Nr. * 663. Gebäudeartige Verkleidung für ikwerke mit . Notenblãttern. Ja iger Musikwerke vorm. Paul . 9., Gohlis b. Leipzig. 9. 11. 94.
ö 32 685. Auf die Kurbelwelle federnd gepreßter, mit der Sperrklinke verbundener Draht zum geräuschlosen Aufzug von mechanischen Musik⸗ werken. , , Mnusikwerke Ariophon, R. M. Polter, Leipzig ⸗Plagwitz, Jahnstr. 43. 31. 109. 95. P. 126.
52. Nr. 32 588. Mit Handgriff versehene spitze Oehrnadel und an dieser verschiebbare Klemmzunge mit Griff zum , der ge⸗ bildeten Masche für Flossa⸗Arbeiten. P. Lind⸗ . W., Mohrenstr. 38. 26. 10. 94.
Nr. T 596. An Nähmaschinentischen dreh⸗ bar zu befestigende Stoffklammer mit Nadelpolster und Nadelbehälter für Handnäharbeiten. Josef
Kraus, Wien; Vertr.: G. Dedreux, München.
15 16. 94. = K. 2835. ;
Nr. 32 G46. Lampenständer für Nähmaschinen mit in der Höhe verstellbarem Gelenkarm. Dr. Fritz Massute, Dresden⸗N., Ludwigstr. 8. 12. II. 4. M. 2548.
Nr. 32 798. Ein⸗ und Ausrückhebel an Nähmaschinen mit beweglicher, unter Federdruck stehender Einrückgabel und festem Bremsbacken. A. Herrmann C Co., Berlin, Andreasstr. 32. 30. 10. 94. — H. 3200.
53. Nr 32 744. Räucherapparat mit Vor⸗ richtung zur Rauchvertheilung und Schutzsieb. O. Hauck, Düren. 18. 10. 94. — H. 3144.
Nr. 32 761. Marzipan., Chokoladen⸗ und Zuckerfrüchte mit scherzhaften Inschriften. Rudolph . ö Hochmeisterstr. 29. 23. 10. 94.
—
*.
9
54. Nr. 22 620. Umschlag mit perforiertem
Rand und einem Landschaftsbild 2c. auf einer inneren
Seite desselben. Ottmar Zieher's Kunst⸗
verlagsanstalt, München. 29. 10. 94. — 3. 458. Nr. 32 G22. Durch einen Umschlag mit
perforiertem Rand verschließbare Karte mit
Bild ꝛc. Ottmar Hieher Kunstverlags⸗
anstalt, München. 39. 10. 94. — Z. 459.
Nr. 32 G24. Hauptbuch mit den drei nach Monaten geordneten Rubriken „Forderung“, „Bezahlt und „Mahnung“. Dr. Jacob Jolerh, ö S., Dresdenerstr. 66. 29. 10. 94. — J. ;
Nr. 32 695. Zweiseitig benutzbarer Umschlag
für Briefe, Drucksachen 2c., mit Verschluß durch
Metallzunge an der einen und Oese an der
anderen Klappe. Firma Maĩx J Blochwitz,
vorm. Georg Rotter, Dresden. 29. 10. 94.
— B. 3464.
Nr. 32 702. Spiegel mit Anzeigen auf der Einrahmungeplatte. S. Heymann, Düsseldorf, Schadowstr. 65. 26. 10. 94. — H. 3188.
57. Nr. 32 623. Zusammenlegbare photo⸗
graphische Taschen⸗Kamera mit regulierbarem
Moment⸗Schlitzverschluß, welche durch automatisch
wirkenden Federdruck sofort gebrauchsfertig aus⸗
einander geschnellt wird. Carl Grundmaun,
Leipzig, Nicolaistr. 41143. 3. 10. 94. — G. 16,8. Nr. 32 753. Lichtfilter zwischen einem Be⸗
leuchtungskörper und einem photographisch auf—
zunehmenden Objekt. Hugo Strube, Berlin,
Prinzessinnenstr. 16. 29. 10. 94. — St. 984. Nr. 3X 755. Transparentes, vorn mit Cellu⸗
loid überzogenes, hinten mit Oelfarben ausge—
maltes Lichtbild. Julius Benk, Dresden. 1. 11.
g4. — B. 3479.
58. Nr. ZT 571. Apfel⸗Quetschmühle mit Ver⸗ quetsch⸗Daumenwalze und Fördergurt von durch⸗ lässigem Stoff. D. F. Brunney, Ch. E. Reese und Frau A. L. Prindle, Lancaster, County Fairfield, Staat Ohio, V. St. A.; Vertr.! Emil Reichelt, Dresden. 22. 10. 94. — B. 3440.
59. Nr. 32 590. Druckausgleichvorrichtung an Schieberpumpen, bestehend aus einem beweglichen und einem feststehenden Schieber. O. E F Windscheid, Düsseldorf, Kölnerstr. 43. 15. 10.94. — W. 2223.
60. Nr. 22 701. Regulator für Triebwerke, bei welchem durch die Zentrifugalkraft eine einen Bremshebel anziehende Scheibe in Rotation ver⸗ setzt wird. Ludwig Hupfeld, Leipzig⸗Eutritzsch. 15. 11. 94. — H. 3271.
641. Nr. 32 576. Fahrbare Leiter mit Auf⸗
richtegetriebe und über die Stützen geführtem
Seil oder Kettenzug. Paul Schmahl, Biberach.
29. 10. 94. — Sch. 26568.
Nr. 32 762. Sich selbst aufblähende Schwimm⸗ und Rettungsboje mit Spiralfeder. B. Grethe, Hamburg, Sophienstr. 23. 25. 9. 94.
— G. 1662.
63. Nr. 32 557. Pedalbefestigung bei Velo⸗ zipeden mittels Streiskeil. R. Nagel Co., Bielefeld. 26. 10. 94. — N. hH86.
Nr. zz 642. Auf dem Lagerschuh ö bare Hinterradgabel zum Spannen der Fahrrad⸗ kette. Johann Puch, Graz;, Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8W., Friedrich⸗ straße 10. 30. 10. 94. — P. 1247. Nr,. 22 G74. Gegen Staub geschüßztes Tret⸗
kurbellager für Fahrräder in durch Filz oder
dergl. gedichtetem Gehäuse. Hugo Neumann,
Berlin, Prinzenstr. 86. 2. 11. 94. — N. 589. „Nr. BT 675. Elektrische Fahrradlaterne mit
durch Lederstücke an lösbare Charniere gehängtem
Accumulator. Grund C Oehmichen, Karls⸗
ruhe. 30. 10. 94. — G. 1741. Nr. 32 6727. Achslager mit eintheiliger
Laufbüchse, zweitheiliger Schlußmutter und Ver⸗
schlußring. Franz . Berlin, Höchstestr. 29.
10 11. 94. j Nr. 22 703. Aus Draht hestehender Fuß⸗ halter für Fahrrad⸗Pedale. W. Kührt n. Schilling, Mehlis i. Th. 9. 11. 94. — K. 2922. N. 3X 778. Verstellbarer Fahrradständer mit Luftpumpe und Werkzeugkasten. Bruno Zirr⸗ giebel, Leipzig Reudnitz. 3. 11. 24. — 3. 464. Nr. B2 7823. Kettenrad für Fahrräder mit, dem Zahnprofil entsprechend, am inneren Umfang wellenförmig gestaltetem Zahnkranz. Carl Schmidt, Wandsbeck, Sternstr. 28. 31. 8. 94. — Sch. 2363. Nr. 322 794. Aus Kufen von U⸗förmigem Querschnitt bestehende Vorrichtung zur Umwand⸗ lung von Wagen in lenkbare Schlitten. K. X. Ebner, all B., Wasserstr. 19. 13. 11. 94.
/
.
glasse, ( 64. Nr. 82 568. Durch k 5 edri
sichertes Schaltstück für Bierleitungen. Hagen i. W., Wehringhauserstr. 68. 10. 10. 94. — H. 3118. Nr. 32 5 73. Deckelverschluß mit durch An⸗ sätze excentrischer Lappen des Verschlußbügels an⸗ epreßtem Steg. Ferdinand Fleischmann, Möd⸗ ing N. Oe.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmsdt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 25. 10. 94. — F. 1471. ; Nr. 32 574. Kasten mit Giskühlung und Vertiefungen im Deckel für Flaschen u. dergl. k Mannheim 1. 10. 94. —
Nr. 22 633. Spritflaschs mit Meßglas. Firma Ludwig Schmitt, Inh. Josef Bosch, München. 10. 11. 94. — Sch. 2594.
Nr. 32 624. Gummiring mit Schelle als Dichtung zwischen Hahn und k Gehr. Leuschner, Dresden. 26. 10. 94. — L. 1776.
Nr. 32 635. Weißbierflasche mit kurzem Halse und hohem Halsansatz. Heinrich Rudolf, Berlin, Alt⸗Moabit 98. 28. 9. 94. — R. 1882.
Nr. 22 7238. Korkzieher zum Herausholen in Flaschen gefallener Korke mit einer den Korken fangenden Spitze und mehreren denselben um⸗ fassenden Klauen. Philipp Wolff, Dettelbach a. M. 16. 10. 94. — W. 2226.
Nr. 32 742. Bierzähler mit Vorrichtung zur Verhütung des Rückmarkierens, bestehend in einem in der Doppel⸗Gehäusewand verschiebbaren Anzeige⸗Reifen mit an einem drehbaren . arm angedrückten Mitnehmer⸗Ansatz. E. W. Watschke, Seifhennersdorf i. S. Nr. 162.
18. 8. 94. — W. 2070.
65. Nr. 322 541. Schiffspropeller mit durch Zugstange und Krummzapfen versiellbarem Flügel⸗ paar. J. M. Grob C Co., Leipzig⸗Eutritzsch. 3. 11. i. G. 744. ö 68. Nr. 22 567. Federloses Chubbschloß für
Safes (Depositen) mit zwei Riegeln, bei welchem
das durch die Hauptzuhaltung gesperrte Schlüssel⸗
loch für den zweiten Schlüssel nach Oeffnung des oberen Riegels freigegeben wird. M. Fabian,
Berlin, Fennstr. 21. 5. 10. 94. — T. 1444.
Nr. BT G28. Stellvorrichtung für Stallfenster mit beweglichem Stellstab und feststehendem Sperrkopf. Max Tappe, Prausnitz b. Breslau. 9. 11. 3. — T. gib. .
Nr. 22 639. Stellvorrichtung für Stallfenster mit feststehendem Stellstab und beweglichem Sperrkopf. Max Tappe, Prausnitz b. Breslau. 9. 11. 94. — T. 941.
Nr. 22 G36. Von einer bestimmten Seite zu öffnendes Drückerschloß. Duge u. E. J. C. Hecht, Kiel. 7. 160. 9. — B. 1232.
Nr. 32 763. Sicherheitskette mit seitlichem Einschnitt im Schließplatten⸗Bügel. J. D. Theile, Schwerte i. W. 25. 16. 54. — T. 22.
Nr. 322 764. Schloß mit drehbarer, die Zu⸗ hbaltungen bewegender Nuß. Carl Dörner, Ohligs. 27. 9. 94. — D. 1205.
69. Nr. 32 59A. Verschiebbarer Niet mit An⸗ sätzen zum Feststellen von Taschenmesserklingen. Heinrich Kaufmann . Söhne, Solingen. 3. 9. 94. — K. 2684.
Nr. 32 678. Taschenmesser, bei welchem die Klinge mit einem Schlitzloch versehen ist. Heinrich Kaufmann K Söhne, Solingen. 3. 9. 94. — K. 2685.
Nr. 32 G82. Taschenmesser mit Thermometer.
Wilhelm Wagner, Wald b. Merscheid, Viktoria⸗ straße 12. 13. 11. 94. — W. 2324.
Nr. 32 735. Taschenmesser mit einem Feststell⸗ bügel und einem Heft aus zwei gelenkig ver⸗ bundenen Theilen. Albert Paul, Solingen, Grünewalderstr. 6h. 6. 10. 94. P. 1210. 709. Nr. 32 569. Linienblatt aus Blech. Johannes Quaas, Meißen. 26. 10. 94. — Q. 60.
Nr. RT 5 20. Markenaufkleber mit Anfeuchter. Hermann Symank, Duisburg a. Rh., Realschul⸗ straße 5. 27. 10. 94. — S. 1428. k
Nr. 32 572. Tusche⸗ 2c. Anreiber mit einem durch eine elastische Haut abschließbaren Flüssig⸗ keitsgefäß. Carl Stelling, Hamburg, Rödings⸗ markt 81. 24. 10. 94. — St. 980. ;
Nr. 32 637. Lineal mit Haken an den Stirn⸗ seiten zur Befestigung eines flachen Löschpapier⸗ wickels. Max Püschel, Breslau, Kreuzstr. 18. 16. I5. 94. — B. 133. .
Nr. 32 G28. Schreibstiftschärfer aus einem Kunststein mit geriffelter Oberfläche. Georg Proft, Ludwigshafen 4. Rh. 3. 10. 94. — P. 1207. 71. Nr. 32 525. Schuhwerk mit zwischen die
Sohlen gearbeiteter Celluloidschicht. Vietor
Hessel, Antwerpen; Vertr.: Otto Sack, Leipzig.
.
„Nr. 32 5358. Schuh mit Befestigungsspange aus Gummi und Leder. Wallerstein Lieb⸗ mann, Offenbach a. M. 29. 10. 94. — W. 22665.
Nr. 32 539. Vorrichtung zur Befestigung von Gummisohlen und Absätzen mittels in der Sohle versenkter Schrauben und in der inneren Sohle eingebetteter Muttern. Otto Bräutigam, Berlin, e , g. 95. 10. 11. 94. — B. I613.
Nr. 22 540. Schuhwerk mit eich liegender 98 R. G. Heyl, Groitzsch. 10. 11. 94. — H. 3258.
Nr. 32 595. Durch Schraube geschlossen gehaltene, längs einer Schraubenspindel verschieb ⸗ bare Zange zum Aufzwicken des Oberleders. Heinrich Schmezer, Stuttgart, Guttenbergstr. 54. 31. 10. 94. — Sch. 2564.
Nr. 22 597. Schuhe aus Aluminium oder aus Legierungen desselben mit anderen Metallen. Hans Reutter, Cannstatt, Badstr. 34. 18. 8.94. ö. 1866. .
Nr. 32 731. Ortheft mit Stahlhalter und auswechselbarem, durch eine Schraube in dem . zu befestigendem Pfriem. Karl Schulze, Worbis. 31. 16. 94. — Sch. 2666.
Nr. 22 732. Ueber das Schuhwerk zu ziehende gefütterte Halbschuhe mit dehnbarem Gurt als Fußwärmer. C. E. Berthold, Berlin NW., Lüneburgerstr. 4. 24. 10. 94. — B. Jas. . 722. Nr. Bz G16. Büchsen⸗Hammerschloß mit
beim Aufklappen des Rohres unmittelbar durch
e Haftnase bewirkter Spannung. G. An⸗
schütz, Mehlis i. Th. 22. 10. 94. — A. 868. Nr. 32 617. Bügelspanner⸗System mit
seitlicher Verriegelung und Drehsicherheit. Heinri
)
)
/
9).
1
)
Klasse. 72. Nr. 32 699. Zielstab mit Leibriemen. Theo⸗
*
.
).
.
1
y/
Langenhan, Mehlis i. Th. 25. 10. 94. — 8. 1777.
— E. 898.
„Nr. BT 697. Hammerschloß mit durch ge⸗
74. Nr. 32 509. Durch Zug
76. Nr.
77.
80. Nr. 32 504.
81.
85.
86. Nr. 22 524. Webstuhl mit Kämmen statt
meinsame Feder unabhängig von einander bewegter Schloß⸗ und Fangstange. Robert Diem, Bens⸗ hausen i. Th. 13. 10. 94. — D. 12222.
1a Hl i. =
bethätigter Thür⸗ kontakt. Emilian Wehrle R Cie., Furt⸗ wangen. 22. 10. 94. — W. 2247.
Nr. 32 611. Tableauklappe mit mehr⸗ theiliger, durch das Gewicht einer Zahnstange ge⸗ drehter Zeichenscheibe. Akt. Ges. Mix * Genest, , Neuenburgerstr. 144. 27. 10. 94.
Nr. 32 7291. Beim Oeffnen einer Thür durch ein Uhrwerk zu bethätigendes Läutewerk. Friedrich Heuschmann, Nürnberg, Neuegasse 44. 6. 8. 94. — H. 2838.
22 668. Vließtäfelungsapparat mit am Wagen drehbaren Mitnehmerarmen für die voreilende, den Flor abtrennende Mangelwalze. C. Rob. Dressel, i. F. Wolff & Dressel, Reichenbach i. S. 22. 16. 94. — D. 1230. Nr. 22 5066. Mit Gummireifen überzogene Räder für Fahrspielzeuge. Adolf Weigel, i. F. S. Günthermann, Nürnberg, Rosenthal 27/23. 265. J6. 91. — W. 2265.
Nr. 32 569. Halter oder Kasten für bei schwimmenden Spielzeugen zu verwendende Magnet⸗ stäbe. L. Uebelacker, Nürnberg, Untere Thal⸗ gasse 5. 29. 10. 94. — U. 236.
Nr. 22 606. Illusionsschaukel mit verstell⸗ barem Gegengewicht. Carl Gabriel, München. 10. 10. 94. — G. 1770.
Nr. 22 607. Illusionsschaukel mit Radstern⸗ antrieb. Carl Gabriel, München. 10. 10. 94. — G. 1766.
Nr. 32 608. Illusionsschaukel mit dreh⸗ baren Stützen und verschiebbaren Brücken. Carl Gabriel, München. 10. 10. 94. — G. 1692.
Nr. BX 612. Spiel mit Spielbrett in Form eines regulären Sechsecks. C. Alex. Müller, Bremen, Mendestr. 17. 5. 11. 94. — M. 2307.
Rr. 22 G1. Spritzvorrichtung in Ver— bindung mit Spielzeugfiguren. Metz Duncker, Brandenburg a. H., Neuendorferstr. 22. 10. 94. MH. 2375.
Nr. 32 662. Kalorische Maschine als Spielzeug mit einem Arbeits- und einem Ver⸗ drängerkolben. Ernst Plank, Nürnberg, Aeuß. Cramer Klettstr. 19. 12. 11. 94. — P. 1264.
Nr. 22 729. Schleuderrohr für Ringe mit einem den Ring in seiner Kreisfläche aufnehmen⸗ den Lauf und einer Schleuderfeder. Oscar Will, Zella St. Blasii. 31. 10. 94. — W. 2293.
Nr. 32 730. Schleuderrohr für Ringe mit länglich runder, den Ring stehend aufnehmender Bohrung und einer Schleuderfeder. Oscar Will, Zella St. Blasii. 31. 19. 94. — W. 2294.
Nr. 22 792. Wasserkgroussell mit durch Gelenkstangen mit einer Drehscheibe verbundenen Gondeln. Franz Körting, Berlin W., Stein⸗ metzstr. 26. 17. 10. 94. — K. 2848.
tr. 32 793. Kinderschlagreif mit Figur. , , Mannheim P. 4. 16. 12. 10. 94. 0
dor von Levetzow, Bremen. L. 1814.
Kreissäge zur Dachschiefer⸗ Bearbeitung mit Lochvorrichtung. Ernst Reißßz, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 9). 25. 10. 94. — R. 1954. , .
Nr. 32 661. Decken⸗ oder Wanddiele aus Gipsguß mit eingearbeitetem Flachs und mit abgerundeten Kanten. Emil Birkner, Crimmit⸗ schau. 29. 10. 94. — B. 3463.
Nr. 32 532. Umflochtene Glasflasche für Petroleum. Carl Andriessen, Düsseldorf, Bis⸗ marckstr. 80. 10. 11. 94. — A. 893.
Nr. 22 589. Kistenverschluß durch in der Kistenwandung befestigte Zapfen mit Splint oder Ueberwurfverschluß und Plombensicherung. Emanuel Hanisch, Scharkow, u. Carl Adamy, Schweidniz. 16. 11. S4. — H. 3254.
Nr. 32 593. Durch Ueberkleben mit einer Packetadresse gegen unbefugtes Oeffnen gesicherter Bandverschluß für Schachteln mit Einschiebedeckel. Adolf Süßmann, Breslau, Neudorfstr. 50. 16. 10. 94. — S. 1406. . ;
Nr. 32598. Zusammenlegbarer Kasten, dessen Seitenwände mit dem Boden und Deckel gelenkig verbunden sind. Carl Tott, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 74. 1. 11. 94. — T. 926.
Nr. ZZ 734A. Zigarrenkiste mit gewölbte oder gebrochene Flächen darstellenden Längswänden. Adolph Rosenfeld, Frankfurt a. M., Neue Rothhofstr. 25. 2. 11. 94. — R. 1974.
Nr. 2 802. Waarenfaß mit schrägem Boden
und durch Bügel geführtem Deckel für die Auslaß⸗ öffnung. Firma Carl Rauh, Solingen 1, Birkerstr. 21. 2. 11. 94. — R. 1975. Nr. 32 5633. In die Wasserleitung einzu⸗ schaltender Behälter zum Entfernen schwimmender Körper. Alfred Roscher, Dresden⸗-Plauen. 1. 10 94. — R. 1892.
Nr. 2X G39. Sieb als Desinfektionsmasse⸗ vertheiler an Senkgruben. Friedrich Gappisch, Dresden. 27. 10. 94. — G. 1737.
Nr. 32 G4. Zerstäubermundstück mit einem von einer Schraubenfeder beeinflußten Ventilkegel. Edmund Schueider, München. 29. 10. 94. — Sch. 2557.
Nr. 32 67. Selbstschließendes . für Wasserleitungen mit durch Schraubspindel abzuhebendem Kegel. W. Rothmann, Dresden. 29. 10. 94. — R. 1962.
Nr. 22 676. Wasserverschluß mit heraus- nehmbarem Sieb und Abdeckrost zur Fußboden⸗ 3 F. Butzke C Co., Akt. Ges. , Berlin 8., Ritterstr. 12. 24. 10. 94. — B. 3450.
Nr. 22 750. Steine für Filterzwecke aus porösem Material mit Nuthen. G. Fuhrken, St he , b. Rodenkirchen, Oldenb. 13. 11. 94.
Nr. 2 782. Kloset mit seitlich von unten wirkender Spülung. Carl Bosch, Köln, St. Agatha 19. 29. 10. 94. — B. 3465.
des Geschirres, durch deren Zin kenröhre die Ketten⸗ fäden geführt sind. 5 Meyer, Aue i. Erzgeb.
30. 10. 94. — M. ; Nr. 32 525. . mit Spitze aus ö Paul Theuerkorn, Chemnitz.
11. 94. T. 936
ö. = , , . . ußmaschenweite. Franz Irm ö 34 a1 f a. 9 2. 11. 94. — J. 769. ;
afse. 7
86. Nr. 32 768. Messer mit seitlich und auz— wãrts e n Haken für Florapparate nach 22 e. 67 125. Otto Halleusleben, Hilden Rheinpr. 29. 9. 94. — H. 3053. .
Nr. 32770. Trikotartiges Gewebe, welchez
im 7fädigen Rapport auf der Oberseite das Blld des A bindigen Doppelköpers zeigt. Hermann Kleinschmit, Aachen⸗Burtscheid, Kaiserallee 20. 14. 11. 94. — K. 2934.
Nr. 22 771. Trikotartiges Gewebe mit ver⸗
vielfältigten Trikosschüssen. Hermann Klein—⸗ schmit, Aachen⸗Burtscheid, Kaiserallee 20. 14. 1I. 33. K. 2933. . Nr. 32 G96. Durch verschiebbare Keile zu verstellende Vorlage für Schnitzelmesserkasten. C. W. Stöcker, Gräfrath b. Solingen. 27. 16. 94. — St. 983.
Umschreibungen.
Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen
* nachgenannten Personen umgeschrieben:
Klasse.
9. Nr. 20 122. Toilettenbürste u. s. w. Louis Horstmeyer, Charlottenburg, Osnabrückerstr. 4
4. Nr. 15 652. Sammelbehälter u. s. w. Hugo Rudolf Büchner, Erfurt.
52. Nr. 15 867. Mittels Stickmaschinen her⸗ gestellte einzelne Buchstaben u. s. w. Reinhard Scholze, Plauen i. V
59. Nr. 2T 931. Aceumulator⸗Pumpe u. s. w. Aktieselstabet Kpaerner Brug, Christiania; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.
87. Nr. 28 707. Griff für Schraubenzieher u. s. w. Friedrich Oertel, Augshurg.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Klafse. . z. Nr. 15934. Klammer u. s. w. Mey
k 8. 12. 91. — M. 135.
26 11 91
Nr. 1594. Kravatte. Mey 4 Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 8. 12. 91.— M. 136. 25. 11.94. „Nr. ÜE58gß. Umwendbare u. s. w. Kravatte. Mey K Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 8. 12. 91. m,,
Nr. E917. Kautschuk⸗Vorstoß⸗Band u. s. w. Riepenberg E Co., Barmen. 24. 12. 91. — ö
Nr. 2004. Stehkragen u. s. w. Men C Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 23. 12. 91. — M. 160. 26. 11. 94.
4. Nr. THE SG. Lampenzylinder u. s. w. Baer C Stein, Berlin, Alexandrinenstr. 24. 18. 12.91. d ⸗
21H. Nr. 1627. Accumulatorenelektrode u. s. w. Waddell⸗Entz Electrie Compauyn, Nem— Vork; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. J. 12. 91. — W. 99. 25. 11. 94.
Nr. L628. Accumulatorenelement. Waddell— Entz Electrie Company, New-Jork; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 7. 12. 91. — W. 100. 26. 11. 94.
26. Nr. E650. Bunsenbrenner u. s. w. F. Hugershoff, Leipzig, Turnerstr. 25. 2. 12. 91. H. 155. 25. 11. 94.
Nr. 1786. , n , .
.
2. Dierks C Möllmann, Osnabrück. — QD. 70 23. 11. 94.
44. Nr. 1900. Tabacksbeutel u. s. w. Wirth C Co., Frankfurt a. M. 253. 12. 91. — K. 20. 23. 11. 9.
45. Nr. E71 4A. Zusammenlegbarer Käfig. O. Schlegel, Dresden⸗A., Werderstr. 41. 15. 12. 91. — Sch. 114. 26. 11. 94.
47. Nr. E818. Schlauchbüchse u. s. w. A. Amann, Rinkam b. Straubing. 18. 12. 91. — A. 54. 26. 11. 94.
5 4. Nr. L861. Papier zur Nachahmung u. s. w. von Butzen⸗Scheiben. J. Badon, St. Gilles. Brüssel; Vertr.: C. Pataky, Berlin S, Prinzen— straße 100. 19. 12. 91. — B. 176. 27. 11. 94.
68. Nr. 1574. Verstellbares Rouleauxeisen. H. Struckmann, Bremen. 5. 12. 91. — St. 61. 36. II. ga.
77. Nr. 218909. Stimm⸗Bälle u. s. w. H. Hen⸗ bach, Sonneberg i. Th. 13. 1. 92. — H. 193. 29. 11. 94.
S5. Nr. 175. Selbstschließender Klosethahn u s. w. E. Bluhm, Berlin 8., Ritterstr. I2. 12. 12. 91. — B. 169. 23. 11. 94. ⸗
86. Nr. 1569. Webgeschirr u. s. w. Chaize
frores, St. Etienne; Vertr.: Fude, Berlin.
5 , , .
Nr. 1570. Fadenlitze u. s. w. Chaize sreores,
St. Etienne; Vertr.: Fude, Berlin. 5. 12. 91.
— C. 22. 23. 11. 94.
Löschungen. a. Jufolge Verzichts. Klasse.
1. Nr. 25 528. In eine Wandlampe umwandel⸗ bare Stehlampe. Nr. 20 693. Hängelampe u. s. w. 45. Nr. BI 542. Jauchefaß u. s. w. 52. Nr. 30 6346. Spule mit Unterfaden⸗ spannung u. s. w. S6. Nr. Bz O58. Stahldrahtlitzen u. s. w. ö. i. Infolge rechtskräftigen Urtheils. lasse. IHE. Nr. 19 150. Sammelmappe u. s. w. Berlin, den 10. Dezember 1894. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
9
bo 22
n; Ver⸗
schungen;
m.
J Verantwortlicher Redakterr: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗
Nr. 32 727. Durch Gelenkstange mit einem verstellbaren Excenter der Antriebwelle ver⸗
Anstalt Berlin i., Wilhelmstraße Nr. 32.
vereins durch:
zum Deutschen Reichs⸗ M 290.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem befonderen
Central⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Adenam. Bekanntmachung. 1652936 Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Geschäftsjahr 1895 in nachbenannten Blättern: a. dem Dentschen NReichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗*nzeiger, b. der Adenguer Zeitung zu Adenau, é. der Kölnischen Zeitung zu Köln, bezüglich der kleineren Genossenschaften aber nur a. im Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Adenauer Zeitung zu Adenau veröffentlicht werden. Adenau, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. III. Alreld. Bekanntmachung. 52935 Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafteregister werden im Jahre 1395 durch: I) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) den k Courier, 3) die hier erscheinende Niedersächsische Volks⸗ zeitun
9 bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer im Deutschen Reichs- Anzeiger nur in der Niedersächsischen Volkszeitung. Alfeld, 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Alt- Damm. Bekanntmachung. 52611 Während des Geschäftejahres 1895 werden die Eintragungen in das Handels, und Genossenschafts⸗ register durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Preusßischen Staats Anzeiger, 2) den . Anzeiger zum Amteblatt der Königlichen Regierung zu Stettin,
3 die Berliner Börsenzeitung,
4) die Pommersche Volksrundschau,
5) den Alt⸗Dammer Landboten veröffentlicht werden.
Für kleinere Genossenschaften wird die Ver⸗ öffentlichung nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im General-⸗Anzeiger für Stettin und die Provinz Pommern erfolgen.
Alt ⸗ Damm, den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
652933 Altena. Im Jahre 1895 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das andelsregister urch den Deutschen Reichs⸗ nzeiger, das Altenger Kreisblatt, die zu Altena erscheinende Lennezeitung und die Berliner Börsen⸗ zeitung bekannt gemacht werden. Altena, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
52934 Altena. Im Jahre 1895 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ , n und das Altenaer Kreisblatt bekannt ge⸗ macht werden.
Altena, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Eanumholder. Bekanntmachung. 52938 Die Veröffentlichung der Eintragungen in die . 2c. des hiesigen Amtsgerichts erfolgt ür das Jahr 1895 durch folgende Blätter: I den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, 2) den Kreuznacher General⸗Anzeiger, 3) das St. Wendeler Kreisblatt, jedoch mit der , e,. daß die Eintragungen betreffend kleinere Genossenschaften — 5147 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 — nur im Deutschen Reichs Anzeiger und im St. Wendeler Kreisblatt bekannt gemacht werden. Bannmholder, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Reęcknum. Bekanntmachung. 52937] Die H der Eintragungen in das
Handels-, Zeichen⸗ uster und er en haßt
register des Amtsgerichts Beckum wird für das
Geschaftsjahr 1895 durch:
1 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
) den Münsterischen Anzeiger,
83) die Beckumer Zeitung,
die des Beckumer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
die Beckumer Volkszeitung
eigen
Die Eintragungen für kleinere Genossenschaften dagegen werden außer durch den Reichs⸗NUnzeiger nur durch die Beckumer Zeitung bekannt gemacht ., wenn nicht die Statuten etwas ire,
men. Beckum, 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Rexent. Bekanntmachung. lb2 946] Die rn, in das Handelg⸗ und Genossen⸗
Berent,
und e.
Handels⸗
zu 1 und 2.
Im
Laufe des
Die
werden im
PDanzüÿg. Die auf
4a. in
ziger
tun
PDoNũüsseldort. ü Die Veröffentlichung der Eintragungen ndelsregister erfolgt für das eutschen Reichs ⸗ und Kön ir Staats · Anzeiger.
sche register unseres Bezirks werden im Laufe des . loͤtb, durch Ginrückung in den Vent
Düsseld orfer
schen Reichs und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger, die Danziger und die Berenter Zeitung, für kleinere Hen ffn
Reichs -Anzeiger nur in die Danziger Zeitung veröffentlicht werden.
Kergheim. tragungen in das Handels- und in das Genossen⸗ schaftsregister erfolgt für den diesseitigen Amts. erichtsbezirk im Laufe des Jahres 1895 durch die — Blätter: a. den Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats-Anzeiger, b. die Kölnische Volkszeitung, c. das Intelligenzblatt für den Kreis Bergheim und den Landkreis Köln. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgt bei Genossenschaften kleineren Umfanges nur durch die Blätter unter a.
Bergheim, den 1. Dezember 1894.
KRlankenese. Die Eintragungen in das hiesige und das hiesige s werden im Jahre 1895 bekannt gemacht: l im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, 2) in den deutschen Nachrichten, 3) in dem Hamburgischen Korrespondenten. Für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern
Blankenese, den 5. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Blank enheimn. Jahre 1895 werden die Eintragungen:
a. in das Handelsregister im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, in der Kölnischen Volkszeitung und im Schleidener Kreisblatt,
b. in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Schleidener Kreisblatt
veröffentlicht. Blankenheim, den 5. Dezember 1894.
E ockenheim. . Auf Grund des Art. 14 des Handelsgesetzbuchs
werden neben dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger 1) das Frankfurter Journal, 2) der Bockenheimer Anzeiger
als . Blätter bestimmt, in welchen im
hiesige Handelsregister bekannt gemacht werden. Bockenheim, den 3. Dezember 1894.
Rockenheim. Auf Grund des § 147 des Reichsgesetzes vom
1. Mai 1889 ist bestimmt worden:
Eintragungen
Reichs ⸗ Anzeiger im
a. Frankfurter General⸗Anzeiger,
b. Bog en betner Anzeiger veröffentlicht werden. züglich der kleineren Genossenschaften erfolgen außer dem Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger nur im Frank furter General. Anzeiger.
Bockenheim, den 3. Dezember 1894.
Zeichenregisters, des Musterregisters und des Ge⸗ nossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1899, bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen von Eintragungen in den bezeich⸗ neten Registern wird erfolgen: in Betreff des Handelsregisters durch den , . Reichs⸗Anzeiger und die Dan⸗ eitung, in Betreff des Zeichenregisters und des Muster⸗ registerz durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. in Betreff des Genossenschaftsregisters durch den Reichs ⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung und das Danziger neren Genossenschaften dagegen nur durch den Reichs Anzeiger und die Danziger Zeitung. Danzig, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. X.
Dillenburg. Für 1895 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handel I) den Tentschen Reichs⸗ Anzeiger, die . für das Dillthal und 3) den Rheinischen Kurier in Wiesbaden,
durch das erste und zwe Dillenburg, den 4. Dezember 1894.
Vierte Beilage
Berlin, Montag,
kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
chaften außer in den den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
. 52942 Die Veröffentlichung der Ein⸗
und Königlich
Königliches Amtsgericht. 62943 Genossenschafteregister
in Blankenese erscheinenden Nord⸗
Bekanntmachung. [52946
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [652939
ahres 1895 die Eintragungen in das
Königliches Amtsgericht. J.
Bekanntmachung. [62940
im Genossenschaftsregister Jahre 1895 außer dem Deutschen
Die Bekanntmachungen be⸗
Königliches Amtsgericht. J. Bekanntmachung. 52949 die Führung des Handelsregisters, des
wie bisher, bei dem Amtsgericht X
ntelligenzblatt, bei klei⸗
Bekanntmachung. (53203
Genossenschaftsregister durch
ei⸗
8⸗ un
ür kleinere Genossenschaften . Blatt. ö
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. . n da ahr 1895 ö. . reu
die Kölnssche Zeitung, das
Jin, ,.
latt unter dem Tite
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
den 10. Dezember
Zeichen · und Muster⸗Registern, uber Patente,
Bezugspreis beträgt Insertionspreis fur den Raum
und soweit die Eintragung eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, eine Aktiengesellschaft oder eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betrifft, außerdem durch die Berliner Börsen- Zeitung. Für alle Ge—⸗ nossenschaften, größere wie kleinere, erfolgen Bekannt⸗ machungen außer Lurch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, nur noch durch den Generalanzeiger für Düsseldorf und Umgegend. Eheverträge werden durch die Düssel⸗ dorfer Zeitung allein veröffentlicht.
Mit der Führung der Handelsregister sind beauf⸗ tragt: Amtsrichter Heidermanns und Assistent Ruland.
Düsseldorf, den 4. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
ErEgurt. Bekanntmachung. 62951]
Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts für das Jahr 1895 werden durch den Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und den . Allgemeinen An⸗ zeiger, die Eintragungen in das Genossenschafts— register durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie den Erfurter Allgemeinen Anzeiger, die Eintragungen in das Waarenzeichenregister und in das Musterregister durch den ersteren bekannt gemacht werden.
Erfurt, den 1. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eschweiler. Bekanntmachung. 52950
Die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts werden im Laufe des Geschäftsjahres 1895 veröffentlicht werden:
im „Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats. Anzeiger“ zu Berlin, im „Aachener Anzeiger, Politisches Tageblatt“ zu Aachen, . im „Bote an der Inde“ zu Eschweiler, d. im Eschweiler Volksbote' zu Eschweiler, e im Eschweiler Anzeiger“ zu Eschweiler.
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden veröffentlicht durch die sub a., . und e. und für kleinere Genossenschaften nur durch die sub a. und Ce benannten Zeitungen.
Eschweiler, den 6. Vezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Gartz a. O. Bekanntmachung. 62958
Im Jahre 1895 werden die Eintragungen:
J. in das hiesige Handelsregister durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Prenszischen Staats Anzeiger.
2) die Berliner 3
3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin,
4) den General-Anzeiger für Stettin und die
rovinz Pommern,
5) Die Garßher Zeitung,
II. in das hiesige Genossenschaftsregister durch die vorstehend zu J. 1, 4. 5 bezeichneten Blätter, so— weit aber kleinere Genossenschaften betroffen werden, außer durch den Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats⸗-Anzeiger nur noch durch die Gartzer Zeitung veröffentlicht werden.
Gartz a. O., den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Guh ran. Bekanntmachung. 53204 Die Bekanntmachungen des hiesigen Gerichts über Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1895 erfolgen:
im Deutschen Reichs Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schlesischen und, Breslauer Zeitung und in dem Guhrauer Kreisblatt.
Die Veröffentlichung der . auf das Zeichen und Musterregister beziehenden Eintragungen wird nur im Reichs Anzeiger erfolgen.
Guhrau, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
h 2644 Hermsdorf, Kynnst. ,,,, Im Jahre 1895 werden die Bekanntmachungen, betreffend Eintragungen in die beim hiesigen 8 g. geführten Register veröffentlicht werden: r J. In Handelssachen: 1) im Deutschen Reichs ⸗ und Preuszischen Staats ⸗ Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schlesischen Zeitung, im Hirschberger Tageblatt, im Boten aus dem Riesengebirge, II. in Genossenschaftssachen: im Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger. im Hirschberger Tageblatt, c. im Boten aus dem Riesengebirge, für kleinere Genossenschaften aber nur in den Blättern zu a. und C., . III. in Zeichen, und Mustersachen: im Dentschen Reichs und Prenssischen Staats Anzeiger. dermsdorf n. K. den 4. Delember 1894. Königliches A 1
a. b.
re st el.
Halember g. Bekanntmachung. 52969 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelt und Genossenschaftsregister des unterzeich=
olksblatt und die Düsseldorfer Zeitung,
1894.
Gebrauchs muster, Konturse, sowle die Tarlf⸗ und Fahrplan
das Dentsche Reich. an. zzon)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Re int in d — IL M 80 für das . 2e e, 3 k * K einer Druckzeile 30 3.
osten 20 83. —
1) den Deutschen Reichs⸗ und Kgönigl Preustischen Staats⸗Anzeiger, e.
2) den Hannoperschen Courier,
3) die Neue Deisterzeitung in Springe.
Die Belanntmachungen är kleinere Genossen⸗ schaften sollen außer im Reichs ⸗Anzeiger nur in der Neuen Deisterzeitung erfolgen.
Kalenberg, den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Thölke.
53205 Kirehem. Im Jahre 1895 werden 3. ö. tragungen in das hiesige Handels. und Genossen—⸗ schaftsregister ve fen f g. 1) durch den Dentschen Reichs und König⸗ lich Breußischen Staats Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) die Betzdorfer Zeitung. Die Bekanntmachungen fir kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur in den zu Nr. 1 und 3 ge⸗ nannten Blättern. Kirchen, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Kir ehhnumdem. Eintragungen im
register werden 1895 veröffentlicht durch
Anzeiger und Westfälisches Volksblatt. Amtsgericht Kirchhundem.
52966] ndels⸗ eichs⸗
h 2965 Kirchhundem. Eintragungen im . schaftsregister werden 1895 veröffentlicht durch Neichs⸗Anzeiger und Westfälisches Volksblatt. Amtsgericht Kirchhundem.
52968 Königsee. Im Jahre 1895 werden il gemãß Art. 13 des Deutschen Handelsgesetzbuchs zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen der Eintragungen ins Handelsregister in der Schwarzburg⸗Rudolstaäͤdtischen Landeszeitung und im Dentschen Reichs. und Königl. Preuß. Staats Anzeiger erfolgen. Königsee, den 1. Dezember 1894. Fürstliches Amtsgericht. Marschall.
HRonstadt. Bekanntmachung. 52971] Im Geschäftsjahr 1895 werden von dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Handels, Muster⸗ und Genossenschaftsregister durch: 1) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, 2) die 6 Zeitung, 3) den Oberschlesischen Anzeiger, 4) das Kreuzburger Kreisblatt und 5) die Kreuzburger Zeitung, die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Ein⸗ tragungen dagegen nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Kreuzburger Kreisblatt veröffent⸗ licht werden. Konstabt, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
52967 Korbach. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister sollen im Jahre 1895 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) durch die Beilage zum Waldeckschen Re⸗ gierungsblatt und 3) durch die Berliner Börsenzeitung für kleiners Genossenschaften nur durch die unter 1 und 2 gedachten Blätter erfolgen. Korbach, den b. Dezember 1894. Fürstlich J Amtsgericht. dubo.
erfolgen. Krenznach, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Hrone a. Br. Bekanntmachung. 52972 Im Jahre 1895 werden die Bekanntma 6. der Eintragungen in unser Handels, Genossenscha und Musterregister dur 1) den Dentschen Reichs Anzeiger, 3 das Bromberger Tageblatt, e ,, ,,,, erfolgen. anntmachungen, betreffen nere Ge⸗ ö. ften, als welche die zur Zeit bestehenden sämmtlich angesehen werden, erfolgen nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Kroner Kourier. Krone a. Br., den 3. mier ne, Königliches Amtsgericht.
Beka werden die Ein chen und Mus
kö sollen im Geschäftsjahre 1895 erfolgen
lauer G