1894 / 290 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö 4 J ;

2

w /

ö ö *

ö or uhr, 1 62989] Oeffentliche .

gaormitt uhr, mit bei dem gedachten Geri u er er kannt gem Richter, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Io 29906]. entliche Zustellung

Die verehelichte Töpfer Magdalena Rippien, geb. Anlauf, aus Würzburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Glaser zu 986 klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer Paul Josef Rippien, früher in Glatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: Das zwifchen den Parteien be⸗ stehende Band der Ghe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Glatz auf den G. ril 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zein, . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52993 Oeffentliche Zustellung.

Die Bergmanngfrau Caroline Schulz, geb. Wicht, zu Helbra, vertreten durch den Rechtsanwalt Wipper⸗ mann zu Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Heinrich Hermann Schulz, früher zu Helbra, jetzt in unbekannter Abwesenhelt, wegen böslscher Verlassung, mit dem Antrage, 1) die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären; 2) den Beklagten die Kosten dieses Prozesses aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 29. März 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 6. Dezember 1894.

Ker st en, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

653081 Oeffentliche Zustellung. Elisabetha, geb. . Dienstmagd, in Neu⸗ stadt a. H. 2 Ehefrau von Georg Raab, Steinhauer, früher in Frankeneck wohnhaft, der⸗ malen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, hat, durch Rechtsanwalt Hugo David in Frankenthal als Prozeßbevollmächtigten vertreten, gegen ihren genannten Ehemann zum K. Land⸗ ericht Frankenthal Klage wegen ö er⸗ ö mit dem Antrage: Es gefalle dem K. Land⸗ gericht Frankenthal, Jivilkammer, die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Be— klagten die Kosten zur Last zu legen, auch die öffent- liche Zustellung des ergehenden Urtheils zu be— willigen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache in die hierzu be⸗ stimmte Sitzung des gedachten Gerichts vom 6. März 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten hiermit bekannt gemacht. Frankenthal, den 7. Dezember 1894. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

52995 Oeffentliche Zustellung. ö Die Ehefrau Louise Wege, geb. Hansen, zu Han⸗ nover, vertreten durch den Rechtsanwalt Büsch da⸗ selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Oskar Wege, früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, auf Kosten des Beklagten die Ee dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivillammer IV des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, den A4. März 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Gerschsschreiberei 17 des Königlichen Landgerichts.

63194 3 Zustellung.

Nr. 10 896. Friedrich Freistetter in Konstanz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hauser daselbst, klagt gegen seine Chefrau Lydia, geb. Wehrli, von Bischosszell, deren Aufenthalt z. It. unbekannt ist, mit dem Antrag, die zwischen ihnen bestehende Ehe wegen Ehebruchs und groher Verunglimpfung seitens der Betlagten für aufgelost zu erklaͤren und die Be⸗ klagte in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Großh. Landgerichts Konstanz auf Mittwoch, den G. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags „9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Gericht zugelasse⸗ nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht, mit dem Anfügen, daß dem Klaͤger vom . die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt wurde.

Konstanz, 6. Dezember 1894.

Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts: (Unterschrift). 52997] Oeffentliche Zuftellung.

In der Ehescheidungs-Prozeßsache der Ehefrau Johanna Bichels, geb. Matthisson, zu Lütjenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Lange zu Kiel, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Frie— drich Ludwig Heinrich Bichels, früher zu Tänschen. dorf a. F., jeßt unbekannten Aufenthalt, ist auf Antrag der Klägerin zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits Termin auf Freitag, den 1. März 1895, Vormittags 0 . anberaumt worden. Klägerin ladet zu diesem Ter= mine den Beklagten vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel mit der wieder⸗ holten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Ladungsfrist ist auf vier Wochen festgesetzt. mn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Kiel, den 6. Dezember 1894.

Der Kaufmann Richard Sturzebecher zu Prittisch und der Schneidermeister Louis el j zu Schwerin a. W., vertreten durch den ö Keller in Meseritz klagen gegen den früheren Posthilfs⸗ boten Wilhelm . früher in Schwerin a. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waaren⸗ forderung von 2900 mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, darein zu willigen, daß die von der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion zu Posen im Januar 1893 bei der Königlichen Regierungs-⸗Hinter⸗ legungsstelle zu Posen hinterlegte Dienstkautign des Beklagten aus seinem früheren Dienstverhältniß als ständigen Posthilfsboten in Schwerin a. W. an die Kläger herausgegeben wird und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wronkerplatz 2, Zimmer I], auf den 09. März 1895, Vormittags Sz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf 5 Wochen festgesetzt.

protte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52992] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Carl Mielentz zu Berlin, Wal⸗ demarstraße 51, vertreten durch den Rechtsanwalt Raske in Berlin, Köpnickerstraße 60 / 61, klagt gegen den Restaurateur P. von List, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen einer Forderung

a. im Betrage von 138,335 M Restbetrag für auf Bestellung im Jahre 1894 gelieferte Waaren,

b. im Betrage von 180 M aus einem am 1. Juli 1894 gegebenen Darlehn mit dem Antrage: I. den Beklagten zu verurtheilen 1) jur Zahlung von 318.35 M nebst 5pCt. Zinsen seit dem 27. September er., ö

2) darin zu willigen, daß die vom Kläger am 11. Oktober er. zum Kassenzeichen J. M. 2976. 96 in Sachen Mielentz Contra von List 76. G. 445. 94 bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Baukasse hierselbst hinterlegten 200 S0 nebst den Depositalzinsen an den Kläger gezahlt werden, 3) die Kosten des Arrestverfahrens in Sachen Mielentz contra List 76. G6. 445. 94 zu tragen, II. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor die 14. Zivilkammer des Königlichen andgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 58 1, Saal 68 auf den Z. März 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G. 387. 94. C. K. 14. Berlin, den 4. Dezember 1894.

Renn s, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Zivilkammer 14.

o 2999 Oeffentliche Zustellung. .

Nr. 34 901. Der praktische Zahnarzt Wilhelm Scholtz zu Karlsruhe, Douglasstraße 5, klagt gegen den Privatier Emil Becker, bisher in Karlsruhe, Kriegstraße, zur Zeit an unbekannten Orten, aus zahnärztlicher Behandlung des Beklagten und seiner Ehefrau vom Jahre 1894 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur in von 288 ½ nebst o/o Zins vom Tage der Zustellung der Klage sowie Tragung der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Dienstag, den 22. Januar 1895, Vormittags 9 Ühr, Akademiestr. 2, II. Stock, Zimmer 15. Zum Zwecke der öffentlichen i nh wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . .

Karlsruhe, 5. 32 1894.

Rapp, Gerichtsschreiber des Gren, oglichen Amtsgerichts.

53217 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneider meister C. Jaskulla zu Kosel, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Brauer zu Kosel, klagt gegen den Braumeister Ewald Spaetlich, früher in Gogolin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 55 6. Kaufgeld für einen am 17. April 1393 entnommenen Sommerüberzieher und 1,0 M Erstattung von Kosten nebst 5 0 Zinsen von 55 MS seit dem 1. Juli 1893, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 56,30 MM nebst H o/ Zinsen von 55 M seit dem 1. Juli 1893 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kosel auf den 28. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen n wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

. Kosel, den 30. 32 1894.

aschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62998 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Rentner Johgnng Frielingsdorf. zu Bochum, vertreten durch den Rechtsanwalt Pöpping⸗ haus zu Buer klagt gegen den Bergmann Anton Teige lake zu Horst auß der im Grundbuch von Horst, Band 3 Blatt 39 Abtheilung 111 Nr. 3 einge“ tragenen Grundschuld, von 2500 n, wovon die Zinfen zu Hoso restieren pro 1. November 1893 bis J. Mai 1894 mit 62,50 M mit dem Antrage 1) das Urtheil für vorläufig vollstreckwar zu erklären, 2 den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Klägerin 6256 Zinsen von der im Grundbuche bon Horst, Band 3 Blait 35 Abth. III Fir, z ein= getragenen Grundschuld ad 2500 ½ zu zahlen und sich als Eigenthümer die Zwangsvollstreckung in die dafür dinglich verhafteten Grundstücke Flur 1 Nr. 13641331 und 1352/2237 der Steuergemeinde Horst gefallen zu lassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Buer i. W. auf den 17. Januar 18895, Vormittags 9 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ͤ .

Gerichtsschreiber des Königlschen Amtsgerichts.

o ö e, Aktuar, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

J

.

53190

Die Dien . Marie Freude zu Stettin klagt egen die Rentier Otto und Anna Stoltze schen heleute früher zu Brüssow⸗Ausbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 51 M mit dem Antrage: Die 5 zur Zahlung von 51 kostenpflichtig zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Brüssow auf den 11. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brüssow, den 4. Dezember 1894.

Motzny, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53191]

Der Arbeiter Wilhelm Lance von hier klagt een die Rentier Otto und Anna Stoltze'schen Eheleute, früher zu Brüssow⸗Ausbau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen 50 M, mit dem Antrage: die Be—⸗

verurtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Brüssow auf den 11. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage

63189

Der Kaufmann Paul Petermann zu Brüssow klagt gegen die Rentier Otto und Anna Stoltze'schen Eheleute, früher zu Brüssow⸗Ausbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 61,40 M mit dem Antrage: die Beklagten zur Zihlunß von 61,40 S kostenpflichtig zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur münd⸗ ken Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Brüssow auf den 11. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brüffow, den 4. Dezember 1894.

Motz ny, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62990 Oeffentliche Zustellung.

Höchstätter, A., Kaufmann in München, vertreten durch Rechtsanwalt Rall in Dingolfing, hat gegen Gaßner, Anna, Krämerin in Höllschwaige, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Klage wegen Forderung er⸗ hoben mit dem Antrage:

Das Gericht wolle erkennen:

I) Beklagte ist schuldig, an Kläger 133 M Haupt⸗ sache nebst 60 / 9 Verzugszinsen hieraus vom 28. Ok⸗ tober 1894 ab zu bezahlen,

2) dieselbe hat die sämmtlichen Streitskosten, ein⸗ schlleßlich der auf das Arrestverfahren erwachsenen zu tragen, bezw. dem Klagetheil zu erstatten,

ö. 5 Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor das Kgl. Amtsgericht Dingolfing, welches Termin auf Freitag, den 25. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt hat.

Dingolfing, den 3. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Zrenn er, K. Sekretär.

563082

Die Ehefrau des Ackerers Wilhelm Vogel, Jo⸗ sephine, geb. Kremer, in Brenzingen, vertreten durch Justiz⸗Rath Hellekessel in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn ist unter Auf⸗ hebung des Termins vom 8. Januar n. J. Verhand⸗ lungstermin auf den 24. Januar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. (L. 8.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

63077

Die Ehefrau des Bauunternehmers Andreas Luckau, Auguste, geb. Stahl, zu Düsseldorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Reinartz, klagt gegen den Bauunternehmer Andreas Luckau, zu Düssel⸗ dorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf, auf den 5. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt,

. artz lch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

563080

Die Ehefrau des Küfers Moritz Feistel, Anna, geb. Mendel, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Euler, klagt gegen den Küfer Moritz Feistel zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den 5. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Baxtsch. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

563078

Die Ehefrau des Restaurateurs Jean Fritsch, Friedrike Wilhelmine Maria geb. Geslien zu Düssel⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Euler, klagt gegen den Restaurateur Jean Fritsch zu Düssel. dorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 5. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

530765

Die Ehefrau des Schreinergesellen Emil Meyer, Elisabeth geb. Knickenberg, zu Krefeld, vertreren durch Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Kramer⸗Kehren hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den 5. Februar 1885, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt.

Ochs, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

klagten zur Zahlung von 50 „S kostenpflichtig zu

bz o? 6] Ludwig fl Buregudiätar., und Regina, geh

Holdau,

gesprochen. Düfsseldorf, den k 1894.

chs, Ger ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 53079

Burch rechtzkräftiges Urtheil des Königlichen Lan.

gerichts Zivilkammer 2 zu Düsseldorf vom 7. No— dember 1894 ist zwischen den Eheleuten Hermann Weckers, Kohlenhändler und Gertrud, geb. Effe beide zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtliher Wirkung seit dem 20. September 1894 ausgesprochen. Düfsseldorf, den 1. 2 1894.

chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3000 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 20. November 1894 ist bie Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Idgsef Breitenbent, Wirth und Gertrude, geb. Haman, in Metz, mit Wirkung vom 14. September 1894 auf gelöst worden.

Metz, den 7. Dezember 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. 3192 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts z Mülhausen i. E. vom 4. Dezember 1894 ist zwischen Josefine Rokis in Mülhausen i. E. und deren Che, mann Johann Paszkowsky, Gefängnißaufseher daselbst, die Gütertrennung , worden.

Mülhausen i. G., den 6. Dezember 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Stahl.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

Keine. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

631721 Bekanntmachung.

Die Militär⸗Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Schloß Pretzsch bedürfen für das Jahr 1895/96 folgender Bekleidungs⸗ ꝛc. Materialien:

11200 Dutzend ,, Knöpfe,

2000 Dutzend zinnerne Knöpfe,

200 m blaues Halbtuch,

160 m schwarzes Halbtuch,

200 m gefärbten Moll,

30 m grauen Croisé,

65 m rothen Flanell,

89 kg ungebleichtes baumwollenes Strickgarn, 5 kg blaues baumwollenes Strickgarn, 90 kg wollenes Strickgarn,

200 Schock weißes Band, 30 Schock schwarzes Band,

100 Stück weißen Zwirn,

26060 Stück grauen Zwirn,

400 Stück gefärbten Zwirn,

2535 Paar baumwollene Strümpfe,

1520 Paar baumwollene angestrickte Strümpfe.

Angebote hierauf werden bis zum 2A. Dezember d. J, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst Bedingungen und Proben auß gelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer geöffnet.

Die Bedingungen sind bon den letzteren zu unter schreiben oder in den Angeboten ausdrücklich al maßgebend anzuerkennen. .

Gebote, welche sich auf eigene Proben beziehen bleiben unberücks—ichtigt.

Potsdam, den 4. Dezember 1894.

Königliches Militär⸗Waisenhans.

ö 5) Verloosung ꝛc. von Wertz papieren.

29939 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der S8 39, 41 und 47 des Gefetzes vom Z. März 1850 wegen Errsch' tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten zweiten öffentlichen Verloosung Pommer, scher R prozentiger Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummem ge, worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten briefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehb rigen Zinskupons Serle 1 Nr. 716 und Talons vom ü 9. Dezember 1894 ab in den Vormittag; stunden von h bis 12 Uhr in unserem Kassen,

lokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der König

ichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin, Kloster⸗ straße 76 LL in Empfang zu nehmen. ; Vom 2. Fanuar 1535 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗

Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung du die Post an unsere Kaffe einfen den, worauf auf Per,

langen die Uiebersendung der Valuta, auf gleichen Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er.

folgen wird. . Nentenbriefe der Provinz Pommern.

Verloosung am *. August 1894. 66

Auszahlung vom L9. Dezember A894 a den Königlichen Nentenbank-⸗Kassen zu St . und Berlin. Litt. M. zu 1500 M Nr. 34 141. Titt. N. zu 300 S Nr. 45 55 97. Litt. O. zu 75 S Nr. 4 15 1621 31. 3 Tätt. B. zu z0 e Rr. S 16 14 17 18 20 2. Stettin, den 3. August 1894. Königliche Direktion der Rentenbank.

Bahch, rehteregftiges Urtheil des n 2. zu Haie le ilen 7. November 1894 ist zwischen den Cheleuten

e eide zu M.-Gladbach, dig Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 9. März 1894 au.

sowie an unserer Kasse auf dem Wilhelmschacht 1

Pimerken eingeladen, daß Attien oder Depstschei nielben bis 29. Dezember 1894. 3 zu Friedland in Mecklenburg.

z Uhr, bei dem Direk nitderzulegen 3 irektorium der Gesellschaft

unftalt, in Zwickan bel Herrn Eduard Bauer

. Kasse zur Auszahlung.

ö. . rückzahlbar per 31. Dezember 1897, NJ eh. rückahlbar per 31. Dezember 1595.

Zwickauer Brückenberg · Stein kohlen ban ·

zum Deutschen Reichs⸗

5 290.

Zweite Beilage ö Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 10. Dezember

1894.

1. Untersuchun gs⸗Sachen.

2. . ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. h. Verloosung 2c. von Werthpapteren.

Deffentlicher Anzeiger.

.

Kommandit⸗ ( 1 Erwerbs⸗ , . f ,, L. Aktien⸗Gesellsch.

Niederlafsung ꝛc. ; . j . i ö on Rechtsanwälten.

e Verschiedene ha n n,

enossenschaften.

) Verloosung c von Weriy⸗

papieren.

B36]

Bei der am 4. Dezember 1894 zu Berlin statt—⸗ gchabten Verloosung von S o igen Dentsch⸗ Dstafrikanischen Zollobligationen, ausgegeben von der Deutsch. Ostafrikanischen Gesellschaft zu

Herlin, sind folgende Stücke gezogen worden: I. Hit, A. iber 00

Nr. 0 MI 96314 C646 0959 1109 2032 2903 3 671 3677 3667 3768 3841 3948 4171 4316 16.

09 5761 5785 5870 6200 6298 6405. EHI. Litt. B. über 5 OO 0

Nr. 0174 0210 0266 Q276 1574 16651 1740 1867

A4 2495 2546 2693 2757 2862 3186. IH. Litt. CG. über 300 M Nr. 476 0546 0565 1133 1158 1528 1688 2157 . ö. . 6 . 3475 3543 3986 4315 331 hz 5715 5783 5 5 6873 . j ö ie ausgeloosten Schuldverschreibungen werd gelen Rückgabe der Stücke nebst . teen ö. . an,! . Königlichen Haupt⸗ eehandlungs⸗Kafse zu Berlin ö. . z zum Kurse von on den früher ausgeloosten Obligation snd die nachstehenden Nummern bisher 3 ö. ng , , ,,. 2 itt. A. über „S Nr. 0625 ö . r 5 1693 1873 3435 itt. B. über 500 M Nr. O6519 0584 0669 2647. litt. C. über 300 SM Nr. 0903 1091 2268 2801. Berlin, den 7. De ember 1894.

Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.

3H) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. . 8 C bGllol]

5 8 Zwickan · Oherhohndorser . & Steinliahlen ban herein. er Zinsschein unserer e 58. Zinsschein unserer zweiten ö. ö. . ö. 1 Anleihe wird . unuar e i un ne ab von den Zwickauer Eduard Bauermeister, Hentschel · Schulz,

C. Wilh. Stengel, Vereins , ĩ . g eins bank, Zwickaner

U Oberhohndorf eingelöst. Wilhelmschacht I, den 30. November 1894. Das Direktorium.

D

Yhnte ordentliche Generalversammlung der ttienspinnerei und Färberei H. F. Kürzel zu Crimmitschau am 29. Dezember 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Komtor der Fabrik. Tagesordnung:

) Vgrtrag des Geschäftsberichtes und der Jahres⸗ rechnung für 1893394, Entlastung des Vor⸗ standes und des Au ssichtsrathes sowie Be⸗ schlußfassung über Bilanz und Gewinn vertheilung.

lichen Generalversammlung eingeladen. . 1 An , der . ö 36 und des Aufsichtsrathes über den Vertrag vo

30. Juni 1894, die hieraus resultierende ehh n des Grundkapitals und Beschlußfaffung hierüber 2) Berichterstattung und Beschlußfassung über weiter abzuschließende PVerträge; ) Konstatierung der erfolgten Sr höhung des Grundkavitals; 4 Beschlußfaffung über Abänderung des Gesellschaftsverfrags; 5 Verme rung der Mitglieder des Aufsichtsrathes durch Zuwahl.

änderung ist die Vertretung von mindestens dem vierten Theile des Grundkapitals . Die degitimation der Aktionäre erfolgt nach 5 16. Sie Vorlagen für die Versammlung liegen vom 15. d. M. ab im Gesellschafts. Bureau aus.

lõs vo] Actiengesellschast Pianier zu Berlin.

geladen. Tagesordnung:

9 1 enehmigung don Aktienübertragungen 3 Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgkie dern. 4 Geschäftliche Mittherlungen. ö Der Aufsichtsrath. Freiherr von Broich, Vorsitzender.

Die am 2. Januar Tat.

Zu der am 28. Dezember E694. Abends unserer Pfandbriefe 8 Uhr, im Geschäftslokal, Königgrätzerstr. 70, stattfindenden ordentlichen Generalpersammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein⸗

fälligen Kupons bereits vom erer Kasse in u Zahlftellen

NVommersche Hypotheken Actien ank.

Stettin · Stowholmer Dampfschifffahrts . Gesellschast in liqu.

In der außerordentlichen Generalversammlung v ahres ist die Auflösung der . ist die Gesellschaft

schleunig: Meldung und Ein=

zember er. ab an uns und an den bekannte

) Erstattung des Geschäfteberichts, Ertheilu der Decharge und Beschlußfasfung . **

uli dieses J gesellschaft beschlossen, und 5 in Liquidation g

ger werden um

3262

Zuckerfabrik Stuttgart.

die Aktionäre ergebenst einladen. Tagesordnung:

Geschäftsberichts.

sichtorath. 3) FGewinnvertheilung. Ergänzung des Aufsichttraths.

Stamm⸗ oder Prioritätzaktie ausweist.

Bureau zur Einsicht der Aktionäre auf. Stuttgart, den 7. Dezember 1894. Der Aufsichtsrath. A. Moser, Vorf.

reichung ihrer Rechnun

Stettin, 3. e,, n, 1894. Stettin⸗ Stockholmer

k in lin.

gen gebeten.

Die XXV. ordentliche Generalversan

unserer Gesellschaft findet Samstag, den ö . Vormittags 1H Uhr, im Sitzungssaale der Württemb. Vereinsbank hierselbst statt, wozu wir

Siüddeutsche Tricotwaarenfabrik Pfersee⸗ Augsburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft werden reitag, den 28. Dezember 1894, 5s 2 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu attfindenden gußerordentlichen Ge⸗ eingeladen. ut § 5 unserer Statuten min⸗ ge vor der Generalversammlung d der Gesellschaft unter Vorweis

Neuwahl . e nn,: euwa e ufsichtsraths laut Arti und 224 des Allgemeinen D .

1) Berathung der Bilanz per 31. August 1894 nit Gewinn⸗ und K des ̃ . d 2) Dechargeertheilung an Vorstand und Auf⸗ han n,, neralversammlun Die Aktien sind destens 3 Ta beim Vorstan anzumelden.

Zur Theilnahme an der Versamml ist j Aktionär berechtigt, welcher 9 . . ir auf dem Gesellschaftsbureaun über den Besitz einer

Vom 15. er. an liegt der Geschäftsbericht und die

Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung auf diesem eutschen Handels

Pfersee⸗Augsburg, den 7. Dezember 1894. Der Aufsichtsrath. Hugo Baumann, Vorsitzender.

63264

Dresdner Immobilien⸗Gesellschaft.

Albrechtstraße 35, Part., abzuhaltenden außerordent⸗

ichte des Vorstandes

Zur gültigen Beschlußfassung Über Statuten-

Dresden, den 8. Dezember 1894. Dresdner Immobilien Gesellschaft. . Die Direktion. R. Schulze. G. Satlow.

Neuwahl eines oder itgli e, enn, mehrerer Mitglieder des 9) Beschlußfassung über Reduktion des Aktien—

kapitals und deingemäße Statutenabänderung. lung der die Herren Aktionäre werden hierzu mit 6 Sch malspurhahn Aletien. Gesellschaft aim 28. De- zember 1894, Mittags A* Uhr, im Rathhaufe

brimmitschan, den 24. Notember 1894. Actienspinnerei und Färberei

6. F. Kürzel zu Crimmitschau.

Der Au ssichtsrath.

Zwickauer Brückenberg⸗ Steinkohlenbau⸗Verein.

os 269]

zwei Stunden vor Beginn der Generalver⸗ ir] Cd Gärte⸗- sammlung bei dem Vorstande der Freer.

hurg · Bommerschen Schmalspurb ö Gęlellschaft zu 2 ü enn, ,,.

sowie der von dem Aussichtsrath genehmigte Ge— . der am 8. Juni 159g statfgefundenen Aus- , sind im Geschäftslokale der f fh f⸗ besnng unserer I. Anleihe von 1865 wurden zu

63 35 Nummern gezogen:

9 . 462 563 652 858 933 g69 1541 1866 . 61. 2563 2675 2864 2869 2876 2933 2966 9 89 3532 3533 3876 3587 3949 4154 4272 5 4667 4668 4796 4905 4917 4980.

die Kapitalbeträge von je 306 4 elangen gegen

ic ab z 1 P brlefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter 6 f der Schult scheing, Leisten und nicht fälligen

daselbst auch gegen die Kopialgebühr zu beziehen. Friedland i. Mecklenburg, 8. .

Schmalspurbahn Actien⸗Gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ Inilen , der ,,

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Ver⸗ e nn, . . sowie des Ge⸗ äftsber neb evisionsberi ö n sionsbericht des Auf

2) Neuwahl des Aufsichtsraths. Die Aktionäre haben e Aktien bis spätestens

Die Bilanz, die Gewinn, und Verlustrechnung,

riedland in Mecklenburg zur Cinsicht ausgelegt,

Mecklenburg⸗Pommersche

Der U ts ö Fin h o .

eine vom 31. Dezember 1894 ab in

ait bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ bz26b0] Trambahn M .

er. Herren Hentschel R Schulz, Herrn

17 rückzahlbar per 31. Dezember 1889; 24534 2558 2607 36015 zo 363 ais

u, 5. Dezember 1894. Das Direktorium

*

; n Die Herren Aktionäre d ilh. Stengel, der Zwickauer Gant owie hiermit zu der am 28. n , . ö.

] ittags 2 Uhr, im Bureau der Direktid last⸗· Estanten: Nr. 1740 rückzahlbar per 31. De e, 5, stattfindenden o dere h . 6 . * 9, rd * . . Nr. 4430 rückzahlbar per 31. Dezember versammlung k eingeladen. . öh 6 M0 rüczahlbar per 31. Dezember :

; 1) Prüfung und Annahme der 3 von

Metz, 7. Dezember 1894. ö Die

Tages ordnun

1883/64, Festsetzung der Jahl ; sierenden Fi hung Zahl der zu amortl

zweier Rechnungskommissare. Direktion.

Ver 190 C. Brückner. S. Winker.

ozzt6zz)] Aktienbrauerei Bavaria.

Die Herren Aktionäre werden hierd Donnerstag, den 3. . e ren , n. A6 Uhr, in dem Kuhnke'schen Restaurant ier, Wilhelmstraße 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlnng ergebenst eingeladen. an,, rlegung des Geschäftsberichts der Direkti ö 66 ö. , . e r, assun i inn ⸗· ; ö. 8 über Bilanz und Gewinn⸗ rtheilung der Entlastun i irekti 3 e, ,. des . ö tonäre, welche an der Generalversammlu theilnehmen wollen, haben i i . . 6 . Aktien mit einem ei der Gesellschaftskasse hierselbst oder bei dem Bankhause von Erl . . k sz Main, 3 egen Empfangsbescheinigung bis q 28. Dezember 1894 inkl. zu 6 ö. Posen, den 7. Dezember 1894. Der Aufsichtsrath. Man heimer, Rechtsanwalt.

bär Peiner Walzwerk. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu der auf Freitag, ven 28. Dezember

S944, Nachmittags 3 ihr, im Komtor der Ge⸗

sellscaft in Peine anberaumten o ü Generalversammlung eingeladen. R

. Tagesordnung: Die im § 15 des Statuts unter Nr. 1, 3, . 6, 7 und 8 bezeichneten Gegenftände. z Die Aktionäre haben bis zum 27 Dezember 1894

einschließlich ihre Aktien bei der Direktion d G sellschaft anzumelden und vorzuzei . Besitz genügend , J

Hannover, den 8. Dezember 1894.

der Aktien . K gesellschaft Peiner Wal ö Gerhard L. Meyer. .

Bürgerliches Brauhaus in Hamburg. r , der den Dezember E894 Mittags ETI Uhr, im Bureau der Herren Dres? Des Arts & von Sydow, große

Unsere geehrten Aktionäre werden hierdur einer allhier Sonnabend, den 29. . d. J. Vormittags Ez Uhr, in unserem Bureau,

ordentliche Altionäre am Freitag

Stockfleth, Bartels Bäckerstraße 13, in

Tagesordnung: I) Vorlage des Jahresberichtes und der Bilanz 9a nebst Rechnungsabschluß

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrat des ausscheidenden i n ,

für das Jahr 1893 Genehmigung.

Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung d

; e Aktien am Bureau der obengenannten n k . Heit vom 20. bis 24. Dezember er. in den Vormittagsstunden von 10— 12 Uhr in Empfang zu

Der Vorstaud. m alien zur Theilnahme an der Generalverfamm

ihre Aktien im Bureau der Brauerei spätesten

Tivoli⸗Actien⸗Gesellschaft

. 83u Hannoyner. Die Aktionäre der Tiwoli. Actien⸗Gesellschaft werden

53266

Unions⸗Brauerei Miinchen.

Die Herren Aktionäre der Unionsbrauerei

in München werden hiemit zur 11. . Generalversammlung eingeladen, welche am Samstag. den 29. Dezember d6. Is., Vor⸗ mitta s 10 Uhr, im Anwesen der Gesellschaft in München, äußere Wienerstraße Nr. 42, im Gesell⸗ schaftszimmer des 1. Stockwerkes stattfindet.

Tages orduuug: 1) Vorlage der Bilanz. Gewinn⸗ und Verlust= Rechnung und des Rechenschaftsberichtes.

3 derer ö. Direktion und Aufsichtsrath. euwa ür zwei ausschei z . rathsmit . k Die Herren Aktionäre haben behufs ihrer Legiti= .

Tage vor der Generalversammlung vor⸗

zuzeigen und ebenda Stimmkarten einzuholen.

2 ö . 1894. er Vorsitzende des Anu tsraths: M. Riedl. . ö

zu der am 27. d. M.. Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale des Odeon rr rr, ar nr. chen Generalversammlung der näre der Gesellschaft damit eingeladen. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Bericht über den Vermögensbeftand und die Verhältnisse der Gesellschaft sind in dem Geschäfts—

Aktionäre der

Io3 183]

Brauerei Gliickauf⸗

zu Blankenburg a / Hz. Bilanz per 39. September 18654.

lokale '.. 6 , ,, n. bei der Bank⸗ exander Simon hierselbst ausgelegt. , atuts erforderlichen Bescheinigungen werden p Zz. bis zum 26. d. M. in dem , der Gesellschaft und bei der Bankfirma Alexander Simon hierselbst gegen Vorzeigung der Aktien

Geschäftsordunng: Die durch das Statut angeordneten regelmäßi Geschäfte der Gene len fe ,, . Hannover, den 9. Dezember 1894. Der Aufsichtsrath der Tivoli Aetien. Geselischaft. G. Büsch, Rechtsanwalt.

Westphaelische Berg bar al e Henschaft

in Liquidation. ; ordentlichen Generalver⸗ welche am 31. Dezember dieses Vormittags AER Uhr, zu Dortmund, im

onferenzzimmer des Herrn Justiz= stattfindet, laden wir die Herren Gesellschaft hiermit ein.

Ta I) Wahl des A Y Beschluß der De ö tin ee f,

ationen. 2 Wahl und Wiederwahl eineg neu eintretenden ,,

333 des Gesehschaftz.

Io2d99]

diesjährigen sammlun

Rath Melchior ktionäre unserer

es ordnung: chtsraths und der Rechnungs⸗

ung über die vorzulegende Liqui= lußrechnung bezw. Über eher n

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto

e sind diejenigen Aktionäre, wel

e n, , nn,, . und, eines ausscheidenden Mitgliedes, Wahl Generalversammlung ba wi 5 * d . Bücher der Gesellschaft haben . Dezember 1894.

2 Kautions · R&onto

utragen lafsen. Referpefondt · Kontos?

Courl, am 3.

Boehm.

Der Aufsichtsrat

Acti vn. Mb 22 518

1808.41 179033 Maschinen Konto . Nis ip Abschreibung 30/9, 2 442 45 78 972 Inventar Konto . TJ ITF T Abschreibung 5 /o, 669. 24 12715 Lahergefäße⸗ Konto M. J T bschreibung 5 H. 1661.23 31 563 Tranyortgef. Kto. . I II Abschreib. 25 090. 3 733.71 11 201 Geschirr⸗Konto . M D Abschreib. 334 0/9. 3 552.38 7105 ö 6107,45 Abschreibung 50 / 9. 305, 22 5799 Debitoren Konto DDT, Abschreibungeen 1207,94 20 27473 Hvpoth. Debit ren · Cedis I 821 37 Vorräthe an Bier, Malz ꝛc.. 70 Nassa · Konto 25 91

Passi va. Anleihe⸗Konto

a 31 2070 ab Kto. Korrent⸗ Debitoren. 17 49459

Wh fel nne,

385 9 Vorsitzen Blankenburg * 98 den 5. n ,