.
w 7
J . J ö . .
und die Eintragungen im Musterregister durch die 1u 3. und 3 aufgeführten Blätter veröffentlicht werden. Kirch ain N. L., den 3. Dezember 1894. ö Königliches Amtsgericht. Br. Philippi.
RKirehhaim N. -L. h53722 Oeffentliche Bekanntmachung. Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ schaftsregister sind nachstehende öffentliche Blätter: 1 der Deutsche Reichs. Anzeiger, 2) die in Kirchhain N. L. erscheinenden ‚Neuesten Nachrichten für das Jahr 1895 bestimmt worden. Kirchhain N.⸗L., den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Pr. Philippi.
Kleve. Bekanntmachung. 553723
Die im Jahre 1896 erfolgenden Bekanntmachungen über Eintragung in die Handels- Genossenschafts— . des hiesigen Amtsgerichtsbezirks werden:
I) im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich
Prenssischen Staats Anzeiger.
2) im amtlichen Kreisblatt für den Kreis Kleve,
33 im Cleyvischen Volksfreund, 5 in der Kölnischen Zeitung, 5) in der Kölnischen Volkszeitung; — ür kleinere Genossenschaften nur in den drei ersteren Blättern, — Eheverträge werden, soweit Artikel 42 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch An⸗ wendung findet, unter Vorbehalt einer aus beson— derem Grunde etwa gebotenen weitergehenden An⸗ ordnung des Amtsgerichts nur durch die ad 2 und 3 genannten Blätter veröffentlicht werden.
Kleve, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Kophenbrüsge. Bekanntmachung. Ibs986] Die Eintragungen in das hiesige a. Handels- b. Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 1) im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Unzeiger, im Hannoverschen Courier, in der Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln, zu a. in der Niedersächsischen Volkszeitung in Alfeld, . bei kleineren Genossenschaften jedoch nur in den zu 1 und 3 bezeichneten Blättern, veröffentlicht werden. Koppenbrügge, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Labes. Bekanntmachung. 563992 Für das Jahr 1895 werden die Eintragungen in . Handelsregister des unterzeichneten Gerichts durch: I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 8) die Neue Stettiner Zeitung zu Stettin, 4) . Kreiszeitung des Regenwalder Kreises zu Labes, dagegen die Bekanntmachungen für das Genossen— schaftsregister nur durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Kreiszeitung des Regenwalder Kreises zu Labes veröffentlicht werden. Labes, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. 63991 Im Jahre 1895 werden die Eintragungen des Amtsgerichts Langensalza; A, in das Handels⸗ (Firmen⸗ und Gesellschafts«) Register: 1) durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Langensalzaer Kreisblatt, B. in das Genossenschaftsregister: 1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Langensalzaer Kreisblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern, C. in das Zeichen⸗ und Musterregister: durch den Deutschen Reichs- Anzeiger veröffentlicht. Langensalza, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Langenselbold. Bekanntmachung. [53990
Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts— register für kleinere Genossenschaften des hiesigen Gerichtsbezirks erfolgen im Jahre 1895 im „Deut schen Neichs⸗Anzeiger“ und im „Main- und Kinzigboten“ zu Hanau, und die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister für Genossenschaften des hiesigen Gerichtsbezirks, welche nicht zu den kleineren im Sinne des Gesetzes vom 1. Mai 1859 zu rechnen sind, erfolgen im hr? 1895 im „Deut ⸗ schen Reichs⸗Anzeiger“ und im, General ⸗ Anzeiger der Stadt Frankfurt a. M.“
Langenselbold, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekauntmachung. 563988
Im Jahre 1895 werden die Bekanntmachungen der Eintragungen in unsere Handels-, Genossenschafts⸗= und sonstige Register, sowie in das Register, be⸗ treffend die Ausschließung oder Aufhebung der ehe— lichen Gütergemeinschaft durch folgende Blätter veröffentlicht: ;
1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) die QAstdeutsche Presse,
4) das Wirsitzer Kreisblatt. ⸗
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer im Deutschen Reichs⸗1An⸗ zeiger nur durch das Wirsitzer Kreisblatt erfolgen.
Lobsens, den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lä bei imm. Bekanntmachung. 53989 Durch Beschluß vom 7. Dezeniber 1894 sind für die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige ndels⸗ und Genossenschaftsregister im Jahre 1895 der eutsche Reichs ⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ fen r und die Löbejüner Fuhnethal Zeitung be— timmt. Die Bekanntmachungen für kleinere Ge— nossenschaften werden nur im Deutschen Reichs · Anzeiger und in der Fuhnethal⸗Zeitung und die
Bekanntmachungen aus dem Zeichen ⸗˖ und Muster⸗ register nur im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger
. 7 j⸗un, den J. Dejember 1894 eiün, den (. ezember . Königliches Amtsgericht.
Lunden. Bekanntmachung. 53987 Die im Jahre 1895 bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht erfolgenden Eintragungen in die Genossen⸗ schafts! und Handelsregister werden veröffentlicht werden 1) für das Genossenschaftsregister in den Itzehoeer Nachrichten, der Dithmarscher Zeitung und dem Deutschen Reichs -Anzeiger, für kleinere Ge⸗ nossenschaften nur in den beiden letzteren Blättern, 2) für das Handelsregister in sämintlichen voran⸗ eführten Blättern und außerdem in den Hamburger hel hen Lunden, den 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 63994 Melsungen. Im Jahre 1896 werden die Be—⸗ kanntmachungen aus dem Handelsregister und aus dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, in der Casseler Allgemeinen Zeitung und im Melsunger Kreisblatt bewirkt werden, far kleinere Genossen⸗ schaften jedoch nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Melsunger Kreisblatt. Melsungen, den 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Dr. Köhl er. 53547 Merschurz. Im Jahre 1895 wird die Be⸗ kanntmachung der Eintragungen im Handelsregister im Dentschen Reichs Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, im öffentlichen Anzeiger zum Regierungs— amtsblatte und im hiesigen Kreisblatte . erfolgen; die Bekanntmachung der Eintragungen im Musterregister nur im Reichs⸗Anzeiger. Die Eintragungen im Genossenschaftsregister werden für dasselbe Jahr durch ) den Reichs⸗Anzeiger, 2) die Saale⸗Zeitung (der Bote für das Saal⸗ thal) und 3) das hiesige Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch die unter 1 und 3 genannten Blätter veröffentlicht werden. Merseburg, am 1. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Mittel walde. Bekanntmachung. 53993
Die Bekanntmachung der Eintragungen sür das Jahr 1895 beim unterzeichneten Gericht erfolgt:
a. betreffend das Handelsregister durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und den Habelschwerdter Gebirgsboten,
betreffend die größeren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Schlesische Zeitung,
„ betreffend die kleineren Genossenschaften durch den Reichs · Anzeiger und den Habelschwerdter Gebirgsboten,
d. betreffend das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Reichs⸗Anzeiger.
Mittelwalde, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Naumbung, Guis. Bekanntmachung. 53996
Für das Jahr 1895 erfolgt die Veröffentlichung der Eintragungen
L in die hiesigen Handelsregister und in das Ge— nossenschaftsregister durch
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger,
b. die Schlesische Zeitung,
c. die Berliner Börsenzeitung,
d. das Bunzlauer Stadtblatt,
2) in das Genossenschaftsregister, soweit es sich um kleinere Genossenschaften handelt, nur durch die zu La. und d. genannten Blatter,
3M in das Musterregister lediglich durch das unter La. bezeichnete Blatt.
Naumburg a. Qu., 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 63997 Netra. Im Laufe des Jahres 1895 werden die Bekanntmachungen aus unserem Handels⸗ und Ge— nossenschaftsregister durch:
a. den Dentschen Reichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger,
b. die Hessische Morgenzeitung in Cassel,
C. das Eschweger Tageblatt und Kreisblatt in Eschwege,
bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die unter a und é bezeichneten Blätter veröffentlicht werden. Netra, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Kindermann.
53996 Northeim. Die Eintragungen in das 9. register und das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres ᷣᷓ ö 3 den Deutschen Reichs und Königli Preustischen Staats⸗Anzeiger in in ch ) den . Courier in Hannover, 3) die Göttingen-Grubenhagensche Zeitung in Northeim bekannt gemacht werden.
Die Bekanntmachungen für die kleineren Ge— nossenschaften erfolgen nur durch die unter Rr. 1 und 3 genannten Blätter.
Northeim, den 10. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
. ö. 63998 Obersteim. Die im Jahre 1895 vorkommenden Eintragungen in das Handeltregister det Amtsgerichts Oberstein werden im Amtsblatt des Fürstenthums Birkenfeld und im Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden.
Oberstein, den 8. Dezember 1894.
dreh he,, Amtsgericht.
ros ko pf f. ele
Obornik Bekanntmachung. tool] 69 Jahre 1895 werden von dem unterzeichneten ericht: die Eintragungen in das Handels-, Muster⸗ und Genossenschaft æegister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Posener Zeitung, im Bromberger Tageblatt, die Eintragungen, betreffend kleinere Genossen⸗ schaften nur im Deutschen Reichs ⸗Auzeiger und im Oborniker Kreisblatt öffentlich bekannt gemacht werden. Obornik, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. [bod] Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1895 durch 1) den Reichs⸗Änzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) den Allgemeinen Anzeiger hierselbst veröffentlicht werden. Gen. 369. Ofterode a. H., den J. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. 53999 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 außer durch den Reichs⸗ Anzeiger nur durch den Allgemeinen Anzeiger hier⸗ anf veröffentlicht werden. ne 369. Osterode a. S., den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Eyrmont. Bekanntmachung. 64002] Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts, sowie diejenigen im Ge⸗— nossenschaftsregister mit der nachbemerkten Ausnahme werden während des Jahres 1895 bekannt gemacht werden: l im Deutschen Neichs⸗Anzeiger, 2) in der Beilage zum Fürstlich Waldeckischen Regierungsblatt, 3) im Hannoverschen Courier. Für die Bekanntmachungen betreffs kleinerer Ge⸗ nossenschaften werden nur bestimmt: 1) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, 2) das Pyrmonter Wochen und Kreisblatt. Pyrmont, den 7. Dezember 1894. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Ranis. Bekanntmachung. 54003 Für das Geschäftsjahr 1895 wird hinsichtlich der Bekanntmachungen hiesigen Königlichen Amtsgerichts Folgendes bestimmt: J. Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden veröffentlicht durch: a. den Deutschen Reichs und Königlich Vreustischen Staats⸗Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs—⸗ Amtsblatt Erfurt und C. den Ziegenrücker Kreis⸗Anzeiger in Ziegenrück. II. Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ register werden durch die zu 1 unter a. und b. be— zeichneten Blätter veröffentlicht und III. Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden durch das zu J unter a. bezeichnete Blatt veröffentlicht. Außer in diesem Blatte erfolgen die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften in dem zu 1 unter e. bezeichneten Ziegenrücker Kreis⸗ Anzeiger in Ziegenrück. Ranis, den 4. Dezember 1894.
KReppen. Bekanntmachung. (h4004
Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in die Handels⸗ und Musterregister und in das Genossen⸗ schaftsregister, soweit sie größere Genossenschaften betreffen, durch:
1) den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung,
38) die Frankfurter Oderzeitung,
4) das Reppener Wochenblatt bekannt gemacht werden.
Soweit es sich nur um kleinere Genossenschaften handelt, erfolgt die Veröffentlichung nur in den Blättern zu 1 und 3 vorstehend.
Reppen, den 10. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Salzkotten. Bekanntmachung. [õ4009 Die Eintragungen in das Handels-, Zeichen- und Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1895 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) . das Westfälische Volksblatt in Pader orn veröffentlicht werden. Salzkotten, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Salzkotten. Bekanntmachung. sH40 10 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1895 I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) . das Westfälische Volksblatt in Pader—⸗ orn veröffentlicht werden. Salzkotten, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Schlawe. Bekanntmachung. (õ4005 Die im Laufe des Jahres 1895 erfolgenden Ein⸗ tragungen in unser Handels- und Genoffenschaftg= register werden durch den Dentschen Reichs- und Preustischen Staats Anzeiger, die Stettiner Ostseezeitun und das Schlawer Kreisblatt, die Ein tragungen kleinerer Genossenschaften jedoch außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch das Schlawer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Schlawe, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. Bekanntmachung. bas] Die ta ngen in die Handels und Genossen⸗ schaftsregister für den Bezirk des Königlichen Aintz— gerichts Schleusingen werden im Jahre 1895 durch: a. den Reichs⸗ und Staats- Anzeiger, b. die Henneberger Zeitung, ., das Henneberger Kreisblatt, ö. . für kleinere Genossenschaften nur urch:
a. den Reichs- und Staats⸗Auzeiger, b. das Henneberger Kreisblatt bekannt gemacht werden.
Schlensingen, am 1. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
*
Steinbach - Hallenberg. Die Bekannt! machungen der Einträge im Handels und Genossen. schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts follen für i 3 3. a. “ im Deutschen Reichs. und Prenssfis Staats Anzeiger, 3 2) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) im Schmalkalder Tageblatt erfolgen. . Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen. schaften nur in den zu L und 3 bezeichneten Zeitungen. ee, , , , am 10. Dezember 1894. önigliches Amtsgericht.
Steinhorst i. L. Bekanntmachung. aol
Die. Bekanntmachungen zum hiesigen Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs- Anzeiger, die Ham- hurger Nachrichten und die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung, für kleinere Genossenschaften jedo außer dem Deutschen Reichs⸗Auzeiger nur 3. die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung erfolgen.
Steinhorst i. L., den 6. Dezember 1854.
Königliches Amtsgericht.
500) Sulzbach, Rr. Trier. Für das Geschäftz⸗ jahr 1895 erfolgt die Veröffentlichung der Ein— tragungen in das Handels. und Genossenschaftz—⸗
register des hiesigen Gerichts durch l) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Saarbrücker Zeitung in Saarbrücken und
3 16 hier erscheinenden „Bote des Sulzbach.
ales“.
Die kleinere! Genossenschaften betreffenden Ver— öffentlichungen erfolgen jedoch nur außer in dem Deutschen Reichs-⸗Anzeiger hinsichtlich der Ge— nossenschaften aus der Bürgermeisterei Heusweiler: in der Saarbrücker Zeitung und hinsichtlich der übrigen Genossenschaften in dem hier erscheinenden Boten des Sulzbachthales.
Die Veröffentlichung der Auszüge aus den Ehe— verträgen erfolgt ausschließlich durch die Saarbrücker Zeitung.
Sulzbach, den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
. sogolz Tholey. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels- und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgt im Jahre 1895 durch:
I) den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger,
2) die St. Johanner Volkszeitung, auch für die kleineren Genossenschaften.
Tholey, den 4. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Gatzen. Wang em. K. Amtsgericht Wangen. 64022
Im Jahre 1895 werden die für die Einträge in das Handelsregister vorgeschriebenen Veröͤffent— lichungen im Centralblatt des Staats. Anzeigers, im Schwäbischen Merkur und im Argenboten, die für die Einträge in das Genossenschaftsregister vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen im Reichs An⸗ zeiger und im Argenboten erfolgen.
Den 10. Dezember 1894.
v. Lieben stein, sty. A.-R.
54015 Wennigsen. Die im Jahre 1895 . Eintragungen und Löschungen im Handels- und Ge— nossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Reue Deisterzeitung in Springe und die Provinzial⸗ Deister⸗Leine⸗Zeitung in Barsinghausen, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗ Anzeiger und die Neue Deisterzeitung in Springe bekannt gemacht werden.
Wennigsen, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. J. Werder, Havel. Bekanntmachung. [6023 Im Jahre 1895 erfolgen die im Artikel 13 dez Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen, fowie die nach dem Genossenschaftsgesetze vom 1. Mai 1889 er—
forderlichen Veröffentlichungen: 1) im Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Anzeiger für Werder a. S., Lehnin und Umgebung. Werder a. H., den 109. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Wesel. Bekanntmachung. bold Für den Amtsgerichtsbezirk Wesel wird wahrend des Jahres 1895 die Bekanntmachung der das Handelsregister (Firmen-, Prokura. und Gesell⸗ shaftsregister) betreffenden Eintragungen durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, die . Zeitung die Weseler Zeitung und die Rheinisch⸗Weftfälische Volkszeitung erfolgen. Wesel, den h. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Bekanntmachung. Ihcolb Für den Amtsgerichts bezirk Wesel wird während des Jahres 1895 die Bekanntmachung der das Ge, nossenschaftsregister betreffenden Eintragungen du den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Weseler Zeitung erfolgen.
Für Bekanntmachungen für kleinere Genossen= schaften wird aufer dem Denutschen Reichs ⸗An⸗ 8 . nur die Weseler Zeitung bestimmt.
esel, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch ol) in Berl in.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk ⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilheimftraße Nr. 32.
r 293.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. Dezember
1894.
— —
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Genossen , k a n sind, erscheint auch in . a ,
Zeichen, und Muster. Regiftern, über Paten fe, Gebrauch muster, Konkurse, somie die Tarff. und Fahrplan
eren Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. an. 283)
Das Central ⸗Handels . Register für das . ,,, in der . täglich. — Der r. — Einzelne ö. *
Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. itz nf 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Wiehe. Bekanntmachung. Im Geschäftsjahr 1895 werden J. die Eintragungen in unser Handels und Ge—
nossenschaftsregister durch:
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung, c. das zu Wiehe erscheinende Blatt „Goldene Aue und Finne“, II. die Eintragungen in das Musterregister nur durch den Denutschen Reichs-Anzeiger bekannt gemacht werden.
Jedoch erfolgen die Bekanntmachungen für den Vorschuß⸗Verein zu Wiehe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und für etwaige andere kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und durch das vorbezeichnete Blatt „Goldene Aue und Finne“.
; Wiehe, am 5. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
540g]
Wiesbadem. Bekanntmachung. 64020 Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, das Regierungs⸗ Amtsblatt zu Wiesbaden, den Rheinischen Kurier und das Frankfurter Journal veröffentlicht, hinsicht⸗ lich der kleineren? landwirthschaftlichen Konsum⸗ vereine mit unbeschränkter Hapftpflicht nur durch den Reichs -Anzeiger und die Zeitschrift des Vereins Nassauischer Land, und Forstwirthe und hinsichtlich der übrigen kleineren Genossenschaften nur durch den Reichs Anzeiger und den Rheinischen Kurier. Wiesbaden, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. VII. Witten. Bekanntmachung. 54016 Während des Geschäftsjahres 1895 werden ver— offentlicht werden: a. die Eintragungen in das Handelsregister: I im Denutschen Reichs⸗Auzeiger, 2) in der Kölnischen Zeitung, 3) in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung, 4) im Wittener Tageblatt, . ii die Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichen regifter: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Witten, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Witten. Bekanntmachung. 564017 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden für das Geschäftsjahr 1895 veröffenklicht werden: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Wittener Tageblatt. Witten, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Wittlage. Die das hiesige Handels- und Ge— nossenschaftsvegister betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1895 durch folgende Blätter ver⸗ öffentlicht werden:
I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,
2) den Hannoverschen Courier zu Hannover,
3) die Osnabrücker Zeitung (Kislings Osna⸗
brückische Anzeigen) zu Osnabrück,
q das Wittlager Kreisblatt hierselbst.
Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen nur in den vorstehend unter Nr. ] und 4 bezeichneten Blättern erfolgen. 54021
Wittlage, den 5. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 5d0l3] Wusterhausen a. D. Bekanntmachnng.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahr 1895
durch den Deutschen Reichs⸗ und Preusi⸗
. schen Staats Anzeiger, ür das Handels. und Genoffenschaftsregister — mit Ausschluß der kleineren Genosfenschaften — außer⸗ dem noch
durch die Berliner Börsenzeitung und die Märkische Zeitung zu Neu. Ruppin.
Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genoffenfchaften. erfolgt außer durch den Dentschen Reichs und Preusfischen Staats Anzeiger nur —
; durch die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin.
Wusterhausen a. D., den 5. Dezember 1854.
Königliches Amtsgericht.
Zeven. Die Bekanntmachungen aus dem Handels kegister und dem Genoffenschaftbregifter follen für das hr 1895 erfolgen durch a. den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusfischen Staats ⸗ Anzeiger, b. den HJannoverschen Courier, K das Zevener Kreisblatt, die Befanntmachungen gus dem Genossenschafts⸗ register für kleinere Genossenschaften durch die Blätter zu a und e. 564024 Zeven, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 3 aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
G exkim. Sandelsregister 154221] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8902, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Emil Ebeling e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Geselschafters Carl Franz Ebeling zu Berlin aufgelöst.
Der Kaufmann Maximilian Johann Rein⸗ hold Richter zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 497 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 497 die Handlung in Firma:
Emil Ebeling
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Johann Reinhold Richter zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 268, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
F. W. Hotzer C Cie.
ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der . Friedrich Wilhelm Hoyer zu Schöneberg setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 496 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 496 die Handlung in Firma:
F. W. Hoyer & Cie.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoyer zu Schöne⸗ berg eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 519, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
J. Robrecht
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: =
Die Wittwe Marie Pauline Helene Robrecht, geborene Crone, ist durch Tod aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Georg Ferdinand Richard Robrecht zu Berlin ist am 1. Juli 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsre en ist unter Nr. 12 703, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: M. & L. Lins mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗
getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 458, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Kelluer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: r .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . Der Kaufmann Wilhelm Kellner zu Elberfeld ist zum alleinigen Liquidator bestellt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 869, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Stein Ludwig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ö Der Kaufmann Ernst Carl Ludwig zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Leo Löwinsohn zu Berlin ist am 1. Dezember 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 076, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Wilke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ̃
In Potsdam besteht eine Zweigniederlassung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 086, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Weißbach C Co. .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Firma lautet fortan:
E. Weißbach Æ Co.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Oktober 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: W. Schleue C G. Bösel
(Geschäftslokal: Adalbertstr. 47) sind: der Maurer⸗ und Zimmermeister Johann Friedrich Wilhelm Schleue zu Berlin und der Kaufmann Gustav Carl Martin Bösel zu Friedrichsberg. Dies ist unter Nr. 15 102 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 10. Dezember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Bezugsyreis beträgt L S 80 für das Viertelja
Nummern kosten 20 4.
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
. Emil Laaser E Co. (Geschäftslokal: Karlstr. 11) sind: der Kaufmann Gotthilf Emil Laaser zu Berlin und der Kaufmann Friedrich Bernhard Mühler zu Dresden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Laaser berechtigt.
Dies ist unter Nr. 16 103 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. .
Der Frau Alice Bertha Laaser, geborenen Vessaz, in Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Pro— kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 16661 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 667, woselbst die Handlung in Firma:
Verlagsanstalt Urania Gnadenfeld Æ Co. mit dem Sitze, zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ö
Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Vergleiche Nr. 538 des Firmen registers des Amtsgerichts Charlottenburg.
In, unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 498 die Firma:
L. Faßbender (Geschäftslokal: Friedrichstr. 178) und als deren In⸗ haberin die Frau Eliese Laura Faßbender, geborene Ropertz, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenreglster ist mit dem Sitze zu Berlin (früher Königsberg i. Pr.) unter Nr. 26 499
die Firma:
Wilhelm Lewinsohn shiesiges Geschäftslokal: Engelufer 1b) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Tewinsohn zu Wilmersdorf eingetragen worden.
Die Firma war früher unter Nr. 3015 des Firmen⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. vermerkt.
Berlin, den 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89/90.
Mila. KReuthen a. Oder. Bekanntmachung. 54087]
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 2 das Erlöschen der dem Kammerer und Beigeordneten Rudolph Fleischmann hier für die Stadtziegelei⸗ Verwaltung Beuthen a. / Oder ertheilten Prokura eingetragen worden.
Benthen a. Oder, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 564175 Kenthen O.-8s. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 357 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Guradze mit dem Sitze in Tost und einer Zweigniederlassung in Beuthen mit der Firma A Guradze, Niederlage der herrschaftlich Toster Schloßbrauerei mit dem Beifügen eingetragen worden: I daß dieselbe am 1. Oktober 1850 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: J I) der Königliche Oekonomie⸗Rath Hugo Salo Guradze auf Schloß Tost, . 2) der Rittergutsbesitzer und Rittmeister Kurt Guradze ebenda. Beuthen O.⸗«S., den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Korken ü. W. Handelsregister Hd 0 S5] des ,, Amtsgerichts zu Borken i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 214 die Firma „Florenz Rave zu Borken i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Florenz Rave zu Borken i. W. am 3. Dezember 1894 eingetragen.
Borken i. W., den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
KEorken i. W. Bekanntmachung. (64086)
In unser Firmenregister ist am 7. Dezember 1894 bei der unter Nr. 181 eingetragenen, zu Velen be⸗ stehenden Firma:
„2. Ellinghaus“ vermerkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang auf die Wittwe Fabrikant Carl Ellinghaus, Gertrud, geb. Hüging, zu Velen übergegangen ist.
Die Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 215 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß die Wittwe Fabrikant Carl Ellinghaus, Gertrud, geb. Hüging, zu Velen, In⸗ haberin derselben ist.
Gleichzeitig ist unter Nr. 54 des Prokur n= registers eingetragen worden, daß dem Kaufmann Adolf Lindemann zu Velen für die vorgedachte, nun= mehr unter Nr. 215 des Firmenregisters eingetragene Firma Prokura ertheilt ist.
Borken i. W., den 7. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. KEorken i. W. Bekanntmachung. [564084]
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. b8 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen, hierorts domizilierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma: .
„P. et M. Hirsch“ vermerkt worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach i gr fen verlegt und demzufolge die Firma hier erloschen ist.
Borken i. W., den 109. Dejember 1894.
Königliches Amtsgericht.
64088
Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 4. Dezember 1894:
PDeutsche Wagenheizumgs- und Glüh-
sto ss- Gesellschaft mit beschrünks-
ter Hartums. Bremem: Gesellschaft mit beschränkter tu Der Gesellschafttvertrag ist am 25. Oktober 1894 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Heizvorrichtungen und Heizungsmaterial für Wagen, Straßenbahnen und andere Zwecke, die Herftellung von anderen mit Heizworrichtung versehenen Apparaten und ähnlichen Artikeln, die Erwerbung der ,,, und Musterschutz fär das Deutsche Reich Nr. 12986 auf Heizvorrichtung für Equipagen und Straßen⸗ bahnen des Herrn Julius Stadtlander junior, der Handel mit diesen und allen Artikeln, welche Verwendung für Wagen und Straßenbahnen finden, der Erwerb und die Verwerthung von anderen Patenten und Erfindungen, die ECrrich⸗ tung von Agenturen und Filialen und Bethei⸗ ligung an anderen Unternehmungen, insbesondere an Straßenbahn Gesellschaften und ähnlichen Anstalten. —
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ÆqÄDWillenserklärungen für die Gesell⸗ schaft abzugeben und für die Gesellschaft zu zeichnen ist jeder Geschäftsführer — deren Zahl unbeschränkt ist, — berechtigt. Zum Geschäfts⸗ führer ist Carl Julius Stadtlander junior in Bremen bestellt worden.
Jul. Prüsse, Bremen: Am 13. August 1894 ist die Firma erloschen.
Johann Schmidt, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Schmidt. .
A. Brakmann, Bremen: Inhaberin Heinrich k Wilhelm Brakmann Ehefrau, Anna Adelheid, geb. Gieszel, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetrieb ertheilt hat. Am 39. November 1894 ist an Heinrich Friedrich Wilhelm Brakmann Prokura ertheilt. Feering, Bremen: Inhaber Theodor Wilhelm Heering.
den 8. Dezember 13894:
KRremen- Hamburger sterbekasse a. G., RKremen: Am H. Dezember 1894 ist Adolph Nolting in Bremen gemäß § 15 des Statuts zum Prokuranten ernannt worden.
Eduard Pajeken, Bremen: Seit dem am 31. Juli 1874 erfolgten Ableben des Inhabers Eduard Pajeken ist dessen Wittwe Ida, geb. Uhthoff, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma gewesen, welche im Jahre 1877 erloschen ist.
Th. Deitmer, Bremen: Am 4. Dezember 1894 ist die Firma erloschen. .
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 8. Dezember 1894. C. H. Thulesius, Dr.
Rreęeslan. Bekanntmachung. 54089
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9089 der Uebergang des unter der Firma Ludwig Spiel- hagen hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Apotheker Hugo Zadek zu Breslau, sowie unter Nr. 9097 die . Ludwig Spielhagen hier und als deren Inhaber der vorgenannte Apotheker Zadek heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
oõcogo] Eisenach. Die Fol. 17 des Handelsregisters des vormaligen Großh. Stadtgerichts Eisenach Bd. II eingetragene Firma C. G. Dobermann in Eisenach ist gelöscht worden.
Eisenach, den 7. Dezember 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Elberfeld. Bekanntmachung. (64091
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1834 die der Ehefrau Gustav Eduard Morgenroth, Maria, eb. Scheulen, zu Elberfeld für die daselbst be⸗ , Firma Wm Morgenroth ertheilte Pro⸗ kurg eingetragen worden. Elberfeld, den 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Flensbur. Bekanntmachung. od 092 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 17 die Firma: „J. Torp Hansen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jens Torp Hansen daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Glei vitrp. Bekanntmachung. 4093] In unser Gesellschaftsregister ist am 6. Dezember 1894 unter Nr. 145 bei der früheren Handelsgesell⸗ schaft in ei . „Gustav Ackermann C Co.“ mit dem Sitze in Gleiwitz folgender Vermerk ein getragen worden: 1 Liquidation s beendet. Die Firma ist erloschen. - . Die Firma ist demzufolge im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Gleiwitz, den 6. Dezember 1894 Königliches Amtsgericht.
. 54094 Hünreld. In unserem Handelsregister ift heute
eingetragen: u Nr. 49: H. Fürst, Hünfelder Oel⸗ und
ettwaarenMannfactur zu Hünfeld. Die Firma
ist erl nach Anzeige vom 5. Dezember 1894. . 7 e. 6. . 1894. Königliches Amtsgericht.