Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
35 — — —
7 Ver Kezngaprris brträgt nierteljährlich 4 4 50 6 ö Insertionspreis fur den Raum eint r Aruchzeile 30 3. Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an; 25 . Inserate nimmt au: die Königliche Expedition für Kerlin außer den Rost - Anstalten auch die Egpedition 83 55 des Neutschen Neichs · Anzeiger⸗ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 . und Königlich Nrenßischen Staata · Anjeiger⸗ J Sinzelne Rum mern kosten 25 8. 27 . Berlin 8m. Wilhelmstra ße Nr. 32. ? ö 5* ; M 3
MH 2983. Berlin, Mittwoch, den 19. Dezember, Abends. 1894.
*
3 2 7
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Administrator des Remontedepots Ferdinandshof, des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes bei den Baugewerks⸗ dem Königlich belgischen General⸗Major a. D. Burnell, Ober⸗Amtmann Thimey den Charakter als Amtsrath zu Beru fsgenossenschaften errichtete Versicherungsanstalten
Flügel ⸗Adjutanten 96 Königlichen Hoheit des Grafen verleihen. Die 112 er fẽ gn s en cha f zn mit 914 Sektionen,
. von, Flandern, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse, 1092 Mitgliedern der fnossenschaftsvorstände, S255 Mitglie⸗
Fnhalt sowie Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen dern der Sektions vorstände, 23 333 Vertrauens männer, 170
F irma und Sitz dem Königlich belgischen Premier-Lieutenant Cumont und Forsten. angestellten Beauftragen (hievisions Ingenieuren c), 1607 9 P Fer Schiedsgerichten und 9370 Arbeitervertretern, haben ig] 17
der Bekanntmachung im 1. Guiden⸗Regiment, Ordonnanz⸗LOffizier Seiner Majestät ; . ; ö ; ö : r nden gesellscaft nr bes Ron gd er Hirnen 6. , . fg e a, . 6 ö Unter De ugnghm, auß die Verfügung vom 24. August Betriebe mit 17 458 385 versicherten Perfonen umfaßt. Hierzu zu verleihen. ; 15.1. wird die Königliche Regierung im Einverständniß mit zreten bei den 372 Ausführungsbehörben mit 3 Schieds⸗ ĩ . . dem Herrn Fingnz. Minister hierdurch ermöchtigt, für diejenigen gerichten und 1543 Arbeitervertretern zusammen 666 45 Ver⸗ Rietoriq Garten (vorm, 8. Essens Garten) — Hamburg Generalverfammlung Shl il. 1 5 Meister der forstlichen Nebenhbetriebsgan stallen sicherte, sodaß im Jahre 153 bei den Berufsgenossenschaften Vorschuß ‚Anstalt in Neustrelitz ö welche als Reservejger des Jahrgangs 1355 bereits im und Ausführungsbehörden zusammen 151188359 Personen Herbst 1879 zur Förstversorgung berechtigt hätten anerkannt Regen die Folgen von Betriebsunfällen versichert gewefen sind. Bilanz e Deutsches Reich. ö anf, . aber , . 0M7I rj In der letzterwähnten Zahl dürften 1 bis 116 Millionen Per⸗ Bilanz, Aufsichtsrath 292 12 s JJ ö . 1 ) . ö. . in . 6 ! ö sonen doppelt erscheinen, die gleichzeitig nebeneinander in ge⸗ 1 ö Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: k lte bs ef g ö. ö Dien . J , . in landwirthschaftlichen Betrieben beschäftigt und
e, , . 395 16 dem Regierungs⸗-Rath Cuny zu Straßburg den Charakt r ; , , ,, ,,,, 4 dersichert sind . var, h, , , ,,,, , ee ier, wh d, ee. z291 il. dem Ober Steuer- Inspeftor Reppich zu Saargemündd J „ns gengssenschaftzn, gezahlt worden zä 173 47i,J; S (gegen Wickület Brauerei Attiengesellshaft zu Elberfeld ; char är gie , n seltet Repvich zu Sarg ö . J . . , r,, i , ,, i. . ñ Bi ivi 292 121 Enregi Einnehmer J * —; 6 . . 1 ehörden 3 414101, egen 2 892 975570 g
Wiesbadener Kronen⸗Brauerei, Aktiengesellschaft — Wiesbaden Bilanz, Dividende 29 9. dem Enregistrements Einnehmer Marx zu Gebweiler rechnen. Das Dienstalter der betheiligten Beamten ist dem⸗ . seitens . ö 196 ,, e.
Verloosung 29313. den Charakter als Rechnungs⸗-Rath, und j z Winterhuder Bierbrauerei — Hamburg Generalversammlung 29 1h dem Zoll⸗ und Steu er⸗Direktions⸗Sekretär Her au court ,, i n. 1894 Pꝛugemerls⸗ Bꝛruft en ssenschaften Ils 18.125 6 (gegen Stettzet 4 ö nn,, . zatter r e, hr, de hen. , . ik Stuttgart — uttgar d 3. . * 6, . 4 J ö. Ung ge . 26. 1 38 3 (0,359
in Ge et ent. Steinkohlenbau. Verein — Oberhohndorf K . . Kö . J Hammerstein. . gegen 33 3140 1737.79 S6 im Jahre 1892, 35 426 377,00 S im 3. Brickenberg. Steinkohlenbau ⸗⸗Verein — Zwickan... ö, K Seine Majestät der Kaiser haben Aller nadigst geruht: An sämmtsliche Königlichen Regierungen mit Ausschluß Jahre 1891. 20 315 315 55 e im Jahre 1856. 14 45 303. Ih ö dem kor gn der ghet ö, . von Aurich und Sigmaringen. . * . 5 . ö * hre lx 6 . h Cs
* , 8 . un im Jahre 1887 un 366,24 M6 im Jahre 1886. 3. Hollerith den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ ö J . . 6 der . . . g . . K : . 3 ; Die bisherigen Landmesser Berger zu Herford und n, Entschädigungen festgeste wurden, belief si au . , . , Spor⸗ Bra ckto zu Soest sind zu Königlichen Sber⸗Tandmessern se 2, Hiervon waren Un fälle mit tödtlichem Ausgang 633, berg 2haratter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. ernannt worden Unfälle mit dauernder völliger Erwerbsunfähigleit 2507. Die k Den Domänenpächtern Schwing zu Kl. Kordshggen, Zahl, der von den getödteten Personen hinterlassenen ent= J ö adigst geruht: Bolsten zu Bretwisch, Kroos zu Kl. Jehinhagen, von Huet Hhꝗadigungs berechtigten Personen beträgt 1 563 (gegen 11 8*5 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zu Kl. Hetelwitz, sämmtlich im Regierungsbezirk Straffund, im Vorjahre). Darunter befinden sich 4125 Wittwen (3947) dem General- Sekretär des landwirthschaftlichen Bezirks. ist der Charakter als Königlicher Sber-Amthmalhn, un slo0 Kinder (, 660) und 238 Ascendenten (228). Die Anzahl vereins des Unter⸗Elsaß und Bürgermeister Hr Vogel in dem Gartenmeister Lampe in Norderney ber Charakter sammtlicher Zur Anmeldung gelangten Unfälle beträgt 31130
Dorlisheim den Charakter als Kaiserlicher Oekonomie⸗Rath zu als Königlicher Garten⸗Inspektor beigelegt worden. (gegen 236 255 im Vorjahre). . ; J verleihen. Die, Summe der anrechnungsfähigen Löhne, die sich
ö . jedoch mit den wirklich verdienten Löhnen nicht decken, stell Erangelischer Ober⸗Kirchenrath. sich bei den 64 gewerblichen Berufsgenossenschaften auf
Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Der in die Erste Pfarrstelle an der ehemaligen Kathedral⸗ 3 366 587 338 77 (gegen 3292 782 4532,31 SY im Vor⸗ Lonsulatsverwesers in Afuncion betrauten Konsul Mangels Kirche in Marienwerder berufene Superintendent, Pfarrer jahre), bei einer Zahl von 5 168973 versicherten Personen ist auf Grund des 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1876 für Boehmer, bisher in Goschütz. Provinz Schlesien, ift zum gegen 5 8 132 im Vorjahre). Für die landwirthschaftlichen den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Superintendenten der Diözese Marienwerder, Regierungsbezirk erufsgenossenschaften haben sich wegen des abweichenden Be⸗ Vertretung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Marienwerder, bestellt worden. rechnungsverfahrens Lohnbeträge, welche für die Beitragsberech⸗ Gheschließungen von Reichsangehörigen vor unehmen und die nung zu Grunde gelegt werden, in die Rachweisung nicht auf⸗
Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. nehmen lassen; die Zahl der in land⸗ und forstwirthschafi⸗ lichen Betrieben durch chnittlich versicherten Personen ist wieder
— — . wie für das Jahr 1892 mit 12 289 415 angesetzt worden. Von dem Handbuch für das Deutsche Reich wird Aichtamtliches. Diese Zahl umfaßt außer den ständig in der Land- und Forst⸗ für das Jahr 1895 eine neue Ausgabe veranstaltet.! Das wirthschaft zthãtigen Arbeitern und. Hftriebsbgamten die um- Werk erscheint im Laufe des Monats Januar k. J im Verlag Deutsches Reich. fangreiche Klasse der landwirthschaftlich im Nebenberufe Be⸗ der Buchhandlung „Karl Heymann's Verlag“ zu Berlin und schäftigten und die mitversicherten Betriebsunternehmer und wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei Pirckter Bestellung Preußen. Berlin, 19. Dezember. deren Ehefrauen. ö. k — im Preise von 4 M geliefert. Im Buchhandel ist es zum Seine Ma je stät der Kaiser und König nahmen . . ö r nn,, Verlag der Exppeditlen (Scholz) in Berlin. z Preise von 8 A6 zu beziehen. heute im Neuen Palais den Vortrag des Chefs des Zipil⸗ y, 386 55 nerv r ie la d d h hal Druck der Norddeutschen . und Verlagg⸗Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstr. Nr. k rg Here n enn . fa . . Beru segenossen schasten Ven . Sesammtausgabe entfallen, Bekanntmachung. Notifikation der Thronbesteigung Seiner Majestät des Kaisers . ö . . Ener ann , Postdampfschiff-Verbindung zwischen Stettin und 2 Il. . ö . k , ,. suchungen und der Fenstellung der Entschädigungen, auf die Kopenhagen. e ö , jen Schreibens von Seiner Majestät Kosten der. Schiedsgerichte, sowie auf 1 für die Die Postdampfschiff- Verbindung zwischen Stettin und empfangen zu 3 Unfallverhütung, In die Reservefonds sind für das Jahr Mepenhagen wird vom 27. Dezember ab für die Haner 4nd 1893 — 1228 8.640 6 eingelegl worden. . Winterzeit eingestellt. Die laufenden Verwaltungskosten betragen 5 768 408, 18 0 Berlin WM., den 18. Dezember 1894. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ gegen 5 378 46783 M im Vorjahre — Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. und Steuerwesen und für Rechnungswesen, sowie die der Auf den Kopf der Versicherten berechnet, belaufen sich im Fritsch. einigten Ausschüße für Zoll- und Stenerwefen und für Handel k, hei den, gewerblichen Berüfegenossenfchaften pie und Verkehr hielten heute Sitzungen. laufenden Verwaltungskosten auf G 86 gegen G. 83 46 im ; Jahre 1892); auf je 1060 ½½ der anrechnungsfähigen Löhne KJ 132 4M (gegen 1,28 M6), auf jeden Betrieb 1058 S6 (gegen In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des . 10,8 S), auf jeden im Rechnungsjahre zur Anmeldung ge⸗ St⸗A.“ werden Nachweisungen über die Rüben? Ver⸗ Das Staats⸗Ministerium tritt heute Nachmittag langten Unfall 4,44 M (gegen 256, 63 MG im Vorjahre) arbeitung und die Ein- und Ausfuhr von Zucker im 5 Uhr unter dem Vorsitz des . Fürsten Die Höhe der laufenden Verwaltungskosten ist bei den deutschen Zollgebiet im Monat November 1894, sowie zu Hohenlohe in dessen Amtswohnung, Wilhelmstraße 77, zu einzelnen Berufsgenossenschaften fehr verschieden; 1 hängt
über die müthmaßlichen Ergebnisse der Rüben⸗Ver⸗ ein r Sitzun . ab von der Zahl der versicherun spflichtigen Personen, der arbeitung n e, ern ahre a , ö kö Zahl der ed der größeren . geringeren Unfallgefahr
in der Zweiten Beilage eine Uebersicht über die Be⸗ — u. s. w. Zu Vergleichen über die Angemessenheit der Auf⸗ triebs ergebnifse der Zuckerfabriken des deutschen ken ng, der Berufsgenossenschaften unter einander können Zollgebfets im Monat November 1894 und in der Zeit Die vom Reichs-Versicherungsamt nach § 77 des Unfall⸗ die Rechnungsergebnisse der einzelnen Genossenschaften nicht dem J. Augu st 1894 bis 306 Novem ber 1894 veröffentlsht. versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und den entsprechenden ohne weiteres dienen. ,
Bestimmungen der weiteren . auf⸗ haber ch . ö Her scheru n ee nen
K estellte, soeben dem Reichstag vorgelegte Nachwelsun der —⸗ l . Rach nnn ge ee g raren Beru . . . . Berufsgenossenschaften auf 75 6. H d
Königreich Preußen. aften ꝛc. für das Rechnungs ahr 1893 bezieht sich auf die neunte belaufen. ö . . r
. ö ö . Rechnungsperiode seit dem Bestehen der gesehlichen Unfall ersiche⸗ Die Destande der bis zum Schlusse des Rechnungsjahres
Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: rung. Die Nachweisung erstreckt sich auf 113 Verufagenossenschaften angesammelten Neservefonds der de en, etrugen
den Militär⸗Intendantur-A1sessor Streubel, BVorstand der öl gewerbliche und 48 landnvirthschaftläche), auf 373 Aus⸗ zusammen ,, 8 . der mehrerwähnten Ver⸗
Ntendantur, der 10. Division, zum Militär⸗Intendantur⸗-Rath ührungsbehörden (132 staatliche und 216 Provinzial⸗ und sicherungsanstalten 2, ef
ernennen, sowie Kommunal⸗Ausführungsbehörden) und auf 13 auf Grund — —