aufende Hilft welle. D. Peer um Entfetten von Wolle. — Z N. Turnen, giafss, 2 ö Alasse. . Aass s; asse ¶Mmaff am wa, Hann. Vom 26. 4. 84 ab. elta r r Whitemoor Leather 15 n r, 2. Nr, 37 691. Hosenklammer mit geschlitztem 21. Rr. 32 830. Ventilhahn mit doppelte. * sez, aa 00. Haartrockner mit Gas. oder 1. Rr. 22 aT. Faßreinider mit augrwecse. 3775 ö e. ö. . Vert. Carl Fieper . Dein fich Sprizgmann, Bügel 26 emmfeder nit k Firma Bohrung zum Entlerren galvanischer Ele nen Spiritusheizung und Asbeftlage unter der Tee er 2 Fratzeisen . ; ,, dr, ,. d. . . 365 * gn ir. nerinn 4 63 , ens Berlin NM Hindersinftr. 3. Vom XI. . St ab. g . Bu 6 Isey lohn. 15. 10. 51 5 3393. : 1 , 16. Weigthurmn.· ylatte. Joh. e en bach K Co., Bremen,. ahmen. Hermann. Häunig, Ythmarscheh bent secheck z Banz ate Gütitbenftein Cn, cht breen mn mn. Frau ; : 29 , . 33 e 80. 9. 10. 94. — G. 1686. 35. 10. Sch. 2k 3 Liebfrauenstr. 19. 26. 10. 94. Baronin Bertha von 4 ,,. Zimmer
.
. 1 ; . ben it achgn ˖ . 39. 10. 2 ; eg nach Bahrenfeld. S6. J5. 34. Frankfurt a 26 er Nr. 29 175. Luftschiff mit Ballon. — A. els aus Mohgirplüsch. F. Rudolph, . r BT G48. Linienwähler mit in die Rr. B 712. DPerationtstuhl mit teleskop- ; ; r ze Street, V. St. A; Rammoser, Berlin, Grenadierstr. I5. Vom Nen Kölln . W. 24. 31. 16. 34. R. 1970. k— des Brettes eingelassenen, auf der Vor artig auge i, T. und durch einen . än, a sas. Protschneibmaschine nit bin. * . aur, urch chen Utnernschen 3 . . 6 , 9 laer. Berlin Sw. 26. . 1 ab. J 3 e or Fälle mit Regenführung fir derfelle mit der Sieh el! ils. verbunbenen ei⸗ i de,: 3 C. . Lorenz, Leiptig,. Ind hergehendem Meffert und cinen en chli, , He gegen b, Cinwirkung Foher. Temperaturen hässe verfchicbbärein Went! Julius Sor⸗ . 4. 93 ab. Nr. 79 176. Kontrelvorrichtung für Kegel schn en bel Kleidungsskücken. Franz tungen. Akt.⸗Ges. . Genest. Berlin 8, 7. J0. 4. 8. 1131. . haren Hebel zur Aenderung der Schnittstärke. n ta e nh gemachte Formstücke aus orga⸗ witz. Driegden ., Zeughautzyl. 4 25. 16. 93 ( . reihiges Kugellager mit ahnen. — Ch. Biele, Berlin RM KM., nitzew⸗ Scheid, Wien; Vertr.: Alexander Specht u= Neuenburgerstr. 14a. 7. 16. 34. — A. 374. Nr. 32 718. Mehrtheilige , Eduard Franke, Berlin S5., Köpenicker nischen er r ien wie Kork, Pflanzenmark u. . w. — H. 3181. ö W baren Laufflächen. , straße Jäo, u. A. Yeni, Berlin N., Brunnen- * , Petersen, Hamburg. u., Mar Lemde, . ir. 32 G67. Ichernde Befestigung von mit borderem Schluß und um Lie Sberschenkel strate 1590 151. J0. IS. 94. 3 F. 1456. Grün . a. Rh. Nr; 32 527. Schraubmundstück für Zigarren N. Wilton Square, New North traße 95. Vem T4. 3. 54 ab. Berlin. NW., Luisenstr. 35. 30 16. gz. — Schutzkappen elektrischer Installationgapz erat eführten Gurten. Frl. Aline Opitz, . Nr, 22 549. Kleiderbügel aus Blech mit 5. 2. J4. — G. 1151. und igaretten hůlsen zum Vorschieben des Taback⸗ S. Badger, Battersea, 13 Petworth. Nr. 79 227. Miniatur. anorgma. — A. . 26561. Siemens * Halske, Berlin Sw, Mart. & hl, Halleschestr. 83. 2. 11. G4. — A. 383. ausgestanzten, offenen Desen zur Aufnahme zweier r. 32 502. Doppelwandiges Zelt mit wickels oder ⸗Stranges. Julius Horwitz, Dres- Vertr.: Carl Pi e , ern , Hamburg ⸗Barmheck, Alter Teichweg 135. 6. Nr. 2 879. . grafenstr. 94. 196. 11. 34. S. 14486. i , dn ;. Zweit heisiger Fest halter für sedernder Blechstreifen. Carl O. Lange Ev., küftungsanlage und in kleinere Abschnitte ge— den · A., Zeughauspl. 4. 35. 10. 54 2 3182 an, Gerlin We, Hihdersinstraßẽ 3. Vom Von , , , ab. . 2 7 it, er Luffie , 2 Se,, Föegeltrmiger ESpieg. Nieltions prißenspitzen. U. Lang e⸗Hermstäbt, Hamburg. 36. 16. 34. 8. Jz83. lbeilten Zchtsläncn, Seibergß. *. Schiüiter, , ae , nech bi mut auf gsetztem 15. 4. * ab. a n , ; M. 78 T2989. Nolsschuh, welcher auf einer st reflektor für (lektrische lühlampen. C. H. Meckesheim, Baden. 13. 11. 94. — Z. 1815. Nr. Tæ 600. Kohlenanzünder aus unver— Verlin S., Alexandrinenstr. 68/59. 11. 9. 54. Schuh als Asche,, Zahnstocher, oder * olz⸗ Nr. 29 193. Selbstthätig schließendes mit ihm verbundenen , läuft. = L. Zacherl. i. F. Schubert C Co., Penzig. 12. 1124 Sch. 2689. 32. Nr. RZ 58. Milchglaswaaren mit einge⸗ brennbarer Masse mit konischen Luftkanaͤlen. S. 1346. behälter. Ad. Ems 4 Eöo.. Ber 86 Schlauchwentil mit Hubring und Sitzkegek.— M Vom 12 5. 94 ab. ; ; W Nr. 32 7869. Stöpselkontakt in r. eines brannten Abziehbildern. Glasfabrik Sophien K. J. Wolf u. K. , an Thamm, Nr. 32 O3. Trapezförmiger Flachkeilfalz⸗ Schmidistr. 6. 31. Io. JI. * 33) ö . i ,. K Stubbenhuk 2. 809. 2 Verfahren zur Herstellung Jm, , i dee. . 8 = . 2 hütte 6 Bock in Ilmenau i. Th. 25. 10. 3 336 . ; i ö Er mit Rippen . den Längsseiten. Bernard? . Rr. Zz G89. Busennadel mit Gelenk. Ring . om 19 19. 33 ab. n bon 8 n zum s Sägen pen Stein. . uckflter. Pau mren an a. unge rt o rhßer. ius 94. — G. ö ö 1. Rollvorrichtung für Model, an, Podgorze, Galizien; Vertr.: M. W. Wil. c Befesti x , e o. Zweitheiliger gelen iger 1 * ö. n . . 9 Podgorz . W. Wil und Federllammer zur Befestigung von Blumen . Jertr. m 1. Berl ab.
tel Schweden; R. I994. Boeddinghaug, Düsseldorf, Stephanien str. j 33. Nr. 32 551. Brillen⸗ oder Klemmer⸗Be— bestehend in einer an dem Möbelfuß anzu— rich, Berlin O., Holzinarktstr. 73. 23. 10. 94. s. w. Wi ;. Stellring mit Ueberblattung und Drucschranbe. — X. Sch in NW., Friedrichstr. 138. ; Gardienenspannrahmen mit u. 20. 2. J0. 94. — B. 3368. hälter mit aufgedruckten, von einem Rand um- bringenden 6 . mit einer oder mehreren darin w ,, dolz — . ö . ö. e,, . 8 en , Aachen, Karlsgraben 57. Vom Vom 14 4.3 ; ) ührungeleiste und unterer, beiderselts Nr. 32 772. Anordnung hohler Solenoid. gebenen Ankündigungen. Carl Spottke, Rathe⸗ frei beweglichen Kugeln. Eberh. Wünnenberg, Nr. 32 G18. Schwebendes Supportgerüst, Nr, d oö. Verzierungen aus Celluloid , , Verkhren und Vorrichtung mit Sttften befetzter Spannleiste. Fin Ph. M. drähte bei eleltrischen Bohrmaschinen oder Tresß— non, Steinstt 34. 35. 16. 34. S. 1424. Köln a. . Bebst.ß 13. 20. id. JJ. B. dens. , hestehend aus mehreren, aus Genter m , Hartgummi, Gelatine, mit aufgekitteten Desen Nr. 79 209. Federdruckschmierbüchse mit ur her teln bon Röhren aus plastischen Hartpence, Hnarrison, Ohio, V. St. M. maschinen, zur Hindurchführung eines Kühl; Nr. T2 553. Durch. Gummischnüre mit . Rr. 38 634. Schuhuntersatz für Parterre⸗ öffnungen heraus gestreckten, sich gegen die Außen⸗ für . oder in Verbindung mit Hutschmuck und selbstthätiger und für verschiedenen Bedarf ein ; assen. — R. Kieserling u. M. Müÿner, ertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ mittels. Albert aschke, Berlin, Steglitzer. Schiebern, oder Gummibänder mit Schnalle zu schaustellung. Trippenfee . Schreiber, wand ige en mittels Klgmmern festgehaltenen anderen Posamenten. S. . Goldschmidt. tellbarer Regelung. B. Gen, lei, Altona, Palmaille 130 bezw. 73. Vom I7. 5. straße 28. 3. 11. 34. — H. 3217. straße bi, 14. II. i. M. 25369. befestigende Schnurrbartbinde. Robert Jörster, Berlin NO., Blumenftr. 79. 10. II. 94. T. 337. Auslegern. Otokar Duoßak, Prag; Vertr.: Offenbach a. M., Frankfurterstr. 70. 13.10. 34. Bernburg i. A, Breitestr. 3. Vom 2. 6. 94 ab. 93 ab. ; ; Nr. 82 780. Kasten mit herausnehmbaren Nr. 32 778. Bleisicherung mit in ihrem Dresden, Permoserstt. 4. 29. 9. 94. — F. 1452. Nr. 32 G70. Schablone gus Zinnfolie oder W. J. G. Koch, Hamburg. 31. 3. 94. — S. G23. — G. 1701. 49, sn, Horrschtung jun. Pohren si. Rr z9 213. Sicherheitsklammer mit Klam—- ö zur Pervackung von Sammet, Abstande verstellßaren Klemmen. Emil Sinell. Nr. 32 603. Schulmappe mit auf einer , mit durch Stechmaschine her— Nr. 32 nö. Durch Gegenschrauben an. Nr. 32 728. Draht⸗Haarnadel mit gewellten von Nietlöchern in Kesselwände. — A. Reius- merbefestiger für Kisten. — A. Du ss aud, lüsch ꝛc. ohne Bruckstellen. Albert Hox, Kre⸗ Berlin 8sW., Neuenburgerstr. 32. 31. 10. 94. schwalbenschwanzförmigen Schiene geführtem Knopf n Muster. Frl. Julie Lenning, Berlin, massiven Fenstersohlbänken zu befestigender Arm Schenkeln. A. Knippenberg, Ichtershausen.
53 Langendreer, Jom 27. 6. 94 ab. Bordeaur; Vertr.: Hr. Joh. Schanz, Berlin SM. feld, 2. 11. 94. — H. 3213. . — S. 1437. zum Verstellen der Tragriemen, Joseph Krembel, aiser⸗Wilhelmstr. 18 X4. 10. 98. — 2. 1773. mit drei beweglichen Rollen und seitlicher Stütze 1. 11. 94. — K. 2894.
Nr. 7 9 1809. Walz Verfahren. Schwel mer Kommandantenstr. S9. Vom 25. 6. 4 ab. Nr. z 781. Seidenspule aus einer Papier⸗ Nr. 32 796. Mit der Haltevorrichtung Berlin, Prinzenstr. 33. 29. 10. 94. — T. 289. Rr. Zz 671. Scheuertuchhalter in Form zum Aufhängen von Wäsche oder dergl. Adam Nr; T2 774. Wirthshaus. Reklame ⸗ Säule Gisentyerk Müller Es., Schwelm. Vom 82. Nr. 79 153. Trocken vorrichtung für Schuh⸗ hülle mit kreuzweiser Wicklung. Gütermann durch Kugel= oder Universalgelenk verbundenes Nr,. 2 626. Brillen oder Klemmer⸗ eines viereckigen Brettchens mit in der Mitte Heinrich Seng, Cassel, Westendstr. 7. 15. 10. mit Zigarrenabschneider, Asch⸗ und Streichholz 1 86 nh. ; werk u. in — A. Rodde, Lübeck, Geibelpl. 4. E Go., Gutach, Baden. 1. 11. 94. — G. 1747. Telephon für Vermittelungsämter. Telephon Behälter mit diagonal aufgedruckten Ankündi⸗ schwingend befestigtem Stiel. Earl O. Lange 94. — S. 1410. behälter und Kellnersignal. Ludwi Mahlmann.
Nr. 79 219. Apparat zum Nachdrehen von Vom 18.7. 94 ab. Nr. 3 784. Dreitheiliger Gewebe- Bämpf— Appargt⸗Fabrik Fr. Welles, Berlin 80, gungen. Carl Spottke, Rathenow, Stesn tr. 24. G Co., Hamburg. 10. 11. 94. — C. 1809. Nr. 82 G21. Zu den durch D. RP. 69 029 Berlin, Oppelnerstr. 44, und Aboff Paschke⸗ . — 9 Krüger, Hamburg, Hafenstr. 9. 82. Nr. 79 E46. Rãäderwerk mit Zahnbogen⸗ kasten mit endlosem Führungstuch, Wasser. und Engel⸗Ufer 1. 2. 11. 94. — T. 925. 25. 10. 94. — S. 1423. . Nr. 22 672. Durch übergreifende Bügel geschütz ten Falzziegeln passendes Falz⸗Dachfenster. Halensee, Kurfürstendamm 15. 12. 1 94.2
gom 3. 2. 94 ab.. betrieb für Kalenderuhren. — O. Schmidt, Dampfrohren und Ventilator. Richard Buch 22. Ir. 22 G29. Siegellackstange mit glattem Nr. 32 627. Portemonnaie oder Taschen⸗ ehaltene und gegen seitliches Herausfallen durch Lidinghaguser Zalzziegel Fabrik und M. 2350.
Nr. 29 226. Verfahren zur Herstellung von Berlin 8W., Alexandrinenstr. 235. Vom X. 3. bon Forst i. . 1. 10 94. — B. 3557. und verziertem Griff. Hugo Oppermann, bügel mit nach außen offener Befestigungsrinne edern gesicherte Stäbe zum Halten von einzeln Dampf ⸗ Ringofen Ziegelei, C. Aug. Mus A5. Nr. 32 317. Rübengabel mit am Stiel . . . . 9. Nr,. ** Sor. Stielbefestigung für Bürsten, Berlin, Lindenstt. 37. 27. Ib. 94. — D. 43. süt. das Leder. Sermann Lehmann, Sffen— neben einander liegenden Zeitungen 2ꝛc. Wilhelm X Damen, Lüdinghausen i. W. 19. J0. 94. gleitender Schneidevorrichtung zum Kappen der Paris; Vert. Carl Picher u, Heinrich Spring. S. Rr. T0 146. Kipptrog für Wasserreinigungs— FSchtubber a, . w: bestz hend aus (iner zwei. 23. Nr. 32 g. Leder felt aus. Riginusßt, bach a. M. 30. 16. 8. — L. I784. Riehle u. Alexander Decker, Stuttgart. J. 6. 94. L. 1766. Blätter. Ehrcke *. Bley, Schöneberg? b.
mann, Berlin NW., Hindersinstraße 3. Vom appargte. — A. Reinecken, Düsseldorf, Karl theiligen Blechhülfe mit Spitzen, Widerhaken Vaselin, Talg und Wachs. Friedrich Wilhelm Nr. 32 652. Stock oder Schirm mit — R. 1910. Nr. 32 G25. Wandkapsel mit schlüsselloch⸗ Berlin. 9. 11. 94. — G. 896. 12. 4. 94 ab. . Antonstr., 15. Vom 21. 6. IA ab. ⸗ und Wulst. Bernard Queliug, St. Johann— Otto, i. F. F. W. Otto, Flöha i. S. 18. 16. 94. Führohr, verschiebbarer Stange Klemmfeder und. Nr. 32 704. Scheibe nach G. M. Nr. 11789, ähnlicher Oeffnung und Spurpfanne für Vor— Nr. 2 531. Viehentkupplungsvorrichtung, 50, Nr. 9 142, Kohlenbrecher. M Neuer ⸗ . Rr, 8 2T*T. Vorrichtung zur Verhinderung Sagrbrücken. 4. 10. 94. — D. 56. — O. 416. ; verstellbarer Reibplatte zum selbstthatigen Heraut— deren ringförmige Wusst eine die Seitenflächen hangkloben, Haken u. dergl. mit Bart. Gustav ekennzeichnet durch ein Rohr mit Einschnitten, burg, Köln a. Rh., Allerheiligenstr. 3. Vom des Zurücktretenz von 6 in das 0, Nr. 2 689. Briquete mit abgerundeten 24. Rr. 32 5 82. Metallroststab mit auswechsel⸗ stoßen und Anzünden von Wachtkerzen. — Valen⸗ der. Gummüirollen einschließende Führung besitzt. Fuhrer, Ludwigshafen a. Rh., Wredestr. 33. n welchem eine Stange mit Kupplungshaken 8. 3. 94 ab. e, . Wasserleitungs rohr bei Verstopfung des Abort⸗ ,, . Köhfen. S. Güderitz, Grube barem feuerfesten ö Firma Theodor tin Landsberg, Berlin NW., Flensburgerstr. I. Philipp Dörrstein, Frankfurt a. M., Stem. S8. 11. 94. — F. 14597 verschiebbar gelagert it. Joh. Wolf. Au geburg
. — W. 2068 6
Steinbohrern mit Spülkanal.— G. Bornet, g4 ab.
ñ . b Nr. 79 231. Quetschmühle für Früchte u. beckens. — C. F. H. Reineck, Berlin SW. , uguste b. Bitterfeld. 12. 11. 94. — G. 1780. Zeise, Altong⸗Ottensen, Bahrenfelder Kirchen. w . , 835. gasse 13. 17 10. 94. — D. 1224. Nr. 32 705. Sechgeckige, auf der einen Um⸗ 16. 8. 94 ; dergl. = S. ECheftel, Antrain, Frankr.; Vertr.: Fidteinstr. 10. om 28. 6. 94 ab. Nr. 32 8099. Feugranzünder aus mit Pech weg 11. 26 5. 94. . 3. 360. ; Nr. 32 G55. Zigarrentasche mit Spitzen.. Rr. 32 720. Aufsteckbare Tülle für Kannen fangshälfte mit Hohlkehlen, auf der anderen mit Nr. TX 5A. Zerlegbarer Heck., und Flug⸗ Dr. Joh. Schanz, Berlin Swe, Kommandanten. Nr. 79 236. Filter⸗Anlage. — W. Götz ky, etränkten elliptischen Holzscheiben. ug gu vben, Nr: 32 5 91. Schornsteingufsatz mit durch schneider und Sammelbehälter im Gelenk. und Krüge. Franziska Nickel, Schierke, Harz. Faljen versehene Bauplatten. Güidenstein käfig. B. Hammer Th. Kapff Nachf., Lub= 6. 89. Vom 17. 6. 94 ab. . Braunschweig. Vom 18. 7. 94 ab. ldenburg i. Gr. 2. 11. 94. — L. 1788. Klappdeckel verschließbarem Einsaßkasten und Theodor Friese, Berlin 8O , Oranienstr. 177. 12. 11. 94. — N. 602. E Co., Frankfurt a. M., Liebfrauenstr. 16. wigsburg. J. 11. 94. — H. 3251. 51. Nr. 79 183. Berippung für . SG. Nr. 79 RE 87. Doppelbogenschläger (Doppel ⸗· AI. Nr. 22 558. Längentheiler, hauptsächlich Deff nungen in den Kasten- und Außenwänden. 8. 11. 94. — F. 1498. Nr, 32 721. Perforierter und mit Aus— 27, 10 DJ. G. 17553. Nr. 2 751. Mähmaschine mit von den böden. — R. W. Kurka, Wien V, Wienstr. 45; lade) für Bandwebstühle. — G. von Felbert, zum Vorzeichnen auf zu vergoldenden Buchrücken, Hermann Hüller, Freiberg i. S. 29. 10. 94. Rr. 32 6556. Geldtaschenbügel mit vor⸗ schnitten versehener, aufgerollter Papierstreifen Nr. 32 754. Baugegenstände aus Holz⸗ und Laufrädern getriebenen, rotierenden Schneidmessern Vertr.. M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Ronsdorf. Vom 27. , 94 ab. bestehend aus einer Nürnberger Schere und 3196. . . springenden, dem Bügel die Form einer Kanne, als Schutz worrichtung für Closetsitze. Karl ECisenkonstruktion, umgeben mit Mörtel aus Gips, und aufklappharen Leitern. Michael Schw ger Berlin 9. Blumenstr. 4. Vom 21. J. S4 ab. Nr 79 220. Selbstthätig wirkende Abzug⸗ seitlich verschiebbaren, federnden, Vorzeichentheile . Ir. 22 645. Schlangenroststab mit an Vase, Glases, Kruges u. ö w. gebenden Theilen. Schauer, Mainz, Kaiserstr. 38. 39. 10. 94. Säge⸗ und Hohelspähnen, Kohlenasche mit Waffer u. Nicolaus Becker, Fürth i B., Nürnberger⸗
5. Nr. 79 159. Verfahren und Apparat zum vorrichtung für Kettengarn an Bandwebstühlen. enthaltenden Linealen. Christian Riegel, Frank⸗ beiden Seiten versetzt angeordneten, kerbartigen D. Heymann, Offenbach a. M., Frankfurter— Sch. 2559. angemacht. Otto Helm, Stettin, Beringer⸗ landstr. 1092. 12. 11. 94. — Sch. 2504. Rennigen und Reifmachen von Fetten, Spirituofen — C. Kleinmann, Batmen. Vom 11.2. 94 ab. furt a. M., Grüneburgweg 38. J. 10. 94. — Ausschnitten. Jul. Leo Piepenbring, Barmen. straße 48. 27. 10. 94. — H. 3186. Nr. 32 722. Durch Ineinanderschieben der straße 78. 2. 10. 94. — H. 3077. 47. Nr. 32 580. Hängebock für Stehlager mit u, dergl. — R. Andre, London, 65 High Nr. 79 234. Vorrichtung zum Aufrichten R. 1914. . . 12. 11. 94. 16d, ; Nr. 32 G60. Einfädler, bestehend aus einem Seitentheile zu verkürzende Bettstelle, Jakob Nr. 32 756. Gerüst aus mittels beweg—⸗ Diagonalversteifung. Berlin. Anhaltische Ma⸗ Street, Homerton; Vertr.: A. Mühle u. W. und Gleichstellen des Flors für Chenilleteppich,⸗. , Nr. 32 649. Album mit nach Art einer 25. Nr. 22 706. Halbwollener Rundmaschinen⸗ waljenförmigen Nadelrohr mit Klemmplatte, Behr, Holzappel, Fee r; Wiesbaden. 30. 1H. 94. licher, ausziehbarer Streben und Steifen verstell⸗= schinenbau⸗ Akt. Ges.. Dessau. 31. I0. 34. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom Webstühle. — J. Ginzkey, Maffersdorf b. Nürnberger Schere ausziehbaren Bilderrahmen. stoff mit beidseitig gerauhter wollener Decke. Nadelstellschraube und geschlitztem Fadentrichter. — B. I467. baren geitern mit nur einem zweitheiligen Holm, B. 3471.
28. 3. 94 ab. . Reichen bach, Böhmen; Vertr.: G. . u. Meyer Weißt, Paris; Vertr.. Robert R. Schmidt Beer Co.. ö 13.41.34. — B. 35265. Michael Dobronski, Dresden. 29. 8. 3.5 Nr. zZ 724. Klemme aus zwei gegen ein⸗ in dessen Nuth die beiderseits vorstehenden Nr. 22 581. Durch Hebel und Excenter zu
589. Nr. 29 195. Pumpe für regelhare Leistung G. Loubier, Berlin S., Dorotheen traße 32. u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer, Nr. 32 714. chleifvorrichtung für die , . ; ander gestellten, gekrümmten, federnden Metall Sprossen und bersetzbare Riegel festgeklemmt bethätigende Reibungskupplung für Fest⸗ und Los- durch Veränderung des Luftvolumens im Zylinder. Vom 13. 7. 94 ab. straße 141. 10. 11. 94. — W. 2309. — Kreismesser bei Wirkmaschinen für Plüschwaare. Nr. 22 708. Häkelnadel mit verschiebbarer drähten. E. J. Pettersson, Stockholm; Vertr.: werden. Th. Ch. Williams, Randolph, Wis⸗ scheiben. G. Hildenbrand Söhne, Faurndau⸗ S.. Mittermayr, Ehrenfeld, Leostr. 56. Nr. 32 775. Schutzumschlag für Schreib- C. Terrot, Cannstatt, Württ. 26. 16. 94. — Schutzhülse. Georg Wagner, Nürnberg, Otto⸗ F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SM., Linden gonsin, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Göppingen. 12. 10. 94. — H. 3126.
Vom 17. 12. 93 ab. Gehrauchsmuster befte, mit Befestigungslaßpen aus Leinwand zc. T. 915. ö . strahe 8. 29. 10. g4. — W. 2264. straße 809. 30. 10. 94. — P. 1248. Dresden. 22. 10. 94. — W. 2245. är. 2 664. Packungsköͤrper aus beispiels⸗
Nr 279 232. Vorrichtung zur Begrenzung * 9. — im Rückenkniff. Baier Schneider, Heil. . Nr. 22 285. Tüll mit aufgenähter Chenille Nr, 32 710. Nähnadel⸗Einfädler mit federn, Rr. 32 744. Ausstellungsschale mit Spiegel⸗ Nr. 22 757. Zimmerdecke aus an den Balken weise wellenförmig gelegtem, mit kö des Druckes in Pumpen für Flüssigkeiten. Eintragungen bronn a. N. 3. 11. 4. — B. 3484. 2c. Gg. Emil Günther, Erfurt. 26. 10. 94. dem, in einer Hülse verschiebbarem Einfädelhaken glas Einlage. Mirus Æ Naumann, Teipzig. befestigten und lose dazwischen liegenden Metall⸗ Naterigle umsponnenem Metallstreifen. Henry W. Stavenhagen, Halle a. S. Vom 25. 5. a ab. gungen. Nr. 22 776. Schutzumschlag für Schreib⸗ — G. 1728. . und senkrecht zur Hülse angeordneter Nadel. 6. 11. 94. — M. 32315. streifen und Bindematerial. F. G. Wingenfeld, Rees Eurrtz, Scarsdall; Vertr. Carl Nieper
61. Nr. 79 144. Vorrichtung zum selbst. Nr. 31 5514, 322 497 bis 32 s8oz u. hefte. mit ausgeschnittenen Befestigungs lappen 26. Nr. 32 555. Gasglühlichthrenner mit von Klemmplatte oder ⸗Hülse. . M. M.. Nr. 32 7A. Verbindung der federnden Di elsg n moftr az, 36. 19. 94.— W. 266. u. Heinrich Springmann, Berlin NW. Hindersin⸗
tätigen Ein⸗ und Ausschalten von Einfallhaken Bz O92 ausschl. 32 518, 32 683, z 398 am Rückenkniff. — Baier * Schneider, Heil⸗ außen wirkender elektrischer Fernzündung und ab— Rotten, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29g. Rückenlehne an Kinderstühlen mit der Spieltisch⸗ Nr. 32 758. Zimmerdecke aus an den straße 3. 19 11. 9. 8. 57 für ausziehbare Leitern und ähnliche Geraͤthe. — u. 32 760. bronn a, N. 3. 11. 94. — B. 34835. . nehmbdgrem Brenner. Deutsche Gasfernzünder⸗ 9. 19. 84. — R. 1911. platte durch Halen bezw. federnde Riegel. Georg Balken auf Haken oder . ruhenden Metall⸗ Nr. 32 684. Zulagenkeil, dessen Theile mit C. D. Magirus, Ulm a. D. Vom 9. 3. 94 ab. Klasse. Nr. 22 777. Schutzumschlag für Schreib gesellschaft m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 41. Nr. 322Z 711. Zigarren⸗, Geldtaschen. u. s. w. Bürkle i. F. Bürkle C Söhne. Blaubeuren streifen und Bindematerial. F. G. Wingen⸗ Vuth und Feder in einander eingreifen. .
63. Nr. 79 225. Gestell für Fahrräder. Pr. Z. Nr. 22 740. Backmulde mit durch Niet⸗ hefte mit ausgeschnittenen, mit Leinwand über 77. 10. 4. D. 1334. . Bügel, dessen eine Hälfte mit dem überstehenden 3. 11. 94. — B. 3488. feld, Düsseldorf, Ahnfeldstr. 153. 30. 10. 94. Jödicke, Neustadt Westpr, Lauenburgerstr. 35.
E. J. Ulbricht, Dresden, Pestalozzistraße 3. zapfen befestigten Stirnwänden. Gebr. Wagner, klebten B'festigungslappen am Rückenkniff. . Nr. 22556. Gagleitungeschlauch mit Lei Rand aus einem Stück gezogen ist. Carl . Rr. 32 746. Drehbares, in der Höhe ver—⸗ — W. 2267. 9. 11. g. J. 766. om 4. 4 4 ab. Cannstatt. 1. 11. 94. — W. 2271. . Baier * Schneider, Heilbronn a. N. 3. 11. 94. tungsdrähten in den Wandungen für elektrische Rosenbach, Berlin SO, Oranienstr. 21. 4. 16. stellbares Pissoirbecken mit Kugelverschluß. Georg 8. Rr. 2 528. Mit Malerei und farbigem, Nr. 32 686. Isolierhülle für Dampf- ꝛc.
64. Nr. 29 E82. Flaschenreinigungsmaschine. . Rr. 2 7⁊59. Backofen feuerung mit Rauch—⸗ — B. 3453. Fernzündung. Deutsche Gasfernzündergesell⸗ 94. — R. 1901. ĩ Bürkle i. F. Bürkle C Söhne. Blaubeuren. lederartig gepreßtem Grund versehene Holzplatte. Leitungen aus mehreren, durch einen Stoff- oder Q La Casse, Rochester, 6 Hudfon Menue, berbrennung durch in den Backraum mündende 13. Nr. 22 G64. Wasserstandglas, dessen Enden schaft m. b. H.“ Berlin, Friedrichstr. 41. Nr. 22 712. Fingerhut mit Trennmesser. 3. 11. 94. — B. 3486. Reinhold Kirchner, Berlin, Fürstenstr. 18. dergl. Ueberzug oder durch Charntere 6. zufammen⸗ State of New Jork, B. St. A., Vertr. F. C. Feuerkanäle und direkt in den Schornstein zwischen weichen Stopfbüchfenliderungen der 27. 10. 24 2 D. 1233. W. C. Painter, Elkhart, N.-A.; Vertr.: Carl . Nr. 32 747. Christbaumständer mit Wasser⸗ 12. 10. 94. — K. 2835. gehaltenen Theilen. Rheinhold Æ Eo. Ver⸗ Glaser u. 8. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 8ö. Kihrende Gasabzugs kanäle. Louis Barche, . . werden. Hermann Chwatal,« Nr. 32 65359. Glühlampen“ Gestell mit Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 25. 10. behälter. Zentrierschrauben und angelenkten Füßen. Nr. 3 65 1. Messerkopf mit kreiebogen⸗ einigte Norddeutsche u. Desfauer Kiesel⸗ Vom 18. 4. 94 ab. Leipzig Sellerhausen, Facobsstr. I90. 10. 9. 51. — mburg. Bremerstr. 14 15. 2. 94. — C. 465. Winkelbohrung und Ballvumpe zur Reinigung S4. — P. 1235. . mit Spitzen, Franz Mayerhoff. Berlin KR. förmigen Füllstücken. Georg Rüdiger, Leipzig. guhr ⸗Gesellschaft, Celle, Hannover. 29. 10. 94.
Nr; 29 191, Verfahren zum Verschließen B. 3791. 15. Nr * 290. Satz schließer aus hochkantigen des Glühkörpers und Bunsenbrenners von Gas— Nr. 32 715. Hohler Schirm oder Spazier⸗ Stralsunderstr. J. 1. 11. 94. — M. Z362. 16. 16. 94. — R. 1936. R. 1963. von Gefäßen mittels aufzusetzender Kappe. — 3. Nr. 3598. Aus zwei nebeneinander Eisenstäben mit hakenartigen Ansätzen und schraͤg glühlgmpen. Wendelin Glocker, Stuttgart, stock mit herausziehbarem Gummistock. Hugo. Rr. 32 7438. Waschbrett ohne Rückwand . Nr. 32 267. An einer Bohrspindel zu be⸗ Nr. ZX 687. Dichtungsring mit überstehen⸗ A. Tschurtschenthaler, Bozen, Süd Tirol; liegenden Stahlbändern mittels Umflechtens mit nach außen gerichteten EGinschnitten. Emit Gatgstr. 14. 24. 9. 94. — G. 1661. Krolik E Wolf, Berlin 8., Alexandrinenstr. 983. mit zwischen entsprechend profilierten Leisten ein- festigender Messerträger mit Vor- und Nach⸗ dem, sich gegen die Flantschenschrauben legendem Vertr. Richard Lüders, Görlitz. Vom 73.7 93 ab. Garn hergestelltes Band. J. Wahlen, Köln Reinecke, Mannheim, G. 8. 3. 36. 10. 94. Nr. 32 6. Hahn, für Gasglühlampen 24. 10. 94. — K. 2884. gespanntem Waschblech. Th. Carl Schulte, schneider zum Ausschneiden von Kreisen. Diedrich Rand. Leb Massion, Forst b. Aachen. 3. 11. 54.
r n Fos. Spundlochblichse, —K. üesseler, CGhrenfeid. Lichtstt. 24. io. JJ. W. T5 R. 968. mit Umlaufkanal im Gehäuse zur Speisung der Nr. 32 726. Metallfutteral für einzelne Ronsdorf. 1. 11. 943. — Sch. 2571. Lindemann, Elsfleth, Oldenb. 3. II. .. — N. 3365.
Milspe i. W. Vom 1. 5. 94 ab. z Nr. 32507. Muff als Damentasche 20. Nr T2 S2*;. Durch einen gitterförmigen Tagesflamme und mittels des Hahnkükengriffes der mehrere Auftrggbürsten. Wilhelm Wever, Rr. 32 748. Nus einem gabelförmigen und L. 1790. Nr. 32 689. Durch Auslösen eines Sperr⸗ Nr. 29 223. Verfahren zum Ausschänken (Pompadour). Wolf C Rosenzweig, Berlin. Bahnräumer auslösbares, mit einer , verschiebbarem Mantel. Wilhelm Krüger, Minden i. W., Königstr. 6. 26. 10. 94. — einem mit Fußtritt versehenen Stück bestehender 29. Nr. 2 G04. Viertheilige Form für Puppen- hebels einzurückende Zahnkupplung, die durch stark kohlensäurehaltiger Getränke. — L. Nathan, 25. 10. 94. — W. 2249. . Bremse verbundenes Fallgitter für Straßenbahn⸗ Berlin 8S0O., Engel⸗Ufer 26. 23. 10. 94. — W. 2261. , Julius Jung, Stuttgart, köpfe, aus Celluloidrohr. Wilhelm Gutschke, eine gegen Rolle laufende Scheibe wieder aus“ Rottweil a. N. Württ. Vom 25. 3. 4 ab. Nr. 32 Fos. Unterhosenhalter mit. Sicher- wagen. Christian Stoldt u. Wilhelm Spieß, K. 2876. . Nr. 32 765. Album mit eßbaren Einlagen eimarstr. 44. 22. 10. 94. — J. 761. Berlin SO., Köpenickerstr. 93. 26. 16. 94. — gerückt wird. Wilh. Riuoir, Offenbach a. M. 65. Nr. 79 204. Stellbare Schutzhülle an heits nadel und Haken zum Anhängen an die Hamburg, Jägerstr. 50. 24. 9. 94. — St. 947. Nr. 32 717. Anzündeapparat für Gag⸗ statt der Bilder. Panl Zacharias, Berlin 8, „Nr. 32 786. Rouleauxstange aus zwei in G. 1739. 29. 10. 94. — R. 1967. Schiffen gegen Torpedos, Unterseefahrzeuge und Zeughose, Wilhelm Fürst, Westend B. Berlin, Rr. 32 SA. Stromabnehmerrolle mit Isolier⸗ laternen mit Luft ansaugendem Düsenkopf, feit⸗ Neue Jakobstr. z. 3. 11. 94. — 3. 4665. einer Blechhülse verschiebbaren Theilen. Bernhard. Nr. PX 658. Schutzhülle aus Celluloid für 49. Nr. ü 556 1. Gefenk zur Herstellung von Seeminen; 2. Zuf. z. Pat. 69 382. — G. H. Akaztenallee 34. 26. 10. 94. XF. 1477. flanschen und ersetzbarem, äußerem Laufring für lichem Schutztrichter und Zündröhre. Paul 24. Nr. 32 511. Gardinenklammer aus zwei Branz, Barmen, Wertherstr. 20. 16. 94. — Saug⸗ und andere Flaschen. Celluloid Waaren⸗ Roststäben aus schmiedbarem Material mit an= Jones, London. 57 Great Russell Street; Nr. 32 510. Oesenbefestigungs vorrichtung, elektrische Straßenbahnen mit oberirdischer Strom⸗ Groebbels, Weimar. 26. 10. 94. — G. 1729. Blechplatten mit Zähnen. Adolph Schulze, B. 3435. Fabrik Dr. P. Hungaeus, Linden⸗Hannover, gestauchter Brennbahn. Heinrich Spatz. Essen Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luifen⸗ deren Stempel mit einer Verjüngung in die zuführung. — Union Glektricitäts · Gesell. 27. Nr. 32 582. Dunstrohrauflatz mit durch Berlin, Möckernstr. 64. 26. 10. 94. — Sch. 2553. Nr. 32 787. Petroleumrundbrenner mit Leinaustr. 9. 12. 165. 94. — H. 3115. a. d. Ruhr, Kruppstr. 1. 12. 10. 94. — S. 1394. straße 43/44. Vom 29. 4. 94 ab. Bohrung der Matrize tritt. Ferdinand Arnz, schaft, Berlin, Hollmannstr. 32. 9. 11. 94. — Platte verschlossenem, von oben offener Kapsel Nr. 32 5 IZ. Durch ein Triebwerk zu be⸗ jahnradartigem Flammentheiler. H. Klein. 41. Rr. 32 766. Schirme fuͤr Kopfbedeckungen, Nr. 32 534. Trägereisen von Stuhlschienen
Nr. 79 228. Einrichtung zum schnellen Düsseldorf, Schwanen markt 12. 77. 16. 94. U. 242. umgebenem Fortsatz. Hermann Hüller, Frei⸗ wegender Krauthobel oder Rübenschneider mit schewsky, Berlin 80., Adalbertftr. 6061. aller Art aus geeignet präpariertem Papier, Pappe ähnlichem Profil., Georg Depenheuer, Köln a. JRch. er r der Boote aus den Bootsklampen. A. 870. Nr. 22 632. Querbock aus Blech für unter⸗ ö S. 2. 10. 94. — H. 3195. horijontalen und vertikalen Messern. Max 3. 11. 94. — K. 2896. oder dergl. mit ein, oder beiderseitigem Uederzug 27. 16. 94. — D. 1231.
C. J. F. de Vos, Rotterdam; Vertt. F. Nr. 322 559. Schutzkordel mit Gummi⸗ irdische Kanäle elektrischer Eisenbahnen. Hoerder . Rr. 32 733. Lüftungsporrichtung nach Art Biebl, Kolbermoor. 26. 10. 94. — B. 3466. 26. Nr. 32 521. Herd, und Ofenwandungen aus Celluloid Clemens Müller, Leipzig., Nr. 32 542. Gewindeschneidkluppe aus
C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ Zwischenlage für den Saum von Damenkleidern Bergwerks Hütten⸗Berein, Hörde. J. 11. eines Wassertrommelgebläses. Enrique Gold⸗ Nr. 32 51 Z. Zylindrischer, unten geschlossener aus Blechplatten mit die Wandung in fliesen— 29. 9. 94. — M. 2217. . zwei an den Griff gelenkten, federnden, durch
strg⸗ 809. Vom 3. 5. g4 ab. und Herrenhosen. Otto Stengel, Barmen, 94. H. 3252. schmidt, Berlin, Nettelbeckstr. B. 1. 11. 94. Gewebeeinsatz für Theemaschinen und Theekannen. artige Felder theilen den und gleichzeitig berfteifen. 42. Nr. Ræ 5864. Taschenzirkel mit Blei und Schraubbügel v rstellbaren Schneidbacken. Wil . r. 79 235. Getheiltes Stevenrohr. — Alleestr. 196. 25. 10. 94. — St. g82. Nr. Zz 725. Aus Blech gepreßte und ge— Ge 1796 - Gebr. Arndt, Quedlinburg. 22. IG. 54. — den Rippen. F. Küppersbusch . Söhne, ederbalter, gekennzeichnet durch den mit ein= belm Pott, Fürberg b. Remscheid⸗Vieringhaufen.
S. Schnack, Flensburg, Großestr. 483. Vom Nr. 32x 5861. Blechschild mit mehreren stanzte Weichen und Kreuzungsiheile. Hoerder 0. Nr. 32 550. Durch zwei Bohrungen einer A. 867. Schalke i. W. 5. 11. 94. — R. 2906. chlagbarem Endglied versehenen Zirkelschenkel, 29. 10. 94. — P. 1245.
15. 7. 94 ab. Löchern, bezw. mit Knopf als verstellbarer Bein- Bergwerke * Hütten⸗Vercin, Hörde. 12. 11. festen Holischiene geführtes Zugseil mit Gewicht Nr; 32 314. Gashrenner mit Zähnen theilz . Ir. 2 522. In der Breite verstellbarer, der in den vertieften Schaft des Halters sich per,. Nr. 32 644. Hrehherz mit an der Schrau ⸗
87. Nr. 29178. Vorrichtung zum Schleifen, kleidyerschluß. Gebr. Lauge, TLüdenscheid. 94. — H. 32638. und Handgriffen als heilgymnastisches Geräth. am Körper, theils am Deckel zur Bildung von stehender Rost. C. S. Kirchhof, Meerane i. S. deckt einlegt. Dr. Aug. Hahn, Frankfurt a. M., ben spindel angelenktem Druckkopf. H. Köttgen Abrunden und Polieren von Gläsern; Juf. z. 360. I9. Ji. — L. I753. Nr. 32 736. Aus Stahlblech gepreßtes Martha Graffunder, Berlin SM., Hornstr. 4. Gasdurchtrittskanälen, die das Zurückschlagen der 9. 11. 94 — K. 2991. Friedrichstr. 40. 22. 19. 94. — H. 3163. C Co., Berg. Gladbach. 5. II. 94. — K. 339. . 4 575 — 8. Havaux, St. Ghislain, Nr. 32 562. Koch, und Konditor⸗Jacke mit Daumenwellenlager für Eisenbahnwagen. Stephan 22. 10. 94. — G. 1716. . Tlamme verhindern. M. Galley, Hannover, Nr. z 523. Zirkulations⸗Badeofen mit Nr. TT Sz 68. Zirkel mit gut: vechselbaren, , Nr. 32 612. Tafelschere zum Zerlegen be=
elgien; Vertr.: A. du Boig-⸗Reymond u. M. Lüftungs vorrichtung unter den Aermeln. Firma Witte Co,. Iserlohn. 5. II. 4. W. Tzsßz.. Rr. 32 582. Dampfentwickler mit schlangen⸗ Osterstr. 33. 9. 10. 94. — G. 1657. plattenförmigem Sieder und Vorwärmer. Carl durch Schrauben fesistellbaren Spitzen. Georg liebig großer Tafeln mit Vorrichtung zum Schnei= Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 25 4. H Schlesinger, Berlin 9, Rosenthalerstr. S3 / J. Nr. 32 77. Den Schienenfuß umgreifender förmig gewundenem Rücklaufrohr für warme Nr. 32 55. Gasbrenner mit engem, das Göbel, Hamburg, Wandsbeckerchaussee 151. 8. 11. Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 77. 16. 94. den von Winkeleisen und Lochen. F T. Honer, Ven , . 6 ab. I7. 10. 94. — Sch. 2525. Haken mit durch Schraube anzupressender Zungen— Umschläge. D. M. Small, Providence, N. A.; Gas zu den Brennlöchern führendem Ringkanal 94. — G. 1769. — Sch. 2552. . ; Rayensburg. 11. 12. 83. — 5H. 1854.
68. Nr. 79 139. Doppelfederband aus dreifach Nr; Rz 877. Statt der Knöpfe am hinteren klemmbacke als Weichenverschluß. J. Wetzel, Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 2. 16. 946. — zwischen Deckel und Körper. M. Gallen, Han. Nr. 22 669. Zweitheilige Ofenröhre mit Nr; 2 579. Spektroskox mit beweglichen . Rr. 22797. Parallelschraubstock mit hinterer gebogener Metallplatte. Gebrüder Bommer, eff g, befestigte Gummibänder mit Haken. Frankfurt a. M., Hauptpersonenbahnhof. 24. 160. 93. S. 1414. . noder, Osterstr. 33. 9. 10. 94. — G. 1706. Schraubenband zum Verstellen. Julius Kroll— Kollektivglas und abnehmbarem Reagensglashalter. beweglicher, das Muttergewinde tragender und Brooklyn, Jay St. 351-353, CEty of Kings, arl Petzold, Wurzen i. S., Albertstr. J7. — W. 2265. Nr. R2 554. Die Geschlechtstheile frei⸗ Nr. 32 516. Verstellbarer Jalousiehalter, mann, Altena i. W. 25. 10. 94. — K. 2887. Hans Heele, Berlin O., Grüner Weg 104. vorderer festliegender, die Schraubenspindel ent⸗ Staat New. Jork, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. 26. 10. 94. — P. 1240. Nr; T2 79. Gisenbahn Kupplung mit durch lassende Leibbinde mit Bändern und Knöpfen. gekennzeichnet durch zwei Paare gelenkig mit ein., Rr. 22 693. Ofen⸗Regulierscheibe mit von 30. 10. 94. — H. 3197. . haltender Backe, Carl Bidlingmeyer, Altbach
a , u. F. Harmsen, Berlin NW., Karl⸗ Nr. 32 578. Verschlußvorrichtung für Bein⸗ den Kupplungsbügel verschiebbarer Kuppel bolzen; Eduard Cohn, Berlin W., Charlottenstr. 45. ander verbundener und in der Längsrichtung zu der Regulierschraube aus bethätigtem Zeigerwerk. Nr. 322 586. Zugstange mit geschlossener b. Eßlingen, Sedanstr. 127. 1. 11. 94. — B. 3477.
71
w 77
ö
ö
d ;
ö
9,
traße 7. Vom 1. 11. 93 ab. kleider aus einer mit hufeisen förmigen Federn Stützplatte. George Switzer, Todi, County) 27. 16 94. * GC. 702. (inander verschiebbarer Stangen. Ernst Pohle, Hugo Buderus, Hirzenhain. 12. ji. 34. — FBehänge- Verbindungsösfe für, Brückenwagen. Nr. 3 799. Fehleisen für Fräsmaschinen. ö . B. 3514. Gebr. Böhmer, Bromberg Schröttersdorf. . Jar ner, Buddemühle b. Hilgen. 30. 10. 94. — 1
Nr, 79 169. Vorrichtung zum Vorstechen versehenen Oese und einem mit kegelförmigem Meding, Staat Ohio, V. St. A.; Vertr.: Carl! . Nr. 32 566. Glasrohr mit durchlochter Dresden Ar, Neisigerstr. 65. 6. . 94. — P. 1070. der Löcher für UL förmige Drahtklammern zur Kopf versehenen Knopf bestehend. Richard Weisz, Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 3. 11. 94. Innenscheibe, Glasstöpfeln und Keimfiltern für Nr. 22 5239. Waschstempel mit durch. Nr. Bz 694. Schmiedeeiserner transpor⸗ 51. 10. 94. — B. 3472. ; ; ; Verbindung der Sohle mit dem Qberleder. — Damburg, Bundes passage B. 18. 9. SJ. — W. 2I45. — S. 14539. ärztliches Nähmaterial. Paul Hartmann, mehrere Trichter gebil deten Kammern mit Luft— tabler Kesselofen mit Schwadengbzugsvorrichtung. Nr. 32 G65. Münzprüfer, bestehend aus einem Nr. 33 092. Aus einem Blechstück mit 3 C. Gros, hen nel b. Frankfurt a. M. Nr. RX 609. Jackenartiger Seelenwärmer Nr. 2 T4. Eisenbahnwagen⸗Sitz mit um⸗ Heidenheim, Württ. 22. 109. 94. — HY. IlI68. löchern. Wilhelm Fischell, Schalke i. W. O. Hauck, Düren, Rheinl., Oberstr. 123. 15. an seinem Ende geschlossenen Einwurfskanal, winkelförmigem Einschnitt gepreßter Sicherheits- Vom 4. ab. 1475
8. 95 ohne Aermel, dessen beide Enden vorn über- legbarer Rückenlehne und aufttappbarem Fuß ˖⸗, Nr. 32 601. Zerstäuber⸗Pistole mit elasti⸗ 26. 10. 94. F —ĩ 10. 94. — H. 3143. welcher beim Einwurf einer ö. von normaler nadelkopf mit offenem und geschlossenem 6 . Nr. 79 1709. Maschine zum Spannen des einander gelegt und befestigt werden. J. A. Carl, und Kopfstück zur Herrichtung übereinander⸗ schem Kolben als Flüssigkeits behälter und auf⸗ Nr. 2 5z36. Bild mit durch Bilder ge.. Nr. 32 707. Einsatz aus Chamottezylindern Dicke durch Anstoßen an eine Nafe geöffnet wird J. S. Nobis . Thien, Aachen. 6. 11. 94. Oberleders über den Leisten. — H. A. Clark, Frankfurt a. M., Markt 8. 3. 10. 94. — C. 676. liegender, Schlafplätze. Hellen K. Ingram, klappbarem Lauf mit Ausfluß. und Luftrohr. schmückter Umrahmung. C. O. Hayd, München. für Oefen. Georg Thiermann, e e, und, die Münze Lurch einen schräg zur Achse ab⸗ — N. 598. ⸗ Brookline, Grfsch. Norfolk, Mass., V. St. A.; Nr. T* 6109. Sicherheits nadel mit Haken Jacksonville, County Duda. Staat Florida, Hompesch X Co., Berlin S., Nitterstraße go. 28. 10. 94. — H. 3153. 31. 10. 94. — T. 924. geschnittenen Zylinder guf eine Jederwage jur 50. Nr. * 501. Staubabscheider nach G. M. Vertr. Carl Pieper u. Heinrich Springmann, als Kleiderraffer. Sung o , , C Co., V. St: A. Vertr.: Carl Fr. Reichelt. Ber⸗ 31. 10. 94. — H. 3203. Nr. z 537. Honiglöffel mit drillbohrer . Nr. 22 793. In den Wasserraum ragendes Prüfung des Durchmessers und des Gewichts Nr. 29 130 mit Schlitzen im Zylinder zum Ab⸗ Berlin NW., Hindersin str. 5. Vom J1. 11. 93 ab. Heiligenstadt. 2 11. 34. G. 894. lin NW., Luisenstr. 26. 3. 11. S4. — J. 7706. Rr. 32 6053. Zugeschmolzenes i , artig drehbarer Laffe. Theodor Bergmann, und en verlaufendes Zuführungsrohr sördert. S. A. Hauff. Berlin W., Gleditschstr. 14. führen der Luft. Hermann Richter, Rocken= Nr. 79 185. Verfahren zur Herstellung Nr. Z 6E. Blankscheit mit Ausschnitt Nr. 32 780. Slektrischer Wegsperrzeiger mit Einschnürung am Hals für sterile Flüffigkeit. Gaggenau, Baden. 26. 10. 94. — B. I457. für Badeösen. GE. 5. Haupt, Gera, Reuß. 17. 10. 84. H. 3045. ö dorf i. Th. 23. 19.94. — R. 1850. . von Einlegesohlen aus kleinkörperigen und ähn⸗ und verschiebbaren Deckplatten. Vöcklinghaus für eingeleisige Bahnen mit durch eleft cische Medieinisches Waarenhans, Akt. Ges., Nr. * 544. Zuggardinenhalter mit Draht⸗ 7. 11. 94. — H. 320. Nr. 32 6868. Zirkel mit in eine federnde s1. Nr. 32 582. Dämpfervorrichtung für Musik. lichen Materialien. — A. Wagner, Berlin Nw. 32 . Berlin C., Burgstr. 29. Leitungen und Kontakte anzuzündenden und aus— Berlin N., Friedrichstr. 168. 31. 160. 94. — führungen. Gustab Sommer, Ghemnitz, König⸗ 27. Nr. 32 497. Dachziegel aus Zement oder Hülse eingeschobenem Griff und einen Schenkel werke mit Stimmenkamm, bei der eine Feder mit Dorotheenstt. 11. Vom 17. 5. 94 ab. 29. 10. 8. — V. 537. ᷓ zulöschenden Glühlampen an den Streckenenden. M. 2294. ö. straße 14. 8. JI. 9. — S. 1445. dergl. mit hakenartigem Falz und anschließender bildendem Bleistist. Johs. Baer, Lübeck, zwei Zinken das Anreißrädchen hemmt. Eduard 24. Nr. 79 215. Verfahren zur Erzeugung Nr. 3X G16. Umwendbarer Schnürleib mit Siemens *. Halste, Berlin MW., Mark., Nr. 32 033. Vergoldete Nervnadel. Ger⸗ 3 1 2* FAE. Hohle Wringmaschinenwalze Querleiste, sowie einem andersseitigen, recht⸗ Gr. Burgstr. 16. 60. 109. 94. B. 3466. Saruisch, Leipzig⸗ Reudnitz. 10. 10. 94. — H. 3101. akustischer Signale auf ö dehnbarem Rückeneinsatz. Frau Bertha Wupper grafenstr. 94. 5. 10. 94. — S. 1385. hard Fleuter, Beckum 1. W., Rordstr. 10. Nit hindurchgehender Eisenwelle. Paul Knopp, winkeligen Leistenansatz. Heinrich Hoopmann, Nr. * G88. Flüssigkeits. Meßbehalter mit. Nr. 2 584. Saiteninstrument in Gestalt oder ähnlichen Kraftmaschinen. — H. Scheit, mann, Charlottenburg, Bismarckstr. 107. 214. Nr. 32 5326. Isolator mit Bohrung für 10. 11. 94. — F. 1502. Berlin , , 8 ii, , Hockensberg b. Wildeshausen, Oldenburg. 1. 10. 94. Skala und auf dem äußeren Standglas verschieb. eines tis mas, dessen Seiten mit Saiten be— Kiel, Hohenbergstr. 23. Vom 9. 12. 92 ab. 1. 11. 94. — W. 2273. den Bindedraht und Tragnuth zur Befestigungs . Nr. 32 65 *. Antiseptische Instrumenten⸗ K. 2913. H. 3066. . barem Kontrolzeiger. A. Friedrich, Haynau zogen sind. F. B. Meinel, Klingenthal i. S. 725. Nr. 79 221. Verfahren zur Darstellung Nr. Bz 699. Schutz, und zugleich Befesti⸗ unterirdisch geführter Leitungsdrähte mit Be— VTasche aus Hospital bezw. Oeltuch und Hillroth⸗ Nr. 32 546. Speisenwärmer mit durch, Nr. z 498. Holztäfelung aus durch Nuth i. Schl. 3. 11. 84. — F. 1490. 81. 10. 04. M. 20d. . von Natriumbikarbonat. — Hr. G. Carthaus, gunggplatte aus starrem, nicht metallischem Ma— festigungsösen. W. B. Essick, Manley, County Battist. Adolf Heim, Brieg, Regbz. Breslau. . erhöhtem Einsatz zur Aufnahme von und Federn gehaltenen, lösbaren Brettern. Nre 22 752. Klemmer mit am Nasenste g. Nr. A2 388. Gultarre mit mehreren Saiten ˖ Würzburg. Vom 18 2. 94 ab. . 1erigl an Halshinden u. dergl, Br. Jofeph Gaff. Staat Nebraska,. W. St. A.; Vertr.. Emi J. ii. 34. = S. 3246. Gluühtohle u. dergl. Otto Heumann, Berlin, Christian Hövel, Düsseldorf, Inmermannstr. 62. befestigter Zwischen feder. J. M. 8 gruppen. F. 3 Meinel. Klingenthal 1. S. 26. Nr 79 112, Verfahren und Ginrichtung! Baßffreunz, Hlibebheim. 1I. 1. J. Bi. Reichelt, Dresden. 22. 10. 84. — G. S665. ! Usedemstt. zz. 7. 1. 5. * B. u, 26. 10. 93. — H. II84. Köln a. Rh., Hohestr. 110. 12. JI. 94. — Sch. 2535. 1. 0. 94. — M. 2299.