w . k G ir.
2 * 2
—
—
Schenereldl. Bekanntmachung. 53739] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das
. werden für das Geschäftsjahr 1895 r
I) den Denutschen Reichs ⸗ und Königlich . Staats⸗Anzeiger, Y) die Itzehoer Nachrichten, ö 3) die e u r shafte sster durch di iejenigen in das Genossenschaftsregister dur e Hi. zu 1 und 2 geschehen. Schenefeld, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. aur, i. V
Schłk en dit. Beschlus. 63736 Vie öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den Oeffentlichen Anzeiger des Re— , , . zu Merseburg und das Schkeu⸗ ditzer Wochenblatt; für kleinere Genossenschaften er⸗
folgt die Bekanntmachung durch den Reichs⸗
Anzeiger und das Schkeuditzer Wochenblatt. Die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht. Schkenditz, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. ö
53738 iegem. Für das Geschäftsjahr 1895 werden die intragungen im Handelsregister: a. durch den Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Kölnische Zeitung, C. 7 die Siegener Zeitung (amtliches Kreis⸗ a bekannt gemacht. Siegen, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
6537371]
Siegen. Für das Geschäftsjahr 1895 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch
I) den Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Staats ⸗Anzeiger,
2) die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt),
3) die Kölnische Zeitung, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die beiden erstgenannten Blätter bekannt gemacht.
Siegen, den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Tost. Bekanntmachung. 53741 Die im Laufe des Jahres 1895 erfolgenden Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden I) durch den Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗AUnzeiger zu Berlin, 2) durch die Schlesische Zeitung zu Breslau, 3) durch die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, 4) durch den Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor bekannt gemacht. Die Eintragungen in das Musterregister werden nur in dem zu 1 genannten Blatte veröffentlicht. Die auf, kleinere Genossenschaften' bezüglichen Ein⸗ tragungen werden im Jahre 1895 außer in dem zu 1 bezeichneten Blatte in dem zu 4 bezeichneten Blatte zur Veröffentlichung kommen. Tost, den 2. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. h3 742
Die Eintragungen in das Handels⸗, . schafts., Zeichen, und Musterregister, sowie die Ein⸗ tragungen, betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, werden im Jahre 1895 von dem unterzeichneten Amtsgericht veröffent⸗ licht werden durch:
I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Posener Zeitung,
3) die Ostdeutsche Presse,
4 ö K Kreisblatt (Tremessener Zei⸗ ung).
Die Bekanntmachungen, betreffend kleinere Genossen⸗ schaften, werden lediglich im Denutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Mogilnoer Kreisblatt (Tre⸗ . Zeitung) erfolgen.
Tremessen, den 6. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
63740 Trittau. Die Eintragungen in das Handels—⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Laufe des nächstfolgenden Jahres durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Ham⸗ burgischen Korrespondenten und den Adesloer Landboten bekannt gemacht werden. Bekannt⸗ machungen für kleinere Genossenschaften werden außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch den Oldesloer Landboten erfolgen.
Trittau, den 1. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Tuchel. Bekanntmachung. 5637431
Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafts“, Zeichen- und Musterregister für das Jahr 1895 worden:
I) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗
lich Preusischen Staats ⸗Anzeiger,
2) durch den öffentlichen Anzeiger des Amts⸗ blatts der Königlichen Regierung zu Marien⸗ werder,
3) durch den Graudenzer Geselligen“ veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden nur in den zu 1 und 3 bezeichneten Blättern erfolgen.
Tuchel, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Vredem. Bekanntmachung. 563744 Die Eintragungen in dag Handels, und Muster⸗ register für den diesseitigen Gerichtsbezirk werden im Jahre 1895
a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, .
c. durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗
rung zu Mänster,
d. durch den Vredener Anzeiger
bekannt gemacht werden. Vreden, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Vreden. Bekanntmachung. 3781]
Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden außer durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ eiger im Jahre 1895 in der Berliner Börsen⸗ . sowie im Vredener Anzeiger, für kleinere Genossenschaften nur in letzterem Blatte bekannt gemacht werden.
Vreden, den 6. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
62718
Wächtersbach. Die Bekanntmachungen aus
dem Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister
werden im Jahre 1895 durch den Dentschen
Reichs ⸗Anzeiger und das Kreisblatt des Kreises
Gelnhausen erfolgen.
Wächtersbach, 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg. Bekanntmachung. 63746 In dem Geschäftsjahr 1895 werden die auf die Führung der Handels“, Zeichen., Muster⸗ und Ge— nossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte aus dem Amtsgerichtsbezirk Waldenburg von dem Amts erichts⸗Rath Pyrkosch und dem Ersten Gerichts ö Kanzlei⸗Math Schröter bearbeitet.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt:
a. aus dem Handelsregister in der Berliner Börsenzeitung, der Schlesischen und Breslauer Zeitung und dem Waldenburger Wochenblatt,
aus dem Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger sowie im Waldenburger Kreisblatt und Waldenburger Wochenblatt; für kleinere Genossenschaften außer im Dentschen Reichs ⸗Anzeiger, nur im Waldenburger Wochenblatt.
Waldenburg, den 1. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Winsen a. d. L. Bekanntmachung. [63748
Alle zur Veröffentlichung bestimmten Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts werden für das Jahr 1895 durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
b. den Hannoverschen Courier,
c. die Winsener Nachrichten (Kreisblatt)
zur öffentlichen Kenntniß gebracht, für die kleineren Genossenschaften jedoch nur in den unter a. und e. bezeichneten Blättern.
Winsen a. d. L., den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. J. Wittenberge. Bekauntmachung. 53745 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts,, Zeichen. Muster und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 18965 durch den Deutschen Reichs⸗ und Prenßischen Staats⸗Anzeiger, für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister — mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften — außerdem noch durch . hiesige Intelligenzblatt und die Berliner Börsen⸗
zeitung.
Die Bekanntmachung, betreffend die kleineren Ge⸗ nossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger nur durch das hiesige Intelligenzblatt.
Wittenberge, den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 63747 Wohlan. Für das Jahr 1895 sind zur Ver— öffentlichung der Eintragungen:
a. in das Handelsregister der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger, die Schlesische Zeitung, Amts⸗ blatt und Schlesische Dorfzeitung zu Wohlau,
b. in das Zeichen- und Musterregister der Deutsche Reichs⸗Anzeiger,
„ in das Genossenschaftsregister der Deutsche Reichs-⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Schlesische Dorfzeitung zu Wohlau, für kleinere Genossenschaften neben dem Reichs Anzeiger nur noch die Schlesische Dorf— zeitung zu Wohlau
bestimmt. Wohlau, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Zehdenick. Bekanutmachung. 63749 Die Eintragungen in die Handels- und Muster— register werden im Jahre 1895 im Deutschen Reichs-⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, die Eintragungen in das Genossenschafts— register, auch für kleinere Genossenschaften im Denutschen Reichs ⸗Anzeiger und im Zehdenicker Anzeiger veröffentlicht. Zehdenick, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handel zregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ , , r aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ärttemberg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt . tt, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
53776 Altona. Die Handelsgesellschaft Carl Hertzel zu Altona hat für ihr unter dieser Firma bei Nr. 1283 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Ge—⸗ schäft dem Kaufmann Emanuel Emil ö zu Hamburg Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 606 eingetragen worden.
Altona, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
63776
Altoma. J. Bei Nr. 2228 des Firmenregisters, Firma Chr. E. Bartels zu Altona, Inhaber Kaufmann Christian Erdmann Bartels daselbst, ist notiert: Am 6. Dezember 1894 ist das Geschäft nebst der
II. Bei Nr. 2636 daselbst: Firma Chr. E. Bartels zu Altona, Inhaber Kaufmann Bessalis Wollheim zu Hamburg. Altona, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Arnsberg. Handelsregister 653777 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Die unter Nr. 208 des Flrmenregisters eingetragene Firma Rump 4 Schmelzer (Firmeninhaber: der Fabrikant Carl Friedrich Rump in Stemeh) ist ge⸗ löscht am 7. Dezember 1894.
KR allenstedt. 63784 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 629 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Dörfer vorm. H. Brink⸗ mann zu Ballenstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Dörfer daselbst eingetragen worden. Ballenftedt, den 7. Dezember 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. w exlim. Sandelsregifter 563914 des stäniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 452, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Panl Jung C Pörtner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Richard August Carl Heinrich Pörtner in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Richard Pörtner fort. Ver— gleiche Nr. 26 495 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 495 die Handlung in Firma: Richard Pörtner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard August Carl Heinrich Pörtner in Berlin eingetragen worden. In unser er fr, her ist unter Nr. 12934, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; H. Meyers Weinhandlun mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelõöst.
Der Kaufmann Richard Max Meyer in
Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 26 494 die Firma: W. Kochmann (Geschäftslokal: Grimmstr. 34) und als deren In— haber der Banquier und Kaufmann Wilhelm Koch⸗ mann zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 10. Dezember 1894. Königliches ö . Abtheilung 89 /90.
53868
Birken feld. Geschehener Anmeldung zufolge ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 46 Seite 18 der Firmenakten zur Firma: Rinck Ludwig, Birkenfeld, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Birkenfeld, den 5. Dezember 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.
Ritter geld. Bekanntmachung. 537 85 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gebr. Albrecht“ vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Otto Albrecht aufgelöst. Die
Firma wird von Max Albrecht fortgeführt. Gleichzeitig ist unter Nr. 134 unseres Firmen—
registers die Firma Gebr. Albrecht und als deren
Inhaber der Maschinenfabrikant Max Albrecht in
Bitterfeld eingetragen worden.
Bitterfeld, den 7. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 63786
FEIankenburg a. H. Bd. J Fol. 11 des
kö für Aktiengesellschaften ist bei der irma:
Harzer Werke zu Rübeland und Zorge in Blankenburg
heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1894 hat Herr Märker sein Amt als Mitglied des Aufsichtsraths niedergelegt; ferner ist an Stelle des ausgeschiedenen Rechtsanwalts lr. Hirschel in Berlin der Kaufmann Siegmund Salinger zu Cöthen in den Aufsichtsrath gewählt.
Direktor Udo Siegers zu Kalk ist zum Mitgliede des Aufsichtsraths wiedergewählt.
Blankenburg, den 19. November 1894.
Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.
Eochum. Handelsregister 5653783 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 154 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. März 1891 unter der Firma Holländische
Butter Compagnie, Ackermann C Cie er⸗
richtete offene Handelsgesellschaft zu Köln mit einer
Zweigniederlassung in Bochum am J. Dezember
1894 eingetragen, und sind als derzeitige Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der ae, Eduard Ackermann,
2) der Kaufmann Gustav Hockelmann,
beide zu Köln, früher zu Düsseldorf.
Hreslan. Bekanntmachung. (653779 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2428,
betreffend die hier unter der Firma Gebrüder
Wache bestehende offene Handelsgesellschaft, heute
eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst.
Breslau, den 6. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 653778] ö. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2895 ie von:
am 1. Nobemher 1894 hier unter der Füm Heimlich Ce errichtete offene schaft heute eingetragen worden.
dandelsgefeli
Breslau, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
KH æreslan. , , ,, 378)
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. ) ie durch den Tod der verwittweten Frgu Loufe Wecker, geb. Kaschube, hierselbst erfolgte Aufldsun der offenen Handelsgesellschaft A. Wecker und n unser Firmenregister Nr. 9096 die Firma A. Wecker hier und als, deren Inhaber der Kaufmann Crns Eduard Christian Wecker hier eingetragen worden. Breslan, den 7. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kreslan. Bekanntmachung. 53 39) In unser Firmenregister ist bei Nr. 8438 da; Erlöschen der Firma Pollack 4 Friedländer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Haudelsregister. Nr. 1790. Firma Dr Hiepe und Koblenz, Zweigniederlassung in Cassel. Die Firma ist verändert in Technisch⸗chemisches Laboratorium Cassel, Pr Hiepe Suth. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 26. Novem— ber 1394 am 1. Dezember 1894. Cassel, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. loo) Nr. 1994. Firma: Cigarren⸗Versandt Ge, schäft Gebrüder von Nordeck in Cassel. Inhaber der seit dem 30. November 1894 be, gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kaufmann Ludwig von Nordeck, 2) Kaufmann Hermann von Nordeck in Cassel, Schomburgstraße Nr. 8. Laut Anmeldung vom 30. November 1894 einge tragen am 3. Dezember 1894. Cassel, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
õzzog Suth in
5378 Charlottenburg. In unser Firmenregister ; heute unter Nr. 539 die Firma „D. Federmann! mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kleiststr. 2h und als deren Inhaber der Kaufmann David Feder= mann ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
6380 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist . 8. Dezember 1894 unter Haupt⸗Nr. 606 eingetragen worden: Die Firma Julius Rosenbaum C. Co. p Coburg ist heute erloschen. Coburg, den 8. Dezember 1894. Kammer für Handelssachen. Kreß.
5380 Coes feld. In unser Firmenregister ist heute dz Erlöschen der unter Nr. 20 eingetragenen Firm H. Bösing zu Coesfeld infolge Ablebens des In— habers, des Dampfmühlenbesitzers Heinrich Bösm zu Coesfeld, eingetragen. Dagegen ist gleichzeit; unter Nr. 145 die Firma H. Bösing zu Coes feld, Inhaberin Wittwe Heinrich Bösing, Franzichh, geborene Wedewer, zu Coesfeld eingetragen worden In das Prokurenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 17 eingetragenen Prokura der Fin Heinrich Bösing, Franziska, geborene Wedewer, z Coesfeld für die Firma H. Bösing daselbst en getragen worden. Coesfeld, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Eber teld. Bekanntmachung. 63h
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 46 die Firma Wilh. Gethmann mit dem Sitze n Elberfeld und als deren Inhaber der Seiden windereibesitzer Wilhelm Gethmann daselbst ein, getragen worden.
Elberfeld, den 5. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elperteld. Bekanntmachung. og ch
In unser Firmenregister ist heute unter Nr, alf, woselbst die Firma Joh. Abr. Görts mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: ö
Der Fabrikant Walter Görts zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten und Kaufmann August Görts hier als Handelsgesellschafter eim⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene Hu, delsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 2627 des Gesellschaftsregisters em, getragen. ;
Demnächst wurde unter Nr. 2627 des Gesellschaft⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma Joh. Abr. Görts mit dem Sitze zu Elberfeld ein getragen;
Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1804 be gonnen.
Die Gesellschafter sind: (
I) der ö und Kaufmann August Götth 2) der Fabrikant Walter Görts, beide zu Elberfeld. . ; 9. , vorgenannten Personen ist vertretung derechtigt.
Die der Ehefrau August Görts, Auguste, gehen, Weiter, zu Elberfeld für die Einzelfirma erthein Prokura ist bei Nr. 1776 des Prokurenregisters 6 löscht und unter Nr. 1833 desselben Registers ' die vorbezelchnete Handelsgesellschaft neu eingetraß worden.
Elberfeld, den 6. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
,.
Verantwortlicher Redakteur; J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch oli) in Beil in.
1I) dem Kaufmann Paul Heimlich zu Breslau, 2) dem Kaufmann Karl Rosenbaum zu Breslau,
Firma auf den Kaufmann Bessalis Wollheim über⸗
gegangen.
3) dem Kaufmann August Wiesner zu Breslau
Druck der Nordbeutschen Buchdruczietel und Vethis Anstalt, Berlin Sr, Wilheimstraße Ir. 3
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
M 292.
Der Inhalt dieser k. in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Mu
Sechste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 12. Dezember
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . *I)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch 6 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Essen, Ruhr. Hanudelsregister 653497 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Der Kaufmann Wilhelm Stratmans-Kemper zu
. hat für seine zu Frohnhausen be⸗
ehende, unter der Nr. 1124 des Firmenregisters mit der Firma W. Stratmans- Kemper eingetra— gene Handelsniederlassung die Ehefrau Bergmann Dermann Berkel, Bernhardine, geb. Stratmans⸗ kemper, zu Altenessen als Prokuristin bestellt, was am 4. Dezember 1894 unter Nr. 309 des Prokuren⸗ regifters vermerkt ist.
h 3788] Eutin. In das Handelsregister ist zu Nr. 138 „Rene Spar⸗ und Leihecasse der Gemeinde Bosau in Hutzfeld“ eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Hufners Hermann Meyer in Thürk ist als Vorstandsmitglied Hufner Wilhelm Heinrich Schütt in Löja gewählt.
Entin, 1894. Dezember 7.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wallroh.
53500 Frank Furt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
17591. Robert Underberg. Die Firma ist erloschen.
12592. L. Mayer C Sohn. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Löb, genannt Leo Mayer und dessen Sohn Moritz Mayer eine (offene) Handels- gesellschaft errichtet, welche hier ihren Sitz und am 33. November 1894 begonnen hat.
12593. Mayer C Schädel. Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Andreas Schädel aufgelöst, das Handelsgeschäft wird von dem anderen bisherigen Gesellschafter Kaufmann Isaac Mayer als Einzelkaufmann fortgeführt. Die Firma bleibt unverändert.
12594. L. Ogutsch c Coe Unter dieser Firma haben der hiesige Kaufmann Leberecht Ogutsch und der Kantor der hiesigen jüdischen Gemeinde Fabian Judel Ogutsch eine (offene) Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 15. November I. J. begonnen hat.
12595. Karl Lndwig Koch. loschen.
12596. W. Schott⸗Beier. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Schott hierselbst wohnhaft dahier ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann.
12597. M. Mahner Æ Söhne. Die Gesellschast
Hist durch den Austritt des Gesellschafters Löb Mayer aufgelöst, das Handelsgeschäft wird unter unver— änderter Firma von dem anderen bisherigen Gesell— schafter Kaufmann Lazarus Mayer als Einzelkauf— mann fortgeführt.
12598. Heinr. Breuel Nachf. Die Prokura des Kaufmanns Jean Siegel ist erloschen.
12 599. Aktiengesellschaft Gesellschaft für Wohl⸗ fahrtseinrichtungen. Dr. N. Brückner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Frankfurt a. M., 6. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Die Firma ist er⸗
oz ?7 90] Friedeberg N. -M. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Neumärkische Filz E Schuhwaaren⸗-Fabrik ö. Gbr. Willmann mit dem Sitze hierselbst, Gesellschafter die hier wohnhaften Hutfahrikanten: I) Hermann Franz Georg Willmann, 2) Emil Ludwig Willmann eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1894 begonnen. Friedeberg N. M., den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
. lõs gi] Sör lit. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1389 die Firma „Schuh ⸗Bazar⸗-Vereinigung. Theodor Werner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Katz zu Görlitz heute einge— tragen, dagegen dieselbe Firma unfer Nr. 445 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Görlitz, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Guttentas. Bekanntmachung. 68601 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 157 heut das Erlöschen der hiesigen Firma C. Janitza ein⸗ getragen worden. Guttentag, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Breitkopf.
Hamburg. 53797 Eintragungen in das Handelsregister.
2 Eso. Dezember 5.
. ih. Benöhr. Diese Firma hat die an Richard
n enöhr ertheilte Prokura aufgehoben. aschinen Cartonnagen Al. G. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre dom 20. Oktober 1594 ist eine Abänderung des a. der Statuten, der Gesellschaft und die An— hien von 3 weiteren ,, an die bis⸗ erigen Statuten beschlossen worden.
Niederrheinische Güter Assecnuranz - Gesell⸗ schaft zu Wesel. Die Gesellschaft hat Wilhelm Theodor Duncker, in Firma W. Duncker, zu ihrem , Generalbevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See, luß⸗ und Landtransport -Versicherungen für die esellschaft zu schließen, die Policen selbst⸗ ständig auszufertigen und in Vollmacht der Gesell⸗ schaft zu vollziehen, die Prämiengelder einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Dezember 6.
Torffeldt Jochimsen. Inhaberinnen: Henriette Catharina Auguste Rebecka Torffeldt und Catharina Elisabeth Jochimsen.
Landy K Weinstein. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Chaim Mareuts Landy und Aron Samuel Weinstein waren, ist gufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be— schafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
M. Landy. Inhaber: Chaim Marcus Landy.
S. Weinstein. Inhaber: Aron Samuel Weinstein.
Dezember 7.
Ludwig Priebe. Wilhelm Hermann Walther Fähndrich ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Reinhold Ludwig Priebe unter der Firma Priebe * Fähndrich fort.
A. Wolf. Nach dem am 14. Oktober 1894 er⸗ folgten Ableben von Abraham Wolf ist das Ge⸗ schft von Mar Wolf übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Carl Deppermann. Nach dem am 9. Mai 1874 erfolgten Ableben von Carl Ernst Deppermann ist das Geschäft von Carl Julius Hermann Depper⸗ mann und Carl Friedrich Hugo Deppermann über⸗ nommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;
Heinr. Niehaus. Inhaber: Carl Heinrich Alfred Niehaus.
Hamburger Kohlenanzünder⸗Fabrik von Julius Robt Wichmann. Inhaber: Nicolaus Julius Robert Wichmann.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 53794 Im hiesigen Handeleregister ist heute Blatt 5144
eingetragen die Firma Hannoversche Kohlen⸗
anzünder Co. Palm C Ahrens mit dem Nleder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber
Kaufmann Carl Palm in Hannover und Techniker
Joseph Ahrens zu Dortmund.
Offene Handelsgesellschaft seit 14 November 1894. Nur der Gesellschafter Carl Palm ist befugt, die
Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Haunover, 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 53795
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5145 eingetragen die Firma C. Graepel mit dem Nieder- lassungsort Hannoner und als deren Inhaber Kauf—
mann Claudius Graepel zu Hannover.
Hannover, 7. Dezember 1894.
Haspe. Handelsregister o3792 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 58 des Firmenregisters ist vermerkt,
daß die Firma August Eversbusch zu Haspe
durch Vertrag vom 7. Dezember 1885 auf den Kauf⸗ mann Ernst Eversbusch zu Haspe übergegangen ist.
Letzterer ist dann als Inhaber obiger Firma unter
Nr. 171 des Firmenregisters eingetragen am 3. De—⸗
zember 1894.
Haspe. Handelsregister (537931) des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 172 die 86 C. Sauermann zu Haspe und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sauermann zu Haspe
am 5. Dezember 1894 eingetragen.
Haynan. Bekanntmachung. 537961 . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 789 eingetragene Firma „S. Hoff“ zu Haynau heute gelöscht worden. Haynau, den 5. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Imo wraz law. Bekanntmachung. 53799 In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 117. Spalte 2. Der Kaufmann Mareus Barnas zu Jnowrazlam. Spalte 3. Hat für seine Ehe mit Eva, geb. Arndt, durch Vertrag vom 9. Oktober 1893 die Gemeinschaft, der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 3. De⸗ zember 1894 am 6. Dezember 1894. Inowrazlaw, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Enowrazla w. Bekanntmachung. H 800] In das Register zur ita n der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist
worden:
olgendes eingetragen
Spalte 1. Nr. 118. Spalte 2.
Der Kaufmann Isidor Back zu Inowrazlaw.
Spalte 3. hat für seine Ehe mit Julie, geb. Koppenheim, durch Vertrag vom 25. Juni 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1894 am 6. Dezember 1894.
Inowrazlam, den 6. Dezember 18094.
Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. 53798 In das Handels ⸗Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen
worden:
Spalte 1. Nr. 665.
Spalte 2. Astraea Logenheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Inowrazlam.
Spalte 4 Die Gesellschaft ist gegründet durch
notariellen Vertrag vom 22. November 1894, dem ein Gesellschafter unterm 23. November 1894 bei⸗ getreten ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung eines Grundstücks in der Stadt Inowrazlaw und die Yeschaffung und Unterhaltung eines würdigen Heims für die hiesige dem Oddfellow⸗Orden angehörige Astraea⸗Loge.
Das Stamm kapital der Gesellschaft betrãgt 22 500 .
Die Zahl der Geschäftsführer der Gesellschaft soll mindestens 3 betragen, und steht die Befugniß, die Gesellschaft nach Außen hin zu vertreten, nur 3 Ge— schäftsführern gemeinschaftlich zu.
Zu Geschäftsführern sind gewählt:
I) der i en, Julius Levy,
2) der Töpfermeister Friedrich Peters,
3) der Kaufmann Heymann Freudenthal,
4) der Buchhalter Alfred Deutscher, sämmtlich aus Inowrazlaw.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1894 am 7. Dezember 1894.
Jnow razlaw, den 7. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
ö. — — 563829 Kölm. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register ift bei Nr. 3467, woselbst die Handels— gef schali unter der Firma:
. „Bing Hirsch“ zu Köln-⸗Ehrenfeld vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Friedland setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu RKöln⸗Ehrenfeld fort,.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6312 der Kaufmann Moritz Friedland zu Köln als In— haber der Firma:
„Bing Hirsch“ heute eingetragen worden.
Köln, 28. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
heute ein⸗
. 53828 Köln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist heute unter Nr. 6311 eingetragen worden der zu Siegen wohnende Kaufmann Adolf Menne, welcher für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma „Gebrüder Menne“ in Köln eine Zweig— niederlassung unter der Firma:
„Gebrüder Menne Siegen,
Zweiggeschäft Köln“,
errichtet hat. Köln, 28. Nobember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
ö 563827 Kölm. In das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 3745, woselbst die Handels. gesellschaft unter der Firma:
„Clauder C Co.“ zu Köln vermertt steht, heute eingetragen:
Die Firma der Gesellschaft ist in:
. „Fabrieins & Clauder“ geändert worden.
Köln, 29. November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
53831 Köln. In das hiesige Handels- (Gesens *) Register ist bei Nr. 530, woselbft die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Actien⸗Gesellschaft Flora“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: . Die bisherigen Mitglieder: . I) Ober ⸗Bürgermeister Wilhelm Becker zu Köln, 2) Hans Leiden, Kaufmann zu Köln, 3) Eugen Pfeifer, Fabrikant zu Köln, sind aus dem Verwaltungsrath ausgeschieden, da⸗ gegen sind als fernere Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes gewählt worden: 1) Gustav Krimer, Wechselmakler, 2) Otte Engels, Kaufmann, 3) Vilhelm Hilgers, Fabrikbesitzer, 4) FCarl Schellen, Königlicher Bauinspektor a. D. 5) Wilhelm Heyer, Kaufmann, 6) . Hönig, Kaufmann 7) Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath Oscar Hamm, Ober⸗Staats anwalt. 8) Kommerzien⸗Rath Otto Andreae, Kaufmann, . alle in Köln wohnend. Köln, 30, November 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deuts Bezugspreis beträgt U A 80 3 für das Bierteljahr. In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5.
en Staats⸗Anzeiger.
1894.
ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, fore die Tarif und Fahrplan.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — GCinzelne Nummern kosten 20 3. —
— 53830 Kölm. In das hiesige Handels⸗ pr ee Register ist heute unter Nr. 2981 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Kommandit- Gesellschaft unter der Firma:
z Sal. Oppenheim jr. Æ Cie.“ den in Köln wohnenden Herrn Ferdinand Rinkel zum Prokuristen bestellt hat. . Sodann ist bei Nr. 1640 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die dem Herrn Otto Huyssen zu Köln ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, 30. November 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
⸗ 53832 Köln., In das hiesige Handels- (Prokuren⸗) 9 gister ist heute unter Nr. 2982 eingetragen worden, daß die in Paris mit einer Zweigniederlassung in Köln bestehende Aktien. Gesellschaft unter der Firma:
„Actien ⸗Gesellschaft der Spiegel⸗ Mannufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain Chauny Æ Ciren“,
den in Köln wohnenden Herren Heinrich Del have und Joseph Kauert Kollektiv, Prokura ertheilt hat. Im Falle der Abwesenheit oder Verhinderung eines der Genannten ist die Mitunterschrift des bereits zum Prokuristen bestellten Carl Arbenz erforderlich. Ferner ist bei Nr. 1558 und 1754 desselben Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die den Herren Henry Delhaye, Johann Rettel und Peter Kröll früher ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.
Köln, 1. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
53833 HKölm. In das hiesige Handels⸗ (Gesel ls *) Register ist bei Nr. 2131, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Geschw. Michiels“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft. aufgelöst. Die Kunsthändlerin Coralie Michiels setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6313 die Kunsthändlerin Coralie Michiels zu Köln als Inhaberin der Firma:
. „Geschw. Michiels“ heute eingetragen worden.
Köln, 3. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
. ö ; 638834 Köln. In das hiesige Handels, (Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 3782 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
vwwLitterscheidt C Münch“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. De⸗ zember 1894 hegonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Friedrich Litterscheidt und Joseph Münch.
Köln, 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
ᷓ o3835] HKöln. In das hiesige Handels, (Gesellschafts) Register ist heute unter Nr. 3783 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
. „W. Lahnftein C Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. De⸗ zember 1894 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kauf⸗ leute Wilhelm Lahnstein und Richard Schwingeler.
Köln, 4. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
563836 Kölm. In das hiesige Handels- (Firmen) Register ist heute bei Nr. 2217 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr ver⸗ storbenen Kaufmann Jean Gerhard Berzdorf bei
Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschaͤft unter
der Firma:
ö „Jean Gerh. Berzdorf“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Sophia, geborene Bücklers, Handelsfrau zu Köln, überge⸗ gangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. . Sodann ist unter Nr. 6314 desselben Registers die in Köln wohnende Handelsfrau — Jean Gerhard Berzdorf, Sophia, geborene Bcklers, als Inhaberin der Firma: „Jean Gerh. Berzdorf“ heute eingetragen worden. Köln, 4. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Leipzig. Sandelsregistereinträge 53806 im Königreich Sachsen (ausschließtlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu ⸗ sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht
ksr . g. Abtheilung für h ort.
bee, . . 2 Fol. 112. ebr. Berndt in Mühlhansen Wörnitz nach Adorf verlegt. )
Auerbach. Am 3. Dezember. 3 267. G. Jungnickel, Ernst Gustav Jung- nickel ausgeschieden, Kaufmann Gustav Adolf Söffing
Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.