1894 / 291 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

516] chaftsregister 9 ugen wur

ö vom Freiburg 4

a2 tzender des und Freiherr n Böcklin in Rust als dessen Stellvertreter be⸗ i. worden. Die Prokura des Kaufmanns C. A. Rarquier wurde zurückgezogen. An Banquier Ludwig Weil in Freiburg wurde Prokura erthellt und hat . gemeinschaftlich mit Direktor Georg Ladewig zu zeichnen. Lahr, den 3. Dezember 1894. Großb. Amtsgericht. Mündel.

o35 15] Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft für Schlefische Leinen . In⸗ dustrie (vormals C. G. Kramsta R Söhne) in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Fol 28h des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura Herrn Ambrosius Rachner's erlofchen und Herrn Oscar Kretzig in Freiburg i. Schl. Prokura ertheilt worden ist, derselbe aber nur in Gemeinschaft mit einem anderen . zeichnen darf.

Leipzig, den . Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Li cho m. e, , ,,. 53514

Folgende im Handelsregister hiestgen Amtsgerichts eingetragene, aber erloschene Handelsfirmen sollen ge⸗ löscht werden. Die Firmeninhaber bezw. deren un⸗ bekannte Rechtsnachfolger werden aufgefordert, binnen A Monaten seit Erscheinen dieser Bekannt⸗ machung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schrelberz Abtheilung III. etwaige Wider⸗ 6 gegen die Löschung der Firma geltend zu machen:

1) C. E. Gröbke, Lüchow.

.

13 Ad 9 5. W 18

1829 J. D. Röcker, Lüchow.

63 G. Sußmann, Lüchow.

206 ö C. Brix, Lüchom.

21) G. C. Bierdemann, Wustrow.

3 21. v. Mahren, Lüchow.

23 * W. Armand, Lüchow.

24) Sdnard Menge, Lüchow.

25) J. Weber, Lüchow.

26) Max. Mansfeld, Lüchow.

27) Friedrich Busch, Bergen a. d. D.

28) S. Kettner, Lüchow.

29) FJ. B. Beinkämpen, Lüchow.

5) 2A. A. Lange, Lüchow.

31 8. D. Lünings Wittwe, Bergen a. d. D. 32 Anna Borg, Wittwe, Lüchow. 33) G. Bitter, Lüchom.

34) Augnst Schlobohm, Bergen a. d. D. 35) S. Mansfeld, Wittwe, Lüchow.

36) A. Æ M. Bötticher, Lüchow.

35 Samuel Magnus, Lüchow.

38) Chr. Schöndnbe, Klenze.

39) W. Kohrts C Tiedemann, Klenze. 40) J. E. D. Schmidt, Gartow.

41 Vä. Mehyer, Schnackenburg.

42 J. Augustin, Schnackenburg.

453 J. C. Wendig, Schnackenburg. 44 Adolf Busse, Gorleben.

45) Heinrich Harden, Gorleben, 46) C. Mahnke, Gorleben.

47) Heinrich Mahnke, Gorleben. 45) Heinrich Bade, Meetschow. 49 L. Wrede, Gartow.

50) D. Koch, Gartom.

51) J. C. Leip, Gartow.

ö. Scheller, Schnackenburg. 53) C. Minte, Holtorf.

395) C. Soltau, Gorleben.

55) C. Behrens, Gorleben.

56) C. Bendhack, Trebel.

57) H. Schütte, Prezelle.

58) H. Niebuhr, Nemitz.

59) G. 8 Langemann, Gartowmw.

60) L. Blumenthal Nachfolger, Schnacken⸗

burg. ;

ö. Lamprecht, Pevestorf.

8 *. Busse Wittwe, Gorleben.

63 gen Borstorf, Schletan. 64) J. F. Kellstedt, Lüchow. Lüchow, 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. III.

Lr ck. Haudelsregister. (63517 Der Lederhändler Wilhelm Martin Johannes Melzer in 3. hat für seine Ehe mit Marie Robertine ilhelmine Melzer, geborene , , durch Vertrag vom 17. November 1894 n fe nschaft der Güter und des Erwerbes auß= geschlossen. Dies 1 zufolge . vom 6. Dezember 1894 in das Register über wenn der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Lyck, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht

——

Met. Faiserl. Landgericht Metz. 53518 Bei Nr. 53 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma: Compagnie d' EKelairage par le gar de Ia Ville de Met (Metzer Gasgesellschaft) mit dem Sitze zu Lyon, wurde auf Anmeldung vom heutigen Tage , eingetragen: Lauf Urkunde aufgenommen vor Notar Tomasset in Lyon am 28. November 1894 ist

ollikofer zu Metz zum Vorftar chaft . Stelle des nach Venedig versetzten Direktors Hartmann ernannt worden.“ Metz, den 6. Dezember 1894. Der Landgerichts. Ober⸗Sekretär: Maaßen.

der Gazanstaltsdirektor . Ve

Naumburg a. S. Bekanntmachung. 53520 Heute sind folgende Eintragungen bewirkt: a. im Firmenregister bei der Firma Heinrich Loeblich, Nr. 90 des Registers: Die Firma ist erloschen b. im Prokurenregister bei Rr. 26: „Die Prokura für den Kaufmann Max Heyne, früher hier, ist erloschen.“ Naumburg a. S., den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Nordenburz. Bekanntmachung. 53519 In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft ist heute unter Nr. 28 Folgendes ein. etragen: ; . Apotheker Max Rademacher in Norden⸗ burg hat in seiner Ehe mit Martha, geb. Girod, ö gerichtlichen Vertrag vom 22. Nobember 1894 die Gemetnschaft der Güter und des Erwerbes aus— eschlossen, und ist dem . der Ehefrau die Cen, ast des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Nordenburg, 30. Nov mber 1894. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, R heiml⸗land. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ schwister Stern zu Oberhausen (bisherige In- haber Näherin Henriette Stern und Näherin Lina Stern zu. Oberhausen) ist durch Ausscheiden der Gesellschafterin Lina Stern auf die Henriette Stern jetzt verehelichte Kaufmann Albert Lepy übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter . . Die Gesellschaft ist daher im Ge⸗ ellschafts register gelöscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 210 die Firma Geschwister Stern zu Oberhausen und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Albert Levy, Henriette, geb. Stern, zu Oberhausen am 6. Dezember 1894 eingetragen.

Osmabrück. Bekanntmachung. bo5 21

Auf Blatt 981 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma G. Sommer in Osnabrück heute nach⸗ getragen:

„Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Handelsgeschäft übergegangen auf dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Bernhardine Sommer, geborene Sommer, in Osnabrück.“

Osnabrück, den 7. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

PEgTtsdam. BSekauntmachung. h 3h24] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. November 1894 die unter Nr. 659 einge⸗ tragene Firma „Julius Greßler“ zu Potsdam heute gelöscht worden. Potsdam, den 39. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

o3522

Potsdam. Bekanntmachung. h 3h23

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. November 1894 die unter Nr. 1047 ein⸗ etragene Firma „Herrmann Marquardt“ als K der im Firmenregister des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 zu Berlin unter Nr. 24 667 , nm Hauptniederlassung heute gelöscht worden.

Potsdam, den 30. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. oz b26] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfũgung vom heutigen Tage die unter Nr. 1051 eingetragene Firma „J. Frank“ zu Potsdam gelöscht worden. Potsdam, den 4. Dezember 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rastatt. Bekanntmachung. 636526

Nr. 19 848/44. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: t

l Zu O.. 37 zur Firma Wilhelm Augnst Hespeler in Bietigheim: .

Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Wilhelm August Hespeler dessen Wittwe Margaretha Hespeler, geb. och in Bietigheim. .

2) Zu O.⸗3. 239 zur Firma Josef Gerstner in Rastatt: .

Die Firma ist auf das am 19. April 1894 erfolgte Ableben ihres Inhabers erloschen.

3) Zu O.-Z. 1835 zur Firma V. Weßbecher in Muggensturm:

Inhaber der Firma ist durch Vertrag an Stelle des Vitus Weßbecher dessen Sohn en, Weßbecher in Muggensturm, verehelicht mit Marla Franziska Knörr bon Oberweier. Nach dem Ehevertrag, datiert Rastatt, 30. Oktober 1884 wirft jeder Theil 50 M0 in die Gemeinschaft ein, während alles Übrige Ver⸗ mögen gemäß der L. R. S. 1500 bis 1504 mit den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt.

h Zu O3. 331 zur Firma R. Wilherms⸗ dörfer in Rastatt: .

! oi Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er—⸗ oschen.

Rastatt, 1 Dezember 1894.

Gr. Amtsgericht. Farenschon.

. (bb ꝰ8] Rendsburg. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. I35 eingetragen worden: Firma D. G. Hinselmann . Ce.

Sitz der Gesellschaft: Neumünster mlt einer Zweigniederlassung in Rendsburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ chaft ist eine Kommanditgesellschaft und besteht aus: a. . , . Johann Detlef Heinrich icheels, b. dem Braumeister , inselmann beide in Neumünster wohnhaft, als perfoönlich haftende Gesellschafter. Zur Vertretung der . chaft, welche am 1. Oktober 1873 . hat, sind aus⸗ r die persönlich haftenden Gesellschafter be⸗ rechtig

*

, , ,.

d nen i Rendo

den 2. November 1894. K nigliches Amtsgericht. III.

63529] Rendsbursz. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 36 eingetragen worden: . C. Beckmann Æ Ce. Zitz der Gesellschaft: Rendsburg. i Kt erh lr der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Dampfmühlenbesitzer Carl Johann Ernst Beckmann hier, 2) der Kaufmann Jürgen Thöming hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen. ur Vertretung derselben ist feder der beiden Ge= sellschafter berechtigt. Rendsburg, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. III. 3h27] RKheydt. Bei Nr. 23 unseres Firmenregisters . bei der Firma „J. J. Heintzenberg“ ver⸗ merkt: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Rheydt. Abtheilung J.

63530] Schivelbeim. Zufolge Verfügung vom 26. No= vember 1894 sind am 29. desselben Monats folgende Eintragungen in das Handelsregister bewirkt worden: I. Zu Rn 153 des Firmenregisters in Spalte 6: Die Firma C. X. Achilles ist durch Aus⸗ einandersetzungs⸗ und Kaufvertrag vom 10. Ok⸗ tober 1894 auf den Brauereibesitzer Emil Müller zu Schivelbein übergegangen, sodaß dieser der alleinige Inhaber derselben ist. II. Zu Nr.“ 3 des JJ MHandels⸗ , . unter der Firma C. L. Achilles) in palte 4: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist daher hier gelöscht. Schivelbein, den 29. November 1894. Königliches Amtsgericht. 63531) Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 697 Firma J. A. Schmidt w Söhne zu Solingen die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin eingetragen worden. Solingen, den. J. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. III.

53633] Stallupönen. Die Frau Anna Anbult von Stallupönen ist heute als Proturist des unter der Firma Hilmar Anbuhl am hiesigen Ort be— stehenden Handelsgeschäfts in das Prokurenregister eingetragen worden. Stallupönen, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

õ3bz5] Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2469 bei der Firma Reuß d Gemballa zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Paul zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Ii leihe Nr. 2638 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2638 heute der Kaufmann Moritz Paul zu Stettin mit der Firma „Reuß Gemballa“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stralsumd. Bekanntmachung. h3h32]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1894 an demselben Tage einge⸗ tragen:;

Unter Nr. 951 die Firma „Paul Grimm, Cigarren · Jmporthaus“ mit dem Sitze zu Berlin und mit Zweigniederlassungen zu Halle a. S., Leipzig, Weimar und Stralsund und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Paul Grimm zu Berlin.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund. Strassburg 1. Els.

(ö3634 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In Band VI des Gesellschaftsregisters wurde heute n , zu Nr. 13 bei der Firma „Druckerei und Verlag der Straßburger Nenesten Nach—⸗ richten. Aktiengesellschaft vormals H. L. Kayser“ in Strassburg: .

Dem bisherigen Vorstandsmitglied Felix Leine⸗ weber ist die erbetene Entlassung als Direktor der Gesellschaft ertheilt worden.

Straßburg, den 8. Dezember 1894.

er Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.

õ3 636] wurde in er eingetragen:

Trier. Zufolge . van heute

das hiestz Handelsregi

I) bei Nr. 1352 des Firmenregisters, betreffend die Firma Wilhelm Staadt zu Trier. Daß Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erb⸗ ang auf I) die Wittwe. Wilhelm Staadt, atharina, geborene Niederehe, ohne Stand, und 27) Gottfried Staadt, beide zu Trier, übergegangen.

2 unter Nr. 480 des Gesellschaftsregisters die vorbezeichnete Firma Wilhelm Staadt zu Trier mit den genannten Gesellschaftern.

Die Gesellschaft hat am 8. November 1894 be⸗ er. und ist zur Vertretung derselben] ein jeder er Gesellschafter einzeln berechtigt.

Trier, den 6. Dezember 1894.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Villingem. Sandelsregister. , i..

Nr. 18752. In das n, 6. schaftg⸗ ir wurde eingetragen zu O.⸗Z. 5 A. Maier in St. Georgen:

Angust Maier, , ,,, in St. Georgen, hat sich am 20. Nohember 1894 verheirathet mit Hermine Kayser von St. Georgen.

Nach dem Ehevertrag d. d. 17. November 1894, wurde die Güter i . die Errungenschaft beschränkt und soll alles bel=

ebrachte und künftig anerfallene Vermögen sammt Er r von der Hernf⸗ chaft ausgeschlossen und

, fen en sein. ; . Dezember 1894. ö

nossenschaft muß dur

t. Georgen, den

hungsweise Sonderschuld des o klugen,

Großh. A ; l Weissen tels. , , e, fee, lbd3b38]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 81, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Seyferth * Stegler zu Weißenfels vermerkt ist, eingetragen worden: ö

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Seyferth in Weißenfels setzt das Handelsgeschäft unter unver- änderter 334 fort. Vergleiche Nr. 254 des Firmenregisterz. ; !

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Ur, 264 die Firma Seyferth * Stegler mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren alleiniger. In- haber der Kaufmann Leopold Seyferth in Weißen fels heute eingetragen worden.

Weißenfels, den 4. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

bs322] Augsburg. Auf Grund der in der General versammlung des Consum Vereins Sberhausen 2 Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberhansen vom 25. November 1894 vorgenommenen Neuwahl bilden

den Vorstand nunmehr: ö I) Gustav Lepehme, Geschäftsführer in Augs⸗

burg, 2) 36 Wohlfart, Schneidermeister in Augs= burg, und 3) Karl Weishaupt, Schuhmacher in Augsburg. Augsburg, den 1. Dezember 1894. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Heindl, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Dũsseldorr. Sekanntnachung. 53539] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 Volmerswerth lehe'r Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Solmerswerth heute Folgendes eingetragen worden: ;

In der Generalversammlung vom 4. November 1894 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands. mitgliedes Johann Hinken der Gärtner Josef Kreiterling zu Flehe zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Düfseldorf, den 8. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Fiber eld. Bekanntmachung.

In unser. Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 25, woselbst die Genossenschaft in Firma Land⸗ wirthschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 28. November 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Julius Schlipköter, Landwirth in der Varresbeck, der Ziegeleibesitzer Fritz Lampermann in Elberfeld in den Vorstand und zwar als Rendant gewählt.

Elberfeld, den 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Gęilenkinehem. Bekanntmachung. H3h4l]

In unser Genossenschaftsregister ist am gestrigen Tage unter Nr. 6 die durch Statut vom 2. Dezember 1894 unter der Firma „Bracheler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Brachelen“ errichtete Genossenschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, .

2) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗

nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die Geilen⸗ kirchener Zeitung zu veröffentlichen.

Der Vorstand besteht aus folgenden zu Brachelen wohnenden Mitgliedern: . ;

a. Heinrich Jaspers, Rentner, zugleich als Vereins⸗ vorsteher,

b. Josef Conen, Rentner, zugleich als Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers, C. Franz Meyer sen., Ackerer.

d. Bernhard Zitzen,

e. Martin Marx, . ö

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—

den Vereinsvorsteher oder

dessen Stellvertreter mit mindestens einem weiteren Mitgliede des Vorstandes erfolgen, wenn t Dritten egenüber Nechtsverbindlichkeit haben Joll, Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Geilenkirchen, den 7. Dezember 1894.

Koͤnigliches Amtsgericht. J.

Grxeirs wald. Bekanntmachung. 65 In unser Genossenschaftsregister ist beute be r. 9, betr. die Molkerei⸗Genossenschaft zu

a, i / Bom. Eingetragene Genossen,

chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kol. 4 olgendes eingetragen: .

n Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Hagemann zu Falkenhagen ist der Gutspächter . zu ea rmblbeode als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Greifswald, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

õ3ha2] Homberg, Oberhessen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge⸗

richts wurde heute eingetragen, daß in der General. e n m. . , ,, , ar ae,

ngetragene Genofsenschaft mit unbe t vom 17. Nopember 1894 an Stelle des

i 2 3 Direktors Johannes, Katzsar, Lehrer

õz6so⸗

ausen zu Hain 4 als Mitglied des Vo 8 und . Direktor der bejeichneten Genoffen⸗ chaft gewählt wurde. Homberg, den . Dejemher 18894 e fer llc Hessisches Amtsgericht.

lbhds]

Jena. Fol. 3 Bd. J des dies seitigen Genossen⸗

chaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an

Stelle der gusgeschiedenen Mitglieder des Vorftands der Genossenschaft Creditverein Burgkeller, e. G. m. b. H. in Jena: ö

1) Rechtsanwalt Dr. Flintzer in Weimar,

2) Gerichts, Assessor Otto Thielemann in Jena als Vorstandsmitglieder gewählt worden sind. Rechts- anwalt Dr. Zeiß ist als Vorstandsmitglied wieder- gewählt worden.

Jena, am 4. Dezember 1894. Großherzogl. S. Amtegericht. IV.

Lek. Genossenschaftsregister Lyck. 53644 Die Molkerei⸗Genoffenschaft Gollubien B., Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter aftpflicht ist durch Beschluß der Generalperfamm- ung aufgelöst. Zu Liquidakoren sind die Gutsz— kesther Rudolph Schroeter aus Gollubien A. und Fritz Pichler aus Trentowsken bestellt. Lyck, 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

oschatz. Bekanntmachung. 53545

Auf Felium 4 des Genossenschaftsregisters, auf welchem der Consumwverein Oschatz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ,,. Haftpflicht, in Oschatz verlautbart ist, st heute eingetragen worden, daß an Stelle der aus⸗ en, Vorstandsmitglieder als: des Schuh⸗ machermeisters Hermann Mitmeier und des Hut machers Karl Kaiser zu neuen Vorftandsmitgliedern der Fahrikklempner Ernst Friedrich Reinhardt und der Tuchmacher Ernst Gustap Loos, beide in Oschatz, gewählt neh ef . 66

önigliches Amtsgericht atz, den 8. Dezember 1894. Dr. Giese.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) .

Arnstadt. 53480 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden? Nr. 188. Firma C. G. Schierholz Sohn

in Plaue, angemeldet am 23. November 1894, Vor⸗

mittags 118 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

16 6 fer hisch und 16 durch Lichtdruck herge—

stellte Abbildungen folgender Modelle, 15 Blumen—

halter, Fahriknummern 2582, 2683 a, 2583 b, 2585,

28h a, 2589 b, 2690 a, 2596 p, 2591 b, 2592, 2593,

602, 2604, 2605 a, 2605 b, 26507, 9 Flaschenkorke,

Fabriknummern 59, 60, 61, 62, 63, 64, 6ö, 66, 67,

1 , . 409, 419, 411, 412,

2 Gruppen, Fabriknummern 161, 163, für jedes

angeführte Muster in ganzer und theilweiser Aus-

führung, ein⸗, ö oder vergoldet, in jeder

Größe und in jeglichem Material, alles Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 138

und 159 Bd. JF.

Nr. 189. Firma C. G. Schier holz X Sohn

in Plaue, angemeldet am 28. November 1894, Vor⸗

mittags 116 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

14 durch Photographie hergestellte Abbildungen

folgender Modelle, 8 Leuchter, Fabriknummern 50 4a,

ö04 b, 512 a, 512 b, 513 a, ol3b, 514 a, 514 b,

3 Aufsätze, Fabriknummern 4265, 477 a, 427 p,

Uhren, Fabriknummern 83, 84, 1 Blumenhalter,

Fabriknummer 2614, für jedes angeführte Muster

n ganzer oder theilweiser Ausführung, ein-, mehr—

farbig oder vergoldet, in jeder Größe und in leglichem

Naterial, alles Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 140 und 141 Bd. JV. Arustadt, den 1. Dezember 1894.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

Ofendach. (653477

In das Musterregister wurde eingetragen:

Ur. 2s 47. Fabrikant Ehristian Schwarz zu Offenbach, 2 Schloß, Gesch= Nrn. 624. 62h, * yer. siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1894, Vorm. 1T Ühr.

Nr. 2648. Firma Illert Ewald von Grosß⸗ Steinheim, uster zu Zigarrenverpackungen und Konserben. Gtiquetten, Gesch. Rrn. 2025, 2971, 2030, 3h, 2037 bis 2040, 2046, 2049 bis 2052, 2054

8 2066, 2067 bis 2080, 2085 bis 2091, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1894, Nachm. JZ Ühr.

Nr. 2649. Firmg Möller . Schröder zu Offenbach, rahmenförmiger Obertheil für Porte⸗ monnaieschloß. Gesch. Nr. 1853, 4 Muster von Portemonngieschloß, Gesch. Nrn. 1864. 18544, 1857, 18575, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 16. Nobember 1894, Vorm.

ä.

Nr. 2650. Firma Weintraud * Comp. zu Affen bach. 12 Stück Gehäuse für Neceffaires, kong, Dintenfässer u. f. w., Gesch. Rrn. 10, 106, 10,3, 10 /g, 19,5, jo sß, Hi, ii /e, 11565, zig, Li, 15/3; 2 Stück Kalender, Gesch- Rrn. Ih, ĩ Serviettenring, Gesch. Rr. 323; Vafe für Blumen u. s. w., Gesch⸗ Nr. 324; Aschenschale, Nr. 328; 3 Stück Zucker. und Butterschalen, scheNtrn. Jg9, 3306, g; Zuckerzange, Gesch. Nr. La5; Zuckerftreuer, Gesch⸗ Nr. 326; 4 Stuck lhrhalter i bd. Sön, Foz, 304; Blllet⸗ haster, Gesch. r. 8656; 26 Stück Photographie⸗ Kähmen, Hesch. rn. 25, ö bis Sis, 30 His Zh, 89 bis zol, 93, versiegelt, plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 ehe. angemeldet am 19. November

1894 hr.

. Firma Jacob Mönch zu Offen ch, 1 3 . erte nig u. s. w.

ö e a e Erzeugnisse, utzfri

re angemeldet am 20. November 1894, Vorm.

Ne Firma Ph. Cafimir Krafft A Cie. 3 9 . in e, ,, offen, Flaͤchenerzeugnssse, u

Ihre, angemeldet am 77. 9 ghd,

Vorm.) in obember Firma Friedr. Schömbs zu Offen

Nr. zdhz⸗

bach hat für die unter Nr. 263 ein

bach, ein ange ä nr lens aan, slächen,

erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 18394, Vorm. SI Uhr. ö .

Zu Nr. 2259. Firma Huppe . Bender zu Offenbach hat für die unter Nr. TDög eingetrage⸗ nen Muster: 3 Schlõsser, Gesch.· Nrn. S950, oho G., G41, plasticche Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

u Nr. 2263. Firma Gustar Boehm zu Offen⸗ etragenen Muster; 4 Muster Toiletteseifen, Gesch⸗NRrn. 2373, 2374, 2385, 2386 plastische Erzeugnisfe, die Ver⸗ n , r der Schutzfrist auf weitere 3 Jahrg an⸗ gemeldet.

Zu Nr. 2273. Actiengesellschaft für Schrift⸗ giesterei und Maschinenbau zu Offenbach hat für das unter Nr. 2273 eingetragene Muster: Karten⸗ verzierungen, Abth. II. Gesch. Nrn. 1-12, Flächen⸗ erzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 2274. Dieselbe, desgleichen für Linien⸗ ornamente, Gesch.⸗ Nrn., Ser. 75, 1-50.

Zu Nr. 22383. Diefelbe, desgleichen für verzierte Keilschrift, Gesch. Nrn. 18795 1885.

Offenbach, den 5. Dezember 1894.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Rix dor. 6 63478

In unser Musterregister ist heute eingetragen nafenz, Paul Hi Nixdorf. Schink

r,. MN. au nze zu Nixdorf, inke⸗ Straße 8 / 9, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Stabgriffe und Garderobenknöpfe, Fabriknummern öbä5, gb, 637, gözs, gößg, gög6 und 6196 bis S235 einschließlich, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 15. November 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Rixdorf, den 16. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg. . 53481] In unser Musterregister ist eingetragen unter:

12 Nr. 134. C. Tielsch E Evo. zu Neu⸗Alt⸗ wasser, ein versiegeltes Packet, enthaltend 23 Mufter Dekort, Nummern 9g393, gö9g6, gal, 9411, 9g4l2, 2413, 9414, 9415, g4iß, 9417. 9418, 9486, 9545, 3555, 966d, 9585, gog3, Hshö, 380, 9387, C. 339, O. o,. O. 341, G6. 43, C. J45. e 344, Miuffer für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Nobem ber 1894, Nachmittags 54 Uhr.

2) Nr, 135, eine verschlossene Kite, bezeichnet mit L, enthaltend 6 Muster, Modell- Nummern 4203, 4204, 4209, 4211, 4213, 4229,

3) Nr. 136, eins verschlossene Kiste, bezeichnet mit , 2 Muster, Modell Nummern 4233, 4). Nr. 137, eine verschlossene Kiste, bezeichnet mit 3, enthaltend 1 Muster, Modell ⸗Nummer 4235,

5) Nr. 138, eine verschlossene Kiste, bezeichnet mit 4 enthaltend 19 Muster, Modell⸗Rummern 4236, ö 4238, 4239, 4240, 4241, 4242, 4243, 4245,

6) Nr. 139, eine verschlossene Kiste, bezeichnet mit 5, enthaltend 4 Muster, Modell⸗Nummern 4248, 4249, 4250, 4251, .

7) Nr. 140, eine verschlossene Kiste, bezeichnet mit 6, enthaltend 4 Muster, Modell ⸗Rummern 4252, 4253, 4254, 4256,

8) Nr. 141, eine verschlossene Kiste, bezeichnet mit 7, enthaltend 8 Muster, Modell⸗Nummern 4267, 4258, 4175, 4176, 4180, 4181, 4184, 4188,

9) Nr. 142, eine versiegelte Kiste, bezeichnet mit 8, enthaltend 11 Muster, Modell⸗ Nummern 4190, 4191, 4192, 4193. 387, 388, 389, 390, 391, 395, 396,

zu 2 bis 9 C; Tielsch K Co. zu Neu⸗Altwasser, zusammen 46 Muster, geschützt für ganze oder theil⸗ weise Ausführung in jeder Größe und in jeglichem Material, sämmtliche Muster für plastische Erzeug⸗ nisse sind durch je ein Stück in naturg vertreten, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. November 1894, Nachmittags 4 Uhr.

Waldenburg, den 4. Dejember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

653278 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des dahier wohnenden Kaufmanns, Bierbrauers und Malzfabrikanten Wilhelm Elassen ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt van Ghemen in Andernach. Offener Arrest und . pflicht bis zum 5. Januar 1895; Anmemndefrist bis zum 5. Februar 1895; erste Gläubigerversammlung am 29, Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 20. Febrnar 1895, Vormittags E10 Uhr.

Andernach, den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

53248] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Ansbach ö auf das Gesuch eines Gläubigers und den Antrag des Kaufmann Johann Michael Albert in Ansbach am 7. Dezember 1394, Vormittags 103 Uhr, beschlossen: „Es wird über das Vermögen des Kaufmanns Johann Michgel Albert in Ansbach und der Firma 3 M. Albert daselbst der Konkurs erbff net. um Konkursverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Dr, Rütsch von Anebach ernannt. Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ist auf Mittwoch, den 2. Jannar 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Sie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 31. Januar 1895. Der Prüfungstermin findet am Freitag, den 8. Februar 1898, ,, v Uhr, im Zimmer Nr. 33 dahier statt. Endlich wurde der offene Arrest verfügt mit Anzeigefrist biz 31. Dezember 1894. ire , d hn weite Aurach erichtsschreiberei des Kgl. Amtsger Sbach. Sekr. Schwarz.

(32831 Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß vom heutigen Tage, Vorm ö 11 Uhr, über das Vermögen des Tagners aniei Ugins in Billigheim den. Konkurs eröffnet. Nonkurs.; verwalter: Friedrich Mattern senior, Geschäftgagent in Bergzabern. Offener Arrest mit An ʒeigepflicht bis

5. Janugr 1895. Anmeldefrist bis 8. Januar 1895 inkl. Erste Gläubigerversammlung, zugleich all-

einer Prüfungstermin am 1 den Jaunar 1895, Vorm s 190 Ühr, im Sitzungssaal des R. 45 m n 8a, den 8. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber: Lern enweb er, K. Sekretär.

63236 . Ueber den Nachlaß des am 31. Dezember 1893 verstorbenen Inseraten. Agenten Carl Elsholz, früher hier, zuletzt in Brocklyn New · Jork, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Eich L dag Kor kurs verfahren eröff net. Verwalter: aufmann Schieferdecker hier, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversammlung am Z. Januar 1895 Vormittags 11 üihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 15395. Frist zur An⸗ meldung der Fonkursforderungen big 5. . 1895. Prüfungstermin am 1. Februar 1898, ,, . riebrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. aal 32.

Berlin, den 8. Dezember 1894. .

Du r ing, Gerichtoschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. (b3282 K. Württ. , Calw.

Ueber das Vermögen des Ftarl Schlienz, Feilen⸗ hauer in Calm, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ notar Sapper in Calw, Stellvertreter: deffen Affiftent Kurr. Iffener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. De— zember 1394. Anmeldefrist bis 259. Dezember 1894, je einschließ lich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4. Jannar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Den 7. Dezember 1894.

gez) Ober⸗Amtsrichter Deckinger. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Nagel.

53228 Konkursverfahren.

Ueber das ,,, der Modistin H. M. , . zu Cassel, Cölnischestraße 8, ist heute, am Dezember 1894, Nachmittags 133 Uhr, das Kon—⸗ kursperfahren eröffnet. Der Broguist Carl Schaub zu Fassel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 19. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 5. Januar 1895, Vormittags AO Uhr, und Prüfungstermin auf den 4. Fe⸗ bruar 1895, Vermittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis jum 19. Januar 1896. Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abtheilung 2.

(h3 225 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 29. Juni 1894 in n, , RKupferschmiedes Karl Bernhard Wendler ist heute, am 7. Dezember 1394, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Priber hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1594. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Januar 18955. Erste Gläubigerversammlung den 4. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü= e nn den 2. Januar 1895, Vormittags

r. Frankenberg, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. l(gez). Dr. Mettig, Ass. Veröffentlicht: Aktuar Günther, Gerichtsschreiber.

63290 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Paul Hoffmann zu Frankfurt a. O., Sonnenburger⸗ straße 8, wird heute, am 7. Dezember 1894, Vor- mittags 103 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Ver= walter: Kaufmann Tischachmann zu Frankfurt a. O. Regierungsstraße 22. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1855. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1895, Vormittags 1K Ühr,

Prüfungstermin am 29. Jaunar Es95, Vor⸗

233. 105 Uhr. Offener Arrest und Anzeige pflicht bis zum 5. Januar 1895. Frankfurt a. O., den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(63271 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Joachim Böttcher in Klütz ist heute, Nachmittags 7 Khr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ö Amtsdiätar Schell hieselbst. Konkursforderungen ind bis zum 1. Januar 1885 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters eventl. eines Gläubigerausschusseg und über sonstige in S 120 der .- O. bezeichneten Gegenstände am 28. Dezember E894. Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am T. Januar 1895, Vor⸗ n, 1E Uhr. Offener Arrest und be,, . über Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung bis zum 5. Januar 1895.

Grevesmühlen, den 6. Dezember 1894.

Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

53267 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen der Wittwe des Schmiede⸗ meisters Friedrich Karl Belz, Henriette, geb. Geisweid, in Ferndorf ist am 7. Dezember 1894, Mittags 12 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Stähler in Weidenau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung S. Januar 1895, Vor⸗ mittags 99 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin HE2. Februar A895, Vormittags 9 Uhr.

Silchenbach, 7. Dezember 1894.

önigliches Amtsgericht.

(63254 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich , Dathe in Queckhain wird heute, am Dezember 18984. Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kurgperfahren eröffnet. Verwalter: Hechtgzanwalt

um 31. Dezember 1894. 8, ung r,, den I. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Rühr. . Sonnabend, den 2. Februar E695, Gormittags 10 Mhr. nigliches Amtsgericht zu Leisnig.

Keller. * Bekannt gemacht durch: Sekr. Müller, Ger. Schr.

Dr. Mirus in Leisnig. Offener A mit Anzeige h frist bis zum 31. ö 1894. en , is

sõz bo] KRonkurs: .

. , , mann 4. 2 heute, am 6. Dezember 16 Vormittags 11 das Konkurgverfahren eröffnet und der offene erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht in Metz wi zum Konkursverwalter ernannt. nzeige⸗ und An. meldefrist bis jum 21. Januar 1855. Erste Glau- bigerversammlung Dienstag, den 8. Januar Vormittags 9 r. Prüfungstermin Dienstag. den 25. Januar 1895, Vor mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

3268] g. Württ. Amts ericht Oehringen.

Gegen Heinrich Koehler, Weingärtner in Winvdischenbach, ist heute, am 7 Dezember 1894, Vorm. I2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der off ene rrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 168 d. KO, somie die Anmeldefrist bis 5. Januar 1895 ertheilt. Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Sams⸗ tag. den Ez. Januar 1855, Vorm. 9 Uhr. anberaumt und der K. Gerichtsnotar Koch in Dehringen zum Konkursverwalter ernannt worden.

Den 7. Dezember 1894.

Hilfs⸗Gerichtsschreiber Kayser.

563289 Konkurs eröffnung.

Das K. Amtsgericht Passau hat am 6. Dezember 1594, Nachmittags or Uhr, auf gemeinschuldnerischen Antrag 33 erlassen: Es wird über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Firma Huber und Meßmer in Bschütt⸗Passan, nun in Passau das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; K. Advokat Naager hier. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1895 ein schließlich. Forderungsanmeldefrist bis 13. Januar 1395 einschließlich. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines definitiven Verwalters, die Be= stellung eines Gläubigerausschuffes und über die in den 120 bis 125 K.⸗DO. bezeichneten Fragen am Samstag, den 5. Januar 895, Vormittags O Uhr, Sitzungssaal 13/1. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 26. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. I37/.

Passan, am 5. Dezember 1594.

Der Gerxichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Naeg elsbach, K. Sekretär.

63279 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Wilhelm Sonntag LV., Küfer, zu Frätzdorf ist ge tern, Vormittags 14 Uhr, der Konkurs eröffnet worden Verwalter: Rechtsanwalt Nippen zu Rheinbach. Erste Gläubigerbersammlung am 29. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Rheinbach, den 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

oö3 2665

Ueber das Vermögen des Fräuleins Gertrud Panels zu Meiderich ist heute, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schildhaus hierselbst. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1895. An⸗ meldefrist bis zum 14. Januar 1895. Glaäubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 24. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Zimmer Nr. III.

Ruhrort, den 7. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

bh3 230 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhhändlers J. Vopp in Straßburg wird heute, am 6. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 4 Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 27. Dezember 1894, Vormittags EI uhr,

und Prüfung der angemeldeten Forderungen den

23. Januar 1895, Vormittags EO uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6.

Offener Arrest und Anzeigefrist 6. Januar 1895. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

Ilb3270] 6. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung

über das Vermögen des Otto Röhm, Tapeziers und Dekoratenrs hier, Lindenstr. 39, am 1. De⸗ zember 1894, Nachmittags 44 Uhr. Konkurtverwalter: 3. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olgastr. 69 G. III.

offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 31. De⸗ zember 1894, Vormittags 11 Uhr.

Den 1. Dezember 1894.

Gerichtsschreiber Heim berger.

653234 .

Nr. 25 1566. Ueber das Vermögen des Müllers Jakob Küpfer und dessen Ehefrau Theresta, geb. Maier, in Hohenthengen, wurde heute, am 6. Dezember 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet, der Waisenrichter Bornhguser hier als Konkursverwalter ernannt, offener Arrest er- lassen mit Anzeigefrist bis zum 78. Dezember 1884, der Wahltermin und allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 5. Jannar, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt. ;

Waldshut, den 6. Dezember 1894. ö

Der en, ,,, r Amtsgerichts: Reich.

Glaͤubigerver nnar I 895, V