1894 / 286 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Am 28. November. Fol. 63. Leonh. Löbel gelöscht.

Usissen.

Am 25. November.

ol. 227. C. Herberger gelöscht.

ol. 330. Meißner Stockfabrik Busse Goerner, Louis Bernhard Woldemar Goerner aus« geschieden, künftige Firmierung: Meismer Stock⸗ fabrik Georg Busse jr.

Fol. 209. Cöln⸗Meißner Lampen⸗ und Metallwaarenfabrik Franz Verworner in Ischeila, Friedrich August Jässing, Kaufmann in GEölln a d. E. Mitinhaber, Beginn der Gesellschaft J. Oktober 1894, Prokura des letzteren erloschen.

Fol. 351. Ludwig Hollandt, Inhaber Friedrich August Ludwig Hollandt.

Oschatz. Am 24. November.

Fol. 33. Gebrüder Schumann in Stauchitz

gelöscht. Plauen. Am 26. November. l

Fol. 186. Ludwig Benary, auf Karl Arthur Ludwig übergegangen.

Fol 927. Car! Ehrler gelöscht.

Radeburg. Am 26. November.

Fol. 69. Radeburger Thon⸗ E Chamagtte⸗ werke Strack E Jackwitz, errichtet den 1. Sep⸗ tember 1894, Inhaber Hauptmann 4. D. Friedrich Leberecht Strack und Kaufmann Reinhardt Friedrich Wilhelm Jackwitz

Am 27. November. .

Fol. 63. Radeburger Thouwaareufabrik Jackwitz . Kickelhahn aufgelöst, Reinhard Friedrich Wilhelm Jackwitz Liquidator.

Reichonhach. Am 29. November. .

Fol. 745. Junghaus Trülzsch in Mylau aufgelõst.

Fol. 754. Emil Junghans in Mylau, Inhaber Franz Emil Junghans.

Rosswein. . Am 20. November.

Fol. 290. Karl Petzoldt vorm. B. Braun's

Nachfolger gelöscht. . . FSchneebérg für Neustädtel, Aue und die Dorf—

schaften. Am 20. November.

Fol. 259. Herm. Reinhardt . Comp. in Aue, Louis Christian Sachadä ausgeschieden, künftige Firmierung Hermann Reinhardt, Sitz nach Zelle verlegt. tin, nn,

Fol. 254 desgleichen. Louis Sachadä in Aue, Inhaber Louis Christian Sachadä.

Schwarzenberg. Am 23. November.

Fol. 2354. Albin Graupner in Raschau, Friederike Wilhelmine verw. Graupner, geb. Neubert, und Christiane verw. Graupner, geb. Rentzsch, aus⸗ geschieden, Fabrikanten Albin Louis Graupner, Ernst Robert Graupner Inhaber; Prokura Albin Louis Graupner's erloschen.

Sebnilꝛ. Am 27. November. Fol. 326. Oskar Lehnert, Inhaber Max Oskar Lehnert.

Stollberg. Am 20. November. Fol. 229. K. G. Meischner in Anerbach, Prokura Friedrich Reinhard Meischner's gelöscht. kreuen.

Fol. 166.

23. November. S. Zamorny z öl 167. 5. Dtto Vent Celöscht.

Fol. 176. Rud. Ehlenbeck KC Cie. Zweig⸗ niederlassung und Prokura Heinrich Diedrich's erloschen.

Zschopau. Am 27. November.

Fol. 144. Ferd. Teichmann, auf Margarethe Elise verw. Teichmann, verw. gew. Heusinger, geb. Schröder, übergegangen.

56h] Mayen. Zufolge Verfügung vom 29. November 1894 ist am nämlichen Tage in unserm Firmen register Nr. 191 bei der Firma „H. Schultheis“ eingetragen worden: Die Kaufleute Wilhelm und Franz Schultheis zu Koblenz sind in das Handels- geschaͤft des Hermann Schultheis als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. ö Sodann ist in unserm Gesellschaftsregister Nr. 50 die Firma „H. Schultheis“ mir dem Sitze in Koblenz und mit Zweigniederlassungen in Weißzen⸗ thurm und Niedermendig und als deren Gesell— schafter: 1) Hermann Schultheis, Bierbrauereibesitzer, 2) Wilhelm Schultheis, Kaufmann, 35 Franz Schultheis, Kaufmann, alle in Koblenz wohnend, eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Mayen .

1652 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. November 1894 am 28. November 1894 bei der unter Nr. 205 eingetragenen Firma „G. Danner“ folgende Eintragung in Spalte 4 bewirkt worden: Der Buchhändler Adolf Danner ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Mühlhausen i. Th., den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

51650) M. Gladbach. In das Prokurenregister ist unter Nr. 887 die für das unter der Firma F. Berg⸗ hoefer zu M. Gladbach bestehende Handelsgeschäft dem Buchhalter Arthur Kahr, zu M. Gladbach wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden.

M. Gladbach, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Mus kau. Bekanntmachung. . In unser Gefsellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Il eingetragenen, hierorts domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma: „Rätsch, Schier und Comp.“ vermerkt worden, daß ein Kommanditist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, ein anderer dagegen einge— treten ist. Muskan, den 27. November 1894.

Veutomis chel. Bekanntmachung. I5I653] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 heute die Gesellschaft H. Hasenfelder et Ce mit dem . in Neutomischel eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

der Baumeister Hermann Hasenfelder und

der Kaufmann und Gasthofsbesitzer Gustav

Toeffling, beide in Neutomischel. Die Vertretung ö Gesellschaft, welche am 1. No⸗ vember 1894 begonnen hat, steht nur dem Bau⸗ meister Hasenfelder zu. Neutomischel, 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. Ibl6h 6] In unser Firmenregister ist bei Nr. 927, woselbst die Firma: .

Friedrich Carl Hartung mit dem Sitz zu Potsdam vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Heinrich Fredenhagen überge— gangen, welcher dasselbe unter der Firma „Heinrich Fredenhagen“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1113 des Firmenregisters.

Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 113 die Firma „Heinrich Fredenhagen“ mit dem Sitz zu Patsdam und als deren Inhaber der Apötheker Heinrich Fredenhagen zu Potsdam einge⸗ tragen worden.

Potsdam, den 24. November 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. hlõb6] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. November 1894 unter Nr. 1114 die Firma „Wilh. Weiß“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Spediteur und Holjhändler Wilhelm Weiß zu Potsdam ein— getragen worden. Potsdam, den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ölbh4] J. In das diesseitige Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 26. November cr. am 27. No⸗ vember 1894 nachfolgende, in Pr.⸗Stargard be⸗ stehende Handeltzniederlassungen eingetragen worden: unter Nr. 284 die des Kaufmanns Johann Dlugonski unter der Firma J. Dlugonskie unter Rr. 285 die des Kaufmanns Otto Böttcher unter der Firma Otto Böttcher, unter Nr. 286 die des 3 . Orzechowski unter der Firma J. Oxzechomski, . Rr. 287 die des Kaufmanns Theophil Struck unter der Firma Th. Struck, . unter Nr. 288 die des Kaufmanns Czestaw Na⸗ göoͤrski unter der Firma C. Nagörski Ceutral⸗ Drogerie, 3. Nr. 289 die des Kaufmanns Julius Schulz unter der Firma J. Schulz, unter Nr. 290 die des Kaufmanns Julius Meyer unter der Firma Julius Mener, unter Nr. 29 die des Kaufmanns Herrmann Guth unter der Firma Herrmann Guth, unter Nr. 297 die des Kaufmanns Paul Wieszniewski unter der Firma P. Wieszniewski, unter Nr. 293 die des Kaufmanns Heinrich Quandt unter der Firma H. Quandt, unter * 294 ö. des Kaufmanns Gustav Hoh⸗ mann unter der Firma Gustav Hohmann, unter Nr. 295 die des Kaufmanns Johann Gottlieb Senger unter der Firma J. G. Senger, unter Nr. 296 die des Kaufmanns und Uhrmachers Constantin Wechsel unter der Firma C. Wechsel, unter Nr. 297 die des Kaufmanns Julius Gapski unter der Firma J. Gapski, unter n 298 ö. des . Wilhelm Acker⸗ mann unter der Firma Wilhelm Ackermann, unter Nr. 299 die des J Gustav Zittlau unter der Firma Gustav Zittlau, unter 35 300 die . Kaufmanns und Buchbinders Ernst Timm unter der Firma Ernst Timm, unter Nr. 301 die des Kaufmanns und Uhrmachers Kasimir Tischler unter der Firma K. Tischler, unter Nr. 302 die des Kaufmanns und Übrmachers Paul Czarnecki unter der Firma P. Czarnecki, unter Nr. 303 die des Kaufmanns und Uhrmachers Franz Ziebarth unter der Firma F. Ziebarth, unter Nr. 304 die des Kaufmanns David Blau unter der Firma D. Blau, unter Nr. 305 die des Kaufmanns Rudolf Kendler unter der Firma Rudolf Fendler. II. In das Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. November er. am 27. November 1894 eingetragen worden, daß nachstehende hiesige Kaufleute die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen haben: . unter Nr. 63 Julius Schulz für seine Ehe mit Ida Senger, . . unter Nr. 64 Gustav Zittlau für seine Ehe mit Elise Quandt, unter Nr. 65 Ernst Timm für seine Ehe mit Bertha Wahn, ö. unter Nr. 66 Kasimir Tischler für seine Ehe mit Leokadia Kitowska, unter Nr. 67 Paul Czarnecki für seine Ehe mit Rosalie Bronislawa Koncza, unter Nr. 63 Franz Ziebarth für seine Ehe Lina Bencke, ; unter Nr. 69 David Blan für seine Ehe mit Emma Maschke, . . unter Nr. 70 Rudolf Kendler für seine Ehe Anna Staebe. Pr.“Stargard, den 25. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Pr. - Stargard. Bekanntmachung.

NH atibor. Bekanntmachung. 51657 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 133 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Richard Adler C Er“ zu Ratibor, als deren Inhaber: I) der Kaufmann Richard Adler zu Ratibor, 2) der Kaufmann Georg Lange daselbst eingetragen worden. Beginn: 1. April 1594. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma befugt. Ratibor, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.o

516581 irmen⸗

1) unter Nr. 529 zu der Firma C. F. Hum⸗ meltenberg in Remscheid⸗Schüttendelle folgender

Rheinberg. Bekanntmachung. SH5ͤl669] Unter Nr. 18 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist eingetragen die Handelsgesellschaft: „H. Dahlschen & Cie“ zu Orsoy. Gesellschafter sind: Heinrich Dahlschen, Kaufmann zu Orsoy, Bernhard Mertens, Postverwalter a. D. zu Orsoy. U Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1894 be— onnen. z Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . . Die genannte Firma ist im Firmenregister Nr. 29 gelöscht. ; Rheinberg, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht.

51660 Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 561 Firma E. Herder in Wald das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Solingen, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

hl661 Stendal. Unter Nr. 369 des hiesigen Firmen registers ist die Firma F. Behne zu Stendal und als deren Inhaber der Maurermeister Friedrich

Behne zu Stendal heute eingetragen worden. Stendal, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht.

51663

Wittenberg, Ez. Halle. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind folgende Firmen:

Rr. 1383. Oscar Schreier, Inhaber der Kauf— mann Emil Oscar Schreier hier, und

Nr. 279. A. Ernft Schütze, Inhaber der Schiffsbaumeister August Ernst Schütze zu Piesteritz,

da über das Vermögen der vorgenannten Ge— schäftsinhaber der Konkurs eröffnet und die qu. Ge— schäfte aufgelöst sind, auf Antrag des bestellten Ver— walters gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Wittenberg, den 16. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Wres chen. Bekanntmachung. 51662

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 158 ein— getragene Firma

„M. Boas in Wreschen“

ist erloschen.

Wreschen, den 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bitburg. Bekanntmachung. 61365

Zufolge Verfügung vom 26 November 1894 wurde heute unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters die „Fliestemer Molkerei Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Fliestem, ein— getragen. .

Die Genossenschaft ist durch Statut vom 25. Fe⸗ bruar 1892 gegründet und ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandè⸗ mitgliedern. Sie sind in das Bitburger Kreisblatt aufzunehmen. .

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens— unterschrift beifügen. - .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechte verbindlich⸗ keit haben soll.

Der Vorstand besteht aus:

1) Anton Franzen, Lehrer zu Fließem, Direktor, 2) Jakob . Ackerer zu Fließem, Rendant, 3) Paul Heinzen. Ackerer zu Fließem, Stell—

vertreter des Direktors.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem hiesigen Amtègerichte eingesehen werden.

Bitburg, den 27. November 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Abth. J.

Strauck, Assistent.

KRredstedt. Bekanntmachung. Ibl1366 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Genossen⸗ schaftsmeierei zu Bredftedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 heute eingetragen worden: In der Generalversammlung der Genossenschafts⸗ meierei ꝛe. vom 3. Februar 1893 ist das Vorstandt⸗ mitglied Jens Christiansen in Sönnebüll ausge⸗ schieden und Jens D. Bahnsen in Sönnebüll in den Vorstand gewählt. In der Generalversammlung der Genossenschafts⸗ melerei 2c. vom 9. Februar 1894 sind aus dem Vor⸗ stand ausgetreten Seneka Bilet aus Breklum und neu in den Vorstand gewählt Christian Petersen in Breklum. Bredstedt, den 27. November 1894. Königliches Amtsgericht. Francke.

Eschweiler. Bekanntmachung. hl In das Genossenschaftsregister des hiesigen König ; lichen Amtsgerichts wurde heute bei Nr. 2 einge⸗

tragen: x ö. der ordentlichen Generalversammlung des Consum Vereins zu Pumpe, eingetragene

vom 24. November 1894 wurden als Vorstandg.

mitglieder gewählt: 1) uff Sassenberg, Gruhenverwalter zu Eschweiler⸗Pumpe, als Direktor.

2) Karl Breuer, Kaffierer zu Röthgen, als stell⸗ vertretender Direktor.

3) Karl philip Betriebsführer zu Nothberger—

a

4) Otto Heckelmann, Forstverwalter zu Esch⸗ weiler · Pumpe, die beiden letzteren als Beisitzer. Eschweiler, den 29. November 1894. Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bl66 7 Gotha. Der Consumverein zu Gräfentonng e. G. m. u. H. hat in seiner Generalversammlung vom 18. dieses Monats für den freiwillig aus— scheidenden Landwirth Ernst John den TForhmacher Albin Sichtig als Kassierer gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 22. dieses Monats im Genossen⸗ schaftsregifter Fol. 9 eingetragen worden. Gotha, am 24. November 1894. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack. lbb Gotha. Die Landwirthschaftliche Credit⸗Casse Cabarz Tabarz e. G. m. B. H. hat in der Generalbersammlung vom 3. dieses Monats a. den Privatmann Friedrich Mahr als Direktor neugewählt und b. den Gastwirth Carl Echarti als treter wiedergewählt und ist solches im Genossenschaftsregister Fol. 69

Stell ver⸗

eingetragen worden.

Gotha, am 30. November 1894. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Po lack. . lbb

Grünberg, Schles. Bekanntmachung. Nach dem Statut vom 15. November 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Laettuitz'er Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ⸗/ mit dem Sitze in Lättnitz errichtet worden. Gegen— stand des Unternehmens ist die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder zur Verzinsung zu nehmen und einen Stiftungs⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. . Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in denen dieselben auf— zunehmen sind, ist Folgendes bestimmt: Die Zeichnung fur den Verein erfolgt, indem der Firraa die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Der Verein wird nur verpflichtet durch Unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertre—= ters und zweier Beisitzer. Bei Rückerstattung von Darlehnen, bei Quittungen über Einlagen unter 500 S6 und über eingezahlte Geschäftsantheile genügt die Unterschrift eines Beisitzers neben der des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts— verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands mitgliedern, in anderen Fällen nur durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus:

a. dem Vereinsvorsteher Bauer August Hering,

b. dem stellvertretenden Vorsteher Kantor Wil—

helm Schröther,

e. dem Müllermeister Gottlieb Gierach,

d. dem Kaufmann Karl Hirthe,

6. dem Handelsmann Paul Ludwig,

sämmtlich in Lättnitz.

gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft hen unter Rr. 6 des bei dem unterzeichneten Geri geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und, d Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst stunden in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer z! Gerichtsschreiberei Abtheilung 111, Jedem gestattet sst. Grünberg, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. III.

öl) Grünberg, Schles. Bekanntinachung. Nach dem Statut vom 14. November 1894 it eine Genossenschaft unter der Firma: „Saadorer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht . mit dem Sitze in Saabor, Kreis Grünberg, errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die R Varlehnen an die Minglieder erforderlichen Geldmitk! unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßiß liegende Gelder zur Verzinsung zu nehmen und eine Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaft⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossch schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, um hinsichtlich der Blätter, in denen dieselben austh— nehmen sind, ist Folgendes bestimmt: ;

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem n Firma die Unterschriften der Zeichnenden beige werden. Der Verein wird nur verpflichtet dun Unterschrift des Vorstehers oder seines Stell vertrete und zweier Beisitzer. Bei Rückerstattung von Du lehnen, bei Quittungen über . unter hoh und über eingezahlte Geschäftsantheile genügt j Unterschrift eines Beisitzers neben der des Vorsitzenn oder dessen Stellvertreters. . ö

Alle öffenslichen Bekanntmachungen sind, wem rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von re, stentz drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fi nur durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen . in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftebla zu Neuwied bekannt zu machen. .

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus, 6

2. dem Vereinsvorsteher Bauer Gottfried 6

p. dem stellvertretenden Vorsteher Schlo

meister Robert Berger,

c. dem Bauer Robert Körber,

d. dem Zimmermann Heinrich Vogel,

e. dem Bauer Reinhold Luche,

sämmtlich in Saabor. m

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken keln

Remscheid. In das hiesige Handels⸗

Königliches Amtsgericht.

tegister wurde heute eingetragen:

Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

gemacht, daß die Gintragung der Genossenschast he

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt

unter Nr. 7 des bei dem unterzeichneten Gericht ge—⸗ ührten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ icht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ tunden in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer Nr. 31, Gerichtsschreiberei , III, Jedem gestattet ist. Grünberg, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht. III.

51669 Neustadt, Orla. In unser Genossenschafts— register ist heute Fol. 2 bei der den Konsumwerein Nenstadt (srla) eing. Gen. mit unbeschr. S. betreffenden Firma eingetragen worden, daß die Ge—= nossenschaft infolge ihrer Umwandlung in eine solche mit beschränkter Haftpflicht künftighin firmiert: „Konsumverein Neustadt (Orla) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und daß die Haftsumme und der Geschäftsantheil jedes Genossen, welch letzterer bisher 60 S0 betrug, nunmehr nur noch die Halfte, also 30 A, beträgt. Nenstadt (Orla), den 309. November 1894. Das Großherzogl. S. Amtsgericht.

Strasburg W. - HEK. Bekanntmachung. 51670]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft:

Landwirthschaftlicher Bezirksverein zu Jablono wo Westpr. Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht

folgender Vermerk eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1894 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vor—⸗ standsmitglieder

I) Güterdirektor Albert Dirlam, 2) Maschinenbauer Wilhelm Westhelle in Ja⸗ blonowo. (III Gen. 53 Nr. 8.) Strasburg W.⸗Pr., den 29. Novemer 1894. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

NKRi ele feld.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 235. Firma Goldmann C Hirschfeld zu Bielefeld, 1 Schnittmuster für Hemdeneinsätze, und zwar für die Halsweiten von 30 bis 45 em, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1889, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. November 1894, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Bielefeld, den 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HEreslan.

h l722

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 474. Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Heymann zu Breslau, 4 Muster von um sponnenem Hutrohr und umsponnenem Hutdraht mit Perlen garniert in allen Farben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 160, 101, 102, 103, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. November 1894, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 475 Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Heymann zu Breslan, 5 Muster von Stroh, Eisengarngeflecht und Hutrohr mit Lackleder⸗ streifen zu einer Bordüre verflochten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 164, 105, 166, 107, 108, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. No⸗ vember 1894, Nachmittags 4 Uhr 7 Minuten.

Nr. 476 Lithograph Ferdinand Müller in Breslan, eine Adreßkarte, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗Nr. 62, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. November 1894, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 477. Firma Christine Jauch in Breslau, 20 Pflanzenmodelle, botanischem Unterricht dienend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Nrn. Serie XIII Nrn. 121 bis 136, Serie XIV Nrn. 131 bis 140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1894, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 478. Offene Handelsgesellschaft Schle⸗ sische Wollwaaren⸗ Fabrik N. Wiener C Co in Breslau, 1G seidene Halskrause mit und ohne Oese, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Nr. 1900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1894, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Breslau, den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

oi aj

Hurxrgstüdt. 51729

In das Musterregister ist im Monat November eingetragen:

Nr. 186. Firma J. Arzberger in Markers⸗ dorf, Handschuhmuster, bestehend in einem Köper⸗ Dandschuh mit beliebigen Jaquardmustern, ver⸗ chlossen, Muster für Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1894, 45 Uhr Nachmittags.

Nr. 187. Firma J. Arzberger in Markers⸗ dorf, 3 Muster zu Handschuhen mit beliebigen Dessins, deren Eigenthümlichkeit darin besteht, daß die Maschen theils längs, theils quer laufen, ver= schlossen, Muster für piaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1894, 146 Uhr Nachmittags.

Burgstädt, am 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Ebert. Ebersbach. 51723

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 72. Johannes Mickel in Alteiban, l ver⸗ 6 Packet, enthaltend Modelle zu 1 Kaffee ervice, 1 Waschservice, 1 Haushaltungstopfe, 1 Salj⸗ metze, 1 Oelkruge, 1 Gewürztonne, 1 Bierkruge, Geschäftsnummern 1, 2, 3, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1894, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 73. Firma Hermann Wünsche's Erben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebers⸗ bach,. 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Bettzeu je, Geschäfts nummern 3792 b / m. 3841, I versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Bett⸗ zeuge, Geschäftsnummern 3842 b/m. 3981, Muster

r Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 13. November 1894, 43 Uhr Nachmittags.

Ghbersbach, am 30. Nopember 1894.

Das Königliche Amtsgericht. Zeissig.

Elber eld. 51740

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1279. Firma Abr. Æ Gebr. Frowein in

Elberfeld, 1 Umschlag mit 3 Mustern für halb— seidene Hutbänder, versiegelt, Flächen muster, Fabrik- nummern Des. 1 (9999), Des. II (9999), Des. III (9999) Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1894, Vormittags 19 Uhr 36 Minuten. Nr. 1280. Fudickar, Emil, Kupferschmied in Elberfeld, 1 Umschlag mit 2 Abbildungen und zwar: a. für ein Gestell, welches unter anderem zum Fuß eines Badeofens benutzt werden kann. Fabrik— nummer 1, b, für eine Bekrönung für säulenartige Körper, Fabriknummer 2, versiegelt, Mufter fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1281. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 2 Mustern für halbseidene Waaren, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern Tessin 89, 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . November 1894, Vormittags 11 Uhr 5 Mi⸗ nuten.

Elberfeld, den 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Frank furt a. M. 51728

Ins Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1253. Firma August Ssterrieth dahier, Umschlag mit 42 Mustern, Etiguetten für Tabacks— packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1228 b - d, 1286 - d, 1289 b, e, 1320 c, 1360p, e, 1369 d, 1371 b- d, 1380 a, d, 1390 a- d, 1394 a d, 1409, 1411 a—-d & e, 1447 b- d, 1448 a- d, 1450, 1451 b, 202, 210, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. November 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1254. Firma Wilhelm Rieger hier, Umschlag mit 8 Mustern, und zwar 1 Plakat und 7 Etiquettenmuster, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1000 2758, 2759, 2760, 2761, 2762, 2751, 2763, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1255. Firma „Lederfabrik Bonames Jacob D. Maher C Ce“ in Bonames, Um— schlag mit einem Muster für Weichselleder mit Weichselgeruch, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik—⸗ nummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 24. November 1894, Vormittags 11 Uhr 0 Minuten.

Nr. 12656. Firma Louis Marburg Se hier, Packet mit dem Modell für einen Thürdrücker, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 21, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 27. November 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1257. Firma Louis Marburg C Se hier, Packet mit dem Modell für einen Treibriegel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 22, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 27. November 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1258. Firma Ludwig . Maher hier, Umschlag mit 2 Mustern für Schriftgießerei⸗Er— zeugnisse, nämlich 1) das Muster einer Zierschrift enannt Najade' und 2) das Muster einer Zier⸗ h genannt Halbfette Doris“, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 990 und g87, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Frankfurt a. M., 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Köln. 51731

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 577: Firma „Fagoneisen Walzwerk L. Mannstaedt C Co zu Kalk hat für die unter Nr. 577 in einem Packet eingetragenen 37 Musterzeichnungen von Metall⸗ walzprofilen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre, also bis auf zehn Jahre, an⸗ gemeldet.

Köln, den 9. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Köln.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 704. Firma Fagoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt C Co zu Kalk,. 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 22 Musterzeichnungen von ge⸗— walztem Metall, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1523 bis 1531 einschließlich und 1535 bis 1547 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1894, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Köln, den 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

ln. . (o 736 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 705. Kaufmann Felix Strunden, l ver⸗

schlossener Umschlag, enthaltend 1 Etiquett für den

von dem ꝛzc. Strunden in den Handel gebrachten

Magenbitter „Social“, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗

nummer 62328, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

19 November 1894. Nachmittags 5 Uhr 350 Minuten. Köln, den 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Köln. 617389 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 706. Firma „Möller Breitscheid“ zu

Köln, U offener Umschlag enthaltend 50 Etiquetten

muster für Stahlfederschachteln, Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern 1238 bis 1287 einschließlich, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1894,

Vormittag 10 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Köln.

51739 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 707. Firma „Möller . Breitscheid“ zu Köln, 1 offener Umschlag, enthaltend 50 Muster⸗ Etiquetten für Stahlfeder⸗Schachteln, Flächenerzeug⸗ 1. Fabriknummern 1288 bis 1337 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1894, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Köln, den 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

HKKäöln. 651735 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 708. Firma „Möller E Breitscheid“ zu Köln, offener Umschlgg, enthaltend 20 Etiquetten⸗ muster für Stahlfeder⸗Schachteln, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1338 bis 1387 einschließlich, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1894, Vormittags 10 9 46 Minuten. Köln, den 30. November 1894

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

K ölm. sol734

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 709. Firma „Möller Breitscheid“ zu Köln, 1 offener Umschlag, enthaltend 50 Etiquetten⸗ muster für Stahl feder⸗Schachteln, Flächenerzeugnisse, Fahriknummern 1388 bis 1437 einschließlich, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1894, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Köln. oi 33)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 710. Firma „Möller Breitscheid“ zu Köln, w offener Umschlag, enthaltend 50 Etiquetten⸗ Muster für Stahlfeder-Schachteln, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1438 bis 1487 einschließlich, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Nobember 1894, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 30 November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Köln. 51732

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 711. Firma „Möller Breitscheid“ zu Köln, 1 offener Umschlag, enthaltend 50 Etiquetten⸗ Muster für Stahlfeder⸗Schachteln, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1488 bis 1537 einschließlich, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1894, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Lengsfeld. 51730 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 10. Firma Porzellanfabrik Stadtlengs⸗ feld, Koch Schnorr in Lengsfeld, 7 Muster für Porzellan- und porzellanartige Waaren, als: a. Jardiniòre. b. Jardinière, C. Vase, 4d. Lampe, 8. Vase, f. Kandelaber ⸗Theil, g. Bierseideluntersatz, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknum mern 502, 504, 320, 321, 322, 323, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1894, Vormittags

10 Uhr 45 Minuten. Lengsfeld, am 30. Rovember 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. 51726 hiesige Musterregister ist eingetragen

MHecerane.

In das worden:

Nr. 1374. Die Firma C. FJ. Schmieder und Comp. in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 bezw. 23 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3211 - 3260, 3261 3283, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 1. November 1894, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 1375. ie Firma Hermann Hofmann in Meerane, vier versiegelte Packete mit 36, 37, 39, 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern glol— 9136, 8501-8537, 601 —639, NI 9749. 9751 9756, 9758, 9759, 9760, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 30. November 18914, Nachmittags 43 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Meerane,

den 1. Dezember 1894. Neumerkel.

Neusalza. 61724

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Firma F. W. Kloß in Kunewalde, L versiegeltes Packet, 5. altdeutsche Bettzeugmuster, Nrn. 1, 2, 3, 4, 5 enthaltend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1894, Nachmittags 31 Uhr.

Neusalza, am 30. November 1894.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rößler. Vürnhberxrg. 651721]

Im Musterregister sind eingetragen unter:

Nr. 1679. Theodor Kniewel, Kaufmann in Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend die Ab⸗ bildungen eines Zählapparates, G-⸗Nr. 1, eines sog. neuesten Baukastens, G⸗Nr. 2, eines Kettenbrücken⸗ baue, G.⸗-Nr. 3, eines Universal⸗Trockengestelles, G. Nr. 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1894, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 1680. Johann Beck, Schildkrotwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 12 Muster von Manschettenknopf⸗Dekora⸗ tionen, G.⸗Nr. 853 C. 1—– 6, 854 C. 1— 6, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. No⸗ vember 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1681. C. F. Bauerreis C Müller, Firma in Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend 12 Muster bedruckter Zinnfolien, G. Nrn. 501 512, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I6. November 1894, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 1682. C. A. Pocher, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Kuvert, enthaltend 15 Muster von Chromolithographien, G. Nrn. 1723 1737, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1894, Vormittags 118 Uhr.

Nr. 1683. Jean Schramm, Pinselfabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend 6 Muster von Karten zum Aufstecken von Pinseln, G.⸗Nrn. 488/89, 1013, 1947, 1048, 1173 u. 1665, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1894, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 1684. G. Neiff, Firma in Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend das Muster eines be—⸗ druckten Chromopapiers, G.-Nr. 1050, Flächen“ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1894, Nachmittags 9 Uhr.

Zu Nr. 1595, 1611 u. 1614. Die Urheberrechte an den unter Nr. 1595 für den Knnftmaler Augufst Falcke und die Kaufmannseheleute Otto und lara Groh in Nürnberg und unter Nr. 1611 u. 1614 des Musterregisters für ersteren allein ein⸗ 5 Mustern von . G. ⸗Nrn. 9 1053, 104 107 u. 108, sind zufolge Anmeldun vom 21. November 1894, Nachmittags 3 Uhr, au die Eheleute Groh übergegangen.

Nürnberg, 1. Dezember 1894. Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts Rath.

Pulsmitn. 61725] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 153. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend 2 Gurtmuster, abriknummer 7084, ein dergleichen, Fabriknummer

osh, zwei Bilder für Hosenträger, Nr. 6489, be⸗

zeichnet Elegant, ein dergleichen Nr. 6475, Sport⸗ träger bezeichnet, ein dergleichen Nr. 64538, Jäger⸗ träger bezeichnet, neun Modelle für Hosenträger, und zwar 2 dergleichen Nr. 6482, 3 dergl. Nr. 1359 bis 1268, 2 dergl. Nr. 314, 1 dergl. Nr. 12,

L dergl., Nr. 1269 bis 1276, y , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 154. Firma C. G. Großmann in Grosf⸗ röhrsdorf, 1 versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 34 Muster für Decken, Fabriknummern 689, 690, 1931, 1032, 2613, 2620, 2624 bis 2630, 2634, 2637, 2638, 3125, 3127, 31238, 5643, 5644, 5645, 5786, 5787, 8008, 8011, 8o21l, 8022, 8023, 8026, 3027“, 19127, 10128, 10129, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1894, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 155. Firma C. G. Großmann in Groß röhrsdorf, 1 versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 40 Stoff. und eckenmuster, Fabrik⸗ nummern 5654 ABG, 5672, 5679, 5689, 5683, 5700 bis 5711. 5713 bis 5721, 5738 bis 5744, 57564, 5767, 5770, 5771, 5786, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1894, Vormittags 411 Uhr.

Pulsnitz, am 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Weise.

Konkurse. 51543

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Salomonski zu Berlin, Seydelstraße 6, ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar E895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkurssorderungen bis 26. Januar 1895. k am 2Z5. Februar E895, Mittags L Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 3. Dezember 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

olb4c

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Ladendorf zu Berlin, Dresdenerstraße 96, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme hier, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 2. Jannar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Januar 1395. Prüfungstermin am 27. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 3. Dezember 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

hlh42 Veränßerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Grofschlächtermeisters W. Stemmler hier, Thaerstraße 43, beantragt ist, wird dem ꝛe. Stemmler jede Veräußerung, Verpfän⸗ dung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hiermit untersagt.

Berlin, den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

51549) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Simche Leiv Platzer Ehefrau, Lea Lena, geb. Knopf, in Firma L. Platzer, Putz- und Kurzwaarengeschäft, Westerstraße 43 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pralle hierselbst. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1394 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1894 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 27. Dezember 1894, Vorm. 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 22. Jannar 1895, . EI Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 3. Dezember 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Sted e.

5550] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein⸗ rich Gustav Adolf Hopf, zu Vahr Nr. La. (Brem. Gebiet) wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Dunkel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. Dezember 1894, Vorm. 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungs kermin 22. Januar 18975, 5 IRI Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 3. Dezember 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

5 lI552]

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Wil⸗ helm Meese in Lemförde ist am 39. November 1894, Nachmittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann F. 2. Steffens in Diepholz. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 31. Dezember 1891. Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin am Mitt⸗ moch, den 9. Jaunar 18935, Vormittags EO Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember 1894.

Diepholz, den 30. November 1894.

rede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls.

51529 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Pomsel in Ostrau wird heute, am 3. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffne Konkursverwalter; Rechtsanwalt Noth in Anmeldefrist 31. Dezember 1894. Grste Glaub

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin