ö. Industrie⸗ Aktien. MDwidende ist . fur 1603/94 resp. fur 1694/06 angegeben.) Dividende pro sisos iss] 85. 8.-T. Std. zuc̃-
.
Aach Kleinbahn. Alfeld⸗ Gronau. Allg. Häuserbau. Nn tKohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan. Chem (kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Bockbr. kv. do. Zementbau do. Zichorienf. do. Nuͤdrod. Hutf Do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn. k röllwtz. Pap. kv. Gr , r Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind. A. St.- P. do. Ver. Petrol do. t.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. agonschm. St P. rankf. Brauerei rist. & Roßm. n. aggenau konv. Gas⸗Glühl. Ges Gelsenk Gußstahl ö. onv. Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. rburg Mühlen arz W. St. P. kv. idelbg. Straßb in, Lehm. abg. einrichshall. ö.. ⸗Rhein. Bw. Kahla, . Karlsr. Durl. Pfb WVTönig Wilh. Bw. . bg. Masch. o.
.
r — —— — —— —
w
—
80 O 0 . . D O = O .
e w O oder — O
* — — C — 3 — *—
.
. 2 8
— e r . , , 8 ö
* do E G i. N = M
—— — CO — O COO — SC 6 eee, , = Gr· T , = . ‚ J s, .
—
83 S080 — 2 — Ss d 8 L . E L C C · „ J - —ᷣ· -, ᷣ‚ ᷣ‚, ᷣ‚ ᷣ‚, ᷣ‚ ᷣ‚ sᷣ‚ ‚ = r , r m ü 2 2 6 ö 6 R 2 2 2 2 R
1
O — M C O Nd OD A — 2 0 0 0
ö —
c=
S bo Oo O. r-
—
2 OAO CG —— C Odd CMG CꝘ b, 2
8 =
fdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. k Leyk . Joseft. Pap. Lind. Brauerei kp. Lothring. Eisenw Masch Anh Bbg. Mckl. Masch. Vz.
ö Metallpatronenf Möbeltrges. neue Münch. Brh. Vz. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem.
do. St.⸗Pr. . Masch. F.
.
do. . Rathen. Opt. F. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. RNRh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Sch. Gußstahlf
es. Dpfr Prf. do. Gas⸗A.-G. Schöfferhof Br. 1 Schön. Frid. Terr riftgieß. Huck inner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwass. Vz. A. K Sudenbg. Masch. Südd Imm. bo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. t. Pr. Union, Bauges. Verein. Pinselfb. Vulkan Bgw. kv. Weißbier 96 d ll
o. o Westf. Stahlwrk. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer . 2
**
w ——
vr
de Oö OOO Ode de
821 —
22d e r . r . 8 8 ,
82 — — — —— O S - SRS SOG O ] 0 0
2 883222 28 230 8 83 — 2
Soo
8
1 O — = N — O0
et- St e - t- 3 CCC „ T G , , ‚ S —‚ - —‚ -, - s-, -, -, —‚, =- = , —ᷣ— R 3
0 120
* D
A= 8 — 8 2 — — —— — 2 9 D
— 23
500 / ooo 300 600 300
15000 / 800 300
zoo / 2oo0 300 600 1000 300 150 1000
— — 8
29 900bz
D675 bz G 5l,b0bz 67,50 bz
73, 75 G 180, 10bz G
11325 bz G 46,25 G 124,50 bz G
165, 006
9 36 bz G 1365,00 bz G 57,75 G
/
1
105,25 G 216 80 bz G 83 006
S2, 106 66.00 bz G 182, 00 bz B
—
od Cob; G
gh oobʒ B 75 00bz 62 75 b; G
470,50 bz G 69,25 G
sb ob; G gn Hb R 4, 00bz G
29,50 G 30,50 bz
70, 10bz G 138 00b G 5.20 189,00 bz G
m
26. 7 bz G
122.003 G 78, 75 G 79, 50 bz 83, 00 B gh, 00 bz 78,50 b; G
106,00 B63 86, 25 bz S8 60 G 28, 75 G 98,00 B 165,006 170,25 G S4, 60G 66,50 G 53,50 G 115, 00bz G 136,256 214, 25et. bB 114, 50bz G S8, 0 bz G 122, 006 228, 006 106,906 91, 25 G 43,00 bz G 113,75 bz G 124 00 bz G 41,00 bz G
114,25 bz G 157,25 bz G 59, 9006 30 50 bz G 2006
260,606
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende — M pr. Stck.
Dividende pro
Nach. · M. Feuervp. 200 /ov. 1000 Mνι
Aach. Rückvers. G. 20M /οv. 400 Mr Berl. nd. ⸗ u. Wssp. 200 /ov. 00 Mun
Berl. Feuerp.⸗G. 200 ο v. 1000MMι
Berl Hagel A. G. 206 / v. 10002.
Berl. Lebens v. G. 2M / v. 1000MMι5ñ
Colonia, Feuerv. 200 /9 v. 1000 un
Concordia, Lebv. 200½ά v. 10090Mnνr Ot. Feuerv. Berl. 2M /0 v. 1000 Mn Dt. Lloyd Berlin 200½ν . 1000 )en
n *
; g. Trop. 10G /ov. 1000 M Düsseld. Transp. 100 / v. 1000 Mt ber. Feuervers. M / ov. 1000 QM
ortuna, Allg. V. 20 v. 19909 Germania, Lebnsp. 20M / ov. 00 Mean Gladb. Feuervers. Mo / ob. 1900 Mar Köln. Hagelvers. S 20M /oν.ᷓOφσ“ &c Köln. Rückvers. G. WM /o v. p00 σά&s⁊
1892 460 110 120 130
deipzig Feuerverf . b Mo / ob. 1000 Mer ö
Feuerp. Mx /o v. 100 I
100006
16906 24606 460 B 39956 7600 bz B
30266
12006 3600
418506 2650 G 10956 10056 4716 7716 1657006
Magdeb. Hagelv. 33 ge / y v. 00 Mur Magdeb . Lebensv. 2600 v. 00 Mar Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mein Niederrh. Güt. A. 100/ο v. 00 & Nordstern, Lebv. 200 /0 v. 1000 Mu- Oldenb. Vers. G. 200½ v. H00 & . 200 /o v.00 Mι
09 bz G 41956 S562 bz B 8506 19506 14998 765 B reuß. Nat. Vers. 260/ov. 400 Mun 950 B rovidentia, 1906/0 von 1000 fl. — h.⸗Westf. Lloyd 100/o v. 1000 Mar Rh. West Fick. 1&0 / Cv. 10 Mur Sächs. Rückv. Ges. ho / xę v. 500 Mα Schles. Feuerv.⸗G. 2060/ov. H00 Men. Thuringia, V.⸗G. 200 /. 1000Mu. Transatlant. Güt. 20 /o v. 1500106 Union, Hagelvers. 200/o v. 500 Mon Viktoria, Berlin WM / o v. 10009240, Westdtsch Vf. B. WM gp 1660 u Wilhelma, Magdeb. Allg. 100424
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 6. Dezember. Vie heutige Börfe er⸗ öffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen, besonders aus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe etwas größeren Belang. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machte sich ziemlich allgemein eine leichte Befestigung der Haltung n doch blieben die Umsätze auch weiterhin in bescheidenen Grenzen. Der Börsenschluß blieb ziemlich fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reicht und preußische konsol. Anleihen zeigten sich fester, nur 40 Reichs⸗ Anleihe schwach.
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Italiener nach schwächerem Beginn befestigt; Ungarische Goldrenten abgeschwächt; Mexikaner fest.
Der Privatdiskont wurde mit 16 9 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Kredit⸗ aktien niedriger ein, konnten sich aber später wieder etwas besser stellen; österreichische und italienische Bahnen schwächer, aber schließlich befestigt; schweizerische Bahnen fester und lebhafter; auch russische Bahnen fest. . .
Inländische Eisenbahnaktien lagen zumeist schwächer, Dortmund⸗Gronau fester.
Bankaktien setzten in den spekulativen Devisen durchschnittlich etwas niedriger ein und konnten sich nach unbedeutenden Schwankungen im Verlaufe des Verkehrs allmählich etwas befestigen.H
Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig, vereinzelt etwas höher. Monianwerthe anfangs matt, schließlich steigend, besonders Eisen⸗ und Hüttenaktien.
Breslau, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Neue 3 9½ Reichs⸗Anl. 95,20, 33 o o Landsch. Pfandbr. 101,45, Kons. Türken 25, 85, Türk. Loose 112.00, 4060 ung. Goldr. 101,00, 40/0 do. Kron⸗Anl. 4. 860, Bresl. Diskontobank 107,25, Bresl. Wechslbk. 103,00, Kreditakt. 239,50, Schles. Bankverein 11760, Giesel Zement 99,900, Donnersmark 11250, Kattowitzer 137,50, Oberschles. Eis. 77,75, Oberschles. Porkl. Zem. 9950, Oppelner Zement 115,60, Kramstaä 129,50, Schles. Zement 164,75, Schles. Zink 190,00, Laurahütte 123,50, Verein. Oelfabr. S4. 50, Oesterr. Banknoten 163,95, Russ. Bankn. 221,75, Italiener 4,0. Bresl. elektr. Straßenb. 168.25, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 86, 00.
Frankfurt a. M., 5. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,400, ö Wechsel 81,216, Wiener Wechsel 163,77, 3 0/0 Reichs⸗ Anl. 95,40, Unif. Egypter 104.20, Italiener 84,60, 30s port. Anl. 26, 10, 5 g amt. Rum. 96, 30, 40 ; 0 russ. Konsols 102,70, 40/0 Russ. 1894 65,90, 4 0,0 Spanier 73,30, Gotthardb. 186,20, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 149, 0, Mainzer 119,00, Mittelmeerbahn 92,80, Lombarden 15, Franzosen 318. Raab⸗Oedenbg. 485, Berl. Handelsgesellschaft 153,00, Darmstädter 151,40, DiskontoKommandit 207,70, Dresdner Bank 155,90, Mitteld. Kredit 104,50, Oest. Kredit. aktien 3233, Oest.“ung. Bank 857, 00, Reichsbank 168,00, Bochumer Gußstahl 134,50, Dortmund. Union 57, 99, Harpener Bergwerk 148,90, Hibernia 138,30, Laurahütte 124,00, Westeregeln 163,80, 60n kons. Mex. 69,609. Privatdiskont 18.
grant furt a. M;, 5. Dezember. (W. T. B) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3223, Franzosen 317, Lomb. 91, Gotthardb. 185,20, Diskonto⸗Kommandit 207,50, Bochumer Gußstahl 133.60, Gelsenkirchen —— Laurahütte 122,90, Italien. Mittelmeerbahn 92,60, Schweizer Nordost⸗ bahn 126,20, Ital. Meridionaux 122,40, Mexikaner 69,50, Italiener 84,50, Ungar. Goldrente 100,90, Harpener 147,70, Nationalbank 128,10.
Hamburg, h. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 171,20, Diskonto.⸗ Komm. 207,209, Berl. Handelsges. —⸗—, Dretdn. Bank 164,20, Natb. f. Dtschl. 128,10, H. Kommerzb. 110,40, Nordd. Bank 12750, Lüb. Büch. C. 148, 90, Marb. Mlawka 82, 0, Ostpr. Südb. 3,40, Laura⸗ hütte 122,50, Nordd. J.⸗Sp. 115,00, A. -C. Guano W. 133,20, Hmbg. Pktf. A. 88, 00, Dyn.⸗Trust A. 141,75, Privatdiskont 18, 3Schuckert 169, 00.
Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. DOesterr. Kredit. 322,60, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 207,75, Deutsche Bank 171,15, Dresdner Bank 1654,A25. Behauptet.
Wien. 5. Dezember. (W. T. . (Schluß⸗Kurse.) Dest. 415 ο Papierr. 100,05, do. Silberr. 100,00, do. Goldr. 124,40, do., Kronenr. 10000, Ungar. Goldr. 123,85, do. Kron.⸗A. 98, 05, Oest. 60 Loose 155,75, Türk. Loose 71,80, Anglo⸗Austr. 182,40, Länderbank 281,00, Oest. Kredit. 396, 8h, Unionbank 313,25, Ung. Kreditb. 492, 00), Wien. Bk.⸗V. 1652,40, Böhm. Westb. 408, 00, do. Nordbahn 317,50, Buschtierader Näb 6, Elbethalbehn 275,6, Ferd. Jiordb. 5h, Hö, Oest. Staatsb. 391,50, Lemb. 33 294,00, Lom⸗
41526 3h0 G 775 bz B 35756 1250 700 bz G 39806 l00bz B 7786
barden 109,75, Nordwestb. 244. 50, Pardubitzer 206,00, Alp. Montan. io S0, Taback. lkt. 3], 59. Aim fler dam 103,20, Otsch. Plätze 61, 95, Lond. Wchs. 124,66, Pariser do. 49,60, Napoleons 9,91, Marknoten 61-05, Russ. Bankn. 1,343, Bulgar. (1897 124,00,
Silberkup. 100 00. W. T. B.). Schwach.
Wien, 6. Dezember. Ung. Kreditaktien 489,75, Oest. Kreditaktien 395, 35,
ranzosen 389,25, Lombarden 108,75, Elbethalbahn
j 123,89, Oest. Kronen. Anleihe 10005. Ung. Kronen—⸗ Anleihe 98,05, Marknoten 61,05, Napoleons 9, 9 Bankverein 151 50, Tabackaktien 331,00, Länderbank 29.00. Buschtierader Litt. B. Aktien — — Türk. Loose 71,50. .
Londou, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 ½υ Kons. 10215sis6, Preuß. 4 0ͤ Konsols — Ital, o/ g. Rente S5g, Lombarden 28, 460 1889 Russ. 2. S. 1938, Kw. Türken 2öt, 50. Span. 737, 34 do. Egypt. i566; d0sJ unifiz. do. 1928, 4 0lo Trib-Anl. 985. 6 Co kons. Mex. 703, Ottomanbank 164, Kanada Paeifie 614, De Beers neue 184, Rio Tinto 15, 4 0o Rupees ht, Hoso fund. argent. Anl. 70, 509 Arg. Goldanleihe 67, 45 0,½ äußere do. 404, 30,9 Reichs— Anl. 943, Griech. 81. Anl. 32, do. 87 Monopol⸗ Anl. 33, 40/9 Griech. 89. Anl. 26, Brasil. 89. Anl. I6, 5 o/ Western Min. 80g, Platzdk. 1, Silber 2715/1.
Aus der Bank flossen 30 000 Pfd. Sterl.
Paris, 5 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 0,υ amort. Rente 3 0/90 Rente 102,523, Ital. Ho / Rente 85, 70, 4 ,σὴ Ungarische Goldrente 101,62, 4 ι . Russen 1889 102,0, 3 9 Russen 1891 89, 0h, 4 0,½9 unif. Egypter —— , 4 0ν span. Anleihe 733, Banque ottomane 668,00, Banque de Paris 722, 00, De Beers 477,090, Crédit foncier Ml, 00, Huanchaca⸗Akt 185,00, Meridional⸗Akt. 607, 00, Rio Tinto⸗Akt. 375,09, Suezkanal⸗Akt. 3030,00, Ersd. Lyonn. 793 0900, Banque de France 3750, Tab. Ottom. 47437, Wechsel a, deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 256.12, Chequ. a. Lond. 25, 133, Wechsel Amsterd. kurz 205 87, do. Wien kurz 199 37, do. Madrid kurz 445,50, do. auf Italien 65, Robin⸗ son. Aktien 189, 900, 5 Cο Rumänier von 1892 u, 93 96,75, Portugiesen 25,62, Portug. Taback - Oblig. 428. 00, 4 , Russen 94 65,80, Privatdiskont 11.
Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 *½“ Rente 102,48, Türken 25,55, Türkenloose 126,20, Spanier 73, 093. Banque ottomane 667, 00, Rio Tinto 375,09. Ruhig.
St. Petersburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mt.) 92,30, Wechsel auf Berlin (35 Mt.) 45,20, Wechsel auf Amsterdam (63 Mt) — —, Wechsel auf Paris (3 Mt) 36,623, Russische 40/0 1889 er Konsols — —, Russ. 4 0so 1894 er innere Staatsrente 96585, do. 4 060 1894er Goldanleihe VI. Ser. 148 09, Russ. 4 519 Boden- kredit⸗Pfandbriefe 151, Russ. Südwestbahn-Aktien 10633, St. Petersburger Diskontobank 612, do. In⸗ ternat. Bank 608, Warschauer Diskontobank 410,90, Russ. Bank für auswärt. Handel 446.
Mailand, 5. Dezember. (W. T. B.) Italien. 50 Rente l 40, Mittelmeerbahn 494, Meridionaux 652, Wechsel auf Paris 107,05, Wechsel auf Berlin 131,80, Banca Generale 40, Banca d' Italia 780,00. Credito Mobiliare 1092. .
Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. S0z, Oestr. Silberrente Jan.“ Juli verz. 803, Oest. Goldrente 1003, 4 0,½ ungar. Goldrente —, 94 er Russen (6. Em.) 974, 4 00so ö v. 1894 623, Konv. Türken —, 34 0 holl. Anl. 1013, 5 oo gar. Transv.“ G. 10946, 60/0 Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 20. Russ. Zollkup. 1913.
New⸗NYork, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schlut⸗— Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,864, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka K Santa Fs Aktien 45, Canadian Pacifie Aktien 59, Zentral
acifie Aftien 144, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien 57!, Denver C Rio Grande Preferred 34, Illinois Zentral Aktien 89), Lake Shore Shares 135, Louisville & Nashville Aktien 34, New⸗York
.
Northern Paeifie Preferred 173, Norfolk and Western ö 203, Philadelphia and Reading 5 oo J. Ine. Bds. — Union Pgeifie Aktien 113, Silver, Commercial Bars 61. Tendenz für Geld: Leicht.
St. Petersburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 4. Dezember n. St.“) Kassenbestand . . Rbl. 171 072 050 4 32652 0005 Diskontierte Wechsel . 33 730 000 4 132000 Vorsch. auf Waaren 220 000 37 000
Vorsch. auf öffentl. on J 6 275 000 — 122000
do. auf Aktien u. 8 825 000 — 18 000
Obligationen. Kontokorrent d. Fi⸗
186 981 000 4 24078 000 82 772 000 — 4993 000
nanz ˖ Ministeriums Sonst. Kontokorrent. Verzinsliche Depots, 21 918 000 — 188 000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 20. November. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste d rigs
Per 100 kg für:
Richtstroh . rbsen, gelbe, zum Kochen
Speisebohnen, weiße.
ö
Kartoffeln ..
Rindfleisch von der Keule 1 Eg .,. Bauchfleisch 1 kg.
Schweinefleisch 1 Kg
Kalbfleisch 1 Rg ..
ö. .
te
Eier 60 Stück
. 1g
60 30 60 70 50 80 40 50 40 80 60 40 20
20 80
k , — Berlin, 6. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus. Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per 1900 kg. Loko still. Termine wenig belebt. e⸗
S & — & Q N= — — — — dl = 1 —— — — - 1 11 1
oro
72,00, Oest. Papierrente 100, 05, 40/0 ung. Goldrente; weiß bunt märk. 132,59 ab Bahn
kündigt 50 t. ,,, 136,25 16 Loko 116 — 140 60 nach Qualität. , mn, 134 , ej., per diesen
Lake Erie Shares 111, New⸗Jork Zentralbahn 99,
Monat 137 — 136.50 bez, per Mai 1895 142.25 142 50 – 1427 bez., per Juni —
Roggen per 1000 kg. Loko dauernd schwachez Angebot. Termine ruhig. Gek. 500 t. Kündigung. preis 116,5 ƽς Loko 111 118 46 nach Qualitat. k 1II6 , inländischer guter 116 ab Bahn bez., per diesen Monat 116— 1165 116,25 bez, per April —, per Mai 1895 120, 75— 120, 5— 120,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 92 — 180 1p n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loto matt. Termine still. Gekündigt 190 t, Kündigungspr, 118/60 Loko 166 143 ι n. Q. Lieferungsqual. 117 4, pommerscher mittel bis guter 115 — 126 bez. feiner 128 135 bez, geringer 108 — 113 bez., preußischer mittel bis guter 115 — 126 bez., ir 128 = 1365 bez., geringer 105 — 113 bez, schlesischer mittel bis guter 114 128 bez, feiner 130 — 142 bez, russischer — per diesen Mona 118 S, per Mai 1895 116,5 „Ss, per Juli —.
Mais per 1009. kg. Loko fest. Termine still, Gek. 200 t. Kündigungspr. 115 S Loko 1142 134 ½½. nach Qual., runder 114 — 117. amerit. 129—133 frei Wagen bez, per diesen Monat 115 bez., per Mai 113 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 175 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145— 185 M Futter⸗ waare 115 — 132 S nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungepr. —, Per diesen Monat 15,90 —– 15,95 bez, per Januar 1895 16,05 bez., per Februar 16,15 bez, per März —, per Mai 16,35 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verän— dert. Gek. 300 Ztr. Kündigungspr. 42, 8 Ss Loko mit Faß — ohne Faß —, per diesen Monat 42,8 bez, per Mai 1895 44,1 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 190 Ztr. Termine Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Loko —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 ½ — 10000 6 nach Tralles. Gefünd. — 1. Kündigungspreis — M6 Loko ohne Faß 51,4 bez.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 06600 — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S Loko ohne Faß 31,8 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe per 1601 à 100,50 — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 . Loko fest. Gek. 100 000 1. . . 61 Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,3 bez, per Januar 1895 —, per Februar — per März
— per April —, per Mal 37,9 — 37,8 — 37,9 bez, per Juni 38,3 — 38,2 — 38, bez, per Juli 38,6 — 385 — 38,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19,00 16,75 bez., Nr. 0 16,50 — 15.25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. OH u. 1 1600 — 15,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,75 — 16,00 bez., Nr. O 1,B5 böher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,70 —- 3,80 S6 per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität per Schock —. Kalkeier je nach Bualitaͤt 3.25 — 35. 40 16 ver Schock. Geschäftslos.
Stettin, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko behauptet, neuer 120 — 133, per Dezember 134,00, pr. April⸗Mai 139,75. Roggen loko unv., 115 —- 117, pr. Dezember 117.50, pr. April; Mai 119.50. Pommerscher Hafer loko 105 — 115. Rüböl loko still, pr. Dez. 43,20, pr. April— Mai 43,70. Spiritus loko fest, mit 70 Konsumsteuer 30,60. Petroleum loko 9, 40.
Posen, 5. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (bJer) 48,70, do. loko ohne Faß (70er) 29,20. Still.
Hamburg, 5. Dezemher., (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 125— 129. Roggen loko fest, mecklenburgischer loko neuer 128 - 1360, russischer loko fest, loko neuer S0. 81. Hafer fest. Gerste ft Rüböl (unv.) ruhig, loko 45. Spiritus etw. fester, pr. Dez. Jan. 195. Bra pr. Janugr⸗Februar 195 Br., pr. April⸗ Mai 198 Br., pr. Mai- Juni 195 Br. Kaffee fest, Umsatz 2600 Sack. Petroleum loko fest, Stan⸗ dard white loko 5,25 Br.
Hamburg, 5. Dejember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht,. Good average Santos pr. De⸗ zember 70, pr. März 69, pr. Mai 673, pr. Sep⸗ tember 663. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis S8 o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 8,9 pr. Har, g, 306. pr? Hiak Hi, rn en nhufs 9,674. Matt.
Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,355 Gd., 6,97 Br. Roggen pr. Frühjahr 5,946 Gd, 5, 96 Br. Mait pr. Mai⸗Juni 6,40 Gd., 6-42 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 6,16 Gd., 6,18 Br.
Liverpool, 5. Dezember. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 10 000 B., davon 6 Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Dezember⸗Januar 3i /g. Verkäuferpreis, Januar Februar Jig do., Februar⸗März Z3isän do, März, April 33 / Käuferpreis, April⸗Mai ziig do, Mai⸗Juni 33/3 do., Juni-⸗Juli rs do., Juli⸗ August 39 g d. do.
Glasgom, 5. Dezember. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 6 d. Stetig. (Schluß. Mixed numbers warrants 42 fh. 65 d.
Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. März 138, pr. Mai 140. Roggen loko unv., do. auf Termine wenig verändert, pr. März 101, pt. . — Ruͤböl loko 213, pr. Mai 216, pr.
er ;
Nem⸗York, 5. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ be richt. Baumwolle, New⸗VPork 5, do. Nem⸗ Orleang häsis, Petroleum träge, do. New⸗Nork bild, do. Philadelphia 5, 10, do. rohes 6,05, do. Pipe line gert, pr. Dei. 874, Schmalz West. steam 7,274, do. Rohe & Brothers 7,56, ; oz, do. pr. 6. bz g. do. pr. Mai 533, Weizen kaum behauptet. Nother Winterweizen 61, do. Weizen pr. Dez. 60, do. do. Pr. Jan. 6j, do. do. pr. Febt. se, do. do. pr. Hal 653. Getreidefracht nat . . Kaffee fair Rio Nr. 7 154, do. . Nr. . Januar 13,90, do. dp. pr. März 153,40. Mehl, Spring clears 255. Zucker 3. Kupfer 80.
Verbrauchsabgabe.
ais behauptet, pr. Dei.
Defutscher Neichs⸗Anzeiger ö.
und
Königlich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
K
Berlin, Freitag, den 7. Dezember, Ahends.
Insertionzprris für den Raum einer Aruchzeilt 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
—
des Neutschen Reichs · Anzeiger und Königlich Rreußischen Staata- Anzeiger Berlin 3M., Wilhelmftraße Nr. 32.
2 , , e, . * 2 e XW
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Rath Schmidt zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen
Verdienst⸗Ordens Philipp's des Ge chin eren:
dem Königlichen Gesandten in Darmstadt, Wirklichen Geheimen Rath Grafen Otto von Dönhoff Freiherrn von Krafft; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Legations⸗stanzlisten bei der Königlichen Gesandtschaft in Darmstadt, Hofrath Kannengißer; ; ö des demselben Orden affiliierten silbernen Kreuzes:
dem Geheimen Kanzleidiener Schöpe beim Aus⸗ wärtigen Amt;
ferner:
des Großoffizierkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Geheimen Legations-⸗Rath, Kammerherrn Dr. von Mohl, vortragendem Rath im Auswärtigen Amt;
des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Da nebrog⸗Ordens:
dem Attachs im Auswärtigen Amt, Rittmeister à la suite des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments von Treutler; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens:
dem Zweiten Dragoman bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel Dr. ö ö schaf
Deu tsches Reich.
In Elsfleth wird am 14. Dezember 8. J. mit einer Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden“
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gerichtsschreiber, Sekretär Spor berg in Berlin den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Schwetz Dr. Seiffert in Gruczno ist zum Kreisphysikus des Kreifes Neidenburg ernannt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Hilchenbach ist der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Philipp aus Dillenburg als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
Just iz⸗Ministe rium.
Die Rechtsanwalte Latzel in Mehlsack und Rediger in Willenberg sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗Landes— erichts Königsberg Pr., mit Anweisung ihres Wohnsitzes ezw. in Mehlsack und in Willenberg, und der Rechtsanwalt Ernst Luedecke in Loslau zum Notar für den Bezirk des Qber⸗Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Loslau, ernannt worden.
Aichtamtliches.
Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. Dezember.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen gestern Nachmittag um 5 Uhr 20 Minuten in Kahla ein und wurden auf dem ö Bahnhof von Seiner Hoheit dem derzog von Sachsen Altenburg' empfangen. Nach? herzlichster
Begrüßung fuhren Seine Majestät und der Herzog unter
jubelnden Ovationen durch die festlich erleuchtete und beflaggte
Stadt nach Hummelshain. Auf dem Wege bildeten die Ein—
,,. Kriegervereine und andere Korporationen mit Fackeln palier.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung.
Das Staats-Ministerium trat heute Nachmitta 2 Uhr unter dem Vorsitz des Minister⸗Präsidenten ur e zu Hohenlohe im Dienstgebäude, Leipziger Platz Ri, zu einer Sitzung zusammen.
Bei den regen Beziehungen zwischen Berlin und München hatte sich der Umstand, daß bis vor kurzem zwischen 316 g Nachmittags und 10.35 Uhr Abends Postsendungen von Berlin nach München mit einem schnellfahrenden Zuge nicht abgesandt werden konnten, schon seit längerer Zeit unan— genehm fühlbar gemacht. Auf Anregung der Reichs⸗Post verwaltung und der Königlich i . Staats⸗Postverwaltung wurde im Sommer d. J. die Abgangszeit des über Probstzella— Nürnberg fahrenden Zuges von 3.1 Uhr auf 435 Uhr ver— schoben und dieser so beschleunigt, daß er wie früher um ö Uhr Vormittags in München eintrifft. Eine weitere Beschleunigung des Zuges wurde von den betheiligten Eifen— bahn verwaltungen wenigstens für die nächste Zeit als unmög⸗ lich bezeichnet. =
Mit der Abkürzung der Fahrzeit um 1 Stunde und 25. Minuten war bereits eine nicht unwesentliche Besserung erzielt, aber die Zeit zwischen dem Schluß der Börse und dem Abgang des Zuges reichte zur Erledigung der Börsen⸗ korrespondenz noch immer nicht aus; auch war der Wunsch, die Abend ⸗Ausgabe der wichtigeren Berliner ö schon in den Morgenstunden des folgenden Tages nach München zu bringen, nicht erfüllt, weil die Berliner 3 außer stande sind, ihre Abendausgaben so zeitig ,,,, daß sie mit einem um 4 Uhr 35 Minuten ab⸗ gehenden Zug abgefertigt werden könnten. Das Reichs⸗ Eisenbahnamt ist deshalb in der jüngsten Zeit mit der Königlich bayerischen Staatsregierung wegen einer weitergehenden . des Zuges in Bayern in Verbindung getreten, und es hat sich die Königlich bayerische Staats⸗-Eisenbahn⸗ verwaltung infolgedessen in dankenswerther Weise bereit erklärt, die Fahrzeit des Zuges auf der Strecke Probstzella München im nächsten Sommer um 30 Mi⸗ nuten . verringern, nachdem auch die Königlich württembergische Stagtsbahnverwaltun zugesagt hatte, die a ihres Anschlußzuges 74 (Nördlingen — Stuttgart) entsprechend zu ändern. Danach ist zu erwarten, daß mit Beginn des nächsten Sommerfahrplans der Nachmittagszug, bei unveränderter Ankunftszeit in München, Berlin 30 Minuten später verlassen wird: eine Verschiebung, die nach den Er— klärungen aus den Interessentenkreisen ausreicht, um die Auf— lieferung der Abendblätter zu dem Zuge zu ermöglichen.
Der angebliche Kolonie⸗Direktor L vor welchem in der Ausgabe vom 10. Oktober d. J. gewarnt worden ist, wurde am 22. v. M. wegen der von ihm ver⸗ übten Betrügereien von dem Londoner Kriminalgericht zu 18 Monaten Zwangsarbeit (Zuchthaus) verurtheilt. In seinem Besitz wurde eine große Anzahl von Briefen vorgefunden, welche Geld enthielten und von Personen her—⸗ rührten, die sich durch die auf Täuschung berechneten Anzeigen hatten hintergehen lassen, in denen Joost zur Auswanderung nach dem Congostaat aufforderte. Joost ist identisch mit dem Kellner, späteren Zeitungsverleger Hermann Joost, welcher in Deutschland mehrfach e f worden ist, zuletzt in Berlin im Jahre 1891 mit zwei und einem halben Jahre Zuchthaus.
r. Joost in London,
Der für Buenos Aires neu ernannte Kaiserliche Gesandte . von der Goltz ist auf seinem Posten eingetroffen und hat die Geschäfte der Gesandtschaft übernommen.
Der bisher der Königlichen Direktion für die Verwaltun der direkten Steuern zu Berlin zugetheilte Regierungs⸗Rat
Der. Strafanstaltslehrer Kub on zu Jauer, Regierungs⸗ bezirk Liegnitz, ist an die Strafanstalt zu Wehlheiden, Re⸗ gierungsbezirk Cassel, versetzt worden.
S. M.. S. „Cormoran“, Kommandant: Korvetten⸗ Kapitän Brinkmann, ist laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine am 5. Dezember in Sansibar angekommen.
Baden.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin sind gestern zu dauerndem Aufenthalt von Baden⸗Baden nach Karlsruhe zurückgekehrt.
Nach Meldungen aus Rom habe der Aufenthalt Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von Schweden und Norwegen in dem milderen Klima zwar eine wohl- . Wirkung auf Höchstderen Allgemeinbefinden ausgeübt, jedoch sei der Gesundheitszustand noch sehr der Schonung be— dürftig. Die Prinzessin werde den größten Theil des Winters hindurch in Rom verbleiben.
Sessen.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog unb die ga nn, empfingen gestern Vormitta ie Ober⸗ Bürgermeister der Städte Darmstadt, Mainz, Hie“ Offen⸗ bach und Worms in Audienz und nahmen das von diesen Städten zur Vermählungsfeier Ihrer Königlichen Hoheiten ge⸗ widmete Geschenk entgegen.
Braunschweig.
Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, ist gestern Morgen mit Begleitung von Braunschweig nach Berlin gereist und hat sich von dort nach Schwedt a. d. Oder begeben, um an der Jubiläumsfeier Höchstseines Dragoner⸗-Regiments theil⸗ zunehmen. Die Rückkehr nach Braunschweig wird am Sonn⸗ abend erwartet.
X
Oesterreich⸗ Ungarn.
. Der König und die Königin von Griechenland sind mit dem Prin zen 5 gestern Abend von Wien nach Brindisi abgereist, um sich dort nach Athen einzuschiffen.
Der Budgetausschuß des ungarischen Unker⸗ hauses hat das Budgetpro visorium genehmigt.
Im Klub der liberalen ö blieben, wie ‚W. T. B.“ aus Budapest berichtet, gestern Abend die durch mehrere Zeitungen verbreiteten Gerüchte über eine Regierungs⸗ krisis ohne besonderen Eindruck. In Regierungskreisen werde betont, zu einer aktuellen Krisis sei kein Grund vor— handen, die Sanktion der drei kirchenpolitischen Gesetze stehe außer jedem Zweifel.
Großbritannien und Irland.
Der Prinz von Wales ist gestern Mittag in London eingetroffen und von dem Herzog von er ,. und dem Herzog von Sachsen⸗Cob urg und Gotha empfangen worden. Bei der Ausfahrt aus dem gen n ee ,,, wurde der Prinz von einer großen Volksmenge auf das ehr⸗ erbietigste been t
Der Staatssekretär des Auswärtigen Lord Kimberley führte n. wie W. T. B.“ berichtet, in einer Rede im Eighty⸗Klub aus, die Regierung theile den Abscheu, den die in Armenien vorgekommenen Greuelthaten einflößten. Das Kabinet habe die Angelegenheit in ernste Er⸗ wägung gezogen und sei in eine lebhafte Korrespondenz eingetreten, die die Einleitung einer eingehenden und un⸗ parteiischen ö. zum Zweck habe. Die Regierung
warte das Ergebniß dieser Untersuchung ab und werde die Erfüllung ihrer Pflicht nicht vernachlässigen.
Wie das genannte Bureau weiter vernimmt, wäre zwischen der Pforte und der britischen Regierung hinsichtlich der Theil⸗ nehmer an der armenischen Untersuchungskommis⸗ sion eine Verständigung angebahnt worden. r
Frankreich.
Der Praͤsident Casimir⸗Perier empfing gestern eine Abordnung des Bund es der Lokomotiv 1 und Heizer der Eisenb ahnen, die erklärte, die Lokomotivführer würden im Fall einer er, als die ersten berufen werden, dem Vaterland zu dienen. Sie würden niemalg ver⸗ fehlen, diese ruhmreiche z 3. zu erfüllen, deshalb blieben sie taub . den Schmähungen gewisser Individuen, die an das Ausland n
Dr; Kramsta ist an die Königliche Regierung zu Merseburg versetzt worden.
appellierten und Gewaltmaßregeln anri ö zur Lösung der sozlalen Frage. .