1894 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

(Divldende ist evens

ndu 3nd aft . resp. für 1894/85 angegeben)

e⸗Aktien.

Dividende prd sizos i804 85. 8. X. Sta zu c

MNMagdeb. Sagelv. J3 so / y v. 00 Mus Magdeb. Leben gp. 2d / v. 500 Me. Magdehg. Nüũckvers. Ges. 100M

Aach Klein bo hn. Alfeld sro adu 1. äarsserbau. Anhalt Kohlenw. Anne ner Gßst. kv. As nan. Chem. by Yaugef. City Sp do. f. Mittelw. Bauges. Dstend. Berl. Aquarium do. Bockbr. kv. do. do. Zichorienf. . do. Wlz. Snk. Vj Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Broöl. Br. Wies. k. Brodfabrik . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Fentr.Baz. f. F.

Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.

Concord. Spinn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau

do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind. A. St. . do. Ver. Petrol do. t.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. agonschm. St.- P. rankf. Brau. kv. rist. K Roßm. n. aggenau konp.

Gas⸗Glühl. Ges. bl

GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan.

agen. Gußst. kv.

arburg Mühlen 5 arzW. St. P. kx. eidelbg. Straßb .

ein, Lehm, abg. Deinrichshall .. ess. Rhein. Bw.

ahla, Porzellan 1

Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch.

do. Pfdb. Vz. A.

do. Walzmühle ?

Langens. Tuchf. ky Leyk . Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj.

do. do. II Metallpatronenf Möbeltrges. neue

ö ?

aldschl. 1 Deutsche Asphalt ?

Münch. Brh. Vz. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. an e . otsd. Straßenb.

d ky

o. . Rathen. Opt. F. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei , Gußstahlf

de. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗A.⸗G.

Schön . Frid. Terr Schriftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk St. . Gu n erf Sůüdd Imm. 400

Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A.

do. St.⸗Pr. Union, , Verein. 6 elf Vulkan Bgw. kv. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw.

.

DS SSS Gd

5 Br. 1

—— O

21 De.

28

Zeitzer Maschin.

400 600 300 300 300 600 1000 250 600 600 1000800 600 300 1000 300 600 500 150 600 300 1000 600 600 300 1000 300 300 1000500 500 400 300 1000 1000 300 1000 600 1000

9 31 3

1

Ts e , 3 =.

D

4

1

1

1

4

1

5

st 4 . 4 1 1 1 1. 4 4 1 4 . 4 4 1 1

h —— —— t ĩ B 14

2 8e,

O

1000 1000 1000 300 1000 500 500 1000 300 1000 1000 300 300 1000 500 600 1000 500 1000 150 I 20o0fl. 1500 500 300 300 300 11000 41 300 L10 1200

1.1 500 1000

S 2 0 0

k 8

—— ——

300

300 600 1000 300 150 1000 600 1000 1000 600 1000 1000 1000 1000 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 1000 500 500 goo / ĩxoo 1000 1000 600 300

to t- t .-

= —— 882 22 2 20 3 8 —— 2

———— C OO OM

182206 , 16, 56h 24 60G 165, Sb

74,29 bz G 136,25 G 57,25 G 150, 0006

102,006 2153 00bz G 84,003

81, 006 64,50 G 191,75 bz G 118,B,7 56 126,75

126 00636

54 256

62, 00bz G 111.253 G 1000/3 0 890, 0 bz G 57, 10bz G

1353, 9obz G 189, 10 bz G 94. 75G

Sl, 006 29, 2h bz G 80, 25 G 73, 30 bz G 137,506 1oh ob G

11,256 S6 5 5bz G 74,55 G

217, 75bz G 34 606 1260 7563 G 5, 6G

79, 50G

- 82, 00 B 15000 / zoo 96, 50 bz G Sl, 00k G zoo ao 46,00 bz 110,25 b; G Sb, 50G l, 00bz B 29, 106 99, 40 bz 168,006 S4, 50 bz G 67, 006 120,506 153, 75 bz 115,006 136, 795 bz G 214,006 125, 25 bz 119, 003 G 122, 156 243,00 bz G

gi 756

47,00 bz G 114,50 bz G 130, 10bz G 46, 00 bz G 149,75 G 112,506 59, 50 bz G 30, 50 bz G

Gl 756

Niederrh. Güt.⸗A. 100 v. 00 Mer Nordstern, Lebv. 2M /¶0 v. 1000 Mu Oldenb. Vers. G. 200 /0 v. 500 Mun

reuß. Lebens vers. 200 /o v. 00 Mun

reuß. Nat.⸗Vers. 250 / v. 400 Mun.

rovidentia, 1060/9 von 1000 fl.

h.⸗Westf. Lloyd 100 /οv. 10000 Rh.⸗Westf. Rückv. 100/v. 400Mun Sãͤchs. Rückv. Ges. o/o v. 0M Mn Schles. Feuerv.⸗G. 20Y /ov. 00 Mun Thuringia, V.⸗G. 200. 1000Mν Transatlant. Güt. 200 /9 v. 15000 Union, Hagelvers. 2060/0 v. 500 Mμn Viktoria, Berlin 200 /9 v. 1000 Men Westdtsch. Bj. B. 200/9v. 1000 Ms

/

723 bz G 6. 6h B S506 19106 1495 7806 950 B

6206 1526 60 G 17756 357656 12509 700

10356

Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mu

3 N786

Fond und Akttien ⸗Börse. Berlin, 13. Dezember. Die heutige

/

spekulativem Gebiet.

ungünstig, boten regung nicht dar.

gemein etwas befestigte.

/

für heimische solide Anlagen auf bei

1

fügig abgeschwächt. Fremde

rische Goldrenten ünd Mexikaner russische Anleihen wenig verändert.

Bahnen anfangs Bahnen behauptet, Warschau⸗Wien fester.

anziehend, Lübeck⸗Büchen schwach. Bankaktien waren in den Kassawerthen

9

lebhafter.

30/s port. Anl. 25,60, 5 5 amt. Rum. Jb. 70

148,90, Mainzer 11830, Lombarden 96, Franzosen 31h, 150, 56,

Diskonto Kommandit 266,50,

Laurahütte 123,20, Westeregeln 163,96,

Mex. 69. 40, Privatdiskont 15. Frankfurt a. M., 12. Dezember.

Effekten⸗Sozie tät. (Schluß.) Desterr.

Diskonto⸗Kommandit 205, 89, Bochumer 4.330, Gelsenkirchen 166,06 Italien. Mittelmeerbahn 92,86,

Harpener 147,80, anleihe 94 80.

Effetten⸗Makler⸗Vereins. ) 3 o Nordd. merei⸗- und Kammgarnspinnerei , Aktien

kämmerei 240 Gd. Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B. ) Kurse.) Deutsche

153,20, Natb. f. Dtschl. 127,75, Ll0, 10, Nordd. Bank 127.40, Lüb.

. 135.65, 141, 25, Privatdiskont 18,

Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) bör se. mandit 206, 00,6, Lombarden

Wien, 12. Dezember.

Ver sicherungs⸗Gesellschaften.

Kurs und Dividende pr. Stck.

Berl.

agel A. G. 20 v. 1000 Mu. Berl. Lebensb. G. WM) v. 10002)

Colonia, Feuerv. 2M½) v. 10000: Concordia, Lebv. 20 ½ . 1000 Mu, Dt. Feuerv. Berl. 2M) v. 1000 M. Dt. Lloyd Berlin 2060p. 1000) Deutscher Phönix 206 v. 10900fl. Dtsch. Trnsp. V. 2650 / 9 v. 2400. Deesd. Allg. Trsp. 105/ob. 10003 366 , 10 ms. I1000Mν 255

Elbexf. Feuervers. M /b. 100044 246

ortumta, Allg. V. 2M v. 1000. 120

430

75 120 144

25 187 300

48 100 200 100

80 300 255 180 200

64

German ia, Lebnsvp. 206 / op. 00 uur 45 45

, ,. 20 /

on. Hage lver. & 2M ob. 00 Mu. 60

Köln. J) ücers. G. 20 /I v. 50M ι— 30

Fi ., GO ob. 10000 720 gdeb. Heuer. 2/9 v. 1000 Mer 150

1000M, 0 .

336 720 150

Dividende pro 1892 1893 Aach. M. Feuerv. 200/ov. 1000 9nν 460 Aach. Rückbers. G. 20 ½ . 4002 Berl. Lnd. u. Wssp. 206 o. 500 Mur . v. 1000 Mιη,⸗ I:

2b, 00, Oest. Kredit. Ung. Kreditb. 488,00. 100006

16906 24756 460 B

39956 80006

ö, Gibethalain Mrnhn gert hr Bes / Stec bar e fz, ö ö

gö, Bisch. Plätze ö, Rr, ond. Pariser do. 49,50 60,974, Russ. Bann. Silberkup. 100, 00. Wien, 13. Dezember. (W. T. B leichteres Nachversorgen fester. ;

30356

136036 339663

49006 2650 G 10956 11056 4856 S809gbzG 1570606

Ml, 50, Qest. Papierrente 106, 50, o/ ung. 123, 80, Oest. ier en n te gg h . Anleihe Bankverein 149 0, Tabackaktien

Loose 69,75.

42958 —õ Ital. 5 o/ Rente

dbl

Börse er⸗

öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf Die von den fremde . plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht aber besondere geschäftliche An⸗

Hier entwickelte sich dann auch das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber etwas an Belang, als sich im Verlaufe des Verkehrs die Haltung all«

n Börsen⸗

Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung i äßigen Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen zeigten sich zumeist fester, nur zo /R gering⸗

festen Zins tragende Papiere konnten ihren Preisstand zumeist ziemlich behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Italiener waren fest, unga— etwas besser,

er Privatdiskont wurde mit 15 0 notiert. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit- aktien zu etwas anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Lombarden waren fest, Franzosen nach schwächerem Beginn befestigt; Gotthardbahn fest, schweizerische schwach, dann fester; italienische

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest, Marien⸗ burg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas

behauptet

und ruhig; die spekulativen Devisen nach schwächerem und ruhigem Beginn fester und etwas lebhafter. Industriepapiere wenig verändert, vereinzelt erheb⸗ licher nachgebend; Monianwerthe, befonders Kohlen⸗ aktien, anfangs schwächer, später befestigt und etwas

Frankfurt a. M., 12. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,400, Pariser

echsel 8l, 175, Wiener Wechsel 163,97, 3 69 Reichs- Anl. 95,19, Unif. Egypter 104,10, Italie

ner 85,70, 0 russ.

Konjols 102, 70, 40/0 Russ. 1894 65,40, 4 0j Spanier 3,90, Gotthardb. 183,30, Lübeck⸗HBüchener Eisenb. Mittelmeerbahn 93,10, Raab ⸗Dedenbg. 47.69, Berl. Handelsgesellschaft 151,66, Darmstädter

Dresdner

Bank 15340, Mitteld. Kredit 10400, Dest. Kredit— aktien 3203. Oest. ung. Bank 856, 60, Reichsbank 1593 30, Bochumer Gußstahl 134,30, Bortmund. Union SJ, 00, Hwarpener Bergwerk 147.56, Hibernia 138,40,

60 kons.

(W. T. B)

Krẽditakt.

UdYz, Franzosen lt, Lomb. 899, Gotthardb. 182,50,

Gußstahl

Laurahütte 122,50, Schweizer Nordost⸗ bahn 12659, Ital. Meridionaur 122,50, Mexikaner 69, 40, Italiener 85, 50, Ungar. Goldrense 101,00, Portugiesen 26, 20, 3 so Reichs⸗

Bremen, 12. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des

Wollkäm⸗ 146 Br.

Doso Nordd. Lloyd Attien g! Gd. Bremer Woll⸗

(Schluß⸗

Bank 170,30, Diskonto Komm. 206,560, Berl. Handelsges. 161,40, Dresdn. Bank Di nr, Büch. E. 50, Marb. Mlawkg 81, 00, Ostpr. Südb. gl, 0, Laura⸗ hütte 122,590, Nordd. J. Sp. 1165,00, A. -C. Guano Hmbg. Pktf. A. 87,55, Dyn. ⸗Trust A. Schuckert 170 00.

Abend⸗

Oesterr. Kredit. J. Diskonto⸗Kom⸗ 16, Lübeck. Büchen 147, 90, Packetfahrt 87,50, Dresdener Bant 163,25. Schwach.

(W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Dest. 41/3060 Paplerr. 100, 15, do. uh ** 336 k Goldr. 124,355, do. Kronenr. 9), gh, Ungar. Goldr. 125,30, do. Kron.⸗A. 8, 19, Dest. 60 Loose 154,75, Türk. Loose 70, 19, Anglo⸗Austr. i7 , 75, Länderbank

en. Bk.⸗V. 150,00, Böhm. Westb. 4097,50, do. Nordbahn 314,00, Oe ghrf .

3480,00,

Lemb. Czer. 293, 00, Lom⸗ barden 107,50, Nordwestb. 243,50, pardubiher 206,00, Alp. Montan. 100, 00, Taback⸗ Art. —Amsterdam Wchs. 124,50, Napoleons 9, 90, Marknoten 1,348, Bulgar. (1892) 124,00,

Auf

; Ungar e Kredit⸗ altien 486. 15, Oesterreichische . 393,65, Franzosen 387, 00, Lombarden 107,50, Elbethalbahn

Goldrente Kronen⸗

os, 2. Marknoten 60, 95, Napołeons 9, 89,

2530,25, Länderbank 2747265, Buschtierader TLitt. B. Aftien J

Türk.

London, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Engl. 26 0 Konf. 10266 /ng, Fe . e Lombarden

ö

II5 -= 125 bez.,

400 1889 Russ. 2. S. 102, Kr. Türken 256, 401s0 Span. 733, 34 69. EGgypt. 1003, 40 / 9 unifiz. do, 1025, 49 09 Trib. Anl. 98, 6 Co kons. Mex. 70, Ottomanbank 166, Kanada Paeifie 5oß, De Beers neue 185, Rio Tinto 15, 40/o Rupees ß, G6 o/o fund. argent. Anl. 71, Hog Arg. Goldanleihe 674, 40½ äußere do. 408, 3 09 Reichs. Anl. 943, Griech. Sier Anl. 314, do. F7er Monopol Anl. 33, 40/0 Griech. 8ger Anl. Ib, Brasif. Zhger Anl. 75H. 5 o Western Min. 793 Platzdk. z, Silber At. Paris, 12. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) o g amort. Rente 106,75, 3 , Rente 102,35, Ital. H o/ Rente S6, 55, 46 Ungarische Goldrente 101368, 4 7,0 Russen 1889 101,75, 3 Ruffen 1891, 88, 5, 4 060 unif. Egypter 103 25, 4 0e span. Anleihe 73, Banque ottomane 66s, 690, Banque de Paris 725.00, Ve Beers 473, 00, Crédit foncter I 7,09 Huanchaca⸗Akt 178, 09, Meridional⸗Akt. SI G6, Rie Tinto. Akt. 378,75. Suezkanal. Aft. 30650 66, Ersd, Lyonn. Sol, 0M. Banque de France Ibb0 hö, Tab. Ottom. 373 00, Wechsel a. deutsche Plätze 121i g, Lond. Wechsel kurz 25,13, Chequ. a. Lond. 26,143, Wechsel Amsterd. kurz 206,87, do. Wien kurz 2900 66, do. Madrid kurz 445,00, do. auf Italien z, Robin⸗ son⸗Aktien 192, 90, 5 ο Rumänier von 1892 u. 93 26,90, Portugiesen 24623, Portug. Tahack - Sblig. 422 00, 4 o Russen 94 öh, 2h, Privatdiskont 2. Paris, 12. Dezember. (W. T. B.) Boulepard Verkehr. 3 9 Rente 10237, Türken 263537, Türkenloose 122 00, Spanier 73,34, Banque ottom- 66790, Rio Tinto 381 00, 4 ungar. Goldrente 101,68, Portugiesen 24,75. Matt. St. Petersburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mt 92,30, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,233, Wechsel auf Amsterdam (63 Mt) —, Wechsel auf Paris (3 Mt.) 36,65, Russische 400 1889 er Konsols —, Russ. 40/0 1894er innere Stagtsrente 95, do. 40½ 1894er Goldanleihe VI. Ser. —, Russ. 450i Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 1504, Russ. Südwestbahn Aktien 104, St. Petersburger Diskontobank 621, do. In— ternat. Bank 615, Warschauer Diskontobank 420 30, Russ. Bank für auswärt. Handel 4463. Mailand, 12. Dezember. (W. T. B.) Italien. o/o Rente 92, 50, Mittelmeerbahn 494, Mersdionaux hö, Wechsel auf Paris 106,5, Wechsel auf Berlin 131.30, Banca Generale 39, Banca d' Italia 758,00. Credito Mobiliare ; Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nobbr. verz. 8, Oestr. Silberrente Jan.-Jull verz. 804, Oest. Goldrente 1090, 4 ungar. Goldrente —, ga er Russen (6. Em.) 96, 46,9 Russen v. 1894 62, Konv. Türken 254, 37 b holl. Anl. 102, 5 G' gar. Transv. C. —, 6 oso Transvaal 1383, Warsch. Wiener Marknoten 59, 23 Russ. Zollkup. 1913. Newmw⸗York, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 13, Wechsel auf London (69 Lage) 4,874, Cable Transfers 4594, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa Aktien 4t, Canadian Pacifie Aktien 58, Zentral aeifie Aktien 143, Chieago Milwaukee K St. Paul Aktien 593, Denber C Rio Grande Preferred 34, Illinois Zentral Aktien 893, Lafe Shore Shares lt, Louisville & Nashville Aktien Har, New⸗Hork Lake Erie Shares 164, New. Jork Zentralbahn hz, Northern Pacifie Preferred 173, Norfolk and Western referred 19. Philadelphia and Reading o i. Ine. Bds. 274, Union Pgeifie Aktien 115, Silver, Commercial Bars 608. Tendenz für Geld: Leicht. Buenos Aires, 17. Dezember. (W. T. B.) Gold⸗ agio 255. Rio de Janeiro, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 11.

Probukten⸗ und Waaren⸗Hörse. Berlin, 17. Dezemher, Marltpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präfidiums. Vöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: Richtstroh

dd

irbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. ö Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg .. . ö . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

Aale ö

e echte

He he

Schleie

Bleie .

Krebse 60 Stück. J

Berlin, 15. Dezember, (Amtliche Preisfest= stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ trol eum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine äußerst still. Ge—⸗ kündigt t. Kündigungspreis ς Loko II6 bis 149 * nach Qualität. Lieserungsqualität 132. , per diesen Monat —, per Mai 1895 139.50 139, 25 bez., per Juni —.

Hdongen per 1900 kg. Loko geringer Umsatz. Ter⸗ mine flau. Gek. 205 t. Kündigungspr. 115,25 0 Loo 110-117 0 n. Q Lieferungsqual. 114,5 M, inländ. guter 114,5 ab Bahn bez, per diesen Monat 115.25 11476 bez, per April —, per Mai 18965 119,25 18,75 bez.

Gerste per 1009 kg. Flau. Große, kleine und Futtergerste 92 175 J n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loko 106 143 4 n. Q. Lieferungsqual. 1168 6, pommerscher mittel bis guter 115 155 bez, feiner 126-134 bez. geringer 1068 113 bez., preußischer mittel bis guter feiner 126 - 134 bez., geringer 165 113 bez, schlesischer mittel bis guter 12 - I26 bez., feiner 128 - 140 bei., russischer per diesen Monat 117.25 bez., 5 Mai 1895 115,25 bez., per Juli

Mais per 1090 kg. Loko matt. Termine still. Gek. 150 t. Kündigungspr. 113,25 M Loto 112.

20 80

O dd N doo C do = = = i

*

132 1 nach Qual, rund. 112 115, amerit. 128 = 139 frei Wagen bez, per diesen Monat 1175 ben

per Mai 112575 nom.

Erhsen per 1009 kg. Kochwaare 140 = 175 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 145 185 , Futter. wagre 115 132 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. j per 100 kg brutto inll. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündi⸗ Lungkpr. per diesen Monat 15,75 , per Januar 1895 —, per Februar —, per März = per Mai 16,05 bez. ;

Rüböl per log kg mit Faß. Gekündigt Ztr. Kündigungöpr. 6 Loko m Faß * ohne Faß per diesen Monat 45,2 4 per Mai 1895 44 M.

Petroleum. (Rafßiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 3tr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis . Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 509 „6 Verbrauchsabgabe per 100 à 100960 10000 ½ nach Tralleg. Gekünd. —1. Kündigungspreis = S Loko ohne Faß 52, bez.

Spiritus mit 70 66 Verbrauchsabgabe per 1001 ä 100 69. —= 10 900 c nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loko ohne Faß 324 bez, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 10601 à 100 69 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt L. Kündigungsvreis 6 Loko mit Faß '.

Spiritus mit 70 S6. Verbrauchsabgabe' Loko wenig verändert. Gek. 119 000 1. Kündigungspreig 36 60 e, Loko mit Faß —, per diefen Monat 36,5 36, 7— 36,6 bez, per Januar 1895 36, 7— 369 36,8 bez. ver Februar per März —, per April per Mal 37, 8 38,2 38 bez, per Juni 38,3 38,5 = 38,4 bez., per Juli 38, s —= 38 8 38 bez per August 38,) —– 39, i bez., per September 39, 3 39,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19,00 17.00 bez., Nr. 0 1675 165.25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. G u. 1 16,90 - 15,50 bez., do. feine Marken Nr. O0 u. 1 16,765 16,90 bez., Nr. O 1,5 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitat von 3, 55h. = 3, 6h A per Schock, extra große über Notiz. Aussortierte kleine Waare je nach Suasität per Schock Kalkeier je nach Qualität 3— 3. 30 ver Schock. Leblos.

Stettin, 12. Dezember. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loko behauptet, neuer 126— 134, per Dezember 135,00, pr. April⸗Mai 13856. Roggen loko, behauptet, 113 115, pr. Dez. II6,630, pr. April⸗ Mai, 11859. Pommerscher Hafer loto 105 iz. Rüböl loko unv,, pr. Dez. 45, 20, pr.

Mai 43,70. Spiritus loko ruhig, mit Konsumsteuer 31 30. Petroleum loko 9,50.

Posen, 12. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (H0er) 49, 20, do. loko ohne Faß (70er) 29,0. Fester.

Köln, 12. Dezember. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen 12,50, fremder loko 14,00. Roggen hiesiger loko 11,50, fremder loko 15,60. Hafer hiesiger lokd 15,00, fremder 13,50. Rübsl loko 48,00, pr. Mai 45,80 Br.

Hamburg, 12. Dejember. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loko sester, holsteinischer loko neuer 124 128. Roggen loko fester, mecklenburg. loko neuer 126 -— 128, russischer loko fester, loko“ neuer 81 -= 83. Hafer und Gerste fester. Rüböl (und.) fest, loko 459. Spiritus ruhig, pr. Dez. Jan. 196. Br. Pr. Janugr Februar 155 Br., pr. April⸗ Mai 196 Br., Pr. Mai- Juni 193 Br. Kaffee fest, Umsatz 20090 Sack. Petroleum loko fest, Stan⸗ dard white loko 5,40 Br.

Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. . Good average Santos pr. De—⸗ zember 714, pr. März 684, pr. Mai 674, pr. Sep⸗ tember 665. Behauptet.

Zuckermarkt. ESchlußbericht.) Rüben⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis S8 o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 8 „65, pr. März S, 971, pr. Maj g, 15, pr. August 9, 325. Flau.

Wien, 12. Dezember. (W. T. B. Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 6,88 Gd., 6, g Br. Roggen pr. Frühjahr 5,86 Gd., 5, 85 Br. Mais pr, Mai-Junt 637 God., 6.33 Br. Hafer pr. Früũh⸗ jahr 607 Gd., 609 Br.

London, I). Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt; ESchlußbericht) Getreide sehr ruhig. Englischer Weizen zu Gunsten der Käufer; fremder unverändert, Mehl geschäftslos; Gerste fest gehalten, Näufer jedoch zurückhaltend. Mais und Hafer sehr still, nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich. Ange⸗ kommene Weizenladungen ruhig aber stetig.

Liverpool, 12. Dezember. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Dezember. Januar Fi g, Januar⸗ Februar 3isos, Februar. März 3i/ze, März ⸗April 35/9, April— Mai Zins, Mai⸗Juni /sa, Juni. Fuli Zössn, Juli—= August 38/6 d. Alles Käuferpreife.

Glasgow, 12. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 5 d. Stetig. (Schluß) Mixed numbers warrants 42 sh. 47 d.

Paris, 12. Dezember. (W. T. B5 Schuß Rohzucker ruhig, 8 H loko 264,75. Weißer Jucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dezember 2b, 623, pr. Januar 26, 874, pr. Januar-April 26,123, pr. März⸗Juni 26,50.

Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, März pr. Mat Roggen loko unp., do, auf Termine etwas höher, pr. März 8, pr. Mai Rüböl loko 213. pr. Mai 216, pr. Herbst It.

Antwerpen, 13. Dezember. (L. T. B) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 13 bez, 153 Br., pr. Dezbr. 15 Br., pr. Januar März 1335 Br., pr. September⸗Dejbr. 133 Br. Fest.

Nem⸗HYork, 12. Dezember. * T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle, New⸗YJork Hi siz, do. Nem⸗ Orleang 5üsig, P. oleum träge, do. New⸗Horßf 6, 45', do. Philadelphia 5, 40* do. rohes 6, 60, do. Pipe line cert. pr. Dez. 895, Schmal West. steam 7, 174, do. Rohe & Brothers 7, , Mais fest, pr. Dez. 54, do. pr. Jan. 538, do. pr. Mai 3. Wetʒen fest. Rother Winterweizen 63, do. Weizen pr. Dez. 608, do. do. Pr. Jan. 61, do. do. pr. Febr. 62, do. do. px. Mai 633. Getreidefracht nach m lberßoy 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 I56z, do. Rio Nr. 7 Pr. Januar 13,50, do. do. pr. März 1986. meh, Spring elears 2,65. Zucker 23. Kupfer 8,

p. c.

Termine still.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f Ver Kemngapreis beträgt vierteljährlich I M 50 9.

Alle Nost Anstalten⸗ nehmen Kestellung an;

für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Eypedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 Sinzelne ummern kosten 25 8.

M 294

und

Berlin, Freitag, den 14. Dezember, Abends.

-=

Insertionapreis für den Naum riner Aruchzeile 3033. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditisn

des Aentschen Reichs · Anzeiger⸗

Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 322.

und Königlich Preußischen Staats Anzeigers

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bureau⸗Direktor des Herrenhauses, Geheimen Re⸗

gierungs⸗Rath Dr. Metzel zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Fichenlaub zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets⸗-Rath, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath r; von Lucanus die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Serbien Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Takowo⸗Ordens zu ertheilen.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Finanz⸗Rath Mueller, Mitglied des

Reichsbank⸗Direktoriums, zum Geheimen Ober⸗Finanz-Rath zu ernennen.

Allerhöchste . vom 12. Dezember 1894, betreffend die Verwaltung der Schutzgebiete.

Auf Ihren Bericht vom 10. Dezember 1894 bestimme Ich: Die gesammte Verwaltung der Schutzgebiete, einschließlich der Behörden und Beamten, wird der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amts unterstellt, welche die hierauf bezüg⸗ lichen Angelegenheiten unter dieser Bezeichnung und unter der unmittelbaren Verantwortlichkeit des Reichskanzlers wahrzu⸗ nehmen hat. . Soweit es sich um die Beziehungen zu auswärtigen Staaten und um die allgemeine Politik handelt, bleibt die Kolonial⸗Abtheilung dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts unterstellt. Hannover, den 12. Dezember 1894. ; Wilhelm. I. R. . Fürst zu Hohenlohe. An den Reichskanzler.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr mit Lübeck und Tra ve— münde ist eröffnet worden.

Die Gebühr für ein Gespräch bis zur Dauer von 3 Mi— nuten beträgt eine Mark.

Berlin C., den 10. Dezember 1894.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Gries bach.

Am 2. Januar 1895 wird in Bunzlau eine von der Reichsbankstelle in Görlitz abhängige Reich sbank⸗Neben— stelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 12. Dezember 1894.

Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Schmiedick e.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an Stelle, des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Frei⸗ herrn von Wilmowski zu Berlin den vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Ge⸗ heimen Regierungs⸗-Rath Holle ebendaselbst zum Mitgliede des durch Allerhöchsten Erlaß vom 28. Februar 1852 ein⸗ gesetzten Ausschusses zur Untersuchung der Wasserverhältnisse in, den der Ueberschwemmungsgefahr besonders ausgesetzten Flußgebieten zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Inowrazla w getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten KGyweiten Bürgermeister) dieser Stadt Hesse als Ersten ürgermeister der Stadt Inowrazlaw für die gesetzliche Amts⸗ auer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Just iz⸗Mini sterium.

Die Rechtganwalte Pa ul Hahn in Il und Dr. Schwade in nner sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Breslau, mit Anweisung ihres Wohnsitzes bezw. in

BPleß und in Grünberg, ernannt worden.

Seine

Majestät gestern Abend 11 Uhr 20 Wildparkstation wieder Neuen Palais.

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich. Preußen. Berlin, 14. Dezember.

der Kais

*

Heute Vormittag begaben Sich

und Königlichen Majestäten der in der Sing—

er und König trafen

Minuten mittels Sonderzugs auf der ein und begaben Sich nach dem

Beide Kaiserlichen

nach Berlin und wohnten Akademie veranstalteten Gedächtnißfeier für

den verstorbenen Wirklichen Geheimen Rath, Professor Pr. von

Helmholtz bei.

In der am Donnerstag, 13. d. M., unter dem Vorsitz

des Vize⸗Präsidenten des Staats des Innern Dr.

Ministeriums, Staatssekretärs von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung

des Bundesraths wurde dem Entwurf eines Gesetzes,

betreffend die Aenderung des

Zolltarifs, sowie dem Ausschuß⸗

antrage, betreffend den Entwurf von Bestimmungen über die Gewährung einer Zollbegünstigung beim Schälen von Erd—

nüssen, die Zustimmung ertheilt.

schiedene Eingaben Beschluß gefaßt. Die ö Ausschüsse des Bundesraths für das ie Festungen und für Rechnungswesen, die

Landheer und vereinigten Ausschüsse für das Seewesen und für . sowie die vereinigten Ausschüsse für

r und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

Verke

Die Entwürfe von Bestimmungen,

Außerdem wurde über ver⸗

andel und Handel und

betreffend

Ausnahmen von dem Verbot der Sonntagsarbeit in gewerblichen Anlagen, haben durch den die Gruppe XII

der

ewerbestatistik (Nahrungs- und Genußmittel) behandelnden

Entwurf, welcher vor kurzem dem Bundesrath zur Beschluß⸗

fassung vorgelegt worden ist, ihren Abschluß erhalten.

Der

Entwurf hringt den Erlaß folgender Ausnahmebestimmungen

in Vorschlag

1

Gruppe XII der Gewerbestatistik.

Nahrungs⸗ und Gen

ußmittel.

Gattung der Betriebe.

Bezeichnung der nach §5 105 4

1.

2

2

Bedingungen, unter welchen

zugelassenen Arbeiten. die Arbeiten gestattet werden.

2 9.

1) Roh⸗ zucker⸗ fabriken.

Die Reinigung und Zerkleinerung der Rüben mit Ausschluß der Zeit von 6 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends.

Der ununterbrochene Betrieb der . darren und der Knochen⸗ kohleglühöfen.

Die vorstehenden Aus⸗ nahmen finden auf das

Die den Arbeitern zu ge⸗ währende Ruhe hat min⸗ destens zu dauern:

für jeden Sonntag ab⸗

wechselnd 18 und 24 Stunden. Die den Arbeitern zu ge⸗ währende Ruhe hat min⸗ destens zu dauern: entweder für jeden zweiten Sonntag 24 Stunden

oder für jeden dritten Sonntag 36 Stunden

oder, sofern an den übrigen Sonntagen die Arbeits- schichten nicht länger als 12 Stunden dauern, für jeden vierten Sonn⸗ tag 386 Stunden.

Der Reichskanzler ist be⸗ fugt, Abweichungen hinsicht⸗ lich der Dauer der Ruhe⸗ zeit zuzulassen; dieselbe muß jedoch für jeden Arbeiter mindestens die Gesammt⸗ dauer seiner auf die zwischen⸗ liegenden Sonntage fallen⸗ den Arbeitszeit erreichen.

Ablösungsmannschaften dürfen je 12 Stunden nach und vor ihrer regelmäßigen Beschäftigung zur Ar eit nicht verwendet werden. Die denselben zu gewährende Ruhe hat mindestens das Maß der den abgelösten Arbeitern gewährten Ruhe zu erreichen.

Weihnachtsfest keine An⸗ wendung.

Gattung

2 der Betriebe.

r ·

Bezeichnung der nach §5 105 4 zugelassenen Arbeiten.

Bedingungen, unter welchen die Arbeiten gestattet werden.

3

2) Zucker⸗ raffine⸗ rien.

Betrieb für die Reini⸗ gung des Rohzuckers nach

Der ununterbrochene

dem Steffens'schen Aus⸗ waschverfahren.

Der ununterbrochene

Betrieb der Knochenkohle⸗ filter und der Knochen⸗ tohleglühöfen.

3) Melasse⸗ entzucke⸗ rungs⸗ an stalten:

a. nach dem Osmose⸗ verfahren,

b. nach dem

Steffens ' schen schluß

Ausscheide⸗ verfahren.

Betrieb der apparate.

Der ununterbrochene

Osmose⸗

ür die nicht im An⸗ an

der Zeit

S6 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends.

. nach dem Elution verfahren,

d. nach den Strontian⸗· und dem Baryt verfahren.

HMSJich or en. darren.

5) Spiritus. Der ununterbrochene Betrieb der Destillier⸗ apparate, der Holzkohle⸗

raffine⸗ rien.

S) Braune reien.

Die en mn

ür die nicht im An—⸗ schluß an Rohzucker⸗

us⸗ gende Sonn und von

fabriken betriebenen An⸗

Melassekalkes. Für alle anlagen der brochene Betrieb Destillierapparate. Die Herstellung der

Elutions⸗

Sacchgrate mit Ausschluß

lagen das Auslaugen des

ununter⸗ der

der Zeit von 6 Uhr

Morgens bis

Abends.

6 Uhr

Sämmtliche bei Ziff. 3 vorgesehenen Ausnahmen

finden

auf das Weih⸗

nachts Oster⸗ u. Pfingst⸗

fest keine Anwendung.

kleinerung der

bis 12 Uhr Mittags. Der ununterbrochene

Betrieb der Darren.

filter und der Holzkohle⸗

glühöfen.

Diese Ausnahmen fin⸗ den auf das Weihnachts. Oster⸗ keine Anwendung.

In 1. November bis zum 30. April der auf den Maisch⸗ und Sudprozeß beschränkte Betrieb der jenigen Brauereien, welche zur Kühlung ihrer Keller

Kãälteerzeugungsmaschi⸗ nen nicht verwenden und innerhalb eines Jahres nicht länger als 19 Mo⸗- nate im Betriebe sind.

In Brauereien. welche

Berliner Weißbier

brauen, die am vorher⸗ gehenden Werktage unter

bliebene Bereitung von Frischbier.

Die vorstehenden Aus⸗ nahmen finden auf das

Weihnachts⸗, Oster⸗ und ͤ

Pfingstfeft keine Anwen dung.

und Pfingstfest

der Zeit vom

/

Wie zu 1 Absatz T.

Wie zu 1 Absatz 2.

Die den Arbeitern zu ge⸗

Rohzucker· währende Ruhe hat min⸗ fabriken betriebenen An⸗ destens zu dauern:

lagen die Herstellung des Zuckerkalkes mit schluß

für zwei aufeinander fol⸗ Festtage entweder 36 Stunden oder für jeden der beiden Tage 24 Stunden, für die übrigen Sonntage entweder 24 Stunden oder für jeden zweiten Sonntag 36 Stunden. Wie zu b.

Wie zu 1 Absatz 2.

Wie zu b.

Zer⸗

urzeln

Wie zu 1 Absaß 2.

Die Arbeiter dürfen in

der Zeit vom Sonnabend ,. 6 tn ij . ag frü rn nger als 16 Stunden ia m werden.

Von der Erfüllung dieser Bedingung bleiben diejenigen Brauereien befreit, we ihren Arbeitern die zu 1 Absatz 2 vorgeschriebenen Ruhezeiten gewähren.

7) Anlagen zur Her⸗ stellung von Cho kola den und Zucker⸗ . onig⸗ kuchen und Bis quit.

ür 6 Sonn. oder Festtage innerhalb eines Jahres der ununter⸗ brochene Betrieb.

Diese Ausnahme findet guf das Weihnachts᷑ Neujahrs⸗, Oster ., Him melfahrts · und Pfingst⸗ fest keine Anwendung.

Den Arbeitern sind min⸗ destens Ruhezeiten gemäß §z 195 e Abfatz 3 der Ge⸗ werbeordnung zu gewähren.