2 J nagen. Gctauntmachnng, Pr amn in is , dr n 1 aue gsinteatte un FJ WJ im Jahre 1863 werden die Die achungen. aus , . Bekanntmachung Nr. 26 491 die Handlung in a: J ö . z . . . . im i , ir . ß . r e, Se. mit dem Sitze zu Sen nd. e . . ö S 6 ch st e B 6 ' — I li 9 e J än, ee, ich wa, , d , d, , d,, , de,, eee gr wel g, n um Deut ch R ichs⸗A ; d K zninsli ; k
ö. hon gien bent act ; ö . . ür Eich zu Berl ö . Fraenkel in ö ; 3. z en li ö uzeiger un öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. röbur
— einere Gengssenschaften außer im Deutschen 5 Die . . ; Sonnenburg. Bekanntmachung. 53428] Reichs⸗Anzeiger nur in der Tondernschen Jeitung‘. ) für die erstgenannte Gesellschaft ist erloschen und! 291 ö . , 2 . aus . * * 3 ch e er chin unter ir Cg des groben l AM ( Berlin, Dienstag, den 11. Dezemher 1894.
Eintragungen, im Handels⸗, Genossenschafts-, Zeichenregister erfolßen nur im Dentschen Reichs— ⸗ : Der Inhalt dieser Beilage, in welche. , ö. ; e ene,
. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 , untmachungen aus den Handels., Genossenschafts, Zeichen, und Muster-Regist über Patente, auchs 3 . e , ne, und Königlich . den 5. Dezember 1894. 9 in der n. Börsen⸗Zeitung zu Berlin woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: r. gltz, Bekanntmachungen der deutschen ie chne, enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ñ altern, Gebr muster, Kaonkurse, swie die Tarif und gahthlun .
eusischen Staats⸗Anzeiger, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. erfolgen. C. G. Lohse vr . , , , , , de , de r rene r,, me. entral Handels⸗Register für das Deutsche Reich m Sonnenburger Anzeiger, ntragungen in das Genossenschaftsregister follen ᷣ tt, . . und die der Eintra ö per el Bekanntmachungen j , n ,,, . . del ei . it durch gegensettige nher . Datz Central⸗ Handels. Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten für Dag Central dels ̃ ü '. 96 2 9 ö , , w e T i tergister ist unter Nr. n 3 Herltn auchn dae r, n e fh de. Deutschen Reichs. und Königlich Preußfschen Siackz. Zezugsptz erlr , fer e e , Regen tial; Der Zielenzig e 2. ö zu Reichs Kinzeiger, durch ben in Jinng ersche nenden bezüglich des Sachsenberg' schen Konsumvereins wofelbst bie ande lc ng gf in Firma? . Anzeigers 8 . Wilhelmstraße 33. bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Drucksesie 30 7. H, . den 23. November 1894. e ger , gemacht. Eingetragene Gen ofsenchaft mit nnbeschränk. Philipp . Co., Veursche Schtrmstock Fabrit : ; . ; ; . ui eliches Kiener ht. umd, den gönn mtegericht n Sn en eur, dem Gir bi Seri. vernek feht e. Handels⸗Register. , i e ene , fg, D, nrg egen nn an, ,, k 3. ie Ro eitung in Roßlau, . . ;. Kasy rheller vo: Offenba irma Josey uber in Bingen, Inhaber Marie, geb. Mittendorff, und Karl von Sand und bezüglich des Vorschuszvereins zu Coswig „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. und Richard Pacharzeweky von Frankfurt 4. MN. Jeder Joseph Schuber, ; 6. ö Die Veroffellichung der Cint löste] wsimngen. Bekanntmachung. 63447] Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräul⸗ ein kunft aufgelöst. ö. , Hessen. lä3 426] Theilhaber hat Veriretungsbefngniß. Die söweignicherlassung der Firma „Hermann 6 . 4 ,, . ng e ,, 9. . z r e, E Im Ighre 1865 werden die Gintragungen in bie ter Hafmfiücht auch noch durch . Der Kaufmann Richard Philipp zu Berlin dande 95 le. chem ä snat November spa. Der Sitz ber Firma „Gg. Mint bauer Cie.“ FSchmoller . Co,. zu Bingen ist auf Alrrander lan ken rep Häfen n. Wehrsta hel und Ingenie n 6 ö. r. . enossenschaftsregister hicsigen ben el egg. in enn e gen Reichs⸗ . die Anhaltische Elbezeitung in Coswig i. A. ö . . . * . 1 6. , , 6 Offenbach nach Mühlheim am Main m k Diedenhofen (zLothringen) als alleinigen Alfons Küchen zu Bielefeld in das Geschäft 3. 5 ; i = ies⸗ . sort. r 6 Mr . . . . 7 ; j ĩ ; ; ; ö . . e n e n r nf ln ö Gechft, den 4. Deienber 1899 des Fitmenregisters. ; ö. Hüättr Wel dh, Tanmsteht hat für Dis Firma Fina „Georg Staden, vorm. J. Saarholz“ M* en, ö , e n hn * r . i, ,, n mn Fenehcheg mech, Winzeiger, Usinger Kreisblatt, die Eintragungen in das hiesige Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Demnachst ist in unser Firmenregister unter „Rhilipg Schaaf. da selbst Prokura grhalten. in Hffen bach grloschen. Fransfurt a. M. und Rudolph Joseph Schmoller Hannover, , ger ö P 3 9 e m cr . ung zu Springe Genofsenschaftgregister bezüglich der größeren! Ge= Der Handelsrichter: Francke. Nr. 26 493 die ö ö ö. i ö irma 23 , , 3 zu 8. ö. ausgeschieden. Nin lic d er e iht IV j z ; (ln. nossenschaften in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, — — ; . ilivp o. tadt „Zenner u. Co. irma „Fr. Kar er, vorm. Fr. Har⸗ irmg „J. B. Wehl I.“ in Bingen: 1*. ö. . . . . zu Hameln. , n 6 . . ö. fen zoppot. Bekanntmachung. õ3 456] . 7 366 a r ihn fir als Bre nh ö k . k . in Offenbach, Inhaber Friedrich Karl . Deorg Weyl in Bingen 232 prcen Hannover. K hh og] in den vorstehend ad 1 biz 3 genannten und Unger Kreisblatt, besüglich der fle en ers en en, Bie Veröffentfichung der Eintragungen in die von ö . * J wurde don den Inhabern seither E. Merck“ ge⸗ ) Amtsgericht Reinheim. J . In das hiesige Dandels register ist heute Blatt hi4 für kleinere Genvssenschaften nur in den schaften in , . ö . und dem unterzeichneten Gericht geführten Handels, regen . Hesellschafterenister ist unter Nr. I Io zeichnet und hiernach der Cintrag der Firma be— irma Jakob . Asbach er irma , eingetragen die Firma; uh, l ändg3 Kezeichneten ölättern. . 5 ö . , und Musterregister wird im Jahre woselbst die Sandelsgesellschaft in Firma: hi ft. Dre. Carl Emanuel, Merck zu Varmstadt loschen. ch . Georg . 1 Rieder Saulheim . n, ö Eo. . Springe, den 8. Dezember 1894. . Fön ltcheg Amhzgericht. 1899 erfolgen: . Drechs ier C Michaelis ist als gleichberechtigter Theilhaber in die genannte Amtsgericht Butzbach. Amtsgericht Ober ahungzorte SHgnnober und a Königliches Amtsgericht. Kön liches Amtagerich 1 k Königlich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge. dirma ,, ö. Firma Bingfohn Simon in Butzbach erloschen. Firma J. u . . eim mit eier , . veiert Bertauntm 53a 2) in der Wan iger Jeltun ger⸗/ tragen . . ,, 4. eber“ zu Darmftadt erloschen. . Amtsgericht Homberg. dem alleinigen Inhaber Jofeph Brruth JI. zu geb. Küster, in Hannover. ; J H 3569 2 . hierd . . ö ti; k an. 9 . , er des Amteblatts Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige . 3. ; ö Heinrich Kichler Fhefrau, Firma „Dentsche Maunggesellschaft auf der Wackernheim gelöscht. Offene Bandele gefellschaft seit 3. Dejember 1894 Sternvert. Die offentlichen Bekanntmẽelhüngen . ö 3. ö. , . ke. , . ö rd hn fd . . . Uebereinkunst aufgeldst. K 3 . für die Firma Dicknetsinühle bei Rieder Gemünden erloschen. Firma J. Struth zu Nieder-Ingelheim, In. Sem Fabrikanten Ferdinand Koch in Hannover e n nr. . 4 , n ö registe iir. das Jahr izt in folgenden Blättern für kleinere SGenossenschaften außer zi dem fifa r gie re n en, Firma Siegbert ren en bern. J Firma ,, Inhaber ,, . ö D 6 h rn sollen: Deutschen Reichs und Königlich Preuffi alleinigen Liquidator ernannt. Inhaber Siegbert Freudenberger dafelbft, Zweig. Johann Heinrich Frickel und Martin Frickel. Firma „Geschwm. Weis bach in Ober⸗Ingel. 8, ö
en in das
. ) h J Reichs Anzeiger“, die Amtlichen Mecklen⸗ . ben gi. ichs An ; ; ͤ r i iger z Ytech Anzeiger. schen Staats⸗Anzeiger nur in der Danziger niederlassung in Darmstadt errichtet. ⸗ ig JJ . d ur e , , gr f gh , , ,, , s e, e ne,, d,, wenn, dhe, , de, sir dr,, . Senne hang. ss ⸗ h . 2 2 . . z . 9. j3 Gn 6 z 2 . h * . g Großheriogliches Amtsgericht. 3) der Kölnischen Zeitung, Königliches Amtsgericht. (Geschafte let d , und . . je sgssten g guee 6 Kö . Firma el 6 . Inhaber h n 6 . . hiesigen Handelsregisters 1 Strasburg 1. U. Bekanntmachung. I63438] 9 . . . der Kaufmann Ifaack Leichtentritt und , ö Ehefrau, Therese, geb. Lebrecht, zu der Firma berechtigt. Die dem Ludwig Künstler Conrad Gugen Tran. ö w . Erzgräber Die Bekanntmachung der Eintragungen aus unserem ö n , , 6 dem Genossenschaftz⸗ Handels⸗ Register der Kaufmann Leopold Jacoby, . 6 565 . ö 4 . , Zim mermgun für die Firma „Ge— . Amte ri Osthofen. eingetragen: Handelß. und Mufterregister erfolgt in Jahre oh JJ — beide zu Berlin. ö . i ng. 1 2. Fer⸗ . er . in Mainz ertheilte Kollektiv⸗ In die Firma . heinhes sische Walzenmüůhle Die Firma ist erloschen.“ 3 a m , m ner d , agb ger g gen ge. sollen dieselben außer im Reichs⸗ Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften . ö 18 l00 des Gesellschaftsregilten stadt, als gleichberechtigte Ther tgabe . ö. , in Mainz erloschen ige f Hen . . 5 . kö j . * ö. 3 olks ⸗ un 0 ; n ; h h l . . . be 1 ! loschen. i J tt a. M. wohn⸗ önigliche icht. . Strasburg i. ü4., den 2. Dezember 1894. . , . erfolgen. . n,, . 8 Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember e, . . Weinmaun Nachf., Sauer Bolz . „Wilh. Huch in Mainz, jetziger In. hast, sind dessen Söhn— Ludwig und Max Lorch, n, Königliches Amtsgericht. ö Rn lch Amtsgericht 6 , des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ö k . in dirnn ö Darmstadt bestandene Zweigniederlassung ö . Mainz, Inhaber Friedrich , , . . ,,, e. . ,, , . ⸗ ; 5 . . ; ie lande „F. 2 ; Firma in „Rheinhe e alzen⸗ n das hiesige Handelsregister ist heute a Strasburg i. 9. Befanntmachuug. Io3d439) K J . Jö (Geschäftelgkal; Thurmfft. 3) find; . „S. G. Seckbach“ zu Frankfurt a. W. Probst. . mühle A. Lorch und Söhne“ umgeündert. 34. Fol. Sol zur . 8. . ö. Die Bekanntmachung der Eintragungen aus unserm ö H3453] khum Hes fen unter der Rubrik Leid; ref. der Kaufmann Simon Joseph und , Gtelle des verstorbenen Karl Böoͤhm ist d d , „Fr. Jos. Heisel! in Mainz erloschen; haben nur die Theilhaber Abraham Lorch und burg eingetragen, daß diese Firma durch Vertrag Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 18965 für Walsrode. Die Veröffentlichung der ECintra— Stutt5g kt und Ba rm stadt . e der Kaufmann Emil Joseph, Wit woe Babe lte , Dr. ir . m j 3 6g ie Firma Elise Chaftenier in Mainz und Ludwig Lorch das Recht, die Gesellschaft zu ver, auf die Firma Com manditgesellschaft Peters & Ce rößere und kleinere Genossenschaften durch den gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs ben! Son!“ beide zu Berlin. . . Ten fc . 9 * ach E 8 . ö des Carl Chastenier daselbst. treten und rechtsverbindlich zu zeichnen und zwar so, zu Harburg übergegangen ist. eutschen Reichs Anzeiger und das Strasburger in das Jahr 1899 erfolgt: wan, m, ne,, en, e. Dies ist unter Nr. 15 101 des Gesellschaftz. e ö . e, i . de e, „C. Böhm David Oppenheimer ist infolge Ablebens auß der daß jeder allein dieses Recht ausüben kann. Der Ber perfönlich haftende Gesellschafter dieser Kom⸗ Volt. und Wo nblatrt I dünch den Reichs, und Staats. Anzeiger, . cegifters eingetragen worden. ö 3 '. len, ,, Firma „Oppenheimer Morean * Sohn“ zu seitherige Prokurist Heinrich Knöpp in Osthofen, manditgesellschaft, Kaufmann Georg Peters zu Har⸗ Strasburg i. U, den 2. Dezember 1894. 2 durch den Hannoverschen Courier, Arnsberg. Bekanntmachung. löͤs49gꝛ] In. unser Firmenregister ist unter Nr. 24 60, ö . 8 n 3 adt er . h Mainz ausgeschieden und Carl Oppenheimer nun. wurde von neuem als solcher bestellt. burg, ist allein zur Zeichnung der übernommenen Königliches Amtsgericht. 4 durch die Walsroder Zeitung, . In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 63, wo die woselbst die Handlung in Firma: . . Marz in Darmfstadt, Inhaber mehr Allein inhaber. . irma. Wilhelm Glaser III. in Osthofen Firma berechtigt. J für kleinere Genossenschaften. jedoch nur durch die Kommanditgesellschaft Franz Vafsen . Ce zun J. J. Ritzen Nachf. Firmen WHartin Peth⸗ und „S. Schmitt! Firma . in Mainz, Inhaber Jacob auf Wilhelm Best il. übergegangen und in Harburg. den 5. Dezember 1894. 6 HJ (os 4365 ne. . , K . steht, in Kolonne 4 Folgendes ö Sitze zu Berlin vermerkt fleht, ein, Der enn 336 nd „S. Schm zu ö 9. . ö . . Glaser II. Nachfolger“ umge⸗ Königliches Amtsgericht. J. romberg, Hum . ie Eintragungen alsrode, den 3. Dezember ö ; ; ; —⸗ 2. ir H. . . — in das Handels, und en ofensche fte nn fr . Königliches Amtsgericht. II. Julius Arndts hat seinen Geschäftsantheil an Das Handelsgeschäft ist durch . auf . . Mann zu Darmstadt, Inhaber . rankfurt a. M., Inhaber einrich Lange da⸗ . , , Harburg, EIbe. Bekanntmachung. 6 hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1895 im , seine Ehefrau Bertha, geb. Schulte, zu Rumbeck den Obsthändler Friedrich Carl Julius Bruhn 9 ö ich is ckel zu Darmstadt hat für die zi selbst, Zweigniederlassung zu Mainz errichtet. Firma Chr. Schnell in Sprendliugen, In. Auf Blatt 139 des hiesigen Handelsregisters ist Deutschen Reichs und Königlich Preußischen weissentrels. Bekauntmachung. lö3454) abgetreten. — Eingetragen auf Grund der Verhand⸗ zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter S* nri 9 ran ö. li i a 6 für . Firma Firma „J. Hoffmann Söhne“ zu Mainz er⸗ haber Christian Schnell. ; heute zur Firma: ᷓ Staats-Anzeiger, in dem Kreuznacher General⸗ Im Jahre 1895 werden bekannt gemacht werden lung vom 4. Dezember 1394 am 5. Dezember 1594. unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche 2 k 2. n 3 . e. ; ö im ist . r, e, Wörrstadt. S. Peters in Harburg Anzeiger — Tageblatt — und der Stromberger die Eintragungen: . Arnsberg, den 5. Dezember 1894. Nr. 26 499. ; e , , . 2. . 9. rein 3 . . ist, infolge Ablebens aus der Firma Simon Kahn in Schornsheim, Inhaber eingetragen: . Zeitung bekannt gemacht. ( 1) in unser Handels bez. Genossenschaftsregister: Königliches Amtsgericht. Demnächst ist in unser Firmenregister unter in, , ö 9 1 6 ; armstadt ist auf Firmg „EG. Ehrmann“ in Mainz ausgeschieden Simon Kahn. ie dem Kaufmann Albert Gerke daselbst ertheilte Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ a. im Dentschen Reichs und Königlich k Nr. 26 496 die Handlung in Firma: . . ö 9 vom 5. Apr an gerechnet, ver⸗ und Hermann Josef Ehrmann jetzt Alleininhaber. Leo Michel ist infolge Ablebens aus der Firma Prokura ist erloschen. schaften erfolgen außer dem Dentschen Reichs- Preusischen Staats Anzeiger, ö . . 3 J. T. Ritzen Nachf. nger ,. icht d . Firma *. Blank“ in Laubenheim, Inhaber „Michei * Straus “ in Schornsheim aus. Harburg, den 8. Dezember 1894. Anzeiger in der Stromberger Zeitung. h. in der Berliner Börfen eitung, 6. . . K . 53493) mit dem Sitze zu Berlin und ais deren Inhaber zi 31 . n. t II. Wilhelm Blank. ( . 6 geschieden und führt Lenpold Strauß das Geschäft Königliches Amtsgericht. J. Gir arb rg. den , e e. . J im Weißenfels er Rreig ban, ; nter . 4 ,, irma ö,, Wein ⸗ der Obsthandler Friedrich Carl Juliuz Bruhn su 36 . 3 — . * in g, , . auf , , Müller in Mainz, Inhaber unter der seitherigen Firma mit Zustimmung der ö in,, ,,, n ,,,, er . . . . . ,. * , d je mit dem Site if e n, en naesh ö geg ö jn aher⸗ in Mainz erlofchen J . 3. 8 lõs bos] 7 machung tt,, n ns, benehmen Derselbe hat nach dem gar der , fr D. für XL 1 k Eysenbach in Eberstadt Prokura ertheilt hat. irma Stto Koch in Main rr, ur, irma „G 3 ic . ö . Hersfeld. FJirma F. C. Stuckhardt in Hers= Singen,. Betguntza gchung. del 1 Bhtt f. r d Must ist in seine Ehe mit Fräulein Bertha Kowalsky aus 5 e. 3. 26 488 die Firma: Amtsgericht Gernsheim. Paul Koch J 1 . gelbscht J feld. Jetziger Inhaber der Firma ift Spediteur Die Eintragungen im . . s, und Ge! 2) in unser Zeichen 9 . usterregister nur in , n r. 9 . irma: Firmen onas Higher“ zu Biebesheim und Kirn Wendelin Kestler hat ihr Domizil von Firtia! Spoptzie Mayer R achfolger⸗/ in W Heinrich Stuckhardt hier. Laut Anmeldung vom JJ . . ,, . . 1894. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe aus⸗ (Geschäftslokal: ile mn hit. 58) und all re ocker und Jakob Schmitt V.“ zu Laubenheim nach Mainz verlegt. desgl. 7 9 olger in Worms J. Nobember 1634 eingetragen am 1. Dezember 1894. Preußischen Staats⸗Anzeiger, Königliches Amtsgericht. e er fen, . fe, n e , . deren Inhaber der Kon tobicherfabr tan im , . Groß ehre , sind die ö Patent⸗ ö „J. Gersohẽm“ in Worms, Inhaber dern , . iel . . ö. ß 3 . wien B , ch 5 oõ3 452 ice (l . . f 9 gi g — e den, n Heut ng h Herz Inhaber Of Nocker H 3 . ore, gie 26 hne 239 , . . 3) die Berliner Börsenzeitung, ehl. ekanntmachung. 53452 nst e . ; unter Nr. 9 die Firma: ; ) . . =. kN 3 die Sulinger Kreiszeitung, — Während des Jahres 1895 sollen die auf Führung 2. . ö , . ; G. Rosenberg Witheln n e me cht . nf sn 3 t für die er ö der Firma „S. Setzer! Egan dersmneim. Bekanntmachung. 63502 .. . õd5 11] . der kleineren. Genossenschaften nur durch die des Handels, und Genossenschaftsregisters des hiesigen 9 . . 6. ö om 3. Dezember am 8, 44 und als deren dirma „Gerner 3 * daselb 9 ur ö. n 83a i 1 ĩ 5 In dem hiesigen Handelsregister ist ge der Firm Tenn, Fol. 232 Sd. 1 Des dies seit gen Handels erstere und letztere Zeitung veröffentlicht. Amtsgerichtsbezirks berüglichen Veröffentlichungen er⸗ 4. sn. 118 J mnhaber der Passementerie⸗ und Weißwaaren, . ei nr rache aselbst Prokura 8 ie A , . schast . eil gemeine C6lsassische „Julius Vockelis Nachfolger W. Hartuäuer““ egifters ift bei der offenen Dandele ge fe schafk Brau- Sulingen, den 5. Dezember 1894. solgen durch den Deutschei Reichs, Anzeiger, die ö. i . . händler Gustab RNosenberg zu Berlin, Finn Mar Roth zu Groß Umftadt x n, . ,. zu n, ,, welche sih als ind Syaite s folgendes vermerkt: gen fsenfchaft Birgel dt. Rei farth u. Comp. Königliches Amtsgericht. . i n ; , . , , n. önigliches Amtsgericht. II. unter Nr. 26 . li i,. me n ien 77. zu Gros⸗Umstadt, Inhaber . ö. er r , gm he, ac, ee, Ucker daz Werntögen des Firmen. Inhaberg Mützen. in 26 . . . ein getragen worden: , ,, . e nenn ber nn det, nach jeweiligem ; nn, mit 20. ee ge, fahrikanten Wilhesm Hartnguer zu Berlin, MNendels,. . Töpfenne ö. rmänn tte] sind nicht m . . 6 6 f. und ls fe 6. w , , n, ,, ngen ot. e , 6. ,,, f irma ö, k , * ane he ,, 2 , ift 4 Ton lure her ahnen eröffnet; 2 in, . . 1 schaftsregister des unterzeichneken Gerichts werden im kanntmachungen werden außer dem Deutschen G ö Woititz in Berlin i Lien, König i. Odenwald“ ab⸗ k hat in Mainz eine Zweigniederlassung unter e b h n r ge , mnie Amtsgerichts b. Schneldermeister Friedrich Her⸗ ö . chen Reichs Anzei . ö. k, durch die Gummertbbacher Hostarahn und! H eufer * Schwarzenau die eingetragen worden. Geloscht ist Amtsgericht Lorsch ehr . JJ Fingetragen am 29. Nobember 1894. , Trau. in Bürgel en Deutschen Reichs⸗Anzeiger, eitung veröffentlicht. . öscht ist; ö —ᷣ ; ö ; ⸗ ; ; ; w u ; ) die Königsberger , Zeitung und Wiehl, den 5. Dezember 1894. . . K , Firmenregister Nr. 24 402 die Firma: . Shire de . 8j 5. , 1) . , Fabrikant auf dem K i e n, m . 1894 gott Hugo Oskar Peterlein 3) die Königsberger Allgemeine Zeitung, . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hergen burg chien er, , w, n nn, , SFr. Vollgold. n 6 . . . obias 51 a 3. Han i in S See daß. sind Mitinhaber, aber von der Vertretung aus- für kleinere Genossenschaften aber nur durch die haber und deren Rechtsnachfolger dieler fit laser * Prokurenregister Nr, I0 36 die Prokura des Jo— Hura ti ilt ⸗ , Pöuig Delorme, Hankdircktor in Straßburg, ö geschlossen. Blätter zu 1 und 3 bekannt gemacht werden. Wittstock. Bekanntmachung. 53 451] Zehn erloschenen Firn nich . ö ger hannes Karl Albert Rachner für die Firma: . e ö. HJ . . ö Bürckheim, Hammerwerkobesitzer rralle a. Ss. Sandessregister lõsdo9] Jena, am 5. Dezemher 1891. - Tapiau, den 3. Dezember 1894. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das werden diefelben auf Grund kes Neichsgesetz voln . Rüger E Mallon. y . nee amnel Gernsheim zu Viern⸗ 9 e . here n nch des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S! Großherꝛoglich S. Amtggericht. I. Königliches Amtsgericht. Heel den glizm che ts eiceng, tet, ne harr, brenn dengel nen Serlin, den s. Bereinber 1894. 9. , h 4 r g fn, en gin e, 3 ee. Verfügung vom heutigen Tage i in . 6 J . Modellregister des . Gerichts erfolgt bestehender Firmen und Prokuren ün Handelt register, Königliches m,, Abtheilung 89 / 89. Lorsch, J. R * Echloß Slwe fler in Chf; unser , woselbst unter Nr. 1107 die Kiel. Bekauntmachung. 66 ,,,, , ö . ,, , ne n lib bre, gg, aan. 2, ; ⸗ . ) ö h 5 ] egen die Eintragung der ung dieser Firma im u No l ĩ V. age r. 161, betreffend die Kieler en ⸗- se, ,, ,, . ö ; , J . rrrrrnrnnnnn . ; . . 5 erichtsstelle, Zimmer Nr. 4, auf den 2. ai arlottenburg. In un irmenregister i j ; eingetragen: , gn, mngeig er. augetdem zurch, dag, Kreisblatt für die Oft Prignitz . Borde lnns 11 u, anberaumten heute unter Nr. e gie ele, er g n e. il. ö J l sfkönmern a. Saale ist eine Zweig. ' ö orden ttichen Gen gta kerl gmmlung em Pin eiget des Regierungs- Umteblatts u uns bi. prints sehn ., ie Termine schriftlich oder zum Protokoll, des Gerichts., ürrania. Gnadenfeld d Cen jn Eharlatien, Amtsgericht Offenbach den deuischen Vartrgg Mil gemeine Cissffsche Vanf. Jabel fsung errichten än erenbfz ng i urch Bell dr mii. l r l dricer Zeitung Ol fn . , n nm . . zu . ö enfalls ö. Er⸗ 9 ,, deren Inhaber der Buchhändler Jatoh z irmg Clemens Knipp in Offenbach, In= eech, der Vorftanb‘ Yder unter den franzost⸗ 2, 6. J i ger ch des 83 . e, e. 6 . . ; k ö pig fJñj — ösche r Fir i ellschaf ist nadenfe i . a j ĩ . S. ie Zeichnun irektion au 5 rden Allg emginen Tine er n Lengefsch wd , , an ,, , gase, n Ohre , . ö . 5 ö für den Kreis Tecklenburg zu erfolgt außer 2 , ,n Reichs e. Berleburg, den 39. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö. ist Jatob H chheim t Winne ausgeschieben und Emst fetzen. Die Vertretungebefutzniß nad e den Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. ber Firma der i und der darunter ge⸗ , kletknere G . , . di 4 HJ Königliches Amtsgericht. Dischbeim in Sffenbach als. offener Cheilhaber ein., zu Zeit in Gemeinschaft die beiden Herren Herren— kö f schrift zweier Prokuristen er die Eintragungen für kleinere Genossenscha ten jedoch Kreisblatt für die Ost-Prignitz. . d get c ten. ider en be. hel Gern e g, ge. ] ,, Halle a. 8. Haudelsregister lõzblo] folgt ist. ö undärachle nden, und d. ermähnten Blätter be, Wittftock, zen s. bees ü. . Hanni. Bekanntmachung. lõz g Firma S. Wrounber Camp. zi Frank. Änhrcaz Fah st! aus der Firma „Geschwister deg Königlichen vimtsgerichis zu i R 6 . J oe wgre, , ee, m ,,, ,, , ,, , n, , mene en gern, , een. Königliches Amtsgericht. Wollin, Lomme. Vertanntmachung. loz449] Zufolge Verfügung vom. 5. Dezember 1854 find h. ,,,, K 5 M., Zweigniederlaffung in Sffen bach er Ai ö JJ 9 K Die Veröffentlichung der Eintragungen in das am felben Tage folgende , erfolgt: ö ö e. ; arg. j 6 e,, Dein. .
Tinnum. Bekanntmachung. 53450 ndelsreg ste und das Genossenschastsregister des In unser Gesellschaftzregifter ist unter Itr. go2l, Van mag il . . . En 5 Die Eintragungen in das Handels. und Gensssen, Fiesigen Amtsgerichts erfolgt im Jahre 1895 im woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: * . . . r schaftéregister des hiesigen Amtsgerichts werden Dentschen Reichs- und Königlich reußischen Mech. Strumpf · Fantasiewaaren⸗Fabrik zig . ice . 1 ö. en 2 Sn , n Fähr end des Jahrez iüööö, in em Dentschen Staats Ruzeig er, um offentlichen kinzeiß . bes. e z . zee ngen, Kir n n terd , gn, He e drr ö Jos. Wolff und Melsungen ist se cine Zweign ieder i e guet
Reichs und Königlich Preustischen Staats. Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stettin mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen e hrt ma „J. A. Broo Wwe. n in Main erloschen 6. st Firmenregister Nr. 1 ge Firma: 163 Ab angetreten. Jür Anzeiger, der Tondernschen Zeitung und dem Ham- und im Usedom-Wolliner Dampfboot. ., kleinere zu Hainichen i. Sachsen und Leobschütz vermerkt Veranmwortlicher Redakteur: lrin cer. Jakoby“, „J. W. Senkbeil⸗ “8 ros Ritts n ert ahl ein' Hen. „Fios & Gomp.“ 6. 266 fern , burgischen Korrespondenten, für kleinere Genossen Genossenschaften erfolgt die Bekanntmachung außer steht, eingetragen; . J. J.: Siemen roth in Berlin. . 6 23 . h ö . * * e zi ö se,, atm , B ane, Marth Halle a. S. den 5. Fezem ber 184. ech ᷣ . nun . Ke rn schasten jedoch nur in den beiden ersteren Blättern im Reichs-Linzeiger' nur im letztgenannten Blatte. Dle Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ 3 losche⸗ 9 ein“ alle in Offenbach, er⸗= D ein. -. zey⸗, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. en . veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das kunft aufgelöst. ; . Verlag der Expedition (Sch ol) in Berl in. 2. fred Richard Seebaß Comp.“ 23 Wolf zweiter Ehefrau“ in Alzey, J . . Nr. 1239 J k — , ver we, nge, ,,, e , , n ,, g . , innen, n , rene, 5 19 . . n. ollin i. ö. n , . . . er . . ö. germ . Heilt eit! 3 * 4 . Anstalt, Berlin sw., Wilhelmfiraße Rr. 32. i ls y üũberge 3 . 3 Hi nr f . ihren genannten Ehemann d gie eg ndels reg J Krefeld, de erm; 1884. ö. ; J ̃ ,, ö er erloschen. Prokura er rokuristen beste u der Firma urger el Ge U Königliches Umtsgerich. ö Firmentegistert . ; *r Dffenbach. 9 3 Rechten J. e. . —
ĩ *
er brachten Namenzunter
den 7. Dezember 1894. e ri. Abtheilung V.
r e d üntzn Ludewig in Mainz für die Firma zeichneten Firma . 3 . ür die Fi m. . feng Handelsgesellshaft mit. der Firma , Adalbert Nohascheck Sofschwertfeger⸗ nr . , . . , j
—
0 * Wendel! in Offenbach hat sich auf- baseibst ertheilte Prokura erloschen. in Spalte S folge ber Dernier inge rr e n; G. Stolte Nachfolger bestehende n.
Das Geschäft ist mit alsen Äktiben und irma A. Fay in Mainz, Inhaber Andreas In e rein Casfel , Mordbhansen Gera und in, an 3 .
Amalie, geborene Lenßen, zu Kref