1894 / 297 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

ö

ü

zünichan.

lehnskasfenverein,

Tondern. Bekanntmachung. 55360

In da hiesige Register, betreffend die Einkra ung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen, ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die Eheleute Kaufmann David Willy Somnterfeld und Helene, ge⸗ borene Marcus, in Tondern durch Vertrag vom 5. März 1894 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnort geltenden ehelichen Güterrecht ver., einbart haben.

Tondern, den 13. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Welssenrels. Handelsregister. oh 362

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S6 die Handelsgefellschaft in Firma Faulmann K Fugmann mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Gesellschafter der Kaufmann Oskar Faul— inann und der Schuhfabrikant Franz Fugmann hier selbst eingetragen und dabei bemerkt worden: Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1894 begonnen. . derselben ist jeder Gen chf be⸗ rechtigt.

Weißenfels, den 13. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

55361 Wiesloch. Nr. 17206. Zu O.⸗3. 388 des Firmenregisters Firma „C. L. Riemensperger in Walldorf“ wurde eingetragen:

Der Inhaber Kaufinann Karl Ludwig Riemen— sperger in Walldorf hat sich am 22. November d J. mit der Maria Katharing Hagmann von Neulußheim verehelicht. Nach Artikel J des zu Neulußheim am 209. November 1894 abgeschlossenen Ehevertrags soll alles jetzige und . bewegliche und unbewegliche Vermögen der Brautleute mik den

darauf haftenden Schulden von der ehelichen Güter

gemeinschaft . sein und als Sondergut des beibringenden Ehetheils betrachtet und behandelt werden, mit Ausnahme von 30 ½½, welchen Ver— mögensbetrag jedes der künftigen Ehegatten der Gütergemeinschaft überläßt. Wiesloch, den 14. Dezember 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Mainhard.

55363 In unser Firmenregister ist am 12. Dezember 1894 eingetragen worden, daß die unter Nr. 181 registrierte Firma Moritz Fried⸗ laender erloschen ist. im Firmenregister gelöscht. Züllichau, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

9 2 275 ! . Genossenschafts⸗Register. . 5b 246] Altenkirchen. Laut Beschluß der General— versammlung des laudwirthschaftlichen Cousum- vereins Flammersfeld C. G. m. u. S. vom 2. Dezember 1894 wurde an Stelle des ausscheiden⸗ den Kassierers Lehrer Adam Becker zu Flammers— feld der Landwirth Christian Müller zu Reiferscheid zum Kassierer gewählt.

Eingetragen in das Genossenschaftsregister zufolge

Verfügung vom 13. am 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht Altenkirchen.

55249 Kerlim. Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 166, woselbst die aufgelöste Ge⸗ nossenschaft in Firma:

Genossenschaft der Bildhauer und Stuckateure für Berlin und Umgegend. ; Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist wegen Beendigung der Liquidation

erloschen.

Berlin, den 14. Dezember 1894.

Königliches ö. I. Abtheilung 89 ila.

KElankenheim. Bekanntmachung. 65248]

Bei dem Blankenheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehens⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter

register unter Nr. 6 eingetragen: ö In der Generalversammlung der Genossenschafts—⸗ mitglieder vom 2. Dezember 1394 sind Joseph

Reetz hierselbst und Johann Schlemmer zu Blanken⸗

heimerdorf als weitere Mitglieder des Vorstandes ge⸗ wählt worden. Blankenheim, den 13. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Kurtgß a. E. Bekanntmachung. 56247 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 ¶Staberdorfer Genossenschaftsmeierei G. G. m. n. H. zu Staberdorf a. F.) eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗

schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren

erloschen.“ Burg a. F., 19. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

PDaumn. Bekanntmachung.

Bei dem Nennkirchen'er Spar⸗ und Dar! j eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Lehrers einrich Zander zu Waldkönigen ist der Ackerer Johann Schroeder daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Daun, den 12. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

õb2ho]

ö lobꝛh1] Gothn. Der Consumverein Fischbach e. G. m. u, H. hat in der Generalversammlung vom edieses Mongts den Maurer Wilhelm Kühn als Direktor 8 und ist selches auf Anzeige vom heutigen Tage in das Genossenschaftsregister Fol. 25 eingetragen worden.

otha, den 12. Dezember 1894. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Volack.

õbꝛb2] Höchst a. M. In unfer Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Rr. 10 eingefragenen, in Schwan⸗

Die Firma ist demzufolge

Eingetragene zum Vorstandsmitglied gewaͤhlt.

n Haftpflicht zu Blankenheim ist heute in das Genossenschafts⸗

*

heim domizilierten Genossenschaft. „Obstbau—⸗ genossenschaft Schwanheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ ver⸗ merkt worden. daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandamitglieder: Bürgermeister Heuser, Jofef Anton Ber 1I. und Georg A. Peter (Rendant), das Mitglied Josef Anton Berz II. wieder und Jakob Bel; und Lehrer Silvo Hölzer (als Rendant), alle zu Schwanheim, neugewählt wurden.

Höchst a. M., den 1. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Mülkkansen I. Els. Genossenschaftsregister

des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. E.

Unter Nr. 1 Band III, betreffend den „Konsum⸗ verein Eintracht, bisher eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pfastatt“ ist heute nachstehende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1893 ist die Genossenschaft in eine solche „mit beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt und unter anderem bestimmt worden, daß die Haftsumme für den Geschäftsantheil 40 beträgt. Die durch die n lng bedingte Aenderung der Firma ist erfolgt.

Mülhausen i. Els., den 13. Dezember 1894.

Sekretariat des Naiserlichen Landgerichts. Welcker.

Hh 254

Mülhausen 1. Els. hh 253 Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.

Unter Nr. 16 Band Il, betreffend den „Konfum⸗ verein Sparsamkeit, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mül⸗ hausen“ ist heute die Eintragung erfolgt:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Mülhausen i. G., den 13. Dezember 1894.

Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Kaggold. K. Amtsgericht Nagold. (5h 2565

Unter Nr. 86 Z. 7 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Darlehenskassenverein Sulz O / A. Nagold, E. G. m. u. H.

Sitz: Sulz O.⸗A. Nagold.

In der außerordentlichen General versammlung vom 7. Dezember 1894 wurde der seinem Anfuchen gemäß aus dem Vorstand ausgeschiedene bisherige Vereinsvorsteher Pfarrer Wacker entlastet mit Wir⸗ kung vom 15. Dezember 1894 an.

An seiner Stelle wurde gewählt zum Vereins—⸗ vorsteher das seitherige Vorstandsmitglied Friedrich Weidle, Müller.

Derselbe wird zeichnen:

Friedrich Weidle, Vorsteher.

An dessen Stelle und an Stelle des am 29. März 1894 durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Michael Dengler wurden in den Vorstand neu ge⸗ wählt; Pfarrer Wacker und Georg Weippert, Wagner.

Diese werden zeichnen: „Pfarrer Wacker“ und „Georg Weippert“.

Den 165. Dezember 1894.

3. U.: Amtsrichter (Unterschrifth.

Heos. Genossenschaftsregister 5h 256] des stöniglichen Amtsgerichts zu Rees. Zu der unter Nr. 4 (7) eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Credit⸗Verein Haldern, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit anbeschräukter Haftpflicht zu Haldern ist am 14. Dezember 18954

Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Herrn Johann Heering ist der Schmiedemeister August Gissing zu Haldern

. 5525658

Schotten. Durch Beschluß der Generalverfamm— lung des Hülfs⸗ und Sparvereins zu Üifa, ein- getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, vom 2. Dezember 1894 wurde mit Wirkung vom gleichen Tage an Stelle des bisherigen in neues Statut für den Verein angenommen. Nach diesem Statut besteht der Vorstand, statt wie bisher aus pier, jetzt aus fünf Mitgliedern, und wurde als solches Heinrich Döll VIII. zu Ulfa neu gewählt.

Eintragung im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Schotten, 13. Dezember 1894. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Nispel. Steinau, Kr. Schlüchtern. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden:

„Sohenzeller Consum⸗Verein eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitze zu Hohenzell. z

Das Statut datiert vom 5. Oktober 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität, auch landwirthschaftliche und häusliche ö . Saatgut und Futtermittel zu be⸗

haffen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen dur die Schlüchterner Zeitung. ; fola ch

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Rechtliche Wir⸗ kung hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von zwei

Vorstandsmitgliedern erfolgt ist.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

a. Kaspar Creß,

b. Adam Lang,

C. Adam Lotz,

sämmtlich von Hohenzell. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Steinau, den 8. Dezember 1594. Königliches Amtsgericht.

Iõb2h7]

55262

Tholey. Bei dem Consum Verein .

schritt⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht zu Lindscheid ist heute in

das Genossenschaftzreg ster eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendet.

Tholen, den 13. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. JI.

Treptom, Rega. Bekanntmachung. I5b260)

In unserm Genossenschaftsregister ist betr. die Molkerei Genoffenschaft Moitzow, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandẽmitglieds, Rittergutsbesitzers Fischer zu Wangerin durch Beschluß der General= bersammlung vom 28. November er. in den Vor— stand der Gutsbesitzer C. Conradt zu Kl. Gumtow gewählt ist. ͤ

Treptow a. Rega, den 11. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

lõhß26g9] Wittem. In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft mit der Firma:

Buchhandlung der Stadtmission in Witten eingetragene Gengsssenschaft mit beschränkter DVaftyflicht

heute Folgendes eingetragen:

Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmit— glieder, nämlich der Vorsitzende oder dessen Stell— vertreter und noch ein Mitglied sie abgegeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben.

Witten, den 8. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

55261] Zweibrückben. Konsumvoerein Erbach ⸗Reis⸗ kirchen, eingetr. Gen. m. unbeschr. H. Pfl. in Erbach. Als Vorstandsmitglieder neu gewählt: Jakob Zöller, Bergmann, Peter Thomas, Berg— mann, Jakob Roth, S. von Jakob, Bergmann, alle in Erbach.

Zweibrücken, den 13. Dezember 1894.

K. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

Völkkĩingem. hö297

In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen:

Nr. 8. Firma Raspiller u. Cie zu Fenner Glashütte, ein versiegeltes Kistchen, angeblich ent— haltend einen Zahnstocherhalter genannt „Fridolin“, ohne Fabriknummer, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 8. No—⸗ vember 1894. ;

Völklingen, den 8. November 1894.

Königliches Amtsgericht.

zeit. ; ß 300]

In unserem Musterregister ist zufolge Verfügung vom 27. November d. Is. unter Nr. 168 einge⸗ tragen worden:

Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit 4 Sie⸗ geln verschlossenes Packet, enthaltend 21 Muster mit den Geschäftsnummern 318, 319, 320, 322, 333, 324, 324 in Seide, 324 schmaler Streifen, 324 breiter Streifen, 328, 329, 330, 332, 334, 336, 338, 340, 341, 3423. 613 und Franze Nr. 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Nobember 1894, Nachmittags 45 Uhr.

Zeitz, den 12. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

55130 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wilhelm Blickle, Kaufmanns Wittwe, Auguste, geb. Jung, In— baberin der Firma Wilhelm Blickle, Farb Materialienhaudlung in Balingen, ist heute, den 15. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Seeger in Balingen zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1895. Anmeldefrist bis 5. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin; Montag, den E14. Jannar 1895, Vormittags 1 Uhr.

Balingen, den 15. Dezember 1894.

K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Harr.

6h 140

Ueber das Vermögen des Hermann Frömert hier., Dorotheenstraße b6, ist heute, Vormittags 1161 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursverfahren eröffnek. Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Raupachstraße 12. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am EG. Jannar 1895, Vor- mittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 26. Januar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Januar 1895. Prüũ⸗ fungstermin am 26. Februar 1895, Mittags ET Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36.

Berlin, den 16. Dezember 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

55137 Veräusernugsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Grosischlächtermeisters G. Hänert zu, Berlin, Große Frankfurterstraße 2, feitens der Vieh Kommissionshandlung C. Wagener & Co. zu Berlin, Landsbergerstraße 10, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögengmasse des Erstgenannten jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 15. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

hh1 12 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des , , Reinhold Hanke zu Breslau, Vorwerkstraße 79, ist heute, am 14. Dezember 1894, Nachmittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher, Sabowastraße 19 zu Breslau. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1895. Erste Gläu⸗ e ,,,, den 5. Jannar 1895, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Prüfungstermin den 4. Fe—= brnar 8985, Vormittags 11 üihr, vor dem unker. zeichneten Gericht, Schweldnitzer Stadtgraben Rr. 4,

Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit An .

zeigepflicht bis zum 4. Januar 1895. Breslau, den 14. Dezember 1894. JIgehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

56107 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gaftwirths Ferdinuaup Bendt vor Hambühren ist, da dessen Zahlun 8. unfähigkeit angezeigt ist, heute, am 14. Dezem er 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit An zeige. frist his 10. Januar 1895. Konkursverwalter Rechte, anwalt Dr. Rodewald, Celle. Ablauf der Anmelde, frist am 24. Januar 1895. Wahltermin 10. Ja— nuar E895. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin 5. Februar E895, Vorm. 10 üÜühr.

Celle, 14. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

öh lh] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zinmmer⸗ meisters Friedrich Horn, in Firma F. A. Horn in Darkehmen, wird, da er selbst es be— antragt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft er. scheint, heute, am 15. Dezember 1894, Nachmittagg s Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte, anwalt Robert Cohn in Darkehmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzfsorderungen find bis zum 31. Januar 1895 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumnelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalter; sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerauz— schußsses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den Ad. Jannar 1895, Vormittags ü Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Febrnar A893, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasfe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Ja— nuar 1896 Anzeige zu machen.

Darkehmen, den 15. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

56131] Bekanntmachung.

Das K. Landgericht München II hat als Beschwerde⸗ gericht unterm 4. Dezember 1894, Nachm. 6 Uhr, auch über das Vermögen der Bauers⸗Ghefrau Anna Ranftl von Parsdorf, Ehefrau des , Johann Ranftl, den Konkurs eröffnet. berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1895. Anmeldefrist bis 17. Fanuar. Glaäͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4. Fe⸗ bruar ES95, Vorm. 10 Uhr.

Ebersberg, 15. Dezember 1894. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Harrer, K. Sekretär.

öh l16 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Bickenbach junior zu Frohnhausen bei Essen (Ruhr) ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der ger. Auktionz— Kommissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 8. Januar 1895. Anmeldefrist bis 21. Ja— nuar 1895. Erste Gläubigerversammlung LH. Ja⸗ nuar S895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs— termin 3E. Januar 1895, Vormittags 0 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.

Essen, den 15. Dezember 1894.

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55126 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Julins Masorsky, in Firma J. Masorsky in Flensburg, Harrisleestraße 46, ist heute, am 13. Dezember 1894, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Wilhelm Frölich in Flensburg, Neumarkt 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen heim Amtsgericht bis zum 15. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Sonnabend, den 5. Januar S235, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 8. Mãrʒz 1895, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29, des Gerichtsgebäudes.

Flensburg, den 13. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Casten, 985 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

65113 Ronkursvoerfahren. ;

Ueber das Vermögen des Zischlermeisterg Inlius Guftav Junge in Firma „Julius Innge zu Görlitz, Leipzigerstraße Nr. 26 wohnhaft, wird heute, am 15. Dezember 1894, Vormittags 104 Uhr, das Konkursszerfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Hentschel zu Görlitz wird zum Konkurs⸗ verwalter erngnnt. Anmeldungsfrist den 15. Januar 1895. Gläubigerversammlung den 12. Jannar 1895, Vormittags EA ihr. Prüfungstermin den 24. Januar üsg9ß, Vormittags EI Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber. Bekanntmachung.

sõblog] Aktenz. N. 6 / 94. ]

Ueber das Vermögen des Hoteliers Brun Görtz in Hameln ist vom Königlichen 6 Ionen, Abth. Il, heute, am 15. Dezember, Nachmittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur⸗= verwalter; Justiz⸗Rath Schorcht zu Hameln. Of Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. nr . Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1896. ie. Hläubigerversammlung am iz. Januar 189 v. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prin h termin: Sonnabend, den 26. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Hameln, den 15. Dezember 1894.

Gerichtsschreiberei. Abth. II.

Verwalter: Rechtsanwalt Adam in Eber.

B66 14 e,,

Das Königliche Amtsgericht Kelheim hat über das Vermögen des Handelsmanns Haus Rappl von Felheim auf dessen Antrag am 2. 8. Ms., Nachmittags 2 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ berwalter: K. Gerichtsvollzieher Hein dahier. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autschusses wird Termin auf Samstag, den 5. Januar E895, früh 9 Utzr Sitzungsfaal . angeordnet. Als Schlußtag der Frist zur

nmeldung der Konkursordnungen wird bestimmt Samstag. b. Januar 1895, und als Prüfung termin Samstag, E9. Januar 1895, früh 9 Uhr,. Sitzungssaal hier, bestimmt, endlich offener Arrest erlassen, und wird allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse, gehörige Sache im Besitze haben oder zu derselben etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1895 Anzeige zu machen.

Kelheim, den 12. Dezember 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Weber, Kgl. Sekretär.

sbbl bb] Bekanntmachnng.

Das K. Amtsgericht Landau a. J. hat mit Be— schluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schneiders Jofef Lenggriester in Eichendorf auf den Antrag des Kommisfionärs Bauer in Landau a. J. bei vorliegender Zahlungs— unfähigkeit den Konkurs eröffnet, als Konkurgber— walter den Rechtsanwalt Kitzinger dahier aufgestellt, offenen Arrest erlassen, zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und über die in §§ 120 ff. der K.⸗O. bejeichneten Fragen Termin auf Douners⸗ tag, 2. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, die Anzeigefrist bis 7. Januar 1895, den Termin zur Anmeldung von Konkursforderungen bis Donnerstag, 19. Januar 1895 einschließlich festge— stellt, endlich den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, L7. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Landau a. J., den 14. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber:

(L. S.) Schreiner, K. Sekretär.

obo s8] Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Rentiers Wilhelm Pusch zu Liegnitz, Piastenstraße, ist heute, am 15. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf— mann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bib 20. Fanuar 1895. Erste Gläubigerversammlung den F. Januar 1895, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin den 11. Februar E895, Vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 15. Dezember 1894.

. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(5b 19 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Ziegler , , Holz und kohlenhandlung in Metz, Inhaber die Kaufleute Franz Ziegler und Franz Schneider, beide in Metz, wird heute, am 12. Dezember 1894, Vormittags 1099 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1855 bei dem Gerichte anzumelden. Erste. Gläubigerversammlung den 8. Januar 1895, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin 5. Februar E895, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

obo 94] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Philipp Carette, Bankbote, und Maria, geb. Koch, Handelsfrau, beisammen in Mülhausen, Dor nacherstraße wohnhaft, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtegerichts heute, am 3. Dezember 1894, Nach= mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäft agent Béha hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am T. Januar 1895, Vormittags ELO Uhr. An— meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 10. Januar 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Jannar 1885, Vormittags ECO Unhr, Zimmer 14. N. 37/94.

Mülhausen, den 3. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.

löh lz] Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Neustadt a. A. hat auf Antrag des Kürschners Paul Richter von Neustadt a. A. vom 14. d. M. am 16. dess. Mts., Vorm. 34 Uhr, beschlossen:

L. Es sei über das Vermögen des Kürschmers Paul Richter von Neustabt a. Il. das Konkurg⸗= verfahren zu eröffnen.

Y. Als Konkursverwalter wird der K. Gerichts⸗

die Wahl eines

vollzieher Setzer hier ernannt. 3) Zur Beschlußfaffung über anderen Verwalters, owe über Bestellung eines Gläubigerauschuffes wird Termin auf Samstag, den lz. Januar 1898, Vorm. 8. Uhr, Sitzungofaal. anberaumt. sz wird offener Arrest erlassen und demgemäß

nllen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗

hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Semeinschusdner zu verabfolgen oder zu bezahlen, 66 die. Verpflichtung auferlegt, von dem ef fl er Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache 1 Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Verwalter längstens bis zum Januar 1595 Anzeige zu erstatten. ge Zur Anmeldung der ,. an die Hof smase wird hiermit Frist bis zum Samstag, ] 1g, Januar 1895, einschließlich bestimmt. . ur Prüfung der angemeldeten Forderungen id Termin auf? Samötag, den 9. Februar

. Vormittags 9 uhr, Sitzungssaal, an⸗ gesetzt. ö Neustadt a, A., 15. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) Schnizlein, Kgl. Sekretãr⸗

23

5h 164]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Richard Brosch, in Firma J. FJ. Maroska, in Rasten—⸗ burg, ist am 13. Dezember 1394, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Holzendorff in Rastenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1894. Anmeldefrist fuͤr Forderungen bis zum 2I. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 3. Ja⸗ nnar 18395, Vorm. IO Uhr. Prüfungstermin am 9. Januar E895, Vorm. 95 Uhr.

Rastenburg, den 13. Dezember 1884. 2

Königliches Amtsgericht. 5h58] Königl. Württb. Amtsgericht Riedlingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Ferdinand Meßuer, Kaufmanns in Buchau a. F., ist durch Gerichts— beschluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Amtsnotar Kar⸗ lein in Buchau ist zum Konkursverwalter und dessen Assistent Sahnbauch daselbst zu seinem Stellvertreter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Ja⸗ nuar 1895 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungste zin ES. Januar E895, Vorm. 9 ihr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Januar 1895.

Den 15. Dezember 1894. .

Gerichtsschreiber Elbs.

65111 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Zech in Schmerz ist heute, am 15. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kreis-Tarator F. W. Rathke in Schwetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den LO. Jannar 1895, Vormittags 8 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Fe— bruar 1895. Prüfungstermin den 15. Februar 1895, Vormittags 38 Uhr.

Schwetz, den 15. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. obogh)

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Nolte in Soltau ist am 6. Dezember 1894, Nach⸗ mittag 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechts anwalt Fisser in Soltau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1895. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung 4. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 9. Februar E835, Vormittags 10 Uhr.

Soltau, den 6. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 56128

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Töuder aus Scherrebek, z. Z. unbekannten Auf⸗— enthalts, ist heute, den 13. Dezember 1894, Nachmit⸗ tags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter ist der Kanzleigehilfe Peter Möller hier. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung EH. Januar 1895, Vormittags LEO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 1. Fe⸗ brnar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Toftlund, 13. Dezember 1894.

6h 125 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen, des Webereibesitzers Heinrich Brandt in Wilster ist am 14. Dezember 1394, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Hansen in Wilster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe—⸗ bruar 1895. Anmeldefrist bis ebendahin. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1895, Vorm. EH Uhr. Prüfungstermin 22. Febrnar E895, Vorm. II Uhr.

Wilster, den 14. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. 55118 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des K’aufmanns Guard Eckelmaun Firma Sp. R. Eckelmann in Hitz⸗˖ hausen wird heute, am 15. Dezember 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Hermann Bullerdieck zu Osnabrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Ja⸗ nuar 1895. Erste, Gläubigerversammlung Sonn⸗ abend, den 12. Jannar 1895, Vormittags LEO Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 25. Ja⸗ nugr L895, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Wittlage, den 15. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

5h17] Bekanntmachnng. Betreff Konkurs über das Vermögen des Schreiners Anton Fäth von Hösbach.

Mit Gerichtsbeschluß vom 135. Dezember er. wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Aschaffenburg, am 14. Dezember 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Daschner, Kgl. Sekretär.

56434 gCenkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmauns Hermann Pincus zu Berlin, Friedrichstr. 62 (Privatwohnung Kronenstr. 55), sst, nachdem der in dem Vergleichs lermin vom 16. No⸗ vember 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 8. Dezember 1894.

Thoma s, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

õhd 36] Konkursverfahren.

Das Konkurf verfahren über das Vermögen des Kanfmanns Exnst Roloff zu Berlin, Jerufa— lemerstr. 5, ist infolge Schlußvertheilung nach er⸗ , Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

orden.

Berlin, den 12. Dezember 1894.

Th om as, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 51665 Konkursverfahren. . In dem Konkurs perfahren über das Vermögen der im Gesellschaftsregister eingetragenen Firma Arnold Stölzer zu Berlin, Neue Friedrichstr. 79 Theilhaber: Kaufmann Harry Stuart Arnold und Kaufmann Emil Stölzer) ist zur Abnahme der Schluhrechnung des Verwalters und zur Erhebung pon Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beräcksichtigen ben Forderungen der Schlußtermin auf den EG. Jauuar E895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue gun rin n . 14. Hof. Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 12. Dezember 1894.

Tho mas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls J. Abtheilung 81.

556106] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. J. Schmidt, z. Zt. in Fin me, Inhabers der Handlung Export- Hand Adreßbuch⸗ Verlag W. J. Schmidt * Gelbrecht hier, Alt⸗Moabit 115, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu herücksichtigenden Forderungen und eventl. zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die Vergütung des Gläubigerausschusseg Schlußtermin auf den 11. Januar 1835, Nachmittags LE2I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ] hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B;, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 13. Dezember 1894.

„„ During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

556435 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten und Händlers Abraham genannt Adolf) Hamburger in Firma Henri Littmann hier, Oranienstr. 140, Wohnung da— selbst 147, wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 8. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. November 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 13. Dezember 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

bo ls] . . In der Stephan'schen Konkursfache ist ein weiterer Prüfungstermin auf den 9. Jannar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Vialla, den 3. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

438 Konkursverfahren.

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Georg Weiß, Strumpfwaarenfabrikanten in Schönaich, wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Oktober 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Ok— tober 1894 bestätigt ist, heute aufgehoben.

Böblingen, den 15. Dezember 1894.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Weiß. 6h135 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Carl Wilhelm Wetzel in , Wetzel in Grüng wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 14. Dezember 1894. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

566134 KRonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lohndieners⸗Wittwe Aung Marie Bauch in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,

den 14. Dezember 1894. . Böhme. Bekannt gemacht durch:. Aktuar Hennings, Gerichtsschreiber.

5b 138] Vekanutmachung.

Zur Verhandlung über den in dem Julius Borchert'schen Konkurse von dem Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangevergleich ist auf den 4. Januar 1895, Vormittags ER Uhr, an der hiesigen Gerichtsflelle, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der , , . ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden . werden.

Darkehmen, den 14. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht.

hh445] Konkursverfahren.

In dem Konkurßverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Schünemann zu Jarmen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗

tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über bie nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den A2. Ja⸗

nnar 1895, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. Demmin, den 11. Dejember 1894.

J Grase, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õho9o] Bekanntmachung. Das Kenkurgverfahren über das Vermögen der Wittwe Christiaue Eggert, geb. Gruneber hierselbst wird auf Grund des § 190 d. K.. eingestellt, weil sich heraus estellt hat, daß eine zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Defsau, den 25. Nohember 1394 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. g Gast. usgefertigt: O Te , . . 1. er Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schu m ann, Sekretär. . löbooyl) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Shesrgu des Restaurateurs Ehristian Wittge Wilhelmine, geb. Wittge, in Kochstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Dessau, den 10. Dezember 1894.

Herzogliches Amtsgericht. gez) Gast. Ausgefertigt: Dessau, den 10. Dezember 1894. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts: (L S.) Schumann, Sekretär.

löhodꝛ ?; Beschluß.

In der Konkurssache der Frau Gertrud Röder hierselbst, Inhaberin der Firma Röder' sche Musi⸗ kalienhandlung hierselbst wird auf Antrag des Konkursverwalters Termin für eine Glãäubiger⸗ versammlung zur Berathung und Beschlußfaffung darüber, ob der zwischen dem Verwalter und der Firma Unger K Stegmann bezüglich eines zur Konkursmasse gehörigen, von der Gemeinschuldnerin an die genannte Gläubigerin abgetretenen Hypothek⸗ forderung von 10000 S, vorläufig abgeschlossene Vergleich angenommen werden, oder ob wegen der Restforderung in einen Prozeß mit der Firma Unger K Stegmann eingetreten werden soll, auf Freitag, den 4. Januar E895, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmier Nr. 4, anberaumt.

Dessan, den 12. Dezember 1894.

(gez. Gast. usgefertigt:

Defsan, den 12. Dezember 1894.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Sekretär. 55121] ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Lieutenants Ednard Zollmaun, Jeanette, geborene Deul, zu Diez ist Herr Justiz⸗Rath von Roeßler zu Limburg zum Konkurg= verwalter und I) der Kaufmann Wilhelm Thielmann hier, der Magzistrateschöffe Jakob Thomas hier, 3) der Kaufmann Wilhelm Bauer hier, 4 der Justiz⸗Rath. Velde hier und 5) der Justiz⸗Rath Keller zu Limburg zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses erwählt.

Diez, den 13. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

55441

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juli 1894 verstorbenen Leder händlers Johann Friedrich Krannich in Dresden, Sporergasse 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußkermint hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 14. Dezember 1894.

Königliches K Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. 55152 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Karl Lenßler in Durlach wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. No⸗ vember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden, aufgehoben.

Durlach, den 14. Dezember 1894.

Gerichteschreiberi , nen Amtsgerichts.

rank.

55105 Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Manrermeisters Georg Ahl in Zirndorf. Beschlusß.

Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf⸗ gehoben, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist.

Fürth, den 14. Dezember 1894.

Königliches Amtsgericht. (gez) Mayer. Zur. Beglaubigung:

(L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.

55108 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bibliothekars Ferdinand Zwenger zu Fulda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fulda, den 14. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

55087 Konkursverfahren. ö

Nr. gg. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägers Andreas Isenmann hon , ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem 5 vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den D. Janngr 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. J

Gengenbach, un, , 1894.

eiber, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 5h l 46 onkursperfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard König in Halle a. S. ist

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur