1894 / 285 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

w J i

Nr. 13 801. . Schlottmann & Co. in Berlin, 1 et mit 42 Mustern für Stoffe und ücher, verstegelt, Flächenmuster. Fabriknum mern 7524 - 7539, 7541 - 7544, 7570 - 7574, 7717 - 7721, 7541, 7542, 7643, 7544. 7551, 7558, 7565, 7567, 77I5, 7'z3, 5S9gI3- Sols, Schutzfrist 3 Jahre, an—= emeldet am 10. November 1894, Nachmittags 2 Uhr 42 Minuten.

Nr. 13 802. Firma F. Paatz in Berlin, 1 Packet mit 22 Mustern für Stoffe der Weberei und Druckerei, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Empoli S800, Lessina 801, Drontheim 802, Dilolo 803, Manissa 804, Balsora 805, Tokio 806, Mascat 807. Gloria 808, Regia 809g, Arusi 810, Sigri 811, Lodi 812, 3 813, Seguro 814, Margarita 815, Broeat 312, Brocat 318. Burgas 816, Pesaro 817, Brocat 313, Brocat 317, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 12. November 1894, Vormittags 10 Uhr 54 Mi⸗ nuten.

Nr. 13 803. Firm Paul Hübner in Berlin, 1Umschlag mit 50 Modellen für Kragen! und Man⸗ schettenknöpfe, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6383, 6373, 6405, 6406, 6392, 6374, 6411, 6391, 6393, 6394, 6401, 6402, 6498, 6412, 6415 sort, 6479, 6414, 6475, 6474, 6357, 6452, 6451, 6453, 6499, 6500 sort, 6400, 6378, 6377, 6345, 6356, 5591, 5590, 5589, 5625 sort, 5624, 5575, 5628, 5629, 6422, 6418, 5486, 5484, 5578, 5577, 5h79, 5576, 5535, 5536, 5534, 5h37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1894, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 13 804. Firma Paul Hübner in Berlin, ein Umschlag mit 338 Modellen für Kragen⸗ und Manschettenknöpfe, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5322, 5335, 5311, 5337, Höh ?, 5531, 5533, 5558, 5485, 5602, 59h, 5ög94, 5598, 5318, 5527, 5529, 5530, 5528, 5483, 5331, 5610, 5538, 5412, 5319, 5330, 6478, 6403, 6381, 6382, 6437, 6417, 6416, 6431, 6447, 6450, 5587, 6502, 6495, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1894, Vormittags 11 Uhr 58 Mi⸗ nuten.

Nr. 13 805. Firma Franz Lieck Heider in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 10 721, 66h, 5606, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.

Nr. 13 806. Fabrikant Wilhelm Baack in Berlin, ein Umschlag mit Abbildungen von 44 Mo⸗ dellen für zusammenstellbare Kreuzstich⸗Monogramme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1X 401—- 1X 444, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 13 807, 13 808, 13 899, 13 810, 133811, , 138i, 13 814 Fabrikant Wilhelm Baack in Berlin, 8 Umschläge mit Abbildungen von je 50 Modellen für Schablonen (Monogramme) mit und ohne Verzierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: bei 13 807: 11— 50, bei 13 8098: 1 51 - II 100, bei 13 8209: II 101 - III 150, bei 13 810: IV 151 - 1V 200, bei 13 811: V 201 - V 250, bei 15 812: VI 251 VI 300, bei 13 813: Vil 301 VII 350, bei 13 814: VIII 351 VIII 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 13 815. Firma Stimming E Venzlaff in Berlin, 1 . mit 6 Modellen für Segel⸗ resp. Ruderbootbestandtheile in specie Riemengabeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 1 W, 2, 2 W, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Rovember 1394, Nachmittags 1 Uhr 23 Minuten.

Nr. 13 816. Fabrikant W. Kümmiel in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung eines Modells für Schränke,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik

nummer W. K. 158, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗— meldet am 15. November 1854, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13 817. Firma Anton C Alfred Lehmann Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit 26 . für Plüsche zu Mützen und Konfektions⸗ zwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 640/1152, 640/1352, 640/1200, 640/1400, 640 / 1528, 640 / 1728, 640 / 1600, 640/1800, 640/1917, 640/2517, 640 / 2322, 640/2122, 640/2700, 640/2900, 640/2800, 640 / 3000, 640/3149, 640 / 3349, 640 / 3262, 640/3462, 640 / 3500, 640/3700, 640/3900, 640/4000, 640/4231, 640 4431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 818. Firma Anton . Alfred Leh⸗ mann Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 28 Mustern für Krimmergewebe zu Westen und Konfektionszwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern hi0 /71— 510/98, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 15. November 1894, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 13 819. Firma Hillerscheidt Kasbaum in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von s Modellen * schmiedeeiserne Treppen, Thore und Kronen, ber⸗ iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 600 607, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 39 15. November 1894, Vormittags 11 Uhr 38 Mi⸗ nuten.

Nr. 13 820. Firma Hans Taeufert in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Rokoko⸗Figuren aus Zinkguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 77 a, 77 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. .

Bet Nr. 11 668. Fabrikant R. Volk in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 18. November 1391 mit Schutzfrist von drei Jahren eingetragenen 3 Modelle für Straßenlaternen, Fakriknummern gö'b, S111, Hilo, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre am 17. November 1894 angemeldet.

Bei Nr. 11677. Fabrikant Carl Legel in Berlin hat bezüglich der laut, Anmeldung vom 21. November 1691 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Fenster⸗Oliven und Thür⸗ schilder, Fabriknummern 499, 503 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre am 20. November 1894 angemeldet. ;

Nr. 13 821. Firma S. Binsmwanger in Berlin, 1 Packet mit 28 Modellen und Abbildungen von 2 Modellen für Besätze zur Konfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4090 - 4094, 4154 - 4156, 4158, 4161, 4286, 4164, 4246/1, 4246/2, 4273, 4337, 4321, 4336, 4334, 4338, 4335, 4345, 4344, 4341 - 4343, 45303, 4245, 2249, 2266, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13 822. Firma Internationaler Export

Graebert C Ce Abbildungen von J Modellen für Tintenfässer, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 191, 102, 8 st 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1894, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. ĩ

Nr. 13 823 / 13 824. Firma Schriftgieserei Emil Gursch in Berlin, 2 Umschläge mit Ab⸗ bildungen von 23 resp. 38 Mustern für zum Buch⸗ druck bestimmte gebohrte Messing ⸗Einfassungslinien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei Nr. 13 825 797 819, bei Nr. 13 824 759 - 796, Schutz⸗

Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 13 825, 13 825. Firma Adolf . in Berlin, 2 Umschläge mit je 1 Mode 3 Schirmgarnierungen, versiegelt Muster für plastische , . Fabriknummer bei Nr. 13 825: 9957 A, bei Nr. 13 826: 9579, Schutzfrist 2 Jahre. an⸗ gemeldet am 22. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 13 827. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Etiguettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Zink und Leinewand, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2191 2198, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Nobember 1894, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.

Nr. 13 828. Firma Emil Marold in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Metall⸗Manchetten⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2482, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1894, Mittags 12 Uhr präzise.

Nr. 13 829, 13 830, 13 831. Firma D. Nadel G Ce in Berlin, 3 Packete mit 49, bezw. 46, bezw. 13 Modellen für Kleider⸗ und Mäntelbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern bei Nr. 13 829: 6076— 6118, bei Nr. 13 830: 6119 6164, bei Nr. 13 831: 6165 6177, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 13 84273. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Umschlag mit. Ab bildungen von 5 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6500 = 6504, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1894 Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13 833. Firma J. F. Schwarzlose Söhne in Berlin, 1 Packet mit a. 1 Modell für Kartons, b. 1 Muster für Flaschenetiquettes, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächen⸗ muster, Fabriknummern zu a. 2074, zu b. 2074a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 26. November 1854, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 13 834. Firma Solon C Co in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Metall särge, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern K. G. L, K. G. III., BK. G. VII., K. G. VIII., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. November 1894, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 13 835. Firma Otto Grund C Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Preis⸗Medaillen „Antwerpen 18947, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnusn Fabrik— nummern 1—=4. Schutzfrist 3 Jahre, angen det am 27. November 1894, Vormittags 11 Uhr 33 Menuten.

Nr. 13 836. Firma G. H. Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Thürdrücker, Schloßschilder, Basculeoliven und Ein⸗ resber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 866 368, 868a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1894, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 13 857. Firma Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncemagren und Zinkgun (vorm. J. C. Spinn K Sohn) in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 59 Modellen für Kronleuchter, Ampeln, Wandarme, Bogenlampen⸗ montierungen, Decken⸗ Schirm⸗ und Schaufenster⸗ beleuchtungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern (C6297, 05320, C6321, 65538, 65350, 05351, 0Oh364, 05365, 06378, 96381, Ooh382, 0388, 05393, 05494, 05440, 0bd5 1, 05452, O5 460, 05461, 05462, O6h470, 05471, 0h22, (C5376, Oh441, 0442, 05467, 05322, 05377, 5395, 05342, Ooh 343, 05344, 05345, 06418, 05421, 5326, Ob 327, Oh450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr. 13 838. Fabrikant Alfred Dunsky in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Dreibeine mit Amphora, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13 839. Firma J. Aberle C Ce in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Plakate, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1596, 1604, 1612, 1606, 1634, 16651, 1655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1894, Vormittags 11—12 Uhr.

Ronm. 51411 In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 439. Firma Franz Ant. Mehlem, Stein⸗

gutfabrik und Knnsttöpferei in Bonn, ein ver—

siegeltes Kistchen, enthaltend fünf einzelne Barok⸗ Teller, auf denen die Dekor Fabrik⸗Nr. 4173 in ver⸗ schiedenen Ausführungen angebracht ist, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Der bean⸗ ragte Schutz soll ein derartiger sein, daß der Dekor in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichen Farben, sowie in jeglicher Ausführung und Größe auf jedes Material angebracht werden kann. An⸗ gemeldet am 27. November 1894, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il, Bonn.

Coburg. h1409

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 178. Fabrikant William Goebel zu Oeslau bei Coburg, ein verschnürtes Kistchen, angeblich enthaltend fünf Porzellangegenstände Nr. Ho0 bis 503 und Nr. HI9g, Muster plaftischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1894, Nachmittags 44 Uhr.

Coburg, den 28. November 1894.

Kammer für Handelssachen. Kreß.

Eibenstock. 561421 In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 278. Firma Carl Edler von Querfurth

in Berlin, 1 Umschlag mit;

frist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1894, b

umschlag Serie XW XXIII, angeblich enthaltend eine Abbildung von einem Regulierofen, Fabriknummer 64, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 10. November 1894, Vormittags 114 Uhr. Eibenstock, am 29. November 1894. ö Königlich Sächsisches. Amtsgericht. ; Kautz sch.

Gxossschönan, Sachsen. 51422 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 287. Firma P. Rentsch in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit angeblich 50 Mustern aumwollener Webwaaren, Fahrlknummern 31091 bis 31050.

Nr. 288. Firma P. Rentsch in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit angeblich 13 Mustern baumwollener Webwaaren, Fabriknummern 310651 bis 31068.

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , am 22. November 1894, Vormittags 9 Uhr. Großschönan i. Sachsen, den 22. November 1894. Königliches Amtsgericht. Haase. KHaiserslautern. 51410 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 160. Firma J. u. E. Bender in Kaisers⸗ lautern, ein verschlofssenes Packet mit 12 Mustern zu Hemdeneinsätzen, Flächenmuster, Fabriknummer 12, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. November 1894, Vormittags g Uhr. Kaiserslautern, 30. Nobember 1894. ö K. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Sekretär.

Konstanꝝꝶ. 51418 Nr. 14430. In das Musterregister wurde unter O. -Z. 24 eingetragen: Joh. Nep. Rothweiler, Kochherdfabrikant und Ofentechniker in Konstanz, ein Modell für Ofendeckel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2. J. N. R.,, dasselbe Modell für Flächen⸗ erzeugnisse und Plakate, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Wan ret am 13. November 1894, Nachmittags 44 Uhr. ,, den 29. Novemher 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

8

K otthus. =. 51419

Im Monat November 1894 ist in das Muster⸗ regsster des unterzeichneten Gerichts eingetragen: Nr. 296. Ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Celluloiddeckel für Bücher, Celluloidschilder für Tuchmuster, Celluloid⸗Reklamenotiztafeln, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Niedergelegt von dem Fabrikanten, Buchbindermeister Zritz Langheinrich zu Kottbus am 9. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Kottbus, den 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein. ; h l416 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 93. Firma E. F. Ebersbach in Mülsen

St. Micheln, ein verschlossenes Packet mit

40 Mustern, Nr. 326 bis 3665, zu Futterstoffen aus

Seide, Wolle und Baumwolle, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November

1894, 43 Uhr Nachmittags.

Lichtenstein, am 5. November 1894. Königliches Amtsgericht. Geyler.

Meissem. 51414

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: ö

Nr. 152. Firma Rudolf Schreger in Cölln an der Elbe, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern für längliche, achteckige Charnierdosen aus Weißblech mit verziert geprägten Seitentheilen und Deckel, innen mit und ohne Steg und innen mit und ohne Spiegel, Fabriknummer 578, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Nopember 1894, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 153. Firma Cölln Meißner Chamotte⸗ und Thonwaarenfabrik Richard Müller Co. in Cölfn an der Elbe, ein versiegeltes Packet mit neun Mustern für Fußbodenplatten, und zwar drei Fonds- und sechs Friesmuster, Fabriknummern 87, FS8, 89, 209, 210, A 1, 217, 218, 219, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. No— vember 1894, Nachmittags 45 Uhr.

Meißen, am 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Caspari. M. Gladbach. 51415

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 826. Firma Gebr. Schultze C Ruscher in M. Gladbach, 1 Packet mit 41 Mustern für Druckmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknum mern 34, 2039, 2743, 2725, 152, 1525, 6323, 236k, 2335. 632, 2304, 2283, 2264, 21553, 20, 14t, 161, 178, 134, 1349, 1373, 175, 567, 567t, 221t, 2255, 216, 2223, 22043, 218, 2114, 2135, 2093, 2125, 1028, 962, 197, 193, 168, 398, 807, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1894, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten. ö

Nr. 827. Firma Lohmann ( Hüttenmeister in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 16 Mustern für baumwollene Unterrockstoffe, offen, Flächen muster, Fabriknummern 700 713, 745 u. 716, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr. . .

M. Gladbach. Königliches Amtsgericht. IV. Veurod e. 561423

In das Musterregister ist eingetragen: .

Rr. HI, bezw. 53. bezw. b3, bezw. 54. Firma Herm. Pollack's Sühne zu Neurode, vier ver⸗ schlossene Packete mit 50, bezw. ho, bezw., 50, bezw 26 Mustern für Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 3201, 3321, 3322, 3265, 3264, 3457, 3364, 3363, 2926, 3122, 3335, 3320, 3121, 3123, 3124, 3318, 3317, 3294, 3245, 3246, 3247, 3157, 3158, 3181, 3177, 3178, 3180, 2981, 3113, 3155, 3233, 3234, 3304, 2991, 3202, 3165, 29890, 3305, 3161, 2978, 2979, 3074, 3312, 3329, 3447, 3446, 3448, 3443, 3442, 3414 bezw. 3203, 3145, 2957, 29656, 2955,

in Schönheiderhammer, ein versiegelter Brief⸗ 32389, z266, 3379, 2997, 2996, 3000, z0ol, 3082,

2954, 2953, 3271, 3272, 30865, 2952, 2864, 39080,

3393, 3425, 3044, 3120, 3114, 2917, 2919, 2870,

3119, 3115, 3118, 2962, 2888, 2868, 3314, 2918, 2867, 2872, 3237, 2963, 3117 bezw. 34901, 3311, 3310, 3394, 3415, 3414, 3403, 3309, 3388, 3306, 3307, 3143, 3371, 3373, 2948, 2946, 2945, 2944, 2943, 2942, 2941, 3018, zo22, 3093, 3092, 3091, 3067, 3375, 2914, 3102, 3254, 32657, 3250, 3251, 3252, 3253, 3256, 3255, 3359, 3140, 3141, 3268, 3324, 3298, 3326, 2897, 2896, 2895, 2894, 3027 bezw. 3116, 3332, 3288, 3392, M70, 3269, 3268, 3273, 3274, 3275, 3417, 3347, 3432, 3228, 2959, 2960, 3086, 3437, 3435, 3422, 3418, 3421, 3436, 3433, 3434, 3431, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Neurode, den 7. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Pössneck. 51413 In das Musterregister Nr. 58 wurde eingetragen: Firma Conta K Böhme hier, ein versiegeltes Kuvert Nr. 48 mit angeblich 43 Abbildungen von verschiedenen Modellen zu Porzellanfiguren, Fabrik⸗ nummern 7587 doppelt, 7588 doppelt, 7589 dreifach, S725, 8726 doppelt, 8727 doppelt, 8728 doppelt, 8378 doppelt, 8379 doppelt, 8380 doppelt, 8381 doppelt, 8382 doppelt, 8383 doppelt, 2488, 2489, 2490, 2491, 8150 doppelt, 3386, 5839, 4385 doppelt, 6208, 6743 doppelt, 3893, 5651 dreifach, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1894, Vormittags 19 Uhr. Pößneck, den 29. November 1804. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Diez. KR hey dt. 51412 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 325. Firma Gebr. Verweyen in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Muster baumwollener Gewebe, Fabriknummern 619 / 620 621/622 Velour, 623,624 / 625 / 626 Velour, 630 631 632/633 Velour, Flächenerzeugnisse, , . 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1894, Vor—

Solingen. 51417

In das Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 1453. Firma Böutgen R Sabin in So⸗ lingen, Packet mit 2 Modellen für a. eine Schere, Pb. ein Messer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2450 u. 3992, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1894, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1454. Firma J. A. Henckels in Solingen, Packet mit 1 Modell für Taschenmesser mit aus⸗ ziehbaren und auswechselbaren im Rücken des Messers liegenden Instrumenten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1062, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1894, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Solingen, den 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. w * Spremberg. 61408

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 91. Firma „von Poneet, Glashütten werke zu Friedrichshain“, ein versiegelter Um— schlag mit einem Modell einer Moftrichbüchse mit Deckel aus Glas, Muster für rvlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 180 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1894, Mittags 124 Uhr.

Spremberg, den 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

51189 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Nicolaus Knauf in Altona, Lindenstr. 16p., wird heute, am 1. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dahm hier. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1895. Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Verwalters 2 den 22. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 5. Februar 18695, Mittags EL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist den J. Januar 1895. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V, zu Altona.

Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51172 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be— schluß vom 29. November 1894, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag der Gemeinschuldnerin über das Ver⸗ mögen der Dekonomensehefrau Marca Mayers⸗ hofer in Haunstetten das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt K. Advokaten Justiz⸗ Rath Putz dahier zum Konkursverwalter er— nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 29. Dezember 1894, einschlüssig fest⸗ gesetzt. . zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in Ss§ 120 und 1265 der Koönkursordnung enthaltenen Fragen auf Samstag, den 22. Dezember 1894, Vormittags sI Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den E9. Januar HESs95, Vormittags Sz Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale J, links Parterre, an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und pon den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte , in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donnerstag, den 20. Dezember 1894, Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 50. Nobember 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Heder. 61178

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Levermann hier, Invalidenstraße 1065 und Alexander⸗ straße 50, ist heute, Nachmittags 126 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Kontursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am

3081, 3083, 2863, 2866, 265, 3387, 3386, 3328,

L9. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr.

auf den 24. Jannar 1895, Vormittags Hy Uhr,

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Januar

15855. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Januar 1895. Prüfungstermin am 30. Ja⸗ ,, . Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Saal 32. Berlin, den 1. Dezember 1894. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

bilbꝛ

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters R. W.

icht zu Berlin, Friedrichstraße Nr. 26 wohnhaft, ist eute, Nachmittags 1L Uhr 45 Minuten, von dem

öniglichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Neue Friedrichstraße 4. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Dezember 1884, , m, ,. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1835. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, bis 1. Februgr 1895. Prüfungstermin am 5. März 1895, Vormittags 10] Uhr, im, Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32.

Berlin, den 1. Dezember 1894.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilunz 81.

(öl 177

eber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Sausel hier, Weißenburgerstr. 11, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht J das Kor kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember LS94, Vormittags AL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 12. Februar 1895. Prüfungstermin am 5. März R895, Mittags 2 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 1 Dezember 1894.

Du r ing, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. [öI184] Veräußerungs verbot.

Nachdem der Kaufmann Johs. G. Dencker in

amburg die Einleitung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des am 25. September 1894 ge⸗ storbenen Kaufmanns Ernst Tamanti in Berlin, Händelstraße 8, beantragt hat, wird den Erben des zc. Tamanti jede Veräußerung Verpfändung oder sonstige Entfremdung von Nachlaßgegenständen untersagt.

Berlin, den 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

Ih I227 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Konkurseröffnung über das Vermögen des Guts⸗ besitzers Johann Georg Autenrieth in Gleißen⸗ burg, Gde. Pappelau, am 30. Novbr. 1894, Vor⸗ 3 107 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar . hardt in Blaubeuren, Stellvertreter dessen Assistent Richter. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis 31. Dezbr. 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am IZ. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember

1894. Gerichtsschreiber Drössel. sölzos] Oeffentliche Bekanntmachnng.

Ueber das Vermögen des Schneiders Hermann Grote in Vegesack, Hafenstraße 6, wohnhaft, z. 3. unbekannten Aufenthalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hobelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1894 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 29. Dezember E894, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin E2. Januar E895, Vormittags 10 Uhr, im Amtshause zu Vegesack.

Bremen, den 1. Dezember 1894.

. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(ol 230 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kurz⸗ und Woll— waarenhändlers Hermann Nothnagel zu Cassel, Mittelgasse 35, ist heute, am 29. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Lohr hier ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5H. Januar 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 27. Dezember 1894, Vormittags EO Uhr, und Prüfungstermin auf den 17. Ja⸗ nnar 1895, ormittags E10 Uhr, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 189.5.

Königliches Amtsgerichts zu Cassel. Abtheilung 2.

(51211 =

Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen.

Ueber das Vermögen des Simon Keppeler, Handelsmanns von Plochingen, ist am 30. No⸗ vember 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Verwalter: Amtsnotar Rau in Eßlingen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist des 5 108 K. O.: 17. De⸗ zember 1894. Konkursforderungen sind bis 29. De⸗ zember 1894 anzumelden. Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Den 1. Dezember 1894.

Amtsgerichtsschreiber Jüngling.

(b1163 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kalkbrennereibesitzers Carl Schulze zu Fiddichow wird heute, am 30. November 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts Sekretär Jahreis hierselbst wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis jum 30. Dezem. ber 1594. Anmeldefrist bis zum J. Januar 1895. Gläubigersammlung wird auf den E 7. Dezember 1894, Vormittags 95 Uhr, Prüfungstermin

anberaumt. Fiddichow, den 30. November 1894.

51182

Das Kgl. Landgericht Augsburg hat als Beschwerde⸗ e am 29. vor. Mon., Vormittags 109 Uhr, eschlossen: Es wird der Konkurs über dag Ver⸗

upfauer in Haberskirch eröffnet. Das Kgl.

mtsgericht Friedberg hat sodann heute den Real. Gerichtsvollzteher Graf hier als Konkursverwalter aufgestellt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist in dieser Richtung bis 31 Dezember 1894 einschlüssig, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frift bis zum 31. Dezember 1894 einschlüssig bestimmt, und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger- ausschusles und über die in den 120 und 125 der K. O, bezeichneten Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 8. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt.

Friedberg, 1. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Mayberger, Kgl. Sekretär.

65612321 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers und Möbelhändlers Josef Petzke zu Gleiwitz, Nicolaistraße 22, ist am 30. November 1894, * mittags 129 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz, Tarno⸗ witzerstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1894. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 5. Januar 1895, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 9 (Schöffensaal). .

Gleiwitz, den 30. November 1894.

*

561238 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Fritze, in Firma Fr. Fritze zu Tochheim bei Güterglück, Dampfziegelei und Schiffbauerei, ist am 30. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Franz Herbst zu Gommern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember E894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Januar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Gommern, den 30. November 1894.

Benecke, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(h 1165 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Dr. phil. Titus Knauer zu Gröbers, Inhabers der eingetragenen Firma T. Knauer zu Gröbers, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung Vll, zu Halle a. S. am 30. November 1894, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S. kleine Ulrichstraße 21. Vorläufig ernannte Mitglieder des Gläubigerausschusses: 1) Amtsrath Weibezahl zu Ibbenstedt, 2) Gutsbesitzer Carl Weber zu Benne⸗ witz, 3) Kaufmann Rüdiger zu Leipzig, 4) Kom— merzien⸗Rath Bethke zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Ja⸗ nuar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1894, Vormittags A0 uhr, allgemeiner Prüfungstermin den L. Februar 1895, Vormittags 10 Uyr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 30. November 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(õ1202 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Mehner Schmoller hier ist am 30. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Samuelsohn hier, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 4. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 3. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung den A9. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 14. Januar E895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1894.

Königsberg, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht. VILa.

51173 Konkursverfahren.

Nr. 15 070. Ueber das Vermögen des Musi⸗ kalienhändlers Felix Fleischer in Konstanz wird, da derselbe feine Zahlungseinstellung ein⸗ geräumt und am 27. d. M. den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens gestellt hat, heute, am 29. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsagent Friedrich Schildknecht in Konstanz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. De⸗ zember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 14. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 31. Dezember LES94, Vormittags S Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be— itze der Sache. und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonzerte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 22. Dezember 1894 Anzeige zu machen.

Großherzogliches . zu Konstanz. Der Gerichtsschreiber: A. Burger.

51183 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton

mögen der Schneiderseheleute Alois und Therese

ist, auf Antrag desselben heute, am 30. November 1894. Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Radeck in Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember 1894 bei dem Gerichke anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters. sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S120

27. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Januar E895, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Ken kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e ic, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, ver Ronkurgverwaltung bis zum 26. Dezember 1894 Anʒelge

zu machen. Len tz. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Krotoschin.

61168

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Friedrich Auguft Quasidorf ier, Moschelesstr. 14, ist heute, am 1. Dezember 1894, Vormittag 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beck hier. Wahltermin am 20. Dezember 1894, Vor⸗ mittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1895. Prüfungstermin am E. Januar A895, Vormittags L Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. HI, am 1. Dezember 1894. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

651231 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Alban Männel in Hohndorf ist am 30. November 1894, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Friedrich Fröhlich in Lichtenstein. Anmeldefrist bis 28. De⸗ zember 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1894.

Lichtenstein, den 30. November 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Akt. Heil mann.

651170 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Juli 1894 ver⸗ storbenen Brenuereibesitzers Joseph Neckmann zu Menden ist heute, am 30. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller zu Iserlohn. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1895. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 15. Januar 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 28. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Menden, den 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

6168 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedes Jakob rng. in Mülhausen i. E., Colmarerstr. 139, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts heute, am 28. November 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfteagent Wurmser hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 27. Dezember 1894, Vornt. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. Jaunar 11895, Vorm. IO Uhr, Zimmer 14. N. 36/94. =

Mülhausen i. GS., den 28. November 1894.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.

51176

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Gänse⸗ händlers Konrad Söllner dahier, Nymphen burgerstr. 277, auf dessen Antrag heute, Vor⸗ mittags 105 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Erlacher dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in . Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 24. Dezember 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 88 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 7. Januar 1895, Vorm. 91 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,11 bestimmt. München, den 30. November 1894.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.

51432 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Handels mannes Salomon Monat, lebend in Wachen⸗ heim O.⸗Pf. wohnhaft, jetzt die Vakantmasse des⸗ selben wird heute, am 306. November 1894, Vor- mittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Jean Pierson jun. zu Pfedders⸗ heim, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 30. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, ar über die Bestellung eines Glaͤubigeraus⸗ chufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konlursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 29. Dezember 1894, Vormittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Samstag, den 12. Januar

Nawrocki in Krotoschin wird, da die Zahlungs⸗

Haönigliches Amtsgericht.

unfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhast gemacht

1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen

der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände auf den

ersonen, welche eine zur Konkursmasse = * in B haben n, ( etwas schuldi d, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu bernd le, oder

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache un don den k— 5 für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. De⸗ zember 1894 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht zu Pfeddersheim. (gez.) Dr. Nagel. . Bekannt gemacht durch: Fritz, Grichtsschreiber.

51171

Nr. 465 750. Ueber das Vermögen des Kronen⸗ ,. Jakob Köhler von Brötzingen ist am 30. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Adolf Haberstroh, Geschäfts⸗ agent von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 24. Dezember 1894. inn den f bis zum 24. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung 14. Dezember 1894, Vormittags A0 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin . Jauuar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 15.

Pforzheim, 30. November 1894.

Herichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) C. Beck.

51186 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseyh Walezok aus Zauditz, z. Zt. unbekannten Aufent- halts, ist am 36. November 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Eugen Piltz in Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 5. Januar 1895, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Ja⸗ nuar ES95, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 31, im Amtsgerichtsgebäude.

Ratibor, den 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

51185 Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Samuel Leopold Neu— burger, Kaufmanns in Buchau, ist durch Gerichts-; beschluß vom Heutigen, Nachm. 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Amtsnotar Karlein in Buchau ist zum Konkursverwalter, und für dessen Verhinderungsfall sein Assistent Salenbauch daselbst zu seinem Stellvertreter, ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. Dezember 1894 beim Kon. kursgerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am T7. Ja⸗ nuar L895, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest un Anzeigepflicht bis 29. Dezember 1894.

Den 28. November 1894.

Gerichtsschreiber Elbs.

61229

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Kaspar Ludwig zu Schmalkalden ist heute, den 28. November 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Berlin hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubigerversammlung ist auf den 29. De⸗ zember E894, Vormittags EI Uhr, und Prüfungstermin auf den 26. Januar 1895, Vormittags 1 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1894.

Schmalkalden, den 28. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

651236] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fieischers und Gast⸗ wirths Carl Hermann Seidel in Pöhla wird heute, am 30. November 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Keymer in Schwarzenberg wird zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1, Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an—⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120, 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1894 Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den E7. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmafse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderuntzen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg.

v. Weber.

61206 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Joh. Wolfg. Kiesling zu Sommerfeld wird heute, am 30. November 1894, Vachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Nickol zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 18954. Anmeldefrist bis 17. Januar 1895. hn, am 25. Ig⸗ nnar 1895, 10 Uhr Vormittags. Erste Gläubigerversammlung auf den 21. Dezember 1894, 19 uhr Vormittags. . Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld. 51160 Konkursverfahren. Nr. 12 329. Ueber, das Vermögen des Krämers Ambros Fackler alt in Furtwangen ist am 29. No⸗ vember 1394, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Manz in Triberg. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 28. Dezember L894, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den E6. Januar 1895, Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit An- neige ft bis 28. Dezember 1894.

riberg, den 29. November 1894. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8) Maurer.

3 ; *