese Nach= schüsse dürfen je doch auf keinen Fall den Betrag von 29 oh der Geschäftsantheile übersteigen. Die Gesell . schaft wird durch fünf Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Willenserklärungen der- selben verbinden die Gesellschaft, wenn sie wenigstens von drei der Geschäftsführer abgegeben werden. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Geschäftz= führer sind:

h der Bürgermeister Schweiß, 2) der Kaufmann Piper, 3 der Kaufmann Leo Hertzberg, 4) der . Arzt Hr. Schmidt, 5) der 23 Otto Fuhrmann, 3 Lee, zu 6 Oeselschast ; ie Bekanntmachungen der e olgen in der in Stettin erscheinenden Hf en erf 9 Polzin, den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht.

5134 N atingen. das Handelsregister i 6. unter Nr. 26, wofelbst die offene r r s a ern