. / / r r — — —
8 w w
Vermögensver
lob 277] Oeffentliche Zustellung. Der Simon Maier, Welnhändler 'in Müllheim, Baden, klagt gegen den Georg Ryder, Handels räsentant und dessen Ehefrau Anna Luffe, geb. anebendel, früher hier, ö ohne bekannten Wohn⸗ und. Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung aus Weinlieferung, mit dem Antrage auf kostensällige esammtverbindliche Verurtheilung der Beklagten zur hlung von 173 M nebft 5 og Zinfen vom Klage⸗ tage, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet die Beklagten zur münd⸗ . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Mülhaufen i. Els. auf den 22. März 1895, Bormittags 9 uhr, Saal 14. en. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 6. 14. h0 / gh. Mülhausen, den 13. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: (L.. S.) J. V.: Dürr.
— Oeffentliche Zustellung.
Die Katharina Brisbois, geb. Moreau, Wittwe von Michael Brisbois, Wirkhin zu Neudorf, klagt ö die Katharina Ebner, gewerblos, zuletzt in
eudorf, z. Zt. ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ haltsort abwesend, aus Antheil der ersteren an den Kosten des Sarges von J. Erni in Neudorf, den die . je zur Hälfte beerbt haben und die die
lägerin an den Schreiner Hodel in Neudorf mit 21 7M allein bezahlt hat, mit dem Antrage auf kosten⸗ e g., vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 10650 M nebst 5 G Zinsen seit Zu⸗ 6 dieser Klage, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Kaiserliche Amtsgericht zu Hüningen auf Mittwoch, den 6. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. . S. Niedermayr, Amtsgerichts⸗Sekretär.
5h 266 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Karl Danke zu Jordans mühl, Kreis Nimptsch, klagt gegen die unbekannten Erben des am 28. Dezember 1891 zu Kaltenhaus verstorbenen Kolonistenstellenbesitzers und Schaf— meisters Gottlob Wilhelm Schwarzer wegen 15 6, i. W. fünfzehn Markl, Zinsen der auf dem Grundftück Nr. Kaltenhaus in Abtheilung III Rr. 2 für ihn ein⸗ getragenen 300 , mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger bei Vermeidung der Zwangs⸗ versteigerung und Zwangsverwaltung des Grund⸗ stücks Nr. J Kaltenhaus f5 S, in Worten fünfzehn Mark, zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll—⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz König⸗ liche Amtsgericht zu Strehlen i. Schl. auf den 19. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äus⸗ zug der Klage . ,
kintzel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 565267] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. H. Berger, Collani K Co. zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Looman hier, klagt gegen den Apothekergehülfen Wilhelm Fahrenbach . z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von Hr Æ 90 3 nebst 66 Zinsen seit J. Januar 1892, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Wilhelmshaven auf den *I. Januar 1895, Vormittags 97 Uhr. . wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wilhelmshaven, den J. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
öh 287]
hh 293]
Die Gertrud Janssen, Ehefrau Heinrich Zander, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Bohlen daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Zander, Kleinhändler, zu Aachen, mit dem Antrgge: „König⸗ liches Landgericht wolle die zwischen Parteien laut Akt des Notars Matzerath vom 74. April 1893 be— stehende eheliche Errungenschafts emeinschaft für auf⸗ elöst erklären, vollständige Hütertrennung aus— . und Parteien zur Auseinandersetzung ihrer ältnisse vor Notar Joesten zu Aachen perweisen, dem Beklagten die Koften des Rechts⸗ streits auferlegen '. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der i. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anbe⸗ raumt auf den 20. Februar 1895, Vormittags
9 Uhr. . Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64990] Die Ehefrau des Tanzlehrers Wilhelm Ochel, Wilhelmine, geb. Köster, zu Drespe bei Wald⸗ bröl, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Schafgans in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 3 . E895, Vormittags 9 Uhr, be⸗ immt.
. 3 Taentz scher,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
hh288] Bekanntmachung.
Louise Braun, Ehefrau des Knechts Carl Thirion in Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage d. Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitʒ vor der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den i. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
155280
Die Ehefrau Albert Robrecht, Emilie, geb. Lam— mertz, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Stapper, klagt gegen den Metzger Albert Robrecht zu. Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf auf den 12. Februar 1895. Vormittags 5 Uhr, anberaumt.
Bartsch . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ibh27 8
Die Ehefrau des gewerblosen Heinrich Thomas Anna, geb. Körfer, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Beger, klagt gegen den Heinrich Thomas o. G. zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen ist vor der ersten Zwilkammer des öniglichen Land⸗ gerichts zu Diüffeldorf auf den 12. Februar 1895, Vormittags OH Uhr, anberaumt.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5h27 9 .
Die Ehefrau des Bäckers Wilhelm Erdelen, Karoline, geb. Simon, zu Erkrath, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz Rath Bloem, klagt gegen den Bäcker Wilhelm Erdelen zu Erkrath af Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des j chte stes⸗ ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düffelvorf auf den . 9 1895, Vormittags 9 Üühr, an⸗ eraumt.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
õß29!] Die Ehefrau des Bäckers Wilhelm Beyenburg, Karoline, geb. Bolten, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Biesenbach, klagt gegen den Bäcker Wilhelm Beyenburg zu Düsseldorf auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den a Februar 1885, Vormittags 9 Ühr, be— immt.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56290)
Die Ehefrau des Taxators August Deußen, Amalie Maria, geb. Hesse, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Welter, klagt gegen den Taxator August Deußen zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtoͤ⸗ streits vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf ist auf den L2. Febrnar 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bh 284
Die Ehefrau des Kartonggefabrikanten Martin Hubert Thyssen, Katharina Pauline, geb. Hochbruck, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Wirtz hier⸗ selbst, klagt egen ihren genannten Ehemann da— selbst mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den A2. Februar 1895, Vor— mittags 9 Uhr, bestimmt.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56282] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Wirthen und Seidenwebers . Prümmen, Adelgonde, geb. Wassen, ohne
ewerbe, zu Schaag bei Breyell, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischhauer, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Ver⸗ mögensverfalles mit dem Antrage auf Güter— trennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 15. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ö5283]
Die zum Armenrecht zugelassene Ehefrau des Uhr⸗ macher Adam Hamacher, Adelgunde, geb. Koenigs, zu Dülken, verkreten durch Rechtsanwalt van Kobk' wyk, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Vermögensverfalls des Beklagten mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 16. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Heben streit,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ob2s6]
Die Ehefrau des Peter Jakob Maenners—⸗ dörfer, Christine, geborene Löhner, ohne Gewerbe, zu Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Geh. Jufthz— Rath Fischel in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann guf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 6. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzunghsaale der J. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
. Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bol 6]
Die Ehefrau des Kaufmanns und Müllers Joseph Berger zu Berg. Gladbach, Maria, geb. Schoęenenborn, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Hiedemann in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den T. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivilkammer.
Köln, den 13. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz. 54987] Gütertrennungsklage.
Josefine Deck, ohne Gewerbe, Ehefrau des Schrei⸗ ners Josefine Schirmer, zu Haäͤbgheim Ob. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Chormann ein ereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Cie. tag, den 29, Januar 1695, Vormittags O Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. G., den 11. Dezember 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (IL. 8.) Stahl.
lothsa] Sütertrennungsklage. Johgnna Marbet, Ehefrau des Wirthes Alois
Probst, zu Mülhausen i. Elf. wohnhaft, hat gegen
erhandlung des Rechtsstreits
letzteren die Gůütertrennunggklage bei dem Kaiserlichen 5 hierselbst durch die Rechtganwalte Herren Dr. Reinach und Hr. eh ind eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 22. Januar 1895, w, . 9 Uhr, im Zivilsitzungs saale des genannten Gerichts än— beraumt.
Mülhausen i. G., den 11. Dezember 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: I.. 8.) Stahl.
54985 Gũtertrennungsklage.
Marie Koch, Ehefrau des Wirths Albert Wei— mer, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen etre die Gütertrennungsklage bei dem Kaifer⸗ lichen Landgerichte hierselbst durch die Rechtsanwalte Herren Dr. Reinach und Pr. a n eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung sst auf Dienstag, den ZX. Jannar 1895, Vormittags v Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. G., den 11. Dezember 1894.
Der Landgerichts. Sekretär: (F. S5 Stahl.
h4986 Gütertrennungsklage.
Theresia Stimpfling, Fabrikarbeiterin, Ehefrau des Fahrikarbeiters Georg Lichter, zu Mülhaufen i. E. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierfelbft durch die Rechtsanwalte Herren Dr. Reinach und Dr. 66. gesand eingereicht. Termin zur mündlichen Verhand— lung ist auf Dienstag, den 22. Januar I895, Vormittags 9 Uhr, im Zwilsitzungsfaafle des ge⸗ nannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. G., den 11. Dezember 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8. Stahl.
55294 Bekanntmachung.
Die Anna Bruns, Ehefrau des Schuhmachers Ernst Artmann, zu Avricourt, vertreten durch Rechtsanwalt Schissele in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der zweiten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zi Zabern ist bestimmt auf den 6. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr.
Zabern, den 14. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schmidt.
6h0 20
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 8. November 1894 ist zwischen den Eheleuten Maurer Wilhelm Bauer zu Niederwehnrath bei Eckenhagen, und Caroline, geb. Ufer, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
h6h0h9]
Durch Urtheil der 1I. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 20. Oktober 1894 ist die zwischen den Eheleuten Spezerei⸗ händler und Farbwaarenhändler Ernst Viering zu Barmen und der Bertha, geb. Ihne, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 9. August 1894 für aufgelöst erklärt worden.
Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
hh0h7) ö.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 10. Ro— vember 1891 wurde die zwischen den Eheleuten des früheren Hutmachers, jetzigen Tagelöhners Stefan Engels und Luzia, geborenen Weiler, zu Plaidt bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Dorst zu Andernach verwiesen.
Brennig, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 56015
Durch rechtskräftiges Urtheil der 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom S8. Ro— vember 1894 ist die Errungenschaftegemeinschaft zwischen den Eheleuten Kaufmann Karl Engelmann zu Köln⸗Lindenthal und Maria, geb. Wasserfuhr, aufgelöst worden.
Komm den 12. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
Hb0l 7]
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 9. Ro— vember 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kaufmann Franz Ewald Heuser zu Köln⸗ Lindenthal und Ida, geb. Küch, aufgelöft worden.
Köln, den 12. Dezember 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
64996 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen ber ⸗·Landesgerichts zu Colmar i. E. vom 29. Oktober 1894 ist zwischen Luise Fischer in Obersteinbrunn O.-Els. und deren Ehemann Josef Hartmann, Bäcker daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 7. Dezember 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (E. 8.) Stahl.
. u Mülhausen i. E. vom 27. November 1895 ö Henriette Degert, Hebamme in Illza
be Els, und deren Ghemann Heinrich Stahl Schuhmacher daselbst, die Güterkrennung augge⸗ sprochen worden. ;
Mülhausen i. E., den 8. Dezember 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: (L. S.) Stahl.
54995 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 27. November 1894 ist zwischen Katharina Brun in Mülhausen i. Els. und deren Ehemann August Lehmann, Bäcker daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden. .
Mülhausen i. E., den 10. Dezember 1894.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: (I. 8.) Stahl.
55385
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 26. Oktober 1894 ist die zwischen den Eheleuten August Groß, Bergmann, und Elisabetha, geb. Berg, ersterer zu Reunkirchen, bete. früher daselbst jetzt zu Malstatt wohnhaft, bestehende eheliche Güter. gemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Eglinger zu St. Johann verwiesen worden.
Saarbrücken, den 12. Dezember 1894.
; Cüppers, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lhöobl] Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 22. November 1894 ist die zwischen den Eheleuten Krämer Peter Schwartz und Anna, geb. Altmeier, beide zu Buchenschachen wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind Par⸗ teien zur Vermögensauseinandersetzung vor den Koͤnig⸗ . Notar Schwickerath zu Säarbrücken verwiesen worden.
Saarbrücken, den 13. Dezember 1894.
Gütertrennung.
. Ko ster⸗ . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Unfall und Invaliditãts . Versicherung.
Keine.
9
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
53176 Verdingung. Zur Lieferung von 2000 Bettungsbohlen, 590 Unterlagebohlen ist Termin auf Mittwoch, den 16. Jannar 1895, Vormittags 10 Ühr, anberaumt, wozu Angebote mit der Aufschrift:
»Verdingung von Bettungsbohlen und Unterlage⸗ bohlen“, einzusenden sind.
Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Ge— schäftszimmer aus; auch können dieselben gegen eine Schreibgebühr von 1,00 S0 bezogen werden.
Artillerie⸗Depot Magdeburg.
. 2
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
böl Sl] Bekanntmachung.
Von den Broscigen Kreis Obligationen des Kreises Heilsberg sind für 1895 ausgeloost:
Litt. A. Nr. 5 71 81 und 96 je über 30660
itt. B. Nr. 44 130 133 und 139 je über 1500
Litt. C. Nr. 9 36 66 75 90 97 165 und 106 je über 600 6
lätt. L. Nr. 13 37 62 und 230 je über 300
Diese Obligationen werden hiermit privilegienmäßig gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli E895 ab bei der hiesigen Kreis⸗-Kommunal— Kasse. Der Betrag etwa fehlender Kupons wird von dem Kapitalbetrag abgezogen.
Aus früheren Jahren sind noch nicht eingelöst:
Litt. D. Nr. 59 134 187 und 531.
Guttstadt, den 10. Dezember 1894.
Der Kreis⸗Ausschuß Kreises Heilsberg. hh l78]
Als ausschließliche Zahlstellen für die Ein— lösung der Zinsscheine der Kieler Stadt— Anleihe von L889 sind für Berlin die General⸗ Direktion der Seehandlungs⸗Soeietät und die Deutsche Bank, und für Hamburg die Filiale der Deutschen Bank errichtet, waz hierdurch be= kannt gemacht wird.
Kiel, den 15. Dezember 1894.
Der Magistrat.
Avis über Zahlung
Es wird bekannt gemacht, daß
Zinsen der vom Staate garantierten Tage an bei den
für die Obligationen der Serien G und . stattfinden wird.
Obligation Bedingungen ausgezahlt. Diese
Formalitäten des Affidavit. Gesehen:
⸗ Es wird bekannt n. daß die Zinsen auf die A0 ½ igen
Mailand, Dezember 1894.
ss] Italienische Mittelmeer⸗
Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Mailand. vollständig eingezahlt.
der Zinsen auf die 3 υσ igen Obligationen. die Zahlung der am 1. . Tooigen Mittelmeerbahn⸗Sbligationen vom darauffolgenden . hierzu beauftragten Banken und Kafsen gegen Abgabe des Kuponz Rr. 15 für die Obligationen der Serie A, des Kupons Nr. 14 für die Obligationen der Serie B, des Kupons Nr. 12 des Kupons Nr. 11 für die Obligationen der Serie P.
Der Nettobetrag der erwähnten Zinsen, beläuft, wird in den außeritalienischen Plätzen auf Grund der den Obligationen selbst beigedruckten
esellschafts⸗Obligationen vom darauffolgenden 2.
den dazu beauftragten VBauken nnd Kaffen gegen Abgabe des Kupons Nr. . . Zinsen belaufen sich netto auf it. Lire 10 für je eine Obligation, Betrag, welcher in
außeritalienischen Plätzen nach der den Kupons selbst beigedruckten Basis ausgezahlt wird.
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gesellschafts⸗ Kapital Lire 180 Millionen
Jannar 1893 fälligen Semestral⸗
welcher sich auf it. Lire 5, 82 für jede einzelne
ahlungen unterliegen in Deutschland, Frankreich, Belgien, Schweiz und England den
. Der Regierungs⸗Delegirte: L. Spreafieo. Avis über Zahlung der Zinsen auf die Æoιο igen Obligationen. Zahlung der am 1. Jaunar 1895 fälligen Semestral,
anuar an bei 9 erfolgen wird.
Die General⸗Direktion.
urthes des Kahsrlichen. Landgerichts n
ont g
Bei der am 10. d. M. k der auf Grund des Königlichen Privilegiumß vom
A. Januar
n, M:; bewirkten Ausloosung
1873 ausgefertigten Sbligationen der
Stadt Stralsund sind folgende Nummern gezogen
worden:
itt. A. über je 1000 Thlr.: Nr. 1 50 — 2 Stück über.. Litt. B. über je 500 Thlr.:
6 00 41060
Nr. 6 13 22 51 76 94 95 215 226 318 320 369 363 404 487 544 605 606
JJ Litt. C. über je 200 Thlr.:
27 000 ,
Nr. 49 114 135 191 267 261 360 337 395 442 475 512 545 608 617 635 6683 670 725 756 809 856 907 945 1001 1066
1073 1164 1304 1336
1241 1248 1255 1260 1274 1392 1417 1426 1486 1488
1527 1551 1647 1651 1696 1717 1718 1782 1880 1961 1962 1999 — 52 Stück
—
über.
jtt. D. über je Joo Thlr?:
31 200
Nr. 61 103 162 1896 169 260 271 303
504 686 764 868 882 913 gö61 986
1163 1377 1580 1833 2220 2414 2658 3011 3235 3330 3660 4107 4353 4410 4558 4754 4997 5160
1082 1314 1568 1651 2132 2349 2651 2975 3217 3294 3620 4033 4315 4404 4540 4725 4956 5146
1003 1218 1234 1292 1304 1391 1395 1413 1489 1594 1598 1611 1643 1937 1962 2008 2031 2248 2315 2327 2331 2537 2598 2634 2649 2852 2921 2930 2938 3118 3122 3171 3191 3267 3268 3269 3291 3493 3523 3553 3598 691 3806 39831 4913 4223 4228 4230 4312 4383 4386 4391 4396 4439 4496 4499 4529 4612 4653 4656 4687 4811 4857 4860 4871 5067 50982 5113 5139 5213 5260 5386 5395
1192 1390 1688 1836 2222 2426 2695 3067 3250 3347 3662 4143 4358 4425 4574 4787 5010 51853
odö5 5474 5514 5520 5615 — 148 Stück
über
,
Litt. E. über je 50 Thlr.:
24 365 36 48 61 71 73 167
190 258 308 377 484 637 647 746 759
772 800 8
1112 1115 1135 1215 1285 — 32 Stück
über.
81 902 969 1013 1023 1089
K 4800 , zusammen über 113 456. 0.
Diese Obligationen werden den Inhabern der⸗ selben hierdurch zum J. Juli 1895 mit dem Be—
merken gekündigt,
daß die Kapitalbeträge von
diesem Tage ab gegen Rückgabe, der Obligationen nebst Talons und laufenden Zinskupons auf der
ef ach S ind. Der
tadthauptkasse in Empfang zu nehmen Geldwerth der etwa fehlenden Kupons
wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Die Ver⸗ zinsung dieser gekündigten Obligationen hört mit dem
1. Juli 189
5 auf.
Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital⸗
beträge für
die zum 1. Juli 1894 ausgeloosten, bis⸗
her nicht vorgelegten Obligationen:
itt. B. Litt. C. Litt. D.
3125
Nr. 265 53, Nr. 116 119 209 197 1998,
Rr. I773 770 551 1434 1751 1786 3982 4010 45314 4517 Hes 4658 4756
4942,
Li 6. K . erinnert.
Nr. 215
Stralsund, den 12. Dezember 1894. Bürgermeister und Rath.
bl 77
Rumünische 4 09 amortisterbare Rente
Nachdem
von 1894.
die definitiven Obligationen der
obenbezeichneten Anleihe erschienen sind, erfolgt die
Ausgabe
derselben gegen Rückgabe der mit
dentschem Reichsstempel versehenen Interims—
scheine vo
im 18. Dezember 1894 ab
in den Vormittagsstunden von 9 12 uhr in Berlin bei der Direktion der Disconto— Gesellschaft, Wechselstube, U. d. Linden 36,
bei den
1èBankhause S. Bleichröder,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C. Söhne. Die Interimsscheine find mit arithmetisch geord⸗
netem, dopp einzureichen. bezeichneten
obl76)
elt auszufertigendem Nummernverzeichniß Formulare hierzu werden von den vor— Stellen kostenfrei verabfolgt.
Compañia General MNadrileña de
Hlectricidad.
In Uebereinstimmung mit den Bedingungen der mission unserer Obligationen findet am 2X7. dieses Monats, um II Uhr Morgens, im Geschästs—= lokale unserer Gesellschaft, alle Espoz y Mina No. 6 duplicadò, die Ausloosung der Obliga⸗
tionen von
je 500 Franken, 500 Peseten oder 400 C
statt, welche innerhalb des laufenden Geschäftsjahres amortisiert werden müssen. Die Ausloofung ist öffentlich und erfolgt unter eistand eines Notars. Madrid, den 12. Dezember 1894.
hy auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
loßaro)
Aclien. G
Die hierdur
Der Direktor: Luis Kribben.
Kommandit⸗ Gesellschaften
„gertilitas“ esellschaft für Düngerfabrikation zu Wiesbaden.
erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen General⸗
dersammlung auf Freitag, den 25. Januar ö . Ngchmittags 3 Uhr, nach Wiesbaden in aß Hötel Victoria ergebenst eingelaben.
Berathung ösung der Gesellschaft.
lö Wiesha
Tagesordnung: . Beschlußfassung über Auf⸗
den, den 15. Dezember 1894. Der Aufsichtsrath.
log os1I. Bei der heutigen Verloosung der von der
Sangerhäuser Aktienmaschinensabrih und Eisengießerei vorm. Hornung Rabe
zu Sangerhausen ausgegebenen Partial⸗Obligatlonen sind behufs Rück⸗ zahlung am J. April 1855 folgende Obligationen ausgeloost: Iitt. A. Nr. 20 go 2 127 144 167 168 187 189 213 225. itt. B. Nr. 359 367 371 404 471 472 475. Sangerhausen, 15. Dezember 1394. Oskar Friedrich, Königlich Preußischer Rotar.
hh407 Bergbau ⸗Gesellschaft „Holland“, Wattenscheid.
Der am 2. Januar k. Is. fällige Zins— schein Nr. S unserer Grundschuld im Werthe von MS 25. — wird bei
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Köln und Berlin,
dem Herrn J. H. Stein, Köln,
der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, und bei
unserer Gesellschaftskasse eingelöst.
Wattenscheid, den 14. Dezember 1894.
Die Direktion.
oh045] gletien Gesellschaft Textilwerk
vorm. E. Matthes * Ce Düsseldorf.
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Dezember 1894 soll die Herabsetzung des Grundkapitals von 1 500 000 ½ auf 1 150 000 in der Art erfolgen, daß nach Einlieferung der Aktien seitens der Aktionäre von je 30 Äktien 7 Stück vernichtet werden.
Die Aktionäre werden seitens des Aufsichtsraths zur Einlieferung der Aktien durch Bekanntmachung in dem Reichs⸗Anzeiger demnächst aufgefordert werden.
Ueber den Akt der Vernichtung wird eine öffent— liche Urkunde aufgenommen. .
Gleichzeitig werden hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden.
Aetien⸗Gesellschaft Textilwerk vorm. E. Matthes C Co. Der Vorstand. Wilh. Schopen.
5h36 ö
Norddeutsche Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 30. September 1894.
Activa. „6, g An Grundstück⸗Konto 1533 251 — Gebäude⸗Konto S33 694 04 Pferdestall⸗Neubau⸗Konto 45 275 * Filter⸗Anlage⸗Konto . 19 853 55 Maschinen⸗ und Utensilien⸗Kto. 148728 32 Konto für Lagerfässer u. Bottiche 152 346 59 Konto für Versand-⸗Gefäße .. 42 317 36ᷣ Wagen und Stall⸗Utensilien⸗ . Konto 14 920 60 Pferde⸗Konto 20 456 — Mobilien⸗Konto 10 80263 Inventar⸗Konto, Chausseestr. 58 36 819 45 Kühl⸗Anlage⸗Konto 79 795 35 Patent⸗Verschluß⸗Konto .... 6 238 15 Flaschenbier⸗Einrichtungs⸗Konto 1790 05 Niederlage⸗Konto 15 480 79 Debitoren⸗Konto, Außenstände für Bier und baare Darlehne .. Forderungen gegen Sicherheit Kassa · Bestand Wechsel⸗Konto .. . Konto für eigene Hypotheken. Hypotheken⸗Amortisations⸗Konto Bestände⸗Konto Feuer Versicherungs⸗Konto .. Unfall⸗Versicherungs⸗Konto ...
156225 85 57 729 22 4683 39
71 772 17 182 389 45 5h 649 59 330278 65 3739 89 3650 3 D
Passi vn.
) Aktien⸗Kapital⸗Konto 3 000 000 — Deutsche Grund⸗Kreditbank Gotha 450 000 — Reserve⸗Fonds Konto 5 hoo 46 Konto⸗Korrent⸗Konto 318 17531 Dividenden⸗Konto p. 1889/90 35 —
'. 189293 150 — Gewinn- und Verlust⸗Konto .. 12387094 3 826 327 86
Gewinn und Verlust ⸗ Konto. PDebet. Il
An Kohlen⸗Konto ö Fuhrwerks⸗Unkosten⸗Konto ...
eneral · Lohn · Konto General⸗Unkosten⸗ Conto .... Handlungs⸗Unkosten⸗Konto ... Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto ; Agio und Zinsen⸗Konto .... Konto der Abschreibungen ...
Saldo
] ö
h 56 hh S5 ö 15 3 513 3ᷣ Sh 83 ö 33 353 31 5 3465 18 74 7535 31 1257 09 Dr
170415 369 863 38 45 046 50
29 6og 19 32 33 a6 hS0 h
Per Saldo Bier⸗Konto
Der Aufsichtsrath. Born. Die Direktion. M. Lange. H. Schultz e. Die Revisions⸗Kommission. E. Bier stedt, F. Sauer.
gerichtlicher Bücherrevisor.
41 209 05.
Hod ol]
Actienbrauerei Merzig ʒu Merzig a. d. Saar.
Rechnung gabschluß vom 30. September 1894. Gewinn und Verlust⸗Ronto.
õbag9]
Yofbrauhaus, Aktienbierbrauerei u. Nalzfabrikt. Bilanz vom 30. September 1894.
An erdentlich er. ib
n ordentlichen reibungen
Dividenden⸗Konto ; Gewinn · Antheile· = Außerordentliche Abschreibung . Reserve⸗Konto I. Reserve⸗Konto II
Haben. Von Vortrag aus 1892/93 Bier⸗Konto
Bilanz⸗Konto. Activa.
6 3 zb 400 2213 43 3d , 3063 4 3 26076. 3 — 8e 15366 = 132 916 4 8 7 7 146 77 TF 216 773 106645 Dic 15060
Immobilien. Zugang in 1893,94
Abschreibung ..
Eis häuser Zugang in 1893,94
Abschreibung.
Maschinen Zugang in 1893,94
Abschreibung ... Kühl ⸗ Anlage Zugang in 1893/94
Abschreibung ... Lagerfässer u. Gärbottiche Abschreibung ..
1611
3 4700 1987 338 1636 675
80 034
— — —
Versch. Waaren
Kohlen
Heu und Hafer
Trockentreber
Bier Kasse⸗Konto:
Baarbestand .. Wechsel⸗Konto: . Bestand an Wechseln Kapital⸗Debitoren Bier⸗Debitoren
1
126 541 50
7683 56
2666577
7 585 84 1416 635
782 O60 Passiva.
151 319 50 46 00 —
12 000 — n Töss /
Reserve⸗Konto III . 500
Zugang in 1893/9 ö Verschiedene Kreditoren Dividenden⸗Konto Gewinn⸗A Antheile
1500 149 63702 24 G60 = 236443 127695 87 75d 35
Der Aufsichtsrath. Der Direktor: A. Spangenberg, J. Deuster. Vorsitzender.
Der Djvidendenschein Nr. 7 wird vom 2. Janudr n. Jahres ab bei der Kasse der Gesellschaft und den Herren G. F. Groh c⸗ . C Co., Saarbrücken, mit M 60 ein—⸗ gelöst.
Merzig, 13. Dezember 1894.
Hypotheken⸗Konto Wechsel⸗Konto Effekten / Konto
Passiva. Aktien · Kapital ⸗ Konto ,, ,,,
sion 1887
Tivoli⸗Hypotheken⸗Konto
Serie 1
2
Vorzugs⸗Akltien⸗Konto, Serie II, Emif⸗ Yo Partial ⸗Obligations⸗Konto..
400 Partial Obligations ⸗ ginsen. Kto. Dividenden ⸗Konto für Vorzugs⸗-Aktien,
zorzugs⸗Aktien,
. 4p 297 185.26 Abschreibungen...
6 1665 981 147 043
71037
97 h62 51 43565 5 831 1601 720 32172 1 17 215 15 826 323 014 7 437
3 496 28355 491 988 1565 7257 z6 566 163 259 47 595 66 706 95681 14789 397 9960
123 302.45
35387 276 7
46 800 25 400 424 800 420 600
293 000 457 000 924 500 329 387 9875 90
919
30 800 123 919
i Gewinn ⸗Vertheilung . 173 516 653
173 516 6
Vortrag auf neue Rechnung
366
I Vd Ts NJ Gemiun. und Verlust Konto.
PDoebet. Geschäfts⸗ Unkosten⸗ Konto
Saldo⸗ Vortrag Interessen⸗Konto Differenzen⸗Konto Tivoli⸗Konto
Dresden, 30. Septem
Der Direktor.
C. Seyboth.
Steuern und Abgaben⸗Konto
K 607 6 40 715794
9 893 z6 45 355 =
lz 93 14 66651 37 255 — 123 36 45 jn hi5 z 366 15 Ds
12 Sg nʒ 1125 — 439 583 56
ber 1894.
Die Direktion.
455 027 22
E. Bürsting haus.
ob 405]
Bekannt
Guft. Hanau in Mülheim a.
Weitmar bei Bochum, den 15. Dezember
Die Einlösung der am 1. Januar 1895 ; x ĩ 4 G Partial⸗Obligationen erfolgt vom genannten Tage ab bei den Bankhäusern: Nationalbank für Deutschland in Berlin,
m ach un g.
d. Ruhr,
sowie bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst.
1894.
Dortmunder Bergbau · Gesellschaft.
fälligen Zinskupons unserer 6 b½υ und
oöbdos]
Acti vn.
Mechanische Werkstätten⸗Bitschweiler⸗Thann
Sociste des Ateliers de Construction de HKitschwiller.
Bilanz am 30. Juni 1894.
Passiva.
Fre. Cd. , 3 a8 773 43 515 ois 276 bod 186 3065
oz b 42. 490 56 .
Debitoren Werthschriften In iethe gegebene Maschinen ... . Wechsel / u. Ka . Immobilien ⸗Bitschwei⸗ ler, Thann u. Fourmies 1 080 156 49 Vorräthe, Maschinen, in p Bau begriffene und fer⸗ s 35766276
tige u. s. w. 2 966 767 93 Gewinn und
40 . 32 7782 S64 125
286 136 80 2373 ala ga
Verlust Kanto am 30. Juni 1
Aktien Kapital . Statutarischer Reserve⸗ fonds Dispositionsfonds (Ote. de Prévoyance) Amortisations Konti. Arbeiter⸗Institutionen. Kreditoren Obligationen . Gewinn u. Verlust⸗Kto.
Fres. C. 1000000 —
125 000 —
19731348 308 339 —
11 859 20 93 705 05 620 900 — 11055122
k Jö 100 000 —
157 85078 246 671 20 3 487 36 474 964 02 496 000 — 88 440 98
2 966 767 93
894.
2373 414
Fres. GC. 10
164 569 91 131 665593 109551 22 88 440 98
Fo T7 is D sss p
Saldo allgemeiner Be⸗ triebs ⸗Konti
M a qᷓsinot.
Saldo allgemeiner Be⸗ triebs⸗Konti .....
Fres. C. 275 12113
M 220 096
Der Vorstand.
Gallamd.
275 121 13
220 096