1894 / 288 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ist erloschen, und ist deren Löschung unter . k ver lin der , Geenen gha. d ale, bee, ,, eins sotzo. ö 4.

di

Gerlim. Sandelsregister 526506 des Königlichen Amtsgerichts erlin.

Gleiwitn.

6 als deren Inhaber der Kaufmann n

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende e Firma Jos. Sezasuy mit dem 3 in Trynek, osef Sezasny

Trynek heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

82444 * 69 dadurch stattgefunden, daß die

Agios von 25 96o und 2500 des Nominalbetrages der

reise von 125 0, zuzüglich 4060 Zinsen vom Nominalbetrage der Aktien vom 1. Juli 1894

bis zum Zahlungstage erhält. Die Erhöhung des Grundkapitals hat alsbald Firma Born L Busse u Berlin am 10. November 1894 die neuen 1000 Stück ktien zu je 1000 M gezeichnet und den Betrag des

neu auszugebenden Aktien wie der vollen Stückzinsen

3) Band J. O.-8. 297 aus . k Eintrag dieser wie sie schon selther geführt wurde.

Dif hier. ih g ie öhringer, wohnhaft hier, vgl. Gese 9 Band ff O. 3. 641. g sellschaftsregister

aulick

ier. irma wird in Chr. Hauli n.

er berichtigt irma Böhringer u

c Hand l, B. g. 383. ettenfabrikant Jaeoß

Inhaber ist

5) Band Il, O.⸗3. 383. Firma Robert Katz

m,

zum Dentschen Reichs⸗A

Fünfte

nzeiger und Königlich Preußi

Beilage

schen Staats⸗ Anzeiger.

52206

. ier. Inhaber ist Schirmfabrikant Arthur Robert

atz, wohnhaft hier. Nach dessen Chevertrag mit Mathilde, geb. Seyz, von Pforzheim vom 8. Sep— tember 1894 wählten die Ehegatten die Gütergemein. schaft nach L-⸗R. S. 1500 u. ff., gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 50 S zur Gütergemein— schaft einbrachte, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen nebst den hierauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausge, schlossen und für verliegenschaftet erklärt ist, vgl. Gesellschaftsregister Band 11, O.⸗Z. 945. b. zum Gesellschaftsregister. I) Band II, Or Z. 969. Firma Bizer u. Leins hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er— loschen und die Liquidation beendet. 2) Band II, O. 3. 641. Firma Böhringer n. Dürr hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen, vgl. Firmen— register Band III, O.⸗3. 382. 3) Band II, O—-3. 45. Firma Robert Katz hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen, vgl. Firmenregister Band III, O. g. 383. Pforzheim, den 30. November 1894. Gr. K v. Ba bo.

Göttingen. nr, Im hiesigen Handelsregister ist heute

Firmen: G. Stenber's Kunsthandlung,

Blatt 76. Blatt 332. 2 Dember, ö Bartels,

Blatt 370. C Blatt 416. H. G. Eicke, Henke,

Blatt 444.

Blatt 668. Sartmann,

Blatt 720. Theodor Schwensen, sämmtlich in Göttingen,

eingetragen: „Die Firma ist erloschen“.

Göttingen, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. III.

vom 1. Juli 1894 mit 514 333 35 3 zur Kasse der Gesellschaft baar eingezahlt hat. In derselben Generalversammlung ist ferner be⸗ schlossen worden, dem §5 der Statuten folgende Fassung zu geben: = Das Grundkapital Gesellschaft beträgt 4 000 000 K, in Worten: Vier Millionen Mark, und wird eingetheilt in

a. Dreitausend Aktien A zweihundert Thaler gleich sechshundert Mark

weitausend zweihundert Aktien g Eintausend

M 28836. Berlin, Freitag, den 7. Dezember

1894. Da belt ziesffz welten miele dit, Gcanntmchngen zuß den Hapteles. Geng en schafte, Zeich. and Meute Fü, , ,, , Ronturse, sowie die Tarif. nd Jam,.

Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter Sem Titel Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Gr. 2880.) Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Daß Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli eußi Si r . ir ü i ĩ Anzeigers 8 . Wilhelmstraße 32 beiogen werden. ; K . j w r . ? . ö . 35, , ö

Handels⸗Negister.

Sehweidnitz. Bekanntmachung. [52226 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 455 bermerkt warden, daß das Geschäft durch Erbgang af die Wittwe Marie Holz, geborene Wagler, und die Geschwister Carl und Borothea Holz über gegangen ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftzregister unter Nr. 215 die Firma „Robert Holz“ in Schweidnitz, und als die Geseilschafter: aA. die Wittwe Marie Holz, geb. Wagler, b. der Kaufmann Carl Holz, C. die Dorothea Holz, sämmtlich in Schweidnitz, mit dem Bemerken einm getragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Ok tober 1894 begonnen und die Vertretung nur der Wittwe Holz zusteht. Schweidnitz, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Zufolge ung vom 5. e , 1894 ist am selben Tage in unser e n m, unter Nr. 3619, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden“

24 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: n In Ausführung der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 15. . 1890 sind 460 Stück alte (Vorzugs⸗) Aktien zum Nominalbetrage von 552 000 A6 vernichtet worden.

Daß Grundkapital beträgt jetzt 3 4ę900 000 M und ist eingetheilt: .

a. jum Betrage von 1731 600 M in 1443 Vor⸗ zugs⸗Aktien Litt. A. über je 1200 ,

b. zum Betrage von 1718406 ½ in 1432 Vor⸗ zugs⸗Aktien über je 1200 4.

Die zu a. bezeichneten Aktien haben vor den zu b. genannten Vorrechte hinsichts des Kapitals und der Dividende. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Durch Urkunde vom 1. November 1894, welche sich im Beilage⸗ Bande Nr. 257 zum Gesellschafts, register, Vol. V. Seite 1200 bis 1206 befindet, ist der 5 4 des Statuts geändert worden.

Berlin, den 5. Dezember 1894.

Königliches . . Abtheilung 89/90. a.

8er 16

b.

ark. Zur Erhöhung des Grundkapitals ist ein Beschluß der Generalversammlung erforderlich. Königshütte, den 360. November 1894. Ca. Königliches Amtsgericht. . ö Köpenick. Bekanntmachung. lhꝛ2l2 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bezüglich der unter Nr. 18 vermerkten Aktiengesellschaft „Coepenicker Vereinsbank“ mit dem Sitze zu Köpenick folgende Eintragung bewirkt: Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 25. Oktober 1894 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind: der Direktor Ernst Buwert zu Köpenick und der Kaufmann Georg Gützlaff zu Berlin. Köpenick, den 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Wachenhusen“ zufolge Ve am 1. d. M. eingetragen: Kol 3: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 35. Dezember 1894. C. Brusfe, A⸗G. Sekretär.

Genossenschafts⸗NRegister.

52271

Kerlim. Zufolge Verfügung vom 4. .

1894 ist am selben Tage in unser Genossenschafts—

ö unter Nr. 171, woselbst die Genossenschaft in irma:

Credit⸗ und Commissionsbank für Land—⸗ wirthschaft, Gewerke und Grundstücksverkehr, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter

vSDaftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Ber Premier⸗Lieutenant a D. Carl Revhle zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.

Berlin, den 4. Dezember 1894.

Königliches Amte gericht 1. Abtheilung 89.

rfügung vom 28. v. M 52238 Lengenreld i. V. Auf dem die Genossenschaft unter der Firmg Gonsum-Verein Lengenfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 1 unseres Genossen⸗ schaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß infolge der Beendigung der Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren Franz Eduard Simon, Karl Richard Glüher und Friedrich Eduard Jacob in Lengenfeld erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Lengenfeld i. V.

am 1. Dezember 1894. Hanig.

. bos48) Karmem. Als Marke ist gelöscht da Ur. 485 zu der Firma: H. e . Barmen, laut. Bekanntmachung in Rr. 275 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1884 für Bänder und Chenillen eingetragene Zeichen.

Barmen, den 15. November 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Kerlin. Königliches Amtsgericht ! 522 zu ß ö rn, , ,. ö

erlin, den 1. Dezember 1894. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 1585 zu der Firma Friedrich Witte in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 62 des Deutschen Reichs. von 1892 für Herren⸗ für Knöpfe eingetragen

Gransee. Bekanntmachung. 562205 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Münchener Brauhaus Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitz zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Oranienburg und Gransee vermerkt steht, in Spalte 4 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

6 Grund der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1893 sind durch Urkunde vom 21. September 1894 die 4, 20 und 26 des Statuts geändert worden; die genannte Urkunde be⸗ findet sich bei unseren Generalakten, betreffend das Gesellschaftsregister. Hierdurch ist u. a, beftimmt: Das Grundkapital beträgt 1466 299 und ist eingetheilt in 1221 Stück Vorzugsaktien Litt. C. über je 12090 ½ Weitere Gattungen von Aktien be⸗ stehen zur Zeit nicht. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Gransee, den 27. November 1894.

Reuhaus a. H. Bekanntmachung. 2239 In das Genossenschaftsregister des . Amtsgerichts ist heute zu der unter lfde. Nr. ein- getragenen Firma Vorschußverein zu Neuhaus a. G., e. G. m. u. S., eingetragen Spalte 4: An Stelle des verstorbenen Direktors H. Leiders⸗ dorf ist G. Kampff in Neuhautz . EC. zum Direktor gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. No—

vember 1894 am 28. November 1894. Schaper, Gerichtsschreiber.

, Anzeigers und Darnensch nn fach,. und

Posen. Handelsregister. Io2221 e Zeichen.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1310, wo— selbst die Firma Gebr. Jablonski zu Posen auf geführt steht, nachstehende Eintragung bewirkt worden: Das Hanvelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Bleistein zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2616 des Firmenregisters.

52199 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 537 die Firma „Kathairin Fabrik. H. Neumann Wme“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Englischestr. 2) und al deren In⸗ haberin die Wittwe Hedwig Neumann, geb. Elsner, ebenda eingetragen worden.

51765 Finsterwalde. Als Marke ist gelle 3. unter Nr. zu der Firma F. Z. Kostwig zu Finsterwalde laut Bekanntmachung in Nr. 275 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1834 für ein⸗

62213 Leipzig. Auf Fol. 7433 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des Herrn Johann Gottfried Mahn aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft in

52228] Stargard i. Eomm. Bekanntmachung.

Charlottenburg, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Dessau. 52201] andelsrichterliche Bekauntmachung.

Auf Fol. 362 des hiesigen Handelsregifters ist heute bezüglich der dort eingetragenen Firma Gustav Ziegler in Dessau Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Georg Ziegler hierselbst ist am 1. Dezember 1894 in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und ist die Firma hierdurch in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden.

Die Kaufleute Ernst und Georg Ziegler in Dessau sind die alleinigen Gesellschafter laut Anzeige vom 29. November 1894.

Dessau, den 4. Dezember 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pr Handelsrichter: Ga t.

62200

Dortmund. Unter Nr. 699 des Gesellschafts—⸗ registers ist die am 8. November 1894 unter der irma Lahmann C Bongartz errichtete offene i , ,, zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Theodor Laymann zu Dortmund,

2) der Kaufmann Heinrich Bongartz zu Dortmund. Dortmund, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Elberteldũ. Bekanntmachung. l(b22021 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1714, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Kaulen E Kirberg mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden; . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst. Der Färbereihesitzer Hugo Kaulen zu Elber⸗ feld setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Hugo Kaulen fort, . Demnachst wurde unter Nr. 4430 des Firmen⸗ registers die Firma Hugo Kanlen mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Färberei besitzer Hugo Kaulen daselbst eingetragen. Elberfeld, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Essen, Ruhr. Handelsregifter 52203 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 455 des Gesellschaftsregisters ein⸗

etragene Gesellschaft Otto Hüter * Co zu Essen

Firmeninhaber der Mechaniker Karl Wilheim Otto üter zu Essen und Werkmeister Karl August Worms

zu Werden) ist aufgelöst und die Firma erloschen

am 30. November 1894.

Gelsenkirchen. Handelsregister 52204

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Der Kaufmann B. Westerhopve zu Gelsenkirchen

hat für seine zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 284 des Firmenregisters mit der Firma

B. Westerhove eingetragene Handelsniederlassung

den Buchhändler Karl Haarfeld zu Gelsenkirchen als

. bestellt, was am 1. Dezember 1894 unter r. 41 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Gieboldehausen. Bekanntmachung. 52207] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 89 eingetragen die Firma H. A. Büsch mit dem Nieder⸗ laffungsorte Gieboldehausen und als deren In— haber der Buchdruckereibesitzer Heinrich August Büͤsch zu Gieboldehausen. Gieboldehausen, den 4. Dezember 1894. Köonigliches Amtsgericht.

Glei vwitꝝ. Bekanntmachung. 52445 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 588 . Firma P. H. Grosch heute gelöscht worden. Gleiwitz, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitr. Bekanntmachung. 524431 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 907

die Firma Wilhelm Sobel mit dem Sitze in

Gleiwitz und als deren Inhaber der Tapezierer

und Dekorateur Wilhelm Sobel in Gleiwitz heut

eingetragen worden.

Gleiwitz, den 4. Dezember 1894.

Hamm, Westf.

1894 eingetragen worden, daß das unter der Firmg 6 Banse (Nr. 133 des Firmenregisters) hierselbst e

herigen Gütergemeinschaft auf dessen Wittwe Lisette, geb. Unckenbold, zu Hamm, übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

registers mit dem Bemerken neu eingetragen, ß Inhaberin derselben die Wittwe ö Banse, Lisette, geb. Unckenbold, zu Hamm ist.

Kaiserslauterm.

schaft mit dem Sitz in Kaiserslautern vom 24. Fe—⸗

bruar Leonhard in Kaiserslautern als weiteres Mitglied des Vorstands bestellt. Aktiengesellschaft besteht demnach zur Zeit aus den Fabrikdirektoren Rudolph Wilkens, Hans Schoen dahier und genanntem Leonhard.

Karthaus.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [52208 In unser Firmenregister ist am 36. November

stehende Handelsgeschäft nach dem Tode des bis⸗ Inhabers infolge fortgesetzter provinzieller

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 303 des Firmen⸗

Hamm, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht.

(52210 ,, ,, n,. Eintrag. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Aktiengesell⸗ „Kammgarnspinnerei Kaiserslantern“

Fabrikdirektor Jakob

1894 wurde der

Der Vorstand besagter

Kaiserslauntern, 2. Dezember 1894. Königliche Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Sekretär.

Bekanntmachung. 52209 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. November 1894 an demselben Tage unter Nr. 86 bei der Firma D. Sielmann in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Alfred Sielmann in Karthaus übergegangen. Vergl. Nr. 92 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 92 (früher Nr. 86). Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Alfred Sielmann in Karthaus. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Karthaus. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: D. Siel⸗ mann. Karthaus, den 1 Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 52211] Aus der in Königsberg i. Pr. unter der Firmg Kittlitz Bolle bestandenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Rudolf Albutat am 29. November 1894 ausgetreten. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Walter Kittlitz führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fort. Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 1667 am 30. November 1894 gelöscht und gleichzeitig in unserm Firmenregister unter Nr. 3563 neu eingetragen. Königsberg i. Pr., den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht. XII. Königshütte. Bekanntmachung. 52430 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14,

betreffend die Bis marckhũütte Nachstehendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 10. November 1894 ist beschlossen worden, das Grundkapital vom 10. November 1894 ab um 1000000 ½ , in Worten: Eine Million Mark, eingetheilt in Eintausend auf den Inhaber lautende Aktien über je Eintausend Mark, welche vom 1. Juli 1894 ab an der Dividende theilnehmen und das gleiche Stimmrecht wie die bis—⸗ herigen Aktien über 1000 haben, zu erhöhen und die neuen Aktien durch die Firma Born & Busse in Berlin zeichnen zu lassen mit der Verpflichtung: 1) für jede Aktie 125 υὴ–ö zuzüglich 40/!0 Zinsen vom Nominalbetrage der Aktien vom 1. Juli 1894 bis zum Zahlungstage zu zahlen, 2) diese neuen Aktien alsdann den gegenwärtigen Aktionären derart zum Bezuge innerhalb einer zehntägigen, vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Präklusipfrist zu offerieren, daß der Besitzer von je 3000 M. Nominalaktien das Recht auf

. Leipziger Credit⸗Bank in Leipzig ver⸗ autbart und Herr Hermann Wilhelm Kramer, Privatmann hier, als Mitglied des Vorstandes dieser Aktiengesellschaft eingetragen worden. Leipzig, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

62215 Merseburg. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Ludwig Benary in Plauen, Zweig⸗ niederlassung Dürrenberg, vermerkt worden: An Stelle der Wittwe Bertha Ludwig, geborenen . in Plauen ist der Kaufmann Karl Arthur

udwig in Plauen als Gesellschafter der Zweig— in Dürrenberg eingetreten. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1894 an demselben Tage. Merseburg, den 4. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

sõ2214 M.- Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1103, woselbst die unter der Firma . M. Schiedges zu M. Gladbach bestehende andelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 30. November d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven sowie Firmenberechtigung auf Carl Schiedges sen. übergegangen, welcher am selben Tage den Kaufmann Carl Schiedges jr. hier als Gesell⸗ schafter aufgenommen hat; sodann ist unter Nr. 1566 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma P. M. Schiedges zu M. Gladbach errichtete Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Schiedges sen. und Carl Schiedges jr, beide in M. Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 30. November d. J. begonnen; endlich ist unter Nr. 883 des Prokurenregisters die für die zu M.⸗Gladbach unter der Firma P. M. Schiedges bestehende Handelsgesellschaft dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Peter Schiedges ertheilte Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

52217

Veukalem. In das hiesige Handelsregister ist

heute Fol. 16 Nr 43 zur Firma E. Ullrich zu

Nenkalen Kol. 3 zufolge Verfügung vom 3. dieses Monats eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Neukalen, den 5. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

52216] Neuss. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 324 die Firma:

„Quirin Norbisrath“ mit dem Sitze in Heerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Quirin Norbisrath zu Neuß ein getragen worden.

Neust, den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

(52218 Neustadt, Meckl. Ins hiesige Handelsregister ist heute zur Nr. 76 das Erlöschen der Firma Gustav Blumberg hieselbst eingetragen. Nenustadt i. Meckl., den 5. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

Kienburg a. W. Bekanntmachung. 62373) Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. W. Güttich in Nienburg ie Firma ist erloschen. Nienburg a. W., den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. b2220 Zum Handelsregister wurde ein⸗

Pforzheim.

Nr. 41 601. getragen:

a. zum Firmenregister.

I) Band III, O.-3. 211 Firma Eugen Rühle

hier. Die Firma ist erloschen.

2) Band 111, O38. 381. Firma Emil Koll⸗

Potsdam. Bekanntmachung.

Reichenbach, Schles.

Zugleich ist daselbst unter Nr. 2616 die Firma

Gebr. Jablonski zu Posen und als deren In— 6. der Kaufmann Ludwig Bleistein zu Posen ein⸗ getragen.

Posen, den 27. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

62219 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung

vom 29. Nobember 1894 heute unter Nr. 284 die Handelsgesellschaft „Winckler . Dreber“ dem Sitze der Gesellschaft zu Nen Babelsberg eingetragen.

mit

Die Gesellschafter sind: a. der Zimmermeister Hermann Winckler, b. der Zimmermeister Johannes Dreber, beide zu Neu⸗Babelsberg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1894 be—

gonnen.

Potsdam, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

52225 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 738 die irma Adolf Schindler zu Reichenbach und als

Inhaber derselben der Fabrikant Adolf Schindler daselbst heut eingetragen worden.

Reichenbach n. d. E., den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 52429 Rostockt. Laut Verfügung vom 4. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden sub Nr. 1055 in Kol. 3: Molkenthin C Brandt. Kol. 4: Rostock. . Kol. 5: Die Gesellschafter sind Tischlermeister Julius Molkenthin zu Rostock und Tischlermeister Franz Brandt zu Rostock. Kol. 6: Die Gesellschaft, welche am 1. Sey— tember 1893 begonnen hat, ist eine offene. Rostock, den 5. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

h2229 Ruhrort. In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 959 eingetragenen Firma Heinrich Zerres zu Ruhrort heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 25. November 1894 auf die Wittwe Schiffs bestättern und Rheders Heinrich Zerres, Karoline, geb. Kessel zu Ruhrort übergegangen, welche dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt. (II. 24/17.) Ruhrort, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht.

HRunrort. Handelsregister b2227 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 960 die

Firma Heinrich Zerres zu Ruhrort und ah

deren Inhaberin die Wittwe Schiffsbestätters und

Rheders Heinrich Zerres, Karoline, geb. Kessel, zu

Ruhrort am 30. November 1894 eingetragen.

Runrort. Handelsregister o 222 des Königlichen Amtsgerichts i Nuhrort. Die Wittwe Schiff bestätters und Rheder Heini

Zerres, Karoline, geb. Kessel, zu Ruhrort hat füt

ihre zu Ruhrort bestehende, unter der Nr. Ib0 del

Firmenregiflers mit der Firma Heinrich Zerres

eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann

Heinrich Zerreß zu Ruhrort als Prokuristen bestellt

was am 30. November 1894 unter Nr. 380 de

Prokurenregisters vermerkt ist.

Sehönlanke. Bekanntmachung. lbꝛrn Die unter Nr. 87 unseres Firmenregisters einge— tragene Firma J. Knst in Behle ist zufolge Van, fügung vom 1. Dezember 1894 am 3. Dejem 1894 gelöscht worden. Schönlanke, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch olj) in Berlin.

mar hier. Inhaber ist Steinhändler Emil Kollmar,

Königliches Amtoögericht.

den Bezug einer neuen Aktie zu 1000 MS zum

wohnhaft hier.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh Anftalt Berlin ö., Wuheimistraße Nr. 32.

In unser Register, betreffend die Eintragungen der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 3. De⸗ zember 1894 am 4. Dezember 1894 eingetragen;

Nr. 906. Möbelhändler Ernst Krause zu Star⸗ ard i. Pomm. hat für seine Ehe mit Elara

uguste, geborenen Felgentreff, in welcher bis— her Gütergemeinschaft bestand, infolge des über sein Vermögen eröffneten Konkurses durch Vertrag vom I9. Seytem her 1894 für die Zukunft die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Stargard, den 4. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Thom. Bekanntmachung. 2231] In unser Firmenregister ist heute unter: a. Nr. 895 die Firma Baumgart et Biesen⸗ thal in Thorn gelöscht und b. Nr. 936 die Firma J. Biesenthal in Thorn und als deren Inhäber der Kaufmann Isidor Biesen⸗ thal hier eingetragen. Thorn, den 25. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. 51358 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 96 der Ingenieur Ernst Glersch zu Tilsit als Prokurist der unter Nr. H 0 des Firmenregisters eingetragenen Firma C. F. Sternkopf Soehne eingetragen und fach gt unter Nr. 74 des Prokurenregisters die dem 3. 5 , 5 in Tilsit von der genannten Firma ertheilte Prokura gelöscht worden. Tilsit, den 29. November 1894. s Königliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. 152229 Der Kaufmann Fritz Vanhöffen hat fur seine Che mit Alwine Adank durch Vertrag vom 18. April 1891 die Gemeinschaft der Güter und des grwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1894 in das Register über Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 52230 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 2083 des Firmenregisters eingetragen: Die Firma M. Adam mit dem Sitze zu Trier und als Inhaber der Kaufmann Moritz Adam daselbst. Trier, den 3. Dezember 1894.

. ö Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. ¶Ho2232

In das Handelsregister Seite 156 Nr. 292 heute eingetragen:

irma: A. Vernhalm.

e ge, mn Joh l

Inhaberin alleinige; Alma Johanne Helene Hinrik 3 . e . in Varel. d ö

em Ka ö i er ef ufmann Alfred Vernhalm ist Prokura 1894, November 30. Kleyboldt. Wattens cheid. dandelsregister 52233 des Königlichen Amisgerichts zu Hane e

In . , . .

3. unter Nr. ie Firma lhelm Hoffmann zu Wattenscheid und als deren ir der Kauf ö inen, . h Gen

unter Nr. ie Firma Josep enins zu Watten scheid und als dere ber d t 53 36 6. n Inhaber der Polsterer

8. unter Nr. ie Firma Helene Lazarus zu Wattenscheid und als dere b ĩ . 6 66 n . er das Fräulein

unter Nr. ie Firma Hermann Hölscher zu Wattenscheid und als deren Inhaber 9. i und Spezereihändler 3 Hölscher daselbst, , und als deren Inhaber Fran Story daselbst, 42 am 3. Dezember 1594 eingetragen.

52234 Niuumar. In dag Handelsregister des .

eingetragen

Gegensta

unterschrift

gehenden

Friedri

gestattet.

In unser

wählt:

Gelsenki

HKottbus. In unser Nr. 20 die Verein,

schaft mit

tragen. Ge stellung von

der zu Dar

verbindliche

die werden.

; Molkereigenofsenschaft Neubulach eingetragene

Haftpflicht und Si Statut vom 10. *

werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Porstand giebt, seine Wllenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft durch Nameng⸗

Firma der Genossenschaft. Die von letzterer aus— . Bekanntmachungen Firma, gezeichnet durch ? Vorstands mitglieder im Calwer Wochenblatt veröffentlicht. Vorstandsmitglieder sind: Martin Seeger, Bauer, Direktor, Heinrich Roller, Schmied, Stellvertreter,

sämmtlich in Neubulach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Amtsgerichts Jedermann

Calw, den 30. November 1894.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 2235

Nr. 33 eingetragenen Koufumverein Einigkeit zu Bulmke Folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Sep⸗ tember 1894 sind als Vorstandtmitglieder neu ge—

1) . Kaufmann Gerhard Boitmann zu Gelsen⸗ irchen,

2 der Agent Jakob Brodam zu Bulmke,

3) der Händler Theodor Ruhrmann zu Ueckendorf.

unter der Firma „Gaglow'er Darlehnskassen⸗

unbeschrãänkter

der sittlichen und wirt gen e g n, ,, 3 c Beschaffung ehen an die Genossenschafter erforder⸗ lichen Geldmittel unter und die Ansammlun

der Wirthschaftsverhaäͤltnisse Die Bekanntmachungen, der Gengssenschaft werden in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden,

3. Vorstandemitgliedern, oder sein Stellbertreter, in anderen Fällen nur vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die Zeichnung für die ,, erfolgt,

Unterschrif

Sie hat nur dann verbindliche Kraft

M i la.

. oõꝛz3? Calm. In das hiesige Genossenschaftsregister .

Gennssenschaft mit unbeschr. in Neubulach. ovember 1894.

nd des Unternehmens ist die Milchver—

zweier Vorstandsmitglieder unter der

werden unter ihrer

ch Auer, Wagner, Rechner,

Z. B.: Amtsrichter Fischer.

Genossenschaftsregister ist bei dem unter

rchen, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 152236 Genossenschaftsregister ist heute unter durch Statut vom 28. November 1894

Eingeiragene Genossenschaft mit aftpflicht“, errichtete Genossen⸗ dem Sitze in Gros⸗Gaglow einge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her= rin , welche zur Verbesserung

schaftlichen Verhältnisse der

gemeinschaftlicher Garantie eines Fonds zur Förderung der Genossenschafter

wenn sie rechts⸗ Erklärungen enthalten, von wenigstens darunter der Vorsteher

indem der Firma

ten der Zeichnenden ine

Neuhaus a. E., den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht. V Oenhbach, Main. Bekanntmachung. 52240 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung der Spar, und Hilfskasse in Groß- Steinheim eingetragene Gen ossenschaft init nnbeschräukter Haftpflicht vom 29. Mai 1893 sind als neue Vorstandsmitglieder gewählt worden: a. Adam Joseph Von⸗Eiff, b. Johann Klepper, beide in Groß⸗Steinheim. Georg Joseph Adam in Groß. ́ Steinheim gehört dem Vorstande nicht mehr an. Offenbach, 3. Dezember 1894. Großh. Hess. Amtsgericht.

Osterwieck. Bekanntmachnng. (h 2374 Bei dem Consum⸗Verein Nohrsheim, ein getragene Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, zu Rohrsheim ist heute in das Genossen, schafts register eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Steinsetzers Bernhard Kleine der Sattler Ernst Osteroth zu Rohrsheim zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden ist. Osterwieck, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Fosen. Bekanntmachung. 52241 Nach Statut vom 14. November 1894 . ö. Genossenschaft unter der Firma „ank lIudomꝝꝶ, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem . in Jersitz gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kreditgewährung an die Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit, der Unterzeichnung wenigstens zweier Vorstandsmitglieder durch das Blatt Goniec Wielkopolski, und falls es eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Haft⸗ summe beträgt ioh0 6. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf. Die Mitglleder des Vorstandes sind: Andreas Bartoszewski, Johann Wolkiewiez und Casimir Wendland, sämmtlich zu Jersitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Posen, den 26. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Russ. Bekanntmachung. Isõ 2242] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 8. September 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Butter⸗ Versand⸗Kesellschaft Spucken. Eingetragene Genossenschaft mit nubeschräukter e r und dem Sitze in Spucken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die von den Mitgliedern der Gesellschaft gefertigte Butter zu versenden und die Vermittelung des Verkehrs zwischen Produzent und Koönsument zu übernehmen. Vorstandsmitglieder sind:

1) Kaufmann Eduard Engelke in Spucken,

2 Besitzer Andreas Marquardt in Abschrey,

3) Besitzer Adolph Dommasch in Spucken.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗

von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ½ und über die eingegangenen i.

Vorsteher oder seinen Stellvertreter und einen Bei⸗

6. In allen

des letzteren als glieder des Vorstands sind:

zu Gaglow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist and der Dienststunden des Gerichts Jedem ge = .

für die Gengssenschaft, wenn sie vom Vorsteher oder seinem Stellvertreter und 2 Beisitzern vorgenommen ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung

ze

antheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch ben

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

ichneten Firma erfolgen im Heydekrüger Kreisblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Rut, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Fällen, wo der Vorsteher und sein tellvertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift ie eines Beisitzers. Die Mit⸗ 1 3. Gigenthümer Christian Noack, Vor= eher Y der Kossäth August Homann Stellver⸗ treter des Vorstehers, ) der Gastwirt en . Weise, c) der Kossäth Gottlieb Gabriel,

1 und 2 in . zu 3 und 4 in Klein⸗ 8

den 3. Dezember 1884.

Gewetts isf got. Ni do zur irma „Joh. Fr.

stottbus. nene, gänglich äintegerszt.

Harmon.

Nr. 473 zu der Barmen laut Dentschen Reichs Anzeigers! von 1884

knöpfe eingetragene

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 20. November 18274.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig e e r,

os a9] Als Marke ist gelöscht das unter irma Eduard Hager E Cie in ekanntmachung in Nr. 131 des ür alle orten Stoff / und ö sowie auch Wasch eichen. Barmen, den 15. November 1894.

Königliches Amtsgericht. 1.

farbige Tuche, Satins, Kroffés und i eingetragene Zeichen. k Finsterwalde, den 29. November 1894. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

52387 Leipzig. Als Marke ist gelöscht gal J Nr. 3275 für die Firma: Sociste Génerale des Applications Bhotographiques zu Paris in Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 261 . . . vom Jahre 1884 für otographien, Phototypien ꝛc. eingetragene Zeichen. Leipzig, den 39. Nobember 1894. 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ih. Steinberger.

5084 Rudolstadt. Als Marke ist gelöscht 9 .

Nr. 7 zu der Firma Wilh. Ortloff in Rudolstadt laut Bekanntmachung in Nr. I79 des . Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1884 für Liqueure, Weine und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Rudolstadt, den 27. November 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

50846 Stuttgart. Als Marken sind gelöscht ni J. Nr. 108 und 199 zu der Firma Bender Æ Ce in Stnttgart laut Bekanntmachung in Nr. 293 des Reichs nzeigers: von 1884 für Stoffe, Beklei⸗ dungsgegenstände sowie Betten aus Wolle oder Kameelhaaren eingetragenen Zeichen. Stuttgart, den 26. Nobember 1894.

K. Amtsgericht Stadt.

Amtsrichter Osiander.

Muster⸗Register.

(Die ausland ischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

Abolda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. Knauer, Karl, Posamentier in Apolda, 21 Muster für Schnuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 5olß— b2l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. No= ,,, 1

r. 333. Firma Gebrüder Fischer in Apolda, 1 Muster, Kettchen mit Ring und Haken . festigen vsn Deckeln auf Kannen und Hel ßen ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 100231. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1894, Vormittags 9 Uhr. Nr. 3534. Hellermann, Karl Ferdinand, Weber in Apolda, 1 Uhr, Modell zum Skat und Schnorps⸗Spielen, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Geschäfts nummer 1008, Schutzfrist 3 536 lg het den 14. November 1894, Vormittags

r.

Nr. 335. Firma Wünscher E Co. in Apolda, 83 Muster zu Tüchern, Raschelarbeit, . , n m ift Geschãftsnummern 1 = 8, Schutz rist 2 Jahre, angemeldet am 20. November 1891, Vormittags 198 Uhr. Nr. 335. Firma Theod. Rotta in 3

õ2031]

einfarbige Muster zu Tüchern und Konfektion, Raschelarbeit, versiegelt , Geschäfts · nummern Sol = 5H, Schu frist 3 Jahre, angemeldet den 24. November 1894 Vormittags 11 Uhr. Nr. 337. Firma Schröder . Rühling in Irn ig rer. . 36 Fransen zu üchern, Raschelarbeit, verfiegelt nerzeugnisse, Geschäftsnummern 3406, 3 6 35 . 3422, 3426, 34535, 3455, 3456, 3462, 4228, 4229, 1009, Schutzfrist 2 Jahre, . den 27. No- vember 1894, Vormittags 10 Ühr. Nr. 338. Firma 24 Muster von Stoffen zu Fichus und Tüchern, snummern 2238, 72, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am

24. No- vember 1894, Vormittags 106 Uhr. ͤ

erzeugniß, Geschaͤftsnummer W342, Schutz 66 et

4 Uhr. Apolda, den 1. Dezember

16a K ht. In.

Großherꝛoglic S.

2 Hp. Nestler in Apolda, . Kettenstuhlarbeit, n n . en , e,

Nr. 339. Firma Aug. Gri in 1œNuster zu in. Kettenarbeit. . . en, den 30. November 1894, Racht