er e m e e eee
1 7!!!
1 . ..
w —Uä ä ä
Bautzen. Am 26. November.
Fol. 3, 27. 81, 91, 174, 177, 195, 206, 210, 274, 223, 279, 295, 303. 330, 340, 346, 350, 389, A. Rietschler, Ernst Küntzel, Theodor Müller, Theodor Sattler vormals Moritz Buhle, H. Kayser. W. Kögler, Schubert R Brinke, Vermaun Lemke, Lampert, Herlitschka, A. Pursche, Herm. Kirschner, Oberlausitzer Schenertuch⸗Fabrik, G. F. Langheinrich, Max Wolff. Paul Belaschk, Bautzner Molkerei F. Thomas, 8 . Richter, Oberlausitzer Versicherungs ⸗ Justitut gegen Trichinengefahr.; P. Baruch, Bautzner Strickmaschinenfabrik O. Kluge gelöscht.
Am 29. November.
Fol. 430. Raack Kunath, Hans Raack aus—
geschieden. Brand. Am 29. November.
Fol. 13. C. Clausmitzer in Großhartmauns⸗ dorf, Kaufmann Franz Oscar Schmidt Mitinhaber, Gesellschaft am 26. November 1854 begonnen.
Ghemnitꝛ.
Am 29. November.
Fol. 3127. Alex. Mandelbaum, Mandelbaum ausgeschieden, Bertha Thekla, verw. Mandelbaum, Inhaberin.
Fol. 3989. Theodor Körner, Inhaber Gustav Theodor Körner. .
Fol, 1766. Burkhardt Ziesler, Hermann August Burckhardt ausgeschieden, Johanne Christiane Burckhardt, Ingenieur Johannes Arthur Burckhardt, Johanne Margarethe, verehel. Dr. med. Lommatzsch in Neustadt b. Stolpen, Kaufmann Alfred Richard Burckhardt, ledige Johanne Franziska Burckhardt, ledige Lisbeth Johanne Burckhardt und Walter Hermann Burckhardt Mitinhaber, dieselben sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen, Johann Maximilian Fischer, Friedrich Hermann Thierbach Prokuristen, sie dürfen dir Firma nur gemeinschaft⸗
lich zeichnen. Am 30. November. Fol. 3990. Rudolf Schwarz Co., errichtet den 20. November 1894, Inhaber Kaufmann Oskar Rudolf Schwarz und Fabrikant Hermann Bernhard
Schwarze. Am 1. Dezember. Fol. 249 Landbez. A. Arnold Æ Go., In⸗ haber Alfred Oelsner in Siegmar, Prokura Clemens Oswin Hungers erloschen; Stella verehel. DOelsner
Prokuristin. Am 5. Dezember. Fol. 2168. Paul Schmidt, der Kommanditist ausgeschieden, Kaufmann Georg Arthur Müller Mit⸗
inhaber.
Crimmitschau. Am 30. November. . Fol. 321. Reinhard Strauß, Max Hugo Fischer Prokurist. Fol. 3654. A. Lorenz C Co., Prokura Carl . . Lorenz's erloschen. Ghbelk.
Am 1. Dezember.
Fol. 471. Meißner Ofen⸗ und Thonwaaren⸗ fabrik B. Creutz K Comp., Carl Bernhard Creutz und August Permann Klinkert aus geschieden, künftige Firmierung Meißner Ofen, und Thon waarenfabrik Theodor Klinkert.
Döõhlen. Am 29. November.
Fol. 283. Richard Zschäbitz, Potschappel, auf Anna Selma, verw. Ischäbitz, geb. Marx, über⸗ gegangen.
Fol. 329. Ernft Brendel jun. in Denben, Inhaber Ernst Otto Brendel.
Fol. 321. Ernst Cramer, Potschappel, In— haber Heinrich Ernst Cramer.
Dres den. Am 28. November.
Fol. 7477. Internaticnal Patent 4 Technical Burennu Reichelt, Inhaber Ernst Emil Reichelt.
Am 3 Dezember.
Fol. 2273. Jean Schieme Nachfolger, Her⸗ mann Richard Weißbach ausgeschieden, Martha Emma verehel. Weißbach, geb. Domaschk, Inhaberin.
Fol. 7478. Wilh. Schamlott, Inhaber August Wilhelm Christian Conrad Schamlott.
Am 4. Dezember.
Fol. 3144. Joh. R Carl Bauch — Zweig⸗ ö — Louis Bauch ausgeschieden. —.
Fol. 258. J. E. A. Schmidt Æ Co. auf- gelöst Jacob Emil August Schmidt in Blasewitz Liquidator.
i 7479. Heufel C Co., errichtet den 1. Ok⸗ tober 1891, Inhaber Porzellanwaarenhändler Georg Julius Hermann Heufel und Emil Bernhard Pietzsch.
Am 6. Dezember.
Fol. 5121. A. Brückner C Söhne, Alfred August Brückner ausgeschieden.
Fol. 7419. Eduard Wolfram X Co., Oskar Eduard Wolfram ausgeschieden. ⸗
Fol. 7457. Louis Gerlach, Kaufmann Louis Reinhold Gerlach Mitinhaber.
Fol. 7474. Paul Seibt, Hermann Paul Seibt
ausgeschieden, Gustav Hermann Waentig' Inhaber. Ebersbach. Am 3. Dezember. Fol. 283. Ernst Neumann Co. in Nenu⸗ eiban aufgelöst, Karl August Klemenz Liquidator. Frankenberg. Am 1. Dezember. . Erust Münch, Inhaber Ernst Heinrich
Münch. Frohhurg. Am 30. November. Fol. 95. Gottlob Hermann Fängler gelöscht.
grimma. Am 4. Dezember.
Fol. 98. Oscar Frohberg gelöscht.
gross s chõnan. Am 3. Dezember.
Fol. 302. Julius Schmidt in Seifhenners⸗ dorf, Inhaber Ernst Julius Schmidt.
lohanngeorgenstadt. Am 6. Dezember.
Fol. 116. Sächs. Uhrenindnstrie, Kny * Cie., Carl Wilhelm Alexander Cyprian Mit- inhaber.
Camenz. Am 30. November.
Fol. 64. J. B. Linke, Börner sem. und Co., Johanne Christiane, verw. Börner, geb. Wünsche, ausgeschieden, Tuchfabrikant Karl Friedrich
Alexander
Adolph Börner Mitinhaber, derselbe und Friedrich Emil Linke vertreten die Firma gemeinschafniich.
beipꝛig. Am 29. November. . 5l138. Oermann Knaur gelöscht. ol. 8948. E. Derrliug E Co., errichtet den 3. Oktober 1834, Inhaber Gärtner Ernst August Herrling und Kaufmann Emil Otto Zach, Fol. 8949. Fr. Bohne in Leipzig ⸗Lindenau, Inhaber Christian Albert Bohne. Am 30. November. ; Fol. 3991. Georg D. Mustafa auf Helene, verw. Mustafa, geb. Gerecht, übergegangen. Fol. 4280. Klemm G. Heimberger, Theodor Oscar Klemm ausgeschieden. . Fol. 6118. A. Numrich * Co. in Leipzig⸗ Reudnitz, Kommanditist ausgeschieden, Firma auf Emil Moll in Halle a. S. übergegangen. Am 1. Dezember. ; Fol. 8950. Sächsische Metallwaarenindustrie Leipzig, Comm. Gesellsch. Drude . Co., Hermann Wilhelm Louis Rudolf Drude — perfön⸗ lich haftender Gesellschafter — zwei Kommanditisten. Fol. 8951. G. Nauck, Inhaber Carl Gustav
Nauck. . Am 3. Dezember. Fol. 8952. A. Franke'sche Hefenhandlung, Inhaber Julius Martin Hünigen. . Fol. 8953. Otto Staude in Leipzig ⸗Reudnitz, Inhaber Carl Heinrich Otto Staude. Am 4. Dezember. Fol. 1908. C. F. Kunz auf Sophie Marie Hansemann, geb. Kunz, in Veröeze übergegangen. Fol. 5920. W. Schwarze, Kaufmann Ernst Conrad Louis Redecker Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, künftige Firmierung Kern * Redecker. Fol. 7828. Karl Fr. Pfau, Karl Friedrich Pfau
Prokurist. Am 5. Dezember.
Fol. 7755. Wilh. Zaspel auf Friedolin Fahl⸗ busch übergegangen.
Fol. 8379. Fabrikation patentirter Schul⸗ bänke u. Sitze „Columhus“, Karl Müller 4 Co. auf Hubert Helff in Borsdorf übergegangen.
Fol, 8882. Tischer Æ Reinhardt, August Theo⸗ dor Tischer ausgeschieden, künftige Firmierung Nobert Reinhardt.
imbach. Am 29. November.
Fol. 482. Limbacher Filzschuhwaarenfabrik, Klöden Co., Inhaber Kaufmann Paul Hugo Klöden und Bäckermeister Julius Hermann Graupner.
Fol. 133. Traug. Lindner gelöscht.
õssnitꝛ. Am 30. Nobember. ⸗
Fol. 89. Gottlob Meyer auf Carl August Meyer übergegangen; künftige Firmierung: Erfte sächsische Putzwoll fabrik August Meyer.
ĩ Oschatz. Am 4. Dezember. Fol. 193. Franz Haberkorn, Inhaber Franz Hermann Haberkorn. Pegau. Am 29. November. Fol. 41. Karl Graf in Groitzsch, Laura The— rese, verw. Graf, geb. Winter, Inhaberin; Albin Balduin Arthur Graf Prokurist.
Penig. Am 3. Dezember. . Fol. 131. Muldenthaler Emaillir⸗ und Stanz⸗ werke Richard Mörtzsch, Eduard Carl Hentschel Prokurist. Pirna. Am 3. Dezember. Fol. 6. Heinrich Haensel, Reinhold Richter's erloschen. Am 4. Dezember. Fol. 258. Gebr. Richter, Hugo Bernhard Richter ausgeschieden, künftige Firmierung Bruno Richter. Plauen.
Prokura Ernst
Am 3. Dezember.
Fol. 1211. Beyer . Günnel, errichtet den L Oktober 1894, Inhaber Stickmaschinenbesitzer Johann Georg Beyer und Gottlieb Albin Günnel.
Fol. 1212. H. Thüm mler, Inhaber Heinrich Ferdinand Thümmler.
Fol. 1213. Paul Werner, Inhaber Oscar Paul
erner.
Fol. 1214. Höfel.
Fol. 1215. Bilger.
H. Hösel, Inhaber Julius Hermann J. Bilger, Inhaber Johann Joseph
Fol. 1216. Robert Müller, Inhaber Robert Müller.
Fol. 1217. Friedrich Weiß, Inhaber Friedrich Robert Weiß.
Pulsnitz. Am 29. November.
Fol. 9. W. * Gebler in Grosxröhrsdorf, Max Bernhard Schöne und Robert Martin Schöne Mitinhaber. .
Schneeberg für Neustädtel, Aue und die Dorf—
schaften. Am 1. Dezember. Fol. 33. Erdmann Kircheis in Aue auf Pauline, verw. Kircheis, geb. Fischer, in Zelle über— gegangen.
Waldkeim. . Am 1. Dezember.
Fol. 157. Ludwig * Hönnecke, Adolph Moritz Hönnecke und Ernestine Emilie, verw. Ludwig, geb. Klinger, ausgeschieden; Kaufmann Lüder Heinrich Bischoff und. Anna Agnes, verw. Hönnecke, geb. Köhler, Inhaber, letztere ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Am 4. Dezember.
Fol. 80 vormal. Gerichtsamt Hartha. Ehregott Grünberg's Söhne in Flemmingen, Antonie Alwine, verw. Grunberg, geb. Kiesel, ausgeschieden, Franz Emil Köhler Inhaber.
zwickau. Am 27. Nobember.
. S858. Otto Oberländer gelöscht.
ol. 1086. Theodor Freitag in Reinsdorf, Zweigniederlassung, gelöscht.
Fol 13981. Heinr. Otto Barth, Inhaber Hein— rich Otto Barth.
Fol. 1392. Carl Schneider, Inhaber Carl Oskar Schneider.
Am 1. Dezember.
Fol. 1393. Oswald Birkner, Inhaber Bern—⸗ hard Oswald Birkner.
Fol 1394. Eruft Ziegenbalg, Inhaber Ernst August Bernhard Ziegenbalg.
3 Am 4. Dezember. Fol. 1395. Löffler Lederer, errichtet den 30. November 1894, Inhaber Kaufmann Ernst Emil Löffler und Agent Martin Rudolf Lederer.
5638051 Lesum. In unser Handelsregister ist heute auf Fol. 100 Spalte 3 zur Firma Bremer Woll—⸗ wäscherei Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Carl George Albrecht jun. in Bremen ist am 12. Juli 1894 an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns August Durlach zum Mitglied des Vorstandes gewählt.
Lesum, den 7. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
; 63513 Lörrach. Zu O. 3. 72 des diesseitigen Gesell= schaftsregisters wurde eingetragen (Rudolf Sarasin K Co., Zweigniederlassung Lörrach ker gleich— namigen Firma in Basel):
Der Theilhaber Herr Rudolf Sarasin⸗Stehlin ist seit dem 1. Oftober 1894 aus der Gesellschaft aus. getreten, sein Aktiv und Passivantheil ging auf die Gesellschaft über.
9 eingetreten sind am 1. Oktober d. J. die erren:
Peter Sarasin in Basel, ledig, und Guftav Wacker— nagel⸗Merian, der seitherige Prokurist, verheirathet mit Dorothea Heleng Merian von Basel feit Junt 1883 nach dem System des Basler Gesetzes über eheliches Güterrecht, Erbrecht und Schenkungen vom 10 März 1884 (Allgemeine Gütergemeinschaft, ähn⸗ lich dem System des Badischen Landrechtsatzes 15236.
Jeder der drei jetzigen Gesellschafter, alfo auch die 2 Neubeigetretenen, haben allein für sich das Recht, für die Gesellschaft zu zeichnen, sie zu berechtigen und zu verpflichten. Die Prokura des Herrn Fritz Siber ist seit dem 1. Oktober d. J. erlofchen.
Lörrach, den 15. November 1894.
Großh. Amtsgericht. Nüßle.
Mülheim a. . HE uhr. 63807 Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter Nr. 53! des Firmenregisters eingetragene Firma W. Sellerbeck (Firmeninhaber: der Kauf— mann Wilh. Sellerbeck zu Mellinghofen) ist gelöscht am 24. November 1894.
Mülheim a. d. Ruhr. b 3808] Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 284 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1894 unter der Firma AÄdler⸗ apotheke Gummich Pascoe, vormals HDr. F. W. Mellinghoff errichtete offene Handels- gesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am. 3. De⸗ zember 1894 eingetragen, und sind als Gefellschafter vermerkt: .
1) der Apotheker Ernst Gummich zu Osnabrück und
2) der Apotheker Arthur Friedrich Henry Pascoe zu Mülheim a. d. Ruhr.
Jedem Gesellschafter steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten.
Neisse.
Neifse, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
o3809] eukalem. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Fol. 4 Nr. 10 zur Firma A. G. Fischer in Nenkalen Kolumne 5 (Inhaber) heute eingetragen:
Der Kaufmann . G. Fischer ist gestorben und die Handlung auf dessen Sohn Albert Franz Johannes Fischer übergegangen.
Neukalen i. Meckl., den 10. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Oerlinghausen. Haudelsregister 63812 des Fürstlichen Amtsgerichts OSerliunghausen.
Unter Nr. 63 des Firmenregisters ist heute die Firma C. Bobe eingetragen. Inhaber der Firma ist der Holzhändler Carl Bobe und Ort der Nieder— lassung Asemissen. Oerlinghausen, den 23. November 1894. Fürstliches Amtsgericht.
Dr. Caesar. Oerlinghausen. Haudelsregifter 53511] des Fürstlichen Amtsgerichts Serlinghausen.
Unter Nr. 64 des Firmenregisters ist heute die Firma C. Wachsmuth eingetragen. Inhaber der Firmg ist der Apotheker Carl Wachsmuth und Ort der Niederlassung Oerlinghansen.
Oerlinghausen, den 2. November 1894.
Fürstliches Amtsgericht. Dr. Caesar.
Oerlinghausen. Handelsregifter IB3813) des Fürftlichen Amtsgerichts Serlinghansen.
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 47 vermerkte fin,
Wistinghauser Kunstdüngerfabrik und Kalk⸗ brennerei von Ed. Buffe zu Wistinghausen gelöscht worden.
Oerlinghausen, den 1. Dezember 1894. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Caesar. Perleberg. Bekanntmachung. 53814
In unserem Firmenregister sind folgende Firmen als erloschen resp. als auf andere Inhaber Über⸗ gegangen gelöscht worden:
1am 9g. November F. W. Brehmer Nr. 17, 2) am 14. November C. F. G. Fettback Nr. 87, 3) am 20. November Max Salomon Nr. 303, 4) am 22. November Fritz Bünger Nr. 419, 5 am 23. November Otto Friese Nr. 406,
6) am 24. November F. Kalbow (sen.) Nr. 238, 7) am 1. Dezember Luis Seidel Nr. 435.
Ferner sind in unser Firmenregister folgende Neu⸗ Eintragungen erfolgt:
1) unter Nr. 455 die Firma C. Kolpin mit dem Sitze in Kletzke und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Kolpin zu Kletzke am Jö. November 1894
2) unter Nr. 456 die Firma E. Lüdemann min dem Sitze in Perleberg und als deren Inbaber der Kaufmann E. Lüdemann zu Perleberg am 12. No⸗ vember 1894,
3) unter Nr. 457 die Firma C. Grundt mit dem Sitze in Perleberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Grundt zu Perleberg am 13. No⸗ vember 1894,
4) unter Nr. 458 die Firma M. Bockenkamm mit dem Sitze in Perleberg und als deren In— haber der Kaufmann Max Bockenkamm zu Perleberg am 22. November 1894,
5) unter Nr. 459 die Firma Otto Sichler mit dem Sitze in Perleberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Sichler zu Perleberg am 25. No— vember 1894,
6) unter Nr. 460 die Firma W. Kohl mit dem Sitze in Perleberg und als deren Inhaber der Dandschuhfabrikant und Bandagist Wilhelm Kohl zu Perleberg am 1. Dezember 1894,
7) unter Nr. 461 die Firma F. Grunick mit dem Sitze in Perleberg und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer F. Grunick zu Perleberg am 4. Dezember 1894.
Perleberg, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. os8l5)] RKeichembach, Schles. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Rr. 739 pie Firma Richard Beyer zu Mittel -Langenbielan und als Inhaber derselben der Lederhändler Richard Beyer daselbst heut eingetragen worden.
Reichenbach u. E., den 7. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
HRossla a. H. , nn, ,. õz dl 6]
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. J, be treffend die Handelsgesellschaft Gebrüder Brandt in Schraplan mit einer Zweigniederlassung in Rostla a. H, Folgendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Roßla a. H. ist aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1894 am 7. Dezember 1894.
Roßla, den 7. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 153817
Schwelm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
A. Bei Nr. Ag des Gesellschaftsregisters — Firma Niedernberg Krüner zu Gevelsberg — sst Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftung laut Vertrags vom 21. November 1894 umgewandelt, daher hier gelöscht und unter Nr. 269 . Registers neu eingetragen am 3. Dezember
4.
B. Bei Nr. 269:
Spalte 2. Niedernberg * Krüner Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung.
Spalte 3. Gevelsberg. .
Spalte 4. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 21. November 1894.
Die Gesellschafter sind: . .
I) der Landwirth und Brennereibesitzer Caspar Heinrich Niedernberg zu Gevelsberg, 2) La
Landwirth und Brennereibesitzer Julius Krüner 3) die Landwirthin Wittwe Friedrich Peter
daselbst, Reschop, Lisette, geb. Rüsberg, zu Oberwengern. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Landwirth— schaften erzeugten oder anders woher angekauften Ge⸗, treides zu Sprit und die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände sowie des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in den Landwirthschaften der Gesellschafter oder deren Pächter. ; Das Stammkapital beträgt Fünfundachtzigtausend Mark. Die Stammeinlagen betragen: a. des Caspar Heinrich Niedernberg und b. des Julius Krüner je siebenunddreißigtausend fünfhundert, c. der Wittwe Friedrich Peter Reschop zehntausend Mark. . Die Einlage der ad a4. und b. bezeichneten Gesell⸗ schafter besteht in der auf 75 000 M½ bewertheten bik— ber von denselben unter der Firma Niedernberg K Krüner betriebenen Brennerei nebst den dazu ge⸗ hörigen Grundstücken, Gebäuden, sowie den Aktiven und Passiven dieses Geschäfts. ö . Zum Geschäftsführer ist der Caspar Heinrich Niedernberg und zu dessen Stellvertreter der Julius Krüner bestellt. Die Zeichnung erfolgt mit der Firma der Gesellschaft unter Hinzufügung det Namens des Geschäftsführers bezw. dessen Stell⸗ vertreters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 3. De⸗ zember 1891.
Genossenschafts⸗Register. 53818 Altdamm. Zu Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ regifters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Kartoffelmehl und Syrupfabrik. Alt⸗ damm, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ift heute Nachstehendes ein⸗ getragen worden: ͤ , An Stelle des Rittergutsbesitzers, Majors Wil— helm Cleve zu Boltenhagen bei Rützenhagen, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist der Rittergutsbestßer Anton Cleve zu Leckow bei Schivelbein in den Vor— stand eingetreten. Altdamm, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
datiert
Gerichtsschreiberei Abtheilung J. Strauck, Assistent.
⸗ RKott bus.
für die Genossenschaft erfolgt,
pessau. õ3S20] Handelsrichter siche Bekanntmachung. Auf Fol. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bejüglich des Eonsumnereins Deffauer Beamten, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Dessan Folgendes: 36. Nopember 1894. In der Generalversammlung
vom 20. November 1894 sind zu Vorstandsmitgliedern
für das Geschäftsjahr 1894,95: . 1) Eisenbahn⸗Betriebssekretär Henze hier als Vorsitzender, . 2) Eisenbahn⸗Betriebssekretär Lezius als Schriftführer, 3) Regierungs- Kanzlist Busch von hier als Kassierer, . 4) Lehrer Krüger hier als Beisitzer zewählt resp. wiedergewählt worden, auf Verfügung vom 30. November 1894 ein⸗ getragen worden. Dessau, den 30. November 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
von hier
23869]
Jburg. In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute die durch Statut vom 19. November 1894 errichtete Genossenschaft: „Laerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Laer bei Iburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. 23 der Gewährung von Darlehen an die Genossen fuͤr ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unter— jeichnen und durch die „Osnabrücker Volkszeitung“ zu veröffentlichen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
I). Schmiedemeister Anton Hagedorn zu Laer, Vereinsvorsteher,
2) Kolon Diekmeyer zu vertreter desselben,
3) Vorsteher Maibaum zu Westerwiede, h Kolon Springmeyer zu Laer, XY. Maurermeister Wilhelm Gode zu Winkelsetten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenz— unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden vom Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und durch die Otnabrücker Volkszeitung veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Iburg, am 10. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Kramer.
Hardensetten, Stell⸗
Jauer. Bekanntmachung. 53821]
Leiner Darlehnskassen ˖ Vierein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Laut Auszug aus dem Generalversammlungs⸗ Protokoll vom 14. Oktober 1894 ist an Stelle bes ausscheidenden Kretschmers Ernst Seifert der Stellen- besitzer Heinrich Mayer zu Leipe in den Vorstand getreten.
Solches ift am 26. November 1894 in unserem Genossenschaftsregister vermerkt worden.
Jauer, den 26. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
os 822] Kölm. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25, woselbst die Genoffenschaft unker der Firma: „Poller Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit nubeschrãnkter Haftpflicht u Poll vermerkt steht, heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Theodor Klein ist der Ackerer Gottfried Hochholz zu Poll zum Vereinsvorsteher und der daselbft wohnende Johann Tellenbach zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.
Köln, den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
; Bekanntmachung. 653823 In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 3. Dezember 1894 unter der Firma „Madlower Darlehnskassen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ errichtete Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Madlom einge— tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Einrichtungen, welche zur Verbesserung der sittlichen und wirthschaftlichen Verhältniffe der Genossenschafter erforderlich sind, die Beschaffung der zu Darlehen an die Genossenschafter erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie und die Ansammlung eines Fonds zur Förderung er Wirthschaftsverhaäͤltnisse der Genossenschafter. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft werden in dem Landwirthschaftlichen Genoffenschaftsblatte in Neuwied peröffen licht Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden, wenn sie rechts⸗ berbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, in anderen Fällen nur dom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die Zeichnung ss indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft fuͤr die Genessenschaft, wenn sie vom Vorsteher oder seinem Jtellhertreter und mindestens ?2 2 vorgenommen ist. Bei gänzlicher oder theiscoeiser Zurũckerstattung von Darlehen fowte bei Quittungen über Einlagen unter 500 A4 und über die eingezahlten Geschäfts— Ihe genügt jedoch die Unterzeichnung durch ben j orsteher oder seinen Stellpertreter und einen Bei- er, In allen Fällen, wo der Vorsteher und fein Ctelspertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift ö. letzteren als die eines Beisitzers. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: der Haslbhüfner Wilhelm Piesker, Vorsteher, 2) ö. e, Gottlob Ketzmerick, Stellvertreter orstehers, 3 der Fleischermeister Ernst Goltsch, 9 der Bauer Christian 367
. der Halbhüfner Christlan Wagner,
is 3 in Mablow, zu 4 und 5 'in Kieckebusch.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kottbus, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 53824 Die unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragene Genossenschaft „Volksbank in Mülheim a. d. Ruhr. Eingetragene Genossenschaft!⸗ ist gelöscht am 5. Dezember 1894. Mülheim a. d. Nuhr, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
. lõss26) Volkmarsen. Auf Grund der Anmeldung vom 10. November und der Verfügung vom 5. Dezember 1894 ist unter dem heutigen Datum in das Ge— nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen die neu gegründete Genossenschaft mit der Firma:
„Niederelsunger Gps ⸗Geminnungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mwit unbeschränkter Haftpflicht“.
Sitz der Genossenschaft ist in Niederelsungen.
Das Statut ist datiert vom 19. September 84) mit Nachtrag vom 8., 21. und 29. Robember 1894. Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemeinsame Gewinnung von Düngergips, die Förderung! der Landwirthschaft im allgemeinen und de Verwerthung des Gipses. .
„Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der 5 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung für den Verein, wenn sie mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern ausgeführt ist. Ausnahmen hiervon bilden Empfangsbescheinigungen über alle mit der Post oder vom Gericht angekommenen Gelder oder anderer Sendungen, für welche Fälle die alleinige Unterschrift des Vorsitzenden beniehungsweise dessen Stellvertreters genügt.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, nach Maßgabe der oben für die Zeichnung für den Verein? be— stimmten Form, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Kreis⸗ blatt für den Kreis Welfhagen bekannt zu machen.
Das Geschäftsjahr läuft vom J. Oktober bis zum 30. September.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Gutspächter Moritz Klöpper, Vereinsvorsteher, Ziegler Philipy Heinrich Löwenstein, Stell vertreter des Vereinsvorstehers,
Forstlaufer Johannes Jacob Löwenstein,
Maurermeister Johann Heinrich Loofe, 5) Ackermann Wilhelm Henkelmann, sämmtlich zu Niederelsungen wohnhaft.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Volkmarsen, den 5. Dezember 1894
Königliches Amtsgericht. Peperhowe, Amtsrichter.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
Rix dort. 563770]
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 28. Heinrich Schrammar zu Nixdorf. Bergftraße 8, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Modelle für Speisezimmer, Saalkrone, Fabrik- nummer 154, 1565, 156, 157, 170, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Rö— vember 1894, Nachmittags 12 ÜUhr 15 Minuten.
Rixdorf, den 23. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
53606 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Emil Otto Köthnig in Flurstedt wird heute, am 10. De⸗ zember 1894. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung den T7. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 7. Februar 1895 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr.
Apolda, den 10. Dezember 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II.
(sh36 12
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Großmann in Berlin, Rochstr. Nr. 15, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Hopp 4 Kurz weg Nachf. daselbft. Rosenthalerstr. Nr. 35, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königli Amts⸗ gericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Magdeburgerstr. 14 hier⸗ selbst. Erste Gläubigerversammlung am 3. Ja- unar L895, Nachmittags 12 Üühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 18395. Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar E895, Nachmittags E21 Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel G., part., Saal 36.
Berlin, den 10. Dezember 1894.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. Ib3658] Oeffentliche Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Wirths Friedrich Dierks in Bremen, Neustadts bahnhof 189, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Herm. Kulen⸗ kampff hierselbst. Qffener Arreft mit Anzeige⸗ Lg. bis zum 15. Janugr 1895 einschließlich.
nmeldefrist bis zum 15. Januar 1895 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 8. Januar 1895, Vorm. IAI Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 29. Januar E895, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 10. Dezember 1894.
57 ,, gie ac Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
53648 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des hierselbst Fährstraße Nr wohnhaften Kaufmauus Siegmund Magnus, alleinigen Inhabers der Firma „Zum Kleider ⸗Pascha S. Magnus“, Hauptniederiaffung zu Bremen, Zweigniederlassung zu Bremerhaven, ist heute, am 5. Dezember 1894, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ annalt Dr. Weymann zu Bremerßaven. Anmelde- frist bis zum 12. Januar 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 2. Januar 1895, Vormittags 95 Uhr. Prü—⸗ fungstermin Mittwoch, den 23. Jauuar 18895, Vormittags 91 Uhr. Offener ÄArrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. Januar 1895 einschließlich.
Bremerhaven, den 8. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann. õ36l4] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rothschild, in Firma H. A. Frauk vorm. Nic. Pindo Nachfolger zu Dortmund, J. Kamp⸗ 5 9, ist heute Vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ift Rechtsanwalt Pr. Berend zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Januar 1895. Konkursforderungen find an. zumelden bis zum 6. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. Januar 1895, Vormit⸗ tags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den RS. Februar E895, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 10. Dezember 1894.
. Kautsch
Gerichtsschreiber des Königl
53654 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagenbaners bezw. Schmiedemeifters Georg Dörries zu Einbeck ist am 8. Dezember 1894, Nachmittags 55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Lindenberg in Einbeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 18. Januar 189 Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 7. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 4. Fe⸗ bruar 1895. Vormittags 10 Uhr.
Einbeck, den 8. Dee mber 1894.
und, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichte. 53649 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanis⸗ laus Goldschmidt bon hier, große Eschenheimer⸗ gafse Nr. d (Modewaagren), ist am 4. Dezember 1594 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Buchta hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Dezember 1854. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gfäubigerver⸗ sammlung und allgemelner Prüfungstermin Freitag, den LI. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr.
Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
63633
Ueber das Vermögen des Schuhmachers H. Stubbe zu Harburg ift am 8. Dezember 1894, Abends 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann se Plat in Harburg. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 19. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1895. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am Dienstag, den 8. Jannar 1895, Vormittags EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 26. Februar 1895, Vormittags 11 Uihr.
Königliches Amtsgericht, Abth. Il, zu Harburg. 63861 Konkursverfahren.
Nr. 57 312. Ueber das Vermögen der Firma Jacob Schlicksupp in Handschuhsheim (In⸗ haber Maschinenfabrikant Louis Schlicksupp in Hand— schuhsheim) ist heute, am 10. Dezember 1394, Vor— mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor. den. Verwalter: J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Januar 6. J; einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, A. Januar 1895, Vorm. 9 Ühr, allgemesner Prüfungstermin am Freitag, 28. Ja⸗ a 1895, Vorm. 9 Uhr, II. Stock, Zimmer
6.
Heidelberg, 10. Dezember 1894.
Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts: Grasberger. 63874 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhhändlers J. H. Nicolay in Husum wird, da die Gläubiger S. Jaffés und Sohn in Berlin und J. W. Semler in Pirmasens Forderungen gegen denselben haben, der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 8. Dezember 1594, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Ja⸗ nuar 1835 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 31. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 21. Januar 1855, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen ene, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder . Konkursmaßsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den in , für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 25. Dezember 1884 An— zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht. J. zu Husum, den 8. Dezember 1894. Veröffentlicht: Reimers, Gerichtsschreiber.
õ36b l] Ueber das Vermägen des Kaufmanns Heinrich aus Ludwig Herrmann, Inhaber der Firma lb. Bruchmann Nachfolger zu Köln, wurde am
J. Dezember 1894, Vormittags 163 Uhr, der Konkurs
eröffnet. Verwalter: Recht anwalt Cichholtz in Köln.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1895. Ablauf der Anmeldefrift am felbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Jann nr 1893, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1895, jedesmal Vormittags EL Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal S8, Zimmer 67. Köln, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
bo l8 Betrkanntmachung.
Auszug.) .
Das Kgl. Amt ericht Nürnberg hat am 8. De⸗ zember 1894 Nachmittags 44 Uhr, über das Ver= mögen der Schnitt Woll, und Weißmwaaren. geschäftsinhabers⸗ Eheleute Roman und Mar⸗ garethe Weikert hier, äußere Laufergasse 4, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechts⸗ annalt Dr. Tęutsch hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 1595. Erste, Gläubigerversammlung: Freitag, den 28. Dezember 1894, Vorm. EIS Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 29. Jannar 1895, Vorm. 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.
Niürnberg, den 19. Dezember 1894.
Der geschãäfts leitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Scekretär.
63655 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Guftav Nosenthal zu NRemscheid⸗Blieding⸗ hausen ist heute, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abth. ] hierselbst das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtskonfulent Paas. Erste Gläubigerversammlung am E. Jannar 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Ärrest mit An? zeigepflicht bis 31. Dezember 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. Januar 1895. hen , der angemeldeten Forderungen am 4. Februar A895, Vormittags 11 j x, im Gerichtsgebäude, Sitzungssaal.
Remscheid, den 8. Dezember 1894.
. Chu dzin ski, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
63869 Konkursverfahren.
Nr. 16 632. Ueber das Vermögen des Stein⸗ auers Otto Sänger in Stockach wurde heute, zorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsagent Stephan hier wurde zum Verwalter ernannt. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Dounerstag, 10. Januar 1895, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 31. De⸗ zember 1894.
Stockach, den 10. Dezember 1894.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Hotz.
53639 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Käsereibefitzers Anton Bernet aus Praugenan ist am 8. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet? Konkurs“ verwalter; Rechtsanwalt Stresau in Tiegenhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 3. Jaunar 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr.
Tiegenhof, den 8. Dezember 1894.
Lüdtke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
53627]
Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1894 zu Trachenberg verstorbenen Buchbindermeisters Herrmann Fellgentreu ist heute, Nachmittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Albert Neuke zu Trachenberg. Anmelde— frist bis 15. Januar 1895. Erfter Termin am 2. Jaunar 1895, Vormittags 9 Ühr. All. gemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1895, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 9. Januar 1895.
Trachenberg, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
õ3 645] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Franz Zetzsche zum. zu Weißenfels ist heute, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Francke hier. Anmelde- und An⸗ zeigefrist bis zum 8. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Januar 1895, Vormittags EAI Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr.
Weißenfels, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
53611] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustan Loewenberg hier, Badstraße 19 ist infolge Schlußvertheilung nach Ab= haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Dezember 1894.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
3619 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Hermann Schweitzer hier, Kommandantenstr. 42 (Wohnun Chausseestr. 2 ist infolge Schlußvertheilung n Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben werden.
Berlin, den 5. Dezember 1894.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
63613 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Goldberg, welcher unter der nicht eingetragenen Firma R. . hier, Dranienburgerstr. 4. ein Manufakturengeschaͤft be⸗ trieben hat, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab= haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Dezember 1394.
Schindler, ,,,, des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
63641 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Augnsft Erdmann hier,