ö . 2
e , g , .
w
für seine Handelsnieder C aun daselbst,
K onn. Bekanntmachung. H 2645
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö in dem hiesigen Vandels Gesellschaftsregister bei Rr. Ab, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Bonner Actienbrauerei mit dem Sitze in Kreuz- berg bei Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung
olgt:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. De⸗ ember 1894, beurkundet durch den Königlichen Notar
1 Schaefer in Bonn, ist der in Bonn wohnende Rentner Peter Schürmann zum Stellver⸗ treter des behinderten Vorstandes Herrn Wirsel für die Zeit vom 3. Dezember 1894 bis 1. Oktober 1895 ernannt worden.
Bonn, den 4. Dezember 1894.
Neu, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
(525649 KEraunschweig. Bei der im Handelsregister Band IV Seite 426 verzeichneten Firma: C. Braun F. Schönemann ist heute vermerkt, daß die Gesellschaft mit dem 1. Januar 1894 in die Liquidation eingetreten ist und daß die Liquidationsfirma:
C. Braun C F. Schönemann in Lig. von beiden Gesellschaftern, Maurermeistern Carl Braun und Friedrich Schönemann hierselbst, als Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten wird.
Braunschweig, 6. Dezember 1894. e Amtsgericht. Wegmann.
KRredstedt. Bekanntmachung. 52547] Nachstehende, in das hiesige Firmenregister ein- getragene Firmen: N. 5 Christiansen, Nr. 6/331 des Reg. A. Fürstenau, J Carl Schlobohm, w L. Bentzen, J A. Clansen, R . sollen, da die Firmen infolge Ablebens resp. Fort⸗ ee, der eingetragenen Inhaber erloschen sind, von . im Register gelöscht werden. In Gemäßheit Gesetzes vom 39. März 1888 werden die eingetragenen, ihrem Aufenthalt nach un⸗ bekannten Inhaber vorstehender Firmen bezw. deren hierselbst nicht bekannte Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 1. April 1895 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers hierselbst geltend zu machen. Bredstedt, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Kreslau. Bekanntmachung. Es ist heut eingetragen worden: a. in unser Firmenregister zu Nr. 7921, betreffend
die Firma Carl Markus n. Harpeck hier:
Das Geschäft ist . Erbgang auf: I) die verwittwete Kaufmann Markus, Clara, geb. Heyn, zu Breslau, 2) die minderjährigen Geschwister Margarethe, Fritz, Elfriede und Carl Markus übergegangen, welche zur Fortführung desselben unter derselben Firma Carl Markus u. Harpeck eine . andelsgesellschaft begründet haben (vergl. tr. 2893 des Gesellschaftsregisters!. Die Einzel⸗ firma ist erloschen.
ö b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2893
ie von I) der verwittweten Kaufmann Markus, Clara, geb. Heyn, zu Breslau, 2) deren minderjährigen Kindern: a. Margarethe, geb. 24. Februar 1874, b. r geb. 26. Oktober 1877, . Elfriede, geb. 31. Dezember 1878, d. Carl, geb. 25. Mai 1880, Geschwister Markus zu Breslau,
am 1. Juli 1894 hier unter der Firma Carl Markus
n. Harpeck errichtete offene Handelsgesellschaft mit
der . daß zur Vertretung der Gefellschaft
nur die Gesellschafterin verwittwete Kaufmann Clara
Markus, geb. Heyn, befugt ist.
c. in . Prokurenregister unter Nr. 2071 und
ö 2648
resp. Nr. 2072:
Kaufmann Georg Thomale zu Breslau resp. Kaufmann Joseph Bönsch zu Breslau als Hrokuristen der vorbezeichneten offenen Handels—⸗ gesellschgft Carl Markus u. Harpeck. Breslau, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. 52823 Nr. 1993. Firma Meier Heinemann in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann eier
Heinemann zu Cassel, laut Anmeldung vom 26. No⸗
vember 1894 , . am 20. November 1894. Cassel, den 27. November 13894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
PDirscham. Bekanntmachung. h25b0] n eg. Verfügung vom 3. Dezember 1894 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ , unter Nr. 65 eingetragen, daß der . Franz Smierschalski zu Dirschan für
seine Ehe mit der gerichtlich geschiedenen Frau
Selma Pulkgwöki, geb. Nowitzki, durch Ver⸗ trag vom 29. November 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Dirschan, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Eiverreld. Bekanntmachung. Ib 2bbsl In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4431, die Firma Ernst Rahm mit dem Sitze zu Elber⸗
.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eschweiler. Bekanntmachung. 52552 Die unter Nr. 26 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, dem Kaufmann Peter Rosen für die Firma Anton Rosen in Eschweiler ertheilte Prokura wurde heute gelöscht. Eschweiler, den 1. Dezember 1894.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Flensburg. Bekanntmachung. 562791]
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1723 die Firma: . „Brix Hausen“ . in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann und Handelsagent Brix Hansen daselbst ein⸗ getragen worden.
Flensburg, den 4. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frank rurt a. O. Handelsregister I 52554] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. 17, woselbst die Aktiengesellschaft „Turnverein zu Frankfurt a / O.“ eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Der Weinhändler Oscar Hamann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Gebhardt in Frankfurt a. O. als Kassenwart in denselben eingetreten.
Frankfurt a. O., den 5. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. 52666] Gelnhansem. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 172 eingetragen worden: „Industrie ⸗ Gesellschaft“ mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gelnhausen.
Der Gesellschafts vertrag ist vom J. Dezember 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Handel, Erwerb und Verwerthung von Patenten und Erfindungen, Errichtung von Agenturen und Filialen sowie Betheiligung an anderen Unter⸗ nehmungen. .
Das Stammkapital beträgt 100 000
Dasselbe kann auf den fünffachen Betrag erhöht werden. .
Die Zahl der Geschäftsführer ist unbeschränkt.
Jeder derselben ist berechtigt, Willenserklärungen für 9 Gesellschaft abzugeben und für die Gesellschaft zu zeichnen.
Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschrift des betreffenden Geschäfts⸗ führers hinzugefügt wird, .
Zum Geschäftsführer ist zunächst Andreas Hubert Wendt in Gelnhausen ernannt.
Gelnhausen, den 5. Dejember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Glei witrpr. Bekanntmachung. 52567 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 118 die von der unter Nr. 682 des Firmenregisters einge⸗ tragenen ö Hennig C Co. dem Ingenieur Hermann Königsfeld in Gleiwitz ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. Bekanntmachung. 525656
In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei Nr. I0s zur Firma Heinrich von Schüching mit dem Sitze in Jüchen auf Anmeldung vermerkt worden: Die Niederlassung ist von Jüchen nach Elsen⸗Greven⸗ broich verlegt worden.
Grevenbroich, den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
1662558 Gubem. I. In das Firmenregister ist heute ein= getragen:
a- unter Nr. 353 bei der hiesigen Firma EG. P. Schlief: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tuchfabrikanten Friedrich Max Huschke zu Guben übergegangen, welcher dasselbe unter der
irma G. P. Schlief Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 598 des Firmenregisters;
b. unter Nr. 598 die Firma: G. P. . Nachf., als deren Inhaber Tuchfabrikant Friedri Max Huschke zu Guben und als Ort der Nieder⸗ lassung Guben. .
II. Gleichzeitig ist in dem Prokurenregister:
a. unter Nr. 93 die von dem Kaufmann Paul Ernst Schlief für die Firma E. P. Schlief zu Guben, Nr. 353 des Firmenregisters, dem Kauf⸗ mann Theodor Conrad Gibelius zu Guben ertheilt gewesene Prokura gelöscht;
b. unter Nr. 194 die von dem Tuchfabrikanten
riedrich . für die Firma G. P. Schlief
achf. zu Guben, Nr. 598 des Firmenregisters, dem Kaufmann Theodor Conrad Gibelius zu Guben ertheilte Prokura neu ,, worden.
Guben, den 5. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
HMambuxęg. . (b 2669] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. Dezember 1.
Mohr * Minck. Inhaber: Willy Adolph Mohr, Louis Albert Oscar Mohr, beide hierselbst, und Otto Richard Ferdinand Minck, zu Liverpool.
Naudszus C Manasse. Inhaber: Carl Albert Naudszus und Callmann Carl Manasse.
Mumme * Schultz. Inhaber: Martin Rudolph Mumme und Friedrich Richard Schultz.
Dezember X.
Mumme „ Schultz. Diese Firma hat an Max Friedrich Mumme Prokura ertheilt.
HSechler Krönke, in Liquidation. Laut ge— machter Anzeige . die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Bodega , von gusta Clausen Co.
deg
Kommanditgesellschaft. Nach dem am 28. Sep⸗ tember 1894 erfolgten . des bisherigen alleinigen persönlich haftenden Gesellschafters Gustav Frederich Clausen wird das Geschäͤft von dessen Wittwe Amanda Auguste, geb. Lüders, als a n . persönlich haftenden Gesellschafterin, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kommanditisten unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Kommanditgesellschaft hat an . Lorenz August Elasen und Robert August Peter Tiedemann gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Albers c Jaussen. Georg Hermann Albert Adolph Gruner ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hein⸗ rich Hermann Albers unter unveränderter Firma
fort.
Maximilian Henkel. Inhaber: Alexander Maxi⸗ milian Henkel.
Dezember 4.
Schmilinsky K Co. Nach dem am 14. November 1394 erfolgten Ableben von August Hermann Schmilinsky wird das Geschäft von dessen Wittwe. Karoline Charlotte, geb. Beneke, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Hermann Carl Sengstack, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Kyriazi C Co. Inhaber: Angelos Kyriazi, zu Athen, und Rudolph Gustav Witt, hierselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich= ich , Firma ist nur der genannte R. G. Witt erechtigt.
Krüger . Röper. Inhaber:; Heinrich Julius Martin Philipy Rudolf Krüger und Joachim Heinrich Emil Röper.
R. Ludolphs. Inhaber: Carl Friedrich Robert Ludolphs. ;
M. Hahn. Inhaber: Martin Hahn.
B. Bromander. Das unter dieser Firma bisher pon Mauritz Bernhard Bromander geführte Ge⸗ schäft ist von Stephanus Grönay übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
L. Ackermann. Diese Firma, deren Inhaber Till⸗ mann Leopold Ackermann war, ist aufgehoben.
Ackermann . Keferstein. Inhaber: Tillmann Leopold Ackermann und Karl Gustav Adolph Keferstein.
ä Dezember 5.
Export- und Lagerhaus ⸗Gesellschaft (vor⸗ mals J. Ferd. Nagel) in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Dezember 1854 ist eine Abänderung des § 1 der Statuten der Gesellschaft dahin gehend be—⸗ schlossen worden:
Die Gesellschaft hat den Zweck, das früher don Jacoh Ferdinand Nagel, unter der Firma J. Ferd. Nagel geführte, von ihm angekaufte Ge⸗ schäft weiter zu führen und Fabrik. und kauf— männische Geschäfte aller Art zu betreiben, auch zu diesen Zwecken, wo immer es dem Vorstande und Aufsichtsrathe zweckmäßig erscheint, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekauntmachung. h2560] 33 hiesigen Handelsregister ist . Blatt 4935
zur Firma:
Sannoversche Maschinenbau⸗Aetiengesellschaft
vormals Georg Egestorff
eingetragen: .
I) Die Umwandlungsbeschlüsse vom 253. Februar und 12. November 1851, sowie 21. Oktober 1893 sind ausgeführt. Demnach besteht das Grundkapital aus 4 643 1090 6 in 6532 Prioritäts⸗-Aktien von je 300 „M1 und 5367 Prioritäts Aktien von je 500 M, die auf Inhaber lauten und nach Verhältniß ihres Nominalbetrages gleichberechtigt. Stammaktien und Dividenden⸗Rückstände sind nicht mehr vorhanden.
Y Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1894 sind bisherige Statuten durch revidierte Statuten ersetzt.
Aus denselben wird Folgendes hervorgehoben:
5 und Sitz der Gesellschaft sind unverändert.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb der
von der Gesellschaft erworbenen, in Linden belegenen, früher von der Firma „Georg Egestorff“ betriebenen
Fahrikanlage, insbesondere die Anfertigung und
Lieferung von Lokomotiven, Maschinen und Eisenguß⸗
wagren aller Art.
Aktienkapital, Zahl, Art und Höhe der Aktien entsprechen der Feststellung unter Nr. J.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichs⸗Anzeiger unter der Ueberschrift der Firma und, sofern sie vom Vorstande auß —⸗ gehen mit der Unterschrift der vertretungsberech- tigten Vorstandsmitglieder, sofern sie vom Aufsichts« rath ausgehen, mit dem Zusatz der Aufssichtsrath“ und der Unterschrift des Vorsitzenden desselben oder seines Stellvertreters.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und,
falls der Vorstand aus einer Person besteht, die
eigenhändige Unterschrift derselben, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die eigenhändigen Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern tragen, es müßte denn der Aufsichtsrath beim ,., mehrerer Vorstandsmitglieder eines derselben zur alleinigen Vertretung und Zeichnung besonders er⸗ . haben, e heng ki dessen Unterschrift allein genügt. Hannover, 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hann ver. Bekanntmachung. 6. Auf Blatt 4968 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Aug. Schultz Æ Co. eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelõsst. Hannover, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 62661 In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 5145 eingetragen die Firma Ohle d Co. mit dem
Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗
haber Fabrikant Bruno Ohle zu Hannover und Fräulein Louise Metzler daselbst. ; Offene Handelsgesellschaft seit 14. Juli 1894. Hannover, 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Heidelberg. Nr. 56 666. Zum Firmenregkstei Band II wurde eingetragen:
1I) Zu O. 3. 20. Firma „Louis Keller 8enior
Nach 9) in Heidelberg: Obige Firma ist erloschen.
2 Zu O⸗3. 509. Die Firma „Elise Dietzsch⸗ in Heidelberg. Inhaberin ist die von ihrem Che— mann zum Betriebe des Handelsgewerbes ermächtigte Hermann Dietzsch Ehefrau Clisabeth, geb. Kafser, dahier. Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts hier vom 14. September 1894 wurde dieselbe für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern.
Heidelberg, 4 Dezember 1894.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
2 ö HKobllenn. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: . .
I) Unter Nr. 580 des Firmenregisters die Firma „Alphonse Gaillard“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Alphonse Gaillard in Cognac — Frankreich — wohnend. .
2) Unter Nr. 119 des Prokurenregisters die seitens der vorgenannten Firma „Alphonse Gaillard“ den Kaufleuten Joel Postillon und Arthur Mayer, beide in Koblenz wohnend, ertheilte Kollektivprokura.
Koblenz, den 5. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. 2564]
Die Firma J. Meners hierselbst ist erloschen. Eingetragen sub Nr. 3405 des Firmenregisters.
Krefeld, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Posen. Bekanntmachung. [52566] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49, wo— selbst die Firma Moritz Moll jum. eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Am 6. November 1894 ist: I) der Kaufmann Moritz Moll zu Breslau durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden und 2) in dessen Stelle als Erbin dessen Wittwe Rosalie Moll, geb. Lande, zu Breslau als Gesellschafter eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1894 am 3. Dezember 1894. Liffa, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
RKreFeld.
Löten. Handelsregister. 152567
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ift am 3. Dezember 1894 nachstehende Eintragung erfolgt:
Kolonne 1 — Laufende Nummer: Nr. 54.
Kolonne ? — Bezeichnung des Ehemannes:
Der Kaufmann Emil Lehmann zu Guszianka — Mitinhaber der Gesellschaftsfirma Ed. Lehmann ö mit einer Zweigniederlassung zu
en =.
Kolonne 3 — Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:
Hat für seine Ehe mit Marie, geb. Gauer, durch Vertrag 4. d. Lötzen, den 6. November 1894, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Ver— mögens beigelegt.
Lötzen, den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 52803 Eintragung in das Handelsregister. Am H. Dezember 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1804 die Firma „Hugo Berjn“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Hugo Joseph Berju, Kaufmann in
Lübeck,
Lübeck, den 5. Dezember 1894.
Das Amtsgericht. Abth. II. Mannheim. Handelsregistereinträge. 52827]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
I) Zu O.⸗Z. 83 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Prokaskn * Gisinger in Mannheim. Offene Dandelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Jacob Eisinger, Kaufmann in Kirchheim-Bolanden, der seinen Wohnsitz nach Mannheim verlegen wird, und Maximilian r ieh Wwe., Laura, geb. Hamma, in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 27. No⸗ vember 1894 begonnen.
2) Zu O.⸗-3. 94 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Aug. Mayer c Co.“ in Mannheim. Offene k Die Gesellschafter sind: August
kayer und Adalbert Heckl, beide Kaufleute in Mann⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 30. November 1894 begonnen. .
3) Zu O.⸗8. 354 Ges.⸗Reg. Bd. VI. , „Moye R Stotz“ in Mannheim. Die Prokura des Ludwig Rettermann ist erloschen.
Mannheim, 3. Dezember 1894.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Marienburg. Bekanntmachung. Ioõ257 2] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Kalkstein aus Marienburg und dessen Ehefrau Minna, geb. Zander, durch Vertrag vom 15. No⸗ vember 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben. Marienburg, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. III.
Marienwerder. , dn, ,. oꝛ57 4] Die Firma M. Schieweck Nr. A4 unseres irmenregisters soll e,, des Reichsgesetzes vom
30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden. , . hiergegen ist binnen drei Monaten
bei uns schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗
schreibers in unserer Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung geltend zu machen. Marienwerder, den A. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ 123. ö mstraße Nr. 32.
M 289.
zum Deutschen Reichs⸗An;
Fünfte Beilage
eiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 8. Dezemher
chen Staats⸗Anzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts«, Zeichen⸗ ö enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Eentral⸗Handelsz⸗Register für
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Das Central⸗Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Handels⸗Register.
MHarienwerder. Bekanntmachung. 52573) Nachstehende in unserem Firmenregister eingetragene
Firmen: Nr. 19. G. L. Werner, 36. H. Nosenfeld, 111. B. L. von Kolkow, 176. J. SH. Schmadalla, 290. S. Gienau, sämmtlich in Marienwerder, sind gelöscht worden. Ferner ist in unserem Gesellschaftsregister zu Nr. 20 bei der Firma Hoepfner und Meyer in Marien⸗ werder vermerkt worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist Marienwerder, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Minden i. Westf. Handelsregister 52568] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 235 des Gesellschafts registers ein⸗ etragene Firma C. Prens; X Ce in Minden
e afin der Möbelfahrikant Carl Preuß zu
Minden und der Techniker Berthold Sinapius da—
selbst) ist aufgelöst; der Techniker Berthold Sinapius
bat Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Geschäft unter der Firma
C. Preuß Nachfolger fort, daher hier gelöscht
und unter Nr. 716 des Firmenregisters neu einge⸗
tragen am 3. Dezember 1894.
Minden i. West. Handelsregister 52569) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 716 die
Firma C. Preuß Nachfolger zu Minden und
als deren Inhaber der Techniker Berthold Sinapius
zu Minden am 3. Dezember 1894 eingetragen.
Hülhausen i. E. Handelsregister h267651 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. G.
Unter Nr. 59 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „S. P. Bogt Æ Cie“ in Niedermorsch⸗ ö begonnen am 1. Dezernber 1894, eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Herren Simon Peter Vogt und Johann Paul Vogt, Buchdruckereibesitzer in Niedermorschweiler.
Mülhansen i. G., den 4. Dezember 1894.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
52571 M. -Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1293, woselbst die unter der Firma Ant. Lamberts Chr. Sohn zu M.⸗-Gladbach be⸗ ö. Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden:
Der Kaufmann Johann Vitus Krönlein zu M. Gladbach ist am 1. Dezember 1894 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
M.⸗Gladbach, den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
62570] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1312, woselbst die unter der Firma Max Scheibler Cie. zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; der Kaufmann Rudolph Sickmann zu M. Gladbach 1 das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort; sodann ist unter Nr. 2455 des Firmenregisters das bon dem zu M. Gladbach woh⸗ nenden Kaufmann Rudolph Sickmann daselbst unter der Firma Max Scheibler Cie. errichtete Handeltgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den J. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
29 Naugard. In unser Firmenregister ist heute zu= folge Verfügung vom 29. November und 3. De⸗ zember 1894 bel den unter Nr 142 bezw. Nr. 169 und 64 eingetragenen drei Firmen: r. Beyersdorff (zu Kickermühle), 2 Ferd. Draeger (zu Naugard) und 3) Hugo Steffen (zu Daber Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naugard, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
52576 enmünstenr. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 277 die Firma
. 9 Steinmatz in Nenmünster und als deren idr der Kaufmann Johann Friedrich Steinmatz elbst. Neumünster, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Nęrdem. Bekanntmachung. 52536 Auf Blatt 14/467 des hiesigen . ters i heute zu der Firma Dobo B. Strom an zu
Norden eingetragen: Dem Kaufmann Dodo Stroman zu Süderneu⸗ land II ist Prokura ertheilt. . Norden, den J. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
5 rr ehm. Auf Anmeldung vom 4. 8. M. i das Handelsregister unter Fer. 20 zur hiesigen
Firma J. FJ. Hoppe der vertragsmäßige Ueber⸗ gang der Handlung auf den Kaufmann Carl Otten« dorff hieselbst ohne Firmenänderung heute ein— getragen. Parchim, den 5. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
562586 Eenkmunm. In unser Firmenregister ist heute unter Ur, 17 die Firma Albert Voigt und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Voigt zu Penkun eingetragen worden. Penkun, den 6. Nobember 1894. Königliches Amtsgericht.
62585 FEenkunm. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 18 die Firma Hermann Timm und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Timm zu Penkun eingetragen worden. Penkun, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht.
52579 Penk um. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 19 die Firma Albert Schwedesky und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schwedesly zu Penkun eingetragen worden. Penkun, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht.
52580] Fenkunm. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 20 die Firma Hermann Bennin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bennin zu Penkun eingetragen worden. Penkun, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht.
2682] Eenkemm. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 21 die Firma H. Dochom und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Dochow zu Pencun eingetragen worden. Penkun, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht.
52581 Ponknm. In unser . ist heute unter Nr. 22 die Firma A. Koch und als deren Inhaber der Schlächtermeister Albert Koch zu Penkun ein—⸗ getragen worden. Penkun, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht.
626583 PFenkeunm. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 23 die Firma F. Schwedesky und als deren Inhaber die Wittwe Emilie Schwedesky, geb. Klän⸗ hammer, zu Penkun eingetragen worden. Penkun, den 6. November 1894. Königliches Amtsgericht.
666
PFenkun. In unser Prokurenregister ist keute
unter Nr. 1 der Kaufmann Franz Koch zu Penkun
als Prokurist der unter Nr. 16 des Firmenregisters
eingetragenen Firma M. Koch eingetragen worden. Penkun, den 16. November 1894. Königliches Amtsgericht.
Eæots dam. Betanntmachung. b2678] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. November 1394 heute unter Nr. 285 die Handelsgesellschaft „Gebr. Wilke“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Potsdam eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: ö. . 1) der Kaufmann Arthur Willi Wilke zu Pots dam ⸗ 2) der Kaufmann Hermann Hugo Wilke zu e n Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Potsdam, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
52688
Reichenbach O.-L. In unserem Gesellschafts.
register ist heute vermerkt worden, daß die Handels⸗
gesellschaft Saeubner . Dobschall zu Reichen
64 O.⸗L. infolge Ausscheidens des Gesellschafters — Kaufmanns Oskar Dobschall — aufgesöst ist.
Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister unter
lfd. Nr. 7 die Firma Haeubner C Dobschall zu
S.⸗L. und als deren Inhaber der
Neichenba ö. ustav Haeubner zu Reichenbach O.⸗L.
Kaufmann
eingetragen worden.
. O.⸗L., den 1. Dezember 1894. önigliches Amtsgericht.
o2687
Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesell⸗ ,. ister wurde heut unter Nr. 228 zu der . 2. /, , . a , . daß die Handelsgesellscha urch gegenseitige Ueber⸗ an f mit dem 1. Dezember 8 4 auf m. ist und daß die bisherigen Gesellschafter ilhelm Tillmanns und Walter Tillmanns, beide Fabrikanten zu Remscheid, zu Liquidatoren ernannt sind mit der . ugniß, jeder einzeln die Firma in Liquidation zu
kei en id, den 6. Dezember 1894 emscheid, den d. . 5 Amtsgericht. Abth. II.
latt unter dem Titel
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan=
das Deutsche Reich. (ir. 289 0)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der 4 täglich. — Der
Bezugspreis beträgt J M 50 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
o 2689] Römhild. Zu Nr. LXXII des hiesigen Handels. registers ist bezüglich der Firma Hermann Ludwi in Gleichermiesen heute eingetragen worden, da der seitherige Inhaber, Vieh händer Hermann Ludwig, estorben ist und das Handelsgeschäft unter der bis— ö. Firma von dem Viehhändler Nathan Ludwig i leicherwiesen als alleinigem Inhaber derselben ö. Genehmigung der übrigen Erben fortgeführt wird.
Römhild, den 29. November 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Köhler.
h2590 Sehömberg, RKeckl. In das hiesige Handels- register Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Er⸗ sparnisß und Vorschuß Anstalt zu Schönberg, ist heute Kol. 6 eingetragen:
»An Stelle des bisherigen, inzwischen verstorbenen Mitgliedes des Direktorii der Ersparniß⸗ und Vor⸗ schuß-Anstalt hierselbst, Hauswirths F. Kröger in Lockwisch, ist in der am 39. Oktober d. J. abgehal.⸗ tenen ordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre dieser Anstalt der Herr Hauswirth Franz Wigger in Törpt als Mitglied des Direktorii wie, dergewählt worden und als solches durch das 44] Akt. vorliegende Protokoll des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts vom 30. Oktober 1894, welches auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namenß seitens des ꝛc. Wigger enthält, legitimiert.
Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 5. Dezemher 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
Schwerim a. W. Bekanntmachung. [52592
Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1894 sind an demselben Tage im diesseitigen Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:
J. Bei Nr. 22. Firma P. Pohle⸗Schwerin a / W., Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Pohle zu Schwerin a. W. über⸗
egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ö. Vergleiche Nr. 63 dieses Registers.
1. Bei Nr. G63 (ett. Mr 72)
Firmeninhaber: Kaufmann Adolf Pohle in Schwerin a. W.
Ort der Niederlassung: Schwerin a. W.
Firma: P. Pohle.
Ferner wurde im diesseitigen Register zur Ein⸗ tragung der , oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft feld Verfügung vom 4. Dezember 1894 an demsel tragung bewirkt unter Nr. 5:
8. des Ehemannes: Kaufmann Adolf Pohle in Schwerin a. W.
Bezeichnung der Rechtsverhältnisse: Nebenbenannter hat für seine Ehe mit Lina, geb. Szamatolski, durch Vertrag vom J. November 1894 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Schwerin 9. W., den 4. Dezember 1894.
Königliches Amte gericht.
en Tage folgende Ein⸗
Stass surt. Bekanntmachung. Ioõl978 Am 26. November 1894 ist unter Nr. 131 unseres Gesellschaftsregisters die Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Bernburger Bankverein Wich⸗ mann E Co., deren Gesellschafter der Banquier Emil Wichmann, der Fabritbesitzer Hermann Palm jun., der Fabrikbesitzer Lorenz Bodenbender, saͤmmtlich in Bernburg, sind, eingetragen. Gleichzeitig ist in unser Pro—⸗ Lin , unter Nr. 67 der Kaufmann Otto Scharow in Staßfurt als Prokurist der genannten Gesellschaft eingetragen. Staßfurt, den 26. November 1894. Königliches Amtsgericht.
J. Einzelfirmen. 52166
K. A.-G. Stnttgart Stadt. Georg Förster in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. 3 94. — L. Keller's Nachfolger in Stuttgart. Inhaber: Alexander Schäffer, Fabrikant in Stuttgart. Fabrikation epreßter Bilderrahmen, vormals in Ludwigsburg von rida Keller unter der Firma ‚L. Keller“ betrieben und am 5. November 1894 durch Vertrag auf den jetzigen Inhaber übergegangen, welcher den Sitz des Geschäfts nach Stuttgart verlegt hat. 6.12. 9.) — Nikolaos Karamonusas in Stuttgart. In⸗ haber: Nikolaos Karämousas, Tabackschneider in Stuttgart. Handlung in orientalischen Tabacken und igaretten. G. 12. 94.) — Gebrüder Lenze in Stuttgart. Inhaber: Oskar Leuze, Kaufmann in ,, Hanufakturwaarengeschaft en gros.
Stuttgart.
nang. Backnang. Infolge Ge des aer ist die F — Wagner Beck, B Beck jr., Wagner u. Kauf und shiorn der bisherigen G eb. Dorn, Wagners Korb- und
welcher das ,. unter der bisherigen
rt. (. I12. 94. ferfihtg . Fr. Stengelin. gemischtes
osten 20 8. —
Waarengeschäft in Oberroth. Inhaber: Friedrich Stengelin in Oberroth. Am 75. November 1894, Vorm. 11 Uhr, ist über das Vermögen der Firma das Konkureverfahren eröffnet worden. (27.11. 54.) K. AG. Langenburg. Otto Steinbrenner in Hengstfeld. Inhaber; Otto Steinbrenner, Kauf⸗ mann in Hengstfeld. Ueber das Vermögen der Firma ist am 16. Nobember 1894 das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. (29. 11. 94.)
K. A.-G. Neresheim. Fr. C. Hieber, vorm. ö, Kübel, Leimfabrik, Bopfingen. In⸗
aber: Mina Hieber. Wittwe des verst. F. C. Hieber, Leimfabrikanten in Bopfingen. Karl Hieber, Kauf⸗ mann in Bopfingen. Ueber das Vermögen der In⸗ haberin der Firma Mina Hieber ist am 19. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. (23. 11. 94.)
K. A.-G. Reutlingen. Gottlob Faiß; Reut⸗ lingen. Inhaber: Gottlob Faiß, Spezereihändler in Reutlingen. Spezereigeschüft. (29/11. 94) — Dorothea Nenz, Schuhlager; Pfullingen. In- haber: Dorothea Renz, geb, Stoll, Wittwe des Karl Renz in Pfullingen. Schuh⸗ u. Wollwaarengeschaft. Ed, ll. 886) — Johannes Kiefner; Reutlingen. Inhaber: Johannes Küiefner, Kaufmann in Reutlingen. Woll. u. Strickwagrenfabrikation. 29/11. 94.) — L. Klumpp: Reutlingen. Inhaber: Ludwig Klumpp, Konditor in Reutlingen. Spezereigeschäft. (29.11. 94) — P. Vollmer; Reutlingen. In⸗ haber: Pauline Vollmer, geb. Bardtenschlager, in Reutlingen. Spezereigeschäft. (29. 11. 945 — Wilhelm Kothe; Reutlingen. Inhaber: Wilhelm Kothe, Kaufmann in Reutlingen. Tuchhandlung u. Herrengarderobegeschäft. 64 94) — Adolf Buck; Reutlingen. Inhaber: Gustav Adolf Buck, Rothgerber in Reutlingen. Leder⸗ u. Rohwaarengeschäft.
29. 11.94. — Gotthilf Schauwecker; Reutlingen. Inhaber: Gotthilf Schauwecker, Kaufmann in Reut⸗ lingen. Glas⸗ u. Porzellangeschäft. (29.11. . Peter Schleicher Wwe. ; Reutlingen. Inhaber: Johannes Kiefner, Kaufmann in Reutlingen. Die Firma ist auf die Tochter der bisherigen Inhaberin, der Peter Schleicher Wittwe, und von jener auf ihren Ehemann, Johannes Kiefner, übergegangen. 59 24) — B. M. Jope; Reutlingen. In⸗ aber: Max Jope, Kaufmann in Reutlingen. Die . ist mit Einwilligung der bisherigen Inhaberin Viktorine Marie Jope auf deren Ehemann, Max Jope, dessen Prokura ö erloschen ist, über⸗ gegangen. Der bisherigen Inhaberin, Viktorine Marie Jope, ist Prokura ertheilt. . 94) — 8 J. Schill; Reutlingen. Inhaber: Johann
akob Schill, Kaufmann in Reutlingen. Ueber das Vermögen des Inhabers ist am 28. November 1894 das Konkursverfahren eröffnet worden. (29.11. 94)
K. A.-G. Schorndorf. Imanuel Schöttle, Baumwollwaarengeschäft; Grunbach. Inhaber: Karl Imanuel Schöttle, Kaufmann in Grunbach. Der Inhaber der Firma ist am 21. Rovember 1894 gestorben und das Geschäft unter der früheren Firma auf seine Wittwe Emma Schöttle in Grunbach übergegangen. (28.11. 94.)
K. A—-G. Ulm. Conrad Rueß n. Sohn in Ulm. Inhaber: Carl Rueß, Holzhändler in Um. Gegen den Inhaber der Firma ist am 16. November 1894 das. Konkursverfahren eröffnet worden. (8/11. 94 — Heinr. Gläser in Söflingen. Inhaber: Heinrich Gläser, Kaufmann in Um. (29.11. 94) — Carl Kollmar in Um. In- haber: Carl Kollmar, Kaufmann in Ulm. (30/11. 94.) Jos. Rettenmayer, Brauerei zum Schiff in Ulm. Inhaber: Josef Rettenmayer, Bierbrauerei besitzer zum Schiff in Üülm. Gelöscht infolge Ab- lebens des Inhabers und Uebergangs des Geschäfts an eine offene Handelsgesellschaft. (1.12. 94.)
IH. Gesellschaftsfirmen und Firmen
jiuristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Melchior Porzelt, Sitz in Köln, Zweigniederlassung in Stuttgart. Der Theilhaber Heinrich Porzelt in Köln ist infolge seines am 21. Nobember 1879 erfolgten Ablebens aus der 6e ausgeschieden; an dessen Stelle ist zunächst eine Wittwe Marie Porzelt, geb. Olbertz, in Köln,
Gesellschaft eingetreten; auch . Marie Porzelt ist indessen im nh. 1883 gestorben und damit wieder ausgeschieden. Die übrigen Theilhaber August orzelt in Bockenheim, Paul Porzelt in Köln und mil Keller in Stuttgart setzen die Gesellschaft fort. 9 12. 94) — Gebrüder Leuze in Stuttgart. ie Gesellschaft hat sich aufgelbst, die Firma ist mit dem Geschäft auf den Thellhaber Oskar Leuze als alleinigen Inhaber übergegangen und wird deshalb hier n,. (3.12. 94.) K. A.-G. Crailsheim. Gypsfabrik Crails⸗ eim, E. u. O. Völter, . railsheim. In München ist eine Jweignie lassung errichtet worden. Der Betrag von 100090 66, um welchen dag Aktienkapital laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni d. J. 3 wurde, ist bei der Filiale in München voll einbezah e ent * 9a de. l, Kaufmann in München, ichen, rokurist. 11. 94.) . K. A.-G. Reutlingen. r, . fabrik Reutlingen. Müllerschön und Mader, . lingen. Sffene Handelsge ö eit 11. November 18964. Theilhaber: 1) Wilhelm Mader, Taufman in Reutlingen, . Wilhelm mi , Kaufmann in Reutlingen, Cw9. 11. 94) — Brüber Landauer, Sitz der Gesellschaft in Ulm, Zweigniederlassu ö. tl l seit 1
Reutlingen. Offene . ell
1885. IJweigniederlassung in Reut . seit tember 1894 Theilhaber: I) Louis Landauer, mann in Ulm, 2) Emil Landauer, Kaufma
Rottweil, 3) Karl Landauer,
als Theilhaberin ohne Vertretungsbefugniß in die