w
.
3
w Ä 77.
ö ö . w— —— — l . — 6 8 =
2.
Tüllichan. r , hö 245] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genagssenschaftzregister des unterzeichneten Amts- gerichts werden im Jahre 1895 durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2 die Berliner Börsenzeitung, 3) das Züllichau⸗Schwiebuser Kreisblatt, 4) die Züllichauer Nachrichten, soweit jedoch kleinere Genossenschaften in Betracht kommen, nur durch 1 den Deutschen Reichs. Anzeiger, Y die Züllichauer Nachrichten erfolgen. Züllichau, den 4. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
Die
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die ö Handels⸗
re
K
t
it sen, dem nigreich Württemberg und dem roßherzog⸗ um Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
erlkim. Sandelsregister 56476 des Königlichen Amtsgerichts B zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1894 ist am 15. Dezember 1894 in unserem Firmenregister unter Nr. 20 271 die Firma: Albrecht Bannow Æ Co. gelöscht worden.
Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1894 sind am selben Tage ö ende Eintragungen erfolgt:
In unser Oe hn free, nn ist unter Nr. 13 316, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Deutsche Lampenschirmfabrik Tuchband C Fritsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Kaufmann Samuel Tuchband zu Berlin be⸗ rechtigt. - .
Die Gesellschafter der hierselbst am 14. Dezem⸗ ber 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Nimpler Co.
(Geschäftslokal: Kommandantenstr. 18) sind:
der Kaufmann Karl Hermann Josef Rimpler,
der Kaufmann Constantin Eduard Robert
Stadler und
der Kaufmann Carl Gustav Richard Papendieck, sämmtlich zu Berlin. ö
Dies ist unter Nr. 15 112 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. .
n unser Firmenregister ist unter Nr. 19115, woselbst die Handlung in Firma: A. Steidel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: J Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen— rechte durch Vertrag auf I) den Kaufmann Gottlieb Adolph Carl Steidel in Berlin, 2) den Kaufmann Adolph Ernst Wilhelm Steidel in Berlin ; übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 15111 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 111 die Handelsgesellschaft in Firma:
A. Steidel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die keiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1893 be⸗ gonnen.
Die Prokuren des Gottlieb Adolf Carl Steidel und des Adolph Ernst Wilhelm Steidel für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7609 bezw. 7610 des Prokuren— registers erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 311, woselbst die Handlung in Firma:
D. Friedenstein
mit dem Sitze zu Schöneberg und Zweignieder— lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgegeben.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,
unter Nr. 26 508 die Firma:
Carl Saal (Geschäftslokal: Mohrenstr. 48) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Carl Bern— hard Saal zu Berlin,
unter Nr. 26 509 die Firma:
Martin Blumenreich (Geschäftslokal: Weinbergsweg 15 a.) und als deren Inhaber der Fondsmakler Martin Blumen— reich in Berlin,
unter Nr. 26 510 die Firma:
S. Borswoky (Geschäftslokal: Straßburgerstr. 57) und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Borowsky in Berlin,
unter Nr. 26 511 die Firma:
H. M. Neumann ö Gneisenaustr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Emil Max Neumann in Berlin,
unter Nr. 246 512 die Firma:
Dentsche Landmirthschafts⸗Zeitung Th. Bonsmanun (Geschäftslokal: Königgrätzerstr. 116) und als deren Inhaber der Verleger und Chefredakteur Theodor Wilhelm Bernhard Bonzmann in Berlin, eingetragen worden. .
em Sigismund Richter in Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10672 des Prokurenregisters eingetragen worden. . ⸗ J
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:
Born . Busse
sGesellschaftsregister Nr. 11 326) hat, dem Alex Alexander in Berlin dergestalt Kollektivprokura er⸗ theilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem anderen . zur Firinazeichnung befugt ist.
Dies ist unter Nr. 10571 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 15. Dezember 1894.
Königliches ti, Abtheilung 89/90. a.
m aus dem Königreich Sa
9.
KRerlin. Oaudelsregister b6477 des göni 2 — Amtsgerichts L zu . Zufolge üqung vom 185. Dezember 1894 sind am selben Tage folgende Eintragun en erfolgt:
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Elerktricitäts⸗Gesellschaft 6 Nr. 8630) hat dem Carl Agthe, dem Oskar Bußmann und dem Edmund Heller, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura er⸗ theilt, daß ein Jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stell— vertretenden Direktor der Gesellschaft die Firma der
letzteren zu zeichnen. —
Dies ist unter Nr. 10 668 bezw. 10 669 bezw. 10 570 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Carl Friedrich Rosenfeld für die vor—= genannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv. Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7961 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12796, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berlin ⸗Lichtenberger Terrain⸗Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1894 sind die 5§5 2, 5, 7, 9, 13, 18 und 21 des Statuts geändert worden, und zwar nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokoll, welches sich im Veilage Bande Nr. 840 zum Ge⸗ sellschaftsregister Vol. j Seite 126 u. flgde. befindet. Hierdurch .. u. a. bestimmt worden:
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Par— jelllerung, Bebauung und Veräußerung von Grund—⸗ stücken, sowie die Uebernahme und Ausführung von Bauunternehmungen und die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte, sowie die Errichtung dersenigen Anlagen, welche dem Aufsichtsrath zur Erreichung des vorbezeichneten Ge— sellschaftszwecks dienlich erscheinen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 M und ist in 1250 Aktien von je 2000 0 zerlegt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 625, ö die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
Bangesellschaft Rosenstraße. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Der Direktor Max Daumer hat aufgehört, stellvertreten der Geschäftsführer zu sein. Der Kaufmann Wilhelin Klöe zu Berlin ist stellvertretender Geschäftsführer geworden.
Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 487 woselbst die Aktiengefellschaft in Firma:
Rheinisch Westfälische Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . Der Beschluß der Generalversammlung vom 14. März. 1893, betreffend die Herabsetzung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 200 500 „ und ist eingetheilt in a. 540 Aktien Litt. A. über je 1500 , b. 1300 Aktien Litt. A. über je 300 S0
Durch Urkunde vom 4. Dezember 1894, welche i im Beilage⸗Bande Nr. 766 zum Gesellschaftsregister Vol. V Seite 729 u. flgde, befindet, sind die S8 3 und 4 des Statuts geändert worden.
Berlin, den 17, Dezember 1894.
Königliches ö ö. Abtheilung 89 / 90.
il a.
EBernburg. 55306 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 552 des hiesigen Handeltzregisters, woselbst die Firma G. Michael in Leopoldshall ein— getragen steht, ist heute Nachstehendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Robert Michael in Leopoldshall ist am 30. November 1894 als Gesellschafter ein— getreten.
Das Geschäft wird vom gedachten Zeitpunkt ab von
1 dem Kaufmann Eduard Michgel in Leopoldshall,
2) dem Kaufmann Robert Michael daselbst als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma E. Michael fortgeführt.
Bernburg, den 11. Dezember 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Nary. Kernburg. (H 305 HSaudelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol, 949 des hiesigen Handelsregisters ein getragene Firma W. H. Günther in Bernburg ist gelöscht worden. ;
Bernburg, den 12. Dezember 1894.
Herzoglich i. Amtsgericht. Nary.
Eochum. Handelsregister 56301] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters ist die am
l. Oktober 1893 unter der Firma Wolf E Strauß
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum am
15. Dezember 1894 eingetragen und sind als Ge—
sellschafter vermertt:
1) der Kaufmann Felix Wolf zu Bochum, 2) der Kaufmann Simon Strauß daselbst.
E ochum. Handelsregister 565302 des Königlichen , n, . zu Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 52, be—
treffend die Firm Oscar Hengfstenberg zu
Bochum, am 15. Dezember 1894 eingetragen, .
daß in Wattenscheid eine Zweigniederlassung errichtet ist“.
Bromberg. Bekanntmachung. Hö 304] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung
der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter
Nr. 331 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Schmidt in Bromberg hat für seine Ehe mit Ida, geborenen Brunk, durch Vertrag vom 19. Marz 1857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung außgeschlossen, daß das von der Braut in die Che zu bringende Vermögen die Natur des gesetzlich Vor⸗ behaltenen haben soll.
Bromberg, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Bekanntmachnug. hbz 03] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
LH Laufende Nummer; 209.
2 Firma der Gesellschaft: Aronsohn und Pink.
3) Sitz der Gesellschaft: Bromberg.
X. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Max Aron⸗ sohn und Oskar 2 beide in Bromberg.
5) Die Gesellschaft hat am II. Dezember 1894 begonnen.
Bromberg, den 13. Dezember 1894.
, Königliches Amtsgericht.
oh 307] Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 257 die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. * S. Horwitz“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfürstendamm 37738) und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Holz und Kohlenhändler Joseph und Samuel Horwitz, beide in Berlin, sind, und daß die Gesellschaft am J. Dezember 1876 begonnen hat. Charlottenburg, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
oß309)] Diüsseldorr. Unter Nr. 996 des Prokuren— registers, woselbst eingetragen steht die von der Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische Metall⸗ waren und Maschinenfabrik“ hier den Kauf— leuten Alfred Winckler und Ernst Axmann hier ertheilte Kollektivprokura wurde heute vermerkt, daß die Prokura erloschen ist.
Düsseldorf, den 109. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
5h 308] PHüsseldors. Unter Nr. 1771 unseres Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „W. Mockert Co.“ mit dem Sitze in Düfseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Mockert hierselbst. Die Gesellschaft, welcher ein Komman⸗ ditist angehört, hat am 8. Dezember 1894 begonnen.
Düsseldorf, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Huisburg. Handelsregister 5h53 10 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1127 Pie Firma „Hochfelder Fabrik für Wellblechbauten H. Polte“ und als deren Inhaber der Fabrikant Hubert Polte zu Duisburg am 13. Dezember 1854 eingetragen.
Elberfeld. Bekanntmachung. 553 14
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4295. woselbst die Firma Eugen Drecker mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Peter GContzen in Emmerich übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma 1
Demnächst wurde unter Nr. 4434 desselben Re⸗ gisters die Firma Eugen Drecker mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Contzen in Emmerich eingetragen.
Glberfeld, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elber eld. Bekanntmachung. (655313
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 14335 die Firma Christiaun Brensing mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Maschinen— fabrikant Christian Brensing daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 553 15
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2609, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Ernst August Steinberg mit dem Sitze zu Düfsseldorf und Zweigniederlassung zu Elberfelo vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann Josef Steinberg hierselbst ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft der Hauptniederlassung wird von den übrigen Theilhabern unter unveränderter Firma fortgeführt.
Die hiesige Zweigniederlassung ist zur selbst— ständigen Hauptniederlassung mit dem Firmenrechte erhoben und wird von dem genannten Josef Stein⸗ berg fortgeführt.
Demnaͤchst wurde unter Nr. 4435 des Firmen⸗ registers die Firma Ernst August Steinberg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Steinberg daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 13. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
KElIbimg. Bekanntmachung. 55311 Bei der Firma Loeser C. Wolff in Elbing ist bei der Nr. 736 des Firmenregisters unter dem 6. Dezember 1894 vermerkt, daß unter gleicher Firma in Bremen eine Zweigniederlassung gegründet ift. Elbing, den 6. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. 5316] Falkenburg. In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
Vr. 39. Der Kaufmann Henny Hiller.
Ort der Niederlassung: Falkenburg.
Bezeichnung der Firma: H. Hiller.
Falkenburg, den 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. hö s I7 Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. A, woselbst die Schultheiß Brauerei Actien Ge— sellschaft Berlin mit Zweigniederlassungen in Angermünde und in Fürstenwalde eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes vermerkt:
Kol. 4. Auf Beschluß der Generalversammlung ist das Grundkapital um 600 000 S, eingetheilt in 600 Stück auf den Namen lautende Aktien a 1600 , erhöht und der Mindestbetrag dieser neu auszugeben⸗ den Aktien, welche am Reingewinn für 1894 /gh theilnehmen, auf 1500 S für das Stück festgesetzt. ä Fürstenwalde, den 10. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
55
Sörlitn. In unser Gesellschaftsregister fin Ur. 416, betreffend die Firma Görlitzer Möbel. Halle. C. F. Rudolph Æ Ce heuje Folgendes eingetragen worden: .
er Tischlermeister Karl Körber in Görlitz ist seit dem 1. April er. als Gesellschafter eingetreten und ist an Stelle des Tischlermeisters Karl Friedrich Rudolph zur gemein samen Vertretung und Jeichnun der Gesellschaft mit dem Tapezier Wilhelm Neumann in Görlitz befugt.
Görlitz, den 12. Dezember 1394. Königliches Amtsgericht.
bz Görlitz. Die im Prokurenregister sub Nr. 7 eingetragene Prokura des Kaufmanns Waldemar Busse für die Firma Louis Gutte — Nr. 387 dez Firm. Reg. — ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
öh 32 Halberstadt. Die unter Nr. 1147 des Finn, registers eingetragene Firma H. Lindemann zu Ströbeck ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halle a. S. Handelsregister õbz 2] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge , vom heutigen Tage sind fol, gende Eintragungen bewirkt worden: In unser . woselbst unter Nr. 193 die hiesige Firma:
„Adolf Walter vorm. Gebr. Immermaun“ vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Groß zu Leipzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2224 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 2224 die Firma:
„Adolf Walter vorm. Gebr. Immermann!“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— haber der Kaufinann Karl Groß zu Leipzig ein— getragen.
Halle a. S., den 11. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
unter
Halle a. S. Handelsregister (õbd 20] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7IJ die hiesige Firma:
G. R. Kegel mit dem Sitze zu Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Wittwe Kegel, Wilhelmine, geborene Karras, zu Halle a. S. übergegangen. Vergl. Nr. 2225 des Firmenregisters.
Demnächst ist in Nr. 2225 die Firma:
G. R. Kegel mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— haberin die Wittwe Kegel, Wilhelmine, geborene Karras, zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
unser Firmenregister unter
Halle i. W. Handelsregister (bh 25 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
Zufolge Verfügung vom 25. November 1894 si am 27. Nobember 1894 folgende Eintragung bewirkt:
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 16, wo⸗ selbst die Firma Helling, Hoffmann Comp. mit dem Sitze zu Borgholzhausen vermerkt steht, eingetragen:
Die Kaufleute Hermann Helling und Fritz Hellin sind gestorben. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen, hat nur der Kaufmann Gustay Adolf Helling.
Hamm, West r. Bekanntmachung. 5h32
In unserem Gesellschaftsregister ist am 10. De— zember 1894 bei der hierorts bestehenden, unter Vr. 34 eingetragenen, offenen Handelsgesellschaft in Firma Renningholtz C Cie. vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunst aufgelöst ist und das Geschäft von dem früheren Ge— sellschafter Friedrich Osthoff unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister an demsel⸗ ben Tage unter Nr. 364 die Firma Renningholtz Cie. zu Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Osthoff daselbst eingetragen worden.
Hamm, den 10. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westr. Handelsregister hb323 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Der Kaufmann Friedrich Osthoff zu Hamm hat
für seine zu Hamm bestehende, unter der Nr. 301
des Firmenregisters mit der Firma Renningholtz
K Cie,. eingetragene Handelsnlederlassung den Kauf
mann Carl Osthoff zu Hamm als Prokuristen be—
stellt, was am 10. Dezember 1894 unter Nr. 77 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Hanngver. Bekanntmachung. br 39
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 260! zur Firma J. Katzenstein A Sohn eingetragen:
Nach Ableben des Gesellschafters Kaufmanns Jonas Katzenstein setzen die beiden bisherigen Ge— sellschafter Kaufleute Max und Louis Katzenstein in Hannover das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fort.
Hannover, 14. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
. !
M 297.
zum Deutschen Reichs⸗Anz
Siebente
Beilage
den 18 Dezember
eiger und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
1894.
Der Inhalt dieser den g. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Genossenschafts⸗
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post An talten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition bes Deutschen Reichs⸗ und 5. g t Giach
Anzeigers 8 W., Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
Zeichen it
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗-Register für das Deut
Daz Central Handels: Register für daz Deutsche Reich erscheint in'd Regel täglich. — . betrãgt L M 560 für das Vierteljahr. 82 ö 1. c 36 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. .
In
1 e g ee.
——
. Muster· Negistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan.
sch
e Reich. (ar. 2970)
osten 20 8. —
Handels⸗Register. Hanno ger. Bekanntmachung. 55327] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4435
Firma Baum R Tubbe eingetragen: fgelöst.
Hannover. Bekanntmachung. 55329 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 548 eingetragen die Firma Pretzsch Lüderitz mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren In⸗ haber. Kaufleute Wilhelm Pretzsch und Eduard Lüderitz in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 14 Dezember 1894. Hannover, den 14 Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 55328 In das hiesige Handelsregister iss heute Blatt 5149 eingetragen die Firma L. Th. Wulfert mit dem Niederlassungtorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Theodor Wulfert zu Hannover. Sanngver, 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. IV. 56326 Heidelberg. Nr. 57 932. Zu O.⸗Z. 602 Band II des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Alfred Wolff“ in Heidelberg. — Inhaber ist Buchhändler Alfred Arno Arthur Wolff hier, verheirathet mit Elisabeth, geb. Ege, von hier. Nach 5 1 des Ehevertrags vom 20. No vember 1894 wirft jeder Chetheil 365 M in die Ge— meinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, den 11. Dezember 1894. Gr. Amtsgericht. Reichardt. Itzehoe. Bekanntmachung. hbz 2] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 224 eingetragen: 2 . Nörenberg E Feddern in ehoe. Die Gesellschafter sind die Maurermeister Hermann Nörenberg und. Ludwig Feddern, beide in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember S4 be- gonnen. Itzehoe, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. III.
Itzehoe. Bekanntmachung. (hh 333
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1012 eingetragen die Firma:
J. Meinert in Itzehoe und als deren Inhaberin die Wittwe Johanna Meinert, geb. Stuckenberger.
Itzehoe, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. III. Itzehoe. Bekanntmachnng. 5h 331
In das hiesige Prokurenregifter ist heute unter Nr. 106 eingetragen worden:
Die Wittwe Johanng Meinert, geb. Stucken⸗ berger zu Itzehoe hat für ihre unter Nr. 1517 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Meinert daselbst an Hermann Johannes Zapf in Itzehoe Prokura ertheilt.
Itzehoe, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
hö 34] Kempen, Rheicm. Unterm 13. Dezember 1894 sind die Mitgesellschafterin nen Catharina Kemkes, Gertrud Kemkes, Bertha Kemkes und Josefina Kemkes, alle zu Kempen wohnend, aus der offenen Handelsgesellschaft sub Firma G. Kemkes mit dem Sitze in Kempen ausgetreten, während die Gesellschaft im übrigen unverändert fortbesteht. Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung sub Ur. 43 des Handelsgesellschaftgregisters hiesigen Föniglichen Amtsgerichts eingetragen. Kempen (Rhein), den f4. Bejzember 1894. Königliches Amtsgericht.
55335 Kempen, Rhein. In unser ge , i heute unter Nr. 135 die Firma F. X. Hellner zu empen und als deren Inhaber der Kaufmann ran Favier Hellner zu Kempen eingetragen worden. stempen, Rhein, den 4. Dezember F594. Königliches Amtsgericht.
6bh336
Krempe. In unser Firmenregister ist bei der
unter,, Ar. 253 eingetragenen Firma „John Biele⸗
seldt / in Horsft bermerkt worden, daß eine Ab⸗
weichung von dem ehelichen Güterrecht abgeschloffen ist. empe, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Lahr. Nr. 229865. wurde eingetra irma
Berkannutniachnug. 6h 340] In das Firmenregister zu O. 3. 346
dh.
2) Unter Firm C. W. Posth in Lahr, O3. 208. Der Eintrag wird dahin berichtigt daß zie Firmenbezeichnung nicht C. W. Posth, sondern C. S. Posth ist.
Lahr, den 10 Dezember 1894.
Großh. Amtsgericht.
F ündel.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 565345)
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 105 bezüglich der Handelsgefellschaft von Zitzewitz E Spierling hierselbft Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. (Firma der Gesellschaft.)
Die Firma lautet:
von Zitzewitz K Spierling, Buchdruckerei,
Verlag des Generalanzeigers und der Deutschen Wäschezeitung. Landsberg a. W., den 8. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Landsberg a. wi. Bekanntmachung. 1
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 104 bezüglich der Handelsgesellschaft W. A. Scholten Folgendes eingetragen worden:
Das Zweiggeschäft zu Neu⸗Ruppin ist durch Verkauf desselben aufgelöst.
Der Kaufmann Willem Albert Scholten aus Gröo— ningen ist berechtigt, die Firma W. A. Scholten zu vertreten und rechtsverbindlich zu zeichnen.
Landsberg a. W., den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. V. Bekanntmachung. 55343] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 96 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Gerrit Poß für die Firma W. A. Scholten ertheilte Prokura erloschen ist. Landsberg a. W., den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
65339] Lörrach. In das hiesige Gesellschaftsregister Q-Z. 69: Akttengesellschafi in Basel „Gerberei Brombach“, Zweigniederlassung Brombach, wurde heute unter Nr. 27 556 eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 2. Oktober 1894 wurden statt der ausgeschiedenen Verwaltungs⸗ rathsmitglieder Herren Vinzens von Salis. Kern und Professor Miesche als solche neugewählt:
Georg Kiefer⸗Baer und
Emil Imhoff⸗Imhof, beide in Basel, sodaß diese und das seitherige Mitglied Adolf Burkhardt, Rüsch nunmehr das Verwaltungsraths— Kollegium bilden. Jeder der drei Herren ist befugt, namens der Gesellschaft durch Einzelunterschrift zu zeichnen. Die Prokura des Herrn Ludwig Bauer ist seit dem 27. Oktober d. J. durch Widerruf er— loschen. Alleinprokurist ist jetzt Herr Ernst Meyer in Brombach.
Lörrach, den 3. Dezember 1894.
Großh. Amtsgericht. Nüßle. 5h 337 Lörrach. In das hiesige Firmenregister Q- 3. 151 Konrad's Nachfolger, Inhaber Rudolf Dejosez in Lörrach, wurde heute unter Nr. 27 571 eingetragen:
Dem Herrn Kaufmann Wilhelm Voigt in Lörrach ist Prokura von heute ab ertheilt.
Lörrach, den 4. Dezember 1894.
Großh. Amtsgericht. Nüßle.
55338 Eörrach.. Zu O.-3. 117 des hiesigen Firmen⸗ registers '. Ayrell in Steinen wurde unter dem Heutigen Nr. 27 763 eingetragen:
Die Firma ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1894 ab nach dem Namen des derzeitigen Inhabers Herrn Friedrich (Johann) Aprell dahin Jeändert, daß sie jetzt statt J. Aprell F. Aprell lautet.
Lörrach, den 6. Dezember 1894.
Großh. Amtsgericht. Nüßle.
Mehlsack. andelsregister. 55342 Die Firma J. Jacoby in Mehlsack ift durch Kauf auf den Kaufmann Nathan Jacoby in Mehlsack übergegangen und ist derselbe zufolge Verfügung vom 30. November 1894 an demselben Tage als Inhaber dieser Firma unter Nr. Hl unseres Firmenregisters eingetragen. Mehlsack, den 30. November 1894. Königliches Amtsgericht.
565341] M. - Gladbach. In das eselschaftereg l ist bei Nr. 66, woselbst die unter der Firma: Müller Æ Hager, mit Zweigniederlassungen in Stettin und Rheindahlen, zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Eg ist eine Zweigniederlassung in Hamburg und desgleichen in Berlin errichtet worden; sodann ist unter Nr. 889 des n, , die für die ge⸗ nannte Handelsgesellschaft den Kaufleuten Hermann Müller in erh, und Ernst Jeß in Friedenau bei Berlin ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden. M. Gladbach, den 13. Dezember 1894. z Königliches Amtsgericht. IV.
—
ob 347] Xaug ard. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Dezember 18594 heute Folgendes
eingetragen: ͤ 1I9 bei der Firma Al. Piper zu
1) zu Nr. Naugard:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au? den Kaufmann Otto Schwoch zu Naugard übergegangen, . . unter unveränderter Firma sort⸗ setzt, un
2) unter neuer Nr. 226 die Firma A. Piper, mit dem Sitze zu Nangard, und als Firmeninhaber der Kaufmann Otto Schwoch zu Naugard.
Naugard, den 8. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Had-Vauheim. Bekanntmachung. 654665
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Orb. Nr. ] betr. die Aktiengesellschaft Fabrik feuerfester und sänrefester Produkte in Bad⸗Nauheim — folgender Eintrag vollzogen worden:
Die am 18. Mai 1894 stattgefundene General⸗ bersammlung der Gesellschaft hat S. 6 des unter gerichtlicher Mitwirkung aufgenommenen Protokolls beschlossen:
1) Den Vorstand zu ermächtigen, neue Aktien bis zum Betrag von Zwei Millionen Mark auszugeben mit der Bestimmung, daß nach Feststellung des Emissionskurses den alten Aktionären ein Vorrecht auf Bezug neuer Aktien bleibe.“
2) Auf Grund dieser Ermächtigung haben Auf⸗ sichtsrath und Vorstand beschloffen, neue Aktien iin Betrag von Einer Million Mark auszugeben. Die Ausgabe dieser neuen Aktien erfolgt Anfangs Januar 1835 und soll das Aktienkapital bis Ende Dezember 1894 eingezahlt sein.
3) Die Einzahlungen, welche bereits erfolgt sind und bis dahin erfolgen, werden mit vierundeinhalb Prozent verzinst.
4) An den Betriebsergebnissen des Jahres 1894 haben die neuen Aktien keinen Antheil und infolge⸗ dessen auch keine Stimme in der ordentlichen General— versammlung, welche die Vertheilung der Dividende pro 1894 zu beschließen hat.
5) Im übrigen sind die neuen Aktien vom 1. Ja⸗ nuar 1895 ah den alten Aktien gleichgestellt.
6) Das bisherige Grundkapital der Gesellschaft im Betrage von Einer Million Mark ist eingezahlt, wie dieses die früheren Protokolle ausweisen.
7) Betr. Veränderung der Statuten, so hat die Generalversammlung vom gleichen Tage beschlossen:
a. S 14 Pos. I der Statuten ist dahin abzuändern, daß es ferner heißen soll: „fünf bis acht Prozent Tantiemen dem Aufsichtsrath, über deren Vertheilung derselbe selbständig verfügt“
b. Pos. 2. der Statuten ist dahin abzuändern, daß es ferner heißen soll; ‚fünf bis zwölf Prozent Tan. tièmen an den Vorstand und die übrigen Beamten der Gesellschaft nach Maßgabe der mit denselben ab— geschlossenen Verträge“.
. S 20 der Statuten ist dahin abzuändern, daß es ferner heißen soll: „der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei, höchstens zehn, mit Zustimmung der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern n,
mit dem Schlußsatz:
8) Auf Antrag der Herren Justiz⸗Rath Dr. Reatz in Gießen und Direktor L. D. Böing in Bad-Nauheim ist vorstehender Eintrag zum Gesellschaftsregister erfolgt.
Bad Nauheim, den 12. Dezember 1894.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Bauer.
Neidenburg. Handelsregister. 5h 346 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 77 eingetragene Firma „Alex Katzki“ (Inhaber: Alexander Katzki hierselbst) . gelöscht worden. . den 12. Dezember 1864. önigliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. 65350]
Bei der unter Nr. H2 des Gesellschaftsregisters eingetragenen . Fr. Griebe ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Spalte 4. Der Kaufmann Carl Griebe zu Perle⸗ beg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
ie Frau Wittwe Griebe ist am J. Juli 1891 als Handelsgesellschafterin eingetreten.
Perleberg, den 4. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. lg n Ehiippsburg. Nr. 9403. In das Gesell= schaftsregister zu S. 3. 17. Firma „Franz Mackle“ in Oberhansen wurde eingetragen:
Unterm 1. November 1894 ist der Theilhaber August Heberle aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig Kaufmann Karl Gilg von Karlsruhe als offener Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 2 5. wird unter der seitherigen Firma fort⸗ geführt.
Philippsburg, 13. Dezember 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Landauer.
55349 Elamem, Vogtl. Auf dem die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Plauen betreffenden Folium 1099 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
1) daß der Gesellschaftsvertrag vom J. 1865 nebst
sãmmtli e, , ,, g. durch das Revidierte Statut vom 20. März 1893, 1
2) daß die Herren Otto Noack, Carl Hugo n li Karl g Kotte, Gustap Wannschaff, a nh iz Cduarz Nimtsch, Hermann Otto Hugo Uhlich, Carl Paul Max Walther, Heinrich Wilhelm Ferdinand Gruneberg und Friedrich August Köhler Prokuristen sind, sowie
3) daß laut 8 32 des Reyidierten Statutes jede Zeichnung der Firma der Bank zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei zur Zeichnung berechtigten
ersonen erfordert, und daß zur Firmenzeichnung
erechtigt sind die Mitglieder der Direktion, die stellvertretenden Direktoren und die Prokuristen.
Plauen, am 15. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht daselbst. Steiger.
loszz nn Rastatt. Nr. 20 334. In das Firmenregister wurde heute zu O. 3. 245 zur Firma E. Faul in Rastatt eingetragen: a Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ oschen.“ .
Rastatt, 14. Dezember 1894. Gr. Amtegericht. Farenschon.
Rathemo m. Bekanntmachung. hh 3h52 Unter Nr. 337 des Firmenregisterg eingetragen 1 die Firma: Patent Asbestouit⸗ Fabrik,. E. Lade⸗ wig Ce, mit dem Sitze zu Rathenow, In⸗= haber Kaufmann Emil Ladewig hier.
Unter Nr. hö des Gesellschafksregisters dagegen ge⸗ löscht ist die Handelegesellschaft Patent · Asbestonit⸗ Fabrik, G. Ladewig c Ce mit dem Sitze zu Rathenom, Gesellschafter der Fabrikant und Kauf⸗ mann Emil Ladewig hier als persönlich haftender Gesellschafter und die zu Hannover domizilierte offene Handelsgesellschaft Patent ⸗Treibriemen⸗ Packung & Asbest Compagnie, Dtto Köhfel C Sohn, als Kom⸗ manditistin.
Rathenow, 15. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
Schles vw ig. Bekanntmachung. .
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 192 verzeichneten Wassermühle Well⸗ spang in Wellspaug eingetragen worden, daß die Geselsschaft aufgelöst ist.
Schleswig, den 12. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. II. Meyer. Schw iebus. Bekanntmachung. bös hg]
Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1894 ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden:
1) Nr. 123.
2) Bezeichnung des Firmeninhaber: der Kaufmann Robert Oswald Sckerl zu Schiolebus.
3) Ort der Niederlassung: Schwiebus.
B Bezeichnung der Firma: R. O. Sckerl.
Schwiebus, den 16. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Sch wiebus. Bekanntmachung. 65359]
Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1894 ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden:
1) Rr. i934. .
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗
mann Julius Gutmann zu Schwiebus.
3) Ort der Niederlassung: Schwiebus.
4 Bezeichnung der Firma: Julius Gutmann.
Schwiebus, den 19. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. hhöh4]
Solingem. In unser Firmenregister ist bei Nr. 101 — Firma Gustav Schmarack zu So⸗ lingen — eingetragen worden, daß das Geschäft mit dem Firmenrechte durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe des bisherigen Inhabers Gustab Schmarack, Kunigunde Mathilde Henriette, geb. Lauer, zu Solingen übergegangen und die Firma nach Nr. 778 des Firmenregisters Übertragen worden ist.
Solingen, den 10. Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Stass tuxt. Bekanntmachung. Ibhoh 7 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 94
heute zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1894
folgende Eintragung bewirkt: ;
Li unter der Firma Beit ih ei, von den Dr. Carl Beit, Dr. Otto Heinrich Philippi und Gustav Beit in Staßfurt betriebene Ges ft ist nach dem Ableben des Hr. Otto Heinrich Philipp von den überlebenden Theil habern Dr. Carl Beit und Gustav Beit mit Aktivis und Passivis über⸗ nommen worden und wird von denselben unter un⸗ veränderter Firma weitergeführt.
Staßfurt, den 14 Dezember 1894.
Königliches Amtsgericht. Strassburg 1. Els. Iloböhh] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
In Band VI zu Nr. 1 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Ge, nen. unter der
irma Straßburger Maschinenfabrik, vormals Kolb, in Straßburg eingetragen: Das Vor ⸗ standsmitglied Karl Matter ist aus 6 .
Kaufmann 55 Meyer bleibt alleiniger Vo
Zum Prokuriften ift der Ingenieur Karl Gastiger
u , n,, ,
! aßburg, den . ö k—— . k