1894 / 287 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

L20656] Deffentl Zustellung.

Die Ehefrau des ,. rob Johann Zumsteg, Lisette, geborene May, zu Berlin wohn⸗ haft, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Seligmann, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt zu Kreuznach wohnhaft gewesen, gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Excesse und harter Mißhandlung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien am 23. April 1881 vor dem Standesamt zu Kreuznach geschlossenen Ehe und , ,, des Beklagten in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 4. März 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koblenz, den 3. Dezember 1894.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

löld99] Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Die ledige Hulda Rau und der Holzhauer Eduard Rau, als gerichtlich bestätigter Vormund des von der ersteren außerehelich geborenen Kindes Reinhold Hermann Franz Rau, sämmtlich zu Lobenstein (Reuß) wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Fasold daselbst, klagen gegen den Müller Reinhold

uder, z Z. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in

amm i. W. wohnhaft gewesen, wegen Ansprüche aus außerehelichem Beischlafe, und laden denselben vor das Königliche Amtsgericht zu Hamm (Westf.) zur mündlichen Verhandlung auf den 13. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, über den Antrag, den Beklagten zu verurtheilen:

1) der Mitklägerin 60 S Entbindungs⸗ und Wochenbettskosten zu erstatten,

2) an den mitklagenden Vormund 84 M jährliche Alimente zum Unterhalte des von der Mitklägerin am 20. Oktober 1894 außer der Ehe geborenen Kindes Reinhold Hermann Franz Rau bis zu dessen zurück— n, 14. Lebensjahre zu entrichten, und zwar die

ereits fälligen Alimente sofort, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen Vorauszahlungen, auch falls das Kind vor dem zurückgelegten 14. Lebenz⸗ jahre versterben sollte, die durch die Beerdigung ent⸗ . Kosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das Urtheil, soweit fällige Beträge in Betracht kommen, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Hamm, den 29. November 1894.

Padberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

h2092 Oeffentliche Zustellung.

Der am 28. August 189353 geborene Max Emil Otto Scholz zu Wohlau, vertreten durch seinen Vormund, den Bäckermeister Wilhelm Sprandel daselbst, welcher jetzt vertreten wird durch den Kanzlei⸗ gehilfen Wecke zu Kontopp, klagt gegen den Schorn⸗ . Otto Pfumfke aus Lipke, jetzt unbekannten

ufenthalts, aus der außerehelichen Schwängerung: der Mutter des Klägers mit dem Antrage:

1) den Beklagten für den natürlichen Vater des von der unverehelichten Emilie Scholz zu Wohlau am 28. August 1893 geborenen Kindes Namens Max Emil Otto Scholz zu erklären und

Y denselben zu verurtheilen,

a. für das vorgedachte Kind von dessen Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre an monat lichen Alimenten 9 und zwar die seit der Geburt des Kindes rückständigen sofort und die laufenden vierteljährlich mit 27 A im voraus zu zahlen,

b. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den Nachlaß vorzubehalten,

C. die Begräbnißkosten zu tragen, wenn das Kind vor dem 14. Lebensjahre versterben sollte,

d. die Lehr⸗ und Lossprechkosten zu tragen, falls das Kind ein Handwerk erlernen sollte,

6. dem Beklagten die Prozeßkosten aufzuerlegen,

3) das Urtheil wegen der Kosten und der rück⸗ ständigen sowie der laufenden Alimente für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Kontopp, Zimmer Nr. 5, auf den 19. Fe⸗ brnar E895, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Grimmig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sõ1998 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Wilhelmine Link,

ipperken, und ihr uneheliches Kind Max Emil

ink, vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund Bahnarbeiter Carl Link in Pr. Eylau, beide ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kurschat in Pillkallen, klagen gegen den Inspektor Richard Nehm, früher in Doristhal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus dem außerehelichen Beischlaf mit dem Antrage:

I) den Beklagten für den Vater des am 11. Ok tober 1893 unehelich geborenen Max Emil Link zu erklären,

2) ihn zu verurtheilen

a. an die Klägerin Wilhelmine Link an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Wochenkosten 30 M

b. für den Max Emil Link von dessen Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre 9 M monatliche Alimente, die rückständigen sofort und die laufenden in vierteljährlichen Raten im voraus zu zahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz vor das Königliche Amtsgericht zu Pillkallen auf den 5. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ n wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

jetzt in

51321] Oeffentliche Zustellung.

Die Filiale der Pfälzischen Bank vorm. Louis Dacqus zu Neustadt a. Haardt, vertreten durch die Rechtsanwalte H. u. F. Makower zu Berlin, klagt

egen den Rudolf Stallmann, unbekannten Aufent- alts, aus Wechselforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 1785,75 44. nebst 6 o Zinsen seit 15. Oktober 1894, 6,35 S Rikambiospesen, 12,70 M

rotestkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstraße 60 II, Zimmer 105, auf Frei⸗ tag, den L. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen a tel gn wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ frist beträgt 14 Tage.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 10. Kammer für Handelssachen.

51997 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Karl Manig zu Charlotten burg, Schloßstraße 15 a., vertreten durch den Rechtsanwalt Leyser zu Charlottenburg, Berlinerstraße 110, klagt gegen den Kaufmann Oscar Schneidemind, früher zu Berlin, Reinickendorferstraße 23 a., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen rückständiger Sypotheken zinsen, mit dem Antrage auf Zahlung von 300 (M nebst 5Ho/ g Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des Urtheils bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das zu Charlottenburg⸗Westend belegene, im Grund⸗ buche von der Stadt Charlottenburg Band 49 Blatt 2099 verzeichnete Grundstück, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Char⸗ lottenburg auf den 26. Jannar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Drömer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52068 Oeffentliche e mg

Nr. 19211. Der Rechtsanwalt Ernst Basser⸗ mann zu Mannheim klagt gegen den Johann Adam Keilbach von Altripp, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Vertretung in Rechtsstreitigkeiten, mit dem An— trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 106 M 68 3 nebst 5o /g Verzugszinsen hieraus vom Klagzustellungstage, sowie auf Verurtheilung des Beklagten zur Tragung der Kosten des Arrest⸗ verfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil⸗ kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 27. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 3. Dezember 1894.

Schulz, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

51996 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Isidor Philippsthal zu Neustadt b. Pinne, vertreten durch den Rechtsanwalt Langen⸗ mayr in Pinne, klagt gegen die Erben der Stell⸗ macher Franz und. Marianna, geb. Smoczynska, Gesikiewiez''chen Eheleute, darunter den Arbeiter Laber Gesikiewicz, unbekannten Aufenthalts, wegen einer Theilforderung aus einer auf dem Grundstück Neustadt b. Pinne Blatt Nr. 355 Abth. III Nr. 2 eingetragenen Post mit dem Antrage auf kosten—⸗ pflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 60 nebst Hog Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und der Erklärung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten Taver Gesikiewiez zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pinne auf den 29. Januar 1895, Vormittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aktuar Timme, f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 52000] Oeffentliche Zustellnng.

Der Hubert Romain, Tagner zu Losdorf wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, klagt gegen den Johann Peter Stephan Kieffert, Bahnwärter zu Magenta, Gemeinde St. Disy⸗sur⸗Marne, Frank⸗ reich, u. G., wegen Verbriefung eines Kaufs, mit dem Antrage: Kaiserl. Landgericht wolle den Ver⸗ klagten für verpflichtet erklaren, einen Kaufvertrag über den Ankauf des zu Losdorf, Kanton sur 14 grande rue, neben Justin Mittelbronn und Joseph . gelegenen Wohnhauses mit Scheune, Stall und Garten, 2.38 a groß und allem An⸗ und Zu⸗ behör zu dem Preise von 400 M vor Notar zu thätigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd unter det ckung der Einlassungsfrist auf einen Monat, auf den 18. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 3. Dezember 1894.

Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

o20o6s3]

Die Ehefrau des Bau⸗ und Möbelschreiners Mathias Josef Heck, Elisabeth, geb. Koller, zu Kommern, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis in,. Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des König—= lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 29. Januar 1895, Vormittags 9 Ur, be⸗ stimmt.

(L. S.) Taentz scher,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2008

Die durch Rechtsanwalt Arthur König vertretene Anng Caroline Korten zu Barmen, . des Schlossers Hugo vom Scheidt daselbst, hat gegen letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den E7Z. Januar 8965, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62007]

Die durch Rechtsanwalt Arthur König vertretene Maria Vollmüller zu Barmen, Ehefrau des früheren Spezereihändlers, jetzt Schreinergesellen Carl Wiebel daselbst, hat gegen letzteren beim Königlichen Land⸗

gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Jannar 1895, Vorm. 8 Uhr, im Sitzungssaal der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Weber Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52066

Die Ehefrau des Fabrikanten P. J. Schulten, Anna Maria Charlotte, geborene Mitscher, zu Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ben. Israel in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 4. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Breu er. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

520165

Die Margaretha von Dhaem, Wittwe Johann Kloß, Ehefrau des Gerbers Peter Alff zu Burg⸗ Reuland, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Welter in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Peter Alff, Gerber zu St. Vith, mit dem Antrage: Ein Königliches Landgericht wolle die Auflösung der zwischen Parteien bestehenden Gütergemeinschaft aus⸗ sprechen, verfügen, daß fortan Gütertrennung zwischen ihnen bestehen soll, sie zur Auseinandersetzung ihrer Rechte vor Notar Hr. Hastenrath in St. Vith ver⸗ weisen und dem Beklagten Alff die Prozeßkosten zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 29. Jauuar 1895, Vormittags 9 Uhr.

Plümmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52076

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 8. No— vember 1894 ist zwischen den Eheleuten Ackerer und Gastwirth Philipp Winkels zu Bornscheid hei Ruppichteroth und Barbara, geb. Busch, daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

62014

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Oktober 1894 ist die zwischen den Eheleuten früheren Metzger, jetzigen Pferdebahn⸗Kondukteur Franz Giskes zu Elberfeld und der Sybilla, geb. Nauen, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 27. Juni 1894 für aufgelöst er⸗ klärt worden.

Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

520131

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Oktober 1894 ist die zwischen den Eheleuten Messerarbeiter Carl Luchtenberg zu Solingen und der Anna, geb. Hermes, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ emeinschaft mit Wirkung seit dem 7. Juli 1894 . aufgelöst erklärt worden.

Hünninger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52011]

: Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Oktober 1894 ist die zwischen den Eheleuten, früheren Pferde⸗ bahnschaffner August Solbach in Elberfeld und der Josefine, geb. Axer, daselbst, bisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. Juli 1894 für aufgelsst erklärt worden.

Hüninger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2010 ö Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgericht zu Elberfeld vom 19. Oktober 1894 ist die zwischen den Eheleuten Schuhwaaren⸗ händler Jakob Reinhardt zu Elberfeld und der Martha, geb. Köhne, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. Juli 1894 für aufgelöst erklärt worden. Hünninger, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52012

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Oktober 1894 ist die zwischen den Eheleuten Spezereihändler Guftav Sieper zu Elberfeld und der Ida, geb. zur Löwen, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter emeinschaft mit Wirkung seit dem 27. Juni 1894 1 aufgelöst erklärt worden.

Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52009

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Oktober 1394 ist die zwischen den Eheleuten Anstreicher Carl Vogt zu Neuenkulle b. Gräfrath und der Mathilde, geb. Morsbach, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. Juli 1894 für aufgelöst erklärt worden.

Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

löꝛos ng] .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 29. Ok⸗ tober 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kaufmann Leopold Rosenthal und e ,. geb. Struch, ohne Gewerbe, Köln, Severint⸗ traße Nr. 159, aufgelöst worden.

Köln, den 30. November 1894.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

9 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 61845 ;

Eisenbahn - Direktionsbezirk Bromberg.

Oeffentlicher Verkauf von Altmaterial, als: a. u tg Schweißeisenschrott, Blechschrott, Flußstahl, Radreifen, Räder. Eisen⸗ und Stahl drehspäne, Schienen, Kupfer, Rothguß, Metallspähne, Zink, Messing. Antimonblei und Zinn. Gummi, Leder, Plüsch, Tuch, Roßhaare u. a. m. Ferner ver⸗ schiedene Wagenwinden, 1 Gasmaschine, 100 Achs⸗ wellen aus Flußstahl, 107 Satzachsen, 2 Drehbänke, 1aumsäge, sowie

b. 19 lauffähige und 11 zerlegte Lokomotiven, 2 lauffähige und 2 zerlegte Tender, 1 Güterwagen und 50 Güterwagenkasten am 2. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote fad verschlossen und mit der Aufschrift: Angebot auf Ankauf von Altmaterial“ frei an uns einzusenden. Bedingungen und Materialverzeichnisse liegen bei uns sowie bei den diesseitigen Werkstätten zur Einsicht aus, werden auch gegen Einsendung der Schreibgebühren von je 60 frei übersandt. Der Zuschlag erfolgt spätestens am 30. Januar 1895.

Bromberg, den 3. Dezember 1894.

Materialien⸗Burean.

5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren.

51846 Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief ⸗Amt.

Die am 2. Januar E895 fälligen Zins⸗

kupons der Berliner Pfandbriefe werden

vom 15. Dezember 1894 ab Vormittags von 9 bis 1 Uhr an unserer Kasse, dr erf, 5, sowie bei den Bankhäusern Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4, und Jacob Landau, Wilhelmstr. 70 b., eingelöst.

Berlin, den 3. Dezember 1894.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius. 491721 Bekanntmachung.

In Gegenwart des Notars Ludwig Herzfeld hier selbst sind heute auf Grund der Bestimmungen des §z 20 des revidierten Statuts der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kom⸗ missarius genehmigten Ausführungsbestimmungen folgende A SR ige Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen ausgeloost worden:

Zu R009 Thlr. 200900 MS Nr. 167 189 235 593 646 679 722 834 9g01 9g05 1012 1024.

Zu 5090 Thlr. 1500 M Nr. II I73 243 480 487 576 707 743 803 894 957.

Zu 100 Thlr. 200 0 Nr. 5 71 2565 284 311 465 516 598 744 760 788 812 920 930 982 1076 1133 1355 1363 1579 1620.

Zu 50 Thlr. 150 „½ Nr. 68 84 286 327.

Zu 25 Thlr. 735 M Nr. 75 167 261.

Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Nennwerths am 1. Juli 1895 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in umlaufsfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug gebracht.

Die Einlösungssumme wird bei Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels be— sonderer Anträge unter voller Werthsangabe porto⸗ pflichtig zugesandt werden.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückständig sind:

Zu 1000 Thlr. Nr. 54 745.

Zu 506 Thlr. Nr. 213 785.

Zu 160 Thlr. Nr. 30 99 158 268 300 302 365 375 519 1383 1528 1612.

Zu 50 Thlr. Nr. 3 190 250 251 270 272 275.

Zu 25 Thlr. Nr. 27 77 91 92187.

Halle (Saale), am 19. November 1894.

; Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. E. Freiherr von Gustedt. Hoffmann.

bl853] Der west⸗ und füdjütische Creditverein.

Infolge §37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für 40/0 Anleihen ge⸗ hörenden Obligationen zur Zahlung den 11. De⸗ zember L894 ausgelöst worden, nämlich:

itt. A. Nr. 396 1891 2042 2398 2401 2702 2979 3560 3799 3893 3904 3946 4267 4649 4652 4773 4785 4999 5388 5711 5946 6188 6212 6237 6719 6840 6845 6866 6972 7168 7497 7574 7681 S047 8518 8530 8642 8868 8899 g011 9042 9079 9098 9975 10287 10409 10419 10442 10722 10758 10955 11044 11566 11697.

Litt. B. Nr. 28 1097 262 424 748 1269 1910 2198 2539 2585 2600 2653 3202.

Litt. C. Nr. 48 123 302 766 1303.

Litt. D. Nr. 15 184 259 262 472.

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddentschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlag von 10 / im EH. Dezember Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin Kine Zinsen bezahlt werden.

Rückständig sind: von der Verloosung per 11. Juni 1892: Litt. B. Nr. 891, von der Verloosung per 11. Dezember 1893: Litt. A. Nr. 23651 3736 50l9 6264, Titt. B. Rr. W036, von der Verloosung per 11. Juni 1894: Litt. A. Nr. 3335 5006 6295. Ningkjöbing, den 28. August 1894. Die Direktion des west⸗ und südjütischen Creditvereins. Clausen. P. Smith. P. Noes.

252

M 287.

zum Deutschen Reich

3weite

Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6 Dezemher

1 8G4.

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, ustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen A. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

; Tommandit. Geself ften auf Aktien u. Aktien⸗ sch. . . und Wirt ö. ; 2 Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Bank- Ausweise. h .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

sbl S862] Bekauntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung von Schuldverschreibungen der Ab lösungs⸗Tilgungs⸗Fasse sind folgende Nummern gejogen worden:

Litt. D. 12 24 25 26 31 42 43 54 55 58 70 73 84 87 99 98 1066 112 115 116 1233 131 132 136 139 140 149 151 162 166 173 174 180 184 185 200 206 208 209 214 2165 219 224 229 231 235 241 244 253 264 280 281 295 307 337 342 346 347 350 351 354 366 368 377 381 391 394 395 420 421 424 429 440 443 4533 458 460 469 476 481 491 520 530 531 536 538 552 577 583 585 593 596 598 603 610 615 636 644 647 658 660 668 671 673 686 687 691 692 701 703 705 707 710 720 723 729 730 734 736 742 744 764 768 769 773 775 781 789 792 793 794 798 800 801 809 813 814 815 816 820 843 850 852 853 858 863 865 866 867 871 875 879 885 888 889 S55 599 gh.

Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli— gationen erfolgt, vom L. April 18595 anhebend, in Baar und zum Nennwerth durch die Nieder sächsische Bank hierselbst.

Biickeburg, den 29. November 1894.

Die Direktion der Ablösungs Tilgungs⸗Kasse. von Frese. Bömers.

314 375 433 501 586 649 694 731 776 810

322 376 434 505 591 652 700 733 779 811 859 894

1 1 /

836 zt. (Gos 6) Kommandit⸗Gesellschaften

. z . ) * 5e auf Altien u. Aktien⸗Gesellsch.

(h2162] Nampfschifffahrts · Gesellschast sür den Nieder und Mittelrhein zu Nüsseldarf.

In Ausführung des Art. 19 der Gesellschafts— statuten und des mir gewordenen Auftrags beehre ich mich, die im Wahlbezirk Mainz stimmberech— tigten Aktionäre zu der Neuwahl von einem stell⸗ vertretenden Mitgliede des Verwaltungsraths für den Wahlbezirk Mainz auf Freitag, den 28. De⸗ zember L834, Vormittags E G Uhr, im Agentur— gebäude der Gesellschaft zu Mainz ergebenst ein— zuladen.

Mainz, den 5. Dezember 1894.

Der Vize⸗Präsident des Verwaltungsraths:

St. C. Michel, Geheimer Kommerzien⸗Rath.

Boos is . öh

Düngerfabrik Raiserslautern.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt Samstag, den 22. Dezember 1894, Vormittags 1A Uhr, im Fabrik⸗Komtor hier mit der in Nr. 1— 5 von § 26 der Statuten vorgesehenen Tagesordnung.

Kaiserslautern, den 4. Dezember 1894.

Der Aufsichtsrath der Düngerfabrik Kaiserslautern.

J. Krieger, Kgl. Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.

lbꝛoh2

Die am 2. Januar rut. fälligen Kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom L5. Dezember er. ab au unserer Kasse in Berlin und an den bekannten Zahsstellen eingelöst.

Pommersche Hypotheken · Actien · Bank.

Bess] Actien⸗Gesellschaft Geseker Kalkwerke zu Geseke.

Die zemäß §17 des Statuts zu berufende ordent⸗ liche Generalversammlung der Gesellschaft findet statt am 22. Dezember üs, Nachmittags T Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft.

Tagesordnung: 1) Berathung und Beschlußfassung über die in § 17 Nr. 1——5 des Statuts angegebenen Gegenstände. N Verlegung des Geschäftsjahres. 3) Bau der Anschlußbahn. 4) Verschiedenes. Geseke, den 4. Dezember 1894. Der j 6 Aufsichtsraths: ock.

2151

X. Generalversammlung der Aktiengesellschaft Drukarnin Huryera Poznmanskiego findet am Donnerstag, den 20. Dezember er., um RT Uhr Mittags, im Redaktiontzlokale des Kuryer Poznatztki, St. Martinstr. 16,17 . Posen statt.

Tagesordnung: I) Wahl des Vorsitzenden und des Schrlftführers. 3) Bericht des Vor⸗ standes über das Geschäftsjahr 1893,94. 9 Vorlegung der Bilanz, Bericht der

evisionskommission, Antrag um Decharge, Beschluß über die Vertheilung des 9 . winnes. 55. Wahl der Revisionskommission. 6) ö der Aktionäre. er Aufsichtsrath.

62164 Stadt⸗Theater Kaiserslautern.

Generalversammlung am Freitag, den 21. Dezember 1894, Abends 65 Uhr, im oberen Saale der Theater⸗ restauration. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 1853/94 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstandes und des Auf— sichtsrathes. 3). Neuwahl des Aufsichtsrathes. Kaiserslautern, 5. Dezember 1894. Der Vorfitzende des Aufsichtsrathes: S. Frenckel, Kgl. Justiz⸗Rath.

h2037] Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen. In dem unter Beobachtung der Bestimmungen der Hauptschuldverschreibung vom 15. Juni 1881 am 4. d. Monats in Gegenwart eines Notars statt— gehabten Termine sind folgende Bartialobligationen unsererer 4 prozent. hypothekarischen Anleihe von zoö0 000 ς zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1895 ausgeloost, als: 3 . Nummern 4 73 84 127 138 139 146 175 96 209 238 256 280 283 310 3265 über i 1000 , ö 2) die Nummern 413 434 449 483 487 507 523 597 über je 5 OO S0 Die Einlösung dieser Obligationen im Gesammt— betrage von 20 600 M erfolgt vom 1. Juli 1895 an bei dem Bankhause „Hermann Bartels in Hannover. Rückständig ist, geloost auf den 1. Juli 1893 die Nummer 554 über 00 , Bennigsen, 4. Dezember 1894. Die Direktion der Actien Zuckerfabrik Bennigsen. H. Hische. F. Stoelt ing. W. Koch. b2l63] 2 . ' Dortmunder Union-⸗Brauerei * 8 . 2 Aetien⸗Gesellschaft. „Die Herren Aktionäre unferer Gefellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 2H. Dezember er., Nachmit⸗ tags 5 Uhr, im Geschäftslotale der Gesellschaft in Dortmund eingeladen. Tagesardnung: Bexicht des Porstands über den Betrieb des verflossenen Geschäftejahres. Bericht des Aufsichtsraths über die Bilanz und Vorschlag zur Gewinnvertheilung. 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 4 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. „Zur Theilnahme an der Generalbersammlung sind diejenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 20. Dezember er., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause Rosenberg Isaac in Dortmund, oder der Gssener Credit⸗Anstalt in Efssen a. d. Ruhr, oder der Deutschen Genoffenschaftsbank von Soergel, Parrisius R Eo. in Berlin, oder der Filiale der Dresdner Bank in Sam burg, oder der Hildesheimer Bank in Hildesheim, oder dem Bankhause M. Paderstein æ Söhne in Paderborn, oder unserer Gesellschaftskafse in Dort⸗ mund deponiert haben. Eine anderweitige Deposition muß auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise belegt werden. Dortmund, den 5. Dezember 1894. Der Aufsichtsrath. D. Rosenberg, Vorsitzender.

21652 Actien Bierbrauerei „Falkenkrug“ zu Falkenkrug bei Detmold.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversfamm⸗ lung auf Sonnabend, den 22. Dezember er., Nachmittags 8 Uhr, im Saale unseres Restaurants hier eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General— versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten ihrer Vertreter spätestens I Tag vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande oder bei den Herren M. Paderstein R Söhne in Paderborn oder A. Spiegelberg in Hannover zu deponieren.

Tagesordnung 28 des Statuten

I) Yericht Hes Vorstandes über die Lage der Geschäftẽ im allgemeinen und die Resultate des berflossenen Jahres insbesondere.

2) Bericht des Aufsichtsraths, insbesondere über die Finanzlage und über die Prüfung der Jahresrechnung, Bilanz und des Vorschlages zur Gewinnvertheilung.

3) Beschlußfassung der Gengralversammlung über

die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ vertheilung und über die Decharge⸗Ertheilung und die etwaige Wahl einer Revisiong⸗ kommission.

4) Neuwahl zum Aussichtsrathe.

Falkenkrug bei Detmold, 3. Dezember 1894. Der Aufsichtsrath.

X. J. Ech au st, Vorsttzender.

2060] Bonner Aetien Brauerei. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zur 23. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 5. Januar 1895, Abends „z Uhr, in den oberen Saal des Hauses Sandkaule Nr. 10 in Bonn eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrechtes in der General— dersammlung ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichniß derselben, wenigstens eine Woche vorher, bei dem Bank“ hause Jonas Cahn in Bonn oder in den Ge— schaäftsräumen unserer Gesellschaft, am Kreuz⸗ berg bei Bonn, hinterlegen und dort bis nach der Generalversammlung belassen. ; . Tagesordnung: I) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes über das Geschäftsjahr 1893/94. 2) Vorlage der Bilanz. 3) Bericht der Revisions. Kommission. 4 Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die Vertheilung des Reingewinnes. 5) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath. 6) Wahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 7) Wahl zweier Revisoren und eines Stell- vertreters. Kreuzberg bei Bonn, h. Dezember 1894. Bonner Actien Brauerei. Der Anfsichtsrath.

loõ20b6 Attiengesellschast

Bachner ' sche Brauerei Tübingen Stuttgart. Zu der am Samstag, den 22. Dezember 1894, Nachm. z Uhr, in den Geschäͤftslolalitäten unferer Gesellschaft, Charlottenstraße Nr. 26, in Stuttgart stattfindenden 2. orbentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre, gemäß § 28 des Statuts, hierdurch ergebenst eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche an der' General⸗ bersammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens Tage zuvor bei der Gesellschafts⸗ kasse in Stuttgart zu deponieren oder den Besitz derselben glaubhaft nachzuweisen. Tagesordnung: Die Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsraths. Die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. Die Beschlußfassung über die statutengemãße Verwendung des Reingewinns. ö Stuttgart, den 30. November 1894. Der Vorstand. Oscar Bachner. Emil Vogel.

oõ2153

Eßlinger Brauereigesellschaft Eßlingen.

Wir beehren unt, die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 28. Dezember b. J., Vor— mittags EO Uhr, in unserem Geschäffslokale da— hier stattfindenden siebenten ordentlichen General- versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sewie Bericht des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, fowie Ent-

lastung des Vorstandes und Auffichtsrathes.

3) Ergänzung des Aufsichtsrathes.

Die Herren Aktionäre, welche an der General— versammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 24. Dezember d. J. bei der Gesellschaftskasse dahier oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Eßlingen, den 3. Dezember 1894. Der Vorstand. G. Hellmannsberger.

õ2oa3] Wagenseder n. Wagen fabrik Actien Gesellschast vorm. Schomãcker Ce . Wf. Zab.

Hamburg n. Aitenmelle.

Sechste orventliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 28. Dezember 1894, Nachmittags 23 Uhr, im Dovenhof, Zimmer 62 —- 64.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und des Berichts des Vorstands und Aufsichtsraths pro 1853/94 zur Genehmigung.

2) Antrag eines Aktionärs:

Die Generalversammlung wolle beschließen, den Aufsichtsrath zu ermächtigen und zu beauftragen, eine Nachfrist von 4 Wochen zu hestimmen, um den Inhabern von Aktien Gelegenheit zu geben, die im eisten Termine versäumte Einlieferung zur Zusammenlegung von Aktien nachholen zu können.

3) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsraths, den letzteren zu gutorisieren, bei sich bietender Gelegenheit durch den Vorftand bie Fabrik in Altenmelle u. w. d. g. freihändig u veräußern.

4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmit liedes.

Vom 14. Dezember a. c. an liegen die Bilanz und die Berichte im Bureau der Gesellschast Altona⸗ Ottensen, Holstentwiete 9, zur Einsicht aus. Daselbst können auch Eintrittskarten gemäß 5 19 der Statuten in Empfang genommen werden.

Th. Storch, Vorsitzender.

õ2oh9]

Zuckerfabrik Naingau, Hattersheim.

Außerordentliche Generalver ammlun Freitag, 28. Dezember 1 é

Vormittags 10 Uhr,

im „Frankfurter Hof“ in Frankfurt a. Main.

. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapltals und dement⸗ sprechende Aenderung der S§5 3, 7, 21, 22 und 26 der Statuten. (

2) Redaktionelle Aenderung des §5 141 der

; ö

3) Zusatz zu 8 er Statuten und Aende der in 5 165 enthaltenen Bestimmung . die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder und über Deponierung von Aktien. .

Aktionäre, welche an der außerordentlichen General-

versammlung theilzunehmen wünschen, haben nach Maßgabe des § 21 der Statuten ihte Aktien bi spätestené, den 25. Dezember d. J. bei der Deutschen Gen ossenschaftsbauk, von Soergel,. Parrisius Co,, Kommandite in Frankfurt a. Main einzureichen, wogegen dieselben eine Gin⸗ trittskarte erhalten, welche die Zahl der pon ihnen bertretenen Aktien bezeichnet. Jeder Aktionär kanm sich auf Grund beglaubigter Vollmacht von einem anderen Aktionär vertreten lassen. Hattersheim, 5. Dezember 1894. Der Aufsichtsrath. L. H. Reiß, Vorsitzender.

ol456] J fabri

Malzfabrik Hamburg. 3m der heute stattgefundenen 16. Generalversamm⸗ lung der Herren Aktionäre wurde die Bilanz, nach welcher eine Dividende von S6 40. pro Aktie für das Geschäftsjahr 1893.94 zur Vertheilung kommt, genehmigt.

Zum Aufsichtsrathsmitgliede wurde wieder⸗

gewählt: J DODerr Dr. E. Berlien.

Die Dinidende von 4960 ist vom 3. Dezember 2. . an bet der Vereinsbank gegen Einreichung der Kupons zu erheben.

Hamburg, 1. Dezember 1894.

Malzfabrik Hamburg. Der Vorstaud. G. Fischer.

62044 Bilance vro 30. September 1894.

Kassa⸗Konto: Bestand

136

Activa. Ml ö A6.

Inventar, und Geräthe⸗ Konto: 7 8 CX 2 dehendes Inventar 700 Todtes Inventar M 887, 55 150 / Abschreibung , 137,55 750 Weiden Anlagen Konto: Vorjähriger Saldo .. . 26 41 018 7Y oloMo Abschreibung 199018 24 420

Dies ährige Anlagen (220 Morgen)

Grundstücks · onto:

Vorjähriger Saldo.

20.0 Abschreibung auf S 20 000 Gebäude

Debitoren:

Banquier⸗Guthaben ...

Dexyositum

2 Debitores

Inventur⸗Konto:

Weiden stehend

Feldfrüchte

97 Stück Körbe (1Arbeits⸗

23 445 36

5 902650 5 666 = 160657

16 oö89 20 110136 25 36. 16 17 151 0636

81 oo0ο- 2960

66 000 57385

Ueberschuß Gewinnu⸗ und Verlust⸗Kkonto.

Passiva. Aktien ⸗Kapital⸗ Konto.. Kreditores

DVypotheken⸗ Konto..

Rückstãnde⸗ Konto 150 473 85

562

6 63 6

13755

1001 2 235 35

1990 5 364

Saldo des Verlusts aus 1892/93 An Inventur⸗ und Geräthe⸗ Konto: Abschreibung .. Grundstücks⸗Konto: Ab⸗ schreibung Zinsen⸗Konto: Ausgleichung Weiden ⸗Anlagen⸗Konto: Abschreibung Unkosten Konto: Aus⸗ Gewinn⸗

gleichung Bilance · Konto:

Vortrag auf neue Rech⸗ nung

Per i g nis. . 118262 Weiden Konto 12 99287 . ,), w 14 17134 141718 Grünberg i. Schl., den 3. Dezember 1894.

Schlesische Welden culiur

Hamburg, 6. Dezember 1894. p Der Vorstand.

Actien⸗Gesellschaft zu Grünberg.