(651237 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers Friedrich Meyer von Wiesbad „Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, 4
. am 30. November 1894, . 3 Uhr,
daz Konkursperfahren eröffnet worden. Der ts
anwalt Justiz⸗Rath Ebel ö. Wiesbaden ist zum
Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗
zeige und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis
zum 5. Januar 1895. Zur Beschlußfassung über die
Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗
stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
Falls über die in z 120 der Konkursordnung be⸗
zeichneten Gegenstände ift auf . den
29. Dezember 1894, Vormittags 97 Uhr,
sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf , den 12. Jannar 1895, Vor⸗
mittags 9 Üühr, an der Gerichtsstelle, Marktstraße
Nr. 15, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Wiesbaden, den 30. November 1894.
Axthelm, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
61207] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Aibling hat auf Antrag des Konkurs verwalters in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbräuers⸗Wittwe Mathilde Stadler in Kolbermoor die Vornahme der Schluß⸗ vertheilung genehmigt und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichniß auf Samstag, den 29. Dezember 1894, Vorm. 93 Uhr im hiesigen Sitzungssaale anberaumt. Die Schluß—⸗ rechnung nebst Belegen wird spätestens 3 Tage vor diesem Termine in der unterfertigten Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten aufliegen.
Aibling, 30. November 1894. .
ö des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Ruthel, Kgl. Sekretär.
51197 ᷣ Das zum Nachlasse des Kaufmanns Friedrich Martin Ficker, in Firma F. M. Ficker hier, eröffnete Konkursverfahren wird, da eine unter die nichtbevorrechtigten Gläubiger zu vertheilende Masse nicht vorhanden ist, , eingestellt. . am 26. November 1894. as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
lbl2lo . Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 26. November J. Is. das unterm 9. Dezember 1893 über das Vermögen der Sattlersehelente Gottlieb und Louise Bosch dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangèvergleich be⸗ endigt, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Augsburg, den 30. November 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Heder.
1200 Konkursverfahren.
Nr. 24 106. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Theophil Heilig in Ebersteinbꝓurg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Baden, den 27. November 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Lutz.
(61191 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Hamburger, Berlin, Dranienstr. 140, in Firma Henri Littmann, ist zur Abnahme der Sch kuh recht tung des Verwalters der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts
erichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel C0, Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 28. November 1894.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
61190 Konkursverfahren. ;
In der Konkurssache des Kaufmanns Christian Sonntag, in Firma Berliner Hanf⸗Industrie⸗ Werke Gebr. Sonntag von hier, soll die Schluß⸗
vertheilung des 999 S O4 3 betragenden Massen⸗
bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Ge⸗ richtsschreiberei 82 des Köni ö Amtsgerichts 1 hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 111 093 M 35 3 zu berück⸗ sichtigen sind.
Berlin, den 1. Dezember 1894.
Wilhelm Rosen bach, Verwalter der Masse.
61198 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Max Drechsler in Neunkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 30. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhme. Bekannt gemacht durch:
Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.
51199 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers und Lederhändlers Kauf⸗ mann Theodor Karl Weidig in Firma Karl Weidig Jr. in Furth, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 30. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme. Bekannt gemacht durch; Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.
61194 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Lackierers Karl August Hugo Haase in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 30. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhm
e. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber. 61195 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Seifenhändlerin Marie Elise, verehel.
1Krügener, in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 30. November 1894. Königliches . Abth. B. m
e. Bekannt gemacht durch; Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.
51196 Koukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verpackungsartikelhändlers Jakob Marzell Hermann Quack in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 30. November 1894.
Königliches 3 Abtheilung B.
me. Bekannt gemacht durch;. Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.
ol206] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Brüggemann in Egeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Egeln, den 29. Nobember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
lol ;
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Erbpächters Carl Weidemann in Fürstenhagen, findet der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verjeichniß am Sonnabend, den 22. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Ge⸗ richte statt.
Feldberg, den 1. Dezember 1894.
Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. H. Fölsch.
51164 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Eugen Krgemer dahier ist nach ö Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 28. November 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
l I75] Bekanntmachung.
In der Konkurssache über den Nachlaß der Wittwe Johanne Friederike Thieme, geb. Knauth, in Schleberoda wird zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvberzeichniß und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf den 10. Dezember d. Is., Vormittags IL Uhr, an Gerichtsstelle Nr. 6 anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belegen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Freyburg (Unstrut), den 27. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
61159 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. L. Winkler in Priestewitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großenhain, den 30. November 1894.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift), Ass. 61166 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers August Schramm zu Ammendorf ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 28. De⸗ zember L894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 27. November 1894.
Große, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
61209 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Cronau zu Hamm und über den Nachlaß der Wittwe Cronau, Helene, geb. Müller, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hamm, den 30. November 1894.
Königliches Amtsgericht. 561179 Konkurs des Metzgers Franz Metz von Aschach.
Das Verfahren ist heute aufgehoben worden, weil eine den Kosten entsprechende Masse nicht vor— handen ist.
Bad Kissingen, 28. November 1894.
Gerichtsschreiberei. Jahreis, Seki.
h l212 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ewald Bickenbach, Fettwaagrenhändler zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 28. Nobember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
51443 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Heinrich Auguft Rothe in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung er⸗ folgt ist, aufgehoben, übeck, den 24. November 1894. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
51444 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Peter Wilhelm r Lobfien in Lübeck, wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 24. November 1894. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
51169 In der Khaufmann Wilhelm Heinrich'schen Konkurssache ist Termin zur Legung der Schlußrech⸗ nung auf den 17. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, anberaumt. Lyck, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht.
51180 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Otto Schnrig zu Magde⸗ burg⸗ Buckau, Schönebeckerstr. Io, wird nach er⸗ , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehohen. Magdeburg, den 27. November 1894.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
51228
Rr. 11 510. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Ignaz Riester von Stetten a. k. M. wird nach erfolgter Beendigung durch Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Meßkirch, den 28. November 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ballweg.
(51204 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Uhrmachers Hugo Nordmann zu Mettmann
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
13. Oktober 1894 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1894
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mettmann, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht.
51193 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hirschel in Mülhausen i. G. ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. September 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8 vom 13. September 1894 bestätigt, durch Beschluß des Kaiserl. Amts⸗ gerichts vom Heutigen aufgehoben.
Mülhansen, den 24. November 1894.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.
51188 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lindner aus Naum burg a. S. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Dezember 1894, Vormittags 1 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Naumburg a. S., den 29. November 1894.
Sch rappe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
51201] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Stephan, geb. Klein, zu Ober ⸗Glogan ist zur Prüfung nachträglich ange—⸗ meldeter Forderungen Termin auf den 1H. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Ober⸗Glogan, den 29. November 1894.
Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61203 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Engen Bein zu Oberhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 18394 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Oberhausen, den 23. November 1894.
Königliches Amtsgericht. 51161 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Heinrich Reinert zu Haste wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osnabrück, den 23. November 1894.
Königliches Amtsgericht. V. Rein ecke. 61187 sontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Jacob Mannheim zu Posen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Posen, den 27. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
51167 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reftaurateurs Guftav Dennstedt zu Quedlin⸗ burg wird wegen ungenügender Konkursmasse ein⸗ gestellt. (G 190 K. O.)
Ouedlinburg, den 27. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
ö 1234 K. Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ermann Friedrich Metzger, Kaufmanns, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Reutlingen, den 30. November 1894. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Scholderer.
51235] K. Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Mehrer, Kaufmanns in Reutlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Reutlingen, den 30. November 1894.
Amtsgerichtsschreiber Scholderer.
(51233) K. Amtsgericht Rentlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Müller, Graveurs in Rentlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und . der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Reutlingen, den 30. November 1894. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Scholderer.
51157 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Oskar Roscher in Sayda wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts, kräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sayda, den 29. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Dr. Rubens, Ass.
51181] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Heinrich Wilhelm Siebel in Freudenberg ist durch Zwangsvergleich erledigt und wird daher aufgehoben. Siegen, den 27. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
51192 Konkursverfahren.
Nr. 15 891. Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Dachdeckermeister Peter Kuhn
und Karl Kuhn von Weinheim wurde nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗
en Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen auf⸗
gehoben.
Weinheim, den 28. November 1894.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Hersperger.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
61241
Nassau⸗Badischer Verkehr und Südwest⸗ deutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 10. k. M. werden Ausnahme⸗Frachtsätze für
Petroleum und Naphta in Ladungen von 10 600 9
von den Stationen in Frankfurt a. M. und Kastel
nach Basel trans. mit der Bestimmung nach der
Westschweiz eingeführt.
Ueber die Höhe der Ausnahme-Frachtsätze und die
Anwendungs-Bedingungen ertheilen die betheiligten
Abfertigungsstellen Auskunft.
Frankfurt a. M., den 29. November 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
51240 Südwestdentscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 10. Dezember l. Is. werden für Petroleumsendungen in Ladungen von 10 000 K auf einen Wagen von den Stationen Frankfurt a. M. der Hessischen Ludwigsbahn und der Main - Neckar Bahn nach Basel, Badische Bahn transit, mit Be⸗ stimmung nach gewissen Gebieten der Westschweiz ermäßigte Ausnahmefrachtsätze eingeführt. Nähere ir hierüber ertheilen die vorgenannten Sta— tionen und die Güterverwaltung Basel der Badischen Staatsbahn. Karlsruhe, den 29. November 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen: General ⸗Direkti on der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
561243 Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Niederländischer ö Kohlenverkehr. .
Für Station Maarssen der Niederländischen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft treten mit Geltung vom 5. Dezember d. J. ab direkte Frachtsätze für die Be⸗ förderung von Steinkohlen 2c. in Wagenladungen von 10000 kg von den rheinisch⸗westfälischen Kohlen⸗Versandstationen in Kraft. Für die ge⸗ nannte Station finden die um 1,80 S für 10 000 9g erhöhten Frachtsätze des Ausnahmetarifs A. der Station Utrecht im Heft 1 der Ausnahmetarife vom 1. Januar 1889 Anwendung.
Köln, den 30. November 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rrh.).
61239 Südwestdentscher Eisenbahn Verband. Bekanntmachung.
Im Verkehr zwischen Stationen der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen und Stationen der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen (Heft 5. des Verbands⸗Güter, Tarifs) werden Sendungen von Bier in Fässern bei Aufgabe als Frachtgut (mit weißem Frachtbrief) mit den Personenzügen oder Eilgüter⸗ zügen zu den einfachen Frachtgutsätzen befördert, soweit die . nach den Betriebseinrich⸗ tungen und den Fahrplanbestimmungen die Benutzung dieser Züge für zulässig erklären.
Straßburg, den 27. November 1894.
Kaiserliche General ˖ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 51242 Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Franuzösischer Eisenbahn Verband. (Frachtsätze für Zuckerrübensamentransporte von österreichischen Stationen nach Paris.)
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1895 bis zur Durchführung im Tarifwege, längstens aber bis 31. Dezember 1895, gelangen im vorbezeichneten Eisenbahn⸗Verband für die Beförderung von Zucker⸗ rübensamen als Frachtgut nachstehende Frachtsätze zur Berechnung:
Im Verkehr zwischen Paris (Douane und Reuilly) und
Bei Frachtzahlung für mindestens booo
Kilogramm fur jeden Frachtbrief und Wagen
Franks Gold für oo Kg
Austerlitz (österr. ung. St. E- G. .
Krzenowitz (K. F. N. B.)
Krendnitz T. B. (österr. ung. St. E. G.
Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund der . des Tarifs Theil 1 für den Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischen Eisenbahn⸗ Verband. Wien, am 30. November 1894. K. .,. General⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
89. 75 82. 65
89. 10 82.00
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Bekannt gemacht durch: Schmidt, Gerichtsschreiber.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 2G5.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag den 4. Dezember
1894.
Berliner Börse vom 4. Jezember 1894.
Amtlich festgestellte Kurse. Dfche äs. Am.
Unrechnungs⸗Sätze. do. do. 1 Frank — 0, 80 C. 1 Lira — o, 8o C é 1 Lei — O, 80 Mt⸗ do. do. ult Dez 1 Peseta = o, so dd 1 5sterr. Gold⸗Gld. — 2, 0 C6. 1 Gusd. Kr f MJ 1. sßsterr. V. — 1,ů70 M 1 Krone österr⸗ ung. W. — 6, 8s; C6. 7 Guld. Preuß. on. Anl. sibb. W. — 14ỹ 90 0 1 Guld. Holl. W. = 1570 νο 1 Mark. Banco do. do. do. — 1,60 S6 1 Krone — 1,125 6 1 Rubel — 3, 20 M 1 Peso — do. do. do 1 Dollar — 4,25 S! 1 Livre Sterling — 20, 0 ds do. do ult Dez Pr. Sts. ⸗Anl. 68
Wechsel. . Bant⸗Dis t. do. St.⸗Schuldsch. 100 fl. 8 3 23 168, 85 bz G Kurmärk. Schldv. 2M. ** 168, 35 bz Oder⸗Deichb⸗Obl. sl, 15 bz Alton. St. A. 87. 89 S0, 9H G Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
12,50 G 112453 B do. do. 20, 40 bz Berl. Stadt⸗Obl. 20 34 bz do. do. 1892 —— Breslau St.⸗Anl. , . Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 i ü3obi B do. do. Sl, 00bz Krefelder do. — — Danziger do. — — Dessauer do. 9l 163,90 bz Düsseldorfer 1876 S1, 10bz
Amsterdam, Rott.
do. . Brüssel u. Antwp. do. ö Skandin. Plätze. Kopenhagen .. London 4 1 1 Milreis 14 1 Milreis ? 100 Pes. 160 Pef. 100 8 100 Frks. l00 Frks. 100 fl. 10690 1. 100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100 Lire
e 72,55 G
Al 00bz
do. do. Madrid u. Bare. do. do.
ö — — — — = ⸗ 2 2
dh᷑ M CM
21
O do ö 83 788 ***
w .
8
2 S 8
—
nackt ö zo. ö Wien, öst. Währ.
. ⸗ Italien. Plätze. T. do. do.. 100 Lire 2M. St. Petersburg 100 R. S. 8 T. 220,30 do. 100 R. S. 3 M.
Warschau .. . 100 R. S. 8 T. 45 220, 70bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Münz⸗Duklzhz 9,74 bz Engl. Bnkn. 13 3; b;
Rand⸗Duk. 8 — — Frz. Bkn. 100 F. t, loG Sener , ö ss bz Holland. Noten. Ig. S5 b; 20 Frits. St. — — Italien. Noten 75, 8obg k. f. 8 Guld.“ k . Noten —. — Dollars p. St. 4, 18 bz . . 164, O5 bz ö o. fll64, 0h bz ai St. 2
aß der p hn , inter Sp nz
ult. Dez. 21, 75 bʒ
ult. Jan. 221, 75 b;
3 Schweiz. Not. . Sl,0Oh bz do. Cp. z. N. J. 4,1675 Jollkupons.. 324,606 Belg. Noten . 51, 10bz do. kleine 324, 406 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 345 u. 40.
ü ) 1 8 23 ***
do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV . do. do.
. n e , .
2
do.
do. do. Kieler do. Königsb. 91 JLu. II
do. Liegnitz do. 1892
do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV
Imper. pr. St. 16,71 G do. pr. 500 g f. . — do. neue... do. do. 00 g — — Amerik. Noten 1000 u. 00, — — do. kleine 4, 1675 bz
do. Ostpreuß. Pro- O. . Prov. ⸗Anl.
do.
Regensbg.
do.
Hallesche do. 1386 . do. 1597 Karlsr. St. ⸗A. 86 89 897
189331
Fonds und Staats⸗Papiere.
w =
gf. 3.⸗Tm. Stücke zu 0
4 11.4. 10 5000-200 versch. 5000-200 3 versch. 000-200
31
53
21 2 ꝭ
= te - s - S - e -= S-
te C te-
er- ter-
8
e = C — 9 GO — C — — — — D — 6»——
— — — — — — — — — —— —— — — —— 2
C 0
— 17 C= W — — Q —— —· — — — — — Q — —— Q — — — — —
to 10.
do. 33 3 Mannheim do. 85, do. 90
otsdam St⸗A. 92
Rheinprop. Clin vo,
L L —— L — — — — Q — — — —— 8 28 ? 3
3 ö 3 311 1 3 1
— —— —— —— — — 2 —
22
ersch. S660 – 566
k S
. 2 — — — — — 2 — 28
erf
j *10 25 Sobh 50h
I I r I 6 3 1 ö J r
ersch. 1000 u. b00 71 1.4. 10 5000 - 200
lo5h, 75 bz 64, 166 ö d bz G gh A5 R sch. hoo = 150 5 5669 - 156 6 5666 - 156
3000-150 300075
13000—150 3000 300 H000 - 5600 2000-120
104,20 B gö, 40 B db, 25 B 100,206 100,06
100,75 bz 100,606 100,75 G 100,706 103,80 B 101, 30 bz 102,60 bz 104,B 006
2j. . 7 . 3. .
5000 - 500 sch. 5000 - 100 5000-100 5000-200 000 - 200
erich 66 = 66 .
2000-100 5000—–100 2000 - 100 sch. 000 - 500 O 2000—– 200 000 - 200 10000200 2000-500 000-500 3000200 3000-200 1000-200 2000 - 200 —, 2000 - 200193. 60 B 2000 200 193,60 B 2000-500 - —
2000 - 500 193,756 2000-500 1100,506 2000-200 2000-200 5000-100 7 5000100
100.90 bz 100,506 104,50 B 100,30 bz 00, 30 bz 100,306
S
—
— — —
823
8 — *
ö
ooo -= dog 3 i860 - 260 56565 = 166 So = 169 10 2696 = 259
lol, 0 B
92 00bz G 104,40 B 101,70 B
105,60 bz G
05, 8o bi G
dehnt. LI. 1.3
do. do. 65 Rixdorf. Gem. A. 4 Rostocker St. Anl. 3 36 G.⸗A. 91 4 Schldv. dBrlKfm. 4 Spand. St. A. 91 Stettin do. 893 Weimar. do. 3 Westpr. Prov. An! Wiesbad. St. Anl. 5 4 do.
Landschftl. Zentral do. do.
do. . Kur⸗ u. Neumark.
do. neue.. do.
* .
Pommersche . ..! d
o. ö do. Landschaftl. do. Land. ⸗Kr.«
do. 35
Posensche do. ö k
0. J Schles. altlandsch.“ do. vo. do. landsch. neue , do, .
do Mt. D). Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Westfälische . do
DD. 2 Wstpr rittsch. I. IB do. de n do. neulndsch. II. 3
83
J 2 1 s
1
*
— — — W — — — — — — — 8 .
1
Ostpreußische .. . .
4.
/ / . . 8 ü 8
.
2
9
ö
1.
e — — — — — — —— — — —
*
0 0
3 6. . . 41 . . . 7 1
E — — K — K — K — =
v 61
—
— '
*
97
61.1. ö
22222 222222 22222
*
122122222228
.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
5000 - 200 5000-500 -, O 1000 u. 50 3000-200 1000 -= 100 1500-300 1000300 2000-200 1000200 0 3000200 sch. 2000-200 —, 1dbriefe. e, = 7 3000 - 300 3000 – 156 3000-150 10000150 0060 –— 150110 5000 — 15093, 3000150 3000 - 150 3000 150 300075 3000 - 75 3000-75
3000-75
300075
3000 — 200 000 -— 200 30600 75
3000795
3000— 60 —, 3000-60 — — 3000 - 150 I101, 206 3000 150 5000 — 100 3000 - 100 - — 5000 w- 1001101, 206 3000 100 — — 500M —·1I00Ml0I, 206 5000 - 100 5000-200 5000 - 200 5000 - 100 4000-100 5000-200 5000 - 2090 4 o
Rentenbriefe.
, che
o. Hessen⸗Nassau do. do.
. ,,, .. 53 versch. 3000 — 39 4 1.4.10 3009-30 ; h versch z M0 = 0 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 300030
o 70
100, 75G 105,25 bz 02. 006 103, 706 101,506 100,506 101, 256
17,90 bz 111,506 107, 25 bz 102, 256
01,906 101,506 101,25 B 101,80 bz
93. 706
ob So 102, So bz G 101,106
ol Zo6
ol, 2oG6
105,50 bz 01,403 104,75 6 101,50 bz 101, 25G 101,256 101, 256
105,00 bz 101,20 bz h, 00 bz 101, 20bz 105,00 B
Lauenburger . Pommersche ..
do. Posensche
do. Preußische.
do. J Rhein. u. Westfäl.
do. do. Sächsische ..
Schlsw.⸗Holstein do. do. Badische Eisb.⸗A.
do. Anl. 1892 Bayexische Anl.. do St ⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. Sh, S7, S̊
do. 1856 u. d? Grßhʒgl. Hess. Ob. Hambrg St Rnt.
do. St.⸗Anl. 86
do. amort. 87
d,
do. St.⸗Anl. 93 Meckl. EisbSchld.
do. kons. Anl. 86
do. do. 90-94 ö Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sch. St. IAI. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
do. do. Wald. ⸗Pyrmont. Württmb. 81-83
Kur. u. Neumärk. 33 versch. 3000 – 30 * 1.1.7 3000-30 ; 3 versch
P . . ö Schtesische .. 1 i 6 36-36 do *
1
69
101,20 bz 0h, 00 bz 105, 10 101, 20 05, 90 bz 101.20 bz 105,00 B 101, 20 bz 10h. 10 bz 101,20 bz 105, 00 104, 90 bz G 101, 20 bz 0b, 00 bz 10, 260bʒ
lob, 206 05 566 66,166 104. 366) 161, S5 G
1 14. 10 3600 - 360 3 joo -= 369 1. 14. 15 3069 - 30 37 versch. 3000 – 30 14.10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 300030
ö zoo = 36 1.4.10 3000-36 versch 3000 - 30
4 versch. 2000 200 3 1.5. 11 2000200 4 versch. 2000 200 35 1.2.53 10000 200 37 1.2.3 5000 500 l versch. SH 60 — 60 lo 366 4 15.5. 1 2000-200 — — 39 1.2.3 2000-500 1103,B75 G 53 15000– 500 94, 00bz G 3 1 15000500101, 906 351 O 5000 - 500 101,906 351 000 - 50M l, 90obz G
1
1
1
8 — t to- ter- te · t C-
1
1
J 1 31.1.7 —
. lo 106 ö. oz 16 4140 , versch. 0090 — 100 101,506 36 1.1.7 15600 3 * versch. Sho — 60 4, 30bz G
100,70 bz G 103,006
82
. 1 ;
5. 5. 4. 1 1 1 4.
.
— *
4
34
34 versch. 2000 75 4 versch. 2000 — 75 1.1.7 3000-300 4 versch. 2000 —200
Preuß. Pr.⸗A. 5h Kurhess. Pr. Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. C. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. . 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loos Cöln⸗Md. Pr. Sch
8 Lübecker Loose.
Dt. ⸗Ostafr. 3. O.
Dessan Si Pr 5s 12. Ham hurt Loose . 3 1.
444,006 43,00 bz 27,75 G 141, 60 bz G 145, 40 b; G 104 25 bz 13h, 50 bz
32, 00bz 128, 50bz G 24, 606 126, 10 bz 26, 106
12
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
5 1.1.7 1000 300108, 00
Ansländische Fonds.
. 35. 8⸗Tm. Stiicke Argentinische ho / Gold A. — fr. 3. 1000-500 Pes. do. , weine, 100 Pes. do. 450 /e do. innere — fr. 200 - 100 *
do. do. kleine — fr. J. 20 K do. 40 o äußere v. 88 — fr. J. 1000-500 do. do. .. — fr. 3. 100 * do. do. kleine — fr. 3. 260 * Barletta⸗Loose —p. S 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 845 1.5 2000-400 s 400 166 97, 25 bz G
do. kleine h ; do. v. 1888 5 2000-400 97. 25 bz G do. do. kleine h 2 400 0 97, 25 bz G Buen. Aires ho / gi. S. 1.7. 1 3. 5000-500 p 33,50 bz G 1000-500 33,50 bz G
bo do, f do.
do. do. Gold⸗Anl. 88 1000500 64,406
do. do. do. 100 64,50 bz
do. do. do. 20 X 64,75 bz Bulg. Gold Syx. Anl. 92 6. 405 ½ u. vielfache 101,60et. b; B Chilen. Gold⸗Anl. 1889 47 1000— 20 * 93, 23 B
do. ö 20to Chinesische Staats⸗-Anl. 5) 1000 A Dän. Landmannsb. Obl. 45 2000-200 Kr. 2000 — 200 Kr.
50, 80 bz ol, I0bz
l Nb bz G 11
2
ĩ
f
3
O OO
1 *
— * 2 — O.
.
to . i d —— — — — — — —- ——* —— — D — — — 7 3 22
105 go lid So
10b 006 131, 90b;
4 ( do. do. 1 11. do. do. 31 do. Staats⸗Anl. v. 86 3 do. Bodkredpfdbr. gar. 3 Donau⸗Regulier. Loose . 5 Egyptische Anleihe gar. . 3 do. priv. Anl vn, n. do. do. do. do. pr. ult. Dez. do. Daira San. Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. J do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. ö er Loose
alizische Landes⸗Anleihe 4 Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Lopse . ......
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
Griech. A. sm 3a hei. g. . 1. 9a do. mit lauf. Kupon do. h o so inkl. Kp. 1. 1. 94 do. mit lauf. Kupon do. 40/0 kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Mon. ⸗Anl. i. K. J. 1.94 do. mit lauf. Kupon
do. do. i. Kp. I. I. 94
do. mit lauf. Kupon
do. Gld⸗ A. ho /i. Klö. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon ö ! ö
o. mit lauf. on
Holländ. Staat ⸗Anleihe
do. Komm. Kred.⸗
Kred. K
, S8
1000 u. 500 X 100 u. 20 K
1000-20 R 4050-405 6 10 Min — 30 4 4050 –- 405 4050-405 M 5000-500 li 15 Fr. H000 - 100 fl. 16600 = 56 f. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 - 2500 Fr.
ö — — — — — — —
= D GR - 2 8D GS .
3 *.
112,25 bz
33, 50 bz G 32,50 bz G 33,50 bz G 32,50 bz G 26, 80 bz G 26, 809 bz G 27, 25 bz zö, ib G 5000 u. 2500 Fr. 33, 75 bz G 500 Fr. 35, 23 G . 34, 006 31,60 bz
E D
5
— — —
7. n n n , , .
1
ü
—
ig Har 150bzG .
ho Lgire 500 Lire
C .
Jen do.
do.
Karlsbader Stadt- Anl. 4 1. 3
o,. Lissab.
do.
Luxemb. Staats- Anl. v. 82 Mailänder Loose ..
do. Mexi do.
Staatz Gisb . Spi
do.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Jorker Gold⸗A1nl. , Sypbk. Obl.
O.
Gold Rente.. ; ,, 66
; . .
Loose b. 15654... Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose ..
; Loose v. 1864...
do. Polni do. do.
e nee, v. 88 / 89 40/0
o. do.
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.
Röm. do. Rum. do.
stfr. Nat. Bk. Pfdb. 43 1.
4 Rente 1. ine 1
amnrt II.
do. 35 do. 18924 1. St.⸗Anl. 86 J. II.
do. kleine ⸗
. '. V Anleihe. . 65 . do. kleine 6 pr. ult. Dez. 18906 100er 6 20er 6 pr. ult. Dez.
kanische
do. do. do. do.
do.
do. kleine
Ce e d 8e Tr e d e, =
Staats⸗Anleihe 88 do. do.
kleine 1892
28
kleine pr. ult. Dez.
do. do.
e .
o. ö do. pr. ult. Dez.
o. kleine do. do. do.
kleine pr. ult. Dez.
— 4 — W — — — — —
&' 8 — — — S⸗
.
do. pr. ult. Dez.
—— * ö
Bodenkredit⸗Pfbrf. sche ö 1 V
ö. ö Liquid. Pfandbr. .
e- t -
do. kleine Tab. Monop. Anl.
oe = . .
Stadt ⸗A Anleihe JI. do. II- VIII. Em. Staats⸗Obl. fund. d mittel kleine
amort.
kleine
von 1892
kleine
von 1893
von 1889
kleine
von 1890 4
von 1851]
.
C — — — — * — 21 — 1 — — — —
831 5
CG —-—— *
0 0 2
— — — 222
10
,
8
— t — * 8 2 26 8
— =
— 2
00 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
92, 1bz G S4, 90 b; * S4. 90 bz
X —
ö
S4. 90 Bäsq, 75 b.
500 Lire 1500-500 , 1860, go0, 300 M 22650, 900, 450 S6 2000 6 400 ts 1000 - 100 6 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 *
20 4.
102, 40bz3 B 98, 00 B 102,99 bz 66,7 B 66, 90 bz G
1400bʒ 71,40 bz 71,10 bʒ 1, 60G
* 2 3 2
—
7I, 40M I0Qαν⸗sũœn 1 bʒ
1000-500 100 * 20 *
70 3663 70, 30 bz 70 50 B
70, 40a, 104, 50a70bz
200M —20 K 20 4 1000 —- 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 R G. 4500-450 M 20400 - 10200 u 2040 -= 408 M 000 - 500 4 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
260 fl. K. M. 166 fl. Dest. W.
56, 90 bz 57, 60 bz
17,90 bz 115,75 G
ol 7oG lol 6
1
ö
154,75 bz 330, 25 G 154,25 G 154,50 bz 328,50 bz
68, 40ebG
36, 40 B S5, 80 bz
96,406
S6, 00 bz G SI, 40 bz G 102,40 bz 102,40 bz 102, 50 b 96 60 bz
697,00
96, 40 bz 96,40 bz 86 403 S4 50 bz B 84,50 b B 84 50 bz G
84 50 bz B
3966 kl..
68. eb kl. f.
386 30 rf.
J Anl. v. 18225 o.
do.
do. do.
kleine ß von 18593
do. kons. Anl. von 1380 4
do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
pr. ult. Dez. ö Nikolai⸗Obligat..
do.
Poln. Schatz⸗Obl. . Pr. ⸗Anl. von 18645
do.
6 Anleihe Stiegl. ; V 4
do. do.
St. ⸗Rent.⸗Anl. . .
Loose
HSyp. P
ö do. do.
do. do. Gesamtkdg. ab 19044 do. Städte ⸗Pfdbr. S3 4 Schweiz. Eidgen. rz. 98 34
do.
Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. do. do. do. do. do. Spanische do.
ente
d. Do. do. do.
do. St.⸗Anleihe v. 1880
do. do. do. ; do
do. ; Türk. Anleihe v. 65 A. kv. do. do !
do do.
do.
do.
Gold⸗Rente 18845
do. do.
pr. ult. Dez.
St. Anl. v. 1889 4 versch. ä versch. Sz. 135 Rbi. G.
do. 1890 II. Em. 4
do. I89a VI. Em. 1ᷓ kons. Eisenb. Anl. 4
fbr. v. 1879 4
do. pr. ult. Dez. r. ult. Dez. chuld ....
do. pr. ult. Dez. k Pfdbr. v. 84 / 5
neue v. 85
do. pr. ult. do. ba. D.
do. do. ö. ult. Dey. do. Administr. ....
do. do. kleine do. kensol. Anl. 1890
do. 4
pr. ult. Dez. inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Dez.
1.4.10 IV. 4
5
kleine 4 III. Em. 4 IV. Em. 4
her 4 ler 4 III. 4 kleine kleine ⸗
von 1866
v. 18907
. v. 1878 4 mittel 4 kleine 4
188933 5 v. 18845
* — — D ä
4 J ; ä.
v. 18385
832
4 11. l
45 1.1.7 v. 1886 4 1.5.11 v. 1387 4 1.3.9 4 18. 6. 12 18. 6. 17 18. 8. 19 18. a. 19 1
* 15.3.9
kleine 4
v. 1887
. 6. Dez.
4 kleine 4 3 1
1 5 6 4
ersch. 3125 u. 1750 Rb.
1066 u. S188 — —
ges Rbr. GM Zobz 165 Rol. ol, sbb;
1000 100 Rbl. =
10000 = 100 Rbl. 1000-509 Rbl. 1265 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G.
boo -= 20 *
bob -= 20 4
500-20 3126 —125 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
2600 Fr.
500 Jr. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
1090 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. ho00 -= h00 0 ö 000-500 0 5000 = 1000 6 10 Thlr. 3000-300 060 Hh00 -= 3000 4 1500 6
600 u. 300 M10 3, 20 bz
3000 300 M io, 5b; Kl.
1000 Fr. — —
10000 10686 Fr. —— 100 M Sr 90 B 460 0. js Ts bz G 100 4 C6 oobz G
21000 - 1000 Pes. 3 oo
oz, 50G
lol, 30bz G lol, 30bj G
6 70B 166, 25 bz