G. Hermsdorf, Braunschweig, Körnerstr. 14. u. G. Loubier. Berlin NW. Dorotheenstr. 32. Verriegeln bon Knopflöchern. — K. A. Saupt, JI Mohs, Dresden, Grünestr. 10. Stiel japfen. Brüssel; Vertr.: Ogkar Heimann In. . . ; ; om I6. 5. 94 ab. Vom 1. 5. 94 ab. Dresden⸗ N., Erlenstr. 17. Vom 14. 4. 46 ab. 13. 8. 93 ab. Bim St. 991. 5. j , M. n. ö . ö ö . i, Augusla⸗ 8 n 2. a, m , mn , ,, 24 20 300. Selbstunterbrechungsvorrich . ir. 30 285. M ßinstrument für K 6 79 3231. Verfah Herstell emen 29 275. Sammel für h Rr. 22 86. Bügelbirste ; Schneid n, 280 z Alasse ,, . . elbstunterbrechungsvorrich⸗ . Nr. (. eßinstrument für Körper⸗ . 41. erfahren zur Herstellung . 5. Sammelwagen für haͤusli Nr. J ügelbürste für Schneider. 24. Nr. 68. Retortenöfen mit Kanälen zur 33. Rr. 229 R — 16 S ö t ; tung mit drehbar gelagerter Stromschluß feder. = rößen. — E. von Lange, München. Vom von Pflanzen, Pepton aus den Rückständen der Abfallstoffe. — A. Schmulomitz u. Ft. 33 Louis n,, ,. Dr. sden. N., Oppellstr. 19. Erwärmung der , n. 21 3 , . 3 ö , , mit durch ver⸗ S. Siedle C Söhne, Furtwangen. Vom 7. 94 ab. Stärke fabrikatisn. — Dr. 2. Dis qu, Chemnitz, Berlin. Vom 6. 7. 93 ab. ö 16. 11. 94 — R. 20035. kesseln. Stettiner Chamotte⸗ Fabri Alt. Wolff, Halle a. S. Wuchererstr. 44. 2. II. 9a achse . ö. ung i. . . 22. 6. 94 ab. Nr. 79 267. Doppelmanometer bezw. Va⸗ Herderstr. 6. Vom 22 11. 983 ab. Nr. 79 2783. Saugrohr für vneumatische Nr. 32 934. Stielhalter für Besen u. s. w. Ges.., vorm. Didier, Stettin. 17 11. 93. — W. 25775. . W 26 9 9 nta . ürnberg, Maxfeldstr. 49. 22. Nr. 79 241. Verfahren zur Darstellung kuummeter. — J. Thomas, Chippenham, 54. Nr. 789 274. Maschine zum Beschlagen Transport. Apparate. = F. E. Duckham, London: aus zwei oder mehreren, durch Rippen versteiften, — St. 994. Nr. 32 982. Stuhl ⸗Kopfstũtze mit Ueberzug Nr. 32 . Wãas ta ; ; von Dinitrosostilbendisulfosäure. — Kalle 4 Co.. Weltshire, u. W. Smith, Bristol, Vickoria von Pappkasten u. dergl. mit Blechecken. — M. Vertr.: Carl. Pieper u. Heinrich Springmann zusammengelenkten oder mittels Ring veibundenen 25. Nr. 32 g48. Auf der Maschine gehäkelte aus Papier. oder Stoff Abreißblättern. Fihr. foͤrmige 3 tall . , . mit. trichter Biebrich a. Rh. Vom 29. 11. 92 ab. Street 984; Vertr.: Dr. R. Worm, Berlin N., Seinemann, Bielefeld. Vom 20. 6. 93 ab Berlin N., Hinbersinstr. 3. Vom 25. 9. z ah . Jakob Lingel, Mal tat Burbach, Borte mit kurz gezacktem Biesen gang. F. E. von Hadeln, Wiesbaden. 16 K öfen, ö 1 eng . und hliernem Nr. 78 263. Verfahren zur Darstellung Dranienburgerstr. 2p. Vom 19. 7. 94 ab. Nr. 29 279. Mit dem Faltmechanigmus . Nr. 79 20. Ziegeltransportwagen mi udwigsberg . 6. 11. 94. — . 1799 Anselm Nachf., Offenbach a. M. Waldstr. 27. HS. 2757. WJ We he *. 19 3 54 1a, Barmen, eineg gelben basischen Farbsteffs der Akridin reihe! Nr. T9 2274. Tellurium. — FJ. Rink, einer Briefumschlagmaschine in Verbindung lothrecht beweglichen Etagen. — Georgs⸗Ma⸗ „Nr 32 862. In den Balg eines als Hut— 1. 1. 94. — A. 88. Nr: 32 984. Zigarren. oder Zigaretten, tr. 38 98a. Feine, 3. ö J 23 Zus. ö. Pat. 65 93656. — Farbwerke vorm Hannover. Vom 25. 8. 94 ab. — stebende Vorrichtung zum Einlegen von Aufreiß= rien Bergwerks. * Hütten Verein. eng. bürste dienenden Thieres eingefetzte Kleiderbürste. Nr. DT 830. RBogenlitze welche im äußeren behälter aus überein derschiebbaren Sülsen. di. auõ einer bůgeltʒrm! ö 1 . . 1e, Meister Lucius R Brüning, Höchst a. M. Nr. 79 28. Selbstkassierender Nachrichten. säden in Briefumschläge. — W. Grube, Ham— brück. Vom 25. 8. 94 ab. Mar Blau, Berlin 8, Luckauerstr. 7. 6. JJ. 94. vom inneren Rand verschieden geflöppelt ifi. J. auß, je zwei zusammengekitteten boblgepreßten einem Stiel ö K Vom 14 6. 94 ab. vermittler. — F. Flein, Köln a. Rh. Vom buz Bei dem Strohhause 33. Vom 21. i. 74 ab. S2. Nr. 79 245. Kanaltrockenanlage. — V. — B. 3499. ; C. Auseln. Nachf., Offenbach a. M., Wald; gelluloidplatten bestehen. Albert Wacker, helm Vo lm nn! , 6 36 . * Nr. 79 320. Verfahren zur Darstellung 9. 3. 94 ab. Nr. 79 287. Einrichtung zur Herstellung B. Uhland, Leipzig⸗Gohlis, Lindenstr. 13. Vom 10. Nr. 23 O94. Kleine Preßkohle mit zwei strasse 27. 1. 11. 94. — J. 339. Nürnberg, Landgrabenftr. 44. 5 11. n n. 5. 11. 39 — P. 540 elsberg, Kr. Schwelm grünblauer Beizenfarbstoffe aus Tetralkyldiamido⸗ Nr. 79 3127. Selbstthätige Wage. — Ch. hohler Gegenstände gus Papiermass?s. — X 14 2. 94 ab. — gegenüberliegenden bogenförmigen Begrenzungs. Nr. 32 99838. Haltevorrichtung mit excen⸗ W. 2287. Nr 32 917. In Kochtöpfe zu stellend benzhydrolen; Zuf. z. Pat. 76 951. Badische R. Gorringe, London RH. C. 27 Martins Lane, Lebrun, Verviers. Belgien; Vertr.: Richard s5. Nr. 79 248. Regelungs⸗Vorrichtung für flächen. Ferdinand Dörrfeld, Annahurte, R.. trischem Bügel für Posament . Robert Deistler, Nr. 33 O95. Fingerhut mit gewellten Zylinder mit Decke und 2 63 . Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. Cannon Street; Vertr.. Arthur Gerson u Lüders, Görlitz Vom 17 3. 94 ab. Flügelrad Wassermesser. — Dreyer, Rosen⸗ 16. 11. 94. — D. 1252. . . Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2. 15. 1E. 85. = Wandungen oder Einsaͤtzen und Löchern.“ F W. zum Kochen von Speisen in Dampf. . ö Vom 8. 3. 94 ab. Gustap Sachse, Berlin Sw., Friedrichstr. 233. 87. Nr. 79 23. Apparat zum Feuchterbalten krauz C Troop, Hannover. Vom 27. 2 9 ab. 11. Nr. 22 825. Papierhalter mit Stiftplatte, D. 1250. Kitts u. W. Hawmorth, London; ert hold Paunnwitz Reh. 716 , 5 5 24. Nr. 79 248. Vorfeuerung mit durch Wasser Vom 16. 2 94 ab. von Photographien. — S. Patz, Zürich; Vertr.: 86. NI. 79 268. Vorrichtung zur Verhindung auf welcher die gebogenen Stifte fest, die geraden Nr. ZT O00. Tricotunterkleider, auf Rund⸗ Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Nr. 33 i. Aus einem Stück hergestellte geküblter Schwelplatte. — G. Meter, Wien, Nr. 79 284. Zirkel mit am Kopf befind⸗ Pr. R. Wormg, Berlin N., Oranienburgerftr. 23. des Schützentreibers mit dem Riemen des Schlag mit einander verbunden und umlegbar sind. stühlen mit 1: Preßrärern erzeugt, mit glattem 8. 11. 94 — K. 2916. J Kochplatte mit Füßen Theodor Ger . u, Märky, Bromonskę Schulz, Prag; licher Meßstala; Zus. z. Pat. 771066. — H. Vom 17. 4. 94 ab. stockes bei Webstühlen. — R Niederdrenk. W. O. Gottwals, Ottawa, Canada; Vertr.: Schluß in der Tallle und an Armen und Heinen. Nr. 23 132. Metall Reisekoffer mit Metall⸗ Gaggenau Baden · I7. 11. 99 B . 1 Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr Deißler, Schwartz, Berlin 8wW., Arndtstr. 44. Vom Nr. 79 357. Rouleau - Verschluß mit ver⸗ Barmen⸗Ritters hausen. Vom 25. 7 4 ab. Fude, Berlin NW., Marienstr. 29. 11. 16. 94. Julius Bartram, Neumünster i. H. 17. 11. 94. Verstärkunge n pren und Gum mieinlage. Waaren⸗ Nr. 34 919. In die Speichen des Rinder⸗ Berlin 9. Alexanderstr. 338. Vom J7. s. Sd ab- 17. 7. 4 ab. stellbarer Schlitzweite. — 2. L. Lewinsohn, Ni 29 3235. Vorrichtung an Webschützen — G. 1690. . . w haus für Armee und Marine, Bersin w.“ wagens einzuhangende Feder zum Zur kim en Nr. 79 323. Unterwindfeuerung. — Jacobi, Nr. 79 372. Vorrichtung zum Aus und Berlin W., Rauchstr. 3. Vom 19. 5. 94 ab, um Verstärken und Regeln der Fadenspannung. Nr. 32 826. Payxierhalter mit kastenartigem Nr. Rz 002. Regulär gewirkte Fußtheile 5. 11. 94. — W. 22389. desselben nach dem Foörtstoßen. Wilh e . Schwerin i. Meckl., Anastasiastraße 18. Vom Einschalten der Federn bei Federwagen. — 163. Nr. 79273. Fahrrad Antrieb mit bet der Um⸗ — Firma W. Wagenknecht, Dresden. Vom Umschlag und einer Stiftplatte, auf welcher die zum Ersatz defekter Strumpftheile. Hermann Nr. 3 E33. Tropenbett mit an Blech⸗ mann, Buschhausen b. Sterkrade . 11. 94 18. 8. 94 ab. Steinfeldt C Blasberg, Hannover. Vom 27. drehung wechselnder Länge der Tretkurbel. — 4. 8. 94 ab. ; geraden Stifte fest, die gebogenen mit einander Lohs, Dittersdorf. 19. 11. 94. — L. 1839. hühsen sitzenden Ringen und auf erstere geschobenen — B. 337 . w Nr. 79 366. Feuerungsrost aus U-förmigen 7. 4 ab. S. Nowigk, Köln a. Rh. Vom 24 5. 93 ab. S7. Nr. 79 230. Sicherung für den durch derbunden und umlegbar sind. W. O. Gotiwals, Nr. 33 003. Den ganzen Fuß bedecken der Schellen zur Verbindung der Rabmenhölzer mit Rr. 33 620. Mit Klebstoff versehener xuft⸗ Roststäben. — R. Steinau, deipzig, Aeußere . Nr. 79 3724. Wandkalender — G. Siller,, Nr. 75 28. Luftreifen für Fahrräder und Patent Nr. 74 097 geschützten Keilaus ieher; Zuf. Ottawa, Canada; Vertr. Fude. Bersin NW. Fußwärmer mit doppeltem Rand und seitlicher den Dolzkreuzen. Waarenhaus für Armee? zugabschließer Ending A 3leiuhnrh 5 Tachauerstr. 2. Vom 4. 3. 94 ab. Nürtingen, Württ. Vom 5 9g. 94 ab. andere Fahrzeuge. — G. B. Killen, Belfast, 3. Pat. 74 097. — P. Grzesik, Bauerwitz. Vom Marienstr. 29. 11. 10. 94. — G. 1636. Naht. Georg Sten smann, Glogau. 19 11. 34. und Marine, Berlin NV. 5. 11. S4. — Barz. I7. 1j. 3. 8 185 6. . 25. Nr. 79 362. Verfahren und Strickmaschine 44. Nr. 79 329. Selbstthätiger Zigarren. Irl, Vietoriastr. 36; Vertr.: G. Brandt. Berlin 22. 6. 94 ab. Nr. 2 Sz8. Photographie ⸗ Albumblätter — St. 1007 W. 2396. Nr. 33 021. Rahmen . förmigen, mit schrauben förmigem Waarenträger zur Her⸗ abschneider. W. H. Campbell, Brooklyn, SMW, Kochstr. 4. Vom 27. 2. 94. ab S9. Nr 79 31I8. Vorrichtung zur Wieder⸗ mlt Rubriken zur Aufnahme von auf die Person Nr. 42 008. Säbeltroddel mit durch Ein⸗ Nr. 3 134. Verstellbarer Klappstuhl mit“ Metallblech dessen Enden durch Ineinanderstecken stellung on Waaren mit verschränkten Maschen. 107 Fort Greene Place, Kings County, Nem' Nr. 79 288. Fahrradgestell mit Sattel⸗ gewinnung und Umschmelzung des in Schleuder ⸗ Bezug hahenden Bemerken. R. E. Phillips, lagen versteiften Kapseln. P. FS. Schulten, über das Gestell gezogener, endloser, wafferdichter verbunden sind. G. Adolf Meitzner, Dresden J J. Schmitt u. J. B. Cobleuzer, Koblenz. . Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glafer, unterstützung. — M. Pedersen,. Dürsley, Engl.; Frup enthaltenen Krystalleuckers. V. Brenez, Londen; Vertr.. Hugo u. Wilhelm Patäfy, Koblenz. ltz 11. 94. — Sch 2614. Leinwand als Sitz und Lehne und die Ver— Falkenstr. 4. 17. 11. 83. M. 2372 ⸗ Vom 1. 6. 94 ab. . Berlin SW., Lindenstr. 89. Vom I. 6. S4 ab' Vertr.: F C. Glaser u. L. Glafer, Berlin SW. , Dour, Belgien; Vertr.: Hugh Patafy u. Wil. Berlin NW., Luisensfr. 25. 23. 16. 3. * 26. Nr. 22 859. R'torten Lademulde mit Roll⸗ bindung der Quer. und Längsstäbe sichernden Nr. 33 022. Cyplosionssichẽcrer Behalter Nr. T9 Zg*89. Französischer Rundwirkstuhl, A5. Nr. 79 2533. Antrieb für Dreschtrommeln Lindenstr. S9. Vom 20. 3. 94 ab. belm Patafy, Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom P. 1236. . . vorrichtung am vorderen Ende. — Brockhues Messingnieten. Waarenhaus für Armee für Petroleum oder dergl. min an Ausguß an. dessen Platinen zugleich das Aufschneiden der mittels zweier von dem Antriebsrad abhebbarer . Ir. 79 2896. Antriebsvorrichtung für Drei⸗ 3. 3. g4 ab. ö Nr. 32 860. Registriergestell für Schrift⸗ G Co., Köln a. Rh., Metzerstr. 5. 7. II. 84. und Marine, Berlin NW. 5. 11. 94. — geordnetem Flüssigkeite verschluß. Julien Bböuhon Plüschhenkel bewirken; Zuf. z. Pat. 73 161. — Reibungsräder. — P. J. Buaas, Aalborg, räder mit schräg stehenden Hinterrädern. — Nr. 79 226. Verfahren zur Herstellung von stücke 3 aus einem Rahmen mit schraubenähn— — B. 3470. W. 2295. Antwerpen; Vertr.: Eduard Franke Berlin NX. F. Wener, Chemnitz, Theaterstr. 66n6. Vom Dänemark; Vertr.! G. Brandt, Berlin SW., DJ. V. Schneider, Amberg, Bayern. Vom Dextrinen und Leiogommen unter Beihülfe von lichen Drahtwindungen als Auflagen. J. C. 30 Ni. 32 050. Fahrrad für Krankentransport 34. Nr. 32 722. Hosen⸗ und Strümpfeaus—⸗ Luisenstr. 31. 19. 11. 94. B. 3555. ö 23. 5. 94 ab. Kochstr. 4 Vom 2. 3. 94 ab 31. 3. 94 ab. . Ozon. — Firma Earl Pieper, Berlin NW., Kratz, Barmen. 3. 11. 94. — K. 2904. mit abhebbarer, als Trage verwendbarer Lager⸗ zieher. C. Henning, Schmalkalden. 1. 11. 94. Nr. 3 O43. Garderobehaken aus zwel⸗ T0. Nr. 79 251. Vorrichtung zum Zerstäuben Nr. 289 279. Hopfenpflückmaschine. — Nr; 79 309. Verfahren zur Herstellung der Hindersinstr. 3. Vom 2. 5. g4 ab. 13. N 32 967. Gegenstromröhrenvorwärmer stätte. Dr. D. Hönig, Berlin W., Wilherm— — H. 3210. . strängig gelegtem Draht, dessen eines Ende als von keimtödtenden (antiseptischenn, beim Ver— Mills op Picking Machine Co., Fußtritte von Fahrrad-Tretkurbeln. — GC. W. Nr 79 344. Vorrichtung an Zentrifugen mit Scheidewanden. Gottfried Dupunis, Aachen, straße 45 p. 23. 10. 54 H. 5171 Nr. T2 811. An einer Schiene zwangläufig Holzschraube, dessen anderes Ende als Klemmöse dampfen sich konzentrierenden Flüssigkeiten in NewYork; Vertr.: Dr. NR. Worms, Berlin N., Holmes, Leicester, Fridaystr; Vertr.: Rudolf zur Erzeugung von Zuckerplatten nach dem soge⸗ Lütticherstr. 28. 31. 10. 9 d 167. Nr. 22 831. Aseptischer Koffer für geburtz⸗ verstellbarer sowie drehbarer Glühlampenhalter ausgebildet ist. J. D. Geck, Mühlenrahmede dampfförmigem, überhitztem Zustande. — 5. P. Oranienburgerstr. 23. Vom 16. 8. 94 ab. Schmidl. Dresden. Vom 28. 7. 94 ab. nannten Ringsystem. — H. Schmolta, Prag, 14. Nr. 32 871. Ventilsteuerung mit zwei hüllliche Instrumente. Mahrt . Hoerning, für Schreibpulte. St. G. Garlock, St. Louis, i. W. 19 11. 94. — G. 1755. Morin, Paris, Rue Dulong 70; Vertr.: Rschard Nr. 79 2841. Elektrisch befriebener Kipp⸗ 64. Nr. 75 T4. ,, für Ge⸗ HVeinrichgasse 213 Vertr.: Ottomar R. Schuh event. gekuppelten, die Einlaßventile mittels Ex—⸗ Göttingen. 14. 11. 94. — M. 2357. Missouri, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt Nr. 32 944. Aufhaͤng⸗Dese aus Metallblech Lüders, Görlitz. Vom 28. 2. 94 ab. pflug. — Fabrik landwirthschaftlicher Ma⸗ tränke. — W. Rausch, Halle a. S., Martinstr. u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. I3i' center zwangläufig steuernden Achsenregulatoren Nr. 32 832. Leibbinde mit durch den Berlin Nrw, Luisenstr. 26 1 11 8. mit umgebogenen oder ausgestanzten Spitzen zur Nr. 79 2652. Vorrichtung zum Zerstãuben schinen, F. Zimmermann R Go., Aktien- e ,,,, . . Vom 30. 1. 94 ab,. aufe der Steuerungswelle, 2B. Stein, Berlin Spalt laufenden Stegen. Eduard Roos, Frank— G. I787. Befestigung an den aufzuhängenden Gegenständen. bon keimtödtenden (antiseptischen) Flüssigkeiten in gesellschaft, Halle 4. S. Vom 11. 2. 94 ab. Nr. 79 246. Flaschenspülmaschine; Zuf. z. Nr. 79 346. Schnitzelpresse. — R. Ber⸗ NW., Luisenplatz 1. 6. 11. 94. — St. 989. furt a. M., Humboldtstr. 1. 15. 11. 94. — Nr. Bz SIZ. Toilettenspindchen mit aufzu⸗ A. Schlaginweit jun. Regen, Nieder⸗Bayern.
735141
dampfförmigem, überhitztem Zustande. — H. P. Nr. 79 2854. Vorrichtung zum Fesseln von Pat. 74 4966. — G. Cron, Mannheim, Big⸗ green, Roitzsch b. Bitterfeld. Vom 27. 2. 94 ab. Nr. 32 872. Zylinderkonstruktion für Mo⸗ R. 2000. klappenden Seitentheilen, Wasserfüll' und Aus— 19. 11. 94. — Sch. 2623. Morin, Paris, Rue Dulong 70; Vertr.: Richard Pferden bei Operationen. — E. Vinsot, Chartres, marckpl. 6. Vom 14. 2. 94 ab Nr. 79 3427. Schnitzelpresse. — R. Ver⸗ toren und Kompressoren mit einem Hauptzylinder Nr. 22 842. Befestigung von künstlichen gußvorrichtung und regulierbarem Spiegelzug. Nr. BZ 945. Zwei⸗ oder mehrtheilige Holz- Lüders, Görlitz. Vom 28. 3. 94 ab. 44 Rue du Grand Cerf; Vertr.: Z. Putzrath, Nr. 79 247. Flüssigkeirs Meßvorrichtung. green, Roitzsch b. Bitterfeld. Vom 27. 2. 94 ab. und in demselben zu beiden Seiten eingesetzten Zähnen, gekennzeichnet durch eine mit Oese und H. Israelowicz, Bromberg, Kornmarkistr, 5. walze mit auf der Stirnseite eingeschlagenen Well⸗ Nr. 79 255. Massier⸗ und Salbkugel. — Berlin 8W., Köthenerstr. 34. Vom 8 3 9g4 ab' — J. Tabel, Vellahn, Meckl. Schw. Vom w Nebenzylindern. C. Sondermann, Stuttgart, Fuß versehene Metallplatte, die mit dem Besen= 10 11. 94. — J. 783. blechnägeln oder Wellblechrlngen.' Heinrich . G- Schaefer, geb. von Malinowszt, . Nr. 78 302. Magermilchkammer für Schleu. 16. 2. 93 ab. . ö. 696 ehrauchsmnster Landhausstr. 6. 27. 10. 94. — S. 1451. theil in die Fassungsmasse greift F. J. Wie⸗ Nr. 2 81. Bart oder Lippenschoner für Rieger, Aalen, Württ. J7. II. J. — 9. 2014. urg, Besenbinderhof 483. Vom 6. 3. 94 ab. dertrommeln; Zuf. z. Pat. 54 662. 6. Schultz, Nr. 79 350. Bierdruckapparat. — H. 6 . 1 tüte. 15. Nr. 32 833. Gestell aus einem Stück für nand, Pforzheim, Weiherstr. 15. 25. 1. 94. — Löffel. John Garle, Auckland, Neu⸗Seeland, Nr. z G04. Topfdeckel mit einer mit Gaze Nr. 79 291. Krankenlager. — J. Zingre, Münster i. W, Gasstr. 11. Vom 27. 6 94 ab. Möckli, Zürich; Vertr.‘ A. du Bois⸗Reymond Eintra ungen . Tiegeldruckpressen mit Tellerfärbung. A. Hogen⸗ W. 1499. Vertr.: Robert R. Schmidt u. Heniy E. Schmidt, überdeckten Oeffnung. Medieinisches Waaren⸗
Saanen, Kt. Bern, Schweiz; JVerkt.:* G. Nr. 79 397. Futterschneidmaschine mit u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ . ö gungen, forst, Leipzig. 3. 11. 94 — H. 3226. Nr. 32 847. Nahtloser Irrigatorbehälter Berlin W., Potsdamerstr. 141. 14. 11. 94. — haus. Akt. Ges., Berlin. 31. 10. 94. —
Gronert, Berlin NY., Luisenftr. 27 4. Vom runder Schnittfläche und zentrisch in derselben damm 29 a. Vom 19. 4 94 ab. . Nr 2322 050, 32 198, z 230, 32 698, Nr. 322 928. Signierstempel auf Walzen aus einem Stück. Franz Üllrich Söhne, E. 901. M. 2298.
3. 4. 94 ab. gelagerter Messerwelle. — P. Wangerin, Lüne⸗ Nr. 29 365. Vorrichtung zum Abfüllen 32 7009, 32 223. 32 803 bis 3 134M. mit einem aus Walzen bestehenden Farbwerk. Annweiler, Pfalz. 14. 11. 4. — U. 245. Nr. 32 814. Kaffeekanne mit Unterfatz und Nr. 33 048. Speiseschrank mit zwei Ab⸗
Nr. 7⁊9 30. Luftdruckhammer, insbesondere burg, Schlägerstwiete 7. Vom 12. *. 94 ab. steriler Flüssigkeit in keimfreier Atmosphäre. — 33 496, ausschl. 2 928, 33 046 u. 3 O92. Rich. Veith, i. F. Veith C Laub, Adelsheim. Nr. 32 886. Gummisauger mit verstärktem Behälter zur Holzkohlenfeuerung. Schwelmer theilungen, von denen die eine flache Kästen, die für zahnärztliche Zwecke. — J. F. Element, Nr. 79 319. Vorrichtung zum Befreien des CG. Galante, Paris, 18 Rue Drouot; Vertr.: Klasse. . . 13. 10. 94. — V. 525. . Rand. Gustar Müller, Görlitz, Krölstraße. Emaillirwerk. Braselmann, Püttmaun andere doppelte Wände für das Kählwasser ent⸗ Philadelphia, Staat Penns. V. St. A; Vertr.: Viehs von Insekten und, zum Einfangen der A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ 2; Nr. 33 s40. Erhöhte Backform mit Deckel Nr. 32 969. Kniehebelbremse mit scheren⸗ 16. 11. 94 — M. 2366. K Go., Schwelm i. W. 14. 11. 4. — Sch. 2607. hält. Ernst Paul, Wiesbaden. 1. JI. 94. — C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro—⸗ letzteren. R. H. Guthrie, Toronto, Kanada; straße 73. Vom 5. 2. 94 ab. für Einback resp. Zwieback, in welcher das Gebäch artigem, verstellbarem Gelenkstück. Maschinen. Nr. 32 950. Sterilisierbares Metalletui für Nr. 32 81I5. Wäscheklammer aus einem P. 1253. theenstr. 32. Vom 3. 7. 94 ab. Vertr.: Otto Wendland, Berlin S W., Leipziger G5. Rr. ⁊9 298. Vorrichtung zur Bestimmung von allen Seiten eingeschlossen ist. E. X. Mauers⸗ fabrik Augsburg, Auge burg. 9. 11. 94. — Injektions. Spritzen. — F. RK M. Lauten⸗ federnden Stück. Günther Heine, Gotha, Kind Nr. z O49. Leiterband mit Nietlappen,
Nr. 79 37. Scheiden Doppel ⸗Spekulum 6 bl. Vom 4. 3. 94 ab. der Stahilitäts. und Verdrängungs-Verhältnisse berger, Chemnitz. 19. 10. 94. — M. 2270. V. 2339. ⸗ schläger, Berlin N, De nenn n. 54. leben 2. 14 11. 94. — H. 3276. von denen der eine in einer Vertiefung des an⸗ mit Zangenhalter. — Dr. E. Preißsf, Kattowitz. Nr. 79 332. Glastische Einlage für Huf⸗ eines Schiffskörpers mittels eines Modells. R. 2 9609. Schmalz gebãck⸗Dressierplatte Nr. 32 076. Kniehebelbremse mit zwei⸗ 17. 1J. 94. — 8. 1836. Nr nz 8I7. Maschelaufsatz für Sitzmöbel deren liegt. J Schmittbetz, Berlin 8., Sebastian⸗ Vom 11. 8. 94 ab. eisen. — Chr. Harting un, Hannover, Nicolai G. W. de Nusett, Tynemouth, Grfsch. Northumber⸗ mit beweglichen Griffen. Leo Oelters, Wanne. tbelligem, durch Schraubhülse verstellbarem Arm. Nr. 3 T 9 . Desinfektionskerze aus Schwe⸗ mit füllhornartigen Verzierungen. Gebr. Ra⸗ straße 71. 10. 11. 94. — Sch. 26501.
TH. Nr. 79 285. Metallform, insbesondere für . 8 Vom 7. 5. 4 ab. land, Engl; Vertr.: Eustace W Hopkins, Ber⸗ 16. 11. 34. — DO. 432. — . . ; Maschinenfatrik Augsburg, Augsburg. fel und Schwefeleisen mit imprägniertem Docht witsch, Breslau, Walfischgasse 7. 19. 10. 94. 35e 23 0575. An einer Tischkante befestigte, Fartgußrader — J. Slatteri, Philadelphia; Nr. 79 354. Schollenbrecher mit Riffel⸗ lin C., Alexanderstr. 36. Vom 13. 6. 94 ab. Z. Nr. 3X 8278. Hast miger waten mit Oese 9. II. 94. — M. 2340. . . und Blechmantel. Dr. A. Oetker, Bielefeld. — R. 1939. — vor oder unter die Tischfläche tlappbare Klammer Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Halbe hinter dem Elevator zum Zerkleinern der Nr. 79 31. Klappenräder zum Fort— jur Verstellung ven Gurten, Hofenträgern u. f m. 17. Nr. 32 927. Doppelwandiger Kühlschrank 20. 10. 94 — O. 418. Nr. BZ SI8. Am oberen Rand der Rück⸗ zum Halten von Stöcken und Schirmen.
Berlin NW., Luisenstr. 28. Vom 13. 3. 94 ab; aufgehobenen Erdschollen. — K. Jordan, Moos bewegen von Schiffen. — H Demnitz, Nieder⸗ Emil Gerdts, Elberfeld. 3. 11. 94. — G 1753. mit beständig von Wasser durchsickerter Füllung. Nr 2 95:3. Genau dosierte Mundpastillen. lehne von Sophas und Stühlen angebrachte J. C. F. Baack, Oldesloe, Königstr. 30. 3. 11. 93.
22. Nr. 79 256. Verfahren und Vorrichtung b. Geroldshausen. Vom 10. 65. J4 ab. sedlitz b. Dres den. Vom 31. 7. 94 ab. . Nr. 33 9011. Gestrickte Weste mit Unter— Frau C. Darmer, Stralfund, Gartenstr. 4. Max Freund, Breslau, Friedrich Wilhelmstr. 34. Zerrfiguren. Gebr. Rawitsch, Breslau, Wal⸗ — B. 3496. ö zur Herstellung von Glasplatten mit Draht-! A6. Nr. 79 2s 4. Vorrichtung zur Handein⸗· 67. Rr. 78 322. Schleifmaschine für Kreuz⸗ weste und Kragen. Emil Wilh. Sondermann, 2. 11. 94. — D. 1240. . 13. 11. 94. — F. 1506. fischgasse 7. 19. 10. 94. — R. 1949 T6. Nr. 22 889. Dreiweghahn für Gas⸗, Heiz⸗ geflecht Cinlage. . F. Overu, Horace Pettit, stellung des Gaszulaßventilz bon Exblosions= messer. Ev. Heipcke Nachfolger, Braun. Gummersbach, Rheinpr. 17. 11. 94. — S. 1471. 19, in. 33 O 7. Aus einer emaillierten Blechkappe Nr. ZXR 9835. Tropfenzähler mit kegelför⸗ Nr. 32 819. Bilder⸗ 2c. Staffelei mit um⸗ und Badeöfen mit einer diametralen und zwei u, J. Overn, Philadelphia, Staat Penns., maschinen. — C. W. Rump, Metelen, Westf. schweig, Hamburgerstr. 11. Vom 29. 3. 94 ab. Nr. Bz 085. Federnder Kravatten⸗-Befesti. bestehendes Merkzeichen für zusammenlaufende migem, vorn stumpf abgeschnittenem Hohlansatz legbaren, vorspringenden Theilen. Dachlaner radialen Bohrungen im Küken und einem unter R St. A.. Vertr.; Gustace W. Hopkins, Vom 4. 3. 94 ab. 68. Nr. 79 306. Frühstückekasten mit einer zur gungsbügel mit zwei ungleich langen, an den Eisenbahngleise. Franz Ullrich Söhne, Ann— am Flaschenhalse. Dr. Isidor Traube, Herlin, u. Goldsticker, Erlangen, Holzmarktstr. 12. Federdruck stehenden Sperrstift. E. F. Saupt, Berlin G, Alexanderstr. 36. Vom 13. 5. 94 ab. Nr. T9 gh. Schutzvorrichtung für die einmaligen Oesfnung ausrückbaren Sperrung. — Enden umgebogenen Schenkeln. Josef Usiunger, . 313 August Kattentidt, Gsfhorn. 7. 5. 4. T. 785. 27. 10. 94 — D. 1236. Gera, Reuß. 31. 10. 94. — H. 3206.
T4. Nr. 79 278. Zusammenlegbares Schutz⸗ Pole des elektrischen Zünders von Erplosions⸗ A. Belom, Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. a5. Nürnberg, Schweigerstr. 16. 5. 11. 94. — U. 237. 20. Nr. 3 822. Klemmgesperre an Bremsen ,. Nr. Bz E30. Mittels federnder Zangen und. Nr. 32 820. Klosetbecken mit, elastischer „ Nr. 32 981. Aus sieben ringförmigen Theilen gestell für Bettstellen, Ruhebetten u. dergl. = maschinen.— G. W. Rump, Yeetelen, Westf. Vom 12. 7. 94 ab. Nr. 33 O88. Die HVosenträger im Kreuz für Straßenbahnwagen mit Kupplungsmuffe und verstellbaren Gestänges an einer Stirnbinde fest⸗ Einlage von winkelförmigem Querschnitt. Firma bestehender Werkstattofen mit drehbarem Rost und Hald, Kopenhagen; Vertr.: Arthur Vom 25. 5. 93 ab. Nr. 79 3 10. Selbstthätiger Kantenverschluß umfassender und fübrender, viereckiger Lererrahmen. Eperrrad. Augemeine Glektrizitäts - Gesell= zuhaltende Elektroden für die Gehirnnerven beim Ferdinand Müller, Hamburg, Alterwall 64. je zwei schräg liegenden Rohren in den drei oberen
r 777777 7 7777 7 777 7 7 7 777 7 R 7 . R
w n . * — . ᷣ ? ö * 26 : ö . ö e ; d ö M
1
4 f Baermann, Berlin NW., Luifenstr. 43/44. Vom ⸗ ; Nr. 79 345. . Ventillose Pumpe mit zwei für zweiflügelige Thüren. — A. Henselin, Ostermaun C Co., Dortmund. 160. II. 91. schaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 27. 14. Austritt an der basis cranii. Reiniger, 14. 11. 94. — M. 2356. Ringtheilen. Firma Ph. Ant. Fauler, Frei⸗ 18. 1. 94 ab. Kolben. — Maschineufabrik Kappel, Kappel⸗ Berlin NO., Heinersdorferstt. ? Vom — O. 426. 11. 94. — A. 897. . Gebbert * Schall, Erlangen. 15. 16. 4 — Nr. 32 845. Fensterputzer aus drei gelenkig burg i. Br. 34. 9. 94. — F. 1433.
Nr. 798 286. Reibemaschine. — J. Chemnitz. Vom 11. 2. 94 ab. 22. 11. 93 ab. A. Nr. 32 893. Petroleum ˖ Doppelbrenner mit Nr. 2Z RI2. Schneeräumer für Straßen⸗ R. 1923. verbundenen, gegen einander feststellbaren Theilen. Nr. 32 882. Zwischen Ofenkörper und
G. Baker, Philadelphia, 1922 North Sewenth 47. Nr. E99 349. Selbstthätige Nachstellvor, T0. Nr. 79 289. Tintenfaß — G. Gold⸗ zwei Dochten. Franz Taper Gogl, Hamburg, bahngleise mit Stahlbürsten, Abwehrplaften und Nr. 3 E34. Operationstisch mit einer zur Frl. Hansine Steinbrenner, Altona, Eims—⸗ Zimmerwand aufhängbare Wände zur Bildung Street, V. St. A.; Vertr.: C. Feblert u. richtung für Lagerschalen. — J. H. Dales, schmidt, Berlin 8W., Anhaltstr. 16‚17. Vom Hammerlandstr. 141. 1. 11. 94. — G' 1749. Schienenreinigern. J. J. W Behrens, Lübeck. gleichmäßigen Hebung bezw. Senkung der Tisch⸗ büttelerstr. 66 24. 10. 94. — St. 979. eines Lustschachtes. Rob. Burghardt, Köthen, G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 45 Lofthouse Place, Leeds, Grfsch York, Engl.; 21. 3. 94 ab. Nr. 32 98 6. Windsichere Hängelampe mit 19. 11. 94. — B. 3563. plate dienenden, aus Schraubenspindeln gebildeten Nr. 32 862. In Thüröffnungen einsetzbares Anh., Ringstr. 1134. 21. 8. 34. — B 3750. Vom 17. 3. 94 ab. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen., Nr. 79 304. Blei⸗ und Farbstiftspitzer. — innerhalh der Glocke angeordneter Lyra. Ludwig Nr. 33 IE5. Aus drei Theilen zusammen⸗ Parallelsührung. Ernst Leutz, Berlin. 18. 11. 94. Schutzgitter für Kinder, mit horizontal und Nr. 32 88:23. Verzierter Rippenheizofen mit Nr. 79 292. Befestigungs vorrichtung für nig, 4544. Vom 12. 4. 94 ab. C. Schmidt, Berlin 80., Naunynstr. S3. Vom F. C. Meyer, Berlin 86, Buckowerftr. 6 gesetzter Bremgschuh. P. Büssing, Braun. — L. 1840. vertikal verschiebbaren Stäben. J. A. Ritz, oberem und unterem Dampfraum und mehreren
5 1 — 7 ö 522 3 n (. 5 . v . ** . = * . — . R . * 8 ** 3 ö Rollvorhänge. — A. Salomon, Hamburg,. Nr. 79 353. Quer zusammenschiebbare 83. 7. 94 ab 14. 11. 94. — M. 2351. schweig, Elmstr. 41. 22. 11. 94 — B. 3570. 31. Nr. 32 va. Zweitheilige Gießform für Newton, County Middlesex, Maffachusetts, B. Vertheilungskanälen. Oskar Müller, Berlin OG.
GJ . leiht zilige Shlauchbe bindhaig, 6. Killer, T2. Rr. Ti 321. Aus Thon und Schrot ber— Me 82990. Umklappbarer, das Glas um 21. Nr. 32 8900. Regelungselektromagnet für Schuhnägel mit Kopf in der einen und Stift in St. Am; Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin RW. Marsiliusstr. 9. 5. 10. 94. — M. 2226.
Nr. 79 293. Spirituslampe mit durch Herr, a. Brenz. Vom 8. 6. 94 ab. gestelltes Geschoß für Luftgewehre. — Ch. Lane, greifender Zugglashalter für Sturmlaternen mit . Bogenlampen mit zwischen den Polschuhen be— der anderen Formhälfte. Oskar Stamm, Köln— Luisenstr. 26. 3. 11. 94. — R. 1978. Nr. 3X Se 4. Gaskochherd mit einem den , , n, , ehe glüssigkeitzn F. Bz Lane ,. C. Lane. Bermendsey, in einem Laternenkapfschlitz gesührtem, bogen B weglich gelagertem Anker. Ochs * Schwarz, Lindenthal, Bachewerstr. 89. 5. II. 84. . Nr. 32 863. NMesser. und Gabelputz⸗ Brenner umschließenden Trichter und einem an Flammenregelung. J. Michel, Paris; Vertr.: mit außenliegenden Dichtungs federn. — J. W. 45a. New Churchstr, Grfsch. Surrey; Vertr. förmigem Bügel. Ed. Sonimer feld, Berlin, Trankfurt a. M. Sachsenhausen. 25. ID. 94. 2 St. 988. maschine mit einseitig gelagerter Achse. Georg der ünterseite der Herdplatte befestigten, den Arthur, Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Hartley u. J. Kerr, Kilmarnock, Schott; Franz Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 26. 6. 94 ab. Slalitzerstr. 33. 6. 11. 94. — S. 1444. ; O. 420. Nr. 32 964. Gießform für liegend einzu— Grauert, Stralau, Dorfstr. 67. 23. 10. 94. —= Trichter umschließenden Hohlzylinder. Andreas Vom 24. 4. 94 ab. Vertr: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakh, Ber? 72. Nr. 79 242. Verfahren zur Herstellung Nr. 32 991. Genutheter Dochtputzer füt Nr. 32 905. Ladungs, und Prüfungs- Vor— formen de Stiesel ArfatKtjen. Vskard teu mn, rang Safer n e nbf eh bling, , g.
Nr. 79 299. Vorrichtung zum Kühlen von lin NW., Luisenstr. 25. Vom 27. 8. 93 ab. schwimmfähiger Seile durch Ginarbeiten von mit Rundbrenner. Ernst Woölck, Halle a. S, richtung für Sammlerbatterien auf Schienen mit Köln Lindenthal, Bachemerstr. 89. 5. 11. 94. — Nr. 32 887. Speiseteller mit Behälter im Nr. TR 902. Dampfofen aus mehreren von Getränken in Flaschen. — W Huber u. J. 49. Nr. 79 2862. Verfahren und Vorrichtung Luft gefüllten Hohlkörpern. — J. T. Haase, Gütchenstr. 5. 3. 11. 94. — W. 2281. Quecksilbernäpfen für die Kontaktzapfen der St. 9357. Rand zur Aufnahme bon Gemwütnen ber Gpeif! anien durchzogen mh eren, nnn men Andel, Wien 1X, Liechtensteinstr. 9); Vertr.: zum Kühlen und Härfen mittelz poröser Körper; Veichs hauen. Pyost Ältenesch. Von 27. 1.94 4b) Ne 2* 994. Farbiger Glashohlkörper mit Bälterickästen. Deutsche Accumulatoren, 32. Nr. 32 988. Gewalztes Kathedralglas ver= resten. Julius Schille, Leipiig⸗Neustadt, Eisengießerei u. Maschinenfabrik J. S. Fermann Nenendgrf, Berlin O., Madaistr. I3. FZus, i. at. 71 P48. G. Hammesfahr, So: 78. Nr. T9 End 8. Seifen- Diaphragma für einzuhängendem Docht oer Nachtlicht als Cbrsst, Hesellschaft, Körner . Bachrodt, Mann— schiedener Färbung in wolkig getrübtem, moiriert Hedwigstr. 18. 2. 11. 84. — Sch. 2670. Fries Sohn, Frankfurt 4. M. Sachsenhausen.
om 21. 6. 34 ab. , lingen Foche. Vom 25. 2. 94 ab. elektrolytische Zwecke. - C. Fellner, Hallein; baum. oder Illu minations, Lampe. Daniel heinz. 9. 10. 96. — D. 1215. ppalisisrendem Muster. Fr. G. Große, Ber. Nr. 32 889. An Zimmeröfen zu befestigender 7. 11. 24. — F. 1494.
Nr. 29 305. Bein, und u Ruhebank. Nr. 29 337. Maschine zur Herstellung ge⸗ Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Schellhorn C Söhne, Lauscha, S. M. 5. 11. 9. Nr. 32 948. Glühlampe mit horizontal lin NW., Schiffbauerdamm 18. 14. 11. 94. — Träger aus Draht mit wellenförmigen Ein— Nr. 3X 93 I. Rost aus gelochtem Eisenblech — Sg Ballin, Hamburg, Reeperbahn 72. Vom rehter Solöschrauben. -H. Weiland, Barmen, Berlin NW., Hindersinstr 3. Vom JY. 4. 94 ab; Sch. 25973 . angeordnetem einfachen Glühfaden oder zwei sich G. 1785. biegungen oder Ringen zur Stütze von Wäsche— für Braunkohlen⸗Feuerung. Kötner Sisenwerk⸗ 8. 7. 94 ab. Mühlenweg 51. Vom 30. 6. 93 ab. 726. Nr. 729 269. Schmierborrichtung für Nr. TZ O40. Lampen · Aufhängevorrichtung kreuzenden Glühfäden. Julius Wende, Driesen. 34. Nr. 32 8941. Fahrkartensicherheitsschnur trockenstangen. Robert Gerlach, Bad Salj= u. Rheingische Apparate Bau⸗Anstalt Gef.
Nr; 79 308. Apparat zum selbstthätigen Nr. 29 359. Vorrichtung zum Kurpeln der Läuferstäbchen von Ringspinnmaschinen. — Ph. mit Befestigung des in entgegengesetzter Richtung 16. 11. 34. — B. 3338 mit un das Jarka ten lch ein uf theben mn, , 4
Herablassen von Vorhängen. — E. Roth, Ogna= Drehbankspindel — G. Lieber, Schwarza, Kr. Bazin, Condé sur Noiregu, Frankr.; Verklr. gewickelten Zugorganes auf der Trommel durch Nr. 33 O81. Zange mit keil⸗ bezw. deltoid⸗ Zufammendrücken der Seiten theil sich zfünen en ght. 3 god. i Seide ln sknnener und Mig. [.
JJ it bei Schleusin en, Vom l. 73. It ab, R. „ Deißler. J Maemecke J. Fr. Deißler, eine halbkrelsförmige Vertiefung. Phil. Schnei⸗ sörmigem Maul zum Eindrücken von Rillen in Verschlußbaken oder Klammer. Clemens Breul, durch Schnüre und Chenille verzierter Photo— Nr. 32 947. Gegenstrom, Heizungskessel
ede frre tr en , e gn . Dhlin r Aland, gd, ogt . s, di a der Gr; Gerau, 11 l. 64. = Sch. 256. JIsolierrobroerbindungshnlsen,. Albert Jacob, Ban men, Hein terstr. 12. 25. 10. 5. — B. zj. graphierahmen. Levi Michael, Offenbach 4. M., mit spiralförmig um den Heizungä raum und des Deckels esbstthätig heraustretendem Wasser, Kravattenhaltern aus Draht. — H. Löhr, , Rr. 75 274 Verfahren zur Herstellung von Nr. 33 ROG. Aufklappbarer Deqel für Läipzig, Täubchenweg 47. 19. 11. S3. — J. öh. Nr. 2 843. Zeltstock für Militärzelte aus Eisenbahnstr. 14. 5. 11. 94. — M. 2296. neben einem spiralförmigen Feuerzugkanal lau- behälter. W. F. Phinney, Standish. Grfsch. Berlin 80., Käöpenickerstraße H. Vom 14.1. 94 ab. Vorgespinnst gus Papierstoff. — G. Türk, Lend, Frisierlampen mit herausnehmbarem Gummi— Nr. 23 122. Isolator fur clektrische Lei⸗ drei zusammensteckbaren, mittels Schnüre an⸗ Nr. 22 S941. Thürheber aus zwei an einem fendem Wasserkanal und mit aufrechtem Luft⸗
Cumberland, Staat Maine, u. S. H. Whitney, Nr. 79 375. Abänderung des durch die Gastein, Sal burg; Vertr.: R Deißler u. dichtungsring und Verschlußhebel mit über den tungsdrähte mit Vorrichtung zur Befestigung der einander gereihten Metallrohren. Weber 4 Ende zusammenstoßenden, gelenkig verbundenen zuführungsrost an, der Wand des Heizungsraumes.
Fentreville, Grfsch. Boiss, Stagt JIaho, Patente Nr. 4 6z7 und 45 sgh geschüten Ver J. Maemecke, Berlin G., Alexanderstr. 33. Vom Deckel greifender Nase. 4. Holefleisch, Berlin, Leitungen ohne Bindedrähte, Rudolf Schom. Ott, Fürth. I6. 7. J. — Wels. Flatten m tt. wis ten cher del rie rr e, ,,, V. St. A; Vertr.: A. du Bois-Reymond u. fahrens zur. Herstellung von nahtlosen Hohl⸗ 16 2. 92 ab. Prinzenstr. 37. 19. 11. 94. — H. 3296. burg, Berlin, Alt. Moabit 21. 28. J. J4. — Nr, 32 844. Zelt mit bajonettartig auf die Remscheid. 3. 11. 94. — G. [768. — S. 3211. .
Mar Wagners Berlin NY., Schiff bauerdamm 2ga. zötpern (öhrggz irest aus Seinem masfipen . Nr. To an 3. Tzagschiene für vom Umfang 8. Rr. 3 G29. Sicherung flir Bohrstangen⸗ Sch 2476. Feltpfosten ausgesetz er Seilbefestigungsscheibe und. Rr. 2 S5. Thee / Extraktions⸗Apparat, be⸗ Nr. 32 949. Hochausgeprägte Herd-⸗Haken.
, . ; Block. Ig Wüstenhöfer, Arnsberg, u. W. aus angetriebene Wickelwalzen von Krempeln u' berbindungen aus Laschen mit Ueberschieberingen. Nr. Bz E24. Hülle für Trockenelemente Erdpfählen mit seitlichen Arm und Seilhaken stebend aus Kanne mit Heißwassermantel und leiste aus einem Stück. Josef Schulte ufer, Nr. 79 358. Schutzvorrichtung an Kinder⸗ Surmann, Barop. Vom 13. 11. 82 ab. dergl. Maschinen. I. J. Deru, Verviers, Michael Schweiger, Fürth, Nürnbergerstr. I02. aus Porzellan. S. R. Wolff Eo., Wepe— gder Oesen. K. Hahn u. R. Hoese, Berlin 8. Drahteinsatz. W. B. Michaelsen Co., Sundern i. W. 1. 11. 24. — Sch. 2367. agen ung Kin derbetzstelen. =. Bentz, Mitten ⸗ Rr s 26. Formen für Stangen, Pressen Ghaussce de Henry; Vertz.: J. Fehlert u. Loubier, 5. 16. 94. — Sch. 2572. linghopen. J. 11. 93. — W. 2303. Grim mstt. 26. 5. 11. 94. — S. J218. Bremen. 32. 10. 94. — M. 2164. Nr. 33 O58. Füllofen mit auswechselbgren
burg i. M.⸗Schw., Lindenstr. Vom 21.7. 94 ab. u. dergl. — A. Schihl, Wien; Vertr.. W. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 6. J. 94 ab' 8. Nr. 32 8027. Faßreiniger, bei dem Wasser⸗ Nr. 33 E26. Glektromagnetischer Umschalter Nr 3X Sag. Portemonnaie in Gestalt eines Nr. 32 939. Hochgeprägte Pappsargverzie⸗ Platten, mit horizontalen und vertikalen Kanãlen 28, , D n , m ertichtung, Pär, wagrechten Masdems ez Drerden. Dom 2. 5. Oz ab. Nr. 29 35656. Rost für Krempein. — und Dampfventil gleichzeitig mittels Tritthebelt mit zwei Metallzungen zum gleichzeitigen Schließen Velocspedes, D. Heymann, Offenbach a. M, rungen mit eingeprägten Metallbrillanten. A. F. zur Rauchverbrennung. Man, Jahn, Plagwitz⸗
ührung und Abstützung des Fahrstuhls. — G. Ver Patentinhaber nimmt für dieses Patent F. Graul, Langensalza j. Th., Barfüßerstr. 3. bethätigt werden und das Dampfhentil zum spi⸗ eines Stremtreises und Ünterbrechen eines an, Frankfurterstr. 48. 14. 11. S4. — H. 3275. Kunze, i. F.: A. Kunze & Co., Buchholz i. S. Leiyzig. 9. 11. 94. 2 .
G , , n , deren. ing. opfer * ien en g, lep, ir äs sz. Hurch ze. Scher sz be; Pärkfk. dr , . Rr, gä 16. Irischer Dfen, als. Kechofen 28. Nr. 79 3241. Verfahren zur Imitation von Desterreich · Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf 77. Nr. T9 295. Sicherheitsschlitten für Schlitt⸗ ansatz oder verlängertem Ventilstift versehen ist. Zeitzerstr. 35. 5. 11. 94. — H 33704. thätigendes, unterhalb des Bügels liegendes Lang. Nr. 22 940. Wäschetrockner mit neben ein⸗ eingerichtet, mit einem zweiten zum Kochen
olz- Intarsien. O. Rüeger, Zürich; Vertr.: Grund einer Anmeldung in Sesterreich-Ungarn schubläufer. — Frau K. üilirich, Perbenyik, Ernst Drechsler, Leipzig. 9. 106. 94. — D. 1216, 28, Nr. 33 99. Fettabscheider mit Kühl⸗ oder Kurzriegelichloß für Taschenbügel. Huppe ander liegenden Stäben nebst Schelle zum Be⸗ dienenden, herausnehmbacen Rost. N. Voß
ugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., vom 27. Oktober 1893 in Anspruch. Zemplener Kom., Ungarn; Vertr.: F. C. Glaser . Rr. 32 969. Flüssigkeitsfilter mit zwei schlange und Fettablaßbehälter mit Schauglas C Bender, Offenbach a. hr. 29 10. d . sestihen m Oschrohr. Heincich Maritzen, sen., Satstcht. wann.. f. II. S3. — . 3d. . ss nn mee . Nr 3 127. Säulenofen mit hauben⸗ und Nr. 79 355. Maschine zur ,, von ĩ
r , e . Yel gh gllocktem Fuführufngeraht nh und. . Waffetz leitung; Haß iacher, JIi6 hehe nbroki. 15. Ii. gz. M. 3367. . . chtungsrahmen für 4. r Berlin 8W., Lindenstr Vom 2 engruppen, gelochtem Zuführungern . Wasserzuleitung. Franz ar ache J n n n , ,, a , m ,,, Stopfen. — DO. Telesio, Cornigliang, Ligure b. Genua, Ital.; Vertr.: Franz Wirth u. Pr.
Einfallrohr bei Schrotmuhlen. — E. Jaehne 9. b. ab ertheiler. Th. F. Seitz, Kreuznach. 23. 10. Frankfurt 4. Hz. J. 7. 947 — H. Nr. 32 S368. Packetschutzleiste mit Quer- . ö ande „ Sohn, Landsberg a. W. Vom 360. 5. 93 ab. T8. Rr 25 HA. Verwendung von Trinitro⸗ S. 1403. ö . Nr. 33 R102. e ned mit Wasser⸗ einschnitten. Reinhold Becker, Gera, Reuß. stehender Rollvorhang⸗Schnurspanner. GE. Beck, der Heizgase. Iz hann, tuner, Gevelsberg i. W. 52. Nr. 79 312. Lagerung für i. Unter⸗ benzossäure hezw. deren Salzen zur Herstellung 8. Nr. 32 979. Vor und rückwärts laufender sammler und Wasserablaßhahn. Mirns 4 7. 11. 94. — R. 1982. . , Bahrenfeld, Kirchenweg vor Nr. 1. 16. 11. 94. 30. 10. 34. — M. 2293 . ; Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 10. 6. 94 ab. fadenspulen an Hoy , fi Greifer ⸗Näh⸗. von. Sprengstoffen. — E hemische Fabri Haspel an Stück⸗Färbekufen mit Glockenscheiben Nanmann, Leipzig. 12. 11. 94. — M. 2353. Nr * 876. Taschenbügel mit Oesen aus — B. 3540. ö 27. Nx. 2 8X. ,, zu Zau⸗= Nr. 79 261. Prägevorrichtung. — F. A. maschinen. D. Jones u. Fw Reel Griesheim, Frankfurt a. M. Vom 7. 16 J3 ab. und inneren Reibungsrädern mit Gummikranj. 24. Nr. 2 808. Wellenroststab mit an den eingesteckten und umgehbogenen Blechstreifen zur Nr. 3 2 942. Zwei durch ein Zwischenstück gerüsten. Alwin Wenzel u. 36. ltr aann, Char ⸗ Branusil, Wien Vj, Hirschengasse 18; Vertr. Loci . gtiteh Sewing, Machine 79. Nr. 79 3832. Befestigungsvorrichtung für Friedrich Witting, Nieder⸗Schönweide b. Berlin. Seitenflächen angeordneten Aussparungen. Fr. C. Befestigung von Handgriffen. Suppe Bender, mit Salz ꝛc. Näpfen verbundene Eierbecher. lottenburg 1. 1 964. * W. 22. ; ‚ R. Deißler, J. Pꝛatmecke u. Fr. Deißler, Company Limited, Birmingham, Engl.; Messer an Schneidmaschinen für Tabac u. dergl. 5. 11. 984. — W. 2283. z Brebeck, Barmen, Oberdenkmalstr. 15. 11. 94. Offenbach 4. M. Bb. 11. 94. — H. 3224. Carl Moritz, Tauben bach b. Wallendorf i. Th. Nr. 322 854. ö Gurte Cragleiter z y. Berlin G., Alexanderstr. 33. Vom 20. 10. 95 ab. Vertr.! Gustace W. Hopkins, Berlin C., W. Fredenhagen, Offenbach a. M. Vom . Rr. 33 O28. Stoffband mit Na hau fern, — B. 3532. Nr. 32 897. Zigarrentasche mit Zigarren 1. 11. 94. — M. 2305. alousien mit ersetz i. Isblier- Schutzband. 42, Nr. 79 259. Entfernung messer. C. J. Alexanderstr. 3. Vom 76. 5. 33 ab. 1. 12. 95 ab. Eduard Schott, Frankfurt a. M., Roßmarkt 10. n, 32 vz. Rost aus Gruppen von zwei löscher. Tuchnitz . Joppich, Berlin 8, Rr. 32 943, Anschraubbare Hebelklemme 3 Sartter⸗ 357 ing, Kurfürstenstt. 35. Wallgren, Stara, Schweden; Vertr.: C. Fehlert . Nr. 79 324. Einrichtung zum Nähen und! 80. Rr. 79 z4a0. Füllvorrichtung zur Erzeugung 16. 11. 94. — Sch. 2617. . m seitlich ineinander greifenden Roststäben mit pyra⸗ Prinzessinnenstr, 16. 15; 11. 94. T. 946. ; als Streckvorrichtung für Wʒische 2c. F A. 4. 10. 4. — H. 6 J buntgemusterter Flächen in Preßsteinen. ! 9. Rr. 33 8a8. Kluppen⸗Ringpinsel mi midenförmigen Köpfen. Pierre Malvezin, Nr. 32 937. Umhängbares Reisepult init Rinderer⸗Thoma, Basel; Vertr.. Dr. Joh.
an
nn / / —— 8 ö J 2 ö
inn *
— — — —— — — — —— —
— —