1894 / 293 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1 Nr. 68 073. Vorrichtung zur Herftellung von Eisplatten durch die Kälte der Luft. 20. Nr. 581 5230. Aufschneidbarer Weichen⸗

1 . e. 4 8. Abänderung der bekannten Siemens C Haleke'schen elektromechanischen Ver⸗ riegelunggvorrichtung. ö r. 75 128. Glektrische Führungskörpern. . Nr. 75 459. Verschlußvorrichtung Siignalstellwerke. Nr. 76 352. Wagenschieber mit Laufrolle

und Breme vorrichtung. 2I. Nr. 70 668. Regelungsvorrichtung für . ß. Elastisches Gefäß für elektrische

elektrische Ströme. 5 Ir 124 ibattri

3 i 4. mmelhgtterie.

23. Nr. 64 403. Etagen - Röst und Schmeln⸗ ofen für Fett und fetthaltige Stoffe.

24. Nr. s 1 812. Rostflab.

2. Nr. 58 O60. Kotton⸗Wirkstuhl mit Vor⸗ richtung zum Spitzkeil Decken.

27. Nr. 74 557. Heizungsanlage. .

29. Nr. 64 809. . zur Gewinnung von Fasern aus pflanzlichen Stoffen. 20. Nr. 51 476. Arzneimittelträger. Nr. 52 489. Arzneimittelträger; Zus. z.

Pat. 51 476.

Nr. 79 942. An Krankenbetten anzu⸗ bringende Vorrichtung zum Anheben des Kranken.

24. Nr. 44 397. Spargel⸗Schälmaschine.

Nr. 62 570. Regal⸗Einrichtung.

Nr. 68 452. Selbständiger feststellbarer Gardinenbügel für zweiseitig benutzbare Kinder⸗ wagen⸗Verdecke.

Nr. 68 635. Zusammenlegbares als Sopha oder Bettgestell verwendbares Möbel.

Nr. 68 929. Außer Reichhöhe zu bringender Kleiderhalter. . ö

Nr. 70 486. Zugvorrichtung für Vorhänge u. dergl. ; .

Nr. 76 514. Salzfaß mit mechanisch beweg⸗ baren Deckeln. ;

27. Nr. 67 647. Schablonenhalter für Maler.

Nr. 69 0 den das Fenstergewände ochklappbare Jalousie.

3 Nr. 76 339. Sägeblatt mit Hobel⸗ und

Schneide zähnen. . ; 42. Nr. 74 968. Versteifungsrippe für Rohr⸗

koffer.

44. ff. 55 SIA. Zündhelzbehälter mit selbst⸗ thätiger Zündung jedes Streichholzes bei Ent⸗

nahme. Zuflußregler für Schleuder⸗

45. Nr. 69 111. trommeln. ; .

46. Nr. 75 274. Zweitaktgasmaschine mit ver⸗ schieden zu einander laufenden Arbeitskolben und Verdichtungskolben. t

47. Nr. 55 736. Zwecks Riemenspannung stell⸗

bare Vorlegewelle.

Nr. 56 4239. Schraubensicherung mit Rippe an der federnd gebogenen Unterlegsscheibe und strahligen Nuthen an der Mutter.

Nr. 64 097. Verfahren zur Verbindung schwachwandiger Röhren. Nr. 69 275. Selbstschließende Reibungs⸗

ö 48. Nr. G62 656. Ausbürstemaschine.

Nr. 71 384. Verfahren zur Herstellung von galvanischen Ueberzügen auf Aluminium. 49. Nr. 31 05. Neuerung an Revolverbänken.

Nr. 43104. Fräser zur Bearbeitung von Rohrenden. Nr. 67 941. Maschine zum Zudrücken des Längsfalzes von Blechbüchsen.

kr. 20 3206. Spannfutter zum zen trischen Aufspannen durchbohrter Drehstücke. 51. Nr. 68 197. Vorrichtung zur Erhöhung der Beweglichkeit und Elastizitaͤt der Finger und Handgelenke beim Spielen von Tasten⸗ instrumenten.

Ur. 71 950. Oktavenkuppelung für Orgeln. Nr. 75 639. Blasinstrument mit einem

durch die Klappenhebel bewegten Notenblatt. Nr. 75 869. Pianino mit durch Zurück—

[

Beförderungt⸗ verstell baren

für

)

schieben der Klappe herausklappbarer, als Noten⸗

pult dienender Vorderwand. S4. Nr. 69 667. Verfahren zur Herstellung von Spulen und Griffen. Nr. 7A 008. Handapparat zum Ritzen und Schneiden von Papier, Pappe, Leder u. dergl. Nr. 75 945. Sicherheits⸗Briefumschlag mit doppelter Umhüllung der Einlage. ö fi 62 280. Sortiervorrichtung für Papier⸗ toff. Nr. G67 752. Faltenausstreicher für Gewebe und Papierbahnen. 6. Nr. 75 405. Ringseilbremse zu Rettungs— und dergleichen Zwecken. 64. Nr. 47 31. Zerlegbares dreirädriges Fahr⸗

rad. Nr. d 3 800. Lenkbarer Schlitten mit elasti⸗ Sich selbst spannende Fahr—

schen Kufen. Nr. 61 916. rad⸗Bremse. 64. Nr. 63 226. Bieruhr. Nr. G5 297. Konservenbüchse. Nr. 74 233. Stechheber.

65. Nr. 75 548. Gestell für Wasserfahrräder mit Schaufelrädern.

68. Nr. G5 E48. Schloß mit Hohlschlüssel.

Nr. 68 928. Verschlußvorrichtung für Kleideraufhängkettchen u. dergl.

Nr. 70 941. Durch n, der Thür sich selbstthätig schließen des Thürschloß. Nr. 24 269. Schloß mit Hohlschlüssel;

Zuf. ʒ. . 65 148.

20, Nr. 75 792. Eine Vorrichtung an Feder⸗ haltern, um die Führung auf den Zeigefinger zu übertragen.

Ar. 76 5722. Füllfederhalter. .

. 73 629. Schuhwerk mit verstellbarer

eite.

14 Nr. S5 7 819. Geschoß mit brisanter Spreng⸗ adung.

Mr. 58 O39. Hohlgeschoß mit einer in dem⸗ selben gleitenden Sprengladungs⸗Büchse.

74. Nr. 55 509. Scheinwerfer für Positions⸗ laternen auf Schiffen.

75. Nr. 67 876. Vorrichtung zum Verdampfen . . von verbrauchten Alkalilaugen u. dergl.

A lasfe.

TT. Nr. 67 846. Nr. 74 526. pirender Thierfigur. Nr. 7 0G. 81. Nr. 68 329.

härterem Material her

Rr. 71 112.

station für pneumatische

82. Nr. 72 O62. für Uhren.

Wüůrfelspiel. Bl nl mit einem aus

aspiel.

elzeugwagen mit galop⸗

ellten

pstthat: if tige, Elektrische Aufzie

Rande. Gmpfangs.

vorrichtung

s4. Nr. 67 427. Gegen Zug und Druck wirk⸗ same Führungen bei eisernen Spundwänden.

86. Nr.

63 3265. Wekstuhl zur Herstellung plüschartiger Gewerbe

b. Infolge Verzichts.

Klasse. 2H. Nr. 69 561.

Spannungs zeiger.

Elektrischer 52. Nr. 57 102. Vorrichtung zum Führen des

Strom und

Stoffes an Ueberwendlich⸗Nähmaschinen für gerad⸗

linige Ziernähte.

e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

Klasse.

22. Nr. 16 483. Neuerungen an dem Krügener⸗

schen Verfahren zur Herstellung von h R. Nr. 16482, zum Theil unter

n, m

nwendung

der nach dem unter P. R. Nr. 4186 patentierten Verfahren dargestellten Sulfosäuren. 25. Nr. 10 216. Lastwinde.

Berlin, den 13. Dezember 1894.

Kaiserliches Patentamt.

b.

Koenen.

54178

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat November 1894.

Im November 1894 haben die

stehend benannten

Amtsgericht

z Gerin 2) Chemnitz. . . 3) Leipzig.... Offenbach.. 6 wrmen⸗. 3 Hamburg. 7) Dresden... 8) München 14. 9) Nürnberg .. 10) Solingen.. 1 Frankfurt a. M. 12) Ebersbach. 13) Elberfeld. .. 14) Iserlohn ... 15) Annaberg .. 16 Apolda. ... 17) Breslau... 18) Frankenthal. 19) Hannover. 20 Hof in n , 23) Braunschweig 24) Burgstädt .. 26) Ehrenfrieders⸗ dorf

26) Fürth.... 2 ;

28) Greiz.. 8, 30) Heidelberg .. 31) Hohenstein⸗

33) Meerane... 34) Meißen... 33 Mittweida... 36 Mühlhausen i. Th 37) Pforzheim .. 38) Plauen... 39) Reichenbach in Schlesien. 40) Reichenbach ,,, 41) Rudolstadt.. 42) Schmölln .. 43) Sebnitz... 44) Stolberg, Rhld. 45) Zittau .... 46) Zwickau ... . Aachen. 48) Aalen ... 49) Altona.. 59 Angermünde 51) Ansbach... 52) Arnstadt . 56) Artern... 54) Aschersleben. 55) Bamberg. . . 89) Bautzen. 5) Bocholt. 58) Colmar ... H9) Crimmitschau 60) Detmold ... 61) Dortmund .. 62) Dülmen .. ,,,, 64) Düsseldorf .. 65) Duisburg .. 66) Eibenstock .. 67) Elsterberg. 68) Elsterwerda 9 r . Eschwege ... 9 lensburg .. 3 orst, Lausitz 73) Freiburg i Br.

Gerichte Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu ge⸗ schützte Muster und Modelle veröffentlicht:

No o N o c πσa c& ü &uß&sͥwsuj g E G -=- - - Mo σο,

D DNN bo

R N Q NN

nr Muster

nach⸗

im „‚Reichs⸗

dapvon plast. Flächenm.

281 o =*

SI - SZR

D w t

1

) Schriften unter einer Fabriknummer.

; . davon plast. Flächenm.

G J Gladenbach Glauchau. Gleiwitz.

Glogau Gmund, Württ. Göttingen Grenzhausen. . Hagen i. W.

S6) Heidenheim

k

=

S9) Kirchheim u. T. 90) Klingenthal. I) Königs⸗Wuster⸗ hausen ... 93 Krefeld) 3) Landsberg a. W. 94) Langenberg. 95) Lengsfeld... 96) Limbach i. S. 39 öh, 98) Lüdenscheid 99) Merzig... 100) Neusalz a. O. 101) Nieder⸗Wüste⸗ giersdorf .. 102) Niesky .... 103) Norden 104 . . 10965) Pulsnitz . .. 106) Remscheid .. 107) Rheydt. . . . ,,, 3 Rottweil ...

rr! Sl Sr! = = e

14118

, = GQ n , W

110) Schleusingen 111) Schönau, Wiesenthal . 112) Schopfheim. 113) Schwarzenberg 1 Schwetzingen 116 Söoramnm 116) Stuttgart Am Hr Belt! 118) .

J 119) Waldkirch, Breisgau. .. 120) Weimar .. 2 Zusammen 282 7176 1565 5611

Soweit es aus den nicht stets genau ange— gebenen Ordnungszahlen ersichtlich ist, hat von den oben n n, Gerichten nur dasjenige von Roßla im November 1894 zum ersten Mal eine Ein tragung in das dort geführte Musterregister bekannt gemacht.

Unter den Urhebern, die Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, befinden sich 3 Ausländer mit 71 Mustern, und zwar wurden von einem Oesterreicher 50 plastische, von einem Engländer 6 Flächenmuster und von einem Franzosen 15 plastische Muster eingetragen.

Im Vergleich mit dem Oktober 1894 ist im Novemher die Zahl, der Gerichte um 8 die der Urheber um 78 und diejenige der Muster und Modelle um 2694 (416 plastische und 2178 Flächenmuster) zurück— gegangen.

Auch gegen den November des Vor— jahres hat sich im November 1894 die Zahl der Gerichte um 3 und die der Urheber um 45 verringert, während die Zahl der Muster um 135 ( 486 plastische und, 561 Flächenmuster) gestiegen ist.

Es sind nun seit der Eröffnung des Musterregisters, am 1. April 1876, im „Reichs⸗ Anzeiger? Bekanntmachungen über 1234 940 neu geschützte Muster und Modelle (354 155 plastische und 880 785 Flächenmuster) veröffent— licht worden, darunter Höß von Ausländern niedergelegte (von Oesterreichern 6139, Fran⸗ zosen 916, Engländern 536, Spaniern 2A, Nord⸗Amerikanern 258, Belgiern 870, Nor— wegern 12, Schweden 7, Italienernd7, Schwei⸗ zern 44 und Lichtensteinern 12).

2

w = —— ——— 4 6 —— —— Q —=

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blatter.

Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 53955 Im Jahre 1895 n n die Bekanntmachungen, welche sich beziehen auf Eintragungen a. in das Handelsregister: im „Centralblatt des Staats⸗Anzeigers “, dem . Schwäbischen Mer⸗ kur' und der zu Aalen erscheinenden , Kocher— zeitung); in dat Genossenschaftsregister: im „Reichs⸗ Anzeiger“, im „Centralblatt des Staatz— Anzeigers“ und in der hiesigen „Kocher« zeitung“, die kleinere Genossenschaften be— treffenden Ginträge jedoch nur im „Reichs— Anzeiger“ und der „Kocherzeitung“. Aalen, am 8. Dezember 1894. Sprinkhardt, stv. Amtsrichter.

Akem. Bekanntmachung. 63954 Im Geschäftsjahre 1895 werden die das hiesige Handelsregister betreffenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs! und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger,

der Berliner Börsenzeitung, eefgl dem Akener Wochenblatt en. Die Bekanntmachungen für kleinere Gen en schaften . nur durch den Reichs ⸗Anzelger und das Akener Wochenblatt.

Aken, den 1. Dezember 1894. ; Königliches Amtsgericht.

bagöl Artern. Für den Bezirk des hiesigen Amts er e sollen im Geschäftsjahre 1895 die Eintragungen m Handelsregister durch: a. den Reichs Anzeiger, b. die ir, eitung, . den Arterner Anzeiger, ö. im Genossenschaftsregister durch dieselben Blätter, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs ⸗Auzeiger und den Arterner, Anzeiger, im Zeichenregister, soweit nach 5 24 Reichsgesetz vom 12, Mai 1894 noch gerichtsseitig Bekanntmachungen stattzufinden haben, und im Musterregister nur durch den Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Artern, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Attendorm. Handelsregister o3 9h des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn.

Die Betanntmachungen erfolgen für das Jahr 1895 im Sauerländischen Volksblatt zu Olpe, in 2. Kölnischen Zeitung und der Kölnischen Volkz— zeitung.

Attendorn. Genossenschaftsregister [53953] des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn.

Die Bekanntmachungen pro 1895 erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger und das Sauer ländische Volksblatt zu Olpe.

KRargteheide. Bekanntmachung. soõ3 966

Die Bekanntmachung der Eintragungen im Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtz— gerichts erfolgen im Jahre 1895 durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2 den Landboten in Oldesloe,

3) den Correspondenten in Hamburg.

Die Eintragungen bezüglich kleinerer Genossen— schaften werden nur in den zu 1 und 2 genannten Blättern bekannt gemacht.

Bargteheide, den 10. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. h3 96

HKensberg. Die Eintragungen in die bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 be— kannt gemacht durch Einrückung in

I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Kölnische Zeitung,

3) die Kölnische Voltszeitung,

4) den Bensberg⸗Gladbacher Anzeiger.

Für die kleineren Genossenschaften werden die Eintragungen nur im Dentschen Reichs Anzeiger und im Bensberg⸗Gladbacher Anzeiger veröffentlicht.

Bensberg, 7. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rerleburg. Beschlu ß. 54162 Während des Geschäftsjahres 1895 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, b. ö. Wittgensteiner Kreisblatt zu Berleburg un 2. die Wittgensteiner Zeitung zu Laasphe, jedoch rücksichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch die beiden zu a. und b. bezeichneten Zeitungen veröffentlicht werden. Berleburg, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Eoijamo mo. Bekanntmachung. b3 960] Im Jahre 1895 werden . I) die Eintragungen in die Handelsregister außer

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger .

a. in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin, b. in der Schlesischen Zeitung zu Breslau, . in der Posener Zeitung zu Posen, d. in der Rawitscher Zeitung zu Rawitsch, 6. im Gostyner Kreisblatt zu Gostyn,

2) die Eintragungen in die Zeichen⸗ und Muster⸗ register im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, in der Rawitscher Zeitung und im Gostyner Kreisblatt ver— öffentlicht werden.

Bojanowo, den 7. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRojiamoméo. Bekanntmachung. hd do) Im Jahre 1865 werden die Eintragungen in das

Genossenschaftsregister für größere und kleinere Ge⸗

nossenschaften durch den Deutschen Reichs · Anzeiger

und, je nachdem die Genossenschaft ihren 6 im

Kreise Rawitsch oder im Kreise Gostyn hat, durch

die Rawitscher Zeitung zu Rawitsch oder durch daß

Gostyner Kreisblatt zu Gostyn veröffentlicht werden. Bojanowo, den 7. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Korken i. W. Bekanntmachung. sös0hl! Im Jahre 1895 werden von dem unterzeichneten . die Eintragungen in das Handelsregister durch: a. den Deutschen Reichs. und Königlich Preusischen Staats Anzeiger zu Berlin, b. das Borkener Wochenblatt zu Borken i. W- e. die Kölnische Zeitung und Kölnische Volks zeitung zu Köln bekannt gemacht werden. Borken i. W., den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Kerken i. W. Bekanntmachung. lhz962 Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in daß Genossenschaftsregister durch d a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger un in , Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, . b. das Borkener Wochenblatt zu Borken i. W. bekannt gemacht werden. Borken i. W., den 3. Dejember 1894. Königliches Amtsgericht.

(bs dh]

ottrom. Die Bekanntmachung der Eintragungen * 1 Handelsregister erfolgt für das Jahr

5 dur iar, Tengfchen Reichs aud Königlich

Breusfischen Staats Anzeiger,

Y die Kölnische Volkszeitung,

3) die Bottroper Volkszeitung.

Bottrop, den 5. Dezember 51

Königliches Amtsgericht.

563957 Bottrop. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1895 für größere und kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ chen Staats ⸗Anzeiger und durch die Bottroper ere mn,

Bottrop, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Eurhbach. Bekanntmachung. 369] Für das Geschäftsjahr 1895 werden die Eintra— gungen in das Handeisregister durch: 2. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Siegener Zeitung, die Eintragungen in das Musterregister nur durch das erstere Blatt veröffentlicht werden. Burbach, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. KEBurbach. Bekauntmachung. 53970 Für das Geschäftsjahr 1895 werden die Eintra— gunßen in das Genossenschaftsregister veröffentlicht werden: 4. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Siegener Zeitung. Burbach, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

KEurgdort. Bekanntmachung. 5639665

Für das Jahr 1895 erfolgt die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des biesigen Amtsgerichts durch

I) den Hannoverschen Courier,

2) das Burgdorfer Wochenblatt,

3) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Breustischen Staats Anzeiger.

Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer im Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Auzeiger nur im Burg⸗ dorfer Wochenblatt.

Burgdorf, den 10. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 563971 Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 durch I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier,

3) die Cellesche Zeitung bekannt gemacht werden.

Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ machung nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter.

Celle, den 11. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

. . 63705 Delbrück. Die Eintragungen in das Handels- und Musterregister für den diesseitigen Gerichtsbezirk werden im Jahre 1895:

a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, b. durch das Westfälische Volksblatt zu Paderborn bekannt gemacht werden. Delbrück, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Dorum. Bekanntmachung. 563973 Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in daz Dandelsregister durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger, den Hannoverschen Courier und das Wurster Wochenblatt, diejenigen in das Muster— register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Dorum, 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Dornum. Bekanntmachnng. 63972 Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in daz Henossenschaftsregister außer im Dentschen Reichs— Anzeiger I) in dem Hannoverschen Courier, im Wurster Wochenblatt veröffentlicht.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen— schaften werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Wurster Wochenblatt erfolgen.

Dorum, 7. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

63974 REhrenbreitsteim. Im Laufe des Jahres . werden J. die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗ register durch: j 2. den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Kölnische Zeitung, e. die Kölnische Volkszeitung, d. die Koblenzer Zeitung, 2. die Noblenzer Volkszeitung, 11. die Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichen⸗ regifter nur durch den Deutschen Reichs-Vnzeiger, III. die Eintragungen in das Genossenschafts— 1egister außer in dem Deutschen Reichs- Anzeiger für größere Genossenschaften in der Koblenzer litung und Koblenzer Volkszeitung, für kleinere enafsenschaften in dem Koblenzer Generalanzeiger veröffentlicht werden. Ehrenbreitstein, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Fitrine. Bekanntmachung. 54173 Die Eintragungen in das hiesige Handels und Denossen schafthregister werden im Laufe des Jahres 1lB0ß im Dentschen , dem Rheinischen Kurier! und dem heingauer Bürger⸗ eund befannt gemacht werden. Jedoch werden für sinere Genossenschaften die Bekanntmachungen der Int ig in das Genossenschaftsregister nur im eutschen Reichs⸗Anzeiger und im Rheingauer

Tgerfreund erfolgen.

ille, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

53867 Esslingen. &. Württ. Autsgericht Gsling Die auf die Gengssenschaften im Sinne dez . hee vom 1. Mai 18859 sich beziehenden Ver⸗ entlichungen für das Jahr i856 werden im Deut- . Reichs ⸗Anzeiger und der Schwäbischen undschau, Amtsblatt für den Ober ⸗Amts bezirk Eßlingen, erfolgen. Den 9. Dezember 1894. Landgerichts⸗Rath Schwarzmann.

53975 Eutim. Die im Jahre 1895 bezüglich des . und Genossenschaftsregisters von dem unterzeichneten Aritsgerichte zu erlassenden Bekanntmachungen sollen außer durch dag Cenutral⸗Handelsregifter für das . 6 ö. den 2 , . nzeiger dur en Anzeiger für das Fürstenthum Lübeck veröffentlicht . ö. ö Eutin, 1894, Dezember 11. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wallroth.

53707 Fallerslebem. Die Bekanntmachungen 49 . Handels- und Genossenschaftsregister erfolgen 1895 durch den Reichs⸗Anzeiger, dle Aller ⸗Zeitung und den Hannoverschen Courier, die, weiche kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch die beiden erst⸗ genannten Blätter. Fallersleben, 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 53708 Erank Furt a. M. Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen im hiesigen Handelsregister erfolgen in 1865 im „Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeig er“, dem Deffentlichen Anzeiger des Amtsblakts für den Stadt. und Landkreis Frankfurt a. M.“, in der „Frankfurter Zeitung“ und im „General⸗Anzeiger der Stadt Frankfurt a. M.“ Fraukfurt a. M., 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV. . 53709 Frank furt . H. Die vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Eintragungen im hiesigen Genossenschaftsregister erfolgen in 1895 im Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger“ und im „General⸗Anzeiger der Stadt Frankfurt a. M.“ . Frankfurt a. M., 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Fraustadt. Bekanntmachung. (63976 Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in unser Handels⸗, Gesellschafts⸗ und Musterregister: 1) im Dentschen Reichs und Königlich BPreußstischen Staats⸗Auzeiger, 2) in der Berliner Börsen-Zeltung, 3) in der Posener Zeitung, 4 im Fraustädter Volksblatt veröffentlicht werden. Frauftadt, den 109. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Fraustadt. Bekauntmachung. 63977 Im Jahre 1895 werden die Gintragungen in unser Genossenschaftsregister für größere und kleinere Genossenschaften außer im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur im Fraustädter Volksblatt veröffentlicht werden. Fraustadt, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

3978) Freienwalde a. O. Bekanntmachung.

Im Jahre 1895 erfolgt die Veröffentlichun unserer Eintragungen in das Handelsregister dur den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und das Oberbarnimer Kreisblatt, in das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Freienwalde a. O., den 4. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. o3979) Freienwalde a. O. Bekanntmachung.

Im Jahre 1895 erfolgt die Veröffentlichung unserer Eintragungen in das Genossenschaftsregister für größere und kleinere Genossenschaften durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und durch das Ober⸗ barnimer Kreisblatt.

Freienwalde a. O., den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Geęottesberg. Bekanntmachung. 63711 Im Jahre 1895 werden von dem unterzelchneten Amtsgericht die Eintragungen

1) aus dem . durch

a. den Reichs⸗ und Staats. Anzeiger,

b. die Schlesische Zeitung,

6. die Breslauer Zeitung,

d. das Gottesberger Wochenblatt,

2) aus dem Genossenschaftsregister durch die zu 1 bezeichneten Blätter, bei kleineren Genoffenschaften jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und das Gottesberger Wochenblatt,

3) gus dem Muster und Zeichenregister nur durch den Reichs Anzeiger

veröffentlicht werden.

Gottesberg, den 2. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Gransee. Bekanntmachung. 53710

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts“, Zeichen, Muster⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1895

1) durch den Dentschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats Anzeiger, für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften außerdem noch durch

2) die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin,

3) die Granseeer Zeitung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats Anzeiger nur durch die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin.

Gransee, den 5. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Grimmen. Bekanntmachung. 53866 Zur Bekanntmachung der Eintragungen Handelsregister, das Genossenschaftz⸗ und Muster⸗ V Jen, 6a , 29 . a. der Deutsche Reichs n önig eu⸗ sfiische Staats Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, e. die Stralsundische Zeitung mit der Maßgabe bestimmt, daß für kleinere Ge⸗ nossenschaften die Bekanntmachungen h dem Reichs- Anzeiger nur in der Stralsundischen Zei⸗ tung erfolgen sollen. Grimmen, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

NHabelsehwer dt. Bekanntmachung. 53163] Im Geschäftsjahre 1895 werden die Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts, und Musterregister des unterzeichneten Gerichts durch a. den Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Sin C. die Breslauer Jeitung, d. die Glatzer Zeitung bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen betreffs kleinerer Genossen⸗ schaften erfolgen im Jahre 1895 in dem Deutschen Reichs Anzeiger und in der Glatzer Zestung. Sabelschwerdt, den 5. Dezember 18594. Königliches Amtsgericht.

Hattingen. Bekanntmachung. 63980

Die Eintragungen in das Handels, und Muster— register werden während des Jahres 1895 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Hattinger Zeitung bekannt gemacht.

Hattingen, den 10. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hattingen. Bekanntmachung. 53981

Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗

Anzeiger und die Hattinger Zeitung bekannt ge⸗

macht. Hattingen, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Havelberg. Bekanntmachung. 53984 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts,, Zeichen- Muster⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs⸗ und Prensischen Staats⸗Anzeiger. für das Handels- und Genossenschaftsregister mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften außer⸗ dem noch durch das Havelberger Wochenblatt und die Berliner Börsenzeitung. Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preustischen Staats⸗Anzeiger, nur durch das Havelberger Wochenblatt. Havelberg, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Haꝝynan. Bekanntmachung. (53715 Im Jahre 1895 werden von dem Königlichen Amtsgericht zu Haynau bekannt gemacht werden: die Eintragungen in das . und Genossenschafts⸗ register I) durch den Denutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 3 durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch die Schlesische Zeitung, 4 durch das Haynauer Stadtblatt, die Eintragungen in das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften nur 1) durch den Denutschen Reichs und Preusßischen Staats ⸗Anzeiger, 2) durch das Haynauer Stadtblatt, Haynau, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Heinrichs walde. Bekanntmachung. 539831 Die auf die Führung der Handels,, Muster⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts bezüglichen Bekanntmachungen werden während des Jahres 1895 a. durch den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung, C. durch das Niederunger Kreisblatt, die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Bekannt⸗ machungen aber nur durch die sub a. und c. be⸗ zeichneten Blätter veröffentlicht werden. Heinrichswalde, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

53197 Höchst a. Maim. Die Veröffentlichungen aus dem Handelsregister werden im Jahre 18965 durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, das Frankfurter Journal, den Rheinischen Kurier und das Höchster Kreisblatt, die Veröffentlichungen aus dem Genoffen⸗ schaftsregister im Deutschen Reichs- Anzeiger und im hiesigen Kreisblatte erfolgen. Für landwirth- schaftliche Genossenschaften tritt an die Stelle des Kreisblattes die Zeitschrift des Vereins Nassauischer Land⸗ und Forstwirthe.

Höchst a. Main, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Hohenleuben. Bekanntmachung. 63713) Die im Laufe des Jahres 1895 ju bewirkenden n, in das hiesige Handelsregister werden urch: I) das Amts⸗ und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L. 2 die Geraer Zeitung, 3) den Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats Anzeiger, und was die Geraer Jutespinnerei und Weberei zu Triebes betrifft, auch durch die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht. Hohenleuben, den 6. Dezember 1834. pin, Amtsgericht. un ker.

und Königlich

HNohenlenupem. Bekanntmachung. sos714] . be . 3 6 Kenntn e für die hiesigen Genossen gregister zu bewirkenden Bekanntmachungen für das Jahr 1865 in folgenden Zeitungen, als: a. dem Dentschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats⸗Auzeiger, b. dem Amts⸗ und Verordnungsblatt und der Geraer Zeitung, c. dem Zeulenrodager Tageblatt, bezl. was den Triebeser Konsumwereln an- langt, an Stelle des Zeulenrodaer Tageblatts in 2. der Triebeser Tagespost erfolgen werden. Hohenleuben, den 6. Dezember 1894. Fürftliches Amtsgericht. Junker.

53982 Horb. K. Württ. Amtsgericht oro ; Die. Bekanntmachungen über Eintragungen ins e Tres n, erfolgen im Jahr 1895 im Central⸗ latt des Württ. Staats. Anzeigers, im Schwäbischen Merkur und in der Horber Err it! diejenigen über Einträge ins Genossenschaftsregister außerdem im Reichs ⸗Anzeiger, übrigens foweit sie kleinere Ge⸗ nossenschaften betreffen, nur im Reichs. Anzeiger und in der Horber Chronik. Den 10. Dezember 1894. Ober ⸗Amtsrichter Die terich.

Idsteim. Bekanntmachung. 53864

Die . der Eintragungen t 9 hiesige Handels⸗ und enossenschaftsregister erfolgt im 4 46 ö een ht

a. für das Handelsregister: durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, die Frankfurter Zeitung und den Rheinischen Kurier,

b. für das Genossenschaftsregister: durch den Deutschen Reichs und Königl. Prenst. Staats⸗Anzeiger und den Rheinischen Kurier.

Idstein, den 22. November 1894. Königliches Amtsgericht. Nꝑgeld. Bekanntmachung. 53717 Die Eintragungen in das Handels. und das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts werden im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs, und , , Preußischen Staats⸗Anzeiger und den Nordhäuser Courier bekannt gemacht werden. Ilfeld, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 54161 Während des Jahres 1895 werden vom hiesigen Amtsgericht die Eintragungen I) in das Handels⸗ und Gesellschaftsregister a. in dem Deutschen Reichs- und Königl. Prensischen Staats⸗Anzeiger, b. in den Itzehoer Nachrichten und 8. in den Hamburger Nachrichten, für e Gesellschaften jedoch nur in den Blättern zu a und b, 2) in das Markenschutz, und Musterregister allein im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Itzehoe, den 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Tacobshagen. Bekanntmachung. 153718] Im Geschäftsjahr 1895 werden die Eintragungen: I) im Handelsregister durch *,

a. den Deutschen Reichs- und Preusfischen Staats Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs—⸗ Amtsblatts zu Stettin, ö c. die Berliner Börsenzeitung, d., die Stargarder Zeitung zu Stargard i. Pomm., 2) im Genossenschaftsregister durch die zu L 3., C. und d., bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 12. und 4. bezeichneten Blätter, 3) im Zeichen und Musterregister lediglich durch das zu L. bezeichnete Blatt von uns veröffentlicht werden. Jacobshagen, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. . 637161

Tork. Die Eintragungen in das Handels, und Ge⸗

nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts

werden für das Jahr 1896 durch .

1 den Deutschen Reichs-Anzeiger zu Berlin,

2) das Buxtehuder Wochenblatt und

3) das Stader Tageblatt veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden aber nur durch die Blätter zu 1 und 2 erfolgen.

Jork, den 6. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 5d 985] In der Zeit vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1895 werden:

I) die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, die . burger Nachrichten und die Kieler Zeitung,

2) die Eintragungen in das Genossenschaft⸗ register des hiesigen Amtsgerichts: .

a. bezüglich der bestehenden und der im Laufe des Jahres neu entstehenden größeren Ge⸗ nossenschaften durch Insertion in den Deutschen Reichs und Königlich Preusfi⸗ schen Staats- Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Kieler Zeitung,

bezüglich der bestehenden und der im Laufe des Jahres neu entstehenden kleineren Ge—⸗ nossenschaften durch Insertion in den Deutschen Reichs und Königlich Preuß schen Staats ⸗Anzeiger und die Kieler Zeitung veröffentlicht werden. Kiel, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kirchhain X.-E. Bekanntmachung. b3721] Im Jahre 18965 werden die Eintragungen in das Handelsregister durch:

1) den Deutschen Reichs und Prenstischen

Stagts Anzeiger, : 2) die Berliner Börsen Zeitung, 3) die Kirchhainer Neueste gel richten,

4) das Luckauer Kreisblatt,