1894 / 294 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

i ll] 2

Klever, Kaufmann, und Sophia, geb. Garthe, beide zu Schladern a. d. Sieg, die Gütertrennung aus=

rochen. euere des Königlichen Landgerichts.

Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

(b4375

Dur aer rt ee Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn dom 19. Ro— vember 1894 ist zwischen den Eheleuten Kolontal— wagrenhändler und Bäcker Johann Peter ö zu Eichholz bei Uckerath und Helene, geb. S mitz, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen.

L. 8.) Taentzscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 64467

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 6. November 18594 ist zwischen den Eheleuten Bäckermeister Katpar Engels und Anna Emilie Ida, geb. Sinner, zu Düsseldorf die Gütertrennung ir reh lich? Wirkung seit 3. September 1894 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 8 Dezember 1894.

Bartsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54307

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 16. No⸗ vember 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Cheleuten Fabrikant Hubert Niedla Hülse zu Köln und Sophie Emilie, geb. Rosenstein, daselbst auf⸗ gelöst worden.

Köln, den 7. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.

54417

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 14 November 1894 ist die zwischen den Eheleuten Wendelin Müller, Hüttenarbeiter, und Katharina Schmidt, ohne Stand, beide zu Malstatt. Burbach wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die , zur Aus⸗ einandersetzung vor den Königl. Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden.

Saarbrücken, den 9. Dezember 1894.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

loö4 418 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 14. Nobember 1894 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Johann Dahmen und Agnes, geb. Ernotte, beide zu Saarbrücken wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschast für aufgelöst erklart, und sind Par— teien zur Vermögensauseinandersetzung vor den Köͤnig⸗ lichen Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden.

Saarbrücken, den 9. Dezember 1894.

Ko ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. ogbo3]

Bekanntmachung des Vorstands der

Württ. Invaliditäts und Alters— Versicherungsanstalt,

betreffend die Jahresversammlung des Ausschusses der Versichernngsaufstalt.

Die ordentliche Jahres versammlung des Ausschusses der Württ. Invaliditäts. und Alters Versicherungsanstalt findet am

Freitag, den 21. Dezember 1894 Nachmittags 3 Uhr, im Mozartsaale der Liederhalle zu Stuttgart statt.

Die Verhandlungen sind öffentlich.

Tagesordnung:

I) Besprechung des Rechenschaftsberichts vom Jahre 1895, speziell Wünsche der Presse, Festlegung, des Zinsfußes bei Anlehen für gemeinnützige Zwecke, Aufstellung allgemeiner Grundsätze für Ausleihung von Geldern zur Förderung der Beschaffung von Arbeiter⸗ wohnungen, Uebernahme der Kosten des ersten ärztlichen Zeugnisses für Invaliden ⸗Renten⸗ bewerber auf die Anstaltskasse, Uebernahme des Heilverfahrens zur Abwendung der Er— werbzunfähigkeit, Aufrechnung der bei den Krankenkassen und Ortsbehörden für die Arbeiterversicherung liegenden Quittungskarten

. . 3 ö ö. t .

) Ergebnisse der Hauptprüfung der Anstalts⸗ rechnung des Jahres 1892.

3) Prüfung der Anstaltsrechnung des Jahres 1893, Bericht der Delegirten über das Ergebniß ihrer Vorprüfung dieser Rechnung.

4 Feststellung des Etats der Anstalt für das Jahr 1895.

5) Wahl je eines Delegirten der Arbeitgeber und der Versicherten, sowie je eines Ersatzmannes derselben für die Vorprüfung der Jahres rechnung der Anstalt vom Jahre 1894.

6) Wahl des Vorsitzenden des w und seines Stellvertreters für das Jahr 1895.

anne en ee ee m mmm ne, armee mu e mme mn, mne eme ell.

4 Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen 2c.

53 I76] Verdingung. Zur Lieferung von 2000 Bettungsbohlen, 590 Unterlagebohlen ist Termin auf Mittwoch, den 16. Jannar sS95, Vormittags 10 Ühr, anberaumt, wozu Angebote mit der Aufschrift: Verdingung von Bettungsbohlen und Unterlage⸗ bohlen“, einzusenden sind. . Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Ge⸗ schäftszimmer aus; auch können dieselben gegen eine Schreibgebühr von 190 S bezogen werden. Artillerie⸗Depot Magdeburg.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

54462 Bekanntmachung.

Bel der an ide. ts. stattgefundenen XIII. Amortisations. Verloosung der Biesen⸗; thaler Stadt Anleihe sind gezogen worden:

von Buchstabe A. à 500 M. Nr. O71,

von Buchstabe B. 200 M Nr. 039, 42 und 098,

von Buchstabe G. 100 M. Nr. 907, 034 und O94.

Diese Anleihescheine werden zur baaren Einlösung hiermit zum 1. April E898 gekündigt.

Nach Ablauf der un dig n gsf erfolgt eine Ver⸗ zinsung nicht mehr.

Biesenthal, den 22. November 1894.

Der Magißstrat.

54461 Bekanntmachung.

Bei der am 5. Juni d. Is. durch den unter— zeichneten Kreisausschuß vorgenommenen Ausloosung ver Frauzburger Kreis-Auleihescheine in Ge⸗ mäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. No—⸗ vember 1886 und 30. Juli 1838 sind folgende Nummern gezogen worden und werden zur Rück⸗ zahlung am 2. Jannar 1895 hiermit ge⸗

kündigt: Von der 1. Ausgabe. Von itt. A. über 1000 σ:

Nr. 3 9 62 81 166 228.

Von litt. B. über 500 MS:

Nr. 31 93 113 114 141 188.

Von itt. C. über 200 S:

Nr. 47 74 76 135 137 162 1885 190 211 219 220 255 277 298 305 348 350 355 366 378 382 409 4531 467 471 488 507 507 527 528 536 5353 548 566 568 578 582.

Von der 2. Ausgabe. Von itt. B. über 500 S:

Nr. 14 Von itt. C. über 200 S:

Nr. 17 57 74.

Die Rückzahlung erfolgt vont 2. Januar 1895 ab bei der Kreis⸗KommungJ.Kasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreis-Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.

Nicht eingelöst sind bisher von der ersten Aus⸗ abe Litt. G. die zum 2. Januar 1893 gekündigte

r. 566 und die zum 2. Januar 1894 gekündigte Nr. 636.

Franzburg, den 1. Dezember 1894.

Der Kreis⸗Ausschuß. von Zanthier, Königlicher Landrath.

542321 Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Tilgungsplanz der auf Grund des Allerhöchsten Privileglums vom 28. Januar 1895 ausgefertigten Anleihescheine der Gemeinde Rix⸗ dorf, Ausgabe V, sind

A. von dem Buchstaben A. über 1000 M die , 83 109 236 746 751 884 1082 B. von dem Buchstaben B. über 500 „S die Nummern 19 29 122 323 700 1015 1072 1074 1179 1415 zur Rückzahlung am 1. April 1895 aus- geloost worden. 9

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem J. April 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 18895 ab bei der hiesigen Gemeinde / Kaffe, Berlinerstraße ol, oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, der Deutschen Genossenschafts bank von Soergel, Parrisins & Co., dem Berliner Bank⸗Institnt Joseph Goldschmidt EJ. und in Hannover bei den Herren Ephraim Menher . Sohn einzureichen und den Rennwerth der ÄUn— leihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Avril 1335 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Rixdorf, den 8. Dezember 1894.

Der Gemeinde⸗Vorsteher: Boddin.

(642311 Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Tilgungsplans der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Oktober 1893 ausgefertigten Anleihescheine der Gemeinde Rixdorf, Ausgghe VI, sind

A, von dem Buchstaben A. über 1000 M die

Nummern 8 39 112, B. von dem Buchstaben B. über 00 die Nummern 11 22 198 229 278 311 zur Rückzahlung am 1. April 8965 aus⸗ geloost worden.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. April 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April S898 ab bei der hiefigen Gemeinde⸗Kaffe, Berlinerstraße Hl, oder bei dem Bankhaufe Del⸗ bruck Leo C Co. in Berlin , und den n rl der Anleihescheine dafür in mpfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Nixdorf, den 8. Dezember 1894.

Der Gemeinde⸗Vorsteher: Boddin.

6). Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch.

(h 4532 Wir erlauben uns, unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 5. Jaunar 1895, Vormittags LO Uhr, stattfindenden Generalversammlung Bayerstraße Nr. 31, Kellersaal, geziemend eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Betriebsrechnung. 3 . tung des Aufsichtsrathes und des Vor“ andes.

3). Neuwahl des Aufsichtsrathes. . Stimmkarten sind unter Vorweig der Aktien im Bureau der Brauerei, Bayerstraße 5 in München, big zum 2. Januar 1895, Abends 6 Uhr, zu erheben. ; München, 14. Dezember 1894.

Ahtienbrauerei zum „Gayer. Löwen“ vorm. A. Mathäser.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: von Schultes.

soahzz , Beraijg Märkische Bank in Elberfeld.

Die 5 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 10. Jannar 1895, Vor- mittags E Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Königsstraße 1, hierselbst abzuhaltenden außer . Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Aktionäre verweisen wir auf Art. 33 u. ff. des re— vidierten Statuts.

Die Legitimationskarten können bis zum Versammlungstage, Vormittags 1 Uhr, bei uns in Empfang genommen werden. Außer bei uns selbst kann die im Statut vorgeschriebene De⸗ ponierung der Altien auch in Berlin bei der Di— rektion der Diskonto⸗Gesellschaft geschehen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Grund— kapitals 1 Neuausgabe von 5 000 400

nominal, und

Die Direktion.

auf den Inhaber lautender Aktien von 1200

Feststellung des Mindestbetrages für deren Ausz. gabe (Artikel 215 a. des Handelsgesetzbuchz) Elberfeld, den 12. Dezember 1894.

õdbol] . Ottweiler Cierbranerei Gesell

durch unsere Aktionäre den 8. Jannar 1895, Na im Geschäftslokale der Gesellschaft

Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und des

und Aufsichtsraths. 2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath.

gewinnes. 4) Ergänzungöwahl des Aufsichtsr

Lazard Brach C Co. in St. a. M., zu deponieren.

Der Auffichtsrath.

schast vorm.

Earl Simon, Ottmeiler, Rheinprenßen.

Gemäß § 25 unserer Statuten laden wir hier. zu, der am Dienstag, mittags I] Uhr

tat findende

siebenten ordentlichen Generalversamm lung ein

Gewinn⸗ und

Verlust-Kontos sowie Bericht des Vorstandeß

Vorstand und

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein—

aths.

Behufs Theilnahme an der General versammlung sind die Aktien spätestens am 4. Januar 169 an der Kaffa der Gesellschaft oder bei Herren Johann · Saar. brücken, oder Eml. Schwarzschild, Frankfurt

Ottweiler, den 11. Dezember 1894.

Dr. Paul Jochum, Vorsitzender.

soadz36]

Activa. Bilanz per 30.

Portland⸗Cement- Fabrik Goeßnitz.

September 1894.

Passiva.

w 54 317 178 044 79 494 4543 2010 7138 25 324 25 891 5516

20011 121 874 24 117

Grundstück mit Gleisanlage .. Gebäude und Oefen

Maschinen

Inventar

Rid 33 Nach den heute stattgehabten Neuwahle

Rath A. Große in Altenburg, Vorsitzender, C. Bettziech in Gößnitz,

in Zwickau, Philipp Welker in Crimmitschau

Diskont Erneuerungsfonds Konto Mp0 94 222.79

do. . do. ! Bruttogewinn ... Hiervon Abschreibungen und Reserven Reingewinn Gewinnverthei lung: Reservefonds n Tantiemen Besond Remunerationen , 8 o Dividende... Gewinnvortrag ..

n bilden den Au

Winter als Direktor und Arthur Ritter als stellvertretender Direktor. Die Dividendenscheine pro 1893/94 werden mit S 24 pro Stück von unferer Gesellschaftskasse, bei der Allg. Deutschen Credit - Anstalt Lingke Co. in Altenburg,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in L

Zwickan eingelöst. Gößnitz, den 8. Dezember 1894.

Portland ⸗Cement⸗Fabrik Goeßnitz. J. Winter.

59143. 49

wie oben S Jh df JY. J

M6 366 oo] 4 rh 200 Jh 7 35 65240 H= 1 000 147 15 00

Did 33 R

fsichtsrath die Herren Geh. Justiz⸗ h i stellvertr. Vorsitzender, Rich. Kaestner und Herm. Gabler in Zehma, das Direktorium

Josef

heute ab an

eipzig und den Herren Hentschel Schulz in

õd454]

Activa. Bilanz per 30.

Siegener Aetien⸗Brauerei in Siegen.

September 1894.

Pasgi vn.

J 2l9 z93 36 43398 35 drs S 14649 D ö 3469030

Grundstück⸗ n. Gebäude⸗Konto ab 1060 Abschreibung Maschinen Konto . ...... ab 7 Abschreibung. ... Fastage · Konto

22 36951 13 386 94

Debitores Kreditores

n 3 Aktien⸗Konto 217 115 18 Hypotheken Konto.... / Darlehn Konto Accepten⸗Konto Reservefonds⸗ Konto

9 187 9 Reingewinn pro iS93 /a

19 562 1003 34 780 z3:

2947 117 358

28 600 224

1817

276

610 570 24

828257

Soll. Gewinn⸗ und

343 143 14 Verlust⸗Konto.

0 oho 5 hd) 3243565 15155

343 14314 Haben.

t 42393 7426 5790 18 455 782 8345 2237 5647 2905 369 9629

9 94 14

Abschreibungen 11 530 Reingewinn 4318

119941

An Malz, Verbrauch vDopfen, Verbrauch Brausteuer

Per Bier⸗Konto Treber⸗Konto Miethe⸗Konto

¶c⸗ .

116 894 2646 400

119 gal

In der am 10. Dezember d. J. stattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, den

Reingewinn von S6 4518.57 dem Reservefonds zuzu Siegen, den 12. Dezember 1894. Der Aufsichtsrath. Fries.

schreiben.

Der Vorstand. G. Winckler.

zum Deutschen Reichs⸗

Mn 284.

Zmeite Beilage . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 14. Dezember

1894.

1. ,, ne, S⸗Sachen.

2. Aufgebote, . u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger. 4

iederlassung ꝛc. von

Kommandit⸗Gesell ; z rwerbs⸗ und . . u. Aktien⸗Gesellsch.

enossenschaften. 3 ö

9. Bank⸗Ausweise.

10. Vers

chiedene ö

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

fogg49]

Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten. Betriebs -Abrechnung am 30. September 1894. Soll.

Tae .

Gerste⸗ und Malz ⸗Konto opfen⸗Konto ech⸗ Konto is⸗Konto

S 2

Verpackungs Konto Lohn⸗ und Gehalt Konto

Abschreibungen: Gebãude⸗Konto

Rendsburg Inventar⸗Konto Diverse Debitoren für unein Delkredere · Konto

Reserve Fonds Konto Tantiome⸗ Konto.... Dividenden · Konto, 10 a. Gewinn Vortrag

.

529 245

37811 33 983 12618 71571 14423 15 968 7270 18530 1182 1939 119537 22 693 3 801 697 1324 1

961 13071 39009

D s d

31 016 r Si] 2b öhh 115

820 4g 8 116 42 s)

Bilanz · Konto.

66 6

2 360 61374 3 703 86 1878 95 2446196 566

2 446 44289 Passi va.

246 34

Activa.

16 360 000 17182197 396 095 36 470 32 907 274 044 33 420 27 209 34781 3 585 16408 62 1 204 237

11 404

26 160 2874 1

doꝛ 36 61 651 83

30 500 goß 4658 1619 46312 2361

4 932 531

8 *

Grundstück⸗Konto Gebäude · Ronto Maschinen⸗ Konto

ferde⸗Konto

agen⸗ und Geschirr⸗Konto .. Lagerfaß⸗Anlage⸗ Konto... Trans portfaß⸗ Anlage⸗Konto Mobilien⸗ und Inventar⸗Konto. Restaurations Gebäude⸗Konto .. Restaurations⸗Inventar⸗Konto Brüũckenbau⸗Konto

Die Direktion.

6, 2 500 000 ? . 1220 000 200 909 13 725 1325

273 789 231 771 200 000 12280 27 914 2650 259 1475

2 9 8 9 a9 X *

4 932531

Der An fflehtsrath.

lego]

Elbschloß Brauerei Nienstedten.

Vom 12. dz. Mt. ab gelangt die dies ãhrige Dividende unserer Gesellschaft von 6 100. auf jede Aktie bei der:

Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg, 1 Altonaer Bank in Altona, und an unserer Kasse in Nienstedten . zur Auszahlung. Sie Dividendenscheine ersuchen wir it je einem der Nummerfolge nach geordneten Ver⸗ zeichniß den Banken einzureichen. Der Vorstand.

bete! Aufforderung.

Nachdem durch K der ö Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Fo- vember d. J. die zu 2 bestandene Aetien

Gesellschaft unter dem Tite

Berg. Stahl Industrie Ges. aufgelöft und in eine Gesellschaft mit b schränkter Haftung umgewandelt worden 1 werden die Gläubiger der aufgelösten Gesells aft gemäß S 79 des Reichsgesetzeg, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, hiermit aufgefordert, sich bei der neuen Gesellschaft zu melden.

Der Geschäftsführer der Berg. Stahl Jndnstrie

e ,. 24 n. Saftung. ; ö.

lb4h 30]

Gardinenfabrik Plauen.

Generalversammlung Sonnabend, den 5. Ja⸗ nuar 1895, Nachmitta Restaurant, J. Etag Tagesordnung: eschäftsberichts und der Bilanz sowie Entlastung des sraths.

1) Vortrag des

per 31. August 1894 Vorstands und Aufsicht Beschlußfassung über die Vertheilung des

Reingewinnes.

Neuwahl des Aufsichtsraths. . Aenderung von 5 31 der Statuten (betreffend Anfang und Ende des Geschäftsjahrs). Plauen i. V., 13. Dezember 1894. Gardinenfabrik Plauen.

gs 5 Uhr, im Theater⸗ e, zu Plauen i. V.

b4441

Zoologischer Garten.

In der heute stattgehabten Ausloosung der Sz Yo Obligationen des Zoologischen Gartens sind folgende Nummern durch den Justiz⸗Rath und gezogen:

Nr. 8 84 101 147 180 206 212 213 448 497 570 573 730 743 750 783 842 867 925 9g26 9238 47 982 1014 1016 1170 1190 1238 1305 1363 1697 1671 1702 1752 1830 1862 1883 1889 1937 2001 2010 2021 2031 2089 2158 2156 2607 2652

Notar Herrn Dittmar

2663 2714 2748 2762 2810 2856 2866 2906 3138 3158 3173 3215 3240 3367 3333 3431 3453 3569 3623 3664 3692 3694 3784 3792 3795 33862 3926 3978 3981 4024 4033 4061 4119 4144 4153 4172 4222 4255 45345 4392 45960 4715 14884 4925 4946 5083 5156 5161 5180 5246 5256 5260 5323 5351 5409 5453 5454 5479 5482 5517 5587 5601 5609 5623 5635 5715 5784 5904 5974 5945 5964 5985 boꝛd 6048 6078 6202 6219.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die gusgeloosten Stücke mit den Zins⸗ kupons Ser. II Nr. 10 bis 20 nebst Talon, zur Auszahlung des Nominalbetrages der Obligationen don je 300 f vom . April 1895 ab bei der Kuponskasse des Bankhauses S. Bleichröder hier, Behrenstraße 63, wochentäglich in den Ge⸗ schäftsstunden zu präsentieren. Die Verzinfung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Aprik 1855 auf.

Wir ersuchen gleichzeitig die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligationen Nr. 316 i? 13 936 1386 1510 1947 1973 2130 39271 3090 3103 3156 3157 3223 3261 3617 3894 4138 4949 5001 5279 5578 5892 6114 6134 6167 dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur ö einzureichen.

Berlin, den 10. Dezember 1894.

Der Vorstand des Aet. Ver. des Zoologischen Gartens. Duncker. Veit. Bork.

õdl 38] Einnahmen.

Betrieb des Altonaer Schauspielhauses

im Rechnungsjahr 1893 / 94.

Ausgaben.

Von Pacht⸗Konto: von Hofrath Pollini

Mp 15 500.

(davon Se 6000. durch die Stadtkasse für Sub⸗ vention sei⸗ tens Seiner Majestãt des Kaisers u. Königs). von Hameyer für den Theater⸗ en,

Altona, den

1700. Von Zinsen aus Kassendehañt

e

[7 1. Septet

3 Fur das

Kosten d.

1893/9

überwiesen:

185 nber 1394.

An Assekuranz⸗Prämien:

Steuern:

Unkosten: Unterhaltung des Hauses

und Drucksagchen 255 Diverse Unkosten 70

Erhaltungs und Erneuerungs⸗Fonds: Zuweisung für

Von dem Ueberschuß von 1877.78 sind

pp

Haus 4933 Inventar 1259

270 85 245

1000 684

27115 1283 152

des Haus⸗Inventars des Bühnen⸗Inventars Generalversammlung, Annoncen

das Rechnungsjahr 4

9 89 1877 117 21480

Für den Borstand der Actien Gesellschaft des Altonaer , , ,.

Ad. Meyer, Vorsitz

Acti vn.

ender.

Julius Heymann, Schriftführer.

Bilanz der Actien⸗Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses

am L. September 1894.

arburg, Kassenführer.

Pagssirn.

Buchwerth d. Hauses u. Inventars laut letzter Abrechnung

M

413 280 Abschrei⸗ bung in 1895/94. 3 990

Kassenbestand:

bei der Sparkasse des Altonaischen Unterstũtzun gs⸗ Instituts und bei dem Kassenführer.

1. Gep

Her fee er orsitzender. ö A. W

aog 230

19105 21 1215,

Bestand des Akti tember 1893

1210,

itt. A. Litt. B. 236 Lätt. B.

Reservefonds:

Zinsen

Erhaltungs. und

Zur Verfügung d

D 7s 7

tember

Altona. den 12 November 18h

Für den Vorstand der Aetien · Gesenschatt des Altonaer Schauspielhaufes:

Julius Heymann, Gießen

arburg,

Kassenführer. Genehmigt in der Generalversammlung vom 8. Dezember 1894.

Litt. B. 205, 236,

Stück 2 à M 150 , 300. Iitt. B 2,

Stück 1 à M120 durch Ankauf Litt. A. 413, 655, 1016,

Stück 8 à M 300 „200. Iitt. B. 138, Stück 124160

Litt. B 1

Stück 12 M120 . 120. Ausgelooste, noch

894 S 300 Bestand vom vorigen Jahr

Bestand vom vorigen Jahr überwiesene Zinseingän vom Betriebs⸗Konto ü

Konto für auszuloosende Aktien ...

. derselben mit den der Gese

‚. 3 Æ *

en⸗Kapitals am 1. Sep⸗

120—

1211, 1214,

1212, 1481,

160.

d,

nicht präsentierte Nrtien

9

Erneuerungs⸗Fonds:

er Generalversammlung

Die Richtigkeit der eng und die Ueberein⸗

In. chern und Belegen schaft bestätigt hiemit Der Aufsichtsrath. F. W. Döbereiner. r. Sa mmerich. C. Pagels.