e e e dee e e e . e e . , e e , , , e.
e e , e de .
/// 7 7 Q Q
r · ·· ·· · ,
Kölleda.
Katto witz. Bekanntmachung. lh 475] Im Jahre 1895 wird die Veröffentlichung der Eintragungen K I) in das hiesige Handelsregister in: a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, . b. dem öffentlichen Anzeiger des Regierung Amteblatts zu Oppeln, C. der Schlesischen Zeitung, d. der Breslauer Zeitung, 6. der Kattowitzer Zeitung, 2) in das hiesige en M Haft zren ster in; a. dem Dentschen Reichs ⸗ Anzeiger, b. der Schlesischen Zeitung, c. der Kattowitzer Jeitung erfolgen. . ; Die kleinere Genossenschaften betreffenden Ein⸗ tragungen werden nur im Deutschen Reichs Anzeiger und in der Kattswitzer Zeitung ver— öffentlicht werden. Kattowitz, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
654318 HKemnpen, Ber. Posen. Im Jahre 1895 sollen die auf die Führung des Handels- Genossenschafts⸗ und Mufterregisters sich beziehenden Geschäfte des hiesigen Gerichts bon dem Amtsgerichts Nath Pleßner unter Mitwirkung des Sekretärs Pawlowski und in dessen Stellvertretung des Sekretärs Bielawski bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen der Eintragungen
in die bezeichneten Register erfolgen durch:
den Deutschen Reichs und Königlich
Brenßischen Staats Anzeiger, die Schle⸗
sische Zeitung und das Kempener Kreisblatt,
während die Bekanntmachungen der Eintragungen
für kleinere Genossenschaften nur durch das Kempener Kreisblatt erfolgen.
Kempen i. P., am 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
ö 54314 Kirchberg. Für das Geschäftsjahr 1885 wird hinsichtlich der Bekanntmachungen des hiesigen Ge— richts Folgendes bestimmt: .
a. Bie Eintragungen in die Handels-, Zeichen⸗ und Mufterregister werden veröffentlicht durch:
I) den Denutschen Neichs⸗ und gtöniglich
Preusischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Hunsrücker Zeitung,
3) den Kirchberger Anzeiger,
4) den Kreuznacher General, Anzeiger.
b. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden bekannt gemacht durch: .
I) den Deutschen Reichs- und Königlich
Preusischen Staats⸗Auzeiger,
2) die Hunsrücker Zeitung.
C. Eheverträge zwischen Ehegatten, von welchen ch zu den Kaufleuten gehört, werden veröffentlicht
urch:
1 die kö eitung,
2 die Kirchberger Zeitung,
3) den Kirchberger Anzeiger. ; =. in in Konkurssachen erfolgen
urch: I) den Dentschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz, 3) die Hunsrücker Zeitung.
6. In Grundbuchsachen sollen die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch: ö . 1) das Amtsblatt der Königlichen Regierung
zu Koblenz,
2) die Hunsrücker Zeitung,
3) den Kirchberger Anzeiger.
f. Subhastationen werden gerichtsseitig nur durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz bekannt gemacht.
Kirchberg, den 7. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 54319
Im. Geschäftsjal re 1395 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister fowie der Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts durch den Deutschen RVeichs-Anzeiger und, den Cölleda'er Anzeiger, die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen— und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen.
Kölleda, den 2. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 54315 Königstein, Tanmmus. Im Laufe des Jahres 1895 werden die Eintragungen in das Handels- TLegister durch Anzeigen im Deutschen Reichs
nzeiger zu Berlin, im Regierungsamtsblatt zu Wiesbaden und im Rheinischen Kurier zu Wiesbaden,
die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch Anzeigen im Deutschen Reichs Anzeiger zu Berlin und im Generalanzeiger zu Frankfurt a. M. bekannt gemacht werden. Königstein (Taunus), den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. JI. Kolmar i. E. BSekanntmachung. 64317) Die Eintragungen, betr. Handels-, Genossenschafts, ö und Musterregister, werden im Jahre 1895 urch 1) den Deutschen Reichs⸗ und stöniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger,
2 das Kolmarer Kreisblatt,
3) die Berliner Börsenzeitung,
4) die Schneidemühler Zeitung, die Eintragungen, betr. kleinere Genossenschaften 6 147 Ges. vom 1. Mai 1889), nur durch die zu 1 und 2 genannten Blätter bekannt gemacht werden.
sFtolmar i. P., den 5. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Keschmin. Bekanntmachung. 564321] Seitens des unterzeichneten Hen i werden im Jahre 1895: 235 die . 3 e, , und Zeichenregifter im en Reichs. Anzeiger, . die . das Handelsregister außer⸗ m: 1) in der Schlesischen Zeitung, 2 2 r. . oschminer er ,. * 3 rer. 1894. n, ; Kõnigliches Amtsgericht.
Kos ehrmin. n,, , 64320 Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895: a. im Dentscheun Reichs⸗Auzeiger, b. im Posener Tageblatt, C. im Koschminer Kreisblatt. ⸗ bezüglich der kleineren Genossenschaft en nur in den zu a. und C. erwähnten Blättern veröffentlicht werden.
Koschmin, den 3 Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 64316 Die Eintragungen in die hier geführten Handels., Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1895 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Danziger und Kulmer Zeitung, sofern sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Kulmer Zeitung ber⸗ öffentlicht und die darauf bezüglichen Geschäfte in unserer Gerichtsschreiberei J, Zimmer 10, erledigt werden. Kulm, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Lauenstein. Bekanntmachung. I54325] Die Eintragungen im hiesigen Pandels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 ; im Deutschen Reichs und Königlich Prensßischen Staats, Anzeiger zu Berlin, im Hannoyerschen Courier zu Hannover, in der Deister und Weserzeitung zu Hameln, in der Niedersächsischen Volkszeitung zu Alfeld, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗-Auzeiger und in der Deister⸗ und Weserzeitung veröffentlicht werden. Lauenstein, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 54326 Lemgo. Die Eintragungen in das Handels und das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 durch das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe und das Central-Haudelsregister für das Deutsche Reich bekannt gemacht. Lemgo, den 10. Dezember 1894. Fürstliches Amtegericht. J. Pothmann.
ba 32d] Ludwigslust. Im Jahre 1895 werden Ein— tragungen in das hiesige Genossenschaftsregister durch die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und den Reichs⸗Anzeiger, die Eintragungen in das hiesige Handelsregister durch die vorgenannten beiden Blätter und durch das Ludwigsluster Wochenblatt bekannt gemacht werden. .
Ludmigslust, den 10. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Lüdinghausen. Bekanntmachung. 64327]
Die Eintragungen in das Handelsregister und Ge— nossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1895 . den Deutschen Reichs Anzeiger, den Westfälischen Merkur und das Lüdinghauser Volksblattt, bei kleineren Genossen— schaften jedoch nur durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und das Lüdinghauser Volksblatt ver— öffentlicht werden.
Lüdinghausen, 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Malmedy. Beschluß. öd 329
Die Veröffentlichungen der vorgeschriebenen Ein tragungen in das Handelsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts erfolgen während des Jahres 1895 durch den Neichs⸗ und Königlich Preu— stischen Staats⸗Anzeiger, die in Köln erscheinende Kölnische Volkszeitung und Handelsblatt, das in Aachen erscheinende Echo der Gegenwart und die in Malmedy erscheinenden Wochenblätter La Semains und Organe de Malmedꝝ.
Bezüglich der in hiesigem Gerichtsbezirke be⸗ stehenden Genossenschaft erfolgen die Bekannt— machungen durch den Deutschen ,,. und das in St. Vith erscheinende Kreisblatt für den Kreig Malmedy.
Malmedy, den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Mayen. Bekanntmachung. 54328 Für das Geschäftsjahr 1895 follen die Eintragungen in das hiesige Handels, und Genossenschaftsregister: durch den Deutschen Reichs-Anzeéiger, die Mayener Zeitung, und die Mayener Volkszeitung,
die Eintragungen, betreffend kleinere Genossen⸗ schaften, jedoch außer durch den Reichs⸗Anzeiger . durch die Mayener Zeitung veröffentlicht werden.
Mayen, den 19. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. II. Mehlauken. Bekanntmachung. (ö 4332
Im Geschäftsjahr 1895 werden diesseitige Ein—= tragungen:
a. in den Handelsregistern durch
1) den Deutschen Reichs- Anzeiger,
2) den Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblatts
Königsberg,
3) die Berliner Börsen⸗-Zeitung,
4) die Königsberger Hartung'sche Zeitung,
b. in dem Hens e r hate er ft
durch die ad a. bezeichneten Blätter, indeß für kleinere Genossenschaften nur durch den , und das Labiauer Kreis⸗ at veröffentlicht werden. Mehlanken, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. 6 Die auf Führung der err gen, Genossenschafts. Zeichen und Musterregister bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1855 durch den Herrn Amntz⸗ erichts Rath Wechselmann unter Mitwirkung des Zerichtsschreibers Herrn Gerichts- Sekretär Falken⸗ . ie Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt: a. bezüglich des Musterregistersß im Denutschen Veichs· und Königlich Preußischen
Staats. Anzeiger.
b. bezüglich des Genossenschaftsregisters außer⸗ dem im Memeler Dampfboot,
. bezüglich der übrigen Register außer in den beiden genannten Blättern noch in der Königs⸗ berger ß Zeitung und der Berliner
Börsen⸗Zeitung. Memel, den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
564330 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
Die auf die Führung des Handels«, Genossen⸗ schafts⸗ und hꝛust r stenn sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1895 in der Abtheilung 1V des hiesigen Königlichen Amtsgerichts bearbeitet werden.
t . Bekanntmachung der Eintragungen wird er⸗ olgen:
1) in Betreff des Handelsregisters durch
a. den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung,
C. den Mühlhäuser Anzeiger,
d. die Mühlhäuser Zeitung,
2) in Betreff des Genossenschaftsregisters durch die Zeitungen zu La, C. und d., für den Cousumwverein zu Heyerode jedoch außer durch den Deutschen Reichs-Anzeiger nur durch den Extra⸗Anzeiger der Mühlhäuser Zeitung, und für die übrigen kleineren Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch den Mühlhäuser Änzeiger,
3) in Betreff des Musterregisters durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger.
Mühlhaufen i. Th., den 3. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
M. - GHadbach. Beschlusß. 54381]
Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen im Laufe des Jahres 1895 im hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirke erfolgen:
a. für das Handelsregister durch:
1) den Dentschen Reichs Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung,
3) die Kölnische Volkszeitung,
4) die Gladbacher Zeitung und
5) die Gladbacher Volkszeitung;
b. für das Genossenschaftaregister durch die vor stehend sub 1, 4 und 5, und bei kleineren Genoffen⸗ schaften durch die pvorstehend sub 1 und 5 bezeich⸗ neten Blätter.
M.⸗Gladbach, den 5. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
My sliowitz. Bekanntmachung. 54473
Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden in dem. Geschäftejahre 18395 die auf die Führung der Handels«, Genossenschafts., Zeichen, und Muster⸗ register sich beziehenden Geschäfte von dem Amts richter Potempa unter Mitwirkung des Erften Gerichtsschreibers, Sekretärs John bearbeitet werden.
Die Bekanntmachung der Eintragung in dem Genossenschaftsregister, soweit diefelbe größere Ge⸗ nossenschaften betrifft, sowie in den übrigen Registern wird durch den Dentfchen Reichs⸗Anzeiger und n, , Preusischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlefische Zeitung und die Breslauer Zeitung erfolgen.
Bezüglich der Eintragungen im Genossenschafts⸗ register, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt die Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, sowie im Sberschfesischen Anzeiger.
Mydslowmitz, den 10. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Vamslau. Bekanntmachung. õ4 334
Die auf die Führung des Handels,, Genossen— schafts- und Mufterregifters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Jahre 18985 von dem Gerichtz⸗ Assessor Zedler unter Mitwirkung des Vorstehers der Gerichtsschreiberei Abtheilung IV bearbeitet werden.
. 3. Eintragungen in das Handelsregister werden ur a. den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, . die Schlesische Zeitung, d. die Breslauer Zeitung, . das Namslauer Kreisblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs. und Königlich Vreußischen Staats ⸗Anuzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c., das Namslauer Kreisblatt, und soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch die Schlesische Zeitung und das Nams“ lauer Kreisklatt,
die Eintragungen in das Musterregister endlich nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich i chen Staats ⸗ Anzeiger bekannt gemacht
erden.
Namslau, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Zedler.
643365 . Im Jahre 1895 werden bekannt ge⸗ macht:
J. Die Eintragungen zum Handelsregister
a. im Reichs⸗ Anzeiger, b. in der Kölnischen Zeitung, cz in der Neuwieder Ʒeltumng II. diejenigen zum Genossenschaftsregister a. im Reichs⸗Anzeiger, b. in der Neuwieder Zeitung, é in der Bendorfer Jeitung.
Eintragungen bezüglich kleinerer Genossenschaften werden außer dem Reichs⸗Auzeiger nur in der Neuwieder Zeitung veröffentlicht.
Nen wied, den 5. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Nies kKꝝ. Bekanntmachung. 54333 Im Jahre 1895 werden für das unterzeichnete Gericht die rng nen der Eintragungen in das Handelsregister erfolgen: IJ in dem Dentschen Reichs und Königlich Eren fn fn Staats- Anzeiger, ) in der Schlesischen Zeitung, 2 in dem Volksfreund aug der Oberlausitz, die der Gintragungen in das Genossenscha , n. I) in dem Deutschen Reichs. und Kön glich BPreustischen Staats. Auzeiger,
Y in dem Volkzfreund aus der n, die der Eintragungen in das Zeichen, und uster.· register nur in dem Deutschen Neichs⸗ und Fönig. lich Preußischen Staats ⸗*nzeiger.
Niesky, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Bekanntmachung. h 336 Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels, und Musterregister erfolgen für das Jahr 1895 in folgenden öffentlichen Blättern: 1) Neiche⸗Anzeiger, 2) Minden ˖ Lübbecker Kreisblatt, 3) Oeynhauser Allgemeiner Anzeiger. Oeynhansen, den 7. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Priebus. Vekanntmachung. od 469
Von dem unterzeichneten Amtsgericht werden im Geschäftsjahre 1895 die Eintragungen in das Zeichen. und Musterregister nur im Deutschen Reichs. Anzeiger, die Eintragungen in das Firmen-, Pro— kuren. Gesellschafts! und Genossenschaftsregister in dem Dentschen Neichs⸗Anzeiger, in der Schlesi⸗ schen Zeitung zu Breslau, in dem öffentlichen“ An« zeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu 2 und im Sagan'er Wochenblatt veröffentlicht werden.
Die Bekanntmachung der Eintragungen kleinerer Genossenschaften erfolgt außer im Neichs · Anzeiger nur im Sagan'er Wochenblatt.
Priebus, den 1. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
5433) Keim bek. Die Eintragungen ins Handels, und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1855 im „Deutschen Reichs⸗ und Preuffischen Staats⸗Anzeiger“, den Hamburger Nachrichten“ und der „Bergedorfer Zeitung“, die Eintragungen ins Zeichen- und Musterregister aber nur im im „Dentschen Neichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger“ veröffentlicht werden.
Außer in letztgenanntem Blatte werden die Ein— tragungen, soweit dieselben den Cousumverein des landwirthschaftlichen Vereins für Süd ⸗Stor⸗ marn zu Langelohe (G. G. m. u. H.) be— treffen, nur noch im „‚Landwirthschaftlichen Wochen— blatt für Schleswig- Holstein' und, soweit andere kleinere Genossenschaften, nur noch in der „Berge⸗ dorfer Zeitung“ veröffentlicht werden.
Reinbek, den 4. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 6d341] Salzuflen. Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister hierselbst werden im Jahre 1895 durch das Amtsblatt für das Fürsten— thum Lippe und das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich veröffentlicht werden.
Salzuflen, den 10. Dezember 1894.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Stam meier.
od 340] Schalkan. Die Einträge in das Handels, und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1895 im Dentschen Reichs- Nu⸗ zeiger in Berlin, im Regierungsblatt in Meiningen und in der Vorfzeitung in Hildburghausen ver— öffentlicht werden.
Die Bekanntmachungen für den Consumwverein in Rauenstein e. G. m. n. H., für den Eon— sum⸗Rohstoff u. Productiv. Verein in Effelder e. G. m. n. H., sowie für andere etwa nen hinzu⸗ tretende kleinere Genossenschaften werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Hildburg⸗ häuser Dorfzeitung erfolgen.
Schalkan, den 6. Dezember 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Rückner.
öh 46] Sinzig. In Gemäßheit des Art. 14 H.G.-B. werden für das bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführte Handelsregister folgende öffentliche Blätter:
I) der Deutsche Reichs und Königlich
Preußische Staats⸗Anzeiger,
27) die Koblenzer Zeitung,
3) die Koblenzer Volkszeitung,
4) die Ahrweiler Zeitung,
und für das Genossenschaftsregister das Blatt zu 1
sowie das Ahrweiler Volksblatt für das Geschaͤfts⸗ jahr 1895 bestimmt. Sinzig, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Sosia. Bekanntmachung. böds3z38 Die Eintragungen in das bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulate geführte Handelsregister sollen im Laufe des Jahres 1895 1 im Dentschen Reichs Anzeiger, 2) in der bulgarischen Staatszeitung (Derja wen Westni k), 3) in der Bulgarischen Handelszeitung veröffentlicht werden. Sofig, den 6. Dezember 1894. Der Kaiserliche General-Konsul a. i.: (L. S.) von Voigts ⸗Rhetz.
3) für das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Reichs⸗Anzeiger. Strehlen, den 3. Pejember 1894. Königliches Amtsgericht.
Wansem. Bekanntmachung. hig? Im Jahre 1890 werden die Eintragungen in das hiesige Handeß register durch a. den Dentschen Reichs⸗ und Preusßischen Staats Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, e. die Breslauer Jeitung, d. das Ohlauer Kreig. und Stadtblatt veröffentlicht werden. ; Bei Genossenschaften wird die Veröffentlichung mu in den Blättern zu a. und d. erfolgen.
Die das Zeichen. und Musterregister betreffenden Eintragungen werden nur im Deutschen Reichs⸗ und , nen Staats · Anzeiger bekannt ge⸗ acht werden. 6 . den 6. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. von Uechtritz. ö õg346]
Wiamar, Die Eintragungen in das hiesige
ndelsregister werden im Jahre 1895 durch das entral-Haudelsregister für das Deutsche Reich, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und je nachdem es sich um eine kaufmännische Nieder lassung im Gebiet des hiesigen Großherzog= lichen Amtes oder im Gebiet der Stadt Wismar handelt, durch den Oeffentlichen Anzeiger für die Großherzoglichen Aemter Wismar und Warin, oder durch das Mecklenburger Tagesblatt bekannt gemacht werden.
Wismar, den 10. Dezember 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
54346 Wismnnr. Für das Jahr 1895 werden die Ein— tragungen in das hiecsige Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ macht werden.
Wismar, den 10. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Wriezen. Bekanntmachung. 54343
Die Eintragungen in das Handelsregister sollen im Jahre 1895 im Deutschen Reichs-Linzeiger und im Oberbarnimer Wochenblatt bekannt gemacht werden
Wriezen, den 5. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. 64344 Wriezen. Di Eintragungen in das Genossen— schaftsregister sollen im Jahre 1895 für größere und kleinere Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Oberbarnimer Wochenblatt be— kannt gemacht werden. Wriezen, den 5. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 54347 Liegenrücks. Im Jahre 1395 werden die Ein— tragungen im Handels,, Zeichen- und Muster sowie im Genossenschaftsregister durch den Dentschen Reichs Anzeiger und den Ziegenrücker Kreizanzeiger, hinsichtlich der Enklaven Gefell, Blankenberg, Blintendorf und Sparnberg anstatt des letzteren durch den Gefeller Anzeiger bekannt gemacht werden. Vorstehendes gilt auch bei Eintragungen für kleinere Genossenschaften. Ziegenrück, den 109. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Lommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der KRuhrik des Sitzes dieser Gerichte, die . Handels⸗
registereinträgs aus dem Königreich Sachf en, dem
Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
Stuttgart und Darmstagdt veröffentlicht, dle
beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Son abends, die letzteren monatlich.
643491 Aachen. Bei Nr. 2141 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der 1 „G. v. Halfern in Liquidation“ mit dem itze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die zu Liquidatoren bestellten Personen: Friedrich von Halfern, Hugo Cadenbach und Gustay Speer können die zur Liquidation ge⸗ hörenden Handlungen einzeln vornehmen und die Liquidationsz⸗Firma einzeln zeichnen. Aachen, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. V.
6d 350] Aachen. Bei Nr. 779 des Firmenregisters, wo— selbst die Firma „E. Gaften⸗Kühn“ mit dem Srt der Viederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist
durch Vertrag auf die Wittwe des Firmainhabers
übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Unter Nr. 4925 des Firmenregisters wurde die irma „E. Gasten ⸗Kühn“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber bie Wittwe Eberhard Gasten, Glisabeth, geb. Claeßen, Kauffrau in Aachen, eingetragen.
Aachen, den 10. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. V. 64352
Altona. J. Bei Nr. 363 des Firmen registers, Firma Hinur. Schmidt zu Altong, Inhaber Nauf⸗ mann Hinrich Schmidt daselbst, ist notiert:
Am 11. Dezember 1854 ist das Geschäft auf den Kaufmann Carl Arthur Heinrich Schmidt über,
Gängen, welcher dagselbe unter der Firma Hinr.
Schmidi Sohn fortsetzt. II. Bei Nr. 2638 daselbst: irmg Hiur. Schmidt Sohn zu Altona, In⸗ 9 9 e nn ann Carl Arthur Heinrich Schmidt e . Altona, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a.
(64351 Elina. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2637 eingetragen:
Der Kaufmann Jens Jacob Christian Albers zu Altona.
Ort der ,, Altona. irma: J. J. E. Albers. ltona, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
n o43ha] emen. Unter Nr. 1693 des Geselhschaftz—⸗ Wßisters wurde heute zu der Firma Meyer d remer vermerkt, daß die Handelggesellschaft durch as vorläufig voliftreg bare rtheil der Königlichen ammer fuͤr Handelsfachen zu Barmen von 13. Jio—
vember 1894 für aufgelöst erklärt und der Kaufmann Wilhelm Mengel ven hier zum Liquidator bestellt ist. Barmen, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtegericht. J.
e,, Karmen. Unter Nr. 1775 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma C. Pack E Co. und als deren Theilhaber der Fabrikant Carl Pack und der Kaufmann Max Oberndorf, beide hier wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1894 be— gonnen.
Barmen, den 109. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. J. 54353 Karmenm. Unter Nr. 1624 des Gesellschafts⸗ registers wurde beute zu der Firma Hansen Nichels vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gütliche Uebereinkunft aufgelößst und' die Firma er⸗ loschen ist. Barmen, den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. J. KRerlin. Sandelsregister 54528 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3213, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Actien⸗ Brauerei Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: .
Zu Stettin ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8427, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Baugesellschaft Bellevne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Der Architekt von Holst und der Kaufmann Klöe haben ihren Wohnsitz verlegt, und zwar jener nach Charlottenburg, dieser nach Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 598, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma:
Terrain Gesellschaft Weißensee vermerkt steht, eingetragen:
JIérHme Pulvermacher hat aufgehört, Liqui— dator zu sein. .
Der Kaufmann Max Rüdiger zu Berlin ist Mit⸗Liquidator geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13476, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
J. S. Schorer A. G. ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
In der Genexalversammlung vom 15. Nobem⸗ ber 1894 ist beschlossen worden, eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals bis auf 200 0900 6 herbeizuführen.
In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 14621, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Nienburger Gisengießerei und Maschineufabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sleht, ein⸗ getragen: ö ö
Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1894 nach Nienburg a. . Saale zurückverlegt und die Gesellschaft nach Fol. 129 des Handels⸗ registers des Herzoglichen Amtsgerichts zu Bern— burg übertragen worden.
Berlin, den 12. Dezember 1894.
Königliches . ö Abtheilung 889/20. i La.
CC ex lin. Sandelsregister 154529 bes Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1894 ist am 12. Dezember 1894 in unserm Prokurenregister unter Nr. 2971 die Prokura des Dr. Gotthilf Lewinsohn für die Firma:
Caesar Wollheim
gelöscht worden.
Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1894 sind am selben Tage . Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8823, woselbst die a,,, in Firma:
C. W. Motz u. Eo. — mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Schlossermeister Friedrich Julius Motz zu Berlin ist aus der Handelsgefellschaft aus— geschieden. .
Das Fräulein Caroline Christine Hermine Motz zu Berlin ist am 5. Dezember 1894 als Handelsgesellschafterin eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der 5 Carl Wilhelm Motz zu Berlin be⸗ rechtigt.
In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 9837, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Wille Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö ꝛ
Die Frau Elisabeth Wille, geborene Mampe, ift us der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Hermann Emil Richard Wille zu Berlin ist am 7. Dezember 1894 als Handels gesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 11 3566, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Stantien * Becker mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und Zweig niederlassungen zu Berlin, Hamburg, ien, Frankfurt a. M., Dresden, Danzig, Fröln a. Rh., München, Breslau und Hauusver ver⸗ merkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann und Stadtrath a. D. Franz Hagen zu Königsberg i. Pr. ist durch Tod aus der Handelsgese . ausgeschieden.
Der Kaufmann Arthur Becker in Königsberg i. Pr. ist seit dem J. Januar 1892 als Theil haber eingetreten. Dem Emil Streichert in Wien ist für die letztgenannte Gesellschaft Cinzelprokura ertheilt; ferner ist dem Fritz Kahlau und dem Hermann Schanter, beide in Königsberg 3 für dieselbe Gesellschaft Kollektivprokura ertheilt und sind diese r, ., unter Nr. 10 662 bezw. 10 663 des Pro- urenregisters eingetragen worden. ö Die Einzelprokuren des Emil Kochwill und des Josef Sobotka, ferner die Kollektivprokura des
Emil Streichert und des Fritz August Kahlau für diese
Gesellschaft sind erloschen und ist deren Löschung unter den Nummern 7823, 7824 bezw. 7822 den Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 626, woselbst die Handelsgefellschaft in Firma:
Berliner ,
F. Leitmeyer Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Redakteur Siegmund Silbermann zu Berlin setzt dai Handels geschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 560 des
Ole g fr ers t
emnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 26 500 die Handlung in Firma: 96k Berliner ,, ,, Burean JF. Leitmeyer Æ Go. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Redakteur Siegmund Silbermann zu Berlin eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst im Jahre 1884 begründeten offenen Handelsgefellschaft in Firma: Sittel C Henom (Geschäftslokal: Grünauerstr. 16) sind: der Zimmermeister Daniel Sittel in Char— lottenburg und der Maurermeister Wilhelm Henow in Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 165 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am J. September 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Krüger K Lietzmann
(Geschäfts lokal: Oranienstr. 32) sind: der . Wilhelm Albert Jacob Krüger un der Kaufmann Carl Otto Georg Lietzmann, beide zu Berlin. ;
Dies ist unter Nr. 15 107 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 141, woselbst die Handlung in Firma:
C. Heyderhoff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen -
Der Kaufmann Alfred Heyderhoff zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Heyderhoff zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Han delsgesellschaft unter Nr. 15 10 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragen. . ;
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 104 die Handelsgesellschaft in Firma:
C. Heyderhoff mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1894 be⸗ gonnen.
Die Prokura des Alfred Heyderhoff für die erst⸗ genannte Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8183 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 349, woselbst die Handlung in Firma: .
Berliner Papierwaaren Fabrik
J. G. G. Wulff ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . ö.
Der Rentier Friedrich Wilhelm Robert Wulff zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Carl Julius Ernst Wulff zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Berliner Papierwaaren Fabrik J G. G. Wulff K Co. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 106 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 3 .
Demnächst ist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 165 106 die Handelsgesellschaft in Firma:
Berliner Papierwaaren Fabrik
J. E. G. Wulff Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1894 be⸗ gonnen.
Berlin, den 12. Dezember 1894.
Königliches ß ö. Abtheilung 89 / 90.
Mila.
Rernburg. 54359] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol, 547 des hiesigen Handelsregisters ein · getragene Firma Amalie Simon in Güften ist gelöscht worden.
Bernburg, den 3. Desember 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Nary. KEernburg. 54360] Handelsrichterliche Bekauntmachung.
Fol. 1130 des hiesigen Handelsregifters ist heute die Firma Paul Mönicke in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Mönicke daselbst eingetragen worden.
ernburg, den 10. Dezember 1894. Herzoglich . Amtsgericht. Nary.
54357 KErandenbursg a. HH. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 72 ein⸗ getragene Firma Lonis Lazarus ist gelöscht. Brandenburg a. H., den 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. b 4358 KRrandenburg a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 287 ein⸗ getragene Firma Richard Dan. sem. ist gelöscht. Brandenburg a. H., den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
h4366 Rrandenburg a. H. er, , Bei der unter Nr. 566 unseres Firmenreg sters eingetragenen Firma „Max Miether“ ist Folgen- ,, fh ist d Erb f di as Handelsge ur rbgang au e verwittwete Kaufmann Max ic En geb.
Buchholtz, zu Brandenburg, a. H. Übergegangen, welche daͤsselbe unter unveränderter Firma fortseßzt.
Sodann ist unter Nr. 1007 unseres Firmenregifterg
die Firma:
„Max Miether“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Max Miether, Elise, geb. Buchholtz, zu Brandenburg a. S.
eingetragen. Brandenburg a. S., den 8. Dezember 1894. Amtsgericht.
Königli
54361 Charlottenhbuns. In unser Firmenregister i Jzeute unter Nr. 40 die Firma „Feliz Wolfsohn!⸗ mit dem Sitze zu Charlottenburg leiststraße 15 und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Wolf⸗ sohn ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 19. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
54394
Coburg. In das hiesige gane, , i unterm 12. Dezember 1894 unter Haupt · Nr. 660 die ö. M. Münzer zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Münzer zu Coburg eingetragen worden. h)
Coburg, den 12. Dezember 1894. Kammer . .
Treß.
Danzig. Bekanntmachung. 64382
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1634 bei der Firma P. Weiß 4 Co folgender Vermerk eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt und zufolge Verfügung vom 10. am 10. Dezember 1894 1 Nr. 629 des Gesell⸗ schafts registers übertragen.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. h29 die Kommanditgesellschaft P. Weiß * Ce in Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß der persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Paul Weiß in Danzig ist und die Gesellschaft am 5. Dezember 1894 begonnen hat.
Danzig, den 19. Dezember 1894.
Königliches Amtegericht. X. 64470 Düsseldorr. Unter Rr. 1136 unseres Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die von der Firma „Ferd. Emil Jagenberg“ hier der Adele Jagen⸗ berg, ohne besonderen Stand hier, ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 5. November 1894.
Königliches Amtsgericht.
54471 Düsseldorr. Unter Nr. 2980 unferes . registers, woselbst eingetragen steht die Firma „E. Hellenbraich“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hellenbroich hierselbst wurde heute Folgendes vermerkt:
„Der Inhaber der Firma ist am 2. Dezember 1892 gestorben. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 1. Mai 1894 übergegangen auf die Kaufleute Eduard Julius Hellenbroich und Wilhelm Kraepelin zu Düsseldorf, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.“
Unter Nr. 1770 des Gesellschaftsregisters wurde sodann heute eingetragen die vorgenannte Firma mit den genannten beiden Hesellschaftern, von denen jeder bertretungs berechtigt ist und als Beginn der Gefell⸗ schaft der 1. Mai 1894.
Düsseldorf, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
. . 6 Errwurt. In unserem Einzelfirmenregister ist heute unter Nr. 1233 die Firma Bernh. Glandenberg Nfg. E. Friedrich Haus⸗ Æ Küchen⸗Geräthe⸗ Magazin mit ihrem Sitz hierselbst und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich in Erfurt eingetragen worden.
Erfurt, den 11. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 54363 Frank fart a. MH. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
12609. Friedr. Gieskes Æ Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz dahier eine Kommandit⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 3. Dezember d. J. begonnen hat. Einzig persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Friedrich Gieskes. Es ist nur ein Kommanditist vorhanden. 12 601 Emilie Simon. Das Handelsgeschaft ist auf den Sebastian Ludwig Bachmann dahier über- gegangen. Die Firma bleibt unverändert.
12602. Wittwe Reichardt's Erben. Die Handelsgesellschaft ist durch den Austritt der Gefell⸗ schafterin Wittwe Auguste Giar, geb. Foltz⸗Eberle, aufgelöst. das Handelsgeschäft wird von dem anderen Gesellschafter, dem dahier wobnhaften Kaufmann August Giar unter Beibehaltung der 3 als Einzelkaufmann fortgeführt. Derselbe hat feiner . Elisabeth Giar, geb. Eppenetter, Prokura ertheilt.
12603. Attiengesellschaft: Eisenbahn⸗Renten⸗ bank. Dem Kaufmann Peter Hieronymi von hier ist Prokura dergestalt ertheilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem derjenigen Mitglieder des Vorstands (Verwaltungsrathe), welche gemäß Rr. 1 Art. 17 des Gesellschaftsstatuts vom 4. Juni 1887 von demselben jedes Fahr zur Zeichnung der Firma designiert werden, die Firma per procura zu zeichnen.
Frankfurt a. M., 10. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Geestemünde. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister 1 heute au Fol. 466 eingetragen die Firma: ; Gemeinnütziger Kreisbanverein Geestemünde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Geestemünde. Gegenstand des Unternehmens: Seh . billiger und gesunder Wohnun en für Arbeiter, durch Bau bezw. Erwerb ven SDãäusern innerhalb des Kreises Geestemünde, Betrieb der Volks küche. . — Rechts verhãltnisse. Gesellschaft mit beichränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 27. November 18531. Stamm- kapital 75 900 , welche sich aus 9 verschiedenen Stammeinlagen zusammensetzen. Die Stammein⸗ lage des Königlichen Landraths Dr. Dyes, welche diesen von einer unorganisierten Gesellschaft zun
Zwecke der Cinlage anf das Stammkapital der nen=