1894 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Eskadr. Chef vom Drag. Regt. von Bredow (1. les) Nr. 4, dem burgischen Füs. Regt. Nr. 90, Müller, vom 6. Thüring. Inf. Regt. nz Karl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Hinrichs, gebots des Landw. Bezirks Hambur „zum Pr. gt., .

Regt. mr. v. 5 . Rittm. von demselben Regt, zum Rr Sh, Schmidt, Wagner vom Inf. Regt. Nr. 144, Mac Lean, . Et. von der Kav. 1. Aufgebots dez Landw' Bezirks Prenzlau, r eldm. vom . . ö ; ö. Sec. 5 6.

Cskadr. Chef ernannt. v. Erd mannsdorff, Sec. Lt. von dem. vom Inf. Regt. Nr. 128; b. zu Port. Fähnrg.: die Unterofftzier! um Rittm, Grabow, Vize Feldw. von demfelben Landw. Besirk zun. Inf Pens. Whhes' r g ae nem, Re i Fr t der gie m

1 Regt, zum überzähl. . Lt. befördert. Graf v. Schönborn, v. S tosch, vom 2. ,. 3. Fa v. Vah l kampf, vom Kaifer Bec. Lt. der Res. des Inf. . General. Fesdmarfchall Prin, ite. Felt w. r ndl nn, ban i nnn, , ,,.

iesen theid, Rittm. und Eskadr. Chef vom Garde. Kür. Regt, Franz Garde- Gren. Regt. Nr. 2, Sabin? ki, vom Inf. Regt. riedrich Karl von Preußen (8. randenburg.) Nr. 64, befördert. Ref. des 2 Hanseat. Inf.Regts. Nr. 76, anti us, Vize⸗Feldw.

unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem don Boyen (6. Ostpreuß. Nr 41, Balthasar, charakteris. Port. in dorf, Sec. Lt. von der Inf. J. Aufgebot des Landw. Bezirks 5 vom Tandw. Veyirk Famburg, zum Ste. Ktn nn dees. Te, G. ö ; 3 .

Auswärtigen Amt, à la suite des Regts. gestellt. v. M ft ern ähnr. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Herlin, zum Pr. Lt. Gad, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. herzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Rr. 20, Witt, Vize⸗ Pension, dem Cha⸗

* und Lehrer kei der Kriegs ˖ Rittmeister von ,, 9 . 296 6er h 588 J er en meh . , . . . ö . Inf. r ,. s , . Hamburg, 64 ö Lt. der Res. des Pr. Ct . Feld · Art. Nr. II, nannt. Frhr. v. Zandt, m. un adr. Chef vom Hus. v. Hagen, ; ; Nr; 2, v. ill, ra * e ; erin (4 Brandenburg.) Nr. 24, eltlalg Vrag. Regts. Nr. 7, Over weg, Vize⸗Wachtm. v ; In

r r , ö ö rr ra, Vize⸗Feldw. von demfelben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Bezirk . ö. Sec. Lt. der . . 3. ee n, .

Feld ⸗Art. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Rr. 14, vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Nr. 5, 27 3 . gestellt. hi, glich. und Eskadr. v. Kleist, v. Schuckmann, v. Ramdohr, vom 2. Pomm. der Res; des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gnefsenau' (E. Pomm ) k II. von. Hessen⸗ Homburg (2. Hess) Rr. 14, he aj ec. üb rhr. v. B Chef vom 1. Hannod. Drag. Regt. ö h 9 das fh ö. . . . ö . ö ö . . . . 2 ö. 6 k s . . ö. . e. Kav. ö. 6 3 . * eh *. n . . stein (Hoistein. eid⸗ Art. Re 99 Branden 11. ; urg (2. Hess.) Nr. 14, versetzt. egimen eneral 4 ö e . erlin, Landau, Pr. Lt. von r. übech, zum Pr. Lt, Ringleben, Vize tm. ö . ö en⸗ ö 6 i ; vom . Füs. Regt. Nr. 36 . Kav. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zu . wehr-Bezirk Neustrelitz, zum gan *r . R! e 1 51 3 ö .. 3. i ; 6 ö

inz zu Bentheim und Steinfurt, Rittm. aggreg. deim Wülteenweber, 1 ; . ĩ .. Drag. hann Nr. 9, als Cskadr. Chef in dieses Regt, ein., Müller, vem 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 73. Wils(lle, harat · Greulich, Pr. Lt. von der Feld, Art. Lz. Aufgebots desselben Art. Regts. Nr. 9. Jordan, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Benrk ] dem a 5 ; rangiert. Quidde, Rittm. vom 1. Hanno. Drag. Regt. Nr. 9, terif. Port. Fähnr. vom . Regt. Nr. 4; die Landw. Bezirks, zum Hauptm., Bettac, Vize-Wachtm. von dem Bremen, zum Sec. St. der Hies. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 32, 5 d ö

. 0

dem Regt. aggregiert. v. KLeist. Major und Eökadr. Chef vom Unteroffiziere? Bethcke, vom sen. Inf. Regt. Nr. 58, Graf slben Landi. Bezirk zum See. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. Fast etzt, Pr. Lt. von der Feld-Art. 2. Aufgehots des Vandi. Be 5 ö ö . gel, Fäbeöennnesster (l. Brahbenkůarg; r. z. ah, ,, h db nun ö . 2 , rie verliehen. Sraf v. . us Krain Frhr. v., Kauder, v. Schumann, vom Ulan. Regt. Prinz August von Württ: m= Wachtm, don demselhzn, Landw. Peiirt, zum Sec. it. der Plef. Beyirf iel, zun Häbrk, da clue des Ff. Ftegt,. Herzog Fari ier l n, , . . von Rittm. und Eskadr. Chef vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) erg (Pesen. tr. 10. b, Saldern, charakteris. Port. Fähnr, vom des 2. Pomm. Feld Art. Regts. Nr. I5, Koenig, Vize. Wachtm. Doms Mecktenbin Strelitz C6. Ostyreuß) Nr. 45, Reef. Vize. ki Regts, in ö . ö. Nr. 4 Sem bach, Rittm. à la suit des Ulan. Regts. Kaiser 3. deib⸗ . Regt, Kaiserin Rr. 29 v. Mark low ski, charakterif von, dems. Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des Posen. Wachtm. vom dandw. Bezirk Fiel, zum Ser. Lt. der Fel. des Penf p. gestellten Offiziere ver etzt. x Ser, 3 *

3 . nere, . ban, Inf. Ren geh Feld. Art. Itegtg. r! 39, Schürmann, Vize⸗Wachtmeister 7. Hannov. Feld Art. Regts. Nr. 26 Rischmeyer, Vize⸗eldw. Bon demselben Regt, mit Penston der Ihle bewilli . 1.

r. 22; die Unteroffiziere: Band o, vom bn demselben, Lande, Behirk, zum Sec. Cr ' der Jtef. bes Lenk Landiw. Bec Nendsburg, zum. Ser, Lt., der. Nef. des Inf. . Fähnt; dom Felt Alt zegt. von cine, oe r. l, zur Ref. entlassen. Bgumann, Hauptm. 4. H, .

6 . (3. Alexander II, von Rußland (Westpreuß) Nr. J und Vorstand der Port. ö ilitär⸗ iede in Breslau, der Charakter als Major ver⸗ (14. Oberschles.) n Füf. den

ĩ i ltr ö . 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke . Nr. 38, Keihl, Kurmärkischen Drag. Regts. Nr. 14, Werner, Vize⸗Wachtm. von Regts. von Manstein (Schleswig ) Nr. 84, Dyck, Vize⸗Wachtm. vom

Waschke, Hauptm. und Komp. Chef vom 8. Rhein. Inf. siehen. ö . 3 rn i 6 mn ö

Regt. Nr. 79, dem Regt, unter Beförderung zum Üüberzähl. Major, Rr. 22, Maaß, Pr. Lt. vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 13, Dorff, Din glage, vom 4. Oberschlef. Inf Regt. Nr. 63, Un ger, vom dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Magdeb. Drag. RgtJ. Landw. Bezirk Rendsburg, zum Ser. Lt. der Ref. des Schleswig. bindung bon der Stellung als Bezirks⸗Offizler bei dem Landw. Bezirk zer ; ; . . v. Drag. Regt. Nr. ), zu überzähligen Feld-⸗Art. Regt. von Clausewitz (J. Oberschles) Nr. 21. van Vaer—= Nr. 6. Stoltz, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Woldenberg, Feld⸗A rt. Regts. Nr. 3, Für gens, Biz Feldw. vom Landw. Bezirk 1 mit sei .

m en,, , n, m,, höhen , 23 ] newyck, vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Rr. 16, zum Ser. Lt. der Res. des Brandenburg. Train⸗Bats. Nr! 3, Keil⸗ Oldenburg, zum Sec. Et. ö. 4 6 2. Hess. 46 w girl n. 5 e ton k ,,,

3 . und ; vom 2. Hanseat. Rittmeistern befördert. Die Sec. Ltg.:. Graf v. Hahn, v. Bran ? West / JJ gen. ö vom f Garde Ulan. Regt. v. Teichmann u. Logisch Wei vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Rr. 53. v. Bönninghaufen pflug, Sec. Lt, vom Train 1. Aufgebotß des Landw. Bezirks JI7 Nr. 82, Ittiger, Vije⸗Feldw. vom Tanbw Bez. Osna mit Penslon und der Uniform des J. Hannov. Inf. Regis. Nr. 7j

Inf. Regt. Nr. 76, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. 1. a ich 4 ] ; 6. ett r aigr, aggregiert, v. Tilly, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. vom Huf. Ftegt. von Schill. (1. Schlef) Rr. A, Heyne vom vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl. Berlin, zum Pr. Lt., Lieck, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk 197 brück. zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Friedrich up feld, Hauptm. und Komp. Chef dor z . . 96 Beförderung . und Komp. hej in das Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, Frhr. v. Dalwigk zu Nr. 57, Frhr. v. Negri Schel len berg, vom Inf. Regt. Berlin, zum Sec. Lt. der Ref. des Brandenburg. Train-Bats. Wilhelm von Braunschweig ( tfriesisches) . 78, befördert. 9 Rhein.) Nr. 30, mit en dr, 3. a, n,, 6 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76 versetzt. v. Hopffgarten - Heid⸗ Lichtenfels vom Hus. Hegt Kaiser Nikolaus II. von Rußland von Vorn (3. Rhein.) Nr. 29, Wegner, charakteris, Port. Fähnr, Nr. 3. * befördert. Freytag, Pr. Lt. von der Res. des Magde⸗ Deut sch, Vize⸗Feldw. vom Landw. Betntrk Göttingen, zum Sec. Lt. Rittm. 14 Suit“ des Westfäl. Drag. Regtz. Nr. 7 mit Pension ler Hauptm. und Komp, Chef vom Inf. Regt. von Courhiste (1. Westfäl Rr. 8, Lehmann vom Kür, Regt. von Seydlitz Schweitzer ⸗Hagenbruch, Unteroff, vom Jüs. Regt. Fürst burg. Füs. Regts. Nr. 36 Cottbus) als Res. Offizier zum Inf. der Res. des 3. Hannovb. Inf. Regts. Nr. 77. Bes eler, Vije⸗ und seiner bisherigen Uniform, Per Abschied bewilligt van 2. Posen. Nr. 19, dem Regt, unter Beförderung zum Überzähl. (Magdeburg) Nr. 7“, Frhr. v. Diepenbroick-Grüter vom Karl Anton von Dohenzollern CHohenzollern.) Nr. 40; die Unter⸗ Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 52 versetzt. Thon, Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref des Vaernewyck, Port. Fähnr. vom I. Hanseat. Inf. Megt Rr. 7 ghia n aggregiert. Grundmann, Pr. Lt. von demselben Regt, JX. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Dieckmann vom 1. Bad. Leib⸗ offißere: Kruft, vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Seebach, Pr. Lt. von der Res. des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6 (Burg), Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannob,)) Nr. 10, Hoiste, wegen zeitiger Ganzinvalidität entlassen. v Ame lunxen, Pr. zt zum, Haußtm. und Komp. Chefs Radem acher,. See. Lt. von Drag. Regt. Rr. 5, Haenel b. Cronenthal vom Thüring. vom Inf. Regt. Graf Bose fl. Thüring) Rr. 31, v. Gundlach, ö. Nat haf ius, Pr. Lt, von der Kap. 2. Aufgebots des Landw. Vize⸗Feldw. von demselhen Landw. Bezirk, Gravenhorst. Vize! vom 7 Dannoß, Feld⸗Art. Regt. IJtr. 26, als halbinvalide mit demselben Regt, zum Pr. sä, Chhizzrde Ra falski, Hauptm. und Ulan. Regt. Nr. 6, zu Üüberzähl. Pr. Ltz. befördert. vom J. Großherzogl. Meglenburg. Drag. Regt, Nr. 17. Wöltge, Bezirks Burg, iu Rittmeistern, Giesecke, Sec. Lt. von der eldw. vom Landw. Bezirk Lüneburg, zu Sec. Lts. der Fes. des . ausgeschieden, und zu den Offizieren der Landw Komp. Chef bom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm. ) Rr. 61, Brand L., Hauptm. à 14 suite des Feld-⸗Art. Regts. von Scha um burg, vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 32, v. Koppelsow‚, Kap. IJ. Auf bots des Landw. Bezirks Magdeburg, zum Pr. Lt, Braunschweig. Inf. Regts. Rr. S3,“ = befördert. Hoffmann, eld⸗Artillerie 1. Aufgebots Übergetreten Zindel, Haupt— dem Regt.,, unter Beförderung zum . Major, aggregiert. Flausewitz (Oberschlef. Rr. 21 und kommandiert zur Dienstleis—tung vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 Großherzog von Sachsen) Skal went Vize⸗Feldw. von demfselben Landw. Bezirk, zum Sec. . Lt. von der Inf.. J. Aufgebots des Landw. Bezirks J Braun“ mann z. D., unter Entbindung von der Stellung als Mliglied enski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) bei dem Kriegs-Ministerium, in das Kriegs-Ministerkum, Mueller, Mut her, vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Leih. Regiment At, der Res. des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, Weyhe, schweig, in die Kategorie der Ref. Offiziere zurückwersetzt und als des Bekleidungsamts des X. Armee-Korps und unter Ertheilung der . 21, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, Major vom Großen Generalstabe, als Abtheil. Kommandeur in das Rr. 117, v. Westh oven, Frhr. Treus ch v. Buttlar Branden Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. solcher dem Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80 wiederzugetheilt. Aussicht auf Anstellung im Ziwildienst, mit seiner Pension und der in das Inf. Regt. von der Marwitz (86. Pomm.) Nr. 61 verfetzt. Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Eben, Hauptm. vom Generalstabe der fels, vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Rr. 11 Ee bezecht, dom Inf, Regt. des Magdeb Feld⸗ Art. Regts. Nr. 4, Voigt, Vize⸗Feldw. von Fnecht, Sec. Lt. Don der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 2. . Inf Naumann, Hauptm. und Komp. hl vom Inf. Regt. Nr. 137, J2. Div., in den Großen Generalstab, versetzt, Frhr. Marschall, Nr. 98, Lagsch, Lehmann, vom Inf. ö Graf Schwerin demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt.“ der 'andw. Inf. Frankfurt a. M, Hünten, Sec. Lt. Dön der Kap. Aufgebots Regts. Nr. 77, Lehmann, Port. Fähnr. vom Nassau. Feld- Art. dem Regt, unter Beförderung zum Überzähl. Major, aggregiert. Rittm. ünd Eskadr. hef vom Kür. Regt. Königin (Bomm) Nr. 2, S3. Psismnm.) Nr. 14, Kowalek, vom Inf. Regt. von, Grolman * Aufgebote Forstreuter, Pr. Lt. von der FTeld⸗Art. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Wetzlar, S zu Pr. Lts., Wenckenbach, Vize. Regt. Nr. 27, der Abschied bewilligt. Lamb recht, Rittm. und Adam y, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Prinz unter Ueberweisung zum Generalstabe der 12. Dib., als Hauptm. in (1. Posen) Nr. 18, Hoepffner, Finger hut h, vom Inf. Met. dez Landw. Bezirks Halberstadt, zum Hauptm., Schreib er, Pr. Lt. v. Feldw. vom Landw. Bezirk Limburg, zum Sec. Lt. der Res. des Komp. Chef vom Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 35 mit Penfion Moritz von Anhalt⸗Dessau (6. Tomm.) Nr. 42, dem Regt, unter den Generalstab der Armes zurückversetzt. Graf Finck v. Finck en von der Marwitz (8. Domm.) Nr. 51, Stelling, vom Feld-⸗Art. der Kap. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, zum Rittm, 3. Großherzogl. Heff. Inf. Regts. (Leib⸗Regts) Nr. 17, Bepler, ausgeschleden. Rowan, Major à la suite des J. Bad. Inf. Regts. Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Berge u. stein, Rittm. vom Uan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland Regt. Nr. 35, von Doerr, charakteris. Port. Fähnr. vom Hess. Holtbuer, Neuzaur⸗ Pr. Lts. von der Feld-Art. 2. Aufgebots Vize⸗Wachtm. von demfelben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des Prinz Wilhelm Nr. 115 und Platzmajor in Karlsruhe, mit Pension errndorf, Hauptm. von , Regt, zum Komp. Chef ernannt. (1. Brandenburg.) Nr. 3, als Eskadr. Chef in daz Kür. Regt. Königin Jäger. Bat. Nr. 113 die Unteroffiziere; Klau sa, vvgm Niederschlef. deeselhen, Landw. Bezirks, Hein em ann, Pr. Lt. von der Feld⸗ 2 Rhein,. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Hoppe, Vize Feldw. vom Landw. nebft Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Uniform des Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Manstein omm) Nr. 2 versetzt. Wolf, Pr. Lt. vom 2. Hannop. Ülan. Fuß. Art. Regt. Nr. 5, St hl, vom Westfäl. Fuß ⸗Art. Regt. Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, DWicsu Hauptleuten, Bezirk Meschede zum Ser. Tt. der Reef. des Inf. Yeegtzs. Derwarth von Gren, Regts. Prinz Karl von Pfeußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 Schleswig.) Nr. 84, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen egt. Nr. 14, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleisting Nr. 7, Löffler, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Scherer, vom Schnee, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. Bikttenfeld (1. Westfãäl.) Nr. 13, Röm mer, Pr. Lt. von der Kap. der Abschied bewilligt. Ehricht, Pr. Lt. à 4 suite des 3. Bad' l aggregiert. Henn ig, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. bei dem Großen Generalstabe, in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander IJ. Bad. Fuß-⸗Art. Regt. Nr. 14, Yol igraefer vom Garde⸗Pion. der Res. des Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ 1. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Cassel, zum Rittm. Stapff, Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Rr. 1II0, als halbinvalide mit Pension Regt. Prinz Karl von Preußen (3. Brandenburg) Nr. 12, in das von Rußland (J. Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. Bat, Tschierschky, vom Niederschlef. Pion. Bat. Nr, 5 preuß. Nr. 6, Mau, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, Vize- Feldw. vom Landw. Bezirk Eisenach, jum Sec. Lt. der Res. des ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw.— 8 . * Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. S4 versetzt. v. Hirsch, Roebel, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Rhein. Fuß⸗ v. Beneckendorff u. v. Hindenburg, Port. Fähnr. vom jum Sec. Lt. der Res. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Born, 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsem, übergetreten. Jonkheer van der Hoeven, Sec. Lt. A ja gustè r. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Art. Regts. Nr. 8, Hort mann, ö und etatsmäß. Stabs- 1. Garde Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Schm idt, Pr. Lt. von der Feld-Art. 1. Aufgebots des Landw. desselben Regts, Fischer, Major und Batz. Kommandeur vom ö Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Herzog offizier des Fuß. Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. d, ein zum Sec. Lt., unter Vorbehalt der Patentierung, befördert. Hiek⸗ des Thüring. Feld-⸗Art. Regts. Rr. 19, Klefeker J., Sec. Lt. von Bezirks 11. Cäffel, zum Hauptm. Selam, Sec. Lt. von der Kab. 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, diesem mit Pension und der Regts. Friedrich Wilhelm von Braunschmweig (Sstfrief Nr. 78, bem Regt., Patent ihrer Charge verliehen. Lim bourg, Hauptm. und Komp. mann, Hauptm. und Komp. Chef pom Inf. Regt. von Boyen der Kap. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Torgau, zum Pr. Lt, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1“ Darmstadt, Schliephake, Uniform, der Abschied bewilligt. Lehmann, invalider Wachtm. unter Beförderung zum überzähl. Maßsor, aggregiert. Andriano, Ghef vom Garde-Fuß. Art. Fkegt, in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. IJ. SG. Ostpreuß.) Ir. 41, à la suite des Regts. gestellt. G grthe, artman n Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Sec Lä' pon der Inf. . Aufgebots des Lxandw. Bezirks Friedberg, bisher un 2 Brandenburg. Ulan. Regt. Rr. Il, der Charakter alg Stec! Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. versetzt. Wehm eyer, Hauptm. vom Harde⸗Fuß Art. Regt. unter Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, v. Münch w Sec. t. Lt, der Res. des J. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 6, Wenzel, zu Pr. Lts., Oßwald, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gießen, Lt. verliehen. ,, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. v. Goßler, Buchholtz, Hauptleute und Komp. Chefs vom Füf. Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der General⸗ vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, Pfeiffer, Vije⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. zum Sec. Tt. der Res. des 1. Großherzogl. Heff. Inf. Leib⸗Garde⸗ ) Nr. 136, . und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Regt. Prinz Heinrich von Preußen Brandenburg,) Nr. Z65, dem Regt.,, Insp. der Fuß-Art., zum Komp. Chef ernannt. Bansi, Hauptm. à la suits der betreffenden Regimenter gestellt. Horn 1 , ei L5. der Res. des Thüring. Feld, Art., Regts. Nr. 19, Wachh aufen, Regts. Nr. 115, Schmick, Sec. Lt. vom Frain ]! Aufgebots des Brehmer, Major und Abtheil, Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. unter Beförderung zu überzähl. Majors, aggregiert. v. Bu ffe, und Komp— hef vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, als Adjutant la suite des Inf. Regts. . Prin; Friedrich Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Altenburg, zum Sec. Lt. der Res. Landw. Bezirks Frankfurt 4. M., zum Pr. Lt., Antoni, Vize⸗Feldw. Rr. Il, mit Pension, dem Charakter als Sberst. Lt. und der Uniform Hauptm. von demselben Regt., unter Entbindung von dem Kom zur General⸗Insp. der Fuß⸗Art. kommandiert. Zinkhan, Pr. Tt. Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64. in das Regt, wieder des Inf. Regts. von Boyen (H. Ostpreuß.) Nr. 41, Schneider, vom Landw. Bezirk Mosbach, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. des Feld- Art, Regts. Nr. 15, Schu ltze, Pr. g. vom Train⸗Bat. mando als Adjutant bei der J7. Inf. Brig, zum Komp. Chef ernannt. vom Fuß ⸗-Art. Bat. Nr. 15, unter Beförderun zum Hauptm, und einrangiert. v. We sternhagen, Hauptm. z. D. und BVeʒirksoffizier bei Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Naumburg, zum Sec. Tt. Leib Gren. Regts. Nr. 109, Benckifer, Berr er, Peliza eus, Nr. 15, mit Penston nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, dem ze bfeil, Pr. Lt. vom 13 Bad. Leib. Gren. Negt. Nr. 198, als Komp. Ehe, vorlguffg ohne, Patent, mn dag Fihein, Füß-lrtü Rent, de Landw. Bezirk Ascherslchen, der Charakter als Major versiehen. der Nez des 5. Thüäring. Inf. Regts. Rr. 95 (Großherzog See, Lts, von, der Kap. 1s Aufgebots des Landw. Bezirks Mann., Fharatten aks Mi'nnnekhln seiner bisherigen liniform, Böhmer, Adjutant zur 37. Inf. Brig. kommandiert. v. Stockhau fen, Ser. Lt. Rr. 3 versetzt Wöllwarth, See. Lt. von demselben Bat, zum Ra gel, Vize Feldw. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. bon, Sachsen Goldenberg, Vize⸗Wachtm. vom Landw. heim, Roech ing, Ser. ẽt. von der Ref. des? Bad. Drag. Major und Batt. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 144, mit von demselb. Regt, zum Pr. Lt., Siber, Pr. Lt. vom Füf. Regt. Prinz Pr. Ct., vorläufig ohne Patent, befördert. Polst o rff, Pr. Lt. vom (1. Schles.) Nr. 16, zum Port. Fähnr. ernannt. Neu fan g. See. Lt. Bezirk Magdeburg, zum Sec. Lt. der Res, des Magdeburg. Train⸗ Regts. Rr. 21 (Mannheim), Zentner, Sec. Lt. von der Inf. Pension, dem Charakter als Oberst Lt. und ber Uniform des Nieder⸗ Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Rr. 35, unter vorläufiger Schleswig ⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Beförderung zum vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30, vom 1. Januar Batz. Nr. 4, befördert. Roth, Königl. württemberg. Sec. Et. 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Karlzruhe, zu Pr. Ts, rhein. Füs. Regts. Nr. 39. Schumann, Port. Fähnr. vom Königs⸗ Belassung in dem Kommando zur J bei dem ichen auptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Fuß. 1555 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Rhein. Train⸗ 3. D. im Landw. Bezirk Naumburg, bisher von der Res. des Inf. Hiller, Pr. Lt. von der Kav' J. Aufgebots des Landw. Bezirks Inf. Regt. Nr. 145, v. Sch meling, Pr. Lt. 3 la suite des Inf. Generalstab, zum Hauptm. und Komp. Chef, befördert. Bahr⸗ Krt. Regt. von Hindersin (Bomm.) Nr. 23, Not hnagel I., Sec. Bat. Nr. 8 kommandiert. Langer, 6 Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regts. König Wilhelm l. (6. Württemberg.) Nr. 124, in der Karlsruhe, zum Rittmeister, Görlgcher, Vize⸗Feldwebelf vom Regts. Nr. 141, mit Pension, der Abschied bewilligt. Kaul, Feldt, Haupt. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Voigts« St. vom Westfäl. Fuß-Art' Regt. Nr. 7, unter Befbrderung zum Regt. Rr. Jo, ä la Suite des Regts. gestellt. Bender, Hauptm. preuß. Armeg und jwar mit einem Patent vom 31. April 1594 als Landwehr Bezirk Offenburg, zum Second⸗-Lientenant der Reserpe Port. Faͤhnr. vom Inf. Regt. von Borcke (. Pomm ) Nr. 21, zur Rhetz 65. . Nr. 79, dem Regt., unter Beförderung zum Pr; Lt, vorlaufig ohne Patent, in das Schleswig -Holstein. Juß. 3. B. und Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Wormg, der Ser. Et. der Res. deg Anhalt. Inf. Regts. Rr. S angestellt. Täuber, des 6. Bad. Infanterie Fegtö. Kaiser Friedrich IH. Nr 14, Nes. entlassen, Bock, See. Tt. 3 la sufte des Inf. Jtegts. bon ber überzähl. Major, aggregiert. Moraht J., Pr. Lt. von demselben Art. Regt. Nr. J, versetzt. Charakter als Major verliehen. Ta eg ler, Vie Feldm. vom Inf. Reichelt, Vize Feldw. vom Tandw. Bezirk 1 Breslau, zu Sec. Lts; B nckiser, Sec. Lt. von der Feld-Art. 1. Aufgebots des Landw. Marwitz 66. Pomm.) Nr. 61, Hähnel, Sec. C. vom lan. Negt. Regt, zum Hauptm,. und Komp. Chef befördert. Kgsischke, Haupt— Kaslin gen Sberst mit. Jem. Range eines Brig. Kommandeurs Regt. von. Borcke (J. PDomm) Nr. al, zum Port. Fähnr, ernannt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, Schu bert, Bezirks Freiburg, zum Pr. Lt., Frhr. v. Künsberg-Langensta dt, don Schmidt (1. Demm) Nr. 4, ausgeschleden und zu den Ref. mann und Komp. Chef vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm und Abtheil. Chef im Kriegs⸗-Ministerium, unter Stellung A la suits Stein bach, Hauptm. und Komp. Chef vom Magdeburg. Füs. Regt. Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Glatz, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. Vize, Wachtm, bom Landw. Bezirk Lörrach, zum Sec. Lt. der Res. Offizieren der betreffenden Regimenter ü ergetreten. Len gemann, von Braunschweig (Ostfries.) Nr. I8, dem Regt, unter Beförderung des Kriegs⸗Ministeriums, zum Inspekteur der 2. Ing. Insp. ernannt. Nr. 36, in das Inf. Regt. von Boyen (h. Ostpreuß] Nr. 41 bersetzt. L Aufgebots, Schmiedigen, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, Rau schkolb, Vize. Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Rr. 11, mit Pension zum überzähl. Major, aggregiert. Frhr. v. Wül( len weber, Pr. Lt. Kaempffer, Hauptm. und Komp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 19, Merxcker, Hauptm. und, Komp. Chef, vom Inf; Regt. Nr. 99, mit Hels, zum See. Lt., der Ref. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 65, Feldw. vom Landw. Bezirk Colmar, zum Sec. Lt. der Res. des nebst Aussicht auf Änftellung im Zivildlenst und der Regts. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen unter Stellung R laääuite der 3. Ing. Insp, zur Dienstleistung bei Penston zur Dis. gestellt und gleichzeitig als Distrlkts. Offizier bei Nletzko, Vize⸗Feldm. vom Landw. Bezirk Koser, zum See,; Lt, der 5. Bad. Inf. Regts. Kaslser Friedrich srJ. Itr. ä, Keller, Pr. Lt. Uniform. Roch s, Oberst Lxt. und Kommandeur es Niederschles. ö Nr. 73, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. dem Krie 8Ministerium kommandiert. Correngs, Hauptm. von der der Gendarmerie⸗Brig. in Elsaß Lothringen angestellt, in diesem Ver⸗ Res. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, Wiereinski, Vize. von der Kap. Ji. Aufgebots, Goetz, Pr. Lt. von der Kap. 2 Auf. Pion. Bats. Nr. 5, mit Pension nebst Aus icht auf Anstellung im het in das Inf. Regt, Herzeg Friedrich Wilhelm von Braunschwelg 3. Ing. Insp. als Komp. Chef in das Pien. Bat. Nr. 18. Beck, Hältniß auch s la Suste der Landgendarmerie zu führen. reprecht, Adu, vom Landit. Bezirk Kreußburg, zum See, Lt. der Ref de; gebots des Landw. Genc Dhnäusscingen, . zu Rittmeistern, ZiWildienst und der Uniform! des Pion Hats heel iar! = Abschied Ostfries.) Nr. 78 versetzt. Frhr. v. Hamm erstein⸗-Gesmold, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, unter Beförderung zum Hauptm.,, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) nf. Regts. von Winterfeldt (2. Sberschlef.) Nr. 25, Teichmann, Wibelitz, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Markgraf Kart bewilligt; v. Gizycki, Major und Kommandeur des Bad. Pion. ec. Lt. pon demselben Regt, und kommandiert als Komp. Offizier in die 3. Ing. Insp, versetzt. x. Renesse. Sec. Tt. vom Kr. 2 suite des Regts. gestellt. v. Jag ow, Pr. Lt. a. D. BVie⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Oppeln, zum See, Lt. der Res. des (7. Brandenburg) Rr. 60 (Stockach, jum Pr. Lt, Wil len bücher, Bats. Nr. 4, * in Genehmigung seines Abschiedsgefuchs, mit bei der Unteroff. Vorschule in Wohlau, zum Pr. Lt. befördert. von Hannov. Plon. Bat. Nr. 19. zum Pr, Lt. befördert. Etzdorf, zuletzt im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, in der Armee und zwar Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Boe m ke, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Sgargemünd, zum Sec. der Res. Pension, dem Charakter als Oberst-Lt. und seiner bisherigen Uniform Blankenburg, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Niederschlef. Major vom Großen Generalstabe, zum Kommandeur des Niederschles. mit einem Patent vom 12. Aprft 185. als Pr. Lt., der Res. des Bezirk Dortmund, zum Sec. Lt. der Res. des J. Westfäl. Feld⸗Art. des 2. Bad. Gren. Regts. Kaifer Wilhelm J. Nr. 11G. Gebel, zur Disp. gestellt. Müller, Sberst-Lt. und Distrikts⸗Offizier von Inf. Regt. Nr. 5l, unter Beförderung zum üherzähl. Major, als Pion. Batz. Nr. 3 ernannt. Frhr. v. Reitz enste in, Rittm. X Ia Drag. Regts. van Wedel spomm.) Nr. 11 wiederangestellt und gleich Regts Nr. J, Wil ken hön er, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Minden, re Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stolß, zun der Gendarmerie⸗Brig. in Elsaß Lothringen, mit Penfion der Abschied aggreg, zum Pœomum. Füs. Regt. Nr. 4 bersetzt. Frhr. v. Schütz zu zuité des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl) Nr. 4 und vom zeitig vom 1. Januar 1895 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei jum Sec; Lt. der Res. des Magdeburg. Füf. Regts. Nr. 36, * befördert. Riitm. Pu ttkammer, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Konitz, bewilligt. Holzhausen, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Bülow Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, unter Entbindung von dem diesem Regt. kommandiert. Koch, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezfrk Minden, zum Sec. Lt. der zum Ses Lt. der Res. des Inf. Regts. von Borcke (4. PoiJjnm.) In der Gendarmerie. Neues Palais, 15. Dezember. von Dennewiß (6. Westfäl) Nr. 56, dem Regt. unter Beförderung Verhältniß als Ober, SJuartiermeister⸗Adjutant und unter Uieberweifung Im Beurlgubtenstande. Neues Palais, 15. Dezember. Res. des Nisderrhein. Füs. Regts. Rr. Jh, Del ku s, Vize Feldw. Rr l, Wold eck v. Ar neb urg, Pr. Ct. von der Kap. J. Aufgebots Braun, pensionirter Ober⸗Wachtmeister, bisher von der Gendarmerie zum überzähl, Major, aggregiert. v. d. Mülbe, Pr. Lt. vom zum Großen Generalffabe, ais Hauptm. in den Generalstab der Armee, Frhre La ur v. Münchhofen, Sec. Lt, von der Res. des 2. Garde⸗ vom Landw. Bezirk Bielefeld, zum Sec. Lt, der Res. des Inf. Regts. des Landw. Bezirks Deutsch⸗Cylau, zum Rittm., Foerste, Vize. Brig. in Elsaß Lothringen, der Charakter als Sec. Lt. verliehen. 3. Thüring. 8M, Regt. Nr. 71. unter Beförderung zum Hauptm. Graf v. Schmett ow, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗lllan. Regt. und kom? Regtt. zu Fuß (Stolp), zum Pr. Lt. Graf v. Saurm a-⸗Jeltsch, Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55, Tiemann, Feldw. vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum Sec. Lt. der Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 15. Dezember. und Komp; Chef, in das Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz mandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, unter Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Potsdam, R a abe, Vize Feldw. Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk,ů zun Sec Lt. der Res. des Jäger- Hats. von Neumann. (1. Schlef Rr. H, Volz, Krutztge, Pr. Lt. vom 3. Aufgebot des J. Garde Landw. Regts., 6. Westfäl) Nr: 6öö,. Baugrnste in, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Beförderung zum Rittm, Stellung à la suits des Regts. und vom Landw. Bezirk IJ. Braunschweig, zu Sec. Lts. der Re. des Res. des Hess. Feld Art. Regts. Rr. 11, Raertens, Vize⸗Wachtm. ,, dom Landw. Bezirk J Breslau, zum Sec. Lt. der Ref. des Fürst, Pr. Lt., Hartung, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des rinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, unter Ernennung zum Ober ⸗Quartiermeister · Adjutanten, in den Neben Etat L Garde⸗Regts. z. F., Vogel, Vize. Feldw. vom Landw. Bezirk dom Landw. Bezirk Detmold, um See. Lt. der Res. des Drag. TLauen urg. Jäger ⸗Bats. Nr. 9, Seiler, Vize Feldw. vom Landw. 2 Garde- Landw. Regts, v. Wolszlegier, Sec. Et. Beförderung zum Pr. Lt. in das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, des Großen Generalsfabes,— verseßt. Frhr. x. Gagern, Major Siegen, zum See. Tt. der Res. des. Garde ⸗Füs. Regts, Buß⸗ Fegts. Freiherr von Manteuffel; (Rhein Nr. ß, Schm iht, Sch. Bezirk Kreuznach, zum Sec. Lt. der Ref. des Magdeburg. Jäger., 7. Aufgebot der Gabe Landw. Feld Art, Rieb au, Pr. Tt. versetzt, Reg en au er, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Hess. Inf. vom Generalstabe des Gouvernements don Köln, zum Kommandeur des mann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Bochum, zum Sec. Lt. gt. von der Ref. des Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß) Bats. Nr. 4, Müller, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I] Bremen, von der Infanterie 2. Aufgebols des Landw. Bezirks Tilsit, Regt. Nr. SJ, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Masor, Bad. Pion. Bats. Nr. 14 ernannt. Franke, Major vom General der Res. des Kaiser Alexander Garde Gren. Regts. Nr. 1, ir. 4 ( Münstery, zum Pr. t,, Ver res, Vize Wachtm. vom zum Sec. Lt. der Ref. deg Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. g. Für⸗ an Hauptmann von der Infanterie 1. Aufgebots des aggregiert. Lang, Hauptm. von demselben Regt, zum Komp. Chef stabe der 13. Div., zum Generalstabe des Gouvernements von Köln Sonanini, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Jülich, zum Sec. Et. Landw. Bezirk Recklinghausen, zum Sec. Lt. der Ref. des 7 Westfäl. bringer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Hen Aurich, zum Sec. Lt. andw. Bezirks Stettin, diesem mit seiner bisherigen Uniform, ernannt, v. Knobloch, 64. Lt. vom Leib Gren. Negt. König versetzt, v. Fa (k, Hauptm. und Komp. Chef Vom Gren. Regt. der Res; des Kaiser Franz Garde- Gren. Regis. Rr. 2, Dyer— ld. Art. Regt. Nr; 22, Bacchus, Vize, Feldw. Vom Landw. BVenirk der Res. des Westfäl. Jäger Bats. Nr. J. Frhr. v. Zediltz u. Müälker Sce' Lt bon! zer Kanne. Aufgebots des Landw. Bezirks Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, unter Beef af in. König Friedrich Wilhelm I: (1. Schles. Nr. 10, unter Ueberweisung beck, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Bremen, zum Sec. Lt. Harmen, zum Sec. Lt. der Ref. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. Iö, Neukirch, Sec. Lt. von der Ref. des 2. Schles. Jäger ⸗Bats. Nr. 6, Belgard, Kaehkfer, Hauptm. von der Res. des 5. Thüring. Inf. dem Kommando bei der Militär, Intend., in das 1. Hess. Inf. Regt. zum Generalstabe der 43. Div, in den Generalstab der Armee zurück. der Res;. des Königin. Augusta. Garde- Gren. Regiments Bunge. Vije⸗Wachim. von demfelben Landw. Bezirk, zum Sec. zum Pr. Ct, Gelkonneck, Vize Feldw. vom Landis. Bente Ostrowo, Regks. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), diefem init der Landw. Nr. 31 persetzt, Graf v. . Schu len bu rg⸗Wol'fsburg, Sek. Lt. verfetzt. v. Key seglingt, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Ir. 4. Ringk, Vize Feldm. dom Landw. Beßtrk 1 Bremen, st, der Res. des Schletwig-Holstein. Drag. Regts. r 3, vom jum Sec. Lt. der. Res. des Fuß -Art. Regts. Rr 11. Dechsner, Armęe-Uniform, Win dol ff, Ser. Lt. von der Inf. 3. Aufgebotz von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Schleicher, Hauptm. Regt? Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) Rr. II, in das zum Sec, Lt. der Ref. detz Königin Elifabeth Garde-Gren. Regt. Hövel, Everts, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Solingen, zu Sec. 3 ürstweger, Vize⸗Feldwm. vom Landw. Bezirk Manz, zu Sec. des Landw. Bezirks Küstrin, Lehmann J., Haupfm. von der Inf. und Kgmp; Chef vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. ö, dem Regt. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlef Nr. Io. Bann⸗ Nr. 3, Blomeyer, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot der Garde Landw. tz. der Ref. des Niederrhein. Fi. Regtg. Rr. z9. Gitzeng Vize ts. der Ref. des Fuß⸗Art. Regts. General- Feldzeugmelster . Branden. 3 Aufgebotz des Landw. Bezirks Guben, diesem mit feiner bisherigen unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Heine, war kh, Pr. Ct. Vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter Beförderung Kav. Küstrin), zum Rittm., Pitschke, Vije. Wachtm. vom Landw. Vachtm. von demfelben Landw. Bchirk, zum Sec. Ct. der Res. des 1. Westfäld- burg. Nr. 3, Ku hn, Vize, Feldw. vom Wandm' Bezirk Mosbach, Uniform, Fisch er, Pr. Lt. von der Inf. 3 Aufgebots des Landw. mann 1. Hauptm. vom Generalstabe des JI. Armee-Korps, als jum Haupt, und Komp, Chef in das Gren. Regt. Kronprinz Bezirk III Berlin, zum See. Lt. der Ref. des . Garde⸗Feld· Art. Regt, eld Art. Regts. Nr. ', Mauritz, von G u srard, Vize⸗ zum Ser. Lt. der Ref. des Bad. Fuß. Art. Regts. Nr. 14, Nip kow, Bezirks 1 Berlin, Pa stor, Pr. Lt. Hon der Inf. 1. Aufgebots des Komp. Chef in das . Thüring. Inf. Regt. Nr. 966, Wolff, . Wilhelm (2, Schlef) Nr. II, Otto, Pr. Tt, vom Inf. Kelch. Sec. Tt. von der Rel; des Garde⸗Trgin-Bats. (1I Berlin), eldn. vom Landw. Bezirk Mülhenm 4. d. Nuhr, zu Sec. tz. Vize Felzw. vom Landw. Bezirk Schlawe Geiger, Vize⸗Feldw. vom Landw. Besttks 1 Berlin, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, auptm, vom Großen Generalstabe, unter Verleihung eines Patents egt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, in das 8. Rhein. Inf. zum Pr. Lt, Remy, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Koblenz, der Res. des Riederrhein Füs. Regts. Nr. 39, Böhme, Vize Landw. Bezirk Neustadt, zu Sec. Ltg. der Res. des Fuß Art. v. Stegmann u. Stein, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des⸗ einer Charge. zum Genexalstabe des II. Armee⸗Korps, , Regt. Nr. 70, versetzt. v. Eschwege, Sec. Lt. vom Inf. Regt. zum Sec. Lt. der Ref. des Garde⸗Train⸗Bats, . Vize⸗ Feldwebel von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Ref. des Regts. von Hindersin (Pomm) Nr. T. Cornelius, Vize ⸗Feldw. vom selben Landw. Bezirks, mit der Armee⸗Uniform, Reutti, Pr. Lt., v. Hänisch, Rittm. und Eskadr. Chef vom Kür. Regt. Graf Geßker Graf Dönhoff (7. Sstpreuß.! Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. Wachtm. vom Landw. Bezirk Wehlau, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein 7. Westfäl.) Nr. 56, Ost ha us, Landw. Bezirk III Berlin, Vieth, Vize Feldw. vom Lanbw. Bezirk Voß, Seyberth, Meyh off, Sec. Ltg. von der Inf. 3. Auf⸗ Rhein.) Nr. 8, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, als Schulz, Hauptm. A la suite der 1. Ing. Insp., unter Entbindung Kür. Regts. Graf . (Ostpreuß.) Nr. 3, Lorek, Vize⸗Wachtm. Vije Wachtm. vom Landw. Bezirk Minden, zum Sec. Lt. der Res. Görlitz, zu Seg. Etz. der Ref. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3, gebots desselben Landw. Bezirks, Schmid, Rittm. von der Kap. ö. in den Generalstab der Armee versetzt. v. d. Wense, von ' der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam, in die vom Landw. Bezirk Wehlau, zum Sec. Lt. der Res. des Littau. Ulan. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, Feldhoff, Hollweg, Vize— Bokelm ann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Detmold zum Sec. 1. Aufgebotz des Landwehr⸗Bezirks Halberstadt, diesem mit seiner zu Sec. Lts. der Res. des Lt. der Ref. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, Buch, Vize⸗Feldw. vom bisherigen Uniform, Bardenwerper, Pr. Lt. von der Infanterie

ittm. von demselben Regt, zum Ezkadr. Chef ernannt. v. Fran“ 3. Ing. Insp., Peterson, Hauptm. vom Hannob. Pion. Bat. Regts. Nr. 12, Wa genführ, . vom Landw. Bezir achtm. vom Landw. Bezirk Barmen, kenberg u. Ludwig dorf. Ser. Lt. von demselben Regt, zum Rr 10, unter Stellung la z3uitè der 2. Ing. Insp., als Lehrer Tilsit, zum See. Lt. der Ref. des Inf. Regtg. Herzog Karl von Meck⸗ Westfäl. Train⸗Batz. Rr, Karcher, Pr. Lt, von der Karp. TJandw. Besirk Luͤbeck, zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. 1. , des Landwehr⸗Bezirks Dessau, mit der Tandwehr⸗ 9. Lt. befördert. v. Alt⸗Stutterheim, Hauptm. à la Suite des zur Kriegsschule in Potsdam, . Pr. Lt. von der L. Ing. kenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, An dersonn, Ser, Lt. von ‚Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, zum Rittm, Ben der, Rr. 3, befördert. Armee Uniform, v. Bufchm ann, Pr. Lt. von der Infanterie 3. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, unter Belaffung in dem Verhältniß Insp., in! das Bad. Pion. Hat. Nr. 4. verfetzt. Kaiser, der Res. des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß) VizeFeldw. vom Tandw. Bezirk Jülich, um Ser. Lt. der Res. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues 1. Aufgebot des Landw. Bezirks Muhlhausen i. Th, Hecht, Ser. als etatsmãäß. ih der Inf. Schicßschule und unter Versetzung Jauptm. von der 3. Inden. Insp, zum Mitglied des Ing. Comitès Nr. l (Bartenstein), v. Plocki, See. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des 6. Rhein. Inf. HKegts. M. 68, Mengen, Pr. Lt. von der Palais, 15. Dezember. v. . en, General- Major und Komman. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Sondershaufen, zum Inf. Regt. von Boigts M hetz (G. Fannob. Nr. I. * 4 suit ernannt. des Landw. Bezirks Rastenburg, zu . Lts, Steputgt, Sucker, Kav. J. Aufgebot des Landw. Betirks Neuß, Otto, Pr. Lt. von deur der 16. Fav. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgefuchs Kraaz, Ser. Lt. von der Inf. J. Aufgebolg bes Landw. Veglrke desselben, zum üherzähl. Major befördert. Schmidmann gen. Kade Rittm. und Komp. Chef vom Ostpreuß. Train-Bat. Nr. 1, Vize⸗Wachtm vom Landw. Bezirk Rastenburg, zu Ser. Lts. der Res. Kap. J. Aufgebots des Tandw. Bezirks Siegburg, zu mit Pension und dem Charakter als General ⸗Lieutenant, v. Tschudt, . Marschall v. Bi eberst e in, Pr. Lt., von der Kap. b, Wuth en gw, Major aggreg, dem Inf. Regt. Herzog Karl von in das Großherzogi. Hefs. Train-Bat, Nr. 25 versetzt, v. Saucken, des Frag. Regt Prinz Albrecht von ren,. Eittau) Nr. J, Schmal z, Fril ing, Vize, Feldw. vom andi, Bezirk General- Major und Inspekteur der 2. Ing. Insp', in Genehmigung J. Aufgebots des Landw. Bezirks 6, Müller, Pr. Lt. Mecklenburg⸗Strelitz 6 Psthreuß) Nr 3, b. Bu ße, Major aggreg. Rittm. hom Spreu, Train. Bat. Rr. l, zum Komp. Chef ernannt. Dom dey, Vize⸗-Feldwebck vom Landw. Bezirk Belgard, zum FHiegburg, zu Sec. Lts? der Ref. bes d. hein. Inf. Regts. Nr. 55, seines ene esuchs, mit Pension, jur Disp, gestellt. Frhr. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Brieg, die sem mit dem Inf. 5 von Stülpnagel (6. Brandenburg) Nr. 484, ein v. Krofigk, Sec. Lt. vom Garde ⸗Train. Bat, unter Beförderung Sec. Lt. der Referve des Infanterie Regiments Nr. 139, Schu, aber, Vije⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Sagrlouig, zum See. Lt. be Sr vrkley! Mator und Bats, Kommandeur vom dem Charakter als Hauptm. und der Landw. AÄrmee-⸗Uniforin, Rediker, atent ihrer Charge verliehen. Lab ude, v. Warten berg, Haupt⸗ zum Pr. Lt., in das Brandenburg. Train. Bat. Nr. 3, Zierhold, mann, Second Lieutenant von der Kaballerie 1. Aufgebots des Res. des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (J. Rhein) Rr. s, 4. Barde, Regt. zu gt mit Pension und der Regts. Uniform der Sec. Et. bon der Inf. 2. Aufgebots des Landw. . Soest, ) rbprinz zu Leiningen, Pr. Lt. à Ia suit Rüller Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots, Roskoth, Sec. Lt.

Aute vom Kriegs, Ministerium, b. d. Max witz, Hauptm. vom Großen Sec. Et. vom Hannov. Train⸗Hat. Nr. 10, unier Beförderung zuni Zandw. Bezirks Naugard, zum Pr. Lt, Coste, VijeKWachtm. vom J Beulwitz, Vize Feldw. vom Landw. Bezirt J Trier, zum Sec. Abschied bewilligt. t. der Ref. des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, Scherhag, des Garde ⸗Jäger Bats., Graf zu Stolberg ⸗Koßla, Pr. Lt. Hon der Kab. 3. Aufgebots des Landw. Bezirks Dortmund,

Generalstabe, Lim an, Hauptm. vom Generalstabe der 22. Div., Pr. Et., in das Train⸗Bat. Nr. 16, versetzt. Simon, Hr. Lt. Landw. Bezirk Stargard, zum Sec. Lt. der Ref. des J. Pomm. e ö. zu Majors, v. Michels, Hauptm. und Flügel Adiutant des Fürsten Lom Krain, Bat. Rr. I5 und kommändiert zur Dienstleistung bei einer . Regts. Nr. 2, Berendt, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Ramontz Vize Feld. dom Landw. Bezirk Koblenz, zu Sc. d ia zuite dez 3. Garde Ulan. Regts.,. KÄusgeschieden und mit Ser. Lt, von der Inf. J. Aufgebotg des Landw. Bezirk; Minden, ur, Lippe Durchl,, zum Überzähl. Major, befördert. v. Gries— Militär-Intend,, Ru sch, Pr. Lt. vom Bad. Train. Bat. Nr. 14, eßirk Bromberg, zum Sec. Lt. der Ref. des 2. Pomm. eh nn tc der Ref. des Inf. Regts. von Goehen (2. Rhein) Nr. 28, Belassung ihrer bisherigen üniform zu den Offizleren X 14 Zuite Zach, See. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirkz . Hauptm. à la suite des Kadetten⸗Korps, v. Lin stow, ein Patent ihrer Charge verkiehen. Bischof, Sec. Lt. und 2. Offifier Regts. Nr. 17, Schwinning, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bejir Werner, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Koblenz, zum Sec. Tt, der Armee übergetreten. v. Sto sch, Oberst z. D., zuletzt Kom. Münster, Starck, Ser. Lt. bon der Inf. 3. Aufgebots des uptm. ä la suite des Füs. Regts, General-Feldmarschall Prinz beim Traindepot des XIV. Armegz Korht, zum Pr. Lt. befößrbert. DentschKrone, zum See. Ek. der Res. des Niederschles. Train= e des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein] Rr, 25, Büch el, mandeur des Fäs Regts. Prin; Heinrich pon Preußen (Brandenburg.) Tandw. Bez. If Bochum, Spitzmüller, Ses. Lt. von der Inf. ier von Preußen (Hannop.) Nr. 73 und Platzmajor in Hannover, Kühner Sec. Lt. à 19 suite des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. 7 und Barts Nr. 5. Lie be, Vize⸗Feldw. vom Landw. . Kalau, zum i dn dom Landw. Bezirk Koblenz, zum See. Lt. der Ref. des Nr. 35, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der 3. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, Bellardi, Pr. t. der Charakter als Major verliehen. kommandiert zur Dienstleistung als 2. . beim Traindepot des Sec, Lt. der HRies. des Leib. Gren. Negts. König Frichrich Wilhelm lin hein. Inf. Regts. Nr. ss, Sim on, Sec. Ct. von der Kap' Üniform diese Negts, mit seiner Pensign, b. Petersdorff, Rittm. don der Inf. 2. Aufgebot; deg Landw— Bezirks Rrefeld, Schalschg v. Ehrenfeld, Major und Cskadr. Chef vom Drag. VII. Armee, Korps, zum 2) ö. bei diesem Depot ernannt. 39. Brandenburg.) Nr. 8, , ize⸗Wachtm. von, dem . Aufgebot es Landw. Bezirks Kreuznach, Erckens, Sec. Lt. und Eskadr. Chef boi Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen Druegg, Pr. Et. von der Inf. 2. ö des Landw. Regt. König Friedrich III. (2. ö. Nr. 8, als aggreg. zum Befördert werden: a. zu Sec. Lts.: die Port. Fähnrs. P. Düffel, selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗A1rt. . En Train J. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, ju Pr. Lts., Littau) Nr. 1, mit Pension und der Üniform des Drag. 3 Bezirks Montioie, Jmh au J ser, Sec. ben der 3. Schles. Dun Regt. Nr. 15, v. Schoeneb eck, Rittm. vom vom Inf. Regt, von der Goltz (. Pomm.) Nr. Hd, du Moulin, General Feldieugmeister (23. Brandenburg.) Rr. 18, Ra m lau, Wer humag Pr. Et. bon der NRes. deg Rhein. Train, Bats. Freihert von Derff linger . Nr. 3, Ru de Loff, Hauptm, z. D., XW ufgebots des Landw. Bezirks Köln, der 64 bewilligt. 1. Hannop. Drag. Regt. Nr. J, unter vorläufiger Belassung in gen. Hon Mühlen, vom Inf. Regt. von Alvengleben 6. Branden ˖ Feldw. vom Landw. Bezirk Kottbus, zun Ser. Lt. der Landw. . . N), zum Rittm., befördert. Mostert, Pr. Lt. vom unter Entbindung von der Stellung als Bezirks. Offffier bei dem i n g. Pr. Lt., von der Res. des Großherz gg] Metllenburg. dem Kommandg zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, als burgisches) Nr. 52, Hoferichter? vom Fuß Regt. 9 gz. Aufgebot, Stobbe, Seg. Tt, von der Ref. des Inf. Regtz * in . Aufgebot deg Landw. Bezirks Koblenz, in die Kategorie der Landw. Bezirk . und unter Ertheilung der . 1. An Füs. PRegts. Nr. 99, Smidt, Hauytm. von der Inf. J. Aufgebois Göokadr. Chef in das Drag. Regt. König Friedrich III. . Schlef marßchall Graf Pööltks (Schlef) Nit. 5, Kühlick Em vom Inf: Regt. Nr. 1238 (Potsdam), zum Pr. Kt., Eggeg Vize Feldw. 9 . Offiziere zurückversetzt und als solcher dem Rhein. Train⸗Bat. en im Zivildienst sowie der Uniform des 7. Rhein. Inf. Neht. des Lankiv. Bezirk Hambur athg en s, Hauptm. von . Inf. Nr. 8, versetzt, Frhr. Rüdt v. Collenb erg, Major und ! Graf Werder (. hein) Rr zo, Ley de Vom Großherzogl. Mecklen . Landw. Beztrk Potsdam, zum Ser. Lt. der Fies. des Gren. Regts . t. 8 wiederzugethellt. Welcker, Sec. Lt. von der Inf. J. Auf— r. 9, mit seiner Penston, v. Bebezy, Sek. Lt. hom Sräg. Regt. ] J. Aufgebots des Landw. Pezirks Lübeck, diesem mit der Landw.