516965
Die Ehefrau des Anstreichers Heinrich Schmitz, Katharina, geb. Merzenich, zu M. Gladbach, ver. urtheilen, ihm 30 000 0 nebst 5 Yo Zinsen seit dem treten durch Nechtsanwalte Justiz⸗Rath Kramer und
Juni 1894 zu zahlen, auch das Urtheil eien Kehren hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. mann daselkst mit dem Antrage auf Gütertrennung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits handlung des Rechtsstreits vor die Zivillammer II ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Land des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den gerichts zu Düsseldorf auf den 29. Januar 25. Februar L895, Vormittags A uhr, mit S885, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Ochs, . ; . Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
Aufenthalts, aus einem zwischen den Parteien am 21. Februar 1394 geschlossenen Vertrage, mit dem 6 die Beklagte kostenpflichtig schuldig zu ver⸗
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 30. November 1894. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
51701] Oeffentliche Zustellung. Die Wirthschafterin Flora k geb. von Kopp, zu Jastrzemb bei Loslau, vertreten durch ihren Armenanwalt Rechtsanwalt Luft zu Ratibor, klagt Legen die Erben des am 9. September 1893 zu Jastrzemb verstorbenen Pfarrers Carl Roelle nämlich: 1) den Amtegerichts Rath Josef Roelle in Breslau,
2) den Kaufmann Paul Roelle in Guben,
3) den Buchhalter - Heinrich Roellle in Loslau,
4 die unverehelichte Amalie Roellle in Guben,
6) Lie unperehelichte Hedwig Roelle in Loslau,
) Frau Ottilie Roelle in Jastrzemb,
7) den Inspektor Herrmann Roelle, zuletzt in
Löttmaringshausen bei Meschede in Wefffalen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
8) den Eugen Roelle, unbekannten Aufenthalts,
97) Frau Lithograph Alexandra Trommer in
Leipzig ⸗ Reudnitz, Kapellenstraße 22,
10 die Frau Anna Maiß, verwittw. Schamberg,
geb. Roelle, zu Hamburg,
1I) den Lithographen Franz Trommer zu
Leipzig · Reudnitz, Kapellenstraße 22,
12) den Werftinspektor Emil Maiß in Hamburg, wegen 1) der ihr in ihrem Verhältnisse als . schafterin des verstorbenen Carl Roelle für diefem in der Zeit vom 1. Juli 1886 bis 9. September 1893 geleisteten Dienste und gewährte Pflege zu—⸗ stehenden Lohnforderung von monatlich 25 M, für e 174000 ,
2) der für denselben von ihr veraus— lagten
a. Steuern für das letzte Jahr mit b. Schornsteinfegerlohnes für die Zeit vom 1. Januar bis 1. No—⸗ ,
38) des für ein Paar Leichenschuhe ver⸗ auslagten Kaufpreises von....
mit dem Antrage:
I) Die Beklagten zu 1 bis 10 als Benefizlalerben des am J. September 1893 verstorbenen Pfarrers Carh Roelle i 1801,16 , nebst 5 e Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu zahlen,
2) die mitbeklagten Ehemänner zu verurtheilen, sich die Zwangsvollstreckung in das ihrer Verwaltung und ihrem Nießbrauch unterliegende Vermögen ihrer Ehefrauen gefallen zu lassen, und ladet nach Auf⸗ hebung des am 17. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Termins die Mitbeklagten Eugen und Herrmann Roelle zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Ratibor zu dem anderweiten Termine den 7. März 1855, Vormittags 2 Uhr, mit der inn, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekannt gemacht.
Natibor, den 36. November 1894.
nl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
löl 697]
Die Ehefrau des Kaufmanns Ludelph Marx, Sara, geb. Stern, zu Krefeld, vertreten durch Rechtʒs⸗ anwalt Cohen hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits ist var der 2. Zivillammer des König lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 28. Ja⸗ nunr E895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(51480
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 6. November 1894 ist zwischen den Eheleuten Friseur Carl Frink zu Königswinter und Franziska, geb. Thiefen, die Gütertrennung ausge sprõchen
L. 8. Taentz scher, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.
(51483 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der 1. Zivilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 24. No⸗ bemher 1894 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Wendelin Kaufmann, Rebmann, und Agatha Laurent, beide in Niedermorschweier wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Weidig.
(51692 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der 1I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 37. No— vember 1894 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Ludwig Haberer, Fuhrmann, und Hor— tensia Weiß, Kommissionärin, belsammen in Rappolts— weiler, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Metz.
56,6
240 , 240
5698)
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vom 6. November 1894 ist zwischen den Eheleuten Peter Syben, Kupferschmiedemeister, und Maria, geb. Abendroth, beide zu Korschenbroich, die Güker⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit dem II. Scep⸗ tember 1894 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 29. November 1894.
Ochs,. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
51432
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivilkatumer 2, zu Düsseldors vom 6. November 1894 ist zwischen den Cheleuten Jo⸗ hann Wilhelm Feicks, Zigarrenmacher, und Kafha— ring Henriette, geb. Funckel, beide zu Rheydt, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 3. September 1894 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 29. November 1894.
Ochs. , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i,
Durch Urtheil der III. Zivilammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Oktober 1894 ist die zwischen den Eheleuten Händler Carl gr er kal n ef unt ger n n ,.
IJ. Weller, DZimmermelster von Tübingen, vertreten Schlösser, daselbst bieher bestandeng cheliche Güter= durch . . gien klagt genen gem einschaft mit Wärumg seit dem 5. Juli 1864 für Andreas Weber, Rektoratslehrer von Ripsdorf bei aufgelöst erklärt 3 Blankenheim (Eifel). z. Zt. Aufenthalt unbefannt, wegen verschiedener Forderungen aus Kauf, Miethe, Darlehen u. a. mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil schuldig zu er⸗ klären, er habe ihm die Summe von 118 M 66 3 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Tübingen auf Donnerstag, den 21. Jannar 1895, Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Der Klage bekannt gemacht.
Den 30. November 1894.
Amtsgerichts schreiber Maier.
löl 797] Oeffentliche , .
Die Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck, Aktien⸗ , , zu Einbeck, vertreten durch den Mandatar
ranitzky daselbst, klagt gegen den Sastwirth Schmook in W . jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, mik dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen:
I) an Klägerin 506 M nebst 55o / Zinsen davon
. seit dem Tage der Zustellung zu zahlen,
2) dag Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu
erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz—⸗ gericht zu Witzenhausen, Abth. I, auf den 3. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 19 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Witzenhausen, den 1. Dezember 1894.
(hl 762 K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Oeffentliche Zustellung.
chäf er,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 51477 .
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Köͤnig⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Oktober 1894 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Robert Recknagel zu Elberfeld und der Anna, geb. Sarres, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. Juli 1894 für aufgelöst erklärt worden.
Schäfer,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. Qftober 1894 ist die zwischen den Eheleuten Friseur Rudolf Erstfeld zu Elberfeld und der Lydig, geb. Karthaus, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit. Wirkung seit dem 17. Juli 1894 für aufgelöst erklärt worden.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
651771] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der 1I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Metz vom 72. November 1894 wurde die zwischen den zu Hayingen i. Lothr. wohnenden Kaufmanntzeheleuten Samuel, gen. Emil Bloch, und Lea Israel bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 3. Juni 1894 ab für aufgelöst erklärt.
Metz, den 3. Dezember 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
löl693 Bekanntmachung. . Durch rechtskräftiges Urtheil der zweiten Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken dom 26. Qktober 1854 ist die zwischen den Cheleuten Bäckermeister Friedrich Stein und Sophia Katharina, eb. Christimann, beide zu Elversberg wohnend, be— ebende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die , zur Vermögentzauzein⸗ andersetzung vor den Königlichen Notar Schreiber zu Neunkirchen verwiesen worden.
Saarbrücken, den N. November 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Cüppers.
51696 ] Die Ehefrau des Holzschuhhändlers Johann Dohmen, Sofia, geb. Rothkranz, zu Neersen, vertreten . Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Euler hierselbst, lagt gegen ihren . Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 29. Januar E896, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt.
U Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
——
1 6755 6886 6983 7155 7195
5694
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Lawgerichts zu Saarbrücken vom 3. November 1894 ist die zwischen den Eheleuten Wilhelm Henn, Maler, und Anng Sophie Barthen, ahne Stand, beide zu Neunkirchen wohnhaft, be⸗ stebende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er—= klärt und sind die Parteien zur Auseingnderfetzung vor den Königl. Notar Schreiber zu Neunkirchen verwiesen worden.
Saarbrücken, den 30. November 1894.
Cüpyers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
51473 Bekanntmachung.
In Sachen von Judith Hanauer, Ehefrau von en Karl Goldschmitt, früher Gastwirth, jetzt zierverleger, beide in St. Avold wohnhaft, Klägerin, vertreten Lurch Rechtsanwalt Bartel, gegen ihren genannten Ehemann, wurde durch Urtheil des Kaiferl. Landgerichts zu Saargemünd vom 7. ds. Mts. die zwischen den Parteien, bestehende Gütergemeinschaft aufgehoben.
Saargemünd, den 29. November 1894.
Der Ober⸗Sekꝛetär:
3) Unfall⸗ und Invaliditüts⸗zc. Versicherung.
gene.
51756 Langholzversteigerung. In dem am Donnerstag, den 20. De— zemher er., von Vormittags A0 Uhr ab im eutschen Hause in Eberswalde anstehenden Handels holztermine kommen aus der Oberförsterei Groß⸗ Schönebeck zum Ausgebot: J. Forsthelauf Klein⸗Dölln. Hiebsjagen 185: 952 Kiefern mit 1170 fm. II. Forstbelauf Tremmersee. Hiebsjagen 129: 582 Kiefern mit 1200 fm. III. Forstbelauf Lotzin. Hiebe jagen 183: S825 Kiefern mit 1246 fim. Grof Schüneheck, den 30. November 1894. Der Forstmeister: Witte.
—
51757]
In dem am 20. Dezember er. von Vorm. EO Uhr ab im „Deutschen Hause' zu Eberswalde stattfindenden Holztermin kommen aus der Ober— försterei Chorin folgende Hölzer zum Ausgebot:
Schutzbezirk Liepe. Jagen 19: 300 Kiefern mit 300 fm
6 P Schutzbezirk Kahlenberg. Jagen 32 b.: 300 Kiefern mit 276 fin. (. Schutzbezirk Chorin. Jagen 89 b.: 70 Kiefern mit 100 fm, Jagen g0 a.: S0 Kiefern mit 100 fm. Schutzbezirk Britz. Jag. 185 b.: 243 Kief. mit 390 fm, Jag. 187: 59 Kief. mit 90 fin, Jag. 168:
15 Kief. mit 29 fin, Jag. 193: 9 Kief. mit 10 tm, Jag. 194: 90 Kief. mit 102 fm, Jag. 195: 26 Kief. mit 32 fm, Jag. 199: 15 Kief. mit 12 fm. .
Der Schlag Jagen 19 ist 5, Jag. 32 ist 3. die anderen Hiebsorte sind ca. 8 im von der Ablage Kahlenberg am Finow-Kanal entfernt.
Chorin, den 1. Dezember 1894.
Der Oberförster.
51h59]
Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Bromberg.
Die Lieferung von 4000 Stück Flußstahl⸗Radreifen und 5770 Stück schweißeisernen Siederßhren ollen verdungen werden. Anbietungstermin am 29. De—⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr, im unter— zeichneten Bureau. Augebofe sind an das Mate—= rialen · Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg mit der Aufschrift: Angebot auf Lie= ferung von Radreifen bezw. Siederöhren“ versiegelt und frei einzureichen. Bedingungen werden von uns gegen Einsendung von 60 3 für Radreifen und 560 * für Siedersöhren frei übersandt. Zuschlag er⸗ folgt spätestens am 19. Januar 1895.
Bromberg, den 1. Dezember 1894.
Materialien · Burean.
51558 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bramberg. Die Lieferung nachstehender Materialien foll ver—
dungen werden:
1. Anbietungstermin am 28. Dezember 1894, Vormittags A1 Uhr, für 800 060 Kg Stabeisen (Schweiße isen und Flußeisen), 80 000. 6g Winkel- eisen, 17 000 kg Achsgabeleisen, 355 000 Kg Schweiß⸗ eisenblech, 50 600 Kg Flußeisenblech, 305 Stück Rauchverbrennerdeckel, 7660 Tfl. Weißblech, 50 000 kg Flußstahl zu Federlagen, 1600 kg hartblanker und galvanisierter Eisendraht, sowie 6400 Kg Splintdraht.
2. Anbietungstermin am 21. Dezember 1894, Vormittags EH Uhr, für 22 500 Kg Kupfer in Stangen. 20 990 zg Kupfer zum Schmelzen, 35 000 kg Kupferblech 10 800 kg kupferne Rohre, 00 kg Kupferdraht, o5 000 Kg Zinn zum Schmeljen, 13 600 kg Blei, 3000 kg Zink zum Schmelzen, 4909. Kg Zinkblech, 13 00 (g Antimon, 5000 Kg Messingblech und 870 Kg Messingdraht.
3. Anbietungstermin am Z. Januar 1895, Vormittags E Uhr, für 317 000 Stäck Schrauben⸗ bolzen mik Muttern, 130 000 Stück rohe und 60 000 Stück bearbeitete Muttern, 365 005 Stück Eisengewindeschrauben, 3000 Rg Blech-, Kessel⸗ und Faßnieten, 29 000 kg Kraftnieten, 5H0 600 Stück Splinte, 3 490 000 Stück gewöhnliche Holzschrauben, 30 007 Stück Holzschrauben mit vier- und sechg⸗ kantigen Köpfen, 160090 kg eiserne Draßtffffte, 1100 Kg Kammzwecken, 740 600 Stück Schloß und Heftnägel, 5500 Stück gewöhnliche und 150 Stück englische Schragubenschlüssel, 50 Stück Schleifsteine, B00 kg Inhalt Schmelztiegel, 10 5090 Stück Feilenbefte, 25 400 Stück Hammer und Helmstiele aus Hickory oder Weißbuchenholz, 5806 m Ketten, 400 Stück Kohlenschaufeln und 14000 Stück Feder⸗ gehängelaschen.
Angebote sind für jeden Termin besonders an das Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Bromberg frei und versiegelt ein⸗
1
zureichen. Bedingungen sind auf den Börfen Berlin, Köln, Stettin, Breslau, Danzig, Königsberg J. Pr. und in den Geschäftszimmern unserer Hauptwerk⸗ stätten ausgelegt, werden auch von uns gegen Ein— sendung von je 60 3 frei übersandt. Etwa er— wünschte Zeichnungen sind genau anzugeben. Zuschlag zu 1 spätestens am 17., zu 2 spätestens am 10. und zu 3 spätestens am 24. Januar 1895. Bromberg, den 1. Dezember 1891. Materialien Buxean.
kö /// /// / D
5) Verloosung 2. von Werthpapieren.
6756]
Ku ssische 405
Staatgrente.
Umtausch der Interimscheine in Original-Obligationen.
Die mit dem deutschen Reichsstempel versehenen Interimschéine der Russischen 40 Staatsrente
können vom 13. Dezember 1894 an
in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn E Co., in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Berlin bei der Direktion der DiscontoGesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. l. von Rothschild æ Söhne, in Damburg bei dem Bankhause L. Behrens K Söhne, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Hamburg bei dem Bankhause Vt. M. Warburg K. Eo, Vormittags von 9— 12 Uhr züm Umtausch in die Original⸗Obstgationen eingereicht werden.
Die Interimscheine müssen von doppelt verzeichnissen begleitet sein.
ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummern⸗
voraussichtlich aber spätestens zehn Tage nach
Die Auslieferung n , Original-Obligationen, deren erster Kupon am 1.13. März 8
1895 fällig ist, geschieht nach Einreichung der Interimscheine. Es
öglichkeit Zug um Zug, wird indessen
darguf aufinerksam gemacht, daß nach dem
EB. Februar 1895 der Umtausch möglicher Weise eine längere Frist in Anspruch nehmen wird. Berlin, Fraukfurt a. M., Hamburg, im Dezember 1894.
(482331 Bekanntmachnng. ö
Bei der nach den Bestimmungen der S§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 18. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und West⸗ preußen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:
. A 00 Rentenbriefe.
Litt. A. zu 3900 S 105 Stück Nr. 113 137 185 359 416 511 536 703 734 760 882 1509 1959 1994 1995 2026 2092 2095 2202 2611 2733 3063 3104 3202 3436 3442 3452 3517 37387 3795 3855 4109 4443 4791 4894 50h8 5063 5245 5371 5471 bol? 5536 5565 5576 5785 5872 5907 5954 5965 6264 6405 6447 6463 6529 6891 6969 7014 7208 7246 75305 7321 7763 7872 7917 8074 8129 8348 S459 8462 8739 8825 8980 9095 9233 9322 g331 9484 9681 9904 99227 10001 10172 10306 10464 10474 10669 10682 10727 10850 10851 10953 11297 11569 11600 11621 11707 11848 12343 12420 12424 12519 12731 12857 12871 12902.
ELitt. B. zu 1500 ν 34 Stück Nr. 235 562 538 593 612 634 772 1010 1088 1392 1478 1532 1621 1627 1771 1779 1848 1979 2267 2347 2374 2733 78 3051 3066 3103 3209 53584 3671 3723 3849 3938 3948 4017.
KEitt. C. zu R900 M 161 Stäck Nr. 181 571 587 663 1240 1317 1386 1424 1474 1486 1511 1612 1908 2546 2607 2711 3307 3556 3606 3835 4113 4443 4463 4554 4914 4927 5117 5434 5793 5941 5966 6138 6247 6287 6327 6431 6543 6726
762 7773 78651 7949 7999 8113 8143 8314 8352 S577 8590 8626 golh 9g026 9244 9314 9715 g855 100661 19986 10150 109182 10232 10236 10253 10287 19316 11016 110939 11318 11410 11480 1569 11610 11655 11751 11859 11859 12352 12541 12686 12746 12764 12810 12856 12871 12977 12988 13001 13189 13197 13244 133555 13444 135637 13621 13761 14041 14163 14185 14296 14403 14419 14423 14610 14786 14865 14848 151638 15296 15382 156600 156835 15724 15751 155869 15918 18947 15988 16076 16122 16177 16198 18231 16317 16346 16387 16478 16589 16887 17983 17478 17542 17577 17599 17728 17744 17747 17798 17943 17995 18201 18352 18623 18675 18703 18834 18851 18966 190930 19055 19255 19266 19455. .
Litt. I., zu 75 M 136 Stück Nr. A7 311 367 651 697 1014 1702 2093 2173 2499 2632 2654 2813 2870 3059 3077 3122 3232 3214 3383 3457 3887 4939 4250 4336 4684 4817 4933 4984 50b4 5144 ha6ß4 576 5384 5ö45 5600 5639 5877 59h 5990 S236 S358 6435 6639 6642 8771 6827 6981 7093 7283 7375 7465 7797 7812 7995 8321 3451 3458 S499 S553 8561 S692 8640 8815 5857 3989 9155 9265 9326 9379 9399 9631 787 950 2966 9976 10081 10062 10164 19177 10456 105165 10927 11083 11934 110967 11381 11728 11841 119090 120998 12136 12233 12392 12468 12483 12492 12639 12534 12715 12839 12947 13134 15149 13151 13265 13869 140963 14171 142490 14311 14426 14442 14573 14597 14639 14657 14660 15010 15089 15107 15176 15321 15344
7279 7397 7455 7471
15366 154209 15599 155653 15617 15784 15800 15863 15952 15959 16084 16274. II. BI , Rentenbriefe.
Litt. L. zu 2000 M 12 Stück Nr. 285 301 315 378 77 481 557 577 753 782 10535 1447.
Litt. T. zu 309 * 5 Stück Rr. 419 436 461 467 612.
Litt. O. zu 75 M 2 Stück Nr. 360 402.
Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Ka⸗ Pitalbetrag. gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins ⸗Kupons, und zwar zu J. Serie VI Nr. 10— 18 und Talons, zu II. Reihe 1 Nr. S— 18 und Anweisungen, voin HE. April 895 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Tragheimer Pulverstraße Rr. 5, bezw. bei der Rentenbank Kasse für die Provinz Bran⸗ denburg in Berlin an den Wochentazen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrags auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 6 nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen An⸗ trag ist eine Quittung nach folgendem Muster:
. 160 buchstäblich
für d.. . ausgeloosten .. Provinzen Ost⸗ und W aus der Königl. Ren empfangen zu haben,
beizufügen.
Vom J. April 1895 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kuxons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgelooften Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des F 44 a. a. O. binnen 190 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentlerten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers“ in Berlin herausgegebene „Allgemeine Verloosungs Tabelle im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 9 käuflich.
Königsberg in Pr., den 14. November 1894.
zStönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Osft⸗ und Westpreußen.
Ih Iõ68] Lanoͤschaft der Prapinz Sachsen.
Die Zinsscheinreihe 6 zu den Aigen Pfand⸗ briefen des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen für den zehnjährigen Zeit⸗ raum vom 1. Januar 1895 ab gelangt vom 2. Ja⸗ unar E893 ab gegen Rückgabe der Zinsschein⸗ anweisungen bei der Kasse ver Landschaft der Provinz Sachsen zur Ausgabe. .
Die Inhaber solcher Pfandbriefe haben die Zins⸗ scheinanweisungen mit einem nach den Kapitalsätzen und der Zahlenfolge geordneten, aufgerechneten und unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen, worüber, falls die Ausreichung der neuen Zinsscheinbogen nicht Zug um Zug erfolgt, eine Empfangs bescheinigung er⸗ theilt wird. Formulare zu den Verzeichnissen können vom 21. dss. Mts. ab bei
1) der Kasse der Landschaft der Probinz Sachsen,
2) dem Halleschen Bankvereine von Kulisch
Kämpf & Co. und der Firma Hermann Arnhold 8& Co., Bank⸗ Kommandit - Gesellschaft zu Halle (Saale), der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse und . der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, dem Magdeburger Bankvereine, Klincksieck, Schwanert K Co. in Magdeburg unentgeltlich entnommen werden.
Wo Empfangsbescheinigungen ertheilt worden sind, erfolgt die Ausreichung der neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe jener binnen längstens vier Wochen seit ihrer Ausstellung.
Die Zinsscheinanweisungen sind portofrei ein⸗ jusenden, wogegen die Uebersendung der neuen Zins— scheinbogen unfrankiert und mangels anderer Be⸗ nin des Einsenders unter voller Werthsangabe ersolgt.
Halle (Saale), am 1. Dezember 1894.
Die Direktion der Laudschaft der Provinz Sachsen. Hoffmann. Goeldner.
sõlb63] Herzog lich Sächfische Landesbank zu Altenburg. Andurch wird bekannt gemacht, daß die zur Rüh; klum am 31. Dezember 1888 gekündigte und von a ab nicht weiter verzinsliche 4 oo Obligation der Herzoglich Sächsischen Landesbank zu ltenburg Ser. IL Litt. E. Nr. 2066 über 100 , lis jetzt bei der Kaffe der Herzoglichen Landesbank noch nicht zur Einlösung ge⸗ ommen ist. Altenburg, den 3. Dezember 1894.
6). Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellfch
51750 — Nachdem in unserer gestern abgehaltenen General- versammlung die Vertheilung einer Dividende von 30 9 für das abgelaufene Geschäftsjahr genehmigt worden ist, gelangt dieselbe mit M 50 pro Aktle 69 Abgabe des Dividendenscheines Nr. G6 an den assen der Herren Kunath 4 Nieriz in Chemnitz, der , Deutschen eder n, in eipz und deren Hitiale in Dresden sowie an unferer eigenen Kasse zur Aus⸗ zahlung. Ehemnitz, den 4. Dezember 1894.
Aetien⸗ Lagerbier Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz.
51741
Die Einlösung der Ergänzungsscheine zu d Dividendenscheinen Nr. I5 6 13 , zember 2. e. ab an unserer Kaffe.
Zuckerfabrik Pesplin. ol747)] Bochumer Kohlen Nerkanssnerein i / Lig. Bochum.
Die unterzeichneten Liquidatoren machen hierdur in Gemäßheit des er ur Abs. 4 ö. en Gesetzbuches bekannt, daß die Schlußrechnung gelegt, und die Liquidation der Act. Ges. Bochumer Kohlen · Verkaufsverein beendet ist.
Bochum, den 30. November 1894.
Die Liquidatoren. W. Olfe. H. Oelmann.
bl759] San Jorge Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre Sonn⸗ abend, den 29. Dezember, 23 Uhr Nach⸗ mittags, im Bureau des Herrn Pr. Wolffson, Neuerwall 77 1.
Tagesordnung: Erstattung des ahresberichts und der Abrech⸗ nung.
Die Herren Aktionäre können vom 20. Dezember an gegen Vorzeigung der Aktien Stimmkarten im Komtor der Gesellschaft, Dovenhof ol, entgegennehmen.
bl 7bo] Aufterordentliche FGeneraltersammlung der Stralsunder Zuckerfabrik Aktiengesellschaft am Frei⸗ tag, den 21. Dezember er., Mittags 1 1thr. (. Tagesordnung: J) Abänderung des 5 10 AÄbf 3 des Statuts. 2 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 3) Geschäftliches. Stralsund, 3. Dezember 1894.
Stralsunder Zucker⸗Fabrik, Aetien⸗Gesellschaft.
Der Vorstaud. C. Hecht Neuhof. Dr. E. Ruhnke. Lobeck.
sos745) Kreis Ruhrorter Straßenbahn. Act. Ges.
Die Aktionäre werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 29. Dezember d. J., Nachmittags 5 Ühr, in Ashauer'z Restaurant hier mit nachfolgender Tages⸗ ordnung höflichst eingeladen: Il) Wahl des Aufsichtsraths. 2). Wahl der Rech— nungsrevisoren. 3) Geschäftliche Mittheilungen. Unter Hinweis auf 5 19 der Statuten wird das Bankhaus Herm. Isaac hier außer unserer Gesell⸗ schaftskasse zum Zwecke der Deponierung von Aktien bestimmt. Ruhrort, den 3. Dezember 1894.
Der Vorstand.
. J Die. Herren Aktionäre der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft lade ich biermittels zu einer
außerordentlichen
Generalbersammlung
ein, die
Sonnabend, den 5. Januar 1895, Vormittags 11 Ahr,
im Saale des British Hotel in Neustrelitz statt⸗
findet. Tagesordnung: Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe zur Beschaffung von Betriebsmitteln. Wesenberg, den 3. Dezember 18954.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft:
derzoglich Sächs. Laudesbaukdirektion. Dr. Reichardt.
—
H. Graf Schwerin.
boris
Brauerei Petersberg Actien Gesellschaft, Eisenach. Bilanz onto.
Aeti va.
Passivna.
10 3
1836014
Sypothelen, Debitoren, Gffekten und Kassabestand
433 626 56.
113 073 58 131 974 51 *
Vortrag auf 406 315 49 Rechnung...
Per Aktienkapital⸗Konto Hypotheken⸗ Konto. , Reservefondz und Del⸗ kredere⸗ onto Tantiomen Dividenden
29 01987 Eisenach, den 1. Dezember 1894.
Branerei Petersberg Actiengesellschaft, Gisenach. Der Vorstand. A. Erb slöh. .
Tos Js i
ois 12 Innstadt⸗Brauerei Pafsau.
Die 20. ordentliche Generalversammlung findet ee g. den 28. Dezember a. c., Vor⸗ mittags 9 Uhr, in unserem rauerei Bureau statt. n, , ,
Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1893/94 und Beschlußfassung hierüber. Veräußerung von Immobilien.
2 zweier Aufsichtsräthe und eines Ersatz⸗ mannes. Die Herren Tit. Aktionäre sind hiemit behu Theilnahme an der Generalversammlung . die Anmeldung ihrer Aktien nach Maßgabe des 5 5 der Statuten im Geschäfts lokale unserer Brauerei vorzunehmen.
Passan, den 3. Dezember 1894.
Der Aufsichtsrath. Otto Schmid.
d9s6 4m sa vso hypothekarische Anleihe
der Actien. Gesellschaft Schalker Gruben. und
Hütten · Nerein.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Zi 2. Januar 1895 gemäß den Anleihe ⸗Bedingungen zur ach nul k J g, g en. ,, Partial Obli att onen este i , ,, n, , g en Anleihe sind nachstehende Nummern im Gesammtbetrage von Nr. 8 17 265 295 300 342 35 631 635 649 69 963 972 991 g9g9 1601 jo 1028 1077 1280 1283 1316 1357 1556 1606 1628 1634 2060 2064 2076 2430 2439 2440 2619 2 2631 2640 2836 2868 2890 ö. Auszahlung des Nennwerthes die ei unserer Kasse in Gelsenkirchen, der Direktion der Dis konto Gesellschaft in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, . ö. ö,, . ,,. än Co. in Köln uslieferung der igationen und der dazu gehsrigen Zintku ons, welche später als an ö Der Betrag der etwa fehlenden Kupons . ö . der Oban
Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d J. auf Von den früher ausgeloosten Obl ti ist die Nr. is ar Einli uin ee ,, h g st igationen ist die Nr. 2565 bisher nicht zur Einlösung Gelsenkirchen, den 1. Oktober 1894. Aetien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und SHütten⸗Verein.
85 587 602 609 614 932 937 952 960 961
2760 2796 2799 187 Stück über je 1000 , ationen erfolgt vom 2. Jauuar
49936). Meißner Eisengießerei und Maschinenbau⸗Anstalt, . vorm. F. L. R G. Jacobi. Kündigung bez . Fonvertierung der 5 o/ Anleihe vom Jahre 1883.
. Die unterzeichnete Gesellschaft kündigt hiermit in Gemäßheit des ihr nach g der Anleihe bedingungen zustehenden Rechts und zufolge Beschlusses der Generalbersammlung vom 77. Oftober 2. 6. nach eingeholter ministerieller Genehmigung zum Zwecke der Herabsetzung der Ju n von 50 /o auf 4 06½ sämmtliche noch ausstehende, bisher unverloyste Prioritãts⸗Schuldscheine obiger Anleihe im Restbetrage von M 218 600, zur Rückzahlung auf den L. Juli A895! soweit deren Besitzer nicht von dem nachstehenden Konvertterungs. Anerbieten Gebrauch machen.
. ue g inen ö ö. 1 n. von diesem Anerbieten Gebrauch zu ͤ nschen, also mit der Zinsherabsetzung au einverstande ; ierdu die Schuldscheine in den Tagen Vom . . J w 1H bis mit 21. Dezember a. e. r.. . ce bei der Dresdner Bank in Dresden während der üblichen Geschäftsstunden einzuliefern. . Schuldscheinen müssen die Zinsleisten nebst den Zinsscheinen per 1. Juli 1895 und folgende keißeftgt ö gi en r fen .. ö. . . 1 Nummernverzeichnissen, von welchen ne „inreicher quittiert zurückgegeben wird, begleitet werden. (K i si ö ö zu , ; e n, Die Schu eine werden mit dem Vermerk, daß die Zinsen vom 1. Januar 1895 ab auf 40 und die Zinsscheine, daß deren Beträge auf 6 6, — bez. auf S 10. e , sind, 2 ö. erfolgt deren Ausfolgung an den Einreicher gegen Rückgabe der demselben ertheilten Quittung 8 Tage nach Einreichung. Dem Einreicher wird sofort bei Einlieferung der PrioritätsSchuldscheine eine Konvertierungsprämie von 1 9½ nebst der Zinsdifferenz für das J. Halbjahr 1895
von 0 mit zusammen „M, 4,50 für jeden Schuldschein über Nom. 300, — und zusammen . 7,50 do. do. 500, — baar heran ee n 9 iejeni en Besitzer von Schuldscheinen, welche von der angebotenen Konvertierun innerha der angegebenen t nicht Gebrauch, machen, erhalten gegen Räckgahe der in ihrem Besitz e e. Schuldscheine mit Zinsleisten und Zinsscheinen per 2. Januar 1896 den Kapitalbetrag vom 1. Juli 1895 ab an unserer Kasse in Meißen und durch die Dresdner Bank in Dresden baar en, Fehlende, noch nicht fällige Zinsscheine werden von der u leistenden Kapital ⸗ h Höh ihres K 4 . . faden, ö Für sämmtliche bis zum 31. Dezember d. J. nicht abgestempelte Stücke hört di Verzi ut cen, ,,. z ) gestempelte Stücke hört die erzinsung Meißen, den 22. November 18943. Die Direktiou. E. Freytag.
61758 Activa.
Pass va.
Bilanz pra 30. Inni 1894.
.
1795 66 Per Aktien. Kapital⸗Konto. 42434 — Vorrecht Anleihe. 200 800 — Garantiefonds⸗Konto 2l9 00 - Konto ⸗Korrent. Konto? 266 3
An Kassa⸗Konto ESffeften⸗ Konto Grundstück⸗Konto Gebãude onto Maschinen⸗ u. Betriebs ⸗Vorrichtungẽ. Konto Modell ⸗Konto 30 000 167 71688 8 a3 8 16066 218 000 — 217 434 47 1791362
Patent slip⸗Konto , , nt
267 27937
1G Ls i 1761 505 9 8. E G6.
Verlust Rechnung pro 30. Juni 1894.
. 64
; ferde⸗ und Wagen⸗Konto
ir
PHehet. Gewinn. und Credit.
6 3 103 832 84 Per Gießerei Konto.. 22 457 4695 25 . Fabrikations- Konto 4h65 754 3 691 28 . Pacht⸗ Konto. 75 136 827 26 ewinn⸗ und Verlust⸗ 26535 25 Konto 103 686 11 453 9892 44446 65 216 2243 256139 581 973 S. K. & O.
Die vorstehende Bilanz und die Gewinn und Verluft⸗ Rechnung sind in der Generalversammlung am 29. Nobember 1894 genehmigt. Rostock, den 5. Dezember 1894.
An Saldo Vortrag Assekuranz ⸗ Konto
Steuern und Abgaben⸗Keonto Allgemeines unt r m, Reisespesen · Konto
e ,,
Konto Dubio Lohn⸗Konto
581 973 69
weten Heselscast. irntun, Shhifsznrst . Maschinensabit. P 1
Barg. p. F. Schinkel.