ö 7777;
*
K H HH Ä Ä s ö .
ustrie⸗Attien.
(Dloldende if. event. für 1603 /a resp. füe 1804 / 95 angegeden)
Db be e ore Isos iges gi. er, Ste uc
Aach. Kyeinbahn. Alfeld Gronau. Alt. , . Inhalt Kohlenw. Annener Gst. kv. Ascan., Chem kv. Bauges. City SP do. f. Mittel w. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Bockbr. kv. do. Zementbau do. Zichorienf. do. Rüdrsd. Hutf
do. Wkz. Enk. Vĩ Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. ö ö Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Centr.⸗Baz. f. F. Ehemni z. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. Bgwůk⸗ Ver. do. Ind. A. St. P.
do. Ver. Petrol deo. St.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. gare ichn St. P. Frankf. Brau. kv. . & Roßm. n. aggengu konv. Gas⸗Glühl. Ges. Gelsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen arz W. St. P. kx. eidelbg. Straßb
ein, Lehm. abg. Heinrichshall .. ö ⸗Rhein. Bw. ahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh Bw. Königsbg. Masch. bo g e, , n. do. Walzmühle . . ky eyk. Foseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Tothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. . Metallpatronenf Möbeltrges. neue Münch. Brh. Vz. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Vürnh. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm Masch. F. Potsd. Straßenb.
C d d= 2 — — — — — — —
1 c
*
*
re= * D
S d O O = , S 0 s
— w — C 2
500 400 300 1000 1000 300 1000 600 1000 1000/3909 1000 1000 1000 300 1000 500 500 1000 300 1000 1000 300 300 1000 500 600 1000 500 1000 150 200fl. 1500 500 300 300 300 1000 300 1200 boo / 1000 300 600 300 16000 / 300 300 zoo / aooo 300 600 1000 300 150 1000 600 1000 1000 600 1000 1000 1000
10 — — 0 — — — — 22 — —
— — Den SS
.
l . 89
l
O — O dd OOO — —
D * 2
— 8
— 2
8 SR S O O * .
O bo b = W . 3 .
t=. E — — D
E 12
S S.
do D odo K OS
— —
te -= ö.
ö
2
S O R & 2 O 0 30 8 . · 9 R
R — D
de? S OOO O dẽ e r , O O
11
0 5 0 0 0 1 0 7 2 6 0 5 0 0
0 0 5 90 7 0 3 5 0 0
— 82
er-
e hen. O ö athen. Opt. F. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Sich. Gn ahl do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗A.-G. . Br.
6 —
D SL G O e O Oe; W M0 , „ = — —
— 2
— —
C 9
* 2
— — — — do 8 Cees
Schön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck inner Brauerei l Stettin. Elektriz. Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk st.. Sn nh erf. Südd Imm. M Oo /o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St. ⸗Pr. Union, , Verein. Pinself Vulkan Bgw. lw. Weißbier r do. Bolle Wiede Maschinen
1666 500 hob hooj 366 360 360
W — 2 2 — — — * Q———
te C- ie t.
Wissener Bergw. 9
1000 / 600
196 Go
1
44,506 15,006 124, 25 G 165,00 bz
73 75 bz G 136, 75 bz G
102, 106 214,25 bz G S4 00 B
Sl, 00G 63,906 91,006 118,25 bz G
/
126 pobz G
54 26 G
62.106 113.75 bz G 82 00bz G 58, 00 bz G 68. 506 bz G 70, 75G
132,00 bz G 189, 00bz G 94 50G 80, 25 G 29, 25 bz G S0, 50 bz
73, 306 137 003 B
50, 00 111,256 50, 75 G 74, 75G 343,90 bz B 42,25 G
2lb,00obz G
121,25 bz G 79, 00bz G 79, 2h bʒ Sh 00 B 100,00 bz S0, 50G 46,006 Iii Ghbz G S6, 50G 90,00 29, 256 99, 40 bz 168, 006 S4, 10 B 70, 0 bz G 120.666 1653, 106 115,006 137, 756
1000 214,256
126, 50 bz G 117.00 122, 00
1000 247 ß; G
[
46, 75 bz 600 114,606 1000 130,903 500 44,80 bz G 500 149,506
zoo ioo 113,25 G 1000 59,506 1000 30,506 600 9, 006
C *. r L E F F J . = S ‚ ᷣ‚ d , 3 .
S = . K WA — 2283
6 2 0 Wilhelmj Weinb 0 0 Zeitzer Maschin. 20
300 260, 006
Versicherungs⸗ Gesellschaften.
Kurs und Dividende — M6 pr. Stck.
Dividende prolsoz 1893
. 460 430 Aach. Rückhers. G. 20 /0v. 400340 110 75 erl. vnd. n Wssp. 206 ov. 00 Qν 120 120 Berl. Feuer G. 200 /) v. 1000 MM. 130 144 Berl Hagel G. 2056/9 v. 10003. 60 25 Berl Lebensb G. 200 p. 1000 Mν 1s, ο 187 Wolonia, Feuemnr. Mop v. I900aMνις 360 3009 Wongordia, Lebn. A0 o p. 10900] 48 18 Dt. Fenerh. Berl. M0 /ν v. I000 7 166 1606 Dt lord Berlin Mo v. 1000 300 260 Deuts⸗ er Phönix Moo v. 10001. 110 1009 Btsch. E nei6p. W. de go b. 3 , ä ‚g6
n d. Allg. Trop. 10M½b. 1000, 300 369 Düsseld. Trangp. 1M v. 1000ν. 255 255 Elberf. Feuer vers 2W 0. I000Mνr 240 180 Hr nne , 000 Mer 120 200 Herman a, Cehn gh. Ah ch nn, , d, adh. Jeuerber Mn ar ish gien 8 5 ,, 2b bob. Made 609 90 Röln Rückvers. G 2M / p. 60M 36 6 Leipzig Feuervers. MY / go. M00 20 720 Magdeb. Feuerp. 2M p. C00 Mun 56 ih
102006
16906 24756 160
39956 S000 G
30256
13506 hoo 8
49006 265906 10956 11056 500et bz G 8106 157006 412903 B
Magdeb. Hagelv. 33 zs / o v. 00 Mu 45 735 bz G Magdeb. debensb. o /g p. 00 Mur 20 4956 NMagdebg. Rücker Gef. 100 Mar 45 bh bz B Nie derrh. Güt. A. 10 υά v. 00 . 40 So0 G NVordstern, Lebv. M / v. 1000 Mι 105 19506 Oldenb. Vers. G. 200 / v. 00 . 65 1495 reuß. Lebens vers. 2060/o v. H00MυC 40 7806 reuß. Nat.⸗Vers. 250 /0 v. 400 M. 27 950 B rovidentia, 1009 von 1000 fl. 35 — h.⸗Westf. Lloyd (Oo /o v. 10000 36 625 B Rh. Westf. Rückv. 100 v. 100.Mνυ 24 4526 Schs. Rückv.⸗Ges. Ho / ) p. 500 Mt 75 360 G Schles. Feuerv. G. 206 /ov. 00M. 75 1775 G Thuringia, V.⸗G. 20/0. 10000 160 150 35756 Transatlant. Gůüt. ö /o v, 1500ιν 90 960 i250 Union, Hagel vers. 200 /o p.500 Maur 63 90 700 B Viktoria, Berlin 200 v. 1000Mνν 168 171 B3959bzG Westdtsch. V. B. 200 ov. 1000 Mus 24 24 1025 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 M½ 33 33 7776
Fondo. und Aktien Börse.
Berlin, 15. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwag niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Tendenzmeldungen lauteten nicht unguͤnstig, gewannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig und gewann auch weiterhin kaum gräßere Aus⸗ dehnung als die Haltung sich etwas mehr befestige.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs und preußische konfolidierte Anleihen zumeist etwas fester.
Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner fester, ungarische Goldrenten unverändert; Rubel⸗ noten schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 143 0 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten. Sesterr. Kreditaktien etwas niedriger ein und schlossen nach einer Befestigung schwach; Franzosen unter Schwan⸗ kungen etwas anziehend, andere österreichische und . Bahnen schwächer, italienische Bahnen ester.
Inländische Eisenbahnaktien behauptet und ruhig; Dortmund-⸗Gronau nach festerem Beginn weichend; Ostpreußische Südbahn schwach.
Bankaktien wenig verändert; die spekulativen Devisen zumeist etwas abgeschwächt; Aktien der Veutschen Bank behauptet, Diskonto. Kommandit— Antheile unter Schwankungen etwas anziehend.
Industriepapiere ziemlich fest, aber ruhig; von Monlanwerthen waren Laurahätte. und Bochumer Gußstahlvereins⸗ Aktien fest, Kohlenaktien nach schwächeiem Beginn befestigt.
Breslau, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Neue sz o Reichs⸗Anl. 96, 15, 34 Co Landsch. Pfandbr. 101,29, Kons. Türken 25,50, Turk. Loofe 10,6, 40/0 ung. Goldr. 101,10, 4 0μ do. Kron. Anl. 9h, 00, Bresl. Viskontobank l06, 50, Bresl. Wechslbk. 103,25, Kreditakt, 239, 35, Schles. Bankverein 117,090, Giesel Zement 98 50, Donners mark 11260, Kattowitz r 137,350, Oberschles. Eis. 74,50, Oberschlef. Portl.⸗ Zem. 9975, Oppelner Zement 115,90, Kramsta 129,50, Schles. Zement 168, 90, Schles. Zink 190,50, Laurahütte 122,75, Verein. Oelfabr. 85,00, Oesterr. Banknoten 164,10, Ruff. Bankn. 321, 56, Italiener Sh, 5, Bresl. eleltr. Straßenb. 168 06, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 84.00, Deutsche Kleinba jnen — —.
Frankfurt a. M., 14. Dezember. (. . B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechfel 20,402, Pariser Wechsel 81, 15, Wiener Wechsel 163,95, 3 o/ Reich⸗ Anl. 9gö roh, Unif. Egypter 163, 90, Italiener Sh, 70, oo port. Anl. 265,10, 5 / gamt. Rum. Ih, 50, 40/9 russ. Konsols 102,80, 40 Russ. 1894 6h, 60, 4 6g Spanier 3140, Gotthardb. 183,50, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 148, 90, Mainzer 118,30, Mittel meerbahn dJ, 90, dembarden oz, Franzosen 317, Raab⸗Oedenbg. 47,60, Berl. Handelsgesellschaft 152,66, Darmstãdter 150,70, Diskonto, Kommandit 266,90, Dresdner Bank 153, 8, Mitteld. Kredit 104,06, Oest. Kredit⸗ aktien 3233, Oest ung. Bank Sb, G0, Reichsbank 159, 40, Bochumer Gußstahl 134, 00, Dortmund. Union Ib, 10, Harpener Bergwerk 148,06, Hibernia 138,40, Laurahütte 122,70, Westeregeln 160, 00, 6 0M kons. Mex. 70 20, Privatdiskont 15.
Frankfurt a. M., 14 Dezember. (W. T. B.) Effet ten⸗Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditatt 24, Franzosen 3193, Lomb. S895, Gotthardb. 183,90, Dis konto⸗Kommandit 207, 20, Bochumer Gußstahl L490, Gelsenkirchen — — TLaurahütte 122,50, Italien. Mittel meerbahn 95, 00, Schweizer Nordost⸗ bahn 12729, Ital. Meridionaux 135, 06, Mexikaner O, 80, Italiener 86,00, Ungar. Goldrente — —, ö . .
amburg, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Deutsche Bank 171,10, Hie e r s. 207,29, Berl. Handelsges. ——, BDresdn. Bank w , nn, m, do, Kommerzb. 10,20, Nordd. Bank 13750, Lüb. Büch. E. 147,70, Marb. Mlawkg 81,20, Ostpr. Südb. gl, 25, Laura⸗ hütte 122 50, Nordd. J. Sp. 114.50, JI. C. Guano W. 150,50, Hmbg. Pktf. M. Z6, 35, Dyn.⸗Trust A. 142.59, Pripatdiskont 15, Schuckert 170 66.
Bold in Barren pr. Kilogr. R568 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 82, 50 Br., 82,00 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,37 Br., W582 Gd, Lond. k. 2041 Br., 20,386 Gd., Lond. Sicht 2041425 Br., 30, 393 Gd. Amsterdam lg. 168,900 Br, 167,70 Gd. Wien Ig. 162,50 Br., 160,9 Gd. Paris Ig. 80, 950 Br., 80,60 Gd. St. Petersburg 1g. 218, 06 Br., 216,00 Gd. New⸗Jork k. 420 Br., 4,14 Gd., do. 66 Tage Sicht 4, 17 Br., 4,11 Gd.
Hamburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Abend börse. Oesterr. Kredit. 323, 86, Digkontè . Kom⸗ in 207, 25, Franzosen 797,50 Packetfahrt S6, 10.
ill.
Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Dest. 415 o Papierr. 100, 05, do. Silberr? 100,90, 9 Goldr. 124,30, do. Kronenr. Mh, 86, Ungar. Goldr. 123,0, do. Kron.⸗A. 8, 05, Oest. 60 Loose 153,50, Türk. Loose 70,75, Anglo⸗Austt. 179, 50, Länderbank 27, So, Oest. Kredit. 396,35, Unionbant 311,75, Ung. Kreditb. 489,509 Wien. Bk. B. 156 S0, Böhm. Westl. 408, 00), do. Nordbahn 311,50, Buschtteraber Ul 6G. Klbethalbahn 274, C0, Ferd. Jlorßb. ahh, gh, Dest. Staatsb. 389 25. Lemb. Czer⸗ 292, 00), Lom⸗
Iäarben ö. 1, Niorh weft. 1, Hardubter 20, h, Alp. Montan. 103,50, Taback⸗ Att. — msterdam
102.75, Dtsch. Plätze 60, 2, Lond. Wchz. 124, 35,
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden.
Pariser do. 48423. Napoleons 9, 8s, Marknoten 6026, Russ. Bantn. 1,348, Bulgar. (1893 123,75, Sllberkup. 100,90.
Wien, 15. Dezember. (W. T. B.) — Fest. Ung. Kreditaktien 490,25, Oest. Kreditaktien 39636, Franzosen 391. 90, Lombarden 107 50, Elbethalbahn ö, 25, Qest. Papierrente 100, 05, 4 9 ung. Goldrente 125,39, Oest. Kronen-Anleibe gg, 95, Üng. Kronen⸗ Anleihe 98, 05, Marknoten 60,91, Napoleons 9, 85, Bankverein 151,30 Tabackaktien 231,50. Länderbank 28.25, Buschtierader Litt. B. Aktien 542,00, Türk. Loose 71,10.
London, 14 Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2 0ͤ0 Kons. 103816, Preuß. 4 o' Konsols = Ital. Seo. Rente S868. Lombarden Iz, 160 1839 Russ. 2. S. oz, gr. Türken 256, 40n0 Span. 733, 33 oo. Egypt. 1004, 950 unifiz. do. 1023, 49 oo Trib. Anl. S7. 6 00 kons. Mex. 714. Ottomanbank 168, Kanada Paeifie 62, De Beers neue 186, Rio Tinto 15, 4 ho Rupees 55, 6 0o½ο fund. argent. Anl. 7I. Hog Arg. Holdanleihe 68, 4 0½ äußere do. 40, 30s Reichs Anl. 94, Griech. Sler Anl. 316, do. FZ7er Monopol⸗ Anl. 33, 40/0 Griech. Jer Anl. I6, Brasif. Zhder ÄnJ. b, 5oso Western Min. 793, Platzdk. , Silber 273.
Aus der Bank flossen 106 060 Pfd. Sterl.
Paris, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3*½ amort. Rente 100,85, 3 0/9 Rente 102. 373, Ital. Ho / 9g Rente 8720, 4 C Ungarische Goldrente 191,8, 4 M Russen 1889 101,80, 3 o Russen 1391. 88, 0. 4 ½ unif. Egypter ——, 400 span. Anlzihe zz., Banque ottomane 66g 0, Banque de Paris 72000, De Beers Po, 00, Ersbit foncter glb. OM. Huanchaca⸗Akt. 177, 00, Meridional. Alt. 613 060. Rios Tinto⸗Att. 37750, Suezkanal. Akt. 3070 06, Cröd. Lyonn. 796 909, Banque de France 3670, Tab. Ottom. 37 0 00, Wechsel a. deutsche Plätze 221i /i, Lond. Wechsel kurz 25,133, Chequ. a. Lond. 25, 15, Wechsel Amsterd. kurz 306 60, do. Wien kurz 266 12, do. Madrid kurz 441,50, do. auf Italien Sz, Robin son⸗ Aktien 194,060, 5 υο Rumänier von 1857 u. 93 96 85, Portugiesen 2475, Portug. Taback . Oblig. 423.00, 4 64 Russen 95 64 75, Priwatdiskont 13.
Paris, 14. Dezember. (W. T. B.) Boule vard⸗ Verkehr. 3 *½ Rente 102,33, Türken 35 60, Türkenloose 123 40, Spanier 2, 934724, Banque ottom. 668, 00, Rio Tinto 377,50. Matt.
St: Petersburg, 14. Dezember: (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) H 30, do. Berlin do 46-223, do. Amsterdam do. 76, 15, do. Paris do. 36, 70, ⸗Impérials 383 Russ. 4 1839 er Konsols —, do. 400 innere Rente 95, do. 40/09 Goldanleihe v 1894 —, do. Prämien⸗Anleihe von i864 (gest.) 2454, do. doe. v. 1866 do. 223. do. 43 Jo! Bodenkredit! Pfandbriefe 13503, Russ. Südwestbahn- Aktien 1033, Petersburger Diskontobank 635, do. Internat. Han⸗ delsbank 623, do. Privat⸗Handelsbank 455, Russ. Bank für auswärtigen Handel 447, Warschauer Diskontobank 420, Privatdiskont 5.
Mailand. 14. Dezember. (B. T. B.) Italien. Mo Rente 92 50, Mittelmeerhahn 493. Meridionaux hs, Wechsel auf Paris 106, 95, Wechfes auf Berlin l3115, Banca Generale 38, Banca d' Italia 748,00. nn , —.
Amsterdam, 14 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗— Kurse.) Desterr. Papierrente Maj Rovbr. ö. sI, Oestr. Silberrente Jan. Juli verz. 808, Oest Goldrente —, 4060 ungar. Holdrente — 94 er Russen (6. Em.) 963, 0, Russen v. 1894 623, Konv. Türken 258, 37 ö / holl. Anl. 1014, 5 o/ gar. Transv. E. 1094, 6 oo Transhaal — Warsch. Wiener —, Marknoten 59. 21, Russ. Zollkup. 1913.
. . . J.
New⸗Hork, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Geld für, Regierungsbonds . g. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 15, Wechsel auf London (60 Tage) 4,873, Cable Transfers 4,894, Wechsel auf. Paris (59 Tage) 5,164, Wechsel auf Berlin (G60 Tage) 9hY/is, Akchison Topeka & Santa TF6 Aktien 48, Canadian Pacifie Aktien 60, Zentral . Aktien 165, Ghiecagh Milwaukee & St. Paul lttien 597, Denver K Rio Grande Preferred 35, Illinois Zentral Aktien 90, Lake Shore Shares
Lake Erie Shares 105, New. Jork Zentralbahn 59 Northern r n, 178, Norfolk and Western Preferred 191 hiladelphia and Reading Ho /o l. Inc. Bds. 264, Union Pageifie Aktien 12, Silver, Commercial Bars 61. Tendenz für Geld: Leicht. Bnenos Aires, 14. Dezember. (W. T. B.) Gold⸗ asg . 3 io de Janeiro, 14. Dezember. (W. T. B. Wechsel auf London 105616. ö
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 14. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ö
Vöchste Niedrigste
Preise 6 3
Per 100 kg für:
Richtstroh
1 irbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. ö Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg . rf ö dammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg. ö. ; Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ö
61 echte Barsche
Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück. j Berlin, 15. Dejember. (Amtliche Pr eis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, V4 oh, . a . ir,
Weizen (m usschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Lok still. Termine fest. n n, . Kündigungapreis — 66 Loko 116— 139 M nach Qualitt. Lieferungsqualitãät 132 0, per diesen
SS R
2 — O
20 80
ö
— è —
Monat = per Mai 1895 13825 — 135, 25 be per Jun e zg e as,, be, J
136, Louisville C Nashville Aktien 54, New⸗Vork.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Umsatz. mine still. Gek. 409 t. Kündigunggpr. . v. Loko 110-1165 46 n. Q. Lleferungäqual. 113.5 4 inländ. guter 113.5 ab Bahn bez, per diefen Monal 11425 — 114.5 bez., per Januar 1855 — per April —, per Mai 118 - 118,5 bez.
Gerste per 1009 kg. Flau. Große, kleine und ö 6 . n. 8 ö
aler per 1000 kg. Loko flau. Termine m tt,
hh befestigt. Get, 150 t. Kündigungspr. 116 uh l06 142 16 n. Q. Lieferungsqual. 115 0, pommersch mittel bis guter 114 - 123 bez. feiner 124 153 bez, geringer 107 — 112 bez., preußischer mittel bis guter 14 123 bez, feiner 124 152 bez., geringer 157* 112 bez, schlesischer mittel bis guter 10 = 124 bez. feiner 126 136 bez, russischer — per diesen Mona] 116,25 * 1 15,105 = 116 bez, per Mai 1895 15114 75 — 116 bez, per Jult — ;
Mais per 1060 kg. Loko unverändert. Termine matt. Gek. — t. Ründigungsyr. — 0 Loko 112— 132 nach Qual,, rund. I12— 1165, amerlf. 128 —132 frei Wagen bez, per diesen Mongt 112,25 bez per Mai 111 bez. ö
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-170 6 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 145 - 185 ö, Futter⸗; wagre 114 — 130 S6 nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto ink.
Sack. Termine gut behauptet. Gek. — Sack.
Kündigunge pr. — per diesen Monat 15,75) bez., per
Janugr 1895 15,75 bez, per Februar 15, 86 bez.
e he: — per Mai 16 — J6 05 bez, per Jun 1b bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matt. Gekündigt — Ztr. Kuͤndigungspr.! — M. Loko mit Faß = ohne Faß per diesen Monat 43,2 4, per Mai 1895 43,5 — 45,7 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 190 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine still. Gekündigt — Eg. Kündigungspreis — „ Loko 19,2 bez., per diesen Monat —
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 100 I * 100 0 — 10 0000, nach Tralles. Gekünd. — . Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 517 bez. Spiritus mit 70 . Verbrauchsdbgabe per 1001 à 100 9 — 10 000 ½υ nach Tralies. Gekündigt 13, Kündigungspreis — S Loko ohne Faß 32,1 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 1601 à 106 o — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — L. Kündigungspreis — 6 Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 „„. Verbrauchsabgabe. Loko behauptet. Gek. 30 000 1. Kündigungspreis 36,5 Loto mit Faß —, per diesen Monat 6, 6 — 36,5 — 366 bez., per Januar 1895 — per Februar —, ber März — per April 37,5 — 74 — 37,5 bez, per Mai 37,8 — 377 — 37,9 bez., per Juni 38, 2— 38, 1— 38,2 bez, per Juli 38,5— 36 4 - 38,5 bez., per August 38,8 — 38, — 8, 8 — 38,9 bez, per September 39, 7— 39, 1—– 39,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 1900 - 17,00 bez., Nr. 0 1675 — 165, 25 bez. Feine Marken Über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,00 15,50 bez, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,75 — 16,00 bez., Rr. 0 1,5 M böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.
Stettin, 14. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unv., neuer 120 - 133, per Dezember 134,50, pr. April⸗Mat 13850. Roggen loko, unp., 112 — 114, pr. Dez. 116, 25, pr. Apri- Mai 11800. Pommerscher Hafer loko 105-111. Rüböl loko still, pr. Dez. 43,26, pr. April⸗ Mai 45,'0. Spiritus loko fest, mit 765 Konsumsteuer 31,50. Petroleum loko 9875
Posen, 14. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (60er) 49,10, do. loko . Faß (70er) 29,606. Still.
Hamburg, 14. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt, Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 120-134. Roggen loko ruhig, mecklenburg. loko neuer 126 — 128, russischer lofo ruhig, loko' neuer SI 82. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl (und.) ruhig. loko 453. Spiritus flill, pr. Vez. Jan. 195. Br. pr. Januar. Februar 19 Br., pr. April⸗ Mai 196 ra pr. Mai-Juni 193 Br. Kaffee fest, Umsatz 1500 Sack. Petroleum lokö behauptet, Stan⸗ dard white loko 5, 46 Br.
Hamburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. QNachmittagsbericht J Good average Santos pr. De⸗ zember 714, pr. März 68, pr. Mal 67, pr. Scp⸗ tember 664. Behauptet.
Zucker markt. (Schlußbericht) Rüben-Roh—⸗ zucker J. Produkt Basis S8 , Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 8, b2) pr. März. s gz, pr? Maid g, 13, * pr. Auguhl d, Z3h. Matt.
Wien, 14. Dejember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,83 Gd., 6.96 Br. Roggen pr. Frühjahr 5.37 Gb., 5, 89 Br., per Mai -Juni 5, 99 Gd., 6,01 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6-40 Gd., 6,42 Br. Hafer pr. Frühjahr 605 Gd. 6,07 Br.
Liverpool, 14. Dezember. (W. T. B.) Bau m⸗ wolle. . S000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Dezember⸗Januar 265 / g. Käuferpreis, Januar Februar 2és / 9. do., Februar⸗Mãärz 3 do., März ⸗April 31 /s do., April⸗Mai 35 /a. Verkäufer preis, Mai, Juni 3iiz Käuferpreis, Juni Jull /t do., Juli⸗August 37a d. do.
Glasgow, 14. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eis en. Mixed. numbers warrants 42 sh. — d. Matt. (Schluß. Mixed numbers warrants 42 sh. — D.
Amsterdam, 14 Dezember. (W. T. B). Ge⸗ treidem arkt. Weizen auf Termine geschäftslos, März —, pr. Mai —. Roggen loko ruhig, do. auf Termine etwas niedriger, pr. Marz Hö, 00, pr. Mai 97. Rüböl loko 23, pr. Mai At, pr. Herbst 21.
Nem⸗HYork, 14. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ be richt. Baumwolle New⸗Jork 5, do. New⸗ Orleans bz, Petroleum träge, do. New⸗NJork Hb, do. Philadelphia 5,50, do. rohes 6, 0, do. Pipe line cert. pr. Dez. 89t, Schmalz West. steam 7,20, do. Rohe K Brothers 7,45. Mais k. behauptet, pr. Dez. B33, do. pr. Jan. Hat, do. yr. Mai 53g, Weijen k. behauptet. R. Winterweizen 62, do. Weizen . Dez. 59g, do. do. Pr. Jan. 60, do. do. pr. Febr. Sl, Do.. do. pr. Mai 638. Getreidefracht nach Liverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 154. do. Rio Nr. 7 Pr. Januar 15, 15, do. do. pr. März 1. Mehl, Spring elears 2.55. Zucker 28. Kupfer 90.
Ehieago, 14. Dezember. (Gd. . B.) Wetzen kaum behauptet, pr. Dezember 64g, pr. ö 384. Mais kaum behauptet, pr. Dezember . Speck fhort clear nom. Pork pr. Dezember 11,90.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
1 gengzpreis beträgt vierteljährlich 4 A S0 Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellnng an;
. 2 333 8 Insertiouapreis für den Naum einer Aruchzeile 30.
—
JInserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den NostAnstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . Einzelne Anmmern kosten 25 8.
des Nentschen Reichs · Anzeiger — und Königlich Rreußischen taatz Anzeiger Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. . *
M 28G.
Berlin, Montag, den 17. Dezember, Abends.
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Rittmeister von Tschirschky und Bögendorff, à la suite des Garde⸗Reiter⸗Regiments, Präͤses der Remonte⸗Ankaufs⸗Kommission, und dem Königlich württembergischen Hauptmann Schinzinger von der Feld⸗ Artillerie 1. Aufgebots des Landwehrbezirks Stuttgart den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Hauptmann Jetter, à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗ Bataillons Nr. 13 und Lehrer an der Kriegsschule zu Pots⸗ dam, und . . dem Hauptmann von Sothen, 4 la suite des Grenadier⸗ Regiments König Wilhelm J. (2. Westpreußisches) Nr. 7 und Lehrer an derselben Kriegsschule; . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Premier⸗Lieutenant Schleenstein im Infanterie⸗ Regiment Nr. 129, kommandiert als Inspektions⸗Offizier bei der Kriegsschule zu Glogau;
ferner: des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse:
dem Oberst⸗Lieutenant Janke, à la suite des 7. Ba⸗ dischen Infanterie⸗Regiments Nr. 142 und Direktor der Kriegs⸗ schule zu Glogau; sowie des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich
rumänischen Krone:
dem Major von Bülow, 4 la suite des Generalstabs der Armee und militärischem Begleiter des Erbprinzen von Sachsen⸗Cohurg und Gotha, Königliche Hoheit, und
dem Major von Oven im Großen Generalstab, kom⸗ mandiert als Generalstabsoffizier bei dem Stab der 5. Armee⸗ Inspektion.
Deu tsches Reich.
Seine Mgjestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Schiffsagenten Max Diermissen zum Vize⸗ Konsul in Punta Arenas (Costa Rica) zu ernennen geruht.
n nt m a chu n g,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der , ist von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Schaumburg-Lippe der Staats⸗-Minister Spring zum Bevollmächtigten zum Bundes⸗ rath ernannt worden. Berlin, den 15. Dezember 1894 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Ben nn t m ach un
Am heutigen Tage wird die 19,18 km lange, von Endingen über Riegel nach Gottenheim führende Theil⸗ strecke der auf Großherzoglich badischem Staatsgebiet im Bau begriffenen Kalferstuhlbahn mit den Stationen Endingen, Riegel (Ort und Staatsbahnhof), Bahlingen, Nim⸗ burg, Eichstetten, Bötzingen und Gottenheim für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet. Die Strecke schließt in Riegel und Gottenheim an die Großherzoglich badischen Staatseisenbahnen an und wird von der Bau⸗ und Betriebsverwaltung Herrmann Bachstein in Darmstadt nach der Bahnordnung für die Neben⸗ eisenbahnen betrieben.
Berlin, den 15. Dezember 1894.
Der Präsident , l
Flaggenatteste sind ertheilt worden:
1 von dem Kaiserlichen Vize-Konsulat zu Dünkirchen unter dem 26. November d. J. dem im Jahre 1873 in Halifax (Canada) aus Holz erbauten, bisher unter französischer Flagge gefah⸗ tenen Sr n hen „Gaston et Maurice“ von 333, britischen Registertons Netto⸗Ftaumgehalt nach dem Uebergang
Schuchmann in Geestemünde, welcher Geestemünde zum Hei⸗ mathshafen des Schiffs gewählt hat; .
Y von dem Kaiserlichen Vize⸗Konsulat zu Fiume unter dem 2). November d. J. dem im Jahre 1858 in Neweastle aus Eisen erbauten, hisher unter britischer Flagge ge⸗ fahrenen Schraubendampfer „Glenbervie“ von 1505 briti⸗ schen Registertons Brutto-⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben unter dem Namen „Sprott“ in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen H. Diederichsen in Kiel, welcher Kiel zum Heimathshafen des Schiffs ge⸗ wählt hat.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Provinzial-Landtag der Provinz Schleswig⸗ Holstein zum 20. Januar 1895 nach der Stadt Schleswig zu berufen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien, Fürsten von Hatzfeldt-Trachen berg zu Breslau ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung das Amt des Kurators der dortigen Universität als Nebenamt übertragen worden.
Dem Lehrer August Friedrich Robert Kujack am Real⸗Progymnasium zu Wriezen ist das Prädikat Oberlehrer verliehen worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 17. Dezember.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Sich gestern Nachmittag 4 Uhr mittels Sonderzugs von der Wildparkstation nach Neugattersleben zur Jagd begeben und sind Abends 61! Uhr dort eingetroffen.
Der Minister des Innern hat auf den Bericht eines Regierungs⸗Präsidenten mittels Verfügung vom 22. Novem—⸗ ber d. J. angeordnet, daß von den Standesbeamten an Stelle der in den 55 16, 16 des Reichsgesetzes vom 6. Fe⸗ bruar 1875 vorgesehenen Auszüge aus den Standesamts⸗ registern Beschein igungen in abgekürzter Form nur in den vom Gesetz (5 45, 54 a. a. O.) oder von der Zentral⸗Instanz (Er⸗ lasse vom 27. Juli 1892, 5. Januar 1895 und 18. August 1893) bestimmten Fällen ertheilt werden dürfen. Eine Aus⸗ dehnung des Gebrauchs der abgekürzten Bescheinigungen werde in Erwägung genommen werden, sobald ein allgemeines Be⸗ dürfniß dazu nachgewiesen sei.
Der hiesige Kaiserlich russische Botschafter Graf Schuwalow hat sich he. einige Tage nach St. Petersburg begeben. Während seiner Abwesenheit fungiert der Botschafts⸗ Rath von Tscharykow als Geschäftsträger.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich hessische Geheime Rath von Werner ist hier angekommen.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich sächsische Staats-Minister Dr. Freiherr von Groß ist nach Weimar zurückgereist.
der Marine ist S. M. S. „Arcona“, Flaggschiff der Kreuzer⸗ Division, Chef: Kontre⸗Admiral Hoffmann, am 14. Dezember in Shanghai, und S. M. S. „Irene“, Kommandant Kor⸗ vetten⸗Kapitän von Dresky, an demselben Tage in Tanger eingetroffen.
Nach . Meldungen an das Ober⸗Kommando t
Sachsen⸗Altenburg.
Die Finanz- und die Verwaltungskommission des Landtags haben ihre K über den Entwurf des neuen Einkommensteuergesetzes beendigt. Die Berathung im Plenum wird in dieser Woche stattfinden.
Schwarzburg⸗Nudolftadt.
Der neu ernannte preußische Gesandte, Geheime Legations⸗ Rath Raschdau, wurde am Freitag zur Ueberreichung seines Beglaubigungsschreibens von Seiner Durchlaucht dem Fürsten
selben unter dem Namen 4 in das augschließ⸗ liche Eigenthum des deutschen eichs angehörigen Wilhelm
in Audienz empfangen. Nachher fand zu Ehren des Gesandten eine rd nn fl statt.
Yeusz ä. L. 4 Seine Durchlaucht der Fürst ist am 15. d. M. zur Theilnahme an den Jagden Selner Durchlaucht des Prinzen Wilhelm zu Schaumburg⸗Lippe nach Nachod in Böhmen abgereist.
Der ö des Fürstenthums ist am 14. d. M. im Auftrage Seiner Durchlaucht des Fürsten durch den Regie⸗ rungs⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath von Dietel im Landtagssaale zu Greiz ⸗ eröffnet worden, worauf der Alters ⸗Praäͤsident, wien che Geheime Rath, Kammer⸗ Präsident von Geldern-Crispendorf, auf Seine Durchlaucht den Fürsten ein dreimaliges Hoch ausbrachte, in das die Versammelten begeistert einstimmten. Nach⸗ dem zu Anfang der sich an den Eröffnungsakt anschließenden ersten Sitzung der Alters⸗Präsident des Heimgangs seines Bruders, des vor Jahresfrist verstorbenen Geheimen Raths Bruno von Geldern⸗-Crispendorf, als lang⸗ jührigen Mitgliedes des Hauses gedacht hatte und das Andenken des Heimgegangenen durch Erheben von den Sitzen geehrt worden war, wurden zunächst Kommissionen zur Prüfung der Neu⸗ wahlen gebildet und in einer nach längerer Pause gehaltenen zweiten Sitzung auf Grund der bezüglichen Referate sämmt⸗ liche Abgeordneten⸗Neuwahlen für gültig erklärt. Weiter wurden seitens der Regierung dem Hause folgende Vorlagen zur ver⸗ fassungsmäßigen Erledigung übergeben: 1) die Landeskassen⸗ rechnungen aus den Jahren 1891/93, 2) die Rechnungen des Feuerlöschfonds auf die gleiche Zeit, 3) die Uebereinkunft zwischen dem Fürstenthum Reuß ä. L. und dem Königreich Sachsen wegen Mitbenutzung einiger Königlich sächsischer Landesanstalten zur Unterbringung jugendlicher Personen auf Grund S8 362 und 56 des ,, , 4) die zur Ausführung des Um⸗ baus der fiskalischen Elsterbrücke in Greiz erforderlichen Auf⸗ wendungen betreffend. .
In der am 15. d. M. abgehaltenen dritten Sitzung wurden die Vorlagen 1 und 2 einer Finanzkommission, die Vorlage 4 einer Baukommission zur Vorberathung überwiesen, während Vorlage 3 zur Plenarberathung bestimmt wurde. Zuvor war die Bureaubildung erfolgt, indem der Alters⸗Präsident von Geldern zum Präsidenten des Landtags, der Abg. Landgerichts⸗ Direktor Dr. Hanitsch zum Vize⸗Präsidenten und der Gerichts⸗ Assessor Freiherr von Uslar⸗Gleichen zum Schriftführer erwählt worden waren.
Elsasß⸗Lothringen.
Der Kaiserliche Statthalter Fürst zu Hohenlohe⸗
Langenburg gab am Freitag in Metz ein Festmahl, wozu die Spitzen der Zivil- und Militärbehörden, der Bischof, der Bürgermeister und die Beigeordneten, sowie die beiden Ver⸗ treter von Metz im Bezirkstage, Lanique und Heister, Ein⸗ ladungen erhalten hatten. Während desselben ergriff der Fürst⸗Statthalter das Wort zu folgender Rede: Gestatten Sie mir, meine Herren, Sie bei meiner ersten An⸗ wesenheit in Metz, nachdem Seine Majestät der Kaiser die Gnade ehabt hat, mich zum Statthalter in Elsaß Lothringen zu berufen, berech zu begrüßen und meine Freude und meinen Dank für die freundliche Aufnahme aukzusprechen, die ich hier gefunden habe. Wenn ich auch als Fremder und Ihnen Unbekannter in Ihre Mitte trete, so fühle ich mich doch schon gewissermaßen heimisch unter Ihnen, nach allem, was mein Vorgänger im Amt mir über seinen Aufent⸗ halt hier mitgetheilt hat, und wie man mir von allen Seiten freund- lichst entgegenkam. . ö
Auch Seine Majestät der Kaiser äußerte Sich mir e, j.ungst in den wärmsten Ausdrücken über den Eindruck, den Er bei Seiner Anwesenheit im Lande, von dem Empfang in Metz und in Lothringen erhalten hat.
kann Sie nur bitten, einen Theil der Sympathien und warmen Gefühle, die Sie dem jetzigen Herrn Reichskanzler mit vollem Recht entgegenbrachten, auch auf mich zu übertragen, damit es mir gelingt, in ö. Sinn die Verwaltung fortzuführen. Ich bin in der festen Absicht in das Land gekommen, meine ganze einzusetzen, um unter Gottes gnädigem Beistande für das Wohl der Stadt und des Landes zu arbeiten. Ich werde eifrigst bestrebt sein, deren Bedürfnisse kennen zu lernen und dieselben nach Möglichkeit zu befriedigen. Helfen Sie mir darin, meine Herren, damit wir in ge⸗ meinsamer Arbeit das Interesse der Stadt und des Landes wahren, zur Befriedigung unseres gnädigsten Kaisers und zum Segen unseres Vaterlandes. Hit dem innigsten Wunsch für das Gedeiben der schönen Stadt Metz leere ich mein Glas auf das Wohl derselben.
Der Bürgermeister von Metz Halm erwiderte;
Hoch , . Statthalter, Durchlauchtigster Fürst! 83 die große Gnade, die Eure Durchlaucht mit dem soeben ausgebrachten Trinkspruch der Stadt Metz erwöiesen haben, bitte ich, im Namen der Stadt Metz den ehrerbietigsten Dank ef ech! zu dürfen. Eurer Durchlaucht Herr Vorgänger in dem hohen Amte des Taiserlichen Statthalters im Reiché lande, dessen Eure Durchlaucht Erwähnung thaten, hat der Stadt Metz immer ein großes Wohlwollen erwiesen. Eure Durchlaucht bitten wir, uns die gleiche Gesinnung gnädig 5 währen zu wollen. Wir an unserem Theil hingegen wollen ung be= mühen, solchen Wohlwollens uns würdig zu erwelsen, indem wir fort= fahren, die Pflichten, wie sie unserem städtischen Gemeinwesen ob= liegen, nach bestem Wissen und Können zu erfüllen — lee. im Streben zum Guten — korrekt in der Haltung — ehrlich und loyal lange Zeit hier an des Kaisers Stelle stehen! Und wenn Eure ch ⸗ lau ö Zeuge werden von der . unseres Versp ö werden Sie, dessen sind wir gewiß, da wo es Noth thut, auch
in dy mbh Ceschik es fügen dall Cure Durch lauh .
—