1894 / 291 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

̃ 564

.

;

frankiert, gegen kene ele, .

mn Dereden! ö Verwa ð

Pfandbriefe bis ju eben demselben Termin nicht eingereicht sein sollten, soP wird dann der J

ausgesetzt, da die Kündigun die Wirkung hat, daß eine neue e, , ür den Pfandbrief nicht mehr

2599 2610 2641 266560 2682 2766 2787 2801 2862 2878 2914 3056 3075 3991 z1096 z112 31298 3156

Nennwerths die ad

urückbehalten werden. . ö. aber die ad B. I bis einschl. Hh behufs Baarzahlung des Nominal⸗Betrags . nhaber eine der unter B. J und 5 aufgekündigten, mit Gutsnamen versehenen Pfandbriefe mit seinem NRealrecht auf die in dem Pfandbriefe ausgedrückte Spezial -⸗Hypothek präkludiert, es werden guch die Pfandbriefe in An sehung dieser Spezial ⸗Hypolhek für vernichtet erklärt, dies im Landschasts, Register und im Grundbuche vermerkt, die Inhaber mit ihrem Anspruch auf Zahlung des Pfandbriefwerths lediglich an die Landschaft verwiesen und die Pfandbriefe selbst auf den Antrag der Gutsbesitzer im Grundbuche gelöscht werden; im übrigen wird bezüglich sämmtlicher unter B. zur Baarzahlung aufgekündigter Pfandbriefe nach Ablauf, des Kündigungstermins die Pfandbriefs⸗Valuta auf Gefahr und Kosten der Säumigen im landschaftlichen Deposftorlo aufbewahrt werden, auch hört jede Verzinsung der nicht abgehebenen Valuten der erwähnten Pfandbriefe, letztere mögen eingeliefent fein oder nicht, mit dem Tage der Fälligkeit auf, . Für nicht zuräckgelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden. . . . . Ẃrd mit einem gekündigten Pfandbrief die dazu gehörige Zinsschein⸗Anweisung nicht eingeliefert, so wird dadurch die Ausreichung des Deckungs⸗Pfandbriefs res. die Zahlung des Kapltal⸗Betrags nicht

ausgereicht wird, die Zinss ein. Anweisung also rechtlich ihre Gültigkeit verliert; der Inhaber aber bleibt für einen etwaigen Mißbrauch der Zinsschein⸗Anweisung verantwortlich. Stettin, den 8. Dezember 1894. . Königl. Preuß. Pommersche General ⸗Landschafts⸗Direktion. von Kameke.

. Bekanntmachung. 5 9s0o Anleihe der Buderus'schen Eisenwerke von 1884.

Bei der heute stattgefundenen Verloosung der am E. April 18985 zur Rückzahlung ge—⸗ laugenden Partial⸗Obligationen des obigen Änlehens von M 6 600 000 sind planmäßig folgende Nummern gezogen worden:

io Stück M 1000 Litt. A. Nr. 10 71 75 105 150 161 186 209 206 223 241 289 306 322 373 386 487 574 586 588 591 603 633 662 667 708 724 764 789 8652 853 S857 912 922 927 1048 1107 1113 1135 1141 1164 1252 1279 1303 1306 1369 1418 1426 1435 1444 1474 1489 1542 1591 1596 1603 1661 1669 1707 1729 1769 1775 1824 1886 1918 1963 2025 20933 2046 2048 29051 2079 2134 2247 2257 2288 2503 2338 2360 2374 2413 2425 2442 2453 26560 2719 2778 2831 2872 2907 2947 3026 3040 3042 3136 3182 3246 3283 3299 3337 3466 34736 3700 3913 3991.

104 Stück 2 M 500 Litt. EB. Nr. 151 265 302 309 343 346 384 447 456 485 50h 523 542 552 555 6295 638 728 786 821 822 849 1017 1097 1136 1179 1194 1231 1238 1268 13091 1550 1564 1376 1414 1443 1487 1679 1687 1689 1705 1724 1731 1755 1766 1795 1798 18093 1827 1831 1895 2147 2143 2172 2184 2277 2304 2321 25328 2353 2379 2411 2426 2464 2498 2540 2571

3174 3175 3245 32796 3326 3418 3428 3436 3465 3470 3564 3605 3647 3674 3769 3773 3774

3877 3947.

80 Stück 2 M 200 Litt. C. Nr. 285 316 329 356 439 470 518 558 586 587 588 608 613 726 7356 811 899 954 970 993 1022 10650 1051 109 1083 112 12053 1208 1218 1220 1222 1229 1247 1271 1333 1380 1417 1459 1542 1598 1605 1630 1649 1662 1690 1712 1722 1727 1716 1775 1796 18600 1865 1833 1843 1851 1853 1861 1957 1973 2018 2030 2068 2133 2228 2287 2302 2377. 2388 2460 2485 2512 2631 2550 2608 2742 243 2785 2918 2920. . ö. .

Tie Rückzahlung der vorstehenden Stücke erfolgt mit einem obligationsmäßigen Aufschlag pon 2 o, also die Obligation von Nominal 0 1ͤ600 mit M 1620, die Obligation von ƽ bo0 mit 46 „10 und die Obligation von 6 200 mit MS 204 gemäß den Anlehens bedingungen entweder an unseren Kassen in Frankfurt a. M.R, Berlin und Meiningen, bei den Herren Gebr. Sulzbach in Frankfurt a. M., der Deutschen Bauk in Berlin oder bei den Herren Sal. Oppenheim jr. K Co. in Köln gegen Aushändigung der Obligationen und noch nicht verfallenen Zinskupons vom 1. April 1895 an, von welchem Tage an die Obligationen außer Verzinsung treten.

Frankfurt a. M., 5. Dezember 1894.

Mitteldeutsche Creditbank.

Restanten von So Buderus'schen Obligationen. Per 1. April 1890.

Per 1. April 1892. Per 1. April 1894.

Litt. A. à Mαι 1000 Nr. 1052. Litt. A. à MM 1000 Nr. 3301.

Litt. B. A M 500 Nr. 2848. Litt. C. à 200 Nr. 2b2.

ki ssethůichstr Ukas an den Finanz⸗Minister, unterzeichnet von Seiner Majestät dem Kaiser in Zarskoje⸗Sselo am 4 ** 1894.

Indem Wir es, infolge Ihrer in einem besonderen Comitsé geprüften Vorstellung, für gut erachtet haben, der i ,. e n .. ö zu stellen, welche für Geldumsätze zum Nutzen des Staatskredits dienen sollen, befehlen Wir Ihnen: .

ö eine z oo Anleihe auf ein Nominalkapital von Hundert Millionen (100 000 000) Rubel Gold

olgenden Grundlagen zu emittieren. , m, 9 Diefe Anleihe wird ins große Buch der Staatsschulden unter der Bezeichnung ‚Russische

33 0 Gold⸗Anleihe von 1894“ eingetragen.

6 2) Die Obligationen . Anleihe werden in auf Namen und auf den Inhaber lautenden Stücken in Äbschnitten von 125 Rub. Gold, 625 Rub. Gold und 3125 Rub. Gold, mit der Parität: T5 Rub. Gold = 500 Franes 404 deutschen Reichsmark 19 Pfund Sterling 15 Schilling 6 Pence 255 holl. Gulden I60 dänischen Kronen 9626 Gold Dollars der Vereinigten Staaten.

3) Die Bestimmungen bezüglich der auf Ramen lautenden Obligationen, deren Uebertragung, deren Umtausch gegen auf Inhaber lautende Stücke und umgekehrt, sind von Ihnen festzustellen.

4) Der Zinssatz dieser Obligationen ist auf 38 /s p. anno festgesetzt, welche vierteljährlich zahlbar; der Zinglauf der Obligationen beginnt mit dem 20. Dezember 18941. Janugr 1895.

5) Zum Zwecke der Tilgung der Obligationen al pari im Laufe von ol Jahren vom 20. De zember 1895/1. Januar 1896 an gerechnet, wird ein besonderer Tilgungsfonds kreiert, welchem halbjährlich 6, 11205 pP. c. des Nominalbetrages der Anleihe nebst einunddreiviertel Prozent vom Betrage aller aus

geloosten . zugewiesen wird. 6 s

or dem I5. Dejember 1904/1. Januar 19065 wird weder eine Vergrößerung der im

Punkte 5 genannten Amortisationsqugte noch die Rückzahlung oder Konversion dieser Anleihe stattfinden. 5 Vie Obligationen der Russischen 30/0 Gold⸗Anleihe von 1894 verjaͤhren dreißig Jahre nach dem für ihre Rückzahlung bestimmten Termine und die Kupons dieser Obligationen zehn Jahre nach ihrem älligkeits termine. . . . ö s) Die Zinszahlung und Rückzahlung des Kapitals der a en n Obligationen geschieht in St. Petersburg in Rubel Gold oder in Kredit-Rubel zum Tageskurse bei der. Staatsbank, in Paris; in Franc, in Berlin: in Mark deutscher Reichswährung, in Amsterdam: in holländischen Gulden, in Kopen⸗ hagen: in dänischen ö in New⸗Jork: in Gold⸗Dollars der Vereinigten Staaten, bei den von Ihnen

timmenden Zahlstellen. . ö mug nen dieser Anleihe sind für immer von jeder russischen Steuer befreit.

10) Die ,,, . . werden durch die von Ihnen zu diesem Zwecke gewählten

kredit⸗Institutionen und Bankhäuser realisiert. ö . Ii) Die den gegenwärtig zu emittlerenden Obligationen der Russischen 34 a Gold, Anleihe von 1894 zugehörigen Rechte und Vorrechte in Betreff deren Annahme zu Kautignen bei Kontrakten mit der Krone, fowie zur Sicherstellung der Zahlung von Accisegebühren, sind von Ihnen bei der Emission

dieser n deih? zu bestimmen. Kaiserlich Russisches Finanz⸗Ministerium. Amtliche Kundmachung. 24 November

In Aussührung des Allerhöchsten Ukas an den Finanz Minister vom 7. Beem ber 1894 bringt

jnanz⸗Minister hiermit Folgendes zur allgemeinen Kenntniß: . . . . , , Rufsischen 36 o Gold-Anleihe von 1894 auf ein Nominalkapital von

hundert Millionen Rabel Gold wird vermittels öffentlicher Subskription geschehen:

in Rußland: bei der Staatsbank, bei der n n, internationglen Handelsbank, bei der St. Betersburger Disconto⸗Bank, bei der Russischen Bank für auswärtigen Handel,

bei der Wolga stama Commerzbank, . im Auslande:

in 9 . - bei Herren . . Æ Söhne in London, in Deutschland: bei en Mendelssohn A Co., S. Bleichröder und bei der Direktion der Discouto- . erlin und bei Herren M. A. von Rothschild * Söhne in raukfurt a. M., in Amsterdam, Brüffel 2c. an den Stellen, welche von den Herren de Rothschild freres in Paris bestimmt werden. ; II. Die Substriptionsbedingungen werden in den Prospekten bekannt gegeben, welche von he, . Bankhäusern und Kredit Institutionen nach Bestätigung des Finanz ⸗Ministers ver⸗ öffentlicht werden. ; 3 ffentlih III. Die Obligationen der Russischen 3 0so Geld⸗Anleihe werden zu den Preisen, welche für jedes ene vom Finanz. Minister mit Beobachtung der bestehenden Verfügungen festgesetzt und durch den diriglerenden Senat zur allgemeinen Kenntniß gebracht werden, angenommen zur Sicherstellung: der regelmäßigen Ausführung der Kontrakte und Lieferungen mit der Krone, bei Termenverlängerung der Zahlung der Accise auf Branntwein, von ÄAnjahlungen und Darlehen bei Kontrakten und Lieferungen mit der Krone; bei Verlängerung der Jahlungsfrist der Accise für Naphta⸗Beleuchtungsöle und Zündhölzer, der Abzahlung von Vorschüssen in Tabaksbanderolen, und

der Zahlung von Zollgebühren. . ö ö IV. Die . , e für jedes Halbjahr zu bestimmenden Preise der Abligationen der

Russischen 390“ Gold⸗Anleihe von 1894 werden Für Sicherstellung der regelmäßigen Ausführung der Kontrakte und Lieferungen mit der Krone und bei Terminverlängerung der Zahlung der Aceise auf Brannt⸗ wein nicht niedriger als 900 des Nominalwerthes sein, für Sicherstellung der Anzahlungen und Dar— lehen bei Kontrakten und Lieferungen mit der Krone, bei Verlängerung der Zahlungsfrist der Aecise an Naphta-⸗Beleuchtungsöle und Zündhölzer, der Abzahlung der Vorschüsse in Tabacksbanderolen und der Zahhing der Zollgebühren nicht niedriger als 759 /o des Nominalwerthes sein.

Allerhöchster Ukas an den Finanz-Minister, unterzeichnet von Seiner 24. November 189 4.

Majestät dem Kaiser in Zarskoje⸗Sselo am 3. * ber

Indem Wir es, infolge Ihrer in einem besonderen Comits geprüften Vorstellung, für gut erachtet haben, zuin Rückkauf der 506g Obligationen einiger Eisenbahnen, welche Eigenthum des Staates geworden sind, zu schreiten, befehlen Wir Ihnen. .

J. Zu bestimmen, wann Sie es für rechtzeitig erachten werden daß folgende 8 oso Obligationen: der Poti ⸗Tiflis Eisenbahn auf ein Nominalkapital von 1608 1462 Pfund Sterling, der Riajsk · Morschansk Gisenbahn auf ein Nominglkapital von 14644 200 deutschen Reichsmark, der Riga Mitau Eisenbahn auf ein Nominalkapital von 177 G08 Pfund Sterling, der, Orel. Witebsk Cisenbahn auf ein Nominalkapital von 1315 3065 Pfund Sterling, der Donetz, Steinkohlen. Eisenbahn auf, ein Nominalkapital von 1290 900 Rubel Bold, der Warschau⸗Terespol Eisenbahn auf ein Nominalkapital von 748 000 Pfund Sterling, der Brest. Grajewo Eisenbahn auf ein Nominalkapital von 8 687 400 deutschen Reichsmark und 7HI4 666 holländischen Gulden, der Baltischen Eisenbahn auf ein Nominalkapital von 14088 OY deutschen HReichs mark. der Losowasd- Sebastepol Cisenbahn auf ein Nominalkapital von 1085 836 Pfund Sterling 13 Schilling 8 Pence, der RKiga⸗Dwinsk Eisenbahn der drei ersten Emissionen auf ein Nominalkapital von 770 io Pfund Sterling und der Tambof⸗Koslof Eisenbahn. auf ein Nominalkapital von 308 109 Pfund Sterling aufhören, Zinsen zu tragen, wobei die Besitzer der Obligationen wenigstens drei Monate vor dem Termin, an welchem deren Verzinsung eingestellt wird, dapon in Kenntniß gesetzt werden müsfen, für die Riajsk-⸗Morschangk Gisenbahn Obligationen, jedoch wenigstens 6 Monate vor dem

nten Termin. . ö JI. Den Besitzern der Obligationen, von den obengenannten Terminen ab, das Nominalkapital der Obligationen, zuzüglich der Zinsen bis zum Termin, an welchem der Zinslauf auflört, mit Abzug in den respektiven Fällen der Steuer von Einkünften aus Geldkapitalien, auszuzahlen. Diese Auszahlung an den Kredit-Institutionen und Bankhäusern erfolgen zu lassen, welche von Ihnen zu bestimmen sind mit Festsetzung einer höchstens fünfzehntägigen Frist behufs Verifizierung der zum Rückkauf worgestellten Obligationen, mit den Ziehungslisten und Zählung der Kupons.

Kaiserlich Russisches Finanz⸗Ministerium. Amtliche Kundmachung. 24. November

In Ausführung des Allerhöchsten Ukas an den Finanz ⸗Minister vom g. Dezember 1894, bringt

der Finanz⸗Minister hiermit Folgendes zur allgemeinen Kenntniß: . .

J. Alle bis jetzt nicht durch Ausloosung getilgten S o Obligationen der Eisen— bahnen: Poti⸗Tiflis, Riga⸗Mitau, Orel⸗Witebsk, Donetz Steinkohlenbahn, Warschau, Terespol, Brest ⸗Grajewo, der Baltischen, Losowaja⸗Sebastopol, Riga⸗Dwinsk der drei ersten Emissionen, und Tambon Koslof werden zum Rückkauf am 1./ 13. März A895, und die Obligationen der Riajsk⸗Morschansk Eisenbahn am 1.13, Juni 18935 gekündigt.

Demgemäß wird die Verzinsung der Obligationen der zehn erstgenannten Eisenbahnen am 1.13. Mär 1895 und die der Obligationen der Riajsk⸗Morschansk Eisenbahnen am 1.13. Juni 1895 eingestellt.

; j Vom selben Tage an beginnt der Rückkauf der genannten Obligationen ver mittels Auszahlung in baarem Gelde ihres Nominalkapitals. .

Die Auszahlung des Kapitals der 5 og Obligationen der Eisenbahnen Poti⸗Tiflis, Riga . Mitau, Orel. Witebsk, Warschau⸗Terespol, Losowaja⸗Sebastopol, Tambof ⸗Koslof und Riga. Dwinsk geschieht in London zum Nominalwerth in Pfund Sterling und an allen anderen Stellen zum Preise, 4 dem Rominalwerth in Pfund Slerling, verrechnet zum offiziellen Kurse à vue auf London, entspricht, nicht niedriger jedoch als zum Paritätskurse, welcher auf den Obligationen selbst angegeben ist,

Riajsk⸗Morschansk, Brest. Grajewo Serie A. und der Baltischen in Berlin zum Nominal werthe in Mark deutscher Reichswährung und an allen anderen Stellen zum Preise, welcher dem Nominal— werth in Mark, verrechnet zum offiziellen Kurse à vues auf Berlin, entspricht, nicht niedriger jedoch als zum Parifätskurse, welcher auf den Obligationen selbst angegeben ist ö

Brest⸗Grajewo Serie B. in Amsterdam zum Nominalwerthe in holländischen Gulden und an allen anderen Stellen zum Preise, welcher dem Nominalwerth in holl. Gulden, verrechnet zum offiziellen Kurse à vue auf Amsterdam, entspricht, .

und der Donetz⸗Steinkohlen in St. Petersburg zum Nominalwerthe in Rubel Gold oder

Kredit Rubel zum Tageskurse . und an allen anderen Stellen zum Preise, welcher dem Nominalwerthe in Franes, verrechnet

zum offiziellen Kurse à vue auf Paris, entspricht. ; ; Die zum Rückkauf vorgestellten Obligationen müssen mit allen Kupons, angefangen mit den

Kupons der unten angegebenen Termine, versehen sein: 3 m ; Mãär ö Obligationen der Poti⸗Tiflis⸗ Eisenbahn Kupon . 1895,

Riajsk⸗Morschansk⸗ ö 5. 17. April 1895, Riga⸗Mitau⸗ . 1/13. April.

Orel⸗Witebsk⸗ ö Vonetz⸗Steinkohlen⸗ LI3. April - 20. März Warschau ⸗Terespol⸗ ö 1 Nyrs 1895,

pril Brest⸗Grajewo⸗ ö L/I3. Juli 1895, Baltischen ö

21 Juli! Losowaia⸗Sebastopol⸗; .

20. März 1. April . Riga⸗Dwinsk⸗ . 1h, nn, ö Tambof · KFoslof⸗ ꝛö I . .

Der Werth der fehlenden Kupons wird vom Kapital in Abzug gebracht. Gleichzeitig mit, dem Kapital der Obligationen werden auch die auf dasselbe bis zum Rückkaufstermin aufgelaufenen Zinsen, nach Abzug in den respektiven Fällen der Steuer von Einkünften aus Geldkapitalien, ausgezahlt. Die Verrechnung in den verschiedenen Währungen der Summe dieser Zinsen geschieht auf denselben Grundlagen, wie die Verrechnung des Kapitals der Obligationen.

Die Besitzer der obengenannten Obligationen, welche das Kapital und die Zinsen derselben ohne jegliche Verzögerung' an den obenbezeichneten Terminen zu erhalten wünschen, werden aufgefordert, ihte Obligationen, behußs Verifizierung derselben mit den Ziehungelisten und Zählung der Kupong, nicht spãtz⸗ als . Februar 1855, respektive für die Riajsk⸗Morschansk Obligationen am 16/28. Mai 1895 vorzustellen. ; üteber die Stellen, an denen das Kapital der Obligationen ausgezahlt wird, wird

eine besondere Kundmachung erfolgen.

ö „/

6) Kommandit⸗Gesellschaften lödobl] Stettin Stomholmer. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Vampfschinssahrtz Gesellfchast in lidn,

ö. In der außerordentlichen Generalversammlung pom H24958 4. Juli diefes Jahres ist die Auftösung der Aktien,

Elsflether Holzeomptoir. gefellschaft beschtoffen., und it di: Geselscht⸗

; ü GEtmaige Die Herren Attionäre unserer Gesellschast werden pn , , und

zu der am Fre tag, den T8. Dezember, Nach⸗ g zwhitleg? , rn chr bers Halte falt, rig nrg e en g ten findenden ,,, eingeladen. Gt ettin . Stodcholmer agesordnung: t t ; in ligu-. 1) Neuwahl eines Aufsichtsrathmitgliedes. dan inn n, .

in Frankreich: . bei Herren de Rothschild frres in Paris,

2) Abänderung von § 12 der Statuten. Der Anfsichtsrath.

ee g chultheiß Brauerei Aetien⸗Gesellschaft, Berlin.

In unserer 24. ordentlichen Gengralversammlung vom 15. November d. J. ist eine Erhöhnng des Grundkapitals unserer Gesellschaft um den Be— trag von 609 000 M durch Ausgabe von 609 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1009 46, beschlossen worden, welche vom 1. September 1894 ab dividendenberechtigt sind. Diese neu auszugebenden 600 Stück Aktien stellen wir den zeitigen Herren Aktionären unserer Gesell⸗ schaft zum Kurse von 180 Ä derart zur Verfügung, daß auf einen Gesammtbetrgg von je 9000 d alter Altien eine neue Aktie im Nennwerthe von 1000 nach Maßgabe folgender Bestimmungen bezogen werden kann: Il) das Bezugsrecht muß bei Verlust desselben spätestens in der Zeit vom Montag, den 3. bis Sonnabend, den 15. Dezember d. J. einschließlich bei der Deutschen Bank hierselbst ausgeüht werden. Aktionäre, welche das Bezugsrecht auszuüben wünschen, müssen ihre alten Aktien ohne Talons und Dividendenscheine mit einem Nummernver⸗ zeichniß in zweifacher Ausfertigung bei der Effektenkasse der Deutschen Bank, Mauer straße 29/32, hinterlegen. Formulare hierzu sind bei der Bezugsstelle unentgeltlich zu haben. Zugleich mit der Hinterlegung ist der Betrag sür die zu beziehenden neuen Aktien zum Kurse on 150 o,, also A500 M pro Aktie zu⸗ züglich A ½ Stückzinsen vom 1. September 1854 ab bis zum Tage der Hinterlegung ein— schließlich, zu zahlen.

Die eingereichten Stücke werden mit einem Vermerk über die erfolgte Ausübung des Be⸗ zugsrechts versehen und dem Präsentanten dem⸗ nächst zurückgegeben. Bei Rückgabe der abge⸗ stempelten alten Stücke werden die darauf im Verhältniß von neun alten zu einer neuen ent— fallenden neuen Aktien ausgehändigt.

Berlin, den 26. November 1894.

Schultheiß Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.

Richard Roesicke.

46103 .

Die Aktionäre des Aktien⸗Vorschußvereins Blankenau, welche der vom Vorstand unterm 11. Sep⸗ tember a. . auf Grund der 55 7 und 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrages und des vom Aufsichtsrathe ge—⸗ faßten Beschlusses erlassenen Aufforderung, eine weitere Einzahlung von

fünf und zwanzig Prozent des gezeichneten Aktienkapitals, das sind 250 pro Aktie, an die Gesellschaftskasse in Glösa bei Chemnitz zu bewirken, bisher nicht nachgekommen sind, werden hiermit nochmals aufgefordert, diese Einzahlung bis spätestens 15. Februar 1895 portofrei an genannte Kasse zu leisten.

Aktionäre, welche diese Einzahlung bis zum ge— setzten Termine nicht, oder nicht vollständig bewirken, werden in Gemäßheit des § 9 des Gesellschafts⸗ vertrages, Art. 219, verbunden mit Art. 184 ff. des , ,, Gesetz vom 18. Juli 1884) ihrer

nrechte aus der Zeichnung der Aktie und der ge⸗

leisteten Theilzahl ĩ s . ö ungen zu Gunsten der Gesellschaft

verlustig ;

Die ausgeschlossenen Gesellschafter bleiben der Gesellschaft wegen eines etwaigen Ausfalls, welcher dieselbe an den eingeforderten oder den später einzu- fordernden Beträgen erleidet, verhaftet.

Die Interimsscheine, auf, denen die Quittung zu erfolgen hat, sind bei der Einzahlung vorzulegen.

Glösa b. Chemnitz, am 9. November 1891.

Der Vorstand

des Aktien ⸗Vorschußvereins Blankenan. Strobel. Ancke.

sem, Westphaelische Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft

in Lignidation.

Zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 31. Dezember dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, zu Dortmund, im Konferenzzimmer des Herrn Justiz⸗Rath Melchior stattfindet, laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ein.

Tagesordnung: 1 . des Aufsichtsraths und der Rechnungs⸗ rüfer. 27) Beschlußfassung über die vorzulegende Liqui⸗ dations⸗Schlußrechnung bezw. über Ertheilung der Decharge. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche in Gemäßheit der Vorschriften 8 6 des Statuts ihren Aktienbesitz mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung nachweisen und in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen. Courl. am 3. Dezember 1394. Der Aufsichtsrath. Homberg. Vorsitzender 536551] ö Braunschweigische Actien Gesellschaft ** ö 7 für Jute & Flachs Industrie.

In der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Auslogsung der Obligationen unserer Prio⸗ ritäts⸗WÜnleihe sind die Nummern:

45 66 91 über je 10090 Thlr..

123 1656 163 207 255 285 über je 500 Thlr.,

310 320 374 377 403 439 549 577 616 634 654 718 731 735 741 749 813 874 895 934 953 966 984 1949 1086 1133 1152 1216 1229 1248 1254 1282 1308 1365 1370 1459 1475 1547 1548 1645 1728 1733 1762 1769 1778 1783 über je 100 Thlir.

zur Zurückzahlung am 1. Jult 1895 be⸗ stimmt, und fordern wir die Inhaber dieser Obli⸗ gationen auf, solche von gedachtem Tage an zur Einlösung zu präsentieren.

Nicht präsentierte Obligationen fallen mit dem gedachten Tage aus der Verzinsung und verjähren in 10 Jahren, vom Tage der Fälligkeit an gerechnet.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die per H. Juli ESs94 ausgeloosten Obligationen Nr. 503 840 1435 1464 1466 1471 1498 1779 über je 100 Thlr. noch nicht zur Einlösung prä⸗ sentiert sind.

Indem wir dazu wiederholt auffordern, weisen wir darauf hin, daß diese Obligationen zu dem ange— gebenen Termine aus der Verzinsung gefallen sind.

Braunschweig, den 7. Dezember 1894.

Braunschweigische Actien Gesellschaft für Jute & Flachs⸗Induftrie. H. Lupprian. Fohn F. Me Kean.

sozas Deutsche Reichspost.

Rechnungs⸗Abschluß anf L. Oktober 1893 bis 30. September 1894.

Activem.

Bilanz ⸗Konto.

Passiven.

. Kassenbestand 37417 Schuldner 4534 Mobilien 99 5 00717 Gewinn⸗ und

. . . A6 ö. Aktienkapital⸗Rest 5 0071

or Verlust⸗Konto. Haben.

M, a)

Gehalte der Redakteure, Honorare, De⸗ peschen, Korrespondenzen 10 49575 Zeitungsherstellung, Satz, Druck und Papier, Unkosten, Expedition, Bureau, Heizung, Beleuchtung, Drucksachen . 22 406 98 Ueberschuß 82046

Ib Zinsen aus Guthaben 130

Abonnement und Anzeigen 15 7801 Beitrãge 17 8383

——— *

33 79319

33 79319

Iõö3 488

) Kempff's Bierbrauerei⸗Gesellschaft Frankfurt a. M. Sachsenhausen.

Acti nn. Bilanz Konto per

31. August 1894. Passi vn.

M6 * Immobilien⸗Konto 1041̃39036 ,, 8 695 15 Fastagen⸗Konto: Lagerfässer .... 37 02231

Versandfässer .. 1— Maschinen Konto 123 92696 Fuhrpark ⸗Konto 15 000 Utensilien Konto 30 000 Vorräthe 341 650 43 Kassa. Konto 181668 Wechsel.· Konto J 159375 Effekten und Aktivhypotheken 235 930 75 Ausstãnde 241 33323

Ir Sed s?

Soll. Gewinn und Verlust⸗Konto per 21. Angust 1894.

w 6 3 Aktienkapital Konto S00 000

ar , ie , t. gob o prioritätenzinsen⸗Konto. 19170 DVypotheken⸗Konto(Wirthschaftshäuser) 54 571 43 Kreditoren. 214 243 21 Neservefonds⸗Konto. 107 466 05 Speʒialreservefonds⸗Konto 31 135 60 Delkredere · onto. 35 136 65 Gratifikations⸗Konto 1 bõbh Gewinn- und Verlust⸗Konto

Vortrag von 1892/93 6 6 908.11

Reingewinn 1893/94 71 439.27 78 347 38 2 131 560 62

ge, 3 ss An Rohmaterialien u. Betriebskosten beo 186 34 Abschreibungen 51 . Nebertrag auf Delkredere ˖ onto 12 000 lebertrag auf Gratifikations⸗ Kto. . 6.

Dr s? Frankfurt a. M., den 31. August 1894.

Der Aufsichtsrath. Man kiewiez, Rechtsanwalt.

Reingewinn

2 Per Bier⸗Konto ii 432 r Malz ; Konto 164012 16 Treher⸗Konto 28 403 60 . 7697 20

.

Der Vorstand. E. Müller. Kempff.

ö. Die in der heutigen Generalversammlung auf 7 0 o festgesetzte Dividende gelangt sofort gegen Einlieferung des Dividendenscheines Rr. 8 mit M 76.-—

an der Kasse der Gesellschaft,

Hainerweg Nr. 44,

ö bei der Dentschen Vereinsbank, hier, ei dem Bankhaus Eml. Schwarzschild, hier, bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden

Frankfurt a. M.; den 5. Dezember 1894. Der Aufsichtsrath. Mankiewiez, Rechtsanwalt.

iur Aus ahlung.

Die Clul Jaunar 1895 2 —— 44 und 3 0/9 und * igen 2 J. an außer ö an nnserer Kasse, hier, Große Bleichen Nr. 281, in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, öʒ ö bei der e , . Bank, . ö bei dem Bankhause Jacob Landau und den r,, . t ,. en Kupons ist ein arithmetisch geordnetes Num verzeichni ; Samburg, 7. Dezember 1894. 4 ö

ö ¶Inmothehen Bank in Ya

bös Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Comp. Soll. Bilanz am 30. Juni 1894.

Ml Grundstũcks· Konto 189 000 4 Gebãäude⸗ Konto 411 08163 196 24465 28 538 75 2 164 45, Ko oz zz iz . ö. . 3 Unterstützungsfonds rikations Konto 300 555 ewinn⸗ un = . , G n und Verlust⸗Konto... 210238

. V s] T Im Sen. Gewinn. und Verlust⸗Konta am 30. Juni 1894. Saben.

. , 9 3 An Unkosten⸗ Konto ; Per Vortrag Ir zo ö na re r n,, 123 913 69 Per w . 11608 ngen Fabrikations⸗ 3 ,, ö Per Fabrikations⸗Konto. 366 438 5 oso, Maschinen .. 10 328 65 5 Mo Mtensilien 138255 ; 10 s0 . Pferde und Wagen 233 865 20 172 An Reingewinn 261 341 Hiervon: vertragsmäßige und statuta⸗ rische Tantismen und Gra— tifikationen 41 103 20 zur Verfügung der General⸗ versammlung 210 23823

. Wi sii g, , w s. ds T3 . Die heutige Generalversammlung beschloß 100,½ Dividende zu vertheilen und kann dieselbe

r, ,. . k . mit S 100.— bei den Herren Deichmann Æ Co öln, C. G. Trinkaus, eldorf, Schlie 2 . in. a 2 , , , . chlieper Co., Berlin, und der Geschäftskasse sofort er Aufsichtsrath besteht aus den Herren Emil von Gahlen, Düsseldorf, Vorsitzender, Geh

Justiz Rath Courth. Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender, Ad. vom Rath, Berlin, Wi ill ; ö

Düsseldorf, den 7. Dezember 1894. Der BVorstand.

8

21

ö Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie Düsseldorf⸗Oberbilk.

Aeti va. Bilan; am 30. Juni 1894.

1 . st. 3 p06

Grundstũcke⸗Konto pr. 30. Juni 1893 316 501 Gebäude Konto pro 30. Juni 1893 947 019 98 Abschreibung 18940 6

928 079 58

104 465 36 1032545

Aktien ⸗Kapital⸗Konto 4100 Aktien à SM 600 S 2 460 000.— 450 Aktien 44 M 1200, 540 000.— Delkredere⸗ Konto 106955233 Kreditoren Depositen Löhnungs⸗Konto Dividenden⸗Konto, nicht er⸗ hobene Dividende

Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto per 30. Juni 1893 Abschreibung 54 73831 1601481402 319783 81

1354597 83

Uebertrag auf Mobilien- und Uten⸗ silien · Konto 11113131

Maschinen⸗Konto

Mobilien·; und Utensilien⸗Konto,

1157 466

177131 30 239 1511 28727 563

Erdöl Gas⸗Anstalt⸗Konto pr. 30. Juni 1893 5395 Abschreibung 269 Fuhrwerks⸗Konto pr. 30. Juni 1893 7845 Abschreibung 84 76637 1795 8 857

Versicherungs⸗ Konto vorausbezahlte Pꝛzämien.... 3 893 Bestaͤnde:

Roheisen, Schrot und Kohlen .. 24 069 Materialien und Reservestücke . 269616 Waaren und Halbfabrikate .. 587 020 S0 705 86

Kassa⸗, Wechsel. und Effekten⸗ bestand 55 02281 Debitoren 770 473 46 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pr. 30. Juni 1893 282 422 03 Reingewinn h8 303 36 22411867

1 661 13226 1661 132 Soll. Gewinn · und Verlust · Canto. Saben.

6 210 750 ?

3 282 422 03 Brutto⸗Gewinn 224 11867

441 657 385 26539 65 247355 512367 66266

11 609137 2 2604

63 s

76 2465 14

i 7

Der Auffichtsrath besteht aus den Herten: Emil ven Gahlen in Düsseldorf, Vorsitze 9866 Justiz-Rath Heinr. Courth in Düsseldorf,. stellvertretender Vorsitzender; Banquier Ado vom in Berlin, Kommerzien. Rath Heinr. Lueg in Düsseldorf und Direktor Gust. Vehling in Düsseldorf. Düsseldorf⸗Oberbilk, den 7. Dezember 1894. 4 Der Vorstand.