1894 / 292 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Iõ37 53 Oeffentliche Zustellung. I1ẽ 7) vom 26. Februar 1894 über 1000 „, zahlbar borene Lazarski, im ehelichen Beistand ihres Ghe⸗ 15) Ablösung der der volitischen Gemeinde Soevel und alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder un= Die ir werden aufgefordert, die autgeloosten Auf Grund des vorstehend , Gesetzes vom 27. 3 ejember 1893 und . schuld in der amt

8 In der Prozeßsache der verehelichten Arbeiter ] am 27. Mai 1894, manns des Maurers Nikolajczyk, von Grundstücken der Steuergemeinde Hoevel zu. r Zetheiligten hierdurch aufgefordert, ihre K isanleihescheine nebst ĩ /1i ä d i ĩ Antonie Aue, geb. neider, in Halle a. S., Klä⸗ mit dem n n g den Beklagten kostenpflichtig zu I) den Besitzer Bernhard Lazarski, sstehenden Realabgaben H. 2787. . ö . spätestens in dem am Freitag 8. ö 33. 3 i e rd: ie en rn, k 8 ö. 18954 ißt H at cha z der Oester⸗ . und Berufungsklägerin, vertreten durch den perurtheilen, an Klägerin 5922 M 67 3 nebft 6 . 24 4 und 2 zu Roggenhausen, ad 3 zuletzt in 16) Ablösung der der . Gemeinde Hüsten 15. Febrnar 1895 Vormittags 11 Uhr an schein / Anweisungen vom 1. Juli 1855 ab reich ischen Local Eisen bahn ⸗Gesciischaft von der K. K. Oesterreichifchen Staats Rechtsanwalt Tollkiemitt zu Naumburg a. S., gegen Zinsen: Roggenhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, von Grundstücken der , . Hüsten zu. unferer Geschäftsstelle, Alter Steinweg 31/37 bei der Teltower Kreis Kommunal⸗Kaffe, verwaltung zur Selbstzahlkung übernommen. .

ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Ane aus von 1900 M seit dem 17. Mai 1894, aus einem seitens der Johann und Rosalie stehenden Realabgaben H. 2790. s 14 vor dem Regierungg. Rat b lin VW., Viktori j ; j ĩ ; ; Trotha, jetzt in unbekannter , . Beklagten b. von 775 4 seit dem 13. Mai 1894, Lajarsti'schen Gheleute ihrem Sohne Franz, dem 17) Ablösung der der katholischen Schulgemeinde i erden Termin bei uns a e, . . ö zien, nb ef mne r gn gemacht e Tittes sind mit einem Kufdruc versehen, durch welchen dies kenntlich . n,. legt . . 9 4 . er. 3 5 . ,, mag , ,, in, der e. . e l en der gründen. . Empfang zu nehmen. Die Anleihe ist in e Klägerin gegen ihre Chescheidungsklage ab⸗ von eit dem 25. Mai z äger, im Jahre gegebenen Mitgiftsver euergemeinde Stemel und Wennigloh zuste er, den 30. November 1894. it dem 1. Juli ört di s i weisende rhef des Königlichen Landgerichts zu von 925 e seit dem 24. Mai 1894. sprechends in Höhe von 00 W mit dem . Realabgaben H. 2751. stebemen ar Königliche General. Kommission. . . j nl ch . die Verzinsung der . Schuldverschreibungen zu ö. 83 Kronen Halle a. S. vom 9. Juni 1594 . ein mit von 700 t seit dem 31. Mai 1894, die Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß den 18) Ablösung der der politischen Gemeinde Ldinnepe Ascher. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag 15750 ; w

dem Antrage; das angefochtene Urtheil dahin abzu⸗ von 1000 S seit dem 29. Mai 1894 Klägern ein Anspruch von g60 nebst 56 Zinsen von Grundstücken der Steuergemeinde Linnepe fi —— vom Kapital abgezo 175 ändern, 83 die Ehe der Parteien getrennt, Beklagter zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen seit dem 1. Dezember 1884 an den gie hh des stehenden Realabgaben k 27 Jer re. K 1892; von dem Buche auf den Ueberbringer ö HJ für den allein schuldigen Theil erklärt und in alle e n des Rechtsstreits vor die 1. Kammer Altsitzers Fohann Lazarski aus Roggenhaufen zusteht, 19) Ablösung der der politischen Gemeinde Müschede 86 1 staben A. die Nummer FJ über 1006 „S; aus dem ö Dieselben werden mit 3 do P. a. halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli jedes Jahres verzinst Kosten verurtheilt wird. Die Klägerin ladet den Be⸗ 9 Handels sachen dez Königlichen Landgericht J zu ünd ladet den Beklagten zu 3 pon neuem von Grundstücken der Steuergemeinde Müschede zu. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Jahre 1895: von dem Buchstaßen X. Fe Nummer und innerhalb 80 Jahren, vom Jahre isga angefangen, im Wege der Verloofung nach Maßgabe deg ben klagten zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ Berlin, Jüdenstraße Nr. bo, 2 Treppen, Zimmer Ar. 163 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor stehenden Realabgaben M. 13570. zi13 über 105 „6; auß bel Vorjahre: von dem Schuldverschreibungen beigedrucktẽn Tilgungsplanes zurückgezahft. rufung vor den J. Zivilsenat des Königlichen Ober⸗ auf den 22. Januar 1895, Vormittags die J. Zivillammer des Königlichen Landgerichts 20 Ablösung der der politischen Gemeinde Versicherung. Buchstaben A, die Nummern Fol und 910 über Zu diesem Zweck wird am 1. Juli jedes Jahres die in dem Tilgungsplan angegebene Anzahl Landesgerichts zu Naumburg auf den 26. Februar 160 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. zu Graudenz auf den 85. März 1895, Vor Meinkenbracht von Grundstücken der Steuerge⸗ 1900 4 und von dem Buchstaben G. die Nummer 15 Schuldverschreibungen Verloost. Die K. K' Staatsverwaltung ist jedoch berechtigt, wann linmner auch eine 1895. Vormittags 95 uhr, mit der Aufforde⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei meinde Meinkenbracht zustehenden Realabgaben ** Keine über 200 M10 größere Anzahl von Schuldverschreibungen zur Verloosung zu bringen.

373 Berlin, den 6. Dezember 1894. Die Rückjahlung der verloosten Schuldverschreibungen erfolgt sechs Monate nach der Ziehung.

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. M. 1373. Gd n, Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird! diefer 21) Ablösung der der politischen Gemeinde . / Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Teltow. Die erste planmäßige Verloofung hat am J. Fuli koa stattgefunden. l Mit de hört jede weitere Verzinsun

Zustellung wird dieser uszug der Berufungsschrift Berlin, den 7. Dezember 1894. Auszug der Klage bekannt gemacht. winkel von Grundstücken der Steuergemeinde * S königli 3 ü ĩ ĩ bekannt gemacht. Stu hr, Gerichtsschreiber des Königlichen Graudenz, den 7. Dezember 1894. winkel zustehenden Realabgaben * 838. . 3 Verkäufe Verpachtungen w Ian draht derselben auf . 2 r , au Naumburg a. S., den 8. Dezember 1894. Landgerichts J. 1. Kammer für Handelssachen. Rosenbaum, 2) Ablösung der der politischen Gemeind . . GJ alle zugehörigen, bis zu! T icht lülenen Kupong und Tal ückzustessen Dien Kön ig Aktuar . J Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Westenfelt bon Grundstücken der Steuergemeinbl Verdingungen 2cC. he. . g. Stadt Kleve. . e,, ple dn e, upons und Talons zurückzustellen. Die fehlenden . , r kandeneri tn. oz z r , . Zuftell ung. 53597 ᷣ̃ er nnn HR . 373 ; der 9 Her z he deen fe g uren e nn haften s . 6 be, , . 2 , r, . . . Der Bäckermeister Theodor Herveling zu Castrop) ! . zftia⸗ ze ö . ö. ö . . ; ; ; 28. November i857 im Hehn, n. neüimtztan die im Eisenbahnbuch des CK. Ft. Landesgericht rag inneliegenden Eisenbahnlinien, un ,, ,,, , , , n ne, zn e g, , bene Zenn, hren Coen ue o f, , , ,, 9rts8, *, 2 J z 5 . . ditz, 8 8 K e r n n g . DJ . J ö. un, me J ine 6. ö . Lenneplätze, zu⸗ . . K w, 2. . Kleve sind folgende Stücke ausgeiooft ) von ö. nach Radonitz, 6) von 5 mach ka er e e enge ö. -. . ö ; ; * 9 infen feit Josef Henn, Handlungsge le, z. Zt. im Arrest. stehenden Realabgaben A. 766. emb 2 . ' r, . ; annsdorf an die Reichs Anschl d ĩ l ĩ i JJ , , , i neee se d d e d , ,,, de,, . WMrotschen, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Las Me Gladbach die Gütertrennung mit rechtlicher Brom irchen non. Grun stüchen der Ffldmarl Hallen⸗ J . ö ö 6 . . . iesentha ., n . fer i gen Kennt ß Donau nach Krems und von Hadersdorf durch das Kampthal nach Horn und von da nach Sigmunds⸗ ö, g mit, denn Antrag das zwischen den Königliche Amtsgericht zu Eastrop amtes nn g'. K. K , nugesp chen beg pu f e ö n. 3 pe dere ir m , zu ggag ue g t 3e Stck. gebracht wird. H 3 6 na lchf 9 . . anz 3 . ö . . . kennt li the verge annhter ĩ mi ) 894. 26. er⸗ z . . . k 2 inien ge zegli ial, i i zest ĩ ücherli ö,, , e wi e, dne t, ,, , , ,, . , , llären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , Madfeld haftenden Realabgaben —= . . kirk S chwärte; Jag. 140 3562 Stck. mit J. S' Mn enn n e lng ansfe n. Ip. Sack. ; ufolge Bescheides des K. K. dandes gerichts in Prag vom 17. März 1894, Num. Exped. 12768, d e,, nl. k 9 9 —z ö ö . der Königl. Landgerichts zu Ftleye vom 3. November Wülste in der Gemeinde? Wülfte zustehenden Real— lb3. 00 6 t Grasenbrück- Jag. 263 . das Ste . des K. K. Landesgerichts Prag inneliegenden Eisenbahnlinien, und zwar ß der sui 7 genannten Linke Schutz bezirk Grafenbrück Jag. 263 4. 2 - Budweis —=Salnau als Haupteinlage und auf den übrigen Linien als Nebeneinlagen vollzogen.

w

§. März 1895, Vormittags 9 ühr, mit der J , , ö ö . . 3 Aufforderuͤng, einen dei dem gebachten Gericht . = ; 1894 ist die zwischen den früher zu Dülken, jetzt zu abgaben W. 2022. J . . 3m. . ö . Hun en zu e . ch un ö . lool], Deffgutli Duftellung. Viersen wohnenden Eheleuten Johann ,, Kreis Hamm. mit 326. 10 fm, aus der Totalität: 109 Stck. mit sõz hd ö. Bekanntmachung. . ö Die Anleihe ist auf. den vorstehend sub 1-5, dann ; und 8 genannten Linien im Eisenbahn— . ö 9 Der Rentner Adolf Tiebe zu Qucblinburg, ver— Bäckermeister, für aufgelöst erklärt und vollständige 27) Zusammenlegung der Grundstücke der Ge⸗ fm; Bei der heute vorgenommenen Ber sooszing der buche an erster Stelle einverleibt, nachdem die früher ar diesen Linie tr Pfandrecht offentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage treten durch den Justiz⸗Rath Schellwien d selbst üter s d k Ostbi ĩ Theils ü Schutzbezirk Eiserbude: Jag. 236 b. u. .. 428 Stck. am 1 April nächsten Jahres Rückzahl 6 —ᷣ ,, , ekannt Jemd hl. . en dur . iz⸗Ra: / ellwien daselbst, Gütertrennung ausgesprochen wor en. markung Astbüren und eines Theils der Flur I i. , mn 3 asiit 16 Sr ö. am E; April nächsten Jahres zur zahlung zur Löschung gebracht worden sind. Auf den vorstehend sub 6 und 9 genannten Linien ist vor dieser Schueidemhl, den 6. Dezember 1894. agt gegen den Böttcher Carl Brehme, früher zu Kleve, den 5. Dejember 1894. der Gemarkung Frömern O. 256. mit ca. 0 im, aus der Totalität: 102 Stck. mit zu bringenden Schuldverschreibungen des Ln Anleihe die im Grunde des Gefetzes om 27. Delember 1893, R. G. Bl. Nr. ig, won der K. K. Dester⸗ ö 6 Quedlinburg, jetzt unbekannten Aufenthaltsort, aus 553750 debenstreit, 23) „Zusammenlegung der Grundstücke der Feld— 3b fim. ; leheng hiesiger Stadt vom 20. August 1558 ad reichischen Staatsverwaltung gleichfalls zur Selbstzahlung übernommene Priorttäts, Anleihe im. urspüng⸗; Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts der Schuldurkunde vom 30. September 1575 nebst Gerichtsschreiber des Landgerichts. mark Lüͤnern L. 328. Auszüge aus dem Versteigerungsprotokoll (önnen 709 90 αο find folgende Nummern gezogen worden: lichen Nominalhetrage von 11 Millionen Mark T. R. W. eingetragen. g 9 ( . , . . . . . K 29) inn nn,, der Grundstücke der Fluren . 1 dem Bureau des Unterzeichneten ; . J . 198 418 467 476 1 Durch die erfolgte Uebertragung des Cigenthums der? sämmtlichen vorstehend genannten Linien an ö . gupten, es sei für ihn auf dem auf den Namen der sh3594 ekanntmachung. XI7 und XV der Feldmark Unna N. 192. zogen werden. ück k ah . Ste ĩ ? 3 prozentigen Anlei S 2 = Ilz 7h Oeffentliche Zustellung. Wittwe Brehme, Ernestine, geb. Brandt, welche am . Durch Urtheil der II. i ng: des Kaiserlichen 30) Ablösung ber wer Stadt Hamm in Gewässern Eberswalde, den 9. Dezember 1594. Litt. B. Nr. 207 u. 314 2 Stück a f t K , Der Arzt r. med. Elperting zu Burgsteinfurt, 3. August 1565 verstorben und deren alleiniger Erbe Landgerichts zu Metz vom 29. November 1894 wurde des Freiherrn von Böselager⸗Heessen in den Ge— Königlicher Forstmeister. JJ ///) für diese Schuldverschreibungen erloschen. . Pertreten durch den Rechtsanwalt BuprJ zu Burg, der PBeflagte geworden sei, im Grundbüche von zwischen den Chckeufen Anna Demonte, ohng Ge. meinden Heeffen bezw. Hamm zustehenden Fischerei⸗ J. V.: Scherz, Forst / Assessor. lIätt. C. Nr. I1 74 141 166 u. 192 Die Auszahlung der Zinfen und die Rückzahlung zum vollen Nennwerthe der verloosten Schuld⸗ steinfurt, klagt gegen den Zirkugdirektor eie, Quedlinburg Band 3 Seite 349 eingetragenen Hause, werbe, und Franz Teitgen, Anstreicher, beide zu Gerechtsamen J 617. . 5 Stück à 200 «— 4141000. verschreibungen erfolgt . jeden Steuer, Stempes⸗, Gebühren oder sonstigen Abzug Ginnet in Meyer's Amerikanischem Zirkus, Aus. Winkel Inr' 18, ein Darlehn von 1260 „. nebst Ueckingen wohnend, die Gütertrennung mit Wirkung 31) Ablösung der auf den Grundstücken: bꝛg0b Bekanntmachung. Sa Dodd T bei den vom K. K. Finanz⸗Ministerium zu bestimmenden Staatskassen in Wien. länder, unbekannten Aufenthalts, wegen ärztlichen 45 oo Zinsen feit 30. September 1875 eingetragen, vom 7. Jult 1894 ab ausgesprochen. J. des Brinksitzers Karl Fülbeck in Strickherdicke Zum 1, April 1895 sind in hiesiger Strafanstalt Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden Die Nummern der verloosten Schuldverschreibungen werden in der amtlichen Wiener Zeitung“ onorars und Pflegekosten, mit dem Antrage, den und es seien die Zinsen für die Zeit vom 3. April Metz, den 7. Dezember 1894. Band III Blatt 57, die Arbeitskräfte von 125 Gefangenen, welche bis hievon mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß und außerdem in zwei Berliner Zeitungen und einer Frankfurter Zeitung bekannt gemacht werden eklagten durch vorläufig bollstreckbares Ürtheil zur bis 1. Oktober 1854 rückständig, mit dem Antrage, Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Lich tent haeler. 2) des Landwirths Hermann Wiemhoff daselbst etzt in der Plüsch⸗ und Krimmerweberei Verwendung vie Verzinsung derselben mit dem 31! Marz * J Die Inhaber der Sbllgationen sind im Grunde des K. K EGinkom mensteuer / Patentes vom Zahlung von 29 (neunundzwanzig Mark 5 Z nebst Beklagten als Erben der Wittwe Brehme, geb. Band 1 Art. 5, Funden haben, auf. Grund eines abzuschließenden aufhört und die Kapitalbetrage dafür fowohl bei der Jahre 1849 zur Entrichtung der österreichischen Einkommenfteuer von den Zinseneingängen aus den Kupons og Zinsen seit dem J. Nopember 18954 und in die Brandt, zu verurtheilen, nach Kräften des Nachlasses 53598] 3 der Chefrau Stellmacher Karl Schoof, Hen— r es und Hinterlegung einer Kaution von 5500. hiesigen Stadtkasse, als bei dem Bankhaus derfelben und insbesondere auch zur Fatierung diefer Zinseneingänge nicht verpflichtet. ; Kosten des Rechtsstreits einschließlich der durch das derfelben an ihn 27 S6 zu zahlen, und das i , Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ riette, geb. Neuhaus, dafelbst, Band I Blatt 34 für ing 3 jährige Dauer zu industriellen Arbeiten A. Spiegelberg und der Vereinsbank in Han⸗ Die Schuldversch reibungen der vorstehen den Ankeihe können infolge Ueber⸗ Arrestverfahren G. 44 84 entstandenen zu ver- für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom des Grundbuchs von Strickherdicke ruhenden, sowie innerhalb der Anstalt zu vergeben. nover gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nahme derselben durch die K. K. österreichische Staatsverw altung zur Selbstzahlun urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 4. Dezember 1854 warde die Gütertrennung zwischen der dem Gutsbesitzer Wilhelm Schulze Dellwig zu Bewerber wollen Angebote mit dem ausdrücklichen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsschein⸗ im Sinne des Sz 194 3. 3 des Kaiserlichen Patentes vom 9. August 1854 (R. G.. B Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche streits vor das Königliche Amtsgericht zu Quedlinburg den Gheleuten Johann Dölker, Sattler, und Dellwig in den Gemeinden Dellwig und Strick⸗ BPermerk, daß die gegen 50 3 Schreibgebühr zu be⸗ anweisungen erhoben werden können. Nr. 208) zur früch tbringen den Anlegung von Kapitalien der Stiftungen, der unter Amtsgericht zu Burgsteinfurt, Abth. l, auf den auf den 26. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr. Rosalie, geb. Blickle, in Straßburg ausgesprochen. herdicke zustehenden Reallasten 8. 4044. ziehenden Bedingungen als bindend anerkannt werden, Homburg, den 7. Dezember 1894. öffentlicher Aufsicht stehenden Anstalten, von Pupillar-Fideikommiß⸗ üund' Depofiten 20. Januar 1855, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Krümmel. Kreis Hörde. bis zum Freitag, den 4. Januar k. Is., Vor— Der Magistrat. Geldern und zu Dienst- und Ge fchäftskautionen verwendet werden. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 37 Zusammenlegung der Grundstücke der Feld— mittags A1 Uhr, dem Eröffnungstermin der Än— Dr. Tettenborn. Die Berliner Haudels⸗Geselischaft in Berlin, uszug der Klage bekannt gemacht. Quedlinburg, den 24. November 1894. bs boo] mark Opherdicke G0. 235. . zebote, der Direktion einzureichen. . das Bankhaus Mendelssohn Eo. in Berlin, . Ahlert, Assistent, Beucke, Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kais. Kreis Iserlohn. Dertliche Besprechung steht frei und ist erwünscht. o3871] Bekanntmachung. . ö. Born C Busse in Berlin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landgerichts zu Zabern vom 4. Dezember 1894 33) Ablösung der auf den Grundstücken: Sonnenburg, den 4. Dezember 1894. Bei der am 8. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ die Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M. kJ wurde jwischen den Cheleuten Johann Baptist I) de Kettenschmiedes Friedrich Diedrich Hermes s. Königliche Strafanstalts - Direktion. loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium erklären sich über Ermächtigung der K. K. Desterreichischen Finanz Werwastung bereit, an ihren Kassen die hs 7h57] Oeffentliche H 53751 Oeffentliche Zustellung. . Schwaller, Tagner in Wolfsthal, und Josephine, Hermanns in Dröosche derhardt Band VI Art. 447, K ; vom 18. Juli 1873 ausgegebenen Vierradener fällig werdenden Kupons, sowie die zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen zur Besorgung der een . . . Sir . GJ . . ö.. e it. in Reinhardsmünster die Gütertrennung Oe dee ge Tum gg s, öeinrich Schneider in 5 l W tf n Ein ohne . . in . ,. . ö ö. . zum jeweiligen Tages—⸗ 8 . z B . ] 2 4 * 11 15 214 2 ; —1 Gi W. gerechne . e . ene Walter gihconh ie fellf aufgenommen. Wer; Ilazt Gen Zabern, den 6. Dezember 1894. 3) des Feilers Wilhelm Schulte junior am Kuhlo ) Ver vosung zt. von Wer oss 63h 3, en zs z6e sr, gz 35 ol 33 furle 1 i en ern, f Onder ö k— handlung vom 19. April 1893 Nr. 20 dez 1). den Amand Zur aus Laband, zur Zeit angeb⸗ Der Landgerichts Sekretär: Berger. Band VIII Art. 465 und papieren 5644 546 548 558 578 612 613 627 653 654 657 O t jssii l Ei b ll Votariatsregisters für 153 hat der Bildhauer lich in China sich aufhaltend, . 4 des Fahrikarbeiters Diedrich Wingendorf in . e' bs0 685 685 6966 723 über je 206 M gezogen est erreichische Lotal⸗ sen ahn⸗Gese sͤhaft. Oscar Großmann, zuletzt hier, Rlezitfchstrghe 33, 2) bis 5) ꝛc. ; - . 63459 Oeffentliche Bekanntmachung. Hoppenbeul Band 1 Fol. 335. (alt) böob69] Bekanntmachung. worden. H. Noot m. p. A. Lazar m. p. een n ng sbrheft oi . J . 3 r Folgende ö anhängige Auseinanderfetzungen: des Grundbuch von Oestrich ruhenden Reallasten Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii Die ausgel oosten Stadt Obligationen werden den Auf Grund des vorstehenden Prospekts wird hierdurch ein Theilbetrag von 369 , g on A. Regierungsbezirk Münster. 1. 60. bom 253. Mai 1881 ausgefertigten Anleihescheinen Inhabern hiermit zum 1. April 1895 mit der ? 9 F geründigt, den Kapitalbetrag? der 30 000 9009 Kronen Nominal

auf Auflassung des Grundftücks Reue Maaßenstr. 33 53,50 Se, mit dem Antrage, Beklagte ad 1 bis 3 Kreis Ahaus. sc Ablösung der der Stadt Iserlohn und den des Kreises Teltom sind nach Vorschrift des Aufforderung selben gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der der

vereinbarten Rest⸗Zessionsvaluta mit 18 150 M als zu verurtheilen, sich gefallen zu lassen, daß das Urtheil L. Ablösung der sämmtlichen, den kirchlichen und von ihr mitverfretenen Instituten in den Gemeinden Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre [og aus— seine Gläubigerin anerkannt und als dereinstiger des Königlichen Amtsgerichts Ratibor vom 8. Juni geistlichen Inftituten zu Wessum in den Gemeinden Iserlohn, Kalle, Oestrich und Hemer zustehenden , n, . dazu gehörigen Kupons und Talonß vom L. April ; O ich is S = S i Besitzer des obenbezeichneten Grundstücks rücksichtlich 1886 in Sachen des Schneidermeisters J. Wisolek Dorf und Kirchspiel Wessum zustehenden Realabgaben Reallaften J. 378. . 1) Von dem Buchstaben A. ee r mh bei 3 Kämmerei⸗Kasse . in . ö. e, m rn err e n ,,, des am 1. Oktober 1896 fälligen Kapitals und der zu Ratibor, Klägers, gegen den Bureau-Assistenten = Vw. 2053. . 35) Ablösung sämmtlicher den Oestricher Marken— die Nummern 2 86 116 117 216 221 367 386 391 Empfang zu nehmen. zur Subseription aufgelegt. . auf 5 vereinbarten, in vierteljährlichen an den Franz Zur in Ratibor, Beklagten, wegen 108 Kreis Beckum. Interessenten in der Steuergemesnde Oestrich zu⸗ 114 416 428 445 55 541 546 646 6638 676 Vom J1. April 1895 ab hört die Verzinsung der Die Subscription findet statt: Ralender quartal sersten fälligen Theilen zu zahlenden gegen sie als die allgemeinen Rechtsnachfolger der im 2) Ablösung der der Stadt Hamm in Gewässern stehenden Realberechtigungen 0. 593. 08 836. ausgeloosten Obligationen auf, auch wird der Werth S bend, d 15. D 6 1894 Zinsen seit 1. Mai 1893 für den Fall unpüͤnktlicher, Ürtheil bezeichneten Schuldner für vorläufig voll- des Freiherrn? von Böselager⸗Heessen in den Ge—⸗ 36) Ablösung der auf den Grundstücken: 2) Von dem Buchstaben E. der etwa nicht mit eingelieferten Kupons von dem), ü j . onnabend, en . ezem er ; ; ö

z in Wien bei der Union⸗Bauk und an anderen österreichischen Plätzen, ae, zu den an diesen Plätzen

das heißt nicht innerhalb 19 Tagen nach Fälligkeit streckbar erklärt wird, wegen der im Urtheil erwähnten meinden Heessen bezw. Hamm zustehenden Fischerei— I) des Tagelöhners Diedrich Breer in Grür 8 die 1 189 312 233 235 320 330 r an el in * . zw. Fisch ) gelöh ch B n Grũrmann ie Nummern 14 47 161 189 212 233 236 320 330 n, ,, , n,. werden. in Amster dam bel ber Uurst.! bb m?, de alf erreis; dem Vankhause n rer ff l ge de e ingungen.

erfolgender Zinszahlung oder falls eine Zwangs⸗ Kapital⸗ und Zinsforderung, abzüglich der am J. März Gerechtsamen H. 617. haide, Band 1V, Art. A4, 391 418 438 453 455 506 verwaltung oder Verstelgerung des Grundstücks ein. 1890 darauf gezahlten 33h66 46, und ladet die Be⸗ Kreis Borken bezw. Recklinghausen. 2) des Kgttenschmiedes Wilhelm Vieler in Oestrich, 2) 6 den Buchstaben C. Der Magistrat. Wertheim X Gomwpertz ö. . sig . G . w 3 . 9 , 36. , Band VI, Art. 368, die Nunõnmer 45 Reier Ferner:

nterworfen. ugsertigung dieser Verhandlung ist vor das Königliche Amtsgeri zu zlatibor auf den von Merveldt zu Schloß Westerwinkel aus den Ge— 3) der Wittwe Kettenschmied Diedrich Nevelin ö 4 ; ; ; z . 13 vom Notar dem Rechtsnachfolger der Gläubigerin, 36. September 1895, Vormittags 9 Uhr. meinden Altschermbeck, Borken, Erle, Heiden, Hervest, . geb. ö in rn Band . G sõs668) in Berlin ö. dem Bankhause Mendelssohn Co. dem, Pripgtier Karl Hemmerling zu Schönberg un Bbenke der sffentlichen zrstellnng wird, die ser Lenmbeg üääfelt, reer, Rien inen, Rel, Pi. 257 w z bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 3. 15 660 46 zum Zwecke der Zwangshollftreckung Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ und Wulfen, zustehenden Reaiabgaben 1j. I577. des Grundbuchs pon Oestrich ruhenden, sowie Ab—= m 2 1 0so steuerfreie Prioritäts⸗Anleihe IX. Serie bei dem Bankhause Born K Busse,

. 2 . 4 9 * * 2

ertheilt worden. Ferner hat in der vor dem König frist ist auf 6 Monate festgesetzt. B. Regierungsbezirk Minden. lösung der der Wittwe Drahtzieher Heinrich Theile =. lichen Notar Walker Ligco hierselbst aufgenommenen! Ratibol, ber 3! Dezember 1894. Kreis Höxter. 6 LHest fh von r er fh der ,,, . der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft . ö bei dem Bankhause Robert Warschauer K Co., Verhandlung vom 5. November 15894 * Rr. 1449 Rauchmann, . M) Ablösung der auf den Grundstücken der Forst— Oestrich zustehenden Reallasten O. 517. . ö ö Frankfurt a. M. bei der Dentscheu Effecten. und Wechsel. Bank, k i 1894 g der i fn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . . di n , Band * . 64, Kreis Meschede. 3 he erschienen sind, erfolgt Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, r rlan erlin in seiner Eigenscha —— und 2 s Grundbuchs, von Bruchhausen 37) Ablösung der den katholischen Kirchen-In⸗ d j f z ö bei der Leipziger Bank, f ie Aus deutschem Reichsstempel versehenen Dresden bei dem Banthause Günther * Rudolph,

als alleiniges Vorstandsmitglied der Aktienge ellschaft 153755) Oeffentliche Zuftellung. ruhenden Reallasten B. 36388. stituten zu Berghausen im Kirchspiel Berghaufen j e . ar fi den, m n J . ö 6. nn, J 3. ies J Kreis . ö , n, . ö 3712 ö 6 vom 12. Dezember 894 ab in den Vormittagstunden von 9— 12 uhr wren, . . i . Mensel Eo. d. z . rlin, geborene Brandes, zu rup, vertreten durch den 5 pezialtheilung von den Gemeinheitsgrund— 38) Ablösung der den katholischen geistlichen In⸗ ; . ö 2 i. x z reslau bei dem Schlesischen Bankverein, von Alt⸗Schöneberg Band 33 Nr. 1333 in Abthei⸗ Rechtsanwalt Hellraeth zu Burgsteinfurt, klagen stücken auf der Feldmark von Luttern (Gemeinde stituten zu Reiste im Kirchspiel Reiste . in Berlin 2 ö ver Diskonto . Gesellschaft., Wechselstube ö 3 . dem e . 64 r,, 6. . : ei der Breslauer Wechslerban

lung III unter Nr. 2 eingetragene Resthypotheken⸗ Ce, den Theodor Heinrich Brandes, früher zu Haddenhausen) Flur 24 Nr. 40, aj, 1604 /ä8, 105/48 Realabgaben R. I42 bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., =

forderung von 15 659 4 nebft den Zinsen vom Ochtrup, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus vor etwa == I. 336. 39) Ablösung der auf den Grundstücken der Ehe— bei dem Bankhause S. Bleichröder, während der pet jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu nachfolgenden Bedingungen: I) Der Subscriptionspreis beträgt 76 Y, zahlbar in deutscher Reichswährung, 1 Krone O, 85

L Juli 1894 an den Privatier Karl Hemmerling zu 25 Jahren stattgehabter Uebertragung, mit dem Än⸗ Kreis Warburg. frau Anton Willmers zu Krefeld und Genoffen zu ĩ Schöneberg, sohsnstan ern ah. 82, abgetreten. trage auf Verurtheilung des Beklagten durch vor—⸗ 6) Spezial⸗ Separation der Grundstücke der Feld. Gunsten der Stadt Schmallenberg . in Frankfurt a. M. ö , C Söhne, erechnet. n . , . . ben ch nen un vol sstreckhares Aurtheil fur Auflassung seines mart Dranthansen. Ded 3; g lasten 8. 4046. 1 bei der Mitteldeutschen Kreditbank, 2) * der Subseription ist eine Kaution von Ho/o des gezeichneten Nominalbetrages in Baar oder in beka . ö , ferm ek , , n, 377 5 83 ö ö. Reghrrunge ciir Arnsberg. Swe Kreis Olpe ö in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein. 2 solchen Effekten zu hinterlegen, die die Subseriptionsstelle als zulässig erachten wird. wan ö ! mn 5. Dezember 1894 , 5. 115 z 11 . , 79 316, Gz / bs, ; Frei . 40) Spezial Separation der Grundstücke der Feld Die Interimescheine sind mit arithmettsch geordnetem, doppelt auszufertigendem Nummern⸗ 3) Die Subsecription erfolgt auf Grund des zu diesem Profpekt gehörigen Anmeldungsformulars, welches erlin, 66 4 ö., . ö . . 13, 1154563 ö 167272, Flur V 7) Sy zial · Separation der Feldmark Allendorf mark Alperscheid A. 252. . . derzeichniß einzureichen. Formulare hierzu werden von den vorbezeichneten Stellen kostenfrei verabfolgt. bon den vorgenannten Stellen bezogen werden kann. Jeßer Subseriptionsstelle ist die 3 Köniali ne, , , „lb, 162. Flur XVi]lI1 Ur, I86, ol 166 und A. 2b5. . . Y Spezial ⸗Separation der Grundstäcke der Feld⸗= Die verloosten Interimsscheine werden nicht in Briginasstücke umgetauscht, sondern vorbehalten, die Subseription auch . vor Ablauf der festgesetzten Frist zu schließen und ng des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 96. 89 / 165 der Steuergemeinde Ochtrup an die Kläger, 8) Spezial⸗Separation der Feldmark Voßwinkel mark Belmicke B. 582. ö eingelõst ihrem Ermessen den Betrag jeder einzelnen Zutheilung zu bestlmmen. Die Zuthellung erfolgt 33 . und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung H. 124. 42) Spezial⸗Separation der Grundstücke der Feld⸗ j js. bald wie in glich nah Ch ß fer Suh scrip ion. läge, g n e sfentt iche Zufte lang, Be chfestrelts tor. vas, Kön gliche Künstsgericht zu 9) i n deg dem Kaspar Pütter zu Balve mark Hüßemert.. II. 635. lde ys] 4) Vie Lieferung der zugetheilten Beträge erfolgt in Obligationen, deren erster Kupon am 1. Januar Das Bankhaug Anhalt und Wagener Nachf. zu Burgsteinfurt, Abth. . auf den 36. Jann är von Grundstücken der Steuergemelnde Garbeck zu= 43) Spezial. Separation der Grundstücke der Ge⸗ P F 0 8 P FP 6 P Ig aaͤll g sst. Pie Abnahme kann vom 3, Dezember d. J. an nach Wah Len tKeicha mn hg Berlin, Brüderstraße Nr. 5, vertreten durch den 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der stehenden Natural Fruchtzehnten B. 3739. markung Heimicke H. 631. a späͤtestens 31. Januar 1895 gegen Zahlung des Preises geschehen. Hierbei sind die drei⸗ Rechtsanwalt Meyn hier, Oranienstraße Nr. 51, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 19) Ablösung der der politischen Gemeinde Bruch⸗ 44) Spezial Separation der Grundstücke der Feld⸗ h prozentigen Stückzinsen vom 1. Juli bis zum Tage der Abnahme in deutscher Reichswährung, llagt im Wechselprozesse gien den Herrn Richard bekannt gemacht. . hausen von Grundstücken der Steuergemeinde Bruch, mark Word. SY . I Kron? Fh e gerechnet, zu rn. Schröder, früher zu Berlin, Ürbanstraße Rr.“ Ahl ert, Assistent, hausen zustehenden Realabgaben B. 3753. 45) Spezial⸗Separation der Grundstücke der Feld⸗ Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte können nur soweit berüchsichtigt werden, als dies etzt unbekannten Aufenthalts, aus den mangels als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11) Ablösung der auf den Grundstücken des mark Wegeringhausen mit Hustert und Grünenthal nach dem Ermessen der Subferiptionzstelle mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich sst. 1 W. 450 Die mitunterzeichneten deutschen Banken und Bankfirmen erklären sich bereit, an ihren Kaffen

ahlung protestierten Wechseln: Bernhard Henke zu Glösingen und Genossen in den . vom 12. Februar 1854 über 1000 , zahlbar 53469] Oeffentliche Zustellung. , Dinschede, Glösingen und Deventrop, Kreis Wittgenstein. die fällig werdenden Kupons fowie die zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen der 3a ff . neten Anleihe zur Besorgung der Einlösung unter den bon der esterreichischen ee n Ge in

gerechnet), kostenfrei

am 13. Mai 1894, Die Einwohnerwittwe Helene Lajarski, geborene insbefondere Ju Gunsten der politischen Gemeinde 46) Ablösung der den Kanoniften zu Glashütte in C. n ; in dem Prospekt angegebenen a , daher ausschließlich in deutscher 5 rung, und zwar

2) vom 18. Februar 1894 über 775 6, zahlbar Grzyezykowgki, zu. Neuberg, zugleich als Vor. Dinschede, ruhenden Reallasten —= B. 1256. den Fürstlich Sayn⸗-Wittgenstein-⸗Hohenstein schen P

am 17. Mai 1894, ö münderin ihrer , Kinder Regina und 12) Ablösung der der politischen Gemeinde Enk— Waldungen zustehenden e t W. 447 umgerechnet zum jeweiligen Tageskurse für kurz Wien (2 Kronen 1 Gulden ö. 3) vom 19. Februar 1894 über 775 K, zahlbar Sophia, Geschwister rajzarski, daselbst, vertreten haufen von Grundstücken der Steuergemeinde Enk— werden mit Bezug auf die 11, 13-15 des Aus— entgegenzunehmen.

ö 3. . 1894 über 700 M, zahlbar i ö. ö 1 k anf r , haf ehe ele f g rn 6e . H ö . 3 ö . 835 : n 8 Wien, Berlin und Frankfurt a. M. im Denember 1894,

- ö e un rben des frühern Be⸗ ung der der Politischen Gemeinde Hagen 25— er Verordnung vom 30. Juni K. ) ; h jon j . ö

am 22. Mai 1894, ; beef, dann Altsitzers Johann Lazargki in Roggen. von Grundstücken f der Steuergemeinde Hagen . G. S. S. 96, 3 j Gg . Ablösungsgefetzes vom 3 86 nisterium im Cinverne Union · Bank. Mendelssohn C Co. Berliner Handels Gesellschast. Born K Busse. 5), vom se. Feßruar 1594 über 928 , zahlbar h‚rsen: . . / stehenden Nrealabgaben Sistelgz . . Mär, Több (G. S. S. 7, (16, er Heutschen r. DNeutsche Efferten und Wechsel-Banh.

am 253. Mat 1594 L, die Altsitzerwittwe Rosalie Lazarski, geb. 1ch Ablösung der der politischen Gemeinde Her⸗ i reg n. vom 30. Januar 1877 .

G. B. S. 83

6) vom zz. Februar 1894 über 700 „, zahlbar Gorinski, dringen von. Grundstücken ber Steuergemeinde und § 28 des Gesetzes vom am 30. Mai 3 2) die Maurerfrau Catharina Nikolajezyk, ge ˖ Herdringen zustehenden Realabgaben = II. 3782. 18. Februar 1880 (G. S. S. 59) ö gemacht der durch dat Gesetz vom 2. August 1892, R. G. Bl. Nr. 126, festgesetzten Währung anfgenommen.