.
w
. 1 ö 1 . ö.
d ä
do. Zementbau
. 20 /o. v. 1000ν
Köln.
(Dividende ist event. Kur 1805s94 resp. für 1800106 angegeben)
Dein ente prr fia eo gf g
2 *
2 Oo = O C2 36 — — - — =
.
he len uarium do. Bockbr. kv.
—— O Q , . O
— — OC — — OTN —
O CCM OO ß , — D —— 3 — —
do. Zichorienf. do. Rüdrod. Hutf do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. n,, . ö Carol. Brk. Offl. rtonnage Ind. K F. Chemnitz. aug. do. Färb. Körn. n,, Spinn. . ö röllwtz. Pap. kv. V Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind. A. St.- . do. Ver. Petrol do. t. Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. açonschm. St.. rankf. Brau. kv. rist. & Roßm. n. aggenau konv. Gas⸗Glühl. Ges. Gelsenk Gußstahl Glückauf kony. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. ] gen. Gußst. kv. rburg Mühlen rzW. St. P. kv. eidelbg. Straßb in, Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. ahla, . Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Köni . do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle 61 3h. ky eyk. Fosest. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. d, de, n Metallpatronenf Möbeltrgef. neue Münch. Brh. Vz. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Vürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. en er n. otsd. Straßenb. gen Ort. athen. F. Rauchw. 3 Redenh. St. Pr. Rh. ⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Sãch . Gußstahlf zi e es. Dpfr Prf. do. Gas⸗A.⸗G. Schöfferhof Br. 25 h r. . riftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk St ⸗ . Se ge, fg. Sẽüdd Imm. 0M o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. t. Pr. Union, . Verein. n ö Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. do. Bolle Westf. Stahl wrk. Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
— —
8 SCM e —— D C de ss 80 Soc ö —
de L .
8 C = 0 2
—— —— — — — 3—-— *
——— 0 88332 —
OKS ——— S . . . . . . . . . r , 3 ——
— 8
es 888
875 3 . D
— de O O d re O0 8 — 3 8. .
2
— D do Ode —
D ö 1
De 82
r · r —— —— — — ———— ———— — — — —— —
2 —— — 8 2— *— 2 0 — 04
.
— 83
ü O O — O dodo = — — — 228
SO OQO QO GSO. * 2
1112
t=
d d d OO O do — O C O O
— ö re-
—
.
w 23 — 2 20 — 83
*
— C — O0 — O2 — 22 w 2 — 2283
LL L C „ L · G , = - - 8 S Q—ᷣ‚—ᷣ· , ᷣ— ᷣ— ᷣ· R
S .
— — 2 — — — —
Id. 75G
186 ob; G 125, 00bz 122. 50bz G
;
O0, 25 bz
4 00G 64,00 bz 108,25 bz G 3, 5 bz 6 62.75 bz G 167, 00bz G 70,50 bz G
135 Sob; G 190,00 B 94,75 bz G
29, 75 B S0 h0obz
70, 10et bz B 138.006 4,75 G 193,50 bz G
III 266 82 3656 346 Hobz G 41 006
22h oo bz G
121 50 bz G 78,506 20, 006
S2, 006
96, 006
79, S0et. bz G 46, 00bz G 107,50 bz S6, 25 G
39, 006 29, 253 G 97, 7h bz
170, 75G S6, 60 bz 68,50 bz G 119,006 153,10 bz G 114,506 137, 106 214,25 bz B 127,00 bz G 121, 00bz G 125, 00 bz G 230, 900bz G 106, 9606 17,006 44,75 G 11490bz G 126, 00bz G 43,00 bz 153,00 bz G 112, 090bz G 157,50 bz G 59, 006
30, 10bz G 9, 006
262, 25G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende — S pr. Stck. Dividende prosl8g
Lach. M. euery. 2Msov. 1900 ιt Aa . ers. G. 2M / ov. 400 Mun Berl. End. ⸗ u. Wssy. 2b /op. 0 Mun
erl. Sagel A. G. 2M0sov. 1000 Mar erl. Lebensv. G. 20M / v. 1000 M Colonia, Feuerv. 2M /o v. 10002. oncordid, Lebv. 200 / v. 10002 t. Feuerv. Berl. 200/ v. 1000 Mn Dt. Lloyd Berlin 200/69 v. 1000 Ru . 20Yso v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 46 / y v. 24000 Dre. Allg. Trop. 10d / o. 1000 Man Düsseld. Transp. 100 /0 v. 1000(ν Elberf. Feuerbers. 206 / oh. 1000 Mu ortuna, Allg. V. 200 / v. 1000) ermania, Lebnsv. 2M / ov. 500 Ma ladb. Feuervers. 20M / ov. 1000. . GS 20 / ov. 00 Mun ers
Feue 60M / ob. 1000 Ms i ,. W so v. 10 r
G. Zo / v. cin,
100006
16906 24696 460 32966 7006
30256
. g. Rücherf. Gef. IHG iu
v. 00M 96
55 bz B Niederrh. Güt. A. 100 v. 00 Mπν 3 Nordstern, Lebp. 2M v. 1000 Mu 19106 Oldenb. Vers. G. 2 Go v. 00 Mn 1499 . Lebens vers. 200so v. 00 Mun 765 B
Magdeb. Hagelv. 3 zo s gv. 00 45 loo L2z0obz . ö. 8
reuß. Nat. Vers. 256 / ov. 400 Mu. 950 robidentia, 1060/9 von 109001. ö Westf. Lloyd 100 v. 1000Mu — Rh.⸗Westf. Rücktv. 100 / 9. 400 Mun 4526 6 Rückv.⸗Ges. ho / o v. 00 Mur 75 8506 Schlef. Feuc rv. G. A0 /ob. 3 ec 1775 Thuringia, VG. 200ob. 1000 qu 35756 Transatlant. Güt. 26 / v. 1500. 0 1250 Union, Hagelvers. 2000 p. 500 Qιλ! 66: 7056 Viktoria, Berlin 20/0 v. 1000 39806 , ,,. ov. 10004 2 100 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1004 36 3 780
Berichtigung. (Nichtmtliche Kurse.) Gestern: Cartonnage⸗Ind. 16, 10bzG. sen t
Fonds ⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 8. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den westlichen Börsenpläͤtzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig; Wien fehlte wegen des katholischen Feiertages.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, nur einige Ultimowerthe hatten etwas belang⸗ reichere Umsätze für .
Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat bei sehr zurückhaltendem Angebot eine weitere Befestigung hervor und die Kurse konnten zum theil noch etwas anziehen
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische
solide Anlagen bei, mäßigen Umnsätzen; Deutsche Reicht⸗ und preußische konsol. Anleihen fest, 3 0 Reichs⸗Anleihe etwas höher. Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten, blieben aber ruhig; Italiener steigend und ziemlich lebhaft, russische Anleihen fest, ungarische Goldrenten wenig verandert, Mexikaner fester.
Der Privatdiskont wurde mit 16 90 notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit- aktien in festerer Haltung ziemlich lebhaft um; auch Franzosen waren etwas besser, Lombarden schwach; italienische Bahnen fester und lebhafter; Gotthard— bahn nach schwachem Beginn befestigt, schweizerische Nordosthahn belebt und .
Inländische Eisenbahnaktien waren recht fest, namentlich Dortmund⸗Grongu anziehend und belebt, auch . Südbahn und Lübeck-⸗Büchen fester und mehr gehandelt.
Bankaktien waren recht fest; die spekulativen De⸗ visen, besonders Diskonto⸗Kommandit«, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank zu etwas höheren Notierungen unter leichten Schwankungen ziemlich belebt.
Industriepapiere zumeist fest, vereinzelt erheblich höher und ziemlich belebt; Montanwerthe zeigten sich durchschnittlich fester und in Kohlenaktien keb— hafter.
Breslau, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurfe.) Neue 3 Go Reichs⸗Anl. 9h, 20, 39 o/o Landsch. Pfandbr. 101,49, Kons. Türken 25,75, Turk. Loose 111,B75, 4 0,0 ung. Goldr. 101,15, 40,9 do. Kron⸗Anl. 94,760, Bresl. Diskontobank 107, 909, Bresl. Wechelbk. 163,50, Kreditakt. 238,35, Schles. Bankverein 117,90, Giesel Zement 00. Donnerßmark 111 75, Kattowitzer 137,00, Oberschles. Eis. 77, 35, Oberschles. Porkl.« Zem. 9909, Oppelner Zement 115,66, Kramsta 127,59, Schles. Zement 164375, Schles. Zink — —, Laurahütte 123,25, Verein. Oelfabr. 85,75, Oesterr. Banknoten 163,85, Russ. Bankn. 221,65, Italiener 85,90. Bresl. elektr. Straßenb. 168, 6, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 8ö5, 00.
Frankfurt a. M., 7. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,405, 6.
echsel 8l, 216, Wiener Wechsel 163, 82, 3 o/o Reichs⸗ Anl. 95,729, Unif. Egypter 16410, Italiener 8h, 60, 30 /R port. Anl. 26, 10, 5 /g amt. Rum. Ib. 40, 400 russ. Konsols 102370, 40/0 Russ. 1894 66, 00, 4 0, Spanier 73, 20, Gotthardb. 184,90, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 149,90, Mainzer 118,89, Mittelmeerbahn 93,20, Lombarden 90s, Franzosen 3174, Raab-⸗Oedenbg. 488, Berl. Handelsgesellschaft 152, 509, Darmstädter 151,00, Diskonto⸗Kommandit 207,50, Dresdner Bank 153.50, Mitteld. Kredit 104,06, Oest. Kredit. aktien 322, Oest.⸗ung. Bank S856, 60, Reichsbank 158,20, Bochumer Sin aht 13470, Dortmund. Union 57, 40, Harpener Bergwerk 148,06, Hibernia 137,90, Laurahütte 123,30, Westeregeln 161,00, 6 0 kons. Mex. 70,30. Privatdiskont 1.
rant fart a. M., 7. Dezember. (W. T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. Can Oesterr. Kreditakt. 321 4, Franzosen 317, Lomb. 904. Gotthardb. 184,60, Diskonto⸗Kommandit 207, 00, Bochumer Gußstahl 34530, Gelsenkirchen —— . Laurahütte 123,20, Italien. Mittelmeerbahn 93,30, Schweizer Nordost⸗ bahn 127,760, Ital. Meridionaux 122,90, Mexikaner o, 00, Italiener 85, 19, Ungar. Goldrente 100,90, Harpener 147. 00, Nationalbank 127,10.
Bremen, 7. Dezember. (W. T. B. (Kurse des Effetten · Makler⸗Vereins.) 5 M. Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗· und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 147 Br. 5 o/so Nordd. Lloyd⸗Aktien 91 Gd. Bremer Woll⸗ kämmerei 24335 Gd.
Samburg, J. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 170,60, Diskonto.⸗Komm. 206,70, Berl. Handels 9. —— Dresdn. Bank 153,900, Natb. f. 3 127.50, H. Kommerzb. 10,20, Nordd. Bank 127.60, Lüb. Büch. E. 148,00, Marb. Mlawka 81,50, Ostpr. Südb. gl, 50, Laura⸗ hütte 122,30, Nordd. J.⸗Sp. 114,70, A. -C. Guano
W. 135. 30, Smbg. PNif. ü. i Dyn. Trust A. Sch
142,00, Privatdiskont 15, Schuckert 169, 00.
Bolb in Barren pr. Kilogr. 788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kkilogr. 83, 25 Br., 82 75 Gd.
Wechselnotierungen: London lang z 35h m. 20 Joz Gd. Lond k. 20 44 Br,. 26 35 Gd. Lond. Sicht 20,4 Br., 20,39 Gd. Amsterdam lg. 168,900 Br., 167,0 Gd. Wien Ig. 162,60 Br., 160,60 Gd. J Ig. 80,905 Br., 80,65 Gd. , lg. I 8, 50 Br., 216,50 Gd. New⸗Jork 1. . 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., ; .
Hamburg, J. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Desterr. Kredit. 321, 00, Diskonto⸗ Kom⸗ mandit 206,75. Abgeschwächt.
Eier 60 Stück
Zander
Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) (S Kurse. Dest. 41 / 80 /o ved . do. Bal ell 6
Goldr. 124,39, do. Kronenr. 100 00 Ungar. Goldr.
135,30, do. Kron. A. 7 gGß, Dest. S0 Loofe 155,5, Türk Loose 71,90, Anglo⸗Austr. 180 50, Länderbank 278,25, Oest. Kredit. 396, 65, Unionbank 31275, Ung. Kreditb. 480, 900. Wien. Bk.-⸗V. 151,50, Böhm. Westb. 498.00, do. Nordbahn 315,50, Buschtierader äh, Cö. Clbethalbahn 253 55, Ferd. Jordb. IZhog Ho, Oest. Staatsb. 390, 2, Lemb. Czer. 294; 00, Lom—⸗ barden 108,75, Nordwestb. 243 75, Pardubitzer 206, 00, Aly. Montan. 103, 30, Taback⸗Akt. 3 1, 0, Amster dam 1053.10, Dtsch. Plätze 61,00, Lond. Wchs. 124,60,
ariser do. 4,574, Napoleons 9, got, Marknoten
100, Russ. Bankn. 1,348, Bulgar. (i892) 124,00, Sllberkuy. 100,090.
Loudgu, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2400 Kons. 10215/1, Preuß. 40,9 Konsolz — Ital. Ho/ g Rente 86g, Lombarden 93, 4060 1889 Russ. 2. S. 19634, Kp. Türken 253, 4 0oso Span. 736, 38 0. Egypt. 1003, 400 unifiz. do. 1028, 490,0 Trih.⸗Anl. 98. 6 0so kons. Mex. 714, Ottomanbank 166, Kanada Paeifie 603, De Beers neue 183, Rio Tinto 15, 4 6o Rupees hß, oo fund. argent. Anl. 6943, 5 og Arg. Goldanleihe 664, 48 0ͤ äußere do. 39, 30,9 Reichs⸗ Anl. 945, Griech. 81. Anl. 32, do. 87 Monopol Anl. 33, 4010 Griech. 89. Anl. 26, Brasil. 89. Anl. hk. hoo Western Min. 93, Platzdk. z, Silber 283.
In die Bank flossen 8000 Pfd. Sterl.
Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 ½ amort. Rente 1090,80, 3 0,½ Rente 102,473, Ital. Ho/ o Rente 386,35, 4 9, Ungarische Goldrente 1015628, 4 0e Russen 1889 102,00, 3 / Russen 1891 88,95, o/o unif. Egypter ——, 40/90 span. Anleihe, 733, Bangue ottomane, 190, Banque de Paris 723,00, De Beers 477,90, Crédit foneier 7, 00, Huanchaca⸗Akt. 183, 99, Meridional⸗Akt. 613,00, Rio Tinto Akt. 378,10, Suezkanal⸗Akt. 3045,00, Crsd. Lyonn. 796,900, Banque de France 3530,00, Tah. Ottom. ——, Wechsel a. deutsche Plätze 1228, Lond. Wechsel kurz 25,12, Chequ. a. Lond. 25, 133, Wechsel Amsterd. kurz 205,87, do. Wien kurz 199,56, do. Madrid kurz 445,90, do. auf Italien 63, Robin⸗ son⸗Aktien 187,90, H wc; Rumänier von 1892 u. 93 7,25, Portugiesen 25,624, Portug. Taback⸗Oblig. 423,00, 4 0½ Russen 94 6b, 50, Privatdiskont 13.
Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 5,90 Rente 102,50, Türken 265,75, Türkenloose ——, Spanier 73,59, Banque ottomane 673, 00, Rio Tinto 378,70. Fest.
St. Petersburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92 25, do. Berlin do. 456,223, do. Amsterdam do. — — do. Paris do. 36,62, ⸗Impérials 737. Russ. 40½ 1889 er Konsols —, do. 400 innere Rente 954, do. 40/0 Goldanleihe v. 1894 —, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 245, do. do. v. 1866 do. 220, do. 49 90 Bodenkredit⸗ 3 1505, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 10,
etersburger Diskontobank g18, do. Internat. Han delsbank 613, do. Privat⸗Handelsbank 456, Russ. Bank für auswärtigen Handel 4445, Warschauer Diskontobank 420, Privatdiskont 5. .
Amsterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Sor, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 808, Oest. Goldrente — 400 ungar. Goldrente 106, 94 er Russen (6. Em.) 968, 40/9 Russen v. 1894 623, Konv. Türken —, 3 Y holl. Anl. 1013, 5 o/o gar. Transb.⸗E. 10945, 65/0 Transvaal 1393, Warsch.
Wiener 1385, Marknoten 59, 20, Russ. Zollkup. 1913.
Wechsel auf London 12,073.
Nem⸗York, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere ,, 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa Föé Aktien 5, Canadian . Aktien 594, Zentral Pageifie Aktien 145, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 59, Denver C Rio Grande Preferred 343, Illinois Zentral Aktien 89, Lake Shore Shares 136, Louisville C Nashville Aktien 545, New⸗York Lake Erie Shares 123, NewYork Zentralbahn 593, Northern Paeifie r 175, Norfolk and Western Preferred 201, Philadelphia and Reading H oo 1. Ine. Bds. 283, Union Paeifie Aktien 125, Silver, Commereial Bars 614. Tendenz für Geld: Leicht.
ö Aires, 7. Dezember. (W. T. B.) Gold⸗ agio 276.
Rio de Janeiro, 7. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 10.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise
34 66
Per 100 kg für:
Richtstroh 1 5 rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 g.. ammelfleisch 1 Rg. Butter 1 kg ö
ö 8 .
Karpfen 1 g. Aale ‚. echte Barsche * 20
80
d — Rt⁊π d RG — — — -
Bleie J Krebse 60 Stück 5 *. . 2 * 10 .
Berlin, 8. Dezember. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen mit Ausschluß von Rauhwelzen) Per 1000 Eg. Loko still. Termine gewichen. Gekündigt 260 t. , 135 S6 Loro 116— 149 0 nach Qualität. Lieferungsqualität 133 , per diesen Monat 135,285 — 135 — 155,25 bez., per Mai 1895 141 — 140,75 — 141 bez., per Juni —.
Roggen per 1000 kg. Loko matt. Termine schwach. Gek. 750 t. Kündigungspr. 115,5 MS Loko 110— 117 4 n. Q. Lieferungsqual. 115 M, inländ. guter 115
e 1 —— 01 J 1—
ab Bahn bez, per diesen Mongt 116 5— 116, ill lber per Aprik =, per Mai 1855 11952 . e5. Gerste per 10090 kg. Flau. Große, kleine un Futtergerste 92 — 180 6 n. Q. d afer per 1000 kg. Loko flau. Termine matt. Gekündigt 100 t. . 117,25 M Loko 165 143 S n. Q. Lieferungsqual. 116 ις, pommerscher mittel big guter 115 125 bez, feiner 126 134 bez, geringer 108 — 113 bez., preußischer mittel bis guter 115 — 125 bez., feiner 126 — 134 bez., i, . 108— 113 bez., schlesischer mittel bis guter 12 — 126 bez., feiner 138 - 140 bez., russischer —= per diesen Monat k bez, per Mai 1895 115,5 M6, per uli —. ;
Mais per 109090 kg. Loko still. Termine matt. Gek. 200 t. Kündigungspr. 113 M Loko 114— 134 M nach Qual,, runder 114— 117, amerik. 129 —133 frei Wagen bez., per diesen Moagat 112575 bez., per Mai 1125 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1410 — 170 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 — 185] 4M, Futter⸗ waare 115 — 132 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine matt. Gekündigt — Sack. Kündi⸗= gungepr. — per diesen Monat 15,85 bez., per Januar 1895 15,95 bez, per Februar —, per März — per Mai 16,520 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt — Ztr. Kündigungs pr. — S Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 43,B2 , per Mai 1895 44,1 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine — Gekündigt — kg. Kündigungspreis — 0 Loko — per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 , — 10 0000½ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — 6 Loko ohne Faß 51,9 bez.
Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 6 — 10 000 ½υ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 32, bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „. Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 960 — 10000 ½υC nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungepreis — S Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 S, Verbrauchsabgabe. Loko fest. Gek. 170 000 1. Kündigungspreis 36,6 M Loko mit Faß — per diesen Monat 36,6 — 36,5 36,7 – 36,5 — 36,6 bez., per Januar 1895 — ver Februar — per März —, per April 37,8 — 37, — 37,9 = 37,8 bez., per Mai 35,1 —– 38 - 38,2 — 38,1 bez., per Juni 38,4 —–38,X — 38,5 — 38,4 bez., per Juli 38, 1 = 38,6 — 38,8 —– 38,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19,00 — 16,75 bez., Nr. 0 1650 — 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 6 u. 1 16,900 - 15,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,75 — 16,00 bez., Nr. O 1,5 4 böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, J. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, neuer 120 — 135, per Dezember 135,50, pr. April⸗Mai 140,50. Roggen loko fest, 114 117, pr. Dezember 118 00, pr. April= Mai 120659. Pommerscher Hafer loko 105 — 115. Rüböl loko uny.,, pr. Dez. 43,20, pr. April Mai 43.70. Spiritus loko behauptet, mit 76 Ron um fleur 30,60. Petroleum loko 9, 40.
Posen, 7. Dezember. (W. T. B) Spiritus lolo ohne Faß (Her) 48,70, do. Ioko ohne Faß (70er) 29, 26. Still.
Köln, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 12,50, fremder loko 14.00. Roggen hiesiger loko 11,50, fremder loko 15,90. Hafer hiesiger loko 13,00, fremder 13,0. Rüböl loko 48,06, pr. Mai 45,80 Br.
Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreide mar kt. Wetzen loko behauptet, holsteinischer loko neuer 125 — 129. Roggen loko behauptet, mecklenburg. loko neuer 128 — 130, russischer loko fest, loko neuer 81 — 83. Hafer und Gerste behauptet. Rüböl (unv.) fest, loko 455. Spiritus behauptet, pr. Dez. Jan. 195 Br., pr. Janugr⸗Februar 195 Br., pr. April⸗ Mai 1946 Br., pr. Mai-Juni 193 Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum loko fest, Stan⸗ dard white loko 5.30 Br.
Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. De⸗ zember 714, pr. März 694, pr. Mai 684, pr. Sep- tember 678. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht, Rüben⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis 88 o/ Rendement neue
Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 6
pr. März 9, 223, pr. Mai 937, pr. August 9,60. Matt.
Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,533 Gd., 6,95 Br. Roch pr. Frühjahr 5,97 Gd., 5,4 Br. Mais * at⸗Juni 640 Gd., 6,42 Br. Hafer pr. Früh⸗ ahr 6,11 Gd. , 6,13 Br.
London, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) 2 Weizen fest, aber knapp, fremder mitunter J sh. höher gefordert, jedoch ruhig; Mehl fest zu vollen Preisen. Mais zu Gunsten der Käufer; Gerste ruhig aber stetig. 6. ruhig russischer est. Angekommene Weizen⸗ adungen seft, Käufer zurückhaltend. Von schwim⸗ mendem Getreide Weizen ruhiger, Gerste fest aber ruhig, Mais unverändert.
Glasgow, 7. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 43 d. Ruhig. 26 ) Mixed numbers warrants 42 sh. 4 d.
msterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine träge, pr. März 136, pr. Mat 138. Reggen loko unv., do. auf Termine unveränd., pr. ärz 10000, pr. U Rüböl loko 214, pr. Mai 218, pr.
erbst 211.
Nem⸗HYork, 7. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ be richt. Baumwolle, New⸗Pork 54, do. New⸗ Orlegng hr. Petroleum träge, do. Neiw⸗ork 5e, do. Philahelphlg d, ig. do. rohes g oh, do e ü cert. pr. Dez. 881, Schmalz West. steam 7.25, do.
Rohe & Brothers 7,55, Mais fest, pr. Dez.
56g, do. pr. Jan. bt, do. pr. Mat 54g, Weizen willig. Rother Winterweizen 615, do. Weizen . Dez. 60g, do. do. pr. Jan. 614, do. do. pr. Febr. 62k, do. do. pr. Mal 633. Getreidefracht nach . 38. Raffee fair Rio Nr. 7 16. do. Rio Nr. r. Januar 13,70, do. do. pr. März 13 30. Mehl, Spring elears 2, 5h. Zucker 3. Kupfer 8.b.
Chicago, 7. Dezember. W. T. B.) en willig, pr. Dezember 55g, pr. Mai bot. Mais fest, pr. Dezember Ni. — Speck short elear nom. Pork vr. Dezember 12,00.
—
—
Deutscher Neichs · Anzeiger
ö.
n
8 w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Hum mern kosten 25 8.
. Ver Kezngsprris beträgt vierteljährlich A M 50 9. ö Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; ; für Grrlin außer den RNost⸗Anstalten auch die Expedition
Königlich Prenußischer Staats- Anzeiger.
Insertionapreis far den Nanm ciner Brumhzeil 340933. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des NAeutschtn Reichs · Anzeiger?
und Königlich Nreußischen Staats- Anzeiger
Berlin 8A., Wilhelnstraße Nr. 32.
e. —
M 29H G.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
aus Anlaß der Einweihung der deutschen evangelischen Kirche in Paris den beiden Mitgliedern des 2 Kirchen⸗ Vorstandes Klattenhoff und Tillmanns den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Reichskanzler und Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Minister der auswärtigen Angelegenheiten Fürsten zu Hohen⸗ lohe⸗Schillings fürst die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Hoheit dem Herzog von Anhalt ihm verliehenen Groß— kreuzes des Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären zu ertheilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem militärischen Begleiter Seiner Königlichen Hoheit
des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen, Major von
Arnstedt, à la suite des 2. Westfälischen Husaren⸗-Regi⸗
ments Nr. 11, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver⸗
liehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
Deu tfches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben gestern Nachmittag um l/ Uhr im Neuen Palais zu = den Kaiserlich russischen Botschafter, General der Infanterie und General⸗ Adjutanten Grafen Schuwalow in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Kaisers aller Reußen entgegenzunehmen geruht, durch welches derselbe in seiner . Eigen⸗ 6 eines außerordentlichen und bevollmaͤchtigten Bot⸗ schafters bei Allerhöchstdenselben bestätigt wird. Der Staats⸗ sekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Freiherr Marschall von Bieberstein wohnte der Audienz bei.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Marine⸗Schiffbauinspektor Rauchfuß bei
der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven zum Marine⸗-HGaurath
und Schiffbau⸗Betriebsdirektor mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu ernennen — dem Kanzlei⸗Rath Christiani und den Geheimen expe⸗ dierenden Sekretären Triloff, Putzmann, Vincenti, Sturtz den Charakter als Rechnungs⸗-Rath, sowie
. dem Geheimen Kanzlei⸗-Direkltor Bouricke und dem
Geheimen expedierenden Sekretär Schulze den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem beim Reichs⸗Eisenbahnamt angestellten Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator Jaenicke den Charakter
als Rechnungs⸗Rath, und dem bel derselben Behörde angestellten Geheimen Re⸗
fear Grunack den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver⸗
eihen.
Dem zum griechischen General-Konsul in Frankfurt a. M. ernannten Herrn Louis Kopp ist das Exeguatur namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe der Staatsrath von Frefe zum Bevollmächtigten zum Bundeßs⸗ rath ernannt worden.
Berlin, den 8. Dezember 1894.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Bekanntmachung.
Einziehung der gestempelten Brie fümschläge und ö Streifbänder.
ie noch in den Händen des Publikums befindlichen ge⸗
kempelten ,, und n ,,
Kan bez, welche seit dem 10. Dezember 1890 von den Ver⸗
ehrganstalten nicht mehr verkauff worden sind, haben seit dem
1. Juli 1894 ihre Gültigkeit verloren und dürfen zur Fran⸗ kierung von Postsendungen nicht mehr benutzt werden.
Dem Publikum ist indessen gestattet, die noch nicht ver⸗ wendeten derartigen Werthzeichen bis spätestens Ende Dezember 1894 nach dem Nennwerth des Stempels gegen Freimarken zu 10 oder 3 Pfennig bei gleichzeitigem Rück⸗ empfang des Betrags der Herstellungskosten von 1 Pfennig für den Briefumschlag und 1 Pfennig für je 2 Streifbänder umzutauschen. Für einzelne Streifbänder können Her⸗ stellungskosten nicht vergütet werden.
Die Posthilfstellen und die amtlichen Verkaufs⸗ stellen für Postwerthzeichen haben mit dem Umtausch keine Befassung.
Postsendungen, welche etwa jetzt noch in Briefumschlägen oder Streifbändern der gedachten Art ohne anderweitige Fran⸗ kierung zur Auflieferung , werden den Absendern unter Hinweis auf die Ungültigkeit der verwendeten Werth⸗ zeichen zurückgegeben oder, wenn dies nicht ohne weiteres thunlich ist, als unfrankiert behandelt.
Auf gestempelte Briefumschläge und Streifbänder der älteren Ausgabe, welche ihre Gültigkeit bereits am 1. Fe⸗ bruar 1891 verloren haben, und welche seit dem 1. Juli 1891 nicht mehr umgetauscht werden, sowie auf Rohrpost⸗Brief⸗ umschläge erstreckt sich diese Bekanntmachung nicht.
Vom 1. Januar 1895 ab sind die Verkehrsanstalten auch zum Umtausch der neueren Briefumschläge und Streifbänder nicht mehr befugt.
Berlin W., den 6. Dezember 1894.
Der Staats⸗Sekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Fischer.
Ver or dunn ng betreffend Schutzmaßregeln gegen die Einschleppun und Verbreitung der Maul⸗ und Klauenseuche. ;
Unter Aufhebung der landespolizeilichen Anordnungen 1) vom 12. November 1889 Amtsblatt pro 1889 Stück 46 Seite 316, 2) vom 20. Februar 1890 Amtsblatt pro 1890 Stück 8 Seite 52, 3) vom 11. August 1890 Amtsblatt pro 1890 Stück 33 Seite 223 bestimme ich auf Grund des ] des Gesetzes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und die Unterdrückung von Vieh⸗ seuchen (R.⸗Ges⸗Bl. S. 153), und des 8 3 des hierzu erlassenen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 (Ges⸗Samml. S. 128) bis auf weiteres Folgendes: ö 5 1. ö Die Versendung von lebenden Schweinen auf Eisenbahnen ist nur auf denjenigen Eisenbahnstationen gestattet, auf welchen den bestehenden Bestimmungen gemäß die Versendung von Rindern gestattet ist. .
Sämmtliche Schweine find vor der Verladung in den Eisenbahnwagen von dem zuständigen beamteten Thierarzt bezüglich ihres Gesundheitszustands zu untersuchen.
Seuchenkranke oder verdächtige Schweine sind von der Verladung auszuschließen.
8. Die Untersuchung der E weine erfolgt an denjenigen Wochentagen und Stunden kostenfrei, welche ar die Verladung von Rindvieh auf Eisenbahnen festgesetzt sind.
4.
Die Transporte sind . den Tag vor dem Ver⸗ ladungstage dem beamteten Thierarzt anzumelden. Findet keine Anmeldung statt, so braucht dieser Beamte am Unter⸗ suchungstage . der Eisenbahnstation nicht anwesend zu sein.
8 5.
Die betreffenden Verladetermine und e e, r ,. sind von den Königlichen Landräthen derjenigen Kreise, in welchen die de . belegen ist, in dem Kreisblatt und in den übrigen Publikationsorganen des Kreises bekannt zu machen. 3 w
Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Bestimmungen werden gemäß § 328 des ba, , . bestraft.
Oppeln, den 29. November 1894
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Hüpeden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeigers“' wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende November 1894 vor⸗ genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Friedrich in Hameln und dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Linde⸗ mann in Hannover den Charakter als Geheimer Sanitäts—⸗ Rath, sowie . den Kreisphysikern Schmiegelow in Sonderburg und Dr. Matthaei in Verden den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bei dem Staats-Ministerium angestellten Geheimen
Registratoren Roloff und Schliack den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Kom mungl-Landtag der Hohenzollern schen Lande zum 9. Dezember 1894 nach der Stadt Sigmaringen zu berufen.
er Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:
dem Friseur Peter Victor Ardeliano zu Wien das Prädikat eines Hof⸗Friseurs Allerhöchstderselben zu verleihen.
Ministerium der geistl ichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Den Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität Göttingen DDr. Felix Droysen und Otto Hildebrand ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Königliche Akademie der Künste.
An Stelle des Ende Oktober 1894 aus dem Staatsdienst und dem Senat der Akademie der Künste geschiedenen Ge⸗ heimen Ober⸗RNegierungs⸗ und vortragenden Raths Otto Polenz ist vom 1. November 1894 ab der Königliche Geheime Re⸗ gierungs⸗ und vortragende Rath von Moltke bis auf weiteres zum Mitgliede des Senats der Königlichen Akademie der Künste berufen worden.
Berlin, den 7. Dezember 1894.
Der Präsident der . Akademie der Künste.
C. Becker.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. Juli 18965 zu tilgenden vierprozentigen Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Obligationen Litt. A. werden am
Mittwoch, den 2. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Hranienstraße 92/94, 1 Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost.
Berlin, den 5. Dezember 1894.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. Dezember.
Seine Majestät der Kaiser und König wohnten mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin estern Morgen dem Gottesdienst in der Pfingstkapelle zu 6. bei und empfingen Mittags im Neuen Palais das ihm des Reichstags. Um 11½ Uhr hatte der ,,. russische Botschafter Graf Schuwalom die e de. einer a. in feierlicher Audienz die Notifikatlon Majestät des Kaisers Nikolaus II. von Rußland, betreffend den Thronwechsel und die Bestätigung des Grafen Schuwalow al Botschafter, zu überreichen. . ; . .
eute Morgen hörten Seine Majestät die Marinevorträge und arbeiteten sodann mit dem Chef des Zivilkabinet. Mittags 12 ö 5. Minuten reisten Seine Majestät der Kaiser von der Wildparkstation nach Hannover. .
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherz Ka ß che Staats ⸗Minister Dr. Freiherr von Groß jerlin angekommen. J
.