1894 / 290 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

653208 erban⸗

j

Schlawe. Bekanntmachung. 53152 Zufolge Verfügung vom 27. November 1894 ist * n . ö. ae. der unter e bie ese registers eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft „Schlawer Ofen und Glasurfabrik, B. Dollase u. Berndt, Kol. 4 eingetragen: Alleiniger Liquidator der aufgelösten Gesellschaft durch Hu der Gesellschafter ist der Kaufmann Bernhard Dollase hier. . Schlawe, den 28. November 1894. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 63 149 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 453 die Firma C. F. Schneider und als deren Inhaber der Kaufmann G. F. Schneider zu Schwelm am 5. Dezember 1894 eingetragen.

Stendal. Bezüglich der unter Nr. 28 des . Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma F. Möllenberg Coe zu Stendal ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Gesellschaft durch den am 9. Oktober 1894 erfolgten Tod des Gesellschafters Maurermeisters Friedrich Möllenberg aufgelöst und als Liquidator der Gesellschaft der Maurermeister F. Behne hier bestellt ist. . Stendal, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

53151

53150

Stettin. In unser Gesellschastsregister ist am 5. Dezember 1894 unter Nr. 1253 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Kuntze Kittler mit dem Sitze in Thorn und je einer Zweigniederlassung in Stettin, Danzig, Briesen und Breslau ein— etragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesell⸗ . sind: .

I) der Kaufmann Adolph Kuntze,

2) der Kaufmann Eduard Kittler, beide zu Thorn, und daß die Gesellschaft am 1. Ja—⸗ nuar 1867 begonnen hat.

Stettin, den 6. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Waldkirch i. . 53200 Großh. Amtsgericht Waldkirch i. B. Sandelsregistereintrãge.

Nr. 10 728. Es wurde eingetragen:

a. Ins Firmenregister:

Unter O. 3. 124: Firma: Karl Ihringer in Waldkirch. Inhaber der Firma: Karl Ihringer, Kaufmann in Waldkirch. Nach Artikel 4 des Ehe⸗ vertrags des Inhabers mit Bertha, geb. Vittolowitsch, vom 10. Februar 1873 warf jedes der Verlobten von seinem gegenwärtigen fahrenden Vermögens⸗ einbringen die baare Summe ven 100 Fl. in die Ehegemeinschaft ein. Alles übrige gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen belder Theile wurde verliegenschaftet, von der Gemeinschaft aus geschloffen und in dem im Ehevertrag angegebenen Betrage rückersatzpflichtig erklärt. Die Schulden des Bräutigams, herrührend aus Hauskauf, wurden als liegenschaftlich erklärt und sind dereinst von dessen Vermögenseinbringen abzuziehen. Die von beiden Theilen eingebrachten Fahrnisse sollen dereinst nach dem Werthanschlag vergütet werden und bleiben dem Stücke nach Eigenthum der Gemeinschaft.

Unter O. 3. 125: Firma: Karl Kumlin in Waldkirch. Inhaber der Firma: Karl Kumlin, Schmiedmeister und Kaufmann in Waldkirch, ver— heirathet mit Theresia, geb. Mack, ohne Ehevertrag.

b. Ins Gesellschaftsregister:

Zu O. 3. 14: Firma: Gebrüder Bruder in Waldkirch betr. Nach 51 des Ehevertrags des Gesellschafters Fritz Bruder mit Karolina Ruth von Waldkirch vom 7. August 1894 wirft jedes der Braut⸗ leute den Betrag von 100 44 in die Güter emeinschaft ein, alles übrige jetzige und künftige Eheeinbringen beider Brautleute mit den darauf ruhenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver— liegenschaftet, insofern dasselbe nicht schon kraft Gesetzes liegenschaftlich ist.

Waldkirch, den . 1894.

rnau.

52593 Wismar. In das Handelsregister des früheren Gewetts zu Wismar ist Fol. 299 Nr. 295 zur Firma Sondermann“ zufolge Verfügung vom 3. d. heute eingetragen: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 4. Dezember 1894. C. Bruse, A.⸗G. Sekretär.

Ziegenrück. Bekanntmachung. 53 153

. unser Firmenregister ist unter Nr. 5 der irma:

. „Wiede's Papierfabrik in Rosenthal“ und als deren Inhaber der Fabrikant Gotthelf Anton

Wiede in Bockwa eingetragen worden.

Ort der Niederlassung: Blaukenberg (Saale) mit der Hauptniederlassung in Rosenthal, Neuß j. L., Amtsgericht Lobenstein.

Ziegenrück, den 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Erms. Bekanntmachung. 53 154 Bei dem Emser Vorschuß⸗ und Creditverein, . Genossenschaft, mit nubeschränkter

Haftpflicht zu Ems, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Theodor Bieger ist ö von Berg von Ems zum Vorstandsmitglied estellt. Ems, den 1. Dejember 1894. Königliches Amtsgericht.

563 156

Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ =. mit unbeschränkter Haftpflicht“, ein⸗ etragen . Eyalte 2: Die Firma der Genossenschaft ist abgeändert in, Nenenhaßlau Gondsrother Dar⸗ lehnskassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Spalte 4: Der neugewählte Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1 3 Konrad Reußwig zu Neuenhaßlau, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Heinrich Dietz zu Neuenhaßlau, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Karl Betz zu Neuenhaßlau, 9 Johannes Reber daselbst, 5 ö Reußwig daselbst, 6) Johannes Müller zu Gondsroth, 7) Georg Reußwig daselbst. Meerholz, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Melsungen. Genossenschaftsregister (53156 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 4.

Körler Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Eintrag vom 20. November 1894.)

In der am 14. Oktober 1894 stattgefundenen Neuwahl des Vorstandes ist an Stelle des Johannes Holzhausen von Röhrenfurth der Wagner Wilhelm Schmelzer von Röhrenfurth, und an Stelle des Leinrich Sohl von Körle der Landwirth Helwig Opfermann von Körle als Beisitzer, die übrigen Vorstandsmitglieder dagegen wiedergewählt worden.

Melsungen, den 3. Dezember 1834.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. (Unterschrift.)

(sõ3 223 Memmingen. Nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung des Billenhausener Darlehenskassen⸗ vereins e. G. m. n. H. vom 21. November 1894 erfolgen künftig die Bekanntmachungen des Vereins unter der Firma desselben und gezeichnet vom Vor⸗ steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Krumbacher Boten“ eventuell auch im „Volks⸗ freund zu Krumbach.

Memmingen, 5. Dezember 1894. .

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. 8. Kießling.

53157 RKecklinghausem. In der GenossenschaftsQ— sache „Consum Verein Germania Herten“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist Folgendes eingetragen in das Ge⸗ nossenschaftsregister:

Sp. 4. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vem 17. Juni cr. auf⸗ elöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. ö am 5. Dezember 1894.

Recklinghausen, den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Bekanutmachung. 53215

In das Genossenschaftsregister hiesigen se, . Amtsgerichts ift heute bei der unter Nr. 35 ein⸗ getragenen Genossenschaft Clarenthaler⸗Krug hütter Consum Verein e. G. mit beschränkter , zu Clarenthal Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der k vom 12. August 1894 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Saarbrücken, den 5. Dezember 1894.

Krüger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Snar brücken. Befanntmachung., 53214]

In das Genossenschaftsregister hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 46 einge⸗ tragenen Genossenschaft:

Consum⸗Verein Eintracht eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Dudweiler

Folgendes eingetragen worden: Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Nikolaus Fries, Tagelöhner zu Dudweiler, 2) Christian Schimpler, Bergmann daselbst. Saarbrücken, den 5. Dezember 1894. Krüger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Samter. Bekanntmachnng. 563160

Bei dem „Landwirthschaftlichen Ein⸗ und Verkanfsverein“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Samter, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

ür den . Weigelt ist der

Ackerwirth Paul Bachnik zu Smilowo zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Samter, den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck a. E. Bekanntmachung. (53159

Zufolge Verfügung vom 1. 88. Mts. ist in unserm Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 2 verzeich⸗ neten Firma: „Consumverein Biene, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ u Schönebeck a. E.

heute ,, intragung bewirkt:

Der m , ,, August Eymes zu Schöne⸗ beck a. G. ist als Vorstandsmitglied im regelmäßigen Turnus am 30. November 1894 ausgeschieden und in der Generalversammlung vom 15. September 1894 der Böttcher Heinrich Stemmer zu Schönebeck a. G. auf die Zeit vom 1. Dezember 1894 bis 30. . 1897 als Vorstandsmitglied neu gewählt.“

Schönebeck, den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Sorau. Bekanntmachung. 563161]

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 8 das Soraner Arbeiterheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze der Genossenschaft zu Soran eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1894 am heutigen Tage Nachstehendes eingetragen worden:

Der Versicherungs Agent Emil Fehlhaber ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an . Stelle interimistisch der Schloßprediger Niedlich zu Sorau als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Sorau, den 5. Dezember 1894.

Meerholzg. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu laufender 9 5

„Neuenhaßlauer

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

. 55158] Stendal. Bezüglich des unter Nr. 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragenen Allgemeinen Consumvereins für Stendal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß der . Hermann Beckmann zu Stendal an

elle des Lackierers Dietrich als Vorstandsmitglied

gewählt ist,

Stendal, den 5. Dezember 1894. Königliches Amisgericht.

Würzburg. , 6s 162

Die bisher unter der Firma „Eonsumverein Neubessingen C Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nubeschränkter Haftuflicht“ in Neubessingen bestandene Genossenschaft hat sich unterm 1. September J. J, aufgelöst und ist in Liquidation getreten, welcher unter obiger Firma mit dem Beisatze „in Liquidation“ durch die bisherigen Vorstands mitglieder:

L) Hr. Schreiner Johann Seubert 1

2) Hr. Oekonomen Johann Kimmel bethätigt wird.

Würzburg, 1. Dezember 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: . (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.) Annaberg. sh3 099]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

766. Firma A. ,. E Co. in Buchholz, 1 Karton, versiegelt, enthaltend 16 Muster geprägter Pappsargverzierungen mit den Geschäfts nummern S37, 839, 840, 841, 847, 848, 8h53, 855, 856, 857, 2000-2003, 2005 und 2006, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. November 1894, Vorm. 11 Uhr. .

767. Firma Reifenberg . Mastbaum in Annaberg, 1 Karton, versiegelt, enthaltend 36 Zeichnungen von Posamentenmustern mit den Fabriknummern 31937— 31938, 31940 - 31953 31971, 31972, 31974 1979, 64849 und 64860, und 11 die Ausführung obiger Zeichnungen dar⸗ stellende Poömentenmuster mit den Geschäftsnummern 31927, 31928, 31930, 31931, 31935, 31943, 31945, 31947, 31971, 31974, 31977, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. November 1894, 4 Uhr Nachm.

7168. Firma Bruno Schneider in Buchholz, L Karton, versiegelt, enthaltend 4 Mufter von Diaphanien mit Spitzen⸗Einfassung, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. No⸗ vember 1894, Nachm. 45 Uhr.

769. Firma Albert Baumann in Annaberg, 1 Kuvert, versiegelt, enthaltend 50 Muster ge— klöppelter Spitzen und Einsätze aus farbigen Glanz— garn und Metallfaden, Geschäftsnummern 3378/1 33786, 3379 1— 3379/6 3380 1—– 3380/6, 3381 1— 3381/7, 3382/1, 3382/6, 3383/1 3383/6, 3384/1, 338416, 3385/1 3385/6, 3386.1, 3386/6, 3387 / 1 3387/2, 3387/4, 3387 5, 3387/6, 3402/4 und 3404/65, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 9. November 1894, Vorm. 10 Uhr.

770. Firma Carl Fischer in Buchholz, 1 Kuvert, versiegelt, enthaltend 6 Posamentenmuster mit Gold und Silbereinlage, Fabriknummern 220 225, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. November 1894, Vorm. 711 Uhr.

771. Firma Carl G. Schreyer in Anna⸗ berg, 1 Kuvert, offen, enthaltend 14 Posamenten⸗ muster (Dessins) mit den Fabriknummern 3818, 820, S824, 826, 827, 828, 829, 830, 865. 873, 874, 875, 876, 877 herstellbar in allen Materialien, Farben und Breiten Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. November 1894, Vorm. III Uhr.

772. Kaufmann Friedrich Otto Schubert in Annaberg, 1 Packet, offen, enthaltend 37 Posa—⸗ mentenmuster mit den Geschäftsnummern 3864, 3875, 3931— 939, 3942 3953, 3955 3961, 3963 - 3966, 4119, 4126 und 4160, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20 November 1894, Nachm. 15 Uhr.

773. Firma Bruno Schneider in Buchholz, 1 Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Muster von Küchenspitzen in allen Breiten und Farben —, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 116119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. November 1894, Nachm. I5 Uhr.

774. Firma A. Kunze E Co. in Buchholz, L Karton, offen, enthaltend 6 Muster von geprägten Pappsargverzierungen mit den Geschäftsnummern S42, 843, 844, 849, 852, 2009, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. No⸗ vember 1894, Vorm. 11 Uhr.

Annaberg, den 30. November 1894.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

in Neu⸗ bessingen

Prxes den. (b3 098 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2134. Firma Gebr. Krumbholtz in

Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 28 Zeich.

nungen für Malzwecke, versiegelt, Muster für Flaͤchen⸗

erzengnisse, Fabriknummern 75 bis 102, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 1. November 1894, Vor⸗

mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 21535. Firma Dresdner Gardinen Spitzen⸗Mannfactur Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 25 Spitzen⸗ und 13 Gardinenmuster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10076, 10077, 10078, 19079, 10086, 10081, 10082, 10083, 10084, 10085, 239 240, 241, 232, 242, 16, 17, 118, 119, 139. 121. 2008,ů 3016 = 25 Spitzenmufler; 33, 7272, 7273, 7274, 7266, 72657, 7245, 7239, 7001, IIl6, 7214, 7138, 7249 13 Gardinenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2136. Firma Otto Nedwig E Co in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend drei Muster für Glasgrabplatten, verstegelt, Muster für H Fabriknummern 100, 101 und 102,

utzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November

1894, Nachmittags 3 ÜUhr 30 Minuten.

Nr. 2137. Firma Carl Wendschuh in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 49 Zeichnungen von Artikeln zur Krankenpflege, versiegest, Muster für

ö.

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3414, 1969 1369 1, 3352, 4449, 3226, 3329, 3355, g48, g39 3305, 3352, 4364, 4363, 4348, 3320, 1400, 1753 abs A. 3324 c, zz65 A, 4366, 4365, 4363, 4359, 1375. i665, Sd4, z338, 714, 430 A, 4376 19s) Ss3 R, 30651 1, 33564, 260, 3351. 278.5 a, 4357 4367 a, 4368, 1282 1, i279, 12821, 1287 v 3412, 3353, 3364, Schutzfrist drei Jahre, angemeldel am 27. November 1894, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2138. Firma Kaden . Nestler in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend eine Streichstangen. kappe für eiserne Kutschwagenvordergestelle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer lz, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1894, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Dresden, am 4. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung LC. Schmalz.

Dũsseldox g. lõzogz] . Musterregister sind folgende Eintragungen

olgt:

1) Nr. 682. Firma „Düsseldorfer Eisenwerk Senff E Heye“ hier, ein versiegelter Umschlag mit 6 Photographien, Heizkörper darstellend, Fabrik. nummern 101 bis 106 einschließlich, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 6. November 1894, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

27) Nr. 683. Firma „Nichterlein Æ Geutz hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Metall. rahmen mit Karton⸗Einlage zum Befestigen in . und Mützen, um darauf den Namen des

igenthümers zu schreiben, Fabriknummer 750, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 19. November 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

Düsseldorf, den 3. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Gera. 53 lol

In das Musterregifter für unseren Stadtbezirk sind im Monat Nobember a. . eingetragen worden:

Nr. 690. Carl Völsch in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern 10590, 10 21—10733, 16735 10741, 10753, 10754, 10763 - 10765, 10780, 10781, 10785, 10786. 10788, 109789. 10800, 10803, 10804, 10814 10822, 10825, 10827 10829, 10842, 10843, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. November 1894, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 691. Carl Völsch in Gera, 50 Master zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern 10844, 10861, 10867 10871, 109873 —– 10878, 10880, 10881, 10885 19887, 10894, 10896, 10898 10900, 10905 10915, 10921, 10927, 10929, 10930, 10937, 10938, 10944, 10946, 10947, 10952 -= 10968, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, n mr am 1. November 1894, Nachmittags

r.

Nr. 692. Wm. Focke R Comp. in Gera, 50 Muster reinwollener und unbedruckter Webe⸗ waaren zum theil mit Mohair, in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern 26344 26348, 26356, 26379 26384, 26386, 26393 26398, 26411 26414, 26419 - 26429, 26440 - 26444, 26455, 264965, 265135 26521, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, fe am 9. November 1894, Vormittags

2 Uhr.

Nr. 693. Lummer, Bach Ramminger in Gera, 12 Muster in einem verschlossenen Packet, Nrn. 4017-4024, 4028 - 4931, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1894, Nachmittags 41 Uhr.

Nr. 694. Nud. G. Lehmann in Gera, 41 Muster in einem verschlossenen Packet, Nrn. 6079, 6090 bis 6129, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1894, Vor⸗ mittags 412 Uhr.

Gera, den 4. Dezember 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Holzminden. 53092

Im Monat November d. J. ist in das Muster⸗ register eingetrageu:

Nr. 9. Fürstenberger Porzellanfabrik (Aetien⸗ gesellschaft) in Fürftenberg a. d. Weser, ange⸗ meldet am 22. November 1894, Morgens 9 Uhr, ein versiegelter Briefumschlag mit Abbildungen von 20 Gegenständen der keramischen Branche, welche aus Porzellan hergestellt werden, für ganze und theil weise Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeglichem Material, Fabriknummern 87, 88, 10, 106, 108, 116, 118, 128, 129, 202, 252 b, 328, 329, 345, 354, 355, 418, 419, 420, 421, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Holzminden, den 1. Dezember 1894. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve. Obex weissbach. õ3 ol Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 126. Firma Gebrüder Heubach in Lichte

b. W., ein versiegeltes Packet mit zwei Stück Originalmustern mit Flächen⸗Dekorationen, Fabrik⸗ nummern 121130 D und 1693ñ1/20 U, bezüglich welcher Flächen ⸗Dekorationen (30 L und 20 U) die irma Gebrüder Heubach für ihre sämmtlichen abrikate Musterschutz beansprucht, plastische bejw. lächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 9. November 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 127. Firma Gebrüder Heubach in Lichte b. W., zwei versiegelte Packete und zwar

Nr. enthaltend zwei Stück Tafeln mit Photo⸗ graphien bon 45 Porzellan ⸗Gegenständen, Fabrik nummern 1717, 1721, 1722, 1725, i725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1730, 1731, 1732, 1733, 1734, 1735, 17365, 1737, 1738, 1739, 1740, 1741, 1742, 1765, 1744, 1745, 1748, 1788, 1791, 1799, 1800, 1802, 1806, 1807, 1812/1, 1812/2, 1812/3, 1813/1, 1813/2, 1814, 1815, 1816, 1817, 1818, 1819, 1820,

Nr. II enthaltend vier Stück Tafeln mit Photo⸗ graphien von 41 Porzellan Gegenständen, Fabril⸗ nummern 1751, 1763, 1764, 1755, 1757, 1758, 17569, 1760, 1762, 1763, 1764, 1765, 1766, 1767, 1IIB8, 1769, 1770, 1774, 1778, 1779, 1783, 1784, 1786, 1786, 1787, 10401, 19411, 109412, 10413, 10414 (Paar), 10445 (Paar), 10446 (Paar), 182171, 18216, 1821/5, 10447 (Paar), 10448, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Nobember 1894, Vormittags 9 Uhr.

Oberweißbach, den 30. November 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Wünsch.

.

nir dort. . . 63100 . unser Musterregister ist heute . ö. 26. W. Kniestedt zu Rixdorf. Berg— strahe S0. ein versiegeltes Packet mit gewĩrkten hollenen Pelerinen, Fabriknunrmern g3, ga, hlastische Grjeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 3 Jöorember 1894 Nachmittags 13 Uhr 15 Minuten.

Rixrdorf, den 9. Robember 1893.

Königliches Amtsgericht.

argemünd. 53216 a das Musterregister ist eingetragen:

unter Nr. 144. Peter Haffner zu Saargemünd, ein Schlüssellochverschluß Nr. 3 des Musterbuchs, fär plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an« gemeldet am 29. November 1894, Nachmittags

Uhr. ö unter Nr. 145. Gnustav Kauffmann zu Mörchingen, 2 Muster für Schreibzeuge, Nr. 1 und 2 der Fabriknummer, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1594, Vorm. 11 Uhr.

Saargemünd, den 7. Dezember 1894.

Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

1

Konkurse. sonz o]

Ueber das Vermögen des Gemüsehändlers und Handelsgärtners Theodor Magnus Staude in Anerbach ist am 6. Dezember 1894, 10 Min. vor 4 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren er— öffnet und Herr Rechtsanwalt Dr. Jahns hier als Verwalter ernannt worden. Anmeldetermin bis zum II. Januar 1895. Gläubigerversammlung 22. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin 24. Jannar 1895, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 6. Ja⸗ nuar 1895. ; .

Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 6. Dezember 1894. Sekr. Richter, G.⸗-S. o2S60] ö.

Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers R. Bänsch, Geschäͤftslokal: Friedrichstraße Nr. 250, Privatwohnung: Belle ⸗Allianceplatz 13, Hof 3 Treppen, ist heute, Vormittags 1 Uhr 55 Min. bon dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Januar 1895, , . 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis J. Februar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 7. Februar 1895. Prüfungstermin am 7. März 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32.

Berlin, den 7. Dezember 1894.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilunz 81.

62873 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verwittweten Fran Bürgermeister Mathilde Rose, geb. Döring, zu Wilmersdorf, Kurfürsten Damm 116, vertreten durch den Kaufmann Robert Peters ebenda, ist heute, am 6. Dezember 1894, Nachmittags 89 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 6, ist zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. Ja⸗ nuar 1895. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses Donnerstag. den 3. Ja⸗ nnar 1895, Vormittags LH Uhr. Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 7. Februar 18935, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin SW., llesches Ufer 298 —- 31, Zimmer 75, II Treppen. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur ga ntund e f gehöriger Sachen bis zum 19. Januar 1895.

Berlin, den 6. Dezember 1894.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 17.

oõꝛs88] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleidergeschäfts⸗

nhabers Kaufmann Samuel Nosenthal in Firma S. Rosenthal in Chemnitz (Königstr. 2)

heute, am 6. Dezember 1894, Vormittags 10t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ Uurbberwalter: Rechtsanwalt Ullrich J. in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Ja⸗ nuar 1895. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1895. Erste , ,,,, am 3. Jannar E895, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E8. Februar 1895, Vormittags LH Uhr.

Chemnitz, den 6. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber des ö Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings. õꝛs9s6]

Ueber das Vermögen der Fanny Valeska verm. Fischer hier (Sachsenplatz 1) wird heute, am 6. Dezember 1894, Vormittags 118 Uhr, das Tonkurg verfahren eröffnet. Herr Privatauktlonator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 31. Dezember 1894 bei dem Gerichte anzumelden.

rste Gläubigerversammlung fowie allgemeiner

fungstermin am 2. Janugr A895, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 31. Dezember 1594. FRönigliches Am t Dresden, Abtheilung 1b. Bekannt gemacht . Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

loo] Ronkurs verfahren.

eber das Vermögen der Ehriftiane Wilhelmine,

verw. Unger, geb. Möckel, Inhaberin ciner Pin fel⸗ grit in Schönheide, wird heute, am 6. Dezember 18986, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net. Verwalter Rechtsanwalt Landrock in Eiben⸗ stock. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1895. Erste lin i erderfammlunm den 06. Dezember 1894, Drmittags AI Ühr. Prüfungstermin den Januar E895, Vormittags 1A uhr.

Irmer Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Dezember Königliches Amtsgericht Gibenftock.

Behn . . . ch. unt gemacht durch: Akt. Friedrich, G. S.

lõꝛss8? Koukursverfahren. in. das Vermögen des ö Narl Hallmann in Falkenstein i. B. ist heute, am

2. Dezember 1894. Nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗

kurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Reinholdt in Falkenftein. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am S. Januar Es9s5, Vormittags 10 Uhr. Falkenstein, am 5. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Akt. Wilhelm.

52133

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Porsch in Reichmannsdorf ist am 5. Dejember 1894, Vormittags 412 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Herzogl. Gerichtsvollzieher Kaifer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember d. Is. Anmeldefrift für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 28. Dezember d. Is. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember d. Js., Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 12. Ja⸗ nunar 1895, Vormittags 9 Uhr.

Gräfenthal, den 5. Dezember 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ö (gez) Heyer. . Veröffentlicht godem: Gottscha ll, Gerichtsschreiber.

563169 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ang. Frick zu Güstrow ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt W. Krull hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Januar 1395. Anmeldefrist bis 5. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. De⸗ zember 1894, Vormittags 11A Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Januar 1895, Vormittags ERH Uhr.

Güftrow, den 6. Dezember 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

529231 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schankwirthin Jo⸗ hanne Christiane, verehel. Häßler, geb. Hilbig, in Hohenstein wird heute, am 7. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 30. Dezember 1894 bei dem 8er g. an⸗ zumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin: den 7. Ja⸗ nnar L895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal.

v. Feilitz sch. õꝰ874] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 5. De⸗ zember 1894, Nachmittags 6 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Viktoria Kreckel, Juhaberin eines Kurzwaarengeschäfts in Landau, Pfalz, Ehe— fran des pens. Feldwebels Gg. Kreckel allda, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Joseph Dannheißer, Geschäftsmann dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛe. am 21. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen mit An⸗ Anzeigefrist bis 28. Dezember 1894. Aeußerste Frist zur Anmeldung Freitag, den 11. Januar 18965. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1. Fe⸗ brnar E895, Vormittags 9 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Die Gläubiger wollen ihre Forderungsanmeldungen an die Amtsgerichtsschreiberei Landau, Pfalz, richten.

Landan, Pfalz, den 5. Dezember 1894.

Die Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Hatzfeld, K. Sekretär.

õ2869]

Ueber das Vermögen des Architekten Albin Wilhelm Neumann zu Leipzig⸗Gohlis, In⸗ habers der Fabrik mechanischer Mnusikwerke hier, äußere Halleschestt. S (Komtor: äußere Halleschestr. 6), ist heute, am 7. Dezember 1894, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 27. Dezember 1894, Vor⸗ mittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Ja⸗ nuar 1895. Prüfungstermin am 9g. Jannar ESs95, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II,

am 7. Dezember 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. -S.

os 171]

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters

riedrich Heinrich Christian Piehl hierselbst ift am 6. Dezember 1894, Nachmittags 2 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Achilles hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 8. Januar 1895, Vormittags EH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 22. Januar 1895, Vormittags EA Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 6. Dezember 1894.

Das Amtsgericht.

52892

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Käse⸗ händlers aver Bornschlegel hier, Lederer⸗ straße 1130, auf dessen Antrag heute, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: K. Advokat Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1894 einschließlich in. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Beftellung eines Gläubi⸗ gerausschusses, dann über die in S8 129 und 126 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 9. Jannar 1895, Vorm. 9 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43.11 bestimmt.

München, den 6. Dezember 1894. ; Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8 Störrlein.

562889 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Oscar Scheunert in Breitenau wird heute, am

7. Dezember 1394, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

derfabren eröffnet. Verwalter Rechtzanwalt Dr. jur. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1895. Gläubigerversammlung und Prüfungetermin den 31. Januar 1895, Nach⸗=

bis zum 31. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht Oederan. benaus. Bekannt gemacht durch: Prob st, G.-S.

52893 Konkurseröffunng.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmgfens hat heute, des Nachmittags 15 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ mauns . Winter in Pirmasens das Kon. kursherfahren eröffnet und den Geschäftsmann Fink daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 3. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr, und der allgemeine Prüũfungs⸗ termin auf Montag, den 4. Februar 1895, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtzgerichts Pirmaseng anberaumt. Sffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Ifd. Mts. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 24. Januar 1895.

Pirmasens, den 6. Dezember 1894.

Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts: Weisbrod, K. Sekretär.

62847 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Carl Ernst Göttling zu Rheydt, Kaiserstr. 11, wird heute, am 6. Dezember 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oden kirchen zu Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum K. Januar 1895. 6 Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Januar 1895, Vormittags EO) Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte.

Königliches Amtsgericht, Abth. I, zu Rheydt.

oꝛ868]

Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Anton Hoos zu Meiderich ift heute Vormittag um 111 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Tenbergen hierselbst. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1895. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 6. Februar 1895, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. III.

Ruhrort, den 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

62918

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Ger⸗ hard Schmitz zu Meiderich ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schildhaus hierselhst. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1895. An meldefrist bis zum 5. Januar 1895. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 19. Jannar 1895, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3.

Ruhrort, den 7. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

52907] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Christian Hermann zu Löderburg wird heute, am 6. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. Balke hier. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1894. Anzeigepflicht bis 16. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Staßfurt, den 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

52884 Konkurseröffunng.

Ueber das Vermögen des Kürschners Pinkus Hirschfeld zu Strasburg W. Pr. ist am 6. De⸗ zember 1894, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wyczynski hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1894. Prüfungstermin am 5. März 1895.

Strasburg W.⸗Pr., den 6. Dezeriber 1894.

Königliches Amtsgericht. 62851] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Cäecilie Klinge, geborene Stetefeld, und den Nachlaß des zu Stuhm verstorbenen Kaufmanns Hermann Klinge wird heute, am 6. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Molkereiverwalter Clauß zu Stuhm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 5. Januar 1895, Vor⸗ mittags EL ihr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 23. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu n, oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1895 Anzeige

machen. Königliches Amtsgericht zu Stuhm, den 6. Dezember 1894.

(3186 gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kantinenwirths Anton Metz in Vie a. S. wird heute, am 6. De⸗ zember 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Herlcht e licher Michel hier⸗ ö wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ orderungen sind bis zum 27. Dezember 1894 bei dem chte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in 5 120 der Konkurzordnung

bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 7. Ja-

mittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist

nuar 1898, Bormittags 10 uhr,

unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und , . bis zum 27. Dezember 1894. Kaiserliches Amtsgericht zu Bie.

53187 ; . Nr. 16821. Ueber das Vermögen des Kupfer⸗ schmieds Heinrich Kuhn zu . ist am 7. Dezember d. Is, 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Waisenrichter Zinkgräf in Weinheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Dezember 1594. Anmeldefrist big zum 31. Dezember 1894. Erste Gläuhigerversammlung sowie allgem. Prüfungs⸗ termin S. Jannar 1895, Vorm. II Uhr. Weinheim, 7. Dezember 1594. Großh. Bad. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hersperger, Gerichtsschreiber.

63 . ,,,

eber das Vermögen des Kaufmanns Heinri Baumbach zu We eee alleinigen gen der Firma Louis Sprenger s Nachfolger da⸗ selbst, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Günther bier. Anmelde und Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1894, Vormittags AI Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1895. Vormittags 161 Uhr.

Weistenfels, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

52859 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über Las Vermögen des Steppers Wilhelm Dieckhöfer hier, Kurze straße 8, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Dezember 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

52864]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Robert Larsen hier, Prinzen⸗ straße 198 (Tischlerei Wa sserthorstraße 27) ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Dezember 1894.

During, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

28951 Konkursverfahren.

Daß. Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Martha Schie, welche unter der nicht eingetragenen Firma S. Schie hier, Münzstr. 14/15 ein Haudelsgeschäft betrieben hat. ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Berlin, den 3. Dezember 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

62857 Konkursverfahren.

Daß Konkurtverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Pianofortefabrik Ad. Irr⸗ gang K Ce, Alte Jacobstraße 132, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Dezember 1894.

gh De. Gerichtoͤschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

o 2865 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Selterwasser Fabrikanten Max Sitten feld hier, Elisabethstraße 24 (Wohnung: Blanken⸗ fel destraße 8), ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 4. Januar ES95, Vormittags EA Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte Ihierselbst, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 5. Dezember 1894.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

52862 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johann Köpping hier, Heim straße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur eventl. Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 28. Dezember 1894, Nach- mittags L2t Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte L hierselbst, Neue Tiebe fi⸗ 13, Hof, lügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 6. Dezember 1894.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

28568 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl⸗ und Vorkosthändlers Alwin Titius hier, Prenzlauer⸗Alle 14, ist infolge Schlußverthei⸗ r. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. Dezember 1894.

von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

52846 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren fabrikanten Wilhelm Dense in Bern burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 1. Dezember 1894.

Herzogliches Amtsgericht.

(ge.) Na ry. Ausgefertigt: (. S. Kolscher, Bureau ⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.

52920 gontkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver iögen des Wirths Carl Vögeding zu Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Ok- tober 1894 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Oktober 1894 be stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 8. Dezember 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

52871 Konkursverfahren. . . In ö Konkursverfahren über das Vermögen

irmn Wehrsen & Dien un ö ö. r nachträglich n een

ö