1894 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachnug. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 10. Dezember 1894 ist erkannt: ie auf den Inhaber lautenden, zur baaren Rück⸗

zahlung am 1. Oktober 1889 gekündigten Obligationen der ehemaligen Oberschlesischen Gifen⸗ bahn-⸗Gesellschaft Litt. D. Nr. 19 883, 22 025 und 24078 über je 190 Thaler 300 , ausgegeben auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 24. Mai 1853, werden für kraftlos erklärt.

Breslau, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. ebruar 1893 ist zu Hollenbeck die Wittwe des Altentheilers, ehemaligen Pa Christian Theodor Paetau, orothea, geb. Januar 1812 als To

meisters zur Niederschleuse Joh

In ihrem Nachlasse hat sich eine letztwillige Ver efunden, welche

iermüllers Johann harina Mar Heynahts, verstorben. Diese chter des Schleusen⸗ ann Hinrich Heynahts

gung vom 25. Januar 1893 § J folgende Bestimmung en

Zu Erben meines gesammten Nachlasses ... hiermit ein

) die Kinder des weiland S Heinaths, sowie die

beide Thei

chleusenmeisters Ludwig Kinder des Kaufmanns einaths, wohnhaft zu Wesselburen, e zu gleichen Theilen...

2) an die vier Pätauschen Erben zu Lübeck soll jeder ein Legat von 25 R.-M. erhalten,

3) die Frau Schröder wegen gute Aufwartung soll dieselbe 3 Tischlaken, 3 hedene und 3 flächsene Bettlaken erhalten, ö .

) die Wittwe Thonagel aus Hollenbeck soll meine getragenen Kleidungsstücke erhalten.

Der Nachlaßkurator der Verstorbenen, Rechtsanwalt Dr. Lindenberg hieselbst, beanstandet die Rechts; gültigkeit dieser Verfügung, da dieselbe nicht in der durch das Gesetz vom 95. Dezember 1865 vorgeschrie⸗ Da sonach die gesetzliche so hat er den Erlaß eines

Bekanntmachung. Durch Urtheil es unterzeichneten Gerichts vom 3. Dezember 1894 ist: .

Der von der Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungsgesellschaft Idung zu Halle a. S. aus— gestellte Versicherungsschein Nr. 75 258, d. d. Halle „den 9. August 1866, inhalts dessen der Kreig⸗ ter Johann Hermann Peteaux zu Ragnit sein en in Höhe von 1900 Thalern zu Gunsten seiner Chefrau und seiner Kinder versichert hat, für kraft— los erklärt worden.

Halle a. S., den 4 Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. VIII.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 7. Dezember d. J. ist der bon der Lebensversicherungs-⸗A Aktien 5. Februar 1883 für Ludwig August Friedrich Pahl zu Stettin zur Police Nr. 196 474 ausgestellte Depositalschein für kraftlos erklärt.

Stettin, den 7. Dezember 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Schuhmachermeisters Franz Kerber zu Moschin, vertreten durch den Rechtsanwalt Sal; erkennt das Königliche Amtẽegericht zu Posen am 8. Nobember 1894 durch den Gerichts— Assessor Vieregge für Recht: .

Das Hypgthekendokument über die im Grundbuche des Grundstücks Moschin Bl. Nr. 62 Abthlg. III Nr. 1, sowie des Grundstücks Moschin Bl. Nr. 284 Abthlg. III Nr. 113 für den Tischler Rosenberg zu Moschin als Schuld des Mitbesitzers Töpfer Carl Riedel aus dem rechtskräftigen Mandat vom 7. Ok= tober 1850 und der richterlichen Bescheinigung vom 19. Februar 1859 im Wege der Exekution zufolge Verfügung vom 20. Mai 1852 eingetragenen 16 Thlr. und 1 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

Posen, den 8. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Auf. den Antrag des Mühlenbesitzers Bernbardt Schmidt zu Gr. Justin und des Rechtsanwalts Feld— i. P. erkennt das Königliche . durch den Amts⸗

benen Form ertichtet sei. Erbfolge Platz greife, Aufgebots der unbekannten Erben beantragt.

Es ergeht daher an alle diejenigen, welche an den Nachlaß der genannten Wittwe Pgetan, Catharina Margaretha Dorothea, geb. Heynahts, Erbansprüche zu haben vermeinen, die Aufforderung, solche Än—⸗ sprüche spätestens in dem auf Sonnabend, den 2. März 1895, Vormittags 11 Uhr, hiermit anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte anzumelden, unter dem Rechttz⸗; nachtheile, daß der Nachlaß, wenn kein Erbe sich melden sollte, für erblose Gut erklärt, anderenfalls aber dem sich legitimierenden Erben ausgekehrt wird, nicht angemeldete Ansprüche dagegen bei der Rege— lung des Nachlasses nicht berücksichtigt werden. Der sind die Beweisurkunden beizufügen. des Nachlasses beträgt etwa 1005 Lübeck, den 5. Dezember 1894. .

Das Amtsgericht. Abth. IV.

hier unterm

1 .

w

Der Wert

w

dea e, dee , n

Aufgebot. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ errmann von hier werden die unbekannten Rechtsnachfolger des am 21. August 1893 zu Ridden verstorbenen Kaufmanns Robert Muschinsky auf⸗ Aufgebotstermin, Sktober 1895, Vormittags 1E uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 160 6. chlaß bei dem unterzeichneten Gericht, widrtigenfalls der achlaß dem landesherrlichen Fiskus zugefprochen werden wird. Memel, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

es des zu Mülhausen i. Els. verstorbenen Rentners Hein⸗ rich Ziegler wurde in Gemäßheit des 51 des Ge⸗ es vom 10. Mai 1886 die Ausstellung einer Erbbe⸗ inigung beantragt. .

Zur Ergänzung des Nachweiseg wird gemäß § 2 Abs. 4 des genannten Gesetzes ein öffentliches Äuf⸗ en, mit der Aufforderung an die unbe— Ansprüche an den Nachlaß rs zu haben vermeinen, die selben bis zum 1. Mai 1895 auf dem Amtzs⸗ erichte dahier, Zimmer Nr. 3, anzumelden, unter er Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung erfolgen wird.

Mülhausen i. Els., den 16. Dezember 1894.

Kaiserliches Amtsgericht. J. V.: (gez) Hofing er, Assessor. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S. J. V.: Bachmann.

Abtheilung IV.

betragenden Na anzumelden,

mann zu Kammin Amtsgericht zu Kammin i. gerichts⸗Rath Siegert für Re Das Dokument über die auf dem zu Gr. Justin belegenen, im Grundbuch von Gr. Justin Band 11 Blatt 17 verzeichnete Grundstück des Mühle Bernhardt Schmidt Abtheilung III i Mühlenbesitzer Carl Oestreich zu Gr. Justin ein— Forderung von 1200 „S und Foso Zinsen und das Theil⸗Dokument über die auf dem G stück Kammin Band II Blatt 107 und Band II Blatt 163 Abtheilung III Nr. 2 resp. 1 für den Lehrer Albert Klöhn eingetragene und durch Zession vom 24. September 1887 auf die Wittwe des Stell⸗ machermeisters Schröder, geb. Dreblow, zu Kammin übergegangene Forderung von 2700 66 und 409 Zinsen wird für kraftlos erklärt.

Antragstellern auferlegt. Kammin, den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind:

) die Rechtsnachfolger der verstorbenen Johann Friedrich Schütz und dessen E Vaase, für welche uf dem dem ECigenthümer Friedrich Schütz gehörigen Grundstücke Band J Blatt Rr. 16 von Hopfenbruch in Abtheilung II unter Nr. 4 aus dem Kaufvertrage vom 3. September 1829 und dem Rezesse vom 20. 22. Januar 1845 64 Thlr. Termins⸗ e Verfügung vom 11. Oktober 1845 ein en, mit ihren Ansprüchen auf die vor— ejeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen,

2) folgende Hypothekenurkunden über: a. 306 Thlr. Ka Kaufvertrage vom 14.

In Sachen des Nachlaff Nr. 3 für den

am 14 Juli 1894 ledig

rben, welche

des bezeichneten Erblasse Pie Kosten erben en

. . ö . ö . . . ö . .

Ausgedinger hefrau, geb.

Auf Machol Israel ch als Erben der dur mtsgerichts S 18. Februa Machol J

schen Pflegschaftssache haben durch Urtheil des Königlichen chubin vom 15. März 1892 bezw. r 1893 für todt erklärten Geschwister ornamen Dine verebelichten Bukoszer, bezw. Meyer, te Kaufmann Ifaak Cohn,

osalie Ascher, geb. Israel, Fräulein Charlotte Israel, 3) der Kaufmann Salomon Machol-⸗Itzrael, 4) der Kaufmann Max Machol Israel,

zu 1 und 2 in Schlochau, 3 und 4 in Berlin le timiert. Alle diejenigen, nahe Erbansprüche auf de aufgefordert, sich spätestens bis zum ß. u melden und zu legitimieren, widrigenfalls die Erb— escheinigung für die oben bezeichneten Erben aus— gestellt werden wird.

Schubinu, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

v. Kienitz.

gelder zufel

srgel mit V J, Kaufmann Michaelis

inde werehelich Idrest, eingetragen aus dem ärz 18665, jetzt laut Urkunde vom 1: August 1866 zufolge Verfügung vom 26. April 1865 schinenbauer Friedrich Wilhelm Kiengrün III Nr. 21 des dem Bäckermeister rt gehörigen Grundstücks Marienwiese bildet aus dem Hypothekendokument ur— 659 Thlr., nämlich Hypothekenbuchsauszug 29. April 1865 nebst der Abzweigungs⸗

für den Ma in Abtheilu Wilhelm Uecke

welche nähere oder gle n Nachlaß erheben, werden

uni 1895 und Ingrossationsvermerk vom

Vertrag voin 14. März 1 note vom 27. August 1866,

b. 15 Thlr. jährliches Zinsrecht, eingetragen aus der Urkunde vom 5. Oktober 1865 vom 16. Oktober 1868 in Abtheil steher August Lutz gehörigen Grundstücks

Vorwerk Nr. 17 Jaecke, Christiane, geb. Schüler, zu Ober⸗

gebildet aus dem Hypothekenbuchsaus rossationsnote vom 17. Oktober 1868 nde vom 8. Oktober 1868, für kraftlos erklärt. Landsberg a. W., den 36. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 5. Dezember 1894. Gerichtsschreibergeh. Gastwirths Barthold ch in Drochtersen erkennt das Königliche a. G. durch den Amts-

zufolge Verfügung

dem Amtsvor

Schützensorge die Wittwe

In dem A gläubiger und tober 1893 zu Charlottenbur manns Philipp Wertheim ĩ fgebotstermin nicht erschienen und haben auch weiterer 6 Monate den Antrag auf Anbe— eines neuen Termins nicht gestellt. Somit ufgebotsverfahren beendigt. Charlottenburg, den 12. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ebotsverfahren über die Nachla ermächtnißnehmer des am 19. Ok—⸗

verstorbenen Kauf⸗ ind die Antragsteller

Weinschenk, Auf den Antrag des rich Oelleri Amtsgericht zu Freibur ler Tennstedt zc. für Recht: ypothekenurkunde über die zu Gunsten des Johann Lünstedt in Dornbu Grundstück Band VI Artikel 262 des von Drochtersen in Abth. III unter R getragenen 2900 S6 wird für kraftlos erklärt c. (gez) Tennstedt. Ausgefertigt: (L. S8.

Gerichts schreibergeh. K

] Das Aufgebotsverfahren in der Nachlaßsache des ,, August Stuckmann von Bortmund ist

Dortmund, den 29. November 1894.

Königliches Amtsgericht. Weinschenk,

öniglichen Amtsgerichts.

4733 66 Ausschlußurtheil vom 4. Dezember 1894

nd:

J. Die Hypothekenurkunden über folgende Posten:

a. über die Post von noch 65 Thatern 18 Sgr kaufgelderrückstand, eingetragen auf dem den Bauer Ignatz und Mathilde Muschiol'schen Eheleuten in . gehörigen Grundstück Wittoslawitz Nr. 8 in Abtheilung II unter Nr. 29 für die Ge= schwister Paul, : Thekla Muschiol Ueberrest der ursprünglich für diefe sowie für die Geschwister Marianna und Antonie Muschiol, eingetragenen 800 Thalern, und zwar Hauptinstrument und Zweigurkunde über den Antheil des Paul Muschiol an dieser . gebildet aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlungen d. d. Ratibor, den 30. Mai 1845 und 13. Juni 1845, nebst einem Auszug auß dem Hypothekenbuch und Eintragungs⸗ und Veränderungs vermerken. II F. 10/94,

b. über die Restpost der Geschwister Franziska und Paul Weirauch Erbegelder, zu Hos verzinslich, eingetragen aus dem Rejesse vom 22. Nopemnber 1877 ursprünglich mit 1600 M auf den Grundftücken Groß. Grauden Nr. 27 (den Grundbesitzern Johann und Franziska (geb. Sobotta) Pollok'schn Eheleuten in Groß⸗Grauden gehörig und Groß-⸗Grauden Nr. 28, (dem Gärtner Johann Bonk daselbst ge— hörig) in. Abtheilung 1II Unter Nr. 28 bezw. 3, jetzt noch gültig in Höhe von 835,21 S6 auf dem Grund— stück, Groß⸗Grauden Nr. 27 und in Höhe von 1372090 M auf dem Grundstück Groß? Grauden Nr. 287. gebildet aus einer Ausfertigung der gericht lichen Verhandlung d. d. Kosel, den 22. Nobember 1877, nebst 2 Hypothekenbriefen mit Löschungs⸗ J und Pfändungsvermerken. II P.

194.

für kraftlos erklärt worden.

II. Die unbekannten Berechtigten bezw. Rechts—⸗ nachfolger folgender Posten:

a. 100 Thaler Antheil des Josef Muschiol an den für die Geschwister Paul, Franz, Josef, Carl, Ludwig und Thekla Muschiol auf, dem den Bauer Ignatz und Mathilde Muschiol'schen Eheleuten in Wittos— lawitz gehörigen Grundstück Wittoslawitz Nr. 8 in Abtheilung il unter Nr. 29 auf Grund des gericht⸗ lichen Vertrages vom 30. Mai und resp. 13. Juni 1845 eingetragenen 565 Thaler 18 Sgr. Kaufgelder⸗ rückstand. II F. 9/94.

b. derselben Post von 109 Thalern Antheil des Josef Muschiol, welche von Nr. 8 Wittoslawitz auf die dem Bauer Carl Sikora dafelbst gehörigen Hrundstücke Nr. 98 und 109 Wittoslawitz nach Abtheilung III unter Nr. 229 bezw. 125 übertragen ist. II E. 1294.

mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen worden.

Gnadenfeld, den 4. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

654731 Im Namen des Königs! Verkündet am 30. November 1894. Vfd. Hartwich, als Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend Aufgebot von Hypotheken- posten, erkennt das Königliche Amtsgericht, V, zu Danzig durch den Amtögerichts⸗Rath Pospieszyl für Recht:

J. Die Berechtigten folgender Hypothekenposten:

1) der im Grundbuch von St. Albrecht Blatt 90 und Blatt 97 in Abtheilung III unter Nr. 7 bezw. Nr. 19 für die Wittwe Auguste Wilhelmine Klatt, geb. Kaminski, eingetragenen Post von 2700 4,

2) der im Grundbuch von Bösendorf Blatt 1 in Abtheilung III unter Nr. J für die Garoline Henriette Tetzlaf zu Danzig umgeschriebenen Post von 3000 S,

3) der im Grundbuch von Schiewenhorst Blatt 11 und Blatt 21 in Abtheilung III unter Nr. 6 bezw. Nr 4 für die Siemund'schen Erben eingetragenen Post von 1125 Thalern,

4) der im Grundbuche von Letzkauerweide Blatt 142 in Abtheilung 11 unter Nr. 8 für die Dorothea Renate Peters eingetragenen Post von 7 Thaler 24 Sgr. 1 Pf.,

werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus— geschlossen und die letzteren nach erfolgter Hinter⸗ Ein der Posten zu 3 und 4 in Grundbuch ge— 0

ö Die Kosten des Verfahrens tragen die Antrag— teller. Pospieszyl. Ilö4730) Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Dezember 1894. Refr. Hartwich, als Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von Hypothekenposten, erkennt das Königliche Amte⸗ gericht, X,. zu Danzig durch den Amtsgerichts-Rath Pospieszyl für Recht:

Die Berechtigten der im Grundbuch dez

a. dem Eigenthümer Friedrich Heinrich Hechsel

in Brösen,

b. dem Arbeiter Franz Miotke daselbst,

(. dem Fischer Johann Blaschkowski ebenda,

d. dem Eigenthümer Hermann Sengstock ebenda gehörigen Grundstücke Brösen Blatt 4, bezw. Blatt 36, bezw. Blatt 38, bezw. Blatt 47 unter Nr. 3 für den Rentier Johann Traugott Hilde⸗ brandt in Danzig correaliter eingetragenen Post von 50 Thalern werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antragsteller.

Pospieszyl. loöd735] Im Namen des Königs!

In der Arndt und Hoppe'schen Aufgebotssache er⸗ kennt das ,, Amtsgericht zu Nakel unter dem 11. Dezember 1894 durch den Amtsgerichts⸗ Rath Solbrig für Recht:

Die Rechtsnachfolger

a2. der Marianna und Aniela Szymanska, für welche auf dem Grundbuchblatt Sadke Rr. 32 unter Abth. III Nr. 1 aus dem Valentin Szymangki'schen Erbrezeß de conf. 23. Juni 1842 noch 23 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. Vatererbe, der Antheil der Aniela Symanstg für Johann Adamski mit Arrest belegt,

b. des Johann Harwardt, für welchen auf dem Grundbuchblatt Grenzdorf Nr. 7 unter Abth. I Nr. 5 auß dem Kaufkontrakt vom 72. Juni i824 ein lebenslängliches Wohnungsrecht oder nach Be— lieben des Berechtigten statt dessen 73 Thlr., und

e. der Eleonore verehelichten Abraham, für welche auf dem zu b. gedachten Grundstück und ebenda auf. geführten Kaufkontrakt unter Abth. III Rr. 3 noch 30 Thlr. 7 Ggr. rückständige Kaufgelder

Franz, Josef, Karl, Ludwig und

eingetragen sind, werden Mit ihren Ansprüchen uuf diese Posten ausgeschlossen und werden die Kosten des Verfahrens dem Handelsmann Lewin Ärndt und Eigenthümer Carl Hoppe auferlegt. Von Nechts egen!

hd 947] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wilhelmine Heiming, geborene Butzin zu Berlin, Putbuferstraße 4s, bertreten durch den Rechtsanwalt Georg Meyer hier, Pots damerffr. 41 klagt gegen ihren Ehemann, den Zigarren macher Wil. helm Heiming, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten R. 431. 1594 3. R. 2) wegen böslicher Verlassung und Nachstellung nach dem Leben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. streits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 569, 2 Treppen, Zimmer 139 auf den 6. März 1895, Vor mittags 10 Uhr, mit der nnn einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ampafst zu bestellen. Zum Zwecke der öffentkichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. Dezember 1894.

ö. Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

54948 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schuhmacher Gaktiard, Helene, geb. Precht, in Berlin, Anklamerstraße I6, vertreten durch den Rechtsanwalt Mühsam J. hier, Molken= markt 7, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ macher Robert Galiard, zuletzt in Berlin, jetzt un— bekannten Aufenthalts, in den Akten K. 435/99 Z. K. 20, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unterhalts auf Grund des 5 677 Theik R Titel 1 Allgemeinen Landrechts, mit dem Äntrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗. digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts] zu Berlin, Jüdenstr. 59, 2 Treppen, Zimmer 139, auf den 6. März E895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zh n he Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. Dezember 1894.

Feder, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

hö0l9] Oeffentliche Zuftellnug. .

Der Bahnarbeiter Jacob Klöppel zu Essen, Ostermannstraße 13, vertreten durch Rechtsanwalt Heinen ebenda, klagt gegen seine Ehefrau Anna, geb. Reginier, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Be— klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die III. Zivilkammer des König= lichen Landgerichts zu Gfsen auf den 4. Mãärz 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Noack

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54992 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustell ung. ;

In Sachen der Ehefrau Catharina Christina Meine, geb. Tietgen, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalte Dres, Berthold & Suse, gegen ihren Ehemann Johann Wilhelm Georg Meine, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheldung auf Grund böslicher Verlassung, ändert die Klägerin den Klage— antrag dahin: daß dem Beklagten auferlegt werde, die Klägerin binnen gerichtsseitig zu bestimmender Frist wieder bei sich aufzunehmen und ihr einen ent— sprechenden Reisekostenvorschuß zu bestellen, andern— falls aber den Beklagten für einen böslichen Verlasser zu erklären und die Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JV. Jivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Nathhaus) auf Freitag, den 15. Fe— brar 1895, Vormittags pr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 13. Dezember 1894. Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5h07 6] Bekauntmachung.

In der vor der J. Ziviltammer des K. Land «— zerichts München J anhängig gewordenen Streit . der Barbara Adlmayer, Taglöhnersehefrau in München, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. J. Hübner hier, Klägerin, gegen deren Ehemann, den Taglöhner Leonhard Ldlmayer, früher in München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthaltz, bisher nicht vertreten, Beklagten, wegen Cheschei— zung wurde nach mehrmaliger Vertagung mit Gerichtsbeschluß vom 19. d. M. in 6fentlicher Sitzung auf klägerischen Antrag zur Sachverhand, lung neuer Termin hiergerichts anberaumt au Montag, den A. März 18895, früh 9 Uhr. Zu diesem Termine wird der Beklagte nach vorher bewilligter öffentlicher Zustellung der Ladung zur Verhandlung des Rechtsstreites neuerlich unter wiederholter Aufforderung zur Bestellung eines beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwaltes geladen.

Der Klageantrag lautet: Die Ghe der Streits⸗ theile wird aus Verschulden dez Betlagten auf lehn Jahre getrennt und habe der Beklagte die Prozeß kosten zu tragen.

München, 14. Dezember 1894. . ) 1 Gerichtsschreiberei des gl Landgerichts München J. Rid, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr. bbols] Oeffentliche Zustellnug.

Die Ehefrau Bergmann Georg he, , Flisabeth, geb. Otto, zu Essen, vertreten pur c Rechtsanwalt Rühr ebenda, fata ße ihren mann, Bergmann Georg Apel, früher zu Buer i. r jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage . unter den Parteien bestehende Band der . ö trennen und den Beklagten für den allein schuldig

2 . ö .

ladet den Beklagten zur es Rechisstreits vor die andgerichts zu Vormittags bei dem ge⸗ Anwalt zu bestellen. e mn wird dieser

eil zu erklären, und . Verhandlung III. Zibilkammer des K den . März 18935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dachten Gerichte zugelassenen m Zwecke der öffentlichen 3 uszug der Klage bekannt gema

oack, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Jenny Geber, jetzt unbekannten Restkaufgelder, mit I) die Bekla 520 0090 M* nebst 5 Go Zinse zu zahlen und zwar Zwangẽvollstreckung in Unter den Linden Nr. 21 b von der Dorotheenstadt Ba Grundstück eventuell bei vollstreckung in ihr gesam 2) das Urtheil gegen Sicherheitz läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Bekla 8 Rechtsstretts vo Königlichen 1895, V Treppe, Zimmer bei dem gedachten

ssee in Station 23 4 6 ßlich Trägerwellblech, 1 Konstruktion für d Station 28 4 * 2 48065 Die Zeichnungen Bureau der unterzei zusehen, und können endung von 1,00 4 d Bedingnißheft wird aber nur gegeben, welche diesseits bekan weise aus neuerer Zeit legen können. Die verschl

früher zu Paris, wegen 520 000 4

theilen, an den Kläger sen seit dem 1. Juli 1894 zunächst bei Vermeidung der as der Beklagten gehörige, elegene, im Grundbuch nd 1 Nr. 665 verzeichnete Vermeidung der Zwangs es Vermögen,

eistung für vor⸗

geb. Rosenberg, à 18000 Eg ein⸗ Aufenthalts, (. 23 behufs Rtück⸗ ie Wegunterführung in auf die Stadtauleihe vom ; S91 im Betrage von 2340 0060 4 sind Nummern gezogen worden: uchstabe A. J. 179 180 189 1960 247 Buchstabe A. II. 175 236 398 5 S879 880 934 u Buchstabe A. I 62 63 101 10

339 343 452

anntm

zunge, , 4 heutigen vierten te zu verur * 2 1 und Bedingungen sind im chneten Neubauverwaltung ein- letztere gegen postfreie Ein⸗ bezogen werden. an solche Werke ab⸗ l nt oder durch Aus⸗ ihre Leistungsfähigkeit be⸗ ossenen und mit der Auf⸗ isenkonstruktionen enen Offerten sind bis Vormittags 12 Uhr, einzureichen, zu welchem eingegangenen Offerten

Zuschlagsfrist bis zum 18. Januar 1898. Ratzeburg, den 10. Dezember 1854. Die Neubau Verwaltung Sagenow Oldesloe.

ier, nbahn.· Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor.

von Werth⸗

200 M Nr. 30 93 152 175 367 423 50 und 533.

à 500 4 Nr. 39 136 137 32 9. 699 781 784 785 802 850

L. à 1000 Æ Nr. 17 22 54 58 4 121 181 211 212 213 287 306 323 526 und 527.

. A. V. à 2000 υι Nr. 2 20 72 116

hescheine werden hierdurch zur Nück= gekündigt und e Verzinsung nicht mehr olgt nach Wahl der In⸗ bei der Haupt⸗

Oeffentliche Zuftellung. Ehefrau Anna Taufer, z

eb. Schwarz, zu rankfurt a. M. J .

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. rnst Auerbach daselbst, klagt g macher Bernhard Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens und un— versöhnlichen Hasses, mit dem der in. Jahre 1868 zu Krakau Streittheile sowie Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und Kostenfolge, und ladet mündlichen Verhandlung des „Zivilkammer des Königlichen auf den 7. März ö. Jö. d Auf⸗ edachten Gerichte zuge—⸗ Zum Zwecke der Auszug der Klage

Oldesloe Treuholz! verseh jzum 2X. Dezember d. J dem Unterzeichneten posff Termin die Eröffnung der

gte zur mündlichen Verhandlung zor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Berlin auf den 15. März ags A0 uhr, Jüdenstraße Nr. 59, Nr. 88, mit der Aufforderung, einen elassenen Anwalt zu entlichen Zustellung kannt gemacht. Gerichtsschreiber Zivilkammer 4.

en den Schuh

eit unbekannten Diese Anlei

zahlung auf findet von da an eine weiter ückzahlung er er hiesigen Stadtkasse, ungskasse zu Berlin Denutschen Genossenschaftõbank v Parrifius u. Filiale zu Frank Ans früheren Verloo zur Einlösung Buchstabe A. 17.

Inli E89

Antrage auf Trennung

geschlossenen Ehe der Gerichte zu

n. Zum Zwecke der 5 wird dieser Auszug der Klage be

des Königlichen Landg

Oeffentliche Zustellung. fmann Jakob klagt gegen: J Magdalena Koch r, 3) Josefine Kocher, woog, jetzt ohne bekannten Wo ort im Ausland verlebten Ignaz lieferung v standenen Kosten lung der Beklag lung von 4885 vember 1894 ab, und lichen Verhandlung de liche Amtsgericht zu Bischweiler bruar 1895, Vormittags 95 u der öffentlichen Zustellung wird diefer Klage bekannt gemacht. .

(L. S. Uhlhorn, als Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Jacob Hahn, Louise, Rentnerin zu Köln, vertreten durch Er. Reuß zu Köln, klagt gegen den Fabrikanten FTarl Brauweiler, früher zu Köln und Aandelnd unter der Firma Kölner Roststab-⸗Industrie jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, fällig am 1. Oktober 1894, mit dem fig vollstreckbare Verurtheilung 2 416 nebst 5H Y Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 1, zu Köln auf den 13. Februar

haber bei d Seehaudl on Soergel,

den Beklagten Berlin und deren

Rechtsstreits vor die J Landgerichts zu Frankfu 1895, Vormittags 9 Uhr forderung, einen bei dem g lassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Frankfurt a., M., den 8. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

furt a. M.

sungen sind noch nicht ekommen: Per 1. Juli 1353 s tr. 614 über 500 S Wiesbaden, den 7. Dejember 1854.

Der Magistrat.

5) Verloosung ꝛc. papieren.

Bekanntmachung.

elften Verloosung behufs

e früher A (½0 jetzt 3 0, 5. Angust 188 im Be⸗ sind folgende Nummern ge⸗

Nr. 64 99 101 255

Röschwoog, er, 2) Josef alle früher in Rösch⸗ bn. und Aufenthalts. als Kinder und einzige Erben des Kocher zu Röschwoog, aus Waaren« S884 nebst bisher ent⸗ mit dem Antrage auf Verurthei⸗ ten pre rata hereditaria zur Zah— „M nebst 5 o/ Zinsen vom 23. No— ladet die Beklagten zur münd— 8 Rechtsstreits vor das Kai auf den 7. Fe⸗

der heutigen Rückzahlung auf di Stadtanleihe vom 1 trage von 3 688 200 , zogen worden:

Buchstabe P. à 200 M. 261 271 299 30 338 385 401 414 449 484 506 529 541 651 723 815 817 828 837 und 867.

Buchstabe 0. à 500 S. Nr. 30 92 147 208 247 307 422 486 529 572 6190 6890 und 769.

Buchstabe R. à 1000 . Nr. 71 148 192 267 345 427 482 55l 585 614 637 687 726 776 353 973 und 1063.

Buchstabe 8. 3 2000 M Nr. 3 154 204 216 256 324 403 und 484.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück— zahlung auf den 1. Juli 1895 gekündigt und findet von da an eine we Die Rückzahlung erfolgt nach Inhaber bei der hiesigen Stabtkaffe, Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der für Handel und Judustrie

sungen sind noch nicht

om 15. März 1 Aus loosung von Obligationen der Von der durch Allerhs 1889 genehmigten An heim sind laut notariellen nachbezeichneten Oblig werden dieselben hiermit den 1. Juli 1855 gekü Die Auszahlung erfolgt Schuldverschreibung und der Fälligkeitstermine vom 1. unserer Kümmereikasse; gationen auch bei den Ba und Hildesheimer Ban noversche Bauk in Leo C Co. in Berlin eingelöst wer Ausgeloost sind von: I itt. A. über 1000 6 die Nummern 11 175 179 183 184 203 224 225 426 435 458.

Stadt Hildesheim.

chstes Privileg vom 16. April e der Stadt Hildes⸗ rotokolls vom 5. d. Mts. ationen ausgeloost und zur Rückzahlung auf

Oeffentliche Zustellung. Der Johann Buwel, Fabrikarbeiter in Remel. ch Rechtsanwalt Engelhorn, Gangloff, ledig, 2) Katha⸗ beide früher in Saareintz. mingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ ort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Es wolle erichte gefallen, die Beklagten n Elisabeth Gangloff, Wittwe von Peter Kohl, zu verurtheilen, an Klaͤger den Be— trag bon 405 S 62 3 zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zwilkammer des Kaiserlichen Land- gerichts zu Saargemünd auf den 4. März 1895, Vormittags EG Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 12. Dezember 1854.

Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei Rath.

Oeffentliche Zustellung. Die Buch⸗ und Kunsthandlung Car bergerstraße Nr. 48, Klägerin, ver treten durch den Rechtsanwalt Juftiz⸗Rath Kinder⸗ t gegen den Architekt Heinr. Beklagten, wegen Waaren⸗ forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 55. S6 3 nebst 6 o/ Zinsen von oh, 20 M seit dem 1. August 1894 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Dortmund auf den 27. Februar 1895, Pormittags 40 Uhr, Zimmer Nr. 23. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 13. Dezember 1894.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellnng.

Der Georg Hinschberger, Schreiner zu Ellweiler, klagt gegen die Kinder und Erben der zu Ellweiler derlebten Wittwe Johann Schmitt, in Lebzeiten Wirthin auf dem Bahnhofe Farschweiler, Isidor, Desire und Mathilde Schmitt, alle drei früher zu Ellweiler, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen vorgelegten Pacht zinsen aus den Jahren 1883, 1834, 1885 und 1886, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung der Summe von S5, 00 S nebst os Zinsen seit dem 16. November 1894, sowie Auf⸗ erlegung der Kosten dieses Rechtsstreits, und ladet die Beklagten zur mündlichen

vertreten dur klagt gegen 1) Marie rina Gangloff,

gegen Rücklieferung Zinsscheine der späteren Juli A895 an auf jedoch können die Obli⸗ inkfirmen Gebr. Dux k in Hildesheim, Han⸗ aunover un

dem Kaiserlichen Landg als Erben der verlebte

geb. Buchholz, Rechtsanwalt

d Delbrück,

itere Verzinsung nicht Anwalt zu mehr statt.

312 356 4111425

2) Litt. B. über 500 4 die Nummern 16 50 130 131 137 181 214 252 2779 28 396 402 443 461 529 553 57 S824 843 887 9605.

Köln a. Rh., aus Miethe,

Antrage auf vorläu zur Zahlung von 26

Filiale der Bank

zu Frankfurt a. M. Aus früheren Verloo

zur Einlösung gekomm L Per 1. Jult 1891: Buchstabe P. Nr. 313

Buchstabe P. Nr. 314

2 357 382 384 386 7 648 654 713 745

3) Litt. CG. über 2090 M die Nummern 4 34 53 95 97 120 157 160 199 218 3359 357 362 480 497 512 534 581 588 603 604 661 720 721 722 865 S67 875 997 1026 1027 1057 1131 115 1189 1284 1347 1352 1360 1384 1445 1480 1497 1529 15338 1598 1640 1644 1665 1737 1754 1772 1780 1790 1865 1874 1900 1999. heren Ausloosungen sind noch nicht

Litt. A. Nr. 279. Litt. B. Nr. 153 155. Litt. G. Nr. 354 695 809 818 819 858 1814. Hildesheim, den 11. Dezember 1894. Der Magifstrat. L. Götting.

arl Scholtze zu

Leipzig, Nürn Per 1. Juli 1892:

Per 1. Juli 1894: Buchstabe P. 315 348 390 und 459 über je 2660 Nr. 131 538 und 589 über je 500 Nr. 45 und 234 über je 2000 S0 Wiesbaden, den 7. Dezember 1894. Der Magistrat.

Bekanntmachung. Bei der heutigen achten Rückzahlung auf die 3 L. Januar 1837 im Betrage von 1 800 508 4 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe T. à 200 310 334 386 und 412.

1895, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt

Wenz, Aktuar, Gerichtsschre des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

Oeffentliche Zustellung. Die Gastwirthin Luise Eichkorn, geb. Hupfer, in vertreten durch Rechtsagent Meyer in Görwihl, klagt gegen den Baptist Strittmatter von Tiefenstein, z. Zt. in Amerika an unbekannten Orten, aus Lieferung von Speisen und Getränken von den Jahren 1889ß'1891 mit dem Antrage auf Ver— urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 17 ½ 953 und Hoso Zins vom 5. April 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großh. Amtsgericht zu Waldshut auf den Gerichtstag zu Görwihl auf Samstag, den 8. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Walbshut, 5. Dezember 1894.

Der . . Amtsgerichts:

mann zu Dortmund, klag Jöhren zu Dortmund, wird dieser „Sc, Buchstabe C.

S, Buchstabe S8.

eingelöft:

Tiefenstein,

Verloosung behufs YeoO0 Stadtanleihe vom

tr. 4 44 133 204 271

Buchstabe U. à 500 Æ Nr. 42 231 2AM 311 327 402 404 421 506 527 574 580 und 648.

Buchstabe V. à 1000 a. Nr. 59 126 161. 225 374 418 479 545 568 586 616 632 672 675 712 713 764 und 869.

ö W. à 2000 SσVé Nr. 2 101 135 und

Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Nück⸗ zahlung anf 1. Juli 1895 findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In— haber bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M.

Wiesbaden, den 7. Dezember 1894.

Der Magistrat.

. Bekanntmachung.

Die sämmtlichen noch ni gekommenen, auf Grund d 10. Juni 1882 au

cht zur Verloosung es Anleihegesetzes vom gegebenen Landes schuldbriefe tzern zum I. Januar 1895 den Kapitalbetrag ab bei der Landeskaffe der Kafse der Nieder⸗ selbst und deren Zweig⸗ Bremen und

mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar K 8h zu Bückeburg oder bei sächsischen Bank da niederlassungen zu gegen. Rückgabe der Schuldbriefe zu erheben.

Januar 1895 hört, die Verzinsung neten Landesschuldbriefe auf.

Bückeburg, den 11. Dezember 1894. Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Ministerinm.

gekündigt und Sannover

Oeffentliche Zustellung.

Nr. 19 8372. Die Ehefrau des Gendarmen Karl August Herrmann, Bertha, in Reichenbuch (Amt Mosbach), v anwalt Dr. Rosenfeld in Mannheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zule an unbekannten Orten abwesen bringen, die Vermögenslage des Beklagten fei eine ß ihr Heirathsgut in Gefahr und zu daß ihre Forderungen nicht aus dem Vermögen des Beklagten befriedigt, noch ihr Bei⸗ bringen ergänzt werden könne, mit dem Antrage, sie für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen von' dem— jenigen ihres Ehemannes abzusondern, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Donnerstag, den 28. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage

geb. Helm, zur der oben bezeich ertreten durch Rechts⸗

Verhandlung des vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zz. Febrnar 11895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

in Sinsheim, j unter dem

Rechts streits Saargemünd

Bodencredit⸗Ver ein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland.

Verzeichniß der zur 826 gezogenen Obligationen:

0.

Litt. A. Nr. 13 (88 1) (91 Vos) 138 (148 (Hl ns) 549 (983 1s) 610 649 681 C12 1s) 763 (1128 1½ο) (194 V) 1377 (14111 1861 (1949 10) 2009 2066 2073 (2391 1056) (2459 7s) (3268 1s) 4057 (4181 Vos) (4267 10s) 4272 4338 (43665 4841 4940 4936 5007 (5069 169) 5212 3253 (5 (6903 1ß966) 6446 6527 (6606 1665) (6798 7 (7637 os) 7678 (7914 1,96) 8153 (820 (9146 1063 9513 a 2000 Kr Litt. E. Nr. 11 (41 1) 55 (102 1soz 615 (637 uss) 6b4 (786 1s) 790 gad (1940 iss) (1861 1663) 1948 (1994 Vo) 2683 2627 (2628 fes] 2810 (2376 os) 25566 (29 1M 34665 3555 3707 (3708 7so (3745 1isos) à S065 Kr. 362.5 K 279 (280 ) 331 (347 196) (374 195) (426 vs) (464 16) 4 1.6) 873 925 (931 1s) g66 1055 1142 (1434 135 1467 1822 199 1913 ( iss) (25658 o) 2747 (2880 1—) 3016 (36062 16s) Gili 1) 3176

262 280 (283 Ls) (4658 19) 521 574 652 (781

1sos) 1191 C1497 166) à 200 Kr. Tæß H

1e 1 ss) (242 Ü 292 (308 1663) 466 (11 I) 794 160.

sind vom Notarins Publicus zur Einlösung ührten Obligationen, die nicht in Klammern stehen, örenden Zinskupons hiermit zur Einlösung am

die zu dem hinzugefügten Termine gezogen sind, Die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe hört mit dem

erfolgt, außer bei der Kassa des Vereins, in ei Den Danske Landmnndsbank Hypothek- og Veksgel-= dr, r, Eon

amburg bei den Herren L. Behrens ne,

erlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gefellschaft und Herrn S. Frankfurt a. M. bei H während der bel jeder der vorgenannten Stellen absichen Geschã Aalborg, im Dezember 1894. Die Direktion.

so zerrüttete, da befürchten sei,

ves) (185 1,3) 223 245 291 336 (05 8a) 886 1863) 939 (1012 V) 1114 2 1½9,s) (1680 1,6) 1709 1760 1816 232 (2268 1965) (23329 193) (2367 1so5) (2703 1663) (29656 is) (3147 16) 3216 1666) (3756 zs) (3829 1.) (5952 19) (4732 1s) 4757 2 163) (5687 1s) 5899 ) (7167 1ꝭ) 7489 7589

(8771 1½) S850 9go35

(L. 8.) Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Der Spezereihändler Auguft Laugel zu Uffholz, vertreten durch den Rechtsanwalt Klug in Mül— hausen, klagt gegen den Fabrikarbeiter Adam Kibler, Sohn, zu Belfort, aus Nachlaßschulden der Anna

karia Burger, Mutter des Beklagten, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagt bon 64,32 S nebst 5 Go Zinsen aus 1. Dezember 1591, und ladet den Beklagten zur ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das aiserliche Amtsgericht zu Sennheim auf den Vormittags 9 Uhr. um Jwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht.

raun, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Schuhmachermeister Friedrich Ernst in Golbitz klagt gegen den Dienstknecht ans, zuletzt in Bernburg, jetzt in r Abwesenheit, wegen geleisteter Schuh— acherarbeiten und eines gewährten baaren Dar⸗ m Antrage auf kostenpflichtige Ver—⸗ Zahlung bon 16 0 Beklagten zur mündlichen g des Rechtsstreits vor das Herzogliche t zu Bernburg auf den 12. Februar Vormittags 12 Uhr. chen Zusfellung wird dieser Auszug der annt gemacht.

Vernburg. z Dezember 1894. erger, Bureaudiätar, eiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

liche Geheime Rath Baron Moritz von vertreten durch den

er, klagt gegen die Frau

Ss 1457 (1478 i) 1530 (1582

(2I590 13) (2162 109) (2451 1) 2579 2641 2668 2706 Gb32 1,6) 3709 3740 (3 sm) (4409 16) (4481 1605) (4719 1/3) 2h 8 163) 5334 (5335 193) ( aa) (6873 Is) (6966 11963) (6984 133 8 Iss) 8258 8384 8544 (5569 185)

) (i690 1/63) (351 1sss) 358 369 454 502 (538 16) (1415 1ο) 1417 (2344 1633) 2412 98 9) (3057 iss) 3153 (8154

en zur Zahlung Zum Zwecke der

60 M feit dem öffentlichen

bekannt gen Mannheim, den 12. Dezember 1894.

Ladenburger,

reiber des Großherzogl. Landgerichts.

3) Unfall und Inbalidita Versicherung.

2250 40

annar 1895, (1601 70 1786

(3433 10) (3451 Hätt. C. Nr. (29 165) 117 184 474 506 (610 Vo) (631 zo) (725 1,3) (84 (1478 ss] (1663 Vos) 1678 1751 (1753 16 ( (23575 Voch (23580 7) 2460 (2455 3303 aàa A900 Kr. 450 6 Litt. D. Nr. (51 1) 144 (1711 S47 (901 1) 965 (1076 Ves) (1175 Kitt. E. Nr. (11 1) 28 184 (826 1963) 838 (8657 1663) 50 Kr. In Gemäßheit mit den Statuten des Vereins, am L. Juli 18986 die in obigem Verzeichniß ang geßogen worden, welche Obligationen nebst dazuge genannten Tage einberufen werden.

ie in Klammern angeführten Pfandbriefe, Nückzahlung einberufen.

Könnern, Saale, ranz Bruck unbekannter A

fe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

Es soll die Ausführung und Aufstellung der Eisenkonstruktionen auf der Theilstrecke Oldesloe Treuholz öffentlich verdungen werden. ; 66 800 kg genietete Blech⸗ und Walzträger in 7 ge⸗ trennten lleberbauten herzustellen, und jwar:

a. 2 Konstruktionen für die Unterführung des Pölitzer Wegs in. Station 344 * d 5969 b. 2 Konstruktionen für die in Station 14 4 1 2 159090

c. 1 Konstruktion für di 4934000 kg,

, 4 Verkäufe, urtheilung des Beklagten zur

und ladet den

werden ebenso zur Kündigungstermine auf. Die Rückzahlun

Kopenhagen

ö. . Sg ud Hwa

B alz derichttshr n Bleichröder,

e Ba l gzbrůck in Station d. I Konstruktion für die Ueberführung der Politzer

A. von Nothschild w Söhne

Erxcellen; zu Dess walt Hr. Händl h