1894 / 290 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1) den Dentschen Reichs- und Königlich ö August Wassermann in Berlin! Das Zweiggeschäft in Neu ⸗Ruppiu ist durch Ver. Preußischen Staats⸗Auzeiger, . 2 die Danziger Zeitung, 3) das Konitzer Tageblatt bewirkt werden, während die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften nur in den zu 1 und 3 be— zeichneten Blättern erfolgen werden. Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Re⸗ gister Bezug habenden Geschäfte wird durch den unterzeichneten Richter unter Mitwirkung des Amts- gerichts⸗ Sekretärs Borchardt erfolgen. 28 den 6. Dezember 1894.

önigliches Amtsgericht.

Rejews ki.

den Westfälijchen Merkur, d. den . * 2) für das Musterregister durch: den Reichs Anzeiger. Werne, den 1. Desember 1894. Königliches Amtsgericht.

Werne. Bekanntmachung. 53069 Für das Jahr 1895 werden die Bekanntmachungen für das Genossenschaftsregister erfolgen 1) durch den Reichs Anzeiger, : 2) den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts, 3) das Lüdinghauser Volksblatt, (Berberner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein),

4 die Damm · Soester Volkszeitung, (Hövel · Bockum'er Spar und Darlehnskassen⸗ n ..

364 Büän tte k zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 10. Dezember 1894.

enschaftg. 8 und Muster Regiftern, sber Patente, Gehause. Konkurse, sowle die Tarif- und Fahrplan.

ö in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Geno , das Deutsche Reich. an 2900)

bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗ Handels Regisler für das Deutsche Reich kann d ll Anst n Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen . 1. i n , gr In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. Dehne Kol. 3. hat für seine Ehe mit Augufste Beudig

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Handels ⸗Negister. registers eingetragen der Spinnereibesitzer Oscar oz) Eckmeyer in Hergenrath als Inhaber der Firma keit durch Vertrag vom 31. Oktober 1894 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗

Schweinem G Klein daselbft.

, ,,, Unter Nr. 3126 unseres Firmen⸗ Eupen, den 5. ginn al 3 lossen, dem Vermö ist die Ei

registers, woselbs ingetragen steht die Firma „Pas⸗ Königliches Amtsgericht. f 6 ö b ,

gnale Faccenda mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ w 9 K . .

rn, 6. . 3. iger ö , J

n nhaber der einhändler i

i Te Faccenda“ hier wurde heute Folgendes , ng .

1 6. Seite 20.

ö . e, (. 9 26. Februar Ragnit, . . . e 20.

1894 gestorhen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen Elvire, geb. Fremerey, zu Eupen, und der Rentner K K

auf seine Ehefrau Henriette, geborene Gropp, Kauf— Friedrich Maher in Aachen wohnend, sind gu ber V.: Fei chr

frau . ö , ö Kinder Wilhelmine Handelsgefellschaft ausgeschieden. Die elf le, ö . . , g J. .

. u, ö . ,,. r nn . J,, . Mihlhausen, Kr. Pr. Holland. 53 137] eingetragene Firma ö ier dr. 26 ust, 3 r Anton, . mann daselbst un ar ellmann, Handelsregister. i 6 .

Stephan Hubert, Caroline, Henriette, Friedrike Kaufmann, zu Aachen wohnend, führen das Handels Der Kau S . ĩ i urn n Tier gen, ü n war en.

und Hubert Faccenda, bei ihrer oben genannten geschäft unter gleicher Firma fort. K 9. , nn,. . . n ,,. .

. . . gesetzlich domiziliert. Zur Eupen, den 6. . 1894. nr uf 3 . gen g we, ,

Vertretung der die Firma „Pasquale Faccenda Königliches Amtsgericht. irmenregisters zufolge Verfügung vom 4. Dezember

1894 eingetragen am 5. Dezember 1894. Mühlhansen, Kr. Pr. Holland, den 6. De—

fortführenden, ain 25. Februar 1894 begonnenen . zember 1894. Königliches Amtsgericht.

ind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl kauf desselben aufgelöst.

arfunkelstein in Berlin als Handelsgesellschafter Brandenburg a. H., den 3. Dezember 1894. eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, Königliches Amtsgericht. die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ ö schaft unter Nr. 15 095 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 095 die Handelsgesellschaft in Firma:

Carl Karfunkelstein

mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 25. November 1894 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Carl Karfunkelstein berechtigt. Berlin, den 7. Dezember 1894. Königliches . . Abtheilung 89 / 90.

ila.

583 KERrandenburg a. H. . 23 Be. tt. , nn ere; geen her en nnn, die Fitma W. A. Scholten vermerkt steht ö Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Willem Albert Scholten aus Groningen ist berechtigt, die Firma „W. M. , n, zu vertreten und rechtsverbindlich zu zeichnen. Brandenburg a. H., den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

53074 Im Jahre 1895 werden von dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels, und das Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, . b. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O., C. die Berliner Börsenzeitung, d. das Neumärkische Politische Wochenblatt, betreffs der kleineren Genessenschaften jedoch nur durch den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger und das Neumärlische Politische Wochenblatt die Ein— tragungen in das Zeichen- und Musterregister nur durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger veröffent⸗ licht werden. Zielenzig, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Handels ⸗Negister.

Die , über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Grohherꝛog· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

b3 109 Erandenbarg a. H. Bekanntmachung. Die dem Kaufmann Gerrit Pes zu Branden. burg a. H. für die unter Nr. 2387 unseres Gefell. schaftgzregisters eingetragene Firma W. A. Scholten ertheilte Prokura ist erloschen und dies im Prokuren⸗ register unter Nr. 168 vermerkt. Brandenburg a. H., den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

ein), 5) den Werner Anzeiger, (für etwa entstehende kleinere Genossenschaften). Werne, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

für die vorgenannte Firma unter Nr. 119

des Prokurenregisters sind gelöscht. ö e, ,,. den 5. Dezember 1894.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung .

Meisenheim. Bekanntmachung. 53213 . 63 125 In dem Prokurenregister ist heute di

ie m e n . ie re nn rt. wo , Weis zu ,, gen

3 AUschaft unter der Firma J. F. mann Leopold Straus daselbst erthei .

Maher mit dem Sitze in Eupen eingetragen 3 löscht ö ,,,

Meisenheim, 5. Dezember 1894.

wurde vermerkt: Die Wittwe Julius Mayer, Amanda Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Rerlim. Handelsregifter 563301 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1894 ist am 8 Dezember 18894 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15099 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Bauland Seestraße, Gesellschaft mit beschränkter Sarg, mit dem Sitze zu Berlin und in Spalte 4: Rechts. verhältnisse der Gesellschaft eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. No⸗

vember 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwerthung des hierselbst an der See, und Exercierstraße belegenen, im Grundbuch des hiesigen Amtsgerichts 1 von den Umgebungen Berlins im Niederbarnimschen Kreise Band 3, Nr. 197 ver⸗ zeichneten Grundstücks. -. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 762 060 S. In Axrrechnung auf dasselbe wird von dem Gesellschafter Zivilingenieur Carl Hofmann zu Berlin das obengenannte Grundstück zum vereinbarten Preise von 758 800 M in die Gesellschaft eingebracht. Geschäftsführer sind: . I) der Zivilingenieur Carl Hofmann zu Berlin, 2 der Kommerzien⸗Rath Moritz Behrend zu Hammermühle bei Varzin.

3) der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Berlin. Die, Kundgebung der Willenserklärungen der Geschäftsführer und die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwe Geschäftsführer. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß zwei Geschäfts— führer der Firma der Gesellschaft, welche geschrieben oder mit Stempel vorgedruckt werden kann, ihre Namensunterschriften beifügen. Das Geschäftslokal befindet sich Behrenstraße 2. Berlin, den 8. Dezember 1894.

Königliches n,, . Abtheilung 89 / 90.

i la.

3064 Wettim. Während des Jahres 1896 werden an langend des hiesige Amtsgericht die Eintragungen in das Handelt⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die hier erschei= nende Wettiner Zeitung, die Our n in das Zeichen⸗ und Musterregister aber aus chließlich durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Wettin, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Bekanntmachung. 53062 Die Eintragungen in das Handels, das Zeichen⸗ und das Musterregister im Laufe des Jahres 1895 werden durch die folgenden Blätter bekannt gemacht werden a. durch den Boien an der Ems“, . b. durch den Oeffentlichen Anzeiger I des Regie rungt⸗Amtsblattes zu Minden, . C. durch den Deutschen Reichs⸗ und stöniglich Preusfischen Staats Anzeiger, d. durch die Berliner Börsenzeitung. Wiedenbrück, 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrü6ek. Bekanntmachung, 55065] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im Laufe des Jahres 1895 werden durch die folgenden Blätter bekannt gemacht werden: a. durch den Boten an der Ems, b. durch den Oeffentlichen Anzeiger des Regie⸗ rungs⸗Amtsblatts zu Minden, . c. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Prensßischen Staats⸗Anzeiger, d. durch die Berliner Börsenzeitung.

Eraunsberg. Handelsregister. 5310) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 461 eingetragene Firma „G. Hempler“, als deren In. haber der Kaufmann Gustav Hempler in Braunz— berg mit dem Niederlassungsorte Braunsberg ein. getragen war, gelöscht worden.

Braunsberg, den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRraunsberg. Haudelsregister. 63109

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 482 die

Firma „Paul Hintzmann“ mit dem Sitze in

Braunsberg und als deren Inhaber der Kaufmann

Paul Hintzmann hierselbst eingetragen.

Braunsberg, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

HRa witsch. Bekanntmachung. 53211 In Gemäßheit der §§5 1.2 3 Gejeet 1. 30. März 1888 soll das Grlöschen folgender Firmen: a. Nr. 31. Jakob Landsberg, Inhaber Jakob Landsberg zu Rawitsch, b. Nr. 174. Ph. Silbermann, Inhaber Philipp Silbermann in Rawitsch, C. Nr. 316. C. R. Menzel, Inhaber Eugen Paul Robert Max Menzel in Rawitsch ,, in das Handelsregister eingetragen rden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten In⸗ haber der Firmen bezw. die unbekannten Rechtsnach⸗ folger derselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Einfragung der Löschung bis spätestens den 1. April 1895 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. NRawitsch, den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

offenen Handelsgesellschaft sind nur die Wittwe Faccenda und Wilhelmine Faccenda und zwar jede für sich berechtigt. Die Gesellschaft ist mit vorstehenden Angaben heute unter Nr. 1768 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden. Unter Nr. 1023 unseres Prokurenregisters, wo—⸗ selbst eingetragen steht die von oben genannter Firma der Maria Faccenda ertheilte Prokura wurde heute vermerkt, daß die Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

53128 Freyburg, Vnstrut. w In unser Firmenregister ist unter Nr. 860 die Firma Oscar Schulze mit dem Sitze in Frey⸗ burg (Unstrut) und dem Kaufmann Scar Schulze in Freyburg (Unstrut) als Inhaber zufolge Ver⸗ fügung vom 2. am 3. Dezember 1894 eingetragen worden. Freyburg (unstrut), den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Gxärenhainechen. Bekanntmachung. H3 129) In, unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Gräfenhainchen unter Nr. 238 die Firma „Dr. Vité“ und als deren Inhaber der Apotheker Dr. philos. Francois Vité zu Gräfenhainchen eingetra⸗ gen worden. Gräfenhainchen, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

53135 M. Gladbach. In das Geselsschatsrenlff? ist unter Nr. 16567 die zu M.⸗-Gladbach unter der Firma Gladbacher Farben⸗Fabrik Thißen . J errichtete Handelsgesellschaft eingetragen orden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Wil⸗ heim Thißen, in Rheydt wohnend, Louis Fauré, in Me Gladbach wohnend. ö Die Gesellschaft hat am 1. Dezember d. J. be⸗ onnen; zur Vertretung derselben ist nur Gesell⸗ schafter Thißen berechtigt. M.⸗ Gladbach, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

K res lnn. Bekauntmachnug. 53116 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7491 der Uebergang des unter der Firma Paul Steinbrecher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Eichmann zu Breslau, sowie unter Nr. 9994 die Firma Paul Steinbrecher hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Cichmann heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

sõ3 104 Aachem. Bei Nr. 4722 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Schmetz Schmidt“ mit dem Orte der Niederlassung Herzogenrath verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist in „Rudolf Schmetz“ geändert. Aachen, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. V.

KRexlim. Sandelsregifter 53300 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1894 sind

sz is Düsseldorf. Unter Nr. 3220 des . registers, woselbst vermerkt steht die Firma „W. Caspers Druckerei“ und als deren Inhaber der Buchdrucker Wilhelm Caspers hier wurde heute Folgendes eingetragen:

Ereslau. , ,,, 63114 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9093 der Uebergang des unter der Firma Wilhelm Boese jr.

531453

Die Bekanntmachung derjenigen Eintragungen, welche kleinere n n betreffen, wird außer durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger nur durch den Boten an der Ems erfolgen.

am 7. Dezember 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S324, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Serrmann Schneider & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

KHernbdurg.

63106

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 13 des hiesigen Handelsregisters, woselbst

hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolph Boese zu Breslau, sowie unter Nr. 996 die Firma Wilhelm Boese jr. hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Boese heut eingetragen worden.

»Der Buchdrucker Leopold Nau zu Düsseldorf ist am 30. November 1894 in das Handelsgeschäft des Wilhelm Caspers als Handelsgesellschaster einge— treten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „Caspers . Nan“ führende Handelsgefellschaft

eiler.

Hildesheim. Bekanntmachung. hzlsol Im Handelsregister ist heute Blatt 80 zur Firma Gebr. Rohlmann in Harsum eingetragen:

53141 Nęustadt, Seh warrzmw. Haudelsregister.

Fürstl. Fürstenb. Brauerei Friedenweiler wurde eingetragen: Die Firma wurde geändert in

Remscheid.

register wurde heute ei . ĩ Nr. 10476. Unter O.. 75 des Firmenregisters F 1,

In das hiesige anndeh. ,

irma Hermann Menser in Remscheid und als

deren Inhaber der dafelbst Herman Yen sen r daselbst wohnende Kaufmann

die Firma Baentsch Behrens, Csmmandit⸗ gesellschaft zu Ludwigshütte bei Sandersleben eingetragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes vermerkt worden: Die Kommanditisten, als: . die verwittwete Frau Geheime Kommerzien⸗ Rath Dr. Baldamus, Bertha, geb. Fischer, in Berlin, früher in Drohndorf, der Staatsanwalt Dr. Alfred Baldamus, z. 3. in Köln, . Richard Baldamus in Gerle⸗ ↄgt, Frau Ober⸗Amtmann Ferdinande Säuberlich, geb. Baldamus, in Gröbzig, 6. der Ober- Amtmann Ferdinand Baldamus, z. 3. in Dohndorf, f. der Lieutenant Wilhelm Baldamus, z. Z. in Saarbrücken, sind mit ihrer ganzen Einlage aus der Gesellschaft am 1. Dezember 1894 ae e fick Die Kommanditgesellschaft wird als offene Han⸗ delsgesellschaft unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva von den bisher persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern unter der Firma Baentsch C Behreus weitergeführt. Zur Zeichnung der vorgedachten Firma ist jeder der persönlich haftenden Gesellschafter, als: a. der Fabrikbesitzer Kommissions⸗Rath Theodor Baentsch in Sandersleben, b. der Kaufmann Stanislaus Baentsch daselbst für sich allein berechtigt. Bernburg, den 4. Dezember 1894. Herzoglich . Amtsgericht. ary.

Wiedenbrück, 1 Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Wirs it. Bekanntmachung. oz 07 1 Die Bekanntmachung der Eintragungen in das ,, und Genossenschaftsregister und sonstige egister des unterzeichneten Amtsgerichts wird im Jahre 1895 in folgenden Blättern erfolgen: I) Dentscher Reichs⸗Auzeiger, 2 OQstdeutsche Presse,

3) Wirsitzer Kreisblatt. Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Eintragungen werden nur in den vorstehend zu 1 und 3 bezeichneten Blättern bekannt gemacht werden.

Wirsitz, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Worm ditt. K , lhzob?] Für das Jahr 1895 werden die bei dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Wormditt vorkommenden Ein—⸗ tragungen in das Handels«, Genossenschafts⸗ und Musterregister ; I) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗

lich Preußischen Staats Anzeiger,

2 durch die Berliner Börsenzeitung,— 3) durch die Königsberger Allgemeine Zeitung,

4) durch die Ermländische . . die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für kleinere Genossenschaften aber nur: . 1) durch den Deutschen Reichs und König⸗ lich Prenßischen Staats Anzeiger, sowile 2) durch die Ermländische Zeitung

veröffentlicht werden.

Wormditt, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

unter Nr. 1769 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“ Zur Vertretung der am 30. November 1894 be⸗ gonnenen, mit vorstehenden Angaben unter Nr. 1769 des Gesellschaftsregisters heute eingetragenen Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Düfseldorf, den 1. Dezember 1854. Königliches Amtsgericht.

Der Gesellschafter Heinrich Rohlmann ist ver— storben und ist das Geschäft mit Aktivis und Passivis auf den Fabrikanten Franz Rohlmann ju Harfum zur alleinigen Fortführung unter der bisherigen Firma vertragsmäßig übergegangen.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hildesheim, 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Jauer. Bekanntmachung. 53131] Die in, unserem Firmenregister unter laufende Ur. 78 eingetragene Firma J. W. Hoppe zu Jauer ist heute gelöscht worden. Jauer, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Fürstlich Fürftenbergische Schloßbranerei riedenweiler“. Inhaber ist die Fürstliche Standesherrschaft Fürstenberg, vertreten durch Seine Durchlaucht den Fuͤrsten Kart Egon zu Fürstenberg in Donaueschingen. Neustadt i. Schwarzw., 3. Dezember 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Eckhard. Ober- Glogan. Bekanntmachung. 53139 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 124 die Firma Josef Siodlaczek mit dem Sitze in Friedersdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ ö. Josef Siodlaczek zu Friedersdorf eingetragen orden. Ober Glogau, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Remscheid, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I.

R meim. Handelsregister. lõ3 146 In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten sind zufolge Verfügung vom 1. am 3. De⸗ zember 1894 nachträglich von Amtswegen folgende Eintragungen erfolgt:

44 . . 8.

. er Kaufmann Alexander Bra n e . f x rasch zu Kel. 3. Hat für seine Ehe mit Caecilie, geb. Lestheim, durch Vertrag vom 4. November s881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigen⸗ schaft des Vorbehaltenen beigelegt.

. . 3 9. . Tol. 2. Der Kaufmann Paul Boldt in Rhein. Kol. 3. Hat für seine Ehe mit Friederike Magdalene, geb. Mueller, durch Vertrag vom 28. Dezember 1587 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Rhein, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Rheinberg. Bekanntmachung. 53147 In das Firmenregister ist unter ö 28 ö. Johann Kirking zu Orsoy Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Johann Kirking, Sophia, geb. Sturhann, . Orsoy, übergegangen. Sie ift nunmehr unter r. 35 des Firmenregisters eingetragen. Die der Wittwe Johann Kirking bisher für die Firma er— ar lig Prokura, Nr. 13 des Prokurenregisters, ift gelöscht. Rheinberg, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Breslau, den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachnng. 63 115 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2062 das Erlöschen der dem Kaufmann Simon Fonfé von dem Kaufmann Ernst Nestmann hier für die Nr. 9067 des Firmenregisters eingetragene Firma Ernst Nest⸗ mann hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den tz. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

tragen: Die Firma ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 287, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma; Berliner Photographie Karten⸗Fabrik Block C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Der Kaufmann Ernst Block zu Berlin ist am 6. Dezember 1894 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. Jeder der 3 nunmehrigen Gesellschafter ist fortan für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. August 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Max Heiser & Co. (Geschäftslokal: Köpenickerstr. 56,57) sind: der Kaufmann Max Georg Ernst Heiser und der Kaufmann Hermann Emil Adolf Müller, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 096 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 15. August 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Timme & Werther (Geschäftslokal: Oberwasserstraße 122 sind die Auktiongtoren und Kommissionäre: Gustav Emil Timme zu Oranienburg und Ernst Gustav Paul Werther zu Berlin. Dies ist unter Nr. 165 097 des Gesellschaftg⸗ registers y worden. Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1894 sind am selben Tage 9 ende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 189, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Schmieder . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Die Firma ist erloschen. In unser i , . ist unter Nr. 13 907,

A.

53121

Fisemach. Zu Fol. 13 Bd. II des .

tegisters des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts

GCisenach: Firma Oito Voppel in CGisenach, ist

ingetragen worden: der Kaufmann Franz Kentsch ist Prokurist.

Eisenach, den 5. Dezember 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.

Uipins. untmachn

KRæeslau. Bekanntmachung. 63 113 In unser Prokurenregister sind Nr. 2073: Doris, verehelichte Kaufmann Fischhoff, geb. Blanzger, und Maximilian Basch, beide hier, als Kollektipprokuristen des Kaufmanns Michael Fischhoff hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4996 eingetragene Firma M. Fischhoff heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. b3 119 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 523 die Firma Goerl K Petzold gelöscht. Danzig, den 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 63 120 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1940 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ferdinand Ludwig Franz Goerl hierselbst unter der Firma F. Goerl eingetragen worden. Danzig, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. X.

Demmin. Bekanntmachung. lo)! In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zwischen im irmenregister eingetragenen Kaufleuten und deren hefrauen ist unter Nr. 56 Folgendes eingetragen; Der Kaufmann Wilhelm Beck zu Demmin h für seine Ehe mit Fräulein Elsbeth Weizer daselbst die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes durch gerichtlichen Vertrag vom 28. No— vember 1894 ausgeschlossen.

Demmin, 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

53133 Kaxolath. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 3 eingetragene Firma Paul Klip⸗ stein in. Kgrolatij, Inhaber Kaufmann Paul Klipstein in Karolath, gelöscht worden. Karolath, den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 63199) Der Kaufmann Joseph Spiero zu Königsberg hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma Joseph Spiero bestehendes Handelsgeschäft dem Herrn Maritz Ginsburg zu Königsberg Prokura erthellt. Dies ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 1145 am 3. Dezember 1894 eingetragen. Königsberg i, Pr., den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Ex. Handelsregister. 53132] Der Kaufmann Carl Albert Lehmann zu Königsberg hat für seine Ehe mit Auna Hein— riette Zollern durch Vertrag vom 18. September 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachten Vermögen der Chefrau und Alles, was sie während der Che durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder fonst er wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben. ies ist zufold! Verfügung vom 3. Dezember 1894 an demselben Tage unter Nr. 1400 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen ö eingetragen. Königsberg i. Pr., den 3. Dejember 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

H öpenieck. Bekanntmachung. 153134 Unter Nr. 117 des Firmenregisters ist heute die Firma „S. Pasche“ mit dem Sitz zu Friedrichs⸗ hagen und als ihr Inhaber der Spediteur Hermann Pasche zu Friedrichshagen eingetragen worden. Köpenick, den 4. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 63136 I) Die Prokura des Kaufmanns Johannes Dehne für die Firma Louis Dehne hier unter Nr. 1112 des Prokurenregisters ist gelöscht; dagegen ist den Kaufleuten Johannes Dehne und Richard Dehne, beide zu Magdeburg, Kollektivprokura für die ge⸗ nannte Firma erthellt und unter Rr. 123. des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

27) Di . Lonis Dehne vorm. Gebr.

Bekanntmachung. 63124 Zufolge e ng vom 1. Dezember 1894 ist an demselben Tage bei Nr. S3 des Gesellschaftsregisters kei der Elbinger Akrtien Gefenschaft für Leinen Induftrie Folgendes eingetragen:

Die unter dem 30. Oktober 1894 beschlossene Er⸗ bähung des Aktienkapitals von 7607 56 M auf 59 o 60 M hat stattgefunden. Elbing, den 1. Hejember 1894. Königliches Amtsgericht.

63138 Gberweissbach. Im hiesigen Handelsregister Bd. II Fol. 20 ist die Firma . Roschlan in Neuhaus a. Rwg.“ (Glaswaarengeschäft), und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Roschlau in Neuhaus a. Rwg. laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden. berweißbach, den 3. Dezember 1894. Fürstl. Amtsgericht.

63122] ö Errurt. In unserem Einzel ⸗Firmenregister ist ng nter Nr. 1232 die Firma W. Kluck mit dem Site hierselbst und als deren Inhaber der Kauf— hann Walther Karl Johannes Georg Kluck in

urt heute eingetragen worden.

Erfurt, am 6. Dezember 15534

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Exrrurt. In unserem Prokurenregister ist die nnter Nr. 157 verzeichnete, fur die Firma Seinrich Schmidt hier dein Kaufmnann Rudolph Beyermann hier ertheiste Prokura heute gelbscht. furt, den 6. Dezember 1894. 53123] Königliches Amtsgericht. Abtheilung F.

ö. 653127]

, m, Bei Nr. 7 deg Gesellschaftsregisters, wo⸗

i die Handelsgesellschͤft unter der . Ge⸗ der G. 4 A. Bouvet mit dem Sitze in ven eingetragen ist, wurde vermerkt:

; Das baer f he ist mit Aktiven und Passiven

9 den Gefellschafter Wilhelm Anton Bounpet, aschinenfabrlkant in Eupen übergegangen, welcher ölelbe unter unveränderter , fortsetzt. demnach wurde unter Nr. 223 des Firmen

. eingetragen der Maschinenfabrikant Wilhelm

53140 Oldenburg i. Grossh. In das . register ist heute in Band 11 auf Seite 5 unter Nr. 736 eingetragen; ie, Oscar Zerdick Nachflgr.

itz: Kiel, ö in Oldenburg. Inhaber; Ingenieur Ties Peter Lau in Kiel. Prokurist: Kaufmann Johannes Heinrich Kruse in Idenburg. Oldenburg, 1894, Nov. 30.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Harbers.

HRockenheim. Bekanntmachung. ,. Im Handelsregister wurde heute bei lfd. Nr. 209 eingetragen:

m 25. November d. J. ist der Kaufmann Karl Jung von Frankfurt a. M. in das unter der Firma „Bettfedernfabri. SG. Wiedemann“ geführte Bandeltggeschaãjt als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft wird nunmehr unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Bezeichnung in unverän⸗ derter Weise von dem 1) Kaufmann Franz Ernst Wiedemann von Bockenheim, 2) Kaufmann Karl Jung von Frankfurt a. M. weitergeführt. Jeder der Gesellschafter ist zur alleinigen ZJeichnng der Firma berechtigt. Die Prokura des Karl Jung ist erloschen.

Bockenheim, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. JI.

Bekanntmachung. 63105 vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 494 die Handelsfirma Größtes Spezial Reste Geschäft Ferdinand Miller mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Ferdinand Müller ein⸗ getragen worden.

Bonn, den 5. Dezember 1894.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

53065 Wronm lee. Im Jahre 1895 werden die Eintra⸗ gungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ 896 außer durch den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger auch noch durch die Berliner Börsenzeitung und das Samtersche woselbst die Handeisgesellschaft in Firma: Kreisblatt, die Eintragungen betreffs kleinerer Ge⸗ FJ. A. Stahl C Co. nossenschaften jedoch nur noch durch das Samtersche mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Kreisblatt bekannt gemacht werden. tragen: Wronke, den 5. Dejember 1894. Die n , n,, ist durch gegenseitige Königliches Amtsgericht. Nebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich August Stahl zu Term pelburg. Bekanntmachung. (63073) Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die von Die Gesellschafter der hierselbft am 10. Oktober dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Handels. 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: und Musterregister wird im Jahre 1895 durch . Hübsch *. Götjes 1) den Dentschen RNeichs⸗ und Königlich (Geschäftslokal: Köpnickerstr. 63) sind: Preustischen Staats Anzeiger, der Kaufmann Heinrich Hugo Max Hübsch zu 2) die Danziger Zeitung,

Berlin und das Konitzer Tageblatt, rancis Ferdinand Otto Götjes

9 der Ingenieur 4) die Berliner Börsenzeitung,

e in Charlottenburg. 5) das Bromberger Tageblatt Dies ist unter Nr. 15 098 des Gesellschaftsregisters erfolgen. Die Bearbeitung der auf die Führung

J eingetragen worden. ö dieser Register bezüglichen Geschäfte wird durch den em Max Friedrich Carl Jänecke zu Charlotten⸗ , . Amtsrichter unter Mitwirkung des

burg ist für die i ne n, Gesellschaft Prokura Amts gerichts⸗Sekretärs Borchardt erfolgen. u i und ist dieselbe unter Nr. 10 659 des Pro⸗ . den 6. Dezember 1894. n

kurenregisters . , e, worden. igliches n mt. n . Firmenregister ist unter Nr. 26 448, Rejews ki.

. . 38209] Rostock. Laut Verfügung vom 6 dieses Monats ist heute in das hiesige Handelregister sub Nr. 1060 Fol. 5I9 eingetragen worden in

Kol. 3. Haus Stein.

Kol. 4. Rostock.

Kol. 5. Apotheker und Droguist Hans Stein zu Rostock.

Roftock, den J. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

53144 Ruhrort. In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 447 eingetragenen Firma Schmidt 39 zu Ruhrort heute Folgendes eingetragen orden: Die Gesellschaft ist zufolge Uebereinkunft auf⸗ elöst. Der Zuschneider Josef Schmidt zu Ru 2 . das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. II. 3 Ruhrort, den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

rr ,, , e glichen Amtsg ö gin 6 . . ist ö Nr. . . ö. gen, welcher dagfelbẽ unter underänderter Firma Ur. 76 2 7 feen. naht * rau Glise Martha Karfunkelstein, ge. die Firma W. 21. Scholten vermerkt steht, ist! Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ ten, s 3 deren Inhaber der Züschneider Josef Schmidt im 2. in Hell und der Kaufmann Folgendes eingetragen worden: Anstalt, Berlin 8W., straße Nr. 32. nach wurde unter Nr. 224 des Firmen⸗ ,,,, . Der Karfmann Albert Hecker in Htuhtsct am z. Derember 1804 eingetragen.

Potsdam. Bekanntmachung. 3142 Die Aktiengesellschaft in Firma: Actien · Gesellschaft für Pappen · Fabrikation mit dem Sitze zu Berlin ( Gesellschaftsregister Nr. 3680) und Zweigniederlaffung in Potsdam Gesellschaftsregister Nr. S9 hat dem Hermann Moreau zu Berlin Kolleltivprokura dahin ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist,

a. wenn der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, in Sen ft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft,

b. wenn aber der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern zusammengesetzt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede

die Firma der Gesellschaft ju zeichnen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. November

1894 heute unter Nr. 110 unferes Prokurenregisters

eingetragen worden.

Potsdam, den 28. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. 53148 HRagnmit. In unser Register, betreffend Ein . der Außschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, 1 ö intragung erfolgt: (

Kol. 1.

Dillenburg. Bekanntmachung. os obl In unser , ,, . ist zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. H Handelsgesell

Frank * Giebeler zu Adolfshütte bel Dillen⸗ durg eingetragen worden: t on Bouvet in Cupen als Inhaber der Firma

; Gebrüd ; Der Mittheilhaber Karl Frank, Lieutenant iu er G. Æ A. Bouvet daselbst. Köln, ist großjährig geworden und hat dessen Ver, Eupen, den b. Dezember 1894. . mic den feitherigen Vormund Fritz Fran Königliches Amtsgericht. aufgehört.“ Dillenburg, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Eonn. Hußg e . i

53126

. Bei Nr. 53 des Gesellschaftsregisters,

ell die Handelgesellschaft . ö .

ach nen K Klein mit dem Sitze in Hergen⸗ J geschäft ist dur ertrag auf Os

Elmeyer, S , . 1e

Eupen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch ol in Berlin.

uh est die Handlung in Firma: 6. huren iijtein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

63110 KHrandenburg a. HI. Bekanntmachung.

Bei Nr. 287 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst ker in berge nh,

zZemnpelburg. Bekauntmachnug. sb3072

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das von dem unterzeichneten Amtsgericht geführte Genossen⸗ schaftgzregister wird im Jahre 1895 durch:

agen: Die

borene