*
Zeitschriften. Hafer, Mais und Buch weiten auf 181/10 Mill. Kilogramm ] Im allgemeinen lassen sowohl die Beschäftigung als auch die Preise ! 3 84 C ö 4 ö B e ö J * 9 g
Die Monatsschrift für Deutsche Be . (darunter etwa 5. Mill. Kilogramm Mais), davon aus zu wünschen ührig. In Wal;draht, gezogenen Sräht des Verbandes K J k t Mill. Kilogramm Drahtstiften ist wenig Veränderung. zk 56 ah ten. und
etzen sind stark gedrückt und — Kaiserlicher Geheimer Ober, tegierungs- Rath unk? vortrs ente Rath . = finden selbst zu außerordentlich billigen Preisen aum Abnehmer B h ö nim si ; ) im Reichtamt des Innern, Expedition in Grünberg i 2 J. is k . den Maschinenfabriken und Konstruktionswerkstätt zt n 3 NR . 8⸗9] d 9 — z St ts⸗ 150 0 für das Der elfe 6 hell n . ö. h! 1 76 gleichfalls nur Ungünstiges berichten. 3 Ve nn,, enn Ul lll en ll . n ll lr Un 1 1 rel l en llll . n ll lt. . 23 iche m un gr ö 1 1. Dezember 1 9 Staaten v. Nord Amerika J mu gleichmaäßig, , . . . den 1 mierte) 293 B ; D d 13 D h
en Inhalt: J. Rechtsverhältn: ö ; Kd ⸗/))) mangelt es an Thätigkeit. Bei den Bahnwagenanstalten ze
gebung; Verordnung; ee nine 'r . . k. kin ilenbern K M. . erlin ö 3 2 9 1894.
richten über Fragen des Beamtenthums: Unproduktive Bureau⸗ ö 7 Aus Prag wird d ĩ . . n —
s ; — g wird der Frkf. Ztg. gemeldet, daß d s. S ; ‚. 57 ; arbeiten. . für preußische Beamte. Besteuerung der Kartoffeln auf 201 0060 kg aus Holland' waltungerath. der Woh n ift f dss B mel, . 4 . Sachen. ö. ,. . , u. Aktien⸗Gesellsch. 8.
breußischen. Staatsforstbegmten. Unkerkunff für die Bahnbedien teten. Exortięrt wurden von Antwerpen auf dem Fluß. und Seewege z 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 2 enossenschaften. Rich ler, Assesforen und hre serendar! 3 . der deutschen Unlberst. in demfelben Jeitraum! . . S800 000 Fl. aus dem Erlöse der begebenen ö ö . e,. E . ¶ entlich 2 * nze ger. ö . von i nf
täten. Stipendien für Studierende der Thierheilkunde ** I I. Roggen 625 000 kg, davon nach . handlungen und Auffätze allgemeinen Inhalts 2 hat Preußen für Vennschlanndd 599 go Ig Magdeburg, ?. Dejember. (B. T. B.) Zuckerb er icht. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Deutschland gethan! — III. Vermischtes. — IV. Sprechsaal. — - Holland. w 89 Gornzuger exkl., von 92 o/ 9 — —, neue 9, 39 – 9, 35. Kornzucker exkl. — V. Bücherschau. — II. Vereinsnachrichten. — Beilage: Stimmen Weizen 185sio Mill. Kilogramm, davon nach 88 d Nendement d b. d. d. neue o 56 =. 36 Nachprodutte exkl. des minderjährigen Friedrich Karl Wilhelm Vallet und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die sollen dieselben mit ihren Rechten und Ansprüchen aus dem Publikum, Stellenliste, Anzeigen. K 46/10 Mill. Kilogramm ö oo Rendement H, 80 == 6,655. Flau. Rrotraffinade i =* ö i; üer 00 6 4/0 Preuß, konf. Staatsanleihe mit Krastloserklärung der Sparkassenkächer erfolgen wird. auf das Grundstück ausgeschloffen werden JJ ; Hrötraffnade i;. =. Genn, Raffn, mit Faß zf, 6 n oh. g 2) Aufgebote Zustellungen ö , senhüch auf ; . . ; .*. 2 . . ö ‚ Zinsscheinen, fällig J. Juli 1886 folgende und Än— Düsseldorf, den 30. September 1894. Föpenick, h. Dezember 1894. Gęr ste 1a Mill. Kilogramm, davon nach Melis . Wit aß , Matt. Rahzucken J, Drodult Transtto 41 weisung, von dem Vorgenannten Horn Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht Handel und Gewerbe. ö . o Mill. Kilogramm 6 , 6 pr. . . . , Br., 1 Januar und dergl. I. ges. Hehorsche n emen. und Neumärkischen ö Jm ö ö ö. , „S, S0 Br., pr. März 9, ez, 9,029 Br., pr. jl⸗Maj . ; 66 33, . . ö Tägliche Waggngestellung für Kohlen und Koks Hate cdi ld Buchweizen K. Pöl. allegramn, did i. Kin G, gn bn V lotgsgo Zwangs verfteigerung. k r dete, lage) Aufgebot. locgzo Angebot. an der Ruhr und in Oberschlesien.— davon nach Letpzig, 2. Dezember. (B. T. B.) Kam mzuög-Termi Im Wege der , n ,. soll das im . 6. ö he, , , Das von der Kreis-Sparkasse in Karthaus unter Auf den Antrag der Wittwe Ehrhardt, geb. Roder, An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 11 947, nicht recht⸗ Lolland... . . . Wi Mill. Kilogramm han del. „La Plata. Grundmuster B pr. Dejember 277 an un. Frundhuche, von, der Friedrichstadt Band 21 zur Verfügung bez Ritfergutsbefitze von Langenn. Nr tß in der Anna. Kraüse,schen Kuratesfache zu Rorden ist das Aufgebetzverfahren zum Jwecke zeitig gestellt keine Wagen. . d / ' Januar 277 e, pr. Februar 2775 , pr. März 2, S 6 pr. 3. Nr. 1482 auf den Namen des Herausgebers Wilhelm We leren 6 Gard, äber gl 6 landschaftliche r de e rniglicheg Mlntzgrichte in starttan er TWöetfzh rung gen bbreJ rudert, za am In Oberschlesien sind am 11. d. M . ; Kartoffeln 295 000 kg, davon nach J S0 , pr. Pia 2 823 „Ss, pr. Jun 3 5 , Freiherr von Hammerstein zu Berlin eingetragene, , , 1 3 G ) g für Josef Krause ausgestellte Sparkassenbuch, lautend 18. Juli 1857 zu Halbemond als Sohn der Eheleute .d. M. gestellt 5621, nicht recht⸗ ö, . . Pr; Mai 2, 28 6, pr. Juni 2.89 A6, pr. Juli 2, 87 4 M0. ⸗ j j 92 93 Fel ; ück 3109 Zentral-⸗Pfandbriefe mit Kupons Rr. 17 bis h ; ; ; zeitig gestellt keine Wagen. , JJ ö. oo kg pr. August 2, 87 06, per September 250 „, per Oktober 26 . in . ., ö ar s eh,, 20 und Talons — Januar — Juli, von dem Vor⸗ 3 3 . 3, . n e d fn s oe, e re n, n,. . 6 . 6 d 96. s . z ⸗ am 5. Februat , Vor ; ' ; , , ,,. ,, , uf den Antrag des Arbeiters Josef Krause in enhopp, geborenen Seefahrer Johann Gerhar ᷣ J . . ö. ö 1. ö. . . — por dem unterzeichneten Gericht M. Gerichtsftelle, ir mt e. . ationen je vom Mehsau werden daher die unbekannten Inhaber des Roder, welcher seit 1875 verschollen ist, eingeleitet. Zwangs-Versteigerungen Verein. Staaten v. Nord-Amerika 25 000 Wei än he nn, 153 an ,. 90 DR o duften m arkt. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel G., Parterre, 1 Jun 1866 itt. P Nr e mn 00 Ehebn Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in dem auf Der genannte Verschollene, bezw. seine unbekannten ö 9 . Anm er kung. In obigen Angaben, für den Im. und Cxport , . . 3 i , *r Juli 1465. 6 Sagl zb. vrsteigert werden. Das Grundfkück ist mit 41 . r, i zor un, M g . d je über den . Juni E893, Gormittags EO Uhr, vor Grben und Erbnehmer werden hierburch aufgefordert, 9 ! . x Pr. , März 13390, pr. Mai 1210, pr. Juli 120. Hafer pr. Mar; 18 900 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. itte , . ö . , dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotg⸗ sich spätestens in dem auf Mittwoch, den
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am ; ; h — ĩ n 9 gerich st sind die auf, der EGisenbahn beförderten Getreidemengen nicht 12,20, pr. Mal 12536, pr. Juli 126355. Maig pr. Mär; 12.00, Auszug aug der Steuerrolle, beglaubigte Abschrfst 50 Thaler (zuletzt insgesammt konvertiert auf 330 / 9, termine ihre Rechte anzumelden und das Sparkassen. 25. September 18935, Vormittags 11 uhr,
12. Dezember die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: 1 — ; z ; ö. ; n , 6 j ; Fischerhrücke 23 / Ss, dein Bauunternchmmen Mär Goebbels ge einbegriffen, wobei zu bemerken ist, daß letztere, insbesondere für den pr. Mai 11.90, vr. Jult 12,06. des Grundbuchblattg, etwalge Ubschä ungen wund pen dem Maschinenbauer Eduard Gipv zu Berlin buch por ule gen. wit ern fall di; Kraftlãzerklalung an hiestger Gericht gtelle ab nn! Aufgebors⸗
hörig; mit dem Gebot von 163 400 6 blieb der Kaufmann A. Krem? Export, nicht unbeträchtlich sind. Bremen, 12. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. ; dstick derte sfende Rach ng Zessionar des Schankwirths Carl Rahmlow zu selb ; , . iftlich ober perfönlich Cern d . Fien, Meltkestraße 4, Meistbietender. — Karlstraße 18a und am kö Raffiniert es Petroleum. (Ofszzielle Notierung der . J Berlin) ; ; . . K tan hrt abe 1894. kö zu ö if fir 9 3 Zärkus 3, dem Legaflons- Rath Max Staecbie gehörig; Fläche J dentlic ö. Petroleum Börse Ruhig. Loko 5,55 B. Baum wol le Ruhig. ichtsschrelberei, ebend, Flügel Pb,, Zimmer 4 2) der Anleihescheine der Stadt Berlin Litt. L. Knnigliches Min ggẽricht Meldung nicht, sS irh ber Johchl Gerhard eb, . Nutzungswerkh 16 460 S6 mit dem Meistgebot von 4356 100 0. Attiengesch chef ö ö 6 . 1 ,,, . . ,. z 26 . Schmalz. Ruhig, Wilcor s 29 r , werden 3 welche das i 9. . 19 ö und . ö. . k für todt erklärt und sein Nachlaß den bekannten wurde der Kaufmann Oskar Hilkiger von Thüele zu Liquidation der Gefellschaft besch . . rmour shield 371 , Cudahr 353 J, Fairbanks 395 3. Sp e ß thum des Grundflücks beanspruchen, werden aufge⸗ über 5009 e, ausgestellt je unter dem 15. Sep— . nächsten gefetzlichen Erben auggeäntfwoltet eren Berlin Crsteher miu zn rf isn igür' ndes 36 6 guidat ion der Hese chaf Ich ossen. Zum alleinigen Liquidator Ruhig. Short clear niiddl. lofkh **, Dejember⸗ Januar Abladung ga n. * 6 m n mn , , mn, emher. 1876 und konvertiert auf 30g, von dem 140963 Aufgebot. ⸗ s 5. b 9 ; nin, . . K Diel er S. Rosensstein bestellt. . Wg ke, ümfatz ss Val gi. Vahäck kn scgs nr zs, ö ker ar de ebe, w Buchdruckereibesitzer Otto Lange zu Berlin, Der Kaufmann Moritz Veith, in Firma Moritz Berum, 1 Nutzung werth 10 350 , Meistbictende blieb die Preußische fa isc . berichtet vom rheinisch⸗west⸗ 7 Faß Virginvy, 20 Faß Stengel 18 Faß Bay. salls nach erf oig ke Ir sch lag bar Raufgelt in Heng IV. der Police der Preuhischen debens vorsiche⸗ Veith zu Karlsruhe, hat das Aufgebot des vom Sypotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin mit dem Gebot von Hoch . d t 56. ij . kö In der abgelaufenen Wien, 15. Dezember. (W. T. B.) Die Brutto ⸗Einnahmen der auf den Anspruch an die Stelle des Grun dstücks äeinh rung Aktien gesell schaft 9 Berlin. Nr. 2137453, aus. Möbelhändler Hägerich, Langestraße 63, zu Frank. 146 So M — Tresgckow straß e 55. dem Klempnermelster Car] ; ö. a . einisch⸗ westfälische EGisenmarlt seine matte Haltung Orientbahn en betrugen in der 45. Woche (vom 12. November big Bas Ürtheis über die Ertheilung dez Zuschlagz wird gestellt unter dem 31. August 1832 auf das Leben furt a. M. ausgestellten, von dem Bauunternehmer [531931 Aufgebot. . . Wolf und dem Tischlermeister Rud diph Buüggen hagen gehör; hewahr Es ist schlimm, daß in der Verlegenheit um Aufträge die 18. Nobember 1394) 2565 527, 05 Fr., Zunahme gegen dasz Vorjahr 415 3 ebruar 8G, Nach mitten s M. uhr des. Maurermeisters Christoph Ernst Ferdinand Reh, Bergweg 22, zu Frankfurt a. M. aeceptierten, In Sachen, betreffend Todeserklärung des seit dem läche 896 a; mit dem Gebot von 166 600 „ wurden Kie Rentiers Werke ut rein inder, die östlichen mit den westlichen, konkurrieren. J Has, 45 Ir. Seit Beginn des Betriebsjahres (born I. Januar bis ö. Gerichtostell Hie, n, nnn, 3. Dertündei Fischer zu Hanmburg, lautend über zoo , von per b. Schteniber 16g fälligen Wechsels in Höhe 24. März 1860. unbekannt wo ahwesenden Land. FJ. T. Rohn und Facohb Appelbau m, beide u Berlin, Srstcher Dabei bleibt Roheisen vorläufig fest im Preise, und man glaubt auch 18. November 1893) betrugen die Brutto⸗Einnahmen 9 650 Iꝛg, 44 Fr. 9. . ; angegeben, dem Vorgenannten Fischer, von Æ 233 beantragt. Der Inhaber der Urkunde manns Johann Born von Niedererbach, werden auf nicht an wesentliche Nachlãässe, sonst würden nicht vereinzelt die Käufer Abnahme gegen das Vorjahr 1314 618,835 Fr. z . Benin den h. Dezember 1894 V. des Sparscheins Abtheilung 1 Nr. 14157 der wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den Antrag der nachstehenden Intestaterben des Ab⸗ kJ ö. bis . ö 1895 zu decken suchen. Auch im Walz Ausweis der Südbahn in der Woche vom 3. Dezember bis Ronigliches k J. Abtheilung 85. Syarkasse der Leben versicherungsanstalt für die 24. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor wesenden, welche ihr Intestaterbrecht nachgewiesen Antwerpener Getreide handel. Münmartthabegänten zi. guererdentlich niedrigen Preise der schleffschen 9. Dezember S0? 5 Fl., Mehreinnahme 4417 51. Ammee und Mgrine vom i. März 1881. ausgestellt dem unterzeichneten Gerichte, . 29, an⸗ haben, nämlich: . und mitteldeutschen Werke Käufer anzulocken. — Eisenerze sind in Pe st, 12. Dezember. (W. T. 5. Produtrenmarkt. Wetzen — für den Ober⸗-Lazarethgehilfen August Ackermann beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 1) Anng Born, Ehefrau des Anton Rörig, Land⸗
Die Bor räthe an Getreide betrugen Ende November in Ant. Absatz und Preisverhältnissen unverändert gebli 5 ᷣ t üh] 75 3376 3 ů̃ V ̃ dri ĩ h 3 n. in . ert geblieben. Sowohl Sieger⸗ matt, pr. rühjahr 675 Gd., 676 Br., ver Herbst 7? . 9 gaz zu Blankenburg, lautend über 10 6, von dem Vor- und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die mann zu Malmeneich; , nen Schätzungen in: ; . länder Erze als auch Luxemburg⸗Lothringer Minette behaupten sich 7,09 Br. . pr. Frühjahr 5.64 Gd., 5. 66 J 2. ie g n,, soll das im Lenannten, jetzigen Postschaffner August Ackermann Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird. 2) Andreas Born, Fuhrknecht zu Niedererbach; . J . io Mill. Kilogramm auf ihren Sätzen. Spanische Erze sind gleichfalls ohne Aenderung. jahr 5, g3 Gd. H,95 Br, Mais ni. Mai⸗Juni 6,12 Gd., 6, 13 Br. Gr ebe ener g, , f 3h 1 ö. . zu Dortmund, — Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1894. 3) Heleng Born, Ehefrau des Taglöhners Jofeph . Jo = J — Auf dem Roheisen markt ist die Nachfrage im allgemeinen sehr Kohlraps pr. August⸗Sertember 10395 Gd., 11,05 Br. . . des Spediteurs , s . 636 VI. folgender Prämienrückgewährscheine, ausgestellt Den Gerichtsschreiber Reusch zu Malmeneich; J 9a JJ . schwach, und die ausländischen Aufträge fehlen fast ganz. Besser ist London, 13. Dezember. (W. T. B.) An' der Küste 1 Weizen— . ein . hier Sicke n gef, 17 . h je überd Prämien der Lebensversicherungspolice Nr. des Königlichen Amtsgerichts. IV. Anna Maria Born, Ehefrau des Bahnwärters 1 ' die Lage im Sis erlande; dort hat der Verein für den Verkauf von ladung angeboten. G ; dstück . ö a ne 18968 . 8 8828, lautend je über 12 Thlr. 11 Sgr. bezw. 37 — Joseph Sahl zu Niedererbach; . J ö Siegerlãn der Roheisen in den letzten Tagen wiederum belangreiche Auf⸗ s6 d Jar gzuck er loko 126 ruhig. Rüb . . , ö. 3 ö ö 53. ́ 10, 3, zahlbar nach dem Tode des Christ. Frdr. 34507 Aufgebot. 6) Anna. Veronica Born, Ghefrau des Händlers Det Im por . J . i ö träge vom Inlande wie vom Auslande für das erste und zweite Quartal 88 matt. O Chile⸗Kupfer 41, pr. 3 Monat 41. 6 ichtẽ stelle . Nene ö 1. ar, i 65 Wilh. Frommhold, . Auf den Antrag des Äusgedingers Andreas Kucz⸗ Peter Frink von Niedererbach; . stellte fich in kein Zeltraunm nr , 6 . SFwege 1555 und zum theil noch darüher hinaus, gebucht. In den Rhein. Paris, 13. Deiember. W. T. B) Nach der amtlichen Zoll. . , Erdgeschoß Sr gh verfleigert werben, Sa. Nr. 21.554. 25 093, 28 sg, ausgestellt je am kowsti zu Lubonsterz, vertreten durch den Rechts, der genannte Abwesende und dessen etwaige Leibes⸗ R ogg en auf in hilt kene ö. is, Ende November in und Ruhrdistritten ist die, Lage weniger günstig, da man statift ik betrug det rth der in den ersten elf Monaten dieses ö Gru e' *. 9 Yzg*r 2 rh, ; . 186. Februar im Jahre is,. bezw. 1873 ben,. 18,4, anwalt Üsch mn Pleschen, wird der. Inhaber des an, oder Testamentserben gaufgejordert, ihre Rechte an . eil. Kilogramm, . hochstens ür einen big zwei Menate Arbeit hat. Dabei reichen die Jahres eingeführten Waagren 3781 215 600 Fr. gegen . s . 16 aud . , ,, von der Allgemeinen Eisenbahnversicherungbgesellschaft geblich verloren ö Wechsels, welcher un⸗ dem Vermögen des Johann Born spätestens in dem i io Mill. Kilogramm Aufträge für den, regelmäßigen Betrieb nicht einmal aus, trotzdem er 3 460 890 09 Fr. im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Werth ö. Bt ur f e ker . 1 . ieh ö. zu Berlin, ö gefähr folgenden Wortlaut hatte: ö ; auf Mittwoch, den LR. Februar 18295, Vor⸗ ö . ⸗ ö. in unwirthschaftlicher Welse beschränft ist. Es sind deshalb die Preife der Aus fuhr betrug 2915 S64 09 Fr. gegen 2 971 463 659 Fr. in den chf ,, 23 stzun i. der ö. R. Nr. 32223 36 211, ausgestellt am 15. Februar Am !. April 1893 zahle ich für diesen meinen mittags 8 uhzr, an hiesiger Gericht telle beftimmten Wärsmnnf Jzzsn Mill Kilscarü . g ‚ unlohnend und decken kaum die Selbstkosten. Die Roheisenindustrie ersten elf Monaten des Jahres 1833. 9 * ber ade r ö 9. 7 dere 1855 beim 13. Mai 1356 von der Allgemeinen Ver. Sola. Wechsél an Die Ordre des Ausgedingers An. Termin geltend zu machen, widrigen falls der unbekannt Rumaͤnien . mn, 57 59 würde, vielleicht zen harthedrangten Wal zöwerten noch weiter entgegen⸗ A mst erda m, 12. Dezember. WW. T. B.) Ja va Kaffee wn, kn . en. ö 66 getz e , sicherungs⸗-Aktiengesellschaft Victoria zu Berlin, von dreas Kuchkoweki in. Lubomier den. Betrag ven wo Abwesende für todt erklärt und sein Nachlaß Argen , ; . . ill. Kilogramm lommen. wenn ihr, nicht durch hohe Brennstoffpreise und Frachten die good ordinary HJ. — Bancazinn 393. ö dau ö ri fen . 9 177 ; . . 3. der verw. Frau Briefträger Frommhold, Johanne 150 4K, in Worten Einhundert fünfzig Mark, Valuta den obigen Intestaterben eigenthümlich ohne Kautions⸗ . . . ö Hände gebunden wären. — Auf dem Walzeisenmarkt hat die Lage Bel gra, 13. Dezember. (W. T. B.) Die von den Spezial . ö 9 . ußen . ging tin - u ü . n . Christiane, geb. Naumann, zu Obermeisa bei Meißen, Fagr erhalten und leiste zur Verfaltzeit prompte leistung verabfolgt werden wird. Brasslien . ,. sich no in nichts gebessert; die weichende Tendenz der Preise scheint sich im kassen an die Berliner 3 entralstel le gemachten Rimessen für den ĩ 114 5 bi ar s 3 6 e. 2 7 8 II. folgender Prima. Wechsel: Zahlung nach Wechselrecht. Wallmerod, den 24. November 1894. J Gegentheil immer schärfer aug uprägen, seit auch von Qsten her Walzeisen Kuponsdienst pro il. Semester 1894 haben im Ropember 8. 96 9 icht fin k en. ö 39. . 1) des d. dto. Berlin, den 25. Oktober 18953, Pleschen, den . . Königliches Amtsgericht. Türk ; zu niedrigen Preisen auf den Markt geworfen wird. Die Sta beisen⸗ S44 368 Fr. in Gold betragen. f d . x , . ⸗ laufend über 160 6, fällig am 25. Januar 1894, . Ka⸗mierz Blandzi. St dien wal zsver ke arbeiten thatsächlich, namentlich solche, die Schweißeifen pro— New-⸗YJork, 12. Dezember. (W. T. B.) Die Börse, anfangs V. . . 6. Dezember 1894 gezogen von Gebr. M. Neumann auf B. Goldmann hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel 64038 duzieren, mit Verlust, und der Puddelhetrieh wird mehr und mehr be? höher, warde im weiteren Verlauf sebhaft ünd im allgehncir e *. n . i 36 . 1. Jöthellung 88 in Werlin, acceytiert van 33. Goldingnn, mit den spätestenz im. Aufgebot termine den. T4. Upril Ji. 16 835. Von Gr. Amtsgericht Donaueschingen schränkt. Die Lage ist, besonders mißlich für diejenigen westsälischen Der Schluß war recht fest. Der ÜUmsaßz der Aktien betrug nig iches Amte gericht . heilung 8s. Indossamenten; Gebr. M. Neumann, Alb. Zimmer, S5, Vormittags E Uhr, bei Dem Unter⸗ wurde heute folter zer Vork e, e, NRaßland Werke, welche nicht eigene Hochöfen besitzen, da sie nicht gegen die Zotz 0 Stuck. l w mann und H. G. Grote (giriert am 6. Januar 1894 zeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vor- Gegen den ane s. Januar e gu glenbingen ge n land . größeren eigene Hochöfen betreibenden Werke, noch gegen die Sieger⸗ Weizen anfangs stetig, schwächte sich dann ab, später erholt auf (64287 an C. E. Puller), von dem Kaufmann H. G. Grote n, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben borenen Schreiner Theodor Grüninger, welcher fm Ger st gran fle ls /i Mill Rii⸗ ö . ö. länder puddel werke konkurrieren können, die beide billiges Roheisen umfangreiche Käufe, höhere Kabelberichte und Deckungen. Schluß fest Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach zu Barmen ⸗Unterbarmen, - erfolgen wird. Jahre 1863 von seinem Heimathe ort hre udin gen n , . Kilog 8 . . . verarbeiten. In Formeisen ist im wesentlichen alles beim alten — Mais schwächte sich nach Eröffnung ab, später infolge geringer durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem 2) des d. dto. Berlin, den 12. Juni 1894, lautend Pleschen, den 6. September 1894. Amerika auswan derte und either Feint lachtich, . . ill. Kilogramm geblieben. Auf. dem Bandeisenmartt hat. sich die Ankünfte erholt. Schluß stetig. Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem über 56 4, fällig am 29. August 1894, gezogen von Königliches Amtsgericht. mehr von sich gegeben hat, somik vermißt it. fit die 36 JJ ö. ö e haft lag gleichfalls nicht berändert. In Grobblechen Chicago, 12. Dezember! (W. T. B) Weizen schwächte Büdner J. F. Holst, zu Dorf Redentin zugeschrie⸗ A. W. Darge auf Derrn J. Weißbarth in Berlin W. — — Verschollen heiter klarun! ken gh Har se be en J = ö haßt mit Aus nahme einzelner Werke die Beschäftigung nach. sich nach Eröffnung ab auf große Ankünfte im Nordꝛvesten. aer benen Buͤdnerei Nr. 6 daselbst mit Zubehör Termine Vorkstraße 40, aeceptiert on J. Weißbarth, mit den [40960] . Aufgebot. ⸗ J aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich , n J ö Auch Fein bleche sind vernachlässigt; daß ab und zu die Nachfrage infolge besserer Kabelberichte erholt. Schluß stetig — Mais durch 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Indossamenten: A. W. Darge, Ordre Gebr. Leß, Der Bürstenmacher Theodor Lippelt in Wolfen⸗ hierher gelangen zu lasfen. Zugleich werden alle ie J ; . zugenommen hat, ist nur eine vorübergehende Erscheinung gewesen. weg fest auf Deckungen der Baifsiers. lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, Berlin G., D. Gebhardt und' dem durchstrichenen büttel hat das Aufgebot folgender Urkunden: , ad ß. 1 K den 2s. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, an die Ordre des Rziichthank-Direktoriumß von Ge⸗ 1) der notariellen Obligation vom 5. Oktober Vermißten zu ertheilen vermgen. aufgefordert, hier⸗ he — r iin 2 zum Ueberbot am Donnerstag, den 2. März brüder Leß — mit Nr. 2576, von den Herren Ge⸗ 1864, auf Grund deren auf dem Wohnhause No. von binnen Jahresfrist dem Antsgerl . An eige zu E895, Vormittags 11 Uhr, brüder ö. (Lederhandlung) zu Berlin, ass. 962 in der Juliusstadt hieselbst 660 Thlr. — erstatten.
w ; 77 77; .
Uruguay. Egypten.
wd Kö
—
6. Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das VIII. des 4 0 Pfandbriefs Serie VII Litt. B. 1800 A an erster Stelle zur Hypothek einzetragen Donaueschingen, den h. Dezember 1894
Untersuchungs⸗Sachen. 8
Aufgebote, . u. dergl. 9
, . Gim erks. und Wirthschafts- Genossenschaften. Grundstück und an pie zur Immobiliarmasse desselben Nr. I6 8iz der Denischen Hypothekenbank (Aktien. sind, ̃ ang;
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. e 31 ! 22 1 E 2 * 5 8. Nieder assung. ꝛc. von Rechtsanwälten. ö GHegenstlnd am Donnerstag, den gefellschaft) u Berlin, lautend über 06 c, von üg, der stadtgerichtlichen Obligation vom 24. Ok. c J . , Amtsgerichts: . 3 2837, Februgr 896, Vormittags A1 Uhr, dem Bäcker Richard Hoppe zu Berlin. tober 1871, auf Grund deren auf demselben Wohn—⸗ . 36
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. im Zi 8 iesi tögerichtsgebäudes Die Inhaber der voraufgeführten Urkunden werden hause 166 Thlr. — 300 „ an zweiter Stelle zur ; . z e nne Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäude Inh fgef sõaozs) aAiufgebot.
aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht und Hypothek gr. sind,
1 Untersuchungs⸗Sachen. . Michael, geb. 2. Januar 187 bu alle uletzt in ihrem Geb al) des Wohnhauses No. ass. 113 area 2a Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. Februar zwar spätestens in dem auf den 9. Juli 18935, 3) der gerichtlichen Zessionsurkunde vom 3. April Von dem am b. August 1327 zu Hannover ge⸗ . ö ; * 69. z . jetzt ohne betannten S6 in, 1895 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Vormittags ER Uhr, an Gerichtsstelle, Neue 1880, auf Grund deren die unter 1 und? bezeichneten borenen Buchhalter August Krafft, welcher zuletzt lö4230 Steckbriefs⸗ Erledigung. An ch raff. Johannes, geb. 26. Juni 1872 zu wegen Verletzung der 7 25. Abtheilung Bocksbergwerk, Plan Nr. 50s zum Sequester bestellten Rechtsanwalt Dr. Stichert Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., Part. Saal 32, beiden Hypothelforderungen zu 1800 6 und 360 M — etwa 1855 — in Stlerndorf sich aufhielt und . gegen die Arbeiterin unverehelichte Pauline , J Deckung. der die Angekla⸗ zu 8 a g96 m, 92 58 651 zu Wismar, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger anberaumten! Aufgebotstermine ihre Rechte anzu‘ an den Antragsteller Lippelt abgetreten sind, don da nach Amerika ausgewandert ist, ist das 56 preuger, geboren am 24. April i857 zu Namziau, g . n, lichael, geb. 1. November 1872 zu den höchsten Gelds 3) daselbst, Plan Nr. Hl zu 4 a 59 m Anmeldung die Besichtigung des Grundftuͤcks mit melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls unter Glaubbaftmachung, daß diese Urkunden ihm Lebenszeichen im Jahre 15871 nach hier gelangt. Es ; 13. . er, in den Akten 137 D. 709. 94 6 uf J , Johan Christovh . fahrens in Gemä ö auf den 3. März 1895, Nachmittags 4 uhr, Zubehör gestatten wird. die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. abhanden gekommen felen, gemäß S5 823 ff. R. Z. erscheint derselbe seit diefer Zeit verschollen, und ist 9 , , ö. 19 m, erledigt. 17 Irin e, . Frels d) in Ehristoph, geb. in Ker Engelmann schen Gastwirthschaft in Hohegeiß Wismar, den 10. Dezember 1894. Berlin, den 29. November 1834. P. S. und g 7 Nr. 8. des Gesetzes Rr. 12 vom infolge dessen von feinem Bruder, dem Kaufmann Berlin, den Ab. Dezember 1834. ö 1 Jager. Mr fs dun J vor Herzoglichem Amtsgerichte Walkenried angesetzt. Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. 1. April 1879 beantragt. Adolf Krafft zu Rauenberg. Amt Wiesloch (Groß— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 137. . . Nikelaus, geb. 11. November 1872 7 Die hypothekagrischen Gläubiger haben die 6 ,, Deren naher, der Urlunden wird aufgefordert, ,n. nr, ,,. ae e fen, —— Var berg ö 363 ee, J ö ̃ f ; 28. i ĩ eantragt. Es wird des er bezeichn
lõꝰ gs] . ö. Jäger- Johann Peter, geb. 17. Juli 1872 derselben angeordnet. tor er en ö ö los 360] Aufgebot. lee n , ed, Lor ee s ee eh 6 . , ere . sich spãtestens 6 dem
Der unterm 15. Oktober 1894 hinter den Bãäcker .* 35 . . . 4. Herzogliches Amtsgericht ; Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Der Burequgehilf: Heinrich Vartelmorthz in zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine auf Donnerstag, 2. April 1896, Vormittags e fn isi Gart' von hier e n fe en ö mn Adam, geb. 20. September ö. . kammer. 80 gez. ö 1 fol zer der d e hr der Reichsbank zu ö 2 ee f, nt ö.. ie fr r. seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten e e. 2. nären, ,, e, , ,, Fe war, er sr m, e 6 ze, . zin, d e , gr e,, n, n,, ,,,, ,, ,
Königliches Amtsgericht. zu Var berg, nstellunge , ,, . i Rudol . J e, e ö. 16 ö des minder, über 282,69 , welche für ihn ausgefertigt sind, dessen Rechtsnachfolgern gegenüber für kraftlos er⸗ alle Perfonen, welche über das Fortleben des Ver= ö. Ah, rrmier, Nikolaus, geb. zo. Dezember 1852 Huste Ungen Sr hren wer hn me r nenn, e d . . ,,, 6 hir Käme, beantteast, Oft F haker der Spwrtzfsebicer er fflnn d. sollen. schollenen Künde zu geben im Jsiande fins, 34 5369410 . 3 6 Ludwig, geb. 16. Nobember 1872 zu und dergl Namen] der Sohbie k Elebcf⸗ . er a l ese mit Zinsscheinen vom 1. Gul 156 e , ner fe un . e. , . ie. 66 n kene. . zu dem ö genannten Termin ö In der Strafsache gegen Bolch * kJ , , am 5. Mai 1879. 27) des Fritz Ferdinand. gebor ab. und Anweifung, von dem Buchhändler Paul , . 398 * r rzogliches Amtsgericht. eulung darüber zu machen. 1 Altmaher, 5 geb. 1. Februar 1872 zu . J logon] Bekanntmachung. am 19. Juli 1877 kö Richard Franz , hierselbst . ö Gerichte, Zimmer Nr. 39, anberaumten . (gez) H. Winter. Otterndorf. 16. Oftober 1894. Dae Jakob, ̃ 2 zu Jö h, Adolf, geb. 8. April 1872 In Sachen, den Konkurs über das Nachlaßver— eingerragche, in der Spiteestiaße S* belegene 2 Källt fort, 3 ,. ö fin 3 ö Uuegefertigt: . 8) F. Mues, Königliches Amtsgericht. I. R Parre, Peter geb. 18. Mai I872 zu Kreuz. Tr ehhen chior, Claudius, geb. 8. Juli 18.2 I Wäden. Ses, verftorbentn,. Hastwirths Gottfried Ginrsfaennn mr Februar 18935, Vormittags 3) Nr. S7 S864, ausgestellt am 6. August 1894 W 3. . rig n s die Kraftloserklärung der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
3 Bastard, Johann Ludmrig, geb. 20. September Rikringen, Gde n W Dietmar in Zorge betreffend, ist auf Antrag des RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Ge— für den Oberkellner Stko Gustay Bengs zu Guben J. . . 65 Dezember 1894 . logs! e,
1872 zu Dentingen, ö 692335 Hat hto Dir, 3 J Jonkurs ver wallers Kaufmanns Fiedler in Zorge richtsstelle, Reue Friedrichstt. 13, Hof, Eingang G. über 1006 . 3 Go Deutsche Reichganlethe mit Zint · n,, , liches eiche g ericht lbs? Aufgebot. . Auf, den Antrag des Arbeiters Di. Gar o weht
4) Berger, Josef, geb. 19. Februar 1872 zu Dalem ; k, Termin zur szwangebersteigerung der ideellen Zälft⸗ Erdgeschoß, Saal 10, versteigert werden. Das Grund⸗ scheinen, fällig am 1. . 1895 folgende und J 6 6 Auf, Antrag des Maurers Johann Kühne zu in Lalkau bei Cjerwinsk und der Hastwirthsfran Gel mingen 26 Müller, Simon , des Dietmar schen Wohnhauseg No. ass. 78 nebst stäck if knit 4105 A6. Nutzungswerth zur Gebäude⸗ Anweisung, von dem Vorgenannten Bengs, Köpenick, welcher als Besitzer des na bezeichnen Aung. Nriedzieltkta, gel. Kniz. in Wellenthal ben
3) Bidon, Mathias Viktor, geb. 18. Oktober , vember 18773. Aal een 6. März 1893, Nach, steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be— H Nr. geg 64, ausgeftellt auf Unordnung des laogs2) Aufgebot. Grundstücke eine Bescheinigung der Ortsbehörde bei. Ponschau, vertreten r,, 18 ar eln! J ö niittage B, Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht glaubigle Äbschrift des Grundbuchblatts, etwaige Vormundschaftsgerichtz am 3. August 18835 für Der Gastwirth Anton Jüngermann zu Düsseldorf, gebracht hat, dh er datselbe eigentbümlich besitze, in Mewe, wird der früher und zuletzt in berg J geb. 25. Mugust 1863 zu Trgghbern,;! Mnton, ger. 44. Oltober Voalten tied in, ber Wallich che! Gastwirthschaft i. üöschun en erhstan' e X Grunzstück betreffen de beet liznhizr alt orb ser midertebrtgen Rheinsttäße s. bert im Frnnen sei'gt iöch. ii. suck ängegcben kat. deß än dne Cigenth̃un wosnhast green at fei mehr eie en e Oherwiese, . 23) Stocklauser. d Forge augesetzt. Die hypothekarischen Glaͤubiger Nachweifungen, sowie befondẽre Kau bedingungen eschwister Wilhelm und Erich Retzebandt über wohnenden minderiährigen Kinder ) Max Jünger praäͤtendenten oder dinglich Berechtigte daran nicht verschollene Schuhmachergeselle Hippolyt Eiecho — 6 Bouwn, Marie Eugen Franz, geb. 26. Februar zu . JJ ö zie Föbothelentrlcse in Feinin in äber. föhnen mn gere f schte rel eke, einganh, . w ? — r er dn e , ö 3 . 34 2 s n . ö * ü . 3 8. 6 eder , n m rf en m , 1872 zu Kontchen, 2357 8. J,, J den. . . Zinmer 42, eingesehen werden. Diejen: einen, fä . il 1889 fol wei ann, das Aufgebot der Sparkassenbücher der städti⸗ seiner Angaben bereit sei, werden diejen en, ĩ .
s Elan Sr r gan eb. zo. Desember 1369 ar. eb Sandré, Christorh, geb. 18. April 182 z Walkenried, den 28. November 1894. ö . . ,,, welche don Il . , . en g fle zu Sũ . * 31L 236 für Mar etwa das Figenthum des im Grundbuch nicht ver. 1893, Mittags 12 Uhr, beim umterfeichngten Bolchen, n“ an, geb. 39. Dezember 1872 zu ö J Herzogliches Amtsgericht. werden ö. 24. 8 e. . Kin zu 8, ; üungermann (irrthümlich lautend auf Max Pesch), zeichneten Grundstücks Gemarkung Köpenick Stadt, Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden. Das , i uo. Claude, geb. 7. Oltober 1872 zu K erer, geb. 21. November 1872 zu Voges. . die Einstellung des Verfahrens herbeizu⸗ u . 750, ausgestellt am 7. Februar 1894 Nr. 25 628 n , , ,,. , n,. r n 3, . n , 6 i de, . 6 ö. nn,,
reüz wald. ie, ,, ] . 5 . . w—— ähren, widrigenf— 3 646 — r den Li S ü ermann m en Bestanden von Trift, einer m ohnha n i
35 Fridriciů Nilolgus, geb. 23. März 1852 zu zu ö Peter, ges. 183 Marz 167 hie bl — a, , , nnch, . 39 1. in. Kiel . ö . sd i 5 ge und 119,92 vom 19. Juli Parzelle an der Königlichen Forst, rechts vom Mahls. (erichtet. Ünterbleibt, die Meldung, so wird der. Gauiwele dorf. Gde. Will in, za, Wheger, Balthaf . . In Sachen, den Konkurs über das Nachlaß, des Grundstücks tritt. Das Urtheil' über die Er— Hit Jinsscheinen, fällig J. Juli 1854 folgende und 1894 beantragt. Die Inhaber der Sparkassenbücher er Wege, von 1a 55 4m oder ein dingliches nihmachergeselle Hippolyt Ciechowski für todt
11) Guirlinger, Louis, geb. 22 März 1872 zu Filsborf ö , , tober is nn dermögen des, verstorbenen Waldarbeiter August theilung des Zufchlags wird am 11 Februar nwelfung, von dem Porgenlannten Frommann, jetzt werden aufgefordert, spätestens in ? Recht daran beanspruchen, aufgefordert, ihre An erklärt werden.
Teterchen, J . g lg aguer Heinrich Dominique, geb, 983. r, Kyvling in Hohegeiß betreffend, wird au Antrag des ng! Vorinittage I Uhr, an Gerlihtestelle, in e , Schiff „Gnesfenau, — A8. April ätzo ß, Vormittags 1 Uhr, vor sprüche beim unterzeichneten 86 anzumelden, und Mewe, 3. Derr mbet 189.
127. Giron,. Johann, geb. 5. 1572 zu nut 1855 Her , 3 Dominique, geb. 28. Ja— Vontureperiwalters, Dolihändlers Friedrich Holland 11. wie oben angegeben, verkündet werden. r. zes Rl, ausgestellt am 6. Mai 1886 für dem ,,, Gerichte, , irie s, fear drähte n lagehgbotenmih am e, , ,,
J nn n,, . KHohegeiß Termin zur Zwangsversteigerung Le— Berlin, den 4. Dezember 1894. den Maier diokert Horn ju Berlin als Vormund! anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden! bruar 898, 11 Uhr, Zimmer 12. Andernfalls ,
Pieblingen, ) , Nachlaßgrundstücke: Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
. · . e e .
em auf den
.